Podcasts about lebensgeschichte

  • 1,201PODCASTS
  • 2,383EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about lebensgeschichte

Show all podcasts related to lebensgeschichte

Latest podcast episodes about lebensgeschichte

nicht witzig - Humor ist, wenn die anderen lachen.
Cossu über Erwachsenwerden, Vertrauen, Schmerz & Freiheit - UNENTDECKT

nicht witzig - Humor ist, wenn die anderen lachen.

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 36:04


In der neuen Folge von „UNENTDECKT“ – dem Deep Talk-Podcast teilt Rapper, Comedian und Dorfkind Cossu seine bewegende und zugleich inspirierende Lebensgeschichte. Gemeinsam mit Host Sissy spricht er über die prägenden Momente des Aufwachsens auf dem Land, das Gemeinschaftsgefühl auf dem Bolzplatz und die großen Fragen, die uns alle beschäftigen: Was wird aus unseren Kindheitsträumen? Müssen wir sie aufgeben – oder dürfen wir sie trotz aller Wendungen des Lebens bewahren? Diese Folge lädt dich dazu ein, über deine eigenen Träume, Verletzungen und den Weg, den du gehst, nachzudenken. Es geht um Dankbarkeit, das Bewusstsein für die Endlichkeit des Lebens und die Erkenntnis, dass Unvollkommenheit ein Teil von uns allen ist. Perfekt für alle, die mitten im Leben stehen und sich fragen, wie sie ihre Wurzeln, Träume und Herausforderungen in Einklang bringen können. Hör rein und lass dich berühren!

DAS! - täglich ein Interview
Glatte Persönlichkeiten sind nicht sein Ding: Schauspieler Aaron Altaras

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 24:10


Glatte Persönlichkeiten ohne Konflikt - das ist nicht das, was der Schauspieler Aaron Altaras verkörpern will. In seinem neuesten Film "Rave On" spielt der 29-Jährige einen gescheiterten Techno-DJ, der noch einmal an seine große Chance glaubt - Absturz inklusive. Seine erste große Rolle übernahm der Berliner mit zehn Jahren in der Verfilmung der Lebensgeschichte des Schauspielers Michael Degen, "Nicht alle waren Mörder". 2024 wurde er mit dem Deutschen Fernsehpreis für die Rolle des Rebellen in der ARD-Serie "Die Zweiflers" ausgezeichnet.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 8. Phase: das Alter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 64:42


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator "Wege erwachsenen Glaubens" (WeG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden Das Alter hat ganz eigene Herausforderungen: Verlust von Ansehen, von Selbstständigkeit - manchmal auch das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden. In der Lebenshilfe-Reihe "Heilung der Lebensgeschichte" mit dem erfahrenen Exerzitienleiter Pfarrer Leo Tanner sind wir heute in der achten und letzten Lebensphase angelangt. Auch die Erlebnisse dieser Phase hinterlassen Spuren in der Seele. Pfarrer Tanner lädt heute ganz besonders die Senioren ein, diese Seelenwunden aufzuspüren und von Gott heilen zu lassen. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte" betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner (www.leotanner.ch) finden.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 7. Phase: das reife Erwachsenenalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 58:55


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WeG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz „Warum kann ich nie Nein sagen?" "Warum fällt es mir so schwer, andere um Hilfe zu bitten?" "Warum bin ich so ungeduldig? Ein Grund kann sein, dass unser Leben von Glaubenssätzen bestimmt wird, die wir in der Kindheit gelernt haben. Wurde ein Kind zum Beispiel ständig zur Eile angetrieben oder hat nie Bestätigung für sein Tun bekommen, dann kann das die Wurzel sein, für bestimmte Verhaltensmuster, unkontrollierbare Emotionen, schlechte Angewohnheiten, Krankheit oder gar Sucht. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der siebten Phase um das reife Erwachsenenalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

Kölncampus
OXANA- die Geschichte einer künstlerischen Revolutionärin...

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:24


Der Film "Oxana- Mein Leben für Freiheit" erzählt die spannende aber auch zutiefst tragische Lebensgeschichte von Oxana Schatschko, einer der Mitbegründerinnen der radikal-feministischen Femen-Bewegung. Unsere Filmspur- Reporterin Kathi hat sich den Film für euch im Kino angeschaut und war zu Tränen gerührt...

GIB MIR DEN STOFF
Erwischt mit 170G K*KAIN & Knarre: Felix über Gewalttaten, Rocker, Knast & DR*GEN | Auf Augenhöhe

GIB MIR DEN STOFF

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 61:31


Ein neuer Sonntag - eine neue Folge @aufaugenhohepodcastDieses Mal hatte ich Felix zu Gast – ein Mann mit einer bewegenden Lebensgeschichte. Schon in jungen Jahren kam er mit dem Gesetz in Konflikt und geriet in den Strudel von Drogen und Kriminalität. Wir sprechen offen über seine Zeit im Gefängnis, seine Erfahrungen im Milieu, seine Vergangenheit in der Rockerszene und den zerstörerischen Einfluss harter Drogen. Ein ehrliches, intensives Gespräch voller Höhen und Tiefen – und ein Zeugnis dafür, dass Veränderung möglich ist.

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#83 DOROTHEE RÖHRIG, Journalistin und Buchautorin, Jahrgang 1952

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 71:15


Tanja Valérien spricht in ihrer 83.Podcastfolge mit der Journalistin und Buchautorin DOROTHEE RÖHRIG in ihrem zweiten Zuhause auf Mallorca, wo sie sie auch fotografiert hat, über das Großwerden unter Helden… ihren Großvater Hans von Dohnányi und Onkel Dietrich Bonhoeffer, die beide 1945 als Widerstandskämpfer noch kurz vor Kriegsende und nach langer Gefangenschaft von den Nazis ermordet wurden… das Sterben für die Überzeugung und die zurückbleibenden Liebenden… warum es ihr ein Bedürfnis war und viel Mut kostete, das Buch „Du wirst noch an mich denken – eine Liebeserklärung an eine schwierige Mutter“ zu schreiben und welche innerliche Wandlung sie dabei erfahren hat… was die Lebensgeschichte ihrer Mutter mit ihrer eigenen zu tun hat…Elke Heidenreich, die schrieb, es sei ein Buch über verpasste Nähe zwischen Mutter und Tochter...schmerzliches Schweigen…die Schwierigkeit, mit einer solchen Familienhistorie sie selbst zu werden… Therapie, Wahrheit und Wahrhaftigkeit… Frauenmuster, Frau werden und Frau sein… die präsenten Großmütter und wie wichtig es ist, diese zu ehren… Lebenssinn, heile Welt, Trost, Pflichtbewusstsein, unverdaute Abschiede, Scheitern, Durchsetzungskraft… den frühen Tod des Vaters auf einem Flug von New York nach Hause… ihre drei Ehen und warum die jetzige mit dem Produzenten, Journalisten und Moderator der NDR Talk Show Hubertus Meyer-Burckhardt die große Erfüllung ist… das Glück, eine Tochter zu haben, die ihr auch mal die rote Karte zeigt… Herausforderung und Balanceakt auf der Karriereleiter als Redakteurin bei den Modemagazinen FREUNDIN und MARIE CLAIRE bis zur Chefredakteurin und späteren Herausgeberin der Psychologie-Zeitschrift EMOTION… warum sie alles losgelassen hat… Reisen, Neugier…ein Leben zwischen Hamburg und Mallorca… das Entsetzen über den extremen Rechtsruck in Deutschland, weswegen sie gerade nicht weiß, ob sie weiterhin in Deutschland leben will…das dennoch ungute Gefühl, feige zu sein, wenn sie ihre Heimat verlassen würde… die Krebserkrankung ihres Mannes...Schicksal, positives Denken, Liebe, Zuversicht und Träume.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 6. Phase: das frühe Erwachsenenalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 59:17


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen, Schweiz Heilung der Lebensgeschichte Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden Niemand kommt ohne Beulen und blaue Flecken an der Seele durchs Leben. Weil die Menschen um uns herum nicht perfekt sind und uns das Leben auch belastende Erfahrungen zumutet, finden sich in unserem Innern Spuren alter Verletzungen. Oft spüren wir sie nicht direkt, sondern zum Beispiel an eingefahrenen Verhaltensmustern, die wir weder ganz zuordnen noch abschütteln können. Diesen verborgenen Wunden versuchen wir in der Lebenshilfe auf die Spur zu kommen. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der sechsten Phase um das frühe Erwachsenenalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 5. Phase: die Pubertät

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 58:20


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator "Wege erwachsenen Glaubens" (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz Heilung der Lebensgeschichte Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden Manchmal fühlt sich unsere Seele an wie ein ramponiertes Fahrzeug... Weil die Menschen um uns herum nicht perfekt sind und uns das Leben auch belastende Erfahrungen zumutet, finden sich in jeder Seele Spuren alter Verletzungen. Oft spüren wir sie nicht direkt, sondern zum Beispiel an eingefahrenen Verhaltensmustern, die wir weder ganz zuordnen noch abschütteln können. Diesen verborgenen Wunden versuchen wir in der Lebenshilfe auf die Spur zu kommen. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der fünften Phase um die Pubertät. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

David und seine Psalmen

"unterwegs" FeG Mönchengladbach

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 25:12


Predigt vom 13.07.2025 und von Susanne „Susi“ Krüger. Die Bibel erzählt uns im Alten Testament (1. Samuel 16 bis 2. Samuel 24) die Lebensgeschichte von (König) David und zwar nicht nur seine Erfolge und Siege sondern auch von seinen Fehlern und Missetaten. David war nicht als König von Israel vorgesehen und wurde es trotzdem, gegen den Willen des eigentlichen Königs Saul. Aber es geht hier weniger um Davids Geschichte sondern darum, wie er seine tiefsten Schattenseiten überlebt: Er wendet sich mit Klagen an Gott. Diese sind im sogenannten Buch der Psalmen überliefert und können, wenn einem selbst im Leid Worte fehlen, trösten und helfen. Psalm 56, Psalm 57, Psalm 22

rundfunk 17
Twitter-Trauma mit Rotlicht-Rentnerin – #rundfunk17 Folge 373

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 77:04


Ex-Internetstar anredo löscht all seine Tweets und rechnet mit Twitter ab. Währenddessen erlebt BastiMasti auf dem Heinerfest einen schicksalhaften Abend mit einer rüstigen Rentnerin. anredo macht Schluss – mit seiner Vergangenheit, seiner Twitter-Historie und seinem Kühlschrank. Nach über 60.000 Tweets zieht das selbsternannte It-Girl von gestern den Stecker. Er fragt sich: Wozu das alles? Was bleibt, wenn die Likes verschwinden – außer einem Screenshot-Archiv, einem Side-by-Side-Kühlschrank ohne Crushed Ice und der Sorge, dass Elon Musks gruselige KI seine Gags verwurstet? Währenddessen erlebt Basti eine besondere Begegnung: Auf dem Heinerfest in Darmstadt trifft er eine Rentnerin mit erstaunlich langer Zigarette – und noch erstaunlicherer Lebensgeschichte. Zwischen Rotwein, Rauchschwaden und Rentenbescheiden entspinnt sich ein Gespräch irgendwo zwischen Barbara Salesch und „Armes Deutschland“. Außerdem: Shortform-Content zersägt das Hirn, Facebook-Reels imitieren TikTok – und beide Hosts outen sich als grammarverliebte Boomer, die heimlich den Lausbacher Heimat-Anzeiger Korrektur lesen. Transparenzhinweis: Diese Episodenbeschreibung wurde selbstverständlich nach den Regeln von Wolf Schneider verfasst.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 4. Phase: das Schulalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 62:23


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz „Warum kann ich nie Nein sagen?" "Warum fällt es mir so schwer, andere um Hilfe zu bitten?" "Warum bin ich so ungeduldig? Ein Grund kann sein, dass unser Leben von Glaubenssätzen bestimmt wird, die wir in der Kindheit gelernt haben. Wurde ein Kind zum Beispiel ständig zur Eile angetrieben oder hat nie Bestätigung für sein Tun bekommen, dann kann das die Wurzel sein, für bestimmte Verhaltensmuster, unkontrollierbare Emotionen, schlechte Angewohnheiten, Krankheit oder gar Sucht. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der vierten Phase um das Schulalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

Menschen im Porträt
Vom Bordellbesitzer zum malenden Evangelisten

Menschen im Porträt

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 55:46


Maximilian Jantscher hat einen Lebensweg hinter sich, wie ihn kaum jemand kennt: Einst Betreiber eines Bordells, kehrte er seinem früheren Leben den Rücken – und fand in der Kunst und im christlichen Glauben eine neue Berufung. In diesem sehr persönlichen Interview spricht er offen über seine Vergangenheit, seinen inneren Kampf, den Moment der Umkehr – und darüber, wie der Glaube ihn zu einem neuen Menschen gemacht hat. Heute widmet er sich als Künstler vor allem religiösen Themen und nutzt seine Werke, um Hoffnung und Versöhnung zu vermitteln.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 3. Phase: Die Kindergartenzeit - Spielalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 60:44


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz "Heilung der Lebensgeschichte" Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden „Warum kann ich nie Nein sagen?" "Warum fällt es mir so schwer, andere um Hilfe zu bitten?" "Warum bin ich so ungeduldig? Ein Grund kann sein, dass unser Leben von Glaubenssätzen bestimmt wird, die wir in der Kindheit gelernt haben. Wurde ein Kind zum Beispiel ständig zur Eile angetrieben oder hat nie Bestätigung für sein Tun bekommen, dann kann das die Wurzel sein, für bestimmte Verhaltensmuster, unkontrollierbare Emotionen, schlechte Angewohnheiten, Krankheit oder gar Sucht. In der Reihe „Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der dritten Lebensphase um die Kindergartenzeit und das Spielalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

Kirchenfenster auf Radio BeO

Interview mit Samuel Lutz, ehemaliger Synodalratspräsident und Pfarrer in Leissigen Nach dem 80. Geburtstag von Samuel Lutz hat Peter Hiltbrand mit ihm ein Interview geführt – eine eindrückliche Persönlichkeit mit bewegender Lebensgeschichte.Darin spricht Samuel Lutz über seinen Glauben, seine Vorstellung von Gott und die Rolle von Christus. Als Kenner der Reformation und Zwinglis zeigt er die eigentliche Bedeutung der Reformation und neue Perspektiven für die Ökumene auf. Offen reflektiert er über Lebenssinn, Tod und Hoffnung – und gibt ein glaubwürdiges Zeugnis christlicher Zuversicht. Musikalisch bereichert wird das Interview durch ein Jodellied nach seinem Gedicht, einen selbst komponierten Marsch und das Laudate Dominum mit seiner Frau Anne-Marie Lutz-Léchot als Solistin. Peter und Monika Hiltbrand

Diwan - Das Büchermagazin
Heinz Strunk im Gespräch über seinen Erzählungsband „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 44:05


Produktiv wie eh und je, legt der Hamburger Heinz Strunk einen neuen Band mit erzählerischen Miniaturen vor, die einmal mehr seine Meisterschaft unterstreichen. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller über "Kein Geld Kein Glück Kein Sprit" (Rowohlt) / "Anna oder: Was von einem Leben bleibt" (C.H. Beck): Der preisgekrönte Journalist Henning Sußebach hat die Lebensgeschichte seiner Urgroßmutter Anna Kalthoff recherchiert - "eine Frau vor ihrer Zeit". Ein Gespräch mit dem Autor über seine biografische Rekonstruktion / "Auf Abruf" (Suhrkamp): Bernd Cailloux, Seine Literarische Lässigkeit aus Berlin-Schöneberg, schenkt uns zu seinem 80. Geburtstag eine leichtfüßige Künstlernovelle über die letzten Dinge. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller / Das literarische Rätsel

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 2. Phase: Die frühe Kindheit - Trotzalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 61:35


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz "Heilung der Lebensgeschichte" Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden „Warum kann ich nie Nein sagen? Warum fällt es mir so schwer, andere um Hilfe zu bitten? Warum bin ich so ungeduldig? Ein Grund kann sein, dass Glaubenssätze unser Leben bestimmen, die wir in der Kindheit gelernt haben. Hat ein Kind z. B. häufig „beeil dich gehört, wurde es ständig zur Eile angetrieben, hat nie Bestätigung bekommen für sein Tun, dann kann das die Wurzel sein für bestimmte Verhaltensmuster, unkontrollierbare Emotionen, schlechte Angewohnheiten, Krankheit oder gar Sucht. Der Ursprung solcher Störfaktoren im Leben reicht oft bis in die früheste Kindheit zurück. In der Reihe „Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte wird Leo Tanner acht Lebensphasen betrachten. Zuerst wird Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann wird auf heilende Wege hingewiesen. Heute geht es im zweiten Teil weiter mit der 2. Phase: die frühe Kindheit und das Trotzalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

WDR 3 Meisterstücke
Edvard Grieg: Lyrische Stücke - intime Lebensgeschichte

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 13:00


Erfolg kann lästig sein: Die „Lyrischen Stücke“ von Edvard Grieg verkaufen sich so gut, dass dessen Verleger immer wieder Nachschub bestellt – über fast vierzig Jahre ... Von Michael Lohse.

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 164 - Almeria - Martin Stegmann

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 47:43


Martin Stegmann betreibt in Südspanien ein Gästehaus für Gleitschirmflieger. Wie hat sein Leben ihn dorthin geführt? +++ Das Leben an sich ähnelt nicht selten einem Streckenflug mit dem Gleitschirm. Man sucht Gelegenheiten, hangelt sich von Aufwind zu Aufwind, gleitet in neue Gefilde, und manchmal sind es Zufälle, die einen irgendwie weiterbringen. Allerdings erlebt man diese Zufälle nur, wenn man ihnen auch eine Chance gibt, indem man überhaupt startet. Dieses Bild passt gut zur Lebensgeschichte von Martin Stegmann. Der heute 67-jährige ist vor über 30 Jahren mit seiner damals jungen Familie nach Almeria in Südspanien ausgewandert, um dort Solaranlagen zu verkaufen. Es war eine glückliche Verkettung von Zufällen, die schließlich auch dazu führte, dass Martin in Almeria das Gleitschirmfliegen lernte. Heute betreibt es zusammen mit seiner Frau Annika am Rand des Naturparks Cabo de Gata das Gästehaus El Campillo – mit einem kleinen Hausberg ganz in der Nähe. Es ist eine beliebte Winterdestination für Gleitschirmgruppen. Wie es dazu kam, erzählt Martin in dieser Episode 164 von Podz-Glidz. +++ Du hörst gerne Podz-Glidz und liest den Blog Lu-Glidz? Dann werde zum Förderer dieser Projekte. Alle zugehörigen Infos gibt es unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Clouds Lifting | Künstler: Telecasted Youtube Audio Library https://youtu.be/Oyx6MllFGVs?si=5w9rHyR8r1lzanWj +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Martin Stegmann: + Gästehaus El Campillo: https://elcampillo.info/?lang=de + Gleitschirmfliegen mit Cabo Activo: https://www.caboactivo.com/de/index.php + Tandemfliegen auf Gran Canaria: https://tandemflightsgrancanaria.com/de/

Das Mindset der Champions
Das Mindset der Champions - Folge 92 - Wie das Leben so spielt ... - mit Ercan Güven

Das Mindset der Champions

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 51:40


Wie das Leben so spielt – und wie man trotzdem seinen ganz eigenen Weg geht. Ercan Güven nimmt uns mit in seine bewegende Lebensgeschichte – zwischen Unternehmertum, Papagei Tilly und den prägenden Glaubenssätzen aus seiner Familie. Eine Folge voller Herz, Ehrlichkeit und Erkenntnisse, die viele von uns betreffen. Unbedingt reinhören! Danke Ercan für deine Inspiration.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 1. Phase: Schwangerschaft, Geburt und Säuglingsalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 64:58


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WeG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz "Heilung der Lebensgeschichte" Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden Warum kann ich nie Nein sagen? Warum fällt es mir so schwer, andere um Hilfe zu bitten? Ein Grund kann sein, dass Glaubenssätze unser Leben bestimmen, die wir in der Kindheit gelernt haben. Wurde ein Kind zum Beispiel ständig zur Eile angetrieben oder hat nie Bestätigung bekommen, dann kann das die Wurzel sein für bestimmte Verhaltensmuster, unkontrollierbare Emotionen, schlechte Angewohnheiten, Krankheit oder gar Sucht. Der Ursprung solcher Störfaktoren im Leben reicht manchmal sogar bis in die Zeit vor der Geburt zurück. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte wird der erfahrene Seelsorger Pfr. Leo Tanner acht Lebensphasen betrachten. Zuerst wird Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann wird auf heilende Wege hingewiesen. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunterladen können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Wismar - Poel - Wustrow - Ostseeferien in Mecklenburg

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 54:04


In dieser Radioreise verbringt Alexander Tauscher mit Ihneninteressante Ostseeferien. Freuen Sie sich auf eine Tour von der Halbinsel Wustrow über die Insel Poel in die Hansestadt Wismar. Am Rande des Ostseebades Rerik beginnen mit einer Zeitreise durch das 20. Jahrhundert, denn es geht umdie wechselvolle Geschichte der Halbinsel Wustrow. Edelgard und Klaus Feiler, die letzten Zeitzeugen der sowjetischen Besatzung erinnern führen uns durch verlassene, teils verfallene einstige Offiziershäuser. Sie erinnern an die Zeitder Sowjetarmee, die hier einen strategisch wichtigen Stützpunkt besaß, den sie gewissermaßen von der Wehrmacht übernahm. Im Gespräch plaudern sie auch über den Abzug der Soldaten nach der Wiedervereinigung und über ihren privatorganisierten Hilfskonvoi nach nach Belarus im Jahr 1992. Auf der Insel Poel in der Wismarer Bucht treffen wir zunächst Ulrike Heyen in ihrer Schmugglerbude am Strandzugang in Gollwitz. Ganz nebenbei erfahren wir ihre spannende Lebensgeschichte als einer der DDR-Flüchtlinge in der Prager Botschaft derBundesrepublik Deutschland. Von ihrem Imbisstand sehen wir bereits die Vogelschutz-Insel Langenwerder, über die uns Guido Puhlmann vom Langenwerder Verein erzählen wird. Am Hot-Spot für Kiter in Timmendorf schwärmt Kite-Lehrer RonnyNatho von seinem Job auf dem Wasser. Claudia Drossert schwärmt von ihrer Liebe zur Insel Poel. Die aus Leipzig stammende Fotokünstlerin betreibt hier ein kleinesGalerie-Cafe. An Bord der elektrisch betriebenen MS-Adler durch die Wismarer Bucht erreichen wir schließlich die Hansestadt. Der Schauspieler Micha Glockemann führt uns unter anderem zu einem der Drehorte der ZDF-Serie „SokoWismar“. Völlig freiwillig verbringen wir eine Nacht im Gefängnis, nämlich im Hotel „The Kittchen“. Über den Spagat zwischen Geschichtsaufklärung und einem gewissen Luxus für Gäste spricht einer der Betreiber dieses Knast-Hotels, Christopher Lunke. Viel Spaß beim akustischen Urlaub der Mecklenburger Ostseeküste!

Hossa Talk
#264 Wenn der Glaube Leben zerstört (m. Dr. Stefan Rücker) 

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 110:30


TW Suizid, geistlicher- und sexueller Missbrauch Nach einem Live-Termin mit Hossa Talk lernt Jay Klaus* kennen, der ihm am Abend seine bewegende Lebensgeschichte erzählt: Junges christliches Paar heiratet, bekommt zwei Kinder, entfremdet sich nach einigen Jahren Ehe, Scheidung, die Kinder wachsen bei der Mutter auf, der Kontakt zum Vater bricht fast vollständig ab. Mutter und Kinder werden Teil einer fundamentalistisch-christlichen Gemeinschaft, die der ältere Sohn Elias* als einengend, bevormundend und überwachend erlebt und ihm ein normales Aufwachsen als Jugendlicher unmöglich macht. Einige Jahre später, als junger Mann, hält er den Druck und die innere Zerrissenheit nicht mehr aus und nimmt sich schließlich das Leben. In diese, seine Geschichte nimmt uns Klaus im ersten Teil des Gesprächs mit hinein. Ungeschönt, ehrlich, verletzlich und stellenweise natürlich auch betroffen machend und schockierend. Im Hauptteil des Talks begrüßen die drei Hossa Talker dann Dr. Stefan Rücker. Er ist Kinderpsychologe und Experte für Kindeswohl und Elternkonflikte. Er hat Klaus als Experte beraten und posthum ein Gutachten zum Suizid seines Sohnes erstellt. Ausgehend von Klaus' Geschichte reden Jay, Marco und Gofi mit ihm über seine Erfahrungen und Einschätzungen zu Eltern-Kind-Entfremdung bei Trennungen, sowie systematischen und zwischenmenschlichen Bedingungen, die missbräuchliche Strukturen und Verhaltensweisen verstärken oder begünstigen. Wie hilfreich oder schädlich ist Religion in der Kindererziehung? Gibt es Anzeichen für Missbrauch, die es zu erkennen gilt? Wie kann Prävention aussehen? Gibt es Hilfe für Betroffene und wie sieht die konkret aus? Ein dichter und intensiver Talk über ein Thema, über das man vielleicht lieber nicht reden würde, das leider zugleich aber so relevant ist, dass wir Hinsehen müssen. . *Die Namen sind Pseudonyme und wurden für das Gespräch anonymisiert. .

Der stoische Pirat
Vom Mönch zur Frau - Die unglaubliche Wandlung der Jvana Zablonier

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 93:33 Transcription Available


Was, wenn du dein ganzes Leben im falschen Körper lebst? Was, wenn du zuerst Benediktinermönch bist – und dann zur Frau wirst? Jvana Zabloniers Geschichte ist nicht nur aussergewöhnlich. Sie ist mutig, bewegend und voller spiritueller Tiefe.In dieser Folge spricht Jvana offen über ihren Weg vom Kloster zur Geschlechtsangleichung, über Glauben und Zweifel, Einsamkeit und Stärke, Politik und Identität.Sie ist Transfrau – und katholisch. Sie kämpft für Vielfalt – und ist Mitglied der SVP. Sie wurde ausgegrenzt – und glaubt trotzdem an die Kraft der Gemeinschaft.

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#882 Von der Callcenter-Queen zur Social-Media-Sensation | Tania “die Clementa”

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 53:00


Was haben ein wütender Affe, italienische Familienrituale und ein Callcenter gemeinsam? Richtig: Sie alle spielen eine Rolle in der wilden, wunderbaren Lebensgeschichte von Tania – besser bekannt als die Clementa.   In dieser Folge sprechen wir über ihren Weg von einem traumatischen Erlebnis bis hin zu ihren ersten Schritten auf Instagram und ihren Durchbruch als Creatorin. Tania lässt tief blicken: in ihre spirituellen Wurzeln, familiären Prägungen und die Achterbahnfahrt des Lebens in der Öffentlichkeit. Sie erzählt, wie Persönlichkeitsentwicklung ihr Game komplett verändert hat – und warum Selbstakzeptanz kein „Nice-to-have“, sondern ein „Must“ ist.  

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Kemal Üres: „Ich war nicht sehr authentisch und wollte immer gefallen“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 79:18


Kemal Üres ist bekannt als der „Gastro-Flüsterer“ und zählt zu den prominentesten Persönlichkeiten der deutschen Gastronomieszene. Er ist Gastronom, Unternehmer und Influencer und hat sich durch praxisnahe Tipps und seine leidenschaftliche Unterstützung der Branche einen Namen gemacht. Über Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube gewährt er Einblicke in den Gastronomiealltag. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über seine besondere Lebensgeschichte – geprägt von Rückschlägen und schmerzhaften Erkenntnissen. Aufgewachsen in einem sozialen Brennpunkt in Konstanz, hat er sich aus einfachen Verhältnissen hochgearbeitet: vom Tellerwäscher zum Hotelmanager, heute erfolgreicher Berater für Gastronomen und selbst Restaurantbesitzer. Kemal erzählt, warum er seine Komfortzone verlassen wollte, wie er sich aus einer Depression herausgekämpft hat und welche Fehler man im Umgang mit Social Media vermeiden sollte. Er war außerdem maßgeblich an der Durchsetzung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7% für die Gastronomie beteiligt. Wie anstrengend dieser Kampf war – das erfahrt ihr hier. Podcasttipp „Alles in Butter – für Genießer und Gernesser“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-alles-in-butter/

Mein Lieblingssong
Tina Teubner über Beethovens Violinkonzert D-Dur Op. 61: Ein Stück, das ein Leben prägte (106)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 31:41


Begib dich mit Kabarettistin, Autorin und Sängerin Tina Teubner in die emotionale Welt des Violinkonzerts D-Dur Op. 61 von Ludwig van Beethoven – ihr musikalisches Lieblingsstück seit frühester Kindheit. Schon als etwa Vierjährige hörte sie dieses Werk zum ersten Mal – und es ließ sie nie wieder los. Ihre Faszination für Beethoven war so groß, dass ihre Mutter dessen Lebensgeschichte regelmäßig als Gute-Nacht-Geschichte vorlesen musste. In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ erzählt Tina Teubner, wie sie zunächst Musiktherapie in Wien, später Violine an den Musikhochschulen in Düsseldorf und Münster studierte – und schließlich ihren Weg auf die Kabarettbühne fand. Klassische Musik ist bis heute ihr ständiger Begleiter: „Ich habe nie etwas anderes gehört.“ Erfahre, was dieses besondere Konzert für Tina so einzigartig macht, welche Erinnerungen und Emotionen es in ihr wachruft, und wie es ihr künstlerisches Leben geprägt hat. Hör rein und lass dich von Beethovens Musik und Tinas Geschichte verzaubern.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Fall
Sascha findet keine Ruhe – Auftakt zur Serie «OVERKILL»

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 5:19


Ein Tötungsdelikt in Kreuzlingen im Jahr 1989. Das Opfer ist eine junge Frau, die einen kleinen Sohn hinterlässt: Sascha. OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte dieses bis heute unaufgeklärten Mordfalls – und die untrennbar damit verbundene Lebensgeschichte von Sascha Weder – der heute 42-Jährige steht im Zentrum dieser fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters. Die Journalistinnen Charlotte Theile und Fiona Lusti vom Zürcher Storytelling-Kollektiv Elephant Stories beleuchten die tragischen Ereignisse, rekonstruieren die Tatnacht und stellen den damals beteiligten Männern unbequeme Fragen. Ermittler, Richter und sogar der Strafverteidiger des Hauptverdächtigen kommen zu Wort. Auf der Suche nach Antworten zur Frage: Warum wurde für den brutalen Mord an Saschas Mutter nie jemand verurteilt?

Podcast Bistum Passau
Bischof trifft Wolfgang Krebs

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 66:30


Kabarettist und Schriftsteller Wolfgang Krebs ist der vierte Gast, den der Passauer Bischof Stefan Oster SDB für seinen Videopodcast „Bischof trifft“ eingeladen hat. In dem sehr persönlichen Gespräch geht es um das Leben und Glauben als wiederverheiratet Geschiedener, um die Vergebung von Sünden, die gesellschaftliche Lage hierzulande und wie es heutzutage möglich sein kann, überhaupt wieder über den Glauben ins Gespräch zu kommen. „Wolfgang Krebs hat durch seine persönliche Lebensgeschichte phasenweise ziemlich gehadert mit seiner Kirche - und er ist ausgetreten“, sagt Bischof Oster dazu. „Jetzt ist er aber zurück und spricht darüber in einer beeindruckenden Ehrlichkeit, das hat mir imponiert.“ Vom Postbeamten zum Imitator von Edmund Stoiber und Markus Söder: Wolfgang Krebs kam über den zweiten Bildungsweg zum Radio und von dort in die bayerische Kabarettszene. Von 2007 an ist er hauptberuflich Kabarettist in verschiedenen Sendungen und Programmen und tritt mit Soloprogrammen auf. Krebs glaubt katholisch; er trat in den 90er-Jahren aus der Kirche aus, ist aber seit 2023 wieder Kirchenmitglied – „bayerische Glückseligkeit“, wie er selbst dazu sagt. Hören Sie das Gespräch in voller Länge.

Lebenswege Podcast
#200: Ralf-Ulrich Löw: Von der Holzbranche zu den Sternen

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 34:29


In dieser Folge des Lebenswege Podcasts erzählt Ralf-Ulrich Löw seine Geschichte: Vom Einstieg in den Familienbetrieb über die wirtschaftlichen Herausforderungen der Holzbranche bis hin zur Schließung des Unternehmens – Ralf musste schwere Entscheidungen treffen. Doch wo etwas endet, beginnt oft etwas Neues. Auf der Suche nach seinem wahren Thema stieß er auf ein langjähriges Hobby: die Astrologie. Die Heldenreise, nach Abschluss seiner 3-jährigen Ausbildung zum psychologischen Astrologen (DAV), brachte ihn letztlich zu seinem Hobby zurück, das ihn schon seit der Jugend begleitete und er startete die Selbständigkeit als Astrologe. Durch den Verkauf des Gewerbeparks Ende 2023, unterstützt er heute nur noch Menschen durch astrologische Beratung, Coaching und Mentoring auf ihrem eigenen Weg. Mehr über Ralf findet ihr hier: https://astrologie-loew.de/ Mehr über die Audiografien und meine Kontaktdaten findet ihr hier: https://www.andreadomenig.at/audiografien-privatpersonen/ Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/https://www.instagram.com/andrea_domenig/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#196 Das 100-jährige Leben der Hermine Blumenstingl

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 33:47


Von Edith Meinhart. Hermine Blumenstingl, geborene Teply, feiert heuer ihren 100. Geburtstag. In welche Welt wurde sie hineingeboren? Wien, 1925: Die Habsburger Monarchie ist zerbrochen. Der Erste Weltkrieg vor sieben Jahren zu Ende gegangen. Als ihre Mutter an Leukämie stirbt, Adolf Hitler in Österreich einmarschiert und sie mit der Schulklasse am Ring steht und in der Menge den Arm zum Hitler-Gruß nicht hebt, weil sie denkt, dass dies ohnedies niemand merken würde "unter so viel Leut", ist sie 14 Jahre alt. Heute lebt sie in einem Altersheim in Passau. In dieser Episode blickt die Hundertjährige auf ein Frauenleben zurück, in dem sich viel Zeitgeschichte widerspiegelt. Sie erzählt von ihrer Liebe zum Orgelspiel, von einer unvergesslichen Lavendelseife und von den Briefen, die sie an einen unbekannten deutschen Soldaten geschrieben hat, der sich in ihre Schrift verliebte, in Frankreich in Gefangenschaft geriet und später ihr Mann wurde. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Hörspiel
«Vati» von Monika Helfer

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 53:49


Fortsetzung der autofiktionalen Familientrilogie von Monika Helfer. Im Mittelpunkt steht ihr Vater: «Wir sagten Vati. Er wollte es so. Er meinte, es klinge modern. Er wollte vor und durch uns einen Mann erfinden, der in die neue Zeit hineinpasste.» Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 14.06.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Josef Helfer ist das uneheliche Kind einer Magd. Sein Vater ist der Bauer, bei dem die Mutter arbeitet. Während des Zweiten Weltkriegs wird er zum Kriegsdienst eingezogen und an die Front nach Russland geschickt. Dort verliert er ein Bein. Im Lazarett verliebt er sich in eine Krankenschwester: Monika Helfers Mutter Grete, die genau wie er seit der Geburt eine Aussenseiterin ist. In dem Bergdorf, in dem sie aufwuchs, galt sie als Kuckuckskind. Monika Helfers Vater war ein schweigsamer, in sich gekehrter Kriegsheimkehrer, der seine traumatischen Fronterlebnisse verdrängen musste, weil die Erinnerungen daran zu schmerzhaft waren. Monika Helfer weiss wenig über ihren Vater, der bereits in den 1980ern im Alter von 67 Jahren starb. Er hat sie jedoch geprägt mit seiner geradezu manischen Büchersucht und seinem kritischen Sprachbewusstsein. «Vati» ist der Versuch, seine Lebensgeschichte zu rekonstruieren. Anhand der Biografie des Vaters erzählt die Autorin auch von ihrer eigenen Kindheit, die von den Traumata der Eltern geprägt war. «Es sind zwei Depressive, die sich gefunden haben, um ihre Last gemeinsam besser ertragen zu können, und die doch heillos überfordert sind.» Ein Hörspiel über eine intensive und ambivalente Bindung – und deren Aufarbeitung. ____________________ Mit: Dörte Lyssewski (Monika), Karl Markovics (Vati), Damyan Andreev (Lorenz als Jugendlicher), Mara Romei (Monika als Kind), Robert Reinagl (Baumeister Brugger), Wolfram Berger (Pfarrer), Martina Spitzer (Frau Brugger), Burkhard Schindlegger (Vati als Kind), Christoph Reisinger (Sohn des Baumeisters), Julia Koch (Grete), Johanna Tomek (Tante Kathe alt), Katja Kolm (Tante Kathe jung), Rada Rae (Grete als Kind), Sonja Romei (Tante Irma), Klaus Höring (Vater Ferdinand), Lukas Walcher (Ferdinand), Dietmar König (Mann aus Stuttgart 1), Felix Rech (Mann aus Stuttgart 2), Margarete Tiesel (Lotte), Hannes Perkmann (Lorenz als Erwachsener) und Rainer Egger (Onkel Sepp) ____________________ Tontechnik: Martin Leitner, Jakob Kainz, Melanie Inden, Thomas Rombach – Naturaufnahmen: Martin Leitner – Originalmusik: Fatima Dunn – Hörspielbearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann ____________________ Produktion: HR/ORF/SRF 2024 ____________________ Dauer: 54'

Hörspiel Pool
"Tristram Shandy". Unglücksrabe oder: Von der Bahre bis zur Wiege

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 119:37


Romanadaption • Am liebsten lückenlos würde Tristram Shandy seine Lebensgeschichte erzählen. Doch er wird immer wieder gestört: Vater Walter, kopflastig und autoritätsgläubig, beschwört allerlei Unglücksfälle herauf, Tristrams Onkel Toby taucht auf, ein ehemaliger Offizier, der im Gemüsegarten mit einer Spielzeugarmee Feldzüge nachstellt. Und noch weitere wunderliche Typen erscheinen, über die berichtet werden muss. "Tristram Shandy" gilt als erster moderner Roman. | Von Laurence Sterne | Mit Siemen Rühaak, Peter Capell, Karl Renar, Jan Groth, Pascal Breuer, Paul Bürks, Ruth Hellberg, Tilo Prückner, Ellen Mahlke, Hans Wyprächtiger, Traugott Buhre, Peter Seume, Curt Bock, Rita Leske, Grete Wurm, Herbert Rhom, Franz Kollasch, Hans-Jürgen Diedrich, Florian Beba, Margit Carls, Tillmann Braun, Heide Simon, Matthias Ponnier | Regie: Heinz von Cramer | BR 1986

LibriVox Audiobooks
Jane Eyre, die Waise von Lowood (Jane Eyre) German Edition

LibriVox Audiobooks

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 1362:35


ane Eyre. Eine Autobiographie (Originaltitel: Jane Eyre. An Autobiography), erstmals erschienen im Jahr 1847 unter dem Pseudonym Currer Bell, ist der erste veröffentlichte Roman der britischen Autorin Charlotte Brontë und ein Klassiker der viktorianischen Romanliteratur des 19. Jahrhunderts. Der Roman erzählt die Lebensgeschichte von Jane Eyre, die nach einer schweren Kindheit eine Stelle als Gouvernante annimmt und sich in ihren Arbeitgeber verliebt, jedoch immer wieder um ihre Freiheit und Selbstbestimmung kämpfen muss. Der Stoff des Romanes wurde häufig für Theater, Film und Fernsehen bearbeitet.

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Selbstfindung: Wie wir herausfinden, was uns wirklich erfüllt (mit Curse)

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later May 27, 2025 58:22


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten

Die Stimme des Himmels
Der Meister führt die Vergebung... -- Mit IHM Betrachten - 29

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later May 21, 2025 48:12


In dieser Episode 29 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie 3 (als Weiterführung von “Kompromissloses Verbinden mit IHM” und “Mit IHM Beleuchten”) sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf das notwendige Vertrauen auf IHN, Der der Meister in uns ist, und wie dadurch mangelnde Vergebung ausgerichtet und der Heilung überbracht wird. Die Vergebung, wie sie als zentrale Idee in Ein Kurs in Wundern gelehrt wird, benötigt die Einsicht über Formen der Selbsttäuschung, und wie sie wahrlich berichtigt werden können. Wir sehen uns dazu ein praktisches Beispiel aus der Lebensgeschichte von "Avicii", des musikalischen Künstlers Tim an, das wir mit IHM betrachten und so neu ausgerichtet verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus der Einleitung-2.-4. der 4.Wiederholung des Übungsbuchs von Ein Kurs in Wundern - EKIW  ◊ ◊YouTube:https://youtu.be/3INwLmQp74M

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#265: Das Olympia-Mindset – Mental stark in entscheidenden Momenten | mit Matthias Steiner

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later May 18, 2025 116:54


Was macht einen Olympiasieger wirklich aus?In diesem tiefgründigen Gespräch nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen von Matthias Steiners außergewöhnlichem Leben. Vom dramatischen Goldmoment in Peking über den Weg raus aus dem Leistungssport hin zur Gründung seines eigenen Food-Unternehmens – Matthias teilt bewegende Geschichten, knallharte Learnings und seine persönliche Philosophie von Erfolg, Gesundheit und Lebensfreude.Dabei geht's nicht nur um Muskelkraft und Ernährung, sondern vor allem um mentale Stärke, Ehrlichkeit zu sich selbst und den Mut, neue Wege zu gehen. Ob du selbst Sportler, Biohacker oder einfach lebenshungrig bist – diese Folge wird dich berühren und motivieren.► In dieser Episode erfährst du:• Warum Matthias Steiner Muskelkraft als Lebensversicherung betrachtet• Wie er als Diabetiker Typ 1 seinen Stoffwechsel meisterhaft steuert• Was mentale Stärke wirklich bedeutet – in drei einfachen Sätzen• Wie du durch Ehrlichkeit und Begeisterung deine Richtung findest• Warum Spaß und Bewegung für ihn die wahre Gesundheitsformel sind• Wie Steiner's Food entstanden ist – und was es wirklich besonders macht• Welche Rolle Spiritualität und die Frage nach dem Sinn heute in seinem Leben spielen„Wenn du dir immer alle Türen offen hältst, verbringst du dein Leben auf dem Flur.“► Wer ist Matthias Steiner?Matthias ist Olympiasieger im Gewichtheben (Peking 2008), Unternehmer, Typ-1-Diabetiker und Bestsellerautor. Gemeinsam mit seiner Frau Inge gründete er „Steiner's“, eine innovative Low-Carb-Food-Marke. Matthias nutzt seine Lebensgeschichte, um andere Menschen zu inspirieren, auf ihre Gesundheit zu achten, Verantwortung zu übernehmen – und sich nie von äußeren Umständen definieren zu lassen.Folge Matthias auf Instagram► Kapitel der Folge00:00 Intro05:45 Vom Spitzensport zur persönlichen Transformation15:00 Der Moment des Olympiasiegs21:00 Mentale Stärke & Ehrlichkeit zu sich selbst33:00 Bewegung, Freude & der innere Antrieb41:00 Körperbewusstsein & gesundes Training49:00 Ernährung, Blutzucker & echte Lebensmittelauswahl59:00 Supplements, Schlaf & Stressmanagement01:10:00 Krafttraining, Muskelmasse & Longevity01:21:00 Werte, Familie & Generationenbewusstsein01:29:00 Erfolg, Sinn & spirituelle Perspektiven01:44:00 Lieblingsbücher, Ratschläge & Lebensweisheiten01:56:00 Abschluss & persönliche Botschaft► Erlebe Biohacking live beim FlowFest 2025!Das Event für alle, die ein gesundes, bewusstes und langes Leben gestalten wollen – mit Vorträgen, Workshops und innovativen Tools zum Ausprobieren.

Fragen an den Autor
Überwältigende Erfahrungen in der Wüste - unterwegs mit Reiseschriftsteller Wolfgang Büscher

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later May 18, 2025


Wunderschöne wie unwirtliche Landschaften, Nomaden, Goldräuber, Glückssucher – davon erzählt Reiseschriftsteller Büscher - und vom französischen Eremiten Charles de Foucauld und seiner bewegenden Lebensgeschichte. Eine Podcast-Reise in die Sahara.

Verschwörungsfragen
Ep. 57 | In Erinnerung an Meinhard Tenné - Gespräch mit Jacques und Jan Tenné

Verschwörungsfragen

Play Episode Listen Later May 14, 2025 41:15


In dieser Folge sind die Brüder Jacques und Jan Tenné zu Gast bei Dr. Michael Blume und erinnern gemeinsam an ihren Vater Meinhard. Meinhard Tenné wurde 1923 in Berlin geboren und musste 1938 vor den Nazis in die Schweiz fliehen. Nach der Shoah ließ er sich 1970 in Stuttgart nieder und prägte ab dann maßgeblich das jüdische Leben in der Landeshauptstadt. In seiner Tätigkeit als Tourismusexperte konnte er die frühen diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel unterstützen. Zeit seines Lebens setzte er sich für Versöhnung und den Dialog der Religionen ein. Gemeinsam mit Jacques und Jan Tenné spricht Dr. Blume über die Lebensgeschichte dieses besonderen Mannes und darüber, welchen Einfluss er auf das Leben unseres Podcast-Hosts und seiner Gäste hatte.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Unter den zahllosen Star-Trek-Romanen aus dem Hause Pocket Books gibt es lediglich zwei, die als sogenannter Kanon gelten – einer davon ist "Mosaic" von Voyager-Showrunnerin Jeri Taylor. Während in der Rahmenhandlung erneut die Kazon die Crew behelligen, taucht der Hauptteil des Buches ab in die Lebensgeschichte von Kathryn Janeway. In Teil 1 dieses literarischen Freitagstreks begleiten wir die künftige Chefin der Voyager von ihrer unbeschwerten Kindheit in Indiana bis zur Volljährigkeit und ihren ersten Tagen an der Akademie zu San Francisco. Fortsetzung folgt in zwei Wochen.

