POPULARITY
Live Show Hamburg: https://www.tixforgigs.com/Event/63759Live Show Berlin: https://www.showfenster-show.de/event-details/chin-meyer-jana-welch-lustmacher-vorpremiereBuch: "Sex That Connects": https://amzn.to/44f6sLu
Nine ist 30 und Jungfrau. Sie wollte ganz bewusst noch nie Sex, fühlt aber Druck von außen und macht sich den auch selbst. Wie wir mit dem ersten Mal umgehen können, und warum Sexualität überhaupt so ein großes Thema ist in unserer Gesellschaft.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Nine, ist mit 30 bewusst Jungfrau Gesprächspartner: Richard Lemke, Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Hochschule Merseburg und Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung Gesprächspartnerin: Amelie Boehm, Psychologin und Sexologin in Basel Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Ivy Nortey, Stefan Krombach, Lara Lorenz Produktion: Hermann Leppich**********Quellen:Scharmanski, S. & Hesseling, A. (2021). Im Fokus: Einstieg in das Sexualleben. Jugendsexualität 9. Welle. BZgA-Faktenblatt. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.Barnett, M., Maciel, I. & Moore, J. (2021). “Coming Out” as a Virgin (or Not): The Disclosure of Virginity Status Scale. Sexuality & Culture, Vol. 25, S. 2142–2157.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sex ohne Partner: Wir nutzen häufiger Pornos, Sextoys und Co.Sex: Wie wichtig uns der Bodycount istUnter Druck: Wenn wir denken, beim Sex performen zu müssen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
So viel steht fest: Der Fall, um den es heute geht, steht exemplarisch für so viele Beziehungen. Das weiß Ann-Marlene aus ihrer Praxis und aus ihrer jahrelangen Arbeit und Erfahrung als Sexologin und Paartherapeutin. Es geht um Liebe (oder Nicht-Liebe), um sexuelle Lust (und Unlust), um Vertrauen, den Selbstwert, um das Zusammengehörigkeitsgefühl – und schlussendlich um die Frage aller Fragen: Gehören Sex und Liebe wirklich immer zusammen? Ihr merkt schon, das ist ein sattes Paket, dem wir uns heute widmen. 1000 Dank an unseren Hörer, der uns seinen Fall so ausführlich geschildert und damit die Steilvorlage für so viele tolle und wichtige Themen geliefert hat. Ihr dürft gespannt sein – und wer mag, viel wichtige Inspo für sich mitnehmen. Wir hören uns!
Freue dich auf eine Folge voller Inspiration und Tipps rund um das Thema verkörperte Weiblichkeit! Ich feiere in dieser Folge mein Interview Debut mit Stella Sieger. Sie ist Dipl. somatische Sexologin, Sexualtherapeutin, Hypnosecoach, Expertin für sexuelle Kommunikation & Körperbewusstsein und Selbstliebe Trainerin.
Die Dosis macht den Sex - das gilt zumindest für Prosecco. Zusammen mit der klinischen Sexologin Katrin Hinrichs probieren wir bei Gesprächen über Erektionsstörungen und Pornosucht, welcher Prosecco am aufregendsten perlt. Es kommt auf den Tisch:
Wie redet man mit Kindern und Jugendlichen am besten über den Körper? Diese Frage stellen sich viele Eltern – oft aus Unsicherheit oder Angst, etwas „Falsches“ zu sagen. Eine Psychologin und Sexologin gibt heute Antworten. Zusammen mit Lenia und Luisa spricht sie über einen offenen und altersgerechten Ansatz, um Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten. Wie reagiert man als Eltern, wenn das eigene Kind seinen Körper entdeckt? Doch was tun, wenn man selbst schlechte Erfahrungen mit Aufklärung gemacht hat? Lenia, Luisa und Amelie tauschen sich über eigene Prägungen und Herausforderungen aus – und wie man sie als Elternteil reflektieren und durchbrechen kann. Außerdem erzählt die Expertin von ihrem Pornoführerschein: einem Projekt zur Aufklärung über Pornografie, das zeigt, wie wichtig es ist, Jugendliche nicht mit unrealistischen Darstellungen allein zu lassen. Was hat sie selbst dabei noch gelernt – und was sollten wir alle darüber wissen? Eine Folge über sexuelle Bildung, Schamfreiheit und warum es nie zu früh (oder zu spät) ist, einfach drüber zu reden.
Was macht guten Sex aus? Warum reden wir oft nicht offen über unsere Wünsche? Und welche Mythen halten sich hartnäckig? In dieser Folge habe ich eine besondere Gästin: Sandra Spick, Sexologin und Expertin für Lust & Beziehungen! Wir sprechen über: - Die größten Missverständnisse rund um Sexualität - Wie Du Deine eigenen Bedürfnisse besser verstehst - Warum Kommunikation der Schlüssel zu erfülltem Sex ist? Egal, ob Du neugierig bist, offene Fragen hast oder einfach Lust auf ein spannendes Gespräch – diese Folge wird Dich inspirieren!
Was macht guten Sex aus? Warum reden wir oft nicht offen über unsere Wünsche? Und welche Mythen halten sich hartnäckig? In dieser Folge habe ich eine besondere Gästin: Sandra Spick, Sexologin und Expertin für Lust & Beziehungen! Wir sprechen über: - Die größten Missverständnisse rund um Sexualität - Wie Du Deine eigenen Bedürfnisse besser verstehst - Warum Kommunikation der Schlüssel zu erfülltem Sex ist? Egal, ob Du neugierig bist, offene Fragen hast oder einfach Lust auf ein spannendes Gespräch – diese Folge wird Dich inspirieren!
In dieser Episode besuchen wir eine erfahrene Sexologin und tauchen tief in die Welt der Sexualität ein. Wir sprechen über häufige Missverständnisse, die Bedeutung offener Kommunikation und wie man ein erfülltes Liebesleben führt. Unsere Expertin teilt wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre eigene Sexualität besser zu verstehen und zu genießen. Egal, ob Sie Fragen zu Intimität, Beziehungen oder sexueller Gesundheit haben – diese Folge bietet fundierte Antworten und Anregungen.
Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit Experten rund um die großen Themen des Älterwerdens. Die Begegnung mit Jana Welch war ein Feuerwerk. Ein Feuerwerk aus Lachen, Staunen und aus Scham. Denn Jana ist Sex-Expertin und ich bin auf diesem Gebiet ein wenig schüchtern. Während Jana mit riet, einen Namen für mein Geschlechtsteil zu finden, bin ich fast im Boden versunken. Aber ich habe das Gespräch mit ihr gesucht, weil für ganz viele Menschen das Thema Sexualität ein anderes wird in der Mitte des Lebens. Janas These: Das ist alles eine Kopfsache. Hier kommt das hitzige Gespräch mit Jana Welch. SHOWNOTES Olistic Olistic unterstützt deine Haargesundheit. Die spezielle Formel für das Haar ab 50, das besondere Bedürfnisse hat, gibt es jetzt - Olistic Next. Probiert es mal aus und nutzt unbedingt meinen Code 50ueber50 dafür. Das gibt satte 20 Prozent und vitale & gesunde Haare! https://bit.ly/4dKU8n4 Berliner Volksbank Auf der Website der Berliner Volksbank findet ihr eine Zusammenfassung mit allen Learnings aus dem letzten Salon F. Danke für eure Unterstützung, liebe Berliner Volksbank! https://www.berliner-volksbank.de/firmenkunden/business-spot-magazin/strategisch-handeln/starke-frauen-starke-verhandlungen.html
Marie spricht offen über Sex – auch auf Social Media – und wird deswegen sexistisch angegangen. In Studien zeigt sich der Trend zur Re-Traditionalisierung, berichtet eine Sozialwissenschaftlerin. Mach dich zum Subjekt, rät eine Sexologin.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Marie Lara, beginnt demnächst ein Studium und spricht auf TikTok offen über feministische Themen und ihre Sexualität Gesprächspartnerin: Ann-Marlene Henning, Sexologin und Paartherapeutin Gesprächspartnerin: Johanna Niendorf, Sozialwissenschaftlerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig Host und Autorin: Shalin Rogall Redaktion: Henrike Kolletzki, Friederike Seeger, Lena Korbjun Produktion: Luis Meißner**********Empfehlungen aus dieser Folge:Decker, Olivia et al. (2024). Leipziger Autoritarismus-Studie 2024. Psychosozial Verlag.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
In dieser Episode diskutieren Martin Auerswald und Sonja die Bedeutung von Sexualität für die körperliche, geistige und seelische Gesundheit. Sie beleuchten die Herausforderungen der Sexualaufklärung in der Gesellschaft, die Rolle von Pornografie, die gesundheitlichen Vorteile von Sexualität und die Notwendigkeit offener Kommunikation in Beziehungen. Sonja teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihrer Arbeit als klinische Sexologin und App-Entwicklerin, um Männern zu helfen, ihre Sexualität zu verbessern und ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln. In dieser Episode diskutieren Martin Auerswald und Sonja über die Bedeutung von Masturbation in Partnerschaften, die Auswirkungen von Sexualität auf die Gesundheit und die Libido, insbesondere im Alter. Sie betonen die Wichtigkeit, Scham abzubauen und die eigene Sexualität aktiv zu gestalten, um ein erfülltes Leben zu führen. Die beiden sprechen auch über die Rolle von Kommunikation in Beziehungen und wie ein gesundes Sexualleben die Lebensqualität steigern kann.
In diesem Gespräch teilt Veronika Schmidt ihre Erfahrungen als Sexologin und die Herausforderungen, die sie in Bezug auf Glauben und Sexualität erlebt hat. Sie reflektiert über ihre Glaubensreise, die Tabuisierung von Sexualität in der Religion und die Doppelmoral, die oft in christlichen Gemeinschaften herrscht. Zudem diskutiert sie die Notwendigkeit einer gesunden Sexualaufklärung und die Bedeutung von Selbstverantwortung in der Sexualität. In dieser Diskussion wird die Bedeutung von Aufklärung in der Sexualerziehung hervorgehoben. Es wird betont, dass junge Menschen durch Informationen und ein unterstützendes Umfeld lernen sollten, verantwortungsvoll mit ihrer Sexualität umzugehen. Die Herausforderungen, die mit der Sexualität in der Jugend verbunden sind, werden ebenso angesprochen wie die Notwendigkeit, Körperbewusstsein und Erregung zu fördern. Zudem wird die Verantwortung in der Sexualität thematisiert, wobei Gerechtigkeit und gegenseitiger Respekt im Fokus stehen. Die Diskussion schließt mit der Erkenntnis, dass Verbote oft nicht die gewünschten Ergebnisse bringen und dass eine umfassende Aufklärung notwendig ist, um eine gesunde Sexualität zu fördern. Chapters 00:00 Einführung und beruflicher Werdegang 03:00 Glaubensreise und kritische Beobachtungen 05:45 Herausforderungen im Glauben und gesellschaftliche Veränderungen 09:10 Krankmachende Strukturen im Glauben 12:00 Tabuisierung der Sexualität in der Religion 15:06 Die Doppelmoral der Sexualität 17:50 Biblische Sexualmoral und deren Interpretation 20:47 Gesunde Sexualität und Aufklärung 34:04 Die Rolle der Aufklärung in der Sexualerziehung 39:45 Die Herausforderungen der Sexualität in der Jugend 44:58 Die Bedeutung von Körperbewusstsein und Erregung 50:37 Verantwortung und Gerechtigkeit in der Sexualität 56:31 Aufklärung versus Verbote in der Sexualerziehung 01:02:34 Die gesellschaftlichen Tabus und ihre Auswirkungen Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
jetzt wird´s PERSÖNLICH - Klaus-André Eickhoff im Gespräch mit ...
Die bekannte Sexologin und systemische Beraterin Veronika Schmidt ist zu Gast bei „jetzt wird's PERSÖNLICH“! Veronika wird oft als Aufklärerin der frommen Szene bezeichnet. Ihre Bücher „Liebeslust“ und „Alltagslust“ sind absolute Bestseller. Natürlich reden wir über Sexualität, etwa über das zweitwichtigste (!) Sexualorgan – wer kennt es nicht – genau: den Beckenboden! Doch Veronika gewährt auch Einblicke hinter die Kulissen. Oft musste sie mit ihrem Verlag um Themen und Formulierungen ringen und auch Kompromisse eingehen. Spannend: Ihr Buch „Endlich gleich!“ wurde deutlich weniger offensiv beworben … Aktuell beobachtet Veronika einen Backclash in Sachen Aufklärung und Gleichstellung der Geschlechter. Dabei erwähnen wir auch die christlichen Influencerinnen Jana (Hochhalter) und Jasmin (Neubauer), die wir im Gespräch fälschlicherweise Jana und Lisa nennen. Sorry dafür! Und noch eine Korrektur: Ich weiß schon, dass man nicht in die Tappe fällt, sondern in die Falle tappt. Aber live ist eben live! Viel Vergnügen und spannende Unterhaltung!
