Podcasts about kennen sie

  • 344PODCASTS
  • 747EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kennen sie

Show all podcasts related to kennen sie

Latest podcast episodes about kennen sie

Morgenimpuls
Gott sprengt den Rahmen!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 3:27


Kennen Sie das auch? Also, sagt man schonmal, wenn es sich im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten bewegt, dann ja. Oder die Frage, in welchem Rahmen das Fest stattfindet, wozu man eingeladen ist. Man will sich ja im Rahmen dessen bewegen und kleiden, wie es dort ungefähr geplant ist. Oder man stellt fest, das ist in der Familie, in der Firma, im Verein, so anders als es bisher war, das würde den Rahmen total sprengen. Warum also?Und dann feiern wir Ostern und wir feiern es fünfzig Tage lang, weil es sosehr anders ist, weil es sosehr den Rahmen sprengt, weil Gott nicht die geringste Lust hat, im Rahmen zu bleiben, sondern alles auseinander fliegen zu lassen, was bisher galt. Der Stein vor dem Grab setzte den Rahmen des Todes – tot ist nun mal tot und begraben ist begraben. Aber Gott sprengt den Rahmen, rollt den Stein weg und der Tote ist lebendig.Und er ist nicht nur lebendig für sich selbst – sondern auch für uns, seine geliebten Menschen. Petrus und Johannes sehen im Grab zusammengefaltete Tücher und kapieren nichts. Jesus sprengt also den Rahmen der bisherigen Gültigkeiten in den Religionen – und schickt Maria von Magdala, eine Frau, zu den Jüngern und sie wird die begeisterte Künderin der Auferstehung. Sich bei verschlossenen Türen zu treffen, wie beim kommenden Konklave, im inneren Zirkel, der scheinbar engsten Freunde, war nicht nur damals aus Angst vor Machtverlust üblich – aber Jesus sprengt den Rahmen und kommt durch verschlossene Türen. Wo steht eigentlich, dass Gott nicht auch heute den religiösen Rahmen sprengt, den Menschen seiner Kirche gegeben haben?Er lässt die Gesellschaft sich so entwickeln, dass auch die Kirchen die Frauen nicht mehr länger diskriminieren können. Und die Frauen verkünden den Auferstandenen mit Begeisterung. Er nimmt die Getauften, sein Gottesvolk ernst und gibt ihnen die Vollmacht, synodal miteinander unterwegs zu sein, damit seine Kirche nicht an der Ängstlichkeit der scheinbaren Führer oder Hirten oder Rechtgläubigen zugrunde geht. Ostern ist und bleibt das Fest Gottes, der alles aus dem Rahmen sprengen will, was ihn und seine Botschaft einengen will. Fragen wir nicht immer "warum", sondern "warum nicht?"!

Passage
Rache kennen sie nicht – 50 Jahre Kriegsende in Vietnam

Passage

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 54:20


Vor 50 Jahren endete der Vietnam-Krieg. Vergessen ist er nicht. Doch seit Mitte der 80er-Jahre hat sich das Land neu ausgerichtet. Vor allem wirtschaftlich hat es sich dem Westen geöffnet. Dennoch, so scheint es, steht das Land noch zu seinen sozialistischen Werten. Am 30. April 1975 marschieren nordvietnamesische Truppen in Saigon ein. Südvietnam kapituliert. Das geteilte Land wird wieder vereint, es ist das Ende des Vietnam-Kriegs. Ein Krieg, in dem die USA mehr als doppelt so viel Bomben abwarfen als im Zweiten Weltkrieg und zudem chemische Waffen einsetzten, z.B. Napalm und das hochgiftige Agent Orange. Inzwischen haben sich die Beziehungen zwischen den USA und Vietnam normalisiert. Fast alle Vietnamesen begrüssen diese Entwicklung: Rache scheint für sie ein Fremdwort.

Leben ist mehr
Rechtsanwalt prüft Auferstehung

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 4:02


Kennen Sie den laut dem Guinness-Buch der Rekorde erfolgreichsten Rechtsanwalt der Welt? Es handelt sich um Sir Lionel Luckhoo (1914–1997). Er war Politiker, Rechtsanwalt, Richter und Diplomat. Dabei arbeitete er auch als Botschafter für Britisch-Guayana in Deutschland. Seine juristische Tätigkeit übte er sowohl in Guayana als auch in England aus. Den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde verdankte er der Tatsache, dass er als Verteidiger bei 245 Mordanklagen in Folge einen Freispruch erreichte – teils erst in der Berufungsinstanz. Zweimal wurde ihm durch Königin Elizabeth ein Adelstitel verliehen.Welche Fähigkeiten benötigt ein Jurist, um so erfolgreich zu sein? Er muss analytisch denken können. Wenn der Staatsanwalt scheinbar stichfeste Beweise gegen seinen Mandanten vorlegt, muss er in der Lage sein, die Schwachstellen zu finden. Ein auf den ersten Blick schlüssiges Plädoyer gegen seinen Schützling muss er überzeugend widerlegen oder in Zweifel ziehen können. Er muss wissen, was zuverlässige und überzeugende Indizien für die Glaubwürdigkeit der Zeugen sind. Umgekehrt braucht er ein sicheres Gespür für Widersprüche und Ungereimtheiten in Zeugenaussagen.Lionel Luckhoo wuchs in einem nominell christlichen Elternhaus auf. Doch erst im Alter von 64 Jahren wurde er Christ aus Überzeugung. Bei einer Veranstaltung der Internationalen Vereinigung Christlicher Geschäftsleute hatte er ein tiefgreifendes Bekehrungserlebnis. Jahrelang hatte er sich der zentralen Frage des Christentums gewidmet: Ist Jesus Christus wirklich von den Toten auferstanden? Nach akribischen Forschungen kam er zu der Schlussfolgerung: »Ich sage unmissverständlich, dass die Beweise für die Auferstehung Jesu Christi so überwältigend sind, dass sie absolut keinen Raum für Zweifel lassen.«Gerrit AlbertsDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Eulen vor die Säue
#226 - Kennen Sie Tribbles?

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 47:32


Habt ihr Basti Graage schon mal weinen gehört? Diesen Baum von einem Manne? Der von zwei Göttern aus Stahl im Schlick der Nordsee gezeugt wurde? Der Mann, der selbst dann nicht weint, wenn ihm auf offener Straße zwei Beine gebrochen werden, weil er beim falschen Restaurant Dönerteller bestellt hat?! In der neuen Folge Eulensau ist es fast soweit. Denn Basti beschäftigt etwas so sehr dolle wie damals einst, als ihn Thomas Normal Cool angeblich nicht bei Florida TV einstellen wollte. Believe it und legt schon mal die Taschentücher bereit. Ansonsten werden folgende Themen noch heiß behandelt: MÜTTERBELEIDIGUNG TRAUMA BUMSEBUMSESAUFI-MANN HÖHENANGST KOSTÜMIERUNG ALTER EGO BESTOCHENER BUNDESPRÄSIDENT WULLE *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

Last Exit Andernach
#192: Kennen Sie Kunst

Last Exit Andernach

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 105:36


Arndt und Ekkard sind ehrliche, einfache Männer, die auch einen Sinn für das Schöne haben – eine frisch tapezierte Rauhfaser oder ein Dreimaster aus Streichhölzern wissen durchaus zu gefallen! Bei Kunst hört der Spaß aber auf: Die feinen Leute von der Uni nehmen wohl Drogen! | Made with AI. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Eigentor grüner Kapitalismus? Teslas Gigafabrik in Grünheide

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 83:29


Powernap - Funktioniert das wirklich? ; Eigentor grüner Kapitalismus? Teslas Gigafabrik in Grünheide ; Mähroboter - sicherer für Igel? ; Motorräder - Umweltschädlicher als Autos? ; Nach welchen Kriterien entscheiden Türsteher? ; Was tun, wenn mein Arzt mich nicht ernst nimmt? ; Warum ein freie Wissenschaft für unsere Zukunft so wichtig ist ; Wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen ; Kennen Sie das Blattöhrchen? ; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.

Tagessegen
Tagessegen - 3. April 2025

Tagessegen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 2:00


Das Volk Israel wird von Mose aus Ägypten herausgeführt, aber es wird ungeduldig. Gott soll schneller handeln! Kennen Sie das auch?

Das WDR 5 Tagesgespräch
Alt und abgeschrieben – Kennen Sie das?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 47:10


Mit 40 zu alt für einen Hauskredit? Mit 50 zu alt für einen beruflichen Neuanfang? Mit 60 zu alt für eine Fortbildung? Wurden Sie schon mal aufgrund Ihres Alters benachteiligt? Gast: Elke Schilling, Gründerin von Silbernetz e.V.; Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Toast Hawaii
Thelma Buabeng

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 53:38


Meinen heutigen Gast lerne ich heute erst kennen, auch wenn ich die Schauspielerin Thelma Buabeng schon in verschiedenen Rollen bewundern konnte und wir sogar einen gemeinsamen Freund haben: den ebenfalls großartigen Schauspieler Daniel Zillmann (der hier auch schon zu Gast war). Thelma nun wuchs in einer kleinen Stadt bei Bonn auf, mit einem Bruder und einer Schwester, aber zur Welt kam sie in Ghana, 1981, wo sie auch die ersten 4 Jahre ihres Lebens verbrachte. Nach dem Abitur lebte Thelma ein paar Jahre in Köln, studierte Medienmarketing und rutschte schließlich ins Film- und Fernsehbusiness, 2003 mit einer ersten Rolle in der „Lindenstraße“. Ihre Stationen und Projekte lesen sich abwechslungsreich und spannend: Volksbühne, Berliner Ensemble, Schauspielhaus Zürich, Hotel Adlon, Tatort, Berlin Alexanderplatz oder als „Die Polizistin“. Mit Thelma spreche ich über Fufu und Kochbananen, überhaupt über das Backen und Bananenbrot, aromatisierte Kaffeebohnen, das Duo Infernale „Sandwichmaker und Waffeleisen“, darüber, wie enttäuschend es sein kann, Pflaumenmus statt Marmelade im Krapfen vorzufinden und vom Stress, im Restaurant unter Zeitdruck das richtige Gericht zu bestellen. Kennen Sie? Na dann. Viel Spaß! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Enttäuscht: Gerade dann schenkt Gott dir Stabilität – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 23:57


Kennen Sie das auch? Kaum geraten wir in Schwierigkeiten, sind wir enttäuscht und wütend auf Gott und zweifeln an seiner Liebe. Anhand der Bibel macht Joyce deutlich, welche Reaktion in solchen Zeiten viel hilfreicher wäre und wie Gott Stabilität in unser Leben bringen kann. Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

Berlin und Janine | rbb 88.8
Janine und die Frischhaltefolie

Berlin und Janine | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 1:07


Kennen Sie das auch? Es ist einfach nicht möglich, würdevoll ein Stück Frischhaltefolie von der Rolle zu reißen!

Minutenweise
Minute 89 - Sie kennen Sie alle, Sie mögen sie alle!

