POPULARITY
Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - DSL forever: Digitalminister will Kupferleitung nicht so schnell aufgeben – Digitalminister Wildberger sieht noch Potenzial in der DSL-Technologie über Kupferleitungen. Er will die bestehende Infrastruktur trotz des Ausbaus von Glasfaser weiter nutzen. Ist DSL wirklich noch zeitgemäß für Deutschlands digitale Zukunft? Und wie passt das zur Gigabit-Strategie der Bundesregierung? - Offen für alles? OpenAI veröffentlicht erste offene Modelle seit GPT-2 – Nach Jahren geschlossener Entwicklung macht OpenAI einen überraschenden Schritt und veröffentlicht wieder Open-Source-Modelle. Das Unternehmen, das mit ChatGPT den KI-Boom anheizte, kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Was steckt hinter dieser strategischen Wendung? Können die neuen offenen Modelle mit den proprietären Versionen mithalten? Und welche Auswirkungen hat das auf den KI-Markt? - Out of the box: AVM benennt sich in Fritz um – Der Berliner Router-Hersteller AVM gibt seinen traditionellen Namen auf und firmiert künftig als Fritz. Die Fritzbox-Produktlinie wird damit zum Unternehmensnamen. Warum dieser radikale Schritt nach Jahrzehnten als AVM? Welche Vorteile erhofft sich das Unternehmen von der Umbenennung? Und was bedeutet das für die Markenidentität im umkämpften Netzwerk-Markt? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Es kann frustrierend sein: In dem einen Raum habt ihr ein starkes Internetsignal, im anderen funktioniert es kaum. Mit ein paar Tricks umgeht ihr dieses Problem!
Meetings im Home-Office, während die Kids streamen und zocken? Damit wichtige Anwendungen nicht ins Stocken geraten, könnt ihr mit einer einfachen Einstellung bestimmten Geräten Vorrang im WLAN geben. Wir zeigen euch im Video, wie das bei der Fritzbox funktioniert.
AVM bietet eine neue Vorabversion von FritzOS an, die viele praktische Neuerungen für Fritzboxen im Gepäck hat. Im Mittelpunkt steht ein neuer Ausfallschutz für die Internetverbindung. Auch Smart Home und WLAN profitieren vom Update.
AVM bietet eine neue Vorabversion von FritzOS an, die viele praktische Neuerungen für Fritzboxen im Gepäck hat. Im Mittelpunkt steht ein neuer Ausfallschutz für die Internetverbindung. Auch Smart Home und WLAN profitieren vom Update.
Wenn die Fritzbox Probleme macht oder die Internetverbindung nicht funktioniert, kann ein Neustart oft helfen. Ihr könnt das entweder über den Browser oder direkt am Router erledigen. Wir zeigen, wie das geht.
Wenn die Fritzbox Probleme macht oder die Internetverbindung nicht funktioniert, kann ein Neustart oft helfen. Ihr könnt das entweder über den Browser oder direkt am Router erledigen. Wir zeigen, wie das geht.
Meetings im Home Office, während die Kids streamen und zocken? Damit wichtige Anwendungen nicht ins Stocken geraten, könnt ihr mit einer einfachen Einstellung bestimmten Geräten Vorrang im WLAN geben. Wir zeigen euch im Video, wie das bei der Fritzbox funktioniert.
Die FritzBox 7590 AX von AVM gehört zu den beliebtesten und besten DSL-Routern in Deutschland. Aktuell bekommt ihr den High-End-Router mit passendem Repeater im Bundle zu einem echt guten Preis.
Die Fritzbox ist als heimischer Router weit verbreitet. Wir zeigen, wie ihr eine Fritzbox in wenigen Schritten einrichtet und euer WLAN samt Internet zugriff aktiviert.
AVM-Router der Marke „Fritzbox“ werden ab Werk durch euren Internetanbieter automatisch aktualisiert. Das ist aber nicht immer gewünscht. Wie ihr die Auto-Updates deaktiviert, zeigen wir euch hier.
Apple-Router gibt es nicht mehr, das macht die Suche nach der richtigen WLAN-Technik schwerer. Wir besprechen, was beim Kauf zu beachten ist.
Apple-Router gibt es nicht mehr, das macht die Suche nach der richtigen WLAN-Technik schwerer. Wir besprechen, was beim Kauf zu beachten ist.
Der Berliner Router-Hersteller AVM versorgt drei Fritzboxen mit neuer Software. Während sich eine davon mit FritzOS 7.04 begnügen muss, erhalten die anderen beiden das etwas neuere FritzOS 7.18. Die Updates lohnen sich in jedem Fall.