In dieser Episode diskutieren Martin Auerswald und Sonja die Bedeutung von Sexualität für die körperliche, geistige und seelische Gesundheit. Sie beleuchten die Herausforderungen der Sexualaufklärung in der Gesellschaft, die Rolle von Pornografie, die gesundheitlichen Vorteile von Sexualität und die Notwendigkeit offener Kommunikation in Beziehungen. Sonja teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihrer Arbeit als klinische Sexologin und App-Entwicklerin, um Männern zu helfen, ihre Sexualität zu verbessern und ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln. In dieser Episode diskutieren Martin Auerswald und Sonja über die Bedeutung von Masturbation in Partnerschaften, die Auswirkungen von Sexualität auf die Gesundheit und die Libido, insbesondere im Alter. Sie betonen die Wichtigkeit, Scham abzubauen und die eigene Sexualität aktiv zu gestalten, um ein erfülltes Leben zu führen. Die beiden sprechen auch über die Rolle von Kommunikation in Beziehungen und wie ein gesundes Sexualleben die Lebensqualität steigern kann.
Dania Schiftan ist klinische Sexologin und Psychotherapeutin. Als Expertin für Sex und Partnerschaft ist sie regelmäßig im Radio und in Podcasts zu hören, sie hält Vorträge und gibt Workshops. Mit Mann und Kindern lebt sie in Zürich. Fehlender Pepp in der Partnerschaft, ein stressiger Familienalltag oder Hormonumstellungen im Körper – es gibt viele Gründe, warum die Lust auf Sex bei Frauen verloren gehen kann. Dania Schiftans revolutionäres Lust-Micro-Training besteht aus winzigen effektiven Übungen, die in nur drei Minuten täglich das Kribbeln zurückholen, das Sehnen nach der körperlichen Begegnung, den Spaß am Sex. So können wir uns neu mit unserem Körper anfreunden und entdecken, dass Sex eine Ressource ist, die uns erfüllen, entspannen und glücklich machen kann.
Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny
In der heutigen Folge ist nochmal die Psychotherapeutin und Sexologin Natascha Ditha Berger zu Gast bei Jenny und es wird sehr intim, persönlich und interessant: Natascha spricht über alternative Beziehungsformen und da gibt es so einiges zu besprechen: Angefangen von der (offiziell) monogamen Zweier-Beziehung mit oder ohne Seitensprünge, über das sogenannte „Don't ask, don't tell“ Arrangement, bis hin zu offenen Beziehungen, Swingen oder auch polyamoröse Beziehungsformen. Tauche mit Natascha und Jenny ein in die Welt der verschiedenen Beziehungsmodelle und lass dich inspirieren – oder auch nicht. Denn jede:r soll so leben, wie er oder sie es möchte: Alles darf sein, was niemanden schadet und für alle beteiligten in Ordnung ist. Weitere Infos zu Natascha Ditha Berger findest du auf ihrer Homepage: therapeutin.cc Die „Kink Aware Professionals Association“ findest du unter kapa.expert Alle Infos zum Podcast und alle weiteren Folgen findest du auf Erotkforum.fm
Ein Gespräch über Lust, Freiheit und Tabus: Sexualität ist ein wichtiger Teil unseres Lebens und unserer Identität und bleibt trotzdem oft von Scham überschattet. Die Bewegung rund um „Sex Positivity“ möchte das ändern, indem sie sexuelle Selbstbestimmung und Akzeptanz fördert. Aber was bedeutet sexpositiv zu leben konkret?Host Niki Löwenstein spricht in dieser Folge mit der Sexologin und Moderatorin Sandra Spick über die Bedeutung und das Ausleben von Sex Positivity. Wie kann eine sexpositive Haltung nicht nur individuelle Freiheit und Wohlbefinden stärken, sondern auch zu einer toleranteren und offeneren Gesellschaft beitragen?In diesem sehr offenen Gespräch erklärt Radio-Host Sandra, wie Sex Positivity Menschen hilft, ihre Sexualität zu erforschen und zu genießen. Sie erzählt aus der Praxis, aus hunderten Gesprächen, und zeigt, wie Aufklärung und offene Kommunikation dabei helfen, Ängste zu überwinden. Außerdem im Pod: Sex-Mythen, Aufklärung von Kindern und die Empfehlung, Sex nicht zu ernst zu nehmen.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · Wie man erotische Wünsche äußern kann ohne das Gegenüber zu überfordern· Warum es auch im Sexologie-Studium Praxis braucht· Wie lernt man eigene Sexualität besser kennen und verstehen?· Wie kommuniziert man positiv mit Kindern und PartnerInnen bei Fragen rund um SexualitätLass dich inspirieren von einem Gespräch, das dir neue Perspektiven eröffnet. Viel Freude beim Podcast!Show Notes:Mehr zur Person Sandra Spick findest du HIER.Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
Gerade zu Beginn einer Beziehung verschlingt man sich oft gegenseitig - man kann die Finger nicht voneinander lassen und ist ständig elektrisiert von seinem Partner oder seiner Partnerin. Irgendwann aber übernimmt meist die Routine und die anfängliche Aufregung weicht der vertrauten Gewohnheit. Was man dagegen tun kann und wie der sexuelle Teil einer Beziehung weiter gepflegt werden kann, darüber spricht Catrin mit Sexologin Jana in der neuen Folge 1LIVE Intimbereich. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von Catrin Altzschner.
Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny
In der neuesten Folge des Erotikforum.fm Podcasts begrüßt Jenny die Psychotherapeutin und Sexologin Natascha Ditha Berger. Mit ihrem Fachwissen taucht sie in das vielschichtige Thema "Die Frau und ihre Lust" ein: Die Wichtigkeit von Kommunikation bei Sex und BDSM Was können Frauen tun, um einen positiveren Zugang zu ihrem Intimbereich zu bekommen? Wie geht man mit einem Abfall der Libido nach der Geburt um? Depression und Libido – wie wirkt sich eine Depression auf die Libido aus? Es geht um Sex, Partnerschaft, Kink, BDSM, Tantra, alternative nicht-monogame Beziehungsformen und mehr.. Das Gespräch beleuchtet zahlreiche Facetten weiblicher Sexualität und bietet Erkenntnisse, die mit Sicherheit auch für die Männerwelt interessant sind. Natascha entschlüsselt einige Geheimnisse der weiblichen Lust und schafft so ein besseres Verständnis für ein oft missverstandenes Thema. Diese Episode ist ein Muss für alle, die mehr über die aufregenden, aber auch komplexen Aspekte der weiblichen Sexualität erfahren möchten. Viel Spaß beim Zuhören! Alle Infos zum Podcast und alle weiteren Folgen findest du auf Erotkforum.fm
„Sexualität ist die Superkraft, die wir brauchen”: Katharina Krauss alias Muse Meduse erzählt in dieser Folge von der Eventreihe „Liquid Love”, die sie zusammen mit Victoria Etherington organisiert. Auch Nike hat „Liquid Love” besucht und hält im Gespräch mit Kathi fest, was flüssige Liebe in einem Safer Space eigentlich bedeutet. Außerdem erklärt uns Kathi, was ihr Quallen-Tattoo mit Sexualität, Queersein und Sinnlichkeit zu tun hat und warum sie ihre Arbeit als sexpositiven Aktivismus sieht. Aber vor allem geht es in dieser Folge ganz viel um das Spüren und Fühlen der eigenen Sinne und Emotionen. Alle Infos zum Podcast und dieser Folge: Sex in Berlin - f*empowerment - Eine Studio36 Produktion präsentiert von Bloom Stories zusammen mit einhorn Host: Nike Wessel Redaktion: Amelie Gante, Maike Bolsinger Ton & Schnitt: Amadeus Lindemann, Steffen Mornhinweg Studio36 Website: https://studio36.berlin/ Studio36 Instagram: https://www.instagram.com/studio36.berlin/ Studio36 Linktree: linktr.ee/studio36.berlin Über Nike: Nike Wessel LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/nike-wessel-73496118a/recent-activity/all/ Nike Wessel Instagram: https://www.instagram.com/nike_wessel/ Schau mal auf unsere „Sex in Berlin” Website vorbei! Da findest du Zusatzmaterial und Hintergrundinformationen zum Podcast und den Folgen: https://sin.berlin/ Über Bloom Stories: Website Bloom Stories: www.bloomstories.de Anmeldung/Registrierung: https://bloomstories.com/?utm_campaign=inberlin Promo-Code: “INBERLIN” Mit diesem Code/URL, erhalten neue User*innen 20% Rabatt aufs Monatsabo, 40% Rabatt aufs 3-Monats-Abo und 50% Rabatt aufs Jahresabo. Über einhorn: Website: https://einhorn.my/ Instagram: https://www.instagram.com/einhorn.berlin/ Über unsere Gäst*innen: Über Kathi: Katharina Krauss alias Muse Meduse ist Sexologin und berät in Berlin und online rund um sexuelle Themen. Als Embodiment Coach verfolgt sie einen systemischen und traumsensiblen Ansatz. Sie veranstaltet unter anderem Workshops zu Konsens, Selbstliebe und Sinnlichkeit. Website: https://musemeduse.com/ Weitere Links: https://linktr.ee/musemeduse Instagram: https://www.instagram.com/muse.meduse/ Über Victoria: Victoria Etherington ist Coach und traumasensible Integrations-Coach für psychedelische Erfahrungen. Sie lebt in Berlin, wo sie auch Breathwork-Kurse für Einzelpersonen und Gruppen anbietet. Sie veranstaltet auch legale Psilocybin Retreats in den Niederlanden. Website: www.victoriastruth.com Psilocybin Retreats: www.entheogenesis.nl Instagram: https://www.instagram.com/victoriastruth_/ Danke, dass du bei dieser Folge zugehört hast! Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlin
mit Lea Holzfurtner (MBA, BSC) über die Geheimnisse des weiblichen Orgasmus. Lea ist eine klinische Sexologin mit Privatpraxis in Berlin, Autorin von Dein Orgasmus und TV Sex Coach in der RTL+ Reality “Stranger Sins”. Im Podcast ”Berlin Intim” coacht Lea bekannte Gesichter zu deren aktuellen sexuellen Problemen. Wenn auch du von Lea gecoacht werden willst, buch dein Erstgespräch direkt hier. Lea ist spezialisiert auf Libido- und Orgasmusprobleme und coacht Paare und Menschen mit Vulva sowohl online als auch in ihrer Praxis.
“Die Lust ist ein scheues Reh“. Ist ja bei all der Sexualisierung in unserer Zeit kaum zu glauben. Die Sexologin Katrin Hinrichs redet Klartext, so kennen wir sie schon. Da lohnt es sich, mal tiefer einzutauchen. Glaubenssätze werden auch in diesem Bereich gebildet, sogar vererbt und manifestieren sich zu interessanten Mustern. Aber was ist denn heute los? Wie viel Unsicherheit gibt es durch die Generationen, wenn wir die Schlafzimmertüren aufmachen. „Dabei verändert sich alles ständig, die Sexualität soll aber so bleiben wie immer?“ Noch immer ist das Thema mit so viel Scham besetzt. Bei allen. Fangen wir doch beim Berühren an. Es klingt so klein und ist doch unendlich nährend. Wir bekommen kaum genug davon. „Was spüre ich denn gerade“,- sich mal Zeit nehmen, sich zu fühlen, den anderen zu fühlen, ohne Strategie. Die größte Übung davor und dabei ist: Geräte aus und noch besser: Kopf aus, denn der Kopf ist das größte Sexualorgan. Zum Nachlesen dann auch im Herbst in Katrins Buch: Age of Sex. So.
Was tun, wenn die Lust mehr oder weniger plötzlich futsch ist? Es gibt viele Phasen im Leben, die der Sexlust schwer zusetzen können. Das kann eine Schwangerschaft sein, Meno- oder Andropause, zu viel Stress im Alltag, die nachlassende Begierde des Partners, ermüdende Routinen ... Kurzum: Die Gründe sind vielfältig. Während manche die mangelnde Sexlust weniger stört, wollen sich wiederum andere erst gar nicht damit abfinden. Doch wie finde ich zurück in meine Lust? Die klinische Sexologin und Psychotherapeutin Dania Schiftan ist spätestens seit ihren Büchern "Coming soon" und "Keep it coming" Expertin in Sachen (weibliche) Lust. Für ihr neuestes Werk: "Das Comeback deiner Lust" hat sie ein ganz spezielles Mikrotraining entwickelt. Mit winzigen effektiven Übungen lässt sich mit nur drei Minuten täglich das Kribbeln zurückholen, so ihr Versprechen. Wie genau das aussieht, das erzählt die Schweizer Autorin heute bei uns im Podcast. Herzlich willkommen!
In dieser Woche geht es um eines der vermutlich am kontroversesten diskutierten Themen der Menschheitsgeschichte: es geht um Sex. Sex ist komplex. Er kann wahnsinnig schön und unheimlich unangenehm sein. Sex ist hoch individuell, er kann trennen und verbinden, Spaß machen oder Beziehungen beenden. Er kann ein Geschenk oder eine Riesenbelastung sein. Und Fakt ist: ohne ihn gäbe es uns gar nicht. Obwohl wir in einer Zeit leben, in der es gefühlt nur noch wenig Tabus gibt, reden wir doch irgendwie zu wenig über Sex. Und damit meine ich: wirklich reden. Lieber schweigen wir, wenn zuhause schon seit Jahren Flaute ist, oder darüber, wie schwer es uns fällt, unsere intimen Bedürfnisse wahrzunehmen, sie auszusprechen und mit dem Partner oder der Partnerin zu teilen. Sex ist für viele Menschen nicht die schönste, sondern die komplizierteste Nebensache der Welt. Aber vielleicht muss das gar nicht so sein. Jana Welch ist studierte Sexologin und systemische Sexualtherapeutin. In ihrem neuen Buch „Sex that connects“ gibt sie uns alltagsnahe und spielerische Inspirationen, um die Schwere aus dem Schlafzimmer zu verbannen und wieder mehr spielerische Leichtigkeit einziehen zu lassen.
Ob ihr es glaubt, oder nicht, aber heute sind Lena & Liberta endlich mal wieder mit einer frischen DEEP TALK Folge am Start. Und welches bessere Thema gäbe es, als Sex? Genau! Und dafür ist die Sexologin Jana Welch zu Gast. Sie spricht mit den beiden darüber, wie man Flauten im Bett mit dem Partner überwinden kann. Wie wichtig ist die Kommunikation und Neugierde dabei? Mit Janas Buch "Sex that connects" bietet sie ein erotisches Playbook für Paare mit 30 Abenteuern an. Der Weg raus aus der Sexkrise. Ab dem 22. Mai erhältlich, überall wo es Bücher gibt. Passend dazu präsentieren wir euch heute unseren sinnlichen Werbepartner: Triumph. Mit unserem Gutschein-Code “lenaliberta15” gibt's 15 EUR auf euren nächsten Wohlfühl-Triumph! (ab 39 EUR Einkaufswert / gültig von 30.04. - 31.05.) Link: https://bit.ly/3w9K4UY
Let's talk about sex! Lea Holzfurtner ist heute im Podcast zu Gast. Als klinische Sexologin beschäftigt sie sich vor allem mit Menschen und Paaren, die Libido- oder Orgasmusprobleme haben. Sexualität als Teilbereich der menschlichen Psyche interessierte und begleitete Lea schon seit ihrer Jugend, ihr beruflicher und akademischer Weg führte sie jedoch zunächst in die Wirtschaft, bevor sie dann einen Bachelor in Psychologie machte. Heute betreibt sie eine Privatpraxis in Berlin, in der sie Menschen zu einem produktiven Umgang mit der eigenen Sexualität verhelfen möchte. Dabei geht es um Fantasien und Tabus, um Identität und Selbstwert. In dieser Funktion trat Lea auch in dem 2023 veröffentlichten Format „Stranger Sins“ von RTL+ auf, außerdem steht ihr Podcast „Berlin intim“ in den Startlöchern, welcher Live-Sexcoaching für bekannte Persönlichkeiten verspricht. Mit Bent-Erik Scholz redet sie über das Wesen der sexuellen Fantasie, Pornographie als Aufklärungsinstrument wider Willen und über die Identifikation mit den eigenen Vorlieben. Leas Website: https://www.sexcoach.berlin/ Leas Podcast „Berlin intim“: https://open.spotify.com/show/6in2FJodoJ39Qs3XqlLZ0x?si=IihN5BUDSm-MYuu643RZuA Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 15. Februar 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Florian Beese
Mehr Lust, mehr Sex, mehr Spaß im BettEin neues Buch zeigt, wie Männer ihr sexuelles Potenzial entfalten können.Beatrix Roidinger, Sexologin, YouTuberin und Sexcoach für Männer zeigt in ihrem Buch “Best Lover”, wie Männer ihre sexuellen Probleme lösen – auf dass sie mehr spüren, besser ihre Lust steuern und sich freier beim Sex fühlen. Erektionsprobleme, Orgasmushemmung, vorzeitiger Samenerguss Viele Männer stehen unter Druck, wenn es um ihre Sexualität geht. Probleme wie eine instabile Erektion, Orgasmushemmung und vorzeitiger Samenerguss sind oft die Folgen. Ebenso kämpfen viele Männer mit ungesundem Pornokonsum oder mit Lustlosigkeit. Lust und Erregung kann man lernen. “Wie Lust und Erregung auf mentaler und körperlicher Ebene funktionieren, wissen die wenigsten Männer. Oft leben sie über Jahre eine Sexualität, die sie nicht befriedigt”, so Beatrix Roidinger. Sie hat in ihrem gleichnamigen Coaching-Unternehmen “Best Lover” eine spezifische Methode entwickelt, die Männern schnell und effizient zu mehr sexuellem Selbstbewusstsein und der Überwindung ihrer sexuellen Blockaden verhilft. Erfahrung aus der Praxis: Hilfe für ein lustvolles Sexleben Die Erfahrungen von tausenden Beratungsgesprächen hat sie in ihrem am 25. Oktober erschienenen Buch auf 300 Seiten in einem Mix aus sexologischem Hintergrundwissen, Fallbeispielen, Übungen und Techniken beschrieben. “Meine Mission ist es, dass jeder Mann ein erfülltes und lustvolles Sexleben hat. Das macht ihn zum besten Liebhaber – vor allem für sich selbst, aber auch für die Partnerin”, so die Autorin. Mehr Infos findest du hier: http://www.beatrix-roidinger.com/ https://www.best-lover.de/ https://www.youtube.com/@BestLoverkanal Das Buch kannst du hier bestellen: https://amzn.to/49Ww53k
Wenn ihr Lust habt, gleich die erste Sexcoachingsitzung zu hören, dann klickt bitte gleich weiter zu Folge 1. In Folge 0 von Berlin Intim erklärt Lea zunächst ihre Arbeit, beschreibt was Sexcoaching eigentlich ist und grenzt es von Sextherapie ab. Die klinische Sexologin (bekannt aus dem RTL+ Format Stranger Sins) führt aus, warum sie über Partner immer im Plural und über "Menschen mit Vulva" spricht, welche Fachausbildungen und Studienabschlüsse sie mitbringt und welche sexuellen Hürden oder Ziele die Coachees zu ihr in den Podcast gebracht haben. Mehr Infos zu Lea? -> www.sexcoach.berlin Links zu Ressourcen, Bücher oder Toys einer Folge? -> @sexcoach.berlin Von Lea gecoacht werden? -> Buch dein Erstgespräch! Lea's Buch? -> Dein Orgasmus Creative Director/ Producer: John von Gruner
Auf ihrer Website schreibt die Sexologin und Bestsellerautorin Veronika Schmidt was ihr wichtig ist: Gute Sexualität, gesunde Beziehungen, Gleichheit der Geschlechter. Veronika ist die wohl einzige christliche Sexologin, die auch persönlich viel Erfahrung mit dem evangelikalen Christentum hat, sie ist nämlich auch in einer Freikirche aufgewachsen. In diesem Talk geht es darum, wieso dass sexuelle Gewalt und Missbrauch in den Kirchen ein Thema ist und wie wir gesunde Sexualität erlernen können - trotz enger, rigider Sexualnormen. Hier findet ihr ihre Website: https://www.veronikaschmidt.ch Veronikas Bücher findest du hier: https://www.liebesbegehren.ch/buecher-bestellen/ Fragen an Veronika könnt ihr gerne direkt an den Zweifelclub schicken, wir leiten sie weiter. Links und Anlaufstellen: Dargebotene Hand: https://www.143.ch/ Seelsorge der Landeskirchen: https://www.seelsorge.net/ https://www.missbrauch-kath-info.ch/informationen-fuer-betroffene/ https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/ich-bin-opfer-von/sexuellegewalt/ https://www.castagna-zh.ch https://www.kinderschutz.ch/sexualisierte-gewalt https://www.obzh.ch/opfer/sexuelle-gewalt https://www.frauenberatung.ch https://ohsg.ch https://stiftung-gegen-gewalt.ch/wsp/de/themen/hausliche-gewalt-in-zahlen/ Deutschland: https://beauftragte-missbrauch.de/themen/hilfeangebote-fuer-betroffene-von-sexualisierter-gewalt https://weisser-ring.de/pm_sexualisierte_gewalt https://www.aufarbeitungskommission.de/themen-erkenntnisse/kirchen/ Österreich: https://www.sexuellegewalt.at/informieren/was-ist-sexuelle-gewalt-an-frauen/ Diese Folge diskutieren könnt ihr unter: https://www.instagram.com/zweifelclub Wir freuen uns auf euer Feedback!
