POPULARITY
Man hätte es wohl kaum geglaubt, doch auf einmal will Bundeskanzler Olaf Scholz Tempo machen bei den Waffenlieferungen an die Ukraine. Doch wie geht es mit den Lieferungen überhaupt voran? Das weiß der sicherheitspolitische Korrespondent von ZEIT ONLINE, Hauke Friederichs, der die vergangenen Tage bei der Sicherheitskonferenz in München war. Er spricht mit Erica Zingher darüber, ob die westlichen Verbündeten bereit sind, Tempo bei den Waffenlieferungen aufzunehmen. Heute vor drei Jahren, am 19. Februar 2020, tötete ein Mann in Hanau neun Menschen aus rassistischem Motiv. Bis heute sind viele Fragen zu der Tat ungeklärt. Aufklärungsarbeit leisten vor allem die Angehörigen der Opfer. ZEIT-ONLINE-Autorin Antonia Baum hatte kurz nach dem Anschlag mit den Hinterbliebenen gesprochen. Nun hat sie diese erneut getroffen. Sie berichtet im Podcast, wie es den Angehörigen der Opfer heute geht und ob sie inzwischen etwas Ruhe gefunden haben. Alles außer Putzen: der ukrainische Film "Stop Zemlia" auf der diesjährigen Berlinale. Moderation und Produktion: Erica Zingher Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Münchner Sicherheitskonferenz: Aussichten auf einen langen Krieg (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/muenchner-sicherheitskonferenz-ukraine-olaf-scholz-emmanuel-macron-waffenlieferungen-panzer-polen) - Sicherheitskonferenz: Suche Panzer und Granaten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/sicherheitskonferenz-muenchen-ukraine-krieg-waffenlieferung-munition) - Münchner Sicherheitskonferenz: "Der Kreml kann die Sicherheit aller zerstören" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/wolodymyr-selenskyj-muenchner-sicherheitskonferenz-praesident-ukraine) - Anschlag in Hanau: Doch, so etwas passiert in Deutschland (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-02/hanau-anschlag-eltern-heimat-rumaenien) - Anschlag in Hanau: Dann ist es wieder still (https://www.zeit.de/2023/07/hanau-anschlag-rechtsextremismus-aufklaerungsarbeit) - Hanau: Sie sind müde (https://www.zeit.de/2020/27/hanau-anschlaege-ueberlebende-trauer-angst) - Berlinale: "Stop Zemlia" (https://www.berlinale.de/de/2021/programm/202105179.html) - Melden Sie sich für das ZEIT-ONLINE-Podcastfestival am 30. April in Berlin an. (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-02/podcast-festival-2023)
Die 27 Mitgliedstaaten der EU kommen an diesem Donnerstag zu einem Sondergipfel in Brüssel zusammen. Der Fokus wird auf dem neuen US-Subventionsprogramm Inflation Reduction Act (IRA) liegen. Die USA wollen 370 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien investieren. Die EU-Staaten befürchten dadurch einen Wettbewerbsnachteil. Wie wird die EU also mit dem IRA umgehen? Darüber sprechen wir heute mit unserem Europakorrespondenten Ulrich Ladurner. Außenministerin Annalena Baerbock warb lange für die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine, Bundeskanzler Scholz war lange zögerlich. In der Titelgeschichte der ZEIT haben die Redakteure Holger Stark und Robert Pausch rekonstruiert, wie es zu den Lieferungen kam – und wie sie zum Konfliktthema zwischen Auswärtigem Amt und Kanzleramt wurden. In "Was jetzt?" fasst Robert Pausch den Text zusammen. Und sonst so? Es gibt ETFs, die die Investments von amerikanischen Kongressabgeordneten nachbilden. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Larissa Kögl und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Hier können Sie Tickets für das ZEIT ONLINE Podcastfestival am 30. April in Berlin kaufen: www.zeit.de/festival Ein vierwöchiges Gratisabo von ZEIT ONLINE oder der ZEIT bekommen Sie unter https://abo.zeit.de/wasjetzt Weitere Links zur Folge: Panzerlieferungen: Die Vertrauensfrage(https://www.zeit.de/2023/07/panzer-lieferungen-annalena-baerbock-olaf-scholz-differenzen) Inflation Reduction Act: Das Ziel ist ein Happy End(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/inflation-reduction-act-usa-gruene-technologien-subvention-robert-habeck) Inflation Reduction Act: Robert Habeck sieht Entspannung im Subventionsstreit mit USA(https://www.zeit.de/politik/2023-02/usa-reise-habeck-le-maire-subventionsprogramm-ira)
Polen erhöht den Druck auf Deutschland: Kanzler Scholz soll sich sein Nein zu Kampfjet-Lieferungen bis zur Münchner Sicherheitskonferenz noch einmal überlegen. Die Forderung von 1,3 Billionen Euro an Kriegsreparationen sei für Polen noch aktuell. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Noch Anfang Januar hatten Bundeswirtschaftsminister Habeck und sein Staatssekretär Kellner stolz vermeldet, die Versorgung der ostdeutschen Großraffinerie PCK Schwedt sei Dank eines Abkommens mit Polen und geplanter Lieferungen aus Kasachstan sicher. Doch das war – wie es sich jetzt herauskristallisiert – eine Lüge. Kasachische Lieferungen sind offenbar weder konkret geplant noch überhaupt technisch möglich; undWeiterlesen
Der stellvertretende Pioneer-Chefredakteur Gordon Repinski hat den Kanzler auf seiner Reise nach Argentinien, Chile und Brasilien begleitet. Dort erfährt Scholz für seine Ukraine-Politik weniger Zuspruch als er womöglich gehofft hatte. Besonders Brasiliens Präsident Lula da Silva überrascht den Kanzler mit bemerkenswerten Aussagen zum russischen Angriff auf die Ukraine. Derweil hat den Kanzler nach der Panzer-Diskussion es nun mit einer Debatte über mögliche Lieferungen von Kampfflugzeugen zu tun. Eine Analyse dazu zusammen mit Pioneer-Investigativ-Reporter Christian Schweppe. Mit Pioneer-Editor Maximilian Stascheit geht es um die Probleme des deutschen Bildungssystems: Wie lässt sich der Lehrermangel am sinnvollsten bekämpfen und was muss sich ändern, damit unsere Schüler bei Bildungsstudien wieder besser abschneiden? Im Interview der Woche dazu: Bildungs- und Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) über das Startchancen-Programm, mit dem sozial benachteiligte Schüler gefördert werden sollen, Zuständigkeiten in der Bildungspolitik zwischen Bund und Ländern und den im März anstehenden Bildungsgipfel. Die weiteren Themen: Zwischen Amt und Wahlkampf: Nancy Faeser und ihre Doppelrolle als Innenministerin und SPD-Spitzenkandidatin in Hessen. Reise nach Afrika: Finanzminister Christian Lindner im Interview bei Rasmus Buchsteiner im Bundeswehr-Camp in Gao, Mali. Wahlwiederholung in Berlin: Die letze Wahlkampf-Woche beginnt. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Nils Schmid, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Baden-Württemberg.
Kaum haben sich Politiker und Medien im Zusammenhang mit der Lieferung westlicher Kampfpanzer an die Ukraine wieder einigermaßen beruhigt, wird mit einem eventuellen Export westlicher Kampfflugzeuge an die ukrainischen Streitkräfte bereits „ein neues Fass aufgemacht“. Wie schon bei den westlichen gepanzerten Waffensystemen stellt sich neben der politischen Dimension einer solchen Lieferung zunächst die Frage, obWeiterlesen
Onkel Fisch im Wechselbad der Gefühle zwischen Kriegsangst und Begeisterung über die technischen Features des Leopards. Romantisch wird es zur deutsch-französischen Feierstunde "Die wunderbare Welt der Elysée". Und zum würdigen Abschluss noch eine Arie von Luciano Panzerotti... Von Onkel Fisch.
In den letzten Tagen zieht sich vor allem ein Thema durch unsere Podcast-Titelzeilen: Panzer. Und die Lieferungen von Kampfpanzern an die Ukraine beschäftigen uns auch heute - allerdings schauen wir direkt mal rüber in die USA: denn statt eines deutschen Alleingangs gibt es jetzt diese abgestimmte Aktion mehrerer Länder. Das ordnen wir mit unserem Korrespondenten in Washington ein - und Stefan Kuzmany vom Spiegel kommentiert diese deutschen Panzerlieferungen direkt im Anschluss. Und ja, es gibt noch andere Themen - das Rundum-Update kriegen Sie wie jeden Morgen von uns.
Themen der Sendung: Deutschland liefert nach wochenlanger Diskussion zusammen mit internationalen Partnern "Leopard 2"-Panzer an die Ukraine, Sorge vor einer Schwächung der Bundeswehr durch Lieferungen an die Ukraine, Vor allem in Ostdeutschland Kritik an der Lieferung von Kampfpanzern, Angespannte Lage in Konstantynivka nahe der umkämpften Stadt Bachmut, Die Meinung, Mutmaßlicher Täter nach Messerattacke in Regionalzug in Schleswig-Holstein gefasst, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Frankfurt am Main an einer Schule für Sucht- und psychisch Kranke, Handball-WM: Deutsches Team verpasst Halbfinale mit Niederlage gegen Frankreich, Das Wetter
Deutschland liefert der Ukraine Kampfpanzer. Und aller Voraussicht nach werden das auch die USA tun. Was im ersten Moment harmonisch wirkt, dürfte hinter den Kulissen mit viel Druck verbunden gewesen sein. Weitere Themen: (01:09) Kampfpanzer-Lieferungen: Ringen zwischen Deutschland und den USA (15:00) Wie der Bundesrat die Pflegeinitiative umsetzen will (19:11) Covid-Indiskretionen: Berset schweigt an Medienkonferenz (23:19) Brasilien: Lula legt sich mit Armeespitze an (29:57) Flüchtlings-Destination Südtirol
Deutschland liefert den Kampfpanzer Leopard 2 an die Ukraine und erlaubt das auch anderen Verbündeten. Wie geht es weiter?
Wann und wem erklärt eigentlich Olaf Scholz ganz genau, wie er zu Lieferungen des Leopard 2 steht? Werden die Klimaproteste größere Wirkung zeigen, wenn Landstraßen im Taunus blockiert sind? Und was bedeutet es, dass jetzt Anklage gegen Rechtsterroristen erhoben wurde, die den Gesundheitsminister entführen wollten? Das ist die Lage Am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: EU-Außenminister enttäuscht von Scholz' Zögern »Letzte Generation« kündigt bundesweite Proteste an Geplante Lauterbach-Entführung – mutmaßliche Terrorgruppe angeklagt Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Themen der Sendung: EU-Staaten dringen unterschiedlich auf "Leopard"-Lieferungen an die Ukraine, EU-Außenminister verhängen weitere Sanktionen gegen den Iran, Das Wetter
Themen der Sendung: Bundesregierung gerät unter Druck wegen Diskussion über mögliche "Leopard"-Lieferungen an die Ukraine, Festakt in Paris zu 60 Jahre deutsch-französischer Elysée-Vertrag, Musik als Therapie: Eine Konzertgeigerin tröstet mit ihrem Spiel Kinder im Bunker von Charkiw, Weitere Meldungen im Überblick, Sport im Überblick, Das Wetter
Lau, Jörgwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Zum orthodoxen Weihnachtsfest hat Wladimir Putin eine Feuerpause angekündigt. Die Ukraine freut sich derweil auf die ersten Lieferungen von Panzern westlicher Bauart. Was diese der Armee bringen und wie der Westen gleichzeitig auf einen Waffenstillstand hinarbeitet, erklärt der Leiter der WELT-Außenpolitik, Klaus Geiger. "Kick-off Politik" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Deutschland liefert erstmals Schützenpanzer direkt in die Ukraine. Ein grosser Schritt für die Regierung Scholz. Zuletzt wurde die Stimmung gegen den Widerstand der deutschen Regierung immer lauter und deutlicher. Jetzt scheinen auch weitere Lieferungen, etwa von Kampfpanzern, möglich. Weitere Themen: * 2 Jahre Kapitol-Sturm in Washington: Die Suche nach den Schuldigen geht weiter * 8 Jahre Attentat auf Charlie-Hebdo-Redaktion: Die Ausgabe zum Jahrestag sorgt bei Iran für Ärger * 90 Jahre Emil Steinberger: Die Kabarettlegende bleibt fit, «Neugierde sei Dank»
Bis 2030 soll es eine Pipeline geben, durch die Wasserstoff von Norwegen nach Deutschland liefert. Deutschland ist langfristig auf Energieimporte angewiesen. Norwegen will CO2-neutral Wasserstoff produzieren. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Willkommen zurück nach der Winterpause und ein gutes neues Jahr! Wir starten das neue Jahr mit Denkanstössen und Techniken, um dein Selbstvertrauen und deinen Selbstwert positiv zu beeinflussen. Es geht um Embodiment durch High-Power-Posen und Facial Feedback. Diese Techniken sind nicht nur für Sportler:innen interessant, sondern können dir auch in anderen Lebensbereichen helfen. Hier gehts lang, wenn du dich für ein Coaching bei mir interessierst: http://lucky-trails.com/ und hier kannst du dich zum Newsletter anmelden: https://lucky-trails.us2.list-manage.com/subscribe?u=3c9565207188f394c933fe078&id=15d818e8f7 Hier findest du meine Vlogs auf YouTube: https://youtube.com/playlist?list=PLDqzN2JFgI1eFiXUH6G6XXIPw_pA6IbpP Video zur Lauftechnik auf YouTube: https://youtu.be/EolETyNyfBM Trainingsvideos auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=WcR937wDHUo&list=PLDqzN2JFgI1dZFkyJaemK8f5gksMHeVb_ Hier gibts alle Trailtipps aus den bisherigen Folgen Lucky Trails: Komoot: https://www.komoot.de/user/1395405294994?ref=wud Website: https://lucky-trails.com/trainingstipps/trailtipps/ Hier findest du das YouTube-Format «Trail with me»: https://youtu.be/p_I7_a-biao Mehr Lucky Trails? Meinen Spreadshirt-Shop findest du hier: https://lucky-trails.myspreadshop.de/ Die Blogposts zu Lucky Trails gibt es hier zu lesen: https://lifeisaluckybag.com Der aktuelle Post: «Trailtipp: Senseschlucht»: https://www.lifeisaluckybag.com/trailtipp-senseschlucht/ Hier findest du die Sportnahrung, die ich verwende (alle Links in dieser Kategorie sind Affiliate Links): Clif Bar White Chocolate Macadamia Nuts (18er-Pack): https://amzn.to/3NMyC6h GU Energy Gel (Vanilla) (24er-Pack): https://amzn.to/3FY2xGA Optimum Nutrition ON Gold Standard Whey Protein Pulver: https://amzn.to/3zXPUrj Vega Sport Protein Chocolate: https://amzn.to/3NMDfND GU Energy Roctane Ultra Endurance Energy Drink, Lemon Berry: https://amzn.to/3EdaUwL Orgain Vegan Protein Powder. 30% Rabatt mit dem Code LUCKYTRAILS auf der Orgain-Webseite! (aktuell leider nur für Lieferungen innerhalb der USA) https://www.orgain.com/discount/LUCKYTRAILS?rfsn=6937942.341e02&utm_source=refersion&utm_medium=affiliate&utm_campaign=6937942.341e02 Passende Folgen: Folge 38 – Neujahrsvorsätze Folge 40 – Gut genug. Folge 56 – Erfolgserlebnisse Folge 78 – Trainingstagebücher Folge 80 – Trainingserfolge Folge 100 – Superkraft Folge 114 – Rückenschmerzen vorbeugen Folge 126 – Vier psychologische Grundbedürfnisse Möchtest du mir eine E-Mail schreiben? podcast.luckytrails@gmail.com Wenn du mich zusätzlich unterstützen möchtest, dann folge mir doch auch auf YouTube! https://www.youtube.com/channel/UCyBEcEyaVw4IZuE2hGiwOIg?sub_confirmation=1 Oder empfiehl Lucky Trails weiter! Musik: Upbeat Happy Country von Monkey Style via AudioJungle ____________________ Impressum: Viktoria Hautkappe 1819 Lamont Street NW 20010 Washington, District of Columbia E-Mail: podcast.luckytrails@gmail.com
ACHTUNG WINTERPAUSE! Vom 19.12.2022–3.1.2023 macht dieser Podcast eine kleine Winterpause! Wenn du trotzdem nochmal in einige «Winterfolgen» reinhören möchtest, dann probier es doch mit einer diese Podcastfolgen: Folge 26 – Gut gerüstet Folge 38 – Neujahrsvorsätze Folge 40 – Gut genug Folge 79 – Open Window Effekt Folge 85 – Winterwunderland Folge 88 – Feiertage und Laufen Folge 137 – Wintersport! Hier gehts lang, wenn du dich für ein Coaching bei mir interessierst: http://lucky-trails.com/ und hier kannst du dich zum Newsletter anmelden: https://lucky-trails.us2.list-manage.com/subscribe?u=3c9565207188f394c933fe078&id=15d818e8f7 Hier findest du meine Vlogs auf YouTube: https://youtube.com/playlist?list=PLDqzN2JFgI1eFiXUH6G6XXIPw_pA6IbpP Video zur Lauftechnik auf YouTube: https://youtu.be/EolETyNyfBM Trainingsvideos auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=WcR937wDHUo&list=PLDqzN2JFgI1dZFkyJaemK8f5gksMHeVb_ Hier gibts alle Trailtipps aus den bisherigen Folgen Lucky Trails: Komoot: https://www.komoot.de/user/1395405294994?ref=wud Website: https://lucky-trails.com/trainingstipps/trailtipps/ Hier findest du das YouTube-Format «Trail with me»: https://youtu.be/p_I7_a-biao Mehr Lucky Trails? Meinen Spreadshirt-Shop findest du hier: https://lucky-trails.myspreadshop.de/ Die Blogposts zu Lucky Trails gibt es hier zu lesen: https://lifeisaluckybag.com Der aktuelle Post: «Trailtipp: Senseschlucht»: https://www.lifeisaluckybag.com/trailtipp-senseschlucht/ Hier findest einen Post zu Geschenkideen für Läufer:innen: https://www.lifeisaluckybag.com/weihnachtsgeschenke-trailrunning/ Hier findest du die Sportnahrung, die ich verwende (alle Links in dieser Kategorie sind Affiliate Links): Clif Bar White Chocolate Macadamia Nuts (18er-Pack): https://amzn.to/3NMyC6h GU Energy Gel (Vanilla) (24er-Pack): https://amzn.to/3FY2xGA Optimum Nutrition ON Gold Standard Whey Protein Pulver: https://amzn.to/3zXPUrj Vega Sport Protein Chocolate: https://amzn.to/3NMDfND GU Energy Roctane Ultra Endurance Energy Drink, Lemon Berry: https://amzn.to/3EdaUwL Orgain Vegan Protein Powder. 30% Rabatt mit dem Code LUCKYTRAILS auf der Orgain-Webseite! (aktuell leider nur für Lieferungen innerhalb der USA) https://www.orgain.com/discount/LUCKYTRAILS?rfsn=6937942.341e02&utm_source=refersion&utm_medium=affiliate&utm_campaign=6937942.341e02 Möchtest du mir eine E-Mail schreiben? podcast.luckytrails@gmail.com Wenn du mich zusätzlich unterstützen möchtest, dann folge mir doch auch auf YouTube! https://www.youtube.com/channel/UCyBEcEyaVw4IZuE2hGiwOIg?sub_confirmation=1 Oder empfiehl Lucky Trails weiter! Musik: Upbeat Happy Country von Monkey Style via AudioJungle ____________________ Impressum: Viktoria Hautkappe 1819 Lamont Street NW 20010 Washington, District of Columbia E-Mail: podcast.luckytrails@gmail.com
Der Online-Shop diamantbild.ch handelt mit Bildern, wo nach dem Prinzip von «Malen nach Zahlen» bunte Glitzersteine auf eine Vorlage geklebt werden. «Espresso» hat im Sommer über verschiedene Probleme mit dem Shop berichtet: Lieferungen kommen gar nicht oder viel zu spät, der Kundendienst reagiert nicht auf Anfragen und Beschwerden. Der Inhaber von diamantbild.ch gelobte damals Besserung. Doch die Probleme sind dieselben geblieben, zeigen diverse Meldungen an «Espresso». Zudem zeigt sich: Diamantbild bestellt die Waren offenbar einfach beim chinesischen Billig-Onlineshop Ali-Express. Weitere Themen: - Reaktionen und Fragen zu Beitrag über Spendenbrief-Flut
Im Winter wollen viele Sportler:innen auf die Piste, die Loipe, die Wanderwege und/oder aufs Eis. In dieser Podcastfolge schauen wir uns an, warum Alternativtraining sinnvoll ist und welche Vorteile die beliebtesten Wintersportarten mit sich bringen. ACHTUNG WINTERPAUSE! Vom 19.12.2022–3.1.2023 macht dieser Podcast eine kleine Winterpause! Hier gehts lang, wenn du dich für ein Coaching bei mir interessierst: http://lucky-trails.com/ und hier kannst du dich zum Newsletter anmelden: https://lucky-trails.us2.list-manage.com/subscribe?u=3c9565207188f394c933fe078&id=15d818e8f7 Hier findest du meine Vlogs auf YouTube: https://youtube.com/playlist?list=PLDqzN2JFgI1eFiXUH6G6XXIPw_pA6IbpP Video zur Lauftechnik auf YouTube: https://youtu.be/EolETyNyfBM Trainingsvideos auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=WcR937wDHUo&list=PLDqzN2JFgI1dZFkyJaemK8f5gksMHeVb_ Hier gibts alle Trailtipps aus den bisherigen Folgen Lucky Trails: Komoot: https://www.komoot.de/user/1395405294994?ref=wud Website: https://lucky-trails.com/trainingstipps/trailtipps/ Hier findest du das YouTube-Format «Trail with me»: https://youtu.be/p_I7_a-biao Mehr Lucky Trails? Meinen Spreadshirt-Shop findest du hier: https://lucky-trails.myspreadshop.de/ Die Blogposts zu Lucky Trails gibt es hier zu lesen: https://lifeisaluckybag.com Der aktuelle Post: «Trailtipp: Senseschlucht»: https://www.lifeisaluckybag.com/trailtipp-senseschlucht/ Hier findest einen Post zu Geschenkideen für Läufer:innen: https://www.lifeisaluckybag.com/weihnachtsgeschenke-trailrunning/ Hier findest du die Sportnahrung, die ich verwende (alle Links in dieser Kategorie sind Affiliate Links): Clif Bar White Chocolate Macadamia Nuts (18er-Pack): https://amzn.to/3NMyC6h GU Energy Gel (Vanilla) (24er-Pack): https://amzn.to/3FY2xGA Optimum Nutrition ON Gold Standard Whey Protein Pulver: https://amzn.to/3zXPUrj Vega Sport Protein Chocolate: https://amzn.to/3NMDfND GU Energy Roctane Ultra Endurance Energy Drink, Lemon Berry: https://amzn.to/3EdaUwL Orgain Vegan Protein Powder. 30% Rabatt mit dem Code LUCKYTRAILS auf der Orgain-Webseite! (aktuell leider nur für Lieferungen innerhalb der USA) https://www.orgain.com/discount/LUCKYTRAILS?rfsn=6937942.341e02&utm_source=refersion&utm_medium=affiliate&utm_campaign=6937942.341e02 Passende Folgen: Folge 38 – Neujahrsvorsätze Folge 130 – Frustration im Laufsport Folge 136 – Smile! Möchtest du mir eine E-Mail schreiben? podcast.luckytrails@gmail.com Wenn du mich zusätzlich unterstützen möchtest, dann folge mir doch auch auf YouTube! https://www.youtube.com/channel/UCyBEcEyaVw4IZuE2hGiwOIg?sub_confirmation=1 Oder empfiehl Lucky Trails weiter! Musik: Upbeat Happy Country von Monkey Style via AudioJungle ____________________ Impressum: Viktoria Hautkappe 1819 Lamont Street NW 20010 Washington, District of Columbia E-Mail: podcast.luckytrails@gmail.com
FÜHLE DEIN ZIEL SCHON JETZT UND MACHE ES EMOTIONAL RELEVANT FÜR DICH Wie ich in der letzten Folge schon erwähnt hatte, sind wir unterwegs im Camper Van in Richtung Schweden. Ich weiss noch nicht genau, worüber ich die nächsten Wochen so berichten werde, ich denke, ich gebe euch ein wenig Einblick hinter die Kulissen. Meine Absicht ist, die Folgen von unterwegs etwas kürzer zu machen und einen Bezug zu meinem eigenen Weg zu einer rundum optimalen Gesundheit herzustellen. Wenn du übrigens ein Bild sehen möchtest von unserem schönen Campervan im Arktis BioPharma Look, dann schau in den Folgenotizen auf www.arktisbiopharma.ch/179 nach. Heute wollte ich mit dir einmal besprechen, was meiner Meinung nach immens wichtig ist, wenn du deine Gesundheit optimieren möchtest. Unter anderem spreche ich in der heutigen Folge über diese Punkte: Kenne dein Ziel, und vor allem, fühle dich jetzt schon in dein Ziel hinein Meine persönliche Zielsetzung und wie ich mich da immer näher herantaste Warum es bisher mit dem Sport nicht geklappt hatte und was ich jetzt geändert habe Wie mir das auch beruflich hilft Meine beliebte “Warum”-Übung Was ist die Motivationstriade Ich hoffe, diese Episode hilft dir, dein Ziel hinter dem Ziel zu finden, zu visualisieren und so dranzubleiben, was deine Gesundheit anbelangt. Wenn Gesundheit einfach zu deiner Persönlichkeit gehört, weil es einer deiner top Prioritäten im Leben ist, dann werden auch die üblichen Ausreden wie zum Beispiel mein Kind ist krank geworden, ich muss mir eine neue Stelle suchen, mein Partner unterstützt mich nicht, wir sind umgezogen, ein Verwandter ist gestorben, etc. etc. dich nicht mehr von deiner Gesundheit abhalten. Dein Erfolg wird unvermeidbar. Und denk dran, falls du vor Weihnachten noch Produkte bestellen möchtest, wie zum Beispiel die in der letzten Folge erwähnten Herbal oder Bitterelixier, um dir bei Völlegefühl und Verdauung nach üppigem Festessen zu helfen, dann mach das bitte rechtzeitig, die Lieferungen dauern unter Umständen etwas länger in diesen Vorweihnachtstagen. Du kannst gerne den Rabattcode podcast15 für 15% Rabatt verwenden. Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter: https://www.arktisbiopharma.ch/179 LINKS AUS DIESER FOLGE: Blogartikel zu dieser Episode “Wie du dein Gesundheitsziel garantiert erreichst (inkl. Erklärung meiner Beliebten “Warum”-Übung)”: https://www.arktisbiopharma.ch/gesundheitsziel-garantiert-erreichen/ Podcastfolge mit Andrina Tisi: https://www.arktisbiopharma.ch/ueberforderung-mithilfe-von-coaching-ueberwinden-interview-mit-andrina-tisi-dg177/ Website Marco Lander: https://landerpt.ch/ Website Lisa Carpenter: https://lisacarpenter.ca/ Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop
In Episode #166 sprechen Jörg und Jens mit Melanie Rudolph Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Was sind die Herausforderungen bei der Ersatzteillogistik? Wie groß ist der AOG Anteil von Lieferungen? Aus welchen Gründen nimmt die Anzahl von AOG zu? Funktionierende Lieferketten, wie beeinflusst man, dass die Logistik gesichert ist? Wie reagiert man auf die Schwankungen am Markt? Ist Automatisierung ein Thema? Wie baut man eine Lagerinfrastruktur auf? Ist die Logistik modular aufgebaut? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
Seit heute dürfen Schiffe mit russischen Öl-Lieferungen nicht mehr an europäischen Häfen anlegen. Es ist der erste Schritt des Öl-Embargos der EU. Dazu kommt ein Preisdeckel. Russland soll das Ganze hart treffen, aber es gibt einige Grauzonen. Darüber reden Lisa Splanemann und Ann Kristin Schenten.
Das Golfemirat Katar und Deutschland haben sich auf einen Vertrag über die Lieferung von Flüssiggas geeinigt. Katar werde Deutschland ab dem Jahr 2026 mindestens 15 Jahre lang jährlich zwei Millionen Tonnen Flüssiggas liefern, teilte der katarische Energieminister Al-Kaabi in Doha mit. Das Gas soll demnach nach Brunsbüttel geliefert werden, wo noch in diesem Winter ein schwimmendes LNG-Terminal in Betrieb gehen soll. Bundeskanzler Scholz hatte bei seinem Besuch in Katar im September von Forschritten bei den Verhandlungen über Flüssiggas-Lieferungen gesprochen. Deutschland will damit die ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland zum Teil ersetzen.
Das Covid-Risiko für Amerikas Ureinwohner war rund 3,5-mal höher als für jede andere Bevölkerungsgruppe. Zwischendurch waren die selbstverwalteten Territorien komplett abgeschottet. Trotz langsamer Öffnung bleibt unklar, welche langfristigen Folgen die Pandemie hat. Zudem geht die Angst um, Amerikas Bemühen um Energieunabhängigkeit könne zu neuen Pipeline-Projekten führen. Es gibt aber auch Anlass zu Zuversicht: Im Barre Museum sind die ersten Rückgabe-Lieferungen von Raubkunst angekommen, u.a. Artefakte, die 1890 toten Lakota nach dem Massaker von Wounded Knee abgenommen wurden.
Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da!
Mit Hawa Jalloh - Hürdensprinterin Mein heutiger Gast ist die 100-m-Hürdensprinterin Hawa Jalloh. Hawa wurde in diesem Jahr deutsche U 20 Meisterin, belegte einen extrem starken fünften Platz bei der U 20 WM in Cali und lief die schnellste Zeit einer deutschen U 20 Athletin seit über zehn Jahren. Und deshalb wollte ich von ihr natürlich wissen, wie ihr Trainingsalltag aussieht, wo sie die Schwerpunkte setzt, wie sie eigentlich zur Leichtathletik kam und was ihre Ziele für die kommenden Jahre sind.
Mit Marsha Dunkel - 400 Meter und 400 Meter-Hürden Wenn du einen Instagram-Account hast und Leichtathletik Fan bist, hast du die Videos von meinem heutigen Gast, der 400 m und 400mh Sprinterin Marsha Dunkel definitiv schon gesehen. Denn Marsha lässt auch ihre schnellen Tempoläufe im Training von einem Skateboard mit Elektromotor aus filmen. Das fand ich extrem spannend. Marsha studiert neben dem Leistungssport Biochemie, war für 5 Jahre in Australien und trainiert seit diesem Oktober in Nizza bei dem Trainer Emmanuel Mistral gemeinsam mit der französischen Meisterin über die 400mh Camille Seri. Es ist eine superspannende Folge geworden, in der wir uns auch darüber unterhalten, wie man mit der richtigen Atemtechnik die Nervosität vor wichtigen Läufen reduzieren kann. Begleitete Atemübung der Wim Hof Methode - https://www.youtube.com/watch?v=tybOi4hjZFQ Wim-Hof-Methode: die Atemtechnik für mehr Fokus, Konzentration und Energie -https://www.aerzte.de/gesundheitsratgeber/wim-hof-methode-die-atemtechnik-fuer-mehr-fokus-konzentration-und-energie
Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da!
Am 19. November zeigt sich, ob das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine verlängert wird. Es half, Weltmarktpreise zu senken, aber nur wenige Lieferungen gingen in humanitäre Krisenregionen. Für die Armen der Welt bleibt Brot zu teuer.Von Ellen Häringwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
Mit Marvin Schulte - Kurzsprinter In der aktuellen Folge mit dem Sprinter Marvin Schulte sprechen wir über 400m Tempoläufe mit 3min Pause, über Ausfallschritte mit bis zu 110kg, über fliegende Sprints und auch über die ideale Starttechnik.
Lebensmittellieferdienste in Städten versprechen minutenschnelle Lieferungen. Doch die Arbeitsbedingungen der Fahrerinnen und Fahrer sind prekär. Dieser Podcast sucht im Ausland nach Ideen und Vorbildern. In Spanien soll ein Gesetz helfen, in den USA testet man Drohnen.
Hartnäckig hält sich immer noch das Narrativ, Russlands verminderte Gaslieferungen seien der einzige Grund für die teils exorbitanten Großhandelspreise für Erdgas. Unstrittig ist, dass die Kappung der Lieferungen russischen Gases der Auslöser der Preisrallye war. Damit alleine lassen sich jedoch die extremen Preissteigerungen nicht erklären. Die NachDenkSeiten hatten bereits am 5. August die HintergründeWeiterlesen
Zum Abschluss seiner Golf-Reise hat Bundeskanzler Olaf Scholz auch in Katar über mögliche Energiepartnerschaften gesprochen. Es sei um Flüssiggaslieferungen gegangen, sagte der Kanzler nach seinem Treffen mit dem Emir von Katar. Konkrete Vertragsabschlüsse wurden aber nicht präsentiert. Scholz lobte Fortschritte bei den Arbeitnehmerrechten in Katar, auch wenn diese noch nicht ausreichten, so der Kanzler. Katar steht in der Kritik, unter anderem, weil Arbeiter beim Bau der Fußball-WM-Stadien unter sklavenähnlichen Bedingungen geschuftet haben sollen. Zuvor hatte Scholz die Vereinigten Arabischen Emirate besucht. Dabei wurden Lieferverträge für Flüssiggas und Diesel geschlossen.
Trotz der eingestellten Gaslieferungen aus Russland sind die Gasspeicher mittlerweile zu mehr als 90 Prozent gefüllt. Wie kommt es, dass immer mehr Gas eingelagert wird, obwohl die Lieferungen aus Russland eingestellt wurden? Und kommen wir mit einem Füllstand von über 90 Prozent ohne Probleme durch den Winter? Fragen, die Datenjournalist Christian Endt beantwortet. Tausende Menschen haben im Iran in den vergangenen Tagen demonstriert, um Aufklärung über den Tod von Mahsa Amini zu fordern. Die 22-jährige Frau war am vorherigen Dienstag in der iranischen Hauptstadt Teheran von der Sitten- und Religionspolizei wegen ihres äußeren Auftretens verhaftet worden und anschließend verstorben. Wie reagiert das iranische Regime jetzt auf die Proteste? Und in welchem Zusammenhang stehen sie mit früheren Protesten im Iran? Diese Fragen klärt Moses Fendel im Podcast mit dem Iran-Analysten Adnan Tabatabai. Er ist Geschäftsführer des Center for Applied Research in Partnership with the Orient (CARPO), einem in Deutschland ansässigen Thinktank mit Schwerpunkt auf dem Orient. Und sonst so? Ein autonomer Geschirrspüler sperrt eine Frau im Badezimmer ein. (https://www.spiegel.de/panorama/justiz/loerrach-autonomer-geschirrspueler-sperrt-22-jaehrige-in-bad-ein-a-17f45c66-bf6c-4897-a70f-0198ca492df1) Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Marc Fehrmann und Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Gaskrise: Deutsche Gasspeicher sind zu 90 Prozent gefüllt (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/gas-gasspeicher-fuellstand-90-prozent-lieferstopp) Energiekrise: Habeck sieht Chance, gut durch den Winter zu kommen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-09/robert-habeck-energie-gas-winter) Iran: Große Empörung nach Tod einer Iranerin im Polizeigewahrsam (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-09/beerdigung-iranerin-polizeigewalt-trauer-empoerung) Mahsa Amini: Tausende demonstrieren für Aufklärung des Todes von junger Iranerin (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-09/iran-masha-amini-demonstrationen-teheran)
Zur Unterstützung der Ukraine hat die Bundesregierung jetzt neue Lieferungen schwerer Waffen angekündigt. Jedoch: Kampf- und Schützenpanzer westlicher Bauart sind bisher nicht darunter. Sollte Deutschland auch diese Panzer liefern?
Die Ukraine verzeichnet Erfolge im Nordosten rund um Charkiw. Heißt das jetzt, dass der Krieg bald vorbei ist, dass Putin verlieren könnte? Gleichzeitig werden die Forderungen für die Lieferungen schwerer Waffen und Kampfpanzer lauter. Aber haben wir die nicht zum Teil schon in die Ukraine geliefert? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) mit t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) und dem Geschichtsexperten der t-online-Redaktion, Marc von Lüpke in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". Außerdem geht es um die Kämpfe zwischen Aserbaidschan und Armenien, wie diese einzuordnen sind und welche Rolle Russland dabei spielt. (Min. 20:32) Schnitt: Sören Hinze Produktion: Lisa Fritsch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren (https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Hören Sie den Tagesanbruch auch auf Amazon Echo (https://www.amazon.de/Str%C3%B6er-Digital-Publishing-GmbH-Tagesanbruch/dp/B075TG8S46/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1541781098&sr=8-2&keywords=t-online.de) oder Google Home. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Quellen: Ton Militärexperte Carlo Masala auf t-online: https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100052180/militaerexperte-masala-warnt-man-muss-die-russen-in-bewegung-halten-.html
Mehr schwere Waffen aus Deutschland für die Ukraine? Darunter auch Kampfpanzer? Seit den jüngsten Erfolgen der Ukrainer gegen die russische Armee ist die Debatte neu entflammt. Am Wochenende hat die russische Armee zumindest eine schwere taktische Niederlage in der Ukraine erleben müssen. Nach eigenen Angaben hat die ukrainische Armee seit Anfang September mehr als 3000 Quadratkilometer zurückerobert. Durch den Erfolg der ukrainischen Armee lebt die Debatte um die deutschen Waffenlieferungen wieder auf. Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij fordert weiter eine stärkere Bewaffnung, dann "könnten wir auch die Befreiung schneller vorantreiben". Insgesamt aber wächst die Skepsis in der deutschen Bevölkerung. Es geht dabei vor allem um die Lieferungen der Kampfpanzer Leopard 1 und 2 sowie um Marder-Schützenpanzer, sagt SZ-Sicherheitsexperte Paul-Anton Krüger aus dem Berliner Parlamentsbüro. Der russische Präsident Wladimir Putin habe dafür gesorgt, dass kaum noch Gas nach Deutschland kommt. Eine weitere große Befürchtung sei der möglicher Einsatz taktischer Nuklearwaffen. Er aber glaube, sagt Krüger, dieses immer wieder beschworene Risiko, sei "genau die Taktik, mit der Putin psychologisch" arbeite. "Der militärische Nutzen eines solchen Schlages wäre gering. Das wissen seine Leute auch und er würde natürlich Russland dauerhaft zu einer Paria machen." Er wisse dann nicht, wie Russland jemals "in irgendeiner Form in das internationale System zurückkehren könnte". Weitere Nachrichten: Deutschland steht vor einer Rezession, geologische Gründe für Schweizer Atommüll-Endlager. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Franziska von Malsen, Nadja Schlüter Produktion: Jakob Arnu Zusätzliches Audiomaterial über Reuters
Ein entspanntes und heilsames Gespräch mit der Schauspielerin, Podcastern, Sängerin Denise M'Baye. Folgensponsor: HELLO FRESH Rabattcode: HFTUPODCAST Mit diesem Gutscheincode sparst Du in Deutschland und Österreich bis zu 90€ auf Deine ersten 4 Boxen von HelloFresh. Kostenlosen Versand für die 1. Box gibt's obendrauf dazu. Für die Schweiz: Du sparst bis zu 140 CHF Achtung: Der Code ist nur für Neukund*innen einlösbar Hier kannst du den Gutschein einlösen! Hello Fresh Deutschland/Österreich Hello Fresh Schweiz Die Vorteile von HelloFresh Jede Woche über 30 abwechslungsreiche Rezepte Im flexiblen Abo jederzeit die Lieferung anpassen, pausieren oder kündigen Frische, hochwertige Zutaten von zertifizierten, lokalen Erzeugen Recyclebare Verpackungen und nachhaltige, klimaneutrale Lieferungen
Kammerer, Annettewww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck besuchen Kanada. Ein riesiges Land voller Rohstoffe wie Russland. Nur eben anders. Besonders Robert Habeck hat sich seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine als Weltreisender bei der Suche nach Energie-Alternativen hervorgetan. Jetzt ist der grüne Wirtschaftsminister gerade mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und einer deutschen Wirtschaftsdelegation für drei Tage in Kanada. Der Krieg in der Ukraine macht das riesige Land plötzlich auch für die deutsche Industrie äußerst interessant. Die Aussage dieser langen Reise von Scholz und Habeck ist: "Wir nehmen Kanada sehr ernst und wichtig", sagt Daniel Brössler, Berlin-Korrespondent der SZ. Er begleitet den Kanzler und Wirtschaftsminister. Kanada sei wie Russland ein ressourcenreiches Land, "nur ist es eben eine Demokratie", sagt Brössler. Die bestehende Partnerschaft solle ausgebaut werden. Kanada solle helfen, "das auszugleichen, was durch den Krieg in der Ukraine wegfällt". In Neufundland schaut sich die Delegation auch die Entwicklung der Energiegewinnung aus Wasserstoff an. "Die Hoffnung ist, dass 2025 das schon ernsthaft losgehen könnte mit Lieferungen aus Kanada." Allerdings müsse dafür die Infrastruktur erst noch geschaffen werden. Die Terminals, die gerade in Deutschland schon für LNG-Flüssiggas gebaut werden, sollen künftig auch für Wasserstoff nutzbar sein. Derzeit sei Kanada noch ein riesiger Produzent von fossilen Brennstoffen, aber auch Kanada will auf saubere Energie umsteigen. Bislang hieß es, dass Flüssiggas-Lieferungen über den Atlantik unrentabel seien. Aber angesichts der Gaspreise in Europa wolle der kanadische Premier Justin Trudeau die Möglichkeiten dafür nochmals prüfen lassen. In Kanada gebe es aber auch Kritik, weil dort eigentlich Konsens bestehe, von den fossilen Brennstoffen weg zu wollen. Und, weil auch dort die Technologie des Fracking sehr umstritten ist. Den Link zum Aktuellen Lexikon über Wasserstoff finden Sie hier und den Link zum Abschied von Anthony Fauci hier. Weitere Nachrichten: Arbeitnehmer verdienen weniger, gute Ernte trotz Dürre. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Tami Holderried, Nadja Schlüter Produktion: Jakob Arnu Zusätzliches Audiomaterial über dpa