Podcasts about winterzeit

  • 398PODCASTS
  • 506EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about winterzeit

Latest podcast episodes about winterzeit

ENERGIE UPDATE – der Podcast mit Dr. Ludwig Möhring
#51: Geothermie im Aufwind: Was bringt das neue Beschleunigungsgesetz (nicht)?

ENERGIE UPDATE – der Podcast mit Dr. Ludwig Möhring

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 28:54


Die Bundesregierung will den Ausbau der Tiefengeothermie voranbringen – mit dem neuen Geothermie-Beschleunigungsgesetz. Doch was bedeutet das konkret für den Wärmemarkt? Platzt damit wirklich der Knoten oder stehen noch große Hürden im Weg? In dieser Folge sprechen wir darüber, • warum die Tiefengeothermie so wichtig für die Wärmewende ist, • woran ein beschleunigter Hochlauf noch hakt, • warum eine professionelle Herangehensweise, die sich die tiefen Erfahrungen der Öl- und Gasindustrie zunutze macht, das ganz große MUSS für Projektentwicklung und -umsetzung sind. • warum die daraus resultierenden Anforderungen sich in den Randbedingungen für Fündigkeitsversicherung und Förderrichtlinien wiederfinden müssen • und, bislang zu wenig beachtet, welchen besonderen Systemnutzen die Tiefengeothermie für das integrierte Energiesystem bietet: sie reduziert den Bedarf an Stromleistung in der kritischen Winterzeit. Erfahren Sie, welche Chancen das Beschleunigungsgesetz eröffnet – und wo noch Handlungsbedarf bleibt, damit die Geothermie ihren Durchbruch im Wärmemarkt schafft. Im neuen ENERGIE UPDATE mit Dr. Ludwig Möhring.

#heiseshow (HD-Video)
Frankreichs Social-Kill-Switch, COBOL-Ablösung, Sommerzeit | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Schnellabschaltung: Frankreichs darf soziale Netzwerke sperren – Frankreichs Regierung hat ohne ein neues Gesetz die Befugnis erhalten, soziale Netzwerke zu sperren. Was bedeutet diese Entwicklung für die Meinungsfreiheit im Internet? Welche Kriterien gelten für eine solche Sperre? Und könnte ein ähnliches Modell auch in anderen EU-Ländern Schule machen? - Ablösung: Kann der Schnellausstieg der USA aus COBOL gelingen? – Die US-Sozialkasse soll offenbar ihre COBOL-Systeme innerhalb weniger Monate durch moderne Software ersetzen. Warum ist ein so schneller Ausstieg aus der Altsprache problematisch? Welche Risiken birgt das DOGE-Projekt für die Sozialversicherung? Und was können andere Behörden und Unternehmen von diesem Vorhaben lernen? - Zeit für eine Umstellung: Warum gibt es die Sommerzeit noch? – Obwohl die EU-Kommission die Abschaffung der Zeitumstellung bereits beschlossen hat, stellt Europa weiterhin die Uhren um. Was verhindert die eigentlich beschlossene Abschaffung? Welche Rolle spielt die mitteleuropäische Zeitzone dabei? Und welche Auswirkungen hätte eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit auf unseren Alltag? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
Frankreichs Social-Kill-Switch, COBOL-Ablösung, Sommerzeit | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 73:24


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Schnellabschaltung: Frankreichs darf soziale Netzwerke sperren – Frankreichs Regierung hat ohne ein neues Gesetz die Befugnis erhalten, soziale Netzwerke zu sperren. Was bedeutet diese Entwicklung für die Meinungsfreiheit im Internet? Welche Kriterien gelten für eine solche Sperre? Und könnte ein ähnliches Modell auch in anderen EU-Ländern Schule machen? - Ablösung: Kann der Schnellausstieg der USA aus COBOL gelingen? – Die US-Sozialkasse soll offenbar ihre COBOL-Systeme innerhalb weniger Monate durch moderne Software ersetzen. Warum ist ein so schneller Ausstieg aus der Altsprache problematisch? Welche Risiken birgt das DOGE-Projekt für die Sozialversicherung? Und was können andere Behörden und Unternehmen von diesem Vorhaben lernen? - Zeit für eine Umstellung: Warum gibt es die Sommerzeit noch? – Obwohl die EU-Kommission die Abschaffung der Zeitumstellung bereits beschlossen hat, stellt Europa weiterhin die Uhren um. Was verhindert die eigentlich beschlossene Abschaffung? Welche Rolle spielt die mitteleuropäische Zeitzone dabei? Und welche Auswirkungen hätte eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit auf unseren Alltag? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
Frankreichs Social-Kill-Switch, COBOL-Ablösung, Sommerzeit | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Schnellabschaltung: Frankreichs darf soziale Netzwerke sperren – Frankreichs Regierung hat ohne ein neues Gesetz die Befugnis erhalten, soziale Netzwerke zu sperren. Was bedeutet diese Entwicklung für die Meinungsfreiheit im Internet? Welche Kriterien gelten für eine solche Sperre? Und könnte ein ähnliches Modell auch in anderen EU-Ländern Schule machen? - Ablösung: Kann der Schnellausstieg der USA aus COBOL gelingen? – Die US-Sozialkasse soll offenbar ihre COBOL-Systeme innerhalb weniger Monate durch moderne Software ersetzen. Warum ist ein so schneller Ausstieg aus der Altsprache problematisch? Welche Risiken birgt das DOGE-Projekt für die Sozialversicherung? Und was können andere Behörden und Unternehmen von diesem Vorhaben lernen? - Zeit für eine Umstellung: Warum gibt es die Sommerzeit noch? – Obwohl die EU-Kommission die Abschaffung der Zeitumstellung bereits beschlossen hat, stellt Europa weiterhin die Uhren um. Was verhindert die eigentlich beschlossene Abschaffung? Welche Rolle spielt die mitteleuropäische Zeitzone dabei? Und welche Auswirkungen hätte eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit auf unseren Alltag? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

SWR3 Topthema
Stressfaktor Zeitumstellung

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 2:47


Zwei Mal im Jahr wird die Uhr umgestellt, auf Sommer-oder Winterzeit. Und mindestens genauso oft wird drüber diskutiert, über diese Zeitumstellung. Vor der Umstellung am Wochenende gibt es jetzt einen ganz neuen Vorschlag aus Spanien – und der reiht sich ein in die lange Liste von Alternativen zur Zeitumstellung. Stressfaktor Zeitumstellung - das ist das SWR3 Topthema mit Bertram Quadt.

