Podcasts about nahost krieg

  • 128PODCASTS
  • 269EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nahost krieg

Latest podcast episodes about nahost krieg

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 16:05


Ungarn boykottiert vor Trump-Putin-Gipfel Ukraine-Erklärung der EU, Ukrainer blicken sorgenvoll auf Gipfel zwischen US-Präsident Trump und russischem Amtskollegen Putin in Alaska, Mediale Berichterstattung zum Nahost-Krieg wird bei Bildmaterial zu einer Herausforderung, US-Präsident Trump verlängert Zollultimatum für China um 90 Tage, Deutsche Industrie verliert laut Umfrage an Wettbewerbsfähigkeit, Kampf gegen Waldbrände in Südeuropa, Sorge um Tourismus durch Ausbreitung von Blaualgen in Seen, Das Wetter

NZZ Akzent
Der Statistiker, der die Toten in Gaza zählt

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 14:32


Die palästinensischen Opferzahlen werden seit Kriegsbeginn immer wieder kritisiert. Ein Besuch beim Chefstatistiker in Gaza zeigt: Es ist kompliziert. Heutiger Gast: Karin A. Wenger, Auslandredaktorin Host: Alice Grosjean Karin Wengers [Text über die Statistiken](https://www.nzz.ch/international/wer-zaehlt-eigentlich-noch-die-toten-im-gaza-krieg-ein-besuch-im-buero-des-chefstatistikers-ld.1894825) der Gesundheitsbehörde in Gaza findet ihr bei der NZZ.

WDR 5 Morgenecho
Zwei-Staaten-Lösung: "Alternativlose Utopie"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:43


Die Zwei-Staaten-Lösung werde für Israel und Palästina oft als utopisch dargestellt, doch es gebe keine Alternative, sagt Jean Asselborn, Ex-Außenminister Luxemburgs. Für die EU sei das Thema lange tabu gewesen. Deshalb trage sie eine Mitschuld. Von WDR 5.

Kontrovers - Deutschlandfunk
Nahostkrieg - Geiselterror und Hungersnot im Gazastreifen

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 68:42


Die Bilder von stark unterernährten Kindern und Erwachsenen in Gaza sind unerträglich. Israel führt den Krieg in dem Küstenstreifen fort. Die Terrororganisation Hamas hält weiter israelische Geiseln gefangen. Wie könnte eine Lösung aussehen? Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nahost-Krieg - Zweistaatenlösung als einziger Ausweg

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:07


Die Zweistaatenlösung ist alternativlos, sagt Ralf Melzer, Vertreter der Friedrich Ebert Stiftung in Tel Aviv. Es sei die einzige nachhaltige Lösung, um Frieden zwischen Israel und Palästinensern zu erreichen - auch wenn der Weg in weiter Ferne liege. Melzer, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NZZ Akzent
Wie sich die Hungerkrise in Gaza zuspitzt

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 17:37


Palästinenser und Hilfsorganisationen im Küstenstreifen schlagen wegen Mangelernährung Alarm. Israel hat derweil seine Bodenoperation ausgeweitet. Die Kritik am Vorgehen wächst, auch innerhalb Israels. Heutiger Gast: Rewert Hoffer, Israelkorrespondent Host: Simon Schaffer Rewert Hoffers [Text über die Hungerkrise](https://www.nzz.ch/international/gaza-die-menschen-hungern-waehrend-israel-die-kaempfe-ausweitet-ld.1894459) findet ihr bei der NZZ.

Die Presse 18'48''
Ist das schon Antisemitismus? Wie man seinen Standpunkt zu Israel hinterfragen sollte

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:13


Von Klemens Patek. Kritik am Gaza-Krieg oder der Politik der israelischen Regierung sei selbstverständlich möglich, sagt Historiker und Antisemitismus-Forscher Gerald Lamprecht. Doch müsse man eigene Argumente und Standpunkte immer wieder auf Ressentiments abklopfen. Neben dem Nahost-Krieg war auch die Covidpandemie ein „Trigger für antisemitische Äußerungen“.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
NATO-Update: So lief das Treffen mit Trump

