POPULARITY
In dieser Episode sprechen wir über die Paleo-Diät, auch bekannt als „Steinzeit-Diät“. Diese Ernährungsweise orientiert sich an dem, was die Menschen in der Altsteinzeit vor etwa 2,5 Millionen bis 10.000 Jahren gegessen haben. Sie basiert auf natürlichen, unverarbeiteten Lebensmitteln – ein Konzept, das auf den ersten Blick durchaus vielversprechend klingt und auch meinem eigenen Ernährungsansatz entspricht: Die Paleo-Diät empfiehlt den Verzehr von Fleisch, Fisch, Eiern, Obst, Gemüse, Nüssen und Samen, während Getreide, Hülsenfrüchte, Milchprodukte und raffinierter Zucker konsequent gemieden werden sollen. Doch stellt sich die Frage: Ergibt dieser strenge Verzicht tatsächlich Sinn und ist er gesund? Befürworter dieser Diät sind überzeugt, dass sie besser zu unserer genetischen Veranlagung passt und zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Kritiker hingegen zweifeln daran, dass wir die Ernährung der Steinzeitmenschen wirklich so genau kennen und warnen vor möglichen Nährstoffdefiziten. Wir schauen uns die Argumente beider Seiten an! Eure Anastasia. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresden
In Teil 2 unseres Podcasts zu Ernährung und Evolution widmen wir uns speziell der Frage, wie die Kultur die Gene beeinflusste – und zwar nicht nur die menschlichen, sondern auch die tierischen Gene. Insbesondere die Sesshaftwerdung des Menschen vor ca. 10 000 Jahren und die damit verbundenen kulturellen Veränderungen – weg von Jägern und Sammlern hin zu Ackerbau und Viehzucht - hatte tiefgreifenden Konsequenzen für unsere Ernährung, was über die folgenden Jahrtausende wiederum unsere Gene beeinflusste. Warum heute viele Menschen milchtrinkende Mutanten sind und ob wir uns doch lieber wie in der Steinzeit ernähren sollten, darüber diskutieren Moderator Peer Kittel und Studentin Jule Wäntig mit dem Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle von der TU Dresden.
Zu den beliebtesten Ernährungstrends der letzten Jahren zählt der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel. Der bekannteste Vertreter ist wohl das Clean Eating, aber es gibt auch noch radikalere Varianten wie beispielsweise die Rohkost- oder die Paleodiät. All diese Ernährungsweisen versprechen einen positiven Effekt auf die Gesundheit - aber sind sie den Verzicht wirklich wert oder einfach nur absurd? Sind verarbeitete Lebensmittel wirklich so ungesund? Und welche dieser Ernährungsweisen sind tatsächlich alltagstauglich, insbesondere für Ausdauersportler:innen? Ernährungswissenschaftlerin und DGE-Pressesprecherin Antje Gahl gibt uns in dieser ACHILLES RUNNING Podcastfolge ihre Einschätzungen nach aktueller Studienlage dazu. Viel Spaß beim Hören!(00:01:27) - Intro Ende(00:02:58) - Was sind (un)verarbeitete Lebensmittel?(00:06:14) - Studien zu Vorteilen einer unverarbeiteten Ernährung(00:08:51) - Welche Zusatzstoffe sind gesundheitsschädlich?(00:10:29) - Vegetarisch und vegan: Unverarbeitet und gesund?(00:11:10) - Clean Eating - neuer Trend?(00:13:23) - Können wir mit Clean Eating unseren Nährstoffbedarf abdecken?(00:14:57) - Kann Clean Eating unsere Leistungsfähigkeit verbessern?(00:18:13) - Hat Clean Eating Nachteile?(00:23:30) - Rohkost-Ernährung: Definition und Vorteile(00:26:04) - Warum roh nicht immer gesund ist(00:32:06) - Vegan & Rohkost = vereinbar?(00:36:35) - Basische Ernährung: Gesund oder Blödsinn?(00:40:57) - Einfluss der Ernährung auf den Stoffwechsel und pH-Wert(00:46:38) - Übersäuerung durch die falsche Ernährung(00:48:51) - Die Grundidee der Steinzeit-Diät(00:51:23) - Vor- und Nachteile der Paleo-ErnährungFoto: DGEMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyAuf der Website der DGE findet ihr noch mehr rund um das Thema Ernährung.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jäger und Sammler. Diese beiden Begriffe kennen wir, wenn wir über die Steinzeit nachdenken. Wie kam es eigentlich dazu, dass wir plötzlich Fleisch gegessen haben? Und ist es wirklich die beste Ernährung? Was taugt Steinzeitessen? Also Paleoernährung
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Vermutlich hast Du schon eine Milliarde Ratschläge gehört, was du essen solltest, um fit, stark und gesund zu sein. Der Haken an der Sache ist, dass so viele Empfehlungen sich widersprechen: „Steinzeitdiät, Baby: Fleisch, Nüsse, Gemüse. Was unsere Vorfahren nicht aßen, ist tabu.“ Oder: „Fleisch ist ungesund. Wer gesund sein will, musst Veganer werden.“ Oder vielleicht: „Nur Nieten frühstücken. Wer schlank sein will, muss fasten.“ Und schließlich: „Wenn Du die Kohlenhydrate weglässt, kannst Du essen, was Du willst: Wie wär's mit einer Rührei-Speck-Pfanne?“ Wie sollst Du angesichts all dieser widersprüchlichen Ratschläge wissen, wie Du Dich richtig ernährst? Vor allem, wenn Du versuchst, die fitteste, stärkste und gesündeste Version von Dir selbst zu werden...?
