POPULARITY
Der Podcast ist ein fester Bestandteil der Woche für viele Zuhörer.Feedback von Hörern ist wichtig und wird aktiv in die Episoden integriert.Geschenke im Podcast bringen Humor und Überraschung.Friseurbesuche sind für viele eine finanzielle Überlegung.Persönliche Erfahrungen mit Frisuren können sehr unterschiedlich sein.Haarpflegeprodukte können eine langfristige Investition sein.Humor ist ein zentraler Bestandteil der Podcast-Dynamik.Die Interaktion mit Zuhörern fördert die Community.Frisuren können viel über eine Person aussagen.Die Diskussion über Haarpflege ist sowohl informativ als auch unterhaltsam. Die Qualität des Friseurs ist entscheidend für das Gesamterlebnis.Regelmäßige Besuche beim Friseur sind wichtig, besonders für Kinder.Grauwerden kann eine Herausforderung sein, die viele Männer betrifft.Bartpflege sollte mit Sorgfalt und Präzision durchgeführt werden.Typberatung kann helfen, den persönlichen Stil zu finden.Humor ist ein wichtiger Bestandteil der Gespräche über persönliche Pflege.Die Preisgestaltung beim Friseur kann variieren und sollte transparent sein.Es ist wichtig, sich bei der Haarpflege wohlzufühlen.Die Wahl des richtigen Friseurs kann das Selbstbewusstsein stärken.Persönliche Pflege ist ein Ausdruck der Selbstliebe und des Respekts. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ
#127 The Big Bang Theory Staffel 5 (Folge 18 - Kuscheln mit dem Gürteltier) Willkommen zu unserer heutigen Folge "Kuscheln mit dem Gürteltier". Sheldon ist mal wieder in Höchstform und bringt sein Umfeld zur Verzweiflung! Er braucht dringend einen neuen Haarschnitt, leider liegt sein Friseur im Krankenhaus und Sheldon hat kein Vertrauen in den Neffen des Friseurs oder einen anderen Friseur, da niemand Zugang zu seinen Haarschnittunterlagen hat, die seine Mutter seinem Friseur extra hat zukommen lassen. Währenddessen befindet Howard sich im Astronauten-Training und leidet währenddessen sehr, so sehr, dass Bernadette zu ihm kommt, um ihn moralisch zu unterstützen. Sie muss aber feststellen, dass Howards Mutter schon vor Ort ist und dem Muttersöhnchen ein Bad einlässt.
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Patrick Grundwald: Ausgangspunkt der Unterhaltung als Frage an ChatGPT: Könnten auch traditionelle Handwerksberufe wie der des Friseurs durch Roboter ersetzt werden? Was war der Auslöser für diese Frage? Was hast Du aus der Antwort abgeleitet? Was hattest Du erwartet, was war neu dabei? Was hat sich aus der begleitenden bzw. nachfolgenden Diskussion auf LinkedIn für Dich ergeben? Was sind Voraussetzungen aber auch Hürden, um diese Form der Innovation zu ermöglichen? Welchen Nutzen können die Kunden aber auch die Anbieter selbst aus diesen Entwicklungen ziehen? Wie lassen sich die Erkenntnisse auf andere Branchen übertragen, im Handwerk und darüber hinaus?
„Der Sohn des Friseurs“ von Gerbrand Bakker - eine Rezension von Peter Mohr - Literaturkritik.de (Hördauer 06 Minuten) Simon, Mitte vierzig, führt ein ruhiges Leben. Wie bereits sein Vater und Großvater ist er Friseur. Er möchte nicht unbedingt zu viele Kunden, und wenn er mal einen Espresso braucht, dann geht er rasch in seine Wohnung über dem Salon. Zwei Poster von Schwimmern an der Wand erinnern an seine Jugendhelden, und dreimal die Woche zieht er selbst Bahnen – Simon mag seinen unaufgeregten Alltag und wenn er zwischendurch eine Strähne Einsamkeit an sich entdeckt, dann stört ihn das nicht weiter. Als einer der Stammkunden, ein Schriftsteller, sich für die Geschichte seines Vaters interessiert, wird auch Simon neugierig. Er hatte den Vater nie kennengelernt, weil dieser, wie es hieß, 1977 bei einem Flugzeugunglück auf Teneriffa ums Leben gekommen war. Aber warum weiß Simon eigentlich so wenig darüber? Und noch etwas anderes treibt ihn um: Als Simon seiner Mutter beim Schwimmunterricht für Jugendliche hilft, lernt er den stummen Igor kennen – und verliebt sich in ihn.…“ Eine Rezension von Peter Mohr Den Text der Rezension finden Sie hier Sprecher Matthias Pöhlmann Hat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung Kommen Sie doch einmal in unsere Live-Aufzeichnungen in München Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
Simon ist Frisör, leitet in dritter Generation das Familiengeschäft und ist zufrieden mit seinem beschaulichen Leben. Eines Tages ist ein Schriftsteller sein Kunde, der ihm Fragen über seinen Vater stellt. Dieser ist 1977 bei einem Flugzeugunglück auf Teneriffa ums Leben gekommen. Simon merkt, dass er selbst erstaunlich wenig darüber weiß. Der niederländische Autor Gerbrand Bakker erzählt eine sehnsüchtige Vater-Sohn-Geschichte vor dem Hintergrund eines Unglücks, das im kollektiven Gedächtnis keine große Rolle spielt.
„Der Sohn des Friseurs“ von Gerbrand Bakker - eine Rezension von Peter Mohr - Literaturkritik.de (Hördauer 06 Minuten) Simon, Mitte vierzig, führt ein ruhiges Leben. Wie bereits sein Vater und Großvater ist er Friseur. Er möchte nicht unbedingt zu viele Kunden, und wenn er mal einen Espresso braucht, dann geht er rasch in seine Wohnung über dem Salon. Zwei Poster von Schwimmern an der Wand erinnern an seine Jugendhelden, und dreimal die Woche zieht er selbst Bahnen – Simon mag seinen unaufgeregten Alltag und wenn er zwischendurch eine Strähne Einsamkeit an sich entdeckt, dann stört ihn das nicht weiter. Als einer der Stammkunden, ein Schriftsteller, sich für die Geschichte seines Vaters interessiert, wird auch Simon neugierig. Er hatte den Vater nie kennengelernt, weil dieser, wie es hieß, 1977 bei einem Flugzeugunglück auf Teneriffa ums Leben gekommen war. Aber warum weiß Simon eigentlich so wenig darüber? Und noch etwas anderes treibt ihn um: Als Simon seiner Mutter beim Schwimmunterricht für Jugendliche hilft, lernt er den stummen Igor kennen – und verliebt sich in ihn.…“ Eine Rezension von Peter Mohr Den Text der Rezension finden Sie hier Sprecher Matthias Pöhlmann Hat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung Kommen Sie doch einmal in unsere Live-Aufzeichnungen in München Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
Gerbrand Bakker schickt einen Sohn auf die Suche nach seinem Vater, den er nie gekannt hat. Die Recherche führt zum Nachdenken darüber, ob es möglich ist, seinem Leben eine ganz neue Richtung zu geben - und zu welchem Preis. Eine Rezension von Holger Heimann. Von Holger Heimann.
Schröder, Julia www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Jenny trifft sich dieses Mal mit Luise Harms von der Buchhandlung Harms. Und weil Jenny schon so lange nicht mehr dort war, empfiehlt Luise einfach drei ihrer Lieblingsbücher aus den vergangenen Monaten. Nämlich: „Der Sohn des Friseurs“ von Gerbrand Bakker „Der späte Ruhm der Mrs. Quinn“ von Olivia Ford „Stranded“ von Sarah Goodwin
Wie prägt ein unbekannter Vater das Leben eines Kindes? Davon erzählt der holländische Autor Gerbrand Bakker.
Die Niederlande und Flandern präsentieren sich im März als Gastland auf der Leipziger Buchmesse. Das merkt man jetzt schon an zahlreichen Neuerscheinungen zu diesem Anlass. Dazu gehört der Roman "Der Sohn des Friseurs" von Gerbrand Bakker, über den wir jetzt reden. Bakker wurde 1962 in Wieringerwaard geboren, lebt heute in Amsterdam und in der Eifel, und in Amsterdam spielt auch der neue Roman. Jörg Magenau stellt ihn vor.
80% der Kommunikation sind gutes Zuhören. Ein bewusstes Zuhören eröffnet uns eine tiefere Gesprächsebene – und die ist wichtig, wenn wir anderen das Evangelium weitersagen wollen. Christian und Jochen stellen die fünf Kommunikationsebenen vor und fragen sich, wie wir von einer oberflächlichen zu einer tieferen Ebene kommen. Dazu können wir zum Beispiel ein aktuelles Tagesthema aufgreifen und dann nach den Gefühlen unseres Gegenübers fragen. Wichtig dabei: wir sollten nicht negativ oder abwertend reden – das ist kein gutes Zeugnis. Auf spielerische Weise erklären Christian und Jochen dann, wie man gute Fragen stellen kann. Dabei schlüpfen sie in die Rolle eines Friseurs und eines Christen, der dem Friseur die gute Botschaft weitergeben möchte. Hier findest du das von Christian erwähnte PDF zum Download: https://smwh.de/index.php/s/wyIWtcNf30sLQ4QAuch diesmal gibt es wieder eine Challenge für dich:„An Gottes Segen ist alles gelegen“. Kennst du das? Sobald du mit christlichen Floskeln und Sprüchen kommst ergreift dein Gegenüber die Flucht. Überlege mal, wie du fromme Floskeln in den normalen Sprachgebrauch übersetzen kannst. Berichte uns gerne von deinen Erfahrungen!
