Swedish art magazine
POPULARITY
Sascha hat Probleme mit zwei Begegnungen mit Italiens Weinelite, die er sich von der Seele reden muss auch wenn sie sich vielleicht versnobt anhören. Felix unterstützt ihn aus vollem Herzen, denn er war bei beiden Begegnungen dabei und empfindet ganz ähnlich. Also suchen Sascha und Felix gemeinsam nach den passenden Formulierungen, damit das ganze nicht gar so dekadent klingt, wie es ist. Daneben geht es um Kartoffeln im Weinkeller, stinkende Paletten und Listen mit Spitzenlagen und -weingütern. Im Glas: Roc d'Anglade Reserva Especial und Brunello Vigna i Poggi von Poggio Antico
Iris heißt euch herzlich willkommen, macht's euch auf den Paletten bequem. Wir brauchen doch den ganzen Chichi. Matthias kommt auch gleich, der rennt grad noch mit einem 60-jährigen Studenten in den 4. Stock und hört sich Aphorismen von Erwin Chargaff an. Hat David Bowie über euch auch schon Songs geschrieben? Wir gehen alle irgendwie durch die Scheiße, also lasst uns russische Beleidigungen üben und auf dem Flughafen-Klo chillen. Im ersten Teil sprechen wir über Schaffensgier und Lebenshunger. Zwischendurch müssen wir mal verdauen und in Dresden auftreten. Wie füllen wir nur diese ewige Leere, dieses Loch, bis am Samstag der zweite Teil kommt? Vielleicht mit einem Überfall auf Rumänien? Denn Anstand ist eine Fessel, und wir kennen unsere Grenzen nicht gut genug. Wir freuen uns auf eure Anmerkungen und Rückfragen für den zweiten Teil. Danke, dass ihr dieses Chaos mitmacht
Wer jemals gedacht hat, Logistik sei nur Pakete und Paletten – hat Johannes Tress noch nicht getroffen. Er hat sich aus der Corporate-Welt verabschiedet, um mit everstox eine der spannendsten Tech-Lösungen im europäischen E-Commerce aufzubauen. Heute wickelt everstox die Logistik für Marken wie OceansApart, Yepoda oder ESN ab – skalierbar, automatisiert und international. Wir sprechen über den Weg von McKinsey ins Start-up, Bootstrapping vs. VC, 20+ Millionen Funding – und warum eine reibungslose Lieferung der stärkste Retention-Hebel im E-Commerce ist. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch ](https://www.abscale.de/pricing) [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/) [LinkedIn-Profil von Moritz](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:
Färganalys & livsregler med Stina Lönnqvist. Cissans husmoderliga TIPS och en känd svensk man, som KAN lyssna på podden och bli upprörd - ELLER komma till studion nästa vecka?! Fortsättning följer… Livsreglerna (fd Sällskapet) med Johanna Swanberg, Cecilia Blankens och Ebba Kleberg von Sydow - ditt sällskap, varje SÖNDAG! Livsregler och lifehacks, om livets viktiga och oviktiga. Klippning: Christoffer Örtegren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Außerdem: Haustiere - Gesund für mich oder einfach nur Stress? (10:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvi Strüwing.
Gleich fünf Mal hat jemand auf der Strecke der Bremgarten-Dietikon-Bahn Gegenstände platziert. Die Züge prallten in Velos oder Paletten, am Wochende zum Beispiel in Wohlen. Was ist los? Weiteres Thema in der Sendung: · Gerichtsprozess in Brugg AG: Hat ein Mann seine Frau brutal erschossen, oder wird er fälschlicherweise verdächtigt? Im Prozess vor dem Bezirksgericht Brugg steht es Aussage gegen Aussage. Wichtige Beweise wie die Tatwaffe fehlen.
Hin und wieder findet man im Netz Anbieter, bei denen man eine „Amazon Retouren-Palette“ kaufen kann. Auch bei Facebook wird mit solchen Palettenverkäufen geworben. Lohnt sich sowas? Wie sind die Erfahrungen mit solchen Paletten? Und wo kann man sowas überhaupt bestellen?
Paletten mit Akkus in Aschaffenburg im Brand geraten + Bayerischer Bauernverband informiert über Ernte 2024 in Mittelfranken + Nürnberger Christkindlesmarkt kritisiert Gema + Albrecht-Dürer-Airport zieht Sommerbilanz + BND-Villa in Nürnberger Stadtteil Johannis soll Kinderhort werden
Ahoi! Mara ist auf Schifffahrt, Chiara auf dem sinkenden Schiff
Ohne sie läuft gar nichts im europäischen Handel: Holz-Paletten, auf denen Güter gestapelt und transportiert werden können. Sie erfüllen klar definierte Vorgaben, damit sie in Züge genauso gut passen wie in Lastwagen. Und auch hochmoderne Lager sind auf den Einsatz von Paletten ausgelegt. In diesen Paletten steckt viel Schweizer Know-how und Präzision. «Trend» zeigt, wie diese Paletten hergestellt und quer durch Europa verfrachtet werden. Und warum ohne diese simple Erfindung der europäische Handel stillstehen würde. (Erstausstrahlung: 15. Februar 2024)
Heute mal was aus der Kreativität... Julia Böhle - Das Malcafe www.das-malcafe.de Mit dem Hintergrund der Dinge "ausserhalb der Öffnungszeiten" und dem"kreativ Austoben". Zusätzlich mit dem Geheimnis der "Paletten der Bestellungen" und dem "Ablauf" den Kunden nicht mitbekommen. Viel Spaß beim Reinhören & Anhören - genießt gemeinsam den Einblick hinter die Kulissen. Abonniert gerne den Podcast & Instagram - wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein. www.berufsinsider.de
Europaletten werden seit Jahren als Möbel zweckentfremdet, jetzt kippt die Stimmung Was sagen die Leute in den Sozialen Medien?
