Podcasts about edelstahl

  • 66PODCASTS
  • 94EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about edelstahl

Latest podcast episodes about edelstahl

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
169: CyclingWorld 2025: Y-Mount kommt! Jaegher bei ENJOY! Social Ride-Trend!

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 193:31


Im Rahmen der Flandernrundfahrt launchen wir die Kooperation mit Jaegher Cycles, Hersteller für Custom Fahrradrahmen aus Edelstahl. Im Rahmen der echtenb Flandernrundfahrt bieten wir am Sonntag den 6.4. einen coolen Social Ride bei ENJOYYOURBIKE an: 9 km Kopfsteinpflaster rund um Hannover (Hier könnt Ihr Euch anmelden: https://www.grouprides.cc/dashboard/de-ronde-van-vlaanderen-special!-enjoyyyourbike-x-jaehger-race-cycles-2025-04-06). Dann natürlich Thema, die CyclingWorld 2025: Y-Mount hat Arschrakete neu erfunden. Wir sprechen neben Produkten wie Daysafer, Rabbitfuel, Y-Mount, und viel mehr auch über aktuelle News: Komoot wurde an Bending Spoons verkauft. Wahrscheinlich blöd. Garmin kündigt auch ein Abo-Modell an. Und dann doch nicht. SRAM hat eine mechanische Transmission Schaltgruppe mit UDH/Full Mount vorgestellt. Und ganz viel Danke an unsere Zuhörer*innen: tolle Gespräche auf der CyclingWorld.
 ## WERBUNG ## buycycle, der führende Marktplatz für gebrauchte Bikes (WERBUNG) Für kurze Zeit sparst du jetzt 30% auf die Seller-Protection mit dem in der Sendung genannten Gutschein-Code oder noch einfacher über den diesen Link: https://buycycle.com/enjoyyourbike 
 ## LINKS ZUR SENDUNG ##
 CyclingWorld 2025 Ingos Video: https://youtu.be/XMmn3znFBjk Produkte etc. von der CylcingWorld: lifeisaride.de https://www.otinga.de/products/flip-v3 https://gravel-rallye.com https://www.y-mount.de/ https://www.enjoyyourbike.com/cyclite/ https://partington.cc/ https://www.maloja.de/collection/ https://lifeisaride.de/ RabbitFuel bei uns im Shop: https://www.enjoyyourbike.com/rabbit-fuel-mix-box-rollingpea-hummusrocket-bio-pueree-6er-pack-94235740 Daysafer Werkzeug bei uns im Shop: https://www.enjoyyourbike.com/daysaver/ Ingos drei neue Apps: https://www.bevel.health/de https://www.wolftoothcomponents.com/pages/tire-pressure-calculator https://www.epicrideweather.com/ Pick André: Rahmenbaukurs https://bigforestframeworks.com/de/fahrrad-rahmenbaukurse/ Pick Ingo: RDCR EXTREM https://rdcr.eu/ ## INHALT ## 00:00:00 Intro 00:01:00 EYB-Social-Ride am Sonntag! Flandern X Jeagher X ENJOYYOURBIKE 00:30:11 CyclingWorld 2025: Hörer*innen getroffen, Fahrrad-Parkplatz, Messe-Eindruck 00:43:59 Buycycle, Marktplatz für den Verkauf von Fahrrädern 00:46:36 Y-Mount: Arschraketen-Gamechanger? Leicht, universell, stabil 00:58:56 7500 Euro Laufräder! Ingos Absage & dann doch Bike-Porn-Kram 01:07:23 Integrierte Lenker verlangen nach breiten Koffern: B&W Bikeshield 01:20:19 Herzhaftes, echtes Bio-Essen für Trikottasche! Rabbit Fuel neu bei ENJOYYOURBIKE! 01:33:31 Werkzeug-Porn! Daysafer Multitool ohne Multitool zu sein! 01:53:54 App-Tipps von Hörern: Reifendruck-Rechner, Windrechner, Whoop-Alternative 02:07:42 Neue Schaltgruppe: SRAM Eagle Transmission mechanisch 02:15:07 Komoot-Verkauf finden wir gar nicht mal so gut! Was wird aus Mitarbeitenden? 02:27:24 Pick André: Big Forest Frameworks, eigenen Fahrrad-Rahmen bauen 02:33:24 Pick Ingo: RDCR Extrem in Thüringen, familiäre Radveranstaltung 02:43:37 Post-Show: André zeigt seinen selbstgebauten Rahmen 02:53:19 Pre-Show: Kettenwachs-Test von Ingo

Luftpost
Episode 27 Luftreiniger in Edelstahl oder Schwarzblech - Expertentalk

Luftpost

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 14:59


Luftpost von Sven Rentschler. Der Podcast bei dem es um gesunde Luft geht. Ich stelle Euch hier neue Technologien, interessante Persönlichkeiten und smarte Produkte vor, die uns dabei helfen, damit wir alle auch zukünftig noch saubere Luft atmen können.

Gude, Mittelhessen!
So geht es nach dem Besitzerwechsel bei Buderus Edelstahl weiter

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 5:53


So geht es nach dem Besitzerwechsel bei Buderus Edelstahl weiter, Wasserstoffatome zersetzen Brückenstahl in Marburg und CO-Trainer verlässt HSG Wetzlar. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/buderus-edelstahl-wohin-der-weg-mit-mutares-fuehren-soll-4378946 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/marburg/wasserstoffatome-zersetzen-brueckenstahl-in-marburg-4447436 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/buergerinitiative-kaempft-gegen-riesiges-neubaugebiet-4458260 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dietzhoelztal/unbekannter-sprengt-mobile-toilette-in-mandeln-in-die-luft-4459558 https://www.mittelhessen.de/sport/handball/handball-wetzlar/hsg-wetzlar-und-filip-mirkulovski-gehen-getrennte-wege-4459078 Ein Angebot der VRM.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
200 Jahre Brailleschrift - für Blinde nicht mehr wegzudenken

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 51:01


In dieser besonderen Episode des IGEL Podcasts dreht sich alles um die Brailleschrift, die im Jahr 2025 ihr 200-jähriges Jubiläum feiert. Gastgeber Sascha Lang, euer Inklusator, begrüßt Dr. Jürgen Trinkus, den Vorsitzenden des Blinden- und Sehbehindertenvereins Schleswig-Holstein (BSVSH). Als leidenschaftlicher Verfechter der Brailleschrift teilt Dr. Trinkus spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung dieser revolutionären Schriftform.Von Louis Brailles frühen Erfindungen bis hin zu ihrer heutigen Nutzung beleuchten die beiden, wie die Brailleschrift blinden Menschen Bildung, Teilhabe und Unabhängigkeit ermöglicht. Dr. Trinkus erzählt von seiner eigenen Erfahrung mit der Brailleschrift, den Herausforderungen beim Erlernen und der Bedeutung, die sie für den Alltag und die Berufswelt hat. Zudem sprechen sie über die Einführung von Brailleschrift auf Medikamentenpackungen und diskutieren die Chancen einer breiteren Anwendung in Bereichen wie öffentlichem Verkehr, Hotellerie und Verpackungsindustrie.Highlights dieser Episode sind historische Anekdoten, wie Louis Brailles Inspiration durch Würfel und Erbsen, sowie Dr. Trinkus' Engagement für kreative Projekte rund um die Brailleschrift, darunter Lesewettbewerbe und Veranstaltungen. Einblicke in die geplanten Feierlichkeiten 2025, wie Lesungen und Aktionen zur Förderung der Brailleschrift, runden die Episode ab.Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Brailleschrift und erfahren Sie, wie sie auch in einer digitalisierten Welt ihren festen Platz behauptet. Links zu weiterführenden Informationen und Projekten finden Sie in den Shownotes. Interessante links:www.bsvsh.orgWikipedia-Artikel Brailleschrift Wissenswertes zur Brailleschrift auf der Übersichtsseite des Deutschen Blinden- und Sehbehinderten-Verbands (DBSV) Die Pharma-Industrie macht die Systematik der Brailleschrift zum Standard. https://www.pharmabraille.com/wp-content/uploads/2015/01/system_d_blindenschrift_7620.pdfIn der Veröffentlichung heißt es: "Diese Systematik erscheint in Druck- und Blindenschrift. Ihre unveränderte, vollständige Vervielfältigung zu privaten, nichtkommerziellen Zwecken ist erwünscht."Praktische Alltagsanwendungen aus rostfreiem Edelstahl beschreibt der Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V Lesung von Jürgen Trinkusdie literarisch-musikalische Symbiose "Die Reise des kleinen Prinzen". Studioproduktion aus dem Jahr 2000: https://klangkontext.de/Juetrithek/ReisedesKleinenPrinzen.mp3 Zum Inklusator:www.inklusator.com

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
390 – Prickelndes Sektgeflüster: Interview und Einblicke bei Heinz Wagner 1

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 31:45


In dieser Episode entführen wir dich in die faszinierende Welt des Schaumweins – mit Maximilian Wagner, dem Gründer der Heinz Wagner Sekt Manufaktur aus dem idyllischen Sankt Blasien im Hochschwarzwald. Auf fast 800 Metern Höhe produziert Max Sekt, der nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch die Leidenschaft und Philosophie dahinter begeistert. Mit seiner Liebe zur Region und seinem Streben nach Perfektion zeigt Max uns, dass Sekt weit mehr als ein Getränk ist – es ist ein Lebensgefühl. Gemeinsam verkosten wir drei außergewöhnliche Sekte seiner Manufaktur und tauchen ein in die Details der Herstellung. Von der feinen Balance der Aromen bis hin zur innovativen Entscheidung, Chardonnay im Eichenfass auszubauen, erzählt Max, wie er Frische, Tiefe und Charakter in jede Flasche bringt. Besonders inspirierend ist seine Lebensphilosophie „An die Freude“, die in jedem Schritt spürbar wird – von der Traubenauswahl bis zum liebevollen Design der Flaschen. Max nimmt uns mit in seinen Keller, wo Tradition und Innovation aufeinandertreffen. Edelstahl, Feinhefe und eine akribische Reifung sorgen für eine beeindruckende Vielfalt an Geschmackserlebnissen. Wir erfahren, wie die Qualität seines Sektes bereits bei der sorgfältigen Auswahl der Trauben beginnt und warum die Schwarzwälder Böden dabei eine entscheidende Rolle spielen. Diese Folge macht Lust auf mehr – auf feierliche Momente, die das Leben bereichern, und auf die nächste Entdeckung in der Sektmanufaktur. Komm mit uns auf diese prickelnde Reise und lass dich von der Freude anstecken, die Max mit jedem Schluck seines Sekts in die Welt trägt! Hein Wagner Sektmanufaktur ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

Alu Löffel Podcast
#156 wichtige Fragen zum richtigen Edelstahl Reinigen Beizen bzw. Chemisch elektronisches Reinigen

Alu Löffel Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 17:00


Bei dem Thema gibt es viele Dinge die ich auch schon gesehen habe aber das hier ist top! Für noch mehr insights & Ratschläge Abonniere meinen WhatsApp Channel (Kostenlos) https://whatsapp.com/channel/0029VaDSES58V0tjk7ZU8921 ➡️ Kostenlose Schweißtipps: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://alu-loeffel.de/ratgeber-download/?fbclid=PAAaZcAKk12fLYtp_NjMvz_B5nTPsnMw0fXJlKVfyqUoFsw7nx9Y5IW_Qhs3g⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ➡️ Schweißer shop : 5% Rabatt:ytshop5 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://alu-loeffel.de/schweisszubehoer/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ➡️Aluschweißen lernen - schnell - einfach - Geldsparen & Zeit: https://aluloeffel-onlineakademie.de/s/aluloeffel Videotipps https://aluloeffel-akademie.funnelcockpit.com/  10 Wichtge WIG Schweißer Tipps Gratis https://alu-loeffel.funnelcockpit.com/ Alu Löffel Schweißer Podcast  warum Schweißer nicht gleich Schweißer ist!  ➡️ Hier kaufen wir unser Schweißzeug Geld Sparen‼️  ➡️ Schweißtisch & Zubehör: (5% sparen mit Code: 5ALULOEFFEL)  ➡️ Air Liquide Schweißgas:  (10% Sparen) ➡️ Kemper absaugung: https://wa.me/message/SDD6ACV3ZFANE1 (5% Sparen) Hier kannst du deine Schweißergebnisse verbessern. ⚠️ Gratis Ratgeber 10 Tipps⚠️ zum Alu Schweißen lernen  ➡️ Online Schweißen lernen  ➡️ Schweißerworkshop bei uns  ➡️  homepage Folge uns auf: YOUTUBE Instagram Facebook TikTok  LinkedIn

Gude, Mittelhessen!
Buderus Edelstahl in Wetzlar ist verkauft

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 6:13


Das Wetzlarer Stahlwerk ist verkauft, der Brand in Stadtallendorf in den weltweiten Schlagzeilen und der „LahnStar“ ab 2025 im Regelbetrieb. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/voestalpine-buderus-edelstahl-in-wetzlar-ist-verkauft-4078315 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/biedenkopf/warum-hatte-feuerwehr-stadtallendorf-keine-brandmeldeanlage-4075028 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/besonderes-oepnv-angebot-in-limburg-bleibt-dauerhaft-4077676 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/hessens-landesregierung-verabschiedet-sich-von-faxgeraeten-4076562 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/neue-hinweise-nach-explosion-vor-cafe-deja-vu-in-wetzlar-4080170 Ein Angebot der VRM.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Social Contagion - Angesteckt durch TikTok?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 17:42


Außerdem: Lebensmittel aufbewahren - Sind Glas und Edelstahl besser als Plastik? (09:36) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Lippenherpes - Hilft da noch mehr?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 18:36


Außerdem: Wellness - so geht es nachhaltig // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Zugvögel - Erste Hilfe - Hobbies

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 84:45


Das gefährliche Leben der Zugvögel; Kann KI wirksam gegen Verschwörungstheorien argumentieren?; Woche der Wiederbelebung - Wie steht es um die Erste Hilfe?; Was der Klimawandel im Wattenmeer bewirkt; Lebensmittel aufbewahren - Glas und Edelstahl besser als Plastik?; Freizeitwissenschaft - warum Hobbies so wichtig sind; Lippenherpes - funktioniert da nicht doch noch mehr?; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

Le TechNic - der smarte Podcast
#89 – Letztes Jahr war mehr Matter

Le TechNic - der smarte Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 44:30


In dieser Folge besprechen wir neue Tech-Highlights. Lennart stellt die Eve Energy Outdoor vor, eine wetterfeste Steckdose für 80€. Wir fragen uns, ob die Apple Watch 10 Titan statt Edelstahl haben wird. Samsung sorgt für Aufregung, weil der Firmenchef die Apple-inspirierten Designs kritisiert. Sonos bringt bald die Sub 4 und Arc Ultra Soundbar mit innovativen Technologien heraus. Der UniFi PowerAmp verspricht hochwertige Audioerlebnisse für größere Gebäude und anspruchsvolle Privatnutzer. Es gibt Gerüchte über ein PlayStation-Bundle mit GTA 6 für 2025. Apple verabschiedet sich von HomeKit und setzt auf den neuen Smarthome-Standard Matter. Bluetooth 6.0 bringt präzisere Abstandsmessungen und bessere Sicherheit. iOS 18 wird flexibler, mit größeren Icons und anpassbaren Widgets auf dem Homescreen. Das Kontrollzentrum bietet jetzt mehr Optionen und bessere Sortierung. Neue Sicherheitsfeatures wie biometrisch geschützte Apps machen iOS noch sicherer. Zusätzlich gibt es spannende KI-Updates mit „Math Notes“ und verbesserten Safari-Features, die auf M1-Geräten verfügbar sein werden. iOS 18 bringt viele Verbesserungen, doch nicht alle Funktionen sind bereits in der Beta verfügbar.

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#146 - Regenwassernutzung mit der Zisterne

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 12:14


In der 146. Episode unseres Hausbau-Podcasts geht es darum, wie ihr Regenwasser sinnvoll nutzen und dadurch eure Haushaltskosten deutlich senken könnt. Andreas führt euch in die Welt der Zisternen ein, die als unter- oder oberirdische Tanks das Regenwasser sammeln und speichern. Das Regenwasser kann somit für die Gartenbewässerung, die Toilettenspülung und sogar für Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen genutzt werden. Besonders spannend ist, dass ihr dadurch nicht nur euer Trinkwasser spart, sondern auch einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leistet. Wir erklären euch ausführlich, welche unterschiedlichen Zisternenarten es gibt – von Kunststoff über Beton bis hin zu Edelstahl und Blähton – und welche Vor- und Nachteile sie bieten. Ihr erfahrt, worauf bei der Installation zu achten ist, welche Größe für euren Bedarf optimal ist und wie ihr die Zisterne am besten in euer Eigenheim integriert. Zudem durchleuchten wir die finanziellen Vorteile: Durch die Nutzung von Regenwasser könnt ihr die Ausgaben für Trinkwasser erheblich reduzieren, was sich besonders in Regionen mit hohen Wasserpreisen auszahlt. Diese Episode ist ein Muss für alle, die beim Hausbau auf Nachhaltigkeit setzen und gleichzeitig langfristig Kosten sparen möchten. Hört rein und lasst euch inspirieren, wie eine Zisterne zu einer lohnenden Investition werden kann. Viel Spaß beim Anhören wünscht, euer BauMentor-Team.

Gude, Mittelhessen!
Erste Kaufangebote für Buderus Edelstahl

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 6:57


Erste Kaufangebote für Buderus Edelstahl, Geldautomaten-Sprengung in Wetzlar scheitert und zwei Läuferinnen vom Sprintteam Wetzlar im Finale bei Olympia. Das und mehr heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/neues-von-buderus-edelstahl-3863194 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/automaten-sprengung-3866417 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/weinbach/56-jaehriger-aus-weinbach-tot-aufgefunden-3836598 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/hohenahr/erweiterung-des-gewerbegebiets-scheuernwaldwies-in-hohensolms-3861845 https://www.mittelhessen.de/sport/leichtathletik/leichtathletik-wetzlar/lisa-mayer-rast-mit-der-staffel-ins-finale-3866588 https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/gefraessiger-japankaefer-im-anflug-3862114 Ein Angebot der VRM.

Radio Giga
Für 59,99 Euro: Amazon verkauft eine Uhr, die für Aufsehen sorgt

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 27, 2024


Uhren gibt es in allen Formen und Farben. Vom stilvollen Zeitmesser mit Lederarmband bis zum sportlichen Chronometer aus Edelstahl. Für solche Uhren-Klassiker habt ihr nur ein gelangweiltes Gähnen übrig? Dann hat Amazon vielleicht die passende Armbanduhr für euch. Die kostetet aktuell nur noch 59,99 Euro und sorgt garantiert für interessierte Blicke.

Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany
Titan der Wunderwerkstoff mit Klaus Botta - Mächtiges Göttergeschlecht der griechischen Mythologie, oder Wunderwerkstoff für die Uhrenindustrie?

Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany

Play Episode Listen Later May 10, 2024 64:11


In dieser Folge "Titan der Wunderwerkstoff mit Klaus Botta - Mächtiges Göttergeschlecht der griechischen Mythologie, oder Wunderwerkstoff für die Uhrenindustrie? " spreche ich mit Experte Klaus Botta über den "Wunderwerkstoff" Titan, der nicht einfach "nur" leichter ist und eine andere Farbe hat wie Edelstahl, sondern so einige Überraschungen mit sich bringt. So kommst du mit Zeitzone in Kontakt und hast alle wichtigen Informationen entspannt zur Verfügung: Website: ⁠https://zeitzone-podcast.de/⁠ E-Mail: kontakt@zeitzone-podcast.de Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/zeitzone_podcast/⁠ Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/Zeitzonepodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ WhatsApp-Kanal: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va9KWN042DcgbtPHrW2X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Telegram-Gruppe: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://t.me/+pxv5hrIRuDczOGVi⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ So findest du den Weg zu den Zeitzone-Partnern:** Alexander Shorokhoff: ⁠https://alexander-shorokhoff.de/⁠ Hanhart: ⁠https://www.hanhart.com/⁠ Chronorestore: ⁠https://chronorestore.com/⁠ Vandaag: ⁠https://www.vandaag.de/⁠ So kommst du zu Klaus Botta und BOTTA design: https://www.botta-design.de/ Titan-Uhren: https://www.botta-design.de/pages/titanuhren Innovationen von BOTTA: https://www.botta-design.de/pages/innovationen *Durch Markennennung etc. kann die Folge zusätzlich unbezahlte Werbung enthalten. **Enthält seitens meiner aufgeführten Partner bezahlte Werbung in Form eines Sponsorings. Durch die Verwendung der hier angegebenen Links zu meinen Partnern, erhalte ich KEINE Vergütung! Impressum: ⁠https://zeitzone-podcast.de/impressum/⁠

Gude, Mittelhessen!
Buderus Edelstahl in Wetzlar vor dem Verkauf?