Vor 14 Jahren begann meine Reise mit der Paleo-Ernährung (Steinzeitdiät). Ein paar Dinge haben sich verändert. Mehr dazu im Podcast und im Video: The post 14 Jahre Paleo – Ein Erfahrungsbericht appeared first on Urgeschmack.
Heute gehen wir auf die grobe Einteilung der Ernährungsformen ein.Die vegetarischen Formen, wie vegan, pescetarisch oder auch flexitarisch. Die religiös motivierten Formen, wie Halal und Koscher. Gesundheitlich bedingte Ernährungsformen, wie die Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit und dann noch ein paar Extras, wie die Steinzeitdiät oder Rohkost.Hör rein!InstagramYouTube
Naturbelassen, reich an Gemüse, wenig Zucker, dafür viel hochwertiges Fleisch. Das ist die Basis der Paleo-Ernährung. Außerdem soll auf Getreide, Hülsenfrüchte und Milchprodukte verzichtet werden. Denn die Theorie der Steinzeit-Diät besagt, dass damals diese Lebensmittel noch nicht zur Verfügung standen. Welche Vor- und Nachteile sich bei dieser Ernährungsform ergeben besprechen Ursula und Daniela und machen abschließend den Diät-Check.
Ulla hat eine neue Diät direkt aus der Steinzeit: Nur essen, was man jagen oder sammeln kann. Aber auch diese Abnehmvorschläge fruchten nicht richtig. Die Oberarme bleiben trotzdem dick. Sprecherinnen: Ricarda Klingelhöfer und Susanne Schäfer
Warum das Vakuum gar nicht leer ist, was unsere Vorfahren wirklich gegessen haben und weshalb Forscher die moderne Stadt als Motor der Evolution bezeichnen: Antworten im neuen Spektrum-Podcast. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-vakuum-steinzeit-evolution
Warum das Vakuum gar nicht leer ist, was unsere Vorfahren wirklich gegessen haben und weshalb Forscher die moderne Stadt als Motor der Evolution bezeichnen: Antworten im neuen Spektrum-Podcast.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-vakuum-steinzeit-evolution
Es ist angerichtet! In meiner spärlich eingerichteten Fernsehküche begrüße ich in dieser Woche erneut TV-Feinschmeckerin Selma (@schwelessio). Gemeinsam kredenzen wir unseren Hörer*innen ein Hörerlebnis, welches Tim Raue gut und gerne als "Fine Dining" bezeichnen würde. Als Vorspeise wartet nicht weniger als Mainhattan auf Sie. Die Großstadtidylle der neuen deutschen Netflix-Serie Skylines dürfte für ein erfrischend staubiges Geschmackserlebnis sorgen, welches durch einprägsame Beats und geschickte Doubletimes verfeinert wird. Weiter geht's an die Westküste Amerikas, wo die bunten, chaotischen Aromen aus Ryan Murphys The Politician auf Sie warten. Probieren Sie besser nur eine geringe Dosis, zu viel wirkt abführend. Wer gerade auf Steinzeit-Diät ist, dürfte mit der aus Survivor inspirierten Hauptspeise bestehend aus Seegras und selbst erlegter Languste bestens zurechtkommen. Nur zu, Survivor schmeckt besser, als man vielleicht denken mag. Als Dessert präsentieren Chef Selma und ich 2x5 Grüße aus der Küche. Genießen Sie in einer einzigartigen Komposition die besten Fernsehköchinnen und -köche aus heimischem Anbau. Zum Abschied verabreichen wir Ihnen noch ein Glas Comedypreis, damit Sie auch schnell einschlafen. 