POPULARITY
Diese Folge hat mich so sehr gerufen, ähnlich wie die vorherige. Sie ist eine Perspektive auf männliche Sexualität, wenn auch aus Sicht einer Frau. Dafür fundiert, mit Wissen aus meinen Ausbildungen (u. a. Sexocorporel und Sexological Bodywork) und mehr als 7 Jahren Erfahrung in der Arbeit als Sexualcoach. Dort sehe ich viele Männer, die auf die eine oder andere Weise leiden in Bezug auf ihren Sex. Das muss nicht so sein, oder so bleiben! Diese Folge zeigt dir als Mann, was das volle Potenzial von Sex ist - jenseits von Performance, Porno und Penisfixierung. Und sie zeigt dir als Frau einen Blick in die männliche Welt, die dir vielleicht manchmal verborgen bleibt. Wenn du, als Mann, nur eine Folge unter allen im Podcast hören willst, nimm diese!
Über Weiblichkeit, Sinnlichkeit und das Bewohnen des Beckens mit Vera Plattner
Wir alle haben schon oft jemanden megaheiß oder besonders attraktiv gefunden. Aber hast du dich schon mal gefragt, warum es gerade diese eine Person ist und nicht eine andere? In der heutigen Podcastfolge wollen wir genau dieser Frage auf den Grund gehen, um unsere eigene "sexuelle Psyche" besser zu verstehen. Du erfährst von mir... ...was Erregungsquellen sind und wie sie beeinflussen, zu welchen Personen du dich hingezogen fühlst. ...was dein ganz persönlicher Anziehungscode über dich & deine Sexualität verrät. ...welche Fragen du dir stellen kannst, um rauszufinden, wen du heiß findest und warum. ...wie du das Wissen um deine Erregungsquellen nutzen kannst, um deine Beziehungen positiv zu beeinflussen. Wenn du dich näher mit deinen Erregungsquellen & Anziehungscodes beschäftigen möchtest und die Hintergründe deiner Partnerwahl verstehen willst, dann lade ich dich ganz herzlich ein zu meinem Sexocorporel meets Tantra Frauenretreat vom 28.2.-3.3. nahe München. Es gibt noch 2 freie Plätze‼️ Alle Infos findest du hier. ________________________________________________ Du willst noch mehr???
In meinen Retreats und Coachings spreche ich immer wieder mit Frauen, die sehr selten oder teilweise sogar noch nie einen Orgasmus hatten. Bei ihnen ist häufig der Leidensdruck sehr hoch. Oft berichten sie beispielsweise davon, dass sie in einer liebevollen Partnerschaft sind, aber es trotzdem nicht klappt. Oder dass sie schon vieles versucht haben und dennoch "erfolglos" geblieben sind. In der heutigen Folge möchten wir uns deshalb ansehen, was du tun kannst, wenn du selten oder nie zum Höhepunkt kommst. Du erfährst von mir... ...wie du deine lustfördernden und lusthemmenden Faktoren erforschen kannst. ...welche Fragen du dir stellen kannst, um mehr über deine sexuellen Gewohnheiten herauszufinden. ...welche Orgasmusmöglichkeiten dir die 4 Phasen des Geschlechtsverkehrs bieten. ...welche Faktoren beim Untersuchen deiner Lust eine Rolle spielen. Wenn du Lust hast, deine Sexualität in einem intensiveren & vor allem persönlicheren Rahmen zu erforschen: Auf meinem brandneuen "Sexocorporel meets Tantra" Retreat habe ich noch wenige freie Plätze zu vergeben! Es findet vom 28.2. bis 3.3. nahe München statt.
