Podcasts about hunsr

  • 117PODCASTS
  • 180EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hunsr

Latest podcast episodes about hunsr

61 Meter
Folge 269: Daniel Bernd

61 Meter

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 36:34


Novum im TuS-Podcast: In dieser Woche haben wir Daniel Bernd, den 1. Vorsitzenden des FC Karbach, zu Gast. Daniel Bernd ist nicht „nur“ ehrenamtlich tätig für seinen Verein, sondern unterstützt darüber hinaus mit seiner Versicherungsagentur viele Fußball- und Sportvereine in unserer Region. Auch der TuS Koblenz ist dieser Support unlängst insofern zu Gute kommen, als dass der Hunsrücker die neue Mitgliederbox der TuS unterstützt hat. Im Gespräch mit TuS-Präsident Christian Krey und Moderator Pascal Andaloussi erklärt der Vorsitzende des FC Karbach seine Motivation für die Unterstützung, aber natürlich sprechen wir auch über das Duell der beiden Ligakonkurrenten am vergangenen Wochenende, über den Wandel des Verhältnisses beider Vereine im Laufe der Zeit, über den Fußball in unserer Region im Allgemeinen und auch die Fusion des FC Karbach mit dem TSV Emmelshausen im Speziellen. Wir wünschen viel Spaß mit dieser besonderen Folge von 61 Meter!

Klassik aktuell
Musikgeschwister: Christoph und Andreas Spering

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 3:21


Sie kommen aus einer Kleinstadt im Hunsrück und wurden in der Alten Musik-Szene Kölns musikalisch sozialisiert: Längst haben die Brüder Christoph und Andreas Spering, Jahrgang 1959 und 1966, als Ensemblegründer und Dirigenten ihren Weg gemacht. Perfekte Kandidaten für unsere Serie "Musikgeschwister"

SWR2 Kultur Info
„Leibniz. Chronik eines verschollenen Bildes“: Anspruchvolles Filmporträt eines Universalgenies

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 3:42


Mit seinem Hunsrück-Epos „Heimat“ hat Edgar Reitz in den 1980er Jahren deutsche Filmgeschichte geschrieben. Bei der Berlinale präsentiert er seinen neuen Film über den Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz. Edgar Selge in der Titelrolle gibt seinem Leibniz eine solch zugewandte Menschlichkeit, dass man ihm gerne auch auf den teils sehr abstrakten Gedankengängen folgt.

Antenne Daily
Nahe Dran vom 12.02.2025 - Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 10:55


Nahe Dran vom 12.02.2025 - Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

SWR Umweltnews
Biodiversität: Insektenmonitoring mit künstlicher Intelligenz

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 3:59


Forschende am Umweltcampus in Birkenfeld im Hunsrück haben eine Falle entwickelt, die selbst erkennen kann, welche Insekten sie gefangen hat - mithilfe von künstlicher Intelligenz. Christian Altmayer berichtet

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Neuls

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 2:47


Karsten aus dem Hunsrück denkt sein Name habe etwas mit Neuigkeiten zu tun. Was SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph sagt und warum die Spur aus dem Hunsrück nach Aachen führt, klären wir. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

Bright Side
The Most Reality-Bending Finds Buried in the Sahara

Bright Side

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 11:00


Wildtierschutz Deutschland
Zwei ganz unterschiedliche Biberreviere in Rheinland-Pfalz

Wildtierschutz Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 5:12


Der Blick auf die aktuelle Verbreitungskarte des Bibers in Rheinland-Pfalz macht Freude: Der Baumeister und Landschaftsarchitekt ist auf dem Vormarsch. Wie an einer Perlenschnur reihen sich die Bibernachweise aneinander: Unter anderem an der Nahe und ihrem Nebenfluss aus dem Hunsrück, dem Simmerbach [1 – Verbreitungskarte]. Zwei Biberreviere [2 – Artportrait Biber]genau in dieser Region, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, habe ich kürzlich besucht.

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Mit Rad oder zu Fuß über die Hängeseilbrücke Geierlay – Wander- und Radabenteuer im Hunsrück und Westerwald

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 8:30


In dieser Episode erkunden wir faszinierende Wander- und Radwege in Rheinland-Pfalz. Hoch oben auf der Geierlay Hängeseilbrücke genießen wir die atemberaubende Aussicht auf das Mörsdorfer Bachtal und die umliegenden Wälder. Zudem erkunden wir den Schinderhannes-Radweg und zertifizierte Traumschleifen, die durch eindrucksvolle Landschaften führen. Unsere Touren führen uns weiter zur Baybachklamm mit Urwald Atmosphäre und zur Geotour Wellertour, wo Basalt und Buntmetalle auf uns warten. Erlebe eine aufregende Mischung aus Natur, Geschichte und Abenteuer!

Antenne Daily
Nahe Dran vom 16.10.2024 - Volksbank Rhein - Nahe - Hunsrück

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 20:18


Nahe Dran vom 16.10.2024 - Volksbank Rhein - Nahe - Hunsrück by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Maßnahmen gegen Fachkräftemangel - Aus Ruanda in den Hunsrück (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 7:52


Petermann, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

SWR1 Namenforscher
Was bedeutet euer Nachname? Heute: Griechenbaum

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 2:56


Jutta Gauthier aus Rayerschied aus dem Hunsrück möchte wissen, wo ihr Mädchenname Griechenbaum herkommt. Die Antwort ist nicht so einfach, wie man im ersten Moment denkt. Mit den Griechen hat der Name nämlich nichts zu tun, wie unser Namenforscher Professor Udolph erklärt. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

Breitengrad
Brasilien – 200 Jahre deutsche Einwanderung

Breitengrad

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 27:30


Jammerthal, Batatenthal, Walachai - die Ortsnamen in Basiliens südlichstem Bundestsaat Rio Grande do Sul tragen die Geschichte der deutschen Einwanderer bis heute in sich. Vor 200 Jahren, am 25. Juli 1824, kamen die ersten Siedler hier an, die meisten von ihnen Bauern, Handwerker, Soldaten aus dem Hunsrück, die auf eine bessere Zukunft hofften - noch heute wird der Dialekt in einigen Gemeinden gesprochen. Die von deutscher Einwanderung geprägten Gebiete im Süden werden aktuell von einer Jahrhundertflut heimgesucht, Südbrasilien erlebt eine Jahrhundertflut. Auch Teile der deutsch-brasilianischen Geschichte liegen unter Wasser. Die Nachfahren der einstigen Einwanderer müssen heute, wie damals, nochmal von vorne anfangen. Dabei war es ausgerechnet ein Sohn deutscher Einwanderer und später erster Umweltminister des Landes, der schon vor Jahrzehnten davor gewarnt hatte, dass Klimakatastrophen häufiger werden, wenn der Mensch die Natur weiter zerstört. ARD-Südamerika-Korrespondentin Anne Herrberg ist in die Region gereist.

SWR Umweltnews
Landesuntersuchungsamt Koblenz: Wildschweinfleisch aus Rheinland-Pfalz nicht mehr radioaktiv belastet

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 1:11


Das LUA Koblenz gibt bekannt, dass damit die bisherige Kontrollpflicht auf radioaktive Belastung von Schwarzwild im Pfälzer Wald und im Hunsrück entfällt. Sabine Schütze berichtet

SWR2 am Samstagnachmittag
Meine Hauptfigur und ich teilen eine Lebensrealität - Mirrianne Mahn über ihren Roman „Issa“

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 5:41


Es gibt eine Frage, die kann Mirrianne Mahn nicht mehr hören, nämlich: Woher kommst du? Die kurze Antwort: Sie ist in Kamerun geboren und im Hunsrück aufgewachsen. Die lange, und viel schönere Antwort aber ist ihr Roman „Issa“: Issa ist schwanger und steckt mitten in einem Familienstreit. Um Abstand zu gewinnen, reist Issa zu ihren Großmüttern nach Kamerun. Dort kommt sie aber erst mal nicht zur Ruhe. Sie soll nämlich verschiedene Rituale vollziehen. „Issa“ ist der erste Roman von Mirrianne Mahn, die in Kamerun geboren und im Hunsrück aufgewachsen ist. Bisher engagierte sie sich als Theatermacherin gegen Rassismus. Außerdem ist sie Stadtverordnete in Frankfurt. Mit „Issa“ gelingt ihr auf Anhieb ein packender und überzeugender Debütroman.

SWR2 Kultur Info
60 Jahre deutsches Woodstock auf Burg Waldeck: Festival der Liedermacher

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 3:42


Es war lange vor dem Woodstock-Festival in Amerika: Im Jahre 1964 fand auf Burg Waldeck im Hunsrück das erste Open-Air-Festival Deutschlands statt. Es war der Startpunkt großer musikalischer Karrieren. Liedermacher*innen der ersten Stunde Joana und Black Lechleiter sind beim 60. Jubiläum dabei und wollen laut für die Demokratie einstehen.

SWR2 Kultur Info
Brasilianer Tafarel Schmitt forscht zu Vorfahren aus dem Hunsrück

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 6:48


Wann genau und warum seine Vorfahren aus der Pfalz nach Brasilien ausgewandert sind, wisse er nicht, sagt Tafarel Schmitt. Der Brasilianer ist zurzeit als Gastforscher am Institut für Landesgeschichte Rheinland-Pfalz zu Gast.

SWR1 Namenforscher
Was bedeutet Ihr Nachname? Heute: Odenbreit

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 2:49


Angela Eich möchte ihrer frisch verheirateten Nichte Maja ihren neuen Familiennamen Odenbreit näher bringen. Eine Spur soll in den Hunsrück führen. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph geht noch weiter zurück ins 6. Jahrhundert zu Bischof Audobert. Was steckt dahinter? Sie wollten schon immer wissen, was Ihr Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreiben Sie uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

Porta - das Tor zur Geschichte
1944-45: So war der Zweite Weltkrieg in der Region Trier

Porta - das Tor zur Geschichte

Play Episode Listen Later May 30, 2024 38:49


Vor rund 80 Jahren tobte der Zweite Weltkrieg auch in der Eifel, an der Saar und Mosel sowie im Hunsrück. Es gab viele Tote, Städte und Dörfer wurden zerstört. Doch diese für die Menschen in der Region fürchterliche Erfahrung hatte eine Vorgeschichte: Der Angriff Deutschlands auf seine Nachbarn. Wir erklären, warum der Zweite Weltkrieg 1939 ausbrach, wer die Kontrahenten waren - und wieso er erst 1945 endete.

SWR2 Kultur Info
Vom Hunsrück in den brasilianischen Dschungel: Deutsche Migrationsgeschichte des 19. Jahrhunderts

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 15, 2024 7:41


Ab 1824 haben tausende Deutsche – zum Beispiel aus dem Hunsrück und vom Mittelrhein – ihre Heimat verlassen und im Königreich Brasilien ihr Glück gesucht. „Die Siedler kamen in einen Urwald, den sie erst einmal roden mussten, um eine Infrastruktur aufzubauen." erzählt Kristina Müller-Bongard vom Hunsrück-Museums in Simmern, das sich den damaligen Umständen in einer Ausstellung widmet.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
15. Mai 1964: Erstes Open Air der Bundesrepublik

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later May 15, 2024 4:13


Heute vor 60 Jahren begann das erste Festival "Chanson, Folklore International – Junge Europäer singen" auf der Burg Waldeck im Hunsrück. Es gilt als Keimzelle der westdeutschen Liedermacher-Szene.

Aufnahmen aus der Geisterwelt
Folge 1: Aufnahmen aus der Geisterwelt | Das verschwundene Kind

Aufnahmen aus der Geisterwelt

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 33:21


In der ersten Folge des Found-Footage-Podcasts "Aufnahmen aus der Geisterwelt" erzählt Milla König die mysteriösen Ereignisse um den Fall Nr. 307 - "Das verschwundene Kind". Mit exklusivem Zugriff auf die Aufzeichnungen des verstorbenen Parawissenschaftlers Dr. Frederic Walsh tauchen wir tief in die Abgründe eines der erschütterndsten Fälle seiner Karriere ein. Ein Kind, das 1990 in den dichten Wäldern des Hunsrücks verschwindet, Dämonen, die in den Schatten lauern, und eine verzweifelte Mutter, die alles riskiert, um ihr Kind zurückzubekommen. "Aufnahmen aus der Geisterwelt" ist ein Podcast von Milla König und Viertausendhertz. Er basiert auf den fiktiven, aber fesselnden Aufnahmen von Dr. Frederic Walsh, einem zu Lebzeiten umstrittenen Parawissenschaftler, dessen Leben und Werk nach seinem Tod erst richtig an Bedeutung gewonnen hat. Alle Namen und Ereignisse wurden anonymisiert und dienen ausschließlich der Unterhaltung. Ähnlichkeiten mit realen Personen oder Ereignissen sind rein zufällig. ACHTUNG TRIGGERWARNUNG: Nichts für schwache Nerven! Wir freuen uns sehr über eine Bewertung und ein Abo, wenn euch der Podcast gefällt und ihr weitere Fälle von Dr. Walsh hören wollt! www.viertausendhertz.de Viertausendhertz 2024

