Podcasts about morbus crohn

A type of inflammatory bowel disease

  • 123PODCASTS
  • 349EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about morbus crohn

Latest podcast episodes about morbus crohn

Fleischzeit - Carnivore and more
Carnivore Transformation - Dickdarm gerettet

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 35:22


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. _____________________________________________Folge 203: Carnivore Transformation – Dickdarm gerettetMarc hatte den Darm voller Polypen. Medikamente konnten hier eine Besserung bewirken, aber es entstand eine gefährliche Stenose im Dickdarm trotz Medikation. Nach Jahren des Leids sollte nun sein Dickdarm entfernt werden. Für ihn wurde dann klar, dass es eine andere Lösung geben müsste. So stieß er auf Denny Kircheis, der die Carnivore Ernährung selbst als Rettung entdeckt gegen seinen Morbus Crohn. Nach wenigen Tagen nur Fleischessens hörte bei Marc der blutige Stuhl auf, er bekam wieder festen Stuhlgang und führte die Carnivore Ernährung weiter. Zusammen mit der Änderung weiterer Lebensstilfaktoren durchlebte er eine Transformation und ist heute nicht mehr wiederzuerkennen. Hört rein in die spannende Geschichte von Marc, der den Aussagen der Ärzte über seine unheilbare Krankheit nicht glauben wollte.Heute betreut er beim Mojo Institut das Projekt Carnimmun, um anderen Betroffenen mit Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn zu helfen.Ihr erreicht Marc auf Instagram unter @marc.paffrath.____________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Episode #29 / Die Darmreinigung – Optimale Vorbereitung zur Koloskopie

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 16:44


Die Darmreinigung ist ein essenzieller Bestandteil der Vorbereitung auf eine Kontrollkoloskopie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Eine unzureichende Reinigung kann die Beurteilung der Darmschleimhaut erschweren und im schlimmsten Fall eine Wiederholung der Untersuchung erforderlich machen. Doch die Vorbereitung ist für viele Betroffene herausfordernd – sowohl körperlich als auch mental. In unserer aktuellen DarmTalk-Episode sprechen wir mit der diplomierten CED-Nurse Tobias Mooslechner, welcher über langjährige Erfahrung in der Endoskopie verfügt. Er begleitet Patient:innen täglich durch diesen Prozess. Freut euch auf wertvolle Einblicke, praxisnahe Tipps und Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Darmreinigung - jetzt reinhören!

Fleischzeit - Carnivore and more
Leben nach Carnivore - Claire Koenig

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 40:53


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. _________________________________________Folge 201: Ein Leben nach Carnivore - Claire Koenig im InterviewClaire Koenig, meine Co-Autorin des Handbuchs der Carnivoren Ernährung berichtet über ihre aktuelle Ernährungsweise. Auch wenn sie nicht mehr rein Carnivore lebt, ist Morbus Crohn heute kein Teil ihres Lebens mehr. Mit der bewussten Auswahl von Lebensmitteln und auch der Achtsamkeit gegenüber ihrer Psyche ist sie seit Jahren frei von Symptomen ihrer angeblich unheilbaren Erkrankung.Mit dem 1,2,3-Schubfrei-Programm hilft sie anderen Menschen bei der Bewältigung ihrer Darmerkrankungen. www.123schubfrei.deClaire könnt ihr auch über ihre Homepage erreichen www.gesund-erklaert.de.Auf Instagram findet ihr Sie unter @gesund_erklaert_by_claire.___________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

CHRONISCH GLÜCKLICH
#53 - Interdisziplinäre Therapieteams

CHRONISCH GLÜCKLICH

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 54:54


Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind komplex – sie betreffen nicht nur den Körper, sondern auch Psyche und Alltag der Betroffenen. Genau deshalb ist eine interdisziplinäre Betreuung so entscheidend. In dieser Folge von spricht Eva Maria Tappe mit Prof. Dr. med. Irina Blumenstein, Oberärztin an der Goethe-Universität Frankfurt und Leiterin der CED-Ambulanz, sowie mit Christian Hirschmann, der als Patient seine Perspektive teilt. Wir sprechen darüber, warum CED-Patient:innen von interdisziplinären Teams profitieren, welche Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen Ärzt:innen, Therapeut:innen und Patient:innen bestehen, und wie ganzheitliche Betreuung medizinisch wie menschlich einen Unterschied macht. Außerdem gibt Christian Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen: Wie fühlt es sich an? Welche Unterstützung war für ihn besonders wertvoll? Eine Folge für alle, die verstehen wollen, warum Teamarbeit in der Medizin kein Luxus, sondern Notwendigkeit ist – und wie sie die Versorgung von Menschen mit CED verbessern kann. Wir freuen uns über Feedback & Fragen. Viel Spaß beim Zuhören! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Instagram https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/?hl=de Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen.

Ich und mein Crohn
#212 Nach dem Urlaub ist vor dem Schub? Nicht mit dieser Strategie!wav

Ich und mein Crohn

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 23:43


Nach dem Urlaub sofort wieder im Schub? Das muss nicht sein. In dieser Folge von „Ich und mein Crohn“ spreche ich über das Post-Holiday-Blues-Syndrom – und warum gerade wir mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa nach der Ferienzeit besonders gefährdet sind. Ich erzähle von der harten Landung im Alltag. Plötzlich 100 Mails, Termine, Erwartungen und genau hier entscheidet sich, ob du stabil bleibst oder in den nächsten Schub rutschst.

Epi-Food
„Morbus Crohn Erfahrungen: Anjas Leben mit der Diagnose seit 20 Jahren – Ernährung, Lifestyle & alternative Therapien“

Epi-Food

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 28:51


In dieser Folge spricht Feli mit Anja, die seit über 20 Jahren mit der Diagnose Morbus Crohn lebt. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen, gibt wertvolle Tipps zu Ernährung, Lifestyle und alternativen Therapien – und erzählt ehrlich, wie sie mit Rückschlägen, Operationen und Alltagsherausforderungen umgeht.

Paula KOMMT
355 - Der bunte Vogel muss endlich fliegen

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 65:16 Transcription Available


Nina lebt mit vielen Tieren und einem Mann auf einem Hof. Durch eine lieblose Mutter-Kind-Beziehung neigt Nina dazu, sich mit emotionalen Brotkrumen zufrieden zu geben. Im Laufe des Gesprächs stellt sich heraus, dass es vielleicht Zeit wird, sich ein ganzes Brot zu erlauben. Eine schöne Geschichte über eine tolle Frau, die sich mit viel zu wenig zufrieden gibt, obwohl sie die Welt verdient hat. Viel Freude damit! Mein Sohn wurde mit Morbus Crohn diagnostiziert, aber das hier ist für jeden mit Darm der absolute Gamechanger. Butyzol ist das Beste, was uns passieren konnte, teste es selbst. HIER PROBIEREN: https://btbverse.xyz/discount/Apriwell/PAULA

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 2:56


Chronische Entzündungen, darunter Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa verändern das Leben – oft still, aber massiv. Wenn der Bauch zur Baustelle wird, gerät der Alltag aus dem Gleichgewicht. Doch neben medizinischer Behandlung und Ernährung gibt es noch eine oft unterschätzte Ressource, die unterstützen kann: gezielte Bewegung. In der neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Physiotherapeutin Anna-Sophie Forstner über den Einfluss von Bewegung auf den entzündeten Körper. Sie erklärt, wie moderate Aktivität nicht nur Muskeln stärkt, sondern auch auf das Immunsystem, die Verdauung und das sogenannte „Bauchhirn“ wirkt. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern um bewusste, individuell abgestimmte Übungen – gerade in sensiblen Phasen der Erkrankung. Welche Bewegungsformen eignen sich in stabilen Zeiten? Was ist während eines Schubs zu beachten? Und warum kann Bewegung sogar helfen, Verspannungen und Schonhaltungen entgegenzuwirken? Die neue Podcast-Folge gibt Einblicke in eine ganzheitliche Sicht auf CED – und zeigt, wie Bewegung gezielt Entlastung bringen kann. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

PTAheute
Folge 263: Semaglutid, HIV-PrEP und Ernährung bei Morbus Crohn

PTAheute

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 16:11


Folge 263: Semaglutid, HIV-PrEP und Ernährung bei Morbus Crohn

Ich und mein Crohn
#211 Warum du mit CED deine Grenzen überschreiten musst – sonst übernimmt die Angst

Ich und mein Crohn

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 22:51


Doc's Diary - zwischen Praxis und Prada
#81 - Paula Doeringer's nackte Wahrheit

Doc's Diary - zwischen Praxis und Prada

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 54:09


Zu Gast: Paulbert!In dieser Folge spreche ich mit Paula Doeringer über ihre Geschichte mit Morbus Crohn, Social Media, Ernährung, Sport und wir teilen unsere peinlichsten Momente und nackte, unverblümten Wahrheiten. More of us:Instagram  ⁠⁠⁠@alina.walbrun⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠@paula_doeringerTikTok ⁠⁠⁠@alina.walbrun⁠⁠⁠Meine Firma ⁠⁠⁠ONEGEVITY⁠⁠

Fleischzeit - Carnivore and more
Carnivore gegen chronisch entzündliche Darmerkrankungen? - Dr. Gerrit Keferstein

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 58:37


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIERIN erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. ________________________________________________ Folge 198: Das Carnimmun-Projekt – Carnivore gegen chronisch entzündliche Darmerkrankungen Im Rahmen unseres Carnivore Convents 2025 wurde von Dr. Gerrit Keferstein vom Mojo Insitut das Ergebnis des ersten Carnimmun-Projekts vorgestellt. Es ging darum mithilfe der Carnivoren Ernährung chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn in Remission zu bringen. Über die Ergebnisse und die Veränderungen bei den Blut- und Entzündungswerte berichtet Dr. Keferstein in diesem Vortrag. Ihr findet weitere Informationen über das Projekt Carnimmun, das demnächst in die zweite Runde gehen wird, unter https://mojo-institut.de/carnimmun/. Weitere Infos zum Mojo Institut in Hennef findet ihr auf www.mojo-institut.de. #carnitarier #carnimmun #mojoinstitut #morbuscrohn #colitisulcerosa #carnivoreernährung _________________________________________________________________ Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcast Andrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler. Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.de Handbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu ______________________________________________________________ Haftungsausschluss: Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt. #carnitarier #carnetarier #carnivor #carnivoreernährung #carnivorediät #fleischbasiert #keto #lowcarb #ketogeneernährung #ketogeneernaehrung #paleo #paleoernährung #ohnezucker #zuckerfrei #paleodiät Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

CHRONISCH GLÜCKLICH
#51 - Mit Crohn und Courage

CHRONISCH GLÜCKLICH

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 47:22


#51- Mit Crohn und Courage: Sina und ihr Weg zu The Bold Bliss In dieser Folge spricht Eva mit Sina, bekannt auf Instagram als @crohn.fighter, über ihren persönlichen Weg mit Morbus Crohn. Sina teilt offen, wie es sich anfühlt, mit einer unsichtbaren Erkrankung zu leben, was sie aus Krisen gelernt hat und warum sie sich entschieden hat, aus ihrer Geschichte eine Kraftquelle für andere zu machen. Wir sprechen über Selbstfürsorge, Rückschläge, Heilungsprozesse und darüber, wie man auch mit einer chronischen Erkrankung erfüllte Träume leben kann. Mit viel Mut und Kreativität hat sie ihr eigenes Herzensbusiness gegründet: The Bold Bliss.

IDA Podcast
IDA Lyd: Når du ikke selv bestemmer – et studieliv med kronisk sygdom

IDA Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 27:03


Hvordan tackler man læsegrupper, eksamenspres og studieliv, når man samtidig kæmper med en kronisk sygdom, der ikke lige tager hensyn til skemaet? Iben har haft Morbus Crohn, en kronisk inflammatorisk tarmsygdom, siden hun var 16 år – og i det her afsnit deler hun alt fra toiletstrategier og stressfaktorer til de tanker, man måske ikke altid siger højt. Det er ærligt, sårbart og fuld af små personlige anekdoter, man ikke glemmer lige foreløbig. Et afsnit for dig, der selv lever med en kronisk sygdom eller dig, der gerne vil forstå, lytte – eller bare høre, hvordan man får studielivet til at fungere, selv når kroppen har sin helt egen dagsorden.

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Episode #28 / Mein junges Leben mit CED - Pauls Weg zur Diagnose und zurück ins Leben

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 33:20


Wie ist es, als Jugendlicher mit einer Chronisch Entzündlichen Darmerkrankung zu leben? Paul Pöschl war gerade 17 Jahre alt, als er nach einer langen Odyssee durch Arztpraxen die Diagnose Morbus Crohn erhielt. In dieser Podcastfolge erzählt er offen von seiner Krankheitsgeschichte, den ersten Symptomen, dem herausfordernden Weg zur Diagnose und dem Leben danach. Heute studiert Paul Umweltsystemwissenschaften und hat gelernt, mit der Erkrankung umzugehen – mit Höhen und Tiefen. Im Gespräch teilt er seine ganz persönlichen Erfahrungen, gibt praktische Tipps für junge Betroffene und zeigt, wie wichtig Offenheit, Unterstützung und Eigeninitiative im Umgang mit CED sind. Eine inspirierende Folge über Resilienz, Mut und das Erwachsenwerden mit einer chronischen Erkrankung. Jetzt reinhören!

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Chronische Darmentzündungen – Warum Scham den Weg zur Diagnose erschwert

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 8:12


Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa haben teils gravierenden Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen. Neben Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen und Gewichtsverlust belastet vor allem eines viele Patient:innen: die Scham. Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Irina Blumenstein, Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, Universitätsmedizin Frankfurt

CHRONISCH GLÜCKLICH
#49 - Morbus Crohn und der Traum vom Swissman

CHRONISCH GLÜCKLICH

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 65:17


#49 - Morbus Crohn und der Traum vom Swissman In dieser Folge sprechen wir mit Jona (28), der mit der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn lebt – und sich trotzdem ein Ziel gesetzt hat, das alles andere als gewöhnlich ist: die Teilnahme am Swissman, einem der härtesten Triathlons der Welt. Jona spricht mit Eva über seine Diagnose, den Umgang mit der Erkrankung im Alltag und Training. Gesundheitliche Tiefpunkte bis hin zu seinem intensiven Training. Wir sprechen über große Träume und die Kraft, die man aus dem eigenen Körper ziehen kann, selbst wenn dieser nicht immer immer so mitspielt, wir wir uns das wünschen. Wer mehr über Jona und seinen Weg zum Swissman erfahren möchte folgt ihm gern auf Instagram (@jona_tri). Viel Spaß beim Zuhören! Für Fragen, Feedback und Anregungen schaut gern auf www.chronisch-gluecklich.de vorbei, schreibt uns direkt an unter podcast@chronisch-gluecklich.de oder besucht uns bei Instagram https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/?hl=de  Bitte beachtet: Unser Informationsaustausch und unsere individuelle Beratung dienen dazu, gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Inhalte zu vermitteln, Zusammenhänge zu erläutern und Möglichkeiten aufzeigen. Die Informationen und Beratungen ersetzen keinen Arztbesuch! Bitte unbedingt beachten, dass alle hier besprochenen Informationen einen Erfahrungsaustausch darstellen. Dieses Interview kann in keinem Fall einen Austausch mit deinem Therapieteam ersetzen. 

Der Springer Medizin Podcast
Morbus Crohn: Was hilft beim schweren Schub?

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 32:45


Die Therapie des Morbus Crohn richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung. Wie man diesen im ärztlichen Alltag feststellt, welche Therapie-Optionen es bei einem schweren Schub gibt und welche Rolle Lebensstilfaktoren und Genetik bei der Entstehung und Entwicklung eines M. Crohn spielen – darüber haben wir mit Prof. Andreas Stallmach, einem der Koordinatoren der S3-Leitlinie zu Morbus Crohn, gesprochen.

Lebe Mutig Live-Podcast mit Kerim Kakmaci
073: FLEISCHFRESSER - Interview mit Nele Aeplinius (Teil 1)

Lebe Mutig Live-Podcast mit Kerim Kakmaci

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 35:08


In dem Interview mit Nele Aeplinius geht es vor allem um gesunde Ernährung und Lebensweise, den Mut dabei seinen eigenen Weg zu gehen und warum wir dringend aufhören müssen nur auf die Schulmedizin zu hören, um wirklich gesund zu bleiben. ERFOLGSFAKTOR MUT Der Podcast mit Kerim Kakmaci Europas Speaker des Jahres, Kerim Kakmaci, beleuchtet in diesem Podcast genau diesen menschlichen Faktor, zeigt Chancen und Möglichkeiten auf und liefert seinen Zuhören wertvolle und sofort anwendbare Werkzeuge, um als Unternehmer und Unternehmerin in einem immer digitalisierten, anonymeren Markt den menschlichen Unterschied zu machen. #lebemutig #erfolgsfaktormut #podcast #interview #querdenken #querenker #corona #richtigstsellung #michaelballweg #kerimkakmaci

podformation - Gesundheit & Ernährung
Welt-CED-Tag 19. Mai: „Nimm dein Leben mit CED in die Hand!“

podformation - Gesundheit & Ernährung

Play Episode Listen Later May 5, 2025 1:38


Am 19. Mai ist „Welt-CED-Tag“. Für etwa 650.000 Menschen in Deutschland ist CED viel mehr als nur eine Abkürzung für "chronisch-entzündliche Darmerkrankungen". Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa kann man nicht heilen, die gute Nachricht ist aber, dass man sie gut behandeln kann. Betroffene finden besonders bei der Ärztin oder dem Arzt ihres Vertrauens die notwendige Unterstützung. Im Podcast spricht dazu Gastroenterologin Dr. Verena Schick.

Runner Stories
Runner Stories #69: Jakob Schmidt

Runner Stories

Play Episode Listen Later May 1, 2025 46:50


Heute zu Gast bei RUNNER STORIES: Jakob Schmidt. Mit Jakob spreche ich über die Trail-Community, über die Herausforderungen mit Morbus Crohn und was Disziplin für ihn bedeutet. Außerdem sprechen wir über Religion, American Football und über die Bedeutung von Social Media. Folgt uns auf Instagram: Jakob Schmidt: https://www.instagram.com/trails.im.kopf/ Stefan Springfeld: https://www.instagram.com/stefffeld/ ASICS FrontRunner: https://www.instagram.com/asicsfrontrunner/

PACEPRESSO - der Podcast für Koffeinjunkies & Ausdauersportler

Morbus Crohn & Triathlon – Wie Sport trotz chronischer Erkrankung möglich istIn dieser besonderen Episode vom Pacepresso Clubhouse geht's um ein Thema, das viele betrifft, aber selten offen besprochen wird: Morbus Crohn und chronische Erkrankungen im Ausdauersport.

Ich und mein Crohn
#210 So ruinierst du dir Ostern mt CED - ohne es zu merken

Ich und mein Crohn

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 15:04


Klingt hart? Ist es auch. Denn viele Menschen mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa machen genau diesen Fehler: Sie funktionieren einfach weiter. Und plötzlich ist die Pause vorbei – ohne Erholung, ohne Klarheit, ohne Plan. Zum CED Schublöscher-Konzept: https://www.ichundmeincrohn.de/post/das-schublöscher-konzept-deine-werkzeuge-gegen-schübe-bei-morbus-crohn-und-colitis-ulcerosa In dieser Folge nehme ich dich mit in mein Oster-Setup, erzähle dir, wie ich meinen Urlaub bewusst plane – und helfe dir, herauszufinden:

Ich und mein Crohn
#209 Was Dir keiner über Resilienz bei CED sagt

Ich und mein Crohn

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 11:56


Resilient sein – das klingt stark. Aber was, wenn dich genau das in der Dauerschleife hält? In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele falsch verstehen – gerade mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa. Du erfährst: ✅ Warum Resilienz oft nur “Aushalten” bedeutet ✅ Was dir Social Media über Resilienz nicht sagt ✅ Was der Schlüssel für echte Veränderung ist

AUF1
Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn: Ein Weg zurück zu Gesundheit und Lebensfreude

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 27:25


Dr. Dörrmann klärt uns in dieser Sendung über die die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und die die Colitis ulcerosa auf. In 90 von 100 Fällen werden bei Darmproblemen die Auslöser nicht erkannt und vor allem symptomatisch behandelt.

Ich und mein Crohn
#208 Die schleichende Isolation mit CED - und der Weg zurück

Ich und mein Crohn

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 28:09


Vielleicht kennst du das: Erst sagst du ein Treffen ab, dann das nächste, und plötzlich merkst du, dass du dich immer weiter zurückziehst. Der soziale Rückzug bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa passiert oft schleichend – aus Angst vor Durchfällen, aus Erschöpfung oder weil man das Gefühl hat, „zu kompliziert“ für andere zu sein. Mir ist das auch passiert. In dieser Folge spreche ich darüber, wie ich selbst in die Isolation gerutscht bin – und wie ich da wieder rausgekommen bin. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen, was mir wirklich geholfen hat und welche kleinen Schritte du unternehmen kannst, um dich wieder mehr ins Leben zu holen.

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Episode #26 / CED und Schwangerschaft

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 20:29


Eine Familie zu gründen und Kinder zu bekommen, gehört zu den schönsten Erlebnissen im Leben. Doch wie ist es, diesen Traum trotz einer Chronisch Entzündlichen Darmerkrankung (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa zu verwirklichen? In dieser Episode sprechen wir über den Weg zum Kinderwunsch für Menschen mit CED und wie moderne Medizin und sorgfältige Betreuung dabei helfen können, eine gesunde Schwangerschaft zu erleben. In der Regel gibt es aus medizinischer Sicht keine Einwände, eine Familie zu planen oder sexuell aktiv zu sein. Dank moderner Therapien und individueller Betreuung stehen die Chancen für CED-Betroffene heute besser denn je, ein gesundes Kind zu bekommen. Dennoch bringt eine Schwangerschaft mit CED spezielle Herausforderungen mit sich – sowohl für die Betroffenen als auch für das behandelnde medizinische Team. Krankheiten wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa können den Verlauf der Schwangerschaft beeinflussen, doch mit einer gut geplanten Schwangerschaft in einer stabilen Krankheitsphase und enger medizinischer Begleitung lassen sich viele Risiken minimieren. In dieser Episode treffen wir Kristina, die seit vielen Jahren mit Morbus Crohn lebt und dennoch ihren größten Herzenswunsch – Mutter von zwei gesunden Kindern zu werden – erfüllt hat. Sie erzählt uns von ihren Erfahrungen und den Herausforderungen, die sie während beider Schwangerschaften bewältigen musste. Begleitet wurde sie dabei von ihrer behandelnden Gastroenterologin, Oberärztin Dr. Karoline Sonneck, mit der sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit pflegt. Wir wünschen euch gute Unterhaltung!

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Episode #27 / Medizinische CED-Sprechstunde - Hilfe am Telefon!

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 13:14


In dieser Episode freuen wir uns, einen der führenden Spezialisten für Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen (CED) in Österreich begrüßen zu dürfen: Univ. Prof. Dr. Harald Vogelsang. Als erfahrener Gastroenterologe und Hepatologe hat er sich seit Jahrzehnten der Behandlung und Forschung von Erkrankungen des Verdauungstrakts gewidmet, mit einem besonderen Fokus auf Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Von 1990 bis 2020 leitete Prof. Vogelsang die CED-Ambulanz am renommierten AKH Universitätsklinikum Wien. Seine Expertise hat nicht nur zur Verbesserung der medizinischen Versorgung beigetragen, sondern auch zur Weiterentwicklung der Forschung im Bereich CED. Zudem spielte er eine zentrale Rolle in verschiedenen Arbeitsgruppen der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH). Ein besonderes Highlight in seiner Karriere war die Mitgestaltung der Initiative *CED-Kompass* in den Jahren 2017 und 2018. Ziel dieser Plattform war es, Patient:innen umfassendes, qualitätsgeprüftes Wissen zu CED zu bieten und kostenfreie Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Seit November 2020 bietet Prof. Vogelsang eine monatliche medizinische Telefonsprechstunde für CED-Betroffene an und nutzt so telemedizinische Lösungen, um den Zugang zu kompetenter Beratung zu erleichtern. In dieser Episode sprechen wir mit Univ. Prof. Dr. Harald Vogelsang über seine langjährige Erfahrung in der Betreuung von CED-Patient:innen sowie über die wachsende Bedeutung von Telemedizin in der modernen Versorgung. Wir wünschen euch gute Unterhaltung!

Ich und mein Crohn
#207 Panik im Supermarkt – Mein Fehler bei Morbus Crohn

Ich und mein Crohn

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 13:29


Kennst du das auch? Du stehst im Supermarkt, umgeben von fremden Menschen und einer fremden Sprache, und plötzlich schlägt dein Darm Alarm? Willkommen in meinem Kopfkino. In dieser Folge erzähle ich dir, was mir kürzlich in Holland passiert ist und wie ich mitten im Albert Heijn in eine Stresssituation geraten bin, die mir ganz schön zugesetzt hat. Warum? Weil ich meine eigene goldene Regel missachtet habe. Hör rein und lass uns gemeinsam darüber reflektieren. Vielleicht erkennst du dich ja in meiner Geschichte wieder und findest für dich neue Ansätze, um stressige Alltagssituationen besser zu meistern. Wenn du solche Situationen kennst und dir Begleitung wünschst, um sie besser zu bewältigen, dann schau mal bei meinem Coaching vorbei: www.ichundmeincrohn.de/coaching Lebenshaus-Modell bei CED: https://www.ichundmeincrohn.de/post/das-schublöscher-konzept-deine-werkzeuge-gegen-schübe-bei-morbus-crohn-und-colitis-ulcerosa

Lauf Alter
Eveline Raninger - laufend leben, laufend über-leben

Lauf Alter

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 28:24


Wo es einen Lauftreff gibt oder einen Event, war und ist sie meistens zu finden. Eveline Rac, die seit kurzem Raninger heißt, ist in der Wiener und niederösterreichischen Laufszene bekannt und beliebt. Sie läuft seit Jahrzehnten, auf Straße und Trails, 5 Kilometer oder Marathons...... doch zuweilen ist das Leben nicht fair. 2023 lag Eveline unter dem Messer, auf der Intensivstation war nicht klar, ob man mit ihr noch rechnen könne. 2024 war das Jahr des Comebacks, 2025 soll es der Frankfurt-Marathon sein, Diesen muss die Friseurin mit einer unerwünschten Begleiterin bestreiten, der Autoimmunkrankheit Morbus Crohn.Was ist Morbus Crohn? Wie geht man als Sportlerin, als Sportler, damit um? Wie wichtig ist das Laufen als Anker im Leben? Eveline Raninger erzählt bei uns bei "Lauf Alter" frei von der Seele und hält, dort, wo es sein muss, auch ihre Tränen nicht zurück.

Podcast Viszeralmedizin
Ileozökalresektion vs. Infliximab: Langzeitdaten aus der LIR!C-Studie zum Morbus Crohn

Podcast Viszeralmedizin

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 28:13


In dieser Folge spreche ich mit Prof. Kersting aus Greifswald über die Langzeitdaten der LIR!C-Studie, die die laparoskopische Ileozökalresektion mit der medikamentösen Therapie durch Infliximab bei Crohn-Patienten vergleicht. Gemeinsam diskutieren wir, welche Vorteile diese Ansätze bieten, wie sie hinsichtlich der langfristigen Therapieeffizienz abschneiden und welche Rolle die Studie in der zukünftigen Behandlung von Crohn-Patienten spielen könnte. Viel Freund beim Hören Moderation: PD Dr. med. Christoph Paasch Gast: Prof. Dr. med. Kersting (Greifswald) und Prof. Zeissig (Greifswald) Besprochene Publikation: Stevens TW, Haasnoot ML, et al. Laparoscopic ileocaecal resection versus infliximab for terminal ileitis in Crohn's disease: retrospective long-term follow-up of the LIR!C trial. Lancet Gastroenterol Hepatol. 2020;5:900–07. doi: 10.1016/S2468-1253(20)30117-5. Unter folgendem Link können bei der Landesärztekammer Brandenburg 2 Fortbildungspunkte erworben werden. Der Kursinhalt umfasst stets 3 Folgen: https://lernportal.laekb.de/goto.php?target=crs_3487&client_id=laekb.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Morbus Crohn - Steinzeit-Gene schützen vor einer Krankheit der Neuzeit

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 5:08


Die Ursachen für chronische Darmkrankheiten wie Morbus Crohn sind noch nicht erforscht. Aber bekannt ist, dass eine bestimmte Genvariation schützt. Das Wissen über diese Steinzeit-Gene hilft auch bei der Entwicklung von Medikamenten. Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Ich und mein Crohn
#206 Die eine Sache, die mir im Winter mit Morbus Crohn am meisten hilft

Ich und mein Crohn

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 12:42


Winter und Morbus Crohn – eine Kombination, die mich jedes Jahr wieder herausfordert. Vielleicht kennst du das auch: Müdigkeit, Unruhe, ein träger Darm, schlechter Schlaf oder ein geschwächtes Immunsystem. Der Körper reagiert anders als im Sommer – und manchmal fühlt es sich an, als wäre alles aus dem Gleichgewicht geraten. In dieser Folge spreche ich über genau die eine Sache, die für mich im Winter den größten Unterschied macht: Balance. Ich zeige dir, wie ich meine Energie zurückhole, was mir hilft, wenn mein Darm rebelliert, und warum kleine Gegengewichte oft den größten Unterschied machen. Hör rein – vielleicht findest du auch deinen persönlichen Hebel für mehr Gleichgewicht!

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Episode #25 / Rektale Therapien bei Colitis ulcerosa

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 23:08


In der aktuellen Podcast-Episode sprechen wir über rektale Therapiemöglichkeiten bei Colitis ulcerosa. Bei der Colitis ulcerosa handelt es sich – wie auch bei Morbus Crohn – um eine Chronisch Entzündliche Darmerkrankung. Colitis ulcerosa beschränkt sich jedoch meist auf den Dickdarm. Für die Behandlung von Colitis ulcerosa steht uns eine Reihe von Therapiemöglichkeiten zur Verfügung, die Verabreichungsformen reichen dabei von der oralen Medikamenteneinnahme bis hin zu Spritzen oder Infusionen oder eben der rektalen Therapien. In der heutigen Podcast-Episode legt sich der Fokus auf die Anwendung von rektalen Therapien. Wir wollen euch die Vorteile von rektalen Therapiemöglichkeiten näherbringen, aber auch hilfreiche Ratschläge für die korrekte und komplikationslose Anwendung von Zäpfchen, Einläufen oder Rektalschäumen erläutern. Dazu bitten wir 2 Expert:innen zum Gespräch: Oberarzt Priv. Doz. DDr. Andreas Blesl sowie CED-Nurse Sigrid Mestel, welche beide an der Universitätsklinik für Innere Medizin in Graz in der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie tätig sind. Sie werden ihre langjährige Erfahrung und Expertise zum Thema „Rektale Therapien“ heute mit uns teilen. Wir wünschen euch gute Unterhaltung! Hinweis: Ein Informationsangebot mit freundlicher Unterstützung von Dr. Falk Pharma GmbH.

Team Improve Fitness Podcast
Verdauung & Leistungssport: Warum dein Darm über deinen Erfolg entscheidet! – Mit Chantal Plischka

Team Improve Fitness Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 83:31


Verdauungsprobleme sind im Leistungssport weit verbreitet – doch kaum jemand spricht darüber. Blähungen, Nährstoffmangel, Durchfall oder Verstopfung können nicht nur dein Wohlbefinden, sondern auch deine Leistung & Muskelaufbau massiv beeinflussen! In dieser Episode spreche ich mit Figur-Athletin Chantal, die trotz Morbus Crohn erfolgreich im Wettkampfsport ist. Sie teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps zu: ✅ Warum eine gute Verdauung für Athleten ein Gamechanger ist ✅ Häufige Verdauungsprobleme & ihre Auswirkungen auf Training & Ernährung ✅ Praktische Lösungen: Ernährung, Supplements & Routinen für eine gesunde Darmfunktion ✅ Wie Stress & Diäten die Verdauung beeinflussen – und was du dagegen tun kannst CHANTAL: https://www.instagram.com/kleene_little_figur_athlet/ https://www.instagram.com/leadership_coaching_/ Möchtest du dich von uns 1 zu 1 coachen lassen und teil eines tollen Teams mit gleichgesinnten ambitionierten Menschen werden? Dann kontaktiere uns direkt auf unserer Homepage https://team-improvefitness.de/ oder per DM über Instagram Direkt Anfragen über WhatsApp https://api.whatsapp.com/message/7M3PQYHBFM4BH1?autoload=1&app_absent=0 Ultimative Bikini Prep Ebook/Hardcover https://shorturl.at/HrpxL Youtube Kanal: @bodyandmuscle Coach Aimee: aimeehutsch Coach Valentino: theprepcoach Für 1 zu 1 Posing Coaching Sessions für die Verbände NPC/DBFV/GNBF wendet euch direkt an Aimee.

Ich und mein Crohn
#205 Proteinpulver bei Morbus Crohn: Wie ich das Richtige für mich gefunden habe

Ich und mein Crohn

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 12:45


Proteinpulver – wie findest du das Richtige bei Morbus Crohn? In dieser Folge nehme ich dich mit auf meine Reise durch den Dschungel der Proteinpulver. Warum sind Proteine so wichtig für Menschen mit CED? Und wie habe ich letztendlich das Pulver gefunden, das mein Darm wirklich verträgt? Ich teile meine Erfahrungen mit verschiedenen Marken, erkläre, warum Verträglichkeit und Zutatenqualität für mich entscheidend sind, und gebe dir Tipps, worauf du achten solltest. Natürlich verrate ich auch, wie ich mein Proteinpulver aufpeppe, um noch mehr Nährstoffe rauszuholen. Bleib dran und lass dich inspirieren, deinen eigenen Weg zu finden! Lebenshaus-Modell bei CED: https://www.ichundmeincrohn.de/post/das-schublöscher-konzept-deine-werkzeuge-gegen-schübe-bei-morbus-crohn-und-colitis-ulcerosa

Ich und mein Crohn
#204 Wie ich mein Mikrobiom ins Gleichgewicht bringe bei Morbus Crohn

Ich und mein Crohn

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 13:41


Du willst wissen, wie ich mein Mikrobiom ins Gleichgewicht bringe – trotz Morbus Crohn? In dieser Folge erzähle ich dir, warum ich mit Mikrobiom-Wochen gestartet bin, wie ich gute und schlechte Darmbakterien ins Gleichgewicht bringe und was Balance zwischen Ballaststoffen und Proteinen dabei für eine Rolle spielt. Außerdem teile ich meine Erfahrungen mit kleinen Routinen wie heißem Wasser am Morgen (inspiriert durch Ayurveda), Sport und einer bewussten Ernährung. Hol dir Inspiration, aber denk dran: Dein Körper ist individuell – finde deinen eigenen Weg! Lebenshaus-Modell bei CED: https://www.ichundmeincrohn.de/post/das-schublöscher-konzept-deine-werkzeuge-gegen-schübe-bei-morbus-crohn-und-colitis-ulcerosa

Feel good in your Body
#072 Chronische Darmerkrankungen: Was dir niemand sagt – Ernährung, Nährstoffe & Balance

Feel good in your Body

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 56:58


In dieser Folge spreche ich mit Calvin Köhler, Masterstudent für Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin, der genau weiß, wie es ist, mit einer chronischen Darmerkrankung zu leben. Calvin teilt seine eigene Reise mit Morbus Crohn – die Herausforderungen, die Tiefpunkte, aber vor allem, wie er es geschafft hat, seinen Darm in Balance zu bringen und trotz allem in Topform zu sein. Wir sprechen darüber: ➡ Was chronische Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa wirklich bedeuten. ➡ Warum Ernährung und Mikronährstoffe so entscheidend sind. ➡ Welche Lifestyle-Anpassungen wirklich helfen, Symptome zu lindern und Remission zu erreichen. ➡ Was Stressmanagement und Mind-Body-Connection für deinen Darm tun können. Ich hoffe, diese Folge inspiriert dich, mehr auf dich selbst zu achten und dein eigenes Wohlbefinden zur Priorität zu machen. Wenn du etwas Wertvolles mitnehmen konntest, freue ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und darüber, wenn du die Episode mit anderen Frauen teilst, die sich auch um ihre Gesundheit kümmern möchten. Fühl dich wohl, deine Kathi

Ich und mein Crohn
#201 Das Wichtigste, was ich im Oktober für meine Gesundheit gelernt habe

Ich und mein Crohn

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 22:48


In dieser Episode nehme ich euch mit in meinen Oktober voller Achtsamkeit und Selbstfürsorge – vor allem für die Tage, die es in sich haben. Ich teile meine wichtigsten Learnings: von der Zeitumstellung (ja, die haut mich jedes Jahr um!) über den bewussten Verzicht auf Freizeitstress bis hin zu meiner neuen Fitness-App, die mir hilft, zwischen Anstrengung und Erholung den richtigen Dreh zu finden. Besonders, wenn du wie ich mit Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa oder anderen chronischen Erkrankungen lebst, weißt du, wie wichtig Routinen sind, um stabil zu bleiben. Lass uns zusammen schauen, wie wir mehr Ruhe, Balance und ein kleines Stück mehr Leichtigkeit in unseren Alltag holen. Also: Mach's dir bequem und hör rein – vielleicht findest du genau den Achtsamkeitsschub, den du gerade brauchst.

Ich und mein Crohn
#199 CED-Diagnose: Hausärzte & echte Bedürfnisse der Betroffenen

Ich und mein Crohn

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 18:31


In dieser Episode von „Ich und mein Crohn“ dreht sich alles um die Herausforderungen, denen rund 600.000 Menschen in Deutschland mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) gegenüberstehen. Warum bekommen viele Betroffene zwar schneller eine Diagnose, aber oft nur unzureichende Unterstützung? Ich teile meine eigenen Erfahrungen und hinterfrage, warum so viele nach der Diagnose auf sich allein gestellt sind. Es geht um die entscheidende Rolle der Ärzte, um die notwendige Aufklärung und warum Wissen nicht nur aus Medien kommen darf. Zudem beleuchte ich, wie eine ausgewogene Kombination aus medizinischer Versorgung und Anpassungen im Lebensstil helfen kann, langfristig gesünder mit einer CED zu leben. Blogartikel zur Folge: https://www.ichundmeincrohn.de/post/600-000-menschen-mit-ced-in-deutschland-wie-du-deine-lebensqualität-zurückeroberst Hör rein und erfahre mehr über meinen perfekten Urlaub mit Morbus Crohn!

Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch
#055 "Von der Krankheit zur Kraft: Wie Ivan Cindric mit seiner Firma Flocke Autoimmunerkrankungen neu denkt"

Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 61:25


In dieser besonderen Folge spreche ich mit Ivan Cindric, dem Gründer von Flocke und selbst Betroffener von Morbus Crohn und Rheuma.

staYoung - Der Longevity-Podcast
Gute Darmbakterien als Longevity-Therapie – Experte Dr. Christopher Weidenmaier über die Chancen und Risiken einer Mikrobiom-Therapie

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 52:53


Nächste Woche startet endlich unser Newsletter. Melde dich jetzt an, um keine wichtigen Infos zu verpassen: https://stayoung.de/newsletter In dieser Folge sprechen wir über das faszinierende Thema des Mikrobioms – die Billionen von Darmbakterien, die entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Mit Dr. Christoph Weidenmaier haben wir einen Experten zu Gast, der uns die Welt des Mikrobioms näher bringt und erläutert, wie dieses komplexe Ökosystem mit Krankheiten zusammenhängt. Dr. Christoph Weidenmaier ist Immunologe und Mikrobiologe mit Sitz in Boston und Chief Scientific Officer bei M-Biomics. Er arbeitet an der Entwicklung von Mikrobiom-basierten Therapien, die das Potenzial haben, Entzündungen zu reduzieren und chronische Krankheiten zu behandeln.    In dieser Folge sprechen wir darüber:   Was ist das Mikrobiom und woraus wird es zusammengesetzt? Dr. Weidenmaier erklärt, wie das Mikrobiom aus vielen verschiedenen Bakterienarten besteht und warum es so wichtig für unsere Gesundheit und Langlebigkeit ist.  Welche Rolle spielt das Mikrobiom bei entzündlichen Erkrankungen? Dr. Weidenmaier beschreibt, welche Krankheiten mit dem Mikrobiom assoziiert sind, darunter entzündliche Darmerkrankungen (wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa), atopische Dermatitis und neurodegenerative Erkrankungen, wie Multiple Sklerose. Welche Rolle spielt das Mikrobiom bei diesen Krankheitsbildern, und wie beeinflusst es die Symptome?  Was ist der Unterschied zwischen Probiotika und Mikrobiom-Therapeutika? Was sind „Life Biotherapeutics“, und wie unterscheiden sie sich von herkömmlichen Probiotika? Welche Herausforderungen gibt es bei der Herstellung von lebenden Bakterienkulturen in therapeutischer Qualität?  Wie beeinflusst die Ernährung das Mikrobiom? Die Rolle einer ballaststoffreichen Ernährung für die Darmgesundheit. Welche Lebensmittel fördern ein gesundes Mikrobiom, und warum sind Flohsamenschalen, Leinsamen und Gemüse so wichtig?  Welche Zukunftsaussichten gibt es und wie kann die gesunde Langlebigkeit gefördert werden?  Könnte es bald eine „Mikrobiom-Pille“ für gesunde Langlebigkeit geben? Welche Entwicklungen sind in der Mikrobiom-Therapie zu erwarten?    Weitere Informationen zu Dr. Christopher Weidenmaier findest du hier:   https://www.linkedin.com/in/christopher-weidenmaier-6995a621/   Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube.  https://www.instagram.com/nina.ruge.official  https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official  https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell  https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g     Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.    STY-118 

Fleischzeit - Carnivore and more
Daniel - Gesundheit durch Carnivore, Bewegung und Psyche

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 76:07


Folge 148: Daniel - Gesundheit durch Carnivore, Bewegung und PsycheDaniel, 43, hatte als Kind und Jugendlicher Asthma, Allergien, häufige Kopfschmerzen und Übergewicht. Seine Ernährung war typisch kohlenhydratlastig.Im Erwachsenenalter kamen noch hinzu: Lipom, Reizdarmsyndrom, Sodbrennen, Warzen und Histaminintoleranz.Vor 8 Jahren begann er Sport zu treiben und etwas mehr auf die Ernährung zu achten. Doch außer dem Gewicht verbesserte sich nichts dadurch. Mit seiner Frau, die an Morbus Crohn erkrankte und Immunsuppressiva einnehmen musste, suchte er weiter nach hilfreichen Ernährungsweisen.So kam er zunächst auf die Basische Ernährung.Damit ging auch tatsächlich das Sodbrennen weg, aber sonst nichts weiter. Nach dem Hören der Bücher von Dr. Strunz, stießen sie beide auf die ketogene Ernährung. Damit verschwanden dann das Lipom und die Warzen. Auf Carnivore bzw. eine fleischbasierte Ernährung kamen sie dann über Denny Kircheis von Schubfrei.An diesem Darmcoaching nehmen sie nach wie vor teil. Insbesondere die Psyche tiefer zu beleuchten hat Daniel gut getan. Heute macht er zusätzlich Yoga mit Meditation. Das hat am Ende noch die morgendlichen Stresshormone gesenkt. Ihr könnt Daniel bei Fragen erreichen auf Instagram: @danielundsteffi3108. #carnitarier #carnivoreernährung #asthma #fleischbasiert #reizdarm #histaminintoleranz #morbuscrohn #ketogeneernährung #sodbrennen #warzen #lipom #schubfrei ⎯ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER:https://www.carnivoro.eu/collections/all-products: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin https://www.kaufnekuh.de/de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. ⎯ Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcast Andrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler. Ihr findet sie auf Instagram unter https://www.instagram.com/carnitarierin/ Handbuch der Carnivoren Ernährung: https://carnitarier.eu/collections/bucher ⎯ #carnitarier #carnetarier #carnivor #carnivoreernährung #carnivorediät #fleischbasiert #keto #lowcarb #ketogeneernährung #ketogeneernaehrung #paleo #paleoernährung #ohnezucker #zuckerfrei #paleodiät Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Fleischzeit - Carnivore and more
Lena mit der Löwendiät aus der Pflegestufe 3

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 42:58


Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore ErnährungMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf!  Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für LandwirteMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. Folge 145: Lena mit der Löwendiät aus der Pflegestufe 3Lena, 28, Jurastudentin, war kaum noch lebensfähig ohne Aussicht auf Besserung. Doch die Carnivore Ernährung half ihr bei der Remission mehrerer Krankheiten, insbesondere schweres ME/CFS, schweres Morbus Crohn, MCAS (Histaminintoleranz), POTS, Hashimoto, hormonelle Probleme (PCOS, Endometriose, Akne), Folgen einer schweren Sepsis. Sie war vorher schon immer sehr krankheitsanfällig und träger als andere, nach 2 Corona Infektionen hintereinander und Schimmel in der Wohnung 2021/2022 jedoch kompletter gesundheitlicher Kollaps - plötzlich schweres ME/CFS, komplett bettlägerig, Pflegestufe 3, sehr reizempfindlich, fast 24/7 liegen in einen dunklen Raum ohne Beschäftigung, laufen war aufgrund von Schwäche und immer wieder auftretenden Lähmungen/Neuropathien für 2 Jahre überhaupt nicht möglich. Sitzen war nur für maximal 5 Minuten möglich. Durch MCAS schwere Allergien gegen alles (Duftstoffe, Tiere, Rauch, so gut wie alle Lebensmittel), mehrmals täglich vor der Anaphylaxis.Einnahme von mehr als 20 Medikamenten u.a. starke Opiate gegen Schmerzen - schweres Morbus Crohn: Juli 2022 ist ihr der Darm geplatzt, was eine sehr schwere Bauchfellentzündung und Sepsis zur Folge hatte, sowie eine Notoperation, bei der ihr ein Stoma gelegt wurde. Morbus Crohn ging leider nicht in Remission, es entwickelten sich Stenosen, Fisteln und Abszesse. Aufgrund des ME/CFS konnte sie das Stoma nicht selbst versorgen. Schweres Untergewicht (40 kg bei 1,58m). Im Januar 2023, nachdem sie von Mikhaela Peterson gelesen hatte, langsamer Umstieg auf eine carnivore Ernährung im März 2023. Ab Juni 2023 Lion Diet, also nur Rindfleisch, Lamm, Salz und Wasser. März 2023: Umzug ans Meer nach Kroatien Juli 2023 bis jetzt normales Carnivore ohne Milchprodukte.Erfolge: In den ersten 2 Wochen ist die Fistel abgeheilt, die angeblich nur mit einer OP beseitigt werden könnte. Im ersten Monat ist der Morbus Crohn in Remission gegangen. Nach Umstieg auf Lion Diet kein MCAS mehr, selbst Pollen machten ihr nichts mehr aus. Nach 8 Wochen zum ersten Mal Laufen. Seit 2 Jahren (der Umzug ans Meer hat hierbei ihrer Meinung nach auch sehr geholfen, gerade insbesondere für die ME/CFS-Erkrankung, was teilweise durch Schimmel bedingt war) - Autofahren wieder möglich - keine Reizempfindlichkeit mehr - seit Oktober 2023 gar kein Rollstuhl mehr notwendig, selbstständiges Leben möglich - Hautbild hat sich beruhigt - seit April 2024 Wiederaufnahme meines Studiums - normaler Menstruationszyklus, kein PCOS, Endometriose mehr – Normalgewicht. Ihr könnt Lena erreichen unter Instagram auf @lena.carnivore #comorbidität #morbuscrohn #hashimoto #endometriose #pcos #neurodermitis #allergien #mecfs #darmdurchbruch #lungenentzündung #nurfleisch #histaminunverträglichkeit #histaminintoleranz #lammfleisch #stoma #fistel #akne #anaphylaxis  Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.de/shop Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Iss Dich Gesund
Die Pille und ihre krassen Auswirkungen auf den Körper

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 30:54


In dieser Folge, geht es um die krassen Auswirkungen der Antibabypille auf den weiblichen Körper. Ich erkläre, wie die Pille die Darmflora verändern, zu Nährstoffmangel führen und die Fähigkeit zum Muskelaufbau und die Libido beeinflussen kann. Ich spreche über die Verbindung zwischen der Pille und Krankheiten wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sowie deren Einfluss auf die Darmgesundheit und die Leber. Außerdem teile ich persönliche Erfahrungen mit dem Absetzen der Pille und betone die Notwendigkeit einer Vorbereitung auf diesen Schritt, einschließlich Blutbild, Nährstoffauffüllung und Anpassung von Ernährung und Lebensstil. Es ist wichtig, kritisch über die Verwendung der Antibabypille nachzudenken und Alternativen zu erkunden. ——————————————————— Im Podcast erwähnt: ⁠Hier ⁠kannst du dich für die ⁠Zyklus Flow Week ⁠vom 17.01 - 23.01.2024 anmelden. ⁠Hier ⁠kannst du dich für den⁠ Zyklus Workshop⁠ am 23.01.2024 anmelden. ⁠Hier ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠kannst du dich auf die⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Warteliste für Cycle Sync Your Life ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠setzen lassen. Wenn du Fragen Programm hast, kannst du mir gerne jederzeit eine Nachricht auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠E-Mail⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ schreiben. —————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden:  info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Stress verschlimmert chronische Darmerkrankungen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 4:27


„Der Darm ist der Vater aller Trübsal“ schrieb Hippocrates vor über 2000 Jahren. Auch umgekehrt gilt: Stress kann Darmerkrankungen wir Morbus Crohn verschlimmern. Forschende haben herausgefunden, was dabei im Körper passiert und was Betroffene tun können, um Stress zu reduzieren.

Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst

mit Dr. Sarah Schwitalla Heilen mit Ernährung funktioniert. Ohne Nebenwirkungen. Du hast mich damals aus dem extremen Untergewicht rausgeholt mit deinen Empfehlungen….ich bin jetzt seit 6 Jahren symptomfrei…und kann auch wieder alles machen, Fallschirmspringen will ich aber nicht mehr (Ralf, Morbus Crohn Patient) Ich möchte heute diesen tollen Erfolg von Morbus Crohn Patient und meinem lieben Bekannten Ralf teilen, der seit über 5 Jahren bereits ohne Symptome, ohne jegliche Entzündung im Darm, aktiv sein Leben genießt - ohne die Medikamente, die er Jahre lang dagegen genommen hat. Du erfährst in unserem Gespräch Die einfache Ernährungsstrategie mit der Ralf seine Entzündung im Darm (Morbus Crohn) abgeheilt hat was er heute täglich isst um seinen Darm gesund und entzündungsfrei und fit zu halten warum es keine ungesunden Lebensmittel gibt, sondern warum die Menge und Häufigkeit des Konsums eine viel größere Rolle spielt dass man nicht zum dogmatischen Gesundheitsapostel werden muss um seinen Körper und Krankheiten und deren Symptome mit Ernährung zu heilen

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS
Chronisch krank | Wenn Gesundheit nicht selbstverständlich ist

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 33:17


Krank sein heißt für die meisten von uns: etwas Ruhe, vielleicht ein paar Medikamente und nach wenigen Tagen geht die Krankheit wieder weg. Doch was, wenn sie nicht einfach so verschwindet? So geht es David, Ende 20, Typ sportlicher Surfer. Was man ihm nicht ansieht: Seit seiner Jugend leidet David unter der Nervenkrankheit Multiple Sklerose, kurz MS. Eines seiner Hauptsymptome sind epileptische Anfälle, die immer und überall auftreten können. Ein sorgenfreies Leben, wie es andere in seinem Alter führen, ist für David nicht möglich. So wie für viele andere Menschen, die etwa an Morbus Crohn, ME/CFS oder auch Long Covid leiden. Chronisch Kranke merken im Laufe ihrer Krankheitsgeschichte oft: Die körperlichen Einschränkungen haben auch großen Einfluss auf die psychische Verfassung der Betroffenen. In dieser Folge von "Die Lösung" sprechen Fiebi und Sina darüber, warum das Umfeld chronisch kranker Menschen, trotz guter Intentionen, oft falsch auf die Krankheit reagiert und warum Mitleid der falsche Weg ist, Betroffene zu unterstützen.