Sexocorporel meets Tantra - Frauen Retreat // 28. Februar bis 3. März 2025 nahe München Das Retreat ist das Richtige für dich, wenn: …du dich und deinen Körper mehr spüren willst. …du deine sexuelle Biografie besser verstehen möchtest. …du verstehen willst, was dich erregt und deine Lust steigert – also was du erotisiert hast. …du herausfinden willst, welchen Erregungsmodus du in der Sexualität nutzt. …du lernen willst, wie du Körperhaltung und Beckenschaukel nutzen kannst, um deine Erregung zu steigern. …du dir in einem geschützten Kreis unter Frauen mal ein paar Tage Zeit nehmen willst, um dich mit dir zu beschäftigen. …du Lust auf eine erfüllte, vielfältige und genussvolle Sexualität hast. Alle Infos findet ihr hier: https://kathrinismaier.de/sexocorporel-tantra-frauen-retreat-muenchen/ Unverbindliches Kennenlerngespräch: https://bit.ly/kathrin_frauen ________________________________________________ Du willst noch mehr???
Meine Angebote 2025 auf einen Blick: Retreats für Singles & Paare: NEU! - Herzberührung Jahrestraining: März (Selbstannahme und Selbstliebe), Juni (Mann und Frau Sein), Oktober (Liebe und Sexualität) Körper- & Emotionsarbeit, Systemische Arbeit & Aufstellung, Tantra, Sexologie, Sexological Bodywork, Selbstreflexion, Beziehungen stärken, Prägungen verstehen, nährende Begegnungen Frauen Retreats: NEU! - Sexocorporel meets Tantra Retreat: 28. Feb - 3. März nahe München: Sexuelle Prägungen reflektieren, Lust und Erregung steigern, Anziehungscodes & Erregungsquellen verstehen, Erregungsmodus kennen lernen & evtl. umlernen bei Blockaden, sexuelle Selbstsicherheit stärken uvm. Tantra meets Sexological Bodywork Retreat: 9. bis 13. Juli nahe Berlin: Lust-Landkarte erstellen (Bodymapping), Sensibilisierung erogener Zonen, Selbstexploration, Orgasmic Meditation, viele Sexological Bodywork Sessions zu Zweit, Rausfinden, wo ich wie genau berührt werden will uvm. Tantra Retreat: 30. Okt. - 2. Nov. nahe Berlin: Körperbewusstsein, Bedürfnisse & Grenzen, Sexuelle Dynamik / Muster, Anatomie der Frau, Verbindung zur eigenen Yoni, Selbstexploration, Yoni Malen und achtsame Berührung unter Frauen uvm. Live Online Kurs Frauen: NEU! - Uncover Your Desire: 12 Wochen live Online-Kurs ab 21. Januar 2025 – Erregungsmodi kennenlernen, eigene Prägungen reflektieren, seggsuelle Selbstsicherheit stärken, uvm. Selbstlerner Online Kurse Frauen: Love and Feel Yourself: Selbstliebe, Körperliebe & Weiblichkeit stärken, in Tantra reinschnuppern und Orgasmic Yoga ausprobieren in 7 Modulen Explore Your Seggs: 6 Module für deine sexuelle Weiterentwicklung, Exploriere dich selbst & deinen Körper, Massagetechniken, Body-Mapping, Sexuelle Dynamiken, Sensibilisieren usw. NEU! Kostenloser 2 std. Online Workshop "Was habe ich erotisiert?" Erste Impulse, Fragen zum Nachdenken, 1 Übung, optionaler Austausch & am Ende stell ich dir den Uncover Your Desire Kurs vor & mach dir ein einmaliges Angebot. Unverbindliches Kennenlerngespräch: https://bit.ly/kathrin_frauen oder https://calendly.com/christian_kathrin/retreats https://kathrinismaier.de/termine/
Christian Pankotai ist Physiotherapeut, Sexualpädagoge und Klinischer Sexologe nach Sexocorporel, mit einem besonderen Fokus auf sexualmedizinische Themen. Er unterstützt urologische und gynäkologische Patientinnen dabei, sexuelle Probleme durch eine Kombination aus physiotherapeutischen und sexologischen Methoden zu lösen. Neben seiner praktischen Arbeit ist er in der Ausbildung zukünftiger Sexualpädagoginnen tätig und vermittelt Fachleuten aus therapeutischen und medizinischen Berufen praxisnahe Kenntnisse im Umgang mit sexuellen Fragestellungen. Sein Ziel ist es, Tabus zu brechen und einen offenen, professionellen Zugang zur Sexualität zu