Antenne Daily
Nahe Dran vom 12.03.2024 - Deutsche Edelsteinstraße & Sportfahrerteam Hunsrück

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 20:38


Nahe Dran vom 12.03.2024 - Deutsche Edelsteinstraße & Sportfahrerteam Hunsrück by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Gude, Rheinhessen!
Rekord-Stau auf der A61

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 5:20


Rekord-Stau auf der A61 im Hunsrück und ein Unentschieden bei Mainz 05. Das und mehr gibt es heute bei uns im Podcast. Alle Infos und Hintergründe gibt es hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-christoph-77-herzinfarkte-haupteinsatzgrund-3374719 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-bad-kreuznach/verbandsgemeinde-langenlonsheim-stromberg/stromberg/stau-rekord-auf-der-a61-im-hunsrueck-3366867 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/frust-bei-mainz-05-wir-haben-den-sack-nicht-zugemacht-3373374 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/wird-das-fahrradparkhaus-als-ersatzteillager-genutzt-3374819 Ein Angebot der VRM.

Kerngeschäft - Ein MoreCore Podcast
Folge 78: Couch Casper (mit Sperling)

Kerngeschäft - Ein MoreCore Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 97:01


Wir zwitschern uns einen – und das wortwörtlich. Damit ist aber gar kein schlechter Witz über den Bandnamen unseres Gastes in dieser Folge gemeint. Vielmehr ist Maik noch immer und mal wieder im Umzugsstress und muss daher neben seinen neuen fedrigen Mitbewohnern aufnehmen, was Linn getrost zu ignorieren versucht. So viel zu den Rahmenbedingungen. Neben den neuen Releases von While She Sleeps, Boston Manor und, ja tatsächlich, Crazy Town, beschäftigen wir uns eben mit einer der derzeit vielleicht spannendsten deutschsprachigen Bands: Sperling. Passend dazu ist Sänger und Bassist Johannes „Jojo“ Gauch zu Gast und erklärt unter anderem, wie es ist in Hunsrück aufzuwachsen, wie man nachts vor Bushaltestellen ein Musikvideo inklusive Schlagzeug und Cello aufnimmt und inwieweit das Touring mit letztgenanntem Instrument eigentlich so möglich ist. Natürlich sprechen wir auch über die neue, phänomenale Platte “Menschen wie mir verzeiht man die Welt oder hasst sie”, die aktuelle Tour mit den Rogers, die Deutschkenntnisse von Being As An Ocean Sänger Joel, sowie Videospiele, den ESC und eine 12-jährige, die dieses Jahr beim Download Festival ihr Live-Debüt geben wird.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Kastellaun - Urlaub im Hunsrück

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 53:15


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Ferienregion Kastellaun im Hunsrück. Freuen Sie sich einerseits auf eine historische Fachwerkstadt mit Burgruine und anderseits auf Erlebnisse in der Natur. Die Gästeführerin der Touristinformatin, Ulrike Liesenfeld, führt uns durch die Gassen der Burgstadt. Dirk Halmann, der Betreiber der Taverne auf dem Burgberg, erklärt uns so manch merkwürdig klingendes Gericht auf der Speisekarte seiner rustikalen Gastwirtschaft. Im BurgStadt-Hotel Kastellaun heben wir gedanklich zu einem Flug um die Welt ab. Gleichzeitig bleiben wir im angrenzenden BurgStadt CampingPark ganz geerdet. Inhaber Heiko Stemmler spricht über seine Leidenschaft als Hobbypilot und die vielen Angebote für Campingurlauber in der Ferienregion Kastellaun. Wegewart Hans-Günther Schellberg sorgt dafür, dass Wanderer auf den vielen möglichen Touren sicheren Fußes unterwegs sind und stets eine gute Orientierung finden. Remo Müller ist in der Schweiz ein kleiner Fernsehstar. Seine Auswanderergeschichte hat die Eidgenossen sehr bewegt. Wir treffen den Besitzer vom Tiererlebnis-Parks Bell. Unsere Reise beginnt an der ersten und lange Zeit auch längsten Hängeseilbrücke Deutschlands. Marcus Kirchhoff ist heute der Ortsbürgermeister von Mörsdorf und war vor vielen Jahren einer der Initiatoren der Hängeseilbrücke Geierlay. Mit ihm laufen wir ein paar Meter über dieses spektakuläre Bauwerk, dass für Schwindelfreie und Abenteurer ein Muss ist. Viel Spaß in der Ferienregion Kastellaun!  

