Mehr Kunden und mehr Umsatz durch Digitalisierung. Egal ob im Verkauf oder im Marketing, egal ob in der Industrie oder im Endkundengeschäft - digitale Werkzeuge sind DER Schlüssel zu Wachstum, zu internen Kosten-Einsparungen, zu Prozessicherheit, zu Effekektivität und verschafft Ihnen massive Wettbewerbsvorteile. Die wenigsten Unternehmen setzen eine durchgängie Digitalisierungsstrategie mit Leadgenerierung, Webshops, PIM- ERP, CRM-Systemen, Apps, und den vielen weiteren erhältlichen Tools und Strategien um. Diese Unternehmen verzichten damit auf Umsatz und haben große Kostenblöcke, da sie auf Automatisierung und Synnergien verzichten. Machen Sie es anders und überzeugen Sie online und offline: Egal ob auf Ihrer Website, in Social-Media, in Shops, bei Außendienst- oder Messe-Besuchen: Nutzen Sie die digitale Transformation mit digitalen Zwillingen Ihrer Produkte um zum Marktführer in Ihrer Branche aufzusteigen. Wenn du Leiter oder Mitarbeiter im Marketing, Vertrieb, Produktmanagement, Konstruktion, Datenmanagement oder Geschäftsführer bist ist dieser Podcast richtig für dich. Inspiriert durch Dirk Kreuer, Tim Ferris, Christian Bischoff, Christopher Funk und Produkte und Dienstleistungen von CADENAS. Digitalisierung ist nicht die Zukunft - sie ist die Gegenwart.
In der heutigen Folge begrüße ich Carmen Listl von der BMW Group zum Interview. Als Expertin für die digitale Produktion bei BMW sprechen wir über die Inhalte und Ziele des DIAMOND-Projekts. Dabei spielt vor allem die Vereinheitlichung der Prozesse und Datenstrukturen in der Automobilindustrie eine wesentliche Rolle. Was das für Hersteller, OEMs und generell die Zulieferer-Ketten bedeutet, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß, Wolfgang
Auch im BAU-Bereich nehmen die Anforderungen nach hochqualitativen Daten immer mehr zu. Im heutigen Podcast erfährst du 5 gute Gründe für BIM-Daten im Jahr 2024. Schreibe mir gerne deine Meinung auf w.nagl@cadenas.de Viele Grüße, Wolfgang
Gewisse Dinge sollte man zwingend online machen - andere Dinge unbedingt offline. Aber welche Dinge sind das und wo zieht man die Grenze - darum geht es in der heutigen Podcast Folge. Du willst uns auch mal offline kennenlernen, dann besuche uns auf dem Industrieforum 2024: https://www.industry-forum.biz/anmeldung Schreib mir das Stichwort "Podcast Industrieforum" per Email an w.nagl@cadenas.de und ich hinterlege dir ein kostenloes Ticket.
Auf vielen Websiten finden sich Inhalte welche entweder aus der Zeit gefallen sind oder bei genauerer Betrachung und Messung keinen Mehrwert bieten oder sogar störend sind. In dieser Folge beleuchten wir die 5 meist überschätzten Website-Inhalte. Hier geht es zur kostenlosen Umfrage unter 128.000 Ingenieuren, Einkäufern und Architekten, in der Aufgezeigt wird, welche Inhalte wirklich gefragt sind. Zur Umfrage Schreibe mir gerne deine Meinung auf w.nagl@cadenas.de Viele Grüße, Wolfgang
5 unterschätzte Inhalte auf deiner Website. Diese und weitere Insights findest du hier in unserer Umfrage unter 128.000 Planern, Architekten und Ingenieuren: Zu den Ergebnissen der Umfrage
Was sind gute Daten, was sind schlechte Daten. In der heutigen Folge gehen wir über 10 Attribute durch, womit du deinen Kunden den optimalen Service bringst. Es kann sogar dazu führen, dass du am Ende weniger Zeit mit der Datenerstellung verbringen musst ;)
Neuer Name - Neue Ausrichtung - Alter Speaker :) Heute präsentiere ich dir meinen Podcast in neuem Gewand und erzähle dir wie und warum sich Converse-Schuhe, Lego und Starbucks umpositioniert haben. ....und warum auch du das eventuell tun solltest.
