POPULARITY
Carina Schrempf is an Austrian rider for the Fenix-Deceuninck womens world tour team. She was a middle distance runner who switched to cycling after an injury, only started racing at the age of 28 and by the end of her first year racing on the road, she had made it to the world tour.
Oft ist es so, dass man schon im jugendlichen Alter oder im Nachwuchs Radrennen fahren sollte, um Aussicht auf eine Profikarriere zu haben – ist man nicht früh genug im Zirkus dabei, hat man eigentlich keine Chance mehr. Ausnahmen gibt es selten, aber es gibt sie!Christoph Strasser und Flo Kraschitzer haben heute die große Freude, Carina Schrempf im Studio zu begrüßen. Seit 2023 fährt Carina bei Fenix-Deceuninck, und ist damit neben Anna Kiesenhofer, Christina und Katrin Schweinberger eine von vier weiblichen Profis in der World Tour.„Muss ich heute schön sprechen, oder derf i eh gonz normal schirch reden ba euch?“ Wenn ein Gespräch so beginnt, kann es nur unterhaltsam werden! Carina erzählt in ihrer sympathischen Art von ihrer Jugend im Laufsport, wo sie auf nationaler Ebene mit einigen Staatsmeistertiteln auf der Mittelstrecke ordentlich abgeräumt hat, aber dann unter einer Verletzung der Achillessehne litt. Da kam das Rad als Alternativtraining gerade recht und aufgrund ihrer hervorragenden Fitness lief es auch dort bald richtig gut.In der Coronazeit hat Carina gleich das City Hill Climb Salzburg gewonnen, war auf der Ultradistanz beim Race Around Niederösterreich im Team am Start und bestritt dann die Rundfahrt Gracia Orlova in Tschechien mit dem Nationalteam, wo sie das Berg- und Sprinttrikot holte. Im August folgten das Race Around Austria im 4er-Team, die EM in München auf dem 26. Platz, und die WM in Australien auf dem 33. Platz.Nach den Ergebnissen war ziemlich klar, dass der Herbst 2022 dafür genutzt werden musste, ein internationales Team zu finden und im Oktober kam ein Anruf aus Belgien, der eine Kündigung des Vollzeitjobs und den Start ins Profileben zur Folge hatte. Dann ging es recht schnell.Mittlerweile geht Carina in ihr zweites Jahr als Profi, eine Sturz-Verletzung ist gut am Abheilen, und die ersten großen Rennen des neuen Jahres, die sie im Trikot der amtierenden österreichischen Meisterin bestreiten wird, stehen bereits an. Wir alle drücken die Daumen, dass das neue Radsportjahr neben vielen eindrucksvollen Erlebnissen auch die erwünschten Ergebnisse mit sich bringt.Liebe Carina, vielen Dank für deinen Besuch und deine authentischen Einblicke in das Leben einer Profi Radsportlerin! Du hast uns gezeigt, dass es nie zu spät ist einen mutigen Schritt zu wagen, und dass sich manchmal Chancen eröffnen, von denen man anfangs nicht einmal zu träumen wagt.Die einzige Frage, die uns noch beschäftigt: Darf dein Teamkollege Mathieu van der Poel auch mal mit deinen Freunden von der „Speedgang“ auf eine Trainingstour durchs Ennstal kommen, oder schafft er die Aufnahmsprüfung nicht?Links:Carina Schrempf auf Instagram: https://www.instagram.com/carina.runsCarina Schrempf auf Strava: https://www.strava.com/pros/58617551+++++Es gibt keinen besseren Weg, deinen Alltag zu verbessern, als besseren Schlaf, und der einfachste Weg, dies zu erreichen, ist der Pod 3 von Eight Sleep. Beginne das neue Jahr richtig und investiere in die Erholung im Schlaf, die du verdienst - mit dem Eight Sleep Pod.Gehe dazu auf eightsleep.com/sitzfleisch und erhalten 200 € Rabatt und kostenlosen Versand auf das Pod Cover von Eight Sleep.
