POPULARITY
1. Stimmung in Israel vor Jüdischem Neujahr. 2. Enttäuschung bei deutschen Katholiken: Papst Leo will die Lehre nicht ändern. 3.Filmtipp; "Mein Nahtod - mein Neuanfang". 4. Dokutipp: Ruf ins Jenseits - gibt es Kontakt zu Verstorbenen? 5. 500 Jahre Täuferbewegung - gefeiert in Hamburg. . 6. Nonnen besetzen ihr altes Kloster. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Christina-Maria Purkert Von WDR 5.
Luis Ortega wirft in seinem Film, bei dem es nie um die Handlung geht, sondern um die Hauptfigur, sämtliche Regeln der Dramaturgie über Bord.
Auch nach ihrem Tod bleibt die liebenswerte Matriarchin Lady Violet auf wunderbare Weise präsent - und man verlässt das Kino mit feuchten Augen.
Eine Romantikkomödie auf norddeutsche Art: Als seine Freundin Anja einen Kinderwunsch äußert, packt Beule die Angst...
Erinnerung kann sehr trügerisch sein - das legt die Psychologin Elizabeth Loftus immer wieder in Gerichtsprozessen dar.
In Folge 81, öffnen wir ein neues Rabbit hole. Wir waren bei Slime House Tv auf dem YouTube Kanal unterwegs und haben uns, in die Welt der Sofubi Vinyl Figuren begeben. Art toys Baby! Würde Janis sagen. Eine neue Welt öffnete sich für uns, welche in Deutschland, gar nicht wirklich vertreten zu sein scheint. Ausserdem sprechen wir über die Hasbro sowie McFarlane Toys Neuheiten und Marc hat noch einen Filmtipp für dich. Der neue Podcast mit Marc auf Instagram: https://www.instagram.com/isla_nublar_fm/ Figurbetont Podcast Social Media: https://www.facebook.com/figurbetontpodcast/ https://www.instagram.com/figurbetont_podcast/ https://www.youtube.com/@comictoyhunter Dieser Podcast wird in Kooperation mit heo Media produziert. https://www.heo.com/de/de https://www.youtube.com/c/heoMedia https://www.facebook.com/heoGroup https://www.instagram.com/heogroup/ heo Media Podcast: Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/meister-des-universums-m%C3%A4nner-die-auf-katzen-reiten/id1720961603?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/1vuluI0oZTp83vsn5caH4s YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLobTR3sC6P74j46ICtL_QFPWiUP8xYZjT Choking Hazard TV: https://www.youtube.com/@CHOKINGHAZARD2024 Unsere Musik wurde produziert von: ALEX SAENDA : https://www.instagram.com/saendazone/ WHT?! : https://www.instagram.com/wht_offiziell/ Beverly Hills (official Video) : https://youtu.be/3twCsbKzepU Alexander Lück Musikproduzent/Komponist c/o Chaos Compressor Club Oelkersallee 43 22789 Hamburg #FigurbetontPodcast #NerdTalk #PopKultur #Collectibles #Toys #Kidault #videospiele
Ist Podcast deutsches Thema? Peter recherchiert! Nein, denn die Amerikaner hören viel mehr Podcasts. Christian stellt seine Top 3 Podcasts vor. Ist die TV-Welt mit Podcast vereinbar? Chriustian erzählt vom DoPaPhone...Geht eine zahnärztliche Praxis ohne Empfang und Telefon? Sprechen Patientinnen und Patienten mit KI oder sprechen Menschen lieber mit Menschen? Lohnt es sich FAQs als Bot auf der Website zu implementieren? Machen zu viele Kommunikationswege alles nur komplizierter oder geben sie einen wirklichen Mehrwert für Patientinnen und Patienten? Am Ende gibt es heute Mal wieder Peters Filmtipp! Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website
Die Themen von Lisa und Jan am 04.09.2025: (00:00:00) Angst vorm Tanken: Warum in Großbritannien viele junge Leute nur ungern tanken und warum Lisa noch nie getankt hat - fast. (00:01:40) Unglück in Lissabon: Wie viele Menschen bei einem Standseilbahn-Unfall ums Leben gekommen sind und wie es um die Infrastruktur in Portugal steht. (00:06:50) Sozialstaat: Wie er funktioniert, wo das Geld dafür herkommt und wofür es ausgegeben wird. (00:13:30) Online-Shopping: Welche Regeln das Bundeskabinett für den Widerruf auf den Weg gebracht hat. (00:16:10) Hörtipp: Wo ihr den Bucherfolg "22 Bahnen" jetzt sehen oder einfach nur hören könnt: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d1889d6c2e8ff28/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Der Filmemacher Marcin Wierzchowski verschafft den Hinterbliebenen Gehör und stößt damit eine bitter nötige Diskussion an.
Ein neuer Mittwoch, ein neues SJ Weekly! Diesmal diskutieren Adam und Bjarne, ob die happigen Preiserhöhungen bei Apple TV+ gerechtfertigt sind - und wie viele Serien und Filme der Streamer überhaupt im Angebot hat. Überraschend kam natürlich auch die rückgängig gemachte Verlängerung von Dexter: Original Sin, die bei uns genauso für Fragezeichen sorgt wie das Netflix-Aus von The Waterfront.Erfreulicher wird es dafür im Review-Segment, wo wir unter anderem über den deutschen Neustart Chabos, den politischen Thriller Hostage und die neue Staffel von Peacemaker sprechen. Auch für ein paar Doku-Serien ist Zeit - und es gibt noch einen Filmtipp zum Wochenende. Viel Spaß mit dem neuen Podcast und allen Serien-Highlights der Woche.Timestamps:News:0:00:00 Apple TV+ erhöht Preise0:05:15 Nick Cage Hauptrolle von True Detective?0:08:00 neues Projekt der “GoT”-Macher0:12:00 Unrenewal von Dexter: New Blood0:17:45 The Waterfront bei Netflix0:20:00 Verlängerung für The InstituteReviews:0:22:50 Peacemaker0:26:10 Hostage, 0:28:00 Fit for TV - The Reality of Biggest Loser0:31:00 Die Küblböck Story, Chabos0:37:00 Wolf Hall S2, Twisted Tale of Amanda Knox0:41:00 NeustartsBjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QAdam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
François Ozon beleuchtet in seinem neuen Film das Thema Alter und zerbrochene Familienbande und punktet mit starken Schauspielerinnen.
Die Neuauflage von "Der Rosenkrieg" punktet mit bissigem Humor und dem starken Duo Olivia Colman und Benedict Cumberbatch.
Südkorea im Mai 1980. Das Land steht am Scheideweg zwischen Militärdiktatur und Demokratie. Der deutsche Journalist Jürgen Hinzpeter war damals maßgeblich daran beteiligt, dass die Welt davon erfuhr, wie brutal die damalige Regierung Proteste niederschlug. Diese für Südkorea noch heute sehr bedeutsamen Ereignisse wurden in einem Film verarbeitet. Er heißt A Taxi Driver und ist derzeit auf SBS on Demand zu sehen.
Regisseur Juan Olea versteht es, eine unheimliche Spannung zu erzeugen. Man fühlt sich selbst mit in der Schlinge, die sich langsam zuzieht.
Ein Vater sucht in der Wüste Marokkos nach seiner verschwundenen Tochter - und findet dabei eine tiefere Wahrheit über sich selbst.
Vier Cousins und Cousinen entdecken in dieser Tragikomödie, dass sie eine ziemlich mysteriöse Familiengeschichte teilen.
In Folge 72 wird es filmisch wieder richtig bunt: Ephraim war im Kino und hat den neuen „Die Nackte Kanone“ mit Liam Neeson gesehen – und war begeistert! Zimmi hat ihn noch vor sich, freut sich aber schon riesig darauf, schließlich ist er ein großer Fan der Reihe. Zimmi spricht außerdem über „Superman“ und „Fantastic Four: First Steps“ und wundert sich über die deutsche Kritiklandschaft: Warum sind die Überschriften zu Superman so zerrissen, während Fantastic Four positiv angepriesen wird – obwohl die Bewertungen am Ende nur minimal besser sind? Für ihn ist klar: Superman ist deutlich stärker als der neue Fantastic Four. Ephraim hat zudem den neuen „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“ gesehen, während Zimmi noch einen Blick auf „Final Destination: Bloodlines“ geworfen hat. Außerdem bringt Ephraim einen besonderen Filmtipp mit: „Cadillac Man“ (1990) mit Robin Williams – mal in einer ganz anderen Rolle. Zum Schluss gibt's von Zimmi noch ein kurzes Fazit zu „Warfare“ von A24. Filmvielfalt, klare Meinungen und ein paar Überraschungen – alles drin in dieser Episode! Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #dienacktekanone #dc #marvel #superman
Regisseurin Juliane Sauter zeigt zwar auch den Glanz des Gesangs, aber vor allem will sie den Blick auf die Mühen dahinter lenken.
Der französische Film zeigt das zerbrechliche Band moderner Patchworkfamilien mit viel Herz und Melancholie.
Die 8. Staffel ist zu Ende, aber wir freuen uns schon jetzt darauf, wenn wir uns bald wieder hören! An dieser Stelle ein riesengroßes DANKE an euch für euren Support! Und auch für euer Feedback und die vielen lieben Nachrichten, die wir immer von euch bekommen. Der Bayern 3 True Crime Podcast geht jetzt erst mal in die Sommerpause. Hier haben wir für euch aber noch ein paar spannende Podcast-Tipps für den Sommer zusammengestellt, damit ihr was Gutes im Ohr habt, bis wir wieder zurück sind;-) * "Gerichtssaal 237": https://www.ardaudiothek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/urn:ard:show:722317e115768541/ ** ”Wild Crimes - Siegfried & Roy und die Tigerattacke”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wild-crimes/urn:ard:show:2dd6caa30594e73a/ *** Filmtipp: "Ohne jede Spur -?der Fall der Nathalie B.": https://www.ardmediathek.de/film/ohne-jede-spur-der-fall-der-nathalie-b/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL29obmUtamVkZS1zcHVy **** "Queer Crimes - Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/queer-crimes-verbrechen-aus-der-lgbtqia-community/urn:ard:show:c2f734b1aa851c61/ ***** "CUT - Das Virus, das uns trennt”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cut-das-virus-das-uns-trennt/urn:ard:show:a66bcc6690634019/
Nichts für Kinder: Der australische Animationsfilm vereint Trauer und Humor in einzigartiger Erzählweise.
Kein Horror, sondern pure Lebensfreude: Die neue Stephen-King-Verfilmung überrascht mit einer lebensbejahenden Story.
Alma und Oskar portätiert die leidenschaftliche Beziehung zwischen der unkonventionellen Dame der Gesellschaft Alma Mahler-Werfel und dem Maler Anton Kokoschka. Der Film ist ein mitreissendes Kostümdrama.
Als Hausaufgabe gab es heute den Film "City Of Darkness" zu besprechen, den Marge und Flori sehr unterschiedlich wahrgenommen haben, was auch zu lustigen Momenten in der Besprechung führt. Marge bespricht noch ihre Hausaufgabe "Never Let Go" von letzter Woche und vor dem aktuellen Kinofilm wird der vorherige Teil "28 Weeks Later" beqatscht. Im Kino war Marge, um sich den ersten Teil der Triologie "28 Years Later" anzuschauen und ist etwas geteilter Meinung. Was besonders schön ist, dass die Empfehlung "Peddelton" von Flori auch als ein guter Filmtipp wahrgenommen wurde und zum krönenden Abschluss bespricht Marge die Serie "Four Seasons". Viel Spaß beim Reinhören!
Vorhersehbar, aber dennoch ein unterhaltsamer Kinofilm: Der neueste Teil ist eine Hommage an das Original mit wenig Überraschungen.
Arun Bhattarai und Dorottya Zurbó zeigen in ihrem Film, wie Bhutan Glück zur Staatsangelegenheit macht.
"F1 - Der Film" überzeugt mit authentischen Formel-1-Szenen, starker Charakterdarstellung und innovativer Filmtechnik.
Kevin MacDonalds Film schildert Lennons und Onos Zeit nach ihrem Umzug in die USA - mit einer Fülle an neuem persönlichen Archivmaterial.
Ina Weisses Drama ist ein behutsames, stilvolles Porträt über zwei Frauen aus sehr unterschiedlichen Lebenswelten.
Wenn dein Beamer das Bild nur als Trapez auf die Wand wirft, kommt die Keystone-Korrektur zum Einsatz und rückt es wieder gerade. Moderne Beamer haben noch bessere Möglichkeiten, um auch unebene Wände und alle möglichen anderen Probleme auszugleichen. Hier gehen wir aber vor allem darauf ein, warum du genau diese Möglichkeiten am besten gar nicht verwenden solltest. 00:00 Keystone-Korrektur 08:07 Stattdessen: Lens Shift 12:01 Probleme der Trapezverzerrung 23:18 Gitterverzerrung 27:49 Kissenverzerrung ausgleichen 36:08 Filmtipp: Helvetica (2007) Da wir den Filmtipp diesmal leider nicht verlinken können, hier stattdessen ein Buch zum Thema: → https://amzn.to/43d2NNg (Affiliate)
Arthur Francks Film ist eine humorvolle Zeitreise, bei der Bjarne Mädel der deutschen Erzählstimme Leben einhaucht.
Hinter dem Remake steckt ein echter Experte, denn Dean DeBlois war auch schon Drehbuchautor und Regisseur der erfolgreichen Trickfilm-Trilogie.
Äußere Schönheit geht über alles - dafür nimmt eine junge Frau in der norwegischen Horrorsatire, dem Regiedebüt von Emilie Blichfeldt, viel in Kauf.
Der Dokumentarfilm "Im Prinzip Familie" zeigt "wertschätzende Einblicke" in die Arbeit von Erziehern, meint Filmexpertin Anna Wollner.
Daniel Abmas Film gewährt über ein Jahr lang einen intimen Einblick in den Alltag der Kinder- und Jugendhilfe.
Film- und Serientipps unter Freunden sind der diplomatische Smalltalk der Streaming-Ära – ein Austausch kultureller Höflichkeitsfloskeln, bei dem alle Beteiligten genau wissen: Niemand wird jemals irgendetwas davon sehen. „Kommt auf meine Liste“ heißt im Klartext: direkt ins digitale Fegefeuer der Niemals-Gesehenen, gleich neben der Doku über Mikroplastik und Staffel 4 von The Crown. Und weil soziale Schuld im Streaming-Zeitalter nicht verjährt, empfiehlt man die Serie irgendwann einfach zurück – als passive-aggressive Revanche im Namen der ungesehenen Inhalte. Im Gym wiederum herrscht Hochleistung auf Netflix-Niveau: drei Sätze Bankdrücken, gefolgt von dem obligatorischen Blick ins Leere – dieser ganz spezielle Mix aus Sauerstoffmangel, Muskelzittern und der existenziellen Frage, warum man überhaupt Schultern trainiert, obwohl man nie Umzugskisten trägt. Dazwischen wird gedöst, gegafft, und ganz vielleicht mal ein Eiweißshake beleidigt. Und währenddessen: Album-Release-Konzert von Feine Sahne Fischfilet, neue Platte „Wir kommen in Frieden“ – es gibt Bier aus Plastikbechern, Menschen in Bandmerch mit Haltung und das gute Gefühl, dass man sich gemeinsam zu Bass und Botschaft im Takt empört. Politisch, laut, verschwitzt – wie ein Parteitag der SPD, nur mit echten Emotionen. All das – Serienlügen, Muskel-Mimiken und linke Lautstärke – gibt's in unserer neuen Podcastfolge. Gesellschaft am Limit, wir mittendrin – jetzt überall, wo Podcasts so tun, als wären sie Therapie. Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta
Ein Jahr nach seinem Oscargewinn kehrt Anderson mit einem äußerst skurrilen Film zurück - leider jedoch kein Meisterstreich.
Das Biopic über Charles Aznavour ist hübsch anzusehen, dabei wohlwollend erzählt und konventionell inszeniert.
First Snow of Summer is a film about broken promises, love and a lesson for living your life passionately. The film is the debut of Austrian director Chris Raiber, who creates a somewhat bizarre but heartwarming world in the depths of Vienna's subway. - First Snow of Summer, oder Sterne unter der Stadt, ist ein Film über gebrochene Versprechen, Liebe und ein Lehrstück für leidenschaftliches Leben. Der Film ist das Debut des österreichischen Regisseurs Chris Raiber, der hier eine etwas skurrile aber herzerwärmende Welt in den Tiefen der Wiener U-Bahn schafft.
Der große Podcast der Jubiläen: In dieser Folge feiern wir 10 Jahre Alper & Jonas im Filmkosmos auf YouTube, Alpers Geburtstag und dann auch noch May the 4th, den internationalen STAR WARS-TAG – es gibt also eine Menge zu feiern! Dazu gibt es auch ein Letterboxd-Quiz, in dem Lenny sein Filmwissen beweisen kann, einen Exkurs zu Filmen, die unserer Meinung nach unverdienterweise viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen haben und den ein oder anderen Filmtipp von uns. Außerdem gibt es natürlich auch diese Woche wieder die heißesten Film- und Serien-Starts der Woche – Neben THUNDERBOLTS* und RUST kommen auch DEATH OF A UNICORN und DIE LEGENDE VON OCHI ins Kino – wir sagen euch, was davon wirklich sehenswert ist. Und passend zum Feiertag kommt auch STAR WARS: GESCHICHTEN DER UNTERWELT auf Disney+, mehr dazu erfahrt ihr hier, bei CINEMA STRIKES BACK!
SBS on Demand is a treasure trove of international films in the original language. There are also German-language films and series to discover. Every month, we pick one out and discuss it with film scholar Dr. Claudia Sandberg. Today: The Peacock. - SBS on Demand ist eine Fundgrube für internationale Filme in der Originalsprache. Auch aus dem deutschsprachigen Film und Fernsehen gibt es dort den ein oder anderen Schatz zu entdecken. Jeden Monat picken wir eine Perle heraus und besprechen sie mit der Filmwissenschaftlerin Dr. Claudia Sandberg. Heute: Der Pfau.
SBS on Demand is a treasure trove of international films in the original language. There are also German-language films and series to discover. Every month, we pick one out and discuss it with film scholar Dr. Claudia Sandberg. Today: The Fox. - SBS on Demand ist eine Fundgrube für internationale Filme in der Originalsprache. Auch aus dem deutschsprachigen Film und Fernsehen gibt es dort den ein oder anderen Schatz zu entdecken. Jeden Monat picken wir eine Perle heraus und besprechen sie mit der Filmwissenschaftlerin Dr. Claudia Sandberg. Heute: Der Fuchs.
Das Wochenende steht vor der Tür und ihr sucht noch einen heißen Filmtipp? Kein Problem, denn Matthias und Esther haben für euch die ideale Empfehlung, die als wilder Genre-Mix Sci-Fi, Fantasy, Horror, Action und eine Prise Romantik vermischt – und direkt nach Start einen Streaming-Rekord brechen konnte. Warum sich The Gorge bei Apple TV+ lohnt, erfahrt ihr im Podcast. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
SBS on Demand is a treasure trove of international films in the original language. There are also German-language films and series to discover. Every month, we present you with a review of one of them together with film scholar Dr. Claudia Sandberg. Today: ZERV - Divided We Stand. - SBS on Demand ist eine Fundgrube für internationale Filme in der Originalsprache. Auch aus dem deutschsprachigen Film und Fernsehen gibt es dort den ein oder anderen Schatz zu entdecken. Jeden Monat picken wir eine Perle heraus und besprechen sie mit der Filmwissenschaftlerin Dr. Claudia Sandberg. Heute: ZERV - Zeit der Abrechnung.
Sie war die Operndiva schlechthin: Maria Callas. Jetzt kommt ein neuer Film über sie ins Kino - mit Angelina Jolie in der Titelrolle. Der chilenische Regisseur Pablo Larraín zeichnet darin ein bewegendes Leinwandporträt der Callas zwischen den Erinnerungen an ihre große Vergangenheit und dem unstillbaren Wunsch nach einem letzten Auftritt. (BR-KLASSIK verlost für die Kino-Preview am 2.2. kostenlose Tickets auf br-klassik.de)
SBS on Demand is a treasure trove of international films in the original language. There are also German-language films and series to discover. Every month, we pick one out and discuss it with film scholar Dr. Claudia Sandberg. Today: The Confessions of Felix Krull. - SBS on Demand ist eine Fundgrube für internationale Filme in der Originalsprache. Auch aus dem deutschsprachigen Film und Fernsehen gibt es dort den ein oder anderen Schatz zu entdecken. Jeden Monat picken wir eine Perle heraus und besprechen sie mit der Filmwissenschaftlerin Dr. Claudia Sandberg. Heute: Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull.
Heute erklärt Podcasterin Beatrice Frasl, wie mentale Gesundheit mit Klasse und Geschlecht zusammenhängt. Du hörst “inside voices” der australischen Sängerin Mallrat, mit deren Lyrics ich mich gut identifizieren kann – Stichwort Social Anxiety. Und Anna aus meinem Team empfiehlt uns den Animationsfilm “Inside Out”, in dem jedes Gefühl eine eigener cuter Charakter ist. Und: In welchem Takt tanzt das Dopamin die Polka?Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Hast du einen Filmtipp für mich?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur FolgeInside Out 2 (Alles steht Kopf 2)Mallrat: Inside Voices (Soundcloud)@fraufrasl bei InstagramBeatrice Frasls Podcast “Große Töchter”Beatrice Frasl: “Patriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche” (Haymon)In dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Jana Wiese; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine Perle aus der Vegangenheit, eine meiner Lieblingsfolgen:Biblische Dämoninnen zeigen ihre Brustwarzen in Italienmit Edith LöhleEdith Löhle erzählt uns in dieser Folge von ihrem Roman “Bible Bad Ass” und den wirklich coolen Frauen des Alten Testaments. Ein erfrischend feministischer Blick auf die so männerdominierte Kirche! Und weißt du eigentlich warum Männer Brustwarzen haben? In dieser Folge erfährst du den Grund. Resi Reiner erzählt uns von ihrem sehnsüchtigen Sommersong “Ich will nach Italien” und dann stellt Livia aus meinem Team noch den Reportage-Podcast Inselmilieu vor, wo es u.a. ums FKK-Baden geht!Sag mir doch: Wie gefällt dir “Jeannes Varieté”? Hast du einen Filmtipp für mich? Und: Das grüne Gras grast grasgelb rot. Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur FolgeWarum haben Männer Brustwarzen? - Spektrum.deMännliche Brustwarzen. Keine unnütze Verzierung - DeutschlandfunkIch will nach Italien - Resi Reiner (YouTube)Resi Reiner fühlt sich „Naja, geht so“ - diffusmag.deResi Reiner im Interview: „Vielleicht habe ich Angst vor Kitsch“Inselmilieu. Der Wiener Reportage-PodcastEdith Löhle: “Bible Bad Ass” (Leykam)@__edditude__ bei Instagram, Webseite von Edith LöhleIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Nina Schaefer, Livia Heisz und Jana Wiese. Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine Perle aus der Vegangenheit, eine meiner Lieblingsfolgen:Söhne auf dem thicken Mond im After Life großziehen- mit Shila BehjatCiao, es ist wieder Donnerstag und damit gibts eine neue Folge “Jeannes Varieté”! Heute erzählt mir Autorin Shila Behjat vom Söhne großziehen und ich dir von einem Songtext der Rapperin keke. Meine Kollegin Nina stellt uns die britische Serie “After Life" vor – rabenschwarzer Humor! Und dann beantworte ich noch eine der Fragen, die ich mich lange nicht getraut habe zu fragen, nämlich: Sieht man auf der Südhalbkugel, am Äquator und auf der Nordhalbkugel eine jeweils andere Seite oder eine andere Phase vom Mond?Sag mir doch: Wie gefällt dir “Jeannes Varieté”? Hast du einen Filmtipp für mich? Oder kennst du eine historische WOW-Frau, die unbedingt vor dem Vorhang geholt werden sollte? Und: Wenn die Sonne blau wäre, welche Farbe hätte dann das Meer?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur Folge:Shila Behjat: “Söhne großziehen als Feministin” (Hanser)@shila_behjat bei InstagramKeke – Thick (YouTube)Alle machen Auge - FAZ.netAfter Life bei NetflixIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Nina Schaefer, Jana Wiese; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
And the winner isn't Bratwurst und Baklava. Die Jungs erzählen vom Nicht-den-Fernsehpreis-Gewinnen. Es geht ausserdem um Hacker und Hängenbegliebene. Dazu gibt es Geschichten aus der Vergangenheit. Steh-Kuschel-Blues, Stimmbruch und Rapper Bernd. Filmtipp von Basti: Harold und Maude.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.