Podcasts about adfc

  • 109PODCASTS
  • 217EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jun 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about adfc

Latest podcast episodes about adfc

Bikers Paradise
Recycling, Sport in der Jugend und Alltagsstress auf dem Rad | #101

Bikers Paradise

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 32:37


Martin weiß endlich, wie Gelverpackungen richtig recycelt werden. Alex bereitet sich auf die Tour de France vor (wirklich jetzt!) und Netflix ist dieses Jahr leider nicht beim größten Radrennen der Welt dabei. Außerdem sprechen unsere Hosts über nützliche Alltagstipps, erzählen einen Schwank aus der Jugend und Gruselgeschichten aus dem Straßenverkehr Berlins. Alex schwärmt mal wieder vom RAAM, dem Race Across America. Du hast Fragen, Anregungen oder einfach was zu sagen? Dann schreib uns eine Mail an mail@bikersparadisepodcast.de BIKERS PARADISE wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner.

Zehn Minuten Wirtschaft
Gravelbike statt Rennrad? Der neue heiße Scheiss auf dem Fahrradmarkt

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 7:27


Hättet ihr das gedacht? Schon gut jedes zweite verkaufte Fahrrad ist ein E-Bike. Aber Achtung: Die sind ganz schön teuer. Was ihr ungefähr dafür hinlegen müsst – und wieviel die dazu passende Versicherung kostet, das erfahrt ihr bei uns. In schnittigen 10 Minuten. Das Fahrradklima in Deutschland hat sich leicht verbessert, bleibt aber trotzdem unbefriedigend, urteilt der ADFC: https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse

Das WDR 5 Tagesgespräch
Radfahren: Spaß oder Stress?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 45:53


Zahlreiche Städte in NRW sind fahrradfreundlicher geworden, viele Radfahrer fühlen sich aber nach wie vor unsicher – das zeigt das aktuelle Stimmungsbild des ADFC. Welche Erfahrungen machen Sie auf dem Rad? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

SWR Umweltnews
ADFC-Fahrradklima-Test 2024: Wo läuft es besser als in Deutschland?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 2:49


Im niederländischen Utrecht hat das Fahrrad Vorfahrt. Die Innenstadt ist nahezu autofrei, die Radwege sind breit und hier gibt es das größte Fahrrad-Parkhaus der Welt. Thomas Spickhofen berichtet

WDR 5 Mittagsecho
Fahrrad-Verkehrspolitik: "Wenig Protest, wenn Idee deutlich ist"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 10:10


ADFC und Bundes-Verkehrsministerum veröffentlichen den aktuellen Fahrradklimatest. Thomas Spickhofen stellt das Positivbeispiel Utrecht (NL) vor. Jürgen Möllers, Radbeauftragter Köln, über Möglichkeiten und Grenzen fahrradfreundlicher Verkehrspolitik. Von WDR 5.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute:    Sicher unterwegs: Versicherungsschutz auf Radtouren nicht vergessen Bund der Versicherten e. V. (BdV) empfiehlt Privathaftpflicht und Diebstahlschutz als wichtige Begleiter auf Radtouren Es ist kaum zu glauben, aber 37,4 Millionen Menschen in Deutschland nutzten 2023 das Rad in Urlaub und Freizeit, das zeigt die aktuelle Radreiseanalyse des ADFC. Die Zahl der klassischen Radreisen mit mindestens drei Übernachtungen war zwar rückläufig, dafür nahmen aber die Tagesausflüge zu: 36,4 Millionen Deutsche unternahmen 455 Millionen Tagesradtouren. „Vor einer Radtour sollte man neben dem Fahrradcheck auch den Versicherungsschutz prüfen. Wichtig ist insbesondere eine Privathaftpflichtversicherung. Für Diebstahlschutz gibt es verschiedene Absicherungsoptionen“, sagt der Bund der Versicherten e. V. (BdV). Eine private Haftpflichtversicherung gehört nicht nur auf Radtouren zur unverzichtbaren Grundausstattung. Wer anderen einen Schaden zufügt – etwa bei einem selbst verschuldeten Fahrradunfall mit Personenschaden oder Beschädigung von fremdem Eigentum – muss dafür geradestehen. In solchen Fällen springt die Privathaftpflichtversicherung ein. „Auch das Fahrrad selbst sowie mitgeführtes Gepäck lassen sich unterwegs absichern – über die Hausratversicherung. Sie leistet bei Einbruchdiebstahl, vorausgesetzt, das Rad wird in einem verschlossenen Raum aufbewahrt. Zum Beispiel im Hotelkeller oder im Abstellraum einer Ferienunterkunft“. Das ist beim Campen oft nicht umsetzbar. Mehr darüber, was man bei der Absicherung des Fahrrads in der Hausratversicherung beachten sollte, finden Sie im BdV-Infoblatt "Hausratversicherung". Möchten Verbraucher ihr Fahrrad zusätzlich gegen einfachen Diebstahl absichern, ist dies in der Regel gegen einen Beitragszuschlag über die Hausratversicherung möglich. In vielen Premiumtarifen ist dieses Risiko bereits automatisch abgedeckt. „Zahlreiche Versicherer bieten inzwischen einen 24-Stunden-Schutz an“, erklärt der BdV. „Dann greift der Versicherungsschutz auch nachts – etwa zwischen 22 und 6 Uhr –, solange das Fahrrad an einem festen Gegenstand wie einem Laternenmast angeschlossen war.“ Unser Tipp: Fragen Sie vor Reisebeginn bei Ihrer Versicherung nach, welche Bedingungen genau gelten – und lassen Sie sich den Schutz schriftlich bestätigen. Vor Radtouren im Ausland sollte vorab mit der Versicherung geklärt werden, ob der Versicherungsschutz auch im jeweiligen Reiseland gilt.  Für hochwertige Fahrräder und E-Bikes lohnt sich der Blick auf spezielle Fahrradversicherungen. Je nach Tarif bieten sie einen umfassenden Schutz, der weit über den (Einbruch-)Diebstahl hinausgeht.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Antritt – detektor.fm
Tandem: Velogames beim Giro, Junger ADFC gegründet