Minutenweise

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 22:00


Nerd-Alarm: Wir sind Laura, Olli und Danny. Unser Podcast heißt „Minutenweise Kein Pardon“. Er funktioniert so: In jeder Episode analysieren wir genau eine Minute des Films "Kein Pardon". Ja, wir können den ganzen Film mitsprechen und am Ende werden es so 97 Folgen, denn der Film geht vom Vorspann bis zum Abspann 1 Stunde, 36 Minuten und 34 Sekunden lang. Wer noch nichts von "Kein Pardon" gehört hat: Es ist eine deutsche Komödie von 1993, mit Hape Kerkeling. Wir lieben ihn. Wenn du also noch tiefer in den Film eintauchen möchtest, hör rein! Feedback? Immer gerne. Kommentare@keinpardon-podcast.de

Tagessegen
Tagessegen - 9. März 2025

Tagessegen

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 2:00


Kennen Sie das auch, dass Sie im Glauben manchmal ganz durcheinander sind? Jesus macht dieselbe Erfahrung in der Wüste.

Tagessegen
Tagessegen - 1. März 2025

Tagessegen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 2:00


In einem Pfarrgemeinderat oder auch auf der Arbeit bringt ein junger Mensch frische Ideen ein – und wird schroff zurückgewiesen. Kennen Sie das?

Tagessegen
Tagessegen - 22. Februar 2025

Tagessegen

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 2:00


Kennen Sie das Fest „Kathedra Petri“? Das wird heute in der katholischen Kirche gefeiert

Verbrechen der Vergangenheit
Podcast-Empfehlung: Menschen, die Geschichte machten

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 4:26


Kennen Sie die Geschichte der amerikanischen Flugpionierin Amelia Earhart und das Rätsel ihres Verschwindens? Wissen Sie, was die mittelalterlichen Kreuzritter im Nahen Osten anrichteten? Wie es zur ersten Autofahrt der Geschichte kam - und wer am Steuer saß? Möchten Sie in das Leben legendärer Künstler und Wissenschaftler, Königinnen und Revolutionäre eintauchen? Der GEO Epoche-Podcast "Menschen, die Geschichte machten" berichtet in spannenden und aufwändig recherchierten Reportagen über kleine und große historische Momente - und die Männer und Frauen, die sie geprägt haben. 57 Folgen sind Sie bereits hörbar, jeden zweiten Dienstag gibt es eine neue Episode.Menschen, die Geschichte machten: Mit Verbrechen der Vergangenheit-Erzähler Peter Kaempfe und neuem Sound - jetzt überall, wo es Podcasts gibt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MWH Podcasts
Das Herz ausrichten

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025


Kennen Sie die Grabinschrift: „Er hatte ein gutes Herz. Aber nur gesundheitlich. Und zuletzt nicht einmal mehr das“? Wir lächeln darüber, doch was müsste ehrlicherweise auf unserem Grabstein stehen? Das ist schwer über sich selbst zu sagen. Das objektive Urteil steht eigentlich nur Gott zu. Ab und zu hat Gott allerdings etwas über das Herz eines Menschen gesagt. Ich will ein Beispiel nennen, das uns helfen kann.

Der Rest ist Geschichte
Baltische Staaten - Mit feindseligen Nachbarn kennen sie sich hier aus

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 44:00


Sollte Russland NATO-Territorium angreifen, dann am ehesten im Baltikum: Das ist die Sorge vieler Menschen in Estland, Lettland und Litauen. Ihre Angst vor russischer Aggression sitzt tief, auch weil sie lange um ihre Unabhängigkeit kämpfen mussten. Tran, Anh

Silicon Weekly
Bonusprogramme und Rabatt-Apps: Sammeln Sie Punkte?

Silicon Weekly

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 45:12


In dieser Episoden gehen wir gemeinsam in den Supermarkt. Wir alle haben dort an der Kasse schon Sätze gehört wie „Sammeln Sie Punkte?“ oder „Kennen Sie schon unsere Plus-App?“. Gerade gibt es bei Bonusprogrammen und Supermarkt-Apps einen kleinen Umbruch und wir schauen gemeinsam darauf, was eigentlich genau dahinter steckt und wieso solche Apps ein lukratives Geschäft für die Supermärkte sind.Links zur EpisodeVergleichsportal für Girokonten

Berlin und Janine | rbb 88.8
Janine und lach doch mal

Berlin und Janine | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 1:10


Kennen Sie das auch, wenn Ihnen jemand ein "Lach doch mal" aufzwingen will?

ihnen lach kennen sie comedy kabarett
SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird
#14 Challenge auf dem Schulhof | mit Clemens Beisel von Clemens hilft!

SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 29:46


[…] „Herr Becker, Maike ist in der Pause ohnmächtig geworden und ist jetzt im Sekretariat. Thilo ist bei ihr!” Total aufgeregt steht Malou am Anfang der dritten Stunde vor ihrem Klassenlehrer. Maike sei in der Pause auf den Hinterkopf gefallen, und außerdem habe sie gekrampft. […] Verschämt schaut Malou auf den Boden. Das kommt Herrn Becker komisch vor. Er fragt sie was los sei. Etwas ängstlich schaut sie auf und sagt: „Aber wir sind mit Schuld daran, Herr Becker. Kennen Sie die Blackout-Challenge auf TikTok?” […]    In dieser Folge geht es um Challenges auf Tik Tok. Zu Gast ist Clemens Beisel. Er ist Sozialpädagoge und seit 2013 als Clemens hilft! an Schulen unterwegs und unterstützt Heranwachsende und Eltern bei der Medienbildung. Wir setzen uns mit dem Thema Challenges auseinander und überlegen gemeinsam, wie man im Kontext Schule mit diesem Phänomen umgehen kann.   Instagram: @schoolcrime_podcast.de  Hier kann man bei TikTok die Nutzungszeiten der letzten drei Wochen ansehen: Eigenes Profil -> oben rechts auf drei Balken -> Einstellungen -> Bildschirmzeit  SchoolCrime-Homepage www.schoolcrime.de   Clemens hilft! https://clemenshilft.de/   Smarter Start ab 14 https://www.smarterstartab14.de/  Kindersicherung für TikTok (z.B. Begleiteter Modus) https://www.medien-kindersicher.de/social-media/kindersicherung-fuer-tiktok   Studie der Landesanstalt für Medien NRW: Challenge accepted: Welche Challenges sich auf TikTok verbreiten und wie Kinder und Jugendliche sie wahrnehmen https://www.medienanstalt-nrw.de/fileadmin/user_upload/Bericht_TikTokChallenges_LFMNRW.pdf   Challenges bei TikTok, Youtube & Co. https://www.klicksafe.de/challenges   klicksafe Unterrichtsmaterial: Challenges – Alles nur Spaß??? https://www.klicksafe.de/fileadmin/cms/download/Material/P%C3%A4d._Praxis/Challenges-Alles-nur-Spa%C3%9F_UE_21.pdf   WalkAway – Gehe deinen Weg zu dir selbst. Ein Übergangsritual für Jugendliche https://www.pubertaet.de/index.php/mein-kind/schule-ausbildung-werdegang/item/456-walk-away-uebergangsritual-fuer-jugendliche   Schau hin-Newsletter https://www.schau-hin.info/service/newsletter?referrer=overlayMenu    

Museum am Sofa
Rudolph

Museum am Sofa

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 7:10


Dasher, Dancer, Prancer … und? Kennen Sie die Namen der neun Rentiere des Weihnachtsmanns? Ein Name, der Ihnen vermutlich gleich in den Sinn kommt, ist Rudolph – Sie wissen schon, dieses rotnasige Rentier, welches mit seiner leuchtenden Nase allen voran das Gespann mit den vielen Geschenken sicher durch Schnee und Nebel manövriert. Schnallen Sie sich gut an, denn wir folgen heute der Geschichte des schnellen Tiers. Herzlich willkommen bei Museum am Sofa, dem Podcast des Salzburg Museum. Mein Name ist Josef Kirchner und wir begeben uns auch heute wieder gemeinsam in die Geschichte Salzburgs.

Karriere und Bewerbung
Arbeitsfrust überwinden: Tipps für mehr Motivation im Job für 2025

Karriere und Bewerbung

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 34:29


Kennen Sie das? Der Wecker klingelt montags und der erste Gedanke ist: 'Nicht schon wieder arbeiten!' In dieser Episode spreche ich mit Dr. Ingo Hamm, Wirtschaftspsychologe, Professor und ehemaliger McKinsey-Berater, darüber, wie wir wieder echte Freude an der Arbeit finden können. Eine aktuelle Studie zeigt: 81% der Vollzeitbeschäftigten wünschen sich eine 4-Tage-Woche. Doch liegt die Lösung wirklich in weniger Arbeit? Wir diskutieren: Warum Arbeit heute ein Imageproblem hat Wie Sie Ihre persönlichen Stärken besser erkennen und nutzen Praktische Tipps für mehr Bewegung und sozialen Austausch im Arbeitsalltag Die Bedeutung kontinuierlicher Weiterentwicklung Konkrete Kommunikationsstrategien für Mitarbeiter und Führungskräfte Dr. Ingo Hamm und ich teilen wertvolle Einblicke aus unserer langjährigen Erfahrung und zeigen, wie der Weg von Arbeitsfrust zu echter Arbeitslust gelingen kann. Eine Episode voller praktischer Tipps für alle, die montags wieder mit Freude aufstehen möchten.

Ins Gespräch kommen
#213 Mal nichts erwarten

Ins Gespräch kommen

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 20:36


Kennen Sie das? Sie rufen ohne bestimmte Absicht einen Kunden oder Interessenten an, oder ein Netzwerk Partner, um sich zu erkundigen, wie sein Business läuft oder zu fragen, wie's ihm geht. Und am Ende bekommen Sie direkt eine Anfrage? Renate Witt-Frey passiert das öfter gerade wenn sie sorglos und ohne Absicht an ein Gespräch herangeht, entstehen, oft Gelegenheiten und Chancen. Das klingt doch spannend? Genau darum geht es in dieser Episode von „Ins Gespräch kommen“ mit unserer erfahrenen Telefonexpertin Renate Witt-Frey. Was absichtlose Gespräche, meint, Gespräche ohne Verkaufsabsicht, manchmal am Ende für Ergebnisse haben. Am Ende ist vor allem das individuelle Üben und Ausprobieren im 1-2-1 Training mit Renate Witt-Frey der Erfolgsfaktor Nummer Eins, auch für die Leichtigkeit am Telefon, im Zoom Call und auch im persönlichen Gespräch. Es geht einfach um Optimierung der Verkaufskommunikation. Oft gibt es konkrete Ergebnisse bereits nach der ersten Trainingseinheit, sowohl bei Akquise und Kundenbindung als auch beim Nachfassen von Angeboten, um sie zu Aufträgen umzuwandeln. Beim Üben erleben Sie die Wirkung dessen, was Sie sagen, vor allem, wenn Renate Witt-Frey mit Ihnen die Rollen tauscht. Sie sind dann mal in der Rolle des Angerufenen. Beispiele und “Trockenübungen” dazu hören Sie in diversen vorherigen Episoden dieses Podcasts. Info: Was sagen die Kunden von Connextions? Sie möchten alles jederzeit nachlesen und vertiefen, dazu schneller, deutlich erfolgreicher werden und sich im Training voll aufs Ausprobieren konzentrieren? Sie wünschen sich jetzt gleich erste Schritte in Richtung Sicherheit und Leichtigkeit? Dann holen Sie sich jetzt direkt den Online-Kurs. Was ist wichtig vor, während und nach dem Gespräch? (Mehr Infos und Bestellung hier: https://erfolgreich-telefonieren.produkt-empfehlungen.eu/online-kurs/ "‌"). Und: Das kostenlose E-Book mit 3 Basistips und mehr infos gibt es hier: Erfolgreich Telefonieren - Mehr Leichtigkeit & Erfolg bei der Telefonakquise: Der Schlüsssel zum Erfolg Das Gute an einem Nein Dranbleiben Das kostenlose Webinar gibt es hier: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYlcO6gqjIjGtS5OcPrhTlS0uQTSUWXMR78 Zur Zeit jeden Montag um 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr drei ganz konkrete Tipps und die Möglichkeit Fragen zu stellen. Am Ende gibt es ein persönliches Geschenk. Damit Sie selbst merken, wie sich das Üben anfühlt und welche positive Wirkung es entfaltet, gibt es für Sie die Möglichkeit für ein persönliches Mini Training von 10 Minuten zum Kennenlernen und Einstieg. Für Sie kostenfrei. Sie bekommen eine Antwort auf die wichtigste Frage oder eine kleine Übung. Wenn sie das möchten, schicken Sie eine E-Mail an Podcast@connextions.de mit ihren wichtigsten drei Fragen oder Herausforderungen, in dem kurzen Schnuppertraining wird eine dieser Fragen beantwortet oder wir machen eine kleine Übung. Danach haben Sie auf jeden Fall schon mal mehr Schwung und fangen an zu telefonieren.

Leben ist mehr
»Wir bleiben zusammen ...

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 3:40


... bis der TÜV uns scheidet.« Kennen Sie diesen Autoaufkleber? Die zugrundeliegende Formulierung ist an die kirchliche Trauung angelehnt, bei der traditionell zum Brautpaar gesagt wird: »... bis dass der Tod euch scheidet.« Das soll zum Ausdruck bringen, dass die Ehe von Mann und Frau (nach der Bibel) nur durch den Tod aufgelöst werden kann. – Wir Menschen haben eine tiefe Sehnsucht nach Dingen, die Bestand haben und uns Halt geben. Mancher sucht das vielleicht bei seinem Auto, wie jener Aufkleber andeutet – oder in sonstigen materiellen Besitztümern, die letztlich nicht ewig halten. Andere wiederum setzen auf zwischenmenschliche Beziehungen; und zugegebenermaßen ist besonders die Ehe ein gottgegebener Segen, der unserem Leben tiefe Erfüllung schenken kann. Aber selbst dieses innigste Verhältnis zwischen zwei Menschen findet mit dem Tod ein Ende.Doch es gibt eine Beziehung, die sogar den Tod überdauert und buchstäblich für immer und ewig Halt gibt: eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus. Denn er kennt die, die zu ihm gehören, und hält sie fest in seiner Hand – wie es der Tagesvers sagt. Wer in einem innigen Verhältnis zu dem Sohn Gottes steht, ist also untrennbar verbunden mit ihm. Oder anders gesagt: Das Schaf ist ganz nah bei seinem Hirten, der auf es aufpasst und es beschützt.Wie kommt man zu so einer Beziehung mit Jesus? Es ist nur ein kleiner Schritt nötig, doch ganz leicht ist er nicht: Man muss sich ihm vorbehaltlos anvertrauen und schonungslos ehrlich zu ihm sein. Dabei ist es entscheidend, dass man alle Schuld, die man im Leben angesammelt hat, vor ihm ausschüttet und ihn um Vergebung bittet. Dieser Schritt ist der Aufbruch in eine beispiellos beglückende Beziehung, die noch dazu nie endet.Martin ReitzDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Tagessegen
Tagessegen - 27. November 2024

Tagessegen

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 2:00


Kennen Sie den Satz von Martin Luther: „Hier steh ich nun, ich kann nicht anders“?

Tagessegen
Tagessegen - 18. November 2024

Tagessegen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 2:00


Kennen Sie das Jesusgebet? Es geht auf die heutige Bibelstelle zurück.

Tagessegen
Tagessegen - 4. November 2024

Tagessegen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 2:00


Kennen Sie das Sprichwort: „Wer noch nie betrogen worden ist, hat noch nie etwas Gutes getan“? Daran muss Bruder Paulus bei der heutigen Bibelstelle denken.

Tagessegen
Tagessegen - 3. November 2024

Tagessegen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 2:00


Kennen Sie das berühmte „Schma Israel“? Das hängt in jedem jüdischen Haushalt in einer sogenannten Mesusa an der Tür.

Elbvertiefung
Der Elfjährige, der in Hunderte Wohnungen einstieg und verschwand

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 24:41


Wie geht man mit einem Jungen um, dem niemand je beigebracht hat, was richtig ist und was falsch? Um diese Frage kreist die neue Folge des Hamburg-Podcasts „Elbvertiefung“. Die Rede ist von Amir S., der unter ungeklärten Umständen in Marokko aufwuchs und monatelang die Menschen in Hamburg in Atem hielt: weil er in der Stadt einen Einbruch nach dem anderen verübte, meist allein; weil er zu jung ist, um strafmündig zu sein – und weil er aus der Jugendhilfe-Einrichtung, in die ihn die Polizei brachte, immer wieder türmte. Meist nur, um neue Einbrüche zu verüben. Welche Möglichkeiten hat die Polizei in einem solchen Fall? Wie reagierten die Betroffenen, deren Wohnungen von Amir S. ausgeraubt worden sind? Aus welchen Motiven könnte der Junge gehandelt haben? Kann man Kindern wie ihm wirksam helfen, und wenn ja, wie? Und woran liegt es, dass die Behörden und Hilfssysteme in Hamburg in diesem Fall derart überfordert wirken? Darüber spricht Florian Zinnecker, Leiter des Hamburg-Ressorts und Host dieses Podcasts, mit Christoph Heinemann, der den Fall von Amir S. über Monate hin recherchiert hat. Und sie diskutieren auch, mit welchen Maßnahmen man sich vor Einbrüchen schützen kann. Der Podcast „Elbvertiefung“ erscheint immer samstags, jede Folge – abwechselnd moderiert von den beiden Hamburg-Ressortleitern Maria Rossbauer und Florian Zinnecker – konzentriert sich auf ein Thema, das die Menschen in Hamburg gerade besonders bewegt. Kennen Sie schon unseren Hamburg-Newsletter? Unter zeit.de/elbvertiefung können Sie ihn kostenlos abonnieren. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Elbvertiefung
Bücher, Bücher, Bücher! Neues aus der Hamburger Literaturszene

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 26:28


Auch wenn die Buchmesse in Frankfurt stattfindet, widmen wir uns in der neuesten Folge des Hamburg-Podcasts „Elbvertiefung“ dem Thema Literatur. Denn zuletzt gab es in der Hamburger Szene eine ganze Menge Neuigkeiten. Da wäre etwa der Wechsel an der Spitze des Literaturhauses: Der langjährige Leiter Rainer Moritz geht im Frühjahr in Rente, vor wenigen Tagen wurde verkündet, wer ihm nachfolgen wird. Im Podcast sprechen ZEIT:Hamburg-Ressortleiter Florian Zinnecker und Oskar Piegsa darüber, was diese Entscheidung für die Zukunft des etablierten Hauses bedeutet. Auch das Harbour Front Literaturfestival verkündete vor Kurzem eine Spitzenpersonalie – verbunden mit der Nachricht, dass die Zukunft des Festivals vorerst gesichert sei. Ist das so? Was genau war der Grund, dass das Festival in diesem Jahr aussetzte? Und welche Erwartungen verknüpfen sich mit der neuen Leitung? Auch über diese Punkte diskutieren Florian Zinnecker und Oskar Piegsa im Podcast. Und über eine weitere Frage, die beim Thema Literatur fast noch spannender ist: Welche Bücher von Hamburger Autorinnen und Autoren lohnen sich zurzeit besonders? Der ZEIT-Podcast „Elbvertiefung“ erscheint immer samstags. Im Wechsel sprechen Florian Zinnecker und Maria Rossbauer, beide Leiter des Hamburg-Ressorts der ZEIT, mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Team über eine Frage, die die Menschen in der Stadt gerade besonders bewegt – prägnant, persönlich und nie länger als eine knappe halbe Stunde. Kennen Sie schon unseren Hamburg-Newsletter? Unter zeit.de/elbvertiefung können Sie ihn kostenlos abonnieren. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Behüte dein Herz (2) – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 25:45


Kennen Sie die Ursachen für Ihre Probleme? Erfahren Sie in der heutigen Sendung, wie Sie Ursachen erkennen, beseitigen und Ihr Herz bewahren können.

Das Gesundheitsmagazin
Leben mit ALS – und weitere Themen

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 22:11


Sonnenhut: Wann wirkt die Heilpflanze wirklich? / Biene oder Wespe? - Kennen Sie den Unterschied? / Ringen um Autonomie: Leben mit ALS. / Suizidpräventionstag: Damit es nicht soweit kommt! Gespräch mit Dr. Ulrike Wegner Psychiaterin und Psychotherapeutin, Geschäftsführerin des Vorstands Verein ARCHE e.V.

Schnabelweid
Sommerserie Dialäktatlas – Folge 5: Mensch & Körper

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 55:15


Wie haben sich unsere Dialekte in den letzten Jahrzehnten verändert? Nimmt die Dialektvielfalt wirklich ab? Was hat sich neu entwickelt? Antworten auf diese Fragen gibt es in unserer Sommerserie zum neuen «Dialäktlas». Heutiger Fokus: Mensch und Körper. Schweizerdeutsch wurde neu vermessen: Ein Forschungsteam der Universität Bern um Linguist Prof. Adrian Leemann hat in den letzten Jahren etwa 1000 Personen aus 125 Orten in der ganzen Deutschschweiz ausführlich zu ihrem Dialekt befragt – jeweils zwei bis drei Stunden lang. Es ist die wohl umfassendste Untersuchung des Schweizerdeutschen seit dem «Sprachatlas der deutschen Schweiz», der auf Befragungen aus den 1940/50er-Jahren basiert. Dialäktatlas zeigt Schweizerdeutsch von heute Aus den Antworten der Befragungen des Teams von Adrian Leemann ist der «Dialäktlas» entstanden - mit vielen Dialektkarten, auf denen ersichtlich ist, wo man heute wie sagt. Dazu sind zum Vergleich auch die jeweiligen Karten aus dem «Sprachatlas der deutschen Schweiz» abgebildet. Ab Ende Jahr wird der «Dialäktlas» zu kaufen sein. SRF hat bereits Einblick in die Karten und Texte erhalten. Während fünf Wochen präsentiert die Mundartredaktion in diesem Sommer die spannendsten Erkenntnisse. Mensch & Körper Sagen Sie eher «Chind» oder «Khind»? Kennen Sie den Ausdruck «Laubfläcke» noch, oder sind das für Sie «Summersprosse»? Was die Antworten auf diese Fragen über Ihre Zugehörigkeit zu Altersgruppen und Dialektregionen verraten können, dem gehen wir in dieser Sendung unter anderem nach.  Ausserdem geht es um Veränderungen an unseren Bezeichnungen für Geschwister, Kleinkinder und für den Schluckauf.

SBS German - SBS Deutsch
Working in Australia: How to find a job? - Arbeiten in Australien: Wie finde ich einen Job?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 19:24


Does this sound familiar: you have fulfilled your dream of living in Australia and all your now need is work. Without work experience in the country, this can be difficult. We talk to career advisor Melita Long and ask her for helpful tips. - Kennen Sie das auch? Sie haben sich den Traum vom Leben in Australien verwirklicht und alles was ihnen jetzt noch zum Glück fehlt, ist eine Arbeit. Ohne Arbeitserfahrung im Land kann das aber schwierig werden. Darüber sprechen wir mit der Karriereberaterin Melita Long und bekommen dabei viele hilfreiche Tipps.

MWH Podcasts
Kennen Sie das „Tote-Hund-Syndrom“?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024


Wenn wir bestimmte Namen hören, verbinden wir in unseren Gedanken manchmal damit ganz schnell Ereignisse oder Charaktereigenschaften. Was fällt dir z. B. bei diesen Namen ein: Thomas: Wahrscheinlich denkst du so wie ich, sofort an den Zweifler. An den Jünger, der nicht glauben konnte, dass Jesus Christus tatsächlich auferstanden war. Woran denkst du bei dem Namen Judas?

LANZ & PRECHT
Ausgabe 147 (Wieviel EU steckt in unserem Alltag?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 50:58


Kennen Sie das? Plastikdeckel lassen sich nicht mehr von ihren Flaschen lösen. Markus Lanz ist davon genervt. Dass Deckel und Flasche jetzt eine „Art katholische Ehe“ (Richard David Precht) eingehen, liegt an einer EU-Richtlinie. Sie verursacht Flecken auf Hosenbeinen, aber sie dient dem Umweltschutz. In dieser Folge sprechen Markus Lanz und Richard David Precht darüber, wieviel EU in unserem Alltag steckt und ob es stimmt, dass die meisten Vorgaben für Gesetze aus Brüssel kommen. Sie beleuchten Unsinniges - wie Vorgaben für Neapolitanische Pizza - hinter dem aber viel Sinnhaftes steckt: nämlich ein vereintes und friedliches Europa.

SBS German - SBS Deutsch
Do you know the Echidnapus? - Kennen Sie schon den Echidnapus?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 6:32


Today, the Australian animal world is best known for its marsupials. The cloacal animals - the platypus and the echidna - are often overshadowed. However, fossil finds now show that these animals probably played a much more prominent role 100 million years ago and were better equipped to do so. - Die australische Tierwelt ist heute vor allem für ihre Beuteltiere bekannt. Die Kloakentiere – das Schnabeltier und der Schnabel- oder Ameisenigel – stehen dabei häufig im Schatten. Fossilienfunde zeigen nun jedoch, dass die Tiere vor 100 Millionen Jahren vermutlich eine deutlich prominentere Rolle hatten und dafür auch besser ausgerüstet waren.

Kultur – detektor.fm
Mayor of Kingstown, Kennen Sie Kafka?, Die großen Crashs

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 5:14


Bei Paramount+ schlüpft Jeremy Renner zum dritten Mal in die Rolle des „Mayor of Kingstown“. Arte stellt uns am 100. Todestag des berühmten Schriftstellers die Frage: „Kennen Sie Kafka?“, und in der ZDF-Mediathek dreht sich alles um „Die großen Crashs“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-mayor-of-kingstown-kennen-sie-kafka-die-grossen-crashs

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Mayor of Kingstown, Kennen Sie Kafka?, Die großen Crashs

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 5:14


Bei Paramount+ schlüpft Jeremy Renner zum dritten Mal in die Rolle des „Mayor of Kingstown“. Arte stellt uns am 100. Todestag des berühmten Schriftstellers die Frage: „Kennen Sie Kafka?“, und in der ZDF-Mediathek dreht sich alles um „Die großen Crashs“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-mayor-of-kingstown-kennen-sie-kafka-die-grossen-crashs

Das WDR 5 Tagesgespräch
01. Mai – Brauchen wir Bräuche?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 45:40


Tanz in den Mai, Wahl der Maikönigin, die geschmückte Birke vorm Fenster. Am 01. Mai pflegen wir Bräuche. Manch einer wundert sich, viele machen mit. Wie stehen Sie dazu? Kennen Sie die Bräuche, leben Sie die Bräuche? Kommt Ihnen das merkwürdig vor? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

MWH Podcasts
Der rapide Verfall der Christenheit

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 14:58


Gewiss stimmen Sie mir zu, wenn ich behaupte, dass der Mensch Liebe benötigt, um glücklich zu sein. Jeder Mensch braucht Zuwendung, Anerkennung, Bestätigung. Er braucht Hilfe und Zuwendung von anderen, die es gut mit ihm meinen und in deren Augen er wertvoll ist. Kennen Sie das aus Ihrem Leben? Haben Sie jemanden, dem Sie sich anvertrauen können? Haben Sie jemanden, von dem Sie sagen können: Ja, von ihm oder von ihr bin ich wirklich geliebt.

Ratgeber
Hochstapler-Syndrom: Sind Sie auch betroffen?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 5:18


Kennen Sie das? Sie waren erfolgreich und schon tun Sie Ihren Erfolg ab: Das zwar bloss Zufall. Haben Sie sogar Angst, dass man Sie als Hochstapler entlarven könnte, dann leiden Sie unter Umständen am Hochstapler-Syndrom (Impostor-Syndrom). Keine Angst: Es handelt sich nicht um eine Diagnose. «Es geht um Selbstzweifel und alte Glaubenssätze, die wir tief in unserem Inneren mit uns herumtragen,» sagt Sandra Figlioli-Hofstetter. Sie ist Psychologin und Psychotherapeutin.  Es ist gar nicht so einfach, diesen inneren Zweifeln Herr zu werden. Helfen kann - wie immer - ein Profi. Aber auch ein Dankbarkeitstagebuch. Jeden Abend schreibt man da drei Punkte rein, die man tagsüber gut gemacht hat. So kann man an seinem Selbstwert arbeiten. 

