Podcasts about hauptstadt europas

  • 18PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about hauptstadt europas

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Elsass Von Strasbourg auf den Mont Sainte-Odile

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 54:44


In dieser Radioreise begleitet Sie Alexander Tauscher bei einer Tour durch das Elsass. Freuen Sie sich auf zwei gegensätzliche Pole. Es geht von der Hauptstadt Europas, Straßburg, auf das spirtuelle Dach des Elsass, auf den Odilienberg. Unsere Reise mit dem Titel Strasbourg - Mont Saint-Odilie, das ist auch sprachlich eine Reise zwischen französisch und deutsch, nämlich elsässisch. Wir sind in einer Region, die viermal ihre Identität wechseln musste. Alexandre de Bordelius führt uns in den ersten Etappen der Sendung durch das historische Strasbourg. Dabei betreten wir auch den historsichen Spitalkeller, den Cave Historique de Strasbourg. Mehr als 600 Jahre lang wurde im Keller des Krankenhauses Wein produziert, dann übernahmen ein paar Dutzend Winzer aus dem Elsass. Im Geschäft "Mon oncle Malker de Munster" schauen wir, welche elsässischen Bauernhofprodukte angeboten werden. Dann wechseln wir das Umfeld und begeben uns aus der trubeligen Großstadt in die Ruhe der Vogesen. Auf dem Odilienberg ziehen wir ins Kloster, nur für eine Nacht, aber unvergesslich. Über die heilige Odilie als Schutzpatronin des Elsass erzählt uns Fabienne Fessler von Alsace Destination Tourisme. Was wäre das Elsass ohhne seine Winzer? Wir besuchen strellvetrtretend die Domaine Fritz-Schmitt in Ottrott. Anne führt uns über das Weingut, dass sich auf Bio spezialisiert hat und auch Bio hat im Elsass schon eine lange Geschichte. Bon voyage en Alsace!

Eins zu Eins. Der Talk
Marina Frenk, Schauspielerin: "Ewig her und gar nicht wahr"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 46:00


Geboren ist Marina Frenk in der wohl unbekanntesten Hauptstadt Europas - in Chisinau. Mit 7 Jahren gings in einem Lada gen Westen. Ihr Roman "Ewig her und gar nicht wahr" behandelt die Themen Entwurzelung und Verlust.

happy to go!
ANDORRA - Fürsten, Fernblick und Finanzen

happy to go!

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 47:49


Kleines Land, große Berge. Andorra ist mehr als nur ein Zwischenstopp. Es ist DAS Land der Dualitäten und voller Kontraste: Zwischen Frankreich und Spanien, Skifahren und Shopping, Moderne und Tradition. Und dann sogar: Zwei Fürsten als Staatschefs. Ein weltlicher Präsident und ein Bischof. Und keiner von beiden ist Andorraner. In unserer neuen Folge plaudern wir über Duty Free in der höchsten Hauptstadt Europas, Rehe, die nachts die Straßen nutzen und beantworten die Frage, ob Kaufen glücklich macht. Wir freuen uns, wenn ihr uns weiter an euren Erlebnissen teilhaben lasst oder Tipps und Fragen zu unseren nächsten Reisezielen (überall außer Europa) habt: (https://www.speakpipe.com/happytogo) Unseren Song findet ihr jetzt auch auf (https://open.spotify.com/album/4EAkSpzdX467SoMRJJ0Wkz?si=z6C1NXiZSVaLQeedmNd3Ug) Bilder findet ihr bei Instagram unter @happytogo.podcast

Livenet.ch Podcast
Mit dem Kreuz durch Europas Hauptstädte | im Gespräch mit Stephan Maag