Heute sprechen wir mal wieder über das Logisitk Studium. Zu Gast ist Christoph Tripp, Professor an der TH Nürnberg und einige seiner Studenten aus dem Master-Studiengang. Carina, David, Sebastian & Luca geben spannende Einblicke. Natürlich steht das Studium im Vordergrund. Und während die Studenten in ganz unterschiedlichen Stadien ihres Master-Studiums sind, vereint sie doch alle die gleiche Motivation für die Logistik. Vom zielstrebigen bis zum hinzugestoßenen Lebenslauf ist alles dabei und zeigt einmal wieder, welche Chancen die Logistik eröffnen kann und das es sich um weitaus mehr handelt als nur Pakete und Paletten zu schubsen. Viel Spaß beim Reinhören!
Die Logistikbude, eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik, hat eine smarte Logistik-Software entwickelt, damit Unternehmen einfacher den Überblick über Paletten & Co. behalten können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-logistikbude
Die Logistikbude, eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik, hat eine smarte Logistik-Software entwickelt, damit Unternehmen einfacher den Überblick über Paletten & Co. behalten können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-logistikbude
Die Logistikbude, eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik, hat eine smarte Logistik-Software entwickelt, damit Unternehmen einfacher den Überblick über Paletten & Co. behalten können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-logistikbude
Nu blir det åka av. Vi firar 300 avsnitt av Sveriges mesta trädgårdspodd med att bjuda in oss till Sveriges kanske trevligaste trädgårdsmästare - Bengt på Trädgådspaletten. Allt detta sker mitt i vår Malmö Gardenshow yra som pågår iochmed vårt utställningsträdgårdsbyggande där och som om inte det vore nog blir det lite eftersläckning och utvärdering när allt är över. Välkomna till en slags 300 fest HURRA!
+++ Sonneberg: 85-jähriger Pkw-Fahrer landet im Straßengraben +++ Gera: 88-Jährige ohne Führerschein unterwegs +++ Sömmerda: Europaletten im Wert von 40.000 Euro gestohlen +++ Sonneberg: Dachrinnen-Dieb erwischt +++
Inhalt Am Morgen erst einmal gemütlich Mantel ausziehen und einen Kaffee holen. Danach in Ruhe die Aufgaben für den Tag sortieren? So sieht Ihr Alltag im QM und QS sicherlich nicht aus. Eher so: Das Telefon klingelt bevor Sie den Mantel ausgezogen haben. Sie haben min. fünf E-Mails die alle als dringend eingestuft sind. Zwei Mitarbeiter aus der Produktion reden permanent auf Sie ein, um die Paletten vom Vortag frei zu geben. Und jetzt werden von Ihnen gut überlegte Entscheidungen verlangt. Erfahren Sie heute in der Podcastfolge von Jürgen Schlösser, wie Sie trotz aller Anforderungen stets ruhig bleiben Ihr Experte Jürgen Schlösser Kontaktdaten Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: info@schloesser-consult.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar „Die QS-Leitung: Ihr System sicher, effizient und optimal auf Ihre Produkte abgestimmt führen“ am 13. und 14. Mai 2024 erhalten Sie im Behr's-Shop unter www.behrs.de/7667. Oder rufen Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links • Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht • BEHR'S…SHOP • BEHR'S…AKADEMIE • BEHR'S…ONLINE • QM4FOOD • HACCP-Portal Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
Die Regierungsgegner, CHP, triumphieren bei den Lokalwahlen. Erstmals seit ihrer Gründung ist die islamisch-konservative AK-Partei des türkischen Präsidenten Recep Tayyip nicht mehr die wählerstärkste Partei des Landes. Weitere Themen: Die finanziellen Schäden von Naturkatastrophen steigen von Jahr zu Jahr um rund 6 Prozent. 2023 zahlten die Versicherungen weltweit zum vierten Mal in Folge mehr als 100 Milliarden Dollar für die Schäden von Naturkatastrophen. Das hat der Rückversicherer Swiss Re berechnet. Wer im grösseren Stil einkauft, erhält die Waren auf einer Palette geliefert. Ohne diese Holzroste würden Produktion und Transport etlicher Waren in der Schweiz und Europa still stehen. Bei der Entwicklung der Paletten war die Schweiz massgeblich beteiligt.
HORST1500 ist ein sehr kompakter Roboter und mit seinem Gewicht von nur 99 Kilogramm einer der leichtesten seiner Art, heißt es. Er bietet eine Reichweite von 1485 Millimetern und einen neu gestalteten Arbeitsraum, der das Eingreifen in Werkzeugmaschinen sowie das Bearbeiten von Paletten und Gitterboxen erleichtert, versprechen die Macher.
In dieser besonderen Episode des GLOWCAST öffnet Miriam Jacks ihr Nähkästchen und teilt ihre ganz persönliche Reise mit uns – eine Geschichte voller Leidenschaft, Hindernisse und letztendlicher Triumph. Schon im Alter von 14 Jahren träumte Miriam davon, Make-Up Artist zu werden, ein Traum, der sie bis nach Hollywood führte und ihr die Grundlagen für eine Karriere gab, die so farbenfroh sein würde wie die Paletten, mit denen sie arbeitet. Miriam nimmt uns mit zurück zu den Anfängen ihres Berliner Concept Stores, dem JACKS beauty department, und lässt uns teilhaben an den Höhen und Tiefen, die das Unternehmertum mit sich bringt – von ständiger Geldnot über Insolvenzen bis hin zu tiefen Enttäuschungen. Doch mit jeder Herausforderung wuchs auch die Entschlossenheit, und aus den leidvollen Erfahrungen alter Träume formte Miriam den Grundstein für etwas Neues: die Gründung von JACKS beauty line. Diese Folge ist ein intimer Einblick in die ungeschminkte Wahrheit des Lebens einer Unternehmerin, die trotz aller Widrigkeiten ihren Weg gegangen ist. Eine inspirierende Erzählung darüber, wie man aus Fehlern lernt, sich neu erfindet und nie aufhört, seinen Träumen zu folgen. Ein Muss für alle, die nach einer Geschichte voller Authentizität, Kampfgeist und Inspiration suchen. Bewertungen auf Spotify, Apple, YouTube und Co. sind herzlich willkommen! Aktiviert die Glocke, um keine neue Episode zu verpassen.
Ohne sie läuft gar nichts im europäischen Handel: Holz-Paletten, auf denen Güter gestapelt und transportiert werden können. Sie erfüllen klar definierte Vorgaben, damit sie in Züge genauso gut passen wie in Lastwagen. Und auch hochmoderne Lager sind auf den Einsatz von Paletten ausgelegt. In diesen Paletten steckt viel Schweizer Know-how und Präzision. «Trend» zeigt, wie diese Paletten hergestellt und quer durch Europa verfrachtet werden. Und warum ohne diese simple Erfindung der europäische Handel stillstehen würde.
Die Banane, der Kaffee, das Smartphone in deiner Hand: Wir wissen wenig darüber, wie all das zu uns kommt. Obwohl wir abhängig sind vom globalen Handel, obwohl Weltmächte deswegen gerade Luftangriffe fliegen. Wie funktioniert der Welthandel, die Logistik? Und wie tickt diese verschwiegene Branche? Antworten weiss ein Insider: Jürg Bandle hat als Spediteur sein Leben dem Welthandel verschrieben. Um das Heute zu verstehen, reisen wir mit ihm zurück. Bandle hat die Anfänge der Globalisierung und die Container-Revolution hautnah miterlebt. Er kennt das knallharte Milliardengeschäft dahinter. Weitere Folgen: Milliarden im Rappengeschäft (Folge 2 ab 14.2.) Die dunkle Seite der Fracht (Folge 3 ab 21.2.) __ (00:00) Intro (02:45) Jürg Bandle, das wandelnde Logistiklexikon (06:19) Erster Halt: Japan - die Globalisierung kommt in Fahrt (11:27) Zehnkämpfer des Welthandels (12:46) Nächster Halt: New York (17:50) Frachtgigant Kühne & Nagel (21:08) Container und Paletten revolutionieren den Welthandel (28:12) Die Logistikbranche: Krisenerprobt und verschwiegen (34:47) Impressum __ Begriffserklärungen: Welthandel beschreibt alle Importe und Exporte zwischen den verschiedenen Staaten der Erde. Globalisierung: Gemeint ist damit, dass die Welt seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs politisch, kulturell und wirtschaftlich immer vernetzter ist - Menschen, Organisationen und ganze Staaten. Logistik: Der Begriff bezeichnet gemeinhin das Planen, Steuern und Kontrollieren von Warenströmen. __ Hast du Feedback oder Fragen? Du erreichst uns via newsplus@srf.ch __ Gesprächspartner:innen: - Jürg Bandle (73), langjähriger Spediteur und Verfasser des Buchs «Sea Fright Insights» - Monika Dommann, Historikerin an der Universität Zürich __ Team: - Recherche: Dario Pelosi, SRF Wirtschaftsredaktion - Host: Raphaël Günther - Produktion: Céline Raval - Sounddesign: Thomas Baumgartner
Die Geschichte des Order Picking Machinery (OPM)-Systems von WITRON beginnt an der Kaffeetafel von Walter Winkler in Parkstein. Ein Kuchen und ein Tortenheber des WITRON-Gründers brachten den Durchbruch. Die COM – das Herzstück des OPM-Systems war geboren. Wie ein Tortenheber unter das Kuchenstück gleitet, fährt die COM unter die zu kommissionierenden Artikel und belädt mit ihnen vollautomatisch, produktschonend, filialgerecht und fehlerfrei Paletten und Rollcontainer für die Stores der Lebensmitteleinzelhändler. Noch mehr Podcasts, Artikel, Videos und Themen finden Sie https://ideenraum.witron.de/
Tolzmann, Janwww.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippDirekter Link zur Audiodatei
In Episode #197 sprechen Jens und Jörg mit Theresa Gröninger Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Welche Produktklassen gibt es? Wann kommt der cv.GO oder der cv.CLASSIC zum Einsatz? Können auch Paletten bewegt werden? Wie reagiert man auf Trends? Wie sind schnelle Lieferungen möglich? Wie ist die Wettbewerbsfähigkeit? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Philipp Hüning, CEO und Co-Founder von Logistikbude, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,2 Millionen Euro.Logistikbude hat eine SaaS-Lösung entwickelt, die Unternehmen befähigt, das Management von Mehrweg-Objekten wie beispielsweise Paletten und Behälter zu automatisieren. Dafür hat das Startup über mehrere Jahre einen speziellen Algorithmus entwickelt, der für Unternehmen in Handel, Produktion und Logistik die Tausch- und Buchungsvorgänge sowie Nachverfolgung in einer Plattform bündelt und automatisiert. Der Prozess verfolgt dabei einen dreistufigen Ansatz. Im ersten Schritt werden alle verfügbaren träger- und partnerbezogenen Daten konsolidiert und für den Kunden ganzheitlich sichtbar gemacht. Auf dieser Grundlage identifizieren Algorithmen Effizienzpotenziale in Tausch- und Transportprozessen und wickeln im letzten Schritt die Abstimmung mit Partnern, Kunden oder Lieferanten auf der Plattform ab. Dadurch wird das bestehende Inventar effizienter genutzt und der Personalaufwand signifikant reduziert. Neben der Optimierung können auch die Abstimmung mit Partnern automatisiert und neue Geschäftsmodelle wie beispielsweise Vermietung ermöglicht werden. Logistikbude wurde im Jahr 2021 aus dem Fraunhofer IML von Dr. Philipp Hüning, Michael Koscharnyj, Patrik Elfert und Jan Möller in Dortmund ausgegründet. Seitdem konnte das Unternehmen bereits mehr als 15 internationale Unternehmen von seiner Lösung überzeugen. Langfristig hat sich das Startup als Ziel gesetzt, die zentrale Daten-Drehscheibe für Mehrweg zu werden.Nun hat der Dortmunder SaaS-Anbieter in einer Seed-Runde 2,2 Millionen Euro unter der Führung von Xpress Ventures und Rethink Ventures eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen der Bestandsinvestor Fraunhofer Technologie-Transfer Fonds sowie Business Angels wie u.a. Gwendolyn Schröter, Beate Fastrich und Thomas Gottheil über den Business Angel Club Better Ventures, SB21 und die Founder von ProGlove mit OMA Ventures. Mit dem frischen Kapital möchte die Logistikbude die Automatisierung ihres Produktes weiter schärfen, um in entsprechenden Branchen zu skalieren und über ihre Daten Netzwerkeffekte zu erzielen. Neben dem Teamaufbau liegt dabei ein zusätzlicher Fokus auf Nachhaltigkeitskennzahlen und der breiten Ermöglichung der Circular Economy.
