POPULARITY
Eine klassische Team folge mit vielen Spieleindrücken von Neune und etwas Älteren Spielen. Kaum Flops, viele Tops und Spiele für die richtige Gelegenheit und Spielgruppe....:)Feedback und Kontakt :podcast@brettspiel-news.deDas Rätsel für die Verlosung:Eine neue Welt, die wir kaum noch kennen,Versteckt hinter Nebeln, die Wege versperren.Von Wasser umgeben, so lebt man nun hier,Die Rettung versinkt in Vergessenheit schier.Die alten Wege sind längst schon verflucht,Was einst Hoffnung gab, wird verzweifelt gesucht.Zusammen bewahren, was übrig geblieben,Der Kampf um Versorgung, ums nackte Überleben.Die Zeit schreitet vor, nichts bleibt wie es war,Entscheidungen prägen das, was einst klar.Was ist der Name des Spiels, das erzählt,Wie Menschheit am Abgrund um Rettung noch wählt?Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Ein in Seenot geratenes Boot muss wieder flott gemacht werden. Die Rettung liegt in einem Handbuch mit vielen nützlichen Anweisungen, das jedoch durch einen Code versperrt ist und daher unzugänglich ist. Nur gemeinsam können die Teilnehmenden bei diesem Escape-Room-Spiel im Stuttgarter Stadtpalais gewinnen. Dabei müssen Rätsel und Aufgaben zu jüdischer Geschichte, Kultur und Identität gelöst werden. Ein Spiel mit vielen Überraschungsmomenten, das gegenseitiges Kennenlernen und Verstehen befördern möchte.
Bei dem Herrn ist die RettungPrediger: Thomas SardiDatum: 9th März 2025Passage: Jonah 2:1-10
In dieser Folge unseres Garten-Podcasts haben wir einen ganz besonderen Gast: Ronny, unseren Gartenexperten, der mit uns über alle wichtigen Themen der Saison spricht! Wir tauchen tief in die Kunst der Aussaat und des Umtopfens ein, geben Tipps zum Lavendelschnitt und erfahren, wie man den Holunder vor dem Verfall rettet. Außerdem berichten wir von einem dramatischen Erdbeerfiasko und verraten einige nützliche Gartenhacks, die dein grünes Paradies noch schöner machen. Viel Spaß beim Zuhören und Mitgärtnern!
Powerplay - der Eishockey-Podcast rund um die Blue Devils Weiden
Ende November geriet die sportliche Welt am Eishockey-Standort Weiden durch die Insolvenz des Hauptsponsors Ziegler-Holding und den Wegfall des Mehrheitsgesellschafters Stefan Ziegler ins Wanken. In einem gemeinschaftlichen Kraftakt wurde zunächst der Stammverein 1. EV Weiden und seit vergangener Woche auch die Blue-Devils-Spielbetriebs-GmbH gerettet. Maßgeblich dazu beigetragen hat der Einstieg der Birch Group, einer amerikanischen Investmentgruppe. In der neuen Folge des Podcasts "Powerplay" blickt Geschäftsführer Franz Vodermeier auf aufregende drei Monate zurück und wagt zugleich einen Ausblick auf die anstehenden Pre-Play-off-Spiele gegen den EC Bad Nauheim.
In der neuesten Podcast-Episode diskutieren Lukas und Isabel über verschiedene Themen des täglichen Lebens (wie immer @ChatGPT). Sie beginnen mit einer humorvollen Auseinandersetzung darüber, wie oft Lukas den Ausdruck "Welcome back" verwendet. Das Gespräch dreht sich bald um die Herausforderungen der modernen Kommunikation und die Ablenkungen durch Smartphones, wobei Isabel eine neue Regel gegen das ständige Starren aufs Handy vorschlägt.
Robert Habeck will zur Rettung der Sozialkassen an das Geld der Sparer. Kritik hagelt es aus allen Ecken. Prof. Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Uni Freiburg attestiert im exklusiven Interview dem Wirtschaftsminister komplette Unkenntnis des deutschen Steuergesetzes. Nichts desto Trotz ist der deutsche Sozialstaat massiv in Schieflage. Aber wie ist er zu retten? Raffelhüschen erklärt, warum an Karenztagen und mehr Eigenbeteiligung für jeden Einzelnen auch bei der Kranken- und Pflegeversicherung kein Weg vorbeiführt, wie der Generationenvertrag überhaupt zu halten ist, wenn die Baby-Boomer bald in Rente gehen und wie wir zurück zur sozialen Marktwirtschaft kommen, die Deutschland zur Wachstums-Lokomotive und einem reichen Land machte und welche Fehler Angela Merkel in ihrer Kanzlerschaft machte. Außerdem reden wir über den neuen Migrations-Plan von Friedrich Merz, was gute und schlechte Migration ist und wie sie Deutschland nutzen kann.