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 9, 2025 74:04


Der Giro d’Italia startet in Albanien, Anna ist per Velogames dabei. Ende April hat sich der Junge ADFC gegründet, Bundesjugendsprecher Sebastian Vogel berichtet. (00:00:00) Schrebergärtner Christian (00:20:10) Anna über Velogames & Giro d’Italia (00:26:07) Annas Velogames-Team (00:30:04) Wie funktioniert Annas Liga? (00:35:22) Wer gewinnt den Giro d’Italia? (00:40:26) Sebastian Vogel über den jungen ADFC (00:43:15) Die Perspektive des jungen ADFC auf Verkehrspolitik (00:48:06) Warum braucht es einen jungen ADFC? (00:52:43) Arbeitsgruppen im jungen ADFC (00:58:07) Wie kann man mitmachen? (01:03:00) Nachgespräch (01:10:51) Dekker – Familiar Beats Hier geht’s zum Gartenradio, dem Garten-Podcast auf detektor.fm: https://detektor.fm/serien/gartenradio Hier geht’s zu Christians Lieblingsreportage beim Gartenradio: https://gartenradio.fm/11-sendungen/59-weiss-am-stil Hier geht’s zu unserer Folge mit Isabell Gall vom ADFC Sachsen zum Radfahren im ländlichen Raum: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-radfahren-im-laendlichen-raum Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-velogames-beim-giro-ditalia-junger-adfc-gegruendet

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Tandem: Velogames beim Giro, Junger ADFC gegründet

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 9, 2025 74:04


Der Giro d’Italia startet in Albanien, Anna ist per Velogames dabei. Ende April hat sich der Junge ADFC gegründet, Bundesjugendsprecher Sebastian Vogel berichtet. (00:00:00) Schrebergärtner Christian (00:20:10) Anna über Velogames & Giro d’Italia (00:26:07) Annas Velogames-Team (00:30:04) Wie funktioniert Annas Liga? (00:35:22) Wer gewinnt den Giro d’Italia? (00:40:26) Sebastian Vogel über den jungen ADFC (00:43:15) Die Perspektive des jungen ADFC auf Verkehrspolitik (00:48:06) Warum braucht es einen jungen ADFC? (00:52:43) Arbeitsgruppen im jungen ADFC (00:58:07) Wie kann man mitmachen? (01:03:00) Nachgespräch (01:10:51) Dekker – Familiar Beats Hier geht’s zum Gartenradio, dem Garten-Podcast auf detektor.fm: https://detektor.fm/serien/gartenradio Hier geht’s zu Christians Lieblingsreportage beim Gartenradio: https://gartenradio.fm/11-sendungen/59-weiss-am-stil Hier geht’s zu unserer Folge mit Isabell Gall vom ADFC Sachsen zum Radfahren im ländlichen Raum: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-radfahren-im-laendlichen-raum Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-velogames-beim-giro-ditalia-junger-adfc-gegruendet

Gesellschaft – detektor.fm
Tandem: Velogames beim Giro, Junger ADFC gegründet

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 9, 2025 74:04


Der Giro d’Italia startet in Albanien, Anna ist per Velogames dabei. Ende April hat sich der Junge ADFC gegründet, Bundesjugendsprecher Sebastian Vogel berichtet. (00:00:00) Schrebergärtner Christian (00:20:10) Anna über Velogames & Giro d’Italia (00:26:07) Annas Velogames-Team (00:30:04) Wie funktioniert Annas Liga? (00:35:22) Wer gewinnt den Giro d’Italia? (00:40:26) Sebastian Vogel über den jungen ADFC (00:43:15) Die Perspektive des jungen ADFC auf Verkehrspolitik (00:48:06) Warum braucht es einen jungen ADFC? (00:52:43) Arbeitsgruppen im jungen ADFC (00:58:07) Wie kann man mitmachen? (01:03:00) Nachgespräch (01:10:51) Dekker – Familiar Beats Hier geht’s zum Gartenradio, dem Garten-Podcast auf detektor.fm: https://detektor.fm/serien/gartenradio Hier geht’s zu Christians Lieblingsreportage beim Gartenradio: https://gartenradio.fm/11-sendungen/59-weiss-am-stil Hier geht’s zu unserer Folge mit Isabell Gall vom ADFC Sachsen zum Radfahren im ländlichen Raum: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-radfahren-im-laendlichen-raum Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-velogames-beim-giro-ditalia-junger-adfc-gegruendet

Freies Radio Neumünster
Rad-Aktionstag und Stadtradeln in Neumünster. Jetzt in unserer Audiothek nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later May 6, 2025 60:00


Im Mai läuft in unserer Stadt die Aktion Stadtradeln und es gab einen Radaktionstag auf dem Großflecken, den wir besucht haben. Wir haben die Kidicial-Mass-Fahrraddemo unter dem dem Motto "Kinder aufs Rad und Straßen sind für alle da" begleitet. Außerdem gibt es einen Kommentar von Katja Schulz vom VCD zum Thema Verkehrsberuhigung in der Innenstadt und einen lustiger Text über so genannte Lachsradler. Wir stellen Euch eine Auswahl an vom ADFC angebotenen Radtouren vor und im Tierpark NMS erfahren wir etwas über wirksamen Vogelschutz.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Wenn sich einer Auskennt, dann er! René Filippek - ADFC-Urgestein im Paradise | #92

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 55:46


Jetzt legen wir aber so richtig los! Fast ein Dutzend Fahrräder im Keller, Jahrzehntelange ADFC-Erfahrung und Fahrradkenner durch und durch. René Filippek ist Redakteur, stellvertretender Pressesprecher des ADFC's und in dieser Folge bei uns im Paradise! Was der Technikexperte alles so drauf hat und ob Deutschland jemals eine Fahrradnation werden kann, was überhaupt Biketrains sind und warum solide Metallpoller so cool sind, das erfahrt ihr in der heutigen Folge! Vorhang auf, lasst die Show beginnen1 BIKERS PARADISE ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Bikers Paradise
Wenn sich einer Auskennt, dann er! René Filippek - ADFC-Urgestein im Paradise | #92

Bikers Paradise

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 55:46


Jetzt legen wir aber so richtig los! Fast ein Dutzend Fahrräder im Keller, Jahrzehntelange ADFC-Erfahrung und Fahrradkenner durch und durch. René Filippek ist Redakteur, stellvertretender Pressesprecher des ADFC's und in dieser Folge bei uns im Paradise! Was der Technikexperte alles so drauf hat und ob Deutschland jemals eine Fahrradnation werden kann, was überhaupt Biketrains sind und warum solide Metallpoller so cool sind, das erfahrt ihr in der heutigen Folge! Vorhang auf, lasst die Show beginnen1 BIKERS PARADISE ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner.

Radsport – meinsportpodcast.de
Wenn sich einer Auskennt, dann er! René Filippek - ADFC-Urgestein im Paradise | #92

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 55:46


Jetzt legen wir aber so richtig los! Fast ein Dutzend Fahrräder im Keller, Jahrzehntelange ADFC-Erfahrung und Fahrradkenner durch und durch. René Filippek ist Redakteur, stellvertretender Pressesprecher des ADFC's und in dieser Folge bei uns im Paradise! Was der Technikexperte alles so drauf hat und ob Deutschland jemals eine Fahrradnation werden kann, was überhaupt Biketrains sind und warum solide Metallpoller so cool sind, das erfahrt ihr in der heutigen Folge! Vorhang auf, lasst die Show beginnen1 BIKERS PARADISE ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

WDR 4 Spaziergang in NRW
Feierabend-Radeln mit dem ADFC Schwerte

WDR 4 Spaziergang in NRW

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 2:29


Sportlich ins Wochenende starten – mit einer geführten Radtour durch das Schwerter Umland. Es tut gut, sich auch mal führen zu lassen und die eigene Gegend vom Fahrradsattel aus ganz neu kennenzulernen. Von Andrea Klasen.

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 31.03.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 34:44


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 31. März 2025. Die letzte Woche war ziemlich ruppig, ich bin ziemlich herausgefordert von links- und rechtsautoritären Diskursen in der Gesellschaft. Ich vermisse momentan ein Hinterfragen des Kulturkampfes, der von Rechten an uns herangetragen wird. Aus Antifaschisten werden derzeit - durch entsprechendes Framing aus bürgerlichen Kreisen - halbe Terroristen. Als Antifaschist stehe ich hier heute nicht nur im Kampf gegen die extreme Rechte und ihre Steigbügelhalter. Sondern auch gegen Islamisten, Querdenker*innen und ihre linksautoritären Helfershelfer. Eine zivilgesellschaftliche Mehrheit, die sich dem Zug zum Autoritären entgegenstellt, gab es nicht, gibt es nicht und wird es hier in naher Zukunft nicht geben. Die autoritäre Käseglocke stülpt sich momentan über alle gesellschaftlichen Strukturen. Autoritäre Machthaber brechen die elementarsten Bedürfnisse der Menschen, um irrationale Macht zu behaupten und herrschende Verhältnisse zu verteidigen. Heute vor einem Jahr erlitt die islamisch-konservative AK-Partei von Präsident Recep Tayyip Erdoğan bei den Kommunalwahlen in der Türkei eine unerwartet hohe Niederlage. Wir sehen an den derzeitigen Verhältnissen auf den Straßen Istanbuls und vieler anderer Orte in der Türkei, dass sich autoritäre Machtverhältnisse sehr schnell ändern können. Die Machthaber dieser Welt sollten sich nicht so sicher sein. Unsere Themen heute: +++ Andreas Speit im Interview mit Radio Corax über sein neues Buch "Autoritäre Rebellion" +++ Videoüberwachung auf der Klosterinsel startet morgen am 01.04.2025 +++ ADFC äußert sich zum Verkehrssicherheitsbericht 2024 und fordert eine Neuausrichtung der Infrastruktur- und Verkehrsplanungspolitik Musik: Rosa Beton (Berlin) Razzia (Hamburg) Team Scheisse (Bremen) La Derecha (Kolumbien)

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 271: Bonnie Fenton – eine Kanadierin auf zwei Rädern

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 57:57


Bonnie Fenton ist seit bald acht Jahren Vorstandsvorsitzende des ADFC Bremen, des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Auch beruflich hat die Kanadierin mit Mobilität zu tun. Deshalb dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ um die Interessen von bremischen Radfahrern und den öffentlichen Platz, der wie selbstverständlich für Autos in Anspruch genommen wird. Aber es geht auch um Aggressivität im Straßenverkehr, um das Frauennetzwerk des ADFC und um Backpulver aus Kanada.

#bikes4future
Bundestagswahl 2025: Gemeinsam starke Impulse setzen

#bikes4future

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 42:28


Schon gehört? Aktuell wird ein Thema in der Branche ganz heiß diskutierte: Das neue Vertragsmodell von BusinessBike. Was bedeutet die geforderte „marktübliche“ Rabattregelung für Fahrradhändler – und warum sorgt sie für so viel Unmut in der Branche? Doch es geht noch weiter! Gemeinsam mit Caroline Lohdemann vom ADFC sprechen wir über die großen politischen Herausforderungen der Fahrradbranche: Warum schaffen es die Fahrradverbände nicht, mit einer gemeinsamen Stimme zu sprechen, um so die politischen Forderungen zur Bundestagswahl zu verstärken? Wieso ist die Fahrradwirtschaft im Bundestag keine relevante Größe? Welche politischen Impulse liegen derzeit zur Bundestagswahl auf dem Tisch? Warum sind die Wahlprogramme der einzelnen Parteien so unklar?

#bikes4future
Politische Impulse aus der Fahrradwirtschaft

#bikes4future

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 55:43


Vor wenigen Wochen hätte wohl kaum jemand damit gerechnet, dass wir bereits im Februar vor neuen Bundestagswahlen stehen werden. Jetzt gilt es, die wichtigsten Forderungen aus der Fahrradbranche zu sammeln und als politische Impulse in den Wahlkampf zu geben. Wie diese Impulse aussehen können, das besprechen Uwe und Thorsten in dieser Episode zusammen mit den Gästen Burkhard Storck, vom ZIV und Wasilis von Rauch von Zukunft Fahrrad. Die ersten Forderungen aus der Wirtschaft wurden bereits auf der Vivavelo und auf der Jahrestagung in Mannheim gesammelt. Die Ergebnisse tragen die vier Fahrradverbände bis Mitte Januar zusammen, um sie dann direkt in die Politik zu geben. Doch bis dahin? Was kannst du als Händler oder Händlerin tun? Was sind deine Wünsche an die nächste Regierung?

Klar so weit?
Der Rotstift kreist in Hannover, Vereine protestieren - alles schon Wahlkampf?

Klar so weit?

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 29:25


Die Stadt Hannover muss sparen. Weil der Rat sich politisch neu sortiert hat und die SPD nach dem Koalitionsbruch mit den Grünen nun mit CDU und FDP zusammenarbeitet, wird auch das Haushaltsgeld neu verteilt. Arminia Hannover bekommt für die Modernisierung des Stadions gut 21 Millionen Euro, bisher bedachte Institutionen wie Faust e.V. oder der ADFC sind die Verlierer. Besonders die Kürzung für den transkulturellen Verein Kargah hat massive Kritik hervorgerufen. Ist das Leuchtturmpolitik? Geht das alles gegen die Grünen? Oder nur gegen einen, Oberbürgermeister Belit Onay? Ist das alles schon kalkuliertes Getrommel für die Kommunalwahl 2026? Host Felix Harbart diskutiert in dieser Folge des Podcasts "Klar so weit?" mit den Kollegen Heiko Randermann und Andreas Schinkel über taktische Manöver, eine vergiftete Atmosphäre im Rat und mögliche Konsequenzen - dabei ist sich die Runde nicht immer einig.

Alliteration Am Arsch
AAA306 - "Unbeschwerter Urlaub"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 61:29


Obwohl Basti diese Woche "im Schwarzwald" Urlaub macht, haben wir noch eine schnelle Folge vorproduziert. Da ich allerdings auch noch einen kleinen Urlaub "an der Ostsee" mache, erschient die nächste Folge AAA erst wieder am 27.10.24. Die nächste Folge dann mit Geschichten vom "Schwarzwald" und der "Ostsee". Diesmal geht es um technischen Fortschritt, Evolutionsbiologie, Urlaub, Trikes, Fahrräder, den ADFC, soziale Durchmischung, Facebook und das Raab Comeback. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
27. September 1979: Gründung des ADFC

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 4:04


Heute vor 45 Jahren wurde in Bremen der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club, kurz ADFC, gegründet.

Bikers Paradise
Martins geheime Bianchi-Playmobil Kooperation | #59

Bikers Paradise

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 31:19


Ist die Radwelt wirklich so schön oder trübt der Schein? Martin hat sich mit einer Umfrage des ADFC befasst und dabei schockierende Kenntnisse getätigt! Manchmal kommt die nächste Ikone der Radwelt unerwartet aus der eigenen Nachbarschaft. Jonas Deichmann hat sich einen Namen in der Welt des Radsports gemacht! Was genau damit in Verbindung steht, erfahrt ihr von uns. Außerdem: Bei diesem Video von seinem Kumpel bekommt Martin die pure Reiselust. Alex ist auch auf den Geschmack von Fahrrad Dokus gekommen, hier gehts zur CUBE Doku.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Martins geheime Bianchi-Playmobil Kooperation | #59

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 31:19


Ist die Radwelt wirklich so schön oder trübt der Schein? Martin hat sich mit einer Umfrage des ADFC befasst und dabei schockierende Kenntnisse getätigt! Manchmal kommt die nächste Ikone der Radwelt unerwartet aus der eigenen Nachbarschaft. Jonas Deichmann hat sich einen Namen in der Welt des Radsports gemacht! Was genau damit in Verbindung steht, erfahrt ihr von uns. Außerdem: Bei diesem Video von seinem Kumpel bekommt Martin die pure Reiselust. Alex ist auch auf den Geschmack von Fahrrad Dokus gekommen, hier gehts zur CUBE Doku. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Radsport – meinsportpodcast.de
Martins geheime Bianchi-Playmobil Kooperation | #59

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 31:19


Ist die Radwelt wirklich so schön oder trübt der Schein? Martin hat sich mit einer Umfrage des ADFC befasst und dabei schockierende Kenntnisse getätigt! Manchmal kommt die nächste Ikone der Radwelt unerwartet aus der eigenen Nachbarschaft. Jonas Deichmann hat sich einen Namen in der Welt des Radsports gemacht! Was genau damit in Verbindung steht, erfahrt ihr von uns. Außerdem: Bei diesem Video von seinem Kumpel bekommt Martin die pure Reiselust. Alex ist auch auf den Geschmack von Fahrrad Dokus gekommen, hier gehts zur CUBE Doku. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 210: Dr. Ulrich Walter und Martin Jahn, Bündnis gegen Depression

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 20:03


Freude empfinden, das Leben genießen, alltägliche Aufgaben erfüllen, Ziele anstreben… Menschen, die an einer Depression leiden, entwickeln im Verlauf der Erkrankung zunehmend Symptome, welche diese Qualitäten und Fähigkeiten einschränken. Sie fühlen sich abgeschnitten von der Welt und ein großer, unüberwindbarer Abgrund scheint für sie zwischen ihrem aktuellen Selbst und den Anforderungen des Alltags zu klaffen. Am 31.08.2024 findet auch 2024 ein Aktionstag unter dem Motto „Demmeln gegen Depressionen“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung durch die Akademie für Suizidprävention Fulda in Zusammenarbeit mit dem ADFC sowie zahlreichen Kooperationspartnern und lokalen Trägern von Hilfsangeboten für psychisch kranke Menschen.

desire lines - Podcast
#142: Welche Auswirkungen kann die Novelle des Bundeswaldgesetzes haben?

desire lines - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 46:59


Welche Auswirkungen kann die Novelle des Bundeswaldgesetzes auf Radindustrie und -tourismus haben? Ein Live-Gespräch auf der EUROBIKE mit Svenja Golombek vom Bike Nature Movement, Christian Tänzler vom ADFC und Hari Mair vom Mountainbike Kongress Österreich.

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Grünes Abenteuer: Nachhaltig Reisen mit dem Fahrrad - Tipps von Isabella vom ADFC Niedersachsen

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 25:39


Sun, 04 Aug 2024 06:00:00 +0000 https://campnconnect.podigee.io/195-neue-episode 4d708e2260f9f88b3124fa6ff10b2906 In dieser Zweirad Episode vom Camp'n'Connect Podcast begrüßt Alicia die erfahrene Referentin für Radverkehr und Interessenvertretung beim ADFC Niedersachsen, Isabella. Sie teilt wertvolle Tipps rund um das nachhaltige Reisen mit dem Fahrrad und erklärt, wie man die besten Übernachtungsplätze findet. Zudem gibt sie Einblicke in hilfreiche Tools und Webseiten zur Routenplanung. Obendrauf erfahren wir, worauf man bei der Anschaffung und Ausrüstung eines Fahrrades achten sollte und ob ein Fahrradanhänger sinnvoll ist. Perfekt für alle, die das Abenteuer auf zwei Rädern lieben oder die mal was neues ausprobieren wollen! Links zu den genannten Seiten: ADFC bettundbike Weserradweg Komoot brouter Trekkingplätze Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich! Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore 195 full no ADFC,Nachhaltig,Reisen,Camp'n'Connect,Fahrrad,Touren planung,Bewusst,Camping,Trekking Alicia &

Region am Mittag
Region 29.07.24

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024


- Schuldenbremse für Saar-Kommunen wird gelockert - Radwegumleitung laut ADFC lebensgefährlich - Olympia, erstmal kein Schwimmen in der Seine - Tour de Kultur 2024: Auf den Spuren der Wildkatze

#bikes4future
StVG & StvO: Chancen und Handlungsempfehlungen für die Fahrradbranche

#bikes4future

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 40:16


Kannst du dir vorstellen, wie viele Autos in Mailand in einer Nacht falsch parken? Thorsten und Uwe haben einen Artikel dazu gesendet bekommen und sind schockiert. So viel Verkehr, der steht und das auch noch an falscher Stelle. Passend dazu hat Thorsten übrigens auf der Bühne der Eurobike eine Frage gestellt bekommen. Seine Antwort erzählt er dir noch einmal hier im Podcast. Hat das Parken im öffentlichen Raum vielleicht bald sogar ein Ende? Das neue Straßenverkehrsgesetz ist am 14.06.2024 endlich von Bundestag und Bundesrat verabschiedet worden. Welche Möglichkeiten gibt es ab sofort für Länder und Kommunen zu handeln? Was bedeutet das für alle Verkehrsteilnehmenden und wie viel Lebensqualität wird deiner Stadt damit ab sofort geboten? Diese und viele weitere Fragen werden deine Hosts zusammen mit spannenden Interviewgästen in dieser Podcast-Episode diskutieren. Außerdem erfährst du, was für dich als Fahrradhändler, Hersteller oder Fahrrad-Dienstleister durch die Änderung herausspringt und was du persönlich tun kannst, um die Veränderungen in deiner Kommune zu beschleunigen. Im Interview: Swantje Michaelsen, Politikerin und Mitglied im Deutschen Bundestag und Caroline Lodemann, Geschäftsführerin des ADFC. Vielen Dank an unsere Unterstützer und Werbepartner dieser Podcast-Episode: HoheAcht, ENRA, Bikeleasing Service, Simplon, Brompton, VeloPro, ToutTerrain

WDR 5 Morgenecho
Radwege: "Verteilungsproblem des öffentlichen Raums"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 7:03


Die komplexen Zuständigkeiten beim Radverkehr machten Abstimmungen und Maßnahmen langwierig, sagt Rebecca Heinz, ADFC. Ein weiteres Problem sei die Zögerlichkeit von Kommunen, in den Autoverkehr einzugreifen. Es gebe genug Platz, aber ein Verteilungsproblem. Von WDR5.

Freies Radio Neumünster
Naturhelden zu Gast im Umweltmagazin! Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek.

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 59:56


In dieser Ausgabe geht es um die Naturhelden SH. Wer steckt dahinter? Es gibt eine überraschende Antwort auf diese Frage. Hört mal rein. Außerdem gibt es viele Tipps für Radtouren, die der ADFC veranstaltet.

Habe die Ehre!
"Tag des Fahrrads" mit Andreas Schön vom ADFC

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 63:33


Radfahren ist schön, praktisch und klimafreundlich. Am 3. Juni ist "Tag des Fahrrads" - Anlass, um das Zweirad von allen Seiten zu betrachten. Andreas Schön vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub, ADFC, ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast.

WDR 5 Mittagsecho
Internationaler Fahrradtag: "Engagement als Katalysator nutzen"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 14:45


Wie gut Radfahren in Deutschland geht, ist sehr von der Region abhängig. Johannes Hoppe war in Bocholt und Frechen unterwegs. Verkehrswirtschaftlerin Angela Francke macht eine Bestandsaufnahme. Benedikt Glitz vom ADFC zur Sicherheit für Radfahrende. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Radfahren – besser mit Strom?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 44:59


Größere Reichweite, längere Touren. Aber auch mehr Gewicht und höhere Kosten. Das E-Bike hat Vor- und Nachteile. Warum nutzen Sie ein Rad mit Unterstützung? Setzen Sie lieber auf die eigene Muskelkraft? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Die Experten-Podcast | rbb 88.8
Umsatteln. Berlins schönste Ecken mit dem Rad entdecken

Die Experten-Podcast | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 15:28


Wir starten in die Fahrrad-Saison. Gemeinsam mit Christian Tänzler vom ADFC gehen wir auf Entdeckungstour und finden heraus, welche Ecken Berlins man unbedingt vom Rad aus erleben sollte. Wir erfahren, welche Überraschungen und Schätze sich hinter unscheinbaren Fassaden verbergen und warum es sich lohnt, auch einmal allein eine Radtour zu machen. Wir finden kurze Touren, für alle die länger ausschlafen oder nur eine kleine Feierabendrunde fahren wollen und klären, was wir gewinnen, wenn wir das Auto öfter stehenlassen und auf das Fahrrad umsatteln. Außerdem zeigt uns Christian Tänzler, wie wir auf dem Rad locker 100 Jahre Vergangenheit er-fahren können.

