POPULARITY
AVM bietet eine neue Vorabversion von FritzOS an, die viele praktische Neuerungen für Fritzboxen im Gepäck hat. Im Mittelpunkt steht ein neuer Ausfallschutz für die Internetverbindung. Auch Smart Home und WLAN profitieren vom Update.
AVM bietet eine neue Vorabversion von FritzOS an, die viele praktische Neuerungen für Fritzboxen im Gepäck hat. Im Mittelpunkt steht ein neuer Ausfallschutz für die Internetverbindung. Auch Smart Home und WLAN profitieren vom Update.
Anlässlich Renés Geburtstagsfete haben die Jungs die eine oder andere Runde Mario Party Jamboree gezockt und berichten von den ersten gemeinsamen Runden Minispiel-Spaß.Ihr habt gevotet, wir haben's gespielt: Warhammer 40k Space Marine 2! Zusammen mit Meik haben sich Dome und René in die Koop-Action gestürzt und die fiesen Tyraniden zurückgeschlagen.Die Open Beta zu Monster Hunter Wilds ist gestartet. Wir haben uns die Vorabversion auf der PS5 angeschaut und die ersten Jagden auf Chatacabra und Doshaguma erfolgreich abgeschlossen.Chaos Control! Shadow the Hedgehog ist zurück in Sonic x Shadow Generations. Dome hat die ersten Stages auf der PS5 gezockt und ist verzückt vom flotten Gameplay.Und: Nintendo hat mal wieder einen rausgehauen. Mit Nintendo Music gibt es jetzt eine Smartphone-Musik-App für Nutzer von Nintendo Switch Online, in der ihr diverse Musikstücke eurer liebsten Nintendo-Games hören könnt.Das und mehr diesmal im Savegame. Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads und YouTubeDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und ThreadsKidults auf Instagram und YouTube (00:00) - In dieser Folge... (00:14) - Intro & Anmod (01:10) - Krank sein (04:04) - Halloween (06:27) - Mario Party Jamboree (13:47) - Nintendo Switch Online: Banjo-Tooie (16:54) - Warhammer 40K: Space Marine 2 (36:11) - Monster Hunter Wilds Beta (01:02:13) - Ghost of Tsushima (PC) (01:05:05) - Sonic X Shadow Generations (01:11:31) - Pokémon TCG Pocket Release! (01:16:58) - Nintendo Music (01:20:33) - Abmod & Ankündigungen (01:22:35) - Outro
Wir haben unsere heutigen Gäste, die @Bewegtbildbanausen, gefragt, welchen Film wir diesmal als Hauptfilm besprechen sollen. Die Wahl fiel schnell auf Gaspar Noés “Enter The Void”. Ein Film, der hier und da durchaus polarisiert und sich allein deshalb schon extrem gut für eine Besprechung eignet. Kein Wunder: “Enter The Void” ist überwiegend aus der Sicht eines Toten erzählt und in seiner Inszenierung extrem trippy und psychedelisch. Wahrscheinlich hat #enterthevoid deshalb auch bei der Aufführung in Cannes 2009 für Aufsehen gesorgt, obwohl es sich dabei nur um eine Vorabversion des französischen Spielfilms handelte. Denn die Anfertigung der visuellen Effekte dauerte eineinhalb Jahre und die waren da halt noch nicht fertig. Abschließend können wir an dieser Stelle aber noch verraten: Gaspar Noé und “Enter The Void” gefallen nicht allen, die an dieser Besprechung teilnehmen. Achja und dann haben wir natürlich noch andere weirde Filme dabei. Also, viel Spaß und so! _______________________________________ (00:00) Cold Opener, Intro & Shamen von Technik-Guess (04:38) Entoder Weder (26:54) Enter The Void (1:05:07) Space Necronomicon (1:28:10) Hundreds Of Beavers (1:42:43) The Holy Mountain (2:10:34) Time Bandits (2:29:45) Bad Boy Bubby (2:59:39) Spoilerpart zu Enter The Void _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Apples Entwicklerkonferenz und damit das nächste Event steht vor der Tür, doch was wird uns die WWDC 2022 bescheren? Eine erste Vorabversion von iOS 16 ist sicher, doch sonst? Wir verraten, womit auf der Keynote zu rechnen ist.
Apples Entwicklerkonferenz steht vor der Tür, doch was wird uns die WWDC 2022 bescheren? Eine erste Vorabversion von iOS 16 – soviel ist schon mal sicher. Doch davon abgesehen, was können wir von der kommenden Apple-Keynote erwarten und was dann eher nicht? GIGA gibt Antworten.
THE BLOG OF ROCK - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin
Heute entführe ich Euch an die amerikanische Ostküste – direkt nach New Jersey, zu den Königen des Stadionrocks: BON JOVI. Der Anlass ist diesmal ausnahmsweise keine neue Platte, sondern ein Buch voller populärer Irrtümer und anderen Wahrheiten. Geschrieben von einem der führenden deutschen Musikjournalisten, meinem Freund Alex Gernandt. Ihr kennt ihn sicher nicht nur aus dem Fernseher als TV-Musik-Experte, sondern auch von der einen oder anderen Podcast-Folge hier auf diesem Kanal.Ich dachte allerdings auch immer, daß ich viel über Jon, Richie und Co wußte – bis ich das neue Buch von Alex in einer Vorabversion lesen durfte. Hier kommen echt geile Fakten und Anekdoten auf den Tisch und es macht viel Spaß, in dem Buch zu schmökern und dabei parallel in die alten Scheiben reinzuhören. Seit ein paar Tagen ist es druckfrisch auf dem Markt, hier ist der Link. Also Anlass genug, den Hörer in die Hand zu nehmen….THE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen. Jeden Donnerstag neu - kostenlos und laut!
Aufreger der Woche: Nochmal zu Apple und der Hash-Geschichte – dazu auch ausführliches Hörerfeedback von Steffen Neues aus Cupertino: Was wir vom iPhone 13 erwarten und was nicht +++ Apples Fitness-Challenge mit der Telekom und dem FC-Bayern: Sebastian will den 20-Euro-Gutschein, ihr auch? Hörer:innen-Feedback: Benny hat Erfahrungen mit smarten Waschmaschinen +++ Michael ist ebenfalls voll im Thema „smartes Waschen“ und erzählt besonders ausführlich von seinen Erfahrungen +++ Thomas hat Probleme mit WLAN-Passwörtern mit Sonderzeichen (kennt jemand das Problem?) +++ Andreas lobt iMessage, er hat im Gegensatz zu Sebastian und Sven keine Probleme damit – Stefan verweigert sich iMessage ohnehin weitestmöglich… Hardware: Wir schweifen ab und erzählen von Anti-Schneckenfarbe, vor allem aber über das Stefans fehlenden grünen Daumen kompensierende Pflanzsystem von Lechuza (hinter dem die Köpfe von Playmobil stecken) Apps: Sebastian sucht eine neue News-App und findet Gefallen an upday +++ Stefan macht Kühe glücklich mit Happy Cow – derzeit kostenlos im App Store +++ 1Password 8 für den Mac sorgt bereits als Vorabversion für Ärger, da künftig eine Electron-App und ausschließlich im Abo erhältlich – wir sprechen zumindest im Ansatz über Alternativen Streaming & Gaming: Mehr als 200 Titel verfügbar – aber: Spielt ihr eigentlich noch Apple-Arcade-Titel? +++ Überraschend veröffentlicht: Axiom Verge 2, der Nachfolger zum Metroidvania-Geheimtipp aus dem Jahr 2015. +++ Sebastian empfiehlt die Netflix-Serie How To Sell Drugs Online Fast und die Doku Shiny_Flakes +++ Außerdem ein Tipp vom Chef: das Podcast-/Radio-Feature des Deutschlandfunks namens „Merkel-Jahre“ +++ Heute neu auf Apple TV: CODA (die Darstellerin der Mutter hier im Interview – nicht bei uns, sondern bei der FAZ)
Eine Vorabversion von "Windows 11" ist durchgesickert und wir haben sie installiert und uns angesehen. Eigentlich soll die nächste Generation des Windows-Betriebssystems erst kommende Woche offiziell vorgestellt werden, Microsoft-CEO Satya Nadella spricht vom "größten Update des Jahrzehnts". Schon bei einem ersten Blick werden deutliche Änderungen am Design sichtbar, aber natürlich wird sich beim Nachfolger von Windows 10 noch viel mehr ändern. In der aktuellen Folge der #heiseshow lassen wir uns berichten, was die Vorabversion verrät und was dem Experten auffällt. Welche Änderungen springen ins Auge? Was dürfte schon recht fertig sein, welche Veränderungen sind bis zur Freigabe einer ersten Version für die Öffentlichkeit noch zu erwarten? Was hat es mit dem neuen Startmenü auf sich? Wie ist der weitere Zeitplan für "Windows 11" und was passiert mit Windows 10? Was hat es mit der Aufregung um das Support-Ende von Windows 10 auf sich? Welche Erfahrungen hat Microsoft mit dem aktuellen Betriebssystem gemacht, die sich auf den Umgang mit Windows 11 auswirken könnten? Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) von heise online live am Donnerstag um 12 Uhr mit c't-Redakteur Jan Schüssler, der die Vorabversion angesehen hat. Produziert wird die Sendung von Michael Wieczorek (@avavii). === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die #heiseshow ist gesponsert von MacPaw (CleanMyMac). Mit dem Link macpaw.app/heiseshow gibt es für alle Zuhörer der #heiseshow 15 % Rabatt auf den Kauf von CleanMyMac. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Eine Vorabversion von "Windows 11" ist durchgesickert und wir haben sie installiert und uns angesehen. Eigentlich soll die nächste Generation des Windows-Betriebssystems erst kommende Woche offiziell vorgestellt werden, Microsoft-CEO Satya Nadella spricht vom "größten Update des Jahrzehnts". Schon bei einem ersten Blick werden deutliche Änderungen am Design sichtbar, aber natürlich wird sich beim Nachfolger von Windows 10 noch viel mehr ändern. In der aktuellen Folge der #heiseshow lassen wir uns berichten, was die Vorabversion verrät und was dem Experten auffällt. Welche Änderungen springen ins Auge? Was dürfte schon recht fertig sein, welche Veränderungen sind bis zur Freigabe einer ersten Version für die Öffentlichkeit noch zu erwarten? Was hat es mit dem neuen Startmenü auf sich? Wie ist der weitere Zeitplan für "Windows 11" und was passiert mit Windows 10? Was hat es mit der Aufregung um das Support-Ende von Windows 10 auf sich? Welche Erfahrungen hat Microsoft mit dem aktuellen Betriebssystem gemacht, die sich auf den Umgang mit Windows 11 auswirken könnten? Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) von heise online live am Donnerstag um 12 Uhr mit c't-Redakteur Jan Schüssler, der die Vorabversion angesehen hat. Produziert wird die Sendung von Michael Wieczorek (@avavii). === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die #heiseshow ist gesponsert von MacPaw (CleanMyMac). Mit dem Link macpaw.app/heiseshow gibt es für alle Zuhörer der #heiseshow 15 % Rabatt auf den Kauf von CleanMyMac. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Eine Vorabversion von "Windows 11" ist durchgesickert und wir haben sie installiert und uns angesehen. Eigentlich soll die nächste Generation des Windows-Betriebssystems erst kommende Woche offiziell vorgestellt werden, Microsoft-CEO Satya Nadella spricht vom "größten Update des Jahrzehnts". Schon bei einem ersten Blick werden deutliche Änderungen am Design sichtbar, aber natürlich wird sich beim Nachfolger von Windows 10 noch viel mehr ändern. In der aktuellen Folge der #heiseshow lassen wir uns berichten, was die Vorabversion verrät und was dem Experten auffällt. Welche Änderungen springen ins Auge? Was dürfte schon recht fertig sein, welche Veränderungen sind bis zur Freigabe einer ersten Version für die Öffentlichkeit noch zu erwarten? Was hat es mit dem neuen Startmenü auf sich? Wie ist der weitere Zeitplan für "Windows 11" und was passiert mit Windows 10? Was hat es mit der Aufregung um das Support-Ende von Windows 10 auf sich? Welche Erfahrungen hat Microsoft mit dem aktuellen Betriebssystem gemacht, die sich auf den Umgang mit Windows 11 auswirken könnten? Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) von heise online live am Donnerstag um 12 Uhr mit c't-Redakteur Jan Schüssler, der die Vorabversion angesehen hat. Produziert wird die Sendung von Michael Wieczorek (@avavii). === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die #heiseshow ist gesponsert von MacPaw (CleanMyMac). Mit dem Link macpaw.app/heiseshow gibt es für alle Zuhörer der #heiseshow 15 % Rabatt auf den Kauf von CleanMyMac. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
EARLY ACCESS ist eine große Chance für kleine Entwickler, ihre Spielideen trotz geringer finanzieller Mittel umzusetzen. Doch Early Access Spiele bergen auch Risiken für die Spieler, denn sie wissen nie, wie spielbar die Vorabversion schon ist. Es gibt viele Titel die ihre Early Access Zeit genutzt haben, aber auch einige die riesige Versprechungen gemacht haben und diese nicht halten konnten. Valentin und Kiara sprechen in diesem Spezial über ihre Erfahrungen mit diesen Titel und was sie sich beim Kauf von Spielen wir ARK und THE LONG DARK erhofft haben.