Heli Schrempf rückt bei seinen Sicherheitstrainings nicht Manöver in den Mittelpunkt, sondern den Piloten +++ Beim Gleitschirmfliegen gehört es mittlerweile zum guten Ton, immer wieder mal ein Sicherheitstraining zu machen. Nicken und Rollen, beschleunigte Klapper, Steilspiralen und Wingover, Fullstall und Flyback sind nur einige der Manöver, die man über Wasser und mit der beruhigenden Stimme eines Trainers am Ohr ausprobieren darf. Es ist ein bisschen wie Mutprobe und dient vielen vor allem dem Vertrauensaufbau in den eigenen Schirm: Dass dieser in den meisten Fällen sogar von alleine wieder in eine flugfähige Form und Lage kommt. Wenn das einmal nicht funktioniert, liegt das häufig am Piloten selbst. Denn wer verkrampft im Gurtzeug sitzt, wer gegen die Bewegungen des Schirmes agiert, wer Bremsen zieht aber nicht genauso kontrolliert wieder frei gibt, der trägt mit dazu bei, dass Extremsituationen aus dem Ruder laufen. Der Österreicher Helmut „Heli“ Schrempf hat das in mehr als 15 Jahren als Sicherheitstrainer schon häufig miterlebt. Er hat viel überlegt und ausprobiert, woran das liegt und wie man es besser machen könnte. Seine Lehre daraus ist: Bei einem Sicherheitstraining sollte es weniger darum gehen, stur einen Manöverkatalog abzuarbeiten. Stattdessen setzt er darauf, die Körpermotorik der Pilotinnen und Piloten zu schulen. Sie sollen lernen, dem Schirm bei seinen Bewegungen um alle Achsen locker zu folgen. Denn zum einen treten Kappenstörungen dann viel seltener auf, zum anderen werden sie in der Regel viel harmloser verlaufen. Safety Pilot Coaching, kurz SPC, nennt Heli dieses Konzept als Alternative zum klassischen SIV. In dieser 127. Episode von Podz-Glidz geht es ausführlich um verschiedenste Aspekte von Risiko und Sicherheit. Heli erzählt unter anderen von seinem Verständnis einer guten Flugplanung, stellt das aktiv-passive Fliegen vor, spricht vom Manövertraining über Wasser mit Zweileinern, weshalb man im Liegegurtzeug bei Störungen die Beine besser ausgestreckt lassen sollte, und warum Freestyle-Training und Groundhandling die beste Investition in die eigene Sicherheit darstellen. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Lazy Laura | Künstler: Quincas Moreira Youtube Audio Library +++ Website Heli Schrempf: https://www.heli-schrempf.com/ +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/ + Linktree: https://linktr.ee/luglidz
Jim is joined by Zach Schwartz from Buckets to discuss the hall of fame candidacy of former NBA swingman Detlef Schrempf. First, Zach and Jim discuss the 1996 NBA Finals and Detlef's role as a member of the Seattle SuperSonics (5:26). Next, they cover Detlef's 1993 NBA season, where he became the first European player to be selected to an all-star team, compare his game to Chris Mullin, discuss Detlef's legacy among European NBA pioneers, and debate who the best small forwards of the 1990s were (16:07). Finally, they discuss Detlef's membership in the exclusive 15K/7K/3K Club (39:45), before making a final call on whether or not Schrempf belongs in the Basketball Hall of Fame (47:46).
Die NBA ermittelt gegen James Harden und Daryl Morey, warum? Was bringt die WM? Wer sind die Favoriten? Welches Stars werden 2024 Team USA verstärken? War Detlef Schrempf besser als Dennis Schröder? Wie groß ist das Potenzial der Lakers, Grizzlies, Celtics und Pelicans? All das und vieles mehr bespricht der heutige NBA-Livefragenstream! Los geht's bei 3:48 Schaut euch auch gern die TISSOT T-TOUCH CONNECT SOLAR von meinem neuen Sponsor der Livestreams #TISSOT an … https://bit.ly/3JXtzQA Bestellt LOVE THIS GAME hier (oder bei jedem anderen Buchhändler): https://edelbooks.lnk.to/lovethisgame Wenn ihr selbst Fragen stellen wollt, kommt immer dienstags um 20:00 Uhr http://www.twitch.tv/andrevoigt! Holt euch unseres neues Magazin http://www.gotnexxtmag.de Checkt auch gern meinen Podcast GOT NEXXT – http://www.gotnexxt.de, wo ich ebenfalls freitags eure Fragen beantworte … oder unseren NBA-History-Podcast HALL OF GAME https://hallofgame.podbean.com