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Zeitumstellung: Den Mini-Jetlag austricksen

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 75:41


Durch die plötzliche Verschiebung um eine Stunde gerät unser biologischer Rhythmus mehr aus dem Takt als uns lieb ist, was sich auf Schlaf, Hormone und Energielevel auswirkt.  Die innere Uhr braucht Zeit zur Anpassung. Wir können ihr bereits im Vorfeld helfen: Ab sofort jeden Abend 10–15 Minuten früher ins Bett gehen kann nachweislich helfen.Stoffwechsel und Hormonproduktion bleiben erstmal auf „Winterzeit“ stehen. Das "Müde-Hormon" Melatonin wird morgens immer noch reichlich ausgeschüttet. Die normale und wichtige Tiefschlaf-Phase der Regeneration blieb vielleicht aus. Wir verpassen womöglich das "Spülen" des Gehirns, wie wichtige neue Erkenntnisse um das Glymphatische System erbrachten. Im Mini-Jetlag zu sein, also eine Stunde weniger am Tag zu haben, beeinflusst auch unser Cortisol – das Stresshormon, das uns wach macht, es wird zu spät ausgeschüttet, ein Grund mehr für die lästige bis gefährliche Morgenmüdigkeit (beim zu frühen Autofahren).Wir berichten über unsere eigenen "Tricks" mit Melatonin als Mikronährstoff, und wie hoch bioverfügbares Magnesium und Sauerkirschen uns beim Abschalten helfen. Linalylacetat in einigen ätherischen Ölen hilft unserem "Seelenmantel", die GABA-Rezeptoren, aufrecht zu erhalten. Dafür haben wir die fein abgestimmte Mischung 'Erholung' an Mikronährstoffen im Shop.------------------------Es sind noch einige Plätze frei in unserem vielleicht wichtigsten Live-Online-Seminar (ohne Aufzeichnung, mit Gelegenheit zum Fragen stellen) Mit Aromatherapie – Bestrahlung, Chemo, OP besser bewältigen und die Seele streicheln am 8. + 9.4.2025 (mit vorab versandten Duftpäckchen)Unser Onkologie-Ratgeber------------------------Für die Extra-Tipps hilfreich:Bunte Roll-ons und RiechstifteBaldrian 10 %Baldrian NepalNardeZypresseWacholder SüdtirolRosmarin Ct. Cineol (stark bei 'Kopfnebel')Rosmarin Ct. Verbenon (mild, nett zur Leber)Rosmarinhydrolat der 'Espresso der Aromatherapie'Bergamotte Primavera und von D. KaradarBergmotte Petit GrainZitroneBei Frühjahrsmüdigkeit – sei gut zu deiner Leber, neu im Shop: Bitterspray Bitterpulver BitterteeMelisse & Lavendel-TeeInfos zum Mythos Zitronenöl (wer findet Elianes Versprecher?!)In Podcast-Folge 126 „Guter Schlaf beginnt am Morgen“ erklärt unser sympathischer Gast Dr. med. Wolfgang Brysch Wichtiges rund um den Schlaf.Fachartikel über Linalyacetat Lavendelöl-StudienDanke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminareArchiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen. 

Yoga ist kein Sport
#39 Von der Dunkelheit ins Licht

Yoga ist kein Sport

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 25:11


In der kommenden Staffel begleiten wir den Übergang von der dunklen Winterzeit hin zum lebendigen Neubeginn des Frühlings. Es geht um mehr als nur die Rückkehr des Lichts – es geht um unsere körperliche und geistige Aufrichtung. Was tun, wenn uns das Leben aus der Bahn wirft, wenn Krisen uns umhauen oder wir uns instabil fühlen? Wenn es für eine lange Zeit "dunkel" war? Dann braucht es eine Zeit des Übergangs, eine Phase der inneren und äußeren Aufrichtung. Es geht darum, wieder Stabilität zu finden, resilienter zu werden, in Bewegung zu kommen und uns (neu) auszurichten.

Espresso
Gerstensuppen-Fans sitzen zurzeit auf dem Trockenen

Espresso

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 11:42


Winterzeit ist Gerstensuppenzeit. Ausgerechnet jetzt aber sind in vielen Filialen von Coop und Migros die Regale bei der Rollgerste leer. Grund dafür ist ein Planungsfehler bei der Produktionsfirma. +++ Weiteres Thema: «YouNews»: Der «Kassensturz» sucht wieder Schulklassen mit Testprojekten.

Barfuss im PottCast
AVO - Sandalen im Winter

Barfuss im PottCast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 47:34


Winterzeit - Sandalenzeit!? Was erstmal komisch klingt ist von viel Enthusiasten gewünscht. Ich selbst zähle mich auch dazu! Leider gibt es da oftmals ein Problem. Kalte Füße sind beim Laufen schon recht störend. Wenn Nässe oder Schnee dazu kommen, wird das auch mit dem Warmlaufen nichts. Fleece Socken wie die Polarfeet oder Baumwollsocken helfen da wenig. Nun hat die Firma AVO eine Wasserfeste Tabisocke für den Winter auf den Markt gebracht. Mit dem Gründer und Inhaber der Firma AVO spreche ich über diese Socke, aber auch über seinen Werdegang, die Firma AVO an sich und seine Sandalen. Ein wirklich spannendes Interview über Top Produkte, welche die Winterzeit zur Sandalenzeit machen können! [AVO Webseite](https://avosandals.com/) [Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Barfuss im Pott](https://barfuss-im-pott.de/) [goFree Concepts](https://gofreeconcepts.de/) AffiliateCode "BARFUSSIMPOTT" mit 5% Rabatt [Knitido](https://www.knitido.de/) 10% Rabatt mit “POTT10” [Freet](https://freetbarefoot.com/de/) Rabattcode „barfuss10“ für 10% [Ballop](https://www.ballop-shop.de/barefoot/) Rabattcode „Pott15“ für 15% [Mukishoes](https://mukishoes.com/) Rabattcode "Pottcastmuki" für 10% [Feelgrounds](https://www.feelgrounds.de/?) Affilliatecode "leichtfuessig"

Kapitel Eins
Folge 151: Heads Will Roll

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 59:48


Slasher sind eine Untergruppe des Horror-Genres, das die meisten Leute wahrscheinlich mit Filmen in Verbindung bringen, beginnend mit der Reihe Freitag der 13. oder in satirischer Form bei Scream. Auch in geschriebener Form schlurft gelegentlich der Axtmörder durch den Wald, so auch in Heads Will Roll des Autors Josh Winning. Jochen hat das Buch mit Horrorexpertin Janna Krone gelesen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes00:00:00 - Aufmachung und Vorabfazit 00:14:26 - Prämisse und die Verkettung zu vieler Einzelthemen 00:42:12 - Formelhaftigkeit des Slasher-Genres und Klischees Josh Winning: Heads Will Roll Penguin, 315 Seiten, 2024 Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren. Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Freie Folgen: Wir müssen noch entscheiden, was genau die kommende Folge wird - sobald es feststeht, findet ihr es auf der Homepage unter "Ausblick" oder im Discord - und natürlich im Newsletter. Falko hat über Weihnachten noch andere Sachen im Visier. Darunter eine Folge über den Hype-Titel Fourth Wing. Und ziemlich sicher wird's dann auch noch eine "was wir sonst noch gelesen haben"-Folge geben, denn Winterzeit ist Lesezeit. Bonusfolgen: Peter S. Beagle: Ich fürchte, Ihr habt Drachen Übersetzt von Oliver Plaschka Klett-Cotta, 304 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: I'm Afraid You've Got Dragons S&S, 284 Seiten, 2024 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.

NDR - Hör mal 'n beten to
Laat uns gesund blieven

NDR - Hör mal 'n beten to

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 1:43


Winterzeit ist Erkältungszeit und da wendet sich Heiko Kroll in seiner Ansprache einfach mal direkt an die mikroskopisch kleinen Verursacher. Ob's hilft? Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#862 Reflexion und Neubeginn: Dein Jahresrückblick

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 7:19


Warst du in diesem Jahr überwiegend glücklich? In dieser besonderen Jahresabschlussfolge lade ich dich ein, gemeinsam mit mir auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Es ist die Zeit der Reflexion: Was hast du erreicht? Was war dein Fokus? Und hast du Veränderungen etabliert, die du dir letztes Jahr gewünscht hast? Diese Episode ermutigt dich, stolz auf dich zu sein. Denn selbst wenn du mal hingefallen bist, stehst du heute hier, weil du immer wieder aufgestanden und weitergegangen bist. Und jetzt zur ruhigen Winterzeit, ist der perfekte Zeitpunkt in dich zu gehen, um dich zu fragen: Was darfst du im neuen Jahr besser machen? Welche Ziele möchtest du noch verwirklichen, welche Veränderungen stehen an und was ist dieses eine Ding, was du noch in dein Leben ziehen möchtest? Denn denke daran: Die Natur zieht sich im Winter zurück, um dann stärker wieder auszutreiben. Freu dich auf einen inspirierenden Podcast, der dir hilft, das vergangene Jahr wertzuschätzen und mit frischer Energie und Klarheit ins neue Jahr zu starten. Gehe in die Dankbarkeit für das, was du erreicht hast und für alles, was da ist.  ----------------------  Bereit, deine Reise in 2025 mit mir zu starten?

Kapitel Eins
Folge 150: Same as Ever

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 83:38


Alles wird immer schlimmer. Oder es ändert sich nichts. Und manche Dinge haben wir schon immer so gemacht! Und das manchmal zurecht. Oder auch nicht. Der Finanzjournalist Morgan Housel wurde mit Über die Psychologie des Geldes zum Bestsellerautor, und in seinem neuen Sachbuch Same As Ever versucht er, in 23 Abschnitten sozusagen eine Psychologie der gesamten Menschheitsgeschichte. Ob ihm das gelungen ist, besprechen wir in dieser Folge. Und damit drehen wir alle Uhren eine Jahreszahl weiter. Danke, dass ihr dieses Jahr wieder dabei wart. Wir danken für eure Aufmerksamkeit und freuen uns darauf, auch 2025 mit euch zu lesen, worauf wir gerade Lust haben. Viel Spaß mit der neuen Folge und kommt gut rüber! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Einleitung 00:08:25 - Struktur und Aufbau, einfache Grundprinzipien und die Neid- Debatte 00:47:51 - Die beste Geschichte gewinnt, das Thema Elon Musk und der Tod Houdinis Morgan Housel: Same as Ever FinanzBuchVerlag, 240 Seiten, 2023 Paperback: 18 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Same as Ever Portfolio, 240 Seiten, 2023 Shownotes Der erwähnte Film: The Big Short (2015) Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren. Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Freie Folgen: Jochen spricht mit Janna Krone über: Josh Winning: Heads Will Roll Penguin, 315 Seiten, 2024 Falko hat über Weihnachten noch andere Sachen im Visier, die im Januar kommen. Darunter eine Folge über den Hype-Titel "Fourth Wing". Und ziemlich sicher wird's dann auch noch eine "was wir sonst noch gelesen haben"-Folge geben, denn Winterzeit ist Lesezeit. Bonusfolgen: Peter S. Beagle: Ich fürchte, Ihr habt Drachen Übersetzt von Oliver Plaschka Klett-Cotta, 304 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: I'm Afraid You've Got Dragons S&S, 284 Seiten, 2024 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.

Der Geld-Podcast
Winterzeit ist Einbruchzeit: einfache Tipps gegen Diebstahl

Der Geld-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 12:04


Die Winterzeit ist auch Einbruchzeit – besonders in der Dämmerung schlagen Einbrecher zu, oft zwischen 10 und 20 Uhr. Nachts hingegen sind sie seltener unterwegs. Interessanterweise passiert am Freitag am meisten, während sonntags kaum eingebrochen wird. Wie kannst du dich schützen? Ein paar einfache Maßnahmen machen den Unterschied. Verstärkte Fenster und Türen halten viele Einbrecher ab. Aber Vorsicht: Ein gekipptes Fenster oder ein steckender Schlüssel laden sie förmlich ein. Auch Social-Media-Posts wie „Bin zwei Wochen weg!“ sind keine gute Idee. Gute Nachbarschaft kann Wunder wirken – gemeinsam lässt sich eine Gegend für Diebe unattraktiv machen. Nach dem Motto: „Lieber woanders als bei uns.“ Und wusstest du, dass die Polizei kostenlose Beratungen anbietet? Sie zeigt dir Schwachstellen, bevor jemand anderes sie findet. Mit ein wenig Vorbereitung wird dein Zuhause zum schlechten Ziel – und Einbrecher ziehen weiter. In diesem Podcast geht es um die Dinge, die du unbedingt beachten musst, damit dein Heim und deine Wert sicher sind.

86Bit Podcast
Die wichtigsten Game Awards und drumherum

86Bit Podcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 81:23


Weihnachts-, Winterzeit ist Podcastzeit und wir sind euch natürlich noch den zweiten Teil unserer Game Awards Zusammenfassung schuldig. Nicht nur besprechen wir natürlich die wichtigsten der Awards, sondern reden auch über die Ankündigungen der Okami Fortsetzung und dem neuen Naughty Dog Spiel "Intergalactic". Außerdem gibt's natürlich auch ein Fazit über die Game Awards insgesamt und was dieses Jahr gut und schlecht lief. Also genießt ne volle Ladung 86Bit Podcast während ihr die Feiertage genießt.

der Kolosser 2:7 Podcast
#114 Weihnachtsklänge: Was steckt hinter den Liedern der Saison?

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 36:08


Aaron und Willi setzen sich zusammen, um über Weihnachtslieder zu sprechen. Dabei gehen sie der Frage nach, was ein Weihnachtslied eigentlich zu einem Weihnachtslied macht. Viele Lieder, die wir mit Weihnachten verbinden, handeln vielmehr von der Winterzeit – ähnlich wie viele moderne Weihnachtsfilme. Doch es gibt auch zahlreiche Lieder, die das biblische Geschehen der Weihnachtsgeschichte aufgreifen. Diese Lieder erzählen entweder von der Geburt Christi oder laden uns ein, über das Wunder der Menschwerdung Gottes zu staunen. Jeder von uns hat ein Lieblingsweihnachtslied – welches ist deins?

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Wie Schlafsäcke leben retten können – Winterhilfen der Straßensozialarbeit

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 4:31


Viele wünschen sich kalte und vor allem weiße Weihnachten. Doch für Wohnungslose ist die kalte Winterzeit nicht nur ungemütlich, sondern gefährlich. Was die Straßensozialarbeit und die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Göttingen dagegen unternehmen will, weiß Nele Oppermann.

WDR 4 Bücher
Elke Heidenreich Weihnachtsbücher am Sonntag

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 14:03


Winterzeit ist Lesezeit und weil das so ist, sind Bücher auch tolle Geschenke. Unsere Bücherfrau Elke Heidenreich liest das ganze Jahr und stellt uns Bücher vor. Und für Weihnachten hat sie gleich einen ganzen Stapel mitgebracht, da ist bestimmt etwas für jeden dabei! Von WDR4 Funktion (Köln).

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
5 Regeln gegen Winterdepression: Mehr Energie und Lebensfreude im Winter

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 20:26


Fühlst du dich im Winter oft müde, antriebslos oder sogar depressiv? In dieser Folge teile ich 5 goldene Regeln, die dir helfen, mehr Energie, Lebensfreude und Klarheit zu gewinnen – speziell in der dunklen Jahreszeit. Von der Kraft des Sonnenlichts über Bewegung bis hin zur Bedeutung von sozialen Kontakten und Rhythmus – und einer tiefen Verbindung zur Natur. Lass dich inspirieren, deine Winterzeit bewusster zu gestalten!

Radio Giga
Winterzeit ist Puzzlezeit – und Marvel-Fans freuen sich über dieses Baby-Groot-Puzzle

Radio Giga

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024


Für alle Marvel-Fans gibt es seit diesem Jahr ein schönes neues Puzzle, welches sich ideal dafür anbietet, die graue Winterzeit zu überstehen! Es handelt sich um ein Puzzle von Baby-Groot.

Sunset Club
#67 - Tutto Passi

Sunset Club

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 60:46


Ein Ruck geht diese Woche durch den Sunset Club, denn der namensgebende Sunset findet nun eine Stunde früher statt als noch vor ein paar Tagen. Das führt dazu, dass Joko nun ein Morgen-Mensch ist, was ihn stark euphorisiert und für Sophie bedeutet dieses Thema eine völlig neue und versöhnte Sicht auf die frühe Dunkelheit. Das Thema macht einfach was mit den beiden. Neben diesem fundamentalen und universell wichtigen Thema, geht es außerdem um mögliche Handzeichen, mit denen sich geile Pfeile auf der Straße zu erkennen geben können (nicht die beste Idee), einen Geschichtsexkurs zu den erstaunlich kommunikativen Wikingern, einer Kundenhotline-Story direkt aus der Hölle und Joko, der allein auf der Insel versucht eine Bottomless Party zu finden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 26.10.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 15:29


Israel greift bei Vergeltungsschlag mehrere Ziele im Iran mit Kampfflugzeugen an, Bundesregierung ruft nach israelischem Angriff des Irans zu Zurückhaltung auf, Nach Parlamentswahlen in Georgien beanspruchen Regierung und Opposition Sieg für sich, Mindestens sieben Tote in der Ukraine durch russische Luftangriffe, Gespräche von CDU und SPD mit dem BSW in Thüringen wegen Formulierungen zur Außenpolitik ins Stocken geraten, Unions-Kanzlerkandidat Merz will an Renteneintrittsalter von 67 Jahren festhalten, Ergebnisse des 8. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Ski-Weltcup im österreichischen Sölden, Trotz Diskussion über Abschaffung Umstellung von Sommer- auf Winterzeit, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen "Fußball-Bundesliga" und "Ski" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:15 Uhr, 26.10.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 20:59


Israelische Luftwaffe greift als Vergeltungsschlag zwanzig Ziele im Iran an, Sorge vor Wahlfälschungen bei Parlamentswahl in Georgien, Stockende Sondierungsgespräche von BSW mit CDU und SPD wegen Maximalforderungen zur Außenpolitik, Der Sport, Uhren werden zur Umstellung auf Winterzeit eine Stunde zurückgestellt, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen "Fußball-Bundesliga" und "Ski" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

WDR aktuell - Der Tag
Iran nach israelischem Vergeltungsangriff

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 10:15


Uhren werden auf Winterzeit umgestellt. Komiker John Cleese wird 85. Von Thomas Schaaf.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 23:15 Uhr, 26.10.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 20:59


Israelische Luftwaffe greift als Vergeltungsschlag zwanzig Ziele im Iran an, Sorge vor Wahlfälschungen bei Parlamentswahl in Georgien, Stockende Sondierungsgespräche von BSW mit CDU und SPD wegen Maximalforderungen zur Außenpolitik, Der Sport, Uhren werden zur Umstellung auf Winterzeit eine Stunde zurückgestellt, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen "Fußball-Bundesliga" und "Ski" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

COSMO punktEU
EU-Zeitumstellung als Dauerschleife

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 23:12


Schluss mit Winter- und Sommerzeit! "Die Leute wollen das, wir machen das", hieß es 2018 von der EU-Kommission. Seitdem ist nicht viel geschehen. Mit Kathrin Schmid, Andreas Meyer-Feist und Matthias Reiche. Von Kathrin Schmid.

FAZ Frühdenker
Ministerpräsidenten beraten Rundfunkreform • Schicksalswahl in Georgien • Die Winterzeit beginnt

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 8:43


Die Nachrichten an diesem Morgen: Die Ministerpräsidenten entscheiden über den Rundfunkbeitrag. Die Georgier stimmen über die Zukunft ihres Landes ab. Und es wird wieder früher dunkel.

Besser leben
Wie wir unsere innere Uhr umstellen können

Besser leben

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 17:35


Am Wochenende stellen wir die Uhren von der Sommer- auf die Winterzeit um. Jahr für Jahr beschweren sich alle über den "Jetlag des kleinen Mannes" – aber wie stark beeinflusst diese eine Stunde mehr oder weniger den Organismus wirklich? Chronobiologe Wolfgang Marktl erklärt, wie unsere Körper ticken, was bei der Zeitumstellung hilft und warum Experten seit Jahren ihre Abschaffung fordern.

Uplevel Your German
#055: Alles über die Zeitumstellung - Changing of the Clocks

Uplevel Your German

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 9:00


Send us a textIn dieser Episode des Uplevel Your German Podcasts spreche ich über ein Thema, das uns alle im Frühling und Herbst betrifft: die Zeitumstellung. Wie funktioniert sie in Deutschland, und warum gibt es sie überhaupt? Wir schauen uns die Geschichte der Zeitumstellung an und werfen einen Blick darauf, warum so viele Menschen sie am liebsten abschaffen würden.Besonders spannend: Ich erzähle euch, warum ich jedes Jahr im Herbst ein bisschen bereue, in Bayern zu leben – ein kleiner Spoiler: Es hat mit den Herbstferien zu tun!

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast
Kosenamen, Eintracht, Vater-Sohn in der NBA

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 78:18


In der heutigen Episode SCAM gibt es ein Update zur Eintracht, Olafs Umzug, Meinungen zu Bronny James + Vater bei der Lakers und dem Comeback von Stefan Raab und zum Abschluss ein Shitsheet von Schusster mit Kosenamen-Ranking! Mit unserem Code "SPONTENT15" spart ihr immmer 15% auf eure Bestellung bei https://www.brain-effect.com/ ! Deckt euch ein mit guten Supplements für die harte Winterzeit!

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast
Kaffeekränzchen mit Meister Eder

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 103:10


Haui und Claudio treffen sich auf ein Kaffeekränzchen mit Meister Eder und beantworten viele Fragen aus der Hörerschaft. Außerdem erfahren wir, wie Deutschland aus der Perspektive eines persischen Motorradreisenden aussieht und was wir beim Offroad - Fahren für die Straße lernen. Wir sprechen über ein neues Elektromotorrad, darüber welcher Ort sich hinter dem Namen „Ernst.Knödel.Ausfahrt“ versteckt und wie man die Winterzeit gut gelaunt überlebt.