fördern. Am 8. und 9.Februar hält er ein Körperarbeitsseminar im Zentrum für Sexuelle Bildung in Puchenau, wo du ihn live erleben kannst. Melde dich hier an: https://buchen.offisy.at/booking/online/0a4fa285-6585-401f-b447-bce2f139a37d Quellen: - Craig, A. D. (2015). How do you feel? An interoceptive moment with your neurobiological self. Princeton University Press. - Clement, U., & Henning, A. M. (2018). Wenn es um das Eine geht: das Thema Sexualität in der Therapie: Ulrich Clement und Ann-Marlene Henning im Gespräch mit Uwe Britten. Vandenhoeck & Ruprecht. - Damasio, A. R. (2014). Descartes' Irrtum: Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. Ullstein eBooks. - Jaspers, L. (2022). Unlearn patriarchy. N. Ryland, & S. Horch (Eds.). Ullstein. [Kübra Gümüşay S.17-36]
Patricia Liebeskind bietet in ihrer Fachpraxis für Beckenbodenphysiotherapie (Physiopelvica der AG GGUP) und Beckengesundheit (urologisch, gynäkologisch, proktologisch und genital) auch begleitende Fachberatung im Bereich klinische Sexologie und Sexualität (Sexocorporel, Systemisch). Nebenher ist sie ehrenamtlich in der Hospiz als Trauer- und Sterbebegleiterin tätig und weiß: Sexualität ist auch da präsent und ein menschliches Bedürfnis. Wie man mit dem sensiblen Thema Sexualität in Trauer, Sterbeprozessen und auch unheilbarer Krankheit umgehen kann, erzählt sie in dieser Folge. Mehr zu Patricias Arbeit findest du hier: www.privatpraxis-liebeskind.de Sie bietet Online-Seminare für Fachpersonen an, die im Kontext Gesundheit, Sterben und Krankheit arbeiten. Mehr Infos dazu findest du hier: https://www.privatpraxis-liebeskind.de/seminare/
Was bedeutet eigentlich Sexpositivität und wie gehen wir als Erwachsene mit kindlicher sexueller Entwicklung um? Diese und viele andere spannende Fragen durften wir Magdalena Heinzl stellen. Magdalena ist Klinische Sexologin, Sexualpädagogin und begeistert uns und viele andere auf ihrem Instagram Kanal und gleichnamigen Podcast ‚Sexologisch‘. Wir sprechen unter anderem über die Wichtigkeit von kindlicher sexueller Entwicklung, wie gut Blümchensex ist und Magdalena erklärt uns, was es mit dem Begriff Sexocorporel auf sich hat. Magdalena Heinzl aka Sexologisch auf Instagram: https://www.instagram.com/sexologisch Mehr von Magdalena: https://flooz.link/sexologisch CHEEX testet ihr 7 Tage kostenlos mit dem Code: sexologisch. Einfach auf https://bit.ly/sexologisch einlösen. Folgt uns auf Instagram: instagram.com/getcheex/
In Folge 04 dürft ihr wieder lauschen, während Marret und Julia sich diesmal zum Thema Erregung austauschen.
Auch persönliche Fragen beantworte ich in diesem Sommer Spezial. Und diese Frage wird mir wirklich immer wieder gestellt - sie ist unter den TOP 3 aller Fragen an mich, schätze ich. Deswegen vielen Dank an die Fragenstellerin. Wenn du das also auch schon längst wissen wolltest, wie ich zu dem gekommen bin, was ich heute tue oder du einfach Lust hast dich von meinem Werdegang inspirieren zu lassen, los los los ... anhören. ;-) Denn neben den Ausbildungen, die ich gemacht hab, erwähne ich auch, was für mich früher gar nicht funktioniert hat und wie sich mein Weg hin zum jetzigen Job - okay, es ist irgendwie mehr als nur ein Job - angefühlt hat. Hol dir weitere exklusive SpürVertrauen-Momente nach Hause! Hier kannst du dich kostenfrei für meine monatlichen Impulse anmelden: https://mailchi.mp/775e6934caa7/spuervertrauenmomente Direkt anmelden für das Lustwandern im Genital im Oktober kannst du dich hier: https://www.eventbrite.de/e/online-workshop-lustwandern-im-genital-eine-reise-in-deinen-korper-tickets-96045955037 Fragen, Anfragen und Feedback gerne an hallo@spuervertrauen.de - ich freue mich. Alle Infos zu meiner Arbeit auf www.spuervertrauen.de.