Bis vor kurzem galten die proprietären AI-Modelle von OpenAI, Google und Co als unschlagbar. Dann aber passiert DeepSeek, und plötzlich sagt sogar OpenAI-CEO Sam Altman, dass man beim Thema Open Source bisher “auf der falschen Seite der Geschichte” war. Nun steht die KI-Branche vor der großen Frage: Haben geschlossene LLMs ausgedient, und sind die offenen überlegen? Das diskutiert Jakob Steinschaden von Trending Topics heute mit Jakob Reiter, Mitgründer des österreichischen Startups Mimirio, und mit Carsten Richter, Applied AI-Experte bei PwC Deutschland. Die Themen: - Open Source und Europa vs. proprietäre Modelle & USA - Meta, Mistral, DeepSeek: Warum machen sie OS, was ist das Business-Modell dabei? - MIT-Lizenz, Apache 2.0-Lizenz: Wie "frei" sind OS-Modelle wirklich? Können DeepSeek, Meta und Co trotzdem den Stecker ziehen? - Abhängigkeit von Nvidia: Gibt es Chance auf eigene Chips? - Wo steht Mistral heute? - Was wurde eigentlich aus Aleph Alpha? Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Leer (Baptisten) K.d.ö.R.
Die Rettung ist auf dem Weg. (Johannes 1,14)
Laut Dr. Theodor Weimer (Chef der Deutschen Börse) verkommt die Wirtschaft in Deutschland zum Ramschladen. Die vermehrte Einmischung des Staates sorgt dafür, dass immer mehr Unternehmen Deutschland verlassen. Die Stimmung ist düster. Doch das muss nicht so bleiben – schon gar nicht zu Weihnachten. Denn es gibt auch positive Impulse, gute Ideen und Zukunftsvisionen. Sie können Zuversicht statt Fatalismus verbreiten. Ein zentraler Punkt ist dabei jedoch, dass keine systemische Reform, keine noch so durchdachte Lösungsidee langfristig greifen kann, wenn wir Persönlichkeitsentwicklung und Eigenverantwortung nicht in den Fokus rücken. Über all das spreche ich in dieser Weihnachtsfolge! Zu Weimers Rede: https://www.youtube.com/watch?v=1WVUz3ZV-ys ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com ___ Gold und Silber kaufen & langfristig in Edelmetalle anlegen als Absicherung vor Inflation und zur Vorsorge (Edelmetall-Rente) bei meinem Familien-Unternehmen Noble Metal Factory: www.anlage-in-gold.de
Robert Braun
Am Montag beginnt in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku die UN-Klimakonferenz COP29. Der Klimaökonom Reimund Schwarze von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist wenig optimistisch.
Die Weltklimakonferenz in Baku muss klären, wie viel Geld künftig die armen Länder für Klimaschutz und -anpassung erwarten können. Gelingt das nicht, droht auch das Pariser Klimaabkommen zu scheitern. Die Wiederwahl Trumps in den USA macht die Ausgangslage nicht leichter.
Sonntag, 15. August 2021. Afghanistan ist ohne Regierung, ohne jede Kontrolle. Eine Endzeitstimmung liegt über ganz Kabul. Die Taliban stehen kurz vor der Eroberung der Hauptstadt – genau 20 Jahre, nachdem die westlichen Verbündeten unter Leitung der US-Amerikaner Afghanistan von ihnen befreit haben. Nun haben sich die radikalen Islamisten innerhalb kurzer Zeit Provinz um Provinz zurückgeholt. Damit steigt der Druck. Für die verbliebenen Vertreter aus westlichen Botschaften, die Militärs und Geheimdienstmitarbeiter ändert sich die Lage stündlich. Und sie wird immer auswegloser. Wie war es möglich, dass 20 Jahre Arbeit und Ausbildung in so kurzer Zeit zunichte gemacht wurden? Warum haben Geheimdienste und Bundesregierung die Lage nicht richtig eingeschätzt? Und wie lief die Evakuierung am Ende genau ab? “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” erzählt euch, wie die Machtübernahme der Taliban in Kabul für Mitarbeiter und sogenannte Ortskräfte verlief. Und wenn ihr mehr darüber hören wollt, wie Nachrichtendienste in Krisenregionen arbeiten, auch wenn es brenzlig wird, dann hört rein in die begleitende Hintergrundfolge: "Wie können Geheimdienste im Notfall reagieren?" Und das ist "Dark Matters”: In der ersten Staffel ging es um deutsche Geheimdienste, in der zweiten um Nachrichtendienste aus aller Welt. In Staffel drei tauchen wir noch tiefer ein in die Arbeit der Dienste, nehmen euch mit auf geheime Missionen, decken tödliche Machenschaften auf und zeigen auch, wie Agenten manchmal das Schlimmste verhindern. Jede Woche öffnen wir die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit und schauen uns Dinge an, von denen wir eigentlich nichts wissen sollten – erzählt von Eva-Maria Lemke und den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt. Eine neue Folge “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” gibt es immer mittwochs in der ARD Audiothek, auf SWR3.de, rbb24inforadio.de und überall, wo ihr Podcasts hört. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: "Unter Mördern – Leben im Gefängnis" ist ein Doku-Podcast über den Alltag in Haft. Die Journalistinnen Katja Füchsel und Teresa Sickert wollen herausfinden, wie es nach dem Urteil für die Verbrecher weitergeht. Dafür haben sie über anderthalb Jahre Gefangene in der JVA Tegel begleitet. Kann man im Knast ein besserer Mensch werden? Den Podcasts von rbb und Tagesspiegel findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Prof. Dr. Christian Klein verbindet in dieser Episode "Nachhaltigkeit" und "Finanzen" und zeigt auf, wie Unternehmen u.a. von den ESG-Vorgaben jetzt profitieren.