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 8:06


Donald Trump gibt sich versöhnlich, Friedrich Merz betont die historische Dimension – beim NATO-Gipfel in Den Haag erlebt die Allianz eine seltene Einigkeit. Trump lobt alle Verbündeten, bekennt sich zu Artikel 5 und erklärt den Nahostkrieg kurzerhand zum „12-Tage-Krieg“. Rixar Fürsen und Gordon Repinski berichten direkt vom Gipfel – über diplomatische Choreografie, Symbolik für Moskau und die deutschen Ziele hinter dem neuen 5-Prozent-Versprechen . Auch Kanzler Merz nutzt die Bühne: Deutschland will stärkste europäische Militärmacht werden – und setzt dafür auf eine Grundgesetzänderung bei der Schuldenbremse. Und: Trump macht den Gipfel zum PR-Feldzug für die US-Rüstungsindustrie. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Handelsblatt Morning Briefing
Nahost-Krieg: Iran greift US-Stützpunkt an / Bundeshaushalt: Regierung steigert Schulden drastisch

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 9:29


Trump verkündet eine Waffenruhe, nachdem Iran die US-Angriffe mit einem eher symbolischen Gegenschlag beantwortet hat. Für Teherans Vorgehen gibt es einen Präzedenzfall.

KURIER daily
Nahost-Krieg setzt EU unter Druck: Herrscht Recht des Stärkeren?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 13:32


Die Ereignisse überschlagen sich und die EU findet keine klare Linie zu den Entwicklungen in Nahost. Uneinigkeit herrscht rund um Sanktionen für Israel und der Beteiligung der USA am Konflikt. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit EU-Korrespondent Konrad Kramar, ob die EU in dieser Sache vermitteln kann und was vom Nato-Gipfel in Den Haag zu erwarten ist.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KURIER daily
USA in Nahost-Krieg eingetreten: Wird sich Iran rächen?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 13:59


Die USA haben unter Präsident Donald Trump am Wochenende aktiv in den Krieg Israels gegen den Iran eingegriffen. Der Iran droht mit Vergeltung und mit der Sperrung der Seestraße von Hormus. Was genau ist passiert? Droht nun ein großer Krieg und wie hoch ist die Gefahr einer nuklearen Katastrophe? Darüber spricht Studio KURIER Host Caroline Bartos mit Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Trump attackiert Iran: Der Krieg des selbst ernannten Friedensstifters

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 17:45


Mit den Luftangriffen auf Irans Atomprogramm nimmt US-Präsident Donald Trump die Gefahr eines großen Kriegs in Kauf. Maximilian Popp, stellvertretender Leiter des Auslandsressorts, erklärt die möglichen Szenarien einer Eskalation. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: LIVE-Ticker zum Krieg in Nahost Krieg in Nahost: Diese zwei Optionen hat das iranische Regime jetzt. Beide sind gefährlich Krieg zwischen Israel und Iran: Das ist Netanyahus größter Sieg – noch ►►► ► Host: Regina Steffens ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Marc Glücks, Mathis Schneider ► Social Media: Marco Kasang ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Fellner! LIVE
Nahost-Krieg: US-Korrespondent Herbert Bauernebel im Interview

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 14:48


Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen: https://www.youtube.com/@oe24TV/featured oe24.tv tiktok.com/@oe24at instagram.com/oe24.at  

WDR aktuell - Der Tag
Nahost-Krieg: Bundeswehr evakuiert Deutsche aus Israel

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 10:11


Gedenkfeier für Gewaltopfer Philipos in Bad Oeynhausen. Queere Szene in NRW feiert Christopher-Street-Day mit Umzügen Von Thomas Schaaf.

Interviews - Deutschlandfunk
Eskalation in Nahost - Krieg in Gaza im Schatten des Iran: Interview mit Alena Jabarine

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 9:34


Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Washington - der Nahost-Krieg erreicht Trumps Machtbasis

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 3:44


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Donalds Dilemma - Amerika und der Nahostkrieg (Tag 1210 mit Christian Mölling)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 56:21