Gefühlte Fakten
30 Menschen bis Jesus

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 53:20


Gefühlte Fakten - Folge 287: 30 Menschen bis Jesus! Die Geburt von Jesus ist nur etwa 30 Menschenleben weit weg. Ein Neunzigjähriger ist älter als die BRD und hat einfach JEDEN Bundeskanzler miterlebt. Das und noch viel mehr hat Tarkan während seines Praktikums im Altersheim gelernt, von dem er berichtet. Außerdem stellt Christian endlich (oder schon wieder?) die Lebensgeschichte des sehr hungrigen Tarare vor, wir stellen fest dass sehr viele Begriffe schöne Namen wären (wenn sie nicht schon Begriffe für etwas anderes wären) und vieles, vieles mehr! Oh, "Mehr" zum Beispiel, auch ein schöner Name. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Human Elevation
#370 - Was Shaolin-Meister über Heilung und Bestimmung lehren

Human Elevation

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 97:56


Was bedeutet wahre innere Stärke – und wie gelangen wir zu ihr?In dieser bewegenden Folge des Human Elevation Podcasts spricht Patrick Reiser mit dem Shaolin-Meister Shifu, der aus seiner bewegenden Lebensgeschichte erzählt: Von der Flucht seiner Familie über die ersten Kungfu-Schritte als hyperaktives Kind – bis hin zur tiefen Meisterschaft im Shaolin-Tempel.Du erfährst, warum Kungfu weit mehr ist als Kampfkunst, wie Chi und Meditation zur Heilung führen und weshalb Transformation immer bei dir selbst beginnt.Ein Gespräch über Gewahrsein, Disziplin, Spiritualität – und den Weg zurück zu deinem wahren Ich.Eine Folge für alle, die ihr inneres Feuer entfachen und sich selbst auf tiefster Ebene begegnen wollen._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elevationcamp.de⁠⁠⁠⁠⁠_____► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

Ö1 Betrifft: Geschichte
Tagebücher zum Kriegsende (5)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 5:27


„In jeder Lebensgeschichte steckt Weltgeschichte“ Was uns Tagebücher über das Kriegsende vor 80 Jahren erzählen -Am 8. Mai 1945 endet mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg. Österreich ist zu der Zeit praktisch zweigeteilt. Während im Osten seit Ende April die provisorische Regierung Renner amtiert, wird im Westen noch gekämpft. Am 8. Mai wird das Ende des NS-Regimes von vielen bejubelt, aber nicht von allen, wie die Tagebücher jener Zeit zeigen.(5) Frieden! Kriegsende - Die Tagebuchzitate lesen Naemi Latzer und Lukas Wurm - Sendung vom 18.4.2025

TRUE LOVE
#37 Die Königin der Lüfte

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 94:52


Am 1. Juni 1937 bricht Amelia Earhart zu einer Reise auf, die noch kein Mensch vor ihr gewagt hat: Sie will die Erde entlang des Äquators mit dem Flugzeug umrunden. Ihr Vorhaben ist extrem waghalsig, Amelia weiß, dass sie ihr Leben aufs Spiel setzt. Aber das ist ihr egal. Fliegen ist ihr Lebenstraum. Nicht nur ihr Traum, ihr ganzes Leben ist für die damalige Zeit absolut ungewöhnlich. In dieser Folge sprechen wir über die beeindruckende Lebensgeschichte einer Frau, die heute als eine Ikone des Feminismus gilt. Wir schauen uns an, wie sie die berühmteste Pilotin der Welt wurde und die Luftfahrt revolutioniert hat. Wir lernen den Mann kennen, der sie bei all ihren Vorhaben unterstützt hat. Und wir begleiten Amelia auf ihrer gefährlichen Reise rund um die Welt. Quellen (Auswahl) Buch “Amelia Earhart: Der Traum von grenzenloser Freiheit” von Ronald D. Gerste Buch “Amelia Earhart - Image and Icon” von Kristen Lubben Buch “Das Earhart Mysterium” von Klaus Schulte Buch “Last Flight” von Amelia Earhart Buch “Amelia Earhart: A Life from Beginning to End” von Hourly History Website des Henry Ford Museums https://www.thehenryford.org/collections-and-research/digital-collections/artifact/427489/%23slide=gs-380309 GEO Epoche “Die Eroberung des Himmels” GEO Epoche “Der Traum vom Fliegen” Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Ö1 Betrifft: Geschichte
Tagebücher zum Kriegsende (4)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 5:13


„In jeder Lebensgeschichte steckt Weltgeschichte“ Was uns Tagebücher über das Kriegsende vor 80 Jahren erzählen -In vielen Tagebüchern der unmittelbaren Nachkriegszeit werden Plünderungen und Vergewaltigungen, vor allem durch Angehörige der Roten Armee geschildert. (4) Gewalt - Die Tagebuchzitate lesen Naemi Latzer und Lukas Wurm - Sendung vom 17.4.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Tagebücher zum Kriegsende (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:35


„In jeder Lebensgeschichte steckt Weltgeschichte“ Was uns Tagebücher über das Kriegsende vor 80 Jahren erzählen -Mit dem Vorrücken der Roten Armee von Ungarn her beginnt im Frühjahr 1945 im Osten unseres Landes eine breite Fluchtbewegung. Zigtausende Menschen setzen sich Richtung Westen ab. NS-Funktionäre, Parteimitglieder genauso wie Familien, Frauen und Kinder, die mit den Nazis nichts am Hut haben. Sie wollen sich vor den Kämpfen an der Front in Sicherheit bringen oder vor den sowjetischen Soldaten flüchten. Wie aber diese Flucht organisieren, was mitnehmen, was zu Hause lassen? (3) Flucht - Die Tagebuchzitate lesen Naemi Latzer und Lukas Wurm - Sendung vom 16.4.2025