Auch nach Karneval ist im Besenwagen alles im grünen Bereich. Zum Start der Fastenzeit schadet es trotzdem nie einen kleinen Trip in die Steiermark zu machen. Unser Ziel ist diese Woche der Wintersportort Schladming. Im Ortszentrum angekommen parken wir direkt am schwarzen Brett, an dem groß zwei Stellenauschreibungen angepinnt sind: der örtliche Leichtathletikverein sucht eine neue Mitteldistanzläuferin und der Tourismusverbund eine neue Eventmanagerin, denn der Radsport-Boom der Corona-Pandemie hat die erste Profiradrennfahrerin hervorgebracht! Unsere Gästin Carina Schrempf hat Laufschuhe und Laptop an den Nagel gehängt und dafür ihren ersten Profivertrag bei Fenix-Deceunink unterschrieben. — Live Podcast in Köln! Besenwagen fahren ohne Anschnallgurt? Am 17. März sind wir LIVE in Köln und haben Andy Schleck auf dem Beifahrersitz. Tickets zur Mitfahrgelegenheit gibt es hier: https://besenwagen.com/tickets — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha https://www.rapha.cc/ — Besenwagen x Rapha Kit, T-Shirts und mehr gibt's bei uns im Shop: https://shop.besenwagen.com/ — Hier kannst du unseren Newsletter abonnieren: https://www.besenwagen.com/newsletter — Niemanden erreicht? Hinterlasse uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter: https://www.besenwagen.com/anrufbeantworter — Schreib' uns eine E-Mail! kontakt@besenwagen.com — Werbung: Wecke dein Potenzial mit WHOOP, deinem leistungsstarken digitalen Fitness- und Gesundheitscoach. Hast du Lust bekommen, die Hosts auf ihrer Fitness-Reise zu begleiten und dein eigenes Potenzial zu wecken? Gib den Code BESENWAGEN ein und erhalte 44€ Rabatt auf Accessoires beim Abschluss einer WHOOP Mitgliedschaft. Steig ein und schließe dich in der WHOOP Community dem Besenwagen Team an: https://app.whoop.com/mobile-redir?code=COMM-45DD49 oder einfach den Code COMM-45DD49 direkt in der App eingeben! https://www.whoop.com/
Prospective buyer Craig Zlist aka Fishy joins Scott to talk about being an independent retailer and his beef money. Then, author Ethel B. Dumphrey drops by to talk about becoming her family's dog to be closer to her kids. Plus, pharmacist Ernie Schrempf stops by to talk about the discount products over at Schrempf's Discount Pharmacy Hut.
Das Ende von Anfang. Welcome Back to Hollywood FC Bayern! Buschi macht den Lochner fit. Schmiso die NFL rund. Oder eiförmig. Formel 1 ist Wahnsinn. Und Schröder vor Schrempf. Und Zverev gewinnt! Die Australian Open!? Und wir entschuldigen uns bei allen Lauschern für die desaströsen Aufnahmebedingungen im Hause Buschmann! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Lauschangriff_Podcast
Carp Talk #6: mit Armin Pijawetz und Johann Troppacher
This week we're releasing some bonus content from our Drive-Thru Conversation with Dan. He answers 10 questions, including: does he believe in ghosts, what's his favourite blockbuster franchise, and where he wants to travel after this pandemic. Would it be too much to say we dug into Dan's soul and found his truest self? Find out for yourself. Enjoy!
This week we sit down to chat with the incredibly talented Daniel Schrempf. We find out about his early creative interests, his current work as a freelancer, and everything in between. Stick around to hear about his work process: what he thinks about when he's working on a project and how he strives to make the best work he can.