Die Welt schaut gespannt nach Tel Aviv und Teheran, aber im Moment nicht nach Kiew. Host Anna Engelke hat den Blick auf beide Kriegsgebiete - den Nahen Osten und die Ukraine. In dieser Folge geht es auch um Deutschland, die NATO und Donald Trump. Kann der US-Präsident strategisch denken, hat er einen Plan für den Krieg im Nahen Osten? Co-Host Stefan Niemann bezweifelt beides. Trump hasse es zwar, schwach oder unentschlossen zu wirken, habe aber gleichzeitig große Angst, in den Krieg zwischen Israel und dem Iran hineingezogen zu werden: Donalds Dilemma. Israel hat seine Luftschläge auf Ziele im Iran am Ende der Woche noch einmal verstärkt. Das Mullah-Regime antwortet mit ballistischen Raketen auf Tel Aviv und andere Städte. Dabei wurde auch ein Krankenhaus getroffen. Parallel laufen diplomatische Bemühungen um eine Deeskalation. So verhandeln Deutschland, Frankreich und Großbritannien in Genf mit Irans Außenminister - in Abstimmung mit den USA. Russlands Sommeroffensive in der Ukraine geht an etlichen Frontabschnitten weiter, wenn auch mit geringen Geländegewinnen. Wladimir Putin scheint sich stärker auf den Verbündeten Nordkorea zu stützen: Kim Jong-un will Pioniere ins russische Kursk schicken und auch Arbeiter für die Drohnenproduktion. Das Thema „Rüstung in Deutschland“ beobachtet Host Anna Engelke in den nächsten Monaten im Podcast immer wieder mit Christian Mölling, Sicherheitsexperte beim European Policy Center. „Wir haben eine Deadline, bis zu der wir fertig sein müssen“, erklärt Mölling den Zeitdruck bei der Beschaffung in der Rüstungsindustrie. Weil sich die Bedrohungslage seit dem Angriffskrieg Russlands in der Ukraine verändert habe, müsse die Bundeswehr bei der Rüstung umstellen im Rahmen einer Abschreckungsstrategie, auch mit Blick auf die Bündnispartner. In der kommenden Woche wird Anna den NATO-Gipfel in Den Haag besuchen. Welche Zukunft das Bündnis hat und was Generalsekretär Marc Rutte US-Präsident Donald Trump anbieten kann, darum geht es abschließend in einem Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Kathrin Schmid in Brüssel. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Was bezweckt Trump mit der zweiwöchigen Bedenkzeit? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-nahost-frist-100.html Newsticker auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-freitag-254.html Stern-Podcast: Die Lage international mit Christian Mölling https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-lage-international-mit-christian-m%C3%B6lling/id1613173261 Das Interview mit Christian Mölling https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-221964.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast "Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html Punkt EU - der Europa Podcast mit Kathrin Schmid https://www.ardaudiothek.de/sendung/75833082/

Analysen und Diskussionen über China
China in 25: China und der Nahost-Krieg + Grundlagenforschung + EU-China-Gipfel

Analysen und Diskussionen über China

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:25


„China in 25“ – in maximal 25 Minuten sprechen Mikko Huotari, Bernhard Bartsch und Claudia Wessling über aktuelle Entwicklungen in China. In dieser Folge geht es um die Eskalation zwischen dem Iran und Israel und wie Chinas Reaktionen darauf einzuschätzen sind, um die Forschungsinvestitionen des chinesischen Telekom Riesen Huawei sowie um die EU-chinesischen Beziehungen. Mehr über die Themen in dieser Ausgabe erfahren Sie hier:Iran-China- Beziehungen + China senkt Zölle für afrikanische Länder + Roboter für die Altenpflege | Merics China Essentials

Interviews - Deutschlandfunk
Deutschlands Rolle im Nahost-Krieg - Interv. mit Jan van Aken, Linken-Parteichef

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 10:27


Weltwoche Daily
«Drecksarbeit»: Merz eskaliert den Nahost-Krieg – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 27:16


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. «Drecksarbeit»: Merz eskaliert den Nahost-Krieg. Václav Klaus zum Geburtstag. EU will Russengas verbieten. Russen stehen hinter Putin, mehr denn je. Trump mahnt: Beendet den Ukraine-Krieg. Forsa-Güllner: AfD ausgrenzen!Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Nahost-Krieg - Klinik in Israel angegriffen, Drohung gegen Chamenei

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 4:12


Im Krieg Israels mit dem Iran hat eine iranische Rakete ein Krankenhaus in Beersheba schwer beschädigt. Die israelischen Streitkräfte haben einen iranischer Forschungsreaktor angegriffen. Und eine persönliche Drohung gab es gegen Ali Chamenei.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Nahost-Krieg: Zeit der Spekulanten in Öl und Gas