She drives mobility
Wir wollen einfach nur sicher Radfahren - Gedenkepisode für #natenom.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 55:17


Im Februar wurde Andreas Mandalka, vielen als natenom und als passionierter Radaktivist bekannt, von einem Autofahrer dort getötet, wo er schon seit langem die Gefährdungslage für Radfahrende (erfolglos) bei Behörden und Polizei angemahnt hatte. Ich zitiere aus dem Südurierr: "Am letzten Dienstag im Januar starb der 43-Jährige abends auf einer Landstraße im Enzkreis zwischen den Ortschaften Neuhausen (Enzkreis) und Schellbronn, nur ein paar Kilometer von seinem Pforzheimer Wohnort entfernt. Ein von hinten kommender 77-jähriger Autofahrer war mit Mandalka, der auf dem Fahrrad laut Polizei mit Warnweste und Helm trug, kollidiert. Mandalka starb noch an der Unfallstelle." „Er hat sich sehr viel eingebracht, war ein lieber Mensch, der sich sehr gewissenhaft für die Gesellschaft und für andere engagiert hat, er kannte alle Regeln und Gesetze sehr gut“, sagt Marthe Soncour, im Vorstand des örtlichen ADFC für Radverkehrspolitik zuständig. „Jeder hier hat ihn gekannt. Viele haben gesagt: Er hat provoziert. Das hat er aber nicht. Er hat nur den Platz in Anspruch genommen, der ihm zustand im Verkehr. Das hat viele Leute gestört“, sagt Soncour. Er sei auch bedroht worden, habe viele Anfeindungen kassiert. Der ADFC sammelt Spenden für die Beerdigung, das Geld soll seinen Angehörigen zukommen, auch für einen möglichen Rechtsstreit. „Die Beteiligung hat uns überwältigt, wir haben seine Bekanntheit im Netz völlig unterschätzt“, sagt Soncour. Das Bedrückende an dem Tod von Andreas: Dieser hat bis heute nichts verändert. Auf der einen Seite Jene im Schock, die ihn real oder aus seiner Arbeit heraus kannten, auf der anderen Seite Menschen, die schon den Hinweis auf Abstandsgebote als zuviel erachten, die Gedenkstelle noch am Tag der Errichtung zerstörten und Familien und Freund:innen von Andreas´ bis heute immer wieder bedrohen. Aber auch: Täglich acht Tote, die anonym bleiben, weil sie nicht die Bekanntheit von natenom haben. Acht Tote und 1.000 Verletzte fordert unser Autosystem jeden Tag. Und das schreibe ich bewusst, weil auch viele Kollisionen zwischen Rad- und Fußverkehr aus der mangelhaften Infrastruktur heraus entstehen, die Konflikte wissentlich provoziert. Ich habe Stimmen eingesammelt von Menschen, die wie natenom einfach nur sicher Rad fahren wollen. Ich habe mit Thorsten gesprochen, der einen ähnlichen Unfall wie Andreas überlebte, und mit Ansgar Hegerfeld, der als Vertreter des ADFC die Geschehnisse nach dem Tod von Andreas eng begleitete. Ich lese eine Mail von der Mutter von Andreas an mich vor, die verdeutlicht, wie groß der Verlust ist. Wir brauchen endlich sichere Wege und Autofahrende, die sich an bestehende Regeln wie Abstandsgebot von 1,50 Meter innerorts und 2 Meter außerorts halten. RIP natenom und alle weiteren, die bisher Opfer unserer autozentrierten Systeme wurden.

Antritt – detektor.fm
Gedenkfahrt für Natenom, ADFC-Bundesvorsitzender Frank Masurat, Krafti in Kurbelarm und Kettenblatt

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 113:46


Der Radaktivist Andreas Mandalka aka Natenom wurde totgefahren, wir sprechen über die Gedenkfahrt. Frank Masurat ist neuer Bundesvorsitzender des ADFC — was hat er vor? Kraftpaket Krafti reist durch Kurbel und Kettenblatt. (00:00:00) Intro (00:08:06) Themenübersicht (00:10:29) Wie war Natenom aktiv? (00:17:05) Der Unfall (00:20:09) Die Gedenkfahrt (00:23:39) Zerstörung der Gedenkstätte (00:26:13) Bastians persönliche Eindrücke (00:40:56) Gespräch mit ADFC-Vorsitzenden Frank Masurat (00:42:04) Was motiviert Frank Masurat? (00:43:40) Warum ist das Straßenverkehrsgesetz gescheitert? (00:47:05) Wie der ADFC sich für das Gesetz einsetzen will (00:49:29) Kürzungen für Radinfrastruktur im Bundeshaushalt (00:52:14) Wie gefährdet ist die Verkehrswende? (00:53:55) Die Strategie des ADFC (00:56:59) Der Natenom-Unfall und Verkehrssicherheit (01:00:50) Welches Rad fährt der ADFC-Vorsitzende? (01:10:06) Krafti: Ein Kraftpaket geht auf Reisen (01:11:02) Ist Krafti faul? (01:16:01) Was macht Krafti mit der Kurbel des Pedalgewindes? (01:19:07) Der Moment oder das Moment? (01:22:04) Verdrehsteifigkeit und Hebelgesetz (01:27:14) Über Wellen, Lager und Achsen (01:31:41) Auf geht's zum Kettenblatt! (01:37:56) Welche Zähne des Kettenblatts werden beansprucht? (01:40:55) Was sind Druck, Arbeit und Leistung? (01:44:09) Fazit zur Folge und Ausblick (01:50:37) The Japanese House – Boyhood Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-gedenkfahrt-fuer-natenom-adfc-bundesvorsitzender-frank-masurat-krafti-in-kurbelarm-und-kettenblatt

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Gedenkfahrt für Natenom, ADFC-Bundesvorsitzender Frank Masurat, Krafti in Kurbelarm und Kettenblatt

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 113:46


Der Radaktivist Andreas Mandalka aka Natenom wurde totgefahren, wir sprechen über die Gedenkfahrt. Frank Masurat ist neuer Bundesvorsitzender des ADFC — was hat er vor? Kraftpaket Krafti reist durch Kurbel und Kettenblatt. (00:00:00) Intro (00:08:06) Themenübersicht (00:10:29) Wie war Natenom aktiv? (00:17:05) Der Unfall (00:20:09) Die Gedenkfahrt (00:23:39) Zerstörung der Gedenkstätte (00:26:13) Bastians persönliche Eindrücke (00:40:56) Gespräch mit ADFC-Vorsitzenden Frank Masurat (00:42:04) Was motiviert Frank Masurat? (00:43:40) Warum ist das Straßenverkehrsgesetz gescheitert? (00:47:05) Wie der ADFC sich für das Gesetz einsetzen will (00:49:29) Kürzungen für Radinfrastruktur im Bundeshaushalt (00:52:14) Wie gefährdet ist die Verkehrswende? (00:53:55) Die Strategie des ADFC (00:56:59) Der Natenom-Unfall und Verkehrssicherheit (01:00:50) Welches Rad fährt der ADFC-Vorsitzende? (01:10:06) Krafti: Ein Kraftpaket geht auf Reisen (01:11:02) Ist Krafti faul? (01:16:01) Was macht Krafti mit der Kurbel des Pedalgewindes? (01:19:07) Der Moment oder das Moment? (01:22:04) Verdrehsteifigkeit und Hebelgesetz (01:27:14) Über Wellen, Lager und Achsen (01:31:41) Auf geht's zum Kettenblatt! (01:37:56) Welche Zähne des Kettenblatts werden beansprucht? (01:40:55) Was sind Druck, Arbeit und Leistung? (01:44:09) Fazit zur Folge und Ausblick (01:50:37) The Japanese House – Boyhood Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-gedenkfahrt-fuer-natenom-adfc-bundesvorsitzender-frank-masurat-krafti-in-kurbelarm-und-kettenblatt

The Wandering DP Podcast
The Wandering DP Podcast: Episode #383 – Ana M. Amortegui ADFC

The Wandering DP Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2023 58:06


Today on the show we catch up with cinematographer Ana M. Amortegui ADFC as she shares her stories about coming up in the industry, how she fell in love with cinematography and so much more. Ana's enthusiasm for her work is infectious and when you listen to her speak about the job you can sense how […] The post The Wandering DP Podcast: Episode #383 – Ana M. Amortegui ADFC appeared first on Cinematography Podcast & Tutorials.

wandering tutorials anam adfc cinematography podcast
0630 by WDR aktuell
Letzte Generation blockiert Berlin I Top-Fahrradstädte I Russlands UNO-Vorsitz I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 20:23


Wie lebensmüde muss man sein, um in Köln Rad zu fahren? Lisa und Matthis haben es bisher unfallfrei geschafft. Spaß macht es aber nicht immer. Das zeigt auch ein neues Fahrrad-Städte-Ranking. Außerdem geht es heute im Podcast um diese Themen: Wie die Klebe-Aktionen der Letzen Generation gestern in Berlin gelaufen sind. (0:59) In welchen Städten in Deutschland Fahrradfahren am besten klappt. (07:33) Wie Russland seinen Vorsitz im UNO-Sicherheitsrat nutzt. (13:10) Habt ihr schonmal Ärger mit euren Nachbarn gehabt, weil die zu laut waren? Oder haben die Nachbarn sich bei euch beschwert, weil ihr `ne Party gefeiert habt? Schickt uns gerne eure Storys als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder als Mail an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
ADFC-Studie: In diesen Städten im Südwesten fahren Radfahrer entspannt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 6:53


Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 hat Karlsruhe Platz 1 an Münster abgeben müssen und rutscht auf Platz 2, auf Platz 3 folgt Freiburg. Menschen nutzen in diesen Städten gerne das Fahrrad, weil Radwege breit und sicher von der Fahrbahn abgegrenzt und Rotphasen an Ampeln kurz sind. Stefan Troendle im Gespräch mit Christoph Schmidt, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.

WDR aktuell - Der Tag
ADFC stellt Fahhradklimatest vor

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 10:11


Wie fahhradfreundlich ist NRW? Der ADFC Fahhradklimatest. Wer folgt auf Thyssen Krupp Chefin Merz? Die Nordsee als gründes Kraftwerk in Ostende. Von Katrin Schmick.

Wirtschaft – detektor.fm
Rose Bikes: Familienbetrieb mit eigener Digitalagentur

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 25:22


Der Fahrradhändler Rose Bikes hat seinen Umsatz seit 2018 verdoppelt, der Anteil am Online-Geschäft beträgt 80 Prozent. Doch die Entscheidung, eine eigene Digitalagentur ins Unternehmen zu integrieren, ist ungewöhnlich für einen mittelständischen Familienbetrieb. (00:00:00) Intro (00:02:13) Begrüßung Sebastian Bomm (00:02:44) Wie ist es den Weg vom Gründer zum Chef zu gehen? (00:03:19) Kannst du dir noch vorstellen Dienstleister zu sein? (00:06:38) Spielraum als Selbstständiger oder als Teil des Unternehmens (00:07:17) Wie ist es zu diesem ungewöhnlichen Schritt gekommen? (00:08:41) War die Integration eine gute Idee? (00:10:52) Wie verlief die Testphase im Frühjahr 2019? (00:12:41) Beispiel für Lernprozesse (00:15:08) Seht ihr euch als den digitalen Treiber im Unternehmen? (00:15:57) Was hat gut funktioniert? (00:16:45) Was ist mit dem Kuratieren gemeint? (00:17:54) Warum hat die Arbeit für andere Kunden nicht funktioniert? (00:18:58) Umgang mit Offline-Kunden (00:21:11) Wo liegen die Hauptherausforderungen in den nächsten Jahren? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins 02/2023 – brand eins Kiosk und zum brand eins Artikel „Hausgemachtes Aufputschmittel!“: Hausgemachtes Aufputschmittel – brand eins online Hier geht’s zur angesprochenen Antritt-Folge von Oktober 2016 „Rose Bikes zu Container-Pleite“: Antritt | Oktober 2016 | ADFC zu StVO, ROSE Bikes zu Container-Pleite, Radgepäck und MTB mit Sohn – Fahrradsendung „Antritt“ zum Nachhören | detektor.fm – Das Podcast-Radio >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-sebastian-bomm-rose-bikes

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Rose Bikes: Familienbetrieb mit eigener Digitalagentur