00:00:00 – Teaser 00:03:40 – Skylines 00:19:20 – The Politician 00:24:20 – Survivor 00:36:20 – Die Famosen Fünf: Fernsehköche 00:54:50 – Detlef & Nicole 00:55:40 – The Masked Singer US 01:00:30 – Deutscher Comedypreis 01:09:30 – VOXup 01:12:50 – Deutsche Nailed It 01:14:50 – Stranger Things 4 kommt 01:16:20 – BoJack Horseman geht 01:17:00 – Serien von Noah, DuVernay & Ellen 01:20:00 – Schreibt uns! Fernsehen für alle — Die Sterneküche unter den deutschen Fernsehpodcasts. Hat es Ihnen geschmeckt? Dann beehren Sie uns bald wieder! Hinterlassen Sie gerne eine positive Rezension in unserem Gästebuch bei Apple Podcast und zeichnen Sie uns mit fünf Sternen aus. Wünsche, Anregungen und Beschwerden reichen Sie bitte unter dem Hashtag #FernsehenFürAlle ein. Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @schwelessio
Gestern ist mein Buch AYURVEDA FOR LIFE endlich erschienen. Heute möchte ich dich mitnehmen und dir einen Ausschnitt aus meinem Buch vorlesen. AYURVEDA FOR LIFE steht für einen modernen Ayurveda und wie du diesen ganz unkompliziert in dein Leben mit all seinen Facetten integrieren kannst. In dieser Leseprobe gehe ich auf einen wichtigen Punkt des Buches ein: wie du die ayurvedische Ernährungsweise im Kontext moderner Ernährungsströmungen sowie Trend-Diäten einordnen kannst und für dich erkennst, was du und dein Körper wirklich brauchen. In dieser Podcastepisode erfährst du, wie Ayurveda zu folgenden Ernährungstrends steht: Rohkost und Smoothies Paleo - oder Steinzeitdiät Säure-Basen-Ernährung Vegane Ernährung Low Carb Diät Ich hoffe sehr, dass dir dieser Ausschnitt ein wenig Orientierung in der lauten Welt der verschiedenen Food Trends gibt und dir zeigt, wie du mein Buch für deine modernen Bedürfnisse einsetzen kannst. Am 20. Mai 2019 erschien mein Buch AYURVEDA FOR LIFE! Hier kannst du es ganz einfach hier schon online bestellen. Gefällt dir der Podcast? Dann lass mir gerne eine Bewertung auf iTunes da! Ich würde mich riesig darüber freuen! Weitere Ayurveda Ressourcen findest du hier: Empfehlungen Hier kannst du gratis deinen ayurvedischen Gesundheitstyp testen: Gesundheitstest Hier findest du mich: Instagram Facebook Alle Anfragen, Ideen & Feedback kannst du direkt an hallo@drjannascharfenberg.com stellen. Wir freuen uns von Dir zu hören! EINFACH GESUND LEBEN Mit Dr Janna Scharfenberg
In Folge 2 der grünen Stunde unterhalte ich mich mit Paul über (seinen) Morbus Crohn, seine spezielle Ernährung und wie er es schafft trotz dieser Diagnose ohne Medikamente auszukommen. Shownotes: 22:40 Was ist Paleo AIP? Das Autoimmunprotokoll. 23:00 Morbus Crohn doch keine Autoimmunerkrankung? 25:00 SCD: Specific Carbohydrate Diet - Die Spezielle Kohlenhydratdiät. 25:20 Steinzeiternährung, Steinzeitdiät, Paleo-Ernährung oder Paleo-Diät. 28:00 Buch: Breaking the Vicious Cycle. 31:20 Temperatur des Joghurts. 33:29 Zusammensetzung der Bakterien. 33:54 Link zur deutschen SCD facebook Gruppe. 42:00 Der Vergleich zu Kokain ist gar nicht so weit hergeholt. 1:03:52 Wer ist Wim Hof? 1:04:30 Richtig auf Toilette gehen
Heute habe ich den Gründer der Paleo Convention Paul Seelhorst im Interview und du erfährst wie er zur Paleo Ernährung kam und warum er sein Leben der Steinzeit Diät gewidmet hat.