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 8:51


Der Ölpreis ist vor dem Hintergrund der Verschärfung des Konflikts zwischen Israel und Iran gestiegen. Investoren befürchten, dass die Kosten für Energieressourcen noch weiter steigen und auch den Gassektor betreffen werden. Von Anastassija Kulikowa

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu "Drecksarbeit" im Nahostkrieg: Merz' Aussage erfordert Widerspruch

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 3:15


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

RONZHEIMER.
Iran wartet auf US-Angriff. Mit Bijan Djir-Sarai

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 45:25


US-Präsident Donald Trump lässt weiter offen, ob und wann er den Befehl zum Angriff auf iranische Atomanlagen geben könnte.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 17.06.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 13:59


Medien: Trump sprengt G7-Abschlusserklärung in Kanada +++ Trump sprengt G7-Abschlusserklärung in Kanada +++ Wir kontrollieren den Himmel über Teheran“ – Israels Premier erklärt die Wende im Nahost-Krieg +++ schwarze Wände bei Paris Air Show: Frankreich sperrt israelische Waffenhersteller aus +++ SPD fordert Grunderbe für alle: 20.000 Euro vom Staat +++ Traditionsfirma Damino in Sachsen ist insolvent – 120 Jobs in Gefahr +++ Reiche fordert längere Lebensarbeitszeit +++ TE Energiewendewetter: tagsüber wieder Strom verschenkt, abends teuer importiert. +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. 
 ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die Wertmetall-Experten unter 0341 99 17 000.


Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Ukraine fürchtet nachlassende Militärhilfe durch Nahost-Krieg

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 4:12


Die Ukraine blickt besorgt auf den Krieg im Nahen Osten. Sie fürchtet, dass westliche Verbündete ihre Waffenlieferungen reduzieren könnten und Russland durch steigende Ölpreise mehr Mittel für die Rüstungsindustrie hat.

ETDPODCAST
Geht Trump jetzt „all in“? | Nr. 7664

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 6:33


Der Iran droht mit der Blockade der Straße von Hormus. In den USA werden Stimmen laut, Israel gegen den Iran militärisch zu unterstützen. Weitet sich der neue Nahost-Krieg aus, hat dies Folgen für die gesamte Weltwirtschaft. Eine Analyse.

WDR 5 Morgenecho
Antisemitismus an Schulen: "Alltäglich anzutreffen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 6:32


Seit dem Krieg im Gazastreifen nehmen antisemitische Äußerungen und Angriffe zu. Ein Hotspot sind die Schulen. Lehrerinnen und Lehrer seien beim Thema Nahost-Konflikt unsicher, sagt Marcus Meier, Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Von WDR 5.

phoenix unter den linden - Audio Podcast
Fokus Israel – Neuordnung des Nahen Ostens?

phoenix unter den linden - Audio Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 45:44


Der Nahe Osten ist zwar scheinbar weit weg – dennoch betrifft auch uns Europäer, was dort passiert. Der durch den Terror-Angriff der Hamas vom 07. Oktober 2023 entfachte neue Nahost-Krieg hat Deutschlands Straßen und öffentliche Räume erreicht und fragt nach einer Friedens- und Neuordnung des Nahen Ostens. Die Region steht am Kipppunkt zu einem großen Krieg. Es geht dabei um die Neuordnung Syriens, dem Terror der Huthis, dem Atomprogramm des Iran und den Interessen der Regional- und Weltmächte. Michaela Kolster diskutiert mit dem Historiker und Publizisten Prof. Michael Wolffsohn und dem Islamwissenschaftler und Nahost-Experten Guido Steinberg.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Nahostkrieg - Israel greift erneut den Gazastreifen an

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 4:47


Das israelische Militär hat Angriffe im Gazastreifen wieder aufgenommen. Es soll mehr als 330 Tote unter den Palästinensern gegeben haben. Der Vorwurf lautet, die Hamas halte sich nicht an die Vereinbarung, weitere israelische Geiseln freizulassen. Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Jemen: Zwischen Gaza-Solidarität und humanitärer Not

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 19:04


Der Jemen ist durch den Konflikt mit Saudi-Arabien ein kriegsbeuteltes Land. Seit Monaten engagieren sich die im Jemen herrschenden Huthis auch noch im Nahost-Krieg. Anna Osius hat das Land bereist und erlebt, was der Krieg aus einem ohnehin bettelarmen Land macht. Von Anna Osius.