Like many episodes of PPR, TELETHON is best enjoyed after a double-all-nighter! We chat perfect puppy openings, Hannah’s dream of officiating weddings, and Mr. Schrempf's career accomplishments. Kick off your virtual shoes in our virtual living room, have a few laughs, do outrageous things for friendship, and please never leave. Oh, and if you haven’t left a 5-star review yet, do that too! Town Hall: http://speakpipe.com/pawneepublicradio Twitter: @radiopawnee Email: TownHall@pawneepublicradio.com
Ein inspirierendes Interview mit Berufungsmentorin und Coach Maria-Luise Schrempf. Erfahre ihre spannende Lebensgeschichte und tiefe Einsichten zum Sinn des Lebens. Meine Testhörerin war so begeistert, dass sie das Interview gleich mehrfach anhörte. Du bekommst inspirierende Stories und neue Ideen. Weiterführende Links zum Interview Maria-Luises Facebook-Gruppe: Jetzt deine Berufung Leben Webseite von Maria-Luise Teilen ist Liebe Ein sinnvolles Leben ist ein großes Geschenk. Ich habe drei einfache Schritte für dich, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen: Bewerte diesen Podcast gerne auf iTunes Schicke ihn an drei deiner Freunde Abonniere den Podcast in der App deiner Wahl
16-year NBA veteran, cult favorite, and former Seattle Supersonic Detlef Schrempf joins The Game Plan to discuss life after basketball and his role leading Business Development at Coldstream Wealth Management. In this episode, we discuss how the game of basketball has evolved since Schrempf's time in the league in the 80s and 90s. We also take a look at how our guest built a support system of trusted advisors and was able to parlay his network and success as a professional athlete into a fulfilling career in wealth management. Fans of "The Last Dance" Michael Jordan documentary will enjoy hearing what our guest has to say about facing Jordan's Bulls in the 1996 NBA Finals. Schrempf even describes what it was like being teammates with Gary Payton. We also discuss his appearances on NBA Jam, Parks & Rec, and as the namesake of an indie song. You can follow Detlef Schrempf on Twitter and Instagram (@Dschrempf), and check out Coldstream Wealth Management at https://www.coldstream.com/. Follow co-hosts Jay Kapoor (@JayKapoorNYC) and Tim Katt (@Tim_Katt) for all things sports, media, tech, and venture capital. Follow The Game Plan on Twitter (@thegameplanshow) and Instagram (@gameplanshow) for show news and updates, to recommend guests, and for bonus content!
Die letzte Folge „Classics“ bevor es in den nächsten Tagen eine brandneue Folge Memory Lane gibt. Heute sind es die Sonics – Kemp, Payton, Schrempf und Co. deren große Zeit in den 90ern wir besprechen. High Flying Dunks, Trash Talk … Weiterlesen →
Triplatuplan jouluspesiaalissa Särre ja V-Mäk puhuvat alkuun skoraamisesta: Kanervosta, Koposesta ja Palmista. Sen jälkeen johtokaksikko pureutuu kiinni Vilppaan ja Katajan odotettuun kohtaamiseen sekä Salon voittoputken katkeamiseen. Onko Joensuulla kuitenkin pelaaja pelaajalta parempi joukkue? NBA:n puolelta puidaan läpi Washingtonin ja Phoenixin Ariza-kauppa, ja sitten päästään toden teolla mängimään, kun vuoden viimeinen Triplatupla debytoi tasaisen harvoin toistuvan retrospesiaalin! Ensimmäisellä kerralla aiheena on 90-luvun eurooppalaiset NBA-pelaajat. Millaista jälkeä Petrovic, Kukoc, Divac, Sabonis, Marciulonis, Schrempf ja kumppanit tekivät NBA:ssa? Ketkä olivat europelaajien uranuurtajia ja tienraivaajia nykypäivän donciceille ja markkasille?. Lopuksi paljastamme myös Triplatuplan somekisan voittajat ja laitamme aitoa NBA-ysärikamaa jakoon kolmeen osoitteeseen. Triplatupla toivottaa hyvää joulua ja palaa uudella jaksolla heti loppiaisen jälkeen 8.1.2019!
Detlef Schrempf is certainly a hometown hero for myself and my 90’s Seattle basketball brethren...but he’s also a living example of a self-described “awkward” kid who, after stumbling his way into basketball as a teenager, discovered something he loved...and pursued it. Schrempf went on to play at pinnacle of his sport where he was a 2-time Olympian and a 3-time NBA All Star with the Seattle SuperSonics. That said, we learn in this interview that Detlef won’t be defined *just* by his career as a professional athlete... but also by his role as a father, a husband, and a role model in his community. Of course I wanted Detlef on to talk about what it takes to be an elite athlete as the show is always aiming to get insights from the worlds top performers, but what really emerged from this episode is his sagedom on all things personal growth, community and how to think about choosing priorities in life. In today's episode: Whether you’re playing sports or building a business, your team needs to have the right balance of stars and support players. It doesn’t matter if you’re a professional athlete considering buying a $200k ride or a creator considering the latest and greatest gear, being very clear on where the lines are between your financial needs, wants and wishes and choosing to prioritize saving for your needs over spending on wants and wishes will help you be financially successful in the long run. We all go through different seasons of our life where our priorities shift and we grow as individuals and teammates. Don’t think that you can or you should have it all figured out right now. Plan for the future if you have the luxury to, but stay flexible enough to realize that you’re going to keep learning and changing along the way. Enjoy! Today's episode is brought to you by CreativeLive. CreativeLive is the world's largest hub for online creative education in photo/video, art/design, music/audio, craft/maker and the ability to make a living in any of those disciplines. They are high quality, highly curated classes taught by the world’s top experts -- Pulitzer, Oscar, Grammy Award winners, New York Times best selling authors and the best entrepreneurs of our times.
