Podcasts about fernsehbildschirm

  • 15PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fernsehbildschirm

Latest podcast episodes about fernsehbildschirm

Tageschronik
Heute vor 53 Jahren: Produktionsstart der Magnavox Odyssey

Tageschronik

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 4:33


Heutzutage gibt es verschiedene Videospiel-Konsolen, wie etwa die Playstation, die Xbox oder auch die Nintendo Switch. Angefangen hat alles aber mit drei leuchtenden Punkten auf dem Fernsehbildschirm, als 1972 mit der Odyssey die aller erste Videospielkonsole auf den Markt kam.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Those About to Die (Prime Video) | Quo Vadis, Roland Emmerich? - Unser Ersteindruck

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 25:59


Those About to Die (Prime Video) | Quo Vadis, Roland Emmerich? - Unser Ersteindruck Kürzlich schlug endlich der erste Trailer zu Ridley Scotts Sandalenepos „Gladiator 2“ auf, der uns diesen Herbst in den Kinos erwarten wird. Vorher allerdings können wir aber bereits ab dieser Woche per Fernsehbildschirm ins Alte Rom reisen, um dort Arenakämpfe und politische Machtspiele mitzuerleben. „Those About to Die“ zeigt uns dabei ein Imperium, was nach dem Tod von Julius Cäsar in einem Bürgerkrieg versinkt, in dem gleich mehrere selbsternannte Nachfolger um die Vorherrschaft buhlen. Stolze 140 Millionen Dollar hat der NBC-Streamingdienst Peacock für das Serienprojekt in die Hand genommen und sich neben Kastastrophenfilm-Veteran Roland Emmerich auch gleich noch illustre Namen wie Anthony Hopkins und Iwan Rheon („Game of Thrones“) gesichert. Bevor aber ab dem 19. Juli alle 10 Episoden von „Those About to Die“ bei exklusiv bei Prime verfügbar sind, liefern euch Sven und Dom dazu vorab ihren Ersteindruck. Warum dieser aber eher ernüchtert ausfällt, das und mehr erfahrt ihr im Podcast, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

TelekomNetz - der Podcast
Nebenkostenprivileg adé: Mit MagentaTV auf Sendung bleiben

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 6:33


Wer Mieter einer Wohnung ist und einen Kabelanschluss hat, sollte heute besonders aufmerksam zuhören. Denn ab dem 1. Juli ändert sich die Gesetzeslage für Kabelkunden. Wir erklären euch heute, wie ihr verhindert, dass euer Fernsehbildschirm dann schwarz bleibt.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Der Schwarm - Unser Ersteindruck zum TV-Event nach dem Weltbestseller

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 51:15


Der Schwarm - Unser Ersteindruck zum TV-Event nach dem Weltbestseller 2004 veröffentlichte der deutsche Autor Frank Schätzing mit "Der Schwarm" einen Roman, der von einer Gruppe Wissenschaftler erzählt, die sich nach einer Reihe an mysteriösen Vorfälle mit einem neuartigen Phänomen in den Weltmeeren konfrontiert sieht, das sich rasch zu einer existenziellen Bedrohung für die gesamte Menschheit entwickeln könnte. Schnell erregte der wissenschaftlich fundierte Bestseller auch über deutsche Gefilde hinaus Aufsehen und wurde in über zwei Dutzend Sprachen übersetzt. Und doch hat es nun fast zwei Dekaden und einige gescheiterte Versuche gebraucht, um den komplexen Wälzer zu verfilmen. Dabei hat es zwar statt der großen Leinwand nur für den Fernsehbildschirm gereicht, dafür aber immerhin mit einer internationalen Großproduktion von 44 Millionen Euro unter "Game of Thrones" - Erfolgsproduzent Frank Doelger. Doch haben sich das lange Warten und der Aufwand am Ende auch ausgezahlt? Torben, David und Dom hatten schon die Gelegenheit, die ersten drei von insgesamt acht Episoden, die bereits auch vorab auf der Berlinale uraufgeführt wurden, in Augenschein zu nehmen und schildern hier nun ihre überwiegend spoilerfreien Ersteindrücke. Wie sie zur Buchvorlage stehen, inwiefern es gelingt, diese an den modernen Zeitgeist anzupassen und welche Probleme sich aus ihrer Sicht dabei ergeben, erfahrt ihr in diesem Podcast. Holt also tief Luft, drückt auf Play und geht mit ihnen auf Tauchstation. Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs! "Der Schwarm" wird bereits ab dem 22. Februar in der ZDF-Mediathek zu sehen sein, die reguläre Ausstrahlung im Free-TV erfolgt in der Woche vom 6.- 9. März. Ein ausführliches Staffelrecap liefern wir euch voraussichtlich zeitnah zur Veröffentlichung der letzten beiden Episoden. Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Viel Spaß mit unseren Besprechungen! Website | Twitch | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Interview With The Vampire - Wiederbelebung eines Mythos im TV-Format (Sky)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 27:37