In der heutigen Folge des Experten-Podcasts spricht Hussein Saleh, leidenschaftlicher Friseurunternehmer/Keynote-Speaker, darüber, dass Umsatz machen kein Glück ist. Du erfährst, warum der Beruf des Friseurs in der Gesellschaft nicht so angesehen wird, wie er eigentlich sollte. Außerdem verrät Hussein Saleh seine besten Strategien, um Friseure sichtbarer, erfolgreicher und glücklicher zu machen.Wenn auch Du wissen willst, wie Du als Friseur in Deiner Region zum Star wirst, dann solltest Du diese Folge des Experten-Podcasts nicht verpassen. Hat Dir der Experte des Tages gefallen, hast Du etwas für Dich mitnehmen können? Weitere Informationen bekommst Du unter www.husseinsaleh.de oder www.open.spotify.com/show/1PM5vcGk0xTBhVOCsbonHp?si=40c8ce1b0acc4dd0 oder www.instagram.com/Husseinsaleh_official. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eklat bei den Oscars - Will Smith ohrfeigt den Comedian Chris Rock bei der Oscar Gala, nachdem dieser einen Witz über die kranke Ehefrau Jada Pinkett Smith gemacht hat. In dieser Folge geht es um das Massenphänomen Haarausfall. Haarausfall ist ein sehr komplexes Thema. Männer und Frauen können beide davon betroffen sein und die Auslöser sind so vielfälltig, dass wir uns einige davon genauer anschauen und ich euch Tipps gebe, welche Möglichkeiten es gibt zur Ursachenanalyse, Diagnose und vielleicht zur richtigen Behandlung mit Unterstützung eures Arztes, Apothekers und Friseurs. Wenn du Fragen oder Themenwünsche hast, melde dich gerne direkt bei mir, entweder per Mail an info@jan-reuter.com oder unter https://www.instagram.com/apotheker_janreuter/ auf Instagram. Weitere interessante Videos zu verschiedenen Themen findest du auf meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCg_3QwhdZvS96qMg4Q_H3-w Ich wünsche dir viel Spaß bei der Folge, Dein Jan Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Ärztin und Ihre Apothekerin, aber auch gerne Ihren Arzt und Ihren Apotheker.
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Echt ist besser als ästhetisch-perfekt. Was Du vom Werbeflyer eines Friseurs lernen kannst. Hinweis: Bekommst Du schon meinen Newsletter? Ein persönlicher Letter mit Erfahrungen, Erkenntnisse und und Impulsen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing +ein paar News zu aktuellen Inhalten und Angeboten Immer Donnerstags https://www.reckliesmp.de/strategieexperten-newsletter/
Ich weiß, dass du schon an Beratungskursen teilgenommen und Tipps zur Kommunikation gehört hast... aber bestimmt hast du es noch nie so erklärt bekommen!? Ein großartiges Beratungsgespräch entscheidet über Erfolg oder Misserfolg deiner gesamten Tätigkeit als Friseur. Im Ernst: Wenn du gut frisierst, aber deine Beratung mangelhaft ist, kannst du dich von deinem Karrierepotenzial verabschieden. Wenn du nicht so schnell wächst wie du es dir wünscht, solltest du dir diesen wichtigen Teil der Gleichung eines Friseurs genauer ansehen. In dieser Folge verrate ich die Erfolgsgeheimnisse der Beratung auf eine Art und Weise, die du so wahrscheinlich noch zuvor gehört hast. Also lass uns heute eintauchen in... Der narrensichere Weg, um jedes einzelne Beratungsgespräch zu gewinnen. Ich sage immer, dass ein Treffen mit einem neuen Friseur für einen Kunden wie ein erstes Date ist. Ich verwende diese Analogie immer gerne, weil ich denke, dass die beiden Erfahrungen so ähnlich sind. Lass uns heute tiefer eintauchen, wie du ein perfektes Beratungsgespräch gestaltest.
Der Friseursalon Erfolgsfahrplan in 7 Schritten – die Roadmap Ich dachte, es wäre hilfreich, wenn ich mal einen Fahrplan geben würde, der helfen kann, in deinem Unternehmen von dem Punkt an, an dem du gerade stehst, zu dem Punkt zu gelangen, an dem du sein willst. Um herauszufinden wo du gerade wirklich stehst, empfehle ich das Quiz; „Die 4 Grundtypen des Friseurs“. Zu wissen welcher Grundtyp du jetzt bist, hilft dir zu sehen, wo du mit deinem Business stehst und wie du etwas verändern kannst. Du findest das Quiz auf der Webseite: friseur-coaching.com Frage dich mal ganz ehrlich: Warum bist du in diese Branche gekommen? Sicherlich, um täglich kreativ sein zu können ... doch wahrscheinlich auch, um ein großes, schönes Leben für dich selbst und deine Familie aufzubauen. Die Idee, einen eigenen Zeitplan zu erstellen und die volle Kontrolle über dein Einkommen zu haben, war eventuell das i-Tüpfelchen auf einer Karriere, die es dir ermöglichte, kreativ zu sein. Wenn du jedoch Schwierigkeiten hast, deinen Stil und Dreh zu finden, dein Geschäft aufzubauen oder das zu finden, was als nächstes kommt, dann lass uns in die wichtigsten Punkte zum Erfolg eintauchen! Lass uns einen Fahrplan zum Erfolg kreieren.
Da hat das bayerische Kabinett endlich mal ein Hühnerauge zugedrückt und ab kommendem Montag "körpernahe Dienstleistungen" zugelassen. Aber mancher hat sich in der Pandemie ja eine solch dicke Hornhaut wachsen lassen, dass er der Schere des Friseurs im Sinne des Gesetzes gar nicht mehr nah genug kommt. Da hilft dann nur Bimsstein und Schleifpapier. Dem Geist will sich Markus Söder übrigens erst zu einem späteren Zeitpunkt annähern, bis dahin tritt er keinem Gedanken zu nahe, nicht mal den eigenen. Eine Glosse von Peter Jungblut.
Es wurde zwar am letzten Wochenende aus Sicht von Borussia Dortmund sehr erfolgreich Fußball gespielt, doch die gute Leistung in Paderborn geriet schnell in Vergessenheit. Die Schlagzeilen rund um den BVB bestimmten andere Themen. So zum Beispiel die Botschaft von Jadon Sancho und Achraf Hakimi, die auf ihren T-Shirts zu lesen war. Außerdem sorgte der Besuch eines Friseurs für jede Menge Zündstoff. Dazu kam die Trennung von Michael Skibbe. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Tobias Jöhren haben also mehr als genug zu besprechen.
"Das Boot" hat alle Kinoerwartungen übertroffen, weil es ein Unterwasser-Boot war. Kanye hat keine Geldsorgen weil er seine Familie mit Kims Arsch durch schwere Zeiten bringen könnte und Kawus Beine schaden dem Planeten. Daniel wurde von der Beförderung seines Friseurs negativ überrascht und James Bond ist ein richtiger Mann. Wenn du echter Neuköllner bist, musst du nicht zwingend raus in die Welt, die Welt kommt zu dir. Und wenn du in Bielefeld lebst, kommt Kawus zu dir und du kannst ihn ausbuhen. Bleibt Überwasser! Supporte uns und werde ein Patreon! https://www.patreon.com/chipsundkaviarUnd hier alle Supportmöglichkeiten zusammengefasst: www.chipsundkaviar.de/supportUnd BIG NEWS: Wir sind am 04.02., 07.02. und 24.02.20 beim Podcatfestival in Berlin, München und Hamburg! Tickets gibt's hier: podcastfestival.deFolgt Daniel & Kawus auf Instagram! @danielwolfson_ https://www.instagram.com/danielwolfson_ Und @kawuskalantar https://www.instagram.com/kawuskalantar Und natürlich Chips und Kaviar!@chipsundkaviar! https://www.instagram.com/chipsundkaviar Unsere aktuellen Stand-Up Live Shows findet ihr hier: https://www.facebook.com/pg/ChipsundKaviar/events/Wenn ihr Bock habt uns zu unterstützen, schreibt uns ein Review auf Itunes und ballert uns 5 Sterne! Wir appreciaten das, big time!Danke!Support the show (https://www.patreon.com/chipsundkaviar)
Mit der vorherigen Folge #6 „Dr. Google“ ist klar geworden, dass die Suche der potentiellen Kunden heute nicht mehr in den „Gelben Seiten“ beginnt. Das Suchverhalten hat sich über die Jahre kontinuierlich verändert und nahezu jede Suche beginnt mit einer Suchmaschine im Internet (z.B. mit Google!). Sofern wir gefunden werden möchten, müssen wir uns an diesen Zustand Wohl oder Übel anpassen! „Gefunden werden“ heißt also in vielen Fällen klassisches SEO (engl. search engine optimization), also Suchmaschinenoptimierung. Auch die schlauen Köpfe bei Google haben erkannt, dass SEO aufgrund der Komplexität für viele ein echtes Problem ist. Daher wurde 2014, quasi als Reaktion und Abhilfe, der kostenlose Dienst Google My Business eingeführt Stand heute, so viel ist sicher, ist Google My Business mehr als nur ein weiteres „Google Feature“ (wie z.B. Google+, GoogleMaps etc.). Für viele ist der Dienst Google My Business sowohl erste Anlaufstelle als auch "Entscheidungshelfer", wenn es um die Suche des nächsten Friseurs, Zahn- oder eben Tierarztes geht. Und genau, weil das so ist, gepaart mit der Relevanz von Google My Business, möchten wir uns dem Thema in der heutigen Folge widmen.