Wir heissen Kopf Herz Vulva - aber über die Vulva haben wir bis jetzt selten gesprochen. Vielleicht weil sie für viele Menschen, die sich als weiblich identifizieren, einfach so nebenher geht und wenig Beachtung findet. Wie gut kennen wir unseren Schossraum eigentlich? Und haben wir eine Verbindung zu unserer Körperlichkeit, unserer Lust, unserer Lebensfreude und Kraft? Um dies zu erkunden spricht Elisa mit Dania Schiftan, Psychotherapeutin und Sexologin aus Zürich, Autorin der beiden Bücher “Coming Soon” und “Keep It Coming.” Dania ist der Ansicht, dass eine erfüllte Sexualität und eine gute Verbindung zum eigenen Körper lernbar sind. Wie bei einem Instrument fangen wir mit den Basics an. Möglicherweise scheinen die zu Beginn nicht so prickelnd. Doch wenn wir können und wollen, nimmt das Improvisieren nie ein Ende. Danias Website Danias Bücher Danias Podcast "Release" Dania in den Medien Für finanziellen Kopf Herz Vulva-Support via TWINT: 078 619 82 82 Folge uns auf Instagram oder Facebook Schreib uns Feedback: kopfherzvulva@gmail.com
BDSM-Praktiken wirken von außen für manche hart und mitunter gewaltvoll. Doch dahinter verbirgt sich das Potential, eine verbindende Erfahrung zu machen und neue Seiten an sich kennenzulernen. BDSM kann sogar ein Weg der Traumabewältigung sein. Wir treffen dafür den Choreographen und BDSM-Experten Felix Ruckert im IKSK, dem Institut für Körperforschung und sexuelle Kultur. Von ihm erfahren wir mehr über Bondage. Und wir sprechen auch mit einer Sexologin, die sich „Coach Lea" nennt und ihre Arbeit als „Surfen zwischen Heilkunde und Kink” beschreibt. Sie bietet unterschiedliche Workshops an, vom vaginalen Fisten, über Spanking, bis hin zu Selbstfürsorge und Yoni-Mapping. Außerdem erzählt Nike von ihren ganz persönlichen Erfahrungen im IKSK.
Wieso wir öfter über Sex reden dürfen oder sogar sollten, um wirklich einen gesunden Umgang mit dem eigenen Körper zu erlangen. Kein Body Shaming, keine Tabus, keine No Gos. Sex ist nicht einfach nur die angeblich schönste Nebensache der Welt. Sondern eine Reise für die Sinne, die echt glücklich machen kann. #sexualität #sex #sexologin #daniaschiftan #bodyshaming #tabu
Cäcilia und Michael sind nach einem Jahr Beziehung zusammengezogen, haben aber getrennte Schlafzimmer. Für eine Beziehung kann sowas durchaus gut sein, meint die Sexologin, Autorin und Podcasterin Ann-Marlene Henning.**********Ihr hört in der Ab 21:00:53 - Cäcilia und Michael haben getrentte Schlafzimmer11:53 - Ann-Marlene Henning, Psychologin und Sexualtherapeutin**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Du willst Intimität auf ein next Level heben? Dann ist der ChainlessINTIMACY Kurs für Dich! ChainlessLIFE University Achtung: Triggerwarnung. Denn das Thema dieser Folge ist bei 99% der Gesellschaft mit Scham behaftet … Ich spreche hier mit der Sexologin Ann-Marlene Henning über das Tabuthema #1: S%x. - Wir gehen tief in das Thema ein und decken auf - Wie die Anatomie einer Vagina wirklich aufgebaut ist und wie die perfekte Stimulation dazu aussieht. - Warum wir weniger Sex haben als unsere Eltern und wie wir das ändern können, wenn es passt. - Die gesundheitlichen Gründe, warum Du als Mann regelmäßig das Rohr durchspülen und als Frau auf Deine Zufriedenheit achten solltest. - Was Squirting ist und warum Assplays erregen. - Wie das Thema Sex von der Kirche als Instrument benutzt wurde, um mehr Kontrolle auszuüben.
In dieser Folge rede ich mit @juliane.zelger über ihr Soziologie Studium, ihre Arbeit als Sexologin und Körperbewusstsein. Folgt mir auf Instagram:https://instagram.com/taekwondoartistnew?igshid=NzZlODBkYWE4Ng== Folgt Juliane:https://instagram.com/juliane.zelger?igshid=NzZlODBkYWE4Ng== Schaut bei ihren Links vorbei:https://linktr.ee/Juliane.Zelger?fbclid=PAAaaBW1OeEMEIRxNNUoL92URqvpmvdKecxNx2TnhGWcKu5vH_na7HhJi5B-0
Wie wurdest Du aufgeklärt? Input-Redaktorin Beatrice Gmünder kaum. Stillte ihre Neugierde via Magazine wie «Bravo» oder über die Kolumne «Liebe Marta» im Blick. Das war vor rund 40 Jahren und Marta Emmenegger gilt heute als die Aufklärerin der Nation. Beatrice Gmünder hat sich diese Kolumnen nochmals angeschaut und sich gefragt: Gehen wir heute in unserer liberaleren Gesellschaft anders mit dem Thema um? Gemeinsam mit einer Sexberaterin vergleicht Beatrice die Sexfragen von damals mit den Fragen von heute. Das Ergebnis überrascht. _ (00:00) Intro (05:20) Psychotherapeutin und Sexologin Dania Schiftan zu Marta Emmenegger (08:20) Fall 1: Martin hat in der RS Sex mit einem Rekruten (15:07) Fall 2: Alleinstehende Mutter Martina möchte Sex mit Callboy (20:47) Fall 3: Stefan findet sein Glück nur in in plastikgehüllter Frau (26:38) Dania Schiftan zu den Fragen von heute _ Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht an input@srf3.ch – und wenn du deinen Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählst. _ Gesprächspartnerin: Dania Schiftan; Sexologin und Psychotherapeutin
Der Orgasmus ist großes Thema zwischen vielen Paaren. Einige kommen zu früh, andere gar nicht. Sexologin und Psychotherapeutin Dania Schiftan ist zu Gast und macht allen Mut. Zum Orgasmus kann jede:r kommen und Sex ist schon lange kein Tabuthema mehr. Dafür sorgt sie in ihrem neuen Podcast Release. Luststörungen, Pornosucht, offene Beziehungen und Unfruchtbarkeit - Dania hat ein offenes Ohr für alle und jede Menge großartiger Ratschläge. Hier gehts zu Danias Podcast "Release - Der Therapiepodcast mit Dania Schiftan: https://open.spotify.com/show/46jvSTGW8kmgDq9TLF9TSg?si=2b66713c3fd544dd Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen #sex #liebe #therapie #sexologin #beziehung #orgasmus #paar #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob
Als junge Primarlehrerin hat Esther Schütz in den 80er Jahren auch Sexualpädagogik unterrichtet. Später machte sie sich selbständig und gründete das Institut für Sexualpädagogik ISP in Uster, das sie über 20 Jahre leitete. Ihr Lehrbuch «Praxis der Sexualpädagogik» wurde vom Bundesamt für Gesundheit ausgezeichnet und hat den Schweizerischen Kinder- und Jugendmedienpreis «Die rote Zora» gewonnen. In Musik für einen Gast bei Eva Oertle spricht Esther Schütz über ihren Weg zur Sexologin und ihre Arbeit mit Paaren in der Sexualtherapie. Sie erzählt aber auch, wie sie nach einer langjährigen Beziehung mit einem Mann zur Partnerschaft mit einer Frau fand und welche Erinnerungen die Ballade «Bridge over troubled water» von Simon & Garfunkel in ihr weckt. Erstsendung: 15. Mai 2022
Manchmal muss selbst eine erfahrene Sexologin wie Ann-Marlene feststellen, dass sie von einem "Sexthema" noch nie etwas gehört hat. Das war bei unserer aktuellen Runde von "Ihr fragt, wir antworten" der Fall. So schrieb uns eine Hörerin von einem Phänomen, das sich Sexsomnia nennt. Kurz erzählt: Ihr Freund fasse sich im Schlaf an, mitunter masturbiere er auch. Das für sie Kuriose: Am nächsten Morgen wisse er nichts mehr davon ... also haben wir nachgeforscht und sind der Sexsomnia auf den Grund gegangen mit spannenden Erkenntnissen. Das zweite Thema unserer heutigen Folge ist sehr komplex und berührt die Viel-und-Wenig-Woller-Thematik, nur dass in diesem Fall auch noch eine Krebs- und eine psychische Erkrankung hinzukommen. Wie damit umgehen, wenn einer keine "Lust" auf partnerschaftlichen Sex hat, weil er möglicherweise unter massiven Ängsten leidet? Und last but not least: Bei unserem dritten Thema geht es um Hormone und Verhütung. Welche Alternativen gibt es, wenn Hormone keine Option sind? Und wie sicher können diese Methoden sein. Ann-Marlene klärt auf. Wir hören uns!
Kann man Sex lernen?Der Aufzug ist zurück aus der Winterpause.Ich starte mit der wunderbaren Ann-Marlene Henning in das neue Podcast-Jahr! Ann-Marlene fiel mir vor einigen Jahren im Fernsehen mit ihrer Sendung Make Love im ZDF auf. Als Sexologin, Paartherapeutin und Autorin begegnet Ann-Marlene Menschen, die sich mit ihrem eigenen Körper und ihrer Sexualität auseinandersetzen möchten. Ich will von ihr wissen, ob man Sex lernen kann, warum wir dem eigenen Körper so oft mit Scham begegnen und wie man die richtigen Worte findet, um über Sexualität zu sprechen.Ich gebe zu, auch für mich keine einfache Folge, doch unser Gespräch war so herzlich und entspannt, dass es schnell keinen Grund gab, ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Außerdem spreche ich mit Ann-Marlene über ihr Buch „Dass der Kaffee nicht mehr schmeckt, ist mein kleinstes Problem“ - in dem sie ihr Leben mit Long Covid beschreibt. Als sie sich 2021 mit Corona infinzierte lag sie 11 Tage im Koma. Heute geht es ihr zum Glück besser, doch sie spürt immer noch die Auswirkungen ihrer Erkrankung.Aufzugtür auf für Ann-Marlene Henning.Erwähnte Links:Dass der Kaffee nicht mehr schmeckt, ist mein kleinstes Problem 1 Meter 20 (ARTE Serie)Ach komm PodcastHier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramTwitterLinkedInSo kannst du meine Arbeit unterstützen!Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media. Produktion: Fabian Gieske, Anna Germek Schnitt und Post-Produktion: Jona Hamann Coverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Viele Menschen sind auch im Alter noch sexuell aktiv. Im Alltag jedoch spricht kaum jemand über ihre Sexualität. Wie verändert sich die Sexualität im Alter? Wie kann man sie erhalten oder wiederbeleben? Und wie gehen Institutionen mit sexuellen Bedürfnissen von Betagten um? Mit Mario Grossniklaus diskutieren: – Esther Elisabeth Schütz, Sexologin und Sexualtherapeutin; – Mariette Nussbaumer, Berührerin; – Heidi Witzig, Historikerin; – Thomas Münzer, Geriater; – Claudia Pesenti-Salzmann, Sexualberaterin und Pflegeexpertin; und – Bernhard Utz, Rentner.
Gästin: Dania Schiftan, Psychotherapeutin, Sexologin, Bestseller-Autorin und zweifache Mutter aus Zürich. Nach dem Lesen von Dania Schiftans Spiegelbestelleser über weiblichen Orgasmus, blieb mir vor allem folgender Gedanke: Wenn Frauen lernen guten Sex zu haben, wird unsere Welt eine bessere. Darin beschreibt sie auch, wie sie schon während des Psychologiestudiums überzeugt warst, dass Sex wichtig ist für unsere Psyche.
Wo fängt Fetisch an? Und wo hört er auf? Und ist der Begriff Fetisch überhaupt noch angebracht, oder sollten wir besser von Vorlieben sprechen? Immerhin wird der Fetischbegriff immer noch allzu oft mit vermeintlich Negativem wie Perversität, Abartigkeit oder gar psychischer Erkrankung assoziiert. Zuletzt haben uns wieder gehäuft Zuschriften von Hörern erreicht, die unter ihrem Fetisch litten, weil die Partner ihn nicht akzeptierten oder weil sie selbst befürchteten, sie seien nicht ganz normal. Doch was ist schon normal? Ann-Marlene und Caro gehen der Sache auf den Grund, ganz unerschrocken und pragmatisch. Denn: Oft ist viel mehr völlig normal, als so mancher oder manche denkt. Mehr lesen: Ann-Marlene Henning: Liebespraxis - eine Sexologin erzählt (Rowohlt Verlag); Mehr hören: Ach, komm! - "Pedal Pumping: Wie Claus mit seinem Fetisch lebt" und "Sextoys + Sexfantasien = Sexbooster!?"