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast

In der neuen Episode SCAM haben Olaf und Dirk beim Thema "oberkörperfreie Frauen am Strand" gemerkt, dass sie konservative alte Männer sind. Dazu gibt es ein Recap zu Olafs Urlaub auf Malle und ein Update zur Eintracht und Olafs Umzug. Mit unserem Code "SPONTENT15" spart ihr immmer 15% auf eure Bestellung bei https://www.brain-effect.com/ ! Deckt euch ein mit guten Supplements für die harte Winterzeit!

Future Classics
Ford Streetka – Folge 54

Future Classics

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 29:09


Damit zog Kylie Minogue zur "European Fever Tour 2002“ alle Blicke auf sich: Der Ford Streetka als Cabrio Roadster macht mit seiner komprimierten, wendigen Silhouette seinem Namen alle Ehre. Im bestmöglichen, hochwertigen Design ist der mit manuellem Stoffdach ausgestattete Zweisitzer der perfekte Begleiter, sowohl an Sommertagen als auch zur Winterzeit. So viel schon mal vorweg: als bisher billigster Future Classic Kandidat macht der Ford Streetka das Rennen und wer jetzt die Chance wittert, der hat gute Aussichten auf dem Automobilmarkt. Somit sollte dem Titel doch nichts mehr im Wege stehen. Alle Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://lnk.bio/futureclassicswerbepartner Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Audiostretto 59/4/24

Nach der kalten und dunklen und kargen Winterzeit erwacht die Natur und bringt nicht nur wunderbares Wachstum an den diversen Pflanzen mit sich, sondern auch prächtige Farben und darüber hinaus zu jeweils ihrer Zeit herrliche Früchte. Es gilt allerdings zu beachten, dass gerade Beeren und Steinobst teilweise sehr druckempfindlich sind. Das heisst, man muss bei der Ernte sehr sorgfältig sein, wenn man es in Behältern mitnehmen möchte. Unachtsames Werfen in einen Erntebehälter oder zu viel Druck durch zu viele sich überlagernde Früchte schaden diesen schnell und es dauert nicht lange, bis eine einzige Frucht Schaden nimmt, zu schimmeln beginnt und dann die anderen ansteckt. Und je reifer die Früchte, desto mehr Vorsicht ist geboten. Dieses Naturbeispiel lässt sich auch auf uns Menschen übertragen und unsere Fähigkeiten. Wir müssen da sorgsam mit uns selbst und anderen umgehen. Unsachgemässes Verhalten kann den an sich guten Fähigkeiten schaden. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Die Zeiten ändern sich

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 2:37


Dieter Nuhr ist dabei, die Zeitumstellung zu überwinden. Vor wenigen Tagen wurde ja an der Uhr gedreht. Doch was macht das mit den Menschen? Der WDR 2 Satiriker hat Erstaunliches beobachtet und stellt fest, dass sich die Zeiten definitiv geändert haben. Von Dieter Nuhr.

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kurze Tage, lange Nächte - Warum wird es im Winter so früh dunkel?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 20:20


Es ist Winterzeit und das heißt auch: Ihr geht im Dunkeln zur Schule - und wenn die Schule aus ist, ist es beinahe schon wieder finster. Aber warum sind die Tage gerade so kurz? (Erstsendung vom 22.12.2020) Mit Ryke und Gerda

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
367: Stimme weg? So gelingt dein Podcast auch bei Erkältung, Heuschnupfen und Co.

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 17:36


Winterzeit ist Erkältungszeit und das bedeutet, dass auch unsere Stimme oft angegriffen ist. In dieser Episode möchte ich dir einige Tipps aus der Praxis mitgeben, wie du deine Stimme wieder fit machst oder sogar im Worst Case ohne Stimme Episoden herausbringen kannst.

Ö1 Vom Leben der Natur
Räucher-Geschichten (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 4:42


Der Räucherexperte Friedrich Kaindlstorfer erzählt, wie er im Sommer heimische Baumharze sammelt. Sie bereichern und erhellen die Winterzeit. - Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 28.12.2023

Puppies and Crime
Special - Ein Weihnachtstalk

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Dec 25, 2023 58:23


Aus unserer Winterpause senden wir euch einen kleinen Weihnachtstalk, in dem wir in gemütlicher Atmosphäre eure Fragen rund um Weihnachten, Wintertraditionen und das neue Jahr beantworten. Wir sprechen über unsere allerliebsten Weihnachtstraditionen, diskutieren, ob wir zum Team Punsch oder Team Glühwein gehören, und beantworten natürlich auch die wichtige Frage, was unter Olafs Weihnachtsbaum auf ihn wartet. Außerdem teilen wir unsere Silvesterpläne mit euch, geben Tipps für die dunkle Winterzeit und sprechen über unsere Neujahrsvorsätze. Amanda verrät uns außerdem, ob sie ihre Lesechallenge gemeistert hat und 50 Bücher gelesen hat. Schnappt euch ein warmes Getränk, kuschelt euch ein und habt ganz viel Spaß mit dieser kleinen Sonderfolge. Vielen Dank an alle, die uns ihre Fragen geschickt haben! Die nächste reguläre Folge von Puppies and Crime könnt ihr dann ab dem 08.01.2024 überall dort hören, wo es Podcasts gibt. SHOWNOTES: ----- WIR GEHEN AUF TOUR ---- 2024 dürfen wir wieder auf Live-tour gehen, diesmal in noch mehr Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tickets gibt es hier: https://rausgegangen.de/artists/puppies-and-crime/ Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes: https://linktr.ee/puppiesandcrime SOCIAL MEDIA Instagram: @Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com