Platten-Panorama - der Musikpodcast
#20: Johannes Gauch von der Band Sperling verzeiht man die Welt

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 92:54


Zu Gast bei uns ist heute Johannes "Jojo" Gauch von der Band Sperling. Gegründet im beschaulichen Hunsrück, prägten sie mit ihrem Debütalbum "Zweifel" 2021 ein eigenes Genre, das sie auf ihrem am 23. Februar 2024 erscheinenden neuen Album „Menschen wie mir verzeiht man die Welt oder hasst sie" weiter ausbauen. Ihre Musik verbindet sanft-melancholische Streicher mit dichten Gitarren und einem treibenden Schlagzeug. Sperling selbst ordnet ihren Stil der Post-Hardcore/Indie-Szene zu und behandelt in ihren Songs ernste Themen, die tief blicken lassen. Trotzdem findet man sich immer wieder in einem Stück wieder und lässt sich gerne fallen. In früheren Interviews betonte Sperling, "ganz normale Menschen mit ganz normalen Sorgen" zu sein. Und gegen Ende des Albums, im Song „Luft“ und dem darauf folgenden „Die Welt ist schuld“, macht Jojo uns Hörern wieder Mut und überzeugt durch Selbstreflexion. Eine Deutschland-Tour steht an und wir können es kaum erwarten, unseren Eindruck von den Live-Videos zu bestätigen - da kommt eine unglaubliche Energie und Dringlichkeit rüber. Wir sprechen mit Jojo darüber, wie die neuen Songs entstanden sind, was hinter den Texten steckt und welche Experimente sie gewagt haben. Und auch über Social Media und die Zusammenarbeit mit Mario Radetzki (siehe auch unsere Folge mit den Blackout Problems). Viel Spaß beim Hören! Zuletzt gehört Jojo: Peter Fox - Love Songs * Dennis: Waxahatchee - Saint Cloud * Martin: Small Faces - Ogdens' Nut Gone Flake * Neue Platten Jojo: Paula Hartmann - Nie verliebt * Martin: Trampled by Turtles - Wild Animals * Dennis: Dina Ögon - Orion * Lieblingsplatten Jojo: Eminem - The Slim Shady LP * Dennis: Zahn - Adria * Martin: Kula Shaker - Natural Magick * Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Urlaubsregion Morbach im Hunsrück

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 51:23


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in den Hunsrück. Freuen Sie sich auf Urlaub im Luftkurort Morbach. Das Ziel dieser Tour liegt zwischen Mosel und Nahe, unweit von Trier. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald und die Moselberge sind die Kulisse für unsere Expeditionen rund um diesen Urlaubsort. Katharina Martini leitet das Projekt der Bike-Region Hunsrück-Nahe und beschreibt ein paar der schönsten Touren rund um Morbach. Sie spricht über Adrenalin im Trailpark Erbeskopf oder am Flowtrail Stromberg. Dass wir uns an einer historischen Fernstraße befinden, wir uns im Archäologie-Park „BELGINUM“ bewusst. Leiterin Kerstin Thommes erzählt uns, wie hier einst Kelten und Römer lebten. Wir sprechen natürlich auch über Wandermöglichkeiten in diesem Teil von Rheinland-Pfalz Außerdem begleiten uns Alpakas und Lamas. Wir besuchen in Morbach einen besonderen Ort der Kultur und Begegnung. Das Café und Kino „Heimat“ ist das Elternhaus des Regisseurs Edgar Reitz. Der heutige Pächter und Inhaber Alfons Schramer spricht über das Haus und den Begriff Heimat. Viele weitere praktische Tipps gibt uns Franziska Fleckser, die Leiterin der Touristinformation Morbach. Wir wünschen viel Spaß beim Urlaub in der Nationalpark-Region Hunsrück-Hochwald!

