POPULARITY
Sun, 06 Apr 2025 22:23:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/50-new-episode b3933668e728687df105a8d58050aeb8 mit Eva Ihlenfeld What? 50 Folgen HR Ungeschminkt?! Und What jetzt auch noch HR & Fussi? Gemeinsam mit der tollen Eva Ihlenfeld, Leiterin Human Relations bei Werder Bremen, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen eines Bundesliga-Vereins und diskutieren die einzigartigen Herausforderungen und Chancen im HR-Bereich des Profisports. Unsere Highlights in dieser Folge: HR im Fußball: Eva gibt uns spannende Einblicke, wie Personalmanagement in einem Traditionsverein wie Werder Bremen funktioniert und welche Besonderheiten es im Vergleich zu anderen Branchen gibt. Kultur und Werte: Wir sprechen über die Bedeutung von Werten wie Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion im Fußball und wie diese aktiv im Vereinsalltag gelebt werden. Planungsunsicherheit meistern: Eva teilt ihre Erfahrungen, wie der Verein mit der hohen Planungsunsicherheit im Fußball umgeht und welche Strategien dabei helfen, flexibel und resilient zu bleiben. Einblick in verschiedene Jobrollen: Vom Greenkeeping bis zum Marketing – wir beleuchten die vielfältigen Berufsfelder innerhalb eines Fußballvereins und welche Rolle sie für den Gesamterfolg spielen. Internationalisierung und Mehrsprachigkeit: Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Internationalisierung und den Einsatz mehrsprachiger Teams ergeben. Key Takeaways: Flexibilität ist entscheidend: Die dynamische Natur des Fußballs erfordert ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und schnellem Reaktionsvermögen im HR-Bereich. Werteorientierte Unternehmenskultur: Ein starkes Fundament aus gelebten Werten wie Nachhaltigkeit und Diversität stärkt nicht nur die interne Kultur, sondern auch die Außenwahrnehmung des Vereins. Vielfalt der Berufsfelder: Ein Fußballverein bietet eine breite Palette an Karrierewegen, die über das Spielfeld hinausgehen und unterschiedlichste Talente erfordern. Wer hätte es gedacht? HR & Fußball – it's a match!
Die gesamten Sommerferien über gab es jedes Wochenende eine kurze Special Folge, in der sich verschiedene Personen aus unserem Verein vorgestellt haben. Diese gab es immer direkt auf unserer Homepage. Nun wollen wir euch die Folgen nochmal auf all unseren Portalen zugänglich machen. In dieser letzten Spezialfolge sind wir bei einer Sportart zu Gast, bei der man sich auf Spielsituationen blitzschnell einstellen muss. Man lernt die Flugkurve des Balles einzuschätzen und darauf angemessen zu reagieren. Kraft, Schnelligkeit, Gelenkigkeit und Reaktionsvermögen sind wichtige Eigenschaften. Außerdem werden die Verständigung untereinander und das Zusammenspiel, schlichtweg das „Wir-Gefühl“ gefördert. Motto bei den zwei Teams, die wir gleich vorstellen: „Play hard and have fun!“ – Wo Sport treiben ALLEN, gleich ob männlich, weiblich, jung und etwas älter, großen Spaß macht! ---Willst du noch mehr erfahren?--- Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundekladowe.v/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde-Kladow-eV-1949086788677843/ Homepage: https://www.sf-kladow.de/ ---Immer Up to date mit unserer Vereinsapp--- Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.appack.project.sf_kladow Apple: https://apps.apple.com/de/app/sportfreunde-kladow-e-v/id1578855626
Für den Beruf, den wir suchen, braucht man Superkräfte. Empfindliche Ohren, ein Supergehirn mit Megakonzentration und ein blitzschnelles Reaktionsvermögen. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Ob bei Videospielen, im Sport oder im Straßenverkehr - gute Reflexe und schnelle Reaktionen sind entscheidend. Doch was beeinflusst unser Reaktionsvermögen und wie lässt es sich trainieren? Max macht den Reaktionstest!
Dieses ist die zweite Episode mit Sascha Pallenberg, dem Kommunikator der Nachhaltigkeitsplattform „Aware“, zum Thema nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit. Wie in der vorigen Episode (14.1.2022) geht es um PR und Marketingarbeit, in der Kultur, Umwelt- und Klimaschutz – kurz: die Werte eines Unternehmens – im Zentrum stehen. Dieses Mal sprechen wir über die geeigneten Kommunikatoren. Sascha ist ein großer Freund von Corporate Influencern, von Personen im Unternehmen, die der Firma ein Gesicht geben, die Vertrauen herstellen. Diese Influencer zu finden, ist gar nicht schwierig: Ob Top-Manager:in oder Auszubildende – alle können einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Kommunikation liefern und die Werte des Unternehmens bekannt machen. Sascha macht deutlich, dass gerade kleine und mittelständische Unternehmen ein extrem großes Potenzial haben, sich durch Corporate Influencer und eine offene Kommunikation zu profilieren. Denn diese Unternehmen können eine ganz große Stärke ausspielen, die DAX-Konzerne meist nicht mitbringen: ihre Spontaneität und ein schnelles Reaktionsvermögen.
"Es sind die Emotionen, es die Schnelligkeit, das Reaktionsvermögen. Das ist Spannung pur!" Sagt Lars Meyer zu Bexten begeistert über seinen Sport, das Springreiten. Noch zu aktiven Zeiten war er erfolgreicher Nationenpreisreiter. Inzwischen ist er als Trainer in der ganzen Welt gefragt. Warum er sich schließlich doch gegen den Spitzensport und für das Trainerdasein entschieden hat, erfährst du in diesem wehorse-Podcast. Die sorgfältige Basisarbeit, das Verfeinern von Reitersitz und Hilfengebung, eine harmonische Einheit mit dem Pferd bilden: Das sind für Lars Meyer zu Bexten die zentralen Trainingselemente. Denn was auf den ersten Blick banal erscheinen mag, ist am Ende doch der Schlüssel zum Erfolg. Auch im Springparcours. Nachvollziehbar bringt Lars dir in dieser Podcastfolge sein Trainingskonzept näher. Du wirst einige Tipps und neue Ideen mitnehmen! In über 20 Jahren Trainerkarriere hat der Herforder einiges erlebt. Vor allem außerhalb Europas, in für den Reitsport eher exotischen Ländern. Ein Lehrgang in Costa Rica zum Beispiel stellte zu Bexten vor ungeahnte Herausforderungen. Höre rein in diesen wehorse-Podcast und freue dich auf so manche Anekdote.
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Dashiell Hammett. Sam Spade, ein von chronischen Geldsorgen geplagter Privatdetektiv aus San Francisco, sucht den Mörder seines Partners. Bald entdeckt er einen Zusammenhang mit der Jagd auf den sogenannten Malteser Falken, eine wertvolle Statuette, hinter der eine Reihe von skrupellosen Gangstern her ist: der schwammige Caspar Gutman, der weiche Joel Cairo, der Strichjunge Wilmer und die attraktive Lügnerin Brigid O‘Shaugnessy, der Spade natürlich auf den Leim geht. Spade ist allein, auf seinen Spürsinn, seine Zähigkeit und rasches Reaktionsvermögen angewiesen. Mit Dieter Laser, Sascha Icks, Susana Fernandes-Genebra, Klaus Spürke, Peter Dirschauer, Hansjürgen Gerth, Götz Argus, Gerd Andresen, Ellen Schulz, Jens Wawrczeck, Andreas Szerda, Matthias Brüggemann, Peter Fricke, Benjamin Reding, Sabine Niethammer. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Peter Naujack. Musik: Gerd Bessler. Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer. Produktion: SWR/NDR/hr 1996. Verfügbar bis 31.08.2021. https://ndr.de/radiokunst
Schlafmangel hat kurzfristige und langfristige Folgen! Bis zu 70% des Reaktionsvermögens und bis zu 80% der Aufmerksamkeit geht zurück. Das Unfallrisiko steigt und die tägliche Performance geht zurück. Die 7 Folgen aus Schlafmangel: ➡️ Das Immunsystem wird geschwächt ➡️ Die Leistungsfähigkeit geht zurück bei weniger als 6 Stunden Schlaf ➡️ Der Hormonhaushalt gerät durcheinander und man nimmt schneller zu ➡️ Das Risiko an Krankheiten wie Krebs oder Depressionen zu erkranken nimmt zu ➡️ Stress nimmt zu ➡️ Schlafmangel kann psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände hervorrufen ➡️ Testosteronproduktion und Muskelaufbau wird gestört
Artikel lesen unter: https://hnf.link/YmuO Der Konsum von Cannabis schränkt unmittelbar die Fahrtauglichkeit ein. Ganz besonders die Wahrnehmung, die Aufmerksamkeit sowie das Reaktionsvermögen werden beeinflusst.
Geschäftsmodell guter Schlaf – was können käufliche Schlafhelfer? +++ Wer Hilfe beim Schlafen braucht und wo es sie gibt - Interview mit Dr. Lukas Frase von der Uniklinik Freiburg +++ Endlich wieder schlafen lernen – praktische Tipps und Techniken aus einem Schlafseminar +++ Länger schlafen – schneller lernen? Warum ein Gymnasium auf der schwäbischen Alb morgens später starte t+++ Reaktionsvermögen wie im Rausch? Was LKW-Fahrern zu besserem Schlaf verhelfen könnte +++
Wer in Japan mit 75 noch Auto fahren möchte, der muss zur Führerscheinprüfung. Aber das ist eher eine Formsache, denn unabhängig vom Ergebnis dieses Theorie- und Praxistestes kann das Weiterfahren nicht verboten werden. Wer in der Schweiz im höheren Alter Autofahren möchte, der muss regelmäßig seine Fahreignung überprüfen lassen – bei einem Arzt. Und wenn zum Beispiel die Sehkraft oder das Reaktionsvermögen nicht mehr ausreichen, dann wird die Fahrerlaubnis entzogen. Die Unfallstatistik gibt den Schweizern recht. Und in Deutschland? Für viele ältere Menschen bedeutet das Autofahren Freiheit, Unabhängigkeit und Lebensqualität – und darauf können und wollen viele nicht verzichten. Unser Podcast-Moderator Philipp Abresch im Gespräch mit Kathrin Erdmann (ARD Tokio), mit Wolfgang Wanner (ARD Genf) und Christoph Lütgert (Mobiler Ruheständler).
In dieser 4. Podcast-Folge zum Thema Schlaf spricht Prof. Dr. med. Harald Schmidt über Pflanzliche Schlafmittel und warum diese - wenn überhaupt - wie alle pflanzlichen Arzneimittel unbedingt aus der Apotheke sein sollten. Der neueste Stand der Medizin, Evidenz-basiert und direkt umsetzbare praktische Impulse warten auf Sie. // Vorbemerkung // Ich sag’s gleich, wie auch schon in der letzten Folge zur Schlafhygiene, ich bin kein Freund von Schlafmitteln. Pflanzliche Arzneimittel mögen gegenüber chemischen das kleinere Übel sein, aber auch hier gilt Schlafhygiene geht vor Schlafmittel. Ausnahmen sind ganz besondere Lebenssituationen und kurzzeitige Anwendung. // Pflanzliche Extrakte // Bei pflanzlichen Arzneimitteln gibt es stets Tees und Extrakte. Alle Schlaf-Tees wurden negativ bewertet. Daher geht es heute ausschließlich um Extrakte. Und bezüglich dieser Extrakte beziehe ich mich ausdrücklich auf Apothekenware und Extrakte hieraus. Natürlich gibt es auch außerhalb von Apotheken derartige Extrakte; diese sind aber so unzureichend standardisiert und oft minderer Qualität, dass ich hierzu keinen Kommentar abgeben kann. Zu den Pflanzlichen Schlafmitteln gehören Extrakte der Baldrianwurzel, aus Hopfenzapfen, Lavendelblüten, Melissenblättern und der Passionsblume. // Baldrianwurzel // Für Baldrianprodukten liegen klinische Studien vor. Viele davon hatten allerdings nur wenige Teilnehmer, maßen unterschiedliche Symptome und verwendeten verschiedene Baldrian-Dosierungen und sind daher nicht untereinander vergleichbar. Dies macht es schwierig, über eine mögliche (Un-)Wirksamkeit von Baldrian zu urteilen. Es ist nicht belegt, dass Baldrian dabei helfen kann, rascher einzuschlafen. Es ist auch nicht belegt, dass die Mittel für einen längeren Schlaf sorgen. In punkto Schlafqualität sind die Studien zumindest widersprüchlich. Baldrianwurzel wird bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen gegeben. Für die beruhigende, schlafanstoßende Wirkung konnte allerdings kein einzelner Inhaltsstoff identifiziert werden. Insofern ist eine wirkungsgleiche Standardisierung nicht möglich. Wie Benzodiazepine, wirken auch Baldrianbestandteile am GABAA-Benzodiazepin-Rezeptor-Komplex. Baldrianextrakte besitzen praktisch keine Nebenwirkungen, vor allem scheinen sie das Reaktionsvermögen nicht einzuschränken. Baldrian macht also nicht müde sonder beruhigt. Aber auch in der Baldriantherapie gelten einige Kriterien, die berücksichtigt werden müssen: Der Baldrianextrakt muß ausreichend hoch dosiert sein. Als sinnvoll gilt eine Tagesdosis von 600 mg eines qualitätsgeprüfte Standard-Extraktpräparats aus der Apotheke, und zwar aus Valeriana officinalis, dem echten Baldrian. Es gibt nämlich 250 Baldrian Arten. Die Wirkung tritt, wie bei allen Pflanzenextrakten, erst nach einigen Tagen ein. // Hopfenzapfen // Die Datenlage für Hopfen ist dürftiger. Klinische Studien gibt es nur zu Mischpräparaten, die außer Hopfen z.B. noch Baldrian enthalten. Zudem wurden viele von Herstellern finanziert; und sie alle erfüllten diverse wissenschaftliche Gütekriterien nicht und sind daher nicht vertrauenswürdig. Trotzdem hat die für Phytotherapie zuständige Kommission E des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine positive Monographie verabschiedet. Im Tierversuch wurde eine sedierende Wirkung von isoliertem Methylbutenol festgestellt. Die Substanz kommt jedoch nur in niedriger Konzentration im Hopfenzapfen vor. // Melissenblätter // Bei Melisse ist die Datenlage wiederum deutlich besser. Das ätherische Öl, über die Atemluft inhaliert, zeigte bei Mäusen eine deutliche Reduktion der Spontanmotilität. Es sind keine verantwortlichen Inhaltsstoffe identifiziert worden und ist damit - ich wiederhole mich - auch nicht bezüglich der Wirkung standardisierbar. // Lavendelblüten // Lavendelöl-Präparate ko...
Spieler, die in den 90ern aufgewachsen sind, werden sich erinnern: In den meisten Online-Multiplayer-Spielen ging es nicht um das beste Gear, die meisten XP oder den funkelndsten Skin für die neue Waffe. Es ging um Geschwindigkeit, Reaktionsvermögen und Skills. Nachdem erst kürzlich DOOM ein fulminantes Comeback feierte, will Quake Champions nun nachlegen. Oder wie es im Film "Sin City" heißt: "Dieses Mal wird Blut fließen und zwar literweise. Wie in den alten Tagen, den bösen Tagen, den Friss-oder-stirb-Tagen. Sie sind wieder da. Mir bleibt keine Wahl und ich bin zu allem bereit." Meine Gäste und ich sind das auch!