FohlenPodcast
Histörchen #27 - Borussia und der Budenzauber

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 17:42


Winterzeit ist Budenzauber-Zeit! Zeit, für „ein spannendes und gemütliches Vergnügen“, wie die Westdeutsche Zeitung diese Turniere einmal bezeichnete. In der letzten Ausgabe des „FohlenPodcast – Histörchen“ in diesem Jahr überrascht Borussias Pressesprecher Michael Lessenich daher Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz mit allerlei Anekdoten rund um spektakuläre Hallenturniere mit den Fohlen. „Vor ungefähr 30 Jahren waren diese Hallenmasters, die der DFB veranstaltet hat, das Winterüberbrückungsprogramm. Das waren die Zeiten, in denen man acht Stunden am Stück DSF geguckt hat. Das war zeitweise ein absoluter Publikumsmagnet“, erzählt Lessenich. „Da sind die Bundesligisten mit ihren Stars aufgelaufen.“ So auch Borussia. In der Saison 1994/95 zum Beispiel, als der VfL sage und schreibe sieben Hallenturniere in 21 Tagen bestritt. Oder im Januar 2000, als die Fohlen das Masters in der Münchener Olympiahalle sportlich sogar gewannen – später jedoch aberkannt bekamen. „Daran kann ich mich gut erinnern“, sagt Knippi. „Quido Lanzaat. Die Älteren – da klingelt's sofort.“ Bei wem es nun jedoch nicht sofort klingelt oder wer wissen möchte, welche Spieler aus dem aktuellen Kader der Fohlen Lessenich und Knippertz für prädestinierte Hallenfußballer halten, der sollte unbedingt reinhören in die neue Folge des „FohlenPodcast – Histörchen“.

Pixelburg
474 – Catch-Up mit Tim, Kon und René

Pixelburg

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 69:53


Liebe Zuhörende, die diesen Feed nach all der langen Zeit noch abonniert haben: Schön, dass es euch gibt!Wir melden uns außerplanmäßig zurück mit einem kleinen Update aus unseren Leben.Dies ist nicht der Beginn einer neuen Podcast-Ära, lediglich ein kleines Zusammenkommen, um sich gegenseitig auf den neuesten Stand zu bringen.Wir hoffen euch geht es allen gut und ihr genießt die bevorstehende Winterzeit und Festtage!Bis bald und viel Spaß beim Podcast,die Pixelburg-Gang

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#408 Tunesien – Badeurlaub und viel mehr. Mit Kerima Nouira. (Teil I)

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 23:54


Host Dominik Hoffmann und Vollbluttouristikerin Sainey Sawaneh im Gespräch mit Kerima Nouira. Kerima ist in Deutschland für das Fremdenverkehrsamt Tunesien tätig. Die Themen: Himmel in Tunesien ist aktuell definitiv blauer; Schon mit 15 Jahren Reiseführerin; Nur 2,5 Flugstunden; Einzigartige Strände; Spannendes Tunis mit Altstadt und Sehenswürdigkeiten; Mit dem Mietwagen unterwegs; Tunis, Hammamet, Enfidha, Monastir, Djerba; Sommerurlaub ist allg. Reisezeit; Attraktive Rand- und Winterzeit; Thalasso-Anwendungen Deine Anlaufstelle: https://www.fti.de Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an hello@washeldentun.de

German Podcast
News in Slow German - #383 - Easy German Conversation about Current Events

German Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 9:09


Wir wollen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Nachrichten beginnen. Als Erstes werden wir über die Position der EU zur Zukunft des Gazastreifens sprechen, die die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, am 6. November erläutert hat. Anschließend diskutieren wir einige der Gründe, die das bisherige Ausbleiben militärischer Erfolge in der Ukraine trotz monatelanger Kämpfe erklären könnten. Im wissenschaftlichen Teil des Programms sprechen wir über eine im Journal of Personality and Social Psychology veröffentlichte Studie von Forschern der Texas A&M University, wonach Wut die Fähigkeit von Menschen verbessert, in schwierigen Situationen ihre Ziele zu erreichen. Und zum Schluss sprechen wir über die erste Raclette-Weltmeisterschaft, die letzte Woche in dem Dorf Morgins in den Schweizer Alpen stattfand. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden eine aktuelle Studie der Universität Leipzig diskutieren, in der festgestellt wurde, dass deutsche Frauen heute mit einer tieferen Stimme sprechen als noch vor 20 Jahren. Das wirft interessante Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Rolle von Frauen und auf gesellschaftliche Veränderungen. Außerdem sprechen wir über ein Thema, das in letzter Zeit für Diskussionen gesorgt hat, nämlich die Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit. Dies löst Kontroversen aus, und die meisten Menschen sind dafür, die Zeitumstellung abzuschaffen. EU nimmt Stellung zur Zukunft des Gazastreifens Der ausbleibende militärische Erfolg in der Ukraine lässt Sorgen über die Unterstützung aus dem Westen aufkommen Wut hilft bei der Bewältigung schwieriger Aufgaben Erste Raclette-Weltmeisterschaft in den Schweizer Alpen Erfolg der Emanzipation? Deutsche Frauen senken Stimmfrequenz Das Problem mit der Zeitumstellung

News in Slow German
News in Slow German - #383 - Easy German Conversation about Current Events

