Podcasts about haltestellen

  • 82PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about haltestellen

Latest podcast episodes about haltestellen

Schnabelweid
Von «Chäs und Brot» ans «End der Welt»: lustige Haltestellennamen

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 56:04


Wie kommt ein Ort zum Namen «Neuewelt»? Warum gibt es in Zug eine Haltestelle «Schutzengel»? Und stand beim «Galgenfeld» wirklich einmal ein Galgen? In dieser Sendung erfahren Sie es! Im dichten Schweizer ÖV-Netz finden sich etliche Haltestellen mit lustigen bis merkwürdigen Namen. In Bern gibt es gleich mehrere: «Chäs und Brot», «Henkerbrünnli» oder «Galgenfeld» - und «Wander», benannt nach einer Firma, die dort gar nicht mehr ansässig ist. Aber auch ausserhalb der Bundesstadt trifft man auf lustige ÖV-Haltestellen-Namen, etwa «End der Welt» bei Magglingen, oberhalb von Biel, «Neuewelt» in Münchenstein bei Basel, «Schutzengel» in Zug oder «Wienacht» im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Und nicht zu vergessen die vielen «Lache» und «Brüel» - die nichts mit positiven oder negativen Emotionen zu tun haben, sondern vielmehr mit wässrigem Untergrund. Genausowenig wie «Gaggi Säge» und «Bisisthal» mit Kot oder Urin. Wir gehen in dieser Sendung den Hintergründen von solch merkwürdigen Haltestellen-Namen nach und sorgen für den einen oder anderen Aha-Moment. Kommen Sie mit auf eine unterhaltsame Schweizerreise!

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Vor dem Zürcher HB ist aktuell fast nichts mehr so, wie es war

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 26:17


Bis Ende Juli werden Haltestellen und Gleise beim Zürcher HB komplett saniert. Betroffen davon sind ganze elf Tram- sowie zwei Buslinien. Hinzu kommen tausende Pendlerinnen und Touristen, die Mühe habe, sich in dieser Mega-Baustelle zurecht zu finden. Weitere Themen: · Konsequenz aus Fall Garcia: Wahlbeschwerden können beim Verwaltungsgericht eingereicht werden. · Parteien von Mitte-Links kritisieren Regierungsrat wegen Stellungnahme zum Energiegesetz. · Regionalwachen der Stadtpolizei Zürich sind samstags nicht mehr geöffnet. · Knonauer Amt erhält doch noch ein Gymnasium. · Der aus Winterthur stammende Sänger Alexander Kordzaia im Visier der georgischen Behörden. · Regionaljournal-Sommerserie, Teil 4: Bunker.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 16. Juli 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:11


Wir sprechen heute über die "erfolgreichsten" fest installierten Blitzer auf Mallorca. Die Bushaltestellen der Busse am Flughafen sind erneut verlegt worden. Wir erklären den Weg zu den neuen Haltestellen. Tennis-Superstar Alexander Zverev trainiert in der Nadal Academy in Manacor. Wird das eine längere Bindung? www.5minutenmallorca.com

Hamburg heute
Halbnackter in Handschellen: LKA ermittelt

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 15:16


Moin, wir machen in der heutigen Folge eine Zeitreise in die nahe Zukunft: Der HVV will nämlich Haltestellen einführen, bei denen künstliche Intelligenz die Fragen der Fahrgäste beantwortet. Wie das genau aussieht, warum gerade das LKA für Organisierte Kriminalität in Ermittlungen steckt, wie Lärmschutz für Außengastronomie in Hamburg aussieht, und was die Ballett-Tänzer nach Volpis Weggang sagen, hört ihr hier! Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 16.06.2025 +++SEK-EINSATZ IN HAMBURG: LKA FÜR ORGANISIERTE KRMINALITÄT ERMITTELT+++ Fast nackt, nur mit Unterhose und Handschellen - so flüchtete ein Mann am Sonntagmittag aus einem Reihenhaus in der Legienstraße im Hamburger Stadtteil Billstedt nahe der Grenze zu Horn und rief laut um Hilfe. Das SEK konnte den mutmaßlichen Entführer festnehmen.

Sightviews
Sightcity 2025 - Töne, Vibrationen, App und jetzt auch noch Zitronenduft: Wie RTB Verkehrstechnik inklusiv macht

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 8:58


In dieser Episode dreht sich alles um Mobilität und Sicherheit im öffentlichen Raum – ein zentrales Thema auf Ebene 3 der SightCity 2025. Wir sprechen mit Rudolf Broer, Geschäftsführer der Firma RTB, die sich auf innovative Ampel- und Verkehrslösungen spezialisiert hat. Neu ist eine multisensorische Orientierungshilfe, die speziell für taubblinde Menschen entwickelt wurde. Was auf den ersten Blick wie ein Gag klingt – eine "Duftsäule" zur Orientierung – ist tatsächlich ernst gemeint: Das System kombiniert akustische, visuelle, taktile und sogar olfaktorische Signale. Damit können auch Menschen mit kombinierter Sinneseinschränkung Eingänge oder andere wichtige Orte sicher auffinden. Im Gespräch geht es außerdem um sprechende Haltestellen bei Umleitungen, barrierefreie Baustellen mit akustisch signalisierten Kabelbrücken sowie das wachsende Netzwerk für E-Roller-Warnungen per App. RTB bringt sich in viele dieser Entwicklungen aktiv ein – in enger Abstimmung mit Städten, Forschungspartnern und anderen Herstellern.

Regionaljournal Ostschweiz
Passagierrekord für die St. Galler Verkehrsbetriebe

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:19


Letztes Jahr waren in den Bussen den Verkehrsbetriebe der Stadt St.Gallen 31.5 Millionen Personen unterwegs. Und dennoch: zwei Haltestellen könnten schon im Dezember wegfallen. Dies weil die Stadt St. Gallen sparen muss. Weitere Themen: · SG: Flüchtlinge sollen Wohnung statt Geld erhalten · Tötungsdelikt an Melser Fasnacht: Prozess wird nach drei Jahren neu aufgerollt · Handballerinnen des LC Brühl sind Schweizermeisterinnen

Der Tag in 5 Minuten
#1306 Der 09. Januar in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 3:30


Die Ruhrbahn zieht eine traurige Bilanz: An Silvester wurden die Scheiben an 50 Haltestellen zerstört. Vandalismus gab es auch an einer Moschee in Kray. Mittlerweile ermittelt der Staatsschutz wegen Volksverhetzung. Freuen dürfen sich die Moskitos. Der Deutsche Eishockey-Bund hat entschieden, dass sie das Spiel gewinnen, das letzte Woche abgebrochen wurde. Und: Im Ostviertel werden neue Wohnungen endlich weiter gebaut!

