Podcasts about europaforum

  • 10PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 24, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about europaforum

Latest podcast episodes about europaforum

Vindmåleren på Europaforum
Efter 2024: Fremtiden for EU's klimapolitik

Vindmåleren på Europaforum

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 0:57


Europaforum interviewer Jakob Dreyer fra Københavns Universitet, i samarbejde med podcasten KlimaRadio.

ETDPODCAST
Von der Leyen zieht eigene „Brandmauer“: Kooperation mit Meloni – aber nicht mit Le Pen | Nr. 5989

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 28, 2024 6:16


EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat das Europaforum des WDR genutzt, um ihr Verhältnis zur Rechten in Europa noch einmal zu präzisieren. Italiens Premierministerin Meloni betrachte sie demnach als potenzielle Kooperationspartnerin – nicht aber Marine Le Pen.

0630 by WDR aktuell
Sylt-Video hat Konsequenzen | Gerichtsurteil: Angriffsverbot auf Rafah | CDU im Europawahl-Check | 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 27, 2024 20:36


Die Themen von Lisa aus dem Kölner Studio und Jan, zugeschaltet aus Berlin, am 27.05.2024: (00:00:00): Doublekusen: Leverkusen beendet die Saison mit zwei Titeln und feiert wie nie. (00:02:00): Reaktionen zu Sylt: Was Kanzler Scholz zu den Nazi-Parolen sagt und welche Konsequenzen es für diejenigen gibt, die auf dem Video zu sehen sind und wo es weitere Vorfälle gab. (00:10:05): Angriffe in Nahost: Warum der Internationale Gerichtshof Israel verpflichtet, die Angriffe auf Rafah einzustellen und wie Israel die Angriffe rechtfertigt. (00:14:32): Europawahl: Was steht im Wahlprogramm von CDU/CSU? Heute Nachmittag erscheint unsere Sonderfolge mit Ursula von der Leyen. Caro und Flo treffen Ursula von der Leyen heute beim Europaforum der re:publica und stellen ihr eure Fragen. Könnt ihr bei tickr http://www.wdr.de/k/tickr-livestream und bei nicetoknow http://www.wdr.de/k/nicetoknow-Livestream live verfolgen. (00:19:06): WhatsApp-Vorfahre: Der Messengerdienst ICQ war in den 00er Jahren die wohl wichtigste Chat-Möglichkeit. In einem Monat wird er endgültig abgestellt. Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Von 0630.

Grünfunk Düsseldorf
Düsseldorf & Europa

Grünfunk Düsseldorf

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 23:32


Es ist Zeit, über Europa zu sprechen! Und das machen wir mit David Sasserath, unserem EU-Experten in Düsseldorf. David hat das Europaforum der GRÜNEN Düsseldorf ins Leben gerufen und ist zudem Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft "Europa, Frieden & Internationales" der GRÜNEN NRW. Im Anschluss geht es um die Ratssitzung vom 21. März.

apolut: Tagesdosis
Krieg heißt Entmenschlichung - auf allen Seiten | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 26:39


Das Drama um die Sprengung des Staudamms Nowa Kachowka findet vielerorts statt!Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. In der zweiten Juniwoche 2023 startete Kiew die seit Monaten geplante und auch mehrfach angekündigte Offensive gegen die russischen Streitkräfte in den besetzten Ost-Teilrepubliken der Ukraine. Panzerkolonnen, darunter auch Kampfpanzer aus NATO-Staaten (u.a. deutsche Kampfpanzer des Typs Leopard 2/A4 und 2/A6, amerikanische Kampfpanzer M1 Abrams sowie britische Kampfpanzer Challenger 2) hatte man gegen verschanzte russische Verteidigungsanlagen in Stellung gebracht.Pünktlich zu Beginn dieser Offensive läuft am 12. Juni 2023 das NATO-Großmanöver „Air Defender 23“ an. Deutschland hat die Leitung dieser komplexen Luftoperation übernommen, bei der das Führen eines Luftkriegs über Mittel- und Osteuropa trainiert wird. Es ist dies die größte Verlegeübung seit Gründung der NATO (im Jahr 1949). An ihr nehmen über 200 Flugzeuge und bis zu 10.000 Soldaten aus 25 Ländern teil. Das erinnert an die Mobilisierung der britischen „Home Fleet“ (Flotte der Royal Navy) am 18. Juli 1914. Mit 24 modernen Großkampfschiffen, darunter den mächtigen Neubauten der „Iron-Duke“-Klasse, fast zwei Dutzend Kreuzern und 42 Zerstörern, bildete sie damals mehr als die Hälfte und damit den Kern der weltweit eingesetzten britischen Marine. Zugleich war sie der gesamten deutschen Hochseeflotte mit ihren 18 modernen Großkampfschiffen, 15 Kreuzern und 33 Zerstörern deutlich überlegen.(1) Am 25. Juli 1914, wenige Tage vor Kriegsausbruch, bezog die Home Fleet ihre Kriegspositionen.Die am 6. Juni 2023 begonnene Gegenoffensive wurde in den US-Medien als Wendepunkt des Krieges avisiert. Bret Stephens von der Times hofft, dass sie Russland „eine vernichtende und unmissverständliche Niederlage“(2) bringt, während David Ignatius in der Washington Post meint, sie würde "das Blatt im Krieg wenden". Er verkündete: „D-Day dämmert für die Ukraine.“(3)Nur wenige Stunden nach dem Beginn der ukrainischen Gegenoffensive wurde der in der Region Cherson und im besetzten russischen Teil (nahe der Front) liegende Staudamm Nowa Kachowka samt dem angrenzenden Wasserkraftwerk - nach Angaben beider Kriegsparteien - zerstört. Russland und die Ukraine machten sich am 6. Juni für die mutmaßliche Sprengung und die damit einhergehenden Überschwemmungen gegenseitig verantwortlich.(4) Tausende Menschen beiderseits des Flusses Dnepr mussten evakuiert werden. Eine riesige Umweltkatastrophe bahnt sich im dortigen Frontabschnitt an, da neben der Freisetzung von Maschinenöl aus dem Kraftwerk die verheerenden Wasserfluten ganze Minenfelder mitrissen, die gegen Personen und Panzer angelegt wurden.Schon gegen Mittag des 6. Juni äußerte sich Kanzler Olaf Scholz zur Zerstörung des Staudamms: er sieht darin eine "neue Dimension" der Kriegsführung. Der Akt passe „zu der Art und Weise, wie Putin diesen Krieg führt“(5). Scholz warf Russland vor, immer stärker zivile Ziele zu attackieren und reihte diesen Akt ein in die „vielen Verbrechen …, die wir in der Ukraine gesehen haben, die von russischen Soldaten ausgegangen sind“(6), Die russischen Streitkräfte würden auch Städte, Dörfer, Krankenhäuser, Schulen und Infrastrukturen angreifen, so der Kanzler beim Europaforum des WDR in Berlin.Außenministerin Annalena Baerbock tat es am gleichen Tag ihrem Kanzler nach. Auf ihrer Lateinamerika-Reise machte sie im brasilianischen São Paulo Russland für die Überflutungen nach der Zerstörung des Staudamms im Süden der Ukraine verantwortlich......weiterlesen hier: https://apolut.net/krieg-heisst-entmenschlichung-auf-allen-seiten-von-wolfgang-effenberger+++Bildquelle: eleonimages / shutterstock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Mittagsecho
WDR Europaforum: Welche Rolle hat Europa?

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 11:58


In Berlin läuft das WDR Europaforum. Susanna Zdrzalek hat junge Menschen nach ihrem Blick auf Europa gefragt. Wie ist Europas Rolle nach der Zeitenwende? Dazu ein Gespräch mit Korrespondent Kai Küstner und ein Interview mit Katarina Barley (SPD). Von WDR 5.

COSMO Radio Forum
Zapadni Balkan u zapećku svjetske politike?

COSMO Radio Forum

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 23:17


Gdje je Evropa danas? WDR-Europaforum u Berlinu propituje njenu ulogu nakon istorijske prekretnice kako ju je nazvao kancelar Scholz. Da li je ruski napad na Ukrajinu EU gurnuo u zapećak svjetske politike? Profesor Florian Bieber, direktor Centra za studije Jugoistočne Europe u Grazu, u razgovoru s Amirom Kamberom analizira značaj regije Zapadnog Balkana na svjetskoj političkoj sceni. Nenad Kreizer objašnjava zbog čega Evropa možda ipak nije bezubi lav na globalnom planu? Von Amir Kamber.

Brexitpodden
# 51 - Lars Niklasson, EU-forskare på Sieps analyserar Brexit och Europaparlamentsvalet

Brexitpodden

Play Episode Listen Later May 10, 2019 24:02


Vi träffar Lars Niklasson, forskare i statsvetenskap på Sieps, och diskuterar hur framgångar för EU-skeptiska partiet i EU-valet kan påverka Europaparlamentets arbete. Vi diskuterar också hur förlusterna för Tories och Labour i lokalvalen i England påverkar Brexit. Programmet spelades in den 7 maj på Europaforum i Hässleholm. Programledare är Johan Rapp och kommentator Rickard Ydrenäs. Kontakta redaktionen: info@brexitpodden.se

Brexitpodden
# 50 - Gunnar Hökmark (M)– Europaparlamentariker

Brexitpodden

Play Episode Listen Later May 10, 2019 23:25


Vi träffar Europaparlamentariker Gunnar Hökmark (M) för att diskutera Brexit. Gunnar berättar om hur han ser på varför britterna lämnar EU. Sannolikheten för ett nyval är stor i Storbritannien. Han kommenterar också hur han ser på EU-samarbetet på sikt och Sveriges roll i EU. Vi kommer också in på en diskussion om Sverige ska gå med i bankunionen och i euron. Programmet spelades in den 7 maj på Europaforum i Hässleholm. Programledare är Johan Rapp och kommentator Rickard Ydrenäs. Kontakta redaktionen: info@brexitpodden.se

european union brexit sverige sveriges programmet storbritannien programledare kontakta gunnar h sannolikheten europaforum johan rapp rickard ydren
Brexitpodden
# 49 - Hans Dahlgren, Sveriges EU-minister

Brexitpodden

Play Episode Listen Later May 9, 2019 17:48


Vi träffar Hans Dahlgren (s), Sveriges EU-minister, på Europaforum i Hässleholm för ett samtal om Brexit, aktuella EU-frågor och valet till Europaparlamentet 26 maj. Programmet spelades in den 7 maj i Hässleholm. Programledare är Johan Rapp och kommentator Rickard Ydrenäs. Kontakta redaktionen: info@brexitpodden.se

european union brexit minister programmet programledare europaparlamentet kontakta sveriges eu hans dahlgren europaforum johan rapp rickard ydren
Brexitpodden
#47 - Brexitpodden live från Europaforum i Hässleholm - program 1

Brexitpodden

Play Episode Listen Later May 8, 2019 17:45


Avsnittet spelades in på Europaforum i Hässleholm den 7 maj inför publik. Deltog gjorde Heléne Fritzon (S), Jasenko Selimovic (L) och Torbjörn Sjöström, Novus. Det är det första av två program som spelades in under Europaforum inför publik. Programledare Johan Rapp och kommentator Rickard Ydrenäs.

sj avsnittet hel torbj novus deltog europaforum rickard ydren
Brexitpodden
#48 - Brexitpodden live från Europaforum i Hässleholm - program 2

Brexitpodden

Play Episode Listen Later May 8, 2019 12:18


Avsnittet spelades in på Europaforum i Hässleholm den 7 maj inför publik. Samtal mellan Ebba Krumlinde (C), Lynn Thulin (M) och Jessica Stegrud (SD). Programledare Johan Rapp och kommentator Rickard Ydrenäs

avsnittet samtal europaforum rickard ydren
Europaforum
04: Europaforum: Hat die EU eine Zukunft?

Europaforum

Play Episode Listen Later Oct 24, 2017 103:50


04: Europaforum: Hat die EU eine Zukunft? by europe direct Informationszentrum München & Oberbayern

Europaforum
02: Licht aus?! Wie sicher ist unsere Energieversorgung?

Europaforum

Play Episode Listen Later Aug 3, 2017 110:33


Podcast "Europaforum", Folge 2. Aufgenommen am 16. 02. 2017 in der Münchner Stadtbibliothek am Gasteig. Eine Podiumsdiskussion mit Dr. Thomas Ammerl (Bayerische Forschungsallianz, München), Stefan Moser (Generaldirektion für Energie, Europäische Kommission) und Dr. Kirsten Westphal (Stiftung für Politik und Wissenschaft, Berlin). Moderation Theresa Authaler (BR)

Europaforum
03: Mehr Sicherheit in der EU – Eine Herausforderung!

Europaforum

Play Episode Listen Later Aug 3, 2017 96:59


Podcast "Europaforum", Folge 3. Aufgenommen am 08.05.2017 in der Münchner Stadtbibliothek am Gasteig. Eine Podiumsdiskussion mit Johann Berger (George C. Marshall European Center for Security Studies), Monika Hohlmeier (MdEP) und Dr. Arnold Kammel (Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik, Wien). Moderation Dr. Ute Hartenberger (Europa-Union München).

Europaforum
01: Die Visegrád-Staaten: Nationalismus und die EU

Europaforum

Play Episode Listen Later Jul 28, 2017 119:26


Podcast "Europaforum", Folge 1. Aufgenommen am 31. 5. 2017 in der Münchner Stadtbibliothek am Gasteig. Eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Ellen Bos (Andrássy Universität Budapest), Dr. Kai-Olaf LAng (Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin) und Henryk Jarczyk (Leiter des ARD-Hörfunkstudios in Warschau). Moderation Michael Frank (langjähriger SZ-Korrespondent).

Eftermiddag i P4 Kristianstad
Hallå Skåne 20120416 Hallå Skånes utesändning från Europaforum Hässleholm 2012-04-16 kl. 15.00

Eftermiddag i P4 Kristianstad

Play Episode Listen Later Apr 16, 2012 48:08


Hör hela Hallå Skånes utesändning från Hässleholms kulturhus och Europaforum. Programledare: Malin Nilsson och Maria Dietrichson.

utes p4 kristianstad eftermiddag europaforum hall sk programledare malin nilsson maria dietrichson