Podcasts about landstra

  • 290PODCASTS
  • 399EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about landstra

Latest podcast episodes about landstra

Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 149

Roadtrip - Der Auto-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 8:36


In dieser Folge wird's elektrisch und zwar mit Stil. Wir schauen und den CUPRA Tavascan Endurance genau an. Ein vollelektrisches SUV-Coupé mit 286 PS, 77-kWh-Akku und jeder Menge Design-Mut. Der Tavascan ist kein leises Auto für Mitläufer – er ist ein Statement auf Rädern. Wir schauen, ob das Fahrgefühl auf Autobahn und Landstraße hält, was sein auffälliges Design und das futuristische Cockpit versprechen.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Halloween Spezial 2025: Die Frau im Rückspiegel - Heimsuchung

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:32


In dieser besonderen Halloween-Episode erzähle ich dir die Geschichte von Emily, einer jungen Frau, die auf der Suche der Wahrheit in auf ein Echo aus Schuld, Erinnerung und der Frage, ob manche Begegnungen uns finden, weil sie müssen trifft.(Basierend auf urbanen Legenden über Geistererscheinungen auf Landstraßen – neu interpretiert im dokumentarischen Stil von „Wahre Verbrechen“.)In dieser Episode kommt KI zum Einsatz.

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Grenzenlose Hilfe: Deutsche und dänische Feuerwehren löschen zusammen

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 28:15


Jens Sörensen ist Wehrführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Niehuus im Kreis Schleswig-Flensburg. Ein kleiner Ort im Norden - Ortsteil der Gemeinde Harrislee - direkt an der deutsch-dänischen Grenze. Am 27. Juni 2024 werden er und seine Kameraden alarmiert. Doch sie sollen nicht auf ihrer Seite der Grenze löschen - sondern auf der dänischen. Dort brennt ein Resthof. Deutsche und dänische Feuerwehrleute haben sich auch in den vergangenen Jahren zwar immer wieder ausgeholfen und unterstützt. Doch dieser Einsatz ist etwas Besonderes: Denn erst vor Kurzem haben die Wehren ihre Zusammenarbeit offiziell besiegelt. Und so können Jens und seine Kameraden ganz offiziell mit Blaulicht über die Grenze düsen. Ihre Hilfe ist dringend nötig, denn sie bringen eine Drehleiter mit. Ohne die Kooperation - da sind sich die Kräfte sicher - wäre der Einsatz anders angelaufen. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 Im Podcast "Mein Einsatz" sprechen Freiwillige Feuerwehrleute mit NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer über Einsätze, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben. Emotionen pur und spannende Geschichten. True Action - vom Brand in einem Krankenhaus, bis zum Unfall auf der Landstraße. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Unser Podcast-Tipp: "MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern" https://1.ard.de/mvimfokus

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Nachmittag | 20.10.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 2:05


+++ Rüdigershagen: Ungewöhnlicher Fund-Fleischkisten auf Landstraße entdeckt+++ Weimarer Land: Mehr Wildunfälle-Polizei warnt vor erhöhter Gefahr +++ Sonneberg - Mann betrunken und ohne Führerschein unterwegs +++

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Wenn es immer wieder brennt: Brandstifter raubt Feuerwehr den Schlaf

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 36:40


Ein Überseecontainer, Scheunen, ein Carport; dann aber auch das Schützenhaus und das Feuerwehrhaus einer Ortsfeuerwehr selbst: 2019 sorgt in der Gemeinde Meine im Landkreis Gifhorn ein Brandstifter für Unruhe in der Bevölkerung und unter den Feuerwehrleuten. Über Wochen hinweg sind sie Dauer-Alarmbereitschaft. Vor allem abends und am Wochenende. Viele verabreden sich schon in ihrer Freizeit im Feuerwehrhaus, um bei einem Alarm möglichst schnell ausrücken zu können. Gleichzeitig fragen sich natürlich alle, wer der Brandstifter ist und was er als nächstes anzündet. Alexander Thormann von der Freiwilligen Feuerwehr Meine spricht in der Folge von "Mein Einsatz" darüber, wie er die Einsätze erlebt hat, was die Ungewissheit mit den Kameraden macht und was später alles klar wird. Hört auch die Folge von „Mein Einsatz: „Wenn das eigene Feuerwehrhaus brennt“ https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7606adb7786def78/ Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 Im Podcast "Mein Einsatz" sprechen Freiwillige Feuerwehrleute mit NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer über Einsätze, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben. Emotionen pur und spannende Geschichten. True Action - vom Brand in einem Krankenhaus, bis zum Unfall auf der Landstraße. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "ARD Crime Time - Der True Crime Podcast" https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/urn:ard:show:29bf0b35c9a8ccc1/

Mordlust
#217 Der schnelle Tod

Mordlust

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 61:07 Transcription Available


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder. Leila und Fadi sind mit ihren zwei Kindern auf dem Weg ins Wochenende. Gerade haben sie noch im Supermarkt eingekauft und die Lebensmittel im Kofferraum verstaut, als Leila plötzlich auf der Landstraße etwas am Horizont erkennt. Ein entgegenkommender Audi taucht mit waghalsiger Geschwindigkeit auf ihrer Spur auf, kommt immer näher. Fadi am Steuer versucht noch zu bremsen – vergeblich. Nur Sekundenbruchteile später fliegt die Familienkutsche durch die Luft. Nicht nur die Polizei fragt sich, warum die Frau im Audi nicht gebremst hat und dadurch das Leben der Familie für immer in einen Albtraum stürzte. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um einen Fall, der sich so jedes Jahr tausendfach auf deutschen Straßen abspielt – tausendfach gut geht, hier jedoch schrecklich endet. Ein Fall, der zeigt, dass die Entscheidung darüber, was ein Mord ist, alles andere als einfach zu beantworten ist. Expert:innen in dieser Folge sind die Verkehrspsychologin Nicole Adam und der Strafverteidiger und Fachanwalt für Verkehrsrecht Uwe Lenhart. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Daniel Hinz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil 1 Ks 39 Ks 12-22 BGH 4 StR 350/23 Urteil 2 Ks 40 Ks 224 Calenberger Online News: Kirchdorfer Rehr: https://t1p.de/zjmmj **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Esel und Teddy
Müllers Morpho-Maschine

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 39:16


Es war ein grauer Nachmittag, das Leben sah aus, als hätte es vergessen, den Kontrastregler hochzudrehen. Esel und Teddy fuhren die Landstraße entlang, auf dem Rückweg von einem Podcastertreffen – irgendwo zwischen Kreisverkehr und Nirgendwo – auf der Suche nach einem Imbiss, der noch Vertrauen in warme Würstchen hatte. Da stand er plötzlich: ein kleiner, windschiefer Krämerladen. Das Schild über der Tür hing schief und trug in verblichenen Buchstaben das Wort „Morpho“. Der Schmetterling daneben war aus Metall, aber seine Flügel bewegten sich im Wind. Er sah fast lebendig aus. Drinnen roch es nach vergangenen Jahrzehnten. Zwischen verstaubten Regalen, in denen Bonbontüten und Batterien einander Gesellschaft leisteten, stand sie: eine große, blaue Box mit einem leuchtenden Bildschirm und einem Schlitz wie ein gieriger Mund. Darauf stand: „Erkenne dein Potenzial. 1 Euro.“ „Das ist ja wie ein Glückskeks mit Stromanschluss“, murmelte Teddy und warf eine Münze ein. Ein Summen, ein Brummen, ein Licht – die Maschine vibrierte, als würde sie denken. Dann spuckte sie eine kleine, blaue Karte aus. Teddy zog sie vorsichtig hervor. Darauf stand in klaren Lettern: „Wanderer – Der Weg ist heute die Antwort.“ „Passt“, sagte Teddy leise. „Ich bin ja schon unterwegs.“ Esel nickte, drückte eine eigene Münze in den Schlitz. Wieder das Brummen, das Summen, das leise Klicken. Seine Karte roch nach Druckerwärme und Schicksal. „Ingenieur – Mach etwas daraus, das nur du kannst.“ „Na super“, knurrte Esel, „ich darf was reparieren.“ Aber noch bevor sie lachen konnten, ruckte die Maschine ein letztes Mal. Eine dritte Karte erschien, leicht zerknittert, als wäre sie nicht ganz freiwillig gekommen. Darauf stand nur: „Zwecklos, aber glücklich.“ Teddy und Esel sahen sich an. Der Wind wehte durch die offene Tür. Der Krämerladen war still. Dann lachten sie – erst leise, dann laut, dann so, dass die Regale klirrten. Als sie wieder auf die Landstraße einbogen, war der Laden hinter ihnen verschwunden. Nur ein leerer Parkplatz blieb, und im Staub glitzerte ein Stück Papier, auf dem in blauer Tinte ein Schmetterling gezeichnet war.

Distanz & Gloria
#217 WASCHMASCHINE, KOLBENMOTOR, WINTERREIFEN

Distanz & Gloria

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 55:33


Auch heute gibt es wieder viel zu berichten. Von tollen Momenten, gottlosen Besäufnissen und halben Herzinfarkten bis hin zu den üblichen Kategorien ist alles dabei. Aber hört selbst! Roberts Empfehlung: Langsam fahren auf der Landstraße, es ist Wildwechselzeit. Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers

stern Crime - Spurensuche
Entführung im tiefen Wald

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 74:56


Es war ein Julitag 2019, Nathalie Schöffmann war damals vor einigen Wochen Mutter geworden. Am späten Nachmittag, als ihr neugeborener Sohn gerade zufrieden und satt eingeschlafen ist, steigt sie aufs Rennrad, um eine Runde zu drehen. Auf der Landstraße wird sie plötzlich von einem Auto gerammt. Der Fahrer schlägt auf sie ein, ihre Knochen brechen, Schöffmann verliert das Bewusstsein. Minuten später erwacht sie gefesselt auf der Rückbank des Autos. Sie sieht, wie der fremde Mann tief in einen Wald hineinfährt und vor einem heruntergekommenen Haus hält. Er schleift sie hinein. Er zieht sie aus. Und er sagt ihr, dass er jetzt Sex haben wolle. In dieser Folge schildert Nathalie Schöffmann, wie sie in die Fänge eines Wahnsinnigen geraten ist, wie er sie zwang, Rotwein zu trinken und mit ihm zu baden, und auf welch unglaubliche Weise sie sich wieder befreien konnte. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

hr4 Nord-Osthessen
3 Schwerverletzte nach Unfall bei Neuhof • Jahrestag Terrorangriff auf Israel • Sommerrodelbahnen trotz Herbstwetter

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 2:05


Schlimmer Unfall in der Nacht bei Neuhof im Kreis Fulda. Dort hat sich ein Auto überschlagen. Laut Polizei ereignet sich der Unfall gestern Abend um kurz nach elf Uhr - auf der Landstraße zwischen Niederrode und Giesel • Heute ist es zwei Jahre her, dass Hamas-Terroristen in Israel fast 1200 Menschen ermordet haben. In Fulda führt das zu zwei sehr unterschiedlichen Aktionen. • Die Sommerrodelbahnen in Hessen bieten sich für Fans rasanter Fahrgeschäfte an. Sommerrodelbahnen kann man schließlich auch im Herbst nutzen - wenn die Witterung mitspielt

Mein Lieblingssong
Depeche Mode und Mathias Petry über „Dream On“: Wie ein Song die Liebe zur Band entfachte (113)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 25:25


In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ spricht der Journalist, Musiker und Autor Mathias Petry über „Dream On“ von Depeche Mode – einen Song, der für ihn der Beginn einer ganz besonderen musikalischen Reise war. Früher konnte Mathias mit der Musik von Depeche Mode nicht viel anfangen. Doch das änderte sich schlagartig im Jahr 2001, als er gemeinsam mit seiner heutigen Frau zum ersten Mal ein Konzert der Band besuchte. Es war der Auftakt zu vielen weiteren Konzerten – und zur Liebe für eine Band, die ihn seitdem begleitet. Was macht „Dream On“ für ihn so besonders? Welche Erinnerungen und Emotionen verbindet er mit diesem Song? Und warum fühlt es sich für ihn heute so magisch an, mit genau diesem Lied im Ohr über eine bayerische Landstraße in der Abendsonne zu fahren? Tauche mit Mathias Petry ein in die persönliche Geschichte hinter seinem Lieblingssong und entdecke, wie Musik manchmal erst durch Menschen, Begegnungen und Erlebnisse ihre wahre Bedeutung entfaltet. Jetzt reinhören und mitfühlen!Der „Mein Lieblingssong“-Podcast ist demnächst live in Köln. Am 8. November 2025, 19:30 Uhr, begrüßen Falk & Ryll die Sängerin & Songwriterin Christina Lux und den Kabarettisten Ludger K. im Kölner Hinterhofsalon und sprechen mit ihnen über ihren Lieblingssong. Begleitet mit Live-Musik von Bob Bee am Keyboard. Tickets gibt es bei Kölnticket. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Hinterm Trecker

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:22


Die Freeses wollen ins Outlet-Center. Auf der Landstraße müssen sie hinter einem Trecker herfahren, eine echte Geduldsprobe für Oma Rosi, Svenni und Heiko. Sie setzen Bianca, die am Steuer sitzt, unter Druck.

WDR aktuell - Der Tag
Neue Bahnchefin vorgestellt

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:57


Neue Bahnchefin vorgestellt; Tempolimit auf Landstraßen; nach der Kirk-Trauerfeier in den USA - Moderation: Anne Basak Von Anne Basak.

WDR aktuell - Der Tag
Bundesverkehrsminister Schnieder stellt Bahn-Reformpläne vor

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 7:06


ADFC fordert Tempolimit auf Landstraßen ohne Radweg. Duisburg bringt Gedenktafel für Currywurst an. Von Caro Köhler.

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG 273 "Ein paar Kilometer auf der Landstraße mit Falk (Impulsfolge)"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 56:33


Eigentlich wollte ich nur kurz (mit fetten Gliederschmerzen und vergraben in meinen Schal) meine Krankenkassenkarte beim Arzt zum Einlesen abgeben. Neben dem Autoschlüssel habe ich mir dann aber auch das danebenliegende Mikro geschnappt, weil sich in mir ein paar Impulse angesammelt haben in den letzten Tagen. So muss doch keine Sendung krankheitsbedingt ausfallen. Es war schön, mal wieder so eine Sendung aufzunehmen! Ich lade sie Dir jetzt hoch und dann steigen wir ins Auto. Wir haben nun 14 Tage in Renesse an der niederländischen Küste Zeit wieder gesund zu werden. Entspannt zu werden. Uns auf das Nötige zu besinnen. Liebe Grüße! Falk

88.6 Klugscheißer
KLGSCH - 09.09.25 | Martina aus Wien Landstraße

88.6 Klugscheißer

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:37


Wie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Martina aus Wien Landstraße die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Gefahr auf der Landstraße: »Ein kleiner Fehler kann das Leben beenden« (Wdh.)

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 15:58


Das akzeptierte Sterben: Die große Mehrzahl aller tödlichen Verkehrsunfälle passieren auf Landstraßen. In vielen Bereichen ist das Autofahren sicherer geworden, doch durch Zusammenstöße beim Überholen oder den Crash am Straßenbaum sterben immer noch Tausende Menschen oder werden schwerst verletzt. Eine unachtsame Sekunde beendet das Leben eines Menschen und überschattet das von Angehörigen, Freunden, Kollegen für immer. Ergänzung: Felix Strohschän hatte inzwischen Geburtstag und ist nun 20 Jahre alt. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. ►►► Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für Beats & Bones: Schickt uns einfach einen Themenvorschlag für Shortcut und natürlich eure Namen an hallo.shortcut@spiegel.de und mit etwas Glück seid ihr dabei! »Beats & Bones: Wissenschaft auf die Ohren« ist das größte deutsche Wissenschaftspodcast-Festival. Am 19. September 2025 von 18:30 bis 0:00 Uhr gibt es im Berliner Naturkundemuseum auf drei Bühnen Live-Podcasts, Vorträge und Quizze. Shortcut ist mit einer Live-Folge über Asteroiden dabei. ►►► Links zur Folge: Familie eines Unfallopfers »Wir müssen Ihnen eine traurige Mitteilung machen. Ihr Sohn ist tot« Die Ersthelfer »Ich will dich nicht nachts vom Baum kratzen« Der Vater des Schwerverletzten »Wird mein Sohn je wieder wissen, dass ich sein Vater bin?« Die Expertin »Die ganze Zufälligkeit des Unfalls hängt an diesem Ort« ► Host: Sebastian Maas ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Jannis Schakarian, Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Andreas Landberg ► Musik: Above Zero +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ERFURTER FANCAST
#103 SONDERFOLGE EFCAW in Arenshausen

ERFURTER FANCAST

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 33:57


Während sich unsere RWE im Landespokal auf dem westlichsten Sportplatz des Warschauer Paktes durchsetzt, fordern wir die Regionalligareform und bestaunen ein Ostthüringer KI-Eigentor. Fußball muss bezahlbar bleiben und Lebensgefahr auf der Landstraße ist vermeidbar!

Zwischenwasser
#196 Zwischenwasser Sommerfolgen, Vol. 4

Zwischenwasser

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 50:53


Zwischenwasser Sommerfolge, Vol. 4 Sommer in Deutschland – das ist die Jahreszeit, in der wir barfuß durchs Gras laufen, während Eiswagenfahrer mit einer einzigen Kugelzange quer durchs Dorf reisen und dabei für mehr multikulturelle Keimvielfalt sorgen als jeder Bio-Joghurt. Hannover feiert das Maschseefest ohne Gosch und ohne Aktivitäten auf dem See – also quasi wie Oktoberfest ohne Bier oder wie Urlaub ohne Koffer. Wir mittendrin, natürlich mit den wahren Sommer-Highlights: Stefan hat auf der Landstraße einen Road-Rage-Klassiker erlebt. Überholmanöver, Lichthupe, Stinkefinger – die ganze Hass-Choreografie. Tino kontert mit seiner eigenen Landstraßen-Legende, bei der ein Baseballschläger plötzlich zum inoffiziellen Symbol für „Ich bin jetzt der Pate hier“ wurde. Zwischendurch philosophieren wir darüber, dass jeder Ü30 heimlich ein Altarfoto, T-Shirt oder eine Schallplatte von irgendeiner Band aus den goldenen Zeiten hortet – als Erinnerung an eine Ära, in der man noch CDs gebrannt und Bands in Bravo-Postern verewigt hat. Wir nennen das nicht Deko, sondern Nostalgie in der Mietwohnung. Und dann ist da noch Stefans neueste Abendroutine: Nasenpflaster vor dem Schlafengehen – offiziell, damit er besser Luft bekommt, inoffiziell wahrscheinlich, um das Lungenvolumen fürs Bankdrücken zu maximieren. Quasi Höhentraining, nur ohne Berge. Eine Folge wie der Sommer: laut, klebrig, ein bisschen überhitzt – und am Ende hat man trotzdem Lust auf noch eine Kugel. Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta

Tatort Nordwesten
Freispruch für die Polizei #73

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 34:30


Es war ein dunkler Novembermorgen im Jahr 2017. Zwei junge Polizisten nahmen einen stark alkoholisierten Mann in Oldenburg in Gewahrsam – es lag keine Straftat vor, es ging um Schutzgewahrsam. Wenig später ließen sie ihn auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Etzhorn wieder laufen. Nur wenige Stunden danach wurde sein lebloser Körper auf einer Landstraße gefunden. Er war überfahren worden. Tatort diesmal: Oldenburg. Es stand eine große Frage im Raum: Trugen die Beamten eine Mitschuld an der Tragödie? Das wurde in einem Gerichtsverfahren aufgearbeitet. Host Julian Reusch spricht in dieser Folge mit Timo Ebbers, Leiter der Online-Redaktion der Nordwest-Zeitung, über alle Hintergründe dieser Tat. Tickets für die Live-Aufnahme von Tatort Nordwesten am 21. September in Wilhelmshaven: https://www.ol.de/tatort-live Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ WERBUNG: Zum Werbepartner Tatortreinigung Weser Ems https://www.tatortreinigung-weser-ems.de/ Die Folge "Das tote Kind soll vergessen werden": https://open.spotify.com/episode/17sxi18ddGvlvvajov9kuy

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#97 Luxustourer vs. Luxuscruiser

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 65:26


Das MOTORRAD-Reiseressort fliegt aus zur Sommerfrische. Die Unterwegs-Redakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige lassen sich nicht lumpen und wählen für einen Kurztrip zu den pompösen Loire-Schlössern im zentralen Frankreich passende, weil äußerst gediegene Tourenstühle: BMW K1600 GTL und Harley-Davidson Road Glide. Luxus pur – da bleiben keine Wünsche offen. Oder doch? In dieser Folge sprechen die Redakteure über die Erwartungshaltung an über 30.000 Euro teure Tourenmotorräder, ihre Erfahrungen auf Autobahn, Landstraße und im Reisealltag und diskutieren über Sinn oder Unsinn bordeigener HiFi-Anlagen. Sowohl Luxustourer (BMW) als auch Luxuscruiser (Harley) setzen durchaus unterschiedliche Akzente. Nach fast 4000 Kilometern im Sattel gibt es zudem ein überraschendes Fazit. Über die Loire-Tour berichten wir übrigens in MOTORRAD-Ausgabe 17/2025, die am 1. August 2025 erscheint. Aber wie steht ihr zu Luxustourern? Seid ihr vielleicht selbst damit unterwegs? Und wenn ja, wo fahrt ihr damit am liebsten hin? Wir sind gespannt auf euer Feedback in den Kommentaren oder als Mail an podcast@motorradonline.de [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

MOTORRAD Podcasts
#97 Luxustourer vs. Luxuscruiser

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 65:26


Das MOTORRAD-Reiseressort fliegt aus zur Sommerfrische. Die Unterwegs-Redakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige lassen sich nicht lumpen und wählen für einen Kurztrip zu den pompösen Loire-Schlössern im zentralen Frankreich passende, weil äußerst gediegene Tourenstühle: BMW K1600 GTL und Harley-Davidson Road Glide. Luxus pur – da bleiben keine Wünsche offen. Oder doch? In dieser Folge sprechen die Redakteure über die Erwartungshaltung an über 30.000 Euro teure Tourenmotorräder, ihre Erfahrungen auf Autobahn, Landstraße und im Reisealltag und diskutieren über Sinn oder Unsinn bordeigener HiFi-Anlagen. Sowohl Luxustourer (BMW) als auch Luxuscruiser (Harley) setzen durchaus unterschiedliche Akzente. Nach fast 4000 Kilometern im Sattel gibt es zudem ein überraschendes Fazit. Über die Loire-Tour berichten wir übrigens in MOTORRAD-Ausgabe 17/2025, die am 1. August 2025 erscheint. Aber wie steht ihr zu Luxustourern? Seid ihr vielleicht selbst damit unterwegs? Und wenn ja, wo fahrt ihr damit am liebsten hin? Wir sind gespannt auf euer Feedback in den Kommentaren oder als Mail an podcast@motorradonline.de [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

SWR Aktuell im Gespräch
Nachhaltiger Güterverkehr in Baden-Württemberg – Weg von der Straße reicht nicht

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:22


Wie wird Güterverkehr nachhaltiger? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Kongress in Stuttgart. Die Landregierung in Baden-Württemberg hat sich angesichts steigender Frachtzahlen Gedanken dazu gemacht, wie Verkehrsminister Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) in SWR Aktuell erklärt: "Es geht bei diesem Kongress auch darum, wie wir die Verlagerung der Transporte weg von der Straße besser hinbekommen. Wie können wir die Binnenschifffahrt ertüchtigen, wie die Schiene. Und natürlich geht es auch darum, wie der LKW auf der Straße klimafreundlich und elektrisch wird." Wie sich der baden-württembergische Verkehrsminister die Verteilung des Frachtverkehrs auf Wasser- und Landstraßen sowie auf der Schiene vorstellt, darüber hat er mit SWR-Aktuell-Moderator Pascal Fournier gesprochen.

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Sie wollten eigentlich nur Urlaub machen. Aber als der Wagen von Melissa und Rick auf der Landstraße liegen bleibt, ist das Berliner Ehepaar zu einem unfreiwilligen Aufenthalt gezwungen. In einer nahegelegenen Ortschaft finden sie eine Werkstatt und eine Unterkunft. Doch noch während sie sich einrichten, passieren in dem kleinen Örtchen sehr seltsame Dinge, für die sie keine Erklärung haben. Was geschieht hier? Hat der Hotelier etwas damit zu tun? Oder der Werkstattbesitzer? Mit wachsender Sorge fragen sich die beiden, was sich um sie herum abspielt. Am liebsten würden sie verschwinden, aber noch ist ihr Auto nicht repariert…

Gude, Rheinhessen!
Streit um die Wertstoffhöfe im Kreis Alzey-Worms

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:00


Streit um die künftige Zahl der Wertstoffhöfe im Kreis Alzey-Worms, auslaufende Verträge bei Mainz 05 und die Sanierung einer Landstraße. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-alzey-worms/landkreis-alzey-worms/in-alzey-worms-koennten-doch-mehr-wertstoffhoefe-offen-bleiben-4782803 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/ingelheim/mainzer-fotokuenstler-sucht-statisten-fuer-mega-projekt-4770388 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/so-ist-der-stand-bei-den-auslaufenden-vertraegen-von-mainz-05-4792148 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/bingen/super-stimmung-beim-binger-open-air-festival-4706472 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/budenheim/strasse-zwischen-budenheim-und-heidesheim-vier-monate-gesperrt-4576540 Ein Angebot der VRM.

Mein Abenteuer
Markus Breitfeld: Mit dem VW Bus durch Osteuropa

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 17:34


Heute nehmen wir Sie bei Mein Abenteuer mit auf eine ganz besondere Reise: Unser Gast ist Markus Breitfeld, besser bekannt als Mogli. Mit seinem alten VW Bus zieht er los - nicht auf die klassische Pauschalreise, sondern auf ein echtes Abenteuer quer durch Osteuropa. Zwischen urigen Dörfern, wilden Landschaften und endlosen Landstraßen erlebt Mogli die Freiheit des Unterwegsseins in ihrer ursprünglichsten Form. Sein Motto: Man braucht oft viel weniger, als man denkt. Mit minimalistischem Gepäck, offenen Augen und einer großen Portion Neugier entdeckt er die verborgenen Schätze Osteuropas. Dabei begegnet er inspirierenden Menschen, erlebt unerwartete Geschichten und zeigt, wie erfüllend das Leben auf vier Rädern sein kann. Steigen Sie ein, schnallen Sie sich an und begleiten Sie Mogli auf seiner Reise mit dem VW Bus durch Osteuropa - eine Tour voller Abenteuer, Begegnungen und unvergesslicher Momente.

Der Funkstreifzug
Kein Schotter für Straßen: Wenn ausbleibende Sanierungen zur Kostenfalle werden

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 12:46


500 Milliarden Euro will Deutschland in den nächsten zehn Jahren in die Infrastruktur investieren. Viele sind sich einig: Das ist bitter nötig. Vor allem auch im Bereich der Verkehrswege. Allein 4 000 Brücken an Autobahnen und Bundesstraßen müssen saniert werden. Dazu kommen noch viele mehr an den Landstraßen und in den Kommunen. Seit Jahrzehnten warnen Experten: Wenn die Instandhaltung der Straßen und Brücken, so wie geschehen, verschleppt wird, explodieren die Kosten.

SCHAUERSTOFF
Das Geheimnis der Berge

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 18:54


Am 29. Mai 2025 verschwindet ein junger Mann in Kalifornien spurlos, nachdem er sich mit dem Taxi allein zu einem bekannten Berg in der Region fahren lässt. Nur wenige Stunden zuvor war er mit seinem Wagen auf einer Landstraße heftig verunfallt und in einen Graben gefahren. Warum war der 21-jährige Einwanderer anschließend in die Berge geflohen und wovor hatte er wirklich Angst?

88.6 Klugscheißer
KLGSCH - 01.07.25 | Max aus Wien Landstraße

88.6 Klugscheißer

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:07


Wie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Max aus Wien Landstraße die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 27:00


In der aktuellen Folge meines Podcasts hatte ich einen spannenden Gesprächspartner zu Gast: Thomas Uhr, Chief Technology Officer bei BRP, also Bombardier Recreational Products. Vielleicht sagt der Name BRP nicht jedem sofort etwas – die Marken dahinter kennt man dagegen umso besser: Ski-Doo, Sea-Doo, Can-Am. Und genau um Letztere ging es im Gespräch – konkret um die neuen Elektromotorräder Can-Am Pulse und Can-Am Origin. Thomas verantwortet bei BRP alles, was mit Technologie zu tun hat – von der Idee bis zur Umsetzung, inklusive Einkauf. Oder wie er es selbst formuliert: „Wenn die Dinger nicht funktionieren, ist es meine Schuld.“ Er sprach mit mir über die Rückkehr von BRP in die Motorradwelt – dieses Mal nicht mit Verbrennern, sondern vollelektrisch. Das Spannende dabei: BRP hat eine lange Historie im Powersport, vom ersten Schneemobil über Jetboote bis hin zu Dreirädern wie dem Can-Am Spyder. Nun kehrt das Unternehmen mit den neuen E-Bikes auf zwei Räder zurück – und setzt dabei auf viel Erfahrung und technologische Eigenleistung. Beide Modelle – Pulse (für die Straße) und Origin (für den Offroad-Einsatz) – basieren auf einem gemeinsamen Powerpack, bestehend aus Batterie, Inverter, Elektronik und Software. Dieses stammt vom Tochterunternehmen Rotax, das in Österreich sitzt und seit Jahrzehnten unter anderem auch Flugzeugmotoren baut. „Wir denken in Familien – auch bei unseren Motorrädern. Das erlaubt uns, Synergien zu nutzen.“ Natürlich bringt Elektromobilität im Motorradsegment besondere Herausforderungen mit sich: begrenzter Bauraum, striktes Gewichtslimit und extrem hohe Ansprüche an Fahrverhalten und Gewichtsverteilung. „Wenn ein Schneemobil zu schwer wird, wird es zum Schnee-U-Boot. Das gilt in abgewandelter Form auch fürs Motorrad.“ Gleichzeitig ist der Preisdruck hoch – oberhalb von 10.000 Euro beginnt die Schmerzgrenze für viele Kunden. Deshalb hat sich BRP bewusst für eine Hochvolt-Technik (rund 400 Volt) entschieden – trotz höherer Kosten. Der Vorteil: spürbar bessere Ladezeiten und mehr Leistungsreserven. Die Batterie ist wassergekühlt, was die thermische Belastung senkt und Ladezyklen von 20 auf 80 Prozent in rund 45 bis 50 Minuten erlaubt. „Ich fahre oft zu einem See, esse meine Forelle – und währenddessen lädt das Motorrad wieder auf 80 Prozent. Das passt perfekt in den Alltag“, so Thomas über sein Fahrprofil. Die Reichweite liegt zwischen 140 und 170 Kilometern – ausreichend für urbane Pendelstrecken oder spontane Wochenendtouren. Touren über 1000 Kilometer sind bewusst nicht im Fokus. „Das ist kein Motorrad für die dreiwöchige Urlaubstour – es ist ein Bike für Menschen, die zur Uni oder Arbeit fahren und am Wochenende mal raus wollen.“ Genau dieses Segment will BRP bedienen – mit leichten, wendigen und spaßorientierten E-Motorrädern. Besonders beeindruckt hat mich das Fahrgefühl, wie Thomas es beschreibt: kein Kuppeln, kein Schalten, nur purer Fahrspaß. „Ich war mir sicher, dass ich das Elektromotorrad nicht mögen werde – aber nach zwei Runden war ich begeistert.“ Auch die Re-Gen-Funktion, bei der durch Zurückdrehen des Gasgriffs rekuperiert und automatisch verzögert wird, sorgt für ein neues Fahrerlebnis. „Ich fahre kurvige Landstraßen fast ohne Bremse – das ist entspannt und fokussiert. Ich gucke mehr auf den Kurvenausgang als auf den Drehzahlmesser.“

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht am Nachmittag vom 02.06.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 1:57


+++ Gutmannshausen: Auto überschlägt sich auf Landstraße +++ Mühlhausen: Diebe klauen Zäune um Trinkwasserbrunnen +++ Hermsdorf: Betrunkener wirft Flasche auf SEV-Bus +++

Schlaf-Gesund.com - Mehr Energie durch gesunden Schlaf
#264 Ich schlafe eigentlich gut… trotzdem morgens nicht erholt sondern müde?

Schlaf-Gesund.com - Mehr Energie durch gesunden Schlaf

Play Episode Listen Later May 26, 2025 14:30


Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du nicht allein – und vielleicht ist genau das dein größter Irrtum. Viele Menschen denken, sie schlafen erholsam – aber fühlen sich morgens wie gerädert. Dahinter stecken oft unerkannte Schlafstörungen und ein massives Defizit an Tief- und REM-Schlaf. In dieser Folge erfährst du: - Warum „durchschlafen“ nicht automatisch „regenerieren“ bedeutet - Wie du herausfindest, ob dein Körper nachts wirklich zur Ruhe kommt - Warum viele auf der „Landstraße schlafen“ – statt auf der Regenerations-Autobahn Für alle, die morgens platt sind – und endlich verstehen wollen, warum.

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Wissen, das Leben rettet: Feuerwehr, ein Ehrenamt für alle?

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 18:56


Wenn auf einer Landstraße ein Auto gegen einen Baum prallt, rücken Freiwillige Feuerwehrleute aus, um eingeklemmte Personen zu retten; wenn es in einem Pflegeheim brennt, kämpfen sie sich durch den Rauch, um Menschen sicher ins Freie zu bringen. Aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr zu sein, ist somit ein sehr verantwortungsvolles Ehrenamt. In der aktuellen Folge sprechen Torben und Theresa darüber, ob die Freiwillige Feuerwehr ein Ehrenamt für alle ist und welche Voraussetzungen man mitbringen sollte. Kleiner Spoiler: Wer nicht will, muss in gefährlichen Situationen nicht in der ersten Reihe stehen. Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/Feuerwehr-Fuer-wen-eignet-sich-das-Ehrenamt,feuerwehr4878.html Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Unser Podcasttipp: "Die Lösung" https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-loesung-der-psychologie-podcast/62608382/

Gedanken zum Tag
Umgefallenes Motorrad

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 1:43


Mit einem erstaunlichen Erlebnis hat mich ein Freund zum Lachen gebracht. Er sei auf einer Landstraße hinter einem Motorrad gefahren. Eine rote Ampel am Ortsbeginn ließ beide abbremsen. Max Kronawitter / unveröffentlichter Text

Fußball – meinsportpodcast.de
Nach dem Spiel – VfL Wolfsburg (H) – Spieltag 25 – Saison 2024/25

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 32:08


VfL Wolfsburg FC St. Pauli 1:1 Ein Podcast über sonnenverwöhnte Fahrten über Landstraßen, Sticker in Stadien und warum der Wind beim VfL raus war. Gestern hat der FC St. Pauli beim VfL Wolfsburg gespielt und leider nur einen Punkt mit nach Hamburg nehmen können. Um das Spiel zu besprechen, habe ich mir wieder Dennis vom Wölferadio eingeladen. Wir sprachen über sonniges Wetter, das Drumherum am Stadion und die Einlasssituation. Diskutieren das Thema, wie der VfL Wolfsburg mit Stickern umgeht, die gegnerische Fans in der Tasche haben. Freuen uns gemeinsam über das USP-Banner zum Feministischen Kampftag, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Feuer im Krankenhaus: Hitze, Rauch und eingeschlossene Patienten (#21)

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 39:01


Am 31. Oktober 2024 bricht im Kreiskrankenhaus Frankenberg in Nord-Hessen ein Feuer in einem Patientenzimmer aus. Als Steffen Hergert von der Freiwilligen Feuerwehr Frankenberg alarmiert wird, hat er gleich ein ungutes Gefühl. Vor Ort ist die Lage unübersichtlich. Die Feuerwehrleute teilen sich auf; Steffen und sein Kamerad kämpfen sich durch einen völlig verrauchten Flur zu Patientenzimmern vor. Doch eine Rettung ist in diesem Moment nicht möglich. Steffen gibt den Menschen ein großes Versprechen: Er wird sie später rausholen. Mit Theresa und Torben spricht der Feuerwehrmann über den kräftezehrenden Einsatz, über Improvisationen in Notlagen und darüber, wie er das Versprechen schließlich halten konnte. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Und hier noch ein Podcasttipp: Die 1LIVE Reportage "Ich bin ein Wunder" - Wenn die Landstraße (fast) tödlich ist https://1.ard.de/1livereportage

B5 Thema des Tages
Bündnis fordert flächendeckend Tempo 30 in Städten und Gemeinden

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 9:50


120 Km/h auf Autobahnen, 80 auf Landstraßen und 30 in der Stadt - ein Bündnis von 14 Organisationen fordert von der nächsten Bundesregierung ein Tempolimit auf Autobahnen und eine Absenkung der Höchstgeschwindigkeit außer- und innerorts. Zu dem Bündnis gehören unter anderem die Deutsche Umwelthilfe und die Gewerkschaft der Polizei. Ein Argument: Damit ließen sich mehrere Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Ein anderes: Schutz von Fußgängern. Tempo 30 in Städten und Gemeinden soll vor allem sie vor schweren Unfällen schützen. Im BR24 Thema des Tages gehen wir der Frage nach, was für die Forderungen spricht, was Menschen auf der Straße davon halten und wie der ADAC dazu steht. Moderatorin der Sendung ist Linda Sundmäker.

1LIVE Krimi
Der Wald - Die Natur schlägt zurück

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 55:32


"Auf der Landstraße L123 versperren Baumstämme die Fahrbahn. Bitte umfahren Sie das Gebiet weiträumig." Der Wald verhält sich seltsam. Wächst plötzlich exponentiell, breitet sich aus. Wie ein Krebsgeschwür, das alles verschlingt. Von Martin Heindel Mit Cathlen Gawlich, Florian Karlheim, Barnaby Metschurat, Bernd Michael Lade u.a. Regie: Martin Heindel WDR 2017 Podcast-Tipp: Mädchen, Frau etc. https://1.ard.de/Maedchen-Frau-etc-hoerspiel?cp Von Martin Heindel.

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Unfall oder Mordanschlag? – Tatwaffe Auto

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 45:32


Auf einer Landstraße bei Potsdam kommt im August 2019 ein Auto von der Straße ab und prallt gegen einen Baum. Am Steuer sitzt ein Mann, neben ihm seine langjährige Partnerin. Alles sieht nach einem Unfall aus. Doch dann wächst ein Verdacht – hat der Mann das Auto absichtlich gegen den Baum gelenkt, um die Frau zu töten?

Auf den Tag genau
Quantensprung der Polizeifahndung

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 7:41


Ein Verbrechen geschieht, der Täter ist per Auto auf der Flucht, doch ein Polizeiwagen hat die Verfolgung aufgenommen. Als der Täter die Stadt verlässt und auf die Landstraße einbiegt, hält der Polizeiwagen am Landgasthof, lässt sich vom Amt mit der Polizeizentrale verbinden und gibt durch, bis wohin sie den Verbrecher verfolgt hat. Wohin dieser inzwischen gefahren ist, kann man nicht mehr so genau sagen… So stellte sich die Situation Anfang der 1920er dar, doch Abhilfe war auf dem Weg: Funkverbindungen, die den Polizeiwagen während der Fahrt mit der Polizeizentrale kommunizieren ließen! Der Hamburgische Correspondent vom 13. Januar 1925 ist ganz begeistert und berichtet von diesen Detektiven der Zukunft. Für diese Folge hat sich Frank Riede mit der Auf den Tag genau-Zentrale verbunden.

1LIVE Reportage
"Ich bin ein Wunder" - Wenn die Landstraße (fast) tödlich ist

1LIVE Reportage

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 46:13


2023 sind 58 Prozent aller Verkehrstoten in Deutschland auf Landstraßen gestorben. Oft waren Alkohol, Drogen und Selbstüberschätzung im Spiel. Wir sprechen mit Überlebenden, Angehörigen, Verursachern, Ersthelfern - und wollen wissen, woran das liegt. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Sabit Kajtazaj.

1LIVE Reportage
"Ich bin ein Wunder" - Wenn die Landstraße (fast) tödlich ist

1LIVE Reportage

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 46:13


2023 sind 58 Prozent aller Verkehrstoten in Deutschland auf Landstraßen gestorben. Oft waren Alkohol, Drogen und Selbstüberschätzung im Spiel. Wir sprechen mit Überlebenden, Angehörigen, Verursachern, Ersthelfern - und wollen wissen, woran das liegt. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Tipps der Redaktion: "Feuer und Flamme" vom WDR 2. Neue Folgen ab 09.01.: https://1.ard.de/feuerundflamme-podcast "Mein Einsatz" von NDR 1 Niedersachsen. Neue Folgen ab Februar: https://1.ard.de/meineinsatz4 Von Sabit Kajtazaj.

Landwirtschaft und Umwelt
Schutz der biologischer Vielfalt: Nationale Strategie verabschiedet

Landwirtschaft und Umwelt

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 23:28


Bundesregierung beschließt nationale Biodiversitätsstrategie (Von Simon Plentinger) / 5 Jahre Bundes-Klimaschutzgesetz (Von Renate Ell) / Wasserstoffzug nimmt Dienst auf (Von René Kirsch) / DUH fordert Tempolimit für Autobahnen und Landstraßen (Von Jeanne Turczynski) / Kommunen haben weniger Mitspracherecht bei Solarparks - ist das nötig? (Von Lorenz Storch) / Waldzustandsbericht 2024 vorgestellt (Von Christine Schneider) / Streit um die Gams: Förster und Jäger im Zwist (Von Julia Rupprich und Axinja Weyrauch) / Zuckersteuer: Bringt das was? (Von Eva Rauch) // Moderation: Simon Plentinger

Mordlust
#173 Gejagt

Mordlust

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 58:50


In einer kalten Nacht im Januar 2022 erreichen vier Polizisten einen Tatort, den sie nie vergessen werden. Denn die beiden jungen Menschen, die hier am Rande einer dunklen Landstraße getötet wurden, sind keine Unbekannten: Es sind ihre Kolleg:innen, die nur wenige Minuten zuvor nahezu hingerichtet worden waren. Es ist der Beginn einer Ermittlung, die ganz Deutschland zunächst in Atem hält und dann in Fassungslosigkeit zurücklässt: der „Polizistenmord von Kusel“. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ sprechen wir mit Dr. Kai-Daniel Weil, dem Anwalt der Nebenklage, der die Eltern des getöteten Polizisten vor Gericht vertreten hat. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Urteil: Landgericht Kaiserslautern: 4 Ks 6035 Js 2146/22 Polizistenmord von Kusel: Kopfschuss, wie immer: https://t1p.de/4drty Polizistenmordprozess: Warum die Notwehrthese eine auffällige Schwäche hat: https://t1p.de/a39yk Ein Jahr Polizistenmord Kusel: Wildern, Waffen und was nun?: https://t1p.de/mqtqp Nach dem Urteil im Kusel-Prozess: "Ekel, Hass, Wut": https://t1p.de/227p3 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
Anklage Autorennen: Raser reißt Mann in den Tod

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 27:34


Ein Mann rast mit mehr als 190 km/h über die Landstraße und verschätzt sich. Bei dem Unfall stirbt ein Mann. Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Redakteur Oliver Gussor sprechen über die Strafe für den Raser.

Apokalypse & Filterkaffee
Prinz schal (mit Andreas Loff ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 67:45


Die Themen: Söder fordert tägliche Bewegungspflicht an Schulen; Landstraßencredibility und die Jugend auf dem Dorf; Fruchtige Lustspiele auf Mallorca; 40 Jahre Miami Vice; Ben & Jerry's Eis für Kamala Harris; Italiens WM-Held Toto Schillaci ist verstorben; Stefan Raabs Comeback in der Kritik und Yuval Noah Harari empfiehlt eine „Informationsdiät“ Tickets für Apokalypse & Filterkaffe Live 2024: https://www.myticket.de/de/micky-beisenherz-tickets Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Sicherheitshalber
#85 Was ist Gesamtverteidigung & braucht man dafür Wehrpflicht? | Zeitenwende im Katastrophenschutz?

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 95:34


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 85 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Gesamtverteidigung und ordnen die Begriffe und Konzepte. Dann diskutieren sie die Frage, ob man für zivile Verteidigung, Zivilschutz und Katastrophenschutz - anders gesagt das, was man gesellschaftliche Resilienz nennt - vielleicht doch mehr Leute und Strukturen braucht als wir sie in Deutschland gegenwärtig haben. Denn, den unwahrscheinlichen und unbedingt zu vermeidenden Fall eines Krieges mal außen vor lassend, die fortschreitende Klimakrise wird ja fortan regelmäßig katastrophale Extremwetter-”Jahrhundertereignisse” mit sich bringen. Im zweiten Teil unterhalten die vier Podcaster sich dann mit Albrecht Broemme, dem ehemaligen Präsidenten des Technischen Hilfswerks, um ein besseres Bild vom Stand der Dinge in Sachen Katastrophenschutz zu bekommen. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit russischer Desinformation, russischen Nuklearwaffen, Schweizer Neutralität sowie Kampfjets, die auf finnischen Landstraßen landen. Gesamtverteidigung: 00:01:49 Katastrophenschutz, mit unserem Gast Albrecht Broemme: 00:50:26 Fazit: 01:21:59 Sicherheitshinweise: 01:23:50 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2024/09/07/folge-85-was-ist-gesamtverteidigung-braucht-man-dafur-wehrpflicht-zeitenwende-im-katastrophenschutz/

Auf einen Espresso mit Lars Amend
223 Wenn plötzlich all deine Probleme verschwinden

Auf einen Espresso mit Lars Amend

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 12:55


Letzte Woche kam mir auf einer Landstraße ein Geisterfahrer entgegen. Meine 3-jährige Tochter saß neben mir im Kindersitz. Was mir dieses Erlebnis mehr als deutlich vor Augen geführt hat, erfährst du in dieser Folge... Dein Lars Alle Links zu dieser Folge: Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ Unser Kinderbuch: Kwiik - Weil ich anders bin: https://amzn.to/3JNID1P Unser Wimmelbuch: Kwiik - Weil ich wichtig bin: https://amzn.to/3QuXbqH Lars Onlineshop: https://www.lars-amend-shop.de/ Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/

Reflektor
Reflektor Klub Select - Joshi (ZSK)

Reflektor

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 24:03


In dieser Klub Select-Folge gibt es wieder einen Ausschnitt aus einem Klub-Reflektor-Gespräch.  (Der [Klub Reflektor](https://steadyhq.com/de/reflektor/about) ist Jans Reflektor-Mitgliederbereich.) Dieses Mal zu Gast: Joshi, Sänger und Gitarrist der Band [ZSK](https://www.instagram.com/zskberlin/) Das Gespräch mit Joshi führte Jan am 29. Juni beim [Vainstream-Festival](https://vainstream.com). Die Musik von ZSK ist nicht geeignet zum Rotweintrinken (zu unruhig), sie ist  nicht geeignet zum Joggen (zu schnell); sie ist auch nicht geeignet, um nebenbei zu arbeiten. Auch für Spaziergänge ist sie ungeeignet. Sie funktioniert allerdings sehr gut beim Fahrradfahren im innerstädtischen Bereich und beim Autofahren auf  Landstraßen geeignet. Am allerbesten ist sie zum Skaten geeignet. Joshi erzählte Jan, was Skaten und Punk miteinander verbindet. Aber natürlich sprachen Jan und Joshi auch detailliert über seine Band: Punkrock, Freundschaft, Liebe und Politik sind die Themen von ZSK. Wir wünschen Euch viel Spaß bei dieser Reise durch die fast 30-Jährige Bandgeschichte von ZSK. Das vollständige Gespräch (70 Minuten) könnt ihr im [KLUB REFLEKTOR](https://steadyhq.com/de/backend/publications/8508db3f-3fd4-4705-b651-68c26f02e44f/posts/6cf360de-a12e-4b03-b2a9-208523ee7470/edit) hören. [Hier](https://steadyhq.com/de/reflektor/about) könnt ihr Euch über die Mitgliedschaft informieren. Vielen Dank auch an alle, die uns bereits unterstützen; ihr seid uns eine wichtige Hilfe! [Hier](https://www.keinbockaufnazis.de) könnt ihr Euch über die von ZSK initiierte Kampagne "Kein Bock auf Nazis" informieren. [Hier](https://www.zsk.berlin/tour) findet ihr die ZSK-Tourdates. Die angesprochenen Musiktitel findet ihr in der[ Klub-Reflektor-Streaming-Playlist](https://open.spotify.com/playlist/7c8GOvCgoUGNb9f8aVLzp1?si=5e52e975f241459d) Und hier findet ihr Jan[ bei Instagram](https://www.instagram.com/janklaasmueller/)

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Nora Gomringer über Regina Ullmanns Roman "Die Landstraße"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 3, 2024 7:39


Gomringer, Nora www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt