POPULARITY
In dieser Folge spreche ich mit Sonja krebsbeimhund.com über die emotionale Begleitung von Tierhaltern bei Krankheit & Trauer um ihr Tier. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die mit diesem Thema konfrontiert sind.
Sie ist um die ganze Welt gereist, um den Wolf zu erforschen. Am Ende ihrer Reisen hat Tatjana Schneider ihren Platz im Wolfspark Werner Freund im saarländischen Merzig gefunden, auch als „Stadt der Wölfe“ bekannt. Dort arbeitet sie seit mehr als 30 Jahren, seit 2014 leitet sie ihn. Auf dem acht Hektar großen Gelände leben aktuell drei Wolfsarten in ihren großen Gehegen, so natürlich es geht, das ist das Ziel. 75 Wölfe hat die Wolfsforscherin bis jetzt in Handaufzucht großgezogen. So gelingt es ihr, ein Mitglied der Wolfsfamilie zu werden. Jeden Tag besucht sie als erstes die Wölfe in ihren Gehegen, wird von ihnen begrüßt, wie ein Wolf. Beim hautnahen Kontakt kann sie unbemerkt checken, ob die Tiere gesund sind oder eine Verletzung haben. Und sie kann das Verhalten der Tiere beobachten. Seit 2000 wird der Wolf wieder heimisch in Deutschland. Er ist sehr anpassungsfähig, Hauptsache er findet ausreichend Beute. Tatjana Schneiders Herz schlägt für den Wolf, aber sie kann die Ängste der Menschen verstehen und nimmt Bedenken von Tierhaltern ernst und berät sie. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer nimmt sie uns mit in die Welt des Wolfes und wir erfahren, warum der Wolf den Mond anheult.
Stefanie Püttner ist Psychologin und arbeitet seit vielen vielen Jahren sehr erfolgreich mit Unternehmen und Privatleuten. Ihr Arbeitsfeld ist sehr breit, eins fiel jedoch immer auf: es geht häufig um tiefgreifende Veränderungen und auch immer wieder um Abschiede in jeder Form. Um nun den nächsten Schritt in ihrer Business-Weiterentwicklung zu gehen und auch „online“ wirklich zu integrieren, hat sie eine vermeintlich „spitze“ Positionierung gewählt, die ihr sehr am Herzen liegt: sie arbeitet mit Tierhalter:innen, die ein Haustier verabschieden müssen, und mit tiermedizinischem Fachpersonal und Tierkliniken in verschiedenen Bereichen. Stefanies Kontakt-Links findest du im Blog-Beitrag. Hör rein „hinter den Kulissen“! Übrigens: Ende Januar starten wir mit den Mastermindgruppen – Perfect Match Mastermind (https://familienleicht.de/perfect-match-mastermind/) und Der Next-Level-Mastermind (https://familienleicht.de/next-level-mastermind/) – schick mir hier deine Interessensbekundung (https://familienleicht.de/Interesse-Mastermind) und wir melden uns bei dir. :-)
Hund, Katze, Pferd, Kaninchen, Pferd und Hamster - alle süß, alle flauschig, alle beliebte Haustiere - aber auch sie werden mal krank. Und seit eine neue Gebührenordnung für Tierärzte in Kraft ist, sind bei manchen Tierhaltern die Arztkosten dermaßen explodiert, dass sie teilweise echt verzweifelt sind. Denn an Bellos Gesundheit spart man nicht, klar, aber Schulden aufnehmen für die teure OP? Kann und will nicht jeder. Nicolas Lieven aus unserer Wirtschaftsredaktion hat zum Thema recherchiert und spricht mit Host Astrid Kühn über irre Preise, den medizinischen Forschritt - und was man als Tierfreund tun kann, um sich zu wappnen. Auch spannend für Nicht-Tierbesitzer, versprochen!
In dieser Episode wird die Geschichte von Gloria, der bekanntesten Wölfin Deutschlands, erzählt. Sie ist die erste territoriale Wölfin in Nordrhein-Westfalen. Nach ihrer Ankunft im Territorium Schermbeck-Dämmerwald im Jahr 2018 war Gloria zunächst alleine. Die Tierhalter in der Region waren noch unvorbereitet. Schlechte Zäune wurden zu Trainingsgeräten für die junge, schlaue Wölfin. Im siebten Jahr der Anwesenheit von Gloria und ihrer Familie ist die Bilanz ernüchternd: Mehrere Wölfe des Rudels sind verschollen. Es gibt kein aktives Monitoring mehr. Und der Herdenschutz bleibt mangelhaft, was zu vielen Rissen führt. Martin Frenk vom NABU Borken belegt anhand zahlreicher Beispiele, warum Gloria zum menschengemachten Problem wurde, und wie groß der Anteil von Tierhaltern, Politik und Medien daran ist.
In dieser emotionalen Folge von Das letzte Kind hat Fell sprechen die Hosts Ina Tenz und Marzel Becker über einen der schwersten Momente im Leben eines Haustierbesitzers: den Abschied. Ina teilt die berührende Geschichte des Verlusts ihres treuen Briard Bizkit nach langer Krankheit, und Marzel erzählt vom Tod seines Wellensittichs Charly. Als besondere Interviewpartnerin ist Tier-Influencerin Diana Oldenburg (Instagram: @el.chappo) zugeschaltet, die von Mallorca aus wertvolle Tipps gibt. Sie hilft Tierhaltern dabei, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen, um sich schweren Herzens von ihrem Liebling zu verabschieden. Diese Folge ist die bislang tiefgehendste und emotionalste Episode unseres Podcasts Das letzte Kind hat Fell. Teilt uns eure Gedanken und Erfahrungen unter tiere@abendblatt.de mit. Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Interesse! #AbschiedVomHaustier #Regenbogenbrücke #Haustierliebe #Tierverlust #Tiergemeinschaft
Ende September haben Vertreter der EU-Staaten dafür gestimmt, Wölfe in Zukunft leichter abschießen zu können. In Sachsen-Anhalt funktioniert das Zusammenleben zwischen Tierhaltern und Wölfen ohne große Konflikte.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Vechta: Awareness Konzept für Stoppelmarkt vorgestellt / Diepholz: drei tote Pferde bei Unfall / Georgsmarienhütte: Hütte Rockt Festival
Wenn dein Baby gut versorgt ist und dennoch schreit, fühlst du dich hilflos.
In vielen deutschen Regionen haben sich in den vergangenen Jahren wieder Wölfe angesiedelt, so auch in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Wölfe sind nach deutschem und europäischem Recht stark geschützt. Deshalb dürfen sie nur in absoluten Ausnahmefällen getötet werden, wenn sie Schafe oder andere Herdentiere gerissen haben – was immer wieder zu großen Auseinandersetzungen zwischen Tierhaltern und Naturschützern führt. In einem neuen Urteil hat der Europäische Gerichtshof erneut den hohen Schutzstandard betont. Außerdem beleuchten wir aktuelle Urteile des Bundesgerichtshofs, etwa zum Thema Mietkaution.
Landwirtschaftsminister Jung zeigt Tierhaltern in der Rhön heute Veränderungswillen, was den Wolf angeht. Zentrale Punkte für die Diskussion vor Ort sind Entschädigungen, Schutzmaßnahmen und die Bejagung des Wolfes.
Cannella und Charles sind jetzt Laufbuddies! Das bedeutet also das die Beiden nun viele Laufabenteuer erleben, aber... bei einem Abenteuer kommt es auch mal zu brenzligen Situationen. So passiert beim letzten Lauf der Beiden.... das war knapp. Als Hauptthema sprechen wir heute darüber, dass wir leider immer wieder bemerken, dass manchen Tierhalter (gerade solche die vorher noch keinen Hund hatten) sich nicht genug mit dem Thema "Hund" auseinandergesetzt haben. Leider merkt man häufig schon beim ersten Besuch bei uns in der Praxis, dass dieser Hund in der Zukunft wahrscheinlich ein schwierige Patient wird. Woran wir dies merken, wie wir versuchen diesen Tierhaltern zu helfen UND über den ein oder anderen Erfolg den wir in der Praxis sehen können, weil manche Tierhalter einfach alles richtig machen... genau darüber sprechen wir!
Die heutige Folge bildet den Abschluss der Podcast-Serie “NESC und…”. Das letzte Interview dreht sich dabei darum, wie NESC die Arbeit mit Tieren und/oder Tierhaltern bereichert. Als Interviewgast habe ich hierfür Maren Altekruse bei mir. Maren ist spirituelle Mentorin für Menschen mit Tieren, systemische Tierenergetikerin, Tierheilpraktikerin und energetische Osteopathin für Pferde und Hunde. Die NESC Ausbildung war für sie einer der großen Meilensteine in ihrer persönlichen Entwicklung, aber auch in ihrer Arbeit. Es ist ihr ein großes Anliegen, für die (Folgen der) Co-Regulation zwischen Menschen und Tieren zu sensibilisieren. Im Interview sprechen wir darüber, warum dieser Zusammenhang zwischen Tier und Tierhalter so wichtig ist und was das Problem dabei ist, wenn Tiere nur isoliert betrachtet und behandelt werden. Dabei geht es natürlich auch darum, welche Rolle das Nervensystem von Mensch und Tier hier spielt. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta MEHR ÜBER MAREN Website Mensch-Tiere-Seele-Podcast ERGÄNZENDE LINKS NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür!
„Unser Umgang mit dem Wolf zeigt Erfolge: Durch gezielte Präventionsmaßnahmen ist die Anzahl der Risse an Haus- und Nutztieren deutlich gesunken. 2021 hatten wir mit 101 Rissen die meisten in der Geschichte von Rheinland-Pfalz. Seitdem sind die Zahlen konstant auf lediglich 16 Risse in diesem Jahr gesunken. Effektiver Herdenschutz durch Zäune und Herdenschutzhunde und durch die gute Zusammenarbeit mit Tierhalterinnen und Tierhaltern zeigen, dass Konfliktpotenziale weiter reduziert und die Herden vor dem Wolf und der Wolf vor dem Menschen geschützt werden konnte. Dieser Erfolg ist auch die Erfolgsgeschichte des KLUWO – des Kompetenzzentrums Luchs und Wolf – das seit dem Oktober 2021 den Herdenschutz vorantreibt“, sagte Umweltministerin Katrin Eder am heutigen Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Mainz.
#186 - Hattest du auch schon mal das Gefühl, unter Menschen einfach nicht du selbst sein zu können und sie deshalb fast schon zu hassen? Zumindest lieber Zeit mit Tieren zu verbringen, als mit Menschen? Mit Menschen ist gefühlt alles anstrengender oder du hast sogar schon Ängste vor ihnen entwickelt, weil du in der Vergangenheit nicht so gut behandelt wurdest? (Hinweis: Bei massiveren Problemen in diesem Bereich empfiehlt sich eine professionelle Therapie) Viele Tiermenschen ziehen sich von anderen Menschen zurück und verbringen tatsächlich mehr Zeit mit ihren Haustieren oder im Tierberuf, weil sie keine Lust mehr auf zwischenmenschliche Probleme haben. Ich kann das sehr gut verstehen - habe ich doch selbst 2014 mein eigenes Tierbusiness ursprünglich deshalb gestartet, damit ich "nur noch" mit Tieren arbeiten kann. Damals war mir nicht bewusst, dass ich eher mit den Tierhaltern, als mit ihren Tieren arbeiten musste und dass es nötig sein würde, noch weitere Ausbildungen nur mit Menschen zu machen ... Zum Glück hat sich seitdem einiges verändert. Doch ich kann auch folgendes beobachten: Tiere geben uns mit ihrer Ruhe und weiteren Eigenschaften ganz viel mit und unterstützen uns sogar darin, ganz anders mit Menschen umgehen zu können! Was wäre, wenn du eben nicht nur im Kontakt mit Tieren du selbst sein könntest, sondern bald auch das Zusammenleben mit Menschen angenehmer werden würde? Dafür habe ich dir in dieser Episode einmal die Sichtweise der Tiere auf das Thema mitgebracht und was du in dieser Hinsicht von ihnen lernen kannst. ► Möchtest du noch mehr zum Thema du selbst sein erfahren? Am 26.7. gebe ich einen Online Intro Kurs Sei du selbst das Intro-Abenteuer: https://sonjaneuroth.de/produkt/sei-du-selbst-intro/ ► Unsere Outdoorkurse mit Tieren diesen Sommer in Deutschland und Österreich: https://seelenfreunde-tierakademie.com/events/ ________________________________________ ► Blogpost zur Episode: https://seelenfreunde-tierkommunikation.de/du-selbst-sein/ ► Gratis Impulse, Audios, Meditationen, Tiertipps & Tierbusiness Tipps auf unserer App: https://tierakademie.goodbarber.app/download ► Abonniere den Podcast bei Apple Podcasts und hinterlasse uns gerne eine Bewertung: https://goo.gl/oKeVd3 ► Abonniere den Podcast bei Spotify und hinterlasse uns gerne eine Bewertung: https://spoti.fi/43RJneY ► Weitere Infos findest du auf https://seelenfreunde-tierkommunikation.de ► Tierkommunikation lernen online, Ausbildung zum Animal Creation Coach & mehr Erfolg für dein Tierbusiness: https://seelenfreunde-tierakademie.com ► Tägliche Inspirationen für dich & dein Tier: https://t.me/seelenfreundetierakademie
Wenn man weiß, warum Rinder in welcher Situation wie reagieren, kann man bei der täglichen Arbeit nicht nur Stress vermeiden, sondern auch viel Zeit sparen. Darauf baut die Methode des Low Stress Stockmanships auf, mit der sich der Belgier Ronald Rongen umfassend auseinandergesetzt hat. Der Experte stellt sich in der neuen Podcastfolge den teils kritischen Fragen von Laura Schneider, LAND & FORST-Redakteurin für den Bereich Tierhaltung. Rongen erläutert in dem Gespräch unter anderem, wie seine Aussage „Mach langsam, wir haben keine Zeit“ gemeint ist. Denn wenn man sich mit den Grundlagen des Low Stress Stockmanships (LSS) beschäftigt, braucht man im praktischen Arbeitsalltag zunächst etwas Geduld. Doch die Zeit, die man sich anfangs zum Beispiel beim Training der Kälber nimmt, zahlt sich langfristig aus, ist Rinderexperte Ronald Rongen überzeugt. Um LSS erfolgreich anwenden zu können, muss man sich in die Wahrnehmung der Tiere hineinversetzen, rät Rongen. So sind Rinder uns etwa in puncto Schnelligkeit überlegen, wie Rongen bei einem Seminar des Netzwerks Fokus Tierwohl in Großefehn verdeutlichte: „Rinder schaffen bis zu 52 km/h – nicht lange, aber länger als wir.“ Die Konsequenz: „Wir müssen das clever angehen, wenn wir mit ihnen arbeiten.“ Das Ziel von LSS ist, die Arbeit mit Rindern sicherer, effizienter und schneller zu machen, indem man das Stresslevel möglichst geringhält. Das gelingt, indem man berücksichtigt, wie Rinder ihre Umgebung wahrnehmen und wie sich das auf ihr Verhalten auswirkt. Wie genau das aussehen kann, schildert Rongen anhand einiger Beispiele eindrücklich in der Podcastfolge. Welche fünf Regeln im Umgang mit Rindern gilt es zu beachten, um den Stress für Weidetiere und deren Besitzer zu mindern? Dazu gibt Ronald Rongen allen interessierten Tierhaltern im Gespräch - und bei Seminaren - wertvolle Tipps. Darin betont er zum Beispiel auch: „Wichtig ist, dass ich den Druck allein mit meiner Körperhaltung aufbaue. […] Ich benutze meine Hände nicht und ich berühre das Tier nicht.“
Auf dem Blauen Waldpfad in der Lüneburger Heide lernen Kinder bei einer Wolfsführung das Revier und das Verhalten des Wildtieres kennen. So sollen sie sich schon früh ein realistisches Bild vom Wolf machen können. Sie lernen zum Beispiel, wie das Gebiss des Tieres aufgebaut ist, was der Kot über die Beute verrät und wie sich Tritt-Spuren lesen lassen. Geleitet wird die Führung vom Förster und Waldpädagogen Volker Einhorn. Er arbeitet auch als Wolfsberater und berät Schafzüchter, wenn deren Tiere vom Wolf gerissen werden. Kein leichter Job, erzählt er, denn die Fronten zwischen Wolfsschützern und Tierhaltern sind verhärtet. Reporter Sven Ahnert war für Moin! Die Reportage bei der sechsstündigen Tour dabei. Und hier noch ein paar interessante Links: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Hintergrund-Ein-Wildtier-kehrt-zurueck-Der-erbitterte-Streit-um-Wolf,audio1083886.html https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/woelfe139.html https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-herbstferienspass-wolfstour-fuer-kids Wir freuen uns über Anregungen, Fragen, Lob oder Kritik. Mail an: Moin@ndrinfo.de
„Hund entlaufen“. Wer das liest und selbst einen Hund hat, dem zerreisst es das Herz, so etwas zu lesen. Es passiert aber öfter als uns lieb ist: Mehr als 30.000 Mal im Jahr gehen Hunde in Deutschland stiften. Dass viele davon schnell zu Frauchen oder Herrchen zurück kommen, liegt auch und gerade an TASSO. Der Verein betreibt Europas größtes kostenloses Haustierregister, Notruf inklusive - und das nun schon seit genau 40 Jahren. Von Anfang an dabei ist Philip McCreight. Bei der Gründung noch als 14 jähriger Computer-Nerd, der das Register gleich mal digital gemacht hat. Mittlerweile leitet er er die Organisation, die längst nicht mehr nur eine Datenbank betreibt. Gesucht und gefunden! Was ist zu tun, wenn der Hund weg ist? Wie groß ist die Erfolgsquote? Welches sind die beliebtesten Hunderassen und wie bekommt man 50 Bürohunde unter ein Dach? Auch darüber redet Jan Malte Andresen mit Philip McCreight - gefreut dem TASSO e.V. Motto #WirMitDirUndTier. Hilfe für Mensch und Tier in der Ukraine Weil „flüchtende Hunde“ eine so traurige aktuelle Bedeutung hat, muss es auch darum gehen: Viele Flüchtende aus den Kriegsgebieten bringen ihre Haustiere mit, dürfen sie aber nicht in die offiziellen Sammelunterkünfte bringen. Aus diesem Grund hat TASSO die Vermittlungsplattform TASSO.Help ins Leben gerufen, um geflüchteten Tierhaltern zu ermöglichen, zusammen mit ihrem Tier eine Unterkunft zu finden. Direkt zu TASSO.Help - Unterkünfte für Mensch und Tier aus der Ukraine anbieten und finden https://help.tasso.net/de/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bellheim/message
Freundlichkeit ist nicht immer leicht. Gerade wenn man einen stressigen Tag hinter sich hat, vielleicht schwere Tierfälle hatte. Ja, auch mir fällt es manchmal schwer dann so unbeschwert in den nächsten Tiercall zu gehen. Aber besonders traurig finde ich es, wenn man seinen Frust dann am Gegenüber auslässt. Nicht nur einmal haben mir das meine Kunden erzählt, was sie so mit THP-Kolleg/innen oder Tierärzten erlebt haben und was dazu führte, dass sie nicht mehr so offenherzig im Umgang mit anderen sind. Eigentlich traurig oder? Heute möchte ich uns alle daran erinnern, dass unser Gegenüber in den wenigsten Fällen was für unseren Frust oder schlechten Tag kann. Vielleicht nicht eine ganz so tierische Folge, aber eine sehr menschlich-wichtige Folge! Und ich würde mich freuen, wenn du dennoch reinhörst. Hey, ich bin Sonja Tschöpe, ausgebildete Tierheilpraktikerin und Tierernährungsberaterin. Ich freue mich, dass Du meinem Podcast zur Tiergesundheit folgst. Du möchtest mehr von mir erfahren, mehr von mir lesen oder aber mit mir in Kontakt treten? Homepage: [www.animal-visite.de](https://www.animal-visite.de) Facebook: [https://www.facebook.com/sonja.tschoepe/ ](https://www.facebook.com/sonja.tschoepe/) Instagram: [https://www.instagram.com/animal.visite/](https://www.instagram.com/animal.visite/) Und wenn Du es wagen magst mit mir zusammenzuarbeiten, dann melde Dich einfach über meine Online-Beratung, die Du hier findest: https://www.animal-visite.de/online-beratung/
Vince und Laura packen Geschenke aus - und erinnern sich an die schönsten und schlimmsten Dinge, die sie schon bekommen haben. Dann geht es Tierhaltern an den Kragen, bevor Vince eine traurige, endgültige Entscheidung verkündet.
Vince und Laura packen Geschenke aus - und erinnern sich an die schönsten und schlimmsten Dinge, die sie schon bekommen haben. Dann geht es Tierhaltern an den Kragen, bevor Vince eine traurige, endgültige Entscheidung verkündet.
Die Leidenschaft von Thorsten Patzlaff ist es, Tierhaltern zu helfen, ihre Haustiere gesund zu ernähren. Dazu gründete er vor einigen Jahren ein Unternehmen, um gesundes Tierfutter zu vermarkten. Doch bald schon war er bei einem – wie er es nennt – „Halbtagesjob“ (von 8 Uhr morgens bis 20 Uhr abends + Wochenende). Das Ganze war gepaart mit einem Führungsstil der mehr auf Harmonie als auf Klarheit ausgelegt war und entsprechend enttäuschende Ergebnisse brachte. Zu guter Letzt war sein Cashflow damals „genau getimed“ – Thorstens Unternehmen war ziemlich konstant zwei Tage vor der Insolvenz entfernt. Eines Tages lachte ihn jedoch mein Buch aus seinem Bücherregal an. Damals konnte er nicht wissen, dass dies der Beginn von zwei turbulenten Jahren für ihn werden würde...
Eine menschliche Unart ist sich stets mit anderen Menschen zu vergleichen. Und das findet sich auch bei vielen Tierhaltern. Man sieht die "vorbildliche Kaninchenhaltung" bei Y und wäre gern wie sie oder hätte gerne ihre Möglichkeiten. Man sieht wie gesund Hund oder Katz von X ist und bedauert, dass man nicht annähernd das alles schafft, wie X. Doch warum ist das so? Warum ziehen wir uns so runter, statt uns auf unsere Qualitäten zu konzentrieren oder uns zu sagen: Ich bin gut so wie ich bin! Und ich tue das Beste für meine Tiere, wie ich das eben im Rahmen meiner Möglichkeiten umsetzen kann! Darüber sprechen wir in dieser Episode. Hey, ich bin Sonja Tschöpe, ausgebildete Tierheilpraktikerin und Tierernährungsberaterin. Ich freue mich, dass Du meinem Podcast zur Tiergesundheit folgst. Du möchtest mehr von mir erfahren, mehr von mir lesen oder aber mit mir in Kontakt treten? Homepage: [www.animal-visite.de](https://www.animal-visite.de) Facebook: [https://www.facebook.com/sonja.tschoepe/ ](https://www.facebook.com/sonja.tschoepe/) Instagram: [https://www.instagram.com/animal.visite/](https://www.instagram.com/animal.visite/) Und wenn Du es wagen magst mit mir zusammenzuarbeiten, dann melde Dich einfach über meine Online-Beratung, die Du hier findest: https://www.animal-visite.de/online-beratung/
Was tun, wenn man das Vertrauen in Tierärzte, Tierheilpraktiker usw. verliert? Es ist ein vorschnell geäußerter Satz und zack, das Vertrauen ist weg. Das geht in vielen zwischenmenschlichen Dingen sehr schnell. Insbesondere aber bei Tierhaltern kann das gerade bei sehr langwierigem Krankheitsgeschehen zu einem zerstörten Vertrauensverhältnis zur Veterinärmedizin kommen.
90 - Als ich 2013 mit der Tierkommunikation begann, hätte ich niemals gedacht, wie viel diese Arbeit eigentlich auch mit Menschen zu tun hat. Denn du kannst niemals "nur" mit dem Tier sprechen! Zumindest verraten mir die Tiere, wie sie ihren Menschen wahrnehmen, warum sie auf eine gewisse Art und Weise auf ihn reagieren und was sie von ihrem Menschen bräuchten, damit sich etwas verändert. Anfangs war mir auch nicht bewusst (wie wohl den meisten Anfängern der Tierkommunikation), dass ich auch über den Tiermenschen durch das Lesen der Energien seiner Katze, Hund oder Pferd einige Informationen empfange - z.B. seine Ängste, Sorgen, Gedanken zu der Situation usw. Im Laufe der Jahre wurde mir klar: Jedes Tiergespräch ist auch eine tolle Möglichkeit, vieles über sich als Mensch herauszufinden. Doch erst durch mein Animal Creation Coaching war ich in der Lage, Ängste, Kontrollthemen, Zweifel usw. gemeinsam mit den Tierhaltern aufzulösen, damit Mensch und Tier eine freie, vertrauensvolle Beziehung miteinander führen können. Was in den Sessions oft ans Licht kommt, was du daraus für dich und dein Tier lernen kannst und wie ich in solchen Fällen mit Mensch und Tier zusammenarbeite, erfährst du in dieser Episode ►►► Möchtest du selbst auf diese Weise Menschen und ihre Tiere unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden? Wenn du bereits Tierkommunikation kannst, aber gern auch coachen würdest: Ab dem 10.10. beginnt das Modul zu Animal Creation: https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/animal-creation-coaching/ ►►► Noch mehr Tipps gefällig? Schau mal bei unserer Tiertalkshow vorbei, in der du live deine Fragen stellen kannst: https://seelenfreunde-tierakademie.com/tiertalkshow/ ____________________________________________________________________ ► Den Blogpost zu dieser Episode findest du unter https://seelenfreunde-tierkommunikation.de/90-tierkommunikation-tiere-menschen ► Weitere Infos findest du auf meiner Webseite http://seelenfreunde-tierkommunikation.de ► Tierkommunikation lernen online, Ausbildung zum Animal Creation Coach & mehr Erfolg für dein Tierbusiness: https://seelenfreunde-tierakademie.com ► Für weitere Tipps und regelmäßige Impulse, komm in meine Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/deintierverstehen/ ► Möchtest du deine Berufung mit Tieren leben oder dein Tierbusiness zum wachsen bringen? Komm in meine Tierbusiness Fb Gruppe: https://www.facebook.com/groups/deintierbusiness
Termine der Kanzlerin (ab 1:30) Naive Fragen zu: 4:18 EU-Ratspräsidentschaft - Schwerpunkte der Ratspräsidentschaft: Laufen Klimaschutz, Digitalisierung bei Ihnen unter ferner liefen? (ab 6:00) 8:15 Corona/Fleischindustrie - ich würde zu dem "Branchengespräch" von Frau Klöckner gerne was wissen. Da sollen ja Vertreter von Tierhaltern, Fleisch- und Ernährungsbranche, Handel, Bundeskartellamt, Tierärzten und Verbraucherschützern dabei sein. Warum ist der Arbeitsminister nicht dabei? Und warum wurden Vertreter der Beschäftigten erst in letzter Minute eingeladen? (ab 13:30) - aber wenn es um die Theke und den Fleischdruck geht, dann muss es doch auch um die Arbeitsverhältnisse gehen. Und warum sind keine Vertreter für Menschenrechte dabei? - Sie sagten gerade, dass Tiere "gestorben" sind. Warum sprechen Sie nicht von Tötung? (ab 15:50) - würde die Ministerin von ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen sprechen? gleiche Frage ans Arbeitsministerium 20:45 Libyen - Lernfrage: Sie fordern "alle ausländischen Akteure dazu auf, jede Einmischung zu beenden". Welche sind das? (ab 23:06) - über welche ausländischen Akteure haben Sie Kenntnis? Wenn sie "alle" auffordern, müssen Sie ja wissen über wen Sie da sprechen... 24:50 Bundeswehr - aktuelle Zahlen von Soldaten im Corona-Einsatz und infizierte Soldaten? 26:47 Klimakabinett - warum gab es denn seit 9 Monaten kein Klimakabinett? (28:20) 32:30 Folter - würde gerne wissen, ob die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik heute zum Tag zur Unterstützung von Folteropfern für die Bundesregierung die Erklärung abgeben hat oder nur für sich? - wann hat die Bundesregierung die USA zuletzt aufgefordert Guantanamo zu schließen? - wie ist die Position der Bundesregierung zu Gitmo und wann hat das AA, wann hat die Kanzlerin mit Trump darüber gesprochen? 33:33 Bolivien - in Ihrem letzten Satz der Nachreichung sagen Sie, es "gibt es keinen Anlass, an der abschließenden Feststellung der OAS zu zweifeln". Warum nicht? Die Studie zeigt doch auf, dass es jeden Anlass dazu gibt. (ab 34:45) - Sie haben darüberhinaus darauf gesetzt, dass es zu Neuwahlen kommt, weshalb Sie die Übergangspräsidentin Anez unterstützt. Nun nach 7 Monaten gibt es keine Neuwahlen. Würden Sie mittlerweile von einem Putsch sprechen? 37:55 Wirecard - wie bewertet denn die Kanzlerin diesen Skandal? und hat sich die Kanzlerin in den letzten Jahren mit Vertretern von Wirecard getroffen? (ab 39:39) - waren Vertreter mal im Kanzleramt? 47:05 Seehofer vs. taz - wie bewertet die Kanzlerin den vermeintlichen Ausgang der Affäre? - die taz-Redaktion hat die Einladung ins Innenministerium als Gesprächsort abgelehnt und den gemeinsamen Buch der Polizeischule Eutin vorgeschlagen, wo es Rassismusprobleme in den eigenen Reihen und dem begegnet wird. Wird der Minister die Einladung annehmen? - die Polizeischule ist also eine Option für den Minister? Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Christiane ist als Naturfreund schon ihr ganzes Leben immer gerne im Wald unterwegs gewesen. Und ihr größter Kinderwunsch zum 12. Geburtstag war einen Hund, eine Katze und ein Pferd zu besitzen. Ihr Onkel war zwar Jäger und hatte auch eine eigene Pferdezucht aber einen Hund von einem anderen Bauernhof hat sie erst zum 15. Geburtstag bekommen. Es war jetzt doch nicht ihr Herzenshund – der kam dann erst viel später. Denn auf Empfehlung des Vaters, der ihre Begabung für Zahlen sah, hat sie Volkswirtschaft erfolgreich studiert. Danach hat sie als Unternehmensberaterin strategisch in den Unternehmen zu den Zahlen und die Menschen beraten, was ihr zwar lange Spaß machte, jedoch war der Herzenswunsch nach Hund, Katze, Pferd in den Hintergrund gerückt. Den Wunsch zu ihrem Herzenshund erfüllte sich Christiane zum 33. Geburtstag und ein noch junger Hund namens „Dusty“ aus dem Tierheim trat in ihr Leben. Jedoch war Dusty als junger Hund nach 9 Monaten so schwer krank und schuldmedizinisch austherapiert, dass er kaum laufen und aufstehen konnte. Das Leben von Christiane änderte sich jedoch von Grund auf, als ihr eine liebe Tierfreundin sagte: Du bist die ideale Tierheilpraktikerin. Nach einer Behandlung bei dieser Tierheilpraktikerin, wo durch alleine schon eine Magnetfeldtherapie, ihr Hund wieder kurze Zeit laufen konnte, war für sie klar. Das will ich lernen. Und mit diesem neuen Wissen und Kenntnissen in Naturheilkunde