POPULARITY
2,7 Kilometer ist der Saukopftunnel zwischen Weinheim und Birkenau im Odenwald lang. Lang genug, um bei voller Fahrt einen Mord durchzuführen? Davon geht zumindest die Staatsanwaltschaft aus, nachdem eines Morgens ein Auto in der Nähe des Tunnels gefunden wird. Ein Spaziergänger entdeckt darin einen leblosen Mann auf dem Beifahrersitz. Bei genauerem Hinschauen erkennt man: Der Tote wurde regelrecht von Kugeln durchsiebt. Abgefeuert vermutlich von einem Bekannten. Vermutlich im Saukopftunnel. Aber wie konnte es dazu kommen? [Hier kommt Ihr zu allen bisherigen Folgen von Abgrundtief](https://www.echo-online.de/schwerpunkte/true-crime-rhein-main) Ein Angebot der VRM
Sacha, Max und Flo nehmen die erste Folge aus dem neuen Studio auf. Wie gefällt es euch? Während Max beim all you can eat Fleisch für 3 Personen gegessen hat, plant Flo seinen 100.000 Schritte Stream. Sascha überlegt derweil, was es kosten würde, den Aufnahme-Raum seiner Videos im Elternhaus in seiner eigenen Wohnung nachbauen zu lassen. Welche EIgenschaften würden die Jungs gern an sich ändern? Wer würde gern nicht sauer auf andere wirken und wer lernen Dinge abzugeben? Im neuen Format: Mache nur ich das? geht es außerdem um die Reihenfolge von Essen bei Chips und Pizza, das Ausziehen vorm Kacken oder die unsachgemäße Nutzung eines Föhns. Viel Spaß bei der Videofolge! Hier findet ihr mehr zu uns und unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/offlineundehrlich Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Der Besenwagen kurvt durch das Dreiländereck kurz hinter Aachen. In der Region wo sich Deutschland, Belgien und die Niederlande treffen ist es hügelig. Man kennt die kurzen Anstiege von Rennen wie dem Amstel Gold Race, aber auch auf der belgischen Seite sind die kleinen Hügel oft in Strecken verschiedenster Radrennen vertreten. Wir sind auf der Spur nach einem Visma-Lease a Bike Fahrer der scheinbar mühelos durch die wellige Landschaft pedaliert und an den vielen Fahrerinnen und Fahrern vorbeifliegt. Ein neues Wunderkind aus der Talentschmiede? Die Bestenlisten und KOMs der Hellingen geben uns keine Antwort und somit begeben wir uns vor Ort auf die Suche. Als wir einen der steilsten Anstiege hochfahren, erscheint wie aus dem Nichts plötzlich Robert Wagner mit Nasenatmung am Seitenfenster. Bei der nächsten Steckdose halten wir an und holen uns Robert erneut auf den Beifahrersitz.
Wir können nicht verhindern, dass das Leben uns mit Veränderung konfrontiert. Wie wir damit umgehen, liegt aber in unserer Hand. Im Gespräch mit Anna Veith stellt der Sportpsychologe Thorsten Weidig die wichtigsten Strategien vor. HINWEIS: Dieser Podcast ist Teil unserer Videoplattform "carpe diem x Anna Veith". Wenn du die ganze Folge (und noch viele mehr) als Video sehen möchtest, kannst du dich hier für deinen kostenlosen Zugang registrieren. Lasst uns über Veränderungen reden! Da gibt es gute, gewünschte, ersehnte: endlich den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, die neue Wohnung einrichten, ein Baby in der Familie willkommen heißen. Aber es gibt auch unerwünschte, traurige… Veränderungen, die uns aus der Bahn werfen und unser Leben (zumindest vorübergehend) mit unerwarteter Gewalt ausbremsen. In Annas Leben gab es beide Arten. Deshalb hat sie in diese Folge den Sportpsychologen Dr. Thorsten Weidig eingeladen. Die beiden kennen einander, seit Anna mit dem sympathischen Hamburger für eine Dokumentation vor der Kamera gestanden ist. und Anna ist überzeugt: "Wenn ich Thorsten schon während meiner aktiven Zeit als Profisportlerin an meiner Seite gehabt hätte, wäre ich mit vielen Situationen besser zurecht gekommen!" Welche 5 Schritte helfen mir im Umgang mit Veränderungen? Akzeptanz: Das heißt: Akzeptieren, dass es jetzt so ist, wie es nunmal ist. "Natürlich gehört da auch dazu, zu sagen: Ja, ich darf jetzt traurig sein, ich darf mich ärgern, ich darf das Gefühl haben, die Welt hat sich gegen mich verschworen. Ich darf mir gerne die Frage stellen, warum hat es jetzt mich getroffen?", sagt Thorsten Weidig, "Dass es mich emotional mitnimmt, das ist okay. Ich muss jetzt nicht so tun, als würde es mir nichts ausmachen oder kleinreden. Das ist in dem Moment absolut hart und überfordernd. Und ich darf diese Gefühle zulassen. Aber der zweite Teil dieses Akzeptierens beinhaltet auch, zu verstehen: Das gehört irgendwie auch zum Leben dazu." Verantwortung übernehmen: "Wenn ich Verantwortung für mich übernehme, bekomme ich auch mehr ein Gefühl dafür, was ich tun kann, um im positiven Sinne zu kontrollieren, was passiert. Es ist besser am Steuer zu sitzen als am Beifahrersitz, wenn es um das eigene Leben geht." Üben: Achte bewusst auf die kleinen Herausforderungen im Alltag und nimm sie an, anstatt gegen sie zu kämpfen. Das hilft, die eigene Resilienz zu stärken. (Denn Resilienz ist auch Übungssache. Wer im Alltag mit den kleinen Challenges trainiert, ist besser gewappnet für die großen Challenges in einer Ausnahmesituation…) Positives Mindset: Versuche, negative Erfahrungen in ein positives Mindset umzuwandeln. Dabei geht es nicht um "Schönreden" um jeden Preis. Aber es geht um die wohltuende Prise Gelassenheit, die uns hilft, leichter mit Widrigkeiten umzugehen. (Wir können den Stau am Weg zur Arbeit nicht ändern. Aber wir können einen guten Podcast unterwegs hören…) Reflexion und Lernen: Reflektiere über die Erfahrungen und lerne aus ihnen. Überlege, was du beim nächsten Mal anders machen könntest, um besser auf ähnliche Situationen vorbereitet zu sein. Viel Vergnügen mit diesem Podcast! Show Notes Mehr über Thorsten Weidig und seine Fachgebiete findest du hier. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Du findest unsere Podcasts auf Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts.
Der Sachse Julius Tannert und sein niederbayrischen Beifahrer Pirmin Winklhofer plaudern mit Kummerow und Bökamp über die Anfänge ihrer Rallyesport-Karriere und ihrem Weg bis zum Vizemeistertitel 2024. Über den Sieg der Citroën DS3 R1 Trophy in 2013, dem Gewinn des ADAC Opel Rallye Cups im Rahmen der Deutschen Rallyemeisterschaft 2015 und dem 4. Platz in der FIA ERC Junior Championship 2016. Und die Kämpfe mit seinem Dauerrivalen Marijan Griebel in der Deutschen Rallyemeisterschaft, bei denen Julius bereits 3 x den Vizemeistertitel für sich entscheiden konnte. Pirmins Karriere startete 2010 im Alter von 15 Jahren, bereits 5 Jahre später fuhr er bereits mit Armin Kremer in der Rallye-Weltmeisterschaft. Der Wahlösterreicher Winklhofer legte bist heute eine rasante Karriere an den Tag und saß auch bereits in WRC-Boliden auf dem Beifahrersitz. Alle Links rund um den ANTRIEB: https://magazin.antrieb.media/linkbio/
Martin Conrath, Mark Fahnert und Sarah Nisi: Unter Tage, überm Atlantik, in Lodon und im Sauerland Eine Runde Spannung steht auf dem Programm und ein Wiederhören nach exakt 70 Folgen mit Sarah Nisi, der Thriller-Autorin, die seit einiger Zeit in London lebt. Noch weiter weg ist Martin Conrath, der ist mit seiner Frau Sabine Klewe die unter dem Pseudonym Karen Sander auch schon Thriller in der britischen Hauptstadt verortet hat, auf großer Weltreise. Von wo sich die beiden melden (ja, am Ende schaltet sich Karen, die hier ausfürhlich zu hören ist, vom Beifahrersitz ein)? Passt zu dem, was in der Woche passiert ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
#298 – Autotelefon-Autorätsel: Eine Elektrische Reichweite von rund 750 Kilometern aus einem 85-kWh-Akku? Das sieht nach einem niedrigen Stromverbrauch aus – korrekt: 12 kWh/100 km sollen es sein. Ist das die erneute Neuerfindung des Automobils? – In den verschneiten Alpen war Paul-Janosch auf dem Beifahrersitz eines noch leicht getarnten CLA unterwegs. Am Steuer: Axel Heix, Chief-Engineer der Compact Cars. Gut, dass ein Aufnahmegerät mit dabei war. Weitere Themen sind die soeben begonnene CES in Las Vegas mit dem neuen Bediensystem von BMW namens Panoramic iDrive, dem Sony-Auto und der sensationellen 0-Serie von Honda. // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Sonntagslektüre. Jede Woche neue Themen zum nachlesen!
Der dringend nötige Neustart im Zuhause, der letzte TV-Auftritt einer Legende und ganz spezielle Herzenswünsche: Röbi Koller und Kiki Maeder sorgen mit ihren Überraschungen für grosse Augen und Freudentränen. Die Stargäste: Erich Vock, Luca und Christina Hänni, Remo Forrer und Heimweh. Omi Mia fährt mit dem LKW nach Hamburg Mia (81) ist schon ein Leben lang fasziniert von den grossen Lastwagen, die quer durch Europa fahren, und wünscht sich, einmal Trucker auf dem Beifahrersitz sein zu dürfen. Am liebsten mit einer Fracht zum Hamburger Hafen, inklusive Übernachten in der Fahrerkabine. Nach dem Tod ihres Mannes, den sie lange gepflegt hatte, ist Mias Sehnsucht nach Freiheit und Ferne noch viel grösser geworden. Röbi Koller überrascht die Aargauerin mit einer ganz besonderen Reise. Ein neues Zuhause für Beatrice und Heiner aus Gerlafingen Beatrice und Heiner leben in einem kleinen Haus, das sie in Eigenregie Stück für Stück umbauen wollten. Aber vor 11 Jahren bekommt Beatrice die Diagnose Multiple Sklerose, sie leidet vor allem unter Fatigue – einer anhaltenden Müdigkeit. Sie kann nur reduziert arbeiten, Heiner ist bei der Kehrichtabfuhr angestellt. Den dringend nötigen Umbau können sie nicht stemmen. Ein Fall für Kiki Maeder, Andrin Schweizer und ihr Umbauteam. Letzter TV-Auftritt der Legende: Erich Vock mit einem Medley seiner beliebtesten Lieder Bühnenlegende Erich Vock verabschiedet sich mit einem Medley seiner beliebtesten Lieder vom TV-Publikum. Bevor er im kommenden Februar seine 40jährige Theater-Karriere beenden wird, sagt er bei «Happy Day» dem Fernsehen Adieu. Vock war in der SRF-Sitcom «Fertig lustig» zu sehen, aber auch Teil der «Benissimo»-Friends, und seine Schwänken unterhielten das SRF-Publikum viele Abende lang. Bei «Happy Day» wird er noch einmal seine Paraderollen zeigen – vom Heiri aus der «Niederdorfoper» bis zu Zaza aus «La Cage aux Folles».
Der Besenwagen rollt durch die Bremer Altstadt, vorbei am Esel, dem Hund, der Katze und dem Hahn. Still und starr stehen sie da, die musikalischen Botschafter der Stadt. Keinen Ton geben sie von sich, aber in den umliegenden Gassen ist mächtig Bewegung! Das neue Spirit Animal des deutschen Radsports brettert mit mächtig Dampf auf den Pedalen und Turbotrekker3000 aus den Boxen durch die Straßen. Wir nehmen die Verfolgung auf, doch schon umhüllt ein Wirbelwind aus Regenbogenfarben den Besenwagen und Niklas Behrens sitzt auf dem Beifahrersitz.
Stoßstange an Hinterrad und Vorderrad an Stoßstange fährt der Besenwagen eingereiht im Kreis. Das Tempo ist mörderisch, die Fahrweise im Peloton ebenso. Die muskelbepackten Fahrer kämpfen um jede Position und jeden Zentimeter im Rennen. Die Zuschauer sind hyped und flippen im Finale völlig aus. Die letzte Runde wird eingeläutet, die Mannschaften formieren sich zu perfekt eingestimmten Zugmaschinen und drehen die Motoren hoch in den roten Bereich. Vor der letzten Kurve schert der Besenwagen aus der Reihe, mit einem Kickdown tauchen wir innen ein, die Konkurrenz rechts und links wird durch enthusiastisches Dooring ausgeschaltet und durch eine der offenen Türen ziehen wir Andreas Mayr auf den Beifahrersitz und biegen vor der Ziellinie scharf ab. Der RSC Kempten ist zurück von der diesjährigen USA Tour und kommt mit einer besonderen Krone und mächtig Dampf pünktlich zur Deutschen Meisterschaft Kriterium zurück nach Hause.
Nasen- Mundatmung, Schreien und eine Baustelle vor der Klinik. Nach 11 Minuten war unser Sohn da. Die Schmerzen der Geburtswehen waren zu vergleichen mit Regelschmerzen. Klingt traumhaft oder? Aber das war es nicht... Ich nehme dich mit...
Nach der Tour ist Urlaubsstimmung im Besenwagen, also auf geht's nach Newport Beach! Wir wollen es uns mal so richtig gut gehen lassen und holen uns einen Local auf den Beifahrersitz der sich damit so richtig gut auskennt. Paul Ripke wohnt in der Küstenstadt südlich von Los Angeles, ist Content Creator, Storyteller, Berufsjugendlicher und fährt wie viele andere seit der Corona-Pandemie auch mehr Rad als vorher. Und manchmal sogar mit Jan Ullrich und Lance Armstrong.
Das dürfte für die beteiligten Polizisten eine Premiere gewesen sein: Im Januar nehmen sie einen Mann in Tübingen fest, den sie für einen Dealer halten. In seinem Auto finden sie nicht nur – wie erwartet – Heroin und Streckmittel, sondern auch eine im Drogengeschäft ungewöhnliche Waffe. Hinter dem Beifahrersitz liegt ein Holzstab, an dem an einer Kette eine stachelbewehrte Eisenkugel befestigt ist: ein Morgenstern. Aber warum aber hat der Mann ein mittelalterliches Schlagwerkzeug dabei? Wollte er sein Drogengeschäft absichern – und muss er deshalb wegen bewaffneten Drogenhandels mindestens fünf Jahre ins Gefängnis? Warum war die Polizei auf seiner Spur und überwachte ihn bereits wochenlang vor dem Zugriff? Was ist mit dem Bitcoin-Konto, auf dem Kryptowährungen in sechsstelliger Höhe liegen? Und warum findet die Polizei trotz intensiver Ermittlungen keinen einzigen Kunden, an den er das Heroin weiterverkauft haben könnte? Schließlich kommt der Fall vor das Tübinger Landgericht – und da hat der Angeklagte für viele Fragen eine gänzlich andere Erklärung als die Drogenfahnder. Darüber sprechen Eike Freese und Jonas Bleeser in der neuen Folge des TAGBLATT-Podcasts „Am Gericht“. Alle Artikel zu den Folgen gibt es auf www.tagblatt.de/amgericht Mehr über aktuelle Ermittlungen der Polizei, laufende Prozesse in der Region Tübingen/Reutlingen, über spannende Hintergründe zur Arbeit der Ermittler und Rechtsfragen aller Art gibt es auf www.tagblatt.de/rechtundunrecht. Dort kann man sich auch für unseren Newsletter registrieren - und verpasst nichts mehr. Wir freuen uns über Feedback an amgericht@tagblatt.de Moderation: Jonas Bleeser, Eike Freese Produktion: Stefanie Jakob Sprecher: Sascha Speidel Gestaltung: Agentur Uhland2 Sie würden gerne in unserem Podcast werben und Tausende Hörerinnen und Hörer erreichen? Dann schreiben sie eine E-Mail an crossmedia@tagblatt.de
Weiter gehts ins nächste Kapitel des Fast & Furious-Franchises. Im vierten Teil treffen sie endlich wieder aufeinander: Vin Diesel & Paul Walker. Doch, ist dieser Teil ebenso gelungen wie der von uns gelobte Erstling? Als Gast auf dem Beifahrersitz mit dabei ist Alex Büche vom CinéSwiss-Podcast. Über Alex Facebook Instagram Über CinéSwiss Facebook Instagram Anchor Actionkult auf den sozialen Medien Instagram Facebook Twitter Bluesky Website Letterboxd Das Actionkult-Intro "Cracked Shell" by Furlong Furlong auf den Sozialen Medien Facebook Instagram Über Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Meine Gäste und ich freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren könnt ihr uns auf Instagram, Facebook, Twitter und Bluesky - oder herrlich old school via E-Mail: actionkult@gmail.com.
Begleitet Bernd Kiesewetter und seinen Gast heute auf ein lockeres Gespräch durch die Berliner Stadt Richtung Hauptbahnhof. Auf dem Beifahrersitz hat Patrick Lipke Platz genommen. Ein junger, erfolgreicher Fotograf aus Hamburg, der seine Leidenschaft bereits mit 14 entdeckte und zunächst anfing "Wald und Wiesen” einzufangen. Doch dabei blieb es nicht. Sein Hobby wurde sein Beruf, er brach sein Architekturstudium ab und blickt u.a. auf 7 Jahre Hochzeitsfotografie zurück. Eine formelle Fotografie - Ausbildung kam für ihn jedoch nie in Frage. Heute ist er vor allem im Unternehmensbereich tätig und widmet sich erfolgreich der Portrait-, Produkt- und Reportagefotografie. Er versteht jene Facetten der Menschen einzufangen, die sie selbst oft nicht sehen können. Doch für Lipke ist es nicht genug, einfach "nur" gute Fotos zu liefern. Er teilt seine Vorstellungen einer herausragenden Dienstleistung, erläutert die Bedeutung von Marketing, Vertrieb und Kommunikation in seinem Beruf und erklärt, warum er es bevorzugt, Unternehmen langfristig fotografisch zu begleiten. In dieser besonderen Folge erwartet euch ein lebhaftes, spontanes und spannendes Gespräch und natürlich geht es auch um die Themen Verantwortung und Erfolg. Lasst euch einfach mitnehmen. Viel Freude dabei! Mehr zu Patrick Lipke: https://www.patricklipkephotography.com Podcastfolge vom 14.06.2024 Zur Facebookgruppe UNTERNEHMERERFOLG www.facebook.com/groups/fbunternehmererfolg/ Zur Facebookgruppe LEBENSERFOLG https://www.facebook.com/groups/lebenserfolg/ Bernd Kiesewetter in Social Media Facebook: https://www.facebook.com/berndkiesewetter.de Instagram: @Bernd_Kiesewetter Youtube: @berndkiesewetter-missionve4426 Coaching und Mentoring für Unternehmer, Selbstständige & Führungskräfte https://berndkiesewetter.com Tools Das Erfolgswerkzeug : https://berndkiesewetter.com Bücher ,,Mission Verantwortung - Weil Erfolg deine Verantwortung ist" http://bit.ly/3PBaxRh ,,COACHING-LÜGEN?: Wie du zwischen Phrasen und echten Inhalten unterscheidest" https://amzn.to/3sSippI ,,Die Neinsager-Republik: Warum wir Verantwortung wieder lernen müssen" https://amzn.to/3LkVvxw
Wir fahren an Mailand vorbei und biegen ab auf die A9 in Richtung Norden. Es wird Stoßstange an Stoßstange gefahren, links und rechts überholt, die Autobahn ist voll. Endlich erreichen wir die Schweizer Grenze. Der Verkehr lichtet sich schlagartig, das Tempomat wird auf 100 km/h eingestellt und Entspannung macht sich breit im Besenwagen. Wir sehen grüne Wiesen und fahren an wunderschönen Seen vorbei, bis sich vor uns ein eindrucksvolles Bergpanorama aufbaut. Auf der anderen Seite lässt die Landschaft weiterhin nichts zu wünschen übrig und wir erreichen unser Ziel Luzern. Unser Gast erscheint selbstverständlich auf die Sekunde genau zur vereinbarten Uhrzeit und nimmt Platz auf dem Beifahrersitz. Raphael Meyer ist der Teamchef von Tudor Pro Cycling und im gleichnamigen Kanton zuhause. In kürzester Zeit hat sich das Team im Peloton etabliert und bestreitet gerade mit dem Giro d'Italia die erste Grand Tour.
70.000 km hat Daniel Dakuna schon per Anhalter zurückgelegt. Julia spricht mit ihm über die Gefahren des Trampens, über Geschenke und über die lustigsten Geschichten vom Beifahrersitz.
Ein Auto fährt mit Vollgas gegen einen Baum nahe der Bundesstraße 56 in Bonn-Beuel. Am Steuer sitzt ein 85 Jahre alter Mann, auf dem Beifahrersitz seine 81 Jahre alte Ehefrau. Hinter dem vermeintlichen Unfall steckt die Tat eines Menschen, der keinen anderen Ausweg mehr sah. Wir erklären bei "Akte Rheinland" die Hintergründe des Falls. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.
Moin, ich finde, den Frühling merkt man immer mehr in der Stadt. Da kann man eigentlich mal tief und genüsslich durchatmen. Allerdings: Bei Google Maps wird jetzt auch die aktuelle Luftqualität. Die soll oft schlecht sein in Hamburg. Aber wie verlässlich sind die Angaben von Google und wie sollten wir damit umgehen? Das klären wir in dieser Folge. Außerdem geht es um einen Raser-Unfall auf der Köhlrabsbrücke, der noch immer die Justiz beschäftigt Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ---------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Mittwoch, 13.03.2024 +++KREBS-VERSICHERUNG MIT BLUTTEST: NEUE KRITIK UND OFFENE FRAGEN+++ Vergangenes Jahr startete die Versicherung HanseMerkur eine Werbekampagne für die Versicherungs-Police Krebs-Scan. Die Medizinprofessorin Jutta Hübner kritisierte das Angebot im vergangenen Sommer scharf. Die Diskussion darum hält seither an.
Die Stimmung im Besenwagen ist gut, denn es geht mal wieder nach Österreich! In Linz angekommen, zieht Rainer Kepplinger mit einem hau ruck die Tür auf und setzt sich auf den Beifahrersitz. Am Ufer der Donau setzen wir ins Wasser über, lassen die Ruder aus den Seitenfenstern und müssen schnell feststellen: Ruderer sind gute Radfahrer, aber Radfahrer aber nicht unbedingt gute Ruderer. Bei Rainer hat es jedenfalls auch auf dem Rennrad so gut geklappt, dass er sich nach 2 Jahren im Sattel einen Vertrag beim WorldTour Team Bahrain-Victorious sichern konnte.
Tauche ein in die Welt der Transformation. In dieser Episode erfährst du, warum viele Menschen sich vor Veränderung scheuen und wie der Körper oft Widerstand leistet. Anhand von inspirierenden Beispielen, wie Dianas und Brigittes Geschichte, zeige ich dir auf, wie du trotz innerer Widerstände den Weg zu einem erfüllten Leben finden kannst. Lerne, wie du bewusste Entscheidungen triffst, psychologische Barrieren überwindest und deine Träume Schritt für Schritt verwirklichst.
Frohes Neues aus dem Besenwagen! Wir fahren weiter mit Andy Schleck auf dem Beifahrersitz. Teil 2 vom Live Podcast. Viel Spaß!
Der Besenwagen steht vor dem Golfclub in Lienz. Zur letzten Ausfahrt des Jahres hat sich die Besatzung schick gemacht. Wir rollen den roten Teppich aus und begrüßen Felix Gall auf dem Beifahrersitz. Der Österreicher vom Team AG2R Citroen Team ist 2023 vollends durchgestartet. Einer starken Tour de Suisse folgte ein Etappensieg bei der Tour de France nach Courchevel und der 8. Platz in der Gesamtwertung der Grande Boucle. Eine Kapitänsrolle für 2024, die Auszeichnungen für den Sportler und Newcomer des Jahres in Österreich und nicht zuletzt den Besenwagen Best Dressed Award gab es obendrauf!
Am 25. Oktober 1984 finden zwei Lkw-Fahrer den verunfallten Wagen von Günther Stoll neben der Autobahn A45 in Richtung Hagen. Günther Stoll sitzt schwer verletzt auf dem Beifahrersitz. Im Krankenhaus erliegt er seinen schweren Verletzungen. War es ein Unfall oder Mord? Und wieso hat das Opfer, nachdem er die Notiz „YOG'TZE“ auf ein Blatt Papier gemacht hatte, panisch seine Wohnung verlassen?
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
So viel dürfte sicher sein. Im neuen Lexus LM muss man sich einfach wohlfühlen, denn er ist mit allem ausgestattet, was man sich als Passagier wünscht. Normalerweise sitzt man als Autofan ja lieber selbst am Steuer. Beim LM ist das vermutlich anders. Und die Konkurrenz wird den Weg des LM sicherlich auch mit Argusaugen verfolgen. Und zwar mit Recht! Darum geht es diesmal!Lexus präsentiert ein neues Fahrzeug in Europa. Den LM. Das Kürzel wurde nicht zufällig gewählt, es steht für „Luxury Mover“ und verbindet die Qualitäten einer Flaggschiff-Limousine mit dem Platzangebot eines Vans. Er kann sowohl einen entspannenden Raum zum Leben und Reisen bieten, er kann aber auch ein flexibles, mobiles Büro für diejenigen sein, die unterwegs arbeiten müssen. Zwei Versionen sind erhältlich: ein viersitziges Modell mit zwei großen First Class Sitzen im Fond mit maximalem Reisekomfort und eine siebensitzige (6+1) Version, die für den Einsatz als VIP-Shuttle konzipiert wurde. Diese Variante verfügt über zwei Komfort-Einzelsitze in der zweiten Sitzreihe und zwei klappbare Sitze mit zusätzlichem mittleren Sitz in der dritten Reihe. Das Outfit!Das Design des LM verleiht ihm eine einzigartige und selbstbewusste Präsenz. Trotz der Gesamtlänge von 5.125 mm, der Breite von 1.890 mm und der Höhe von 1.940 mm sind ein einfaches Handling und eine gute Manövrierfähigkeit gegeben. Die großzügige Breite und Höhe sowie der Radstand von 3.000 mm schaffen die Voraussetzung dafür, dass der LM den Fondpassagieren ein großzügiges Platzangebot zur Verfügung stellen kann. Power und Drive! Der Lexus LM 350h ist mit einem selbstladenden 2,5-Liter-Hybrid mit 184 kW/250 PS und serienmäßigem E-Four-Allradantrieb ausgestattet, einem System, dass sich bereits in den neuen Modellen NX 350h und RX 350h bewährt hat und eine leise, kultivierte Leistungsentfaltung mit hoher Effizienz verbindet. Die Beschleunigung auf 100 km/h erfolgt in 8,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 190 km/h erreicht. Die hohe Effizienz des Antriebsstrangs führt zu CO₂-Emissionen von 163 g/km im offiziellen WLTP-Kombinationszyklus. Die Innenausstattung!Der viersitzige Lexus LM bietet ultimativen Luxus. Der Fahrersitz ist achtfach elektrisch einstellbar, der Beifahrersitz immerhin vierfach. Im Fond finden sich zwei First-Class-Sitze sowie eine Fülle von Ausstattungsmerkmalen für besonders komfortables Reisen. Dazu gehört eine Trennwand zwischen dem vorderen und dem hinteren Bereich der Kabine, die einen 48-Zoll-Ultrabreitbildschirm und eine versenkbare Glasscheibe beherbergt. Alle Fotos: © Toyota Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Lebst du … oder fühlt es sich so an, als würdest du gelebt werden? Zeigst du dich wirklich authentisch … oder läufst du mit einer Maske durch diese Welt? Sitzt du selbst am Steuer deines Lebens-Autos … oder schaust du nur vom Beifahrersitz aus zu? Wenn du deinen Platz auf dem Beifahrersitz endgültig Leid bist, dann kommt das hier vielleicht im genau richtigen Moment zu dir. Ich habe dir in der heutigen Podcastfolge meine kraftvolle 3-Schritte-Formel aufgenommen, mit der du aktiv deine Selbstwirksamkeit fördern kannst, um wirklich unaufhaltbar zu werden! Begib dich wieder auf den Fahrer-Sitz deines Lebens und gehe für dich und deine wundervolle Zukunft los. Das Leben deiner Träume wartet bereits auf dich! In der Podcastfolge erfährst du, … ✨warum es sich lohnt, der eigenen Intuition genau zuzuhören, ✨wieso du dich dafür wieder mit dir selbst verbinden darfst, ✨warum bewusste Intentionen deine Zukunft erschaffen, ✨weshalb ein unerschütterliches Vertrauen dich im Leben immer tragen wird. Ich hoffe sehr, dass dich meine Folge dazu empowert, ins absichtsvolle Handeln und in den liebevollen Kontakt mit dir zu kommen, damit du dich von deinem inneren Vertrauen tragen lassen kannst und dir so das Leben deiner Träume erschaffst. Auf dass meine Formel dich von nun an kraftvoll begleitet. Denn: Intuition + Intention x Vertrauen = unaufhaltbare Selbstwirksamkeit. Hier findest du alle Links zur Folge: Mein Buch Love Codes vorbestellen: https://amzn.to/44vDeow Vorfreude ist die schönste Freude✨ Zurzeit bin ich ganz erfüllt von Glück und Dankbarkeit, denn ich schreibe an meinem wunderschönen neuen Buch “Love Codes – 21 spirituelle Botschaften für mehr Vertrauen ins Leben”. Es beinhaltet kurze, spirituelle Botschaften und Impulse, die Kraft und Vertrauen schenken und die sich ganz leicht und simpel in den Alltag integrieren lassen. Mein neues Buch-Baby erscheint am 26. Oktober 2023 in meinem wundervollen Malia Verlag. Um die Vorfreude zu steigern, kannst du es dir bereits jetzt vorbestellen.❤️️ Ich lade dich von Herzen dazu ein, mein Buch entweder über 21 Tage zu lesen und jeden Tag ein Kapitel auf dich wirken zu lassen, oder es frei aufzuschlagen und die Impulse für dich nachzuspüren. Möge es dich dabei unterstützen, dich mit deiner eigenen, inneren Stimme zu verbinden.
