Podcasts about lebensgeschichte

  • 1,217PODCASTS
  • 2,439EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about lebensgeschichte

Show all podcasts related to lebensgeschichte

Latest podcast episodes about lebensgeschichte

Orte und Worte
Mit Victor Schefé vom Bahnhof Zoo bis nach Berlin Schöneberg

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 50:02


Tassilo wächst in der DDR auf, er weiß schon früh, dass er Jungs liebt. Außerdem liebt er Musik, Bücher und seine Mutter. Aber als Teenager stößt er plötzlich an Grenzen, die die Diktatur um ihn herumzieht. Und er erlebt einen Verrat, der ihn fürs Leben prägt. “Zwei, drei blaue Augen” erzählt vom großen Freiheitsdrang eines jungen Mannes zwischen Popmusik, ersten Lieben, Ausflügen nach Ost-Berlin, Jugendpsychiatrie und StaSi-Verhören. 1986 kann Tassilo, der sich bald in Victor umbenennt, endlich nach West-Berlin ausreisen. Der international erfolgreiche Schauspieler Victor Schefé erzählt in seinem ersten Roman seine eigene Lebensgeschichte. Sein Buch ist eine Reise in ein untergegangenes Land, ein queerer Coming-Of-Age-Roman, ein Stück deutsch-deutsche Geschichte, die Story einer schmerzhaften Mutter-Sohn- Beziehung, und die rotzige, energiegeladene Erzählung eines Popmusikfans und schwulen Aktivisten. Das Buch Victor Schefé: "Zwei, drei blaue Augen", 470 Seiten, dtv. Nadine Kreuzahler empfiehlt Katerina Poladjan: "Goldstrand", 160 Seiten, S. Fischer. Victor Schefé empfiehlt Tilmann Lahme: "Thomas Mann. Ein Leben", 592 Seiten, dtv. Miku Sophie Kühmel: "Hannah", 304 Seiten, S. Fischer. Alles von James Baldwin, neu übersetzt von Miriam Mandelkow, dtv. Der Ort Spaziergang: Bahnhof Zoologischer Garten, S-Bahnsteig. Saturn im Europa Center. Schwuler Buchladen Prinz Eisenherz, Motzstraße 23, Berlin Schöneberg. Café Romeo und Romeo, Motzstraße 20. Der Autor Victor Schefé, 1967 in der DDR geboren, 1986 nach West-Berlin ausgereist. Erste Rollen als Schauspieler an Berliner Off-Theatern, bald danach Hauptrollen am Schauspielhaus Wien. Hat bisher in über achtzig Film- und TV-Produktionen mitgespielt, von "Tatort" bis "Bewegte Männer", auch international in "Bridge of Spies" unter der Regie von Steven Spielberg, im James-Bond-Film "Spectre" und in drei Staffeln "Borgia". "Zwei, drei blaue Augen" ist sein Romandebüt.

SWR2 Kultur Info
„Aufrecht“ von Lea Ypi: Eine Biografie so spannend wie ein Thriller

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:09


Die albanische Starautorin Lea Ypi rekonstruiert in ihrer literarischen Biografie „Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme“ die abenteuerliche Lebensgeschichte ihrer aus Griechenland stammenden Großmutter. Ein faszinierendes und erschütterndes Buch. Rezension von Holger Heimann

Literatur - SWR2 lesenswert
„Aufrecht“ von Lea Ypi: Eine Biografie so spannend wie ein Thriller

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:09


Die albanische Starautorin Lea Ypi rekonstruiert in ihrer literarischen Biografie „Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme“ die abenteuerliche Lebensgeschichte ihrer aus Griechenland stammenden Großmutter. Ein faszinierendes und erschütterndes Buch. Rezension von Holger Heimann

Der LET'S GET VISIBLE Podcast - Frauen in die Sichtbarkeit
Vanessa Böttcher-Hofmann - Von Brasilien nach Linz – über Mut, Wandel und Weiblichkeit

Der LET'S GET VISIBLE Podcast - Frauen in die Sichtbarkeit

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 47:56


Let's get visible – mit Vanessa Böttcher-Hofmann In dieser Episode begrüßt Host Carolin Anne Schiebel Vanessa Böttcher-Hofmann. Mit brasilianischem Temperament, argentinisch-deutschen Wurzeln und einer spannenden Lebensgeschichte nimmt uns Vanessa mit auf ihre Reise – von São Paulo über Hamburg und München bis nach Linz. Sie teilt offen, wie sie ihre kulturellen Hintergründe, das Muttersein von zwei Töchtern und ihre Karriere bei der Stadt Linz miteinander vereint. Du erfährst, wie Vanessa sich in verschiedenen Ländern und Kulturen durchgesetzt hat, ihren eigenen Weg gegangen ist und trotz aller Herausforderungen immer wieder Mut zur Veränderung bewiesen hat. Sie erzählt von ihrem beruflichen Werdegang, der Arbeit beim Innovationshauptplatz Linz und spricht ganz authentisch über das Jonglieren von Familie und Beruf – ohne familiären Background vor Ort. Freu dich auf ehrliche Einblicke in die Themen Selbstbewusstsein, kulturelle Unterschiede, weibliche Stärke und warum es so wichtig ist, auch im Alltag Zeit für sich selbst zu schaffen. Lass dich inspirieren und hol dir Mut und Motivation für deinen eigenen Weg in die Sichtbarkeit!

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: “Jeder Tag ist Bonus” (mit Victor Schefé)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:08


Victor Schefé ist Schauspieler, Musiker, Filmemacher und seit neuestem auch Schriftsteller. Gerade ist sein Roman “Zwei, drei blaue Augen” erschienen, in dem er seine frühe Lebensgeschichte verarbeitet. Er schreibt über das Aufwachsen mit einer alleinerziehenden Mutter in der DDR, die nicht nur eine bekannte Radiomoderatorin war, sondern auch den eigenen Sohn für die Stasi bespitzelt hat. Er schreibt von einem schwulen Jugendlichen, der schließlich, mit 19 Jahren, der Muffigkeit der DDR den Rücken kehrt. Und heute, in dieser Podcast-Folge spricht er mit Wolfgang über dieses Leben, zu dem auch unzählige Rollen als Fernsehbösewicht sowie die Zusammenarbeit mit Stephen Spielberg und Daniel Craig für “James Bond” gehören. Aber auch eine schwere Krebserkrankung, die er nur sehr knapp überlebt und die sein Lebensgefühl bis heute geprägt hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Mensch!
Mensch Kai Pflaume! – Nur die Liebe zählt! – Folge Eins von Eins