Welcome to Episode One of Doc This! You’ll hear our feature interview with Daniel Shrempf as well as Pearson Ripley’s 60-second Documentary Review of Errol Morris' "Wormwood". Episode One is hosted by Sara Wylie and Danny Fisher and is produced and edited by Kenny McDonald and John Verhaeven.
Die Skisaison steht vor der Tür. Und bei uns im Studio ist Christian Schrempf, Gründer von "Freemotion". Sein Unternehmen hat einen speziell angepassten Carving-Schuh entwickelt, der auch noch ein Drittel leichter sein soll, als andere Skischuhe! Im Talk mit "Start Me Up" erzählt Schrempf auch, welchen prominenten Skistar aus Österreich Freemotion jetzt für sich gewinnen konnte! Außerdem: Im Herbst und Winter werden statistisch die meisten Kinder in Österreich gezeugt. Dass es auch bei Frühgeborenen keine schweren Komplikationen gibt, dafür sorgt Dr. Jens Schwindt mit seinem Unternehmen "Sim Charakters". Im Mittelpunkt steht der Simulator Paul, der exakt wie ein Frühgeborenes aussieht und Ernstfälle simulieren kann. Denn: Medizinisches Personal wird kaum für Komplikationen bei Frühchen trainiert, sagt Schwindt im Interview mit "Start Me Up"! Und: Unser Reporter Michel Mehle wird mal eben 40 Jahre älter. Im Alterssimulator "Gert" der "Pflegeschule des SMZ Ost" lernt unser 29 Jahre alter Kollege, wie man sich mit 70 fühlen kann. Wie der Alters-Simulator bei der Pflegeausbildung eingesetzt wird und wie das ist, einen Tag 70 zu sein, hört ihr in der Sendung! (Bild-Credit: Robert Kohlhuber für Freemotion)
Every good super hero story has an origin story behind it, the horrific accident, or terrible tragedy that forces the person to become what they've always been meant to be. For this podcast, that horrific event, Was Mom. This analogy is so precise, it even involves our arch nemesis, "content" creator, and idea fart behind Mom, Chuck Lorre. Listen along as we literally lose our minds and devolve into just screaming for an hour and forty minutes because, you guys, Mom, is SO funny. Like, you are NOT prepared for how funny this is. This is so funny, you'll realize there is no escape. It has all the hallmarks of the best kind of comedy, the show gets to make fun of addicts, disregard people with depression, be insensitive to suicide, in 2017 still somehow write characters that are just talking Jewish stereotypes, and then, if thats not funny enough for you, we realize the only way to escape from how funny this show is, is death. We improvise our own laugh track, spend about a solid 50 minutes shitting all over Chuck Lorre before we even start talking about Mom, and have all around, what we consider, to have produced our best episode yet. Will Haase actually light a gas station on fire? Is he now on a terrorist watch list for having said so? What part of China exactly is Bellamy from? Is it the Good Chine, or the Bad China? Find out all this and more on this week's episode of You've Never Seen That?! Tune in each Monday as we choose a new show and make more wildly inaccurate assumptions. Okay byeeeeee.