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 19:48


Ein dreieinhalb Meter langes Holz-Kreuz in jede Hauptstadt Europas tragen – darum geht es im neuen Projekt von Stephan Maag vom Verein «Fingerprint». Das Ziel ist es, mit dieser aussergewöhnlichen Aktion auf die gute Botschaft, die Hoffnung und die Erlösung durch das Kreuz hinzuweisen. Im Livenet-Talk mit Florian Wüthrich teilt Stephan, wie es zu dieser Idee kam. Was hat er unterwegs bereits erlebt? Wie reagieren die Menschen darauf? Welchen Herausforderungen begegnet er? Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media #kreuz #jesus #europa

SWR3 Topthema
Europas neues Finanz-Kriminalamt

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 2:50


Frankfurt wird die Anti-Geldwäsche-Hauptstadt Europas. Bei deutschen Politikern, allen voran bei Finanzminister Lindner sorgt das für große Freude. Damit verbunden sind viele neue Jobs und jede Menge Ansehen.

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
„Es hat so traumhaft angefangen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Alessandro Tschirkov)

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 12:07


Was für ein wilder Europapokal-Abend: Nach dem 2:2 von Eintracht Frankfurt im Playoff-Hinspiel bei Saint-Gilloise spricht Phil Hofmeister mit Alessandro Tschirkov, dem Vorsitzenden des EFC Euro-Adler, über eine sensationelle erste halbe Stunde, die Vorfreude auf das Rückspiel in unserem Deutsche Bank Park und über das Ansehen der Eintracht in Brüssel, der Hauptstadt Europas.

WDR 5 Europamagazin
Ist Europa für mögliches Trump-Comeback gerüstet?

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Jan 20, 2024 43:49


Klimakrise, Ukraine- und Nahostkrieg, Handelsstreit - und ein möglicher US-Präsident Trump: Wäre die EU auch ohne die USA widerstandsfähig? Fragen an David McAllister (CDU), Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss Europaparlament; EU-Klimaziele: "Mehr Anstrengungen nötig"; Reportage: Valencia, Grüne Hauptstadt Europas 2024; "Denk´ ich an Europa" mit dem Komiker und Moderator Christian Schulte-Loh: "Europa - absolute Herzensangelegenheit"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

KALKULATOR by VAI
#12 Berlin – die Gaming-Hauptstadt Europas und Zentrum eines Milliardenmarktes

KALKULATOR by VAI

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 35:34


Gaming und E-Sports sind ein Nischenphänomen – wer das noch glauben sollte, kennt ein paar Zahlen noch nicht. Hollywood schaut seit Jahren neidisch auf die Umsätze der Branche, von denen die Traumfabrik nur noch träumen kann. Und der Berufswunsch E-Sportler:in kann ein Zukunftsplan sein, den man nicht einfach weglächeln sollte. Unbemerkt von der breiten Masse hat sich Berlin zum Dreh- und Angelpunkt der europäischen Gamingszene entwickelt. Aber wie verdient man eigentlich Geld als Gamer:in und wieso redet kaum jemand darüber, dass sich regelmäßig hunderte Fans treffen, um ihren Idolen live beim Zocken zuzuschauen und das mitten in Berlin? Dorian Gorr – ist Unternehmer und hat am Checkpoint Charlie den Zockertempel und Highend Szenetreff „Level“ aufgebaut. Er holt die Gaminggrößen der Welt in die Hauptstadt und entwickelt so etwas wie die UFC für Gamer:innen. Alles über die Spielbranche in Berlin – los geht's.

100% Berlin
Warum Berlin die Pizza-Hauptstadt Europas ist

100% Berlin

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 4:01


Einer der größten Pizza-Fabriken Europas steht in Berlin. Mit den verrücktesten Rezepten im Angebot. Aber wo steht die Fabrik? Was legen die da alles auf die Pizza? Und worin unterscheidet sich der Pizza-Geschmack der Deutschen und Franzosen? Alle Antworten gibs von Tim Koschwitz und Jana Schmidt in dieser Folge. Folge 5 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"

Die Zukunftsmobilisten!
Die Zukunftsmobilisten: Nr. 117 (Jana Kugoth/Tagesspiegel Background)

Die Zukunftsmobilisten!