Zeitsprung
GAG433: Der Schinderhannes

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 57:54


Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert. Orte des Geschehens sind Taunus, Hunsrück und die umliegenden Regionen, wo inmitten der Wirren der Revolutionskriege ein Jugendlicher eine kriminelle Laufbahn einschlägt. Geboren wird er als Johannes Bückler, berühmt wird er aber unter seinem Spitznamen Schinderhannes. Wir sprechen darüber, weshalb gerade er heute noch so bekannt ist und weshalb sein Beiname "Robin Hood vom Hunsrück" eine völlig falsche Zuschreibung ist. //Literatur Mark Scheibe: "SCHINDERHANNES - Nichtsnutz, Pferdedieb, Räuberhauptmann?" Cilli Kasper-Holtkotte: "Jud, gib dein Geld her oder du bist des Todes" in ASCHKENAS - Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 1/1993 Das Episodenbild zeigt den Ausschnitt eines zeitgenössischen Holzschnitts der Bückler und seine Hinrichtung darstellt. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Pure Wildnis für Familien und Naturliebhaber – Willkommen im Hunsrück

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 7:58


Wir erklimmen in dieser Episode die höchste Erhebung in Rheinland-Pfalz und stehen auf der Aussichtsplattform des Erbeskopfes. Im Winter ist hier sogar Skifahren möglich. Der Blick mit seiner atemberaubenden Weite über bewaldete Hügel und Wiesen ist der perfekte Ausgangspunkt für uns unsere Entdeckungstour durch den Hunsrück. Und da werden wir einiges erleben, denn wir sind im Nationalpark unterwegs, überqueren eine der längsten Hängeseilbrücken Deutschlands und besuchen tierische Begleiter.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Wie der Bürger Robert Habeck den Polarisierer Elon Musk besiegte

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 47:52


Warum reden immer besser ist als nicht reden, auch mit Präsident Erdogan oder dem Emir von Katar. Weshalb die große Mehrheit der Deutschen mehr Demokratie wagen möchte. Warum "kindliche Naivität" ein Kompliment für den Kanzler ist. Professor Markus Gabriel lehrt in Bonn, New York und an der Sorbonne und ist derzeit der gefeiertste deutsche Philosoph. Im Mutmach-Podcast von Funke erklärt Gabriel, warum Robert Habeck über Elon Musk gesiegt hat, ob Greta Thunberg die Klimabewegung spaltet, weshalb er im Vereinsheim im Hunsrück sehr beglückende Momente erlebt, warum die Hyperkomplexität zu neuen Verletzungen führt, weshalb er in Deutschland einen großen Willen zur Vernunft erlebt und warum er keine Ambitionen aufs Kanzleramt hat. Plus: Politikerklärer Jörg Quoos weiß, was die Woche wichtig ist. Jetzt aber wirklich. Folge 677.

SWR1 Namenforscher
Was bedeutet Ihr Nachname? Heute: Mutsch

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 2:28


Herr Mutsch aus dem Hunsrück muss sich mit der "etwas unangenehmen Bedeutung" seines Nachnamens zufriedengeben. Aber Namenforscher Professor Udolph weiß Abhilfe, schließlich sind die Vorfahren für den Namen verantwortlich... Sie wollten schon immer wissen, was Ihr Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreiben Sie uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
In der Eifel entsteht das größte Batteriespeicherwerk Deutschlands

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 3:52


In der Eifel und im Hunsrück drehen sich etliche Windräder. Wenn der Wind aber mal nicht weht, kommt auch kein Strom in den Haushalten an – Energiespeicher fehlen bislang. Das soll sich ändern. In Wittlich soll das größte Batteriespeicherwerk Deutschlands gebaut werden.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Erstmals seit 30 Jahren: Artenvielfalt in Gewässern geht zurück

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 4:34


Seit Jahrzehnten wächst die Artenvielfalt in europäischen Gewässern. Es gibt mehr kleine Krebse, Insekten und Schnecken in unseren Bächen. Bis jetzt. Denn zum ersten Mal seit langer Zeit geht die Biodiversität zurück, etwa im Hunsrück in Rheinland-Pfalz.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Grundsteuer - Warum ein Dorf im Hunsrück lange darauf verzichtete

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 5:00


Petermann, Ankewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Ein Mischwald ist ein gutes Rezept gegen den Klimawandel

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 15, 2023 2:47


Die heißen Sommer haben dem Wald in Rheinland-Pfalz zugesetzt. Die Gefahr von Borkenkäferbefall ist groß. Viele Fichtenbestände in Eifel und Hunsrück mussten notgefällt werden. Das Gegenrezept: Mischwald. Douglasie und Ahorn sollen Wälder diverser machen – auch Buchen und Birken wachsen auf den Freiflächen nach.