Ihr könnt eure Fritzbox so einstellen, dass bestimmte Geräte im Netzwerk immer eine höhere Internet-Bandbreite als andere haben. Wie die sogenannte Priorisierung funktioniert und wie ihr die Internet-Geschwindigkeit von Netzwerk-Geräten hoch- und herunterstufen könnt, erklären wir euch in diesem Tipp.
Die Fritzbox 7690 ist der Nachfolger des beliebten Router-Modells 7590 von AVM, aber seltsamerweise in vielen Punkten auch schlechter. Aber ob sich die neue Fritzbox bei den hier sichtbaren Kompromissen wirklich lohnt, zeigen wir euch hier.
Wenn die Fritzbox nicht erreichbar ist, könnt ihr euch nicht in die Benutzeroberfläche des Routers einloggen und vermutlich auch nicht im Internet surfen. Wir zeigen euch die Lösung zu dem Problem.
Die Fritzbox gehört zu den beliebtesten Routern in Deutschland. Das deutsche Unternehmen dahinter befindet sich seit Beginn in der Hand der drei Gründer und hat sich prächtig entwickelt. Das soll sich bald ändern, denn AVM wird verkauft.
Die Fritzbox gehört zu den beliebtesten Routern in Deutschland. Das deutsche Unternehmen dahinter befindet sich seit Beginn in der Hand der drei Gründer und hat sich prächtig entwickelt. Das soll sich bald ändern, denn AVM wird verkauft.
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Fritz' fixe Preise: AVM zahlt Millionenstrafe wegen Preisabsprachen – Der Router-Hersteller AVM muss eine hohe Geldstrafe zahlen. Was steckt hinter den Vorwürfen des Bundeskartellamts? Welche Auswirkungen könnte dies auf den Markt für Router und Netzwerkgeräte haben? - Videobeweis oder Videoärger? Zweifel am VAR bei der EM 2024 – Der Einsatz des Video Assistant Referee (VAR) bei der Fußball-EM 2024 sorgt für Diskussionen. Wie zuverlässig ist die Technologie wirklich? Kann der VAR tatsächlich Fehlentscheidungen vermeiden oder schafft er neue Probleme? Welche Alternativen gibt es, um Schiedsrichter-Entscheidungen zu verbessern? - UKW ade: Schleswig-Holstein plant Abschaltung für 2031 – Das nördlichste Bundesland will als erstes komplett auf UKW-Radio verzichten. Welche Gründe sprechen für die Abschaltung? Wie wird sich dies auf Hörer und Radiostationen auswirken? Ist Deutschland bereit für einen vollständigen Umstieg auf Digitalradio? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Fritz' fixe Preise: AVM zahlt Millionenstrafe wegen Preisabsprachen – Der Router-Hersteller AVM muss eine hohe Geldstrafe zahlen. Was steckt hinter den Vorwürfen des Bundeskartellamts? Welche Auswirkungen könnte dies auf den Markt für Router und Netzwerkgeräte haben? - Videobeweis oder Videoärger? Zweifel am VAR bei der EM 2024 – Der Einsatz des Video Assistant Referee (VAR) bei der Fußball-EM 2024 sorgt für Diskussionen. Wie zuverlässig ist die Technologie wirklich? Kann der VAR tatsächlich Fehlentscheidungen vermeiden oder schafft er neue Probleme? Welche Alternativen gibt es, um Schiedsrichter-Entscheidungen zu verbessern? - UKW ade: Schleswig-Holstein plant Abschaltung für 2031 – Das nördlichste Bundesland will als erstes komplett auf UKW-Radio verzichten. Welche Gründe sprechen für die Abschaltung? Wie wird sich dies auf Hörer und Radiostationen auswirken? Ist Deutschland bereit für einen vollständigen Umstieg auf Digitalradio? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Der Fritzbox-Hersteller AVM muss ein Bußgeld in Millionenhöhe zahlen. Nach Ansicht des Bundeskartellamts hat AVM „über Jahre hinweg die freie Preisbildung“ bei seinen Routern eingeschränkt. AVM erklärt, man habe damit den stationären Handel unterstützt. Kunden seien nicht benachteiligt worden.
Die schnellen Fritzboxen des deutschen Herstellers AVM haben viele Fans. Doch das neueste Modell hat eher Enttäuschung als Begeisterung ausgelöst. Als Nachfolger der beliebten Fritzbox 7590 konzipiert, bleiben viele Neuerungen hinter den Erwartungen zurück. Manche halten die Fritzbox 7690 sogar für einen Rückschritt.