HeuteMorgen
Nahostkrieg: Waffenruhe im Libanon ist in Kraft

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 11:06


Es war eine wichtige Nacht in Nahost. Seit wenigen Stunden gilt zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Milliz eine Waffenruhe. Und zwar zum ersten Mal seit über einem Jahr Krieg. Das Abkommen vermittelt haben Frankreich und die USA - 60 Tage lang sollen die Waffen schweigen. Weitere Themen: · Anti-Tabakgesetz in Grossbritannien nimmt eine erste Hürde im Parlament. · Die Berner Young Boys bleiben in der Champions League ohne Punkte: Sie verlieren gegen Atalanta Bergamo 1:6.

Tagesgespräch
Sarah Wiedemar: «Drohnen ersetzen keine Soldaten»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 21:03


Wo bringt Künstliche Intelligenz mehr militärische Schlagkraft und was ist der Preis dafür? Sarah Wiedemar untersucht das im Center for Security Studies der ETH Zürich. Für die Rüstungsforschung und Rüstungsindustrie sind Kriege ein eigentliches Labor zur Weiterentwicklung der Waffentechnologie. Grossen Fortschritt ermöglicht in diesen Tagen die künstliche Intelligenz. Die Ukraine produziert zum Beispiel Kamikazedrohnen, die das festgelegte Ziel selbstständig finden. Und auch im Nahostkrieg hat KI einen festen Platz. Wie swissinfo berichtet, hat Lavender, eine von der israelischen Armee entwickelte Software mit KI bis zu 37'000 potenzielle Ziele im Gazastreifen identifiziert. Laut israelischen Geheimdienstquellen berücksichtigte das Programm eine Fehlerquote von zehn Prozent. Maschinen, die über Tod und Leben von Menschen entscheiden – das wirft grundsätzliche Fragen auf.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Unesco-Kulturgüter - Nahost-Krieg bedroht Welterbestätten in Libanon und Gaza

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 8:45


Der Krieg in Nahost zerstört neben Menschenleben auch Kulturgüter. Israelische Angriffe haben wohlmöglich die römischen Tempelanlagen im libanesischen Baalbek beschädigt. Gesicherte Informationen gibt es nicht, wie der Unesco-Generalsekretär erklärt. Luckscheiter, Roman www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

hr2 Der Tag
Verarmt, benutzt und ausgebombt – Was wird aus dem Libanon?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 54:45


Der Libanon ist zum Kriegsschauplatz geworden im aktuellen Nahost-Krieg. Die schiitische Hisbollah-Miliz hat das Land in den Krieg hineingezogen, seit sie zur Unterstützung der palästinensischen Hamas vom Libanon aus Raketen auf israelische Ortschaften schießt. Und die israelische Armee wiederum trägt mit ihren Gegenangriffen den Krieg mitten hinein in libanesische Städte und Dörfer. Diese Orte sind dann nicht mehr nur Schau-Plätze dieses Krieges. Denn die Menschen, die dort leben, sind zwar zur Hilflosigkeit verdammt, aber leider nicht nur zum Zuschauen. Die Bomben, die einschlagen, töten und verletzen viele Unbeteiligte, darunter Frauen und Kinder. Der Krieg zwischen der Hisbollah und Israel wird über ihre Köpfe hinweg, aber zugleich voll auf ihrem Rücken ausgetragen. In einem Land, in dem ohnehin schon lange nicht mehr die staatlichen demokratischen Institutionen herrschen, sondern Korruption, Gewalt und Chaos. Wie lange kann das noch so weitergehen? Welche Folgen wird es haben? Und wie kann man politisch und humanitär den Menschen im Libanon helfen in ihrem Leid, ihrer Not, ihrer Ohnmacht? Das wollen wir wissen von dem libanesischen Musiker Siska, von Jacqueline Flory, der Gründerin des Hilfsvereins „Zeltschule“, von der Journalistin Kristin Helberg, dem ARD-Nahost-Korrespondenten Martin Durm und von Björn Dake aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. **************************** Podcast-Tipp: 11km Der Libanon und die Hisbollah - beides scheint fast untrennbar miteinander verknüpft zu sein. Doch warum eigentlich? Die schiitische Miliz ist seit ihrer Gründung 1985 zum “Staat im Staate” angewachsen. In dieser 11KM-Folge erzählt der ARD-Korrespondent Moritz Behrendt vom vielfältigen Einfluss der Hisbollah auf das Land, denn sie ist nicht nur Miliz, sondern auch politische Partei und ein großer Arbeitgeber im Land. Wie konnte die Hisbollah so dominant werden und welche Folgen hat das für die Menschen im Land bis heute? https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/wie-die-hisbollah-zur-zentralen-macht-im-libanon-wurde/tagesschau/13812985/

