Podcasts about studioproduktion

  • 15PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about studioproduktion

Latest podcast episodes about studioproduktion

In kleiner Runde
#78, Er heizt Allen ein! Mit: Christian Oberfuchshuber

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 66:12


Er kennt jedes Fernsehstudio und jede Bühne Deutschlands und trotzdem kennen ihn nur wenige TV-Zuschauer:innen. Er kennt wirklich alle Top-Stars und Moderator:innen und kann trotzdem unerkannt beim Bäcker einkaufen gehen.In der Medienbranche kommt wirklich niemand an ihm vorbei: Christian Oberfuchshuber ist Deutschlands Number One Warm-Upper!Er selbst beschreibt den Job als Mischung zwischen Kindergärtner und Flugbegleiter und hat eine der schwersten Aufgaben in einer Studioproduktion. Als Warm-Upper, oder Publikumsanheizer, muss Christian Oberfuchshuber das Studiopublikum in wenigen Minuten in Fahrt bringen und klatschwütig machen. Wie er diese Herausforderung wirklich grandios meistert, welche spicy Geschichten er im Backstage erlebt hat und welche deutsche Fernsehfrau ihn zum Job gebracht hat... erzählt dir Christian Oberfuchshuber in der neuen Podcast-Folge "In kleiner Runde".Shownotes:Christian Oberfuchshuber bei Instagram

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
200 Jahre Brailleschrift - für Blinde nicht mehr wegzudenken

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 51:01


In dieser besonderen Episode des IGEL Podcasts dreht sich alles um die Brailleschrift, die im Jahr 2025 ihr 200-jähriges Jubiläum feiert. Gastgeber Sascha Lang, euer Inklusator, begrüßt Dr. Jürgen Trinkus, den Vorsitzenden des Blinden- und Sehbehindertenvereins Schleswig-Holstein (BSVSH). Als leidenschaftlicher Verfechter der Brailleschrift teilt Dr. Trinkus spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung dieser revolutionären Schriftform.Von Louis Brailles frühen Erfindungen bis hin zu ihrer heutigen Nutzung beleuchten die beiden, wie die Brailleschrift blinden Menschen Bildung, Teilhabe und Unabhängigkeit ermöglicht. Dr. Trinkus erzählt von seiner eigenen Erfahrung mit der Brailleschrift, den Herausforderungen beim Erlernen und der Bedeutung, die sie für den Alltag und die Berufswelt hat. Zudem sprechen sie über die Einführung von Brailleschrift auf Medikamentenpackungen und diskutieren die Chancen einer breiteren Anwendung in Bereichen wie öffentlichem Verkehr, Hotellerie und Verpackungsindustrie.Highlights dieser Episode sind historische Anekdoten, wie Louis Brailles Inspiration durch Würfel und Erbsen, sowie Dr. Trinkus' Engagement für kreative Projekte rund um die Brailleschrift, darunter Lesewettbewerbe und Veranstaltungen. Einblicke in die geplanten Feierlichkeiten 2025, wie Lesungen und Aktionen zur Förderung der Brailleschrift, runden die Episode ab.Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Brailleschrift und erfahren Sie, wie sie auch in einer digitalisierten Welt ihren festen Platz behauptet. Links zu weiterführenden Informationen und Projekten finden Sie in den Shownotes. Interessante links:www.bsvsh.orgWikipedia-Artikel Brailleschrift Wissenswertes zur Brailleschrift auf der Übersichtsseite des Deutschen Blinden- und Sehbehinderten-Verbands (DBSV) Die Pharma-Industrie macht die Systematik der Brailleschrift zum Standard. https://www.pharmabraille.com/wp-content/uploads/2015/01/system_d_blindenschrift_7620.pdfIn der Veröffentlichung heißt es: "Diese Systematik erscheint in Druck- und Blindenschrift. Ihre unveränderte, vollständige Vervielfältigung zu privaten, nichtkommerziellen Zwecken ist erwünscht."Praktische Alltagsanwendungen aus rostfreiem Edelstahl beschreibt der Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V Lesung von Jürgen Trinkusdie literarisch-musikalische Symbiose "Die Reise des kleinen Prinzen". Studioproduktion aus dem Jahr 2000: https://klangkontext.de/Juetrithek/ReisedesKleinenPrinzen.mp3 Zum Inklusator:www.inklusator.com

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Emilia Pérez handelt von einem mexikanischen Drogenbaron, der seine Vergangenheit hinter sich lassen und bei Zoe Zaldana Hilfe dabei sucht. Seine Ehefrau wird gespielt von Selena Gomez. Der Film lief auf den 77. Filmfestspielen  in Cannes 2024 und hat sehr gute Kritiken bekommen. Ob er uns gefallen hat, erfahrt ihr in der Sendung.  Weiterhin besprechen wir den #1 Netflix Film DON'T MOVE, den Anomationserfolg KUNG FU PANDA 4 und aktuellen #SchleFaz OCTAMAN. Viel Spass beim Hören dieser Episode. Kommentare, Fragen, Anregungen bitte auf www.Kinocast.net | Episode #834 Emilia Perez: Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi (Selena Gomez) und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: sich voll und ganz in die Frau zu verwandeln, die er tief im Inneren schon immer war: EMILIA PÉREZ. Doch Manitas' Vergangenheit ist eine Geschichte, die nur ihren eigenen Regeln gehorcht, die wiederkehrt und sich mit aller Gewalt rächen wird. Nichts weniger als eine einzigartige Kino-Offenbarung ist dieses epochale Meisterwerk mit grandioser Starbesetzung, das in Cannes mit gleich zwei Preisen ausgezeichnet wurde. Der mehrfach preisgekrönte Regisseur Jacques Audiard schreibt sich mit dieser formal revolutionären Geschichte über die absolute Freiheit der Selbsterfindung endgültig in die Geschichte ein. Eine grandiose Show voller Vitalität und Energie, die alle Sinne fesselt, in ihren Bann zieht und die Macht des Kinos so leidenschaftlich zelebriert wie noch nie. Produktion: Emilia Pérez (alternative Schreibweise: Emilia Perez) ist ein Spielfilm von Jacques Audiard aus dem Jahr 2024. Das Werk ist eine Musical-Komödie und handelt von einem mexikanischen Drogenbaron, der seine Vergangenheit hinter sich lassen und ein neues Leben als Frau beginnen möchte. Die Titelrolle übernahm die spanische transgeschlechtliche Schauspielerin Karla Sofía Gascón. Zum weiteren Schauspielensemble gehörten Zoe Saldaña, Selena Gomez, Adriana Paz und Édgar Ramírez. Die französische Studioproduktion, mit überwiegend spanischen Dialogen, wurde im Mai beim 77. Filmfestival von Cannes uraufgeführt und mehrfach preisgekrönt. Auch wurde Emilia Pérez als französischer Kandidat für den „Auslandsoscar“ 2025 bestimmt. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:01 Emilia Pérez 00:20:48 Tipps für die nächste Sneak 00:23:10 Kinocharts und Neustarts 00:28:07 Don't move 00:36:29 Kung Fu Panda 4 00:40:55 SchleFaz Octaman 00:43:39 Lincoln Lawyer S03 00:48:35 KAOS 00:56:51 The Office Australien 00:58:20 Musik

hr2 Jazz
Die hr-Bigband - mit MA Bigband

hr2 Jazz

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 56:10


Konzerte und Produktionen u.a. mit: Studioproduktion von Studierenden des Masterstudienganges Bigband, Mai 2024 || "Spielen, Schreiben, Leiten" so lauten die Schwerpunkte des in Deutschland einzigartigen Masterstudiengangs an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, der in Kooperation mit der hr-Bigband durchgeführt wird. Im vergangenen Mai lud die Bigband Studierende dieses Studienganges zu einer Produktion ins Hörfunkstudio II des Hessischen Rundfunks ein. Betreut wurde sie von Hendrika Entzian. (Sendung vom 8.9.)

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Hollywood Songbook.

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 31, 2024 3:20


„Ich kann nicht genau erklären warum, aber diese Musik war für mich wie Liebe auf den ersten Blick.“ Die junge Mezzosopranistin Valerie Eickhoff verwandelte diesen „First-Kiss“-Effekt für die Musik von Hanns Eisler in die Aufnahme von dessen "Hollywood Songbook“; am Klavier begleitet von Eric Schneider. Musikchefin Ursula Magnes über die CD der Woche, eine Studioproduktion, aufgenommen im legendären Hans Rosbaud Studio des SWR, Baden-Baden, das, Detail am Rande, danach abgerissen wurde.

hr2 Jazz
die hr-Bigband - mit dem MA Bigband und Hendrika Entzian

hr2 Jazz

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 59:07


Konzerte und Produktionen u.a. mit: Studioproduktion von Studierenden des Masterstudienganges Bigband, Dezember 2023 || "Spielen, Schreiben, Leiten" so lauten die Schwerpunkte des in Deutschland einzigartigen Masterstudiengangs an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, der in Kooperation mit der hr-Bigband durchgeführt wird. Im vergangenen Dezember lud die Bigband Studierende dieses Studienganges zu einer Produktion ins Hörfunkstudio II des Hessischen Rundfunks ein. Betreut wurde sie von Hendrika Entzian. (Sendung vom 31.3.)

hr2 Jazz
Die hr-Bigband - mit Darcy James Argue

hr2 Jazz

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 56:09


Konzerte und Produktionen u.a. mit: Play! - With Darcy | hr-Bigband & Studierende des MA Bigband cond. by Darcy James Argue, Musikhochschule Frankfurt, Studioproduktion, November 2023, Teil 2 || Der Kanadier Darcy James Argue ist einer, der ein großes Faible für das Orchestrale hat. Seine "Secret Society“ ist als wegweisendes Jazzorchester in der aktuellen Szene bekannt. Argue kennt die Vergangenheit des Jazz und verbindet sie mit zeitgenössischen Einflüssen. Er liebt die Vermischung von Genres. Es wurde Zeit, ihn nun auf die nächste Generation Studierende des Masterstudienganges Bigband an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt loszulassen! Hören Sie heute den zweiten Teil dieser Studioproduktion aus dem November vergangenen Jahres. (Sendung vom 25.2.)

hr2 Jazz
Die hr-Bigband - mit Darcy James Argue

hr2 Jazz

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 56:51


Konzerte und Produktionen u.a. mit: Play! - With Darcy | hr-Bigband & Studierende des MA Bigband cond. by Darcy James Argue, Musikhochschule Frankfurt, Studioproduktion, November 2023, Teil 1 || Der Kanadier Darcy James Argue ist einer, der ein großes Faible für das Orchestrale hat. Seine "Secret Society“ ist als wegweisendes Jazzorchester in der aktuellen Szene bekannt. Argue kennt die Vergangenheit des Jazz und verbindet sie mit zeitgenössischen Einflüssen. Er liebt die Vermischung von Genres. Es wurde Zeit, ihn nun auf die nächste Generation Studierende des Masterstudienganges Bigband an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt loszulassen! Hören Sie heute den ersten Teil dieser Studioproduktion aus dem November vergangenen Jahres. (Sendung vom 18.2.)

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Der nächste Patenchor des SWR Vokalensemble

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 6:30


Insgesamt acht Patenchöre hatte das SWR Vokalensemble seit dem Projektstart im Jahr 2011. Die Patenschaft musste pandemiebedingt einige Jahre ruhen, doch nun ist der nächste Chor an der Reihe: Die Singakademie Stuttgart ist der Patenchor des SWR Vokalensembles für die Jahre 2023 und 2024. Im Sommer hat der Chor unter seinem Leiter Stefan Weible schon eine Studioproduktion realisiert. Und nun steht ein weiteres Highlight an: ein gemeinsames Konzert mit dem SWR Vokalensemble. Heute Abend in der Stiftskirche Stuttgart. Eva Pobeschin hat die gemeinsame Probe besucht und stellt das Projekt vor.

projekt probe konzert dern insgesamt im sommer chor heute abend projektstart studioproduktion swr vokalensemble swr vokalensembles
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
BONUS: Vergebungsmeditation- sich selbst und anderen verzeihen lernen

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 23:41


Emotionale Verletzungen, tiefsitzender Schmerz, alte Kränkungen- in uns allen gibt es verschlossene Räume, in denen alte schmerzliche Gefühle und Erinnerungen eingesperrt sind, die fest in uns verhaftet sind und uns bewusst oder unbewusst belasten. Nicht selten fühlen wir uns als Opfer der Vergangenheit, Vergebung ist ein wertvoller Weg zur Heilung, doch das Loslassen alter Kränkungen und emotionaler Verletzungen ist ein Prozess, der sehr persönlich und nicht immer ganz einfach ist.Diese geführte Meditation dient der Verarbeitung, Klärung und Heilung emotionaler Verletzungen und Kränkungen. Sie unterstützt Deinen ganz individuellen Weg der Vergebung und des Loslassens Heilung, um frei zu werden und Dich frei und selbstbestimmt zu fühlen.Die professionelle Studioproduktion dieser Meditation ist mit angenehmer Entspannungsmusik unterlegt. Hinweis: Diese Mediation kann Ihre Wahrnehmung beeinflussen. Hören Sie sie daher niemals im Auto oder bei anderen Tätigkeiten, die Ihre volle Aufmerksamkeit fordern. Das beste Hörerleben erreichen Sie mit Kopfhörern. Musik: Electric Air Projekt/gemafrei-music.deCLAUDIAAlle Infos zu mir und meinem CoachingDein persönliches Online-Kennenlerngespräch mit mirGeführte Meditationen im AudioshopSOCIAL MEDIAFolge mir auf InstagramDu findest mich auch auf Facebook"Leben Lieben Lassen" auf TelegramHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. SUPPORTDu fühlst Dich von meinem Podcast inspiriert und möchtest mich und meine gerne Arbeit mit einer Spende unterstützen? Am besten geht das via Steady .Ich danke Dir ;-) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Halbwissen Hoch 2
SHORTS - Singvermögen / Lichtbogen für die Hosentasche / Cliffhanger-Dilemma

Halbwissen Hoch 2

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 16:50


Nach drei veröffentlichen Alben, unzähligen Live-Auftritten und dem Mitwirken in zig Projekten befreundeter Musiker bemerkt Stephan, dass er eigentlich nur schief singen kann. Pietsch kann ihm dabei leider nicht helfen und verweist lieber darauf, dass man als Musiker schon nach wenigen Jahren doch ohnehin keine hohen Frequenzen mehr hören kann. Das alles will Stephan nicht hören und flüchtet sich wie immer in unerträglich lange, offene Enden heutiger Unterhaltungsformen … Halbwissen² Shorts - Kurzgeschichten in Unterhosen.
Lob, Kritik, eigene Themenvorschläge und Tassenbestellungen an: halbwissenhoch2@gmail.com

Sound&Recording - Musikproduktion
Kundenstamm erweitern & pflegen - Pietro Damiani & Dustin Scheid - #87

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 101:17


In dieser Episode sind die Producer Pietro Damiani & Dustin Scheid zu Gast. Die beiden haben sich mit ihren Carbonara Studios auf das Produzieren von HipHop, Rap und Beats fokussiert und sich mit Produktionen für DCVDNS, Vega und genetikk dort auch bereits etabliert. Die beiden fahren ein interessantes Konzept, indem sie regelmäßige Songwriting-Camps mit unterschiedlichen Künstlern, Producern und auch anderen Tonstudios veranstalten, um damit ihr gesamtes Netzwerk zu erweitern und zu pflegen. Im Gespräch dokumentieren Pietro & Dustin das Konzept und die Idee hinter diesen für alle Teilnehmer kostenlosen Songwriting-Camps, warum sich der Aufwand dennoch am Ende für sie lohnt und wie sie es schaffen, namhafte Künstler aus Berlin für eine Studioproduktion ins Saarland zu ziehen! Viel Spaß beim Hören!

Sound&Recording - Musikproduktion
Modernen Rock In-The-Box produzieren – Michael Seifert - #79

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 130:10


In dieser Episode ist Producer und Engineer Michael Seifert zu Gast, der sich auf die Produktion von modernem Rock fokussiert hat. Michael produziert fast ausschließlich in seinem Homestudio am Rechner mit Software-Instrumenten und Amp-Simulationen. Der Musik-Enthusiast erklärt uns im Gespräch, wie sein Workflow innerhalb der Produktion aussieht und mit welchen Software-Instrumenten und Amp-Simulationen er arbeitet, um den richtigen Sound für seine Rock-Produktionen zu finden. Außerdem sprechen wir darüber, wie man trotz der Produktion am Rechner mit Plug-ins die gewisse Menschlichkeit in die Tracks bekommt und diskutieren über die Klangqualität sowie die Pros und Contras im Vergleich zu einer Studioproduktion! Viel Spaß beim Hören!

SWR2 Politisches Interview
Politikwissenschaftler Weigl zum Politischen Aschermittwoch im Lockdown: Studioproduktion mit CDU-Stargast

SWR2 Politisches Interview

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 4:59


So wie wir den politischen Aschermittwoch von der CSU kennen, so könne er dieses Jahr nicht funktionieren, sagt in SWR2 der Politikwissenschaftler Michael Weigl: „Der politische Aschermittwoch funktioniert ja gerade dadurch, dass die Getreuesten der Partei im Publikum sitzen und ihre Zustimmung zum Ausdruck geben. All das wird nicht da sein“. Das alljährliche Spektakel aus populistischen Reden und Bierdunst muss in diesem Jahr einer „Studioproduktion“ weichen, ohne Publikum vor Ort. Damit wird dieser Aschermittwoch zu einer „doppelten Premiere“: Die CSU hat den neuen CDU-Vorsitzenden Armin Laschet als Stargast eingeladen. Eine Seltenheit seien Gäste beim politischen Aschermittwoch, so Weigl, gerade Gäste aus der CDU: „Das ist der Tag, an dem sich der Parteivorsitzende, also Markus Söder, inszenieren kann“. Jetzt wolle man im Vorfeld der Bundestagwahl ein Bild der Geschlossenheit rausbringen und zeigen, dass die Zeiten, in denen sich CDU und CSU gestritten haben, vorbei seien. Michael Weigl ist Politikwissenschaftler und akademischer Beamter an der Universität Passau. Zuvor war er Assistent von Werner Weidenfeld und leitete die Forschungsgruppe Deutschland am Centrum für angewandte Politikforschung in München.

Soundgäste
TEASER | Emily Roberts

Soundgäste

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 2:00


Alle zwei Wochen führen Anja Räßler und Andreas Lingsch ein lockeres Gespräch mit wechselnden prominenten Gästen des Musikbusiness. Neben interessanten Anekdoten aus Studioproduktion, Songwriting oder Bühnenerlebnissen erfahren wir, wie sich unsere Soundgäste und die Hosts schlagen, wenn Mark Oliver Lehmann seine Quiz-Segmente einläutet: Wird Anja ihrem Ruf als wandelndes Musiklexikon gerecht? Gibt es einen Gast, der sie herausfordern kann? Wird Andreas jemals einen Punkt machen? Ratet mit und erfahrt mehr über unsere Soundgäste! Hier geht es zur Playlist und allen Anbietern ➡️https://soundgaeste.lnk.to/alles See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Stage Bound Show mit Sylvia Lee (Singe selbstsicher in einer Band)
10 Tipps für deine Aufnahmen- ein intimer Blick hinter die Kulissen

Stage Bound Show mit Sylvia Lee (Singe selbstsicher in einer Band)

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 39:54


Ich gebe einen Einblick, wie sich eine Idee von einem Song in eine Studioproduktion entwickelt hat. Und gebe zwischendurch 10 Tipps für deine Aufnahmen.

Vocal Coach Sylvia Lee (Audio)
10 Tipps für deine Aufnahmen- ein intimer Blick hinter die Kulissen

Vocal Coach Sylvia Lee (Audio)

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 30:57


Ich gebe einen Einblick, wie sich eine Idee von einem Song in eine Studioproduktion entwickelt hat. Und gebe zwischendurch 10 Tipps für deine Aufnahmen.

SpringsCool
Tag 5: Studioproduktion

SpringsCool

Play Episode Listen Later Mar 23, 2019 3:47


Unser heutiges Programm: | 9:00 Uhr Workshop »Studioproduktion« Regisseur Jörg Heiß und MCS GmbH Thüringen

SpringsCool
Tag 4: Studioproduktion

SpringsCool

Play Episode Listen Later Mar 21, 2019 10:22


Unser heutiges Programm: | 9:00 Uhr Workshop »Studioproduktion« Regisseur Jörg Heiß und MCS GmbH Thüringen

Klassik aktuell
#01 Aktuelles Interview mit dem Pianisten Daniil Trifonov

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 11, 2016 6:51


Die meisten seiner CD's waren Aufnahmen von Live-Konzerten. Die aktuelle Neuerscheinung "Transcendental", seine zweite Studioproduktion, entstand in einer besonderen Atmosphäre. Darüber spricht Daniil Trifonov im Interview mit BR-KLASSIK, sowie über die Dramaturgie der Liszt-Etüden und seine Urlaubsplanung.