Regionaljournal Basel Baselland
Ärger über aufgehobene Tramhaltestellen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 27:50


Damit der Basler ÖV schneller unterwegs ist, werden einzelne Haltestellen aufgehoben. Das sorgt für Ärger bei den Quartierbewohnern. Ausserdem: · Gespräch mit Frank Petersen über den Mutterkorn-Pilz

WDR 5 Morgenecho
Wie sehen Grüne ein Rauchverbot in Außenbereichen?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 7:42


Spielplätze, Haltestellen, Café-Terrassen: Die EU-Kommission will Rauchverbote an bestimmten öffentlichen Orten. "Hier muss man schauen, wo sich Menschen nicht aus dem Weg gehen können", sagt Grünen-Gesundheitspolitikerin Linda Heitmann. Von WDR 5.

Regionaljournal Ostschweiz
St.Gallen macht seine Billetautomaten wieder fit

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 5:10


Die Stadt St.Gallen kämpft schon länger mit defekten Billetautomaten in den Bussen und Haltestellen. Einzelne Teile der 16-jährigen Geräte funktionieren nicht mehr richtig. Die Stadt setzt nun auf eine "Retrofit-Lösung", dabei werden nur die elektronischen Teile ersetzt, die Geräte bleiben.  Weitere Themen: * Umgebungs-Beratungen von Stadtgrün St.Gallen werden genutzt * Positive Bilanz der Jubiläumsveranstaltungen "200 Jahre Tödi Erstbesteigung" * Wetter

VorOrt Spezial
Stefanie Kamenar - VAG Stimme in Bussen und Bahnen

VorOrt Spezial

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 17:02


Sie ist die Stimme in Bussen und Bahnen. Wer ist der Mensch hinter der freundlichen Stimme die bei der VAG im öffentlichen Nahverkehr seit Jahrzehnten die Haltestellen ansagt? Stefanie Kamenar im Radio F Studio im Gespräch mit Günther Moosberger.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 15. Oktober 2024

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 5:47


Auf Mallorca sollen neue Parkplätze an Haltestellen von Überlandbussen und Bahnhöfen entstehen. Wir sprechen über die Pläne. Der Gastronomie-Fachverband klagt über schlechte Zahlen. Fachleute erwarten dreimal soviele Pleiten wie 2023. Die Stadt Palma will den Einzelhandel in der Weihnachtszeit unterstützen. Wir erklären die Pläne. www.5minutenmallorca.com

Regionaljournal Zentralschweiz
Die Haltestelle Niederrickenbach wird behindertengerecht umgebaut

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 24:19


Gemäss dem Behindertengleichstellungsgesetz müssen alle Bahnhöfe seit diesem Jahr behindertengerecht sein. An vielen Haltestellen treffen Menschen mit einer Behinderung allerdings noch immer auf Hindernisse – so auch in Niederrickenbach (NW). Diese Haltestelle wird jetzt modernisiert. Weiter in der Sendung: * Der FC Luzern grüsst aktuell von der Tabellenspitze und das sorge für grosses Selbstvertrauen, sagt Trainer Mario Frick.  * Die Entlebucher Band «Friedli und Fränz Kilbimusig» präsentiert an diesem Wochenende ihr neues Album. * In den Kantonen Luzern, Ob- und Nidwalden sind Wartezeiten für psychiatrische Behandlungen nach wie vor lange – besonders bei Kindern und Jugendlichen.

I Love Lamp - Der Podcast
Folge 319 - Sex mit Geistern

I Love Lamp - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 102:41


In der neuesten Folge von “I Love Lamp Der Podcast” nehmen Sebi und Wookie die Zuhörer mit auf eine unterhaltsame Reise durch den Alltag. Sie beginnen mit einer herzerwärmenden Beobachtung: Kinder, die in der Straßenbahn vertieft in Bücher sind. Diese kleinen Momente der Ruhe in der Hektik des öffentlichen Verkehrs werfen ein Licht auf die Bedeutung des Lesens für die Entwicklung der Jugend. Weiter geht es mit einer Diskussion über das Essen an Haltestellen – ein Phänomen, das jeder kennt. Sebi und Wookie teilen ihre Gedanken darüber, wie ein schneller Snack die Wartezeit verkürzen kann und welche skurrilen Essgewohnheiten sie schon beobachtet haben. Zum Schluss widmen sich die beiden den kuriosen Erfindungen, die die Welt nicht braucht. Von unnötigen Gadgets bis hin zu Lösungen für nicht existierende Probleme – Sebi und Wookie nehmen kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, die Absurditäten des modernen Konsums zu beleuchten. Verpassen Sie nicht diese Mischung aus Humor, Gesellschaftskritik und Alltagsphilosophie – jetzt in der neuen Folge von “I Love Lamp Der Podcast”!

Regionaljournal Zentralschweiz
Baupläne für Car-Haltestellen beim Bahnhof Luzern gestoppt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 17, 2024 5:15


Bereits im Sommer hätten die beiden Car-Haltekanten vor dem Bahnhof gebaut werden sollen. Die heutigen Kurzzeit-Parkplätze wären aufgehoben worden. Das Vorhaben wurde wegen Sicherheitsbedenken immer wieder kritisiert. Nun hat das Luzerner Stadtparlament die Pläne des Stadtrats versenkt. Weiter in der Sendung: * Im Kanton Schwyz soll der Lehrberuf mit Hilfe von Entlastungslektionen und Lohnmassnahmen attraktiver gemacht werden. * Die Zuger Regierung will rund 200 Millionen Franken in die Standortförderung investieren. Sie befürchtet, der Kanton könnte wegen der OECD-Mindeststeuer an Attraktivität einbüssen. * Die Gotthardpassstrasse bleibt auch über die Pfingsttage noch gesperrt. Weil noch immer viel Schnee liegt, konnte die Wintersperre nicht aufgehoben werden.

100% Berlin
Kremserfahrt – wie der ÖPNV in Berlin erfunden wurde

100% Berlin

Play Episode Listen Later May 9, 2024 4:31


Kremserfahrt – klar, kennt man, ist ne fröhliche Fahrt mit einer Pferdekutsche ins Grüne. Benannt ist die nach Simon Kremser. Ein Mann, der unsere Stadt grundlegend verändert hat. Denn er führte in Berlin den ÖPNV ein, also den öffentlichen Personennahverkehr. Zum ersten Mal gab es richtige Haltestellen und Fahrpläne. Aber mit welchen Tricks hat er das geschafft? Was hat die Kriegskasse der Preußen damit zu tun? Und warum musste er seine eigene Firma verlassen? Das alles verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 248 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".

Unternehmen dieser Welt
#53 JCDecaux - Weltmarktführer im Bereich Außenwerbung

Unternehmen dieser Welt

Play Episode Listen Later May 8, 2024 19:25


Der Franzose Jean Claude Decaux erkennt bereits in jungen Jahren, dass er einmal Unternehmer werden will und das am liebsten im Bereich Marketing. Bereits mit 16 Jahren entwirft er Plakate, die dafür sorgen, dass der elterliche Laden innerhalb kürzester Zeit ausverkauft ist. Mit seiner eigenen Firma "JCDecaux" kommt er 1964 auf eine Idee, die die Werbebranche und wohl auch unser Stadtbild für immer verändern wird. Er erfindet den Abribus. Dabei handelt es sich um ein kleines Wartehäuschen, das an Haltestellen von Buslinien aufgestellt wird. JCDecaux stellt dieses Wartehäuschen den Städten bzw. den öffentlichen Verkehrsbetrieben kostenlos zur Verfügung, übernimmt die Verwaltung und Wartung und darf im Gegenzug die Wandflächen für Werbung nutzen, was notwendig ist, um die Baukosten zu finanzieren und langfristig Einnahmen zu generieren. Heute ist die Unternehmung Weltmarktführer mit seinen sogenannten Stadtmöbeln, zu denen neben Buswartehäuschen auch Stadt-Informations-Tafeln, Litfaßsäulen und weitere Lösungen zählen. Viel Spaß bei der Unternehmensgeschichte von JCDecaux und damit Folge 53 von Unternehmen dieser Welt: JCDecaux - Weltmarktführer im Bereich Außenwerbung Den Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/unternehmendieserwelt Spannende Ideen für ein Unternehmen, dessen Geschichte ich unter die Lupe nehmen soll? Dann schick mir gerne einen Vorschlag genauso wie Feedback oder Fragen an: UnternehmendieserWelt@eclipso.de

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Gratis-Döner für Oma! Fuchs, Waschbär und Nutria.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 31:01


Stoff is in the air: Ist es der Sahara-Staub, der hier so süßlich müffelt oder kiffen einfach alle ungehemmt, jetzt, wo eh alles legal ist? Eine der Fragen, der wir in der neusten Episode von HELDENSTADT, Eurem Wohnzimmerpodcast aus Leipzig, auf den Grund gehen. Außerdem: Pro und Contra Superblocks - was spricht für, was gegen verkehrsberuhigte Stadtviertel? Revolution am Kebabspieß - warum ein Leipziger Unternehmer Gratis-Döner für ältere Menschen anbieten will. Und: Sichere Sache - die neue Doppelstockparkanlage für Bikes im Bahnhof. Ach ja, und sind wir womöglich einer Desinformations-Cyberkampagne aufgesessen, als es in einer Episode aus dem letzten Jahr um die Bettwanzen-Plage in Frankreich ging? Uns hat Hörerinnen-Feedback zum Haltestellen-hocken-Trend erreicht! Gegen Ende wird's dann richtig tierisch, denn wir quatschen über Waschbären, Nutrias und Füchse in der City (no Happy Endings..). Tipps für Konzerte und Events gibt's natürlich auch; wir empfehlen die Bands Ja, Panik! und die Bierbabes, die Musik-Comedienne Coremy und den Leipzig-Marathon. "Beat-and-Rhythm", "Frag doch mal bei Reddit" und "Nördlich vom Hauptbahnhof" - Rubrikenmässig lassen wir es diesmal richtig krachen! All things Leipzig, gepackt in kurzweilige dreißig Hör-Minuten - hier kommt der Grillanzünder unter den Leipzig-Podcasts: „Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Folge vom 15. April 2024. Alle 14 Tage Montags überall, wo Ihr Eure Lieblingspodcasts hört! #Spotify #ApplePodcasts #Amazon-Music #LVZ-App Folgt uns bei Instagram, Threads, Mastodon und Facebook: @heldenstadt

Tims Sprachnachrichten - EDC Gelaber

Neuer Monat, neue News! Diesen Monat mit vier Haltestellen und trotzdem ordentlich was im Koffer! Auch viele spannende Sachen! Teilt uns doch mit worauf ihr euch am meisten freut! Diesen Monat mit... ...Messerdepot: -Homepage: https://messerdepot.de/de/ -Instagram: https://www.instagram.com/messerdepot/ -Facebook: https://www.facebook.com/groups/1128027577535314/?hoisted_section_header_type=recently_seen&multi_permalinks=2156136474724414 -YouTube: https://www.youtube.com/@messerdepot ...Knife Lounge: -Homepage: https://www.knife-lounge.de -Instagram: https://www.instagram.com/knife_lounge/ -Facebook: https://www.facebook.com/groups/AltonaerSilberwerkstattsMesserecke -YouTube: https://www.youtube.com/@KnifeLounge ...TNT Knives: -Kickstarter: https://www.kickstarter.com/projects/maxihaensch/tnt-knives-big-bang/description -Instagram: https://www.instagram.com/tnt_knives/ ...Schneidwerk harz: -Homepage: https://schneidwerkharz.de -Instagram: https://www.instagram.com/schneidwerkharz/ ...Writing Turning Flipping: -Homepage: https://www.writingturningflipping.com -Instagram: https://www.instagram.com/writingturningflipping/ -Facebook: https://www.facebook.com/WritingTurningFlipping

COSMO Daily Good News
Londoner Tube benennt Linien nach politischen Bewegungen

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 2:42


Liberty, Suffragette und Mildmay Line sind nur einige der neuen Namen der Londoner Overground-Linien. Bei den Namen von Straßen, Plätzen, Haltestellen und auch Bahn-Linien geht es um Sichtbarkeit und Repräsentation im Stadtbild. Von Daily Good News.

Regionaljournal Zentralschweiz
Neue Kosten für Kantone und Gemeinden wegen barrierefreiem Reisen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 23:54


Seit Anfang Jahr müssten alle Haltestellen im öffentlichen Verkehr behindertengerecht ausgebaut sein. Weil dies noch lange nicht der Fall ist, bieten die Verkehrsbetriebe nun andere Lösungen an. Bezahlen müssen diese die Betreiber der betroffenen Haltestellen: Kantone und Gemeinden. Weiter in der Sendung: * Schwyzer Alterszentren tauschen über einen speziellen Personalpool Pflegefachkräfte untereinander aus. * Unsere Kolumne Apropos hat heute Hand und Fuss – im wahrsten Sinne des Wortes. Weitere Themen: - Eine Tradition, bei der Fäuste und Füsse fliegen

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 04.01.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 6:15


Seit dem neuen Jahr müssen alle Haltestellen des öffentlichen Verkehrs rollstuhlgängig sein. Das sind viele aber noch nicht. Der Kanton Basel-Stadt setzt darum auf Rollstuhltaxis, welche Rollstuhlfahrerinnen an noch nicht ungebaute Haltestellen rufen können. Spontan geht das aber nicht. Weiter in der Sendung:  * ZH: Zwei Tote bei Brand in Wohnheim in Uster – Polizei spricht bei Brandursache von «menschlichem Einfluss». * BE: Die asiatischen Gäste sind zurück auf dem Jungfraujoch – oder mindestens die meisten. * GL: Nach dem ESAF feiert die Migros in Mollis eine grosse Sause. So kann das Festgelände nochmals genutzt werden. Weitere Themen: - Basel mit Rollstuhltaxis als Übergangslösung

Regionaljournal Aargau Solothurn
Viele Haltestellen erfüllen Gesetzesvorgaben noch nicht

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 5:20


Bis Ende Jahr müssen alle Haltestellen des öffentlichen Verkehrs behindertengerecht umgebaut sein. Auch in der Region erfüllen aber viele Bahnhöfe und Eisenbahnhalte diese Vorgabe nicht. Oft seien Umbauten abhängig von grösseren Projekten, heisst es aus der Bahnbranche. Weiter in der Sendung: * Über die Weihnachtstage hatten die Notfallstationen der Aargauer Kantonsspitäler viel zu tun. So schlimm wie vor einem Jahr sei es aber nicht gewesen, heisst es in Baden und Aarau. Trotzdem gab es zum Teil stundenlange Wartezeiten. * Der EHC Olten steht im Final des Schweizer Eishockey-Cups. Dank eines 4:3-Siegs in der Verlängerung gegen Seewen kann Olten um den Pokal spielen. Wie zuletzt in der Meisterschaft verlief das Spiel aber harzig.