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 6:01


Geplanter Buderus-Verkauf in Wetzlar, Terrorschutz für den Limburger Neumarkt und Bubatz legal, aber nicht in Kindernähe. Das und mehr, heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/biedenkopf/hier-wird-das-kiffen-im-hinterland-nicht-erlaubt-sein-3409048 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/voestalpine-verkauft-buderus-edelstahl-in-wetzlar-3410323 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/biedenkopf/freispruch-beim-prozess-um-biedenkopfer-nachbarschaftsstreit-3403544 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/neue-poller-anlage-in-limburg-soll-vor-lkw-attacken-schuetzen-3406572 https://www.mittelhessen.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/dfb-aufgebot-ohne-kevin-trapp-eintracht-ist-irritiert-3409851 Ein Angebot der VRM.

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#117 Klappschott und PrevFix©-Ersatz: Neues aus der Produktwelt!

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 20:33


Seit vielen Jahren ist der Hochwasserschutz-Experte Gerald Hübner  jeden Tag mit seinem Ohr am Hochwasserschutz-Markt unterwegs. Dabei entgeht ihm nichts. Keine Produktneuheit und auch keine Produktweiterentwicklung. Genau aus diesem Grund stellt er in der heutigen Episode von Wasser Marsch! zwei Produktweiterentwicklungen vor. Da ist auf der einen Seite ein neues Klappschott aus Edelstahl und auf der anderen Seite ein Ersatz für das viele Jahre befindliche Produkt PreFix©. Mehr dazu gibt es heute zu erfahren... Viele trockene Momente mit der heutigen Folge!  ____________________________________________________   Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#153 Clemens Schmees: Geschäftsführer der Schmees GmbH Unsere Skulpturen sehen manchmal aus wie Diamanten – so scheinen sie!

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 29:52


Die Firma Schmees in Langenfeld ist ein Traditionsunternehmen mit 60-jähriger Geschichte. Als klassische Edelstahlgießerei hat sich das Unternehmen über viele Jahre einen Namen gemacht Aber nicht nur die Beschaffung von Materialien und Roherzeugnissen bis hin zum fertigen Gussteil ist heute das Geschäft von Schmees. Neben dem klassischen Handwerk hat sich das Unternehmen einen internationalen Ruf als absoluter Fachmann im Bereich Kunstguss aus Edelstahl verschafft. Und so entstehen bei SCHMEES Art heute einige der spektakulärsten Skulpturen der Welt. Mit Einfallsreichtum, Kreativität und großer Gießerei-Fachkunde auf Wunsch in einem hochglänzenden, handpolierten Finish.  Im Entstehungsprozess steht dabei immer der Künstler im Vordergrund. Ein gelungenes Werk entsteht auf der Basis von Verständnis, gegenseitiger Akzeptanz und Respekt. Manchmal entstehen sogar Freundschaften. In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged hat Moderatorin Andrea Greuner den Geschäftsführer von Schmees Herrn Clemens Schmees zu Gast, mit dem sie über den Wandel vom Traditionshandwerk zur anerkannten Kunstschmiede spricht. Was es für ein Gefühl ist, wenn plötzlich und unerwartet Sir Tony Cragg anruft, und welcher Qualifikationen es bedarf, um flüssigen Edelstahl in echte Kunstwerke zu verwandeln. Viel Freude mit einer neuen Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“

Digital Industry Leaders
Ep. 3 - Back to Basics: Welche unbeachteten Pfeiler den Erfolg der digitalen Transformation tragen - mit Marcus Wolter (Head of Sales Support & Digital Business bei Dockweiler)

Digital Industry Leaders

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 25:00


Geht es um digitale Transformation, konzentrieren sich Unternehmen oftmals ausschließlich auf neue Technologien und Features und übersehen dabei wichtige Basics. Dies kann aber den Erfolg der Transformation gefährden.Marcus Wolter, Head of Sales Support & Digital Business bei Dockweiler, beleuchtet zusammen mit unserem Host Nico Stein, die Stolperfallen, die es zu vermeiden gilt, und welche Bereiche für eine erfolgreiche Digitalisierung von besonderer Bedeutung sind.Das erwartet Sie:1. ROI durch Digitalisierung: Warum geteilte Werte der Schlüssel zum Erfolg sind2. Sinnvoller Mehrwert: Wie Unternehmen ihre eigene Position innerhalb der Wertschöpfungskette verstehen3. Warum Agilität nicht alle Probleme lösen kann____________________Über Marcus Wolter:Marcus Wolter ist seit Februar 2021 bei Dockweiler tätig und bekleidet dort die Position des Head of Sales Support & Digital Business. Als erfahrener Ingenieur verfügt er über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Industrie, Sales und Management. Mit seiner langjährigen Erfahrung in Führungspositionen bei multinationalen Unternehmen und börsennotierten Organisationen konzentriert er sich auf die Bereiche Digitalisierung, Unternehmensentwicklung, Sales, Transformation und die Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten.Finden Sie Marcus Wolter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcus-wolter-sn/ Über Dockweiler:Die Dockweiler AG ist der international führende Anbieter für Rohrsystemen aus Edelstahl.Das Produktspektrum reicht von Rohren, Formteilen, Schläuchen und weiteren Komponenten bis hin zu komplexen kundenspezifischen Lösungen.Zu den Kernmärkten von DW gehören die pharmazeutische und die Halbleiterindustrie. Zu den Kunden zählen sämtliche namhafte Player aus dem Bereich der Pharmazie- und Microchipindustrie.Dockweiler beschäftigt weltweit über 700 Mitarbeiter an vier Produktions- und zehn Vertriebsstandorten. Darüber hinaus ergänzen Distributeure in über 50 Ländern das Vertriebsnetz.Webseite: https://www.dockweiler.com/Branche: Rohrsysteme / AnlagenbauHauptsitz: Neustadt-Glewe (Deutschland)Unternehmensgröße: 700____________________ Über unseren Host Nico Stein:Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz. Neben seiner beruflichen Expertise ist er ein begeisterter Kaffeeliebhaber, der seinen Cappuccino aus seiner ECM Siebträgermaschine mit selbst gerösteten Kaffeebohnen bevorzugt. Auch in der Küche ist er ein Gourmet. Sein bisher ausgefallenstes Gericht: Wildpastete mit fermentiertem Kürbis, Wacholderschaum, Wildkräutersalat und Brioche.Finden Sie Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/__________Der "Digital Industry Leaders" Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io/ 

China Chat: Der China-Gadgets Podcast
Xiaomi 14 Pro: So wird es zum Smartphone-Titan

China Chat: Der China-Gadgets Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 46:34


Diese Woche gibt es neue Infos zu den Top-Modellen von Apple, Xiaomi und Samsung. Währenddessen wird ein neuer Samsung Smart Tag gesichtet, der vielleicht im Find My Netzwerk von Google sich wiederfindet. Die Veröffentlichung von Google Find My wird wiederum wohl wegen Apple verschoben. Unterstütze uns mit deinem Einkauf bei Amazon ► https://amzn.to/3910h3q Jetzt bei YouTube schauen ► https://bit.ly/3woPOYz Xiaomi 14 Pro mit Titangehäuse & dünnen Displayrändern mit TCL Display ► https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-14-Pro-Geruechte-Erstes-Android-Phone-mit-Titangehaeuse-und-superduennen-Displayraendern.737910.0.html Xiaomi Mix Fold 3 kommt im August: Was wir bisher wissen ► https://www.china-gadgets.de/xiaomi-mix-fold-3-smartphone/ Samsung S24 in Europa wieder mit Exynos ► https://twitter.com/UniverseIce/status/1685933649081012224 S24 mit dünneren Rändern & LTPO AMOLED ► https://twitter.com/UniverseIce/status/1686330477253435392 S23 Ultra High bitrate 8K video recording per Update deaktiviert ► https://www.sammobile.com/news/samsung-galaxy-s23-ultra-8k-video-high-bitrate-disabled/ iPhone 15: Dünnere Ränder, Titan, USB-C, Multifunktions Button beim Pro ► https://www.bloomberg.com/news/newsletters/2023-07-30/apple-iphone-15-pro-features-usb-c-port-new-design-thinner-bezels-lkpemg29 Apple Watch Series 9 & Ultra 2 ► https://www.bloomberg.com/news/newsletters/2023-07-30/apple-iphone-15-pro-features-usb-c-port-new-design-thinner-bezels-lkpemg29 Samsung Smart Tag 2 mit UWB Chip Leak ► https://www.slashleaks.com/l/samsung-galaxy-smart-tag2-picture-leaked-by-fcc Google Find My Device wegen Apple verschoben ► https://blog.google/products/android/unknown-tracker-alert-google-android/ Upway repariert defekte VanMoof Fahrräder ► https://upway.de/pages/vanmoof-revive Nintendo Switch 2 2024 ► https://www.videogameschronicle.com/news/sources-nintendo-switch-2-targets-2024-with-next-gen-console/ Missing ► https://www.amazon.de/placeholder_title/dp/B0B66QGRWH?tag=cgtg-21 Dave the Diver ► https://store.steampowered.com/app/1868140/DAVE_THE_DIVER/ Teigschaber ► https://www.amazon.de/AmazonBasics-201-Mehrzweck-K%C3%BCchenschneider-schaber-Edelstahl/dp/B07255T6SW?tag=cgtg-21 Blok Scraper ► https://blok.shop/products/scraper

M&T-Podcast
Schadensfall: Korrosion auf Edelstahl

M&T-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 7:41


In einer Ferienhaussiedlung, die in unmittelbarer Nähe zur Ostseeküste gelegen ist, zeigten sich an den Türstoßgriffen aus nichtrostendem Stahl der 58 Einzelhäuser schon nach einem Jahr deutliche Korrosionsspuren. Der Sachverständige wurde bei der Ursachenforschung fündig. Hören Sie die Ergebnisse seiner Begutachtung.

Gude, Mittelhessen!
Trotz Umsatzrekord kommt Stellenabbau bei Buderus Edelstahl.

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 7:39


Trotz Umsatzrekord kommt Stellenabbau bei Buderus Edelstahl. Auf dem Dillenburger Schlossberg rockt es für vier Pfoten. Schwimmer in Krombachtalsperre vermisst? Das Dillenburger Reithaus-Konzert und der „Märchenkönig“. Tombola und Teststäbchen: Mit Spaß gegen Krebs in Holzhausen. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/trotz-umsatzrekord-stellenabbau-bei-edelstahl-kommt-2614972 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/auf-dem-dillenburger-schlossberg-rockt-es-fuer-vier-pfoten-2621620 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/driedorf/schwimmer-in-krombachtalsperre-vermisst-2622785 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/das-dillenburger-reithaus-konzert-und-der-maerchenkoenig-2621930 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/dautphetal/tombola-und-teststaebchen-mit-spass-gegen-krebs-in-holzhausen-2621811

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Kaffee kochen beim Camping

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 64:01


Letztes Mal ging es um guten Schlaf im Camper, in dieser Folge wollen wir euch richtig wach machen – wir sprechen über das Kaffeekochen beim Camping. Unter anderem verraten wir euch: - welche Möglichkeiten und Geräte es zur Kaffeezubereitung gibt - was wir selbst an Bord haben - welche Geräte stromlos funktionieren und welche Alternativen es für 12, 24 und 230 Volt gibt - worauf es bei der Auswahl und Handhabung unterschiedlichen “Kaffeemaschinen” ankommt - warum und womit Sebastian seinen Kaffee am liebsten selbst mahlt :) **Produktempfehlungen** - Filterhalter https://www.amazon.de/dp/B00BD1N8WC/?tag=cs-podcast-21 - Dauerfilter aus Edelstahl https://www.amazon.de/dp/B07D6NN6MC/?tag=cs-podcast-21 - Thermobecher mit integriertem Dauerfilter https://www.amazon.de/dp/B0BDCK6CWR/?tag=cs-podcast-21 - Sebastians Bialetti-Espressokocher https://www.amazon.de/dp/B0019M4H16/?tag=cs-podcast-21 - Alternative aus Edelstahl statt Alu https://www.amazon.de/dp/B08GJDQH9P/?tag=cs-podcast-21 - Neles French Press https://www.amazon.de/dp/B0992D28SC/?tag=cs-podcast-21 - Thermokanne mit integrierter French Press https://www.amazon.de/dp/B083FLXSJN/?tag=cs-podcast-21 - Aero Press https://www.amazon.de/dp/B07PJV798W/?tag=cs-podcast-21 - Mobile Variante der Aero Press https://www.amazon.de/dp/B07YVL8SF3/?tag=cs-podcast-21 - Petromax Perkolator https://www.amazon.de/dp/B00BCTFKNU/?tag=cs-podcast-21 - Minipresso (mobile Kapselmaschine ohne Strom https://www.amazon.de/dp/B01M4J94WY/?tag=cs-podcast-21 - Fürs Camping optimierte Senseo (Campeo https://www.amazon.de/dp/B00K7HJ2NC/?tag=cs-podcast-21 - Padmaschine 12 Volt https://www.amazon.de/dp/B08NF4B6QD/?tag=cs-podcast-21 **Weiterführende Links** - Rezept Mexikanischer Café de Olla https://camperstyle.de/camping-rezepte-mexikanischer-cafe-olla/ - Ratgeberartikel Kaffee kochen beim Camping https://camperstyle.de/kaffee-kochen-beim-camping/ **Unser Buch** Camping – das große Handbuch https://camperstyle.de/campingbuch/ Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/ **Affiliate Hinweis** Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Endkunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns dabei, weitere kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Podcoaster Germany
PC063 - Stephan Spiller von wiegand.waterrides

Podcoaster Germany

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 28:40


Bei den Rutschenbauern hat sich in den letzten Jahren viel getan. Besonders beliebt sind derzeit riesige Halfpipe-Rutschen. So beliebt sogar, dass die Therme Erding sich jetzt neben einer Außen-Halfpipe-Rutsche auch eine Indoor-Variante gegönnt hat. Umgesetzt hat das Vorhaben die wiegand.waterrides, deren Mutterfirma einige vielleicht auch als Hersteller beliebter Sommerrodelbahnen kennen. Seit Frühjahr 2023 ist die neue 'Big Bang'-Rutsche eröffnet - eine Halfpipe-Rutsche des Typs 'Urknall'. Aber der Weg dorthin war komplex und herausfordernd. Wir beleuchten die Umsetzung dieser Rutsche, reden aber auch über allgemeine Rutschenbau-Themen wie die Vor- und Nachteile zwischen GfK und Edelstahl oder die potentielle Zukunft von Slide Wheel und Slide Coaster.

einfach mal Kaffee Podcast
Reinigung deiner Espressomaschine

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 20:18


Wie du deine Siebträgermaschine richtig pflegst   Sie glänzen, blitzen und strahlen, die Espressomaschinen in Cafés, Restaurants und Küchen. Die stolzen Besitzer putzen den blinkenden Edelstahl und Chromteile ihrer Schätzchen so gewissenhaft, wie man es sonst nur an einem sonnigen Samstagvormittag in der örtlichen SB Waschanlage sieht.   Anders als bei den frisch polierten Karossen, hört die Gründlichkeit bei Reinigung und Pflege der Siebträgermaschine leider oft schon an der Verkleidung auf. Das liegt oft entweder an Unwillen oder an Unwissen.   Gegen ersteres kann ich in einem Podcast leider wenig unternehmen, gegen das Unwissen aber sehr wohl. Daher sprechen wir heute mal darüber, was zu beachten ist bei der Reinigung deiner Espressomaschine, welche Handgriffe wann sein müssen und wie du dir damit sogar Zeit sparen kannst.   Viel Spaß beim Hören!   Wenn dir gefällt was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee Shop: einfachmalkaffee.com/shop Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum     Eine mobile Kaffeebar für dein Event: einfachmalkaffee.com/mobile-kaffeebar

Senkrechtstarter
Elon Musk Rakete für Mars von SpaceX in der technischen Raumfahrt Zusammenfassung

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 19:08


In der Folge heute schauen wir auf die gar nicht so Junge Geschichte des Starships. Klären warum es aus Edelstahl gebaut wird. Was das Raptortriebwerk ist und warum man auf Methan setzt und nicht Wasserstoff. Und natürlich schauen wir uns das Konzept der vollständigen schnelle Wiederverwendung an, die nichts weniger möchte als die Raumfahrt für immer zu revolutionieren.

Senkrechtstarter
Elon Musk Rakete für Mars von SpaceX in der technischen Raumfahrt Zusammenfassung

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 19:08


In dem Video heute schauen wir auf die gar nicht so Junge Geschichte des Starships. Klären warum es aus Edelstahl gebaut wird. Was das Raptortriebwerk ist und warum man auf Methan setzt und nicht Wasserstoff. Und natürlich schauen wir uns das Konzept der vollständigen schnelle Wiederverwendung an, die nichts weniger möchte als die Raumfahrt für immer zu revolutionieren. #starship #spacex #elonmusk

Bitcoin verstehen
Episode 136 - Bitcoin Recovery Seeds im Seedor mit Christian

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 58:19


In dieser Folge sprechen wir mit Christian von Seedor, mit dem ihr eure Bitcoin Recovery Seeds auf Edelstahl sichern könnt. Hierfür erläutert Christian zunächst, worum es sich bei einem Recovery Seed handelt und wieso man sich mit der Aufbewahrung bei Bitcoin auseinandersetzen sollte. Anschließend sprechen wir darüber, wie der Seedor im Detail aufgebaut ist, welche externe Einflüsse dieser übersteht und wer sich Gedanken darüber machen sollte, seine Recovery Seeds auf Metall zu sichern. Zum Abschluss beleuchten wir, welche weiteren Vorkehrungen man für die Aufbewahrung treffen kann, welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte und wie die Zukunft der Aufbewahrung aussehen könnte. Der Ticketverkauf für die BTC23, die vom 15.-17.9.2023 in Innsbruck stattfindet, beginnt am 21.12.22 um 21:21 Uhr und mit unserem Code BITCOINVERSTEHEN erhaltet ihr wieder 5 % Rabatt auf den Ticketpreis. Alle Informationen zum Ticketverkauf findet ihr hier: bitcoinverstehen.info/btc23. Die ersten 20 Käufer:innen erhalten mit dem Code "MANU" (www.seedor.io/discount/MANU) oder "JONAS" (www.seedor.io/discount/JONAS) 10 % Rabatt auf den Seedor. Weitere Links zur Folge findet ihr unter bitcoinverstehen.info/136 Diese Folge findet ihr ebenfalls im Videoformat auf YouTube unter bitcoinverstehen.info/youtube Alle weiteren Episoden und Informationen findet ihr unter bitcoinverstehen.info Wenn ihr weitere Fragen zu Bitcoin habt, dann schreibt gerne an fragen@bitcoinverstehen.info WEITERE INFORMATIONEN • Seedor: www.seedor.io • Testvergleich Metallaufbewahrung: jlopp.github.io/metal-bitcoin-storage-reviews/ WAS BESPRECHEN WIR? • Intro & BTC23 00:00 • Vorstellung 05:00 • Übersicht Aufbewahrung & Recovery Seeds 06:03 • Übersicht Seedor 09:22 • Worauf muss man achten? 21:19 • Aufbewahrung in der Zukunft 40:39 VIELEN DANK AN UNSERE SPONSOREN • Hardwarewallet BitBox02 Bitcoin-only Edition* (bitcoinverstehen.info/shift) - Mit dem Code BTCVERSTEHEN (Eingabe während des Kaufprozesses) erhaltet ihr 5 % Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition von Shift Crypto. • Relai App* (bitcoinverstehen.info/relai) - Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN (Eingabe während des Kaufprozesses) erhaltet ihr 0,5 % Rabatt auf die Gebühren bei euren Käufen. *Die hier aufgeführten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. MUSIK "No? Yeah!" by LiQWYD soundcloud.com/liqwyd Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Download / Stream: hypeddit.com/track/nwio90

Bitcoin verstehen
Episode 136 - Bitcoin Recovery Seeds im Seedor mit Christian

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 58:19


In dieser Folge sprechen wir mit Christian von Seedor, mit dem ihr eure Bitcoin Recovery Seeds auf Edelstahl sichern könnt. Hierfür erläutert Christian zunächst, worum es sich bei einem Recovery Seed handelt und wieso man sich mit der Aufbewahrung bei Bitcoin auseinandersetzen sollte. Anschließend sprechen wir darüber, wie der Seedor im Detail aufgebaut ist, welche externe Einflüsse dieser übersteht und wer sich Gedanken darüber machen sollte, seine Recovery Seeds auf Metall zu sichern. Zum Abschluss beleuchten wir, welche weiteren Vorkehrungen man für die Aufbewahrung treffen kann, welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte und wie die Zukunft der Aufbewahrung aussehen könnte. Der Ticketverkauf für die BTC23, die vom 15.-17.9.2023 in Innsbruck stattfindet, beginnt am 21.12.22 um 21:21 Uhr und mit unserem Code BITCOINVERSTEHEN erhaltet ihr wieder 5 % Rabatt auf den Ticketpreis. Alle Informationen zum Ticketverkauf findet ihr hier: bitcoinverstehen.info/btc23. Die ersten 20 Käufer:innen erhalten mit dem Code "MANU" (www.seedor.io/discount/MANU) oder "JONAS" (www.seedor.io/discount/JONAS) 10 % Rabatt auf den Seedor. Weitere Links zur Folge findet ihr unter bitcoinverstehen.info/136 Diese Folge findet ihr ebenfalls im Videoformat auf YouTube unter bitcoinverstehen.info/youtube Alle weiteren Episoden und Informationen findet ihr unter bitcoinverstehen.info Wenn ihr weitere Fragen zu Bitcoin habt, dann schreibt gerne an fragen@bitcoinverstehen.info WEITERE INFORMATIONEN • Seedor: www.seedor.io • Testvergleich Metallaufbewahrung: jlopp.github.io/metal-bitcoin-storage-reviews/ WAS BESPRECHEN WIR? • Intro & BTC23 00:00 • Vorstellung 05:00 • Übersicht Aufbewahrung & Recovery Seeds 06:03 • Übersicht Seedor 09:22 • Worauf muss man achten? 21:19 • Aufbewahrung in der Zukunft 40:39 VIELEN DANK AN UNSERE SPONSOREN • Hardwarewallet BitBox02 Bitcoin-only Edition* (bitcoinverstehen.info/shift) - Mit dem Code BTCVERSTEHEN (Eingabe während des Kaufprozesses) erhaltet ihr 5 % Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition von Shift Crypto. • Relai App* (bitcoinverstehen.info/relai) - Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN (Eingabe während des Kaufprozesses) erhaltet ihr 0,5 % Rabatt auf die Gebühren bei euren Käufen. *Die hier aufgeführten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. MUSIK "No? Yeah!" by LiQWYD soundcloud.com/liqwyd Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Download / Stream: hypeddit.com/track/nwio90

Alu Löffel Podcast
#86 Edelstahl Spotten mit Spot funktion und ohne!