Mensch!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 46:27


Es gibt wohl keinen Menschen im deutschen Fernsehen, der so einen großen Spagat hinbekommt wie Kai Pflaume. Niemand kann so entspannt ARD-Abendshows moderieren und gleichzeitig mit Influencern und Sneakerheads chillen. Dazu verbirgt sich hinter Kai eine spannende Lebensgeschichte. Und alles fängt an mit einer spektakulären Flucht aus dem Osten…Executive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeRedaktion: Heiko Behr, Mira DöngesHost: Mira Dönges, Heiko BehrSounddesign: Felix StäbleinProduktionsleitung: Josephine AleytBei „Mensch!“ erzählen Mira und Heiko die spannendsten, bewegendsten und überraschendsten Geschichten aus dem echten Leben unserer Lieblingspromis – authentisch, nahbar und voller Emotionen. Von Taylor Swift und Kanye West über Hape Kerkeling und Dieter Bohlen bis hin zu Heidi Klum und Madonna.Mit seiner Mischung aus packendem Storytelling und knackigen Meinungen fesselt er Woche für Woche eine treue, aufmerksame Hörerschaft und engagierte Community in einem glaubwürdigen, persönlichen Umfeld. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LiteraturLounge
[Podcast] Mit 16 und 300 Mark in die Freiheit: Helmut Zierls ‚Follow the Sun‘ – eine Reise zu sich selbst

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 7:24 Transcription Available


In dieser Episode bespreche ich das Buch "Follow the Sun" von Helmut Zierl und gebe eine umfassende Rezension zu diesem autobiografischen Werk, das im Jahr 2020 erschienen ist. Das Buch handelt von Zierls Jugend im Jahr 1971, als er im Alter von 16 Jahren mit einem Rucksack und nur 300 Mark in der Tasche auf der Suche nach dem Sinn des Lebens gen Süden aufbricht. Der Klappentext beschreibt bereits eindrucksvoll, dass ihm sowohl die Schule als auch sein Vater den Rücken gekehrt haben, was ihn dazu veranlasst, die Freiheit und die Abenteuer des Lebens in den Vordergrund zu stellen. Ich tauche tief in die Erlebnisse von Helmut Zierl ein, die seine drei Monate voller Liebe, Sex und Drogen prägen. Diese Erlebnisse bilden nicht nur die Grundlage seiner Lebensgeschichte, sondern sind auch besonders prägend für seine spätere Karriere als Schauspieler. Zierl zeigt in seinem Buch, wie er sich durch seine Erfahrungen an seine Grenzen bringt und dabei wichtige Lektionen über das Leben lernt. Im weiteren Verlauf meiner Rezension beleuchte ich die Begegnungen, die Zierl in Brüssel hat, wo er sich eine neue Familie aus Freunden aufbaut. Ich teile meine eigenen Gedanken und Vergleiche mit meiner Jugend, in der auch ich ähnliche Wege gegangen bin, vielleicht nicht mit demselben Ziel, aber mit demselben Drang nach Freiheit und Selbstentdeckung. Zierl beschreibt, wie er bei Claude einzieht und mit neuen Freunden wie Haneke und Rudi eine intensive Zeit verbringt. Ich reflektiere über die verschiedenen Themen, die er anspricht, darunter die Herausforderungen und Höhen und Tiefen von Beziehungen und der Sucht. Eine zentrale Erfahrung des Buches ist die Auseinandersetzung mit dem Verlust und das Heimweh, das Zierl zunehmend empfindet. Ich gebe Einblicke, wie seine Erlebnisse mit Drogen und Freundschaften, die er schließt, ihn dazu bringen, alles zu hinterfragen. Seine Geschichten über Frauen und verlorene Freundschaften sind sowohl schmerzhaft als auch schön und zeigen die vielfältigen Facetten des menschlichen Zusammenlebens. Zierl vermittelt die Lektionen, die er im Leben gelernt hat: Werte wie Respekt, Toleranz und Akzeptanz sind nicht nur wichtig, sondern auch notwendig, um die vielen verschiedenen Facetten des Lebens zu erfassen. Ich betone die Bedeutung von Familie, sei es durch Blut oder durch Freundschaften, die zu einer Familie werden. Als ich meine Rezension schließe, ziehe ich den Schluss, dass Helmut Zierl nicht nur ein talentierter Schauspieler ist, sondern vor allem ein Mensch, von dem wir viel lernen können. "Follow the Sun" ist nicht nur eine Reise durch seine Jugend, sondern auch ein eindringlicher Aufruf zur Reflektion über die eigenen Werte und das, was es bedeutet, wirklich zu leben.

Rehmann
Mut zur Offenheit: Gespräch über Trauma, Depression und Hoffnung

Rehmann

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 49:17


Lydia (48) teilt mutig ihre Lebensgeschichte – ungeschönt und ehrlich. Sie spricht über Traumata, Depression und Psychiatrieaufenthalte. Mit ihrer Offenheit durchbricht sie Tabus und setzt ein starkes Zeichen gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen.

Kultur kompakt
Markus Schönholzer gewinnt Salzburger Stier 2026

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 23:54


(01:00) Ein leiser, kluger, verschmitzter im Land: Liedermacher und Kabarettist Markus Schönholzer wird mit der höchsten Auszeichnung für Kleinkunst gekrönt. Weitere Themen: (05:51) Die erste Verfilmung von Max Frischs Roman «Stiller» kommt in die Kinos. (09:59) Rebellische Vögel am Opernhaus Zürich: Tanzabend «Oiseaux Rebelles» mit Stücken von Mats Ek und Dani Rowe. (14:33) «Überreste» an der Frankfurter Buchmesse – Das Buch der philippinischen Autorin Daryll Delgado ist weit mehr als ein Klimakatastrophen-Roman. (19:04) Lebensgeschichte von Cat Stevens auf knapp 600 Seiten: Der britische Musiker veröffentlicht seine Autobiografie «Cat On The Road To Findout».

Starke Frauen
#278 Michaela Mabinty DePrince – Primaballerina mit bewegender Lebensgeschichte

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 29:29 Transcription Available


In dieser bewegenden Folge erzählen wir euch die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau, deren Lebensweg von unvorstellbarem Leid aber auch unerschütterlicher Stärke und grenzenloser Leidenschaft geprägt war: Michaela Mabinty DePrince. Geboren mitten im Bürgerkrieg in Sierra Leone, verlor Michaela als kleines Kind ihre Eltern und wuchs unter schlimmsten Bedingungen in einem Waisenhaus auf – verspottet als „Teufelskind“ wegen einer Hautkrankheit. Doch ein zufällig gefundenes Ballettmagazin weckte in ihr einen Traum: Sie wollte Tänzerin werden. Dank einer Adoption in die USA konnte Michaela diesen Traum verfolgen – trotz Rassismus, Sexismus und Selbstzweifeln. Mit unbändigem Willen und unerschütterlicher Hingabe tanzte sie sich an die Spitze der internationalen Ballettwelt: von der Rock School in Philadelphia über das Dance Theatre of Harlem bis hin zum renommierten Dutch National Ballet und dem Boston Ballet. Michaela wurde nicht nur zur Inspiration für unzählige junge Tänzerinnen weltweit, sondern auch zur Symbolfigur für Mut, Hoffnung und Menschlichkeit. Sie nutzte ihren Ruhm, um als Botschafterin für War Child Kindern in Kriegsgebieten zu helfen. Tragischerweise verstarb Michaela 2024 im Alter von nur 29 Jahren – wenige Stunden bevor auch ihre Adoptivmutter Elaine starb. Ihr Vermächtnis lebt weiter: als Beweis dafür, dass selbst aus größtem Leid etwas Wunderschönes entstehen kann. Hilfe & Beratung (DE) Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen –

Diskothek
Mel Bonis: Violinsonate fis-Moll op. 112

Diskothek

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 120:00


Mélanie Bonis studierte gemeinsam mit Claude Debussy am Pariser Konservatorium – und sie war so talentiert, dass sie viele Preise gewann. Über 300 Werke hat sie komponiert, meist unter der männlich klingenden Abkürzung «Mel Bonis». Denn Frauen traute man damals das Komponistenhandwerk nicht zu. Dabei liest sich Mélanie Bonis' Lebensgeschichte wie ein Roman: César Franck entdeckt ihr Musiktalent, vermittelt sie ans Pariser Konservatorium. Doch ihre Liebe zu einem Musiker wird von den streng katholischen Eltern verboten; sie verheiraten Mélanie mit einem wohlhabenden Industriellen. Sie sorgt für fünf Stiefkinder, drei leibliche Kinder und bekommt heimlich mit ihrer Jugendliebe eine uneheliche Tochter. Diese wächst bei Pflegeeltern auf – und verliebt sich später unwissend in ihren Halbbruder… Zwischen all dem hat Mélanie Bonis fast 300 Werke komponiert. Jenny Berg spricht gemeinsam mit der Geigerin Leila Schayegh und der Musikwissenschaftlerin Martina Wohlthat über Mel Bonis' Violinsonate in fis-Moll op. 112.

Literatur - SWR2 lesenswert
„Meine Zuflucht und mein Sturm": Die bewegende Lebensgeschichte von Arundhati Roy

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 5:27


Eine Mutter, die lehrt, frei zu sein – und dann die Freiheit verdammt. Arundhati Roys Autobiografie über eine Beziehung, die ebenso Kraftquelle wie Abgrund war. Ein ungeschminktes Porträt von Liebe, Gewalt und dem Mut zum Widerstand. Rezension von Theresa Hübner

LiteraturLounge
[Podcast] Von Königsberg bis 80‘ – Warum Margitta Sünwoldts Lebensgeschichte heute wichtiger ist denn je

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 6:44 Transcription Available


In dieser Episode befasse ich mich mit der Rezension des Buches "Von Königsberg bis 80" von Margitta Sünwoldt. Das Buch gibt einen tiefen Einblick in das bewegte Leben der Autorin, die zu Beginn des Interviews über ihre Erlebnisse als junge Frau im Krieg und die damit verbundenen Herausforderungen berichtet. Margitta zeigt sich zunächst skeptisch gegenüber dem Journalisten, doch im Verlauf des Gesprächs entfaltet sich eine beeindruckende Erzählung über ihre Flucht aus Ostpreußen und den Verlust von Heimat. Die autobiografischen Erinnerungen beginnen mit einer unbeschwerten Kindheit in Königsberg und dem prägenden Ort Palmnicken. Die Darstellung der Flucht im Jahr 1945 ist dramatisch. Margitta beschreibt eindrücklich ihre Ankunft am Hafen von Pilau und das ergreifende Glück, auf ein Schiff zu gelangen. Doch auch inmitten der Schrecken findet sie Raum für Erinnerungen an ihre erste Liebe, die durch Vorurteile und gesellschaftliche Unsicherheiten auf eine tragische Weise beeinträchtigt werden. Diese Punkte führen zu einer Reflexion über die Flüchtlingsproblematik und die Parallelen zur heutigen Zeit. Ein bedeutender Teil der Erzählung widmet sich Margittas Ehen und der Herausforderung, als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern zu leben. Ihre Liebe zu den Kindern wird spürbar, und sie bleibt nicht von Themen wie Depression und familiären Auseinandersetzungen unberührt. Die Autorin erzählt von Menschen mit großem Herzen, die in schwierigen Zeiten Unterstützung bieten, und kontrastiert diese Lichtblicke mit den dunklen Kapiteln der Geschichte, wie dem Massaker von 3000 Juden in Palmnicken kurz vor Kriegsende. Diese Erlebnisse sind nicht nur persönliche Erinnerungen, sondern auch eine Mahnung an die Gesellschaft, dass solche Gräueltaten niemals wieder geschehen dürfen. Angesichts der wenigen Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs ist das Buch von Margitta Sünwoldt ein wichtiges Zeugnis, das den Leser dazu anregt, über die eigene Haltung gegenüber Flüchtlingen und gesellschaftlicher Ausgrenzung nachzudenken. Ich lade alle ein, dieses bewegende und persönliche Buch zu lesen, um sich der Geschichte bewusst zu werden und die Lehren daraus ernst zu nehmen. "Von Königsberg bis 80" ist im Medu Verlag erschienen und bleibt ein wertvolles Werk, das auch heute noch von großer Relevanz ist.

Mein Lieblingssong
Mein Lieblingssong - Espresso 20

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 4:36


In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ gibt's die besten Ausschnitte aus den September-Episoden – mit zwei Gästen, die erzählen, warum ihre Lieblingssongs sie bis heute bewegen.„Thunder Road“ - Die Hymne, die Menschen verbindet: Renardo Schlegelmilch Renardo Schlegelmilch, Journalist und Chefredakteur, schwärmt von Bruce Springsteens „Thunder Road“. Für ihn ist der Song ein Stück Lebensgeschichte – und Erinnerung an ein unvergessliches Konzert im Londoner Hyde Park. Er spricht darüber, wie Musik Menschen zusammenbringt und warum diese Hymne auch Jahrzehnte später nichts von ihrer Kraft verloren hat.Marie Baiger über „Nobody's Wife“ von AnoukSonderpädagogin, Musikerin und Gastronomin Marie Baiger erzählt, wie „Nobody's Wife“ von Anouk sie seit einem Segeltörn in ihrer Jugend begleitet. Für sie ist der Song Ausdruck von Unabhängigkeit, Stärke und Aufbruch – und eine treue musikalische Begleiterin durchs Leben.Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lass dich inspirieren – und genieße deinen Espresso von der Martermühle mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 29.09.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHier findest du uns auf Facebook, Instagram oder YouTube.Du möchtest selbst mal Gast in unserem Podcast sein und von deinem Lieblingssong erzählen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an: post/at/meinlieblingssong.com und wir melden uns bei dir. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Birgit Weyhe und die Lebensgeschichten im Comic

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 54:39


"Rude Girl" ist der Titel ihres Buches von 2022. Birgit Weyhe, Illustratorin, Comiczeichnerin, erzählt darin die Lebensgeschichte einer Oreo, einer Afroamerikanerin mit karibischen Wurzeln, die zu weiß und nicht dunkel genug ist, die jeden Tag Nachteile und Benachteiligungen erlebt. Dieses Buch, "Rude Girl", wurde mit dem Max und Moritz-Preis 2022 ausgezeichnet und war als erster Comic für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 in der Kategorie Sachbuch nominiert. Auch ihr jüngstes Buch, "Schweigen", ist eine Graphic Novel und wurde vom Feuilleton hochgelobt. Zusammen mit einer Gruppe von Comic-Künstlerinnen und –Künstlern hat sich nun Birgit Weyhe an einem Band beteiligt, der sich mit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem Krieg im Gazastreifen auseinandersetzt. "Wie geht es dir?" heißt der Titel. Die wichtigsten deutschsprachigen Comic-Erzählerinnen und -Erzähler haben darin unterschiedliche, auch ermutigende Perspektiven zu Papier gebracht. Darüber, über ihre Arbeit und ihre komplexen Fragen beim Zeichnen, spricht Birgit Weyhe in NDR Kultur à la carte mit Andrea Schwyzer.

Lebendig Frau SEIN
Unsicherheit überwinden – ohne Druck und Zwang

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 44:09


In dieser Podcastfolge teile ich eine sehr persönliche Geschichte mit Dir – nämlich meine eigene Lebensgeschichte. Im Gespräch mit der lieben Maritta erzähle ich Dir von meinem Weg heraus aus lähmender Schüchternheit als Kind und Jugendliche hinein in die Sichtbarkeit. Denn das, was ich nun schon seit mehr als 20 Jahren tue – mit Menschen arbeiten und mich öffentlich zeigen – könnte ich niemals machen, wenn ich diesen Weg nicht gegangen wäre. Und dieser Weg war kein gewöhnlicher. Denn er hatte nichts zu tun mit dem üblichen „hart gegen sich selbst sein", „sich zusammenreißen“ und „sich nicht so anstellen“. Du erfährst, was mir wirklich geholfen hat, meine Unsicherheit uns Scham zu überwinden. Und welcher Aspekt, der normalerweise kaum Beachtung findet, für mich dabei ganz wesentlich war und ist. Hier findest Du alle Infos zu Maritta Weide und ihrer Arbeit https://tinyurl.com/mtrdj99t

TODTAL DIGITAL
Biographiearbeit mit KI

TODTAL DIGITAL

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 39:16


Sagen Sie uns Ihre Meinung!Wie kann ich meine eigene Lebensgeschichte für meine Familie, meine Freunde und die Nachwelt festhalten? Stehen wir kurz vor (oder schon mitten in) einer „Demokratisierung“ der Biographiearbeit?In Folge #23 sprechen wir mit Dr. Tobias Gantner von den HealthCare Futurists aus Köln über die Auseinandersetzung mit Lebensgeschichten in der Pflege, in der Forschung – und im Kontext von Bestattung und Trauerarbeit. Das Projekt lebenswerk.ai von Tobias und seinen Kolleginnen und Kollegen unterstützt Menschen auf niedrigschwellige Weise beim Verfassen, Ordnen und Zusammenstellen der eigenen Biographie. Aus Gesprächen mit einer KI-Assistenz entsteht ein Buch, ein Dokumentarbogen für die Pflege oder ein QR-Code für die Trauerkarte oder den Grabstein.Wie funktioniert das genau? Wie sind die ersten Erfahrungen aus der Praxis? Was sind die nächsten Schritte und wo sind die Schnittstellen zur Bestattungsbranche?Mehr über Tobias und lebenswerk.ai erfährt man hier:https://lebenswerk.ai/https://www.healthcarefuturists.com/https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-gantner/

Move Church - Campus Wiesbaden
Was ist echte Liebe? Interview Lebensgeschichte LGBTQIA+ - Teil 2 | Antonio Weil

Move Church - Campus Wiesbaden

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 51:43


Hör dir hier die Predigt mit Interview „Was ist echte Liebe? Interview Lebensgeschichte LGBTQIA+“ von Antonio Weil mit Boas Kliebisch aus dem ICF München aus unserer Predigtserie „Kulturschock“ aus unserem Gottesdienst am 21.09.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.movechurch.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.movechurch.de/spenden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hallo@movechurch.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

radioWissen
Zu Gast bei Radiowissen: Der Gorilla Fritz (3/3)

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 24:43


Gorilla Fritz hat schon alles erlebt. Mit 55 Jahren war er der älteste Silberrücken Europas. Er war dabei, als Affen im Zoo noch mit Besteck essen mussten. Er wurde durch Europa gekarrt, um Gorillafrauen zu begatten. Und seine Nachkommen haben Persönlichkeiten wie Michael Jackson und Vitali Klitschko berührt. Das ist die unglaubliche Lebensgeschichte einer faszinierenden Tierpersönlichkeit. Hören Sie die ganze Reihe "Der Gorilla Fritz" (1/3): Der Patriarch: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/der-gorilla-fritz-1-3/1787477 (2/3): Familienchronik: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/der-gorilla-fritz-2-3-familienchronik-1/1787476 (3/3): Der Tag X: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/der-gorilla-fritz-3-3-der-tag-x-1/1787475

radioWissen
Zu Gast bei Radiowissen: Der Gorilla Fritz (1/3)

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 24:51


Gorilla Fritz hat schon alles erlebt. Mit 55 Jahren war er der älteste Silberrücken Europas. Er war dabei, als Affen im Zoo noch mit Besteck essen mussten. Er wurde durch Europa gekarrt, um Gorillafrauen zu begatten. Und seine Nachkommen haben Persönlichkeiten wie Michael Jackson und Vitali Klitschko berührt. Das ist die unglaubliche Lebensgeschichte einer faszinierenden Tierpersönlichkeit. Hören Sie die ganze Reihe "Der Gorilla Fritz" (1/3): Der Patriarch: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/der-gorilla-fritz-1-3/1787477 (2/3): Familienchronik: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/der-gorilla-fritz-2-3-familienchronik-1/1787476 (3/3): Der Tag X: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/der-gorilla-fritz-3-3-der-tag-x-1/1787475

radioWissen
Zu Gast bei Radiowissen: Der Gorilla Fritz (2/3)

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 24:58


Gorilla Fritz hat schon alles erlebt. Mit 55 Jahren war er der älteste Silberrücken Europas. Er war dabei, als Affen im Zoo noch mit Besteck essen mussten. Er wurde durch Europa gekarrt, um Gorillafrauen zu begatten. Und seine Nachkommen haben Persönlichkeiten wie Michael Jackson und Vitali Klitschko berührt. Das ist die unglaubliche Lebensgeschichte einer faszinierenden Tierpersönlichkeit. Hören Sie die ganze Reihe "Der Gorilla Fritz" (1/3): Der Patriarch: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/der-gorilla-fritz-1-3/1787477 (2/3): Familienchronik: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/der-gorilla-fritz-2-3-familienchronik-1/1787476 (3/3): Der Tag X: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/der-gorilla-fritz-3-3-der-tag-x-1/1787475

Lebenswege Podcast
#205: Titel: 205: Hannah Lessing über ihre Rolle in der Erinnerungskultur, Verantwortung für Opfer des Nationalsozialismus und die Bedeutung des Gedenkens.

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 52:13


In dieser besonderen Episode des Lebenswege Podcasts begrüße ich Hannah Lessing, eine beeindruckende Stimme der Erinnerungskultur. Seit 1995 leitet sie den Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus. Wir sprechen über ihren Werdegang, über ihre Motivation diese Aufgabe zu übernehmen über "Wiedergutmachung" und was sie von Überlebenden gelernt hat. Wir sprechen auch über aktuelle Entwicklungen und wieso es wichtig ist weiterhin passende Formate zu finden, um Jugendliche anzusprechen, aber auch darüber, ob ein Holocaust heute nochmal möglich wäre. Mehr über Hannah Lessing und die Arbeit des Nationalfonds findet ihr hier: https://www.nationalfonds.org/person/hannah-m-lessing Mehr über die Audiografien und meine Kontaktdaten findet ihr hier: https://www.andreadomenig.at/audiografien-privatpersonen/ Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/https://www.instagram.com/andrea_domenig/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw

Kultur – detektor.fm
Evil-E – Eva Ries und der Wu-Tang Clan

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 3:59 Transcription Available


Die Dokumentation „Evil-E — Eva Ries und der Wu-Tang Clan“ erzählt die unglaubliche Lebensgeschichte der Musikmanegerin Eva Ries. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-evil-e-eva-ries-und-der-wu-tang-clan

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Evil-E – Eva Ries und der Wu-Tang Clan

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 3:59 Transcription Available


Die Dokumentation „Evil-E — Eva Ries und der Wu-Tang Clan“ erzählt die unglaubliche Lebensgeschichte der Musikmanegerin Eva Ries. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-evil-e-eva-ries-und-der-wu-tang-clan

Was läuft heute?
Evil-E – Eva Ries und der Wu-Tang Clan

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 3:59 Transcription Available


Die Dokumentation „Evil-E — Eva Ries und der Wu-Tang Clan“ erzählt die unglaubliche Lebensgeschichte der Musikmanegerin Eva Ries. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-evil-e-eva-ries-und-der-wu-tang-clan

hr1 Zuspruch
Michael Jackson und andere Lebensgeschichten

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:14


Michael Jackson - großartiger Künstler mit schillernder Geschichte. Wie erzählt man eigentlich eine Lebensgeschichte angemessen? Mit Eindrücken aus dem Michael-Jackson-Musical geht Autor Norbert Mecke dieser Frage nach.

Gelassen älter werden
Wer bin ich gewesen? – Wie Biografiearbeit heilsam wirken kann

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 67:27


Biografiearbeit: Rote Fäden & Selbstwirksamkeit – mit Sven Rohde (Wiederhören)In dieser Folge von „Gelassen älter werden“ spricht Catharina Maria Klein erneut mit Autor, Coach und Podcaster Sven Rohde – diesmal ganz fokussiert auf Biografiearbeit: Wie stärkt sie Identität, macht blinde Flecken sichtbar und hilft, Übergänge – etwa Richtung Ruhestand – sinnstiftend zu gestalten?HauptpunkteIdentität klären, rote Fäden finden: Biografiearbeit schärft das Bewusstsein für wiederkehrende Motive (z. B. Musik als Lebenslinie in der Lebensgeschichte von Ruth Rupp). Aus Geschichten werden Muster – und aus Mustern Orientierung.Praktische Einstiege: Die 30‑Minuten‑Übung in 5‑Jahres‑Schritten (Positives/Negatives/gelöste Probleme) aktiviert Erinnerungen und Ressourcen. Weitere Türöffner: Musik als Katalysator, Stammbaum & Fotoalben, erzählen statt schreiben (Sprachmemo), sowie die 10‑Minuten‑Briefübung (Stift nicht absetzen).Mit Schwerem behutsam umgehen: Wirkung hat Nebenwirkungen – deshalb Pausen einlegen, sich Unterstützung holen (Coaching/Therapie), Grenzen achten. Familiengeheimnisse und Loyalitäten wirken sonst im Verborgenen weiter.Neues Narrativ wählen: Dasselbe Leben lässt sich als Leidensweg oder als Entwicklungsreise erzählen. Wer die hellen Perlen aufzieht, stärkt Selbstwirksamkeit – und beeinflusst das Familiensystem (Bild: „Platte auf Kugel“).Übergang Beruf → Ruhestand: Liegengebliebenes wiederaufgreifen (Musik, Handarbeiten, Fotografie …) – zwei Jahre vor der Pensionierung beginnen. Sinn entsteht dort, wo alte Leidenschaften wieder andocken.Zitat„Es ist dasselbe Leben – aber eine andere Geschichte, je nachdem, welche Perlen ich auf die Kette ziehe.“ – Sven RohdeZum Weiterlesen & HörenUnsere frühere Doppelfolge mit Sven Rohde zu „Gefühlserben“: Folge 1 und Folge 2Alive Inside – berührender Film zur Kraft von Musik bei DemenzHeaven Can Wait – Chor 70+Sven Rohdes Frageliste „Einladung zu erinnern“ (auf Anfrage) hier, die Kontaktdaten: sro@svenrohde.com, https://svenrohde.com/ Hier geht es zum Podcast von Sven RohdeFrage an dich: Welchen roten Faden entdeckst du in deiner eigenen Lebensspur – und welche „helle Perle“ willst du heute bewusst aufziehen?

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

Ob es die herausfordernde Predigt ist, die inspirierende Lebensgeschichte oder ein Buch voller hilfreicher Tipps – überall begegnet uns im Christentum das Gesetz. Doch das Gesetz wirkt auf uns oft anderes als geplant. Und so beginnen wir heute bei den Tischgesprächen eine kleine Entdeckungsreise in das, was Gebote in uns anrichten.

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas
Von Mama gelernt: So prägen uns Elternbeziehungen

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 48:00 Transcription Available


Wie sehr prägt uns eigentlich die Beziehung zu unseren Eltern und wie durchbrechen wir ungesunde Muster? In dieser neuen Mama-Talk Folge darf ich (Mela) genauer darüber mit der vierfachen Mama und CEO Dr. Anna Wohlthat sprechen

The Future Assistant
Karriere-Neustart mit 50+: Cornelias inspirierende Erfolgsgeschichte

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 48:19


184: Wie schafft man es, mit Ende 50 noch einmal beruflich neu durchzustarten? In dieser Folge erfährst du, wie Cornelia Bahr den Mut gefunden hat, einen kompletten Jobwechsel anzugehen – und welche Strategien, Netzwerke und Weiterbildungen ihr geholfen haben. ✨ Du bekommst praxisnahe Tipps für berufliche Veränderung im Alter, erfährst, wie man den eigenen Marktwert erkennt, neue Chancen nutzt und auch in einem völlig neuen Umfeld schnell ankommt. Diese Episode ist vollgepackt mit Motivation, echten Karriere-Erfahrungen und klaren Schritten für alle, die sagen: „Es ist nie zu spät, neu anzufangen.“ 

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Es sind die 1950er-Jahre. Unsere Gesellschaft ist noch stark katholisch geprägt. In diesem Umfeld verliebt sich eine Frau Hals über Kopf in einen Studenten. Sie wird unehelich schwanger. Das Kind bringt sie heimlich zur Welt – und lässt es dann zurück.Die uneheliche Mutter sei eine eine quirlige Frau gewesen, sagt ihre Enkelin heute. Sie kannten sich, sie waren ja eng verwandt. Und doch mussten sie sich immer heimlich treffen. Offiziell führte die Frau nämlich ein ganz anderes Leben. Mit anderen Kindern und Enkelkindern. Die bewegte Lebensgeschichte der Frau steht sinnbildlich für ein düsteres Kapitel in der Schweizer Geschichte.Die Enkelin heisst Alice Britschgi. Sie ist Redaktorin im Ressort Gesellschaft und Debatten und hat ihre eigene Familiengeschichte recherchiert und im «Magazin» aufgeschrieben. Was sie dabei herausgefunden hat, erzählt sie jetzt in einer Doppelfolge des täglichen Podcasts «Apropos». Hier ist Teil eins: die Spurensuche.Host: Mirja GabathulerProduzentin: Jacqueline WechslerDie ganze Geschichte zum Nachlesen:Teil 1: Mein Vater, das uneheliche KindTeil 2: Der Vormund drängt Madeleine, ihren kleinen Maurice aufzugebenTeil 3: Wenn wir unsere Grossmutter besuchen, huschen wir ins Haus. Niemand darf uns sehen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Ali Mahlodji

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 47:16


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ali Mahlodji reden über Integration. „Wir sollten jedem Menschen in dieser Welt endlich mal das Gefühl geben, so wie du bist, bist du gut genug“, sagt der Unternehmens- und Politikberater. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Beide sind in einem Gemeindebau aufgewachsen, jetzt stehen sie gemeinsam im Tonstudio: Ali Mahlodji und Peter Filzmaier. Er fragt ihn: „Was ist Integration?“ Mahlodji antwortet: „Der Raum, in dem jeder das Gefühl hat, ich werde gesehen und ich werde gehört und es ist okay so.“Diese 8. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, ist die bisher persönlichste Folge. Während der Unternehmens- und Politikberater und der Politikwissenschaftler die Kriminalität von Ausländern besprechen, an den Fragen des Staatsbürgerschaftstests scheitern, die Anzahl der Ausländer in Österreich erraten und schließlich die österreichische Nationalhymne singen, ist die Frage, wofür es sich zu leben lohnt, das eigentliche Thema. Unser Gast in dieser Folge: Ali Mahlodji stammt aus dem Iran. Er war zwei Jahre alt, als er mit seinen Eltern über die Türkei nach Österreich flüchtete. Im Flüchtlingslager Traiskirchen aufgewachsen, habe er seine Karriere als „stotternder Schulabbrecher“ begonnen, schreibt er auf seiner Website über sich selbst. Er hatte über 40 verschiedene Jobs und verdankte seine erste Anstellung bei Sun Microsystems seiner Hartnäckigkeit. Doch die, sagt er, ist (anders als der Ort der Geburt) kein Zufall: „Ich hatte Glück, weil ich in meiner Jugend viel Liebe erfahren habe.“Er wurde berühmt durch seine Erfindung von whatchado.com, einer Video-Platform, wo berufstätige Menschen aller Sparten und jeder Hierarchie-Stufe erzählen, wie sie zu ihren Berufen gekommen sind. Heute hilft Mahlodji einzelnen Menschen, Organisationen, Institutionen und Unternehmen, sich weiterzuentwickeln. Vom Radiosender Ö1 als „Philosoph der Arbeitswelt“ bezeichnet, ist seine Hilfe sehr konkret: „Ich habe noch niemals eine Lebensgeschichte oder einen Menschen erlebt, der nicht das Potenzial hat, das eigene Leben zu leben.“  Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Kultur – detektor.fm

Das Biopic „Better Man“ erzählt die Lebensgeschichte von Musiker Robbie Williams — von dessen Zeiten bei Take That bis zu seinem Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Solo-Musiker. Regisseur Michael Gracey macht einen völlig unerwarteten Move und lässt Williams von einem CGI-animierten Affen darstellen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-better-man

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Better Man

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 4:45


Das Biopic „Better Man“ erzählt die Lebensgeschichte von Musiker Robbie Williams — von dessen Zeiten bei Take That bis zu seinem Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Solo-Musiker. Regisseur Michael Gracey macht einen völlig unerwarteten Move und lässt Williams von einem CGI-animierten Affen darstellen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-better-man

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 8. Phase: das Alter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 64:42


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator "Wege erwachsenen Glaubens" (WeG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden Das Alter hat ganz eigene Herausforderungen: Verlust von Ansehen, von Selbstständigkeit - manchmal auch das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden. In der Lebenshilfe-Reihe "Heilung der Lebensgeschichte" mit dem erfahrenen Exerzitienleiter Pfarrer Leo Tanner sind wir heute in der achten und letzten Lebensphase angelangt. Auch die Erlebnisse dieser Phase hinterlassen Spuren in der Seele. Pfarrer Tanner lädt heute ganz besonders die Senioren ein, diese Seelenwunden aufzuspüren und von Gott heilen zu lassen. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte" betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner (www.leotanner.ch) finden.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 7. Phase: das reife Erwachsenenalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 58:55


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WeG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz „Warum kann ich nie Nein sagen?" "Warum fällt es mir so schwer, andere um Hilfe zu bitten?" "Warum bin ich so ungeduldig? Ein Grund kann sein, dass unser Leben von Glaubenssätzen bestimmt wird, die wir in der Kindheit gelernt haben. Wurde ein Kind zum Beispiel ständig zur Eile angetrieben oder hat nie Bestätigung für sein Tun bekommen, dann kann das die Wurzel sein, für bestimmte Verhaltensmuster, unkontrollierbare Emotionen, schlechte Angewohnheiten, Krankheit oder gar Sucht. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der siebten Phase um das reife Erwachsenenalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 6. Phase: das frühe Erwachsenenalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 59:17


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen, Schweiz Heilung der Lebensgeschichte Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden Niemand kommt ohne Beulen und blaue Flecken an der Seele durchs Leben. Weil die Menschen um uns herum nicht perfekt sind und uns das Leben auch belastende Erfahrungen zumutet, finden sich in unserem Innern Spuren alter Verletzungen. Oft spüren wir sie nicht direkt, sondern zum Beispiel an eingefahrenen Verhaltensmustern, die wir weder ganz zuordnen noch abschütteln können. Diesen verborgenen Wunden versuchen wir in der Lebenshilfe auf die Spur zu kommen. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der sechsten Phase um das frühe Erwachsenenalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#83 DOROTHEE RÖHRIG, Journalistin und Buchautorin, Jahrgang 1952

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 71:15


Tanja Valérien spricht in ihrer 83.Podcastfolge mit der Journalistin und Buchautorin DOROTHEE RÖHRIG in ihrem zweiten Zuhause auf Mallorca, wo sie sie auch fotografiert hat, über das Großwerden unter Helden… ihren Großvater Hans von Dohnányi und Onkel Dietrich Bonhoeffer, die beide 1945 als Widerstandskämpfer noch kurz vor Kriegsende und nach langer Gefangenschaft von den Nazis ermordet wurden… das Sterben für die Überzeugung und die zurückbleibenden Liebenden… warum es ihr ein Bedürfnis war und viel Mut kostete, das Buch „Du wirst noch an mich denken – eine Liebeserklärung an eine schwierige Mutter“ zu schreiben und welche innerliche Wandlung sie dabei erfahren hat… was die Lebensgeschichte ihrer Mutter mit ihrer eigenen zu tun hat…Elke Heidenreich, die schrieb, es sei ein Buch über verpasste Nähe zwischen Mutter und Tochter...schmerzliches Schweigen…die Schwierigkeit, mit einer solchen Familienhistorie sie selbst zu werden… Therapie, Wahrheit und Wahrhaftigkeit… Frauenmuster, Frau werden und Frau sein… die präsenten Großmütter und wie wichtig es ist, diese zu ehren… Lebenssinn, heile Welt, Trost, Pflichtbewusstsein, unverdaute Abschiede, Scheitern, Durchsetzungskraft… den frühen Tod des Vaters auf einem Flug von New York nach Hause… ihre drei Ehen und warum die jetzige mit dem Produzenten, Journalisten und Moderator der NDR Talk Show Hubertus Meyer-Burckhardt die große Erfüllung ist… das Glück, eine Tochter zu haben, die ihr auch mal die rote Karte zeigt… Herausforderung und Balanceakt auf der Karriereleiter als Redakteurin bei den Modemagazinen FREUNDIN und MARIE CLAIRE bis zur Chefredakteurin und späteren Herausgeberin der Psychologie-Zeitschrift EMOTION… warum sie alles losgelassen hat… Reisen, Neugier…ein Leben zwischen Hamburg und Mallorca… das Entsetzen über den extremen Rechtsruck in Deutschland, weswegen sie gerade nicht weiß, ob sie weiterhin in Deutschland leben will…das dennoch ungute Gefühl, feige zu sein, wenn sie ihre Heimat verlassen würde… die Krebserkrankung ihres Mannes...Schicksal, positives Denken, Liebe, Zuversicht und Träume.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 5. Phase: die Pubertät

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 58:20


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator "Wege erwachsenen Glaubens" (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz Heilung der Lebensgeschichte Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden Manchmal fühlt sich unsere Seele an wie ein ramponiertes Fahrzeug... Weil die Menschen um uns herum nicht perfekt sind und uns das Leben auch belastende Erfahrungen zumutet, finden sich in jeder Seele Spuren alter Verletzungen. Oft spüren wir sie nicht direkt, sondern zum Beispiel an eingefahrenen Verhaltensmustern, die wir weder ganz zuordnen noch abschütteln können. Diesen verborgenen Wunden versuchen wir in der Lebenshilfe auf die Spur zu kommen. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der fünften Phase um die Pubertät. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

rundfunk 17
Twitter-Trauma mit Rotlicht-Rentnerin – #rundfunk17 Folge 373

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 77:04


Ex-Internetstar anredo löscht all seine Tweets und rechnet mit Twitter ab. Währenddessen erlebt BastiMasti auf dem Heinerfest einen schicksalhaften Abend mit einer rüstigen Rentnerin. anredo macht Schluss – mit seiner Vergangenheit, seiner Twitter-Historie und seinem Kühlschrank. Nach über 60.000 Tweets zieht das selbsternannte It-Girl von gestern den Stecker. Er fragt sich: Wozu das alles? Was bleibt, wenn die Likes verschwinden – außer einem Screenshot-Archiv, einem Side-by-Side-Kühlschrank ohne Crushed Ice und der Sorge, dass Elon Musks gruselige KI seine Gags verwurstet? Währenddessen erlebt Basti eine besondere Begegnung: Auf dem Heinerfest in Darmstadt trifft er eine Rentnerin mit erstaunlich langer Zigarette – und noch erstaunlicherer Lebensgeschichte. Zwischen Rotwein, Rauchschwaden und Rentenbescheiden entspinnt sich ein Gespräch irgendwo zwischen Barbara Salesch und „Armes Deutschland“. Außerdem: Shortform-Content zersägt das Hirn, Facebook-Reels imitieren TikTok – und beide Hosts outen sich als grammarverliebte Boomer, die heimlich den Lausbacher Heimat-Anzeiger Korrektur lesen. Transparenzhinweis: Diese Episodenbeschreibung wurde selbstverständlich nach den Regeln von Wolf Schneider verfasst.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 4. Phase: das Schulalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 62:23


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz „Warum kann ich nie Nein sagen?" "Warum fällt es mir so schwer, andere um Hilfe zu bitten?" "Warum bin ich so ungeduldig? Ein Grund kann sein, dass unser Leben von Glaubenssätzen bestimmt wird, die wir in der Kindheit gelernt haben. Wurde ein Kind zum Beispiel ständig zur Eile angetrieben oder hat nie Bestätigung für sein Tun bekommen, dann kann das die Wurzel sein, für bestimmte Verhaltensmuster, unkontrollierbare Emotionen, schlechte Angewohnheiten, Krankheit oder gar Sucht. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der vierten Phase um das Schulalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 3. Phase: Die Kindergartenzeit - Spielalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 60:44


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz "Heilung der Lebensgeschichte" Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden „Warum kann ich nie Nein sagen?" "Warum fällt es mir so schwer, andere um Hilfe zu bitten?" "Warum bin ich so ungeduldig? Ein Grund kann sein, dass unser Leben von Glaubenssätzen bestimmt wird, die wir in der Kindheit gelernt haben. Wurde ein Kind zum Beispiel ständig zur Eile angetrieben oder hat nie Bestätigung für sein Tun bekommen, dann kann das die Wurzel sein, für bestimmte Verhaltensmuster, unkontrollierbare Emotionen, schlechte Angewohnheiten, Krankheit oder gar Sucht. In der Reihe „Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der dritten Lebensphase um die Kindergartenzeit und das Spielalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 2. Phase: Die frühe Kindheit - Trotzalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 61:35


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz "Heilung der Lebensgeschichte" Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden „Warum kann ich nie Nein sagen? Warum fällt es mir so schwer, andere um Hilfe zu bitten? Warum bin ich so ungeduldig? Ein Grund kann sein, dass Glaubenssätze unser Leben bestimmen, die wir in der Kindheit gelernt haben. Hat ein Kind z. B. häufig „beeil dich gehört, wurde es ständig zur Eile angetrieben, hat nie Bestätigung bekommen für sein Tun, dann kann das die Wurzel sein für bestimmte Verhaltensmuster, unkontrollierbare Emotionen, schlechte Angewohnheiten, Krankheit oder gar Sucht. Der Ursprung solcher Störfaktoren im Leben reicht oft bis in die früheste Kindheit zurück. In der Reihe „Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte wird Leo Tanner acht Lebensphasen betrachten. Zuerst wird Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann wird auf heilende Wege hingewiesen. Heute geht es im zweiten Teil weiter mit der 2. Phase: die frühe Kindheit und das Trotzalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

WDR 3 Meisterstücke
Edvard Grieg: Lyrische Stücke - intime Lebensgeschichte

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 13:00


Erfolg kann lästig sein: Die „Lyrischen Stücke“ von Edvard Grieg verkaufen sich so gut, dass dessen Verleger immer wieder Nachschub bestellt – über fast vierzig Jahre ... Von Michael Lohse.