Hier findest du uns auf Instagram:https://www.instagram.com/schinkels.und.co/ Wir sind eine vierköpfige Familie, die am 15. Oktober 2020 im Alter von 45, 41, 14 & 8 Jahren mit einem One-Way-Ticket nach Zypern ausgewandert ist. In unserem Podcast "Auswandern nach Zypern - Mit der Familie ab auf die Insel" wollen wir dich auf dieser Reise mit allen Höhen, Tiefen und Stolpersteinen mitnehmen. Wenn du dich dafür interessierst mit deiner Familie nach Zypern auszuwandern, findest du hier sicher ein paar Antworten auf deine Fragen und erfährst auch in Interviews mit anderen Familien hier auf Zypern, welche Sorgen und Nöte im täglichen Leben auftauchen und wie du sie lösen kannst. ***** Links zur Sendung:Keine ***** Du möchtest mehr Infos und Unterstützung bei deiner Auswanderung? Schau dich doch mal bei "auswander-coach.com" um. Hier findest du sicher den richtigen Helfer für dich. Und wir sind auch dabei. :-) https://www.auswander-coach.com/detailseite/zypernfamilie.html ***** Du suchst eine Ferienunterkunft in Peyia / Pafos?Schau doch mal in unserem AirBNB rein. Vielleicht kannst du schon bald unser Gast sein:Villa "Samira": http://bit.ly/apartment-samira ***** Du suchst einen günstigen Mietwagen auf Zypern? Für unsere Freunde nutzen wir zur Buchung immer dieses Portal, um einen günstigen Mietwagen direkt am Flughafen zu bekommen. Die Preise der Anbieter auf Zypern wechseln unfassbar schnell und hier kannst du immer einen guten Deal machen. ***** Hashtags zur Show:#auswandern#zypern#paphos#pafos#auswandernmitkindern#auswandernmitfamilie#auswandernnachzypern#zypernleben#zypernfamilie#tschuessdeutschland#zypernurlaub#nondom#nondomzypern#instadaily#instagood#goodvibes#thankful#reels#picoftheday#family#couplesgoals#limassol#nicosia#lovecyprus#cypruslife#expatlife#relocation#newbeginnings#explorezypern#auswanderer
Christopher & Jobst im Gespräch mit Rico. Wir reden über Vorurteile über Afrika, beeindruckende Lebensfreude, Metal in Botswana, lokale Bands in Nairobi, von Michael Jackson zu Grindcore, Right Direction & die L&F Eurocore-Welle, Dynamo 91, Erdloch- & Badewannerauchen, genetischer Defekt, der den Zellaufbau in den Organe, die ersten Nierensteine, Genmanipulation, Wartezeiten für Spendernieren, kurz vor der Dialyse, schleppende Voruntersuchungen, Grapefruit & Lakritze, alle 12 Stunden Immunsuppressiva, bitte alle an Organspendeausweise denken, Opas Disco in den 70ern, Musical Youths „Pass the Dutchie“, die ersten Hip Hop Tapes, in die Gabberszene abrutschen, viel mit Straight Edge beschäftigen, Theo von The Noize, der Tsunami in Japan 2011 und die Connection zu Doggy Hoods, die Entwicklung der Hardcore Help Foundation, gGmbH statt Verein, 172 Paletten verschicken, Faszination Afrika, Schießerei in Nairobi 2013, AfD-Typ als Nachbar, Christophers Erlebnisse im Kongo, es geht ums Hustling, die Schwierigkeit eine Szene aufzubauen, die erste Show in Kenia mit Life Long Tragedy & A Traitor Like Judas im 4. Stock in einer Sportsbar mit 20 Stromausfüllen, Crystal Axis & Zous, die starke Death Metal-Szene in Botswana, neue Bands wie Berlin 2.0, Dead Pill, Zulu, Scowl, Gel, Dogbite, die Facebook-Seite Heavy Metal Africa, Ungeduld, Chapati & Lentils, eine falsche Eminem-Platte, uvm. Diesmal sprechen wir über: Adam & The Ants : Cartrouble Bastards: Turvallista Huamista The Gun Club: Like Calling Up Thunder Vice Squad: Young Blood The Bags: Survive Bauhaus: In The Flat Field Ultra-Violent: Crime For Revenge Una Bèstia Incontrolable: La Primera Foguera Vexx: Clairvoyant Das Oath: Great News From The South Pole
Wer modern und nachhaltig lebt, nimmt die Dinge selbst in die Hand: knotet Makramee, baut Gemüse an, kocht Marmelade und baut Möbel aus Paletten. Doch die Rückkehr zum vermeintlich simplen Leben wird langsam anstrengend. Autorin: Simone Wienstroer Von Simone Wienstroer.
Er stand als Spieler in zwei WM-Finals, holte serienweise Titel, trainierte unter und spielte mit den Größten der Welt: Arie Haan. Quasi direkt vom Spielfeld wechselte er auf die Trainerbank, coachte auf mehreren Kontinenten Clubs und Nationalteams. Mittlerweile wohnt der 74-Jährige in Spanien. Wir haben den stets gut gelaunten Weltenbummler gemeinsam mit dem BrustringTalk-Podcast getroffen. Herausgekommen ist ein mehrstündiges Gespräch über Höhen und Tiefen, Paletten voller Geldscheine in Kamerun, aus der Kabine rausgeworfene Club-Verantwortliche in Hongkong und die Tatsache, dass Haan den VfB jahrelang trainierte – ohne die notwendige Lizenz dafür zu besitzen. Den Höhepunkt des Gesprächs bilden die verrückten 14 Tage im Mai 1989. Der VfB hatte sich bis ins Finale des UEFA-Cups gespielt, traf dort auf den SSC Neapel mit Diego Maradona – und zog auf tragische Weise den Kürzeren. Das Finale wurde damals noch in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Am 3. und 17. Mai 1989. Daher erschien die erste Folge vor zwei Wochen und am heutigen Mittwoch folgt Teil 2. ──────────────────────────── Die Themen des zweiten Teils: • Begrüßung 00:00:00 • Anekdoten aus der VfB-Zeit 00:00:45 • Die UEFA-Cup-Saison 88/89 00:39:43 • Die Finalspiele gegen den SSC Neapel 00:52:41 ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: www.meinvfb.de/impressum.html
Der Gott des Schlafes takes upon us. Zumindest so oder so ähnlich geht es in unserer neuesten Folge zu. Wir diskutieren Andi's Schlafpensum und ob wir bei Breaking Noize die Nachtzuschläge einführen sollen. Philipp ist stolz darauf, den Beginn nicht versemmelt zu haben und die Breaking Noize Family ist um einen Erdenbürger reicher. Andi war live unterwegs und hat Callejon auf ihrer Eternia Tour einen Besuch in Augsburg abgestattet. Dazu im Gepäck die tollen As eyerything unfolds, die sich gleich mal vor sein Mikro gesetzt haben und ein paar abenteuerliche Tour Stories zum Besten geben. Das neue Marathonmann Album steht in den Startlöchern. Philipp hat sich ausgiebig mit Sänger Michi über den Entstehungsprozess sowie das Potenzial von "Maniac" zum polarisieren unterhalten. Das Album ist derweil viel besser, als manch Marktschreier im Internet meint, seid gespannt auf unsere Meinung zur Scheibe. Anschließend gehen wir dem Hype um das Mysterium Sleep Token auf den Grund. Das Künstlerkollektiv hat ein herausragendes Stück Musik in der Pipeline, freut Euch drauf! Den Abschluss machen unsere Lieblinge von Bring me the Horizon mit ihrer neuen Single "Lost". Viel Spaß beim Hören! Unterstützt unsere Arbeit auf steadyhq.com/de/breakingnoize/about Lest unsere Reviews im FUZE Magazine, zu finden auf ox-fanzine.de/fuze Wenn Ihr uns einen Kaffee zusätzlich spendieren wollt, könnt Ihr uns gerne einmalig unverbindlich per PayPal eine Spende Eurer Wahl zukommen lassen, einfach an paypal.me/BreakingNoize und wir danken es Euch mit einer fetten Pommesgabel!
Mal wieder die wildesten Themen, sodass Kevin einen Tag nach dem Podcast nicht weiß worüber wir eigentlich gesprochen haben. War aber gut ;-) Erfahre mehr über uns auf unseren Social Media Channels: Moritz Instagram Kevin Instagram YouTube: Dünn & Schwach --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/duennundschwach/message
Geschafft! Stolz blicken wir auf unser Werk. Unser Lockdown-Projekt ist beendet, unser Hochbeet ist fertig. Stundenlang haben wir Paletten abgeschliffen, gestrichen und verschraubt. Wir haben Wühlmausdraht verlegt und einen Schneckenschutz installiert. Nach eingehender Recherche wurde das Beet mit den passenden Schichten aufgefüllt und viel Geld in besonders gute Bio-Erde investiert. Und nun stehen die liebevoll auf der Fensterbank vorgezogenen Pflänzchen in ordentlichen Reihen gut bewässert im Beet. Am nächsten Morgen werfen wir einen Blick nach draußen und erstarren: Viele der zarten Pflanzen sind herausgerissen und die Erde völlig zerwühlt. Später entdecken wir ernüchtert, wie sich zwei große Vögel vergnügt in der Erde suhlen.Als wir vor unserem verwüsteten Beet stehen, denken wir an die ersten Kapitel der Bibel: Gott hatte eine perfekte Umgebung geschaffen, einen wunderschönen Garten, in dem es von allem genug gab. Tod, Krankheit, Streit und mühevolle Arbeit – absolut unbekannt. Dort hinein setzte er die ersten Menschen, die er so geschaffen hatte, dass sie in der Lage waren, eine enge Freundschaft mit ihm zu pflegen. Er hatte glückliche zwischenmenschliche Beziehungen und Erfüllung in seiner Gegenwart im Sinn. Doch die liebevoll erschaffenen Menschen wählten einen Weg ohne Gott. Sie verstießen gegen die einzige Regel Gottes für sie und verspielten damit ihre Möglichkeit, Gott ihre Liebe und Loyalität zu beweisen. Damit entschieden sie sich für ein Leben in Trennung von ihrem Schöpfer mit all den negativen Folgen, die er von ihnen fernhalten wollte.Doch Gott wartet darauf, dass wir zu ihm zurückkehren, um wieder in den Genuss eines Lebens in seiner guten Gegenwart zu kommen.Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Er stand als Spieler in zwei WM-Finals, holte serienweise Titel, trainierte unter und spielte mit den Größten der Welt: Arie Haan. Quasi direkt vom Spielfeld wechselte er auf die Trainerbank, coachte auf mehreren Kontinenten Clubs und Nationalteams. Mittlerweile wohnt der 74-Jährige in Spanien. Wir haben den stets gut gelaunten Weltenbummler gemeinsam mit dem BrustringTalk-Podcast getroffen. Herausgekommen ist ein mehrstündiges Gespräch über Höhen und Tiefen, Paletten voller Geldscheine in Kamerun, aus der Kabine rausgeworfene Club-Verantwortliche in Hongkong und die Tatsache, dass Haan den VfB jahrelang trainierte – ohne die notwendige Lizenz dafür zu besitzen. Den Höhepunkt des Gesprächs bilden die verrückten 14 Tage im Mai 1989. Der VfB hatte sich bis ins Finale des UEFA-Cups gespielt, traf dort auf den SSC Neapel mit Diego Maradona – und zog auf tragische Weise den Kürzeren. Das Finale wurde damals noch in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Am 3. und 17. Mai 1989. Daher gibt es die erste Folge an diesem Mittwoch, in zwei Wochen folgt Teil 2. ──────────────────────────── Die Themen des ersten Teils: • Begrüßung & Vorstellung 00:00:00 • Zur Person Arie Haan 00:01:04 • Trainerkarriere außerhalb Stuttgarts 00:24:57 • Haans Einstieg beim VfB 00:47:35 ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: www.meinvfb.de/impressum.html
Revolution des Paletten Transports – so beschreibt Filics selbst die Arbeitsweise und Wirkung der von ihnen entwickelten innovativen Roboter für den innerbetrieblichen Transport von EURO Paletten. Max Meister beobachtet Lösungen für diese Logistik Aufgabenstellung schon lange und konnte entsprechende Ideen und Prototypen auch schon auf Fachmessen wie der LOGIMAT in früheren Jahren anschauen. Zu kaufen waren diese Lösungen aber nie. Die komplett unter den EURO Paletten verschwindenden Roboter der Firma Filics aus München sind aus dem Prototyping entwachsen und stehen unmittelbar vor der go to market Phase. Anlass genug für Max Meister im Gespräch mit Robin Konrad, Chief Operating Officer (COO), Co-Founder von Filics mehr über diese richtungsweisende Lösung für den innerbetrieblichen Transport zu spr Viel Freude beim Zuhören. Fragen und Anregungen wie immer gerne an max@supplychainhelden.de
„Brauchen wir überhaupt mehr Platz für Paletten? Wo fangen wir an unsere Prozesse in kleinen Schritten zu optimieren?“ Nur eine Frage von vielen, die Dr. Julia Boppert und Max Meisterin diesem Podcast über Methoden der Prozessoptimierung auf der Grundlage von Lean Prinzipien erörtern. Spannende Randnotiz: Dr. Julia Boppert hat Max Meister zum Ende seines Studiums bei seiner Diplomarbeit betreut. Bei der Einführung von Lean in Unternehmen oder auch bei der Umsetzung von Lean-Projekten entsteht immer wieder auch die Herausforderung, Mitarbeiter auf die anstehenden Veränderungen vorzubereiten oder auch auf dem Weg durch die Veränderung mitzunehmen. Dieses und viele andere Fragen, wie z.B. was ist eine Wertstromanalyse, werden in diesem Podcast behandelt. Viel Freude beim Hören und vermehren der Einsichten über „change to lean“.
Kathinka Kaksmula gör en fördjupning om Hilma Hofstedt och performancen och utställningen gjord av Linnéa M. F. Larsson. Dessutom åker Maggan och Peter till Trädgårdspaletten i Malmö och träffar Bengt Mårtensson som laddar upp oss inför våren och berättar om allt härligt som är på gång i rabatten. Välkomna!
Laura Castien und Anna von Hellberg verlieben sich in einem Portugal-Urlaub 2016 so sehr in buntes Geschirr aus Keramik, dass sie kurzerhand zwei Paletten nach Deutschland liefern lassen. Mittlerweile ist daraus ein Unternehmen geworden, das 2021 einen Umsatz von rund 11 Millionen Euro machte.
In Episode #174 sprechen Jörg und Jens mit Martin Welp Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Prozessoptimierung durch Digitalisierung, wie funktioniert das? Wie stellt man sicher, dass der Digitale Zwillinge auf einer guten Datengrundlage aufgebaut ist? Woher kommen die Daten? Worin liegt der Vorteil eines Warehouse Execution System? Wie können Grundprobleme, wie falsch abgestellte Paletten und falsche Barcodescans eliminiert werden? Wie wird Ineffizienz eruiert? Ist der demografische Wandel Motivator für ein neues System? Wie zeitintensiv ist die Einführung des Systems? Welchen Stellenwert wird die Digitalisierung in Zukunft einnehmen? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft.
Loni Baur ist DIE Make-up-Artistin, der die Promis vertrauen! Charlène von Monaco, Heidi Klum, Debbie Harry – Loni hatte sie alle. Sie verschönert die Stars nicht nur, sondern kreiert auch eigene Looks für Celebrities, Schauspieler und Influencer. Eine echte Stil-Expertin! Loni verrät ihre besten Make-up-Hacks und Jennifer Knäble spricht mit ihr natürlich auch über die Trends für 2023. Außerdem hat Loni ihre verrücktesten Promi-Erlebnisse mitgebracht! Und sie legt unserer Podcast-Community die ersten Geschenke unter den Weihnachtsbaum: drei Make-up-Paletten aus ihrer eigenen Loni Baur Edition für Euch! Schenken wir Euch - checkt dazu die Infos weiter unten in den Shownotes. BUNTE VIP LOSS Spezial mit Make-Up-Artistin Loni Baur - Zuhören macht schön! -- GEWINNSPIEL 3x THE FACE EDITION No 2 - Get reddy / Make-up Palette von Loni Baur Zur Teilnahme am Gewinnspiel einfach hier mitmachen: https://bunte-beauty-days.de/bunte-gewinnspiel (Das Gewinnspiel endet am 18.12.2022 um 23:59 Uhr. Die Gewinner werden per Zufallsprinzip ausgelost und von uns am 19.12.2022 per Mail benachrichtigt.) Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! https://wonderl.ink/@buntevipgloss
Under utgrävningar på slutet av 1800-talet upptäckte brittiska arkeologer en väldigt välbevarad stenpalett. När motiven på paletten studerades närmare föll en pusselbit på plats. För visst var det Narmer på paletten? En av det forna Egyptens första faraoner – han som enade riket? Paletten var ett fynd som påverkade historiskrivningen under de kommande dencennierna, men var det verkligen Narmer som enade Övre och Nedre Egypten? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die vollautomatische Flow Picking Machinery (FPM) nutzt OPM-Technologie, arbeitet aber ohne Bestand und baut filialgerechte Paletten „just-in-time“ für die Kunden. Claus Holm von WITRON erklärt uns, wie das funktioniert. Noch mehr Podcasts, Artikel, Videos und Themen finden Sie https://ideenraum.witron.de/
Indien und Indonesien machen's schon lange, doch jetzt machen's auch der S&P 500, der NASDAQ und die Aktien von Zscaler und DocuSign: Rendite in 2022. Außerdem will Tesla Geld drucken und Netflix will Ubisoft-Spiele zocken. 30% Rendite in einer Woche? Der Uber-Klon Lyft (WKN: A2PE38) macht's möglich. Der Grund: Viel Fantasie für Übernahmen und Autonomie. Ein Business mit Netzwerkeffekten? Vergesst Facebook, vergesst Visa. Das krasseste Netzwerk (+ Dividende & Übernahmefantasie) gibt's bei den Paletten von Brambles (WKN: A0LA6D). Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 12.09.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Damit Blumen, Kräuter und andere Pflanzen gut transportiert und gewässert werden können, stecken die Töpfe in größeren Plastikpaletten. Das sorgt für viel Plastikmüll, denn bisher sind diese Paletten meist aus Einwegplastik. Das soll sich ändern.
Bei Facebook und auf anderen Plattformen sieht man hin und wieder Werbeanzeigen zu „nicht abgeholten Amazon-Paketen“. Gezeigt werden Paletten voller Pakete, die man angeblich besonders günstig kaufen kann. Der Haken: Man weiß nicht genau, was drin ist. Lohnen sich solche Pakete?
Herzstück von Cargo Sous Terrain ist ein Tunnel, 30 Meter unter der Erde. In diesem Tunnel sollen rund um die Uhr und ohne Stau elektrische Fahrzeuge zirkulieren, die mit Paletten beladen sind. Nun ist klar, dass der Flughafen Zürich bereits an die erste Teilstrecke angebunden sein soll. Weitere Themen: * Klinikdirektoren am Universitätsspital Zürich müssen Macht abgeben. * Stadt Zürich gibt leicht weniger aus für Betreuung im Vorschulalter.
I panelen: Annika Sundberg: Gammal är yngst. Per Naroskin: Kom loss på paletten. Gabriella Ahlström: Ängslig, slapp och likgiltig. Programledare för Spanarna i P1 är Ingvar Storm. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Spanarna är programmet för dig som gillar samhällsspaning med humor.I programmet hör du varje vecka tre skarpsynta personligheter som försöker avläsa trender i vår vardag och ge oss sina framtidsvisioner.Veckans panel och spaningar: Annika Sundberg: Gammal är yngst. Per Naroskin: Kom loss på paletten. Gabriella Ahlström: Ängslig, slapp och likgiltig.Till sin hjälp har de programledaren Ingvar Storm.
I panelen: Annika Sundberg: Gammal är yngst. Per Naroskin: Kom loss på paletten. Gabriella Ahlström: Ängslig, slapp och likgiltig. Programledare för Spanarna i P1 är Ingvar Storm. Spanarna är programmet för dig som gillar samhällsspaning med humor.I programmet hör du varje vecka tre skarpsynta personligheter som försöker avläsa trender i vår vardag och ge oss sina framtidsvisioner.Veckans panel och spaningar: Annika Sundberg: Gammal är yngst. Per Naroskin: Kom loss på paletten. Gabriella Ahlström: Ängslig, slapp och likgiltig.Till sin hjälp har de programledaren Ingvar Storm.