Die Haltestelle
Julian Sengelmann – Weihnachtsspecial

Die Haltestelle

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 50:34


Heute steht der Musiker, Theologe, Moderator, Schauspieler und Autor Julian Sengelmann mit uns an der Haltestelle und es wird weihnachtlich. Julian träumte einst vom Leben als Rockstar, verbindet Bibel und verschiedenste Bühnen, war als Kind bereits Synchronsprecher und wird noch immer als der Kommissar aus Türkisch für Anfänger auf der Straße erkannt. Seit diesem Jahr arbeitet er im Kirchenkreis Hamburg Ost im Bereich Digitaloge Kirche. Drei Fragen an Julian: Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?  Eine der schönsten Haltestellen für mich ist keine Bus- oder Bahnhaltestelle, sondern eine Alsterdampferhaltestelle. In Hamburg, wo ich lebe, haben wir ein Gewässer in der Mitte der Stadt – die Alster. Das ist für mich eh einer der schönsten Orte. Und die Haltestelle, die ich vor meinem geistigen Auge habe, ist besonders: Sie erinnert mich daran, wie wir früher zu meinen großen Geschwistern über die Alster gefahren sind und dass es bei denen immer Grießpudding mit Schokostreuseln und Himbeeren gab. Sie erinnert mich aber auch daran, dass es, wenn es richtig kalt war und die Alster zugefroren war, man an der Haltestelle auf das dicke Eis gehen konnte und es das sog. Alter-Eis-Vergnügen gab; ein kleiner Jahrmarkt mitten auf dem Eis.  Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde? Auf jeden Fall eine Anzeigetafel mit ausschließlich guten Nachrichten! Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast? Wenn Olivenöl aus Oliven ist und Rapsöl aus Raps – woraus ist dann eigentlich Babyöl gemacht? Links: Glaube ja, Kirche nein? Im rowohlt Verlag (auch als Hörbuch erhältlich) https://www.rowohlt.de/buch/julian-sengelmann-glaube-ja-kirche-nein-9783499000553 Feiertag! Die Bedeutung unserer christlichen Feste im rowohlt Verlag https://www.rowohlt.de/buch/julian-sengelmann-feiertag-9783499632914 https://www.instagram.com/juliansengelmann/ https://open.spotify.com/intl-de/artist/0NmDyHOUmL6ry2dTcgWYsw?si=dqcldB7tQgGlAWZxwpWOJA https://juliansengelmann.de

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Wenn die Rauchmelder-Rambos zweimal klingeln.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 27:15


Winter in the city! Pünktlich zum Dezember liegt in Leipzig Schnee und je nach Perspektive löst das Freude oder Frust aus. Auch bei uns zwei Heldenstadt-Podcastern gehen da die Meinungen auseinander - der eine schießt Fotos von der verschneiten Großstadt-Idylle, der andere flucht über Glatteis an den Haltestellen. Zum Start in die Vorweihnachtszeit reden wir einmal mehr über das, was uns hier in Leipzig gerade bewegt. So ist Hochsaison für Rauchmelder-Monteure: bis zum Jahresende müssen alle Wohnungen mit den Dingern ausgestattet sein. Bei Daniel war es letzte Woche soweit. Hier hört Ihr, warum er den Besuch der Handwerker so schnell nicht vergessen wird. Außerdem: Die Leipziger Verkehrsbetriebe verabschieden sich von X, dem traurigen Rest, der von Twitter noch übrig ist. In Großzschocher hat jemand die Glastür eines Supermarktes gesprengt. Und das Team von Nextbike in Leipzig bleibt vom Stellenabbau seiner Besitzer-Company verschont. Wir legen Euch die "Lichtspiele des Westens" in Plagwitz ans Herz und diskutieren über eine spezielle Leipziger Staubflocken-Theorie, die bei Reddit aufgeploppt ist. Habt Ihr Euch auch mal gefragt, warum neuerdings an jeder Ecke Einkaufswagen rumstehen? Und... vermisst jemand vielleicht sein Luftgewehr? Aus unseren wohlig warmen Wohnzimmern direkt in Eure Podcast-Player - viel Spaß mit dem Schneepflug unter den Leipzig-Podcasts: „Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Ausgabe vom 04. Dezember 2023.

Canal 3 - Fokus Region
Verkehrsplaner schlagen vier neue S-Bahn-Haltestellen in Biel vor

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023


Grossaffoltern: Ein Experte von Pro Natura hält die Zerstörung eines Biberdammes für kontraproduktiv; Biel: Gemeinderäte Fehr und Frank kontern Einwände der Gegner des Erneuerungsprojektes für den Unteren Quai

Radio 1 - Kompakt
Erst 60 Prozent der ÖV Haltestellen behindertenger

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 3:22


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Wissen | rbbKultur
Das rbbKultur Klimagespräch - Begrünte Bushaltestellen in Teltow

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 8:03


Mit den begrünten Klimaschutz-Bushaltestellen ist die brandenburgische Stadt Teltow Vorreiter. Berlin will in zwei Jahren auch mit dem Umbau von Haltestellen beginnen. Aber was bringen begrünte Bushaltestellen für den Klimaschutz genau? Wir sprechen heute in unserem rbbKultur-Klimagespräch mit dem Klimabeauftragten von Teltow, Matthias Putzke.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 26.09.23 - schon Herbststimmung im DAX? Shutdown USA? Exklusives Interview vor Ort SFC

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 18:00


Der Dax ist auf den niedrigsten Stand seit März gefallen und er fällt weiter als die Blätter im Wald - Herbststimmung? Der DAX verlor 1 % auf 15.256 Punkte, sein Tagestief lag bei 15.229 Zählern. Nachdem die 200-Tages-Linie mit Schwung unterschritten wurde, die nächsten Haltestellen: 15.000 und 14.458 Punkten. Shutdown in den USA: Geschichte und Auswirkungen vergangener Shutdowns. Moodys Einschätzung zum drohenden Shutdown. DAX Highlights: Vonovia, Siemens Energy, Porsche, VW. Unternehmensnachrichten: DWS: Strafe wegen Greenwashing. - Evonik: Zukunftsorientierter Umbau. - Eckert & Ziegler: Großauftrag aus den USA. - Börsengang Schott Pharma: Aktuelle Entwicklungen und Bewertungen.

Orte und Worte
Please leave the bus hier – im "großen Gelben" mit Susanne Schmidt

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 48:13


Orte und Worte fährt diesmal Bus, und zwar mit der Bestsellerautorin und früheren Busfahrerin Susanne Schmidt. Stephan ist mit ihr in den „großen Gelben“ der Linie M19 eingestiegen – die 26 Haltestellen von Berlin-Kreuzberg bis zu den Villen in Grunewald entsprechen einer Sozialsafari. Der Bus ist der demokratische Gleichmacher: Hier fahren Alt und Jung, Arm und Reich mit. Susanne Schmidt erzählt, wie "butterweich" sich ein Doppeldecker fährt, vom "Flanieren" und warum Spitzenpolitiker öfter mal Bus fahren sollten. Die Bücher In der Schublade hat Susanne Schmidt unveröffentlichte Gedichte und Kurzgeschichten liegen. Ihr erstes Buch "Machen Sie bitte mal zügig die Mitteltüren frei – eine Berliner Busfahrerin erzählt" wurde mit 25.000 Exemplaren ein Bestseller. "Please leave the bus hier" ist ihr zweites Buch, darin schildert sie Begegnungen beim Flanieren – im Bus und um die Haltestellen herum – ein niedrigschwelliges Angebot zum Eintauchen in die Stadt Berlin. Beide Bücher sind bei hanserblau erschienen. Susanne Schmidt empfiehlt: Robert Seethaler: "Das Café ohne Namen". 288 Seiten. Claassen. 24,00 Euro. Stephan Ozsváth empfiehlt: Inès Bayard: "Steglitz". 192 Seiten. Zsolnay, erscheint am 25. September. 22,00 Euro. Die Autorin Geboren 1960 am Rande des Ruhrgebiets, kam Susanne Schmidt 1976 nach Berlin. Sie war Erzieherin, Drehbuchschreiberin, Pförtnerin, Social-Media-Managerin und Stadtführerin – und sie steuerte selbst BVG-Busse durch Berlin. Der gemeinsame Nenner aller Tätigkeiten: "Was mit Menschen", nur eins schließt sie aus: "Im Finanzamt könnte ich nicht arbeiten". Der Ort Die Buslinie M19 (Startpunkt Mehringdamm in Berlin-Kreuzberg) und die Endhaltestelle S-Bahnhof Grunewald. Sie verbindet Arm und Reich im Berliner Westen. Der Bus ist der große demokratische Gleichmacher: im „Großen Gelben“ treffen sich alle. Als ehemalige Busfahrerin kennt Susanne Schmidt die "käsebrettgroßen Pedale", die Pausenrituale der Buslenker/innen und die Marotten der Fahrgäste. Podcast-Tipp: "Uckerrmark Uncovered" https://www.ardaudiothek.de/sendung/uckermark-uncovered/94695510/

Totalschaden
#1 Furzen ist Körperverletzung | mit Afterhour Unzensiert

Totalschaden

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 49:36


In der ersten Folge mach ich meinem Namen als drittes Mitglied von July und Cengko alle Ehre und lad die beiden zur Premierenfolge von Totalschaden ein. Von Cengkos Squad Tour, Julys Boxkampf und brennenden Haltestellen ist an Themen alles dabei. Ach, und bei Kiss, Marry, Kill hat Cengko direkt verloren. Tiktok: https://www.tiktok.com/@totalschaden.mp3 Instagram: https://www.instagram.com/totalschaden/ Afterhour Unzensiert: https://www.tiktok.com/@afterhour.unzensiert July: https://www.tiktok.com/@julyanpohl Cenkgo: https://www.tiktok.com/@cenkgooo --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/totalschaden/message Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir
#156 Jobwechsel – Mein Weg in die Selbstständigkeit

Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 41:29


Wenn ich meinen beruflichen Werdegang betrachte, sieht er auf den ersten Blick ziemlich unorthodox aus. Im Nachhinein betrachtet, ergibt jede berufliche Haltestelle in meinem Leben Sinn, denn diese Haltestellen haben mich genau hierher geführt! Ich liebe die Arbeit mit Menschen und bin jedes Mal aufs Neue überrascht, welches Potenzial in jedem Einzelnen meiner Klient:innen schlummert.  Du möchtest dich beruflich verändern? Dann höre jetzt in die aktuelle Podcastfolge rein und lasse dir Mut für deinen eigenen beruflichen Weg mitgeben. Du wünschst dir Unterstützung bei deinen persönlichen Themen? Dann lass uns reden. Mein Team und ich beraten dich gerne und schauen, wie wir dich am besten unterstützen können. Ich wünsche viel Freude mit dieser neuen Episode und freue mich über deinen Kommentar.  ----

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 174: Claudia Wiest und die Pläne der Straßenbahn

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later May 27, 2023 34:34


Sat, 27 May 2023 03:00:00 +0000 https://hintenlinks.podigee.io/174-new-episode e407c681b24837e27069f249e0cf29b4 "Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Claudia Wiest ist seit wenigen Monaten kaufmännische Vorständin der Bremer Straßenbahn AG. Ihr Aufgabe ist es, in den kommenden Jahren den Ausbau des ÖPNV in Bremen zu begleiten und zu realisieren. Im Gespräch schildert die Verkehrsexpertin, die zuvor in Potsdam den Verkehr auf die Schiene gebracht hat, wie es ihr ergeht, wenn sich Menschen in Bussen und Straßenbahnen nicht zu benehmen wissen. Außerdem spricht sie über die Möglichkeit, dass künftig Haltestellen videoüberwacht werden. Und sie legt sich fest, wann die Linie 1 in Huchting fertig sein wird. 174 full "Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. no WESER-KURIER

Audiostretto 59/4/24

Stell Dir vor, ein ICE würde durch die Stadt fahren - das wäre wohl ziemlich ungewöhnlich und gefährlich. Stell Dir weiter vor, Du müsstest mit einem Tram von Basel nach Hamburg fahren - das wäre wohl ziemlich ungemütlich und vielleicht würdest Du früher oder später auch eine Toilette vermissen oder ein Bordbistro. Eigentlich sollten diese Szenarien doch möglich sein, weil sowohl ein Zug als auch ein Tram auf Schienen fährt, über Oberleitungen mit der notwendigen Energie versorgt wird und vordefinierte Haltestellen besitzt. Dennoch… der Einsatzzweck der beiden ist unterschiedlich: der Zug dient für die langen Strecken und das Tram für ortsnahe Verbindungen, auch wenn vom Prinzip des Personentransportes vieles konzeptionell gleich ist. Analog dazu wünsche ich Dir für heute die Weisheit, Deine Fähigkeiten den Umständen anzupassen, damit du dort flexibel und leicht sein kannst, wo es angebracht ist und in anderen Situationen bestimmt und mit Durchsetzungsvermögen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Aprende alemán escuchando
N°86. Frases y palabras para hacer turismo en Alemania

Aprende alemán escuchando

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 21:07


Hallo, wie geht es dir? Mir geht´s super. Para quién no me conozca todavía, yo soy Iris Pierburg.  Bienvenida y bienvenido a mi podcast Aprende alemán escuchando, y a un nuevo episodio. Aquí te dejo transcritas las palabras y frases de episodio: -las vacaciones - der Urlaub -el hotel - das Hotel -el apartamento - das Appartement -hotel todo incluido - All-Inclusive-Hotel -la maleta de viaje - der Koffer -el equipaje - das Gepäck -un viaje turístico organizado - die Pauschalreise -la oferta - das Angebot -el alquiler de coches - die Autovermietung -el estacionamiento - der Parkplatz -la caravana - das Wohnmobil -el autobús - der Bus -el tranvía - die Straßenbahn -el metro - die U-Bahn -el taxi - das Taxi -el billete de ida y vuelta - die Rückfahrkarte -las atracciones turísticas - die Sehenswürdigkeiten -el centro de la ciudad - die Innenstadt o también die Stadtmitte. -el monumento - das Denkmal -el museo - das Museum -la iglesia - die Kirche -el parque - der Park -la playa - der Strand  -dar una vuelta por la ciudad - in der Stadt spazieren gehen -oficina de turismo - die Touristeninformation -entrada al parque  - Eintritt zum Park -entrada libre - freier Eintritt -reservar - reservieren -confirmar - bestätigen -visitar algún monumento, museo, etc. - besichtigen -viajar - reisen Vamos a por las frases, que seguro que podrás usar: -¿Dónde puedo dejar mi equipaje? Wo kann ich mein Gepäck lassen? ¿Dónde está la parada del autobús? Wo ist die Bushaltestelle? -La parada de autobús está a dos calles - Die Bushaltestelle ist zwei Blocks entfernt. -El billete de ida y vuelta cuesta diez euros - Die Rückfahrkarte kostet zehn Euro. -¿Cuántas paradas son para llegar al museo? Wie viele Haltestellen sind es bis zum Museum? -¿Cuáles son las atracciones turísticas más populares de la zona? Welches sind die beliebtesten Touristenattraktionen in der Region? -¿Cuándo abre el museo? - Wann ist das Museum geöffnet? -¿Cuánto cuesta la entrada? - Wie viel kostet der Eintritt? - ¿Dónde puedo conseguir un plano de la ciudad? - Wo kann ich einen Stadtplan bekommen? -¿Queda lejos el centro de la ciudad? Ist es noch weit bis zur Innenstadt? -¿Puede recomendarnos algún lugar para visitar? - Könnten Sie uns einen Ort empfehlen, den man besuchen sollte? -¿Hay algún evento especial en los próximos días? Gibt es in den nächsten Tagen besondere Veranstaltungen? -¿El guía turístico habla español? Spricht der Reiseführer Spanisch? -Me gustaría hacer un recorrido por la ciudad. -Ich möchte gerne eine Stadtrundfahrt machen. -Somos dos/tres/cuatro.  -Wir sind zu zweit/zu dritt/zu viert. -¿Dónde puedo encontrar un restaurante típico alemán por aquí? Wo kann ich hier ein deutsches Restaurant finden? -¿Cuánto cuesta esto? Wie viel kostet das? -¿Dónde puedo encontrar un cajero automático? Wo kann ich einen Geldautomaten finden? Te mando mucho ánimo, un abrazo fuerte  y  hasta pronto, bis bald, tschüss www.escueladealeman.es #PodcastAprendeAlemanEscuchando #escueladealemanconiris --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/escueladealeman/message

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 22. März

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 4:20


Sportanlage Lüttinghof wird ausgebaut, moderne Anzeigetafeln an Straßenbahn-Haltestellen, Schalke will nachhaltiger werden, Mesut Özil beendet seine Karriere

Lust Auf Zorn
Weird A.I. Spieltheorie

Lust Auf Zorn

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 36:53


Folge 187: Der liebe Felix Goldberg ist auf den Zug aufgesprungen, um für ein paar Haltestellen über Brettspiele (paradice-board-game-bar.at), künstliche Intelligenz und Yankowic zu reden. Pol-Ka Schmäh. (Theme Music von Alessa "Alecid" Däger)

Hier geht's lang! Navigiere dich und andere
#67 Die 4 größten Probleme von Führungskräften laut Anselm Grün

Hier geht's lang! Navigiere dich und andere

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 47:29


In dieser Episode spreche ich über die größten Herausforderungen von Führungskräften: - Wie kannst du mit der momentan immer größer werdenden Unsicherheit um dich herum, also im Außen, aber auch in deinem Inneren besser umgehen? - Wie kannst du das Potenzial deiner Mitarbeitenden wecken? - Wie kannst du als Führungskraft behutsamer mit dir selbst umgehen? - Und wie kannst du authentisch deinen eigenen Führungsstil finden? Beim Thema Unsicherheit muss ich sofort an diese großen „Wellen des Lebens“ denken, die mich manchmal fast umreißen können. Das kennst du bestimmt auch. Hast du dich schonmal gefragt, was du brauchst, um dich sicher zu fühlen? In dieser Episode erfährst du, was persönliche innere Haltestellen - ja, Haltestellen! - damit zu tun haben. „Führen heißt: Leben wecken“, sagt Pater Anselm Grün. Wie kannst du als Führungskraft diese Einsicht für deine Mitarbeitenden umsetzen? Anhand einer Anekdote erkläre ich dir, wie du deine Mitmenschen innerlich aufrichten kannst. Als Führungskraft kann der Stress schnell groß werden. Wie schaffen wir es also, uns in der Führungsrolle nicht zu überfordern? Zum Beispiel, indem wir mal genau aufgliedern, was genau uns wo und inwiefern unsere Energie raubt. Zu dieser Übung gehört aber noch ein viel wichtigerer zweiter Schritt, durch den ich dich in dieser Episode natürlich auch hindurchführe. Zum Abschluss spreche ich über authentische Führung. Was haben die gesellschaftlichen Zuschreibungen in Bezug auf eine Führungskraft damit zu tun, wie du persönlich deine eigene Führungsposition ausfüllen möchtest? Auch hier habe ich wieder ein paar Denkanstöße und Übungen für dich in petto. … und das ist bei weitem noch nicht alles. Wenn du dich also gerade fragst, wie du deiner Führungsrolle mehr Leben einhauchen kannst, dann ist diese Episode genau für dich! ❓FRAGE MICH! Hast du eine Frage rund um das Thema Führung und Wachstum, die ich live im Podcast beantworten soll, dann sende sie mir gerne per Mail an: hallo@jasminwild-mentoring.de

Bahnsinn. Der VGF-Podcast
#11 Der Straßenbahnfahrer von Gaziantep

Bahnsinn. Der VGF-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 19:53


Viele Jahre war Ziya bereits als Schienenbahnfahrer in Frankfurt unterwegs, als die VGF Straßenbahnen des Typs P an seine türkische Heimatstadt Gaziantep verkaufte. Damit begann für ihn ein spannendes Abenteuer und er schrieb in Gaziantep Straßenbahn-Geschichte: Er war dabei als das erste Fahrzeug umgebaut und auf die Schienen gesetzt wurde, er hat die Probefahrten gemacht und er hat die ersten Fahrer:innen ausgebildet, als es entlang der nagelneuen Strecke noch nicht einmal Haltestellen gab. Hinweis: Diese Episode wurde aufgezeichnet, bevor die verheerenden Erdbeben im Februar 2023 in Syrien und der Türkei zehntausende Opfer forderten. Wir haben uns entschieden, sie trotzdem zu veröffentlichen, denn unser Kollege Ziya erzählt mit so viel Liebe und Begeisterung von seiner Heimat, dass es einfach Mut macht.

Regionaljournal Basel Baselland
Baustelle bereitet Ladenbesitzern in der Clarastrasse Sorgen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 5:40


Neue Leitungen, Tramgeleise, Haltestellen und Trottoir - ab Frühling wird die Clarastrasse im Kleinbasel zu einer Grossbaustelle. Ladenbesitzer machen sich schon jetzt Sorgen und befürchten Umsatzeinbussen. Nun hat der Kanton reagiert.  Ausserdem:  * Thomi Jourdan auf Plakaten sehr präsent  * Polizeieinsatz wegen Feuerwerk im Kleinbasel

Audiostretto 59/4/24

Wenn man mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs ist, dann sind entsprechende Haltestellen wie zum Beispiel Bus-Stops wirklich wichtig. Warum? Weil man genau weiss, wo man warten muss. Man könnte den ganzen Weg entlang der Linienführung des Verkehrsmittels gehen - aber wenn man an der falschen Stelle wartet, um mitgenommen zu werden, ist alles Warten umsonst. Das Wo ist also wichtig und daher umso wichtiger, dass die Stop-Stellen erkennbar sind. Aber... es genügt nicht nur das Wo. Auch das wann ist wichtig. Angenommen man wartet an einem Bus-Stop an einem Samstag - aber die entsprechende Linie fährt am Wochenende nicht... dann kann man lange warten. Nicht umsonst heisst es: zur rechten Zeit am rechten Ort. Denke auch heute daran beispielsweise in Gesprächen: nur weil Du die Gelegenheit hast zu sprechen, bedeutet dies noch nicht, dass der richtige Zeitpunkt dafür da ist. Sei weise und eventuell zurückhaltend - bis der richtige Moment kommt. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Der Löwen-Podcast
# 106 - Felix Benneckenstein & Mirco Wolf Weigert

Der Löwen-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 35:10


Am vergangenen Montag erfolgte der Ausstieg an Haltestellen rund ums Stadion an der Grünwalder Straße in Fahrtrichtung gegen rechts. Mit einer Guerilla-Aktion rund um das Heimspiel des TSV 1860 München gegen Rot-Weiß Essen haben sich die Initiative EXIT Deutschland und fritz-kola zusammengetan, um eingesessene Fußball-Fans vom rechtsradikalen Weg abzubringen, der im Fußball noch immer eine Rolle spielt. Dagegen wollte sich auch der TSV 1860 München klar positionieren und stellte mit dieser gemeinsamen Aktion unter Beweis, dass in der Gesellschaft Platz für alle ist. Auch der Löwen-Podcast trägt dazu bei. Im aktuellen Löwen-Podcast hat Sebastian Schäch, der aktuell die Vertretung für Jan Mauersberger übernimmt, Felix Benneckenstein zu Gast. Der Aussteiger aus der rechtsextremen Szene berichtet über sein Leben und seinen Ausstieg. "Ich bin selbst mit Exit ausgestiegen, arbeite heute für Exit und bin - last, but not least - Löwen-Fan seit meiner Kindheit." so Benneckenstein. „Eine Beratung durch die erfahrenen und engagierten Profis ist der erste Schritt, um sich für ein selbstbestimmtes Leben zu entscheiden und neue Perspektiven zu gewinnen.“ Zusätzlich kommt Mirco Wolf-Wiegert, Gründer und Geschäftsführer von fritz-kola, zu Wort. Die Hamburger Getränkemarke fritz-kola ist seit Anfang des Jahres Premiumpartner der Löwen und nutzt für diese Aktion die mediale Reichweite des TSV 1860 München. Gastgeber Jan Mauersberger, der dieses Mal von Stadionsprecher Sebastian Schäch vertreten wird, stellt beim offiziellen Podcast des TSV 1860 Menschen rund um Münchens Große Liebe vor. Die Themen können durchaus unterschiedlich sein und hängen selbstredend immer von den jeweiligen Gästen ab. Lernt dabei die Löwen hautnah und von einer ganz neuen Seite kennen! Die neue Folge kann nicht nur auf der Sechzger-Homepage in der Rubrik „Fans“ angehört werden, sondern auch auf Spotify, Deezer und iTunes.

Audio Guides
Intro Werdenfelsbahn: Alle Infos zu Ticketkauf und Reiseplanung

Audio Guides

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 1:52


Kommt's mit in die Werdenfelsbahn! In der ersten Folge der DB Regio Bayern Audio Guides entdecken Sie zusammen mit Schauspieler Max von Thun eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands - von München über die Zugspitze nach Innsbruck. Es heißt als "Augen auf, Ohren an" für die Fahrt durch die einzigartige Landschaft mit der Werdenfelsbahn. Lassen Sie die trubelige Großstadt hinter Ihnen und los geht das Naturabenteuer auf Gleisen. Der Audio Guide zur Werdenfelsbahn besteht aus sieben Kapiteln, die Ihre unvergessliche Panoramafahrt begleiten. Unter dem Motto "Hop-on, Hop-off" können Sie den Guide dann ganz flexibel nutzen - genau so, wie es zu Ihrer Bahnfahrt oder in Ihren Zeitplan passt. Es gibt insgesamt 23 Haltestellen, an denen Sie jederzeit ein- und aussteigen können. Wer später einsteigt oder früher aussteigt: Gar kein Problem. Wählen Sie einfach im Menü die Kapitel aus, die Sie hören möchten. Wir versprechen Ihnen - es ist für jeden etwas dabei! - list text here Natur- und Wanderliebhaber? Dann kommen Sie mit den Kapitel 1, 2, 3 und 5 auf Ihre Kosten - list text here Geschichte, Kunst Kultur? Freuen Sie sich auf die Kapitel 1 und 2 - list text here Flanieren & Städte erkunden? Seien Sie auf Kapitel 2, 4 und 6 gespannt

Der Tag in 5 Minuten
#786 Der 17. November in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 4:25


Die Stadt Essen schließt Mitte Dezember die eigenen Impfzentren. An vielen Essener Bahnhöfen und Haltestellen sollen neue Fahrradboxen errichtet werden. Das Folkwang Museum hat sein neues Programm für das nächste Jahr vorgestellt. Mit dabei sind auch NFTs, also digitale Kunstwerke.

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin 15.11.2022

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 30:07


Heute mit diesen Themen: Zizers wählt einen neuen Gemeindepräsidenten: In der ersten Runde im September erreichte keiner der drei Kandidaten das absolute Mehr. Am 27. November gehen Eugen Arpagaus (Mitte), Daniel Freund (parteilos) und Benjamin Hefti (SVP) in die zweite Wahlrunde. Jens Korte ist einer der gefragtesten Wall Street Börsen-Experten: Gestern war der Wirtschaftsjournalist zu Gast an der Fachhochschule Graubünden in Chur. Sammelaktion «Plastikdeckel für helfende Vierbeiner»: Für die gesammelten Deckel gibt es Geld, welches einen Beitrag an die Ausbildung von Blindenhunden leistet. Der Fahrplanwechsel im öV am 11. Dezember:In Chur gibt es einige Änderungen bei Chur Bus: neue Haltestellen, neue Linienführungen und diverse Taktverdichtungen. Jährlich rutscht Brienz ein Stück talabwärts: Der Entwässerungsstollen verlangsamt die Rutschbewegung. Dieser Stollen soll nun von 635 Meter auf rund zwei Kilometer verlängert werden. Rekordmeister HC Davos gegen Rekordmeister Tappara Tampere: Im Achtelfinal der Champions Hockey League ist heute mit dem finnischen Meister ein Schwergewicht des europäischen Eishockeys zu Gast in Davos.

100% Berlin
Das Geheimnis hinter dem BVG-Haltestellen-Sound

100% Berlin

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 6:00


"Dum de dum". Dieser Sound läuft täglich tausende Male in Berlin. Und zwar immer dann, wenn in der U-Bahn oder im Bus eine Haltestelle angesagt wird. Auf den ersten Blick sind es nur drei unscheinbare Töne. Aber hinter diesem Sound steckt so viel mehr. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow schauen sich den BVG-Haltestellen-Sound genauer an. Und sie entdecken, welches Instrument sich wie die typische Berliner Schnauze anhört, was dieser Ton mit der Dreigroschenoper zu tun. Und warum an der jeder Endhaltstelle dann wirklich alles gesagt ist. Folge 154 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Preisberechnung und Datenprodukte – mit Rieke D., MOIA

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 40:02


In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Rieke Dibbern, Director Business Analytics bei MOIA. MOIA ist ein Ride-Pooling-Anbieter in Hamburg und Hannover. In diesen Städten kann man durch eine App Fahrten buchen an virtuellen Haltestellen – man wird in der Nähe des eigenen Standorts abgeholt und in die Nähe des Ziels gebracht. Dabei teilen sich mehrere Menschen eine Fahrt. Dies bietet jede Menge Möglichkeiten, um Daten zu sammeln: Wo kann man in der Nähe halten? Wann könnte ein Fahrzeug in der Nähe sein? Wie weit ist die direkte Fahrt? Wie viele Umwege kann man den Kund:innen zumuten? Aber auch: Wie viel darf so eine Fahrt kosten? Das Team von Rieke hat dafür einen Pricing-Algorithmus entwickelt, der Rentabilität, Kosten, aber auch Angebot und Nachfrage einbezieht. Jonas fragt Rieke zudem nach der Organisationsform und den Prozessen aus: Bei MOIA werden neue Events und der Einfluss auf die bestehenden Daten direkt in die Feature-Entwicklung eingearbeitet. Das ist ein herausforderndes Thema, vor allem bei Effekten, die nicht auf Kunden basieren. Außerdem erzählt Rieke von den Analysen und den Strukturen bei MOIA. Ihr ist wichtig: Man muss flexibel bleiben und sich situativ anpassen, nicht nur in Projekten, sondern auch in der Organisationsform! Zum LinkedIn-Profil von Rieke: https://www.linkedin.com/in/rieke-dibbern-36647964/ Zur Webseite von MOIA : https://www.moia.io/de-DE Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/ Zum Newsletter von Jonas: https://share-eu1.hsforms.com/1m5SesP8QStuLDLjrJAnZXAfcb4n Zu den offenen Stellen bei MOIA: https://www.moia.io/de-DE/karriere

CLEANELECTRIC Podcast
CE158 Kölner Verkehrsbetriebe elektrisch!

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Play 60 sec Highlight Listen Later Oct 9, 2022 155:09


In dieser Episode geht es um die Elektrifizierung des öffentlichen Nachverkehrs am Beispiel der Kölner Verkehrsbetriebe. Wir sprechen mit Stephan Anemüller, Mediensprecher und zuständig für das Thema Nachhaltigkeitskommunikation bei den KVB, über einer der größten E-Bus-Flotten Deutschlands, die Herausforderungen auf dem Weg dorthin und natürlich die Frage: Depot-Ladung oder Laden an Haltestellen oder beides? Das Video zum Gespräch mit Stephan gibt es auf Youtube: Außerdem geht's in dieser Sendung um folgende Themen: Der EU-Verkehrsausschuss wünscht sich alle 60 km Ladesäulen, Varta steigt so richtig ins Emobility-Geschäft ein, und Sixt erteilt BYD einen Großauftrag. Viel Spaß beim Hören! 🌏 Holt euch den exklusiven NordVPN-Deal → https://nordvpn.com/CLEANELECTRIC Absolut ohne jedes Risiko mit der 30-Tage Geld-zurück-Garantie! ➡️  Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf cleanelectric.de/sponsoren Links zur Sendung Diese Episode inklusive Pre- und Postshow und ohne Werbung auf Patreon Member werden und diesen Podcast ohne Werbung hören THG-Quote bei geld-fuer-eauto.de (Affiliate-Link) CleanElectric-Shop Maliks Bonnet-Referral-Link Phils VanMoof-Code: VRR#9KAR-BQ7N-GQJI Marcels VanMoof-Code: VRR#HE0Q-N5MB-ND6G Sono Sion Referral Code: cleanelectric856565 Phils Zolar-Empfehlungscode: ZPP045117 E-Mobility-Forum auf der Insel Mainau T&E Magazin KVB Kölner Verkehrsbetriebe KVB Blog Stadtwerke Münster bauen Bus-Ladeinfrastruktur EU-Verkehrsausschuss wünscht sich Ladesäulen alle 60 km VARTA steigt in Emobility ein Sixt vergibt Großauftrag an BYD Produktionsstart für Tesla Semi E-LKW laut Studie ab 2030er Jahren marktführend Citroën Oli Citroën Oli bei “The Car Wash” Citroën Oli bei Nextmove Podcast-Tipp: The smarter E

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Ukrainische Kunst aus dem Donbas: Ausstellung an Haltestellen in Deutschland

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 7:38


Humpert, Raoulwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Grüne Oasen auf Tram- und Bushäuschen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 19, 2022 5:24


Die Zürcher Haltestellen sollen auf Dächern und Wänden bepflanzt werden um die Stadt zu kühlen. Das hat die linksgrüne Mehrheit des Zürcher Stadtparlamentes beschlossen. Der Stadtrat muss nun prüfen, wie eine solche Begrünung umgesetzt werden könnte.  Weitere Thmene: * Die Stadt Zürich soll schnell vom Gas weg und deshalb aus dem Schweizerischen Gasverband austreten.  * SBB wollen Verbindungen streichen zwischen Zürich und Bern, Zürich und Luzern. * 70 Bussen wegen illegalem Parkieren im Eschenbergerwald.