Interview With The Vampire - Wiederbelebung eines Mythos im TV-Format (Sky) Vampire zählen zu den langlebigsten Gestalten in Film und Fernsehen und sind auch im Jahr 2023 wohl einfach nicht totzukriegen. Und während uns im Kino bereits einige Neuinterpretationen von Dracula erwarten, kehren die Blutsauger nun mit "Interview with the Vampire" auch auf den Fernsehbildschirm zurück. Dabei handelt es sich um die Serienadaption des gleichnamigen Romans von Autorin Anne Rice, dem Auftakt zum Zyklus "Chronik der Vampire", der bereits in den 90ern mit den Hollywoodstars Brad Pitt und Tom Cruise verfilmt wurde. Für die Serien-Neuauflage kann man zwar natürlich nicht mit ganz so großen Namen auftrumpfen, dafür versucht sich der US-Sender AMC stattdessen an einem modernen Update des zeitlosen Stoffes. Britt-Marie und Dom durften bereits vorab einen Blick werfen auf die sieben Episoden der ersten Staffel, die ab dem 6. Januar exklusiv auf Sky zu sehen ist. In ihrem Ersteindruck verraten sie, warum die Vorlage von den heutigen Sehgewohnheiten mehr als profitieren kann und das Tor aufstoßen könnte zu einem ganzen "Immortal Universe" in der Serienlandschaft. Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Viel Spaß mit unseren Besprechungen! Website | Twitch | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen

FAST & CURIOUS
S3/E11: #Menschenrechts-Aktivismus mit Düzen Tekkal I Haltung zeigen I Aus der Box krabbeln I Kunstauktion

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 57:35


Nicht nur die dritte Staffel Fast & Curious, sondern auch das Jahr 2022 befindet sich so rasant im Endspurt, dass Lea und Verena kaum hinterherkommen. Der erste Weihnachtsfilm flackert schon über den Fernsehbildschirm und die beiden überlegen sich, wie sie die Zeit verlangsamen oder am besten ganz anhalten können, um nichts zu verpassen. Denn es passiert viel: Lea erlebt mit ihrer Leadership Academy „10morein“ gerade mal wieder aus erster Hand, wie es sich anfühlt, wenn ein Leidenschaftsprojekt endlich Früchte trägt und sich aus kleinen Ideen ein großes, funktionierendes Puzzle ergibt. Und Verena schnuppert Münchner Eventluft und spürt nicht nur das Adrenalin ihrer ersten (erfolgreichen) Kunstauktion direkt nochmal, sondern auch, dass wir in Sachen Rassismusaufklärung noch einen weiten Weg vor uns haben! Gemeinsam mit Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal sprechen Lea und Verena tagesaktuell nicht nur über die Solidaritätsdemonstrationen zum Iran, sondern auch über Sichtbarkeit, die Frage nach Authentizität im Aktivismuskontext, wie nah Schmerz und Hoffnung beieinanderliegen und ob man einen Spagat zwischen emotionaler Involviertheit und Distanz überhaupt schaffen kann und sollte. Vor welche finanziellen Herausforderungen musste Düzen sich mit ihrer NGO stellen? Und wie arbeitet man am besten mit seinen Schwestern zusammen? Bei „Meine Frage an“ beantworten sie heute die Frage, warum man sich von äußeren Erwartungen lösen sollte und warum ihnen das Leben „in the box“ schnell langweilig wird. Am Ende noch mal zurück zum Jahresendspurt: Auf null herunterfahren und keine Angst vor FOMO haben, ist jetzt schon Verenas Credo für ihre selbstverordnete jährliche Auszeit. 00:00:54 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena darüber, wie rasend schnell die Zeit vergeht, dass Haltung zeigen nicht immer einfach ist und den Startschuss zu Leas Leadership Academy “10morein”. 00:10:12 Im “Deep dive” geht es heute um Non-Profit-Organisationen und wie sie maximale Wirkung entfalten. Zu Gast ist die wunderbare Düzen Tekkal. 00:46:20 Bei “Was habe ich gelernt” verrät Verena ihre anstehenden Pläne für ihre Auszeit Ende des Jahres. 00:52:00 Bei “Meine Frage an” geben Lea und Verena Tipps und Erfahrungen “out of the box”. Und das letzte Wort hat heute Verena. Hier könnt ihr spenden und Düzen's Projekte unterstützen: hawar.help und https://www.germandream.de Hier gehts zur Petition von hawar.help, die eine konkrete, politische Unterstützung der Freiheitsbewegung im Iran fordert: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_10/_07/Petition_139993.nc.html Am Freitag, den 28.10. spricht Lea im Rahmen der "human minds" Sessions gemeinsam mit Frank Dopheide über den Sinn des Lebens. Kostenlose Tickets gibt es hier https://www.eventbrite.de/e/der-sinn-des-lebens-tickets-428422903437

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Lafer kocht fast'n Gericht: Geschmacksfernseher

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Dec 25, 2021 1:38


Ein japanischer Professor hat einen Fernsehbildschirm entwickelt, der beliebige Lebensmittelaromen übermitteln kann. Den probieren wir doch direkt mal aus...

Entropy - Das Universum als Podcast
Leben wir in einem Hologramm?

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 11:48


Leben wir in einem Hologramm? Holografisches Prinzip. Einige Physiker glauben, dass das Universum, in dem wir leben, ein Hologramm sein könnte. Die Idee ist nicht, dass das Universum eine Art gefälschte Simulation aus der Matrix ist, sondern dass es, obwohl wir in einem dreidimensionalen Universum zu leben scheinen, das Universum nur zwei Dimensionen haben könnte. Es heißt das holographische Prinzip. Die Theorie geht so: Eine entfernte zweidimensionale Oberfläche enthält alle Daten, die zur vollständigen Beschreibung unserer Welt benötigt werden - und ähnlich wie in einem Hologramm werden diese Daten so projiziert, dass sie in drei Dimensionen erscheinen. Wie die Figuren auf einem Fernsehbildschirm leben wir auf einer ebenen Fläche, die zufällig so aussieht, als hätte sie Tiefe. Es mag absurd klingen. Wenn Physiker jedoch davon ausgehen, dass dies bei ihren Berechnungen der Fall ist, lassen sich alle möglichen großen physikalischen Probleme - wie die Natur der Schwarzen Löcher und die Vereinbarkeit von Schwerkraft und Quantenmechanik - viel einfacher lösen. Kurz gesagt, die Gesetze der Physik scheinen in zwei Dimensionen sinnvoller zu sein als in drei.

SWR2 Kultur Info
Vielfalt in den Medien: „heute“-Moderatorin Jana Pareigis steht für einen langsamen Fortschritt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 9:08


Mit dem Debüt von Jana Pareigis als Moderatorin der ZDF heute-Nachrichten wird erstmals ein schwarzer Mensch die Hauptnachrichten präsentieren. Sehr, sehr langsam werde Diversität auch auf dem Fernsehbildschirm sichtbar, sagt Adama Ulrich, die mit Pareigis einen Film über das Leben schwarzer Deutscher gedreht hat. Da sei man beispielsweise in Großbritannien, bei der BBC, schon viel weiter. Das Ziel heißt Diversität und Vielfalt, vor wie hinter der Kamera. Dem komme man mit einer Quote wahrscheinlich nicht näher, so Ulrich. Vielmehr müsse Diversität zu einem Wert werden, der für Unternehmen wie die Öffentlichkeit selbstverständlich sei. Mit Jana Pareigis gebe es jetzt ein wichtiges Vorbild mehr.

Sofa Samurais
Episode 75 – Auf zu neuen Ufern!

Sofa Samurais

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 19:24


Es ist so weit, Benny & Phil brechen auf zu neuen Ufern, stehen vom Sofa auf, um mit euch gemeinsam in den Fernsehbildschirm zu klettern – Willkommen im SPACE BEHIND THE SCREEN! Ein neuer Podcast in einem neuen Feed wartet auf euch mit der alt bekannte Sofa Samurai Action. Das Wieso, weshalb & warum klären wir in diese Folge. Wenn ihr Bock habt die Zukunft der Sofa-Medien mit Benny und Phil zu erleben, dann abonniert jetzt THE SPACE BEHIND THE SCREEN! Der Beitrag Episode 75 – Auf zu neuen Ufern! erschien zuerst auf Sofa Samurais.

zukunft neuen bock sofa der beitrag ufern sofa samurais fernsehbildschirm
Apfeltalk® Editor's Podcast
APPS019 Replica

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 2:51


Unserer heutiger App-Tipp ist Replica - eine Anwendung mit der ihr euren iOS-Bildschirm auf Google Chromecast spiegeln könnt. Die App ist erst seit einer Woche verfügbar - doch zum Start ist sie noch gratis - dementsprechend habe ich mir wenig Zeit mit meinem Tipp gelassen. Replica spiegelt den Inhalt eures Geräts auf Google Cast Geräte, ein Service, der mittlerweile in viele Fernseher direkt integriert ist. Ohne Frage - AirPlay ist besser, aber in der Not nutzt der Teufel auch Google Cast, oder? Replica im AppStore Duplizieren Sie Ihren Bildschirm in Ihren Chromecast TV! Mit Chromecast können Sie Ihr iOS-Gerät ganz einfach in Ihr Fernsehgerät spiegeln. Replica ist eine Chromecast-fähige App, mit der Sie Ihren Bildschirm von Ihrem Mobilgerät auf Ihren Chromecast-Fernseher spiegeln können. Wie es funktioniert? 1. HERUNTERLADEN Installieren Sie Replica über den App Store auf Ihrem iOS-Gerät 2. VERBINDEN Stellen Sie mit Chromecast eine Verbindung zu Ihrem Chromecast-Gerät oder Fernsehgerät her 3. SPIEGEL Starten Sie die Spiegelung, um Ihren Bildschirm zu duplizieren 4. GENIESSEN Entspannen Sie sich und schauen Sie sich Ihre Lieblings-Apps auf Ihrem Fernseher an Großartige Funktionen, die Sie lieben werden: - EINFACHE EINSTELLUNG Stellen Sie in nur zwei Schritten eine Verbindung her und beginnen Sie dann mit dem Spiegeln - HD-QUALITÄT + NIEDRIGE VERZÖGERUNG Großartig, um Ihre Lieblingsvideos, Spiele, Fotos und Musik anzusehen - Intuitive Benutzeroberfläche Eine einfache, aber leistungsstarke Benutzeroberfläche, die es Ihnen ermöglicht Jetzt loslegen. Probieren Sie Replica! * DAS WEB IM FERNSEHER * SEHEN SIE IHRE FILME * IHRE APPS AUF DEM FERNSEHER * HÖREN SIE MUSIK, PODCASTS & BÜCHER * PRÄSENTATIONEN ANZEIGEN Hinweis: * DRM-Einschränkung * Bei einigen Apps kann der Bildschirm nicht erfasst werden, da der Fernsehbildschirm schwarz ist. Dies geschieht, um die Urheberrechte des Inhalts zu schützen, den die App anzeigt. Via AppStore [appbox appstore id1468495939] ----- Der Apfeltalk Editors Podcast ist auch dieses Jahr wieder für den Deutschen Podcast Preis nominiert. Bis zum 29.02.2020 könnt ihr jeden Tag für uns abstimmen! Wir würden uns sehr über Eure Stimmen freuen. Hier kommt ihr zur Abstimmung. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® AppStore Picks
APPS019 Replica

Apfeltalk® AppStore Picks

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 2:51


Unserer heutiger App-Tipp ist Replica - eine Anwendung mit der ihr euren iOS-Bildschirm auf Google Chromecast spiegeln könnt. Die App ist erst seit einer Woche verfügbar - doch zum Start ist sie noch gratis - dementsprechend habe ich mir wenig Zeit mit meinem Tipp gelassen. Replica spiegelt den Inhalt eures Geräts auf Google Cast Geräte, ein Service, der mittlerweile in viele Fernseher direkt integriert ist. Ohne Frage - AirPlay ist besser, aber in der Not nutzt der Teufel auch Google Cast, oder? Replica im AppStore Duplizieren Sie Ihren Bildschirm in Ihren Chromecast TV! Mit Chromecast können Sie Ihr iOS-Gerät ganz einfach in Ihr Fernsehgerät spiegeln. Replica ist eine Chromecast-fähige App, mit der Sie Ihren Bildschirm von Ihrem Mobilgerät auf Ihren Chromecast-Fernseher spiegeln können. Wie es funktioniert? 1. HERUNTERLADEN Installieren Sie Replica über den App Store auf Ihrem iOS-Gerät 2. VERBINDEN Stellen Sie mit Chromecast eine Verbindung zu Ihrem Chromecast-Gerät oder Fernsehgerät her 3. SPIEGEL Starten Sie die Spiegelung, um Ihren Bildschirm zu duplizieren 4. GENIESSEN Entspannen Sie sich und schauen Sie sich Ihre Lieblings-Apps auf Ihrem Fernseher an Großartige Funktionen, die Sie lieben werden: - EINFACHE EINSTELLUNG Stellen Sie in nur zwei Schritten eine Verbindung her und beginnen Sie dann mit dem Spiegeln - HD-QUALITÄT + NIEDRIGE VERZÖGERUNG Großartig, um Ihre Lieblingsvideos, Spiele, Fotos und Musik anzusehen - Intuitive Benutzeroberfläche Eine einfache, aber leistungsstarke Benutzeroberfläche, die es Ihnen ermöglicht Jetzt loslegen. Probieren Sie Replica! * DAS WEB IM FERNSEHER * SEHEN SIE IHRE FILME * IHRE APPS AUF DEM FERNSEHER * HÖREN SIE MUSIK, PODCASTS & BÜCHER * PRÄSENTATIONEN ANZEIGEN Hinweis: * DRM-Einschränkung * Bei einigen Apps kann der Bildschirm nicht erfasst werden, da der Fernsehbildschirm schwarz ist. Dies geschieht, um die Urheberrechte des Inhalts zu schützen, den die App anzeigt. Via AppStore [appbox appstore id1468495939] ----- Der Apfeltalk Editors Podcast ist auch dieses Jahr wieder für den Deutschen Podcast Preis nominiert. Bis zum 29.02.2020 könnt ihr jeden Tag für uns abstimmen! Wir würden uns sehr über Eure Stimmen freuen. Hier kommt ihr zur Abstimmung. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
#101: The Counter-Clock Incident (TAS 2.06)

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2019 59:16


12. Oktober 1974: Ein letztes Mal Zeichentrickserie, ein letztes Mal Kirk & Co. auf dem Fernsehbildschirm. Die fiktive Physik rund um ein Rückwärts-Universum gibt alles und geht über Tische und Bänke, während uns viele große und kleine Lore-Anspielungen serviert werden. In Deutschland: Weltraumkosmetik (gekürzte Fassung), ausgestrahlt am 16. März 1976; Flucht aus einem anderen Universum (ungekürzte Fassung), Videopremiere am 1. März 1994, ausgestrahlt am 10. Oktober 2016.

Zeitreise Sofa
Episode 06 - Actionhelden unserer Kindheit

Zeitreise Sofa

Play Episode Listen Later Apr 21, 2018 139:08


Hier nun die neue, etwas überarbeitete Fassung mit einem Jo der nicht mehr so blechern klingt. Sorry noch einmal, wir haben den Fehler gefunden und es wird nicht mehr vorkommen :) Helden gibt es viele. Die meisten sind unbekannt, ganz normale Menschen in ganz normalen Berufen, die tagtäglich über sich hinauswachsen. Denen gebührt unser Respekt. Doch um die geht es in den kommenden zwei Stunden Zeitreise-Sofa aber gar nicht. Wir reden nur über Filmhelden, genauer gesagt männlichen Filmhelden. Figuren, die uns seit den 1970er- und 1980er-Jahren auf der Leinwand und dem Fernsehbildschirm mit ihren überlebensgroßen Präsenzen beeindruckt und zum Teil sicher auch unseren Geschmack geprägt haben. Männer wie Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone oder auch Eddy Murphy, um nur ein paar zu nennen. Im Podcast gehen wir auf ein Dutzend dieser Persönlichkeiten ein. Ein paar davon hat unser heutiger Gast Ahmet Iscitürk im Gepäck, der sich selbst einmal als „Autor, Comedian & Übergewicht“ bezeichnet hat. Das lassen wir einfach mal so im Raum stehen. Es ist jedenfalls ein erhellender Podcast mit lustigen Anekdoten und auch dem einen und anderen Filmtipp. Viel Freude wünschen euch Sven und Onkel Jo!

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Folge 61: Urlaub im Hunsrück - Wanderland, Familienland

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2015 6:04


Eingerahmt von Mosel, Nahe, Rhein und Saar beschreibt der Hunsrück ein echtes Stück Heimat – woraus sogar eine ganze Familiensaga wurde, der Millionen am Fernsehbildschirm folgten. Übrigens: Bei Ihrem Urlaub im Hunsrück wird Ihnen der berühmt berüchtigte Räuberhauptmann Schinderhannes nicht mehr begegnen. An seine Stelle sind die erlebnisorientierten Wanderer getreten, die auf dem Saar-Hunsrück-Steig und seinen Traumschleifen wandern. Ein Hunsrück-Urlaub führt durchaus auch hoch hinaus: Wer auf dem 816 Meter hohen Erbeskopf steht, dem liegt die ganze Landschaft aus Wäldern, Tälern und Wiesenauen wie ein grüner Teppich zu Füßen.

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Folge 61: Urlaub im Hunsrück - Wanderland, Familienland

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2015 6:04


Eingerahmt von Mosel, Nahe, Rhein und Saar beschreibt der Hunsrück ein echtes Stück Heimat – woraus sogar eine ganze Familiensaga wurde, der Millionen am Fernsehbildschirm folgten. Übrigens: Bei Ihrem Urlaub im Hunsrück wird Ihnen der berühmt berüchtigte Räuberhauptmann Schinderhannes nicht mehr begegnen. An seine Stelle sind die erlebnisorientierten Wanderer getreten, die auf dem Saar-Hunsrück-Steig und seinen Traumschleifen wandern. Ein Hunsrück-Urlaub führt durchaus auch hoch hinaus: Wer auf dem 816 Meter hohen Erbeskopf steht, dem liegt die ganze Landschaft aus Wäldern, Tälern und Wiesenauen wie ein grüner Teppich zu Füßen.

Das HE-MANische Quartett
Das HE-MANische Quartett Nr. 80

Das HE-MANische Quartett

Play Episode Listen Later Nov 23, 2014 141:00


Die Masters of the Universe kehrten 2002 nicht nur in die Spielwarenläden zurück, sondern auch auf Fernsehbildschirm. Allerdings endete die Storyline dann recht unvollendet mit Episode Nr. 39. Allerdings existierte bereits ein fertiges Skript zu Folge 40, welches Manuel, Sebastian, Gordon und ihr Gast Leif in dieser Folge des HE-MANischen Quartetts ausführlich besprechen. Natürlich bietet die 80. Ausgabe auch wieder zahlreiche Neuigkeiten rund um Spielzeug, Merchandise und Kinofilm. Außerdem lassen wir die Gerüchteküche ein wenig brodeln und lassen es uns nicht nehmen, euch die neuesten MOTU Classics-Biografien vorzustellen. Viel Spaß. Möchtest du uns gerne einmal Gesellschaft leisten? Schreibe einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Teilnahme am Quartett“ zusammen mit deinem PlanetEternia.de-Mitgliedsnamen an quartett@planeteternia.de.

Das HE-MANische Quartett
Das HE-MANische Quartett Nr. 80

Das HE-MANische Quartett

Play Episode Listen Later Nov 23, 2014 141:00


Die Masters of the Universe kehrten 2002 nicht nur in die Spielwarenläden zurück, sondern auch auf Fernsehbildschirm. Allerdings endete die Storyline dann recht unvollendet mit Episode Nr. 39. Allerdings existierte bereits ein fertiges Skript zu Folge 40, welches Manuel, Sebastian, Gordon und ihr Gast Leif in dieser Folge des HE-MANischen Quartetts ausführlich besprechen. Natürlich bietet die 80. Ausgabe auch wieder zahlreiche Neuigkeiten rund um Spielzeug, Merchandise und Kinofilm. Außerdem lassen wir die Gerüchteküche ein wenig brodeln und lassen es uns nicht nehmen, euch die neuesten MOTU Classics-Biografien vorzustellen. Viel Spaß. Möchtest du uns gerne einmal Gesellschaft leisten? Schreibe einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Teilnahme am Quartett" zusammen mit deinem PlanetEternia.de-Mitgliedsnamen an quartett@planeteternia.de.

SWR2 1000 Antworten
Wie ändern Chamäleons ihre Farbe?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Jan 27, 2011 2:53


Man könnte fast sagen: Sie machen das wie ein klassischer Farbfernseher. Da entsteht die Farbe im Bild durch die Farbmischung: Auf einem Fernsehbildschirm gibt es rote, grüne und …

man bild ihre farbe cham leons fernsehbildschirm farbfernseher