Podcasts about fundgrube

  • 113PODCASTS
  • 150EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fundgrube

Latest podcast episodes about fundgrube

Literatur Radio Hörbahn
"Bellerophon – Gedichte" - Jan-Eike Hornauer und Uwe Kullnick sprechen mit Christian Dörr – Lyrik on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 57:05


"Bellerophon – Gedichte" - Jan-Eike Hornauer und Uwe Kullnick sprechen mit Christian Dörr – Lyrik on Stage(Hördauer ca. 57 Min.)Den Alten galt der Bellerophon-Mythos gleich dem des Herakles. Meist gerät der Held erst zum Ende in die Verwirrung. In Christian Dörrs Gedichtzyklus tritt sie jedoch auf dem Höhepunkt ein: Mit einem Sturz des Helden vom Pegasos endet der anvisierte Gipfelsturm. Nur das geflügelte Pferd erreicht den Olymp und wird zum Sternbild erhoben. Der Gefallene überlebt den Sturz schwer verletzt, zieht sich von Menschen und Göttern zurück. Wer ihm begegnet, ahnt dennoch, dass er es mit einem besonderen Liebling der Götter zu tun hat.Christian Dörr (*1967 in Wertheim am Main) ist ein deutscher Schriftsteller, Lyriker und Pädagoge. Nach dem Abitur am humanistischen Ludwigsgymnasium München leistete er Zivildienst in der Schwerstbehindertenbetreuung, bevor er an der LMU München Philosophie, Germanistik, Komparatistik und Orientalistik studierte. Prägende Jahre verbrachte er zwischen 1990 und 2005 auf Reisen durch den Mittelmeerraum und Vorderen Orient, insbesondere in Italien, der Türkei und Syrien, wo er sich intensiv mit Sufismus und hinduistischer Mystik auseinandersetzte.2005 gründete er den Verein Hafis e.V., der sich für Bildungschancen junger Migrant:innen einsetzt, und arbeitet parallel als Berufsfindungscoach. Sein literarisches Schaffen umfasst drei Gedichtbände: Melusinen im Kopf (2019) und Buddha in Nachbars Garten (2021) im Anthea Verlag sowie Bellerophon (2022, mit Linolschnitten von Steffen Büchner) in der Lyrik-Edition NEUN. Seine Gedichtfilme, produziert mit Krunoslav Ruf, veröffentlicht er auf seinem YouTube-Kanal „Christian Dörr-Poetrycast“.Dörrs Werk verbindet mythologische Motive (etwa Melusinen oder Bellerophon) mit zeitgenössischen Themen wie Migration und Naturbetrachtung, oft inspiriert von seinen Sehnsuchtsorten Rom und Venedig. Eine unveröffentlichte Übersetzung der indischen Mystikerin Mirabai sowie Kinderlehrbücher für Hafis e.V. runden sein Œuvre ab.Moderatoren Uwe Kullnick und Jan-Eike Hornauer**als Redakteur Lyrik neu hinzugekommen: Jan-Eike Hornauer, geboren 1979, leidenschaftlicher Textzüchter (freier Lektor, Texter, Autor, Herausgeber), wohnt in München. In Lübeck in die Welt geworfen, aufgewachsen in Hausen bei Aschaffenburg, Studium der Germanistik und Soziologie in Würzburg. Verfasst Lyrik und kurze Prosa. Beim Schreiben interessieren ihn stets die Brüche, die sich in Sprache, Kultur und Welt, in allen menschlichen Lebensbereichen auftun. Erster Solo-Lyrikband: »Schallende Verse. Vorwiegend komische Gedichte« (Lerato; »Lesespaß, der in der modernen Lyrikwelt seinesgleichen sucht« Kultura-Extra). Herausgabe von Prosa-Anthologien, zuletzt »Grotesk!« (Candela; »Ein Muss für jeden, der nicht auf 08/15-Literatur steht« Wir lesen), und Lyrik-Sammlungen, hier zuletzt »Der schmunzelnde Poet« (Candela; »eine Fundgrube für jeden, der Freude an Lyrik hat ... ausgezeichnete Arbeit des Herausgeber« Main-Echo). Zweiter Vorsitzender des Münchner Künstlervereins REALTRAUM, freier Redakteur bei DAS GEDICHT blog, dort v. a. Herausgabe von Online-Lyrikanthologien (u. a. »Wenn Liebe schwant I & II«). Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, u. a. DAS GEDICHT, etcetera, Versnetze, Poesiealbum neu, Dichtungsring, Schreibkräfte. Zweifelsohne einer der größten Literaten Deutschlands (exakt zwei Meter Körperlänge)Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel (Gasteig) oder nach Schwabing Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

IMKERPODCAST edition 2.0
IMKERPODCAST Marie liest... "Afrikas Bienen - Herausforderung für die fortschrittliche Züchtung" von Bruder Adam (1988)

IMKERPODCAST edition 2.0

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 23:44


Marie liest (und kommentiert)... "Afrikas Bienen - Herausforderung für die fortschrittliche Züchtung -Fundgrube von unermesslichen züchterischen Möglichkeiten" von Bruder Adam. Auszug außer der Allgemeine Deutsche Imkerzeitung ADIZ 1988.

SBS German - SBS Deutsch
Our movie of the month: The Peacock - Unser Filmtipp des Monats: Der Pfau

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 14:14


SBS on Demand is a treasure trove of international films in the original language. There are also German-language films and series to discover. Every month, we pick one out and discuss it with film scholar Dr. Claudia Sandberg. Today: The Peacock. - SBS on Demand ist eine Fundgrube für internationale Filme in der Originalsprache. Auch aus dem deutschsprachigen Film und Fernsehen gibt es dort den ein oder anderen Schatz zu entdecken. Jeden Monat picken wir eine Perle heraus und besprechen sie mit der Filmwissenschaftlerin Dr. Claudia Sandberg. Heute: Der Pfau.

Kein Erfolg ist eine Absicht
3 - 12: Von Leidenschaft zu Berufung: Ein Gespräch mit Martin Barnreiter

Kein Erfolg ist eine Absicht

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 28:12


In der neuesten Episode von Kein Erfolg ist eine Absicht begrüßt Markus Mensch den leidenschaftlichen Coach und Trainer Martin Barnreiter im Studio. Seit sieben Jahren hilft Martin Barnreiter Menschen, ihre Leidenschaften zu entdecken und zu verfolgen, was sich zu seiner eigenen Berufung entwickelt hat. In diesem tiefgehenden Gespräch erörtert Martin Barnreiter seinen Weg zur Spezialisierung und teilt Einblicke in die Transformation seiner Klienten durch authentisches Marketing. Erfahren Sie, wie Martin durch Markus Menschs Mentoring gelernt hat, seine Ideen effektiv umzusetzen und warum Authentizität im Marketing für ihn an erster Stelle steht. Dieses Gespräch ist eine Fundgrube für alle, die sich in ihrem beruflichen Leben neu orientieren oder ihre beruflichen Ziele mit echter Leidenschaft verfolgen möchten.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Eine Fundgrube für Bizet-Fans: Vier CDs feiern den unbekannten Georges Bizet

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 5:57


Bru Zane bringt zur Erinnerung an den 150. Todestag von Georges Bizet eine vierteilige CD-Edition heraus: Fünf Stunden Musik, die dem unbekannten Bizet gewidmet sind. Sieben Ersteinspielungen sind darunter, verschollene Operneinakter, Kantaten und Chorstücke, aber auch Lieder und Klaviermusik. Eine wahre Fundgrube fürs Repertoire, findet SWR-Kritikerin Eleonore Büning.

SBS German - SBS Deutsch
Our movie of the month: The Fox - Unser Filmtipp des Monats: Der Fuchs

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 11:09


SBS on Demand is a treasure trove of international films in the original language. There are also German-language films and series to discover. Every month, we pick one out and discuss it with film scholar Dr. Claudia Sandberg. Today: The Fox. - SBS on Demand ist eine Fundgrube für internationale Filme in der Originalsprache. Auch aus dem deutschsprachigen Film und Fernsehen gibt es dort den ein oder anderen Schatz zu entdecken. Jeden Monat picken wir eine Perle heraus und besprechen sie mit der Filmwissenschaftlerin Dr. Claudia Sandberg. Heute: Der Fuchs.

Bildung-Alt-Entfernen
BldgAltEntf E062: Olli for President

Bildung-Alt-Entfernen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 120:12 Transcription Available


Die Welt versinkt im Chaos, doch wie werden nicht müde, euch zwei neue wissenschaftliche Paper aus der Bildungswelt vorzustellen. Und euch eine Fundgrube zu präsentieren. Und uns zu fragen, wer wohl der oder die nächste Bildungsminister*in wird. Veranstaltungstipps? Auch. Weltverbesserungsidee? Logo. Sogar zwei. Und wir erzählen, was uns so passiert ist ...

SBS German - SBS Deutsch
Our movie of the month: ZERV - Divided We Stand - Unser Filmtipp des Monats: ZERV - Zeit der Abrechnung

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 15:23


SBS on Demand is a treasure trove of international films in the original language. There are also German-language films and series to discover. Every month, we present you with a review of one of them together with film scholar Dr. Claudia Sandberg. Today: ZERV - Divided We Stand. - SBS on Demand ist eine Fundgrube für internationale Filme in der Originalsprache. Auch aus dem deutschsprachigen Film und Fernsehen gibt es dort den ein oder anderen Schatz zu entdecken. Jeden Monat picken wir eine Perle heraus und besprechen sie mit der Filmwissenschaftlerin Dr. Claudia Sandberg. Heute: ZERV - Zeit der Abrechnung.

Literatur Radio Hörbahn
Das Objekt ist beschädigt – Gedichte" - Uwe Kullnick spricht mit Jan-Eike Hornauer über dessen Buch – Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 67:31


Das Objekt ist beschädigt– Gedichte" - Uwe Kullnick spricht mit Jan-Eike Hornauer über dessen Buch – Hörbahn on Stage(Hördauer ca. 68 Min.)Das Objekt ist beschädigt: zumeist komische Gedichte aus einer brüchigen WeltMit viel Humor sowie zuweilen auch ganz ernst, jedenfalls gerne zwischen Unsinn und Sinn changierend, mit großer sprachlicher Virtuosität und ordentlich Chuzpe gelingt es dem »Großmeister des geschliffenen Wortes« (Kultura-Extra) auch in seinem zweiten Lyrikband, unsere beschädigte Welt mit seinen Versen ein gutes Stück weit und vornehmlich lustvoll zu vermessen und den Leser mitzunehmen auf eine wilde Lyrikreise. Die Themen reichen dabei von Liebe und Erotik über Allzu- und Zwischen-Menschliches, Politisches, Philosophisches und Künstlerisches bis hin zu Fußball und Tierischem.Jan-Eike Hornauer, geboren 1979, leidenschaftlicher Textzüchter (freier Lektor, Texter, Autor, Herausgeber), wohnt in München. In Lübeck in die Welt geworfen, aufgewachsen in Hausen bei Aschaffenburg, Studium der Germanistik und Soziologie in Würzburg. Verfasst Lyrik und kurze Prosa. Beim Schreiben interessieren ihn stets die Brüche, die sich in Sprache, Kultur und Welt, in allen menschlichen Lebensbereichen auftun. Erster Solo-Lyrikband: »Schallende Verse. Vorwiegend komische Gedichte« (Lerato; »Lesespaß, der in der modernen Lyrikwelt seinesgleichen sucht« Kultura-Extra). Herausgabe von Prosa-Anthologien, zuletzt »Grotesk!« (Candela; »Ein Muss für jeden, der nicht auf 08/15-Literatur steht« Wir lesen), und Lyrik-Sammlungen, hier zuletzt »Der schmunzelnde Poet« (Candela; »eine Fundgrube für jeden, der Freude an Lyrik hat ... ausgezeichnete Arbeit des Herausgeber« Main-Echo). Zweiter Vorsitzender des Münchner Künstlervereins REALTRAUM, freier Redakteur bei DAS GEDICHT blog, dort v. a. Herausgabe von Online-Lyrikanthologien (u. a. »Wenn Liebe schwant I & II«). Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, u. a. DAS GEDICHT, etcetera, Versnetze, Poesiealbum neu, Dichtungsring, Schreibkräfte. Zweifelsohne einer der größten Literaten Deutschlands (exakt zwei Meter Körperlänge) Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel (Gasteig) oder nach SchwabingRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

Bildung-Alt-Entfernen
BldgAltEntf E061: Alles wird gut

Bildung-Alt-Entfernen

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 123:45 Transcription Available


Wir sind wieder da! Mit Neuigkeiten von uns (und, jaahaa, H5P). Außerdem natürlich zwei Paper, diesmal beide zum Thema "KI". Und diesmal haben wir wirklich eine rappelvolle Fundgrube. Außerdem in der Politiksparte: Was versprechen die Parteien eigentlich in Sachen digitale Bildung? Dann noch Veranstaltungtipps und eine Weltverbesserungsidee, und dann seid ihr auch schon durch!

SBS German - SBS Deutsch
Our movie of the month: The Confessions of Felix Krull - Unser Filmtipp des Monats: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 10:48


SBS on Demand is a treasure trove of international films in the original language. There are also German-language films and series to discover. Every month, we pick one out and discuss it with film scholar Dr. Claudia Sandberg. Today: The Confessions of Felix Krull. - SBS on Demand ist eine Fundgrube für internationale Filme in der Originalsprache. Auch aus dem deutschsprachigen Film und Fernsehen gibt es dort den ein oder anderen Schatz zu entdecken. Jeden Monat picken wir eine Perle heraus und besprechen sie mit der Filmwissenschaftlerin Dr. Claudia Sandberg. Heute: Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull.

SBS German - SBS Deutsch
Our movies of the month December/January on SBS on Demand - Unsere Filme des Monats Dezember/Januar auf SBS on Demand

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 10:31


SBS on Demand is a treasure trove of international films in the original language. There is also a gem or two from German-language film and television to discover. Every month, we pick out some gems and introduce them to you. Today: Oscar's Dress (Oskars Kleid), Easy Love and A Thousand Lies (Tausend Zeilen). - SBS on Demand ist eine Fundgrube für internationale Filme in der Originalsprache. Auch aus dem deutschsprachigen Film und Fernsehen gibt es dort den ein oder anderen Schatz zu entdecken. Jeden Monat picken wir die ein oder andere Perle heraus und stellen Sie Ihnen vor. Heute drei Filme: Oskars Kleid, Easy Love und Tausend Zeichen.

SBS German - SBS Deutsch
Unser Film des Monats: Wunderschön (Wonderfully Beautiful)

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 16:36


SBS on Demand ist eine Fundgrube für internationale Filme in der Originalsprache. Auch aus dem deutschsprachigen Film und Fernsehen, gibt es dort den ein oder anderen Schatz zu entdecken. Jeden Monat picken wir die ein oder andere Perle heraus und stellen Sie Ihnen vor. Mit der Filmwissenschaftlerin Dr. Claudia Sandberg besprechen wir diesen Monat den Film Wunderschön (Wonderfully Beautiful). Darin geht es um fünf Frauen unterschiedlichen Alters die alle irgendwie mit ihrem Selbstbild und den Ansprüchen hadern, die die Gesellschaft an sie stellen.

hr4 Nord-Osthessen
Der Gieseler Forst als "Terra Incognita"

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 2:16


Im Gieseler Forst bei Fulda kann man locker 20 Kilometer laufen, ohne eine Menschenseele zu treffen. Viel los ist hier also nicht. Aber für Hobbyhistoriker ist es eine wahre Fundgrube. hr3-Reporter Michael Pörtner hat eine Gruppe begleitet.

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#197 „Was sind die Bausteine des Wandels?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Astrid Schulte & Reza Razavi

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 91:26 Transcription Available


In dieser spannenden Folge des Paperwings Podcasts spreche ich mit zwei herausragenden Experten für Unternehmenstransformation: Astrid Schulte, Vorstandsvorsitzende der Behrendson AG, und Reza Razavi, erfahrener Transformationsberater. Gemeinsam diskutieren wir über ihr neues Buch "Bausteine des Wandels" und tauchen tief in die Herausforderungen und Chancen erfolgreicher Transformationsprozesse ein. Astrid und Reza teilen wertvolle Einblicke aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung und erklären, warum Ehrlichkeit und Transparenz entscheidende Faktoren für gelingende Veränderungen sind. Wir beleuchten die Bedeutung eines klaren Zielbildes und diskutieren, wie Unternehmen eine Balance zwischen New Work-Ansätzen und globalen Wettbewerbsanforderungen finden können. Die beiden Experten geben praxisnahe Tipps, wie Führungskräfte Transformationen erfolgreich gestalten und ihre Mitarbeiter auf diesem Weg mitnehmen können. Ihre authentischen Erfahrungsberichte und konkreten Handlungsempfehlungen machen diese Episode zu einer wahren Fundgrube für alle, die Veränderungsprozesse in ihren Organisationen vorantreiben möchten. Lasst euch inspirieren von zwei Vordenkern der Unternehmenstransformation und erfahrt, wie ihr mit den richtigen Bausteinen nachhaltige Veränderungen in eurem Unternehmen anstoßen könnt!

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#239: Eisbaden, Fettverbrennung und unerschütterliche mentale Stärke: Die neuesten Protokolle und Techniken | mit Wim Hof Trainer Michael Nuss

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 76:39


In dieser besonderen Episode der FlowGrade Show spreche ich mit Michael Nuss über die erstaunliche Kraft des Eisbadesund wie die Kälte unser Leben transformieren kann. Michael, ein erfahrener Wim Hof Trainer, teilt mit mir seine eigene Reise zum Eisbaden und erklärt die tiefgreifenden gesundheitlichen Vorteile dieser Praxis. Von der Aktivierung des braunen Fettsund der Stärkung des Immunsystems bis hin zur Steigerung der mentalen Stärke – dieses Gespräch ist eine Fundgrube für alle, die mehr über die Wirkung der Kälte auf Körper und Geist erfahren möchten. Wir sprechen darüber, wie das Eisbaden nicht nur physische Gesundheit fördern kann, sondern auch eine spirituelle Tiefe und Verbundenheit zur Natur und zu uns selbst schafft. Michael erklärt, wie die Kombination aus Kälte und Atemtechniken uns dabei hilft, innere Energie freizusetzen, mehr Demut zu empfinden und eine neue Freude an den kleinen Dingen des Lebens zu entdecken. Was dich in dieser Episode erwartet: • Eisbaden und Gesundheit: Wie die Kälte das Immunsystem stärkt, Energieproduktion in den Mitochondrien fördert und den Blutzuckerspiegel stabilisiert. • Aktivierung des braunen Fetts: Warum braunes Fett wichtig für die Energieproduktion und unsere Gesundheit ist. • Mentale Stärke und innere Energie: Wie das Eisbaden uns hilft, mentale Stärke aufzubauen und die eigene Lebendigkeit zu spüren. • Praktische Tipps für deinen Einstieg ins Eisbaden: Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Atemtechniken, um die Kälte mit Leichtigkeit zu meistern. • Die spirituelle Seite der Kälte: Warum das Eisbaden Demut lehrt, Verbindung zur Natur schafft und wie es als Reset für Körper und Geist dienen kann. Hör rein und erlebe, wie das Eisbaden das Potenzial hat, auch dein Leben zu transformieren. Go for Flow! Kapitelübersicht: 00:00 Intro in das Eisbaden und seine Vorteile 06:03 Effekte der Kälte & Tipps für Anfänger 11:49 Die Umwandlung von Fettgewebe durch Kälte 17:47 Warnhinweise und Sicherheit beim Eisbaden 27:23 Die Wirkung von Kälte auf das Nervensystem 31:51 Therapeutische Effekte der Kälte 39:11 Biohacking und die Verbindung von Körper und Geist 46:51 Das Herzensprojekt: Eisbaden und Fotografie 49:57 Spiritualität und Einklang mit der Natur 53:19 Dankbarkeit und Gemeinschaft im Eisbaden 57:01 Techniken zur Überwindung der Kälte 01:07:07 Mentale & emotionale Transformation durch Kälte 01:13:20 Einladung Clearlight Infrarotkabinen Nach einem ordentlichen Eisbad gibt es für mich nichts Besseres, als die wohltuende Wärme einer Clearlight Infrarotkabine. Die Kombination von Kälte und Wärme hilft mir, meinen Körper optimal zu regenerieren, zu entgiften und die Muskeln zu entspannen. Clearlight Infrarotkabinen bieten die perfekte Balance: Sie fördern die Durchblutung, stärken das Immunsystem und unterstützen den Körper bei der Entgiftung – genau das, was man nach einem intensiven Kältetraining braucht. Als Hörer der Flowgrade Show sparst du mit dem Code FLOWGRADE ganze 250€! * Eisbaden mit der Community? Sichere dir jetzt deinen Platz auf der Warteliste für das FlowFest 2025 Vom 4. bis 7. Juli 2025 verwandelt sich das Avalon Kraftwerk in München in einen einzigartigen Schauplatz für das größte FlowFest aller Zeiten. Erlebe vier Tage voller Biohacking, persönlicher Entwicklung und echter Verbundenheit – und tauche ein in Themen, die dich inspirieren und transformieren werden. Melde dich jetzt HIER an, um dir als Erste*r Zugang zu Tickets und exklusiven Updates zu sichern. ► Weiterführende Links • Michael Nuss Website • Michael Nuss Buch • Clearlight Infrarotkabinen (-250€ mit FLOWGRADE) • Flow Fest Warteliste ► Kontakt • YouTube Kanal abonnieren • Flowgrade Website • Flowgrade Instagram • FlowTribe Community • Max Gotzler Instagram • Mail info@flowgrade.de * Affiliate Link / Werbung

Podcast Markus Herbert
#10: ... durch Engel (Videoserie: Sieben Wege wie Gott führt)

Podcast Markus Herbert

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 19:26


Gott führt durch Engel. Insbesondere die Apostelgeschichte ist eine Fundgrube zum Wirken der Engel, die Orientierung geben und helfen, den von Gott gewiesenen Weg auch zu gehen. Das Buch und das Kursbuch könnt ihr hier bestellen: https://autor-frank-krause.de/sieben-wege.html . Mehr von Frank Krause gibt es auch auf seinem Telegram Kanal: https://t.me/AutorFrankKrause . HINWEIS: Podcast enthält Werbung. Podcastproduktion © Markus Herbert (https://www.mhview.de).

Lesestoff | rbbKultur
Monika Helfer: "Wie die Welt weiterging"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 6:37


Ein Buch als Fundgrube oder als Wundertüte: Monika Helfer gibt sich in ihrem opulenten Band "Wie die Welt weiterging" mit nicht weniger als 365 Geschichten zufrieden. Entstanden als Kolumnen für die "Vorarlberger Zeitung" dienen sie nun als tägliche Begleiter für ein ganzes Jahr. Die Österreicherin Monika Helfer, eine der produktivsten Autorinnen der Gegenwart, schreibt sich damit in die Tradition der Kalendergeschichten hinein. Jörg Magenau stellt das Buch vor.

Gelassen älter werden
#80 Sabine Asgodom - authentisch älterwerden

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 48:24


Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.In der aktuellen Folge des Podcasts „gelassen älter werden“ begrüßen die Gastgeber Catharina Maria Klein und Bertram Kasper die renommierte Autorin und Coach Sabine Asgodom. Asgodom, bekannt für ihre zahlreichen Bücher und als Pionierin im Bereich des lösungsorientierten Kurzzeitcoachings, teilt ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen im Umgang mit Schicksalsschlägen und dem Älterwerden. Das Gespräch bietet wertvolle Einblicke und inspirierende Learnings für alle Hörerinnen und Hörer, insbesondere zum Thema Älterwerden.Wichtigste LearningsSelbstbestimmung und Authentizität im Älterwerden: Sabine betont, wie wichtig es ist, sich treu zu bleiben und auf die eigenen Bedürfnisse zu hören. Sie erzählt: „Manchmal muss man ja trotzig sein und das ist das Beste, was man tun kann. Und das war ich immer schon.“ Dieser Trotz hat ihr geholfen, ihren eigenen Weg zu gehen und erfolgreich zu bleiben.Generationenübergreifendes Arbeiten beim Älterwerden: Die Zusammenarbeit mit ihren Kindern im Familienunternehmen beschreibt Sabine als bereichernd. „Wir alle drei genießen es zusammenzuarbeiten von Anfang an.“ Sie betont die Bedeutung von klarer Kommunikation und das Klären aller familiären Themen, um reibungslos zusammenzuarbeiten, besonders im Kontext des Älterwerdens.Umgang mit Schicksalsschlägen im Alter: Sabine spricht offen über die Herausforderungen, ihren Partner durch dessen Demenz zu begleiten: „Ich musste ja für uns beide Geld verdienen, aber auch noch ihn irgendwie gut versorgen. Das war eine heftige Zeit.“ Sie hebt hervor, wie wichtig es ist, sich Unterstützung zu holen und sich Zeit zu nehmen, um eigene Wunden zu heilen, was besonders beim Älterwerden von großer Bedeutung ist.Freundschaften pflegen im Älterwerden: Ein strukturierter Aufbau und die Pflege von Freundschaften sind für Sabine essenziell: „Ich habe ganz generalstabsmäßig meinen Freundeskreis wieder aufgebaut.“ Sie rät dazu, aktiv Kontakte zu pflegen und sich nicht auf spontane Begegnungen zu verlassen, was im Älterwerden eine zentrale Rolle spielt.Sinn und Selbstverantwortung im Alter: Die Selbstbestimmung bis ins hohe Alter zu bewahren, ist ein zentrales Thema für Sabine: „Wenn ich nicht mehr lachen kann, dann ist es vorbei.“ Sie plädiert dafür, Entscheidungen selbst zu treffen und sich nicht von anderen bevormunden zu lassen, um ein erfülltes Älterwerden zu gewährleisten.Dankbarkeit und Positivität beim Älterwerden: Trotz schwerer Zeiten und Schicksalsschläge hat Sabine gelernt, dankbar für die positiven Momente und Erfahrungen in ihrem Leben zu sein: „Heute schaffe ich es dankbar zu sein für jeden Tag, den ich mit ihm hatte.“ Diese Einstellung hilft ihr, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und das Älterwerden zu genießen.Resilienz durch Humor im Älterwerden: Humor und Lachen sind für Sabine Schlüsselkomponenten, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern und nicht zu verzweifeln: „Wenn ich auf der Bühne bin, dann diene ich meinen Zuhörenden mit dem Wissen, das ich habe, mit Humor, dass sie lachen können, mit Erkenntnissen.“ Dies ist besonders im Älterwerden wichtig.ZusammenfassungSabine Asgodom, eine inspirierende Persönlichkeit, zeigt in diesem bewegenden Podcast-Gespräch, wie man durch Selbstbestimmung, Authentizität und eine positive Lebenseinstellung auch schwere Zeiten überstehen und das Älterwerden aktiv gestalten kann. Ihre Erfahrungen als Autorin, Coach und Mensch, der sich immer wieder neuen Herausforderungen stellt, sind nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend. Besonders beeindruckend ist ihr Umgang mit dem Älterwerden und den Schicksalsschlägen, die sie getroffen haben. Sabine unterstreicht die Bedeutung von generationenübergreifender Zusammenarbeit, dem aktiven Pflegen von Freundschaften und der Beibehaltung von Selbstverantwortung im Älterwerden. Mit ihrer authentischen und humorvollen Art vermittelt sie wertvolle Lebenslektionen und zeigt, dass es nie zu spät ist, sein Leben selbstbestimmt und voller Energie zu gestalten. Dieser Podcast ist eine wahre Fundgrube für alle, die nach Inspiration für ein erfülltes und gelassenes Älterwerden suchen.Hier geht es zur Homepage von Sabine Asgodom!Und hier eine Folge zum Vertiefen des Themas „Freundschaft“, das in der Episode mit Sabine Asgodom angeschnitten wird. Mit Bertram Kasper und Dr. Ina Schmidt - sehr hörenswert und tollem Feedback von den Hörer:innen. Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Polizei soll mit KI gegen Verbrecher vorgehen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 25:58


Um Straftaten frühzeitig zu verhindern, soll im Kanton Zürich künftig auch Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen. Programme sollen etwa eingesetzt werden, um riesige Datenmengen nach Begriffen abzusuchen. Dieser Vorschlag von Regierungsrat Mario Fehr kommt jedoch nicht überall gut an.  Weitere Themen: * Erfahrungen positiv: Stadt Zürich ist zufrieden mit neuer Altersstrategie.  * Riklin-Kunstprojekt sorgt in Schaffhausen für Diskussionen: Wie waren die ersten Erfahrungen? * Alte Geschichten rund um den Greifensee: Annette Schär grub für ihr erstes Buch tief in den Archiven. Weitere Themen: - Zu Gast auf dem «halben Bänkli» bei Annemarie Ogg - Der Greifensee als historische Fundgrube

Bildung-Alt-Entfernen
BldgAltEntf E058: Feels like BILD

Bildung-Alt-Entfernen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 167:54 Transcription Available


Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Tratsch von A und O, zwei Paper, eine rappelvolle Fundgrube, einen Veranstaltungstipp und zwei Weltverbesserungsideen. Und verbessern müssen wir immer noch unseren Ton :-) So oder so, voll gepackt und bereit zum Abflug!

Erfurter Stadtgespräch
17.Juli 2024: Spaziergang über die Krämerbrücke 1

Erfurter Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 41:14


Bei einem Spaziergang über die fast 700 Jahre alte Krämerbrücke gibt es jede Menge zu entdecken. Im „Stadtgespräch“ am 17.Juli können Sie ab 15:00 mit auf eine kleine Entdeckungsreise gehen und im Bärenladen "Tilli Bomm" und der "Fundgrube" Geschichten über die Krämerbrücke und ihre Menschen erfahren.

Mediathek - Lora München
Ecco Meineke - Ich sehe bereits einen Tunnel am Ende des Lichtes. Kabarettistische Kommentare

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 58:00


Im Studiogespräch erzählt Ecco Meineke über seinen Werdegang, die Münchner Kabarettszene seit den 80ern und kommentiert den Zeitgeist. Das Buch - mit Qr-Code! - ist eine wahre Fundgrube mit Texten und Nummern des Kabarettisten Ecco Meineke und Songs des Musikers Ecco di Lorenzo. Red: Renate Anraths

Bildung-Alt-Entfernen
BldgAltEntf E057: Prototypenstadion

Bildung-Alt-Entfernen

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 109:05 Transcription Available


Im Zeichen des Fußballs. NICHT! Wir bleiben bei zwei wissenschaftlichen Papern gerahmt von Neuigkeiten, der Fundgrube und Politik - dem Fall "Stark-Watzinger".

Kaffeeklatsch for Business
#243 - Verkaufskunst mit Herz: DAS Sommerinterview mit Jenni Neubacher

Kaffeeklatsch for Business

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 21:15


Willkommen zu einer sommerlichen Sonderausgabe des „Kaffeeklatsch fo Business“-Podcasts! In dieser Folge habe ich das Vergnügen, Jenni Neubacher, eine herausragende Verkaufstrainerin, zu begrüßen. Bereite dich darauf vor, in die Welt des effektiven und authentischen Verkaufens einzutauchen, die für jedes Business unerlässlich ist. In dieser Episode erfährst du: - Was ist Verkaufen wirklich? Jenni entfaltet ihre Sichtweise auf Verkaufen – es ist viel mehr als nur ein Geschäftsabschluss. Für sie ist es ein umfassender Prozess, der nicht endet, wenn der Verkauf abgeschlossen ist. Lerne, wie du Kundenbeziehungen so gestaltest, dass aus Kunden begeisterte Fans werden. - Die Reise einer Verkaufstrainerin: Jenni teilt ihre faszinierende Geschichte, wie sie von ihrer langjährigen Karriere im B2B-Vertrieb über eine Weltreise zur Berufung als Verkaufstrainerin kam. - Praktische Verkaufsstrategien: Entdecke Jennis Ansatz zur Überwindung von Verkaufsherausforderungen und wie du dein Verkaufsmindset zum Positiven verändern kannst. Diese Tipps sind Gold wert, egal ob du gerade erst startest oder dein Verkaufsspiel verbessern möchtest. - Wie du dein Angebot richtig vermarktest: Jenni und ich diskutieren, wie wichtig es ist, dein Angebot klar und ansprechend zu präsentieren und warum es entscheidend ist, dein Publikum regelmäßig und aus verschiedenen Perspektiven darüber zu informieren. Außerdem teilt Jenni exklusive Angebote für unsere Hörer: - Ein Workshop zur Kundenakquise und die Erstellung eines Kundenkompasses, der dir hilft, genau zu verstehen, wo und wie du deine idealen Kunden finden und ansprechen kannst. Dieses Interview ist eine Fundgrube an Einsichten und Strategien, die du direkt in dein Business integrieren kannst, um deine Verkaufsfähigkeiten zu verbessern und ein Angebot zu schaffen, das nicht nur verkauft, sondern auch begeistert.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Klimagerechter Welthandel - Linkshänder - Nationalpark Eifel

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 79:53


Fairer Wettbewerb durch Klimaabgabe für Importe ; Mondgestein - Prestigeobjekt und wissenschaftliche Fundgrube ; Wie Glaubenssätze Deinen Alltag beeinflussen können ; Klimaneutral - Kann ich mich darauf verlassen? ; Stiko empfiehlt RSV-Immunisierung für Neugeborene ; Warum gibt es so wenige Linkshänder? ; 20 Jahre Nationalpark Eifel - Wie weit ist die Artenvielfalt? ; Erholung - So viel Urlaub brauchst Du ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Bildung-Alt-Entfernen
BldgAltEntf E056: Rhabarber, Rhabarber

Bildung-Alt-Entfernen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 162:27 Transcription Available


Leute, Leute, was sollen wir sagen? Lang war es mal wieder. Aber wir hatten auch allerhand zu Rhabarbar zu erzählen. Und zu zwei Papern. Und zu Politik. Und zur Fundgrube. Und zu Veranstaltungstipps. Und zur Verlverbesserung. Also, alles wie immer. Rhabarber, Rhabarber, ihr Barbaren.

GOOD WORK
"Zukunftspsychologie heisst, aus der Zukunft zu lernen" mit Zukunftsforscher Prof. Dr. Thomas Druyen

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 74:57


**"Fantasie ist eindeutig die größte Kraft der menschlichen Existenz. Die Fantasie hat uns dahin gebracht, wo wir jetzt sind."** Viele Zukunftsforscher sehen die Zukunft als Fortschreibung gegenwärtiger Dynamiken. Daran ist nichts verkehrt, doch klammert dieses Denken einen wesentlichen Bestandteil aus: unsere Vorstellungskraft. Hier setzt die Forschung von Prof. Dr. Thomas Druyen, Leiter des Instituts für Zukunftspsychologie an der privaten Sigmund Freud Universität in Wien an. Er hat zusammen mit seinem Forschungsteam inzwischen mehr als 14.000 Menschen zu ihren Vorstellungen, Wünschen, Erwartungen hinsichtlich ihrer eigenen Zukunft befragt. Und diese sogenannten Zukunftsinterviews haben Erstaunliches zutage befördert. **Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von GOOD WORK** - Der Begriff Konkrethik und seine Bedeutsamkeit für die Zukunftsgestaltung - Zukunftspsychologie versus Zukunftsforschung - Entwicklung des Zukunftskompasses, auch für den Unternehmensalltag - Wir Deutschen als Weltmeister der Resillienz - Der Perspektivwechsel auf Präsillienz Hört rein in dieses Gespräch, das eine wahre Fundgrube an weisen Erkenntnissen zum Thema Zukunftsgestaltungen ist. Es ist immer wieder eine helle Freude, klugen Menschen dabei lauschen zu dürfen, wie sie ihre vielschichtigen Gedankengebäude entfalten. So betrachtet sind die Ausführungen von Prof. Dr. Druyen eine echte architektonische Meisterleistung. Viel Spass beim Reinhören. Interview: Jule Jankowski **Werbehinweis:** Die heutige Folge wird freundlicherweise unterstützt von der R+V Versicherung. Das genossenschaftlich organisierte Unternehmen legt viel Wert auf eine gesunde Arbeitskultur und fördert Gemeinschaftsleistung. Aktuell sind einige Stellen vakant. Hier geht es direkt zu einer Übersicht der offenen Stellen: jobs.ruv.de. **Leseempfehlung:** Prof. Dr. Thomas Druyen, Valeska Mangel: "Aus der Zukunft lernen.Der Leitfaden für konkrete Veränderung". Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2023. -------------------------------------------------------- Brand Eins Podcast Netzwerk: GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes und ist ein Format mit hohem journalistischen Anspruch. Alle Gespräche sind sorgsam kuratiert und recherchiert. Bei Fragen und Interesse an GOOD WORK freuen wir uns über eine Nachricht an:info@goodwork-salon.de

Darmglück
Wege aus der Migräne: Roman Grubers persönliche Erfahrungen und Empfehlungen

Darmglück

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 39:40


Migränetherapie ist individuell und vielschichtig Migräne ist ein komplexes Thema, weil es so viele verschiedene Migräne-Arten gibt und eben auch viele verschiedene Ursachen. Histamin kann ein Thema oder eine Ursache sein. Aber, wie du im Podcast noch hören wirst, auch Stress, oder ein Problem im Zuckerstoffwechsel, Verspannungen und Entzündungen und sogar Wetterfühligkeit, können Thema oder Ursache sein.  In dieser Folge interviewe ich meinen Mann Roman zu seinen Erfahrungen mit Migräne und wie er es geschafft hat, von 200 Migränetagen im Jahr auf aktuell etwa 30 Migränetage pro Jahr herunterzukommen. Und was er aktuell tut, um diese Zahl noch weiter zu reduzieren. Wenn du selbst von Migräne betroffen bist, dann ist diese Folge auf jeden Fall eine Fundgrube von Möglichkeiten, was du noch probieren kannst, welche Faktoren du bedenken kannst und auch um zu erfahren, warum du keinesfalls aufgeben solltest.  Ich habe Roman folgende Fragen gestellt:

Bildung-Alt-Entfernen
BldgAltEntf E055: Beta-Nele

Bildung-Alt-Entfernen

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 123:00 Transcription Available


Wir haben wieder ein Episode im Kasten. O legt A eine Steilvorlage zum OERCamp in den News, weiter zu dem KI-Paper, getrickst, Pass zum OEP-Paper, etwas Verwirrung im Mittelfeld, dann Fundgrube, Veranstaltungstipps, und ..., und ..., und Weltverbesserungsidee: Tooor, Tooooor, Tooooor! Haltet und für verrückt. Haltet uns für übergeschnappt ...

Bildung-Alt-Entfernen
BldgAltEntf E054: Alles kaputt

Bildung-Alt-Entfernen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 103:45 Transcription Available


Joa, war lange Pause, ne?! Aber weiter geht's. Noch holpriger als sonst, aber charmant und nett :-) Viele Neuigkeiten, Paper, eine tiefe Fundgrube, Fragen zur Politik und auch wieder Veranstaltungstipps. Kennt ihr ja.

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Google Ad Grants: kostenlose Werbung für Non-Profit-Organisationen

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 10:42 Transcription Available


Sun, 04 Feb 2024 23:40:00 +0000 https://master-of-search.podigee.io/191-google-ad-grants 6d83e0ee7ad0f1fc01d4bb0b8b191299 Nutze Google Ads effektiv und kostenfrei – Ein exklusiver Leitfaden für gemeinnützige Vereine In dieser aufschlussreichen Folge öffnet Christoph die Tür zu einem der bestgehüteten Geheimnisse in der Welt von Google Ads – dem Google Ad Grants Programm. Dieses speziell für Non-Profit-Organisationen entwickelte Programm bietet bis zu 10.000 US-Dollar monatliches Werbeguthaben und ermöglicht es gemeinnützigen Einrichtungen, ihre Sichtbarkeit und Reichweite ohne Kosten zu maximieren. Erfahre, wie du dich für das Google Ad Grants Programm qualifizierst, und entdecke die Besonderheiten und Einschränkungen, die mit dieser Art von Konto verbunden sind. Christoph teilt wertvolle Tipps, wie du trotz der Herausforderungen, wie z.B. einem maximalen Gebot von 2 Dollar pro Klick, das Beste aus deinen Kampagnen herausholen kannst. Diese Folge ist nicht nur eine Fundgrube für Organisationen, die direkt von Google Ad Grants profitieren können, sondern auch ein spannender Einblick in die breitere Welt der Google Ads. Ob du eine Non-Profit-Organisation unterstützt, oder einfach nur neugierig auf die Möglichkeiten von Google Ads bist, diese Episode bietet wertvolle Einsichten und praktische Tipps, um deine Werbeziele zu erreichen. Höre rein und entdecke, wie du mit dem Google Ad Grants Programm deine Mission vorantreiben und deine Organisation auf die nächste Ebene bringen kannst! Möchtest du selbst verstehen und steuern können, was im Suchmaschinenmarketing wichtig ist? Vereinbare jetzt dein gratis Strategiegespräch: https://Master-of-Search.de Mail: podcast@master-of-search.de Abonniere unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MasterofSearch Linkedin: https://www.linkedin.com/in/christophmohr/ Impressum: DAMCON GmbH Eiswerderstr. 20 13585 Berlin Tel: 030 - 956 12 698 Handelsregister: HRB 237495 B, Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Geschäftsführer: Christoph Mohr, Jörg Ullmann 191 full Nutze Google Ads effektiv und kostenfrei – Ein exklusiver Leitfaden für gemeinnützige Vereine no ad grants,google grants,kostenlos google ads Christoph Mohr, Jörg Ullmann, Master of Search GmbH 642 191

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH
#19 Dr. Annelen Collatz | Erfolg durch Resilienz und Selbstreflexion

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 57:22


In dieser aufschlussreichen Episode unseres Podcasts „ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH“ begrüßen wir die renommierte Expertin Frau Dr. Annelen Collatz, Begründerin von Deep Work Coaching, Executive Coach, Sportpsychologie-Expertin, Buchautorin und Inhaberin des AC Campus Instituts.Wie kann tiefe psychologische Arbeit kombiniert mit praktischem Coaching zu nachhaltigem Erfolg führen? Und welche Rolle spielt die psychologische Resilienz in der modernen Arbeitswelt und im Hochleistungssport?Frau Dr. Collatz teilt ihre einzigartigen Einblicke und Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit Top-Athleten und Führungskräften. Durch lebendige Beispiele aus ihrer Coaching-Praxis beleuchten wir die Kraft der Selbstreflexion, des Lernens aus Fehlern und der Entwicklung mentaler Stärke.Diese Episode ist eine Fundgrube an Inspiration. Sie zeigt auf, wie ein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche kombiniert mit effektiven Coaching-Techniken zu beruflichen Höhenflügen und zu persönlicher Erfüllung und Teamerfolg führen kann.Dr. Annelen Collatz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-annelen-collatz-97510650/https://ac-campus.de

Ink Ribbon Radio
#56 - Cry of Fear (Don't push me cause I'm close to the edge)

Ink Ribbon Radio

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 144:52


Wir starten in unser selbst ausgerufenes - Jahr des PCs - mit einem absoluten Klassiker im Pantheon der PC exklusiven Horrorspiele, wir besprechen Cry of Fear.Die mittlerweile 12 Jahre alte Half-Life 1 Total Conversion ist eine wahre Fundgrube an tollen und fragwürdigen Ideen für Survival-Horror Freunde und trägt den Spirit eines Indie-Spiels der 2000er stolz auf der Brust.Ob die ikonische MOD, welche vom Schwedischen Team Psykskallar geschaffen wurde, den Test der Zeit besteht und uns vollends überzeugen kann hört ihr in dieser Folge.Du willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Hier gehts zum Merch Shop!Hier gehts zur Homepage!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: The Space Behind The Screen, GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Ink Ribbon Radio auf Twitter!Ink Ribbon Radio auf Instagram!

Ja. Aber Nein.
#054 Attraktive Männer aus der Fundgrube

Ja. Aber Nein.

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 62:20


Instagram: @jaabernein_podcast

Disko 80
Das beste Konzert der 80er

Disko 80

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 57:30


Folge 58: Das beste Konzert der 80er-  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Was war euer bestes Konzert der 80er?Welche Band hat sich während ihrer Tour 1986 gleich von zwei Electro-Kultbands supporten lassen?Was war das kürzeste Konzert der Welt?Welche bekannte Band hat jahrzehntelang gar nicht live gespielt.Welche Band hat sich schon 1981 teilweise durch Roboter ersetzen lassen?  - Fun facts, hard facts & Nerd FactsAnders als von Thomas behauptet fand die Black Celebration Tour nicht 1985 statt, sondern 1986 vom 29.03.86 bis zum 16.08.86. Das Konzert in der Eberthalle in Ludwigshafen war demnach am 13.05.1986.Das Konzert von Trio für den Rockpalast in der Hamburger Markthalle hat damals unglaubliche 9 DM Eintritt gekostet. Umsonst anschauen kann man es hier: https://www.youtube.com/watch?v=z5uGMYJh3AMAlte Depeche Mode Konzerte gibt es u.a. bei Youtube, hier zum Beispiel jenes vom 21.11.1984 aus der Ludwigshafener Eberthalle: https://www.youtube.com/watch?v=K_UQsp3ZoDYOder aber auf der phänomenalen Seite DMlive.  Dort kann man nach ganzen Tourneen, aber auch einzelnen Konzerten der Tourneen suchen. Ebenso finden sich dort rare Demo-Tracks, eine wahre Fundgrube für jeden Depeche Mode-Fan. https://dmlive.wiki/wiki/Main_Page Das erste Depeche Mode Konzert in Deutschland fand am 25.09.1981 in der Hamburger Markthalle statt. Davon gibt es zwar keinen Mitschnitt, aber von diversen anderen Konzerten der Tour, sowie jener von 1980.Auf ihrer Nach uns die Sintflut-Tour haben Die Ärzte nur eine Instrumentalversion von Geschwisterliebegespielt und trotzdem eine Geldstrafe bekommen, weil das Publikum den Song mitgesungen hat.Eindrücke vom "Under a blood red sky" Konzert von U2 von 1983 findet man hier: https://www.youtube.com/watch?v=EM4vblG6BVQ - Links80er-live: https://www.80er-live.deTickets- Sei dabei bei der größten 80er Party der Welt: https://bit.ly/3sTiwllPodcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssHomepage: http://www.purwienundkowa.comAktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Videos von Purwien & Kowa: https://bit.ly/3QVfTbRFollow us on Facebook: https://www.facebook.com/purwienundkowaSpotify Playlist Episode 58: https://spoti.fi/3RS5UEG

hr2 Der Tag
Drei Kopfnüsse für Aschenbrödel – müssen Märchen grausam sein?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 54:40


Es waren einmal zwei Kinder, die stießen eine Hexe bei lebendigem Leib in den Backofen. Es war einmal eine Prinzessin, die warf mit voller Wucht einen kleinen Frosch an die Wand. Es war einmal eine böse Stiefmutter, die musste in glühenden Schuhen tanzen, bis sie tot umfiel. „Erzähl mir keine Märchen“, sagen Sie? Die Wahrheit ist: Fast jedes zweite Märchen handelt von Verbrechen und Strafe, die Bösen handeln kriminell, die Guten kriminalistisch, und so ist jede Märchensammlung eine Fundgrube für Rechtsgelehrte, nach dem Motto: „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann prozessieren sie noch heute.“ Ist das Märchen neben vielem anderen auch der Vorläufer des Krimis? Was erzählen uns Märchen über Verbrechen und Strafe? Und was verraten sie über die Menschen, die Verbrechen begehen oder Strafen vollstrecken? Woraus entsteht ihre märchenhafte Faszination zwischen schockierender Grausamkeit und wohligem Grusel? Das wollen wir wissen von Viviane Koppelmann, Autorin der Podcast-Serie „Märchen und Verbrechen“, von Claudia Ott, Übersetzerin der Märchen aus „1001 Nacht“, von dem Literaturwissenschaftler Holger Ehrhardt und dem Neurobiologen Gerald Hüther. Podcast-Tipp: Märchen und Verbrechen Hausmärchen meets True Crime! Kassel, 1807: Die Brüder Grimm leben in einer unruhigen Zeit und arbeiten an ihrer Sammlung grausiger Märchen als sie unversehens zu Kriminal-Ermittlern werden. Beruhen die Märchen in Wirklichkeit auf wahren Verbrechen? Neue Staffel ab 15.12.! https://www.ardaudiothek.de/sendung/grimms-maerchen-und-verbrechen/10309641/

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#102 - Amazon Brand Story, A+ Content & Produktfotografie-Strategi

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 62:16


Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Amazon-Produktseiten mit mehr Klicks und Verkäufen bereichern können? Unser heutiger Gast, Lukai Igel, ein erfolgreicher Amazon-Verkäufer und Gründer von Stackvalley, einer Agentur für Produktfotografie, hat die Antwort. Lukai teilt seine Erfahrungen im Amazon FBA-Geschäft und wie er Stackvalley gründete, um seine Produktaufnahmen zu verbessern. Lukai bringt auch wertvolle Einblicke in seine Produktfotografie-Strategie, die ihm dabei hilft, mehr Aufmerksamkeit auf seinen Amazon-Produktseiten zu erzielen. In unserer tiefgreifenden Diskussion mit Lukai haben wir Aspekte wie die Einstellung von Fotografen und den Aufbau von Bildern aus Kundenperspektive beleuchtet. Außerdem haben wir uns mit der Auswirkung von KI auf Amazon-Verkäufer und wie man A plus content erstellt auseinandergesetzt. Es geht auch darum, wie man die Qualität von Produkten, Marketing und Verpackungsdesign gewährleistet und was zum Erfolg eines Produkts auf Amazon beiträgt. Wir haben auch die Schlüsselfaktoren untersucht, die zum Erfolg in der Online-Welt beitragen. Diese Folge ist eine Fundgrube für wertvolle Einsichten und Ratschläge für Amazon-Händler und die, die es werden wollen. Lukai hat seine Strategien und Erfahrungen geteilt, und es war ein informatives und aufschlussreiches Gespräch. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von einem Experten auf dem Gebiet zu lernen und Ihre Amazon-Verkaufsfähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben.   00:00 - Produktfotografie-Strategien Für Amazon-Händler 14:06 - Bewertung Von Fotografen Und Deren Portfolio 26:25 - Kundenorientiertes Marketing Und Bildaufbau 36:35 - Auswirkung Von AI Auf Amazon Händler 41:55 - Produktgestaltung Und Konzeption Des EBC 48:23 - Produktqualität, Marketing Und Verpackungsgestaltung 1:00:46 - Erfolg in Der Online-Welt

DOK
Madame Tussauds – Verewigt in Wachs

DOK

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 49:30


Madame Tussauds ist mit mehr als 2,5 Millionen Besuchenden pro Jahr eine der beliebtesten Touristenattraktionen Londons. Zum ersten Mal in seiner langen Geschichte öffnet das Wachsfigurenkabinett seine Türen und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. Madame Tussauds ist mit mehr als 2,5 Millionen Besuchenden pro Jahr eine der beliebtesten Touristenattraktionen Londons. Das Wachsfigurenkabinett ist eine Fundgrube für originale Artefakte – von der Original-Guillotine, mit der Marie Antoinette enthauptet wurde, über die Brille von Dr. Crippen bis hin zu Elton Johns Overall. Zum ersten Mal in seiner langen Geschichte öffnet das Kabinett seine Türen und gewährt einen Blick hinter die Kulissen: von der Auswahl der Berühmtheiten über die Entstehung der Figuren bis zum ersten Aufeinandertreffen von Original und Nachbildung. In Acton, fünf Kilometer vom Museum entfernt, liegt das Studio, in dem jede Wachsfigur hergestellt wird. 150 Künstler und Künstlerinnen lassen hier jedes Jahr 50 Wachsfiguren entstehen. Kostenpunkt: bis zu 200'000 Euro pro Figur. In monatelanger Arbeit werden aus 1000 Kilogramm Wachs perfekte Kopien von Berühmtheiten hergestellt.

Spielvertiefung: Auf einen Whisky
Im Gespräch: Christian Endres

Spielvertiefung: Auf einen Whisky

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 63:01


Interessiert ihr euch auch für das literarisch weite Feld der Fantasy und Science-Fiction? Dann könnte dieser Podcast eine kleine Fundgrube für den einen oder anderen Geheimtipp sein. Auf jeden Fall ist Christian Endres ein toller Gesprächspartner, der sich in der Welt der Helden, Bücher und Comics nicht nur als Journalist gut auskennt, sondern der auch selbst als Schrifsteller aktiv ist, der u.a. mit dem Kurd-Laßwitz-Preis (quasi der deutsche Nebula-Award) ausgezeichnet wurde und gerade den Roman Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis veröffentlicht hat.

Kontext
Keine Angst vor Trans-Sänger:innen! (W)

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 28:18


Sam Taskinen ist Bassbaritonistin. Weil sie trans ist, wird sie als Opernsängerin mit Vorurteilen konfrontiert. Und das, obwohl das Opernrepertoire eine Fundgrube für Genderfluidität ist. * Transgender im klassischen Opernbetrieb * Vorurteile von Mitarbeitenden, Publikum und Kritik * Auswirkungen einer Transition auf die Stimme * Der Unterschied zwischen Darsteller:in und Rolle Im Podcast zu hören sind: * Sam Taskinen, Bassbaritonistin * Lucia Lucas, Heldenbaritonistin * Silke Leopold, Musikwissenschaftlerin Erstsendung: 27.1.2023 Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ursprung von Redensarten - Woher der rote Faden kommt

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 7:05


Handwerksberufe sind eine Fundgrube für Redensarten. Egal, ob Meister, die nicht vom Himmel fallen, oder Menschen, die wie gedruckt lügen: Wie diese Sprüche zustande kamen, kann man in Rolf-Bernhard Essigs Buch "Pünktlich wie die Maurer" nachlesen. Rolf-Bernhard Essig im Gespräch mit Frank Meyerwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Im Gespräch
Vintage-Händlerin Rosemarie Schubert-Blum - "Mein Laden, das bin ich"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 28:55


Mit 15 Jahren riss sie aus, jobbte als Serviererin und Model in München und fuhr eineinhalb Jahre zur See. Jetzt ist Rosemarie Schubert-Blum 72 Jahre alt und verkauft alten Modeschmuck in alle Welt. Ihr Berliner Laden „Rose of Fame" ist eine Fundgrube.Bürger, Brittawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
#425: Die Rache des Paten (1974) & Der Schlitzer (1980)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 65:49


Wir haben uns die doppelt Packung Italo-Sleaze erhofft und zumindest einmal gar veritable, große Filmkunst bekommen. Aber auch Andrea Bianchis Schmierlappen von Mafia-Thriller Die Rache des Paten (Quelle che contano AKA Cry of a Prostitute, 1974) hat seine Momente, auch wenn diese in Gestalt von Barbara Bouchet in einer Schweinehälfte und Henry Silva beim Plattfahren von Bad Guys mit der Dampfwalze doch eher (schlechte) Geschmackssache sind. Ruggero Cannibal Holocaust Deodatos eiskalter Thriller Der Schlitzer (La casa sperduta nel parco AKA The House on the Edge of the Park, 1980) erweist sich neben seiner Qualität als Fundgrube von Unannehmlichkeiten als ein ebenso brillantes wie bitterböses Charakterstück mit David Hess (Das letzte Haus links, 1972) in der Rolle seines Lebens.

Radio Giga
Versteckte Schnäppchen bei MediaMarkt: Hier findet ihr echte Schätze

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 12, 2022


Bei MediaMarkt findet man in regelmäßigen Abständen richtig gute Angebote. Meist handelt es sich um Aktionen, die auch breit beworben werden. Es gibt aber auch die Fundgrube und dort könnt ihr einige echte Schnäppchen finden, die aber nur lokal gelten. Über eine spezielle Sonderseite könnt ihr die Angebote sogar online durchsuchen.

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Weniger Bauschutt – mehr Wiederverwertung am Haus

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later May 5, 2022 24:43


Am Fachbereich Landmanagement der TU Darmstadt sieht man alte Bausubstanz mit anderen Augen, nicht als Bauschutt, sondern als Fundgrube. Darüber haben wir mit Prof. Hans-Joachim Linke gesprochen. Mehr dazu unter https://www.wiebauin.de/ und https://restado.de/ Und wir fragen, wo bekommen wir in der Ukraine-Krise unser Speiseöl her und können wir mit unserer Landwirtschaft in Deutschland so weitermachen, wie bisher? Eine Sendung von Elke Klingenschmitt, 5. Mai 2022

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Fundgrube Dachboden - Genizoth in Tschechien

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 7:06


Kirchgeßner, Kilianwww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei

ONLY in New York
Drei Millionen Schallplatten in Schweineställen: Bob George

ONLY in New York

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 39:14


Mit 20.000 Umzugskartons nach Upstate New York – das ist nur das jüngste Abenteuer, dass Bob George mit seinem Musik-Archiv erlebt hat. Seit Mitte der 80iger sammelt der ehemalige Autor und Musikproduzent Schallplatten, CDs, Bücher und musikalische Raritäten. Heute ist seine Sammlung eines der größten Archive für Rock, Pop und Punk und eine Fundgrube für Musik-Liebhaber. Korrespondent Peter Mücke ist selbst bekennender Schallplatten-Fan und erzählt von seiner Begegnung mit Bob George, dem unscheinbaren Musikfreak, der im Manhattan der 70iger noch Künstler wie Iggy Pop, Lou Reed und Keith Haring zufällig beim Lunchen im Diner um die Ecke getroffen hat. Von Miriam Braun.