Porta - das Tor zur Geschichte
Hexenverfolgung vor 400 Jahren in Trier: denunziert, angeklagt, hingerichtet

Porta - das Tor zur Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 41:44


Zehntausende Menschen wurden im 16. und 17. Jahrhundert Opfer der Hexenverfolgung. Zwei von ihnen: Hans Reuland aus Trier und Elisabeth Laux aus dem Hunsrück. Historikerin Rita Voltmer von der Uni Trier erklärt, wieso beide vor 400 Jahren der Hexerei bezichtigt wurden - und hingerichtet wurden.

Das Lesen der Anderen
Daniela Dröscher und das Cabrio von Françoise Sagan

Das Lesen der Anderen

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 83:39


Diesmal ist mein Gast eine Autorin, die für mich eines der Bücher des Jahres 2022 geschrieben hat. Ich bin nicht der einzige, dem das so geht. „Lügen über meine Mutter“, so heißt das Buch von Daniela Dröscher, sie war nominiert für den deutschen Buchpreis. Und hat ne ganze Zeit lang auf der Bestseller-Liste gestanden. Ein autofiktionales Buch, in dem es um eine Familie im Hunsrück in den 80er Jahren geht. Also: BRD noir. Es geht um Helmut Kohl, Boris Becker, aber natürlich vor allem um die Mutter der Erzählerin, wie der Titel schon sagt, und darum, wie ihr vom Vater eingeredet wird, sie sei zu dick und dadurch schuld daran, dass er selbst beruflich und gesellschaftlich nicht weiter kommt. „Lügen über meine Mutter“ - wir sprechen ausführlich darüber, aber vor allem sprechen wir natürlich über die fünf Bücher, die Daniela Dröscher geprägt haben. Viel Spaß! WERBUNG Partner dieser Episode ist HelloFresh. Nutzt den Rabattcode HFLESEN oder folgt einfach diesen Links: DE: https://www.hellofresh.de/HFLESEN AT: https://www.hellofresh.at/HFLESEN CH: https://www.hellofresh.ch/HFLESEN Partner ist außerdem der Claassen Verlag, bei dem der Roman "Die Perfektionen" erscheint. Mehr dazu hier: https://www.ullstein.de/werke/die-perfektionen/hardcover/9783546100694 Unterstütze "Das Lesen der Anderen" mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://steadyhq.com/de/daslesenderanderen Folge "Das Lesen der Anderen" Twitter: https://twitter.com/lesenderanderen Instagram: https://www.instagram.com/daslesenderanderen/?hl=en

Eins zu Eins. Der Talk
Eins zu Eins. Der Talk spezial: Mit Edgar Reitz auf dem Erbeskopf

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 52:51


Mit dem Regisseur und Preisträger des Deutschen Filmpreises, Edgar Reitz, blickte Achim Bogdahn von der höchsten Erhebung seiner Heimat Rheinland-Pfalz, dem Erbeskopf, auf seine alte "Heimat", den Hunsrück. In einem persönlichen Interview erzählt er von seiner tiefen Verbundenheit mit der Region. Wiederholung vom 5. September 2022

Eins zu Eins. Der Talk
Eins zu Eins. Der Talk spezial: Mit Edgar Reitz auf dem Erbeskopf

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 52:51


Mit dem Regisseur und Preisträger des Deutschen Filmpreises, Edgar Reitz, blickte Achim Bogdahn von der höchsten Erhebung seiner Heimat Rheinland-Pfalz, dem Erbeskopf, auf seine alte "Heimat", den Hunsrück. In einem persönlichen Interview erzählt er von seiner tiefen Verbundenheit mit der Region. Wiederholung vom 5. September 2022

Porta - das Tor zur Geschichte
Teaser: Unser neuer Geschichts-Podcast

Porta - das Tor zur Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 0:55


Unser Podcast "Porta - das Tor zur Geschichte" geht an den Start. Alex und Miguel stellen sich vor: Bei "Porta" nehmen sie euch mit auf eine Reise durch die Zeitalter zwischen Mosel, Eifel und Hunsrück. Gemeinsam mit wechselnden Gästen gehen sie alle zwei Wochen zu einem historischen Fall auf Spurensuche.