Die Paleo Diät wird oft komplett missverstanden. Nicht nur von den Medien, auch von Ernährungsberatern, Freunden, Bekannten etc. Immer wieder begegnet es mir. Die Argumentation „Paleo und Essen nach der Steinzeit Diät sind heute nicht realistisch und auch nicht gesund.“ Diesen Leute rufe ich an dieser Stell zu: JA, ihr habt ja so Recht! ------ Shownotes: Artikel auf Prinzip Paleo: https://www.prinzippaleo.de/die-paleo-diaet-ein-riesengrosses-missverstaendnis/ Bücher: Paleo Diät – Die Vorteile der modernen Steinzeitküche hier kaufen: amzn.to/2kpVPwp Paleo Fitness – Der Trend zu natürlicher Bewegung und Regeneration hier kaufen: amzn.to/2k7auvJ
In diesem Interview spreche ich mit Nico Richter über sein Geschäftsmodell hinter seinem erfolgreichen Blog paleo360.de. Extrem spannendes Interview für alle Online-Unternehmer! SHOWNOTES Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de ————————————————————
Was ist der Urknall unserer heutigen Zivilisation? Über 200.000 Jahre lang sind wir als Homo sapiens in Kleingruppen von um die 25 Menschen herumgezogen. Vor rund 10.000 Jahren wurden wir plötzlich sesshaft, zähmten das Vieh und erfanden den Ackerbau. Es war der Beginn einer Erfolgsstory, an deren vorläufigem Ende Weltraumraketen, Computer und eine weltweit vernetzte Gesellschaft stehen. Aber sind wir an das moderne, sesshafte Leben wirklich angepasst? Ist zum Beispiel die sogenannte Steinzeit-Diät wirklich sinnvoll? Ihre Anhänger schwören auf Gemüse, Fleisch, Obst und Nüsse. Dagegen ist alles verpönt, was seit der Erfindung von Ackerbau und Viehzucht vor rund 11.000 Jahren auf dem Speiseplan steht: Milch, Käse, Nudeln und Brot. Die Anhänger der Paläokost argumentieren, dass wir uns in der für die Evolution kurzen Zeitspanne nicht an die „neuen“ Nahrungsmittel anpassen konnten. Wären wir gesünder, wenn wir wieder so leben würden wie unsere nomadischen Vorfahren? Mithilfe von Ausgrabungen haben Forscher sich ein Bild davon gemacht, wo und wann unsere Vorfahren begannen, Getreide anzubauen und Tiere zu halten. Auch der Göbekli Tepe war so ein Fund – sogar einer, der unsere Geschichte umschrieb. Ein deutscher Archäologe entdeckte ihn, zunächst als unscheinbaren Hügel im Südosten der Türkei. Der Göbekli Tepe ist 7.000 Jahre älter als jede bisher bekannte Kultanlage und stammt aus einer Zeit, als die Menschen noch als Jäger und Sammler durch die Gegend streiften. Für Wissenschaftler ist er eine Fundgrube voller Informationen über diese weit zurückliegende Vergangenheit. Die Sendung nimmt den Zuschauer in mehreren Filmbeiträgen mit auf eine spannende Entdeckungsreise zu unseren Ursprüngen und verrät, wann die ersten Städte entstanden, welche die älteste „Megacity“ der Menschheit war und welche genialen Erfindungen unserer Vorfahren wir auch heute noch im Alltag nutzen. (Online-Signatur Medienzentren: 4986597)
Welche Ernährungsform passt eigentlich zu mir?Bei Einfach lebensfroh dreht sich immer noch Alles ums Essen!„Was bedeutet denn jetzt eigentlich vegetarische Ernährung?“ "Darf man da denn Eier essen?“"Vegan - gesund oder ungesund?""Paleo - Was ist das überhaupt?Glüht Dir bei all den verschiedenen Ernährungstrends und Topp-Diäten der Kopf! Was ist was und ist das was für mich? Ich wollt‘ s genauer wissen und hab‘ die Antworten darauf in den Podcast-Folgen 15 und 16 von "Einfach lebensfroh"zusammengefasst.Heute tauchen wir ein in die Welt der Vegetarier und Veganer, wir gucken in die Steinzeit-Diät und erfahren was Clean Eating bedeutet!Die Shownotes zur heutigen Episode und die in der Folge erwähnten Links findest Du auf www.ajb-healthfitness./016. Folge direkt herunterladen
Suppen und Drähte, Steinzeitdiät und feine Öle, Genusstipps aus den bayerischen Regionen und vieles mehr für den Februar, zusammengestellt von Gerald Huber. Das Magazin "Bayern genießen" in der Zeit für Bayern.
Hey & hallo, eeeeeeencdlich wieder eine neue Folge mit den Puben. Der eine will abnehmen, der andere zunehmen. Einer der wichtigsten schwulen Themen: DIÄT …auch wieder 473 Gramm zu fett? Darum ist unser neues Lieblingswort auch "Diät". Und da gibt es eine ganze Menge. Unsere Liebste ist die Steinzeitdiät. Aber hört selbst. Unsere Folge dreht sich diesmal um's liebe Fett. Der Song ist aus dem MusicAlley und heißt: "Himbeerjogurt"… NEIN!!! "Ten Fat Sausages" von Beth Burrows …und wir alles wünschen uns "Ten Fat Sausages". Love & take care. Holger & Jorgo