Gedanken zum Tag
Schwestern

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 1:37


Kennen Sie die beiden Schwestern Martha und Marie? Die beiden wohnen zusammen, sie mögen sich eigentlich sehr gerne und ergänzen sich gut: Die eine super strukturiert, vielfach belastbar, managt den Tag, hat gute Ideen und behält einen klaren Kopf. Hannah von Schroeders / unveröffentlichter Text

Toast Hawaii
Aline Abboud

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 57:24


Vielleicht steht ja in Ihrem Küchenschrank ein Gloria Handrührgerät. Oder Multiboy, der Lebensmittelzerkleinerer. Diese und andere DDR-Haushaltsgeräte haben die DDR an sich schon überlebt und halten bis in alle Ewigkeit, manchmal kann man sie auf Flohmärkten erstehen, second hand, wer Glück hat, first hand, von den Eltern oder Großeltern. Die Moderatorin und Journalistin Aline Abboud, mein heutiger Gast, hatte dieses Glück. Sie selbst kam 1988, also sehr kurz vorm Mauerfall, in Ost-Berlin zur Welt, die Mutter Ost-Berlinerin, der Vater aus dem Libanon. AΩ studierte in Leipzig, machte ein Volontariat beim Bundestag und landete schließlich über ein Casting vor der Kamera. Als Moderatorin kennt man sie heute aus dem Moma, von Funk, der Tagesschau oder aus den Tagesthemen. Und früher, als Kind? Ihre Sommerferien rochen nach Hummus, labberigen Pommes und Meerwasser. Wir sprechen über Seeigel und Wasserkefir, leckere Quarkkeulchen und Diesel. Diesel? Ja. Kennen Sie nicht? Gut so. Das ist Cola mit Bier. Lassen Sie bitte die Hände davon. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Gedanken zum Tag
Aschenkreuze

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 1:40


Kennen Sie den Ausdruck: Asche auf mein Haupt? Manche Menschen verwenden ihn, wenn sie den Geburtstag eines Freundes oder den Hochzeitstag vergessen haben. Bereits die Bibel kennt den Brauch, sich zum Zeichen der Reue Asche auf den Kopf zu streuen. Max Kronawitter / unveröffentlichter Text

radio klassik Stephansdom
Kennen Sie den Exodus-Blues?

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 24:51


Die Menschen in der Bibel haben doch sicher Lieder gesungen auf ihren Reisen ins Gelobte Land, durch die Wüste oder nach Ninive! Davon ist die bibelfeste Kabarettistin Elisabeth Birbaum überzeugt. In ihrem musikalischen Bibelkabarett bringt sie „wiederentdeckte Originalversionen“ von Liedern, die heute besser bekannt sind als „Ich hab noch einen Koffer in Berlin“ oder „Junge, komm bald wieder“. Auch Reinhard Meys „Über den Wolken“ soll ursprünglich vom Propheten Ezechiel im Exil in Babylon gesungen worden sein… Begleitet wird Elisabeth Birnbaum von Thomas Vogler am Akordeon und auf der Gitarre. radio klassik bringt einen Mitschnitt von der Langen Nacht der Kirchen, am 10. Juni 2022, aus dem Österreichischen Katholischen Bibelwerk. Montag, 27. Juni 2022, 17:30-17:55 Uhr.Eine „Achtung Bibel!“–Spezialsendung Sendung, gestaltet von Stefanie Jeller

MWH Podcasts
Ach, ich kann nicht klagen

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024


Kennen Sie das auch? Sie fragen einen Bekannten nach seinem Ergehen. Und er antwortet: „Ich kann nicht klagen.“ Oft habe ich gedacht oder auch gesagt: „Würdest du es denn gerne?“ „Ich kann nicht klagen“ heißt doch: „Es geht mir nicht gut – aber es geht mir auch nicht schlecht.“ Und klagen kann – ja will ich nicht. Das scheint auf den ersten Blick lobenswert. Doch ist es das?

Toast Hawaii
Anja Reschke

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 52:05


Das muss man erstmal hinkriegen: mein heutiger Gast moderiert und publiziert schon seit mehr als 20 Jahren Journalismus vom Feinsten, klar, unverschnörkelt und dennoch unterhaltsam, was wahrlich nicht selbstverständlich ist und wovon man sich in Formaten wie „Panorama“ oder „Reschke Fernsehen“ überzeugen kann. Zahlreiche Auszeichnungen hat die 1972 in München geborene Anja Reschke schon bekommen. Es gibt nur ein einziges Haar in der Suppe: viel zu selten hat Anja die Gelegenheit, einfach mal Quatsch zu machen, lustig zu sein - sie hat nämlich einen wunderbaren Humor. Und hätte ich sie nicht vorher schon gemocht, dann hätte sich dieses Gefühl für sie sofort innerhalb der ersten Gesprächsminuten eingestellt, denn mit kaum jemandem lässt es sich so schön über das Innenleben einer Geschirrspülmaschine sprechen. Wie im richtigen Leben geht es natürlich noch um so viel mehr, um Dunstabzugshauben und Fleischpflanzerl, Hausmannskost und Beauty-Produkte beispielsweise. Und um Wiener Kalk. Kennen Sie nicht? Das ändert sich gleich. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Selbstgleichschaltung auf allen Kanälen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 7:02


Kennen Sie das? Sie schalten im Auto das Radio ein, haben keine Lust auf den üblichen Dudelpop und schalten die sogenannten Infosender durch. Auf Deutschlandfunk „debattieren“ hauseigene Journalisten mit mir namentlich nicht bekannten Gästen aus der Welt der Thinktanks und der Wissenschaft; wobei heute ja nicht mehr immer klar ist, wo das Eine aufhört undWeiterlesen