The bigger problem with AI Overview https://udm14.com/ -and- https://tenbluelinks.org/ The horses have left the barn VPNs and Firewalls Email @ GRC Extension to fix Google search Passwords and SPAM Fixing motherboard components Vertical tabs in Firefox FritzBox routers Too many PINs More Google search fixes Testing Windows XP The 50 Gigabyte Privacy Bomb Show Notes - https://www.grc.com/sn/SN-976-Notes.pdf Hosts: Steve Gibson and Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/security-now. Get episodes ad-free with Club TWiT at https://twit.tv/clubtwit You can submit a question to Security Now at the GRC Feedback Page. For 16kbps versions, transcripts, and notes (including fixes), visit Steve's site: grc.com, also the home of the best disk maintenance and recovery utility ever written Spinrite 6. Sponsors: kolide.com/securitynow joindeleteme.com/twit promo code TWIT bitwarden.com/twit 1bigthink.com
The bigger problem with AI Overview https://udm14.com/ -and- https://tenbluelinks.org/ The horses have left the barn VPNs and Firewalls Email @ GRC Extension to fix Google search Passwords and SPAM Fixing motherboard components Vertical tabs in Firefox FritzBox routers Too many PINs More Google search fixes Testing Windows XP The 50 Gigabyte Privacy Bomb Show Notes - https://www.grc.com/sn/SN-976-Notes.pdf Hosts: Steve Gibson and Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/security-now. Get episodes ad-free with Club TWiT at https://twit.tv/clubtwit You can submit a question to Security Now at the GRC Feedback Page. For 16kbps versions, transcripts, and notes (including fixes), visit Steve's site: grc.com, also the home of the best disk maintenance and recovery utility ever written Spinrite 6. Sponsors: kolide.com/securitynow joindeleteme.com/twit promo code TWIT bitwarden.com/twit 1bigthink.com
The bigger problem with AI Overview https://udm14.com/ -and- https://tenbluelinks.org/ The horses have left the barn VPNs and Firewalls Email @ GRC Extension to fix Google search Passwords and SPAM Fixing motherboard components Vertical tabs in Firefox FritzBox routers Too many PINs More Google search fixes Testing Windows XP The 50 Gigabyte Privacy Bomb Show Notes - https://www.grc.com/sn/SN-976-Notes.pdf Hosts: Steve Gibson and Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/security-now. Get episodes ad-free with Club TWiT at https://twit.tv/clubtwit You can submit a question to Security Now at the GRC Feedback Page. For 16kbps versions, transcripts, and notes (including fixes), visit Steve's site: grc.com, also the home of the best disk maintenance and recovery utility ever written Spinrite 6. Sponsors: kolide.com/securitynow joindeleteme.com/twit promo code TWIT bitwarden.com/twit 1bigthink.com
The bigger problem with AI Overview https://udm14.com/ -and- https://tenbluelinks.org/ The horses have left the barn VPNs and Firewalls Email @ GRC Extension to fix Google search Passwords and SPAM Fixing motherboard components Vertical tabs in Firefox FritzBox routers Too many PINs More Google search fixes Testing Windows XP The 50 Gigabyte Privacy Bomb Show Notes - https://www.grc.com/sn/SN-976-Notes.pdf Hosts: Steve Gibson and Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/security-now. Get episodes ad-free with Club TWiT at https://twit.tv/clubtwit You can submit a question to Security Now at the GRC Feedback Page. For 16kbps versions, transcripts, and notes (including fixes), visit Steve's site: grc.com, also the home of the best disk maintenance and recovery utility ever written Spinrite 6. Sponsors: kolide.com/securitynow joindeleteme.com/twit promo code TWIT bitwarden.com/twit 1bigthink.com
The bigger problem with AI Overview https://udm14.com/ -and- https://tenbluelinks.org/ The horses have left the barn VPNs and Firewalls Email @ GRC Extension to fix Google search Passwords and SPAM Fixing motherboard components Vertical tabs in Firefox FritzBox routers Too many PINs More Google search fixes Testing Windows XP The 50 Gigabyte Privacy Bomb Show Notes - https://www.grc.com/sn/SN-976-Notes.pdf Hosts: Steve Gibson and Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/security-now. Get episodes ad-free with Club TWiT at https://twit.tv/clubtwit You can submit a question to Security Now at the GRC Feedback Page. For 16kbps versions, transcripts, and notes (including fixes), visit Steve's site: grc.com, also the home of the best disk maintenance and recovery utility ever written Spinrite 6. Sponsors: kolide.com/securitynow joindeleteme.com/twit promo code TWIT bitwarden.com/twit 1bigthink.com
The bigger problem with AI Overview https://udm14.com/ -and- https://tenbluelinks.org/ The horses have left the barn VPNs and Firewalls Email @ GRC Extension to fix Google search Passwords and SPAM Fixing motherboard components Vertical tabs in Firefox FritzBox routers Too many PINs More Google search fixes Testing Windows XP The 50 Gigabyte Privacy Bomb Show Notes - https://www.grc.com/sn/SN-976-Notes.pdf Hosts: Steve Gibson and Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/security-now. Get episodes ad-free with Club TWiT at https://twit.tv/clubtwit You can submit a question to Security Now at the GRC Feedback Page. For 16kbps versions, transcripts, and notes (including fixes), visit Steve's site: grc.com, also the home of the best disk maintenance and recovery utility ever written Spinrite 6. Sponsors: kolide.com/securitynow joindeleteme.com/twit promo code TWIT bitwarden.com/twit 1bigthink.com