Alu Löffel Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 10:29


Viel spass beim hören Ich finde es herrlich und bin immer bei einer Schweißermesse mit dabei. Video tipps https://aluloeffel-akademie.funnelcockpit.com/ 10 Wichtge WIG Schweißer Tipps Gratis https://alu-loeffel.funnelcockpit.com/ Alu Löffel Schweißer Podcast warum Schweißer nicht gleich Schweißer ist! ➡️ Hier kaufen wir unser Schweißzeug Geld Sparen‼️ ➡️ Schweißtisch & Zubehör: (5% sparen mit Code: 5ALULOEFFEL) ➡️ Air Liquide Schweißgas: (10% Sparen) ➡️ Kemper absaugung: https://wa.me/message/SDD6ACV3ZFANE1 (5% Sparen) Hier kannst du deine Schweißergebnisse verbessern. ⚠️ Gratis Ratgeber 10 Tipps⚠️ zum Alu Schweißen lernen ➡️ Online Schweißen lernen ➡️ Schweißerworkshop bei uns ➡️ homepage Folge uns auf: YOUTUBE Instagram Facebook TikTok LinkedIn

Alu Löffel Podcast
#83 Was tun gegen verbrante Schweißnähte bei Edelstahl Chromnickelstahl

Alu Löffel Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 12:35


hier geht es zu den Düsen: https://alu-loeffel.de/furick-cup-fupa12-ceramic-2er-packung/ https://alu-loeffel.de/furick-jazzy10-cup-ceramic-2er-packung/ Ich finde es herrlich und bin immer bei einer Schweißermesse mit dabei. Video tipps https://aluloeffel-akademie.funnelcockpit.com/ 10 Wichtge WIG Schweißer Tipps Gratis https://alu-loeffel.funnelcockpit.com/ Alu Löffel Schweißer Podcast warum Schweißer nicht gleich Schweißer ist! ➡️ Hier kaufen wir unser Schweißzeug Geld Sparen‼️ ➡️ Schweißtisch & Zubehör: (5% sparen mit Code: 5ALULOEFFEL) ➡️ Air Liquide Schweißgas: (10% Sparen) ➡️ Kemper absaugung: https://wa.me/message/SDD6ACV3ZFANE1 (5% Sparen) Hier kannst du deine Schweißergebnisse verbessern. ⚠️ Gratis Ratgeber 10 Tipps⚠️ zum Alu Schweißen lernen ➡️ Online Schweißen lernen ➡️ Schweißerworkshop bei uns ➡️ homepage Folge uns auf: YOUTUBE Instagram Facebook TikTok LinkedIn

M&T-Podcast
Fachregelwerk: Bauaufsichtliche Zulassung Edelstahl

M&T-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 5:56


Bei der Aktualisierung des Fachregelwerkes, die im September erschienen ist, wurde eine Reihe von Änderungen durch die neue bauaufsichtliche Zulassung für nichtrostenden Stahl vorgenommen. Zu den Neuheiten gehört auch das Kapitel zu Türen in Rettungswegen. Alle Neuheiten im Hör-Beitrag.

Boote & Technik
018 Seeventile - Der Austausch

Boote & Technik

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022


Dieser Podcast ist ein Erfahrungsbericht. Wir wechselten an unserer Manatee 10, 20 Jahre alte Ventile aus Messing und 2, 10 Jahre alte Ventile aus Edelstahl und ergänzten unser Boot um 2 weitere Ventile. Nun befinden sich 14 neue Truedesign Seeventile in unserem Rumpf und wir sind stolz auf dieses Projekt. Die Projekterfahrung möchten ich gern mit Euch teilen.

Radio Giga
Amazon verkauft großen Edelstahl-Gasgrill von Rösle zum Spitzenpreis

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022


Wenn ihr euch einen wirklich edlen Gasgrill gönnen wollt, dann könnte für euch das Angebot bei Amazon interessant sein. Dort wird nämlich der Rösle-Gasgrill „BBQ-Station Videro G3“ aus Edelstahl gerade günstiger verkauft. Im Vergleich zu anderen Händlern spart ihr viel Geld

Prepared! - Der Gear Podcast
034 Trinken, trinken, trinken

Prepared! - Der Gear Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 76:20


Hydration ist wichtig. Das weiss nicht nur der Operator, sondern auch der wandernde, fahrradfahrende, sporttreibende oder schreibtischsitzende Zivilist. Mit Lorenz nerdet sich Erik durch unsere Flaschensammlung, Egal, ob Alu, Plaste oder Edelstahl, Hauptsache es gibt was zu trinken.

Radio Giga
Amazon verkauft Edelstahl-Gasgrill von Rösle zum Spitzenpreis

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022


Wenn ihr euch einen wirklich edlen Gasgrill gönnen wollt, dann könnte für euch das Angebot bei Amazon interessant sein. Dort wird nämlich der Rösle-Gasgrill „BBQ-Station Videro G3“ aus Edelstahl gerade günstiger verkauft. Im Vergleich zu anderen Händlern spart ihr viel Geld

Radio Giga
Amazon verkauft mächtigen Edelstahl-Gasgrill von Rösle zum Spitzenpreis

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022


Wenn ihr euch einen wirklich edlen Gasgrill gönnen wollt, dann könnte für euch das Angebot bei Amazon interessant sein. Dort wird nämlich der Rösle-Gasgrill „BBQ-Station Videro G4“ aus Edelstahl gerade günstiger verkauft. Im Vergleich zu anderen Händlern spart ihr über 200 Euro.

Alu Löffel Podcast
Interviewen mit Holger Kubelka sein gebiet ist Edelstahl Schweißen & Schleifen

Alu Löffel Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 27:32


Das ist ein sehr spannendes Thema was auch gar nicht so einfach ist! Ich glaube da muss ich mit Holger mal EIn Video dazu machen. Onlinekurs Academy: https://aluloeffel-onlineakademie.de/s/aluloeffel ➡️ Unser Schweißgerät: https://bit.ly/3ar4Npn ➡️ Mein Böhler Schweißhelm: https://bit.ly/3qgpJGm ➡️ Hier kaufen wir unsere Schweißzeug: https://bit.ly/3j6nDXN ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ Geld Sparen‼️ ➡️ Schweißtisch & Zubehör https://german-weldingtools.com (5% sparen mit Code: 5ALULOEFFEL) ➡️ Air Liquide Schweißgas: https://bit.ly/3dkodh6 (10% Sparen) ➡️ DU? Suchst ein Schweißgerät? Ich helfe dir! Melde dich gerne direkt hier ➡️ Kemper absaugung 5% Sparen https://wa.me/message/SDD6ACV3ZFANE1 ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ Hier kannst du deine Schweißergebnisse verbessern. ⚠️ Gratis Ratgeber 10 Tipps⚠️ zum Alu Schweißen: https://bit.ly/3wUJANB ➡️ Schweißerworkshop bei uns : https://bit.ly/3uyBwB4 ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ Damit auch jeder weis das du Schweißer bist! ➡️ Schweißerklamotten: https://bit.ly/3wSEOQP ➡️ hier findest du uns https://bit.ly/3j9XdEM zu finden sind wir auch auf: YOUTUBE, Instagram, Facebook, Pinterest, TikTok, LinkedIn @ Alu Löffel www.alu-loeffel.de

hr-iNFO Wirtschaft
Explodierende Energiepreise - wie gehen Unternehmen in Hessen damit um?

hr-iNFO Wirtschaft

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 28:47


Der Krieg in der Ukraine hat die Energie- und Rohstoffpreise explodieren lassen. Egal ob Diesel, Gas oder Edelstahl – alles ist jetzt viel teurer. Für die Unternehmen in Hessen ist das eine extreme Herausforderung. Wie gehen sie damit um?

hr4 Mittelhessen
Hohe Energiepreise: Buderus Edelstahl Wetzlar fährt Ofen runter. 1230

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 3:10


weitere Themen: Dautphetal, Hohenahr, Homberg(Ohm) haben neue Rathauschefs gewählt. 150 Jahre: IHK Gießen-Friedberg pflanzt 300 Bäume.

Der BBQ Podcast - by Schwenkgrill-ABC.de
Wie man den Grillrost einbrennen sollte

Der BBQ Podcast - by Schwenkgrill-ABC.de

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 7:59


Blogbeitrag zum Video: https://schwenkgrill-abc.de/grillrost-einbrennen/ Timestamps: 0:00 Einführung 0:35 Grillroste aus verschiedenen Materialien 1:22 Edelstahl einbrennen 2:28 Gusseisen einbrennen 2:55 Das richtige Öl zum Einbrennen 3:32 Schritt für Schritt Anleitung zum Einbrennen 4:26 Wie oft sollte man einbrennen? 4:56 Woraus sollte man später achten? 5:38 Pflege der Patina 6:13 Unser Fazit

Werkstattgespräche
WG045 Giganten aus Stahl

Werkstattgespräche

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 47:41


Neun Meter hoch, 7,5 Tonnen schwer, 1500 Stunden Arbeitszeit: Das ist Unitatis, die bisher größte Skulptur, die Martin Rehrl bisher gebaut hat. Genug ist ihm das aber noch lange nicht. In seiner Werkstatt in der Nähe von Salzburg, in Golling an der Salzach, arbeitet er an überdimensionalen Werken aus Edelstahl. Ein Gespräch über Oberflächen, Verbindungen und Tiefen.

Gude, Mittelhessen!
Buderus Edelstahl investiert in den Standort Wetzlar

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 7:26


Marburg-Biedenkopf ist nun auch Hotspot, erst jetzt gilt 3G in der Verwaltung des Lahn-Dill-Kreises und strengere Corona-Regeln für Gaststätten. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/marburg-biedenkopf-ist-nun-auch-corona-hotspot_25159511 https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/dillenburg/lahn-dill-kreis-erst-jetzt-gilt-3g-in-der-verwaltung_25158633 https://www.mittelhessen.de/lokales/wetzlar/wetzlar/buderus-edelstahl-investiert-weiter-in-den-standort-wetzlar_25158735 https://www.mittelhessen.de/lokales/marburg-biedenkopf/biedenkopf/perfstausee-aufwand-fur-badebetrieb-zu-gross_25152931 https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/dillenburg/weihnachtsgeschaft-die-bilanz-aus-den-dillkreis-stadten_25161743 https://www.mittelhessen.de/lokales/rhein-main/ab-heute-strengere-corona-regeln-fur-gaststatten-in-hessen_25161527

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Geht Stahlproduktion auch klimafreundlich?

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 6:03


Die Stahlproduktion verursacht rund fünf Prozent der globalen CO2-Emissionen. Mit modernen Lichtbogen-Schmelzöfen lässt sich Stahl klimafreundlicher herstellen. Im Stahlwerk in Witten erleben wir einen der weltweit größten solcher Öfen in Aktion.

Marias Haushaltstipps | radioeins
Marias Haushaltstipps Nr. 775 - Edelstahl

Marias Haushaltstipps | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 0:27


Wie man Edelstahlspülen und -töpfe mit Hilfe einer Kartoffel wieder glänzend bekommt.

Dram Good - Der Whisky Podcast
Ein Tag bei den Spreewood Distillers

Dram Good - Der Whisky Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2021 82:40


Für die heutige Folge haben wir es uns mal wieder in der Rorschach Bar im Leipziger Süden bequem gemacht. Nicht nur, um die Atmosphäre einer Bar mal wieder einzufangen, sondern auch weil in dieser Woche die Negroni Week stattfand. In dieser folge berichtet Olli ausführliche über seinen Besuch bei den Spreewood Distillers in Schlepzig. Organisiert von Whisky Jason fand am 11.09.21 nämlich das alljährliche Blogger- und Vloggertreffen statt. In diesem Jahr ging es in den Spreewald etwas südöstlich von Berlin gelegen. Viele bekannte Gesichter gaben sich die klinke in die Hand und genossen einen wundervollen Tag mit vielen Gesprächen, Programm und natürlich Stork Club Rye Whiskey. An dieser Stellen nochmals vielen Dank allen Beteiligten, allen voran Jason, Bastian und Steffen für die Einladung! Tim konnte leider nicht teilnehmen, hatte aber dadurch die Chance einen Onlinetermin mit Dr. Bill Lumsden und Thomas Moradpour (CEO Glenmorangie) wahrzunehmen. Die beiden haben in einem Live Stream die neue Glenmorangie Lighthouse Distillery vorgestellt, die ausschließlich für Experimente genutzt werden wird. Das dazu komplett neue errichtete Lighthouse ist stolze 20m hoch und beherbergt zwei Brennblasen, die in ihrer Form exakt den originalen Giraffen von Glenmorangie nachempfunden sind. Besonders sind die Brennhälse, die die Höhe modulieren können, als wären sie niedriger oder höher. Auch die Kondensation über Kupfer oder Edelstahl mit und ohne Purifer sind technisch möglich. Wir sind daher gespannt, was da auf uns zukommt, der Ansatz "Flavor not Yield" ist auf jeden fall ein guter Schritt, den wir begrüßen. Gegen Ende dieser Folge weisen wir noch auf das Irish Whiskey Wochenende hin, das am 09. und 10. Oktober online stattfindet. Auch Thy Whisky aus Dänemark hat interessante Neuerungen für uns. Es gibt nämlich ein Fassprogramm für Deutschland, das Olli etwas beschreibt. Viel Spaß beim Hören Olli & Tim

Dr. Schmidt erklärt die Welt
Warum dürfen Batterien nicht in den Hausmüll?

Dr. Schmidt erklärt die Welt

Play Episode Listen Later Sep 18, 2021 16:02


Die Deutsche Umwelthilfe hat kürzlich festgestellt, dass immer weniger Menschen Batterien ordnungsgemäß entsorgen. Warum darf man die eigentlich nicht in den Hausmüll schmeißen? Bei den Standardbatterien, die zum Beispiel in Fernsehfernbedienungen enthalten sind, geht es hauptsächlich um das Recycling der enthaltenen Materialien - Braunstein, Edelstahl und Zink. Bei den sogenannten Gerätebatterien, wie sie beispielsweise in einem Mobiltelefon fest verbaut sind, handelt es sich in der Regel um Lithium-Ionen-Akkus. Und die wiederum dürfen eben nicht in die Sammelbox im Supermarkt, weil die im Falle eines Kurzschlusses brennen können. Und was passiert, wenn ich Gerätebatterien unsachgemäß entsorge? Brennt dann die Mülltonne? Wie gesagt, denkbar ist das. Ebenso ist eine kleine Explosion möglich. Unser Müll wird in der Regel vom Entsorgungsunternehmen sortiert, bevor er in die Verbrennung geht. Batterien dürften da zum Altmetall kommen. Bei dessen Weiterverarbeitung ist nicht ausgeschlossen, dass etwas schiefgeht. Besteht eine Gefahr für den Verbraucher, wenn er Batterien unsachgemäß entsorgt? Kann das Lithium beim Recycling in Plastik oder Papier übergehen? Das nicht. Falls aber alte Nickel-Cadmium-Akkus auf Hausmülldeponien landen, dann kann es sein, dass darin enthaltende Cadmium beim Korrodieren ins Grundwasser gelangt. Zwar sind Deponien rein theoretisch abgedichtet. Drauf verlassen würde ich mich aber nicht. Zurzeit werden Alternativen für viele Umweltsauereien gesucht. Gibt es Pläne für »Öko-Batterien«? Ich wüsste nicht, wie die aussehen sollten. Es gibt verschiedene Versuche, bei Lithium-Akkus das problematische Cobalt durch Nickel oder Mangan zu ersetzen. Auch für Lithium wird an Ersatz gearbeitet - das aus Wegwerfbatterien bekannte Zink oder Natrium zum Beispiel. Das ist aber alles nicht serienreif oder wurde bereits verworfen. Es gab auch die Idee, ganz auf Batterien zu verzichten, indem man eine Art Dynamo in Elektrogeräte einbaut und sie dann mechanisch aufzieht. So ein Kurbelradio wäre ein bisschen wie ein Aufziehwecker. Allerdings sind solche Lösungen recht voluminös, also nichts für Mobiltelefone. Da gab es auch Versuche mit Brennstoffzellen. Dabei wäre dann aber ständig der Wasserstofftank zu wechseln - auch keine gute Idee. Je größer der Akku, der im Müll landet, desto größer das Problem? Wenn ich keine Batterien für die Fernbedienung in die Tonne schmeiße, sondern die Akkus für E-Bikes der Familie - was dann? Die Akkus, die in Brand geraten sind, waren in der Regel mittelgroße Modelle. Soweit ich weiß, ist das vor allem bei Notebooks passiert. Und es gab den Fall eines etwas größeren Akkus - allerdings an Bord einiger Flugzeuge. Allerdings wäre es gerade bei großen Akkus schade um die raren Materialien, die sich wiederverwenden lassen.

SWIMMINGPOOL
#26: Einbauteile braucht der Pool

SWIMMINGPOOL

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 70:10


SWIMMINGPOOL – WIR KLÄREN AUF! DER PODCAST VON POOLEXPERTEN FÜR JEDERMANN. Thema der Folge 26: “Einbauteile braucht der Pool”. Heute sprechen Dietmar und Markus über eines der Lieblingsthemen von Markus – die Edelstahl Einbauteile. Was brauche ich alles an Einbauteilen in meinem Pool, welche Funktion hat welches Produkt und wie spielen diese Einbauteile optimalerweise so zusammen, dass ich in meinem Pool absolut sauberes Wasser habe? Welche Rolle spielt dabei eigentlich der Edelstahl? Und wie kann ich mit dem passenden Licht meinen Pool gekonnt in Szene setzen? Alle diese Frage werden in dieser spannenden Folge beantwortet.

KiRaKa Thema des Tages
Warum muss man so lange auf Handwerker warten?

KiRaKa Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 3:31


In den Hochwassergebieten müssen kaputte Häuser, Schulen und Straßen wieder aufgebaut werden. Doch für die Reparaturen fehlt es an genug Handwerkern und Baustoffen wie Holz und Edelstahl. Von Jan-Philipp Wicke.

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Einige schwören drauf, andere finden sie überflüssig: Strohhalme. Es gibt Menschen, für die sogar der Kaffee nur echt mit Strohhalm ist. Wobei sich in diesem Fall die Materialfrage schon wegen der Temperatur von selbst klärt – Plastik kann bei Heißgetränken schwierig sein, Glas oder Edelstahl sind da deutlich besser. Aber: Auch wer gern mal ein kühles Getränk mit Eis und Strohhalm genießt, muss sich spätestens jetzt über Alternativen Gedanken machen. Denn Einwegplastik ist ab morgen verboten. Die Stiftung Warentest hat deshalb Alternativen unter die Lupe genommen: Strohhalme aus Stärke, Getreide und Zucker zum Beispiel.

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
#healthy shot - Was tun gegen Mundgeruch? Natürlich frischer Atem, so gehts!

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 8:19


Mundgeruch ist eine sehr unangenehme Begleiterscheinung. Sie muss aber nicht sein. Wie Du herauszufinden kannst, ob Du Mundgeruch hast und wie Du wieder zu frischem Atem kommst, das erfährst Du in diesem healthy shot. Außerdem gebe ich Dir 5 Tipps, wie Du eine gesunde „Mundflora“ aufbauen kannst. #

WDR 5 Erlebte Geschichten
Tony Cragg, brit. Bildhauer

WDR 5 Erlebte Geschichten

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 23:15


Bekannt geworden ist der britische Bildhauer Tony Cragg mit seinen Arbeiten aus gefundenen Plastikstückchen, die er - nach Farben sortiert - an der Wand oder auf dem Boden arrangiert hat. Auch heute noch verwendet der Künstler für seine Skulpturen teils unkonventionelle Materialien: neben Holz, Stein und Edelstahl auch Kunststoffe oder Glasfaser. Autor: Thomas Mau

Tipps zu Gesundheit, Freizeit und Ernährung
Tipps von Elke Messerschmidt: So bringen Sie Edelstahl zum Glänzen

Tipps zu Gesundheit, Freizeit und Ernährung

Play Episode Listen Later May 21, 2021 4:55


In fast jeder Küche gibt es Geräte aus Edelstahl. Fingerabdrücke, Schlieren und Kalkreste sind darauf sofort zu sehen. Doch unsere Haushaltsexpertin Elke Messerschmidt weiß, wie sich Edelstahlfronten sauber halten lassen.

Ratgeber
Richtiger Umgang mit Plastik

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 10, 2021 6:10


Nicht jeder Plastikbehälter eignet sich für die Verpackung von Lebensmitteln. Besonders bei heissen, fettigen und saueren Lebensmitteln gilt es aufzupassen. Plastik ist in der modernen Welt überall, auch wenn es um Lebensmittel geht. Prinzip Selbstverantwortung In der Schweiz unterstehen Verkäufer dem Prinzip der Selbstverantwortung: Sie müssen sicherstellen, dass Plastik, der mit Lebensmitteln in Berührung kommt, keine erwiesenermassen gesundheitsschädlichen Stoffe auf die Lebensmittel überträgt. Diese Pflicht wird in der Schweiz mittels Stichproben überprüft. Dabei werden Produkte beanstandet, wenn der Verkäufer die Sicherheitsprüfung nicht genügend belegen kann, oder aus dem Verkauf genommen, wenn Grenzwerte für Schadstoffe überschritten werden. Absolute Sicherheit gibt es nicht Ob diese Regelung Plastik sicher macht, ist umstritten. Denn Plastikprodukte können Stoffe enthalten, von denen man noch gar nicht weiss, ob sie gesundheitsschädlich sind. Zudem: Der Plastik muss jeweils nur für den vorgesehenen Verwendungszweck sicher sein. Ein Kaffeebecher aus Plastik muss also Hitze aushalten können, ohne dass er gesundheitsgefährdende Stoffe freisetzt. Beim Plastikausguss einer Olivenöl-Flasche ist hingegen die Hitzebeständigkeit nicht so wichtig. Vielmehr darf der Ausguss keine Weichmacher enthalten, die beim Menschen in den Hormonhaushalt eingreifen können – denn das Öl könnte diese Weichmacher aus dem Plastik lösen. Eine Flasche für Zitronensaft muss schlussendlich resistent sein gegen Säuren, nicht gegen Hitze oder Öl. Man lese die Packungsbeilage Für die Konsumenten und Konsumentinnen heisst das: 1. Die Angaben, die der Hersteller für Plastikprodukte macht, sind zu prüfen und ernst zu nehmen. Wenn Plastikbehälter nicht für die Lagerung von Lebensmitteln, die Reinigung in der Abwaschmaschine, das Erhitzen in der Mikrowelle oder das Einfrieren gekennzeichnet sind, so sollte man sie nicht dazu verwenden.  2. Plastik soll nicht zweckentfremdet werden. PET-Flaschen von Süssgetränken sind zur Aufbewahrung kalter Getränke gedacht. Wer sie wiederverwenden will, soll also keine Heissgetränke einfüllen. Generell gilt: Hitze, Fett, Säure oder Alkohol können Plastik angreifen, wenn er nicht für den Kontakt damit gemacht ist. 3. Auf versteckten Plastik achten.  Plastik ist nicht immer offensichtlich. Etwa dient er im Schraubdeckel von Konservengläsern als Dichtung. 4. Wer auf Nummer sicher gehen will, verwendet für die Aufbewahrung oder das Erhitzen von Lebensmitteln keine Plastikprodukte aus dem Internet, die nicht nachweislich auf ihre Sicherheit geprüft worden sind.  5. Als Alternative zu Plastik bieten sich chemisch stabilere Produkte an. Zum Beispiel Behälter aus Edelstahl, Glas oder Porzellan. Aber Achtung: Auch hier muss das Produkt für die Verwendung mit Lebensmitteln geprüft sein. Denn Glasuren von Tellern können Schwermetalle enthalten, während einige Arten von Edelstahl nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln gemacht sind.

4 Destillatiere - der Destillations-Podcast
4D 003: Destille: Material & Geschichte + Holunder

4 Destillatiere - der Destillations-Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2021 32:27


In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:Was haben wir heute im Glas?Pflanze der Woche: HolunderSchnittrichtung HolunderrindeHolunder durch Wasserdampf destillierenGeschichte der DestillationWhisky & Grappa?Brennendes Wasser?Apotheker Museum in HeidelbergAlchemie & GlasTschechien liegt in der MitteDreifach gebrannt = Qualität?Marketing-GagsWelches ist das beste Material für eine Destille?Kupfer als KatalysatorEdelstahl (Stahl, Chrom & Nickel)Glasdestillen & LaborgeräteBuchempfehlungen bei Amazon:Siegrid Hirsch/Felix Grünberger: Die Kräuter in meinem GartenKai Möller: Die hohe Kunst des DestillierensKai Möller: Destillatio - Geschichte der DestillationDeutsches Apotheken Museum HeidelbergSpeculum Alchemia: das Alchmie Museum PragMuzeum Alchemystu: ein zweites Alchemie Museum in Prag Das Alchemie Museum in Kutna HoraDie Gläserne Destille Böbrach (Penninger)Weindestillation in Asbach in traditionellen Kupferbrennblasen

Alltagschemie
Sing this Corrosion to me

Alltagschemie

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 15:22


Warum wird Eisen zu Rost? Warum nicht rostfreier Edelstahl? Wie kann man sich sonst noch vor Rost schützen? Wollt ihr es wissen, dann hört rein

AAA - All Aquascaping Answers
AAA #105 - Meine eigenen Edelstahl Ein- & Ausläufe + Tagesverläufe einstellen

AAA - All Aquascaping Answers

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 32:38


Dieser Podcast enthält Werbung. Heute will ich dich in neue Pläne bzgl. neuer Produkte für die Marke AquaOwner einweihen und dann noch eine Frage zum Thema LED-Tagesverläufe aufgreifen und durchgehen. Unterstütze den Podcast monatlich über die Kanalmitgliedschaft auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCta9CHW_eNbpRejg1fSVVIQ/join -------------------- Schicke mir deine Fragen über meine Website auf https://aquaowner.eu/podcast -------------------- Wenn dir dieser Podcast gefällt, hinterlasse ihm doch bitte eine Bewertung auf iTunes! Das würde mir viel bedeuten und hilft dem Podcast, von vielen weiteren, interessierten Hörern gefunden zu werden. -------------------- Lerne das Aquascaping mit meinem einzigartigen Videotraining: https://aquaowner.eu -------------------- Hole dir die offiziellen AquaOwner Aquascaping Tools: https://aquascapingtools.de -------------------- AquaOwner Clothing (Bio & faire Klamotten): https://aquaowner.clothing -------------------- Nutze diese Shops für deinen nächsten Einkauf (Affiliate Links): - Aquasabi: https://www.aquasabi.de/?ref=ao - Garnelenhaus: https://www.garnelenhaus.de?sPartner=ao - Coralaxy: https://coralaxy.de/de/?partner=122 - Amazon: https://amzn.to/2TDbOf0 Und für alle Zuhörer aus Österreich, schaut hier vorbei: - Liquid Nature: https://www.liquidnature.at -------------------- Mein Audio & Video Setup: https://www.amazon.de/shop/aquaowner (Affiliate Link)

Senkrechtstarter
Rocket Factory Augsburg Gründer Stefan Brieschenk im Interview

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 54:48


Die Rocket Factory Augsburg hat mich zu ihrer Fabrikeröffnung eingeladen und ich hatte die Möglichkeit mit dem Gründer Stefan Brieschenk zu sprechen. Wir reden über seine Zeit im Ausland (unter anderem bei Rocket Lab). Was sind das für Leute, die in der Rocket Factory Augsburg arbeiten? Wie bekomme ich einen Job in der Raketen Fabrik? Wie wird die 30 m Rakete der Rocket Factory Augsburg aussehen und wie will sich die Rocket Factory gegen die Konkurrenz durchsetzen? Wir reden über SpaceX, ESA. Low Cost in der Raumfahrt. Der strategische Investor OHB. Wir reden über einen Raketenstartplatz in der deutschen Nordsee, leicht transportfähige Raketen, Effizienz von Triebwerken, Fertigungsmethoden, Zündung von Triebwerken, Wiederverwendbarkeit, Triebwerke in gestufte Verbrennung und Raketenbau wie in der Automobilindustrie. Wir reden über Turbopumpen, Triebwerke mit gestufte Verbrennung, Gasgenerator Nebenstrom Triebwerke, Leistungsdichten und Spezial-Kupferlegierungen aus dem 3D Drucker. Wir reden über Turbolader als deutsche Kernkompetenz. Composite Strukturen, Edelstahl und Kohlefaser, MT-Aerospace und Space-X. Elon-Time und wie realistisch sind SpaceX Ziele und Zeitpläne für vollständige Wiederverwendung. Wir reden über deutsche Ingenieurskunst, Zeitpläne, den Mikro-Launcher Wettbewerb und die Konkurrenz, Motivation aus schwierigen Aufgaben und vieles mehr. Meine Episode zur Rocket Factory Augsburg: https://youtu.be/nOQGFeBjEBc Da verrate ich auch, warum das Interview schwarz/weiß ist ;) Das gesamte Interview veröffentliche ich im laufe dieser Woche. #newspace #madeingermany #raketen Die Aufzeichnung des Eröffnung-Events der Rocket Factory Augsburg: https://youtu.be/fIwT3QBlBaE

M&T-Podcast
Schadensfall: Kontaktkorrosion zwischen Zink und Edelstahl

M&T-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2021 3:33


Bei dem hier beschriebenen Fall handelt es sich um einen Ausführungsfehler, der zu einem Schaden durch Kontaktkorrosion führen kann. An je zwei geschweißten Edelstahlträgern, die eine gedämmte Mauerwerksfassade durchstoßen, wurden Treppenpodeste einer dreigeschossigen Fluchttreppe angeschlossen. Die gesamte Fluchttreppe ist als eine feuerverzinkte Stahlkonstruktion ausgeführt. Der Anschluss der feuerverzinkten Podestrahmen an die Edelstahlträger erfolgt mit einer Schraubverbindung. Hierzu wurden die im Stahlbau üblichen feuerverzinkten Schrauben durch den feuerverzinkten Podestrahmen und durch die Stirnplatte des Edelstahlträgers durchgesteckt und auf der Rückseite der Stirnplatte mit einer feuerverzinkten Mutter verschraubt. Die Unterlegscheiben an den Muttern waren ebenfalls aus Edelstahl rostfrei.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:      Jaguar Classic enthüllt die E-type 60 Collection:  Hommage zum 60. Geburtstag des ikonischen Sportwagens   Foto: Jaguar Land Rover Limited Jaguar Classic hat zum 60. Geburtstag des E-Type  das erste von sechs zusammengehörigen Paaren der limitierten E-Type 60 Collection  vorgestellt. Die zwölf Modelle werden auf Basis der existierenden 3,8-Liter-E-Type  Serie 1 neu aufgebaut und gemäß den Spezifikationen der exklusiven 60-Jahre Jubiläumsedition komplett restauriert. Foto: Jaguar Land Rover Limited In authentischen Farben erinnern sie an die spektakuläre Weltpremiere des ikonischen Sportwagens am 15. März 1961 in Genf.  Die öffentliche Reaktion auf das zunächst allein für Testfahrten im Umfeld der Messe von England in die Schweiz gebrachte E-Type Coupé war so überwältigend, dass Jaguar ein zweites Vorserienauto, einen Roadster, über Nacht von Coventry nach  Genf nachkommen ließ. Sechs Jahrzehnte später erscheint nun die E-Type 60  Collection als Hommage an das legendäre Duo: Die von den Jaguar Classic Experten in Coventry restaurierten und verfeinerten E-Type 60  Collection Autos vereinen makellose Qualität mit außergewöhnlichem Ingenieurs-Know-how.   ] Foto: Jaguar Land Rover Limited [/copyright Das wichtigste mechanische Upgrade betrifft ein nun voll synchronisiertes Fünfganggetriebe mit Schrägverzahnung und verstärktem Druckguss-Aluminium-Gehäuse für erhöhte Zuverlässigkeit und Langzeithaltbarkeit. Aber auch die engere Abstufung und ein flüssigeres Schaltgefühl gehören zu den Vorteilen der neuen Box. Der 265 PS leistende XK-Reihensechszylinder mit 3,8 Liter Hubraum profitiert für den Alltagseinsatz von einem im 61er-Design gehaltenen Aluminium-Kühler, einem elektrischen Zusatzlüfter und einer elektronischen Zündung. Foto: Jaguar Land Rover Limited Die einzigartige Metallgravur aus der Werkstatt des prominenten Künstlers und weltweit führenden Graveurs, King Nerd, ist an den aus Edelstahl gefertigten Mittelkonsolen der zwölf  E-Type 60 Edition Modelle zu bestaunen. Jedes der mit Smooth Black Leder ausgekleideten Coupés ziert eine stilisierte Karte mit den wichtigsten Zwischenzielen der von Bob Berry gewählten Strecke von Coventry nach Genf. Ergänzt um eine Skizze seines E-Types und  den Satz „I thought you’d never get here“ („Ich dachte, Sie würden es nie bis hierher  schaffen“), der die Reaktion von Jaguar-Gründer Sir William Lyons auf Berrys Ankunft nur wenige Minuten vor der geplanten Enthüllung zitiert. Foto: Jaguar Land Rover Limited   Foto: Jaguar Land Rover Limited Foto: Jaguar Land Rover Limited   Foto: Jaguar Land Rover Limited   Foto: Jaguar Land Rover Limited   ##PIC_9a## Foto: Jaguar Land Rover Limited Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

MDR Wissen Meine Challenge
Schrott oder Schotter?

MDR Wissen Meine Challenge

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 33:45


Alte Smartphones, kaputte Kopfhörer, Kabelsalat – bei Daniela lagert jede Menge Elektroschrott. Doch der besteht aus wertvollen Ressourcen und ist bares Geld wert. Deshalb will Daniela ihren Schrott zu Schotter machen.

Alu Löffel Podcast
Edelstahl Schleifen und Polieren wichtig Tipps die ihr vielleicht noch nicht kennt

Alu Löffel Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 16:39


Das Thema heute dreht sich um Edelstahl schleifen und polieren. Bei Edelstahl ist es ja so das die Profile ein bestimmten Schliff haben und wenn man an den Profilen geschweißt hat möchte man den optisch ja wiederherstellen. In den Podcast stelle ich euch ein paar Tools vor mit den man günstig diese Sachen bewerkstelligen kann. Und natürlich haben wir noch ein paar Hacks Für euch die auf jeden Fall nicht jeder kennt aber Gold wert sind. Hier kommt ihr zum YouTube Video https://youtu.be/WwETYVxABMg Hier die tools von deinen ich gesprochen habe Satiniermaschine Satinieraufsatz für Winkelschleifer Satinierwalze zum Polieren Satinierwalze zum Schleif/Polieren Walzen zum Schleifen Fächerscheiben 40k Wir haben jetzt auch was cooles für alle Schweißer die ihr Hobby oder ihre Berufung nach austragen wollen. Schaut mal hier rein https://alu-löffel.de/schweisser-klamotten/ Hier findet ihr alles was ihr zum Schweißen braucht: https://www.hausundwerkstatt24.de/Schweissen?af=14 ⚠️ kleiner Gesundheits Hinweis noch mal. Denkt bitte daran das beim Schweißen Gase und Dämpfe frei gesetzt werden die Gesundheitsschädlich sind. Also den Raum wo ihr Schweißt egal wie kurz oder lang ihr Schweißt immer gut belüften. Oder am besten mit Absaugung und Atemmaske. ⚠️ Ihr findet mich auch hier

Silberbird-Podcast - Der Podcast Rund um technische Oberflächen und Galvanotechnik

Die Vakuumdestillation als Abwassertechnik in der Galvanik Im zweiten Teil meines Podcasts zu diesem Thema habe ich gemeinsam mit Thomas Dotterweich und Markus Bardzinski von H2O über den konkreten Einsatz dieser Technologie in der Galvanotechnik gesprochen. Was ist möglich? Wo liegen die Grenzen? Welche Abwässer sind geeignet? Für Abwässer aus dem galvanischen Beschichtungsprozess kommt die Vakuum-Destillation insbesondere für die Entgiftung von Spülwässern in Betracht. Wichtig ist, dass das zu behandelnde Abwasser keine festen Frachten, wie z. B. Schlämme oder Sedimente mehr trägt. Diese würden während der Destillation Energie aufnehmen und diese nachher wieder abgeben, ohne dass dies einen positiven Effekt auf das Ergebnis hätte. Daher führen solche Inhaltsstoffe zu einem erhöhten Energieeinsatz, was die Behandlung unwirtschaftlich macht. Auch Konzentrate sind häufig nur sehr bedingt für diesen Behandlungstyp geeignet, weil naturgemäß hier schon eine hohe Konzentration an Inhaltsstoffen vorliegt. Die Vakuum-Destillation würde hier mit hohem Energieeinsatz nur noch wenig zur weiteren Aufkonzentration beitragen. Insofern ist die Konzentrat-Entgiftung eher mit anderen Technologien wie z. B. den klassischen physikalisch-chemischen Behandlungen geeignet. Ein Problem stellen solche Stoffe dar, die bei der Destillation Beläge in der Maschine bilden würden. Zu nennen sind hier eher Lacke, Farben oder Leime, die wir aber im Allgemeinen in unserer Branche nicht finden. Wie werden die Abwässer vorbehandelt? Wie schon oben erwähnt, sollten Feststoffe vor dem Einbringen in die eigentliche Destillation entfernt werden. Aber auch der pH-Wert des Abwassers spielt eine große Rolle. Weite Bestandteile der Anlage sind aus Edelstahl gefertigt. Häufig sind die Abwässer sauer, was über die Zeit diese Edelstahl-Komponenten angreift. Sicherlich kann man hier noch höherwertigere Materialien einsetzen, was aber die Kosten für die Maschine erhöht. Einfacher ist es hier, den pH-Wert vor dem Einbringen in die Destillationskammer zu neutralisieren oder in den schwach-alkalischen Bereich zu erhöhen. Weiter sollten Giftstoffe, die ggf. in das Destillat übergehen könnten, vorher entgiftet werden. Zu nennen wären hier z. B. die Cyanide. Diese stören zwar die eigentliche Destillation nicht. Könnten aber anschließend Probleme bei der Wiederverwendbarkeit des Destillats erzeugen. Wie wird das entstandene Destillat zum wiederverwendbaren VE-Wasser? War das eingesetzte Spülwasser wenig belastet und/oder hat die Vorbehandlung gut gearbeitet, ist das Destillat häufig direkt als VE-Wasser in den Spülen wiederverwendbar. Sollten sich noch Organika, Lösemittel oder Ammoniak im Destillat gelöst haben, käme jedoch eine Nachbehandlung in Betracht. Man kann die Wässer dann z. B. über Aktivkohlefilter oder über Ionenaustauscher führen und erhält anschließend prozesssicheres Spülwasser, dass direkt in der eigenen Galvanik eingesetzt werden kann. Welche Vorteile hat die Vakuum-Destillation im Vergleich zur physikalisch-chemischen Behandlung? Darüber, dass die Vakuum-Destillation sich selbst mit Strom als Rohstoff für die Behandlung begnügt, hatten wir im ersten Teil schon einmal gesprochen. In Verbindung mit einer Fotovoltaik-Anlage lässt sich so eine ressourcenschonende Abwasseranlage realisieren. Zunächst einmal ist der Platzbedarf deutlich geringer. Die klassische Abwasseranlage besteht aus einer Reihe von Vorrats- und Behandlungsbehältern, sowie häufig aus einer Kammerfilter-Presse. Selbst eine größere Vakuum-Destillation benötigt dabei kaum mehr als 20 m2. Weiter lässt sich ein Teil des Ergebnisses der Behandlung, nämlich das Destillat, als Spülwasser im eigenen Prozess wiederverwenden. Für den Fall, dass man wegen äußerer Zwänge abwasserfrei arbeiten muss, ergibt sich hier eine optimale Möglichkeit. Aber auch für problematische Abwässer, z. B. solche mit einer hohen Fracht an Komplexbildnern, die sich mit der physikalisch-chemischen Abwasserbehandlung nur bedingt entgiften lassen, stellen für diese Technologie kein Problem dar. Ein weiteres Beispiel sind Grenzwerte, die sich mit den klassischen Methoden nicht oder nicht prozesssicher erreichen lassen. Auch hier kann man mithilfe dieser Technologie unterstützend oder ersetzend arbeiten. Letztlich ist der Preis pro behandeltem Kubikmeter entscheidend. Für diesen Faktor gibt es keine allgemeingültige Aussage. Hier gilt wie sooft: „Kommt drauf an.“ Aber in jedem Fall kann man über eine Einzelfallbetrachtung unter Berücksichtigung der vorhandenen Stoffströme errechnen, welche Technologie die günstigere ist.

BBQ Catch-Up!
#8 Putzt du noch oder grillst du schon?!

BBQ Catch-Up!

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 39:33


Zunächst wünschen wir allen Zuhörern des BBQ Catch-Up! ein frohes neues Jahr und natürlich weiterhin viel Gesundheit! Aber wie heißt es so schön:“ Nicht lang schnacken und drauf mit dem NACKEN!“...oder so ähnlich und daher geht es bereits mit der 8.Folge in 2021 direkt weiter. Kaum sind die Brenner im alten Jahr erloschen, werden Sie auch schon umgehend wieder für die neue BBQ Saison angefeuert...offizieller Grillsaisonstart natürlich der 01. Januar – wie jedes Jahr!

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Feministisches Glotzen - Unsere Serien- und Filmtipps für den Lockdown

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 57:52


Mit Laura Vorsatz, Lena Sindermann, Sham Jaff und Shoko BethkeDiese Episode wird präsentiert von Soulbottles. Das Sortiment durchstöbern könnt ihr hier: soulbottles.de Nutzt den Rabattcode LILA für 5 Euro Nachlass auf alle soulbottles (Glas und Edelstahl).Wir haben einen bundesweiten Lockdown im November und das Team des Lila Podcasts sitzt vor dem Bildschirm. Diesmal aber nicht nur, um fleißig für euch zu recherchieren, interviewen oder Töne zu schneiden, sondern um Serien- und Filme zu schauen. Laura Vorsatz, Sham, Lena und Shoko sprechen über ihre Glotz-Empfehlungen:Laura spricht über Fleabag, eine britische Tragikomödie mit nur zwei Staffeln, weil die Drehbuchautorin und Schauspielerin Phoebe Waller-Bridge die Serie beendete, als sie am Besten war. Waller-Bridge spielt eine junge, in London ansässige Frau, die frei und sexuell aktiv ist, aber auch viel Wut mit sich herumträgt. Die Protagonistin kommuniziert regelrecht mit dem Publikum, indem sie die "vierte Wand" bricht, sodass wir als Zuschauerinnen das Gefühl bekommen, als bester Freund*in einen Blick in ihr Leben zu gewinnen.Sham ist von der japanischen Animationsserie (Aggressive Retsuko) begeistert. Die 25 Jährige Pandafrau Retsuko lebt als gewöhnliche OL (Office Lady) in Tokyo und ist dem Machtmissbrauch ihres Vorgesetzten ausgesetzt. Ständig kommandiert er sie herum, sie solle ihm Tee einschenken, seinen Tisch wischen oder mehr Arbeit erledigen. Den aufgebauten Stress lässt Retsuko in einer Einzelkabine ihrer Stammkaraokebar aus - in Form von Heavy Metal. Da sie aber eine zurückhaltende, ruhige Persönlichkeit nach Außen ausstrahlt, darf niemand von ihrem Geheimnis erfahren.Lena stellt Pose vor, eine Serie, die sich mit der Ballroom Culture aus den Jahren 1987 und 1988 beschäftigt. Die trans Frau und Hauptdarstellerin Blanca Rodriguez, die selbst in der Ballromm Culture aktiv ist, tritt regelmäßig bei Tanzwettbewerben gegen andere an und kämpft außerdem gegen die tägliche Diskriminierung von trans Menschen oder People of Colour. Im Unterschied zu anderen Produktionen werden die Rollen der trans Personen an tatsächliche trans Schauspieler*innen vergeben, und auch hinter der Kamera wirkt eine breite Gemeinschaft von trans Menschen mit. Die Serie ist der Hit für alle Fans von Voguing, Musik und Glamour und trifft mit ihren gesellschaftskritischen Themen mitten ins Herz.Shoko, die weniger Serien schaut, aber ein großer Fan von Filmen ist, stellt die koreanisch-amerikanische Produktion von Bong Joon-ho namens Okja vor. Der Film behandelt die Geschichte der 14 Jährigen Mija und ihrer besten Freundin und Familienmitglied Okja. Okja ist ein sogenanntes Superschwein, das zehn Jahre bei Mija auf einem koreanischen Berg wohnen durfte und wieder zurück nach Amerika geschleppt wird, um zu Fleisch verarbeitet zu werden. Entsetzt darüber, macht sich Mija auf die weite Reise, um Okja wieder zurück zu bringen.Unterstützen:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Der BBQ Podcast - by Schwenkgrill-ABC.de
Schwenkgrill-abc Dreibein Grill-Set - Aus Edelstahl -> Folge 1

Der BBQ Podcast - by Schwenkgrill-ABC.de

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 3:59


Hallo und schön, dass Sie eingeschaltet haben. In der heutigen Folge um unseren Schwenkgrill ABC Dreibein Grill mit Grillrost. Im Detail handeln wir Folgendes ab: - Technische Daten des Schwenkgrill-abc Dreibein Grill-Set - Der Lieferumfang - Tipps zum Schwenkgrill-abc Dreibein Grill-Set - Fazit zum Dreibein Grill-Set Abonnieren Sie unseren Podcast und verpassen Sie keine Folge mehr!

SBS German - SBS Deutsch
Coronaviruses: Infectious on surfaces for up to 28 days - Coronaviren: Auf Oberflächen bis zu 28 Tage infektiös

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 14, 2020 5:27


Australian scientists have discovered that, under ideal conditions, coronaviruses can survive on surfaces ten days longer than flu viruses. The researchers were able to detect the viruses on glass, stainless steel and bank notes for up to 28 days. However, the study also calls for critics. - Australische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Coronaviren unter idealen Bedingungen zehn Tage länger auf Oberflächen überleben können als Grippeviren. Auf Glas, Edelstahl und Geldscheinen konnten die Forscher die Viren bis zu 28 Tage nachweisen. Die Studie ruft jedoch auch Kritiker auf den Plan.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Nach der Explosion in Beirut: Feminismus vs. moderne Sklaverei

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Oct 8, 2020 59:11


Mit Sham Jaff und Laura VorsatzDiese Episode wird präsentiert von Soulbottles. Das Sortiment durchstöbern könnt ihr hier: soulbottles.de Nutzt den Rabattcode LILA für 5 Euro Nachlass auf alle soulbottles (Glas und Edelstahl).In dieser Folge geht es um ein Land, das Laura nur aus Erzählungen und Sham aus ihrer Sprachreise kennt: der Libanon. Seit den regierungskritischen Protesten im Oktober letzten Jahres und vor allem seit der Explosion von einigen Tausend Tonnen unsicher gelagerten Ammoniumnitrats am Hafen der Hauptstadt Beirut im August diesen Jahres, liegt das Augenmerk auf diesem multi-religiösen und bunten Land, das nicht viel größer ist das Bundesland Hessen. Laura und Sham wollten wissen, wie geht es den Frauen dort? Und wie steht es um den Feminismus im Land? Im Mittelpunkt der Folge steht eine der verwundbarsten und marginalisiertesten Gruppen der libanesischen Gesellschaft: migrantische Haushälterinnen. Sham und Laura sprechen mit Tsigerêđa Brihañů, einer ehemaligen Haushälterin aus Äthiopien und Samira Makki, eine libanesische Kreativschaffende. Beide leben und arbeiten in Beirut, beide sind jung und beide sind politisch aktiv – aber jede auf ihre eigene Weise. Mit Tsigerêđa Brihañů sprechen sie über die Situation von migrantischen Haushälterinnen im Libanon und über die Organisation Egna Legna Besidet, die sich aber ganz speziell für die Rechte von migrantischen Haushälterinnen, vor allem aus Äthiopien, einsetzt. Mit Samira Makki sprechen sie über politischen Aktivismus und intersektionalen Feminismus im Libanon. Samira hat vor einigen Jahren erst angefangen, nicht nur in den sozialen Medien für Antirassismus und Feminismus einzustehen, sondern auch an öffentlichen Protesten teilzunehmen. An den Protesten im Oktober nahm sie jeden Tag teil.Links und HintergründeTwitter: Virales Tweet-Video zeigt, wie eine migrantische Haushälterin ein Kind vor der Druckwelle rettetEgna Legna Besidet (Webseite)GoFundMe-Kampagne „Food and medicine for kafala victims in Lebanon” Spiegel: „Ausländische Hausangestellte im Libanon – Erniedrigt, misshandelt, ausgeliefert“ Migrant Community Center Beirut (Webseite)Goethe-Institut: Geschichte von Grace, „Migration unter dem Kafala System – Wenn Menschen zu Handelsware werden“ Betterplace-Kampagne von Anna Fleischer und Ginan Osman, „Soforthilfe für Beirut!“ ARTE: Dokumentation über die libanesische Protestbewegung, „Libanon: Das Volk will endlich abrechnen“ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Omnia - der Campingbackofen für Vanlifer + 3 Rezepte

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 34:23


Omnia - der Campingbackofen für Vanlifer + 3 Rezepte | Der Omnia ist eine 3 teilige Backform, die aussieht wie eine Gugelhupfform. Zu dieser “Gugelhupfform” gehört ein Deckel mit Knauf, sowie ein runde Schale, die unter die Backform gehört. Alle 3 Teile müssen beim Backen immer zusammen verwendet werden. Die untere Schale hat ein Loch und besteht aus Edelstahl. Die Backform und auch der rote Deckel bestehen aus Aluminium. Nun erschrecken vielleicht Einige von Euch. Das Aluminium nicht so gesundheitsfördernd ist, ist mittlerweile wohl jedem klar. Wer möchte kann sich für den Omnia eine passende Silikonform* kaufen. Nun ist Silikon auch wieder ein Kunststoff. Fragt sich nun was besser ist. Ich gehe jetzt mal von uns aus, wir verzehren so gut wie keine Lebensmittel die in Kunststoff oder Alufolie gewickelt sind, und somit denke ich, schädigen 4 bis 6 Omniagerichte im Jahr meine Gesundheit kaum. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Maße: Der Omnia hat eine Gesamthöhe von 14 cm, einen Durchmesser von 25 cm und fasst 2 Liter. Er wird in einem Aufbewahrungssack geliefert und wiegt ca. 500 Gramm. Mögliches Zusatzmaterial: Silikonbackform, Silikonmuffinbackform, 2-teilige Omniabackform aus Silikon und Aufbackgitter. Hannes und ich haben nur das Aufbackgitter, ich kann also zu den Silikonformen keine Informationen geben. Vorteile von den Silikonformen: Silikon ist leichter zu reinigen. Allerdings ist Silikon wieder ein Kunststoff. Der vollständige Artikel und die 3 Omnia Rezepte findest du unter https://vanlust.de/omnia-der-campingbackofen-fuer-vanlifer-3-rezepte Deine Vanlüstlinge Mogli & Team

Andreas und Umberto
#19 Aerosol Now! Full Fränkisch Jacket und der Untergang Coronas

Andreas und Umberto

Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 29:44


In Folge 19 bedanken wir uns erstmal für das ganze Feedback, dass wir zum Thema Feminismus bekommen haben und Michael setzt sich direkt wieder in sein neues Habitat "Michaels Feminismusecke". Ihn bringt das Thema zwar zum Schwitzen, aber Schönheitschirurgen auf Instagram und Sawsan Chebli können nicht unbesprochen bleiben. Apropos Wandtattoos (Scheiß Whataboutism!), der Andreas und Umberto Claim "Sei kein Arschloch!" würde sich auch dafür perfekt eignen. Nun aber zur Breaking News schlechthin. Da wir Franken mit den Explosivlauten ja eher auf Kriegsfuß stehen, sind unsere Aerosole ähnlich faul wie Roland Tichy. Damit hat fränkisch Corona den Kampf angesagt. Apropos Erwachsensein (Scheiß Whataboutism!), wenn man die 8. Klasse erfolgreich absolviert und damit sein Abitur in der Tasche hat, fängt eigentlich der angenehme Teil des Lebens an. Eis als vollwertiges Abendessen, Pommeswochendiät oder im Supermarkt alles kaufen worauf man Bock hat, weil man mal wieder hungrig einkaufen gegangen ist. Nachteil: Die Spezi, die ihr jähes Ende auf dem Küchenboden gefunden hat, räumt leider niemand auf, wenn mans nicht selber macht. Der Nachteil am Hot Dog wiederum ist das trockene Brötchenscharnier, in das Senf und Ketchup leider selten ausreichend vordringen, außer man besitzt den Einrichtungsgegenstand mit dem besten Namen der Welt! Was das für ein aus Edelstahl gefertigter geometrischer Traum ist? Das erfahrt ihr nur in der neuen Folge Andreas und Umberto.

Professor Domino
Wusstest Du eigentlich, dass es ein Instinkt ist, dass Mütter ihr Baby direkt nach der Geburt küssen

Professor Domino

Play Episode Listen Later Jul 5, 2020


Wusstest Du eigentlich…- dass Edelstahl gegen schlechte Gerüche an den Händen hilft?- welches das meistverkaufte Produkt von Volkswagen ist?- dass es ein Instinkt ist, dass Mütter ihr Baby direkt nach der Geburt küssen?Die Antworten hat Prof. Domino.

Der Kolumnen-Podcast
#41 / Der Fashion Style der Apple Watch

Der Kolumnen-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2020 16:33


Als die Apple Watch 2014 vorgestellt wurde, war sie das erste Apple-Produkt, das nicht nur auf Technik setzte. Das bemerkten wir allerdings erst 2015, als sie auch in den Handel kam. Aluminium, Edelstahl oder 18 Karat Gold - die Apple Watch mischte die Karten in unbekannten Kreisen einmal zu Beginn stark durch. Und was wir heute oftmals immer noch nicht bemerken - der Fashion Style der Apple Watch ist einer ihrer wichtigsten Merkmale überhaupt.

Senkrechtstarter
Warum ist das Starship von SpaceX aus Edelstahl? #22

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 14:53


Eines der heiß diskutierten Themen der SpaceX Community letztes Jahr war die Ankündigung von Elon Musk die Struktur des Starships nicht mehr aus CFK zu fertigen. Also kein Kohlefaser verstärkter Kunststoff mehr, sondern das „billo“ Material Edelstahl. Warum hat Elon das getan? Gibt es vielleicht gute Gründe die für Edelstahl sprechen außer dass es sehr günstig ist?

Alu Löffel Podcast
Warum lieber Aluminium statt Stahl oder Edelstahl Alu Löffel

Alu Löffel Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2020 16:26


In dieser Podcast Folge erzähle ich euch warum ich lieber Aluminium bearbeiten oder verarbeiten und warum Stahl oder Edelstahl nicht so gerne. Beziehungsweise würde ich nicht gerne sagen aber was meiner Meinung nach die Vorteile von Aluminium gegenüber den anderen sind. Hier findet ihr die coolen Frässtifte: https://amzn.to/3bj1632 passend dazu den Luftschleifer : https://amzn.to/2Uyu8Fc Hazet Bandschleifer : https://amzn.to/2JaprM8 Empfohlenes Werkzeug was ich selber nutze . 3m Mundschutz: https://amzn.to/2S7TTfp Diese Brille ist wie die Reca Schutzbrille: https://amzn.to/2vWzd1a # Schweißhandschuhe: https://amzn.to/356zZFC # Schweißhelm Optrel: https://amzn.to/2qwflj6 # hier ein link zum 3m Mundschutz : https://amzn.to/2CbF8iE # passende Filter zum Schweißen: https://amzn.to/2ql0ffL # Sonnenschutzöl: https://amzn.to/2LDI2Ts. # Edelstahldrahtbürste: https://amzn.to/2FTJD41 # Bürostuhl: https://amzn.to/2XpeFGT # kleiner Maschinen Schraubstock: https://amzn.to/2FU57xx # großer Maschinen Schraubstock : https://amzn.to/2YyxY1D # Boschwinkelschleifer: https://amzn.to/2I4BRI0# Optrel # Schweißhelm: https://amzn.to/2GiPMZ5 # Schweißhandschuhe: https://amzn.to/2GoALVZ # Aluminium Schweißdraht: https://amzn.to/2I24qFS # Mobileabsaugung filtoo: https://amzn.to/2EZP1BX # Boschakku Winkelschleifer: https://amzn.to/2WQGmMs # Boschakku Schrauber 18v Set 2x Akku # Ladegerät, L-boxx Set. https://amzn.to/2K440yZ ⚠️ kleiner Gesundheits Hinweis noch mal. Denkt bitte daran das beim Schweißen Gase und Dämpfe frei gesetzt werden die Gesundheitsschädlich sind. Also den Raum wo ihr Schweißt egal wie kurz oder lang ihr Schweißt immer gut belüften. Oder am besten mit Absaugung und Atemmaske. ⚠️ Ihr findet mich auch hier

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg
Welche Pfanne ist die richtige?

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Feb 17, 2020 2:20


Eisen, Keramik, Edelstahl oder doch Aluminium? Die richtige Pfanne zu finden, ist gar nicht so einfach. Das Verbrauchermagazin SUPER.MARKT hat den Pfannentest gemacht.

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit
91 Lärmende Heissgetränke?! Wenn Kaffee nicht durch sein Aroma weckt ... [ZeroWaste]

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit

Play Episode Listen Later Jan 15, 2020 29:21


Sonntags wird ausgeschlafen! Es sei denn, man wird vom Kaffee geweckt. Nein, nicht vom aromatischen Duft aus der Küche. Von knatterndem Lärm! Im Minutentakt! Heute teilt Cheryl mal wieder eine Geschichte von unterwegs auf Wohnmobil-Reisen. Und du erfährst, was Christines Zahnarztbesuche am anderen Ende Europas damit zu tun haben. Unter anderem decken wir die ein oder andere Umweltsünde auf - und die einfache Lösung dafür! ☆ Im Podcast erwähnt:Kaffee-To-Go-Becher - nachhaltigere Mehrweg-Optionen:Thermobecher aus Edelstahl:https://www.ecoco.bio/thermobecherGlas-Teeflaschen, auch mit Teesieb:https://www.ecoco.bio/teeflascheFaltbare Becher aus Silikon:https://www.ecoco.bio/becherfaltbarLunchboxen - darunter auch viele aus Edelstahl:https://www.ecoco.bio/lunchbox❀ Dieser Podcast ist kostenlos - denn wir wissen, wir können auf dich zählen! Hilf' uns ganz einfach die Produktion zu ermöglichen, indem du zum Beispiel über unsere Links einkaufst. Dann erhalten wir eine kleine Provision. Dich kostet es nichts extra. Danke! ❀❀ Sammlungen der Folgen kannst du auch als Hörbücher kaufen! Vielleicht als Geschenk? Oder weil du gerne deine Lieblingsfolgen parat hast? Oder einfach nur, um mit einem Kauf unseren Podcast zu unterstützen! Links zu den Angeboten auf Digistore24, Audible, iTunes und Amazon findest du auf unseren Podcast-Seiten:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcast❀ Wir freuen uns auch, wenn du uns ein virtuelles Tässchen Tee spendierst!☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀❀ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:☞ https://www.wildundroh.de❀ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:☞ https://www.ecoco.bio❀ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, wenn es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem Laufenden! Hinterlasse hier deine Email-Adresse:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcastVmail Für Dich ist der Podcast von wild&roh und ecoco mit Dr. Christine Volm und Cheryl Bennett. Hier bekommst du Inspiration für ein gesundes und nachhaltiges Leben im modernen Dschungel! Worum geht's? Wir tauschen uns aus – per Voice-Mail! – über die spannendsten Entdeckungen, Überlegungen, Herausforderungen und Lösungen im Alltag. Es geht um einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil, Tipps und Tricks für dich Zuhause, aktuelle Themen … und was uns am Tag noch so begegnet.Beachte auch den Haftungsausschluss und weitere Hinweise in der Podcast-Beschreibung.Support the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Einmal-Instrumente aus Edelstahl: Verschwendung in Kliniken

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 10, 2020 6:26


Tausende Scheren, Pinzetten und andere Instrumente aus Edelstahl landen täglich in deutschen Kliniken und Arztpraxen in Mülleimern. Einweg statt Mehrweg - das spart Geld, ist aber ökologisch fragwürdig.Christine Langer im Gespräch mit Rolf Buschmann vom BUND.

Sekt Talks!
Sekt Talks! - Else Edelstahl (Bohème Sauvage)

Sekt Talks!

Play Episode Listen Later Sep 27, 2019 48:35


Die wilden 20er Jahre in Berlin - die Zeit der Zigarettenspitzen und Champagnerschalen, von Absturz und Extase. Ein Lebensgefühl, das wohl niemand so gut verkörpert wie die Berlinerin “Else Edelstahl”, die mit ihren edlen Salons oder berauschenden “Bohème Sauvages” den Mythos der Goldenen Zwanziger für uns wiederbelebt. Doch was bewegt einen dazu, sein Leben einer vergangenen Epoche zu widmen und wie feiert eigentlich der Rest der Republik? Bei einem vorzüglichen Glas Champagner gehen wir diesen und anderen Fragen auf den Grund. Link zum Blog-Post: http://www.sektgar.de/blog/podcast-sekt-talks-else-edelstahl-boheme-sauvage

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Grillen ist ein beliebtes Sommervergnügen. Wenn da nur nicht das Reinigen wäre! Davor würde sich mancher Grillmeister gerne drücken. Doch wer schon beim Kauf des Rostes aufpasst, muss dann auch nicht mehr so viel putzen.

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Umweltbundesamt, LKA Berlin, The Daily Stormer, Smartwatch | Kurz informiert vom 06.08.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Aug 6, 2019


Umweltbundesamt will Autos mit hohem CO2-Ausstoß verteuern Angesichts des anhaltenden SUV-Booms hat das Umweltbundesamt dafür plädiert, Fahrzeuge mit hohem CO2-Ausstoß zu verteuern. Man müsse klimafreundliche Mobilität fördern, sagte die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger, der dpa. Ein Vorschlag sei ein Bonus-Malus-System für Neufahrzeuge. Der Malus würde bei Fahrzeugen mit hohen CO2-Emissionen durch eine erhöhte Kfz-Steuer erhoben. Der Bonus würde durch eine gezielte Förderung beim Neukauf eines CO2-verbrauchsarmen Autos ausgezahlt. LKA Berlin kauft vergeblich teure FinFisher-Spähtechnik Die Polizei Berlin hat im Herbst 2012 einen "Pflegevertrag" für einen Staatstrojaner mit dem Münchner Hersteller FinFisher alias Gamma Group abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag in Höhe von über 400.000 Euro für fünf Jahre. Eine politische Genehmigung für den Einsatz der Spähtechnik gab es in diesem Zeitraum aber nicht, weshalb der Vertrag im Frühjahr 2017 ungenutzt gekündigt wurde. Federführend war das Landeskriminalamt Berlin, das sich offenbar Hoffnung machte, die umstrittene Software für die Quellen-Telekommunikationsüberwachung unter der Regierung der großen Koalition nutzen zu dürfen. Nach 8chan auch Neonazi-Seite „The Daily Stormer” offline Im Zuge der Aufarbeitung des Anschlags von El Paso kündigte Cloudfare dem Onlineforum 8chan, dass daraufhin offline ging. Dessen Suche nach einer neuen Heimat hat nun auch die Neonazi-Seite "The Daily Stormer" aus dem Netz gerissen. Facebooks ehemaliger Sicherheitschef Alex Stamos hatte auf Twitter darauf aufmerksam gemacht, dass 8chans neuer Dienstleister Server-Hardware bei dem Anbieter Voxility mietet. Darauf angesprochen, beförderte Voxility nicht nur 8chan wieder aus dem Netz, sondern auch „The Daily Stormer“. Samsung stellt neue Smartwatch vor Samsungs neue Smartwatch Galaxy Watch Active2 kommt mit einer digitalen Lünette. Dadurch misst die Anzeige je nach Modell 1,2 beziehungsweise 1,4 Zoll. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich in ihren Akkus, Gehäusen und ihrem Mobilfunkstandart. Käufer können zwischen Edelstahl und Aluminium-Gehäuse sowie einer Standart- und einer LTE-Variante wählen. Zwischen 300 und 470 Euro soll die Uhr kosten, die am 6. September in ihrer Standart-Version und am 27. September in der LTE-Version auf den Markt kommt. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    SEAT gibt Gas: drei neue CNG-Modelle Foto: SEAT Deutschland GmbH Mit dem neuen SEAT Arona und zwei weiteren neuen CNG-Versionen, beim Ibiza und Leon, baut der spanische Automobilhersteller seine Vorreiterstellung bei mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen weiter aus. Echte Pionierarbeit Der neue Arona 1.0 TGI ist der weltweit erste SUV mit CNG-Technologie. Mit seinen drei CNG-Tanks, die insgesamt einen Inhalt von 13,8 kg fassen, ist er auf eine Reichweite von bis zu 360 Kilometern im CNG-Betrieb ausgelegt. Durch seinen zusätzlich verbauten 9-Liter-Benzintank wird eine Gesamtreichweite von über 500 Kilometern möglich. Der neue Arona TGI ist in den Ausstattungsvarianten Style, XCELLENCE und FR erhältlich. Er verfügt über einen 1.0-TGI-Dreizylinder-Motor mit Vierventiltechnik und erreicht eine maximale Leistung von 66 kW (90 PS). In Kombination mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe bietet der Motor einen höheren Wirkungsgrad, als man ihn von vergleichbar motorisierten Diesel- oder Benzin-Fahrzeugen kennt, und eine sehr gleichmäßige Beschleunigung. Der CNG-SUV erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 13,2 Sekunden. Foto: SEAT Deutschland GmbH Neues Tanksystem für alle drei CNG-Modelle Neu ist allen drei Modellen, dass sie nun ein modifiziertes und größeres Erdgastanksystem bekommen, das aus drei CNG-Einzeltanks besteht. Beim SEAT Ibiza 1.0 TGI und Arona 1.0 TGI finden jeweils drei Stahltankbehälter Verwendung, beim Leon 1.5 TGI kommen ein Stahltankbehälter und zwei Tankbehälter aus Kohlefaserverbundwerkstoff zum Einsatz.  Auch die Motoren wurden überarbeitetet und für den Betrieb mit CNG weiter optimiert. Bereits in der Vergangenheit hat SEAT mit den CNG-betriebenen Modellen des Leon, Ibiza und Mii eine Vorreiterstellung eingenommen und Volumenfahrzeuge auf den Markt gebracht, die mit diesem saubereren und kostengünstigen Kraftstoff betrieben werden. Foto: SEAT Deutschland GmbH Die CNG-Variante verfügt dabei über dieselben technischen Systeme wie der bekannte 1,0-Liter-TSI-Benziner, wurde jedoch um zahlreiche zusätzliche Bauteile und Komponenten erweitert, die speziell für den Betrieb mit komprimiertem Erdgas ausgelegt sind. Dazu gehören auch die drei CNG-Tanks, die unter einer speziellen Bodenplatte im Heck verbaut sind, ein CNG-Einfüllstutzen neben dem Benzineinfüllstutzen, Gasleitungen aus Edelstahl, Gasdrucksensoren und ein elektronischer Druckregler, der die CNG-Verteilung im TGI-Antriebsstrang regelt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

NO TIME TO EAT - Ernährung für Menschen mit wenig Zeit
090 Die besten Behälter für Essen unterwegs

NO TIME TO EAT - Ernährung für Menschen mit wenig Zeit

Play Episode Listen Later Nov 6, 2018 14:11


Hier geht's zur Mealprep-Box: www.korodrogerie.de/box Lange hab ich's angekündigt und nun ist sie endlich da - die MEALPREP-BOX aus Edelstahl, die ich zusammen mit den Jungs von der Koro Drogerie entwickelt habe! Auslaufsicher, bezahlbar, nachhaltig und ausreichend groß für eine komplette Mahlzeit, sowas hat auf dem Mealprep-Markt noch gefehlt! Ich freue mich sehr darüber, sie euch in dieser Podcast-Folge vorzustellen. Außerdem gebe ich euch noch weitere Tipps rund um Mealprep- und To Go-geeignete Behälter.

Ich mach's!
#01 Metallbildner/-in Fachrichtung Metalldrücktechnik

Ich mach's!

Play Episode Listen Later Feb 26, 2018 14:59


Metallbildner der Fachrichtung Metalldrücktechnik - früher "Metalldrücker" - fertigen aus Metallen wie Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Messing runde, symmetrische Hohlkörper. Dabei setzen sie viele verschiedene Handwerkstechniken ein.

Ich mach's!
#01 Fachkraft für Küchen, Möbel und Umzugsservice

Ich mach's!

Play Episode Listen Later Feb 5, 2018 14:45


Von Holz über Edelstahl zu Stein: Die Palette an Materialien, mit denen die Fachkraft arbeitet, ist breit gefächert. Der sichere Transport der Möbelstücke ist dabei genauso wichtig wie die zuverlässige Montage und das Anschließen von Wasser- und Elektroinstallationen.

Ich mach's!
#01 Metallbildner/-in Fachrichtung Gürtlertechnik

Ich mach's!

Play Episode Listen Later Oct 9, 2017 14:36


allem mit Messing, Kupfer, Bronze und Edelstahl. Sie stellen dekorative Gebrauchsgegenstände her. Zum Beispiel Türgriffe, Lampen, Schriftzüge und Geländer, aber auch Maßanfertigungen für gehobene Wohnungseinrichtungen oder Sonderanfertigungen für Schiffe und Yachten.

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
054 - Erster Eindruck von der OMNIA-Backform

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Sep 3, 2017 17:56


Hi zusammen, in der heutigen Folge bzw. dem heutigen Blogbeitrag möchte ich euch ein erstes Feedback / einen ersten Eindruck der OMNIA-Backform geben. Bei der OMNIA-Backform handelt es sich, wieder Name schon sagt, um eine Backform. Nur man kann mit dieser wesentlich mehr als "nur" backen. Uns wurde ein Komplettset des OMNIA-Backofens durch die deutsche Vertretung von OMNIA zur Verfügung gestellt. Wir haben nun ein paar Sachen im OMNIA gemacht und können somit einen ersten Eindruck geben. Äußerlicher Eindruck des OMNIA Der OMNIA kommt ordentlich verpackt, in einem Karton, daher. Zusätzlich haben wir noch eine Silikonform und das Aufbackgitter erhalten. Toll ist das eine kleine Tasche mitgeliefert wird wo man alles drin verstauen kann. Das ist wirklich spitze. Die Backform ist solide verarbeitet und macht einen wertigen Eindruck.   Zusammenbau des OMNIA Einen erforderlichen Zusammenbau zu erwähnen ist an sich überflüssig, beschränkt er sich doch darauf das man den Kunststoffknauf am Deckel anbringt. Einzig sei hier erwähnt das es sich um eine Aluschraube mit Kreuzschlitz handelt. Vorsichtiges anziehen ist da angesagt. Sonst ist das Ding ruck zuck "rund". Der Rest ins einfaches ineinander stapeln.   Was haben wir bisher im OMNIA gemacht Der OMNIA ist viel mehr als eine klassische Backform. Dieses kleine aber feine Utensil ist derart vielseitig das ist der Hammer. Wir haben darin bisher: Aufbackbrötchen Toastscheiben Brot überbackene Ravioli (die frischen) , Nudeln, Gnocchis und Käsekuchen gemacht. Wie gesagt, man kann diese Backform wirklich vielseitig einsetzen. Bei den meisten Dingen haben wir die Silikonform eingesetzt. Dazu aber später. Noch ein Wort zu den Toastscheiben. Diese passen nicht in die Form. Wir haben sie in der Mitte durchgeschnitten und reihum aufgestellt. Dann ca. 10 Minuten im OMNIA aufbacken und fertig ist der Frühstückstoast.   Kritikpunkte an der OMNIA Backform Zu kritisieren gibt es an diesem tollen Gerät nicht viel. Nichts desto trotz möchten wir darauf kurz eingehen.  Die Backform ist aus Aluminium. Und mittlerweile ist es unumstritten das Aluminium schädlich ist. Klar kommt es immer auf die Dosis, welche man zu sich nimmt, an. Aber es ist doch wie mit allem  "Wenn möglich reduzieren oder am besten vermeiden". Natürlich kann man auch die Silikonform einsetzen. Diese ist jedoch auch wieder ein Kunststoffprodukt. Ok vielleicht immer noch besser als Aluminium. Aber naja.... Der Grund warum man hier Aluminium verwendet mag sicherlich das Gewicht sein. Aber ganz ehrlich, würde man hier auf rostfreien Stahl setzen, wir würden es sofort kaufen und der Aluminiumform vorziehen.Das MEHR an Gewicht würde uns hier nicht stören. Ist das ganze doch letztlich eine dünnwandige Metallform und kein dickes Stück Vollmetall.x Des weiteren ist Edelstahl deutlich robuster und stabiler, was auch noch so ein kleiner Kritikpunkt wäre. Aluminium ist ein weiches Metall. Uns ist der Deckel runter gefallen und schon ein kleines bisschen verbogen. Das ist nicht weiter tragisch da man das zu Hause schnell wieder richten kann. Aber trotzdem ärgerlich. Erhältlich ist die OMNIA Backform in diversen Online Shops, auf Messen oder Camping-Fachmärkten. Unser Komplettset besteht aus Backform: OMNIA Backform Spar-Set inkl. Aufbackgitter* Silikonform:OMNIA-Silikonform*   Bilder zur OMNIA-Backform     LG Dominic PS: Bei den mit * gekennzeichneten Artikeln handelt es sich um Affiliate Links. Euch entstehen dadurch keinerlei Kosten. Ihr unterstützt mich und den Podcast damit aber sehr.        

Feuer, Glut und Herzblut - Der Grillpodcast
FGH033 – SteakChamp Edelstahl-Plancha,Traeger Pellet-Smoker und Vodrock-Vodka

Feuer, Glut und Herzblut - Der Grillpodcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2017 39:00


Folge 33 - eine Schnapszahl! Da passt es ja ganz gut, dass wir in dieser Folge über den Vodrock-Vodka sprechen. Außerdem Thema dieser Episode: die lang versprochene Besprechung der Edelstahl-Plancha von SteakChamp. Doch damit nicht genug. Martin ist ziemlich verliebt in den Pellet-Smoker von Traeger und erzählt ausführlich von seinen Erfahrungen mit diesem Smoker. Ein bisschen gelesen haben wir auch und zwar in der Ruhrgebiets-Ausgabe der MEAT IN.

Der Übercast
#UC012: Tick, Tack

Der Übercast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2014 83:57


Neben neuen Appleprodukten auf dem Radar, haben wir als Gast Timo Josten, den Entwickler von Dropshare, mit im Flieger. Und da Timo ein netter Kerl ist, gibt es drei Lizenzen für euch zu gewinnen. Als Gast haben wir Timo Josten (@activeOtwo), den Entwickler von Dropshare, mit im Flieger. Und da Timo ein netter Kerl ist, gibt es drei Lizenzen für euch zu gewinnen. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überentwicklung Ja. Falls ihr schon auf Play gedrückt habt, dann habt ihr es gemerkt. Ganz brandneu-neu-neu beim Übercast, die Elektronik im Flugzeug wurde auf Vordermann gebracht und nun gibt es mehr oder minder hilfreiche Durchsagen, welche euch zum einen durch die Segmente unserer Show führen und zum anderen etwas mehr Niveau in die Sendung bringen. Da Patrick am Drücker für die Soundeffekte sitzt, entschuldigt er sich vorab für die eventuelle Überbeanspruchung der Knöpfe – ihr kennt das sicher… wenn etwas neu ist, dann will man damit auch rumspielen. Nun aber zu unserem neuen Segment: In “Überentwicklung” reden wir 20 Minuten lang mit Entwicklern und anderen Fachgästen über ein spezielles Thema. Der Unterschied zur bisherigen Herangehensweise ist also schlicht, dass ihr (a) in den Genuss kommt jetzt öfters mal einen Gast auf’s Ohr gedrückt zu bekommen - nein, nicht jede Sendung - und (b) das sich dieser Exkurs und Blick hinter den Vorhang nicht über die komplette Show streikt. Wie Eingangs bereits erwähnt ist unser Gast heute Timo Josten, und Timo erzählt unser geradewegs wie es überhaupt zu Dropshare kam. Und zwar fiel er dem klassischen “scratching your own itch” Syndrom zum Opfer: Eines Tages war er der bereits etablierten externen Hostingservices zum Teilen von Dateien überdrüssig und entschied sich dazu ein selbstgeschraubtes kleines Tool zu nutzen, um die volle Kontrolle über seine Daten zu haben. Timo entwickelt seit 1,5 Jahren mit Cocoa und es so oft ist, man lernt am besten, wenn man direkt an einem praktischen Beispiel übt. Schnell hat sich dann herausgestellt, das die Idee an sich für ein solches Sharing-Tool sehr populär ist und daraus ist dann Dropshare er- und entwachsen. Timo hat eine UI gebaut, damit sich auch unsereins ohne tiefgreifende Kenntnisse seine Verbindungen einrichten kann, für die Dateiübertragung hat ist er vom STP Protokoll auf sicherere Schnittstellen zur Dateiübertragung gewechselt und hat jede Menge Userwünsche mit eingebaut die Dropshare zu dem machen was es heute ist. Der Lösung für das schnelle, kostengünstige und private Sharing auf OS X mit jede Menge Optionen. Features Dropshare kann auf den eigenen Host (per SSH) hochladen, auf Amazon S3 oder auf Rackspace. Das coole ist, dass ihr mehrere Verbindungen angeben könnt und somit Dateien an unterschiedliche Ziele hochladen könnt, z.B. auf die private Sharingseite, die eigene Webseite oder euren professionellen Webauftritt. Hochladen könnt ihr indem ihr die Datei auf das Dropshare Icon in der Menüleiste zieht. Die Verbindung kann momentan per Shortcut gewechselt oder per Einstellungen in den Settings die man ebenfalls mit ein paar Klicks erreichen kann (Menübar-Icon > Preferences > Active Connections, dann öffnet sich ein Dropdown-Menü). Unterstützt werden ebenfalls die OS X Services, so das ihr Shortcuts mit Apps wie Keyboard Maestro oder FastScripts zum hochladen von Dateien direkt im Finder verwenden könnt, also ohne Drag’n’Drop. Um Ordnung zu halten, könnt ihr über das Icon auch wieder Dateien vom Server löschen. Noch einfacher geht das über den Verlauf, dort werden alle Uploads gelistet, die ihr je hochgeladen habt. So behaltet ihr den Überblick und könnt den Frühjahrsputz angehen. Optional können die Links zu den hochgeladenen Dateien als gekürzte URL in die Zwischenablage kopiert werden. Unterstützt wird der offizielle Google URL shortener (goo.gl), Dropshares eigenes Kürzel dsh.re und für die ganz wilden unter euch auch das eigene Shortener-Skript. Ebenfalls wahlweise kann man Markdown Dateien als HTML Seiten hochladen, um eine schöne, leserliche Seite zu generieren. Geplant ist hier auch die Möglichkeit Themes für diese Option zu integrieren. Bei der Landing Page funktionieren Themes schon heute. Ist dieses Feature aktiviert, wird für jeden Upload eine schicke Seite angezeigt mit Informationen zur Datei und Downloadbutton angezeigt. Wenn ihr HTML/CSS/JavaScript-kundig seit, könnt ihr euch je nach Expertise eine eigene Downloadseite bauen inklusive Logo, Kontaktdaten und Beipackzettel. Falls gewünscht kann Dropshare auch eure Bildschirmfotos automatisch hochladen und bei Bedarf gleich die Datei von eurem Computer wieder löschen. Als kleiner Vorausblick, nach Patrick’s bohrenden, inquisitativen Fragen zum Thema Dropshare für iOS atmet Timo einmal tief durch und gesteht, dass es ihm eine Freude wäre die App sofort anzugehen. Da es aber zeitlich im Moment nicht drinnen ist und er lieber eine App gescheit mit Updates versorgt, als auf zwei Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen ist dieses Projekt verschoben. Nichtsdestotrotz steht das weit oben auf Timo’s persönlicher Todo-Liste und man darf mit einem iOS Pendant rechnen – nur halt nicht jetzt und direkt. Exkurs – Common Markdown Auf Sven’s Standard Markdown Spitze hin hier noch ein paar Links zum schmökern, falls das Drama an euch vorbeigegangen ist und ihr in Soap-Oper-Laune seid: Offizielle Webseite: CommonMark Diskussion auf Hacker News: Standard Markdown Diskussion auf Reddit: Standard Flavored Markdown Offizielle Entschuldigung: Standard Markdown is now Common Markdown Kontakt Wer mit Timo in Verbindung treten will oder Einkaufen gehen will, wird hier fündig. Webseite: mkswap.net Kontakt: josten.biz Twitter: @activeOtwo Apps: OS X: Dropshare (Direktversion für ca. 3,88 €, App Store Version 4,49 €) Anmerkung: Es gibt keine Unterschiede zwischen den zwei Versionen. IAP: Wer mehr als zwei Verbindungen anlegen möchten kann für unter zwei Euro diese Option per in-app purchase freischalten. Auf Twitter: @DropshareForMac iPhone: MoneyGone (2,69 €) Für Entwickler gibt es auf der offiziellen Webseite unter Projekt noch mehr Apps aus dem Hause Josten. Dropshare giveaway Was gibt es abzustauben??? 3 Lizenzen für Dropshare die Standalone Version Wie nehme ich teil? (1) Hört euch den Flug UC#012 an. (2) Werdet sozial aktiv: Auf allen sozialen Netzwerken findet ihr einen speziellen Post zu unserem Gewinnspiel. Es gilt diese frohe Botschaft zu verkünden. Es reicht sich ein soziales Netzwerk auszusuchen, dem Übercast dort zu folgen, bzw. zu liken Auf Facebook den Beitrag teilen und liken Oder auf Twitter den entsprechenden Tweet retweeten Es geht sogar bei Google+ plusen und sharen Oder bei App.net reposten Mit diesen zwei Schritten seid ihr im Pool und vielleicht einer der glücklichen Gewinner. Klar, wenn ihr auf mehreren Netzwerken aktiv werden, so steigert ihr damit auch eure Chancen. Teilnahmeschluss ist Mittwoch, der 17. September 2014 (12 Uhr). Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt bei Veröffentlichung der nächsten Episode am 26. September 2014. Des weiteren werden die Gewinner persönlich auf dem jeweiligen sozialen Kanal ihrer Wahl benachrichtigt. Überbleibsel Heute mal ganz kurz und schmerzlos – im Zuge der Fülle an Information die gleich auf euch zukommt, werden in Punkto Überbleibsel nur die Gewinner des »MacSparky Presentation Field Guide« verkündet: @3_5x5_5 @logolife Thomas Schlosser @codeh_de Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Teilnahme! Schlüsselnotenzeit Die historische Überleitung zu unserem heutigen Hauptthema erfolgt sogleich durch Sven. Die Keynote wurde nämlich im Flint Center of Fine Arts abgehalten. Was einige vielleicht nicht wussten, dies ist ein geschichtsträchtiger Ort für Apple, denn hier stellte Steve Jobs nach seiner Rückkehr zu Apple den ersten iMac vor. Heute ist es Tim Cook, der unglaubliche große iPhones und die lang erwarte Apple Watch vorstellt. Der Live Stream der Keynote hat dieses Mal nicht wirklich gut funktioniert. Auf Twitter gab es die komplette Bandbreite an Emotionsausbrüchen zu bestaunen. Sven hat allem Anschein die Antwort parat, aber bei so einem brandaktuellen Thema kann es selbst dem ältesten Hasen passieren, dass mal nicht der allerneuste Artikel aufgegriffen wird. Deshalb hier die von Andreas ausgegrabene Korrekturrecherche: Weshalb ruckelte der Livestream? Andreas selbst hat die Keynote natürlich wieder geschwänzt, um seinem Ruf als Streaming-Bolkottierer von Marketingevents gerecht zu werden. Natürlich hat er sich trotzdem für unsere Show die nötigen Informationen handverlesen aus diversen Blogs zusammengebrowst. iPhone 6 und iPhone 6 Plus Link zum Bild: Bastelstunde im Kindergarten Wenn wir den ersten Teil der Keynote zusammenfassen müssten in einem Bild, dann wäre es jenes Bild welches unter der Überschrift drohnt. Patrick hat die einzigen iPhones in der Hand die er sich momentan leisten kann, Andreas sein Blick könnte nicht mehr Kritik ausstrahlen gegenüber den “Phablets” und Sven sitzt immer noch völlig (an)gespannt da und wartet auf die Uhr. Wer mitbasteln will bekommt hier Links zu Druckvorlagen: http://cdn.arstechnica.net/wp-content/uploads/2014/09/iphone-scale.pdf http://img.wonderhowto.com/img/download/iphone-6-and-6-plus-scale-cutouts.pdf Inkl. Homescreen um zu sehen was der Daumen so alles erreichen kann: Which iPhone 6 Size Is Best for me? Das Unwort “Phablet” und viele Fragen dazu So unschön das Wort ist, jetzt steht es nun einmal da. Wie groß das iPhone in der Tat ist seht ihr hier… Link zum Bild: Größenvergleich … oder in dieser Montage von LadyX aus dem MacRumors Forum: Link zum Bild: LadyX Montage Sven mutmaßt, dass Apple sich mit der Größe der Smartphones womöglich um die Teenie-Klientele für iPads bringt, da speziell dieser Zielgruppe fortan ein Gerät alleine genügt und nicht immer das Geld so locker sitzt. Patrick merkt an, dass er Teens prinzipiell in der Stadt nur noch mit Gesicht und Hand am Handy in der Stadt sieht und gibt folgende Erfahrungswerte eines Freundes der 2 Jahre mit einem 5,5″ Handy durch die Welt gegondelt ist weiter: Es ist unwahrscheinlich, dass du am Flughafen mit der einen Hand deinen Koffer ziehst und mit der anderen textest – not gonna happen. Ist es unmöglich? Nein. Du hast nur immer im Unterbewusstsein, dass dir das gute Stück aus der Hand fällt. Das Flughafenbeispiel, weil das der Ort ist, an dem es ihm immer auffällt: Du musst dein Handy benutzen, bist aber dazu noch in Eile. Schlechte Kombo. Eines ist Sicher: Es kommen jede Menge “Mein iPhone ist hingefallen” Geschichten auf uns zu! Wie Andreas schon sagte, es ist klar, dass nun mit 5,5″ der Umstieg auf ein Gerät möglich ist (statt einem Smartphone und einem Tablet). Patrick schiebt nach, dass so ein dickes Handy je nach Anwender reicht, … oder halt auch nicht. Jeder muss für sich selbst entscheiden, was er für Anforderungen an ein Gerät stellt. Nur so kann man sich für das richtige Gerät, bzw. Gerätekombination entscheiden. Fest steht, dass das 6 Plus nicht unbedingt als “iPad Mini Killer” gewertet werden muss. Das iPad Mini ist viel breiter und hat einen komplett anderen Formfaktor (4:3 Bildschirm). Bücher, Comics, Spiele, Internet und Videos darauf zu konsumieren ist eine andere und oft schönere Baustelle. Wir halten fest: Beide Geräte haben ihre Daseinsberechtigung. Wer jetzt bei den verschiedenen Modellen vor der Qual der Wahl steht, für den gibt es hier noch ein paar hilfreiche Hinweise: Option 1: Das Beste was ihr tun könnt → In eine Fachgeschäft gehen und selbst ausprobieren. Option 2: Eine der verlinkten Vorlage runterladen, ausdrucken (fit to page ausstellen), ausschneiden, auf Pappe kleben und selbst schauen wie es sich anfällt und transportieren lässt. Beim Hosentaschentest nicht vergessen, wenn das Stehen sich “okay” anfühlt, heißt das nicht, dass sitzen und knien auch locker drinnen ist. Also testen! Option 3: Spigen Case für iPhone 6 Plus (12 EUR). Die teurere Alternative zu den Schablonen, kauft euch ein Case und tragt es mal einen Tag mit euch rum. Äußere und Innere Werte Da wir hier in den Show Notes sind, gibt es noch eine Extra-Auflistung was sich so alles geändert hat, bevor wir uns dann den Unterschieden zwischen den Modellen widmen. Der Look leicht geschwungener Bildschirm an den Seiten wie beim iPad und iPod Power-Button nun an der Gehäuseseite Lautstärkeknöpfe ebenfalls wie beim iPad Gut nach Patrick, denn “die lassen sich wirklich leichter drücken”. Kritisch nach Patrick, denn evtl. können die Knöpfe in der Hose unabsichtlich ausgelöst werden. Die alten Knöpfe sind in der Tat nicht so leichtgängig. Preisübersicht Preis/Speicher iPhone 6 Plus iPhone 6 iPhone 5S iPhone 5C 8 GB X X X 399 € 16 GB 799 € 699 € 599 € X 32 GB X X 649 € X 64 GB 899 € 799 € X X 128 GB 999 € 899 € X X Vorgriff: Zusammenfassung der Unterschiede Akkulaufzeit: Das iPhone 6 Plus hält wesentlich länger. Die Linse: Das größere Model hat optische Bildstabilisation. Ist also auch bei Fotos einen Tick besser als der “kleine” Bruder. Hinzukommt noch der erweiterter Landscape Modus beim 6 Plus durch welchen Apps mehr Inhalte darstellen können. Ebenso die höhere Auflösung. In Punkto Gewicht unterscheiden sich die Geräte wie folgt: iPhone 6 Plus iPhone 6 iPhone 5S iPhone 5C 172 g 129 g 112 g 132 g Chips Prozessor: Es wurde vom A7 auf A8 Chip gewechselt (nach wie vor: 64-bit). Dieser soll 25% mehr Turbo-Boost bringen. Der M8 Chip für’s Tracking von Schritten kann nun mehr als der bisherige M7 Chip: Distanz schätzen, nicht nur Schritte Unterscheidung zwischen rennen vs. radfahren Ein Barometer (Höhenmesser - kennen wir vom Altimeter im Cockpit hier) für fleißige Treppenbergsteiger ist auch mit dabei. Schnelleres WiFi – 802.11 ac (bis zu 3x schneller as der N-Standard) Ist so. Patrick’s iPad Mini rennt allen anderen Geräten im Haushalt davon. Gratulation iPhone, du bist nun mit dabei. Falls unterstützt von eurem Anbieter: Anrufe per Wi-Fi annehmen, wenn ihr aus dem Wi-Fi-Bereich kommt, wird ohne Probleme und ganz sanft auf das Funknetz umgestiegen. Akkulaufzeit So, nun aber ans eingemachte: Die Akkulaufzeit. Erst ein wenig vorschnell von Pilot Sven überflogen und als “mit nur leichten Unterschieden” deklariert, merkt der sich auf die Internetnutzung versteifende Pilot (dort beträgt der maximale Unterschied nur 4 Stunden) beim überfliegen der Tabelle doch noch, dass es da in der Tat doch schon frappierende Unterschiede gibt. Aber seht selbst: Link zum Bild: Übersicht – Akkulaufzeit Wie ihr oben seht, ist die Akkulaufzeit deutlich besser beim größten aller iPhones. Ein nicht unerhebliches Kaufkritierium wie Patrick findet und deshalb gibt es noch eine kritische Anmerkung dazu aus der “The Verge Live: iPhone 6 and Apple Watch” Diskussionsrunde. Hier die wichtistgen Punkte zum Theme, die Patrick für sich rausgezogen hat: Die Industrie will erst einmal die Smartphones nur dünner machen. Wenn das Limit erreicht wird, dann ist erst die Batterie dran. Schade, weil mehr drinnen ist laufzeittechnisch. Kürzlich gab es eine Forschung zum Ergebnis hatte, dass man als Konsument den Unterschied quasi nicht mehr erfüllen kann zwischen den paar Millimetern an Breite. Vorrangig ist es also bei den Smartphones ein ziemliches Optikrennen, anstatt ein Gefecht um die beste Akkulaufzeit. Denn wo mehr Platz ist, da passt auch eine größere Batterie rein. Display, Landscape Modus, Reachability Das 4,7er (1920 x 1080 px bei 401 ppi) und das 5,5er (1334 x 750 px bei 326 ppi) haben deutlich mehr Pixelmost. Letzteres wird sogar als Retina-HD betitelt. Patrick gibt eine kleine Falschauskunft im Podcast. Auch wenn er 4,7″ sagt, hat er irgendwie noch Sven’s 5S im Hinterkopf. Hier die offizielle Entschuldigung: “Lieber Sven, natürlich hat dein (ebenfalls) großes 4,7″ iPhone auch den horizontal Modus für das Springboard, nur halt nicht - wie bereits erwähnt die Extra-Freifläche die Entwickler künftig einbinden können. Irgendwie habe ich es geschafft, mir kurz vor der Aufnahme einzureden, dass es noch ein normalgroßes iPhone gibt und das du das holen willst und wirst. Über die späte Erkenntnis, dass es überhaupt noch ein solches 4″ iPhone gibt, war ich selbst sehr überrascht. Leider zieht sich der grobe Schnitzer nun über alle Aussagen zu “deinem iPhone” hinweg. Aber die Redaktion hat mir versprochen da keinen großen Hehl draus zu machen.” Also noch einmal für alle zum mitschreiben: Die neuen iPhones haben beide diesen Modus, nur das alte 5er logischer Weise nicht – ist ja kein Platz. Das Plus kann auch noch mehr darstellen und man darf gespannt sein, ob Entwickler einige Bedienelemente die sich bisher in den Settings verstecken dorthin auslagern oder wie diese Freifläche allgemein genutzt werden wird. Den Ein-Hand Modus (“Reachability”), welchen man per Doppel-Touch auf den Touch ID Button auslöst, hat Sven zukünftiges iPhone 6 natürlich ebenfalls. Reachability sorgt dafür das der obere Teil des Bildschirms nach unten rutscht, dass man diesen Teil bequemer erreichen kann. Noch ein zusätzlicher Touch und ihr gelangt zurück zum Vollbildmodus. Basketballspieler brauchen die Funktion übrigens nicht. Link zum Bild: Shaquille O’Neal Nebenbei erwähnt, eine ähnliche Funktion haben andere Hersteller ebenfalls bereits integriert – es handelt sich also nicht um einen Geniestreich aus Cupertino. Das muss bei solchen Abmessungen einfach sein, denn wer erinnert sich nicht gerne an diesen iPhone 5 Werbespot. Am Ende des Tages kann es natürlich sein, dass man zum größten Teil für beide 6er prinzipiell eher 2 Hände braucht. Kamera-Fakten Autofocus doppelt so schnell Panorama Modus: bis zu 43MP (größere Panoramas) Neuer Gyroscope-Sensor: besseres stitching bei Panoramas Fortgeschrittene Gesichtserkennung und ein “Bester Schnappschuss” Modus Linse 6+: Optische Bildstabilisation kann sich bewegen und so das Bild stabilisieren Justierung und Stabilisierung Noch besser bei schlechten Lichtverhältnissen 6: Elektronische/digitale Bildstabilisation Video Framerate verdoppelt 1080p von 30 fps auf 60fps Zeitlupenmodus von 120 fps auf 240 fps NFC (Near Field Communication) Die Katze ist nun aus dem Sack. Bezahlt wird nicht per iBeacon wie von der Tech-Szene vor einem Jahr noch vermuten und wie von PayPal bereits umgesetzt per Bluetooth 4.0 mit Beacons. NFC ist bei Patrick heute NVC, weil seit der iPhone-Affäre von oben einfach der Wurm drinnen ist. Bei Android ist NFC dagegen schon immer NFC und auch schon eine kleine Ewigkeit am Start. Apple war allerdings so nett und hat gleich mal diverse Partner mit ins Boot geholt. Sven freut sich auf jeden Fall auf die schöne neue Weltm in welcher er ins Flugzeug und ins Hotelzimmer per Handy einchecken kann. Ebenso begeistert es alle Piloten, dass man nun komplett anonym hinter seinem iPhone ist. Man bekommt eine Accountnummer von Apple und das war’s. Apple selbst sagt von sich auch: »Security is at the core of Pay, but so is privacy. We’re not in the business of collecting your data.« Der Großkonzern aus Cupertino weiß also weder “was ihr wo gekauft” habt, noch sonst irgendwas. Ebensowenig sieht der Kassierer euren Namen. Ihr müsst auch nicht mehr den dreistelligen “Sicherheitscode” eingeben. Wie versprochen gibt es hier in den Show Notes noch mal eine Liste zum Thema NFC und Sicherheit. Sicherheit: PC-WELT: Zahlung per NFC - bequem aber sicher? PC-WELT: Ist das Bezahlen per Funk sicher? Zusammenfassung: Betrugsfälle sind nicht auszuschließen, aber bisher ist keiner bekannt. Bis zu 10 cm muss sich ein Betrüger dem Smartphone nähern. Ein dicker Geldbeutel oder ein Spezialhülle die abschirmend wirkt sollen wohl helfen. Verbreitung und Integration: Ausserdem hat Patrick noch ein wenig recherchiert, wo und wie das Ganze - insbesondere in Deutschland - umgesetzt wird und was der Status Quo ist: Bezahlen per NFC macht man problemlos bei Kleinbeträgen bis zu 20-25 EUR. Danach ist die Pin-Eingabe erforderlich. Das entfällt wohl bei der Apple-Lösung. Das Bezahlen per iPhone started zunächst in den USA (American Express, Mastercard/VISA) und Entwickler können die Funktion auch in Apps integrieren. Besonders Beispiele wie die Einbindung beim Taxi-Dienst “Uber” sollten Registriermuffel aufhorchen lassen, dort kann man nämlich ohne extra einen Account anzulegen sich ‘ne Taxe bestellen. In England und Australien ist die ganze Geschichte schon wesentlich verbreiteter und beliebter, doch auch bei uns gibt es Hoffnung. So kündigt Mastercard kündigt zum 1. Januar 2015 einen NFC-Zwang für neu aufgestellte Kassensysteme an. Momentan sind nur 5% der 700.000 Mastercard-Akzeptanzstellen umgerüstet. Hier eine Liste wo sich bereits per NFC bezahlen lässt: Aral-Tankstellen (Esso will nachziehen) Galeria-Kaufhof-Warenhäusern Hit-Supermärkte (noch nie gehört) Hannover, Hildesheim, Braunschweig und Wolfsburg DM Drogeriemärkte, Edeka, Jet und McDonalds. In Frankfurt sollen 1.400 Taxen mit NFC-Chips ausgestattet werden. De facto: Bei uns dauert es also noch und man muss hoffen, dass die Kritiker, welche auf zu geringe Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Verfahren beim Bezahlen mit Bankkarten verweisen, einfach ignoriert werden. Aber auch nur, weil das Bezahlen per Handy einfach zu praktisch, um es längerfristig zu ignorieren. NFC Automatisierung Trigger (ehemals NFC Task Launcher) aus dem Google Play Store ist die App, um die Android-Nutzer schon seit Jahren von Patrick beneidet werden. Aufkleber holen, programmieren, Aktion ausführen. Das stellt sich der junge Pilot sehr geil vor und zudem noch aller Wahrscheinlichkeit nach erschwinglicher als überall iBeacons aufzustellen. Anwendungsbeispiele: Haustür: Beim Verlassen der Wohnung WLAN ausschalten Auto: Bluetooth aktivieren Schlafzimmer: Flugzeugmodus aktivieren, Lautstärke auf Leise stellen, Bildschirmhelligkeit auf 1% fahren. Noch besser wird’s wenn man Webseiten, quatsch, x-callback-url’s öffnen bzw. ausführen lassen kann. Patrick würde sich sofort ein analoges Launch Center Pro bauen mit dem er ein Festplattenbackup anstoßen kann, Blog-Posts veröffentlicht und das letzte Bild automatisch an Heinz und Ulla sendet. Daneben hat die App noch folgende Trigger: Akkustand Standort Zeit-Trigger Die Frage ist nur, ob Apple irgendwann mal Zugriff auf diese ach so unantastbaren Systemeinstellungen gewährt. Sollte sowas in Cydia auftauchen, so wäre dies womöglich wieder ein Anreiz genug für Patrick zu jailbreaken. Video-Links Um das Thema iPhone gebührend abzuschließen noch ein paar Videos zum Ausklang. Trigger Happy TV - Der ‘großes Handy’ Typ und noch mehr The Verge: iPhone 6 and 6 Plus hands-on Apple: iPhone 6 and iPhone 6 Plus - Seamless Apple: iPhone 6 and iPhone 6 Plus - Health Apple: Introducing iPhone 6 and iPhone 6 Plus _ WATCH = “One more thing” »We believe this product will redefine what people expect from its category.« Als erstes hat sich Apple ein wenig selbst die Schulter getätschelt. Der eigene Erfindergeist und der konstante Fokus auf das Wichtigste wurden hochgelobt: Das User-Interface. Mac => Mouse iPod => Click-wheel Apple watch => digital crown Erhältlich ist das gute Stück im Frühjahr 2015. Sven lobt das Apple allem Anschein nach verstanden hat, dass die Uhr ein individuelles Schmuckstück ist und man so viel Kombinationsmöglichkeiten hat (bis zu 2 Millionen… eine unfassbare Zahl die Patrick beim ersten Ohrenkontakt gar nicht glauben wolle). Anbei ein grober Überblick. Varianten 3 Modelle: Apple Watch: hochglanzpoliert in Edelstahl oder Space Black Apple Watch Sport eloxierten Aluminium in Silver und Space Gray. Apple Watch Edition 18-karätigem Roségold oder Gelbgold 2 Größen (ebenfalls bei den versch. Bändern) Bänderwechseln - sieht gut aus, hoffentlich hält’s auch Gliederarmband, Milanaise (feingliedriges Metallarmband, nicht flach ausstreckbar), Leder, Plaste, etc. Features und Alleinstellungsmerkmal Das berühmt-berüchtigte (unverkratzbare) Saphir-Kristallglas “Digital crown” - die Krone, das Drehrad, welches als Homebutton-Ersatz und Scrollrad daherkommt. “Force Touch” macht die UI drucksensitiv. Es kann zwischen Tap und Press unterschieden werden. Die Uhr kommt außerdem mit haptischem Feedback daher und drückt euch sanft, wenn ihr Neuigkeiten bekommt. Meinungen und Mutmaßungen Für Sven steht fest, dass die Apple Watch das Schmuckstück unter den Smartwatches ist – auch wenn sie nicht im klassischen und etablierten runden Look daher kommt. Dennoch würde er seine heiß geliebte Tagheuer nicht in die Schublade stecken dafür… was ihn aber nicht abhalten wird als Technikfreund irgendwann einmal das Handgelenk mit der Apfeluhr zu umrahmen. Das die Navigation mittels haptischem Feedback (ganz dezente Druck-Vibrationen die noch nicht einmal der direkte Sitznachbar mitbekommen soll) gelöst wurde gefällt Patrick wiederum, der sich im Großstadtdschungel regelmäßig mit flachem Akku verläuft. Sportfreund Andreas macht eine klare Ansage: Er würde sich überlegen, eventuell die $349 zu investieren. Der Preis sei zwar eine ordentliche Stange Geld, aber für die Wertigkeit und die Integration ins bevorzugte Ökosystem könnte sich das lohnen. Wir werden sehen, ob wir Anfang nächsten Jahres die Checkliste vor der Show per Uhr abarbeiten. Dann geben wir natürlich sofort bescheid geben und verkünden das Andreas zugeschlagen hat. Dank des Triathlontrainings von Sven ist die Uhr für ihn in Version 1 zumindest erst einmal runter vom Wunschzettel. Er braucht eine Wasserdichte Uhr. Bisher sagt das Durchgesickerungskommando, dass die Apple Watch nur Spritz- und Regenwasser fest ist. Patrick hat anfangs gezweifelt, ob Apple es nicht in Punkto “Gimmicks” bei dieser Uhr übertrieben hat. Der Homescreen sieht sehr (über)wuchernd aus, die Nachrichtenfunktion mit Herzschlag, Zeichnung und animierten Emoji’s kommen auch eine ganze Nummer verspielter daher, als man es aus Cupertino gewohnt ist und dann war da ja noch das Astronomy Watchface mit dem man auf den Mond geflogen wird. Sein finales Urteil nach anfänglichem Zweifeln ist, dass so eine Horde an Spielereien für eine auf Individualismus ausgerichtete Uhr durchaus okay ist und auch Sinn macht. Gerade die Astronomy App hat da noch einmal das Ruder rumgerissen und ihn restlos überzeugt… auch wenn’s eigentlich tragbarer Nippes mit Lexikonanbindung ist, aber als Sci-Fi Anhänger ist das natürlich eine versteckte Botschaft von Kupido. Wo Patrick allerdings noch Verbesserungsbedarf vermutet ist die Nachrichtenfunktion. Die Uhr hat ja soweit bekannt ist keine Tastatur, man diktiert also seine Nachrichten ein. Die unausgesprochene Frage von Leuten die oft in zwei oder mehr Sprachen texten ist dem zufolge, wie man die Sprache wechselt. Patrick mutmaßt, dass man wahrscheinlich wie beim iPhone in die Systemeinstellungen der Uhr muss. Bei den iOS Geräten kann man auf der Tastatur direkt umschalten und dann in der jeweiligen Sprache des Keyboardlayouts diktieren. Wenn man irgendwann per Siri schnell umschalten kann anstatt in die Settings zu gehen, wäre das eine willkommene Option, im Speziellen für die Apple Watch. Sven hingegen lobt den Mut von Mr. Lynch (Ex-Adobe Technology Rudelführer), dass dieser vor versammelter Mannschaft sich getraut hat per Siri einen komplexen Satz zu diktieren. Der Übercast schließt daraus, dass der Satz entweder zig’ tausendmal geprobt wurde oder einfach ein Video abgelaufen ist. Andreas zuckt an dieser Stelle verschreckt und man ist sich ab da sicher sein, dass zCasting 3000 involviert war und die Demo abgefilmt hat. Unser Sven stimmt dann noch in den Chorus ein, dass dies nun Tim Cooks Apple ist. Sein Baby ist die Uhr (… und die Riesenhandys). Besonders löblich findet er nach wir vor, dass die Uhr als Lifestyleprodukt verstanden und konzipiert wurde, hier also nicht der Fokus auf Techniknerds gelegt wurde die sich X Features wünschen. Patrick ist trotzdem noch ein wenig baff, weil halt so wenig Informationen rausgehauen wurden, z.B. die einmal am Rande erwähnte SDK und die fehlende ganz spezielle Apple-Begründung, warum die Uhr nicht als autarkes Gerät geplant wurde. Klar, man kann es sich denken, aber trotzdem ist es noch einmal was anderes es aus erster Hand zu hören. Im Grunde ist Patrick auf jeden Fall, trotz nicht gezündetem Kauf-Impuls gespannt auf das Gerät, schließlich hat man bei den Hands-on Demos der Journalisten ja auch nur Videos auf der Uhr gesehen. Eine Fähigkeit der Apple Watch wo er ebenfalls neugierig ist, wie sie sich in der Realität schlägt, ist das ‘Arm-heben - Uhr an’ Feature. In der Show führt er das Beispiel aus dem Klassenraum an, und zwar wenn sich Anton aus der 11b meldet und dann die zuletzt geöffnete Tumblr-Seite mit Food-Porn aufgeht. Link zum Bild: Food Porn Beispiele von der Keynote Die Bedienung sieht ja schon einmal vielversprechend aus. Mit “Glances” kann man per Swipe nach ↑ eine Art Dock aufrufen, in dem die Lieblings-Clock-Faces liegen und zwischen welchen man dann per Swipe wechseln kann. Vorgestellte Apps oder Watchfaces waren unter anderem: American Airlines = Ein Tap um einzuchecken. In Hotels = Ein Tap um die Tür zu öffnen Im BMW = Automatisch bei Bedarf zurück zum parkenden Auto navigiert werden Video-Links The Verge: Apple Watch announcement in 6 minutes The Verge: Apple Watch explained in under 2 minutes The Verge: Apple Watch hands-on (…man bemerke die zitternden Hände beim bedienen der Uhr welche ja auf Autopilot läuft – ist halt neu, da freut man sich). Unsere Picks Timo: Dash von Bogdan Popescu bringt Entwicklern Zugriff auf die Dokumentationen von sämtlichen APIs und dient gleichzeitig noch als Snippet Manager. Die Schnupperversion ist umsonst, die Vollversion kostet 17,99 €. Patrick: Timerlist von Strauss ist ein super flexibler und durchdachter Timer Manager für Yoga, Intervall-Training und komplexe Workouts. Die App kann ebenfalls gratis getestet werden, die Vollversion schlägt dann mit 2,69 € zu buche. Sven: OmniFocus 2 für’s iPad ist zwar noch nicht draussen, aber Insider Sven macht euch hier einfach trotzdem schon einmal den Mund wässrig, da diese Version wohl seine Erwartungen bei weitem übertroffen hat. Andreas: After Shave Milch von Esbjerg. Ja, genau… wenn ihr kein Programmierer seid und mit Dash nix anfangen könnt, lieber auf der Couch sitzt als auf dem Laufband unterwegs seid und demzufolge Timerlist nix für euch ist, oder richtig gut lesen könnt und bemerkt habt, dass OmniFocus 2 für das iPad noch gar nicht draussen ist, dann, ja dann kommt Andreas jetzt mit einer echten Testosteronpackung, die euch aus der Pick-Wüste rein in eine erfrischende Oase für die Nassrasur zieht. Hätte Cleopatra Bart getragen, so wäre sie wie Andreas im Wiener Shop von Esbjerg gelandet.Dort hätte sie sich mit Rasiermilch ausgestattet als gäbe es keinen Morgen. Weil das der mit einem globusumrundenden Abstand bei weitem der beste Pick ist den wir je hatten, gibt’s zum Abschluss noch ein Lächeln wie es nur ein Esbjerg-Nutzer nach einer Frischekur mit seiner Lieblingsmilch hinzaubern kann: Link zum Bild: Aftershave In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