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 25:22


Der Fahrradhändler Rose Bikes hat seinen Umsatz seit 2018 verdoppelt, der Anteil am Online-Geschäft beträgt 80 Prozent. Doch die Entscheidung, eine eigene Digitalagentur ins Unternehmen zu integrieren, ist ungewöhnlich für einen mittelständischen Familienbetrieb. (00:00:00) Intro (00:02:13) Begrüßung Sebastian Bomm (00:02:44) Wie ist es den Weg vom Gründer zum Chef zu gehen? (00:03:19) Kannst du dir noch vorstellen Dienstleister zu sein? (00:06:38) Spielraum als Selbstständiger oder als Teil des Unternehmens (00:07:17) Wie ist es zu diesem ungewöhnlichen Schritt gekommen? (00:08:41) War die Integration eine gute Idee? (00:10:52) Wie verlief die Testphase im Frühjahr 2019? (00:12:41) Beispiel für Lernprozesse (00:15:08) Seht ihr euch als den digitalen Treiber im Unternehmen? (00:15:57) Was hat gut funktioniert? (00:16:45) Was ist mit dem Kuratieren gemeint? (00:17:54) Warum hat die Arbeit für andere Kunden nicht funktioniert? (00:18:58) Umgang mit Offline-Kunden (00:21:11) Wo liegen die Hauptherausforderungen in den nächsten Jahren? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins 02/2023 – brand eins Kiosk und zum brand eins Artikel „Hausgemachtes Aufputschmittel!“: Hausgemachtes Aufputschmittel – brand eins online Hier geht’s zur angesprochenen Antritt-Folge von Oktober 2016 „Rose Bikes zu Container-Pleite“: Antritt | Oktober 2016 | ADFC zu StVO, ROSE Bikes zu Container-Pleite, Radgepäck und MTB mit Sohn – Fahrradsendung „Antritt“ zum Nachhören | detektor.fm – Das Podcast-Radio >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-sebastian-bomm-rose-bikes

Hamburg News
Tafel versorgt 45.000 Menschen

Hamburg News

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 7:09


Heute geht es um die stark gestiegene Zahl an Menschen, die bei der Versorgung mit Lebensmitteln in Hamburg auf die Hilfe der Tafel angewiesen sind. Weitere Themen: Die Feuerwehr setzt selbst einen Notruf ab, der ADFC fürchtet alleinfahrende Autos – und Michel-Hauptpastor Alexander Röder testet Messweine.

The BiG Scuba Podcast
SDC Dive Watches and our diving adventures in the UK

The BiG Scuba Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 80:03


Gemma and Ian chat to Sean Clements.   Sean is a natural ambassador for the aquatic environment, scuba diving fanatic and watch enthusiast. Sean founded SDC Watches in 2020 by combining three of his greatest passions with the hope of creating something meaningful. Sean's driving force throughout his journey has been to create a legacy of ocean conservation awareness and positive change.  SDC Watches have an upcycled strap made from wetsuits.   We also hear from Mike Anderson who is the President/Founder of Aquarium Divers for Coral Society.  It is a non-profit organization of aquarium divers with the mission to voluntarily increase restoration, preservation, and education efforts to stabilize coral reef ecosystems.   Gemma and Ian also discuss their recent dive trip with Christal seas and the dives they had.   SDC Watches  - https://sdcwatches.com/ ADFC - https://www.aquariumdiversforcoral.org/ Christal Seas – https://www.scuba4me.co.uk/ Ross McLaren - https://www.bbc.co.uk/programmes/p08phl45 Sovereign Diving  - https://www.sovereigndiving.co.uk/ Capernwray Dive Site - https://www.dive-site.co.uk/ Ford UK -  https://www.ford.co.uk/cars/new-kuga Finstrokes - https://finstrokes.com/   GET YOUR DISCOUNTS HERE USING CODE    BIGSCUBA SDC Watches                      https://sdcwatches.com/ WaterHaul                          https://waterhaul.co/ Hapi Bottles                        https://hapibottles.com/   Please give us ★★★★★, leave a review, and tell your friends about us as each share and like makes a difference.   Contact Gemma and Ian with your messages, ideas and feedback via The BiG Scuba Bat Phone    +44 7810 005924   Or use our social media platforms.   We are on Instagram                        @thebigscuba   We are on Facebook                         @thebigscuba   We are on Twitter                             @the_big_scuba  The BiG Scuba Website     www.thebigscuba.com Amazon Store :                   https://www.amazon.co.uk/shop/thebigscuba   New episodes of The BiG Scuba Podcast go live on a Monday around noon UK time - Hit the subscribe button so you don't miss out.   The BiG Scuba Podcast is sponsorship and ad free thanks to the monthly financial support of patrons.     Visit   https://www.patreon.com/thebigscubapodcast and subscribe - super quick and easy to do and it makes a massive difference. Thank you.  

Cinefotógrafo Latinoamericano
Paulo Pérez ADFC - Trabajar la luz en función de la historia.- Episodio 29

Cinefotógrafo Latinoamericano

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 90:07


Les damos la bienvenida a un nuevo episodio de cinefotolatino. En esta ocasión, hablamos con el director de fotografía colombiano Paulo Pérez ADFC para compartirnos su pasión por la dirección de fotografía. Desde sus inicios en documentales y los últimos trabajos en ficción que ha realizado, Paulo busca siempre historias con fuerza e impacto.  Paulo es miembro de la ADFC, Asociación de Directores de Fotografía Cinematográfica de Colombia. En ficción ha realizado películas como “El rey” de Antonio Dorado ( en 2004) y “amores peligrosos” (2013). “Los viajes del viento” de Ciro Guerra , le hizo merecedor del premio macondo en 2010 gracias a su trabajo en la fotografía. Además de este premio, Paulo consiguió el premio a mejor fotografía del salón internacional de la luz en 2012 por “Chocó”, de Jhonny Hendrix Hinestroza. En esta ocasión hablamos con Paulo de estos dos proyectos importantes en su carrera. Tambien hablamos un poco de “Frontera verde”Antes de terminar queremos agradecer a nuestros queridos patrocinadores ARRI y ZEISS por su apoyo en la realización de este podcast.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Ausbau von Radwegen: klimafreundlich, aber langsam

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 6, 2022 2:48


Mit dem Fahrrad zu fahren ist oft eine sinnvolle und billige Alternative zum Auto. Doch in Deutschland entwickelt sich der Radverkehr kaum weiter, weil geeignete Wege fehlen. Nachbarländer zeigen, wie es anders geht.

WDR 5 Profit
Hohe Spritpreise - Ölpreis-Explosion - ADFC-Radreisestudie - 16.03.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 21:10


Abzocken durch hohe Spritpreise? Wer verdient an der Ölpreis-Explosion - Wie teuer wird Strom und Gas? Versorger Eon profitiert von steigenden Energiepreisen - Urlaub auf zwei Rädern 2022: ADFC Radreisestudie - Warum Italien beim Einfrieren vom Vermögen russischer Oligarchen so erfolgreich ist - Moderation: Oliver Thoma Von Oliver Thoma.