Die Rettung der uns bekannten Welt, anschaubar auf Netflix. In dieser Folge sprechen wir über ganz viel: Unsere verregnete Wanderung, die Sicht aufs Matterhorn, den viel zu teuren Aperol Spritz an der Amalfiküste, Carinas hohe Stimme, wie Alkohol in der Gesellschaft normalisiert ist, den von der Kritik zerrissenen „Joker 2“ (ohne Spoiler), das interessante Format einer Zeitung, die große Verwirrung unter uns und Mariechens Sprachhürde. Zusätzlich besprechen wir den Film „Die Rettung der uns bekannten Welt“, der schon seit geraumer Zeit auf unserer Liste steht. Hört gerne rein und lasst euch von unserer quirligen Unterhaltung berieseln.
Muscheln gibt's nicht nur am Meer, sondern auch in Flüssen und Seen. Noch, denn viele Arten sind vom Aussterben bedroht. Eine besondere Flussmuschelart soll jetzt in NRW gerettet werden. Von Jana Magdanz.
An einem Sommerabend, umgeben von einigen der einflussreichsten Personen unserer Bundesverwaltung, wurde mir eine tiefgreifende Lektion über menschliche Wahrnehmung und Problemlösung erteilt. Dies mit Hilfe von Wespen.Die Faszination eines Beamten und das Schicksal der WespenWährend wir das gemütliche Beisammensein im Freien genossen, entdeckte ich einen hochrangigen Regierungsbeamten, der mit einem grösseren Marmeladenglas hantierte, das zuvor mit Früchten gefüllt und nun von Wespen besucht wurde. Der Beamte schien fasziniert und belustigt, als er die Öffnung des Glases mit einem Teller verschloss, sodass die Wespen darin gefangen waren. Die Wespen, nun ohne Fluchtweg, krabbelten verzweifelt am Boden des Glases herum, unfähig, die Situation zu begreifen. Dieses Bild störte mich zutiefst und ließ mich nachdenklich zurück.Die Rettung der Wespen und eine wissenschaftliche EinsichtAls der Beamte den Platz verliess, nutzte ich die Gelegenheit, griff ein und hob den Teller auf, doch die Wespen flogen nicht sofort davon. Sie schienen nicht zu erkennen, dass der Weg nach draussen nun frei war. Erst als ich das Glas umdrehte und leicht schüttelte, fanden sie ihren Weg in die Freiheit. Der wissenschaftliche Hintergrund dieses Phänomens liegt in der seitlichen Orientierung der Wespen, die es ihnen erschwert, vertikale Auswege zu erkennen.Eine Parallele zu menschlichen HerausforderungenDieses Ereignis brachte mich zum Nachdenken über unsere menschliche Tendenz, in Problemen gefangen zu sein, fixiert auf die Hindernisse direkt vor uns, ohne die möglichen Lösungen zu sehen, die oft nur einen Perspektivwechsel entfernt sind. Wie der Stoiker Epiktet es formuliert: "Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern unsere Ansichten über die Dinge."Strategien zur Überwindung unserer eigenen GrenzenMach einen Schritt zurück: Manchmal ist es notwendig, physisch oder metaphorisch Abstand von einem Problem zu nehmen, um Klarheit zu erlangen.Betrachte das Problem neu: Sieh Hindernisse als Chancen zum Lernen und Wachsen.Suche nach anderen Perspektiven: Der Rat von Freunden oder Mentoren kann neue Lösungswege aufzeigen.Schlaf eine Nacht drüber: Oft kommen die Lösungen im Schlaf.Meditiere oder bete: Rückbesinnung auf tieferliegende Weisheiten kann neue Kräfte freisetzen.Was zu vermeiden ist- Meide Alkohol oder Drogen: Sie bieten keine echte Lösung für Probleme.- Vermeide Wut und Frustration: Diese Emotionen können das Urteilsvermögen trüben.- Kein Selbstmitleid oder Ausreden: Übernimm Verantwortung für deine Situation.Abschliessende GedankenErinnere dich, dass das Glas offen ist. Der Weg zur Freiheit ist oft näher, als es scheint. Das nächste Mal, wenn du vor einem Problem stehst, versuche nicht, gegen das Glas zu stoßen, sondern halte inne, atme tief durch und schaue nach oben. Ändere deinen Blickwinkel, und du wirst sehen, dass Lösungen oft greifbar sind.Ich lade euch ein, diese Prinzipien in euren Herausforderungen anzuwenden und die Welt jenseits der Grenzen, die ihr vielleicht gerade seht, zu entdecken. Also hört rein!Besuchen Sie auch meine Webseite: www.muellermathias.chWenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann spenden Sie mir doch ein oder mehrere Kaffees unter:https://buymeacoffee.com/stoicpirateHerzlichen Dank!!!!
Werke dicht machen, Massenentlassungen – das Ende der Jobgarantie, die es bei VW gibt – all das geistert gerade im Rahmen der Krise von Volkswagen herum – und eine Menge Fragezeichen. Markus Plettendorff und Melanie Böff bringen euch auf den aktuellen Stand und stellen euch eine konkrete Lösungsidee näher vor, die von der Gewerkschaft IG Metall kommt: eine Vier-Tage-Woche! Kann die tatsächlich helfen, die Jobs bei VW zu sichern? Podcast Tipps: Das macht Elektroautos so teuer! https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/das-macht-elektroautos-so-teuer/ndr-info/13699175/ Chinesen wollen Karaoke im E-Auto, VW kriegt Kopfweh https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/chinesen-wollen-karaoke-im-e-auto-vw-kriegt-kopfweh/ndr-info/13695325/
Ein Waldbrand bedroht den Sonnendschungel! Panther Chiko eilt seiner Heimat zu Hilfe, begleitet von seinen Freunden Nuala, Yuma und Malu. Während die Feuerwehr nicht eingreifen kann, hat Yuma eine ungewöhnliche Idee: das besondere Wasser aus dem Fluss des Zweifels könnte das Feuer aufhalten. In einem spannenden Wettlauf gegen die Zeit versuchen unsere Helden den Dschungel zu retten. Wird Chikos mutiger Einsatz die Flammen stoppen? Mehr Infos findest Du auf: Facebook Instagram Pinterest Hier geht es zu unserem Impressum
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
In dieser Episode nimmt uns Lea mit in ihre Zwillingsbubble – in der alles irgendwie gleich, aber doch auch ganz anders ist als in jungen Einlingsfamilien. Ein ständiger Wechsel zwischen doppelten Glücksgefühlen und doppeltem Wahnsinn! Die Frage „Mama, warum bist du eigentlich immer so schnell?“ hat Lea umgehauen. Ihr Weg zu mehr Gelassenheit und weniger Druck, trotz Twins zuhause – davon erzählt sie Evelyn. Außerdem geht es um einsame Stunden während der Elternzeit, Tandem-Stillen, Wutanfälle im Doppelpack, die magische Connection zwischen Zwillingen, Camping, Laufställe um Pflanzen herum – und Vieles mehr! Hier findet ihr Lea bei Instagram: https://www.instagram.com/oneeggtwokids/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoppehoppescheitern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Noah wurde durch die Arche gerettet. Unsere Errettung findet durch Jesus Christus statt. Genau davon ist dieses Schiff bzw. sein Bau ein Spiegelbild. In der Geschichte der äußeren Bewahrung Noahs durch das Boot finden wir viele Einzelheiten, die wir in vollkommener Weise im Heil durch Jesus wiederfinden. Die „Rettung an Bord“ ist wirklich eine großartige Hilfe, die wahre Errettung in Christus besser zu verstehen.
Die Rettung der angeschlagenen Meyer Werft mit rund 400 Mio. Euro vom Bund und dem Land Niedersachsen erfährt eine hohe mediale Aufmerksamkeit. Ein toller Erfolg, der nicht nur Arbeitsplätze und damit die wirtschaftliche Existenz der Betroffenen rettet, sondern der darüber hinaus ein bedeutendes Signal für den Innovationsstandort Deutschland ist! Ich konnte mit Daniel Friedrich, dem Leiter der IG Metall Küste, ein Interview über die Hintergründe führen. Unbedingt reinhschauen! #360GradBR #IGMetall #MeyerWerft
In der dieser Folge von Xboxmojo blickt Thomas auf die letzten Wochen im Xbox-Kosmos zurück. Die Rettung von Tango Gameworks, Verschiebung von Avowed und Releasetermin von Indiana Jones und der Große Kreis. Was gab es sonst noch für Neuigkeiten auf der Gamescom und wann erscheinen die neuen Xbox-Modelle?
In „Fallen“, auf WOW kommt ein Mädchen in eine Besserungsanstalt, in „All Fun and Games“, auf Prime Video wird ein Junge von einem Dämon dazu gezwungen tödliche Spiele zu spielen und in „Die Rettung der uns bekannten Welt“ auf Netflix muss ein Vater mit der Depression seines Sohnes klarkommen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-fallen-all-fun-and-games-die-rettung-der-uns-bekannten-welt
In „Fallen“, auf WOW kommt ein Mädchen in eine Besserungsanstalt, in „All Fun and Games“, auf Prime Video wird ein Junge von einem Dämon dazu gezwungen tödliche Spiele zu spielen und in „Die Rettung der uns bekannten Welt“ auf Netflix muss ein Vater mit der Depression seines Sohnes klarkommen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-fallen-all-fun-and-games-die-rettung-der-uns-bekannten-welt
In „Fallen“, auf WOW kommt ein Mädchen in eine Besserungsanstalt, in „All Fun and Games“, auf Prime Video wird ein Junge von einem Dämon dazu gezwungen tödliche Spiele zu spielen und in „Die Rettung der uns bekannten Welt“ auf Netflix muss ein Vater mit der Depression seines Sohnes klarkommen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-fallen-all-fun-and-games-die-rettung-der-uns-bekannten-welt
Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. LVMH und Kering haben Probleme. Die Deutsche Bank hat Gewinnmitnahmen. Lamb Weston und Sto haben Crash. Ethereum-ETFs haben ordentlich Volumen. OneStream hat einen geilen IPO. Under Armour (WKN: A0HL4V) hat Probleme. Der Gründer soll sie lösen. Kann das klappen? Ich hab meine Coins auf eine andere Chain gebridged, um den Meme-Coin zu apen. Das würden die ganzen No-Coiner nicht machen und Bitcoin-Maximalisten gehen bei Airdrops leer aus. Zumindest sind die keine Bagholder. Nix verstanden? Dann hör zu jetzt. Diesen Podcast vom 25.07.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
In einer Rede an die Nation hat Joe Biden erklärt, warum er seine Kandidatur um die Präsidentschaft zurückgezogen hat. Er verehre das Amt, liebe das Land aber mehr, so der US-Präsident. Die Rettung der Demokratie sei wichtiger als persönlicher Ehrgeiz. Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Du bist Tech begeistert und dein Herz schlägt für Tiere
… sondern um unsere Rettung, findet Anton Hofreiter (Grüne). Der promovierte Biologe ist bereits seit 40 Jahren für die Grünen politisch aktiv, politisiert wurde er durch das Waldsterben – ein waschechter „Öko“ also. Was muss sich laut Anton Hofreiter in Deutschland ändern, um unsere Natur- und Artenvielfalt zu schützen? Warum hat er das Gefühl, dass die Deutschen seit geraumer Zeit kaum Lust auf Fortschritt haben? Und wie macht man den besten Schweinekrustenbraten? Victoria Reichelt hat all das für euch in der aktuellen Podcast-Folge herausgefunden. Sie wollte außerdem von Anton Hofreiter wissen, welche drei Maßnahmen er umsetzen würde, wenn er mit den Grünen die absolute Mehrheit hätte. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von Hyperbole Medien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben
Das Rentensystem, Altersarmut oder Geldanlagen in Formen von Aktien, ETFs und co sind Themen die uns alle immer wieder beschäftigen. Aus diesem Grund spricht Thilo in der heutigen Folge mit Natascha Wegelin - besser bekannt unter dem Namen „Madame Moneypenny“. Sie ist Bestseller-Autorin, Gründerin und Geschäftsführerin der Moneypenny GmbH. Ihr Team und sie haben sich zur Aufgabe gemacht Frauen auf dem Weg in die finanzielle Freiheit zu begleiten. In dem Gespräch beantwortet sie Thilo die großen Fragen zu Themen wie: Was ist das eigentlich die Aktienrente? Warum ist sie wichtig? Wieso sollte man überhaupt Geld anlegen? Wie bekommt man Aktien gerechter, so dass alle daran teilhaben können? Und warum wir eigentlich gegen das Rentensystem protestieren sollten? Thilo und Natascha sprechen auch über das System im allgemeinen und ob Geld anlegen in Form von Aktien nicht ein privilegiertes Hobby ist und was man gegen die Altersarmut tun kann. Zu Madame Moneypennys Hörbuch gehts hier: https://madamemoneypenny.de/3-plus-1-formel-hoerbuch/?utm_source=thilomischke&utm_medium=podcast&utm_campaign=nw_interview Oder folgt ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/madamemoneypenny/ Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus
Nale ist diese Woche unterwegs, um neue wundervolle Orte zu entdecken, von denen sie euch bald erzählen wird. Bis dahin nimmt euch Balto mit auf ein Abenteuer auf der sagenumwobenen Dracheninsel. Wir nehmen all unseren Mut zusammen und machen uns an die Rettung eines dieser majestätischen und mythischen Wesen! Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Mental Power Podcast mit Katja Seyffardt - Tipps zu Mentaltraining
In der heutigen Mental Power Podcast Episode teile ich mit Jenna Gygi die dramatischen Momente meines Wingsuit Base Unfalls am 19.August 2023 in den Dolomiten, Italien. Ich erzähle, wie ich mich, trotz voller mentaler und physischer Vorbeitung, plötzlich in einer lebensbedrohlichen Situation wiederfand. Gemeinsam mit meinem Freund und 2 weiteren Freunden sind wir Pala 4 gesprungen, einem Punkt, an dem ich zuvor noch nicht gesprungen bin. Meine Routine war gewohnt, meine Ausrüstung vertraut – und doch geschah das Unfassbare. Trotz intensiver Schmerzen, verursacht durch eine zertrümmerte Ferse und ein gebrochenes Schlüsselbein, gelang es mir, in dieser Situation ruhig zu bleiben und entschlossen zu handeln. Die Rettung durch einen Helikopter nach ca. 50 Minuten war trotz sprachlicher Barrieren effizient. Diese Erfahrung hat mich tief geprägt und ich teile mit euch was geschehen ist. Es war ein Flugfehler von mir, der leider zu diesem Unfall geführt hat. Wenn du hören möchtest, was geschah und wie ich im weiteren damit umgehe. Dann hör gern rein. Wenn du magst dann check out Jenna Gygi. Du kannst sie jeder Zeit anschreiben und vielleicht ist ja auch Wingsuit Coaching mit ihr für dich interessant? https://www.instagram.com/jennagygi/ https://www.jennagygi.com CU, Katja
Der US-Amerikaner Richard Baker und der deutsche Unternehmer Bernd Beetz steigen als Investoren bei Galeria Karstadt Kaufhof ein. Sie wollen 70 der 92 Filialen der insolventen Kaufhauskette erhalten. Wie sie das schaffen wollen, erklärt rbb24 Inforadio-Reporter Wolf Siebert.
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Freunde der Sonne, get ready, denn in der neuen Folge erwartet euch einer meiner absoluten Highlights in diesem Jahr als Podcastgäste! Ich habe den wundervollen Quentin Kupfer zu Gast. Quentin ist erst zwanzig Jahre alt und ich habe ihn vor zwei Jahren auf Instagram entdeckt. Er ist nicht nur ein so cooler Typ, sondern setzt sich für Themen ein, die uns alle betreffen. Quentin ist auf einem Bauernhof aufgewachsen, lebt unter anderem mit Honigbienen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass wir uns alle wieder mit der Natur verbinden. Im Interview teilt Quentin seine persönlichen Erfahrungen, in der Natur aufgewachsen zu sein, gibt Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen und zeigt, wie jeder von uns einen Beitrag leisten kann, die Natur- und Artenvielfalt zu erhalten. Es war eines der inspirierendsten und schönsten Gespräche für mich und ich freue mich so sehr, es mit dir teilen zu können. Höre dir die Folge unbedingt an! Im Gespräch mit Quentin Kupfer erfährst du, … ✨ warum sich jeder mehr mit der Natur beschäftigen sollte, ✨ wie du beginnen kannst, die Natur wieder bewusst wahrzunehmen, ✨ warum Blumen so wichtig für Insekten sind, ✨ wie viel Bienenarbeit in einem Teelöffel Honig steckt, ✨ was du tun kannst, um mehr Lebensraum für Vögel und Insekten zu schaffen und ✨ welchen Einfluss es hat, wenn du das, was du weißt, auch lebst. Ich hoffe sehr, dass dich die Folge mit Quentin Kupfer inspiriert und motiviert hat, dich mehr mit der Natur zu verbinden und vielleicht selbst aktiv zu werden. Der Schutz unserer Natur und der Arten beginnt bei uns selbst. Jede noch so kleine Handlung kann einen Unterschied machen. Hier findest du alle Infos zu Quentin Kupfer: Quentins Buch: "Quentins Welt der Bienen" : https://bit.ly/3xmu4iK Website: https://beesteez.de/ Instagram @bee.steez https://bit.ly/4aHntOh YouTube https://bit.ly/43KYrLQ TikTok https://bit.ly/3vGK4eY Steez Shop https://steezshop.de/ Am 17. Juni erscheint mein neues Buch „Sex mit dem Universum” und ich kann es kaum erwarten, es mir dir zu teilen! Das Buch ist eine Erzählung, die dich nicht nur zum Lachen bringen, sondern dein Herz öffnen und dich an deine wahre Essenz erinnern wird. Bestelle dir „Sex mit dem Universum” jetzt auf Amazon vor oder schenke das Buch einem Herzensmenschen. Den Link findest du in den Shownotes auf meiner Website. Rock on & Namasté Deine Laura Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier: https://bit.ly/3RgqgqF --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/happyholyconfident/message
Stell dir vor der Effzeh verliert im eigenen Stadion mit 1:5 und trotzdem werden die Spieler mit viel Applaus und aufmunternden Gesängen verabschiedet. Gibt's nicht? Doch, ist genauso passiert nach der erneuten Klatsche von RB Leipzig. Die Südkurve stand und steht weiter zur Mannschaft und das hat auch FC-Reporter Guido Ostrowski nachhaltig beeindruckt. Für die entscheidende Saisonphase, für das Ziel Klassenerhalt, ist maximaler Zusammenhalt notwendig, stellt Guido klar und bekommt Unterstützung aus fast 8.000 Kilometer Entfernung. Rafael Czichos ist zu Gast im FC-Podcast, der vor seinem Wechsel in die MLS zu Chicago Fire dreieinhalb Jahre das FC-Trikot getragen hat und weiß worauf es jetzt im Abstiegskampf ankommt. Die Rettung über die Relegation hat er schließlich in der Saison 20/21 selbst erlebt. Außerdem nimmt euch "Rafa" mit in seine neue Fußballwelt und erzählt euch von einem epischen Heimsieg mit Siegtor aus über 50 Metern, warum er nicht nach Messis Trikot fragen will und wieso ihn seine Mitspieler als typischen "Ami" aufziehen...
Bündnis Sahra Wagenknecht, Anti-AfD-Proteste, Erneuerungskampagne der Linkspartei: In der neuen Folge "Was tun?" sprechen Inken und Valentin mit Liza Pflaum über neue Perspektiven auf ein linkes Parteiprojekt, Klassenbewusstsein und Organizing. Außerdem geht es darum, wie die Proteste gegen die AfD plötzlich so groß werden konnten, inwieweit die Menschen gerade nicht nur gegen die AfD auf die Straße gehen und ob Gespräche bei der Familienfeier ein wirksames Mittel gegen den Rechtsruck sind.
Tue, 23 Jan 2024 21:05:50 +0000 https://fc-podcast.podigee.io/183-rettung-ich-habe-erlebt-dass-es-moglich-ist-folge-183-mit-andre-pawlak b64e23b54f25900581f4fc3c3367f1fd Das gibt es doch nicht: Schnee in Köln, der sogar liegen bleibt! Ein kölsches Winter Wonderland. Was für ein verrückter Start ins neue Jahr. Ja und beim 1. FC Köln so? Alles beim alten. Zwei Heimspiele gegen Heidenheim und den BVB, nur ein Punkt bei 1:5 Toren, der Effzeh bleibt Vorletzter, weiter in akuter Abstiegsgefahr und inzwischen sind mit dem Schnee bei vielen Fans auch die Hoffnungen auf den Klassenerhalt geschmolzen. Aus und vorbei? Nein, aufgeben ist auch für FC-Reporter Guido Ostrowski keine Option. Die Rettung kann noch gelingen und wer wüsste das beim Effzeh besser als die große Konstante im Trainerteam André Pawlak? Ist nicht seine erste schwere Krise in diesem Verein und im Gespräch mit Guido erzählt er euch wie auch diese bewältigt werden kann… full no Effzeh,Abstiegskampf,André Pawlak,Borussia Dortmund,1. FC Heidenheim Radio Köln FC-Reporter Guido Ostrowski
"Grünen" Wasserstoff mit erneuerbarer Energie herzustellen ist aufwändig und teuer. Doch es gibt weltweit auch natürliche Vorkommen von Wasserstoff. Wo es den “weißen Wasserstoff” in großen Mengen gibt, ist noch unklar. Startups sind auf der Suche.
Mit einer Kulturrevolution will Bob Anderson den Leverkusener Traditionskonzern wachrütteln. Dem Rest des Landes empfiehlt der US-Amerikaner eine ähnliche Strategie.
Die vier Detektivinnen Anna, Jojo, Eszter und Rosa wollen eigentlich nur zum Schlittenfahren. Da entdecken sie eine Krähe, die dringend Hilfe braucht. (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Laura Maire)
Gemeinsam mit einem Baukonzern aus NRW rettet die UNESCO den gigantischen Tempel von Ramses II., bevor der in den Fluten des Assuan-Stausees in Ägypten versinkt. Es ist der Beginn der Idee des Weltkulturerbes...
Kann Matteo dem Buckelwal helfen, der an der Hafenmauer festklemmt? Da traut er seinen Augen kaum: Vorm Hafenbecken ist ein Motorboot zu sehen. Kommt da etwa seine Familie?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Tahuna, die verrückte Insel (Folge 7 von 7) von Hubert Schirneck. Es liest: Uve Teschner.
Thu, 06 Apr 2023 03:25:14 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts 3d2cbd36de3ee6e3a5140d5239f7ab08 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:05:06) Im Interview: Tobias Nöfer -Architekt und Vorstandsvorsitzender des “Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg”- spricht im Interview mit Stefan Lischka über die Verödung deutscher Innenstädte durch den verschwindenden Einzelhandel, über die City als sozialen Begegnungsort und einen unterschätzten Faktor: die Schönheit. Die große Coverstory rund um die Rettung der Innenstädte auf The Pioneer finden Sie hier. 2.(00:16:41) Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die Aktionärsversammlung der UBS Bank. 3.(00:20:07) Immer mehr Honig in der EU soll gepanscht sein. 4.(00:22:04) Der kleine Prinz wird 80 Jahre alt. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2085 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. no Chelsea Spieker
Die Rettung der Credit Suisse könnte für die Allgemeinheit noch grössere Risiken mit sich bringen, als bisher bekannt. Denn ein Teil der staatlichen Verlustgarantie für die UBS bleibt ungeklärt. Das sagt Finanzministerin Karin Keller-Sutter gegenüber Radio SRF. Politiker zeigen sich wenig erfreut. Weitere Themen: (01:24) Bankenkrise: Höhere Risiken für Steuerzahler und -zahlerinnen (13:11) Trotz Klimasorgen harzt es bei den Grünen (17:02) Liberal vor grün? Wertejustierungen bei den Grünliberalen (21:04) Indischer Oppositionsführer Gandhi aus Parlament ausgeschlossen (24:26) Äthiopischer Musiker: «Die Kämpfer brauchen Unterhaltung»
Ein gewaltiger Rutsch und ein Bergsturz, 14 Mal so gross wie in Bondo, drohen das Bündner Dorf Brienz zu zerstören. Jetzt wird im Rekordtempo ein Entwässerungsstollen gebohrt, der das Dorf retten soll. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass die spektakuläre Rettungsaktion gelingen könnte. Das kühne Tunnelprojekt Es ist ein Projekt, das gut doppelt so rasch wie vergleichbare Grossbauten geplant und umgesetzt wird. Ein am Ende zwei Kilometer langer Entwässerungsstollen unter dem Dorf Brienz GR soll den Rutsch bändigen. In jahrelanger Feldforschung haben die Expertinnen und Experten herausgefunden, dass Wasser im Boden den Rutsch regelrecht schmiert und damit antreibt. Ja selbst der Berg oberhalb des Dorfes dürfte zur Ruhe kommen, wenn dieses unten nicht mehr weggleitet. Nur: Weil die Gefahr von Rutsch und Bergsturz derart akut sind, wurde der Stollen trotz nicht abgeschlossenen Untersuchungen der geologischen Situation gebaut. Lohnt sich das Risiko? Positive Signale Wenige Monate nach Fertigstellung der ersten 600 Meter des Entwässerungsstollens staunen sogar die Fachpersonen. Der Wasserdruck im Felsen unter Brienz GR ist derart zusammengefallen, dass die Rutschgeschwindigkeit deutlich abgenommen hat. Detaillierte Messungen machen es schliesslich eindeutig: Es ist der Tunnel, der das Dorf retten könnte. Doch bis dieser komplett ausgebaut ist, vergehen noch Jahre. Ob die Zeit reicht? Schreckgespenst Umsiedlung Denn noch immer zerreisst der Rutsch die Gebäude im Dorf regelrecht. Auch wenn er langsamer geworden ist. Darum wird für die 72 Bewohnenden ein Umsiedlungskonzept erarbeitet. Dabei müssen schicksalshafte Fragen geklärt werden. Wie viel ist Brienz GR wert? Wie viel soll in das Rettungskonzept investiert werden? Und mit welchem Wert zieht man die Bedeutung eines Dorfes für die Talgemeinschaft oder den Tourismus mit ein? «Einstein» besucht Menschen, die das Schicksal einer Umsiedlung bereits erlebt haben.