The bigger problem with AI Overview https://udm14.com/ -and- https://tenbluelinks.org/ The horses have left the barn VPNs and Firewalls Email @ GRC Extension to fix Google search Passwords and SPAM Fixing motherboard components Vertical tabs in Firefox FritzBox routers Too many PINs More Google search fixes Testing Windows XP The 50 Gigabyte Privacy Bomb Show Notes - https://www.grc.com/sn/SN-976-Notes.pdf Hosts: Steve Gibson and Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/security-now. Get episodes ad-free with Club TWiT at https://twit.tv/clubtwit You can submit a question to Security Now at the GRC Feedback Page. For 16kbps versions, transcripts, and notes (including fixes), visit Steve's site: grc.com, also the home of the best disk maintenance and recovery utility ever written Spinrite 6. Sponsors: kolide.com/securitynow joindeleteme.com/twit promo code TWIT bitwarden.com/twit 1bigthink.com
The bigger problem with AI Overview https://udm14.com/ -and- https://tenbluelinks.org/ The horses have left the barn VPNs and Firewalls Email @ GRC Extension to fix Google search Passwords and SPAM Fixing motherboard components Vertical tabs in Firefox FritzBox routers Too many PINs More Google search fixes Testing Windows XP The 50 Gigabyte Privacy Bomb Show Notes - https://www.grc.com/sn/SN-976-Notes.pdf Hosts: Steve Gibson and Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/security-now. Get episodes ad-free with Club TWiT at https://twit.tv/clubtwit You can submit a question to Security Now at the GRC Feedback Page. For 16kbps versions, transcripts, and notes (including fixes), visit Steve's site: grc.com, also the home of the best disk maintenance and recovery utility ever written Spinrite 6. Sponsors: kolide.com/securitynow joindeleteme.com/twit promo code TWIT bitwarden.com/twit 1bigthink.com
Die Fritzbox 7590 gehört zu den besten und beliebtesten WLAN-Routern. Im Alter soll das AVM-Gerät jedoch schwächeln. Das 2,4-GHz-WLAN soll nach etwa fünf Jahren ausfallen. Passiert das früh genug, greift die großzügige Herstellergarantie von AVM noch. Tritt der Fehler danach auf, kann es schnell teuer werden.
Wieso haben die Fritzboxen einen geschätzten Marktanteil von über 50 Prozent am deutschen Routermarkt? Was macht AVM über so viele Jahre besser als die Konkurrenz? Darüber und mehr reden die c't-Redakteure Ernst Ahlers und Andrijan Möcker im Podcast c't uplink. Ein Grund ist, dass die Fritzboxen nicht nur WLAN-Router mitsamt Breitbandanschluss sind, sondern auch als Telefonzentrale mitsamt DECT-Funkstation dienen. Über die Jahre haben die Fritzboxen immer neue Tricks gelernt, mal ein selbstkonfigurierendes Mesh, mal VPN per WireGuard – wo möglich, kamen neue Funktionen als Firmware-Update auch für viele alte Modelle. Mittlerweile versucht sich die Fritzbox sogar als Smart-Home-Zentrale – dann hätte man wieder ein Kästchen gespart. Wir haben die neue Fritzbox 6670 getestet und berichten von den Ergebnissen: Wie schlägt sich das Wi-Fi 7 und warum fehlt das 6-GHz-Band? Was bringt die Integration des Smart-Home-Funkstandards Zigbee? Darüber hinaus haben sich die Kollegen Zubehör für die Fritzboxen angeschaut. Eine externe Richtfunkantenne verhilft den Modellen mit Mobilfunk zu deutlich höheren Transferraten vor allen auf abgelegenen Grundstücken. Ein robustes Outdoor-Gehäuse macht den Fritzbox-Repeater gartentauglich, ein anderes Gehäuse macht die Boxen Rack-tauglich. Mit dabei: Ernst Ahlers, Andrijan Möcker Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Ralf Taschke
Wieso haben die Fritzboxen einen geschätzten Marktanteil von über 50 Prozent am deutschen Routermarkt? Was macht AVM über so viele Jahre besser als die Konkurrenz? Darüber und mehr reden die c't-Redakteure Ernst Ahlers und Andrijan Möcker im Podcast c't uplink. Ein Grund ist, dass die Fritzboxen nicht nur WLAN-Router mitsamt Breitbandanschluss sind, sondern auch als Telefonzentrale mitsamt DECT-Funkstation dienen. Über die Jahre haben die Fritzboxen immer neue Tricks gelernt, mal ein selbstkonfigurierendes Mesh, mal VPN per WireGuard – wo möglich, kamen neue Funktionen als Firmware-Update auch für viele alte Modelle. Mittlerweile versucht sich die Fritzbox sogar als Smart-Home-Zentrale – dann hätte man wieder ein Kästchen gespart. Wir haben die neue Fritzbox 6670 getestet und berichten von den Ergebnissen: Wie schlägt sich das Wi-Fi 7 und warum fehlt das 6-GHz-Band? Was bringt die Integration des Smart-Home-Funkstandards Zigbee? Darüber hinaus haben sich die Kollegen Zubehör für die Fritzboxen angeschaut. Eine externe Richtfunkantenne verhilft den Modellen mit Mobilfunk zu deutlich höheren Transferraten vor allen auf abgelegenen Grundstücken. Ein robustes Outdoor-Gehäuse macht den Fritzbox-Repeater gartentauglich, ein anderes Gehäuse macht die Boxen Rack-tauglich.