Eins zu Eins. Der Talk
Edgar Reitz, Filmemacher

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 42:34


Edgar Reitz ist der Sohn eines Uhrmachers aus dem Hunsrück. Für sein Mehrgenerationen-Filmepos "Heimat" drehte er die Zeit zurück und begann Mitte des 19. Jahrhunderts. Am 1. November wurde er 90 Jahre alt.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Edgar Reitz wird 90 - Chronist deutscher Alltagsgeschichte

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 9:56


Mit seiner "Heimat"-Trilogie über das fiktive Dorf Schabbach im Hunsrück hat Edgar Reitz Filmgeschichte geschrieben. Zu seinem 90. Geburtstag spricht er über den Bedeutungswandel des Fernsehens und die aktuelle Blütezeit des Films.Edgar Reitz im Gespräch mit Dieter Kasselwww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

WDR ZeitZeichen
Edgar Reitz, Regisseur (Geburtstag, 01.11.1932)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 14:56


Ein wegweisender Filmemacher Deutschlands wird heute 90 Jahre alt: Edgar Reitz ist vor allem mit der Langzeit-Reihe über seine Heimat im Hunsrück bekannt geworden. Ein Erfolg, den er auch seiner rebellischen Haltung zu verdanken hatte. Schon 1962 erklärten er und andere Filmemacher im Oberhausener Manifest: "Der alte Film ist tot. Wir glauben an den neuen." Autor: Detlef Wulke Von Detlef Wulke.

hr-iNFO Das Interview
Buchpreis-Finalistin Daniela Dröscher: "Ich konnte meine dicke Mutter nicht beschützen"

hr-iNFO Das Interview

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 26:59


Die Autorin Daniela Dröscher hat es mit ihrem Roman „Lügen über meine Mutter“ auf die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2022 geschafft. In der autobiografisch geprägten Geschichte, die in den 1980er Jahren im Hunsrück spielt, erzählt Dröscher vom Aufwachsen in einer Familie, in der das Körpergewicht der Mutter eine zentrale Rolle spielt. Sie sei zu dick, kritisiert der eigene Ehemann und auch die Gesellschaft traktiert sie mit diskriminierenden Blicken. Scham, Ohnmacht und Wut, diese Gefühle kennt Daniela Dröscher aus ihrer eigenen Kindheit. Das Gefühl, ihre dicke Mutter nicht beschützen zu können, hat sie geprägt, erzählt sie im Interview mit Mariela Milkowa. Wie schaut Sie heute auf den Umgang mit dicken Menschen in unserer Gesellschaft und warum brauchen wir mehr Mitgefühl? Foto: © Carolin Saage

WDR Hörspiel-Speicher
Hell genug - und trotzdem stockfinster: 2. Weltkrieg im Hunsrück

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 53:10


•Kriegserinnerungen• Ein kleines Fernsehteam dreht in Schlierscheid, einem Ort im Hunsrück, einen Dokumentarfilm über die letzten Wochen vor Kriegsende. Im Zentrum der Geschichte steht Johannes Best. // Von Peter Steinbach / Regie: Bernd Lau / WDR 1981 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Peter Steinbach.

Eins zu Eins. Der Talk
Eins zu Eins. Der Talk spezial: Mit Edgar Reitz auf dem Erbeskopf

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 52:51


Mit dem Regisseur und Preisträger des Deutschen Filmpreises, Edgar Reitz, blickte Achim Bogdahn von der höchsten Erhebung seiner Heimat Rheinland-Pfalz, dem Erbeskopf, auf seine alte "Heimat", den Hunsrück. In einem persönlichen Interview erzählt er von seiner tiefen Verbundenheit mit der Region. 

WDR 4 Bücher
"Lügen über meine Mutter" von Daniela Dröscher

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 4:41


Kindheit im Hunsrück, 80er Jahre. Man lebt auf dem Land, da ist es wichtig, was "die Leute" denken, und der Vater ist überzeugt, dass alle seine Frau zu dick finden. Autor: Elke Heidenreich Von Elke Heidenreich.

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Handwerkliche Käseherstellung im Hunsrück

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 4:52


Petermann, Ankewww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei

SWR Aktuell Kontext
Ausflugs-Chaos: Wie schützen wir die Natur vor uns Menschen?

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 18:34


Wochenende und Sonnenschein: Für viele heißt das, rein ins Auto, ab in die Natur. Wenn dann noch Schnee liegt, bewegen sich ganze Karawanen Richtung Schwarzwald, Schwäbische Alb oder Hunsrück. Die Folge sind Staus, Stress und Rummel, die Erholung bleibt auf der Strecke, und auch die Natur leidet. Entspannen an der frischen Luft, im Wald, in den Bergen, ohne die Umwelt zu schädigen, ist das möglich? Und wenn ja, wie?