Im Games Aktuell Podcast 615 steht ein sehr breit gefächertes Themenangebot zur Diskussion. Erstmals melden wir uns nach dem Homeoffice-Exil wieder aus unserer Tonkabine. Matthias hat sich dazu den David und Praktikantin Antonia eingeladen. Als erstes Thema der Sendung berichtet David von seinen Eindrücken vom neuen Trackmania, das er in einer Vorabversion anspielen konnte. Danach erklärt uns Antonia, was sie so toll an dem Remake von Xenoblades Chronicles fand und warum JRPG-Fans dafür ein wenig Geduld mitbringen müssen. Unter der Erbringung persönlicher Opfer, widmet sich das Podcast-Team dann noch den Eindrücken von The Last of Us Part 2 aus der neusten Ausgabe von State of Play. Abgerundet wird das Ganze natürlich wie immer mit euren Community-Beiträgen. Themen der GA-Podcast-Folge 615: 01:20 - Antonia stellt sich vor 07:25 - Trackmania 28:20 - Xenoblades Chronicles: Definitive Edition 56:15 - The Last of Us Part 2 01:19:35 - Community-Beiträge The Last of Us Part 2 jetzt bei Amazon bestellen: http://www.pcgames.de/podcast-TLOU-Part2
Vergangene Woche gelangte einige Vorabversion von iOS 14 in die Hände von diversen Magazinen, wie zu erwarten war, gibt es einige Hinweise auf kommende Hardware. Das betrifft vor allem iOS Geräte. So gibt es weitere Hinweise auf das ein neues, günstiges, iPhone, es wird auf FaceID setzen und auch Apple Pay unterstützen. Hinweise auf den Namen gibt es am Ende aber leider keine. Auch die AirTags tauchen wieder im Code auf. Ein neues iPad Pro ... Das aktuelle iPad Pro ist etwa eineinhalb Jahre alt, das Apple an dem Nachfolger arbeitet, erscheint naheliegend. Das neue Modell soll über eine Triple-Cam verfügen, viel mehr Details gibt es letztlich leider nicht. ... und ein Apple TV Hinweise zu einem neuen Apple TV gibt es kaum, viel mehr aber die Information über eine neue Fernbedienung. Diese über Bewegungssensoren verfügen - ein Hinweis für mögliche neue Funktionen. Das ist aber das Thema einer anderen Folge ,... ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!
Sebastian Fitzek hat unter seinen Fans exklusiv eine Vorabversion seines neuen Psychothrillers „Das Geschenk“ verlost. Dafür mussten sie aber einiges durchmachen. Was Fitzek an Psychothrillern Freude bereitet, erzählt er bei uns im Interview. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-sebastian-fitzek-ueber-das-geschenk
**Microsoft Edge** Seit der geleakten Vorabversion von Microsoft Edge auf Chromium Basis wird mehr über den IE-Nachfolger gesprochen als in den letzten vier Jahren. Und auch, wenn es grundsätzlich besser ist, den Ball noch flach zu halten – man kommt einfach nicht an dem Thema vorbei. **Huawei P30 Pro** Passt eigentlich nicht in unseren Themen-Fokus, aber wenn Marijan das angebliche „Fotowunder“ zum Testen bei sich hat, dann wollt ihr vermutlich auch was darüber wissen. **HoloLens 2** Am Montag war ich auf der Hannover Messe und konnte dort die HoloLens 2 ausprobieren. Mitgebracht habe ich leider keine, die Sicherheitskontrollen waren zu streng. Was ich aber gesammelt habe, waren jede Menge Eindrücke – viel mehr, als ich in meinem Artikel dazu aufschreiben könnte, es spricht sich über einige Dinge sehr viel leichter.
**Microsoft Edge** Seit der geleakten Vorabversion von Microsoft Edge auf Chromium Basis wird mehr über den IE-Nachfolger gesprochen als in den letzten vier Jahren. Und auch, wenn es grundsätzlich besser ist, den Ball noch flach zu halten – man kommt einfach nicht an dem Thema vorbei. **Huawei P30 Pro** Passt eigentlich nicht in unseren Themen-Fokus, aber wenn Marijan das angebliche „Fotowunder“ zum Testen bei sich hat, dann wollt ihr vermutlich auch was darüber wissen. **HoloLens 2** Am Montag war ich auf der Hannover Messe und konnte dort die HoloLens 2 ausprobieren. Mitgebracht habe ich leider keine, die Sicherheitskontrollen waren zu streng. Was ich aber gesammelt habe, waren jede Menge Eindrücke – viel mehr, als ich in meinem Artikel dazu aufschreiben könnte, es spricht sich über einige Dinge sehr viel leichter.
**Microsoft Edge** Seit der geleakten Vorabversion von Microsoft Edge auf Chromium Basis wird mehr über den IE-Nachfolger gesprochen als in den letzten vier Jahren. Und auch, wenn es grundsätzlich besser ist, den Ball noch flach zu halten – man kommt einfach nicht an dem Thema vorbei. **Huawei P30 Pro** Passt eigentlich nicht in unseren Themen-Fokus, aber wenn Marijan das angebliche „Fotowunder“ zum Testen bei sich hat, dann wollt ihr vermutlich auch was darüber wissen. **HoloLens 2** Am Montag war ich auf der Hannover Messe und konnte dort die HoloLens 2 ausprobieren. Mitgebracht habe ich leider keine, die Sicherheitskontrollen waren zu streng. Was ich aber gesammelt habe, waren jede Menge Eindrücke – viel mehr, als ich in meinem Artikel dazu aufschreiben könnte, es spricht sich über einige Dinge sehr viel leichter.
Im Games Aktuell Podcast 550 erwartet euch nicht nur ein neuer Jingle, ihr erfahrt auch, warum wir das Wertungssystem ab sofort auf 10er-Wertungen umstellen. Matthias spricht zudem darüber, wie ihm das Civ 6-Add-on Gathering Storm und die Vorabversion von The Division 2 gefallen hat. Mit David und Host Andy unterhält er sich überdies über Metro: Exodus - nicht verpassen! Facebook: https://www.facebook.com/GamesAktuell
Im diesem Whocast erfahrt ihr, ob die fertige Version von "Into the Dalek"/"Mission Dalek" besser abschneidet, als ihre geleakte Vorabversion. Neben Raphael hat dabei Jonas die Ehre, sich noch einmal mit diesem Machwerk beschäftigen zu dürfen. Außerdem war Max so freundlich, uns einen kurzen Einspieler zum Thema zu schicken.
Im diesem Whocast erfahrt ihr, ob die fertige Version von "Into the Dalek"/"Mission Dalek" besser abschneidet, als ihre geleakte Vorabversion. Neben Raphael hat dabei Jonas die Ehre, sich noch einmal mit diesem Machwerk beschäftigen zu dürfen. Außerdem war Max so freundlich, uns einen kurzen Einspieler zum Thema zu schicken.
Heute ein miniWissensbissen zum Thema iOS6. In einer Vorabversion von iOS5 war sie schon mal da, jetzt kann man sie wieder aktivieren, die Spezial-Tastatur mit Umlauten auf iGeräten mit dem neuen Betriebssystem iOS6 von Apple. Der WB zeigt, wie man sie schnell aktiviert.