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 164 - Almeria - Martin Stegmann

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 47:43


Martin Stegmann betreibt in Südspanien ein Gästehaus für Gleitschirmflieger. Wie hat sein Leben ihn dorthin geführt? +++ Das Leben an sich ähnelt nicht selten einem Streckenflug mit dem Gleitschirm. Man sucht Gelegenheiten, hangelt sich von Aufwind zu Aufwind, gleitet in neue Gefilde, und manchmal sind es Zufälle, die einen irgendwie weiterbringen. Allerdings erlebt man diese Zufälle nur, wenn man ihnen auch eine Chance gibt, indem man überhaupt startet. Dieses Bild passt gut zur Lebensgeschichte von Martin Stegmann. Der heute 67-jährige ist vor über 30 Jahren mit seiner damals jungen Familie nach Almeria in Südspanien ausgewandert, um dort Solaranlagen zu verkaufen. Es war eine glückliche Verkettung von Zufällen, die schließlich auch dazu führte, dass Martin in Almeria das Gleitschirmfliegen lernte. Heute betreibt es zusammen mit seiner Frau Annika am Rand des Naturparks Cabo de Gata das Gästehaus El Campillo – mit einem kleinen Hausberg ganz in der Nähe. Es ist eine beliebte Winterdestination für Gleitschirmgruppen. Wie es dazu kam, erzählt Martin in dieser Episode 164 von Podz-Glidz. +++ Du hörst gerne Podz-Glidz und liest den Blog Lu-Glidz? Dann werde zum Förderer dieser Projekte. Alle zugehörigen Infos gibt es unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Clouds Lifting | Künstler: Telecasted Youtube Audio Library https://youtu.be/Oyx6MllFGVs?si=5w9rHyR8r1lzanWj +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Martin Stegmann: + Gästehaus El Campillo: https://elcampillo.info/?lang=de + Gleitschirmfliegen mit Cabo Activo: https://www.caboactivo.com/de/index.php + Tandemfliegen auf Gran Canaria: https://tandemflightsgrancanaria.com/de/

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#882 Von der Callcenter-Queen zur Social-Media-Sensation | Tania “die Clementa”

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 53:00


Was haben ein wütender Affe, italienische Familienrituale und ein Callcenter gemeinsam? Richtig: Sie alle spielen eine Rolle in der wilden, wunderbaren Lebensgeschichte von Tania – besser bekannt als die Clementa.   In dieser Folge sprechen wir über ihren Weg von einem traumatischen Erlebnis bis hin zu ihren ersten Schritten auf Instagram und ihren Durchbruch als Creatorin. Tania lässt tief blicken: in ihre spirituellen Wurzeln, familiären Prägungen und die Achterbahnfahrt des Lebens in der Öffentlichkeit. Sie erzählt, wie Persönlichkeitsentwicklung ihr Game komplett verändert hat – und warum Selbstakzeptanz kein „Nice-to-have“, sondern ein „Must“ ist.  

Lebenswege Podcast
#200: Ralf-Ulrich Löw: Von der Holzbranche zu den Sternen

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 34:29


In dieser Folge des Lebenswege Podcasts erzählt Ralf-Ulrich Löw seine Geschichte: Vom Einstieg in den Familienbetrieb über die wirtschaftlichen Herausforderungen der Holzbranche bis hin zur Schließung des Unternehmens – Ralf musste schwere Entscheidungen treffen. Doch wo etwas endet, beginnt oft etwas Neues. Auf der Suche nach seinem wahren Thema stieß er auf ein langjähriges Hobby: die Astrologie. Die Heldenreise, nach Abschluss seiner 3-jährigen Ausbildung zum psychologischen Astrologen (DAV), brachte ihn letztlich zu seinem Hobby zurück, das ihn schon seit der Jugend begleitete und er startete die Selbständigkeit als Astrologe. Durch den Verkauf des Gewerbeparks Ende 2023, unterstützt er heute nur noch Menschen durch astrologische Beratung, Coaching und Mentoring auf ihrem eigenen Weg. Mehr über Ralf findet ihr hier: https://astrologie-loew.de/ Mehr über die Audiografien und meine Kontaktdaten findet ihr hier: https://www.andreadomenig.at/audiografien-privatpersonen/ Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/https://www.instagram.com/andrea_domenig/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw

Hörspiel Pool
"Tristram Shandy". Unglücksrabe oder: Von der Bahre bis zur Wiege

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 119:37


Romanadaption • Am liebsten lückenlos würde Tristram Shandy seine Lebensgeschichte erzählen. Doch er wird immer wieder gestört: Vater Walter, kopflastig und autoritätsgläubig, beschwört allerlei Unglücksfälle herauf, Tristrams Onkel Toby taucht auf, ein ehemaliger Offizier, der im Gemüsegarten mit einer Spielzeugarmee Feldzüge nachstellt. Und noch weitere wunderliche Typen erscheinen, über die berichtet werden muss. "Tristram Shandy" gilt als erster moderner Roman. | Von Laurence Sterne | Mit Siemen Rühaak, Peter Capell, Karl Renar, Jan Groth, Pascal Breuer, Paul Bürks, Ruth Hellberg, Tilo Prückner, Ellen Mahlke, Hans Wyprächtiger, Traugott Buhre, Peter Seume, Curt Bock, Rita Leske, Grete Wurm, Herbert Rhom, Franz Kollasch, Hans-Jürgen Diedrich, Florian Beba, Margit Carls, Tillmann Braun, Heide Simon, Matthias Ponnier | Regie: Heinz von Cramer | BR 1986

LibriVox Audiobooks
Jane Eyre, die Waise von Lowood (Jane Eyre) German Edition

LibriVox Audiobooks

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 1362:35


ane Eyre. Eine Autobiographie (Originaltitel: Jane Eyre. An Autobiography), erstmals erschienen im Jahr 1847 unter dem Pseudonym Currer Bell, ist der erste veröffentlichte Roman der britischen Autorin Charlotte Brontë und ein Klassiker der viktorianischen Romanliteratur des 19. Jahrhunderts. Der Roman erzählt die Lebensgeschichte von Jane Eyre, die nach einer schweren Kindheit eine Stelle als Gouvernante annimmt und sich in ihren Arbeitgeber verliebt, jedoch immer wieder um ihre Freiheit und Selbstbestimmung kämpfen muss. Der Stoff des Romanes wurde häufig für Theater, Film und Fernsehen bearbeitet.

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Selbstfindung: Wie wir herausfinden, was uns wirklich erfüllt (mit Curse)

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later May 27, 2025 58:22


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten