Podcasts about studienlage

  • 204PODCASTS
  • 302EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about studienlage

Latest podcast episodes about studienlage

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Miasmeninterview mit Andreas Krüger

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 62:48


210 Episode: Andreas Krüger – Miasmatische Tiefenarbeit und spirituelle Dimensionen der Homöopathie Andreas Krüger zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der modernen Homöopathie im deutschsprachigen Raum. Seit über vier Jahrzehnten verbindet er klassische homöopathische Lehre mit spiritueller Prozessarbeit, schamanistischen Heilmethoden und systemischen Aufstellungen. Als langjähriger Leiter der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin prägt er Generationen von Homöopathen – nicht nur fachlich, sondern auch menschlich und seelisch. Im Gespräch erzählt er von seiner außergewöhnlichen therapeutischen Reise, seiner Sicht auf die Bedeutung der Miasmen in der tiefenpsychologisch fundierten homöopathischen Arbeit und der Entwicklung eigener ritueller Heilformate wie AMEA, TOA oder ESRA. Dabei wird deutlich, wie sehr seine Praxis eine Verbindung von Körper, Seele und Geist anstrebt. „Miasmen sind für mich archetypische Kräfte – sie fordern uns zur seelischen Wandlung heraus.“ Eine eindrucksvolle Episode über miasmatische Heilkunst, therapeutisches Charisma und die Kraft ritueller Homöopathie.

AMBOSS Podcast
Ernährungsepidemiologie: Was wir über gesundes Essen wissen

AMBOSS Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 49:34


Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Miasmeninterview mit Theresia Klotz

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 58:56


209 Episode: Theresia Klotz – Miasmatik zwischen Empfindungsmethode und Familienarbeit Theresia Klotz verbindet in ihrer Arbeit klassische Homöopathie, Sozialpädagogik und tiefenpsychologische Prozessbegleitung. Seit über 30 Jahren führt sie eine eigene Praxis und ist als zertifizierte Supervisorin (SHZ/BKHD) sowie als Dozentin an der Akademie für Homöopathie in Gauting tätig. In dieser Episode spricht sie über ihren persönlichen Weg von der Sozialpädagogik zur Homöopathie, die Bedeutung von Supervision in der Praxisentwicklung und ihre Auseinandersetzung mit der miasmatischen Betrachtungsweise. Ein besonderer Fokus liegt auf der Empfindungsmethode und ihrer Rolle in der Fallanalyse – auch im Kontext von Familienstrukturen und Entwicklungsprozessen. „Die miasmatische Sicht hilft uns, das emotionale Erbe einer Familie zu erkennen und gezielt zu behandeln.“ Ein vielschichtiges Gespräch über die Verbindung von Empfindung, Miasmen und praktischer Begleitung in der homöopathischen Therapie.

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass
#675 Der große Ashwagandha-Guide: Alles, was du über das Adaptogen wissen musst

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 25:43


In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von Ashwagandha (Withania somnifera) ein – einer der bekanntesten ayurvedischen Heilpflanzen überhaupt. Seit über 3000 Jahren wird sie als Rasayana zur Stärkung von Körper, Geist und Seele verwendet. Heute zählt sie zu den populärsten Adaptogenen weltweit. Wir sprechen über: ✅ Was Ashwagandha ist und wie es wirkt ✅ Studienlage zu Stress, Schlaf, Testosteron, Schilddrüse & mehr ✅ Anwendung als Extrakt, Kapsel oder Pulver ✅ Nebenwirkungen und wer vorsichtig sein sollte ✅ Die besten Kombinationen mit anderen Pflanzen und Nährstoffen

Ratgeber
«Plaggeist» Pollen-Allergie: Das hilft bei Heuschnupfen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 5:35


Viele empfinden den blühenden Frühling mehr als Plage denn als Freude, weil Pollen häufig Heuschnupfen auslösen. Diese Medikamente, Mittel und Methoden lindern Allergie-Symptome. Wenn es Sie juckt, beisst und brennt, sobald Gräser, Bäume oder Wiesen blühen gehören Sie zu den 20 Prozent der Schweizer Bevölkerung mit einer Pollen-Allergie. Die einzige Therapie, die das Problem an der Ursache bekämpft ist eine Desensibilisierung, eine Immuntherapie. Mit Tabletten oder Spritzen will man das Immunsystem davon wegbringen, bei eigentlich harmlosen Stoffen aus der Umwelt mit Antikörpern zu reagieren. Eine Immuntherapie dauert etwa drei Jahre und ist schon bei Kindern möglich. Ganz allergie-frei wird man auch damit nicht, aber: «Etwa 80 Prozent unserer Patientinnen und Patienten sind zufrieden und sagen, sie können wieder draussen Sport machen», sagt die Andrina Neff vom Kantonsspital St Gallen. Wer trotz Heuschnupfen Zeit in der Natur verbringen möchte, dem empfiehlt die Allergologin Antihistaminika. Wer stark unter Heuschnupfen leidet, könne Antihistamin-Tabletten sogar täglich nehmen oder kortisonhaltige Nasensprays und Asthma-Inhalatoren nutzen. Wer alternative Heilmethoden ausprobieren möchte: Nach der evidenzbasierten Medizin gibt es keinen Beweis, dass z.B. Akupunktur oder Hypnose wirken. Das sei aber sehr individuell, sagt Andrina Neff und die Studienlage noch dünn. Eine Herausforderung für Studien zu Heuschnupfen: Der Pollenflug ist jedes Jahr anders. Auch die Klimaerwärmung verstärkt den Anstieg der Pollen-Allergie, weil mehr Pollen, längere Zeit in der Luft sind.

Gesundheit.Macht.Politik
gmp143 Patient:innensteuerung mit der »Studienlage«

Gesundheit.Macht.Politik

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025


Wir melden uns dieses mal mit einer kürzeren Newsepisode. Themen sind ÖGD, GKV Finanzen und Änderungen des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) in Hessen und ein paar Veranstaltungsankündigungen, Statt Interview bringen wir einen Mitschnitt einer Session auf dem letzten BAM mit den Podcast Kolleg:innen der Studienlage zum Thema Patientensteuerung.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Miasmen Einführung 2025 mit Marwin Zander

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 40:19


208 Miasmen als praktisches Tool in der Praxis Marwin Zander, eidg. dipl. Naturheilpraktiker (Fachbereich Homöopathie) In der homöopathischen Theorie gehören Miasmen zu den klassischen Grundpfeilern. Doch viele Praktiker stellen sich heute die Frage: Sind diese historischen Konzepte im Praxisalltag überhaupt noch relevant? Oder sind sie eher ein theoretisches Konstrukt, das uns in der täglichen Arbeit mit Patientinnen und Patienten wenig weiterhilft? Diese Podcast-Episode geht genau dieser Frage nach – und beleuchtet, wie die miasmatische Betrachtungsweise in der modernen homöopathischen Praxis ganz konkret unterstützen kann. Ursprung und Bedeutung der Miasmen Der Begriff „Miasma“ geht auf Samuel Hahnemann zurück und beschreibt eine tiefere Krankheitsdynamik, die über Generationen hinweg wirksam sein kann. Die drei klassischen Miasmen – Psora, Sykose und Syphilinie – symbolisieren archetypische Krankheitsverläufe und Reaktionsmuster. Sie helfen Homöopathen, Symptome nicht nur oberflächlich zu deuten, sondern in einen tieferen Kontext einzuordnen. Miasmen als Strukturhilfe – nicht als Dogma Im Praxisalltag zeigen sich oft komplexe Beschwerdebilder, bei denen es schwerfällt, ein klares Leitsymptom zu identifizieren. Hier kann das miasmatische Denken Orientierung bieten. Es geht nicht darum, Patient:innen „in ein Miasma zu pressen“, sondern vielmehr darum, energetische Krankheitsmuster zu erkennen – etwa Tendenzen zu Unterdrückung, Destruktion oder Überkompensation. „Ich sehe die Miasmen nicht als Schubladen, sondern als Brillen, durch die ich den Fall klarer betrachten kann.“

SehnenStark
#37 Krafttraining bei Patellaspitzensyndrom ohne wissenschaftliche Belege? - Cochrane Review Masterclass mit Frank Taeger

SehnenStark

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 68:04


Mit einem Knall wurde eine neue Studie, ein sogenanntes Cochrane Review veröffentlicht und viele evidenzbasierte Physio Influenzer stürzten sich darauf.Die Studie mit dem Titel "Sind Kräftigungsübungen eine sinnvolle Maßnahme zur Behandlung von Menschen mit Patellasehnen-Tendinopathie (Patellaspitzensyndrom)?" stellt die aktuelle Studienlage sehr kritisch dar.Gibt es überhaupt Belege für das, was wir tun? Hilft Krafttraining am Ende gar nicht und wir hatten bisher einfach nur Glück?Frank Taeger, Organisationspsychologe und der Mensch mit dem besten Verständnis von wissenschaftlichen Studien und deren Einordnung, den ich (Nils) kenne, hilft uns, diese Studie zu analysieren und Licht ins Dunkel zu bringen.Hier findest du Franks Bücher über Training und Ernährung, die ich wärmstens empfehlen kann:https://www.taegerfitness.de/produkte/Hier der Link zur Studie:https://www.cochrane.org/de/node/8236Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://nilsheim.de/termin

Studienlage
Live vom BAM - Tu Spucke drauf oder: Wie geht Patientensteuerung?

Studienlage

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 42:43


Eine Aufzeichnung des gemeinsamen Auftrittes der Studienlage mit Pascal Nohl-Deryk vom Podcast Gesundheit Macht Politik. Aufgezeichnet am 13. Hund 2025 im Rahmen des Bundesfortbildungskongresses Allgemeinmedizin in Berlin. Jana kann nicht ohne: Ein Mythos! Hilft Spucke bei der Wundheilung? Welche Vorstellungen zur Patientensteuerung gibt es bei den verschiedenen Ärztevertretungen und in der Politik? Kann das klappen?

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden
10 OPC Wirkungen – Wie sinnvoll ist Traubenkernextrakt?

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 28:15


Ob in Kapseln, Pulvern oder Cremes – OPC aus Traubenkernen wird oft als natürliches Multitalent beworben: gut fürs Herz, die Haut, das Immunsystem und sogar fürs Gehirn. Aber wie viel steckt wirklich dahinter? In dieser Folge nehme ich dich mit in die Welt der sekundären Pflanzenstoffe – ganz ohne Hype, aber mit einem klaren Blick auf Studienlage, Wirkmechanismen und die Frage: Lohnt sich OPC als Nahrungsergänzung wirklich? Wenn du wissen willst, was OPC kann, was eher Marketing ist und worauf du bei der Einnahme achten solltest, dann ist diese Episode genau richtig für dich.

11KM: der tagesschau-Podcast
Debatte um Arbeitszeit: Friedrich Merz und die vermeintlich faulen Deutschen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 27:14


Arbeiten die Deutschen zu wenig? Das steht nach Forderungen von Bundeskanzler Friedrich Merz im Raum, die Deutschen sollen mehr arbeiten. Merz will so die Wirtschaftsflaute überwinden. Und die Studienlage scheint dem Kanzler Recht zu geben: Die wöchentlich geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland sind im Durchschnitt niedriger als in anderen Ländern. Doch stimmt das wirklich? Hans-Joachim Vieweger aus dem ARD-Hauptstadtstudio ist Experte für Finanzen und Wirtschaft und mit ihm werfen wir in dieser Folge einen Blick auf die Statistiken und die aktuell diskutierten Vorschläge zum Thema Arbeitszeit: Flexibilisierung, gestrichene Feiertage und weniger Halbtagsarbeit. Sind die Deutschen wirklich faul und was bringt mehr arbeiten eigentlich für den wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland? Alle aktuellen Entwicklungen rund um die wirtschaftliche Lage in Deutschland findet ihr auf https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur Hier geht's zu “50 States – der Amerika Podcast mit Dirk Rohrbach”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/11km_50states5 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Lukas Waschbüsch und Max Stockinger Host: Victoria Koopmann Produktion: Timo Lindemann, Jonas Teichmann, Hanna Brünjes und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Trend „Mouth Taping“: Zugeklebter Mund beim Schlafen kann gefährlich sein

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 27, 2025 7:40


Vor allem in den sozialen Medien wird für das „Mouth Taping“ geworben: Ein mit einem Pflaster zugeklebter Mund soll in der Nacht das Schnarchen reduzieren und weitere Vorteile bringen. Doch die Studienlage dazu ist dünn, Fachleute sehen praktisch keinen Nutzen – und warnen vor möglichen Risiken. Stefan Troendle im Gespräch mit Schlafforscher Prof. Joachim T. Maurer, Universitätsmedizin Mannheim.

Vegan Podcast
Dieser STOFF entfernt Fett aus deinem Darm! (50.000 Studien) | Maximilian Endter | #1215

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 30:38


Diese "Kleinen Heiligen" revolutionieren deine Gesundheit. In über 50.000 Studien bestätigt. Bestes Preis-/Leistungsverhältnis: https://smaints.de/?ref=vegan (Code: vegan 10% Rabatt)Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro05:40 Vitalpilze: Wundermittel oder Risiko?10:25 Maximilian stellt sich vor15:10 Lieblingspilze und ihre Wirkung19:55 Studienlage zu Vitalpilzen25:25 Qualität und Herkunft PilzeMykotherapie, TCM und Vitalpilze sind seit Jahrtausenden bekannt. Doch heute sind sie fast in Vergessenheit geraten.✨Falls dich das Thema "Förderung von Leistungsfähigkeit" interessiert, werden dich diese Artikel wahrscheinlich begeistern.- Mit Superfoods zu neuer Lebensenergie: diese 21 solltest Du kennen! : https://www.vegan-athletes.com/superf...- Entgiften mit Chlorella: Natürliche Reinigung für den Körper: https://www.vegan-athletes.com/entgif..✨Mehr Infos zu Maximilian Endter: https://smaints.de/?ref=veganImmer top informiert sein und keine wichtigen Infos mehr verpassen:Ganzheitlicher Gesundheitsbrief ➡ https://www.vegan-athletes.com/newsle...Homepage ➡ https://www.vegan-athletes.com/Podcast ➡ https://www.vegan-athletes.com/podcastTelegram (für besonders brisante Themen) ➡ https://t.me/mrbroccoli_vegan▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit: https://www.vegan-athletes.com/empfeh...Achtung betreffend Interviews, Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.Links mit * sind Affiliate Links

Bildung Einfach! Der Podcast
Wirtschaft Einfach! Der Reverse-Flynn-Effekt – Wenn der IQ wieder sinkt

Bildung Einfach! Der Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2025 11:31


Der Reverse-Flynn-Effekt beschreibt einen seit den 1990er-Jahren beobachteten Rückgang der durchschnittlichen IQ-Werte in vielen Industrieländern – entgegen dem früheren Flynn-Effekt, der über Jahrzehnte steigende Intelligenzwerte verzeichnete. Studien aus Norwegen, Großbritannien und Finnland belegen diesen Trend und schließen genetische Ursachen weitgehend aus. Stattdessen rücken Umweltfaktoren wie Bildung, Bildschirmzeit, Lebensstil und soziale Ungleichheit in den Fokus. Der Effekt wirft gesellschaftliche und bildungspolitische Fragen auf und erfordert gezielte Maßnahmen zur Förderung kognitiver Fähigkeiten – insbesondere bei jungen Menschen. Der Podcast beleuchtet Ursachen, Studienlage und mögliche Gegenstrategien verständlich und praxisnah. Der neue Podcast aus Berlin, Euer Thomas Montag

staYoung - Der Longevity-Podcast
YuvenLife im Faktencheck: Nahrungsergänzung mit Prof. Gregor Cevc & Nina Ruge

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 77:33


Heute spreche ich mit Prof. Gregor Cevc, einem der meistzitierten Biophysiker Europas und Mitgründer von YuvenLife. In dieser Folge unseres Sonder-Podcasts „Faktencheck Nahrungsergänzungsmittel“ geht es um ein innovatives Produkt: ein Phyto-Öl, das hochwertiges Leinöl und Olivenöl mit gezielt ausgewählten fettlöslichen Vitaminen und pflanzlichen Inhaltsstoffen verbindet. Wir sprechen über Qualität, Bioverfügbarkeit, Studienlage und die Idee eines echten Paradigmenwechsels in der Welt der Nahrungsergänzung. Und natürlich über die große Frage: Kann so ein Öl einen Beitrag zu gesunder Langlebigkeit leisten? In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Brauchen wir einen Paradigmenwechsel bei Nahrungsergänzungsmitteln – weg von Kapseln, hin zu Ölen? Ist Alpha-Linolensäure (ALA) der unterschätzte Schlüssel für gesunde Langlebigkeit? Können Ketone auch ohne Fasten durch pflanzliche Fettsäuren wie ALA entstehen? Wie wichtig ist ein optimales Omega-3-zu-Omega-6-Verhältnis für die Entzündungsregulation? Welche Rolle spielen Polyphenole wie Hydroxytyrosol im Kampf gegen Zellalterung? Was bewirkt eine molekulare Verteilung fettlöslicher Mikronährstoffe in einem Öl? Ist personalisierte Prävention mit angepassten Ölrezepturen die Zukunft? Warum wirken natürliche Phytokomplexe oft besser als isolierte Einzelstoffe? Wie kommuniziert man ein hochwertiges Produkt ohne gesundheitsbezogene Werbeaussagen? Reicht ein einziges Ölprodukt aus, um wesentliche Bausteine gesunder Ernährung abzudecken? Weitere Informationen zu Professor Gregor Cevc und YuvenLife findest du hier: https://yuvenlife.com/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-183

WDR 5 Mittagsecho
Social Media: "Ein Verbot macht es interessanter"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later May 16, 2025 12:36


Wie schädlich ist Bildschirm-Zeit? Lena Sterz hat sich die Studienlage angeschaut. Julian Nothen fasst die Diskussion um ein Social-Media-Verbot zusammen. Beate Apostel vom Projekt Cyber Ninjas erklärt das Konzept des digitalen Führerscheins. Von WDR 5.

voll und wertig
Kollagen - ist es den Hype wert?

voll und wertig

Play Episode Listen Later May 14, 2025 13:29


Kollagen gilt als Beauty-Wunder. Doch was steckt wirklich dahinter?In dieser Folge gibt's Klartext: über Kollagen aus Schlachtabfällen, die Studienlage – und warum veganes Kollagen reines Marketing ist. Plus: Was du stattdessen tun kannst, um Haut, Bindegewebe & Co. zu stärken.-Hier auf die Warteliste für den großen vollundwertig Kurs setzen: https://vollundwertig.de/kurs-warteliste/Studie Kollagen:Zdzieblik, D., Oesser, S., Gollhofer, A., & König, D. (2017). Improvement of activity-related knee joint discomfort following supplementation of specific collagen peptides. Applied Physiology, Nutrition, and Metabolism, 42(6), 588–595.Benito-Ruiz, P., Camacho-Zambrano, M. M. et al. (2009). A randomized controlled trial on the efficacy and safety of a food ingredient, collagen hydrolysate, for improving joint comfort. International Journal of Food Sciences and Nutrition, 60(Suppl 2), 99–113.

staYoung - Der Longevity-Podcast
Moleqlar im Faktencheck: Nahrungsergänzung mit Dr. Maximilian Griessinger & Nina Ruge

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 83:12


Heute spreche ich mit Dr. Maximilian Griessinger, Gründer und CEO von Moleqlar – einem Unternehmen, das sich mutig an die Spitze der Longevity-Bewegung stellt. In dieser Folge der stayYoung Podcast-Reihe geht es um transparente Produkttests, innovative Wirkstoffe wie Spermidin und Resveratrol sowie um NAD-Booster und personalisierte Gesundheitsdaten. Dr. Griessinger erklärt, warum Moleqlar früh auf neue Substanzen setzt, wie wissenschaftlich fundiert gearbeitet wird und weshalb Tests wie der NAD+-Bluttest ein echter Gamechanger für bioindividualisierte Gesundheit sein können. Ein spannender Einblick in die Zukunft der Nahrungsergänzung! In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Warum setzt Moleqlar so stark auf Qualitätssicherung durch unabhängige Labortests jeder Charge? Inwiefern helfen Nahrungsergänzungsmittel dabei, die „Hallmarks of Aging“ zu adressieren? Warum verzichtet Moleqlar bewusst auf Bioverfügbarkeits-Optimierung bei Resveratrol? Wie transparent kann ein Hersteller bei Lieferanten, Rohstoffherkunft und Studienlage tatsächlich sein? Welche Risiken und Chancen birgt der Einsatz von NAD-Vorläuferstoffen wie NR und NMN? Was unterscheidet Moleqlars „Regenate“-Komplex von klassischen NAD+ Boostern? Wie sinnvoll sind Multipräparate bei Mikronährstoffen im Vergleich zur gezielten Ergänzung? Welche Herausforderungen gibt es bei der Stabilität und Wirkung von Spermidin-Produkten aus Soja vs. Weizenkeimen? Wie aussagekräftig sind NAD+-Tests aus Trockenblut tatsächlich im Hinblick auf den Gesamtorganismus? Welche Rolle spielen Studien und wissenschaftliche Standards bei der Entwicklung innovativer Longevity-Supplements? Weitere Informationen zu Dr. Maximilian Griessinger und Moleqlar findest du hier: https://moleqlar.com/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-182

The Science of Life
So nutzt du deine innere Uhr für eine bessere Verdauung

The Science of Life

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 29:04


Von Hormonproduktion über Verdauung bis hin zur Energieverwertung: Der circadiane Rhythmus beeinflusst fast alle physiologischen Funktionen. Wenn wir im Einklang mit unserer inneren Uhr leben, funktioniert unser Körper effizienter und Verdauungsprobleme können besser gelöst werden. ShownotesIn dieser Folge dreht sich alles um den Zusammenhang von Stoffwechsel und zirkadianem Rhythmus. Ich teile meine wichtigsten Erkenntnisse, die dir helfen können, Verdauungsprobleme gezielt anzugehen, deine Ernährung in Einklang mit natürlichen Rhythmen zu bringen und kleine Veränderungen stressfrei in deinen Alltag zu integrieren - auch, wenn du zum Beispiel im Schichtdienst arbeitest. Dafür werfen wir einen Blick auf moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und verbinden diese mit dem individuellen Ansatz des Ayurveda, um mit statt gegen unseren Körper zu arbeiten.In dieser Folge erfährst duWie der zirkadiane Rhythmus auf biologischer Ebene funktioniertWie dieser Rhythmus sich auf deine (Verdauungs-)hormone und deinen Stoffwechsel auswirktWie der Ayurveda und die aktuelle wissenschaftliche Studienlage die Relevanz des zirkadianen Rhythmus für unsere Essenszeiten bewertenWelche gesundheitlichen Folgen es haben kann, wenn wir gegen unsere innere Uhr lebenWelche Essenszeiten ideal sind und wie du deinen Stoffwechsel mit der idealen Mahlzeitenzusammensetzung unterstützen kannst (das geht auch, wenn du z. B. im Schichtdienst arbeitest)Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
133. Talk: Ramón, ein engagierter Physiotherapeut für Krebskranke

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 58:54


Diese Folge passt zu "Tanz in den Mai", es geht um die Wichtigkeit und positive Studienlage von Bewegung und Sport bei Krebs und vor allem um die Frage: "Wie motiviert das Gesundheitssystem Krebspatienten zur Bewegung?"Ich diskutieren mit den Physiotherapeuten Ramon Schumann aus Augsburg über die Herausforderungen und Chancen der Onkologischen Trainingstherapie. (OTT). Er teilt seine Erfahrungen und die Bedeutung von Sport für Krebspatienten. Wir beleuchten die bürokratischen Hürden, die mangelnde Aufklärung durch Ärzte und die Notwendigkeit, Patienten zu motivieren, aktiv zu werden. Die Diskussion zeigt, wie wichtig individuelle Betreuung und die richtige Ansprache sind, um Patienten zu erreichen und ihnen zu helfen. In dieser inspirierenden Diskussion geht es um die Bedeutung von Bewegung und Eigenverantwortung in der Gesundheitsversorgung, insbesondere für Krebspatienten. Sie beleuchten die Herausforderungen des Gesundheitssystems. Zudem wird die Notwendigkeit einer integrativen Medizin hervorgehoben, die verschiedene Fachrichtungen vereint, um Patienten ganzheitlich zu unterstützen.Chapters

Exercise Inside Out
#034 - (Jahres-)Periodisierung

Exercise Inside Out

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 78:17


Die Jahreszeiten teilen unser Jahr in 4 Phasen, die im Frühjahr mit Aufbau und im Herbst mit der Ernte einhergehen. Ganz ähnlich verhält es sich mit unserem Training. Für einen Wettkampf/Marathon im Oktober wird bereits im Frühjahr die "Grundlage" gelegt. Aber wie sollte man sich das Training dahin einteilen? Wann sollte man was trainieren?Darauf gibt die Studienlage tatsächlich nur bedingt Auskunft, da die meisten Studien nicht über 52 sondern eher 6-16 Wochen durchgeführt werden. Aber auch in diesen Zeiträumen ist es gar nicht so leicht klare Empfehlungen für das Training von Kraft und Ausdauer abzuleiten. Diese Podcastfolge verschafft euch eine Übersicht, um besser über das Thema diskutieren und Ableitungen für euer Training treffen zu können.1) Was ist Periodisierung (nicht)?2) Welche Arten kann man unterscheiden?3) Welche Evidenz gibt es für diese Formen? UND:4) Wovon hängt die Auswahl noch ab?Zu diesen und weiteren Fragen gibt diese Podcastfolge #034 von @exerciseinsideout Aufkunft und richtet sich dabei vor allem an Praktiker:innen aus dem Trainingsbereich.Hier die empfohlen Podcastfolgen und Videos:TriFM 1.12 #007 - Rote Beete#006 - Was ist Training?#007 - Trainingspyramide#009 - polarisiert vs. pyramidal#010 - Muskelaufbautraining#024 - RegenerationsmanagementBlocktraining im AusdauersportLiteratur:01) Bartolomei et al. (2023) J Strength Cond Reshttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36727999/02) Casado et al. (2023) Int J Sports Physiol Performhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35418513/03) Clemente-Suaréz et al. (2021) Int J Environ Res Public Healthhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34948583/04) Cunanan et al. (2018) Sports Medhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29307100/05) Evans (2019) Front Physiolhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30728780/06) Galán-Rioja et al. (2023) Int J Sports Physiol Performhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36640771/07) Gavanda (2021) Dissertationhttps://fis.dshs-koeln.de/de/publications/angewandtes-hypertrophietraining-überprüfung-traditioneller-und-n08) González-Ravé et al. (2022) Sports Med Openhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35445953/09) Issurin (2010) Sports Medhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20199119/10) Kataoka et al. (2021) Sports Medhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33405190/11) Kiely (2018) Sports Medhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29189930/12) Mijuka et al. (2019) Int J Sports Physiol Performhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29848161/13) Moesgaard et al. (2022) Sports Medhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35044672/14) Mølmen et al. (2019) Open Access J Sports Medhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31802956/15) Williams et al. (2017) Sports Medhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28497285/Meine "Socials":Instagram https://instagram.com/ojquittPodcast https://instagram.com/exerciseinsideoutYouTube https://youtube.com/@ojquittResearchGate https://www.researchgate.net/profile/Oliver-QuittmannIhr habt Ideen/Fragen und keine Lust zu tippen? Dann schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe. www.speakpipe.com/ojquittHier könnt ihr den Podcast unterstützen!

Gewitter im Kopf - Der Migräne Podcast
Folge 196 - Interview mit Rici über Migräne und ADHS

Gewitter im Kopf - Der Migräne Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 24:25


In dieser Podcastfolge spreche ich mit Rici über das Thema Migräne und ADHS. Rici teilt mit uns ihre persönlichen Erfahrungen, denn leider ist die Studienlage was das Thema angeht noch dünn. Viel Freude beim Zuhören : ) Alle Links zur Folge:Rici auf Instagram: @rici_kunterbunt E-Mail Kontakt: ricarda.seiler'at'stud.tu-darmstadt.de Meine Links:Instagram: @unwetterimkopf Geschlossene Facebook-Gruppe: Unwetter im Kopf - der Migräne Austausch

The Science of Life
So nutzt du deine innere Uhr für eine bessere Verdauung

The Science of Life

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 31:20


Von Hormonproduktion über Verdauung bis hin zur Energieverwertung: Der circadiane Rhythmus beeinflusst fast alle physiologischen Funktionen. Wenn wir im Einklang mit unserer inneren Uhr leben, funktioniert unser Körper effizienter und Verdauungsprobleme können besser gelöst werden. ShownotesIn dieser Folge dreht sich alles um den Zusammenhang von Stoffwechsel und zirkadianem Rhythmus. Ich teile meine wichtigsten Erkenntnisse, die dir helfen können, Verdauungsprobleme gezielt anzugehen, deine Ernährung in Einklang mit natürlichen Rhythmen zu bringen und kleine Veränderungen stressfrei in deinen Alltag zu integrieren - auch, wenn du zum Beispiel im Schichtdienst arbeitest. Dafür werfen wir einen Blick auf moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und verbinden diese mit dem individuellen Ansatz des Ayurveda, um mit statt gegen unseren Körper zu arbeiten.In dieser Folge erfährst duWie der zirkadiane Rhythmus auf biologischer Ebene funktioniertWie dieser Rhythmus sich auf deine (Verdauungs-)hormone und deinen Stoffwechsel auswirktWie der Ayurveda und die aktuelle wissenschaftliche Studienlage die Relevanz des zirkadianen Rhythmus für unsere Essenszeiten bewertenWelche gesundheitlichen Folgen es haben kann, wenn wir gegen unsere innere Uhr lebenWelche Essenszeiten ideal sind und wie du deinen Stoffwechsel mit der idealen Mahlzeitenzusammensetzung unterstützen kannst (das geht auch, wenn du z. B. im Schichtdienst arbeitest)Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.

Beziehungen verstehen.
Zu früh in die Kita? Was Eltern über Bindung & Betreuung wissen sollten

Beziehungen verstehen.

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 39:36


39 - Die ersten Jahre unseres Lebens sind extrem bindungsrelevant und wichtig für die Entwicklung von gesundem Selbstwert, Kontrollüberzeugungen, Emotionsregulation und funktionalem Bindungsverhalten. Wie sieht es nun aus mit Fremdbetreuung von Kindern und KITAs? Sind diese gut für ein Kind und seine Entwicklung oder schädlich für die Bindung? Die Diskussion über Fremdbetreuung in KITAs ist geprägt von Überzeugungen, Ideologien, Traditionen und politischen Ansichten. Wir stellen uns die Frage: Wie sieht die Studienlage dazu wirklich aus? Zahlreiche Faktoren und Umstände können darauf Einfluss nehmen; wie z.B. das Alter des Kindes, das Einkommen der Eltern, die Familienform, ein Migrationshintergrund, die Grösse der Kindergruppe bzw. die Anzahl der Betreuer oder auch das Temperament des Kindes. Wir diskutieren alle möglichen Faktoren und Umstände nach aktueller Befundlage und statten Eltern und Familienplaner aus mit einer Sammlung an Informationen und dem nötigen Know-how für jede individuelle Situation!

Der MediosApotheke Podcast
Husten kann so unterschiedlich sein - wie behandelt man ihn? Unsere Apothekerin Andrea klärt auf

Der MediosApotheke Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 11:46


Dabei ist Husten erstmal „nur“ eine Schutzfunktion des Körpers, um die Lunge von Fremdstoffen zu reinigen. Tritt Husten auf, egal in welcher Form, muss gehandelt werden. Hierfür stehen je nach Hustenart unterschiedliche klassische Medikamente zur Verfügung, aber auch die Wirkung von pflanzlichen Mitteln ist durch eine valide Studienlage seht gut belegt.

A Runner‘s Secret - Gesund essen, schneller laufen
70 | Protein-Mythen im Fakten-Check: Was sagt die Wissenschaft? [Teil 1]

A Runner‘s Secret - Gesund essen, schneller laufen

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 31:46


„Zu viel Protein schadet den Nieren.“ „Pflanzliche Proteine sind minderwertig.“ „Wenn du kein Krafttraining machst, brauchst du auch kein Eiweiß.“ Solche Aussagen begegnen mir fast täglich – in Coachings, auf Social Media und in Gesprächen mit Läuferinnen, die eigentlich schon viel über Ernährung wissen, aber bei diesem Thema trotzdem verunsichert sind. Heute räumen wir auf mit den hartnäckigsten Mythen rund um Protein und mit dem Halbwissen, das sich oft zwischen Erfahrungsberichten, Marketing und veralteten Theorien hält. Du erfährst: – Woher diese Mythen eigentlich stammen – Was die aktuelle Studienlage wirklich zeigt – Und worauf es in der Praxis ankommt, wenn du gesund, leistungsfähig und belastbar bleiben willst 5-Tage-A Runner's Nutrition-Challenge für 0€ Du willst 2025 mit mehr Power trainieren, schneller regenerieren und endlich die Fortschritte sehen, für die du so viel investierst? Dann ist meine 5-Tage-A Runner's Nutrition-Challenge genau das Richtige für dich. Vom 01. bis 05. Mai bekommst du täglich einen der 5 leistungsstärksten Ernährungs-Hacks, die bei meinen Kundinnen in der Praxis wirklich den Unterschied machen. Das Ganze ist eine Mischung aus Ernährung, Training und Umsetzung, denn ich weiß, wie schwer es sein kann, das Thema Ernährung nicht einfach nur „zu wissen“, sondern es auch wirklich umzusetzen. In der Challenge bekommst du deshalb an jedem der 5 Tage: ✔ ein kurzes, alltagstaugliches Video, ✔ eine klare Aufgabe zur Umsetzung, ✔ und persönliches Feedback von mir – direkt in unserer Community. Du willst dabei sein?

Die Kinderdolmetscher
#27 Mediennutzung bei Kindern

Die Kinderdolmetscher

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 32:34


Willkommen zu unserer neuesten Folge! Heute tauchen wir in ein Thema ein, das - wie könnte es heutzutage auch anders sein - super viele von euch Mamas und Papas beschäftigt: Medien. In einer Welt, in der Tablets, Smartphones und Fernseher allgegenwärtig sind, klären Diplom-Kinderpsychologin Claudia und Journalistin Jana: Wie viel Medienzeit ist in welchem Alter eigentlich okay und empfohlen? Warum ist die Studienlage dazu eigentlich so uneindeutig? Wie finden wir die richtige Balance zwischen digitalem Spaß und realem (Er-)Leben? Was zählt eigentlich alles zu „Medien“? Und: Woran merke ich als Mama oder Papa, dass meinem Kind die Medienzeit vielleicht gar nicht so sonderlich gut tut? All das beantworten Claudia und Jana komplett ehrlich und mit vielen Tipps, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst. Viel Spaß bei dieser super spannenden Folge! Deine Kinderdolmetscher

Achilles Running Podcast
Norwegische Trainingsmethode: Für wen lohnt sie sich? - mit Profi-Coach Kurt König

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 70:03


Die norwegischen Elite-Läufer:innen sind unfassbar erfolgreich. Kein Wunder also, dass die Norwegische Trainingsmethode noch immer in aller Munde ist: Zwei intensive Einheiten am Tag, klare Struktur, wissenschaftlich fundiertes Training. Aber ist das auch ein Modell für Hobbyläufer:innen? Gemeinsam mit Trainer Kurt König werfen wir in dieser Folge einen kritischen Blick auf die Prinzipien der norwegischen Trainingsphilosophie. Wir analysieren, was hinter Begriffen wie Double Threshold steckt, welche Besonderheiten es bei der Verpflegung gibt – und was davon im Alltag wirklich umsetzbar ist.(00:01:32) - Intro Ende(00:04:08) - Woher kommt die norwegische Methode & was ist das?(00:12:47) - Wie ist die norwegische Trainingsmethode aufgebaut?(00:16:23) - Was macht die Norweger:innen so erfolgreich?(00:18:57) - Was sagt die Studienlage zur norwegischen Methode?(00:23:07) - Wie sieht eine typische Woche mit der norwegischen Trainingsmethode aus?(00:28:58) - Double Threshold Training: Was bringt das?(00:32:03) - Belastungsverhältnis 4:1 statt 2:1: Wieso trainieren die Norweger:innen so?(00:35:01) - High Volume vs. „normale“ lange Einheiten(00:40:57) - Wie wichtig ist es, ergänzend Krafttraining zu machen?(00:44:53) - Gibt es einen „norwegischen Ernährungsansatz“?(00:48:34) - Der Effekt von Biacarbonaten(00:52:20) - Wie können wir die Kohlenhydratzufuhr für den Wettkampf trainieren?(00:56:59) - Für wen eignet sich die Methode?(00:58:33) - Welche Parameter sind relevant für die Messung?(00:59:35) - Vor- und Nachteile der norwegischen Methode(01:02:12) - Was können wir daraus lernen?Hier findet ihr Kurt auf Facebook.Hier findet ihr Kurts Instagram-Account.Foto: Kurt KönigMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier erfahrt ihr mehr über den Sponsor dieser Folge: SCARPA.Mit dem Code "Trailrun25" sicherst du dir 20 % Rabatt auf alle Trail-Modelle.Frühlings-Aktion bei SHOKZ: Jetzt bis zu 22 % sparen!--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"#Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kompetenz-Zirkel Pferd
#143 Magenprobleme beim Pferd

Kompetenz-Zirkel Pferd

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 40:49


Die Zahl der betroffenen Pferde, die unter Magenschleimhautveränderungen, -erkrankungen und -geschwüren leiden, ist je nach Studienlage und Kontrollgruppe erschreckend hoch. Viele Pferdebesitzer, die mit erkrankten Pferden zu tun haben, fühlen sich überfordert und hilflos, weil es oft sehr schwer ist, Symptome richtig zu deuten, Ursachen zu identifizieren und die richtige Therapie zu wählen. In dieser Folge im Interview mit Dr. Veronika Klein geben wir Dir Orientierung und viele Tipps zur Prophylaxe, damit es gar nicht erst so weit kommen muss. Dr. Veronika Klein__________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.

Be Active - Für deine kleinen Bewegungsimpulse im Alltag mit Béatrice Drach
F038 | Was sollten wir 2025 über die Hormonersatztherapie wissen, Prof. Dr. Johannes Ott?

Be Active - Für deine kleinen Bewegungsimpulse im Alltag mit Béatrice Drach

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 44:11


Thu, 27 Mar 2025 23:01:00 +0000 https://beactive.podigee.io/213-neue-episode 5331795161a2a023739f67256e6f1ff0 Wie sieht eine moderne, sichere und wissenschaftlich fundierte Hormonersatztherapie (HRT) im Jahr 2025 aus? Ich spreche mit Univ.-Prof. Dr. Johannes Ott, Leiter der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der MedUni Wien, über die wichtigsten Fragen, Fakten und Irrtümer rund um HRT in den Wechseljahren.

Der Springer Medizin Podcast
Vom Wert der Ernährung bei neurodegenerativen Erkrankungen

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 36:40


Am Beispiel Parkinson zeigt sich, dass Ernährung nicht nur präventiv förderlich ist, sondern auch die Wirkung von Medikamenten und den Krankheitsverlauf beeinflusst. Prof. Dr. Andrés Ceballos-Baumann, München, fasst die aktuelle Studienlage zusammen, nennt die bestehenden Probleme und veranschaulicht seine Vorgehensweise.

Quarks Science Cops
Geheimnisvolles Handauflegen: Die Akte Reiki

Quarks Science Cops

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 59:31


Reiki soll durch Handauflegen heilende "universelle Lebensenergie" übertragen, Blockaden lösen und Krankheiten heilen - so die Theorie. Einige schwören drauf, andere sehen es als Esoterik-Trend ohne wissenschaftliche Basis. Was ist dran? Die Quarks Science Cops haben die Studienlage untersucht. Ist Reiki eine unterschätzte Therapie oder ein teures Wohlfühlritual? Wir sollen für euch ermitteln? → sciencecops@wdr.de Von Sophie Stigler.

Die gute Gesellschaft
#40: Thorsten Padberg über Depressionen und Psychopharmaka

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 98:46


Eigentlich, könnte man sagen, ist es doch gut, dass heute so viel Aufklärung über mentale Gesundheit existiert wie noch nie zuvor. Doch der wissenschaftliche Umgang mit etwas, das so mit den menschlichen Emotionen verknüpft ist, bringt auch seine Tücken mit sich: Thorsten Padberg ist Verhaltenstherapeut, und als solcher versucht er, Menschen einen produktiven Umgang mit den eigenen psychischen Problemen beizubringen. Doch in seiner Arbeit macht er immer wieder interessante Entdeckungen – zum Beispiel, dass es offenbar einen Zusammenhang zwischen Aufklärungskampagnen über Depressionen und dem Anstieg der depressiven Erkrankungen gibt. Oder wie Menschen nach dem „Depressions-Gen“ suchen, um eine möglichst biologisch-medizinische Erklärung für diese Erkrankung zu finden. Auch über die Geschichte und vor allem die Wirkung von Psychopharmaka findet er eine Studienlage vor, die in dieser Form kaum öffentlich bekannt ist. In seinem Buch „Die Depressions-Falle“ legt Thorsten nah: unser Umgang mit Depressionen und ihrer Therapie muss sich ändern – zusammen mit Bent-Erik Scholz ergründet er, wie man es zukünftig besser machen könnte. Website von Thorsten Padberg: https://www.thorstenpadberg.info/ Aktuelles Buch „Die Depressions-Falle“: https://www.fischerverlage.de/buch/thorsten-padberg-die-depressions-falle-9783103970760 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 26. Februar 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Caroline Pitzke

Achilles Running Podcast
Was ist der perfekte Laufschuh? - mit Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 76:27


Der perfekte Laufschuh ist ein Schuh, der unser Verletzungsrisiko beim Laufen senkt und uns gleichzeitig schneller macht. Die Laufschuhtechnologien haben in den letzten Jahren riesige Sprünge gemacht - aber ist wirklich alles besser geworden? Halten die Hersteller wirklich, was sie in puncto Performance und Prävention versprechen? Mittlerweile liefert uns die Wissenschaft dazu handfeste Ergebnisse...und die dürften einige überraschen. Laufschuhexperte Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann ist bei uns im Podcast, um uns zu beantworten, was der optimale Laufschuh können muss, welche Eigenschaften erwiesenermaßen unsere Leistung steigern - und welche uns gesünder laufen lassen.(00:01:47) – Intro Ende(00:03:59) – Der perfekte Laufschuh: Welche Technologien gibt es?(00:08:22) – Verletzungen beim Laufen: Welche Rolle spielen Schuhe?(00:11:14) – Die 4 Schuh-Technologien erklärt(00:18:26) – Wie individuell muss die Schuhauswahl sein?(00:21:28) – Laufstil: Was sagt er wirklich aus?(00:23:33) – Schrittfrequenz als Merkmal für Läufer:innentypen(00:29:15) – Verletzungsreduktion & Knieentlastung durch die richtigen Schuhe(00:32:30) – Achillessehnenverletzungen: Wie stark beeinflussen Schuhe das Risiko?(00:35:20) – Plantarfasziitis: Können Schuhe die Ursache sein?(00:38:40) – Dämpfung: Entwicklung über die Jahre(00:42:21) – Studie zur Wirkung der Carbonsohle(00:43:36) – Sprengung: Was bedeutet sie für das Laufen?(00:50:44) – Worauf beim Schuhkauf achten: Verletzungsprävention(00:54:15) – Wie viel Einfluss haben Laufschuhe auf die Leistung? – Studienlage(00:58:22) – Rocker-Sohlen(01:01:58) – Gewicht der Schuhe: Wie wichtig ist es wirklich?(01:04:24) – Welches Material ist das beste für Laufschuhe?(01:06:20) – Wie lange dauert die Anpassung an neue Schuhe?(01:09:14) – Die Zukunft der Laufschuhe: Ein Blick auf biomechanische Innovationen➡️ Weitere spannende Studien zum Thema Laufschuhe & VerletzungsrisikoBild: Prof. Dr. Gert-Peter BrüggemannMusik: The Artisian Beat - Man of the Century➡️ Spare jetzt bei unserem Partner BLACKROLL! Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung unter www.blackroll.com/de/.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Alkohol: Was wir gewinnen, wenn wir nicht trinken (Mit Bas Kast)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 33:22


Ein Bierchen, ein Begrüßungssekt – was ist schon dabei? Doch schon drei Drinks pro Woche gelten als riskant. Bestsellerautor und Wissenschaftsjournalist Bas Kast erklärt in dieser Folge die Studienlage. Und wie er sich selbst vom Alkohol gelöst hat. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos:Buch: Warum ich keinen Alkohol mehr trinke Homepage: baskast.de YouTube: @baskastofficial+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 10.02.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 27:31


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 10. Februar 2025. Bundesweit fanden am Samstag Demonstrationen gegen einen Rechtsruck in der Politik statt. In Neumünster war die Beteiligung bei einer Kundgebung für Demokratie nicht so groß wie von den Veranstaltern erwartet. Die Kieler Nachrichten schätzten die Zahl der Teilnehmer am Nachmittag auf rund 400. Die Kälte hat vielen Menschen wohl zu schaffen gemacht. Nur zwei Organisationen hatten den Aufruf verbreitet und unterstützt, der Arbeitskreis Demokratie ist wenn, der sich vorwiegend aus kirchlich engagierten Menschen und Klimaaktiven zusammensetzt, sowie der Runde Tisch für Toleranz und Demokratie der Stadt Neumünster. Vertreter aus Kirche, Schule, Gewerkschaft und Gesundheitswesen gaben einen Einblick, was für sie Demokratie in der Praxis bedeutet. Die engagierten Reden haben wir bereits am Samstag versendet, sie können jederzeit in unserer Audiothek nachgehört werden. So, was ist heute noch? Der bundesweite „Tag der Kinderhospizarbeit“. Er wurde erstmals 2006 begangen. Mit dem Aktionstag wird jeweils am 10. Februar auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien aufmerksam gemacht. Nach aktueller Studienlage leben in Deutschland rund 100.000 junge Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Um Familien bei der Suche nach einer passenden Hospiz- oder Palliativ-Versorgung zu helfen, hat der Verband der Ersatzkassen eine Online-Suche eingerichtet: Unter www.hospizlotse.de lassen sich entsprechende Angebote in der eigenen Umgebung finden. In Neumünster gibt es in dem Bereich das Palliativ-Netzwerk Neumünster, bei der Hospiz-Initiative Neumünster gibt es die Jugendgruppe die „Nachteulen“. Hier ist die Tür für alle geöffnet, die mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind und eine Möglichkeit der Unterstützung suchen. Unsere Themen heute: +++ Zukunftsthemen statt Hetze – „Unsere Zukunft verdient Gehör“ Über 25 Jugendverbände und Organisationen fordern eine starke Klimasozialpolitik mit weitreichenden Investitionen +++ Neue EU-Verpackungsverordnung in Kraft: Deutsche Umwelthilfe fordert weitere Maßnahmen zur konsequenten Mehrwegförderung +++ Stadtentscheid Neumünster im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Dienstag, 11. Februar 2025 Musik: Lion's Law (Frankreich) Matriarch (Nürnberg) TOiletten (Darmstadt) Abfahrt auf Gleis Bier (Nürnberg)

Flexikon
#90 Aphrodisiaka: Geht Geilheit durch den Magen?

Flexikon

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 59:44


Für das, was wir euch in dieser Folge auf den Tisch zaubern, gibt's wahrscheinlich keinen Michelin-Stern, aber vielleicht eine Erektion. Ist ja auch was! Maca, Austern, spanische Fliege und Bockshornklee versprechen leidenschaftliche Maximalleistungen. Und daran sind wir interessiert! Und es wäre doch wirklich schön, wenn man eine kleine sexuelle Flaute über einen Einkauf im Supermarkt aus der Welt schaffen könnte, und dafür nicht direkt eine Zehnerkarte im Swingerclub nötig ist. Die Liste der Snacks mit mutmaßlich aphrodisierender Wirkung ist lang. Von A wie Artischocke und B wie Bibergeil bis Y wie Yohimbin und Z wie Zartbitterschokolade. Gianna Bacio ist als Sexualpädagogin und Host des Sexpodcasts „Hot Stuff“ beruflich ja schon fast verpflichtet, sich einmal durch die geile Speisekarte zu essen. Der Klassiker „Spanische Fliege“ hat bei Gianna schon für einen unterhaltsamen Abend gesorgt, ob da die Inhaltsstoffe des kleinen Anheizers eine Rolle gespielt haben, ist allerdings fraglich. Noch intensiver hat sich die Kunsthistorikerin und Ethnologin Claudia Müller-Ebeling mit dem Thema beschäftigt. Ihr „Lexikon der Liebesdinge“ ist 784 Seiten stark. Sie hat es zusammen mit ihrem mittlerweile verstorbenen Mann Christian Rätsch recherchiert, geschrieben und durchgetestet. Vom Mistkäfer bis zum Gipspulver kann alles in die Lenden ballern. Man braucht allerdings das richtige Mindset, sagt Dr. Müller-Ebeling. Hier noch die Studienlage zum Durchschmökern: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0963996911001451?via%3Dihub Feedback immer und gerne: flexikon@ndr.de Und das hier legen wir euch auch noch ans Herz: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zwei-seiten-der-podcast-ueber-buecher-wdr/14045781/

MAMA HALBLANG!
Wer nicht hören will, muss fühlen" – wirklich?! Über den Trugschluss von Strafen und Drohungen bei Kindern

MAMA HALBLANG!

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 65:42


Hast du auch schon mal gesagt: „Wenn du das jetzt nicht machst, dann…!“? In dieser Folge sprechen wir ehrlich über Strafen und Drohungen im Familienalltag – und warum sie langfristig nicht der beste Weg sind, um Kooperation zu fördern. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, schauen uns die aktuelle Studienlage an und erklären, warum Belohnungssysteme genauso problematisch sein können wie Strafen. Außerdem klären wir den Unterschied zwischen Strafe und Konsequenz und geben dir hilfreiche Tipps, wie du Konflikte mit deinen Kindern liebevoller lösen kannst

Healing Humans Podcast
#213 Wie sie den Burnout ihrer Patientin innerhalb von 60 Minuten löste - inklusive Studienlage

Healing Humans Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 42:25


Stell Dir vor, Deine Lieblingskollegin, die immer gut gelaunt und voller Energie ist, wird Tag für Tag ruhiger. Sie lächelt seltener, vermeidet Gespräche und sieht erschöpft aus. Ihre Augen, einst voller Lebensfreude, wirken leer, und Du kannst fast spüren, wie die Freude an ihrer Arbeit schwindet. Sicher kommt Dir das bekannt vor. Wie oft hast Du ein solches Szenario bereits in Deinem Umkreis beobachten müssen? Bei wie vielen Patienten spürst Du, dass mehr hinter ihrer Diagnose steckt, als ein rein biomechanisches Problem? Depressionen und Burnout sind längst keine Ausnahmeerscheinungen mehr – sie sind stille Begleiter in unserem modernen Alltag geworden. Mittlerweile leiden 30% unserer Bevölkerung unter diesen Krankheiten und ihren Begleiterscheinungen. Doch obwohl die Belastung durch psycho-emotionale Beschwerden immer weiter zunimmt, scheitern viele Therapeuten und Experten daran, diesen Herausforderungen gerecht zu werden.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Jeder Schluck Alkohol erhöht das Krebsrisiko” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 7:24


Der Januar ist die Zeit der Neuanfänge und Vorsätze.Mehr Sport, weniger Zucker und immer häufiger auch: Verzicht auf Alkohol. „Dry January“, der trockene Januar, gehört mittlerweile zum Standardrepertoire im Lebensstil vieler gesundheitsbewusster Menschen. Doch ob man nun einen Monat, ein Jahr oder für immer auf Alkohol verzichtet: Was sagt eigentlich die aktuelle Studienlage?Ist das Gläschen Wein am Abend mittlerweile wissenschaftlich widerlegt – und ein schädlicher Mythos?Unser heutiger Gast verzichtet seit zwei Jahren auf Alkohol. Weil die Studienlage mittlerweile einfach klar ist: Es gibt keine gesunde Dosis Alkohol. In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit Wissenschaftsjournalist Bas Kast über genau diese Studien und wissenschaftlichen Erkenntnisse. Ein Gespräch über gesellschaftliche Normen und individuelle Perspektiven. ID:{1x547EQhgg0zxPKQVW15Ng}

The Science of Life
Podcast #092 | Die unpopuläre Wahrheit: Ayurveda ist kein Allheilmittel

The Science of Life

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 39:24


In dieser Folge dreht sich alles um die Grenzen und Möglichkeiten des Ayurveda aus wissenschaftlich-evidenzbasierter Perspektive. Ich teile meine wichtigsten Erkenntnisse, die dir helfen, Ayurveda tiefer zu verstehen, kritisch zu hinterfragen, Dogmen loszulassen und eine moderne ayurvedische Perspektive auf das heutige Leben und deine ganz persönliche Situation einzunehmen. Ich spreche unter anderem darüber, warum Ayurveda als Wissenschaft des Lebens heute und in unserer Gesellschaft mehr Relevanz zukommt, als eh und je. Darüber, was es heißt, in unserer heutigen Zeit „ayurvedisch zu leben“ und wie Ayurveda uns hilft, eine tiefere Verbindung zu uns selbst und zur Welt um uns herum aufzubauen. Was dich in dieser Folge erwarten dich unter anderem folgende Themen: Was ist Ayurveda? Meine etwas andere Perspektive Wie ich Ayurveda durch meinen wissenschaftlichen Background sehe Wie die wissenschaftliche Studienlage zu ayurvedischen Therapien ist Von welchen ayurvedischen Praktiken ich Abstand nehme Wie ich den Ayurveda bei meinen Klient/innen anwende Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.

Achilles Running Podcast
Der schnellste Weg zu einer besseren VO2max - mit Dr. Oliver J. Quittmann

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 96:56


Den Begriff "VO2max" (= maximale Sauerstoffaufnahme) kennen die meisten Ausdauersportler:innen - denn je besser die persönliche VO2max ist, desto schneller und länger können wir laufen. Und um diesen Wert zu verbessern, machen viele Läufer:innen brav Intervalltraining. Aber ist das überhaupt der einzige oder beste Weg zum Ziel? Was steckt hinter diesem magischen Parameter und mit welchen Methoden lässt er sich am effektivsten trainieren? In diese Fragen stürzen wir uns mit Sportwissenschaftler Dr. Oliver Jan Quittmann von der Sporthochschule Köln. Er präsentiert uns die neuesten Studien und heißesten Erkenntnisse rund um die VO2max - exklusiv in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Hören!(00:01:47) - Intro Ende(00:07:01) - Wie wirkt sich eine Sportpause auf die VO2max aus?(00:09:17) - Was ist die VO2max und was sagt sie aus?(00:12:16) - Wie bestimmt man die VO2max?(00:17:25) - Welches Protokoll ist das sinnvollste? (00:21:07) - Länger leben mit guter VO2max?(00:25:28) - Einfluss der VO2max auf die sportliche Leistung(00:28:20) - Für welches Leistungslevel ist die VO2max entscheidend?(00:33:23) - Was ist eigentlich eine gute VO2max?(00:39:14) - Gibt es ein VO2max-Limit?(00:43:05) - Rolle der Genetik bei der VO2max(00:46:34) - Wie lässt sich VO2max trainieren? - Einblick in die Studienlage(00:49:58) - HIT vs. Low Intensity: Was ist besser?(00:53:27) - Polarisiertes Training: Wie können wir den Ansatz für uns nutzen?(00:55:24) - Wie sieht die perfekte HIT-Einheit aus?(01:02:01) - Was sollten wir beim Höhentraining beachten?(01:08:03) - Atemtechnik und ihre Wirkung auf die VO2max(01:12:08) - Die Ernährung für VO2max: Wie viel bringt rote Bete Saft wirklich?(01:18:15) - Tracken der VO2max richtig tracken: Ist die Laufuhr zuverlässig?(01:27:31) - Wann werden die ersten Fortschritte sichtbar?Hier findet ihr Olivers YouTube-Kanal.Schaut hier vorbei auf seinem Instagram!Oliver hat auch einen eigenen Podcast, schaut doch hier vorbei!Foto: Oliver J. QuittmannMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyBlack Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
Snackable Podcast: Wichtige Studienergebnisse zum Lungenkrebs von der ASCO 2024

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 1:01


Prof. Wolf klärt uns in 1 Minute über wichtige aktuelle Fakten zum Lungenkrebs auf. Wenn Du tiefer in die aktuelle Studienlage zum Lungenkrebs reingehen willst, höre Dir diese einfach erklärt von Prof. Wolf im 121. Talk an!

Achilles Running Podcast
CBD-Präparate im Sport: Abzocke oder Regenerations-Booster?

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 59:34


Immer mehr Sportler:innen greifen zu CBD-Produkten - sei es als Öle, Sprays oder in anderen Formen. Diese versprechen vor allem eine bessere Regeneration und Schmerzlinderung. In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf die aktuelle Studienlage zum Einsatz von CBD im (Ausdauer-)Sport. Gemeinsam mit Sportwissenschaftler Dr. Eduard Isenmann diskutieren wir, ob CBD tatsächlich die Regeneration unterstützen und die Leistung verbessern kann. Wir klären, wie Cannabidiole im Körper wirken, was die Benefits sein können - und wo die Limits der (belegbaren) Wirkung liegen. Egal, ob du schon darüber nachgedacht hast, CBD auszuprobieren, oder einfach nur neugierig bist - hier erfährst du alles zu aktuellen Datenlage. Viel Spaß beim Zuhören!(00:01:31) Intro Ende (00:04:00) Welche Cannabinoide gibt es?(00:04:53) CBD - Regularien und wie diese zustande kommen (00:06:26) Wie hat die Legalisierung die Forschung beeinflusst? (00:07:39) Was ist CBD? (00:11:45) Wo wird CBD eingesetzt?(00:17:03) Konsumformen und deren Unterschiede(00:19:53) Ab welcher Dosis setzt eine Wirkung ein? Und weitere Einflussfaktoren(00:20:57) Mögliche Nebenwirkungen (00:25:20) Wer sollte CBD Produkte eher meiden?(00:27:58) Welche positiven Auswirkungen kann CBD auf die Regeneration haben?(00:30:57) Worauf sollte man bei Studien achten?(00:35:20) Weitere positive Auswirkungen?(00:41:33) Effekte auf die Psyche(00:44:43) Ablauf der Studie(00:50:39) Entzündungen - nicht immer schlecht?(00:54:40) Peak bei der EinnahmeHier geht's zur ersten Studie von Eduard und seinem Team.Hier geht's zur zweiten Publikation.Foto: Eduard IsenmannMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Achilles Running Podcast
Clean Eating, Paleo & Co.: Ist “natürlich” essen gesünder?

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 64:45


Zu den beliebtesten Ernährungstrends der letzten Jahren zählt der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel. Der bekannteste Vertreter ist wohl das Clean Eating, aber es gibt auch noch radikalere Varianten wie beispielsweise die Rohkost- oder die Paleodiät. All diese Ernährungsweisen versprechen einen positiven Effekt auf die Gesundheit - aber sind sie den Verzicht wirklich wert oder einfach nur absurd? Sind verarbeitete Lebensmittel wirklich so ungesund? Und welche dieser Ernährungsweisen sind tatsächlich alltagstauglich, insbesondere für Ausdauersportler:innen? Ernährungswissenschaftlerin und DGE-Pressesprecherin Antje Gahl gibt uns in dieser ACHILLES RUNNING Podcastfolge ihre Einschätzungen nach aktueller Studienlage dazu. Viel Spaß beim Hören!(00:01:27) - Intro Ende(00:02:58) - Was sind (un)verarbeitete Lebensmittel?(00:06:14) - Studien zu Vorteilen einer unverarbeiteten Ernährung(00:08:51) - Welche Zusatzstoffe sind gesundheitsschädlich?(00:10:29) - Vegetarisch und vegan: Unverarbeitet und gesund?(00:11:10) - Clean Eating - neuer Trend?(00:13:23) - Können wir mit Clean Eating unseren Nährstoffbedarf abdecken?(00:14:57) - Kann Clean Eating unsere Leistungsfähigkeit verbessern?(00:18:13) - Hat Clean Eating Nachteile?(00:23:30) - Rohkost-Ernährung: Definition und Vorteile(00:26:04) - Warum roh nicht immer gesund ist(00:32:06) - Vegan & Rohkost = vereinbar?(00:36:35) - Basische Ernährung: Gesund oder Blödsinn?(00:40:57) - Einfluss der Ernährung auf den Stoffwechsel und pH-Wert(00:46:38) - Übersäuerung durch die falsche Ernährung(00:48:51) - Die Grundidee der Steinzeit-Diät(00:51:23) - Vor- und Nachteile der Paleo-ErnährungFoto: DGEMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyAuf der Website der DGE findet ihr noch mehr rund um das Thema Ernährung.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

In der letzten Folge vor der Sommerpause widmen sich Sinja und Boris dem Thema "Weisheit": Was bedeutet Weisheit eigentlich? Welcher Weg führt zur Weisheit? Und wie sieht die Studienlage aus? Antworten auf diese Fragen und weitere findet ihr in dieser Folge!Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Hintergründe und Studien: Robert J. Sternberg, Judith Glück: Wisdom. The Psychology of Wise Thoughts, Words, and Deeds. Cambridge University Press 2021 Link zur Studie Robert J. Sternberg, Judith Glück (Hg.): The Cambridge Handbook of Wisdom. Cambridge University Press 2019 Link zur Studie Glück, J. (2016). Weisheit-: Die 5 Prinzipien des gelingenden Lebens. Kösel-Verlag. Link zur Studie Glück, J. (2018). Measuring wisdom: Existing approaches, continuing challenges, and new developments. The Journals of Gerontology: Series B, 73(8), 1393-1403. Link zur Studie Banicki, K. (2009). The Berlin wisdom paradigm: A conceptual analysis of a psychological approach to wisdom. Staudinger, U. M., Maciel, A. G., Smith, J., & Baltes, P. B. (1998). What predicts wisdom‐related performance? A first look at personality, intelligence, and facilitative experiential contexts. European Journal of Personality, 12(1), 1-17. Link zur Studie Jeste, D. V., & Lee, E. E. (2019). The emerging empirical science of wisdom: definition, measurement, neurobiology, longevity, and interventions. Harvard review of psychiatry, 27(3), 127-140. Link zur Studie Dong, M., Weststrate, N. M., & Fournier, M. A. (2023). Thirty years of psychological wisdom research: What we know about the correlates of an ancient concept. Perspectives on Psychological Science, 18(4), 778-811. Link zur StudieArdelt, M., Gerlach, K. R., & Vaillant, G. E. (2018). Early and midlife predictors of wisdom and subjective well-being in old age. The Journals of Gerontology: Series B, 73(8), 1514-1525. Link zur Studie Lee, E. E., Bangen, K. J., Avanzino, J. A., Hou, B., Ramsey, M., Eglit, G., ... & Jeste, D. V. (2020). Outcomes of randomized clinical trials of interventions to enhance social, emotional, and spiritual components of wisdom: a systematic review and meta-analysis. JAMA psychiatry, 77(9), 925-935. Link zur Studie Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft
Abnehmspritzen: Was können Mounjaro, Ozempic & Co? #124

Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft

Play Episode Listen Later May 30, 2024 67:19


So genannte Abnehmspritzen sind in aller Munde: Aber was taugen diese Medikamente? Wie ist die aktuelle Studienlage zu den GLP-1-Agonisten? Und für wen sind die Abnehmspritzen interessant? Diese und noch viel mehr eurer wichtigsten Fragen klären wir in dieser Folge.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
125 | Unerwünschte Effekte von Meditation

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later May 6, 2024 59:14


Meditation und Achtsamkeit sind seit Jahren in aller Munde. Sie versprechen Gelassenheit und innere Ruhe. Zustände, die für viele Menschen in der heutigen Zeit erstrebenswert sind. Doch in den Medien tummeln sich zunehmend Berichte über die Schattenseiten dieser Themen. Was diese kritisieren, welche unerwünschten Effekte Meditation tatsächlich haben kann und was die Wissenschaft und Studienlage dazu sagt, darüber reden Sinja und Boris in dieser Folge.Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Hintergründe und Studien:Zu einem Dokument mit den Studien zu dieser Folge gelangst du hier. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Besser leben
Was es Frauen bringt, wenn sie nach dem Zyklus leben

Besser leben

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 26:57


Es ist im Moment eines der Trendthemen in der Frauengesundheit: das sogenannte Cycle-Syncing. Demnach geht es Frauen besser, wenn sie im Einklang mit ihrem Zyklus leben und ihr Sportprogramm, ihre Ernährung und den Lifestyle auf ihre Periode abstimmen. Immerhin kann sich der veränderte Hormonhaushalt zum Beispiel auch auf die Stimmung, den Energielevel und den Appetit auswirken. Gerade populäre Fitness-Apps propagieren deshalb das Cycle-Syncing in ihren Trainingsprogrammen und versprechen, dass die Frauen dann nicht nur effektiver trainieren, sondern auch gesünder und zufriedener sind. Doch die Forschungen, die sich das Verhältnis von Zyklus und Sport ansehen, sind noch relativ jung, die Studienlage dazu ist sehr dünn und widersprüchlich. Was bereits herausgefunden wurde und was mögliche Vorteile, aber auch Nachteile des Trends sind, darum geht es in der neuen Folge von "Besser Leben".