HeuteMorgen
Anzeige per Mausklick: Der digitale Polizeiposten bewährt sich

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 10:53


Plötzlich ist das Portemonnaie weg. Oder das Velo wird geklaut. Solche Diebstähle sind ärgerlich und mühsam. Immerhin kann man sich vielerorts den Weg auf den Polizeiposten sparen. Dank der Plattform «Suisse ePolice». Und auf diesem digitalen Polizeiposten nehmen die Online-Anzeigen stetig zu. Weitere Themen: * Wahlen in Georgien: Die Präsidentin spricht von Wahlbetrug, und auch die EU hat Fragezeichen. * Nahost-Krieg: Ägypten will Verhandlungen über eine Waffenruhe voranbringen.

11KM: der tagesschau-Podcast
Wie die Hisbollah zur zentralen Macht im Libanon wurde

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 27:20


Der Libanon und die Hisbollah – beides scheint fast untrennbar miteinander verknüpft zu sein. Doch warum eigentlich? Die schiitische Miliz ist seit ihrer Gründung 1985 zum “Staat im Staate” angewachsen. In dieser 11KM-Folge erzählt der ARD-Korrespondent Moritz Behrendt vom vielfältigen Einfluss der Hisbollah auf das Land, denn sie ist nicht nur Miliz, sondern auch politische Partei und ein großer Arbeitgeber im Land. Wie konnte die Hisbollah so dominant werden und welche Folgen hat das für die Menschen im Land bis heute? Alle Updates zum Libanon und Entwicklungen im Nahostkrieg findet ihr 24/7 bei den Kolleg:innen von tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/libanon Hier geht's zu “Die Kunstretter”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dlf-doku-serien-deutschlandfunk/10861595/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nadja Mitzkat Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Regina Staerke, Christine Dreyer, Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar zum Nahostkrieg - Netanjahus Traum vom „totalen Sieg"

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 4:49


Was soll mit den Palästinensern geschehen, wenn die Waffen irgendwann schweigen? Die israelische Regierung wolle sich ganz Palästina untertan machen, meint der Nahost-Experte Michael Lüders - und warnt vor einer Flüchtlingswelle Richtung Europa. Ein Kommentar von Michael Lüders www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Thema des Tages
Der neue Nahostkrieg, erklärt

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 44:56


Der Überfall der Hamas hat in Israel tiefe Wunden hinterlassen. Und die Situation in Nahost eskalieren lassen. Durch die Angriffe Israels sind in Gaza 40.000 Menschen gestorben. Im Libanon sind hunderttausende Menschen auf der Flucht. Der Flächenbrand in Nahost weitet sich aus – kann man den Konflikt überhaupt noch überblicken? Darüber sprechen wir heute mit der Journalistin, Politikwissenschafterin und angehenden Psychotherapeutin Petra Ramsauer. Zur Gesprächspartnerin: Petra Ramsauer ist Journalistin und Krisenberichterstatterin und hat in Wien Politikwissenschaft und in Paris Journalismus studiert; seit 2020 ist sie in Ausbildung zur Psychotherapeutin.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Nahost: Krieg an mehreren Fronten

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 38:08


Am 7. Oktober 2023 töten Hamas-Terroristen im Süden Israels 1139 Menschen, über 200 Menschen werden als Geiseln verschleppt. Ein Jahr später herrscht in der ganzen Region Nahost Krieg. Immer noch sind über 100 Geiseln in der Hand der Hamas. Der Gazastreifen ist zu großen Teilen von israelischen Militäraktionen zerstört, die UN wertet die Lebensbedingungen als humanitäre Krise. Im Libanon sind 1,2 Mio. Menschen auf der Flucht, seitdem die israelische Armee die Terrormiliz Hisbollah bekämpft. Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv, erzählt, wie die Menschen in Israel den massiven Raketenbeschuss des Irans erlebt haben und wie die Bevölkerung auf die militärische Strategie ihres Regierungschefs Benjamin Netanjahu blickt. Und ARD-Korrespondentin Katharina Willinger berichtet aus Teheran über die Sorge der Menschen vor dem Gegenschlag Israels. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Steffi Fetz Produktion: Leon Brückner Redaktionsschluss: 04.10.24 ------ Unser Podcast-Tipp der Woche: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien?cp=wsp Diese und alle weiteren Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Weltspiegel Thema
Nahost: Krieg an mehreren Fronten