google apple internet man men england fall video sharing partner drama er pilot drop iphone yoga model hands security press touch welt tool thema videos als auto euro app mac computers deutschland apps falls geschichte silver comics ios fest blick paypal ipads tracking logo geld teens ihr integration noch pool smartphones option funk bei qual idee wifi gro mcdonalds probleme tap seite geschichten limit ganz anfang steve jobs fokus drag account sinn beispiel ort projekt freude andreas nun expertise nur platz icon couch ziele feature namen weise bild antwort bis nfc wort siri kritik demo wahl stelle dank unterschied dort stadt chancen frankfurt stunden neben xx realit sicherheit arm sprache deshalb jeder themes weil gerade mut fine arts radar keynote hoffnung seiten verbindung anton boot display liste vorteile erst unterschiede leider am ende erwartungen preis handy nachrichten ganze besonders fotos apple watches daten aufnahme dieser klar beitrag punkte inhalte tick bluetooth kontrolle ergebnis blogs workouts danach sollte meinungen status quo gb gesicht sack dennoch nummer ui sven abschluss jet shortcuts spiele timo mastercard teilen satz server forschung tat schnell mund niveau erkenntnis demos australien millionen kanal geh netzwerk ruf aussagen autopilot zahl schritten aktion gewinner funktion apis neuigkeiten botschaft settings upload emoji navigation abstand leuten rande bruder tablet heinz hannover anforderungen mond tack hose chorus mittwoch optional tim cook strauss preferences montages journalisten der gro ohr genuss verlauf netzwerken aufl sprachen stehen urteil eur kritiker teilnahme haushalt zielgruppe wichtigste ebenso gewinnspiel verfahren das beste verbindungen bisher mannschaft swipe flugzeug bedarf zuge ewigkeit kn landing pages imac irgendwie leder google play store hersteller cocoa smartwatches einkaufen herangehensweise betr koffer redaktion daumen flughafen krone modus wahrscheinlichkeit apple iphone varianten unterbewusstsein der l verbreitung ebenfalls daneben ruder cockpit schulter syndrom baustelle einstellungen entwickler horde zweifeln schade hasen cupertino bildschirm sdks der unterschied momentan zugriff hochzeiten exkurs schublade vorlage webseiten stirn vorhang bandbreite modellen piloten batterie der preis blog posts checkliste braunschweig hauptthema kenntnisse os x klicks ipad mini geplant akku aluminium flieger wurm hotelzimmer inkl freundes bezahlen versionen tabelle speziellen breite unterschieden im grunde elektronik springboard beacons geldbeutel als gast to do liste letzteres leise kritisch nichtsdestotrotz umstieg oase lautst spritz kerl ssh die verbindung nvc foodporn dokumentationen kontaktdaten die app hinterkopf konsument schnittstellen taxe rackspace einbindung eile anschein tastatur herzschlag uploads werdet programmierer dateien bezahlt lizenzen datei anmerkung hildesheim edeka erfahrungswerte schmuckst vordermann 5s anwender iphone6 anreiz wunschzettel homescreen esbjerg a7 entwicklern gefecht eine f elektronische omnifocus wertigkeit die industrie amazon s3 schnitzer werbespot laufband die uhr handgelenk ausklang pappe weltm zeichnung segmente anbei individualismus aufkleber altimeter hehl soundeffekte sorgenfalten klassenraum geniestreich hochladen spielereien kassierer fachgesch erfindergeist regenwasser vorausblick internetnutzung keyboard maestro beipackzettel turbo boost flattr ibeacon force touch nippes cydia teilnahmeschluss freifl ios ger basketballspieler lichtverh webauftritt durchsagen edelstahl akkulaufzeit vollversion schablonen tech szene kombinationsm hinzukommt ibeacons taxen apple l space gray android nutzer punkto bildschirms die keynote stange geld reachability sitznachbar apple watch edition bankkarten abmessungen phablets vorrangig launch center pro wie andreas millimetern ebensowenig zwischenablage formfaktor bedienelemente flint center funknetz html css javascript nassrasur justierung da patrick anmerkung es html seiten fastscripts landscape modus
Kinderwahnsinn
KW 28 - Wie ist das eigentlich mit vier Kindern?

Kinderwahnsinn

Play Episode Listen Later Oct 9, 2013


In dieser Folge wird Oliver vertreten durch Alexandra - und die legt als vierfache Mama erstmal vor mit ihren kleinen Erziehungstipps. Weiter geht's über Cristinas Gastbeitrag "War das denn geplant?" zur Diskussion über den perfekten Abstand zwischen Geschwistern. Mein-kleiner-Wald-9783407794963_xxlAlexandra empfiehlt allen Bergfans das Blog "Zwerg am Berg" und Annik hat das passende Buch "Mein kleiner Wald" mit dabei, das ein perfektes Mitbringsel oder Weihnachtsgeschenk für alle Umweltfans ist, es ist nämlich ein "100% Naturbuch". Was noch? Weihnachtsgeschenke, das Thema Brotzeit und Brotzeitdosen aus Edelstahl, und dann wird ordentlich abgeschwiffen in Richtung Japan, zu den wunderbaren Bento-Boxen. Unsere liebe Hörerin Fy hat uns drei Bücher empfohlen, und zwar "Schön macht's nicht aber glücklich: Ein ehrlicher Schwangerschaftsroman", den Ratgeber-Klassiker "Babyjahre" von Remy Largo und "Relax Mama!" von Elsbeth Teeling. Die Frage an Euch ist diesmal: "Was macht man als Eltern, wenn die Kids sich mit Typen anfreunden, die einem total suspekt sind?" Wir würden uns sehr über Mails, Kommentare, Tweets, Facebook-Nachrichten, Anrufbeantworter-Nachrichten (089-38 168 221) und Speakpipe-Messages freuen. Speakpipe, das ist der Balken hier rechts. Nicole hat es immerhin schon gewagt, danke schön dafür! Und zu guter letzt noch der Netz-Tipp von Sebastian: Schaut doch mal auf der App-Seite von Johanna vorbei.

Paleosophie Podcast
Paleosophie 006: Die Paleo Barefoots Ketten-Schuhe im Test (Video)

Paleosophie Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2012 18:28


Nach der Arbeit mit der Umstellung folgt jetzt endlich wieder ein Podcast. Diesmal mit einem ganz besonderen Thema: Barfuß-Schuhe. Aber hier werden keine normalen Barfuß-Schuhe gezeigt, sondern wir schauen uns die Paleo-Barefoots an. Das sind Kettenschuhe aus Edelstahl. Wie flexibel, angenehm und barfuß-tauglich Edelstahl sein kann, seht Ihr hier im Paleosophie Podcast #6.

Paleosophie Podcast
Paleosophie 006: Die Paleo Barefoots Ketten-Schuhe im Test (Audio)

Paleosophie Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2012 18:28


Nach der Arbeit mit der Umstellung folgt jetzt endlich wieder ein Podcast. Diesmal mit einem ganz besonderen Thema: Barfuß-Schuhe. Aber hier werden keine normalen Barfuß-Schuhe gezeigt, sondern wir schauen uns die Paleo-Barefoots an. Das sind Kettenschuhe aus Edelstahl. Wie flexibel, angenehm und barfuß-tauglich Edelstahl sein kann, seht Ihr hier im Paleosophie Podcast #6.

Rudolphs Technik Ratgeber - Videocast (www.pearl.de/podcast/)
Edelstahl-Armbanduhr "STW-370.style" von St. Leonhard (NC-7070-821)

Rudolphs Technik Ratgeber - Videocast (www.pearl.de/podcast/)

Play Episode Listen Later Aug 3, 2012 2:08


Rudolphs Technik Ratgeber - wöchentlicher Audiocast (www.pearl.de/podcast/)
Rudolphs CheckUp - AUDIO #062: Technische Heimdekoration

Rudolphs Technik Ratgeber - wöchentlicher Audiocast (www.pearl.de/podcast/)

Play Episode Listen Later Aug 6, 2010 11:05


Technik auch als Heimdekoration: LED-Blinker für Ballons bringen eine tolle Lichtatmosphäre auf die Party. Ohne Brandgefahr sorgen Wachskerzen mit LED-Farbwechsler für stimmungsvolle Beleuchtung im Wohnzimmer. Lichterketten mit LED-Technik illuminieren laue Sommerabende, und der „LaserCube“ holt Ihnen sogar die Sterne vom Himmel. Im Test: infactory Bunte LED-Ballon-Blinker im 20er-Sparpack inkl. Luftballons (NC-1242-821), Lunartec Wachskerze 12 cm mit LED-Farbwechsler & Teelicht-Einsatz (PE-4915-821), Wachskerze mit Farbwechsler und Teelichthalter 2erSet (PE-4916-821), Lunartec 13m Party-Lichterkette mit 20 LED-Lampen Glühbirnenform bunt (NC-6325-821), Prisma-Effektlampe "LaserCube" mit Kristall-Prisma (NC-6296-821), Elegante Teelicht-Halter (Windlicht) aus Edelstahl, 3er-Set (PE-4299-821). Produkt-Übersicht: http://www.pearl.de/rca62/ Podcast-Übersicht: http://www.pearl.de/podcast/ - Feedback bitte an: podcast@pearl.de Zu den besprochenen Produkten im PEARL-Shop

Rudolphs Technik Ratgeber - wöchentlicher Audiocast (www.pearl.de/podcast/)
Rudolphs CheckUp - AUDIO #032: Ladegeräte für Handy, MP3-Player & Co.

Rudolphs Technik Ratgeber - wöchentlicher Audiocast (www.pearl.de/podcast/)

Play Episode Listen Later Jan 7, 2010 11:57


Ohne Akkus hätten wir keine tragbaren elektrischen Geräte. Kein Handy, kein PDA, keine Net- und Notebooks, noch nicht einmal ein Auto würde ohne Akku funktionieren. Aber Akkus müssen aufgeladen werden, wenn sie leer sind. Dafür brauchen wir spezielle Ladegeräte, z.T. auch über Muskelkraft bzw. Batteriestrom betrieben. Diese Ladegeräte brauchen einen Platz, wo sie ordentlich "zuhause" sind. Preiswertes Zubehör für unsere kleinen Stromfresser wird hier vorgestellt. - Im Test: revolt Multi-Ladestation "Power-Source-I" für iPhone, Handy & Co. (PX-3204-821), tka Universal-Reise-Ladegerät für 3,6-8,4V Li-ion Akkus + NiMH AA/AAA (PX-1142-821), Handy- & USB-Not-Ladegerät am Schlüsselanhänger "RescuePowerRocket" (SD-808-821), revolt Universal-Dynamo-Ladegerät für Navi, Handy, iPod & USB-Geräte (NC-5026-821), Infactory Universal-Ladehalterung aus Edelstahl für Handy, Player u.a. (NC-1292-821), Ultrapraktische Universal-Ladehalterung für Handys, MP3-Player u.v.m. (HZ-2906-821). - Produkt-Übersicht: http://www.pearl.de/rca32/ - Podcast-Übersicht: http://www.pearl.de/podcast/ - Feedback bitte an: podcast@pearl.de - Zu den besprochenen Produkten im PEARL-Shop