Dieses Mal haben wir eine ganz besondere Episode für euch in petto. Legacy und Fanboy stellen ihr erstes gemeinsames Comic "Teenage Superfreaks" vor.Die beiden waren so nett, Hobie und Lamond eine Vorabversion der ersten Ausgabe zu schicken. Somit erfahrt ihr an dieser Stelle alles, was ihr als Interessenten zu diesem ambitionierten Projekt wissen müsst.Hier könnt ihr euch die Ankündigung zum ersten Heft anschauen:http://whoacomics.jimdo.com/comics-checklist/teenage-superfreaks/Und nun viel Spaß!Episode 51 - Teenage Superfreaks
Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/05
Molekülmechanische (MM) Molekulardynamik-(MD)-Simulationen sollen eine virtuelle Realität von Makromolekülen im Computer erschaffen. Dabei zeigten sorgfältige Tests wiederholt, dass die bisherigen MM-Kraftfelder nur bedingt geeignet sind, um experimentelle Referenzdaten zu reproduzieren. In vielen Fällen sind die Mängel der Beschreibung auf die Vernachlässigung von nicht-additiven Effekten, insbesondere der elektrostatischen Polarisation, zurückzuführen. Das Wassermolekül ist stark polarisierbar und muss in MD-Simulationen von Biomolekülen einbezogen werden. Aus diesem Grund werden im ersten Teil meiner Arbeit die Effekte von externen elektrischen Feldern auf Wassermoleküle untersucht. In polarisierbaren MM-Modellen für Wasser wird das induzierte Dipolmoment zumeist an das Feld am Ort des Sauerstoffatoms gekoppelt – die Elektronendichte eines realen Wassermoleküls reagiert aber auf ein Volumenmittel des Feldes. Es wird gezeigt, dass im Gegensatz bisherigen Meinung, das elektrische Feld, dem ein Wassermolekül im Volumenwasser ausgesetzt ist, nicht homogen, sondern selbst auf dem kleinen Volumen, welches das Molekül einnimmt, hochgradig inhomogen ist. Die Feldinhomogenität ist aber dergestalt, dass sie durch eine mittlere Feldinhomogenität beschrieben werden kann. Deshalb ist das mittlere Feld annähernd proportional zum Feld am Ort des Sauerstoffatoms und kann daraus mit Hilfe eines Skalierungsfaktors berechnet werden. Das skalierte Feld kann dann zur Berechnung des Dipolmoments von punkt-polarisierbaren Wassermodellen herangezogen werden. Es wird außerdem gezeigt, dass die Polarisierbarkeit, die als Proportionalitätskonstante bei der Berechnung des Dipolmoments auftaucht, in der flüssigen Phase den gleichen Wert wie bei isolierten Wassermolekülen hat, obwohl ihre Geometrie dort von der Gasphasengeometrie abweicht. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich für die spezifische Geometrieänderung, die beim Transfer in die flüssige Phase beobachtet wird, zwei Beiträge zur Polarisierbarkeit gegenseitig aufheben. Diese Beiträge resultieren allgemein aus der Elongation der Bindungslängen und der Kompression des Bindungswinkels. Die Frage, ob der Einsatz eines solchen polarisierbaren Kraftfeldes die Beschreibung von Makromolekülen, wie beispielsweise Proteinen, verbessert, kann nur durch Vergleich mit dem Experiment beantwortet werden. Infrarotspektren sind hoch sensitiv bezüglich lokaler elektrischer Felder und wären deshalb eine gute Referenz. Theoretische Vorhersagen solcher Spektren sind allerdings nur für eine der in Proteinen auftretenden Banden – und auch hier nur bedingt – möglich. Der zweite Teil dieser Dissertation beschäftigt sich deshalb mit der Entwicklung eines Kraftfelds zur Berechnung aller Schwingungsbanden des Proteinrückgrats. Hier wird der Einfluss der lokalen elektrischen Felder auf die Stärke der kovalenten Bindungen explizit berücksichtigt. Aufbauend auf einer Vorabversion eines solchen Kraftfelds wird eine Methode entwickelt, um Schwingungsspektren mit spektroskopischer Genauigkeit, d.h. mit Fehlern im Bereich von wenigen Wellenzahlen, vorherzusagen. Der minimale Parametersatz, der zur korrekten Beschreibung dieser Schwingungsspektren notwendig ist, wird identifiziert, und die entbehrlichen Parameter werden eliminiert. Anhand des Moleküls N-Methylacetamid wird demonstriert, dass das neue Kraftfeld in der Lage ist, solvatochrome Verschiebungen für verschiedene polare Lösungsmittel gut zu reproduzieren.