Hit the [↻ Repost] button if you like it! #125 of our podcast row by @just_me_make_noise with his set from Sputnik Springbreak 2017! ➡ https://www.facebook.com/justmemakenoise Club Mood Vibes Podcast #125: Just me (Live @ SPUTNIK SPRINGBREAK 2017) Just Me, auch bekannt unter den Namen Robert, ist mit zarten 14 Jahren das erste mal in Berührung mit der elektronischen Musik gekommen. Er tauschte seine langen Haare und die härten Töne von Slipknot & Co. gegen die nicht weniger weichen Töne von DJ Rush sowie Hanson & Schrempf. Es dauerte allerdings ca. 3 Jahre bis Robert seine Liebe für House und Techno entdeckte. 2010 fing er an seinen Weg als DJ zu bestreiten. Damals noch unter diversen Pseudonymen um seine verschiedenen Musikrichtungen auszuleben. Heute, 6 Jahre später, inspiriert durch Künstler wie Felix Da Housecat, Chris Liebing, dapayk solo, BUTCH (DJ / Producer) und vielen anderen, als ein Liebhaber des Vinyl spielt er eine Mischung aus Tech-House sowie Techno mit Elementen des Funks, French-House und Elektro. Robert weiß nicht wie lange sein kleines Abenteuer noch gehen wird und will es auch gar nicht wissen. Ihm ist es wichtig möglichst vielen Menschen persönlich sowie auch musikalisch ein Lächeln ins Gesicht zu setzen und den ein oder anderen Tanz mit Eskalationsgefahr zu verursachen. Hört doch mal selbst. Download for free on The Artist Union
Just Me, auch bekannt unter den Namen Robert, ist mit zarten 14 Jahren das erste mal in Berührung mit der elektronischen Musik gekommen. Er tauschte seine langen Haare und die härten Töne von Slipknot und co gegen die nicht weniger weichen Töne von Dj Rush sowie Hansen & Schrempf. Es dauerte allerdings 2/3 Jahre bis Robert seine Liebe für House und Techno entdeckte. 2010 fing sein er an sein Weg als Dj zu bestreiten. Damals noch unter diversen Pseudonymen um seine verschiedenen Musikrichtungen auszuleben. Heute, 6 Jahre später, inspiriert durch Künstler wie Felix da Hosuecat, Chris Liebing, Dapayk, Butch und vielen anderen, als ein Liebhaber des Vinyl spielt er eine Mischung aus Tech-House sowie Techno mit Elementen des Funks, French-House und Elektro. Robert weiß nicht wie lange sein kleines Abenteuer noch gehen wird und will es auch gar nicht wissen. Ihm ist es wichtig möglichst vielen Menschen persönlich sowie auch musikalisch ein Lächeln ins Gesicht zu setzen und den ein oder anderen Tanz mit Eskalationsgefahr zu verursachen. Hört doch mal selbst ;) Tracklist: Dapayk - Transformation Dapayk - Noob Legs KlangKünstler - Drunk in Chicago Dapayk & Padberg - Play Luca Donzelli-The Abuela's Tool (Mar T Reinterpretation) Namito, DJQ aka Quinta Young - Ride the Flow (Original Mix) Justin Martin, Ardalan - Mr. Spock (Original Mix) Sam Paganini - Rave Kölsch - DerDieDas Dapayk & Berlin - The Sun came up Matthew Herbert- Strong (Vocal Version) Format B - Redux -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- ♫♬♪ MFK VIBES – Deine Acts, deine Musik! ♪♫ ♬ Diesmal mit: Just Me Stil-/Musikrichtung: Tech-House, Techno Facebook-Profil-Link: https://www.facebook.com/justmemakenoise/?fref=ts Soundcloud-Link: https://soundcloud.com/just_me_make_noise Heimatstadt: Neuhaus am Rennweg Mehr zur Musikalischen Feinkost und MFK Vibes im Social Media unter: Soundcloud: bit.ly/1nlMEOn & bit.ly/1K8KzQb Hearthis: bit.ly/1SIpwXy Mixcloud: bit.ly/1SIpAqa Play FM: bit.ly/1PzsSp2 iTunes: apple.co/2026YpD Website: www.musikalischefeinkost.de Instagram: bit.ly/23rcX6H Twitter: bit.ly/1S93bmc Google+: bit.ly/1S93c9H Werde Teil der Community für gute Musik ❤ Folgen, teilen, nichts verpassen!
Ben Wiggins comes from a family who love music of all kinds. He talks about marathon swimming, freaking people out, sweaty towels and the one song that nearly got him killed. Schrempf. (78 mins – Right click / long press … Continue reading →
We're talking all things Detlef Schrempf on the newest episode of the Over and Back Classic NBA podcast! A detailed look at former Dallas Mavericks, Indiana Pacers, Seattle SuperSonics and Portland Trail Blazers great Detlef Schrempf. One of the first Europeans to pave the way for today's players, Detlef displayed rare talents making him one of the most versatile, dependable and effective players of his generation. Jason and Rich discuss Detlef Schrempf's beginnings in Germany, coming to American to play for Washington, his role on the multiple-time playoff Dallas Mavericks and becoming a formidable Sixth Man with the Pacers. We delve into his shocking trade from Indiana to Seattle, disappointing first-round playoff exits with the Sonics, an NBA Finals berth and the tumultuous end to his storied career with the Trailblazers and so much more. Sidebars include a look at Schrempf's advanced statistics, conference finals one-and-done. Join Jason and Rich as they review Schrempf's career, analyze his best games, discuss his greatest moments, determine where he stacks up historically, talk NBA Jam/Parks and Recreation, your questions and so much more! See omnystudio.com/listener for privacy information.