Wieso haben die Fritzboxen einen geschätzten Marktanteil von über 50 Prozent am deutschen Routermarkt? Was macht AVM über so viele Jahre besser als die Konkurrenz? Darüber und mehr reden die c't-Redakteure Ernst Ahlers und Andrijan Möcker im Podcast c't uplink. Ein Grund ist, dass die Fritzboxen nicht nur WLAN-Router mitsamt Breitbandanschluss sind, sondern auch als Telefonzentrale mitsamt DECT-Funkstation dienen. Über die Jahre haben die Fritzboxen immer neue Tricks gelernt, mal ein selbstkonfigurierendes Mesh, mal VPN per WireGuard – wo möglich, kamen neue Funktionen als Firmware-Update auch für viele alte Modelle. Mittlerweile versucht sich die Fritzbox sogar als Smart-Home-Zentrale – dann hätte man wieder ein Kästchen gespart. Wir haben die neue Fritzbox 6670 getestet und berichten von den Ergebnissen: Wie schlägt sich das Wi-Fi 7 und warum fehlt das 6-GHz-Band? Was bringt die Integration des Smart-Home-Funkstandards Zigbee? Darüber hinaus haben sich die Kollegen Zubehör für die Fritzboxen angeschaut. Eine externe Richtfunkantenne verhilft den Modellen mit Mobilfunk zu deutlich höheren Transferraten vor allen auf abgelegenen Grundstücken. Ein robustes Outdoor-Gehäuse macht den Fritzbox-Repeater gartentauglich, ein anderes Gehäuse macht die Boxen Rack-tauglich. Mit dabei: Ernst Ahlers, Andrijan Möcker Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Ralf Taschke
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Auf Wiedersehen: Entlassungswelle im Tech-Bereich auf neuem Höchststand - Laut neuen Erhebungen knüpfen die Entlassungen in Big-Tech-Firmen inzwischen an die Dot-Com-Krise an. Woher kommt das? Welche Rolle spielt KI dabei? Und lohnt sich das Berufsfeld der IT noch? - Erfolgsgeschichte out of the Box: 20 Jahre Fritzbox – Die Fritzbox ist für viele ein Synonym für den Internetrouter. Jetzt ist sie 20 Jahre alt geworden. Was genau veränderte das Gerät von AVM? Warum war sie vielen damals so willkommen? Und wo steht sie heute mit Blick auf die Zukunft? - Im Auge: Wie US-Versicherer Kfz-Daten zur Preisgestaltung nutzen - US-Versicherer nutzen angeblich Daten von Autoherstellern, um Versicherungsprämien festzulegen. Ist sowas auch bei uns möglich? Sorgt das vielleicht aber auch für mehr Fairness für Autofahrer? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Auf Wiedersehen: Entlassungswelle im Tech-Bereich auf neuem Höchststand - Laut neuen Erhebungen knüpfen die Entlassungen in Big-Tech-Firmen inzwischen an die Dot-Com-Krise an. Woher kommt das? Welche Rolle spielt KI dabei? Und lohnt sich das Berufsfeld der IT noch? - Erfolgsgeschichte out of the Box: 20 Jahre Fritzbox – Die Fritzbox ist für viele ein Synonym für den Internetrouter. Jetzt ist sie 20 Jahre alt geworden. Was genau veränderte das Gerät von AVM? Warum war sie vielen damals so willkommen? Und wo steht sie heute mit Blick auf die Zukunft? - Im Auge: Wie US-Versicherer Kfz-Daten zur Preisgestaltung nutzen - US-Versicherer nutzen angeblich Daten von Autoherstellern, um Versicherungsprämien festzulegen. Ist sowas auch bei uns möglich? Sorgt das vielleicht aber auch für mehr Fairness für Autofahrer? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Wenn ihr Probleme mit eurem WLAN habt und eine Fritzbox besitzt, dann könnt ihr euer Netzwerk kinderleicht verbessern. Aktuell gibt es die passende Hardware dafür günstiger bei verschiedenen Händlern. Mit nur einem Knopfdruck könnt ihr all eure Empfangsprobleme lösen und euer WLAN auf ein neues Level heben.