Depression, Multiple Sklerose, Lichen, Harnröhrenreizung, Missbildungen: Immer wieder erreichen uns Zuschriften zu spezifischen Erkrankungen und Sexualität, denn oftmals leidet letztere ebenfalls (massiv) in Verbindung mit der Krankheit. Nun ist Ann-Marlene zwar keine Ärztin, hat als Sexologin aber auch immer wieder mit genau diesen Fragen zu tun: Was mache ich, wenn mein depressiver Partner keinen Drive mehr hat, wenn ich mich nicht richtig bewegen kann oder die Scham angesichts meiner Erkrankung so groß ist, dass ich mich gar nicht zeigen mag? Fragen über Fragen, denen wir uns heute in dieser Special-Edition-Ausgabe von "Ihr fragt, wir antworten" intensiv widmen. Hört doch mal rein!
(00:00:33) Sie ist die Person, die wohl am besten weiss, was unter Schweizer Bettdecken geschieht: die Psychologin, Sexologin und Buchautorin Caroline Fux. Knapp zehn Jahre lang war sie Sex-Ratgeberin im «Blick». Im Gespräch erklärt sie unter anderem, warum Sex nicht «natürlich» ist. Weitere Themen: (00:12:50) Malerei als Kritik an der Klassengesellschaft – in San Francisco zeigt eine grosse Ausstellung, wie politisch die Kunst von Diego Rivera ist. (00:16:46) Was will dieses Wesen? Wissenschaftlerinnen erforschen, ob man lernen kann, Babyschreie richtig zu deuten. (00:20:55) Chöre und die Pandemie – warum die Kreativität nicht gelitten hat.
In der Schweiz hat schon jede zehnte Frau Sex gegen ihren Willen erlebt. Bisher galt das nicht immer als Vergewaltigung. Nun soll sich das ändern. Der Ständerat berät am Dienstag über eine Änderung des Sexualstrafrechts. Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob ein Opfer eines Sexualdelikts künftig nicht mehr beweisen muss, dass es sich gewehrt hat. Ein verbal oder nonverbal ausgedrücktes «Nein» soll ausreichen, damit Sex als Vergewaltigung gilt. Diversen Organisationen und den linken Parteien geht das aber nicht weit genug. Sie fordern die Zustimmungslösung – heisst: Nur wenn ein explizites Ja erfolgt, soll der Sex als einvernehmlich gelten. Auch hier gilt: verbal oder nonverbal. Aber würde damit die Unschuldsvermutung geritzt? Und wann ist ein Nein ein Nein? Wie lässt sich etwas beweisen, wenn nur zwei Personen dabei waren? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Tamara Funiciello, Nationalrätin SP/BE; – Caroline Fux, Psychologin und Sexologin; – Tanja Knodel, Strafverteidigerin; – Martin Bachmann, Sexologe und Paarberater; – Agota Lavoyer, Expertin für sexualisierte Gewalt und Opferberatung; und – Beat Rieder, Ständerat Die Mitte/VS und Rechtsanwalt.
"Weniger Sex machen - mehr spielen", das ist das Credo von Sexologin Jana Welch. Wir kennen uns eine halbe Ewigkeit. Weil Sie eins Redakteurin meiner ersten RTL-Talkshow "Der HAIsse Stuhl" war. Danach hat sie lange als Fernsehproduzentin gearbeitet, bis sie sich plötzlich intensiver mit ihrer Leidenschaft beschäftigt hat. Als Studierte Sexologin zeigt sie heute Tag für Tag Menschen, was auf dem Weg zu einer erfüllten Sexualität hilft. Zuletzt in ihrer eigenen TV-Show "Sex Tape Deutschland". Im Podcast bekommst Du eine Menge Ideen rund um die Frage "Was ist guter Sex?". Ich würde mir wünschen, dass Du aus unserem Gespräch die ein oder andere Inspiration mitnimmst - viel Spaß mit uns!
Als junge Primarlehrerin hat Esther Schütz in den 80er Jahren auch Sexualpädagogik unterrichtet. Später machte sie sich selbständig und gründete das Institut für Sexualpädagogik ISP in Uster, das sie über 20 Jahre leitete. Ihr Lehrbuch «Praxis der Sexualpädagogik» wurde vom Bundesamt für Gesundheit ausgezeichnet und hat den Schweizerischen Kinder- und Jugendmedienpreis «Die rote Zora» gewonnen. In Musik für einen Gast bei Eva Oertle spricht Esther Schütz über ihren Weg zur Sexologin und ihre Arbeit mit Paaren in der Sexualtherapie. Sie erzählt aber auch, wie sie nach einer langjährigen Beziehung mit einem Mann zur Partnerschaft mit einer Frau fand und welche Erinnerungen die Ballade «Bridge over troubled water» von Simon & Garfunkel in ihr weckt.
"Wir denken uns nicht als Erstes, wir fühlen uns", sagt Susanna-Sitari Rescio. Berührung ist für die Sexologin ein Lebensthema, dem sie beruflich und wissenschaftlich nachgeht: "Sie ist ein Grundbedürfnis und für unsere psychische und physische Entwicklung entscheidend." Und doch fehlt vielen Menschen der Zugang zu einem Körperbewusstsein, das über Bewegungen hinausgeht, die die meisten aus ihrem Alltag und beim Sex kennen. "Genauso wie man eine Fremdsprache lernt, kann man auch die Berührungssprache lernen", sagt Susanna-Sitari Rescio. Mit den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm spricht die Therapeutin und Leiterin von Selbsterfahrungsgruppen auch über Tantra. Nicht als Sextechnik oder Paargeschichte, sondern als ein Weg zu einer sinnlichen Intimität, die vielen bislang verborgen bleibt: "Das kann das erotische Buffet erweitern." Und helfen, sich in der Sexualität weniger unter Druck zu setzen und mehr ins Wohlfühlen zu kommen. Gemeinsam gehen die drei in dieser Folge zudem auf zwei von Susanna angeleitete kurze Meditations- und Körperreisen. Weitere Infos zu unserer Gästin gibt es am Abend der Veröffentlichung unter: https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2022-05/susanna-sitari-rescio-sex-achtsamkeit-sexpodcast Alle Sexpodcastfolgen plus Hintergrundinfos auf www.zeit.de/sexpodcast Das Buch zum Sexpodcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst" Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl. Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter: https://www.instagram.com/melaniebuettner1/ https://www.instagram.com/svensonst/ https://twitter.com/svensonst