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 47:46


von Jürgen Vagt 22.02.21 Heute war Jana Kugoth vom Tagesspiegel Background (Mobility) zu Gast in dieser Podcastreihe. Die Journalistin ist seit knapp 2 Jahren verantwortlich für die Tagespiegel Background Mobility. Der Tagesspiegel hat als Berliner Tageszeitung vier Newsletter zu den zentralen Megatrends unserer Zeit aufgelegt und eben auch über die Zukunftsmobilität, aber erstmal ging es nicht um die Zukunft, sondern um die gegenwärtige Corona-Pandemie. Die Pandemie hat natürlich auch die Mobilität verändert und selbst der klassische Verbrenner wurde wieder beliebter, weil man in dem Individualverkehr vor den Viren geschützt ist. Trotz der Pandemie steigt der Absatz von Elektroautos, aber auf der Investitionsseite sieht es für die Zukunftsthemen schlecht aus. Aus Branchenkreisen hört man, dass die Investitionen in hochgradig automatisierte Fahrzeuge erstmal zurückgestellt worden sind. Trotz der Pandemie geht es weiter in Sachen Zukunftsmobilität und der Tagesspiegel sitzt eben in Berlin, damit ist man im politischen Berlin und auf der anderen Seite ist Berlin auch die Start-up-Hauptstadt Europas. Start-ups und das neue Gesetz zum autonomen Fahren Jana Kugoth hat bei der Gründerszene als Journalistin gearbeitet und daher kennt Sie die deutsche Start-up-Welt sehr genau. Wenn man mit der Basis des Winters 2021 in die Zukunft schaut, ist es für Jana Kugoth unwahrscheinlich, dass es eine neue Erfolgsgeschichte wie bei Tesla geben wird. Die neuen deutschen Elektroautobauer sind klein und werden es wohl bleiben. Aber sowohl der Trend zu geteilten Mobilitätsanbietern und dem autonomen Auto wird sehr viel neue Software nötig machen und hier liegen die Chancen für deutsche Unternehmen. Zudem kann der deutsche Mittelstand neue Fahrzeugkonzepte entwickeln. Ganz frisch zum Interviewtermin vom 19.02.21 wird ein Gesetzentwurf über das autonome Fahren diskutiert, wenn dieser Entwurf so durch kommt, dann könnte eine Typenzulassung für ein bestimmtes Fahrzeug beantragt werden. Damit würden wir dann die vielen Modellversuche verlassen und man könnte ein hochgradig automatisiertes Fahrzeug im Regelbetrieb fahren lassen. Jana Kugoth erwartet, dass zuerst der klassische Zulieferverkehr durch hoch automatisierte Lkws bedient wird, also werden die Motoren zur Endmontage gefahren. Dieses Tourenprofil ist immer gleich und wenn die Fahranforderungen wenig komplex sind, dann kann man diese Touren gut mit der jetzigen Technik gut bewältigen.

Europas Weg - Verfassungsgeschichte der Europäischen Union
Folge 9: Die Fusion der Gemeinschaften oder wo liegt die Hauptstadt Europas?

Europas Weg - Verfassungsgeschichte der Europäischen Union

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 19:21


Die neunte Folge beschäftigt sich mit dem Vorhaben, Hohe Behörde, Kommissionen und Ministerräte der drei Europäischen Gemeinschaften zu verschmelzen. Der Fusionsvertrag aus dem Jahr 1965 hat darüber hinaus aber auch eine erhebliche politische Bedeutung. Er sollte nämlich der Auftakt für eine Fusion der Gemeinschaften zu einer Europäischen Union sein. Eher beiläufig regelt der Vertrag den Sitz der Organe, eine der bis heute umstrittensten Symbolfragen der Integration. Der Podcast bringt ein Originalzitat des luxemburgischen Außenministers Pierre Werner. Literaturhinweise: www.schorkopf.eu