Wenn ihr Probleme mit eurem WLAN habt und eine Fritzbox besitzt, dann könnt ihr euer Netzwerk kinderleicht verbessern. Aktuell gibt es die passende Hardware dafür günstiger bei Amazon. Mit nur einem Knopfdruck könnt ihr all eure Empfangsprobleme lösen und euer WLAN auf ein neues Level heben.
Die FritzBox 7590 AX von AVM gehört zu den beliebtesten und besten DSL-Routern in Deutschland. Amazon hat den Preis für den High-End-Router wieder deutlich gesenkt und unterbietet damit sämtliche anderen Händler deutlich.
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um den Verkauf von AVM und die damit verbundene Zukunft der Fritzbox, wir haben das iPhone 15 (Pro) getestet und wir erklären euch, wie die Steuererklärung (fast) Spaß bringen kann.
Bisher geben die Fritzbox-Router eher mittelmäßige Smart-Home-Zentralen ab, weil AVM nur wenige steuerbare Komponenten anbietet. Doch nun kommt ein Gateway dazu, das dutzende Smart-Home-Geräte mit dem Zigbee-Funkstandard einbindet, anfangs hauptsächlich Schaltsteckdosen und Leuchten. Wir diskutieren im Podcast c't uplink, wie weit das FRITZ!Smart Gateway die Fritzbox nach vorne bringt. Zuerst ordnen Dusan und Sven, Smart-Home-Experten bei c't, die bisherigen Fähigkeiten der Fritzbox-Router ein: Sie nutzen den Funkstandard DECT-ULE, AVM bietet dafür vor allem Schaltsteckdosen, Heizungsthermostate und eine E27-Lampe an. Doch als herstellerübergreifender Standard hat sich DECT-ULE schlecht etabliert. Zigbee hingegen ist ein Funkstandard, den viele Hersteller fürs Smart Home nutzen. AVMs neues Gateway bindet solche Komponenten ziemlich transparent in die Fritzbox-Zentrale ein. Wir erklären die Details und ob das Gateway auch als WLAN- oder DECT-Gateway taugt [--] Spoiler: nein. Als Vorteil kann man die Zigbee-Geräte nicht nur in allen Gruppen und Automatisierungen nutzen, sondern auch per DECT-Telefon steuern, jedenfalls den Fritzfons von AVM. Der vielleicht größte Nachteil: AMV macht nicht alle Funktionen der Zigbee-Komponenten nutzbar, beispielsweise fehlen die Messwerte von den Schaltsteckdosen, die den Stromverbrauch messen können. Dann vergleichen wir die so erweiterte Fritzbox mit anderen Smart-Home-Infrastrukturen: Zum einen den lokal arbeitenden [--] die Fritzbox kommt auch mitsamt Zigbee ohne Cloud aus [--] wie NodeRed, ioBroker & Co.: Der Vorteil der AVM-Lösung ist, dass keine zusätzliche Hardware laufen muss, sondern die als Internetrouter sowieso nötige Fritzbox nebenher alle Smart-Home-Aufgaben erledigt. Allerdings lassen die Komponentenauswahl und die Komplexität der Steuer- und Regelfunktionen noch zu wünschen übrig. Eine Alternative bleibt, die Zigbee-Komponenten wie bisher über Gateways der Komponentenhersteller anzusprechen. Zum anderen diskutieren wir Smart-Home-Steuerungen via Sprachassistenten von Amazon, Apple und Google [--] und auch Matter kommt zur Sprache, wenn auch zwangsläufig hauptsächlich spekulativ. Bitte entschuldigt die Tonprobleme ab 1:04:18. Die Artikel des Titelthemas in c't 16/2023: https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914154308051398 https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914172332662406 https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914185844680870
Bisher geben die Fritzbox-Router eher mittelmäßige Smart-Home-Zentralen ab, weil AVM nur wenige steuerbare Komponenten anbietet. Doch nun kommt ein Gateway dazu, das dutzende Smart-Home-Geräte mit dem Zigbee-Funkstandard einbindet, anfangs hauptsächlich Schaltsteckdosen und Leuchten. Wir diskutieren im Podcast c't uplink, wie weit das FRITZ!Smart Gateway die Fritzbox nach vorne bringt. Zuerst ordnen Dusan und Sven, Smart-Home-Experten bei c't, die bisherigen Fähigkeiten der Fritzbox-Router ein: Sie nutzen den Funkstandard DECT-ULE, AVM bietet dafür vor allem Schaltsteckdosen, Heizungsthermostate und eine E27-Lampe an. Doch als herstellerübergreifender Standard hat sich DECT-ULE schlecht etabliert. Zigbee hingegen ist ein Funkstandard, den viele Hersteller fürs Smart Home nutzen. AVMs neues Gateway bindet solche Komponenten ziemlich transparent in die Fritzbox-Zentrale ein. Wir erklären die Details und ob das Gateway auch als WLAN- oder DECT-Gateway taugt [--] Spoiler: nein. Als Vorteil kann man die Zigbee-Geräte nicht nur in allen Gruppen und Automatisierungen nutzen, sondern auch per DECT-Telefon steuern, jedenfalls den Fritzfons von AVM. Der vielleicht größte Nachteil: AMV macht nicht alle Funktionen der Zigbee-Komponenten nutzbar, beispielsweise fehlen die Messwerte von den Schaltsteckdosen, die den Stromverbrauch messen können. Dann vergleichen wir die so erweiterte Fritzbox mit anderen Smart-Home-Infrastrukturen: Zum einen den lokal arbeitenden [--] die Fritzbox kommt auch mitsamt Zigbee ohne Cloud aus [--] wie NodeRed, ioBroker & Co.: Der Vorteil der AVM-Lösung ist, dass keine zusätzliche Hardware laufen muss, sondern die als Internetrouter sowieso nötige Fritzbox nebenher alle Smart-Home-Aufgaben erledigt. Allerdings lassen die Komponentenauswahl und die Komplexität der Steuer- und Regelfunktionen noch zu wünschen übrig. Eine Alternative bleibt, die Zigbee-Komponenten wie bisher über Gateways der Komponentenhersteller anzusprechen. Zum anderen diskutieren wir Smart-Home-Steuerungen via Sprachassistenten von Amazon, Apple und Google [--] und auch Matter kommt zur Sprache, wenn auch zwangsläufig hauptsächlich spekulativ. Mit dabei: Dušan Živadinović, Sven Hansen Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Ralf Taschke Bitte entschuldigt die Tonprobleme ab 1:04:18. Die Artikel des Titelthemas in c't 16/2023: https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914154308051398 https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914172332662406 https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914185844680870
Bisher geben die Fritzbox-Router eher mittelmäßige Smart-Home-Zentralen ab, weil AVM nur wenige steuerbare Komponenten anbietet. Doch nun kommt ein Gateway dazu, das dutzende Smart-Home-Geräte mit dem Zigbee-Funkstandard einbindet, anfangs hauptsächlich Schaltsteckdosen und Leuchten. Wir diskutieren im Podcast c't uplink, wie weit das FRITZ!Smart Gateway die Fritzbox nach vorne bringt. Zuerst ordnen Dusan und Sven, Smart-Home-Experten bei c't, die bisherigen Fähigkeiten der Fritzbox-Router ein: Sie nutzen den Funkstandard DECT-ULE, AVM bietet dafür vor allem Schaltsteckdosen, Heizungsthermostate und eine E27-Lampe an. Doch als herstellerübergreifender Standard hat sich DECT-ULE schlecht etabliert. Zigbee hingegen ist ein Funkstandard, den viele Hersteller fürs Smart Home nutzen. AVMs neues Gateway bindet solche Komponenten ziemlich transparent in die Fritzbox-Zentrale ein. Wir erklären die Details und ob das Gateway auch als WLAN- oder DECT-Gateway taugt [--] Spoiler: nein. Als Vorteil kann man die Zigbee-Geräte nicht nur in allen Gruppen und Automatisierungen nutzen, sondern auch per DECT-Telefon steuern, jedenfalls den Fritzfons von AVM. Der vielleicht größte Nachteil: AMV macht nicht alle Funktionen der Zigbee-Komponenten nutzbar, beispielsweise fehlen die Messwerte von den Schaltsteckdosen, die den Stromverbrauch messen können. Dann vergleichen wir die so erweiterte Fritzbox mit anderen Smart-Home-Infrastrukturen: Zum einen den lokal arbeitenden [--] die Fritzbox kommt auch mitsamt Zigbee ohne Cloud aus [--] wie NodeRed, ioBroker & Co.: Der Vorteil der AVM-Lösung ist, dass keine zusätzliche Hardware laufen muss, sondern die als Internetrouter sowieso nötige Fritzbox nebenher alle Smart-Home-Aufgaben erledigt. Allerdings lassen die Komponentenauswahl und die Komplexität der Steuer- und Regelfunktionen noch zu wünschen übrig. Eine Alternative bleibt, die Zigbee-Komponenten wie bisher über Gateways der Komponentenhersteller anzusprechen. Zum anderen diskutieren wir Smart-Home-Steuerungen via Sprachassistenten von Amazon, Apple und Google [--] und auch Matter kommt zur Sprache, wenn auch zwangsläufig hauptsächlich spekulativ. Mit dabei: Dušan Živadinović, Sven Hansen Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Ralf Taschke Bitte entschuldigt die Tonprobleme ab 1:04:18. Die Artikel des Titelthemas in c't 16/2023: https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914154308051398 https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914172332662406 https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914185844680870
Die Fritzbox ist wohl der populärste Router in Deutschland. Etliche Internet-Provider versuchen mit der Zugabe einer Fritzbox Kunden zu locken und vermutlich war jeder schon selbst mit dem WLAN einer Fritzbox verbunden. Zu der Popularität hat auch das Betriebssystem FritzOS beigetragen, dass Hersteller AVM langfristig pflegt und wofür es regelmäßig Updates veröffentlicht. Ein größeres Update steht nun bevor und soll unter der Versionsnummer FritzOS 7.50 erscheinen. Es bietet unter anderem VPN über das moderne WireGuard-Protokoll an. Zudem lassen sich VPN-Verbindung sowohl über WireGuard als auch über das alte IPSec endlich auch per IPv6 aufbauen. Die c't-Redakteure Dušan Živadinović und Ernst Ahlers haben die Beta-Versionen aus dem Fritz-Labor unter die Lupe genommen. Im c't uplink stellen sie die neuen Funktionen vor, erklären Messwerte, die sie ermittelt haben und bieten Orientierung bei der Fritzbox-Modellpalette. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni sprechen sie aber auch über Alternativen zum AVM Router und was man beachten sollte, wenn man selbst die Labor-Version des FritzOS testen möchte. **SPONSOR-HINWEIS** Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du als Spezialist (m/w/d) im Software-Engineering oder IT-Consulting die digitale Transformation ganzer Branchen voran. Entdecke spannende IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich für deine gesunde Work-Life-Balance! Mehr Infos auf: karriere.msg.group **SPONSOR-HINWEIS ENDE**
Die Fritzbox ist wohl der populärste Router in Deutschland. Etliche Internet-Provider versuchen mit der Zugabe einer Fritzbox Kunden zu locken und vermutlich war jeder schon selbst mit dem WLAN einer Fritzbox verbunden. Zu der Popularität hat auch das Betriebssystem FritzOS beigetragen, dass Hersteller AVM langfristig pflegt und wofür es regelmäßig Updates veröffentlicht. Ein größeres Update steht nun bevor und soll unter der Versionsnummer FritzOS 7.50 erscheinen. Es bietet unter anderem VPN über das moderne WireGuard-Protokoll an. Zudem lassen sich VPN-Verbindung sowohl über WireGuard als auch über das alte IPSec endlich auch per IPv6 aufbauen. Die c't-Redakteure Dušan Živadinović und Ernst Ahlers haben die Beta-Versionen aus dem Fritz-Labor unter die Lupe genommen. Im c't uplink stellen sie die neuen Funktionen vor, erklären Messwerte, die sie ermittelt haben und bieten Orientierung bei der Fritzbox-Modellpalette. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni sprechen sie aber auch über Alternativen zum AVM Router und was man beachten sollte, wenn man selbst die Labor-Version des FritzOS testen möchte. Mit dabei: Dušan Živadinović, Ernst Ahlers und Keywan Tonekaboni **SPONSOR-HINWEIS** Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du als Spezialist (m/w/d) im Software-Engineering oder IT-Consulting die digitale Transformation ganzer Branchen voran. Entdecke spannende IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich für deine gesunde Work-Life-Balance! Mehr Infos auf: karriere.msg.group **SPONSOR-HINWEIS ENDE**
Tales From Tech Support - That's too far! ***Employee complains that it's too far to the office to get his laptop fixed! Today's stories are from the subreddit r/talesfromtechsupport #talesfromtechsuport #unclereddit #funnyredditstories Tales From Tech Support Stories Welcome to r slash tales from tech support! Where we get to have a little chuckle at the technically (technologically) disadvantaged! (like me!) Today, I went digging into some really good r/talesfromtechsupport stories. Enjoy! We narrate Funny (or at least ironic) Reddit Stories about Tales From Tech Support as well as other funny Reddit topics! Be sure to scroll down to check out some of our other playlists! **