Es ist der 30 Juni 2008. Der Niederländer Ruud (gesp. Rüd) öffnet seinen Kühlschrank und holt eine Colaflasche heraus. „Möchtest du auch noch etwas?“ fragt er und blickt dabei zu seinem Sohn Richard, der blass und zusammengesunken am Küchentisch sitzt. „Nein“ antwortet er, kaum hörbar, als fiele ihm das Sprechen schwer. „Ok“ sagt Ruud und setzt sich wieder. Es ist mitten in der Nacht, 1:30 Uhr. Vater und Sohn schweigen. Dabei schießen Ruud tausend Fragen durch den Kopf. Trotzdem weiß er nicht, wie er sie stellen soll. Er ist überfordert mit der gesamten Situation. Und er spürt: irgendetwas stimmt hier absolut nicht. Was er in den letzten Stunden gehört hat, das kann nicht die ganze Wahrheit sein. Sein Sohn zittert, wirkt müde und aufgekratzt zugleich. „Erzähl es mir doch noch einmal genau. Wer sind DIE?“. Richard winkt ab. „Papa…. Das kann ich nicht……“. Ruud atmet tief durch. „Aber wenn ich dir helfen soll….“ „Das kannst du nicht!“ unterbricht ihn Richard bestimmt. „Die haben meinen Pass…“. Rüd blickt auf den Küchentisch. Was solle er tun? „Dann übernachte doch erstmal hier, es ist spät. Wir reden morgen“. „Nein, das möchte ich nicht“ erwidert sein Sohn. „Aber...“. In dem Moment springt Richard auf. „Ich muss jetzt gehen“ sagt er und greift zu seiner Jacke. „Du musst dir keine Sorgen machen, wegen dem Geld…“ sagt Ruud. Doch Richard blickt ihn nur mit leeren Augen an. Dann geht er zur Tür. Noch einmal greift Ruud nach dem Arm seines Sohnes und drückt ihn fest an sich. Doch Richard zeigt keine Reaktion. „Ich muss gehen“ „Ok. Dann tschüss“. Ruud ist sich sicher, sein Sohn wird sich melden. Alles wird sich aufklären. Und: ‚DIESE MÄNNER‘, mit denen werden sie fertig. Ruud blickt seinem Sohn von weitem hinterher, als dieser auf der Straße in sein Auto steigt. Da, plötzlich, bewegt sich etwas auf dem Beifahrersitz. „Was war da gerade? Ich habe da doch gerade…“, denkt Ruud bei sich, als Richard mit dem Wagen abfährt. Ruud bemerkt etwas, das viele Fragen aufwirft. Fragen, auf die es nie eine Antwort geben wird. Denn diese Nacht, die Nacht des 30. Juni 2008 um 1:30 Uhr, ist der Moment, in dem Ruud seinen Sohn zum letzten Mal gesehen hat. Danach verschwindet sein Sohn – spurlos! Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast
Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show - Der deutsche Metal Podcast
Was in Teil 1 begonnen, wird in Teil 2 fortgeführt... nur mit welchem Ausgang? Titan Fox und Jim diskutieren unnachgiebig mit dem Metal-Ott um Punkte. Doch werden sie es schaffen und was hat der Beifahrersitz von Titan Fox mit dieser Folge zu tun? Die Antwort wird euch im Leben nichts bringen aber vielleicht zum Schmunzeln verleiten in DER METALKELLER! PS.: liest eigentlich IRGENDJEMAND diese Texte hier? Antworten gerne via Instagram - Danke!
Der Besenwagen ist startklar. Neuer Heckspoiler ist montiert, die Aeroflaschen im Getränkehalter gekühlt, frische Pneus sind aufgezogen, alle sind angespannt. Die Ampel leuchtet rot, dann grün. Kickdown und Vollgas! Die Fenster sind runtergefahren und die Ellenbogen ausgefahren. Wir driften durch die erste Kurve, Reifen quietschen, das Lenkrad rüttelt. Fahrer versuchen links vorbeizufahren, die Drehzahl ist am Limit. Es hilft nur noch eins, einfach die Tür aufmachen und Richtung Bande drücken. Auf der rechten Fahrbahn versucht Andreas Mayr im Aerosuit vorbei zu sprinten, aber auch hier machen wir einfach die Tür auf und ziehen ihn auf den Beifahrersitz.
Die Brüder Elias und Joe Hountondji verraten, wie man Straßenautos zu qualmenden PS-Bestien aufpimpt, was ihre Mama nach der ersten Fahrt am Beifahrersitz sagte und wie man Konflikte am Arbeitsplatz gar nicht erst aufkommen lässt. Plus: Was sie bei ihrer Driving School im Rahmen des Red Bull Erzbergrodeo (8. bis 11. Juni; ) geplant haben.
Der Besenwagen macht mal wieder eine Zeitreise. Wir geben die Daten 2002-2011 in den Bordcomputer ein und fahren los. Im Erfurt von vor gut 20 Jahren kommt uns ein junger Rennfahrer in zyanblau entgegen. Sebastian Lang hat beim Team Gerolsteiner seinen ersten Profivertrag unterschrieben. Sieben Jahre lang bleibt die Trikotfarbe gleich, mit Ausnahme diverser Führungstrikots. Es folgen 3 Jahre in Belgien beim Vorgänger des heutigen Team Lotto-Dstny bevor er seine Karriere 2011 beendet hat. Im Jahre 2023 angekommen parkt der Besenwagen in Erfurt vor der Sportklinik und hat Sebastian als Gast auf dem Beifahrersitz.
An den Strand fahrenDrive to the beach---Es ist Sommer.It is summer.---Jedes Jahr machen wir einen Ausflug.Every year we go on a trip.---Dieses Mal geht es an den Strand.This time we are going to the beach.---Wir packen unsere Koffer.We pack our suitcases.---Wir nehmen viel Essen und Getränke mit.We take lots of food and drinks.---Alle steigen in das Auto ein.Everyone gets in the car.---Mein Vater fährt.My father drives.---Meine Mutter sitzt auf dem Beifahrersitz.My mother sits in the passenger seat.---Ich sitze mit meinem Bruder hinten.I sit in the back with my brother.---Die Autofahrt dauert lange.The car ride takes a long time.---Deshalb schlafe ich.That's why I sleep.---Nach zwei Stunden sind wir endlich angekommen.After two hours we finally arrive.---Die Sonne strahlt uns in das Gesicht.The sun is beaming in our faces.---Wir springen alle aus dem Auto.We all jump out of the car.---Mein Bruder und ich laufen schon einmal vor.My brother and I run ahead.---Unsere Eltern laden noch die Koffer aus.Our parents are still unloading the suitcases.---Danach kommen sie auch.Afterward, they come too.---Der Sand ist sehr hell und warm.The sand is very bright and warm.---Wir ziehen unsere Schuhe aus.We take off our shoes.---Ich fange an, eine Sandburg zu bauen.I start to build a sandcastle.---Mein Bruder geht mit ins Wasser.My brother goes into the water with me.---Unsere Eltern bauen Liegestühle und Sonnenschirme auf.Our parents set up deck chairs and umbrellas.---Wir bleiben den ganzen Tag dort.We stay there the whole day.---Meine Familie ist gerne hier.My family likes to be here.---Es macht immer sehr viel Spaß am Strand.It's always a lot of fun at the beach.---------Visit https://germanlistening.com to practice more effectively with our dictation exercises!
Auch nach Karneval ist im Besenwagen alles im grünen Bereich. Zum Start der Fastenzeit schadet es trotzdem nie einen kleinen Trip in die Steiermark zu machen. Unser Ziel ist diese Woche der Wintersportort Schladming. Im Ortszentrum angekommen parken wir direkt am schwarzen Brett, an dem groß zwei Stellenauschreibungen angepinnt sind: der örtliche Leichtathletikverein sucht eine neue Mitteldistanzläuferin und der Tourismusverbund eine neue Eventmanagerin, denn der Radsport-Boom der Corona-Pandemie hat die erste Profiradrennfahrerin hervorgebracht! Unsere Gästin Carina Schrempf hat Laufschuhe und Laptop an den Nagel gehängt und dafür ihren ersten Profivertrag bei Fenix-Deceunink unterschrieben. — Live Podcast in Köln! Besenwagen fahren ohne Anschnallgurt? Am 17. März sind wir LIVE in Köln und haben Andy Schleck auf dem Beifahrersitz. Tickets zur Mitfahrgelegenheit gibt es hier: https://besenwagen.com/tickets — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha https://www.rapha.cc/ — Besenwagen x Rapha Kit, T-Shirts und mehr gibt's bei uns im Shop: https://shop.besenwagen.com/ — Hier kannst du unseren Newsletter abonnieren: https://www.besenwagen.com/newsletter — Niemanden erreicht? Hinterlasse uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter: https://www.besenwagen.com/anrufbeantworter — Schreib' uns eine E-Mail! kontakt@besenwagen.com — Werbung: Wecke dein Potenzial mit WHOOP, deinem leistungsstarken digitalen Fitness- und Gesundheitscoach. Hast du Lust bekommen, die Hosts auf ihrer Fitness-Reise zu begleiten und dein eigenes Potenzial zu wecken? Gib den Code BESENWAGEN ein und erhalte 44€ Rabatt auf Accessoires beim Abschluss einer WHOOP Mitgliedschaft. Steig ein und schließe dich in der WHOOP Community dem Besenwagen Team an: https://app.whoop.com/mobile-redir?code=COMM-45DD49 oder einfach den Code COMM-45DD49 direkt in der App eingeben! https://www.whoop.com/
Masha war diese Woche auf Riccardo Simonettis Geburtstag und erzählt von ihrer Erkenntnis, die sie in diesem Moment über sich selbst hatte. Und was ihre neue Frisur damit zu tun hat.
Der Besenwagen hat das schöne Wetter im Gepäck. Während sich das Fahrerfeld auf dem Weg der Sonne oder an der Algarve nun mit bedecktem Himmel begnügen muss, steht der Besenwagen mit im Licht funkelndem Lack in der Bundeshauptstadt. Es wurde abgestimmt und mit UV-Schutz gerüstet, zählen die drei Insassen bei offenem Verdeck die Stimmzettel. Tausende HörerInnen haben ihre Kreuze gemacht und wir haben keine davon vermasselt. Das Ergebnis: schwarz dominiert die vorderen Plätze, rot schneidet durchweg gut ab, pink kann kaum überraschend Akzente setzen und gelb ist kaum präsent. Celeste kann und darf mit diesem Ergebnis nicht zufrieden sein, muss aber bei der nächsten Krisensitzung eine deutliche Kursänderung bestimmen. Die nächste Wahl kommt bestimmt! — Live Podcast in Köln! Besenwagen fahren ohne Anschnallgurt? Am 17. März sind wir LIVE in Köln und haben Andy Schleck auf dem Beifahrersitz. Tickets zur Mitfahrgelegenheit gibt es hier: https://besenwagen.com/tickets — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha https://www.rapha.cc/ — Besenwagen x Rapha Kit, T-Shirts und mehr gibt's bei uns im Shop: https://shop.besenwagen.com/ — Hier kannst du unseren Newsletter abonnieren: https://www.besenwagen.com/newsletter — Niemanden erreicht? Hinterlasse uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter: https://www.besenwagen.com/anrufbeantworter — Schreib' uns eine E-Mail! kontakt@besenwagen.com — Werbung: Informiere dich jetzt auf https://athleticgreens.com/Besenwagen Teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: https://athleticgreens.com/Besenwagen Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Kaum ist das Jahr gestartet, steht der Besenwagen schon wieder in sonnigeren Gefilden. In Spanien tummelt sich fast das gesamte Peloton im Trainingslager. In einem Orangenhain an einer ruhigen Nebenstraße in den Bergen irgendwo an der Costa Blanca, reflektiert der gelbe Lack die Sonnenstrahlen an diesem Nachmittag in derselben Farbe wie die süßen Zitrusfrüchte an den Bäumen. Die Sonnenblenden sind runtergeklappt und drei Stapel mit 10 Tafeln liegen auf dem Armaturenbrett. Das erste Team kommt im neuen Kit vorbeigefahren: 6, 4 und 8 Punkte zeigen die Tafeln aus dem Schiebedach, eine solide 6 insgesamt! Ein Team nach dem Anderen zieht vorbei und endlich auch das Team Alpecin-Deceuninck. Jason Osborne schert aus der Doppelreihe aus, springt kurz danach vom Rad ab und hechtet in echter Actionheld-Manier auf den Beifahrersitz. Nach einer krönenden, olympischen Silbermedaille im Rudersport, unzähligen KOMs und einem Weltmeister-Titel im E-Cycling ist Jason in der 1. Liga des Radsport angekommen. — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha https://www.rapha.cc/ — Abstimmen beim Besenwagen Trikot Ranking 2023! https://www.besenwagen.com/trikots — Besenwagen x Rapha Kit, T-Shirts und mehr gibt's bei uns im Shop: https://shop.besenwagen.com/ — Hier kannst du unseren Newsletter abonnieren: https://www.besenwagen.com/newsletter — Niemanden erreicht? Hinterlasse uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter: https://www.besenwagen.com/anrufbeantworter — Schreib' uns eine E-Mail! kontakt@besenwagen.com — Werbung: Klick auf https://athleticgreens.com/Besenwagen und sichere dir bei deiner AG1 Bestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs! AG1 ist ein All-in-One Supplement, bestehend aus 75 Vitaminen, Mineralstoffen und weiteren essentiellen Inhaltsstoffen, welche die täglichen Nährstoffbedürfnisse deines Körpers decken. Das hoch absorbierbares Pulver zahlt in die wichtigsten Gesundheitsbereiche ein: Immunsystem, Darmgesundheit, Energiehaushalt, Regeneration und gesundes Altern.
Der Besenwagen steht in den Startlöchern, doch bevor es auf die große Rundfahrt durch das Jahr 2023 geht, nutzen wir den Zeitpunkt für die Neujahrsansprache. Zur Unterstützung der Rede, holen wir uns eine der, wenn nicht die redegewandteste Person des deutschen Radsports auf den Beifahrersitz. Richard Weinzheimer, mit dem Mund schon immer schneller als mit den Beinen, ist als ehemaliger KT-Fahrer vor die Kamera gewechselt und moderiert den YouTube-Kanal GCN auf deutsch. Neben der bereichernden Eloquenz, gibt uns Richard noch eine Inspektion á la GCN dazu: Reifendruck und Ölstand werden kontrolliert, die Kette gewechselt und das Lenkradband neu gewickelt. Der Besenwagen ist startklar für die neue Saison! — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha https://www.rapha.cc/ — Besenwagen x Rapha Kit, T-Shirts und mehr gibt's bei uns im Shop: https://shop.besenwagen.com/ — Hier kannst du unseren Newsletter abonnieren: https://www.besenwagen.com/newsletter — Niemanden erreicht? Hinterlasse uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter: https://www.besenwagen.com/anrufbeantworter — Schreib' uns eine E-Mail! kontakt@besenwagen.com — Werbung: Klick auf https://athleticgreens.com/Besenwagen und sichere dir bei deiner AG1 Bestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs! AG1 ist ein All-in-One Supplement, bestehend aus 75 Vitaminen, Mineralstoffen und weiteren essentiellen Inhaltsstoffen, welche die täglichen Nährstoffbedürfnisse deines Körpers decken. Das hoch absorbierbares Pulver zahlt in die wichtigsten Gesundheitsbereiche ein: Immunsystem, Darmgesundheit, Energiehaushalt, Regeneration und gesundes Altern.
Kurs «Design your Future!» https://www.verenatschudi.com/future -- Können wir unsere Zukunft wirklich beeinflussen? Wenn ich mit jungen Frauen über ihren nächsten Karriereschritt spreche, stelle ich immer dieselbe Frage: Hast du eine Lebensvision? Weisst du, wo du eigentlich hinwillst? Es ist nämlich verdammt schwierig zu entscheiden, welcher nächste Schritt der sinnvollste ist, wenn wir gar nicht wissen, wohin die Reise überhaupt geht. Nur leider wissen die wenigsten, was sie eigentlich wollen. Die meisten sagen "bisher hat sich immer etwas ergeben" oder "ich hatte halt immer Glück" oder "ich bin durch Zufall zu diesem Job gekommen". Und weisst du was? Das ist vollkommen normal. In den ersten Arbeitsjahren nach der Ausbildung sollten wir auch alles mögliche ausprobieren, uns nicht zu sehr einschränken und die Gelegenheiten schnappen, wie sie kommen. So lernen wir am meisten und finden heraus, was uns liegt und was nicht. Doch irgendwann merkst du vielleicht, dass du beruflich in einer Sackgasse steckst. Wo sind plötzlich die ganzen coolen Möglichkeiten, die sich bisher immer ergeben haben? Wo die tollen Jobangebote, wenn man sie braucht? Wenn es dir so geht, dann weisst du, dass jetzt der Moment gekommen ist, um vom Beifahrersitz in den Fahrersitz zu wechseln. Ab jetzt möchtest du selber bestimmen, wohin die Reise geht und in welcher Geschwindigkeit. Du sitzt am Steuer. -- Möchtest du deine Zukunft aktiv gestalten? Dann melde dich jetzt an für meinen Kurs «Design your Future!» https://www.verenatschudi.com/future Folge auf YouTube ansehen: https://youtu.be/R05M7qv2b90
Eine Kollegin hat mich 3 Tage begleitet und hat hoffentlich viele Eindrücke mitgenommen. Hier könnt ihr mit mir Kontakt aufnehmen: Email: regulathor@mail.gmx Twitter: @derregulathor Threema-ID: https://threema.id/YWMJJSHV --- Send in a voice message: https://anchor.fm/regulathor/message
Für dich ist diese Folge richtig, wenn du wissen willst:Wie Startups ihr Killerfeature entdecken, das wirklich virales Wachstums schafft.Was die größte Herausforderung dabei ist, Leute zu entlassen.Wie User-Interviews völlig neue Perspektiven eröffnen können.Wann der richtige Zeitpunkt zum Hiring ist.Welche Aufgaben du als Gründer nicht aufgeben solltest.***Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de +++Sende dein Feedback an alexander@digitaleoptimisten.de. ***Herzlich Willkommen bei Digitale Optimisten. Ich bin Alex, und in diesem Podcast hörst du smarte Geschäftsideen, und wie du sie erfolgreich machst. Der Dezember ist ein toller Monat, weil man in aller Regel endlich mal Zeit hat, ein bisschen durchzuatmen und zurückzublicken. Deshalb gibts natürlich auch Jahresrückblicke ohne Ende.Hier bei Hear Us Grow haben wir ein Podcastformat, das den Rückblick ganz besonders einfach macht - denn einmal im Monat reden wir mit 3 Gründern über die Ups und Downs ihrer Startups. Michael, Ingmar und Antonia bauen ihre Startups Zebracat, Huzzle und up.lftd auf, und wir sitzen auf dem Beifahrersitz.Du hörst Folge 4 dieser Staffel von Hear Us Grow. Wenn du gerade erst einsteigst, dann höre dir Folge #88 des Podcasts an, da stellen sich die Gründer und ihre Ideen vor. In dieser Folge stellen wir eine ganze einfache Frage an alle Gründer: Wann ist es eigentlich Zeit, Leute einzustellen. Vielleicht denkst du dir: was eine blöde Frage, so schnell wie möglich natürlich, damit man besonders schnell wachsen kann. Aber ich würde sagen, dass jeder Hire auch mit Kosten kommt: Du musst die Leute schulen, ihnen helfen eine Leidenschaft für dein Startup aufzubauen, Feedback-Gespräche und Gehaltsverhandlungen führen. Wann ist also der richtige Zeitpunkt, und wie finden unsere 3 Gründer die richtigen Leute.Das besprechen wir als erstes mit Antonia von up.lftd. Antonia hat sehr lange bei Google gearbeitet, und baut jetzt eine Software, die Unternehmen dabei hilft, eine richtig gute Feedback-Kultur aufzubauen. Antonias Pitch geht so: "".Jetzt geht's weiter zu Ingmar von Huzzle. Ingmar baut eine App, die Studenten schon während ihrer Studiumszeit dabei hilft, später die für sie passende Karriere zu finden. Dafür arbeitet er ganz eng mit Studenteninitiativen zusammen. Wie lief's für Ingmar im November - hören wir rein!Und weiter geht's zu Michael von Zebracat. Zebracat baut eine Technologie, die nur einen geschriebenen Text-Input braucht, um automatisch Videos zu generieren. Damit wollen sie es Werbeagenturen und Unternehmen viel leichter machen, videobasiertes Marketing zu machen. Wie lief Michaels November, hören wir rein!Das war's von den 3 Gründern und dieser Folge von Hear Us Grow. Wenn du diesen Podcast gerne hörst, dann gib mir 5 Sterne und schicke diese Folge per Whatsapp an deine klügsten Freundin. Nächsten Montag kommt die nächste reguläre Folge von Digitale Optimisten - bis dann!
In dieser Folge erzähle ich Euch, was Essenzen mit Stimmgabeln und Gitarren zu tun haben und warum das Schlimmste, was bei der Arbeit mit Schwingungsessenzen geschehen kann, ist, dass nichts geschieht. Ein weiteres Thema dieser Folge ist die intuitive Auswahl von Essenzen und warum es oft zu besseren Ergebnissen führt, wenn man den Verstand dabei auf den Beifahrersitz verbannt. Wenn man hier seine Intuition schult und lernt, dass man der inneren Stimme zu vertrauen kann, dann hat das zwangsläufig weitreichende positive Konsequenzen für die Art und Weise, wie wir Entscheidungen treffen, sowohl die großen als auch die kleinen.
Spitzensportler, Markenbotschafter, Trainer – Mit diesem Karriereweg hat Jonathan Erdmann nicht gerechnet, als er anfing Beachvolleyball zu spielen. Uns erzählt er, wie der Sport ihn zur Bundeswehr brachte, wie er mit einem Pokal und einer Tüte Kirschen auf dem Beifahrersitz von der WM nach Hause gefahren ist und warum er einen Monat lang Kamerad*innen auf einem Marineschiff trainiert hat. Außerdem nimmt er uns mit in seinen Arbeitsalltag als Trainer KLF an der Marineunteroffizierschule Plön.
Heute gibt es nur einen kurzen Gruß aus dem Auto - freue mich, wenn Du Dich einen Moment zu mir auf den Beifahrersitz setzt! :)
Der Besenwagen brennt. Die Scheiben sind eingeschlagen, die Ledersitze brutzeln in den Flammen. Der gelbe Lack wirft Blasen, nichts ist mehr zu retten. Im Ghetto von Chambery bleibt nur noch ein verkohltes Wrack der Karosserie übrig. Ein Gassenhauer schallt mit massig Dezibel durch das Dorf und holt uns aus unserem Alptraum. Wir sind nicht mehr in Frankreich, sondern im Schwarzwald. Nico Denz vom Team DSM ist zu Gast im Besenwagen und hat den DJ Posten auf dem Beifahrersitz eingenommen. Das Autoradio spielt SWR4 und die Boxen sind bis auf Anschlag hochgedreht. — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha https://www.rapha.cc/ — Das neue Besenwagen x RAPHA Kit ist da! https://shop.besenwagen.com/collections/rapha — Le Tour, la Vuelta, Worldwide - alle T-Shirts jetzt im Shop! https://shop.besenwagen.com/ — Schreib' uns eine E-Mail! kontakt@besenwagen.com — Hier kannst du unseren Newsletter abonnieren: https://www.besenwagen.com/newsletter — Niemanden erreicht? Hinterlasse uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter: https://www.besenwagen.com/anrufbeantworter — Werbung: Enduco ist dein KI-gestützter Cycling Coach für die Hosentasche! Individuelles, high-end Leistungscoaching in einer App. Basierend auf deinen Leistungsdaten, deiner Trainingserfahrung, deiner Gesundheit und deinen Gewohnheiten erstellt dir der KI-Coach deinen individuellen Trainingsplan, um dich auf dein bestmögliches Leistungsniveau zu katapultieren. Wer also gezielt, individuell und modern trainieren will geht am besten direkt auf https://enduco.app/besenwagen oder in den App- bzw. Play Store eurer Wahl und sucht dort nach “enduco” (enduco = ENDUrance & COach). Für mehr Infos, News und Updates abonniert den Instagram-Kanal www.instagram.com/enduco.app/
6 Monate folgen wir nun 3 Start-Ups auf Schritt und Tritt. Wie sieht die Bilanz aus und wie geht es weiter? Die Podcast-Doku, die 3 Gründern über 6 Monate über die Schulter schaut, geht weiter. In dieser Folge sprechen wir mit Moritz, Franzi und Daniel darüber, wie sie über einen Exit nachdenken.****Klaue unsere besten Start-Up Ideen, für die wir leider keine Zeit haben auf www.digitaleoptimisten.de.Alle Gründergeschichten auf http://www.digitaleoptimisten.de/storiesAlle Hear-Us-Grow Folgen auf https://digitaleoptimisten.de/hear-us-grow-2Folge Digitale Optimisten auf Instagram: https://www.instagram.com/digitaleoptimisten/****Herzlich Willkommen bei Digitale Optimisten. Ich bin Alex, und in diesem Podcast geht es um Inspiration für neue Geschäftsideen und Strategien, wie man diese Ideen umsetzen kann.Heute kommt die sechste und letzte Folge dieser Staffel Hear Us Grow. Hear Us Grow ist das Format, das dich auf den Beifahrersitz von 3 Start-Ups setzt: Über 6 Folgen begleiten wir 3 Gründer von 3 Start-Ups dabei, wie sie mit den Aufs und Abs des Gründer Daseins umgehen.Wir müssen die letzte Folge dieser zweiten Staffel mit einem Knall beenden, deshalb müssen wir natürlich über die Regenwolken am Horizont der Start-Up Landschaft sprechen. Gorillas entlässt die Hälfte der Mitarbeiter, Klarna, Paypal, Kontorion und so weiter kündigen Entlassungen an - das Klima hat sich deutlich abgekühlt. Das Schöne an Hear Us Grow, dass wir hautnah über 6 Monate dabei waren, wie unsere 3 Start-ups darauf reagiert haben. Wie gehen die Gründer damit um, und wie sind ihre Aussichten für die nächsten Monate?+++ Daniel von Jobmatch.me hatte einen anspruchsvollen Mai - er musste die Anzahl der Mitarbeiter reduzieren, um einen klaren Pfad zur Profitabilität zu haben. Wie hat er das gemacht? Daniel teilt die 3 entscheidenden Faktoren: (i) Vor der eigenen Haustür zuerst kehren, Daniel hat sein eigenes Gehalt reduziert (ii) Transparenz und Ehrlichkeit (iii) einen klaren Plan haben und diesen immer und immer wieder kommunizieren.+++ Moritz von Didit sieht die Welt noch positiver als in Folge 1 vor 6 Monaten: Ein großer Wettbewerber hat sich aus Kostengründen aus Deutschland zurückgezogen. Jetzt ist der Weg frei für Moritz und Didit. Rückblickend auf die vergangenen Monate musste Moritz seine Company auf ein neues Geschäftsmodell ausrichten: Von Discoeat zu Didit. Das bedeutete neue Schwerpunkte im Sales, Marketing und eine neue Company-Vision.+++ Franzi von wayvs musste unser Gespräch leider kurzfristig absagen - wir holen es aber in einer gesonderten Folge nach! Zum Abschluss gibt es noch zwei To Dos: Geh auf digitaleoptimisten.de und melde dich für den kostenlosen Newsletter an, in dem wir smarte Start-Up Ideen aufschreiben, die du garantiert nirgendwo anders findest. Einzige Bedingung: Klaue unsere Ideen! Und das zweite To-Do: Bitte erzähle deiner klügstem Freund oder deiner klügsten Freundin von diesem Podcast.
Was steht am Ende eines Start-Ups? Die Podcast-Doku, die 3 Gründern über 6 Monate über die Schulter schaut, geht weiter. In dieser Folge sprechen wir mit Moritz, Franzi und Daniel darüber, wie sie über einen Exit nachdenken.****Klaue unsere besten Start-Up Ideen, für die wir leider keine Zeit haben auf www.digitaleoptimisten.de.Alle Gründergeschichten auf http://www.digitaleoptimisten.de/storiesAlle Hear-Us-Grow Folgen auf https://digitaleoptimisten.de/hear-us-grow-2Folge Digitale Optimisten auf Instagram: https://www.instagram.com/digitaleoptimisten/****Herzlich Willkommen bei Digitale Optimisten. Ich bin Alex, und in diesem Podcast geht es um Inspiration für neue Geschäftsideen und Strategien, wie man diese Ideen umsetzen kann.Folge Nummer 5 von Hear Us Grow. Hear Us Grow ist das Format, das dich auf den Beifahrersitz von 3 Start-Ups setzt: Über 6 Folgen begleiten wir 3 Gründer von 3 Start-Ups dabei, wie sie mit den Aufs und Abs des Gründer Daseins umgehen. In dieser Folge blicken wir zurück auf den April und unsere 3 Start-Ups haben eine Menge zu berichten: Neue prominenten Investoren, große neue Kunden, neue Produktfeatures gelaunched. Wir haben auch ein Fokusthema, dieses Mal ist es: Der Pfad zum Exit. Was ist ein Exit? Das ist im besten Fall ein Börsengang, englisch IPO, oder eine Übernahme durch einen großen Wettbewerber. Wie denken unsere 3 Gründer über das Ende ihres Start-Ups nach, welche Motivation ziehen sie daraus und welche Pfade gibt es überhaupt, einen erfolgreichen Exit hinzulegen.+++ Daniel von Jobmatch.me denkt noch nicht wirklich an den Exit. "Warum auch, danach würde ich wieder gründen und jetzt hab ich schon das perfekte Team zusammen". Wenn Exit, dann ist für Daniel ein Börsengang (IPO) der spannendste - um der Öffentlichkeit Zugang zu geben zu seinen Produkten.+++ Moritz von Discoeat und Didit sieht sich auf der Langstrecke mit seinem Start-Up und will erst in 10 Jahren an einen Verkauf denken, vorher ist er voll darein investiert, sein Produkt zu verbessern. "Es gibt kein genaues Endziel, wir wollen eine coole, große Company bauen, dann gibt's viele Optionen."+++ Franzi von wayvs will ein ganzes Imperium aufbauen, wie Richard Branson mit Virgin. Ways-Kreuzfahrten, Wayvs-Partyreihen, Wayvs-Apps - alles, was auf das menschliche Bedürfnis nach Nähe einzahlt.Auf www.digitaleoptimisten.de findest du alle weiteren Infos, unter anderem einen kostenlosen Newsletter mit den besten Start-Ups Jobs. Bis dahin und bleib gesund!***Übrigens: wenn du selber ein Start-Up hast und Interesse hast, in diesem Format gefeatured zu werden, schreib einfach eine eMail an alexander@digitaleoptimisten.de. Schreib mir auch gerne, wenn Du Ideen für ein Fokusthema hast, über das ich mit den Start-Ups sprechen soll.
Podcast aus der Finca, Fika auf Mallorca, 15 Snagger auf dem Beifahrersitz und Armeen von schmatzenden Eseln und Katzen um uns herum. Der erste Letzte Podcast von einer Insel aus kennt kein Maß und hat dazu auch noch unfassbares Schweineglück. Daniel Pook und Loorie Wutz berichten aus ihrem Urlaub, geben aber auch Zahnputztipps und sahen Lucas Cordalis im Flugzeug.
Es gibt einen guten Grund dafür, mich diese Woche noch einmal aus dem Auto zu melden. Setz Dich doch einen Moment auf dem Beifahrersitz zu mir! :)
Ein Brett vorm Kopf und ein Reh auf dem Beifahrersitz – nur zwei vogelwilde Geschichten, die uns die ehemalige Weltcup-Skirennläuferin und amtierende Dancing Stars Gewinnerin Michi Kirchgasser und Nigg Rettenwender, jüngster Teil der Filzmooser Tanzlmusi, im aktuellen Podcast erzählen. Der legendäre Klang des Brüder-Trios hat sie über die Grenzen hinaus bekannt gemacht und dass sie bei der Hochzeit von ihrem Skiass Michi spielen durften, werden sie sowieso nie vergessen. Sport und Musi – wie das zusammenpasst und was die beiden verbindet, erzählen sie in einem sehr unterhaltsamen Podcast in Servus Musilosn.
Bei unserem BIGINSPORTS Ladies Talk im neuen Jahr sprechen wir mit Rallye Co-Pilotin Melanie Kalinke, die uns mit auf den Beifahrersitz durch Wald und Wiesen nimmt. An was muss eigentlich der Fahrer denken, wenn der Beifahrer die ganze Organisation rund um Hotelbuchungen, Aufschrieb, Zeitmanagement und Regelwerk macht? Ans Fahren natürlich und das Vertrauen sowie Zusammenspiel mit dem Beifahrer, der präzise die einzelnen Abschnitte vorliest, muss beidseitig gegeben sein. Schuldzuweisungen, wenn es mal nicht klappt, sind eigentlich selten, denn jeder weiß genau, was seine Aufgaben sind. Warum es nur wenige Frauen eigentlich in dem Sport gibt und ob auch ein reines Frauenteam besser durch die Wertungsprüfungen navigiert als ein gemischtes Team, das und noch vieles mehr verrät uns Melanie jetzt. Also hört rein in die faszinierende Welt des Rallye Sports. Melanie auf Facebook Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.