SWR Aktuell Kontext
Die Republik Zypern wird 60 - und keiner will feiern

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 19:22


Nach Jahrzehnten als britische Kronkolonie wurde die Mittelmeer-Insel Zypern am 16. August 1960 unabhängige Republik. Doch die Unabhängigkeit hatte einen Geburtsfehler: Das Verhältnis zwischen den beiden Volksgruppen - den griechischen und den türkischen Zyprern - war nicht geklärt und führte schnell zu Konflikten und schließlich 1974 zum Krieg. Seitdem ist die Insel geteilt - Nikosia ist die letzte Hauptstadt Europas, durch deren Mitte eine Grenze mit Stacheldraht und Wachtürmen verläuft. Unsere Korrespondenten Christian Buttkereit und Thomas Bormann berichten in SWR Aktuell Kontext über die Sicht beider Seiten auf die Unabhängigkeit.

Europa heute - Deutschlandfunk
Coronakrise verschärft Konflikt - Der Süden Zyperns schließt Grenzübergänge

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 7:30


In ganz Europa sind Grenzen wegen der Corona-Krise plötzlich geschlossen worden, ohne Protest. Auch auf der geteilten Insel Zypern haben Grenzübergänge dicht gemacht, etwa in Nicosia - der letzten geteilten Hauptstadt Europas. Doch hier protestierten die Menschen, denn sie vermuten andere Gründe. Von Manfred Götzke www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Gesichter Europas - Deutschlandfunk
Coronakrise verschärft Konflikt - Der Süden Zyperns schließt Grenzübergänge

Gesichter Europas - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 7:30


In ganz Europa sind Grenzen wegen der Corona-Krise plötzlich geschlossen worden, ohne Protest. Auch auf der geteilten Insel Zypern haben Grenzübergänge dicht gemacht, etwa in Nicosia - der letzten geteilten Hauptstadt Europas. Doch hier protestierten die Menschen, denn sie vermuten andere Gründe. Von Manfred Götzke www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Brüssel

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Mar 17, 2019 55:40


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Brüssel. Freuen Sie sich auf einen Citytrip in die Hauptstadt Europas, die Hauptstadt Belgiens. Wir starten unseren Rundgang in Molenbeek, ein Stadtteil, der immer wieder für Schlagzeilen sorgte. Terrornest ist nur ein Schlagwort, dass viele mit Molenbeek verbinden. Wir zeigen, dass Molenbeek anders ist als sein Ruf. Olaf Winkler, ein deutscher Architekt, der in Brüssel arbeitet, führt uns durch dieses Viertel. Wir treffen unter anderem einen Pfarrer aus Kamerun und hören mehr über sein interreligiöses Projekt. Dann laufen wir über den Kanal in Richtung Zentrum. Unterwegs treffen wir eine der vielen Menschen, die wegen des Jobs hier im Zentrum Europas leben oder gelebt haben. Carolin Kosel erzählt uns über ihre Arbeit für die Handwerkskammer für München und Oberbayern in Brüssel. Sie erzählt vor allem über ihr Leben in Brüssel, über Vorurteile und Lebensweisen. Wie verbringt Caroline ihre Freizeit und wie kann Europa aus ihrer Sicht funktionieren? Sie sagt es uns im Radioreise Exclusive-Gespräch. Kulinarik spielt natürlich auch eine Rolle: Belgische Pommes Frites und belgisches Bier kosten wir. Dazu der Sound dieser Stadt von Jacques Brel bis Liesbeth List. Viel Spaß in der Radioreise nach Brüssel!

RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST - Brüssel

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later Mar 17, 2019 55:40


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Brüssel. Freuen Sie sich auf einen Citytrip in die Hauptstadt Europas, die Hauptstadt Belgiens. Wir starten unseren Rundgang in Molenbeek, ein Stadtteil, der immer wieder für Schlagzeilen sorgte. Terrornest ist nur ein Schlagwort, dass viele mit Molenbeek verbinden. Wir zeigen, dass Molenbeek anders ist als sein Ruf. Olaf Winkler, ein deutscher Architekt, der in Brüssel arbeitet, führt uns durch dieses Viertel. Wir treffen unter anderem einen Pfarrer aus Kamerun und hören mehr über sein interreligiöses Projekt. Dann laufen wir über den Kanal in Richtung Zentrum. Unterwegs treffen wir eine der vielen Menschen, die wegen des Jobs hier im Zentrum Europas leben oder gelebt haben. Carolin Kosel erzählt uns über ihre Arbeit für die Handwerkskammer für München und Oberbayern in Brüssel. Sie erzählt vor allem über ihr Leben in Brüssel, über Vorurteile und Lebensweisen. Wie verbringt Caroline ihre Freizeit und wie kann Europa aus ihrer Sicht funktionieren? Sie sagt es uns im Radioreise Exclusive-Gespräch. Kulinarik spielt natürlich auch eine Rolle: Belgische Pommes Frites und belgisches Bier kosten wir. Dazu der Sound dieser Stadt von Jacques Brel bis Liesbeth List. Viel Spaß in der Radioreise nach Brüssel!

Weltspiegel
Schnappschuss: Müllproblem Brüssel

Weltspiegel

Play Episode Listen Later Nov 13, 2018


Sie stinken, versperren Bürgersteige und Wege: Bergeweise Müllsäcke. Und das in Brüssel, der Hauptstadt Europas, Hauptstadt der glitzernden EU-Fassaden

hauptstadt schnappschuss hauptstadt europas
Digitale Nomaden Podcast - Raus aus dem Hamsterrad. Rein in die Freiheit.

Der Digitale Nomaden Podcast wird sesshaft. Natürlich nur vorübergehend. Heute präsentieren wird dir die erste Episode aus unserem neuen Büro. Wie du weißt waren wir in letzter Zeit sehr viel unterwegs. Unter anderem auch in Estland und was wir da gemacht haben verraten wir dir in der heutigen Folge. Du erfährst: Wo Estland eigentlich liegt Warum wir von der Regierung eingeladen wurden Was die digitale Hauptstadt Europas ausmacht Digitaler Fortschritt wird in e-Estonia groß geschrieben. Nicht umsonst gibt es in dem baltischen Staat die höchste Dichte an Start-Ups weltweit. Erfolgreiche Unternehmen wie Skype und TransferWise kommen aus dem kleinen europäischen Land. Vor allem bekannt ist die e-Residency - ein virtueller Wohnsitz, der nicht nur für digitale Nomaden interessant ist. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Folge :) Timo & Sascha Shownotes Willst du auch dein eigenes Freiheitsbusiness starten? Trag dich hier ein und hol dir unseren kostenlosen Kurs dazu. (Als Geschenk bekommst du zusätzlich gratis unser Workbook “Dein 7 Tage Onlinebusiness”) Mehr Infos zu Estland: www.workinestonia.com

Bürgerfunk Duisburg
Fahrradio

Bürgerfunk Duisburg

Play Episode Listen Later Jun 18, 2017 31:09


Die Sendung des ADFC Duisburg - im Juni 2017 mit folgenden Themen: Prof. Heiner Monheim, der deutsche Fahrrad-Papst; Fahrradklimatest - die Ergebnisse für unsere Stadt; zugeparkte Radwege - Polizei und Ordnungsamt wollen dagegen vorgehen; 30 Jahre ADFC Duisburg - Erinnerungen eines langjährigen Vorsitzenden; das Fahrrad wird 200 Jahre alt - hier: Spezialräder; Duisburger Umweltmarkt am 24.06.2017 - der ADFC ist dabei; Sternfahrt Ruhr am 2. Juli - in die grüne Hauptstadt Europas und aktuelle Termine des ADFC Duisburg.