hat sie mit ihrer Tierheilpraktiker Praxis vielen Tieren signifikant helfen können und auch ihrem Dusty für 18.5 Jahre ein schmerzfreies Leben bieten können. Ihre 2 Spezialisierungen liegen im Bereich der Akkupunktur und Homöopathie und viele neue Fachthemen sind dazu gekommen. **** Lerne Christiane hier im Interview schon mal etwas kennen, wie auch sie Dich unterstützen kann ***** Der Einmaligkeit von Christiane ist: Die Einmaligkeit der Arbeit von Christiane liegt darin, dass aus ihrer Kombination von Vitalstoffanalysen und Naturheilkunde, sie nicht nur die Tiere wieder zurück in ihre Kraft und Lebendigkeit bringt, sondern auch den Tierhaltern das Wissen und das Verständnis dazu beibringt, wie sie diese erhalten können und fördern können. Und als Zweites jetzt ganz aktuell ein Onlineprogramm für Tierbesitzer, das den Teilnehmer befähigt innerhalb dieser 8 Wochen Kursdauer mit dem Programmwissen und durch klare Beobachtung die Ursachen der Beschwerden bei ihren Tieren zu erkennen und erste Hilfe dazu zu gewährleisten. Welche 3 praktischen Tipps hat Christiane aus ihrer Praxis für dich? Tipp1: Gebe als Tierbesitzer nicht einfach deinem Hund eine Wurmkurtablette, nur weil man so gesagt bekommt, dass dies immer dazu gehört. Frage dich, ob dein Tier überhaupt Würmer hat, eine Kotuntersuchung zeigt das schnell. Ein gesunder Darm ist die beste Prophylaxe und eine Tablette fördert dies erstmal nicht. Tipp2: Gebe hochwertiges artgerechtes Futter. Trockenfutter ist es meist nicht. Tipp3: Halte dein Tier artgerecht. Junge Hunde brauchen z.B. auch viel Schlaf und wollen und sollen nicht alle 2 Stunden Gassi gehen. Hunde brauchen bis zu 20 Stunden Schlaf. Und jetzt schaue dir auch bitte diese Tipps an und frage dich auch mal, inwiefern diese nicht auch auf dich als Mensch zu in abgewandelter Form zutreffen. Welchen Nutzen hat der Kunde, wenn er mit Christiane zusammenarbeitet? Christiane kann zwar wieder gestörte Zellen beleben und reparieren, zerstörte Zellen jedoch nicht. Aber das Tier bekommt nicht nur eine Behandlung, sondern der Besitzer eine Anleitung und das Wissen, wie er jederzeit seinem Tier das Beste bieten kann. Und dies auch oft in Kooperation mit den Tierärzten. Und die Danksagungen der Kunden an Christiane sind ihr Ansporn dies an viele Tierbesitzer weiterzugeben. Wie wichtig ist für Christiane Geld und macht Geld sie glücklich? Geld folgt der Freude. Natürlich ist es wichtig, Geld zu verdienen. Aber mache das, was dich glücklich macht, dann folgt dir Geld automatisch nach. Welche Werte sind für Christiane wichtig? Ehrlichkeit, Loyalität, Liebe Was hat Christiane ursprünglich davon zurückgehalten, Unternehmer zu werden? Die Angst zu scheitern. Was bedeutet Erfolg für Christiane? Folge deinem Herzen. Was sind die drei Stärken von Christiane? Zielstrebigkeit, Ausdauer, Selbstbewusstsein. Gibt es ein Lebensmotto, ein Lieblings-Zitat das Christiane begleitet? Lebe aus deinem vollen Herzen heraus und lasse die Menschen so sein, wie sie sind. Was war der beste Rat, den Christiane bekommen hast? Die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin zu beginnen. Welche Internet-Ressource (z.B. einen besonderen Service, eine Open Source Software oder ähnliches) hat für Christiane persönlich einen hohen Mehrwert? Facebook heute Was ist die beste Buchempfehlung von Christiane? Von Jutta Ziegler. Hunde würden länger leben wenn, …. Und Katzen würden Mäuse kaufen als Set. https://www.amazon.de/Jutta-Ziegler-w%C3%BCrden-l%C3%A4nger-Katzen/dp/B00BCIPRPC/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Hunde+w%C3%BCrden+l%C3%A4nger+leben+wenn%2C&qid=1588064202&sr=8-9 Welchen „letzten Tipp“ gibt Dir Christiane mit auf den Weg? Folge deinem Herzen und fühle in dich mit Herz, Geist und Seele und du wirst deine Antwort bekommen, wohin du gehen sollst. Wie kann man Christiane am besten erreichen? Webseite von Christane: www.thp-bremer.de Für die Teilnahme am Onlinekurs schreibe an Christiane eine PN in Facebook oder info@thp-bremer.de Facebookprofil privat Christiane: https://www.facebook.com/profile.php?id=100011415842003 Facebookprofil Business Christiane: https://www.facebook.com/Christiane.Bremer.business/ Facebookgruppe: Von Anfang an ins Hundeglück: https://www.facebook.com/groups/582273549190227/ ------- Nachzulesen und Nachzuhören auch in meinem Blog: https://amatabayerl.de/265-von-anfang-an-ins-hundeglueck-interview-mit-christiane-bremer Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt
In den vorherigen Folgen haben wir uns oft mit dem Nutzungsverhalten des Internets von Tierhaltern beschäftigt (siehe z.B. Dr. Google, GMB). Wie würde man selber vorgehen bei der Suche eines Handwerkers, Anwalts, Zahnarzt oder (Tier-)Arzt? Die Suche im Internet führt schnell zu Bewertungsportalen.
Susanne Chyba wird die „Hundeanwältin“ genannt und erklärt uns, warum der Name nicht so ganz ihrer Arbeit entspricht, welche Tiere sie außerdem noch vertritt und die Glaubenssätze, die sie aus ihrer Arbeit gezogen hat. Wir sprechen über Männer und Macht, ablesbar gerade an ihren Hunden, was wir von unseren Hunden lernen können und sollen, allem voran die Entschleunigung, und warum Tier-Organisationen nicht immer und unbedingt allen Erwartungen entsprechen (können). Susanne hat keine Angst ihre persönliche Position zum Tiergesetz zu vertreten, was sie vom neuen Hundegesetz hält und sie sagt uns auch klar und deutlich was sie sich von uns Hundehaltern bzw. Tierhaltern generell wünscht, nämlich viel mehr Kommunikation untereinander. Frau Chyba: "Tierschutz eignet sich so überhaupt nicht zur ideologischen Auseinandersetzung oder gar Profilierung. Wir müssen mehr miteinander reden!" Goebel.Radio ist stolz und glücklich bereits Arbeit in diese Richtung zu leisten.
Die Suchanfragen von Tierhaltern auf Google nehmen zu, damit nehmen automatisch auch die „Schnelldiagnosen“ der Tierhalterinnen und Tierhalter zu. Es besteht somit die Tendenz oder „Gefahr“, dass Sie Ihre eigenen „Lösungswege“ finden. In dieser Folge wollen wir einen Blick auf Google und dessen Nutzung bzw. Ausmaße werfen.
Seit einem Jahr steht fest: Der rechtsrheinische Teil vom Kreis Wesel ist Wolfsgebiet. Rund um Schermbeck ist Wölfin Gloria standorttreu und hat inzwischen einige Nutztiere wie zum Beispiel Schafe gerissen. Wir blicken zurück auf ein Jahr Wolfsgebiet am Niederrhein und sprechen mit Tierhaltern über die neue Herausforderung. Außerdem fassen wir Meinungen zusammen, unter anderem äußern sich Jäger Sebastian Falke und der Vorsitzende vom NABU Wesel Peter Malzbender.
Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten
Wer schon mal einen Tierarzt gesucht hat weiß, dass sich diese Suche oft gar nicht so einfach gestaltet. Schnell landet man auf irgendwelchen dubiosen Internetseiten und findet dort alles - nur nicht den nächstgelegenen Tierarzt. Und genau für dieses Problem bietet die App Vetfinder seit vielen Jahren eine wunderbare Lösung. Ich habe mit Thomas Hinze, dem Entwickler und Erfinder von Vetfinder gesprochen. Er erklärt was seine App kann, warum sie so wichtig ist und wie sie uns Katzenhaltern, aber auch anderen Tierhaltern, bei folgenden Fragestellungen helfen kann: Wo ist der nächstgelegene Tierarzt? Hat er gerade geöffnet oder gar Notdienst? Ist er eventuell auf bestimmte Tierarten spezialisiert? Außerdem beantwortet er folgende Fragen: Ist die Vetfinder-App kostenfrei? Wie kann man sich als Tierarzt eintragen lassen? Und wie wird die Qualität der Einträge in der Vetfinder-App sichergestellt?
Du bist was Du isst. Das trifft natürlich auch auf unsere Tiere zu. Dagmar Spillner von der Osteroder Haustierakademie beschäftigt sich schon seit langer Zeit mit dem Thema Ernährung ihrer diversen Tiere. Im Rahmen ihrer Hundeschule ist sie bereits vielen Tierhaltern bei der Umstellung ihrer Tiere von Fertigfutter auf möglichst natürliche Fütterung behilflich gewesen. Erfahren Sie in diesem Podcast mehr, warum Fertigfutter vom Speiseplan Ihres Tiere gestrichen werden sollte! Die im Podcasts erwähnten Links & Empfehlungen: VORTRÄGE, SEMINARE & CO. MIT DAGMAR SPILLNER BUCHTIP: DAS BARF-BUCH VON NADINE WOLF LINKTIP ZUR ROHFÜTTERUNG DISKUSSIONSFORUM GESUNDE HUNDE DER BARF-BLOG BARF-BERATER KANINCHENERNÄHRUNG Dieser Podcast ist ein gemeinsames Projekt von Tiertraining.tv und pfotenakademie.de