News in Slow German

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 9:09


Wir wollen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Nachrichten beginnen. Als Erstes werden wir über die Position der EU zur Zukunft des Gazastreifens sprechen, die die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, am 6. November erläutert hat. Anschließend diskutieren wir einige der Gründe, die das bisherige Ausbleiben militärischer Erfolge in der Ukraine trotz monatelanger Kämpfe erklären könnten. Im wissenschaftlichen Teil des Programms sprechen wir über eine im Journal of Personality and Social Psychology veröffentlichte Studie von Forschern der Texas A&M University, wonach Wut die Fähigkeit von Menschen verbessert, in schwierigen Situationen ihre Ziele zu erreichen. Und zum Schluss sprechen wir über die erste Raclette-Weltmeisterschaft, die letzte Woche in dem Dorf Morgins in den Schweizer Alpen stattfand. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden eine aktuelle Studie der Universität Leipzig diskutieren, in der festgestellt wurde, dass deutsche Frauen heute mit einer tieferen Stimme sprechen als noch vor 20 Jahren. Das wirft interessante Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Rolle von Frauen und auf gesellschaftliche Veränderungen. Außerdem sprechen wir über ein Thema, das in letzter Zeit für Diskussionen gesorgt hat, nämlich die Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit. Dies löst Kontroversen aus, und die meisten Menschen sind dafür, die Zeitumstellung abzuschaffen. EU nimmt Stellung zur Zukunft des Gazastreifens Der ausbleibende militärische Erfolg in der Ukraine lässt Sorgen über die Unterstützung aus dem Westen aufkommen Wut hilft bei der Bewältigung schwieriger Aufgaben Erste Raclette-Weltmeisterschaft in den Schweizer Alpen Erfolg der Emanzipation? Deutsche Frauen senken Stimmfrequenz Das Problem mit der Zeitumstellung

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Das Theater der Albträume! CL-Rückblick 23/24, 4. Spieltag

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 52:53


Unser Problem mit 50+2: Sie bieten kein Outlet, um Arbeitstage mit einer langen Podcastfolge zu überbrücken. Deutschland hat am 29. Oktober auf Winterzeit umgestellt. Nicos und Niklas' Tendenz, nicht vor 10 Uhr aufzunehmen, hilft da nicht. Frühere Aufnahme und Veröffentlichung -> mehr Podcast für den Arbeitsweg. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2

Blue Moon | Radio Fritz
Krank zur Arbeit, in die Schule, zur Uni? - mit Jan Katona

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 107:24


Es wird nicht nur früher dunkel - gefühlt sind auch wieder viele Leute erkältet. Wie geht ihr damit um, wenn der Kopf brummt und die Nase läuft, aber noch ganz viel auf der To-do-Liste steht? Leistungsdruck, Selbstständigkeit, Prüfungen, Stress im Ausbildungsbetrieb … es gibt Gründe, warum krank oder abwesend sein keine Option ist, aber ist das auch gut? Jan Katona will heute von euch wissen: Was geht bei euch vor - Arbeit oder Gesundheit? Bleibt ihr zu Hause und kuriert euch aus oder zieht ihr auf Arbeit oder in der Uni immer durch? Und was ist mit euren Mitmenschen? Und wie geht es euch generell gerade so mit dem Anfang der Herbst- und Winterzeit?

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Echt echt

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 3:30


Die Uhren wurden auf Winterzeit umgestellt. Gute Gelegenheit für Heiko, mal seine echte Rolex zu zeigen.

Sounds!
Lost Girls «Selvutsletter»: Nordic Noir in Stereo

Sounds!

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 163:21


Nicht nur das Bandfoto könnte aus einer eisig-makaberen Crime-Serie stammen. Jenny Hval und ihr Ehemann bringen mit dem Projekt Lost Girls nordische Winter-Vibes auf den Punkt: Experimentell und doch pragmatisch, cool aber bequem, genauso abgründig wie lebendig. Ein Album für die Winterzeit.

WDR ZeitZeichen
Zeitgesetz von 1978: Vom Sinn und Unsinn der Zeitumstellung

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 14:57


Am 25.7.1978 änderte sich der Lauf der Natur: Das Zeitgesetz wird verkündet und legt die Einführung der Sommerzeit fest. Ein Tag hatte plötzlich nur 23 Stunden, ein anderer dafür 25. Würde auch bald die Sonne um die Erde kreisen oder der Mond herabfallen? Nun ja. Der Einfluss des Gesetzgebers auf die Kräfte der Natur blieb begrenzt… Autor: Thomas Klug Von Thomas Klug.

Was jetzt?
Update: Stillstand ohne Chaos

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 8:48


Seit Mitternacht streiken die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Gewerkschaft ver.di. Das von vielen befürchtete Verkehrschaos durch den Warnstreik im Fernverkehr, an Flughäfen und in Teilen des Regionalverkehrs ist aber bisher ausgeblieben. Mit ihrem 24-stündigen Streik möchten die Gewerkschaften den Druck auf die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen erhöhen. In Israel gehen die Proteste gegen die Justizreform weiter. Auch der inzwischen entlassene Verteidigungsminister Joav Gallant und Staatspräsident Izchak Herzog forderten Netanjahu auf, die Justizreform zu stoppen. Rechte Gruppierungen, die die Reform verteidigen, haben unterdessen zu Gewalt gegen die Demonstrierenden aufgerufen. Steffi Hentschke analysiert, wie groß der Druck auf die Regierung ist. Die Spitzen der Koalition aus SPD, Grünen und FDP haben angekündigt, ihre Verhandlungen morgen fortzusetzen. Es geht unter anderem um den Ausbau von Bahnstrecken und Autobahnen, den Austausch von Öl- und Gasheizungen, sowie die geplante Kindergrundsicherung. Was noch? Warum im Libanon zumindest bis Mittwoch Sommer- und Winterzeit gelten.(https://de.euronews.com/2023/03/26/libanon-zeitumstellung-zwei-zeiten). Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Redaktion: Moses Fendel Mitarbeit: Kirsten Jöhlinger Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Warnstreik: Das Liveblog (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-03/warnstreik-verkehr-gewerkschaften-liveblog) - Justizreform in Israel: Benjamin Netanjahu ruft Demonstranten zu Gewaltverzicht auf (https://www.zeit.de/politik/2023-03/israel-justizreform-proteste-benjamin-netanjahu-bundesregierung) - Koalitionsausschuss: Ampel-Koalition unterbricht Sitzung bis Dienstag (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/koalitionsausschuss-wird-unterbrochen-und-am-dienstag-fortgesetzt)