Dies ist der 2. Teil des Podcasts mit Claus Hochreuter zum Beruf des Friseurs. Falls du Teil 1 verpasst hast, solltest du dir diesen zuerst anhören. Link zu den Shownotes: https://www.arbeitnehmerkanal.de/index.php/podcast-folge-10-claus-hochreuter-friseur-teil-2-2/
Dies ist der 2. Teil des Podcasts mit Claus Hochreuter zum Beruf des Friseurs. Falls du Teil 1 verpasst hast, solltest du dir diesen zuerst anhören. Link zu den Shownotes: https://www.arbeitnehmerkanal.de/index.php/podcast-folge-10-claus-hochreuter-friseur-teil-2-2/
Oliver Leisse im Gespräch mit Frank Eilers über die Herausforderungen in der nahen Zukunft am Beispiel des Berufs des Friseurs. Über die Macht von Algorithmen und intelligenter Software, über das Schwächeln der Intuition und der individuellen Kreativität - angedacht am Beispiel eines Friseursalons. Über Beziehungsmanagement - Wie wichtig ist die Person des Friseurs? Wie sehr kann eine Software das Business steuern? Besser oder schlechter als eine reale Person? Über Optionen in der Zukunft, die nachdenklich machen. Gerne Feedback, Anregungen an ol@see-more.org. Mehr auch unter www.see-more.org und in meinem Buch "Be Prepared, 30 Trends für das Business von morgen." Folge direkt herunterladen
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher auf eine Tour der Kontraste mit. Es geht von Liechtenstein nach Zanzibar. Wir starten im sechstkleinsten Land dieser Erde, in dem noch ein Fürst das Sagen hat. Aber die Menschen fühlen sich hier sehr wohl und dieses Fürstentum gilt für viele als Paradies, für manche vielleicht auch wegen der niedrigen Steuern. Wir zeigen, dass diese kleine Republik im Herzen Europas für Urlauber sehr viel zu bieten hat: Vom Weinbau am Rhein bis zur Falknerei in den Alpen. Freuen Sie sich auf einen der besten Kaffeemeister der Region oder auf Geschichten des einstigen Friseurs der Fürstenfamilie. Lernen Sie mehr über dieses kleine, aber feine Land kennen. Auch Zanzibar ist klein, aber fein. Hier lassen wir uns Geschichten aus dem wahren Afrika erzählen und entdecken dabei eine idyllische Insel vor der Küste von Tansania. Viel Spaß auf dieser Radioreise.
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher auf eine Tour der Kontraste mit. Es geht von Liechtenstein nach Zanzibar. Wir starten im sechstkleinsten Land dieser Erde, in dem noch ein Fürst das Sagen hat. Aber die Menschen fühlen sich hier sehr wohl und dieses Fürstentum gilt für viele als Paradies, für manche vielleicht auch wegen der niedrigen Steuern. Wir zeigen, dass diese kleine Republik im Herzen Europas für Urlauber sehr viel zu bieten hat: Vom Weinbau am Rhein bis zur Falknerei in den Alpen. Freuen Sie sich auf einen der besten Kaffeemeister der Region oder auf Geschichten des einstigen Friseurs der Fürstenfamilie. Lernen Sie mehr über dieses kleine, aber feine Land kennen. Auch Zanzibar ist klein, aber fein. Hier lassen wir uns Geschichten aus dem wahren Afrika erzählen und entdecken dabei eine idyllische Insel vor der Küste von Tansania. Viel Spaß auf dieser Radioreise.