Coaching, Paartherapie, Sexualberatung – wenn es in der Liebe nicht läuft, kann man sich Hilfe holen. Aber wie findet man die richtigen Fachleute? Muss ich mich in der Sexualberatung ausziehen? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sexualberatung und einer Therapie? Antworten auf diese Fragen in der aktuellen Folge «Fux über Sex».
Was du (dir) heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. Masturbation ist toll! Basta. Es ist wichtig für die eigene Psychohygiene, stärkt das Immunsystem und unterstützt eine gesunde Beziehung zu sich selbst. Gerade in der derzeitigen Coronakrise ist eine gute Psychohygiene sehr wichtig. Masturbation kann ein schöner Zeitvertreib zu Hause sein und vielleicht haben wir jetzt die Zeit, uns intensiver zu erforschen. Anm. d. Red.: - Das an Dingen „Reiben“ als Kind hat nicht unbedingt was mit Sozialisierung zu tun. Sondern ist nach Sexocorporel der archaische Erregungsmodus (AEM) und ist schon bei Säuglingen ab dem 4. Lebensmonat zu beobachten. Literaturtipps: _Die einsame Lust,_ Thomas Laqueur (Kulturhistorischer Blick auf die Masturbation) _Weibliche Ejakulation und der G-Punkt_, Deborah Sundahl (mit vielen Übungen) _Philosophy, Pussycats and Porn,_ Stoya Folgt uns auf Instagram @vajuju.proud.sex.movement Schreibt uns eine Mail: vajuju.podcast@gmail.com **Danke an:** Schnitt/Mastering: www.matchingframes.de Music Supervision: Eva Beck, SUP3RSONIC Jingle: Joel Devon Jones
Diese Folge beschäftigt sich mit dem Ausprobieren in der Sexualität - will Mut machen und Neugierde wecken. Und dabei geht es neben dem, was du Neues an sexuellen Spielweisen erleben kannst auch noch um etwas anderes Wesentliches - was das ist, verrate ich an dieser Stelle noch nicht. Auch geht es darum, was genau mit Verführung gemeint ist, wie auch du ein*e authentische*r Verführer*in sein kannst und wie es gelingen kann, auch wenn du dich damit vielleicht noch gar nicht so sicher fühlst. Ha, und es gibt auch noch eine Überraschung in dieser Folge, ich bin nämlich nicht allein da. Da kommt also ziemlich viel zusammen.
Johannes fragt, ob der Menschen die Möglichkeit hat, seinen Orgasmus zu verlängern. Monika berichtet aus dem Sexocorporel, dass durch Körperübungen das sexuelle Empfinden des Menschen wesentlich angenehmer und genussvoller gestaltet werden kann. Langsamkeit und Zuwendung in der Massage kann Genuss und Wohlbefinden der Empfängerin/des Empfängers wesentlich erhöhen. Zitat des Philosophen Peter Sloterdijk: „Im Orgasmus schlägt die Natur die Augen auf.“ Im Dakini heißt der Höhepunkt „Orgasdarf“, weil es kein Ziel ist, die „Hürde“ zu nehmen.
Hätte es in den Sechzigern schon einen Sexpodcast wie “Ist das normal?” gegeben, hätten ihn womöglich der Gynäkologe William Masters und die Sexologin Virginia Johnson aufgenommen. Beide lieferten nicht nur die ersten Labordaten zu sexuellen Reaktionen, sondern auch eines der ersten Therapiekonzepte, den Sensate Focus. Dies ist der Ausgangspunkt dieser zweiten Podcastsitzung zum Thema Sexualtherapie. Wir fragen uns: Welche Arten der Therapie gibt es? Was ist der Sexocorporel oder das Hamburger Modell und vor allem: was genau passiert in so einer Praxis? Das beantwortet Sven Stockrahm, Vize-Ressortleiter Wissen und Digital bei ZEIT ONLINE mit der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner. Ihr habt auch eine Frage? Irgendetwas, was ihr schon immer über Sex wissen wolltet? Schreibt uns per E-Mail oder nehmt eine Sprachnachricht auf und schickt sie an istdasnormal@zeit.de. Alle Folgen und Quellen von “Ist das normal?” finden sich auf www.zeit.de/sexpodcast.
Sexocorporel Jean-Yves Desjardin 1939 bis 2009 Monika macht eine Ausbildung in Erforschung der Wirkweise des Körpers, um sich und anderen Menschen zu ermöglichen, sich selbst besser zu fühlen. Beobachten, erforschen der Genussfähigkeit des Menschen. Erregungsmodi werden beobachtet und erforscht. Was macht der Atem, was löst er aus? Was können bestimmte Körperhaltungen bewirken. Bewertungen wegfallen lassen, das ist eine große Kunst. Man übt, auszudrücken was man sieht, man spiegelt den Menschen und fragt weiter. Beobachten ohne zu bewerten. Dem reinen Beobachten einen Ausdruck zu geben. Eine eigene Ebene der Kommunikation. Eine Kommunikation der besonders feinen Art. Sender und Empfänger. Gibt es da Regeln, dass der Sender sicher sein kann, dass er verstanden wird. Empathie, Imitation, Nachahmen wie jemand geht, mal mit der Faust geballt durch den Raum gehen, kleine/große Schritte machen, das Becken schwingen lassen, die Augen auf eine bestimmte Höhe und in eine bestimmte Spannung zu bringen. Die Gefühle, die entstehen, bemerken. Beides hat einen Einfluss. Umgekehrt gilt, die Gefühle kreieren die Körperhaltung. Wie detailreich ist unsere Ausdrucksfähigkeit mit unserem Körper? Facettenreich kommunizieren und ausdrücken zu können, das kann man lernen. Die Massage hilft dem Körper, dem Wesen zur Ruhe zu kommen. Ich werde verwöhnt, gehalten, gewiegt. Das versorgt einen gesunden Menschen. Der gesunde Mensch sucht Entspannungsräume. Es muss einen Raum geben, in dem ich mich entspannen kann. Ich gebe meine Rolle an der Garderobe ab. Ich muss auf nichts hin arbeiten und werde so angenommen wie ich bin. Wir kommen nackt und wir gehen nackt. Sexocorporel: Alles hängt mit Haltung und Bewegung zusammen. Haben die Menschen eine andere Haltung nach der Massage? Ja, dafür gibt es Beispiele. Grundsätzlich lässt man den Menschen einfach so wie er ist. Es hat aber etwas mit Aufrichtung zu tun. Es ist im gewissen Sinne ein Auftanken. Werden Manager z.B. nach der Massage im Business gelassener? Ja, es ist eine Beruhigung seit Alters her. Wir befrieden Menschen und dabei auch uns selbst, weil wir in Friedensräumen arbeiten. Johannes fragt, wie Monika das macht, dass sie Haltungen einnimmt. Sie dehnt ihren Körper, springt auf dem Trampolin und genießt die Schwerkraft beim Springen, auch indem sie eine Chi-Maschine benutzt. Aufmerksamkeit auf die Geschwindigkeit und auf das Becken, auf die Weiblichkeit. Die Hektik aufgeben und ruhiger und bedachter mit mir selber umgehen. Den Atem beachten, das ist ein Schlüssel für mehr Lebensenergie und Wachheit. Wirkt entstressend. Das Bewusstsein auf verspannte Körperteile lenken. Tipp: Anspannen und Entspannen im Wechsel. Situativ agieren und reagieren.
Der Wunsch nach einer erfüllenden Sexualität ist zutiefst menschlich und erreichbar! Aber was in der Phase der ersten Verliebtheit vielleicht scheinbar von ganz allein gut ist, kann in einer längeren Beziehung anders aussehen. Doch was braucht es, um langfristig oder wieder miteinander guten Sex zu haben? Was dürfen Paare dafür in ihr Sexleben einladen oder loslassen?