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 38:08


Am 7. Oktober 2023 töten Hamas-Terroristen im Süden Israels 1139 Menschen, über 200 Menschen werden als Geiseln verschleppt. Ein Jahr später herrscht in der ganzen Region Nahost Krieg. Immer noch sind über 100 Geiseln in der Hand der Hamas. Der Gazastreifen ist zu großen Teilen von israelischen Militäraktionen zerstört, die UN wertet die Lebensbedingungen als humanitäre Krise. Im Libanon sind 1,2 Mio. Menschen auf der Flucht, seitdem die israelische Armee die Terrormiliz Hisbollah bekämpft. Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv, erzählt, wie die Menschen in Israel den massiven Raketenbeschuss des Irans erlebt haben und wie die Bevölkerung auf die militärische Strategie ihres Regierungschefs Benjamin Netanjahu blickt. Und ARD-Korrespondentin Katharina Willinger berichtet aus Teheran über die Sorge der Menschen vor dem Gegenschlag Israels. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Steffi Fetz Produktion: Leon Brückner Redaktionsschluss: 04.10.24 ------ Unser Podcast-Tipp der Woche: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien?cp=wsp Diese und alle weiteren Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Interviews - Deutschlandfunk
Nahostkrieg: Aktuelle Lage im Libanon

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 0:53


Amin, Nina www.deutschlandfunk.de, Interviews

Interviews - Deutschlandfunk
Nahostkrieg - Interview mit Michael Gahler (CDU)

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 9:38


Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

T-Online Tagesanbruch
Unerwartete Wendung im Nahost-Krieg?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 4:38


Zwischen Israel und Hisbollah könnte sich ein feindlicher Frieden anbahnen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Nahostkrieg: Israel bestätigt Tod von Hisbollah-Kommandeur

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 0:43


Amin, Nina www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Nahost - Zu viele Brandstifter, zu wenige Feuerwehrleute

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 3:21


Die Verhandlungsrunden im Nahost-Krieg sind frustierend, weil beide Kriegsparteien anscheinend keinen Erfolg wollen, kommentiert Jan-Christoph Kitzler. Es fehle an größerem externen Druck auf beide Lager, um das Leid vieler Menschen zu beenden. Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Eine Welt - Deutschlandfunk
Nahost-Krieg - Ägypten ist gegen die Präsenz Israels im "Philadelphi-Korridor"

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 7:14


Ein Hauptstreitpunkt in den Verhandlungen über eine Waffenruhe in Gaza ist die Kontrolle über den "Philadelphi-Korridor". Israel will den 14 Kilometer langen Grenzstreifen zu Ägypten weiter kontrollieren, Ägypten ist entschieden dagegen. Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Nahostkrieg: Angriff auf Schulgebäude offenbart Israels Dilemma

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 3:05


Assmann, Tim www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Auf den Punkt
Was eine Eskalation zwischen Israel und der Hisbollah bedeuten würde

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 13:24


Seit Monaten beschießt die Hisbollah den Norden Israels mit Raketen. Droht eine zweite Front im Nahostkrieg?

Sounds!
The Great Escape: Entdeckungsversuche im Boykott-Sturm

Sounds!

Play Episode Listen Later May 21, 2024 159:14


Es ist eines der wichtigsten Festivals für neue Musik: Das Great Escape in Brighton, England. Dieses Jahr fehlte ein Viertel der angekündigten Acts aus Protest gegen den Hauptsponsor. SRF 3-Redaktorin Céline Werdelis bringt heute Eindrücke und - zum Glück doch auch einige! - Entdeckungen ins Sounds! * Mehr zum Thema: Musik und Nahost-Krieg: ein Festival zwischen Pop und Boykott