Wir haben uns alle auf diesen Tag gefreut und sehnlichst daraufhin gefiebert, die physischen Messen sind im Herbst 2021 zurück! Mein Kollege William Doberstein, war für uns auf der Motek 2021 und schildert uns seine Eindrücke von dieser. Was hat sich nun nach so langer Zeit ohne Messen geändert, funktionieren diese noch? Setzt man nur noch auf digitale Vertriebswege, oder macht es doch die Mischung um nach dieser Zeit weiter erfolgreich zu sein? Hierzu gebe ich euch in dieser Folge, meine Formel für die beste Mischung aus physischen- und digitalen Vertriebskanälen.
In unserem kostenlosen Webinar "1x1 für Komponentenhersteller" erklären wir, was es damit auf sich hat, welche Informationen im Engineering neben der Geometrie notwendig sind und was perfekte Konstruktionsdaten ausmacht. Tobias Seubert von der CADENAS GmbH, selbst jahrelang in der Konstruktion tätig, gewährt einen Einblick in den Alltag in der Produktentwicklung und zeigt, welche Hürden bei unzureichenden CAD Daten überwunden werden müssen.
In unserem kostenlosen Webinar "1x1 für Komponentenhersteller" erklären wir, was es damit auf sich hat, welche Informationen im Engineering neben der Geometrie notwendig sind und was perfekte Konstruktionsdaten ausmacht. Tobias Seubert von der CADENAS GmbH, selbst jahrelang in der Konstruktion tätig, gewährt einen Einblick in den Alltag in der Produktentwicklung und zeigt, welche Hürden bei unzureichenden CAD Daten überwunden werden müssen.
Der Kunde ist glücklich, obwohl er alles selber machen muss? Der Kunde zahlt einen höheren Preis, obwohl er weniger Service bekommt? Mehr Umsatz bei weniger Personaleinsatz? IKEA schafft all dies durch eine geniale Methode - mehr dazu in der heutigen Podcast-Folge.
2021: kaum jemals war es so schwer Kunden zu erreichen und trotz aller Limitierungen ein effektives und persönliches Beratungsgespräch zu führen. Der Markt ist so umkämpft wie noch nie – Online Kanäle werden überflutet. Christian Vogel gibt Einblicke in sein tägliches Doing im Vertrieb und erklärt wie die optimale Mischung von Online und Offline aussehen kann. Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen
„Wie starten Komponentenhersteller in der heutigen Zeit eigentlich den Turbo für ihren Sales?“ inwieweit altbekannte Herangehensweisen noch zeitgemäß sind, und welche Vorteile der digitale Vertrieb mit sich bringt, haben wir in einem unserer CADENAS Webinare als Thema aufgefasst. Damit auch Ihr von unserem Webinar profitiert habe ich nochmal eine Podcast Folge zu dem Thema verfasst. Viel Spaß beim anhören und Anwenden!
Teil 2 des Interviews, Strategic Director bei Overdose. Du erfährst unter anderem, ob du im B2B-Bereich auf Instagram, Pinterest und Co setzten solltest.
Machen Webshopsysteme in der Industrie Sinn? Wenn ja, was muss man dabei beachten, damit die Systeme auch den gewünschten Effekt haben? Stephan Grad, Strategic Director bei Overdose gibt spannende Tipps rund um das Thema.
Nach über 50 Podcast Folgen beantwortet Wolfgang in dieser Folge einige Hörerfragen. Es geht um private Fragen, aber auch einige spannende Fragen zu den verschiedensten Themen der Digitalisierung.
Heutzutage müssen Produktinformationen gleichzeitig und sekunden-aktuell auf den verschiedensten Kanälen publiziert und aktualisiert werden. Ohne ein automatisches System ist diese Mammutaufabe nicht zu stemmen. Stefan Schulte vom PIM-Hersteller Eggheads erklärt uns wie es möglich ist seine Produktkommunikation auf das nächste Level zu bringen: Links:
Im letzten Teil des Interviews erklärt Christian auf gewohnt humorvolle Art und Weise Themen rund um Onlinemarketing.
„Digitalisierung“ ist als BuzzWord in aller Munde. Christian Spancken räumt auf mit Missverständnissen und gibt dem Begriff seine Bedeutung zurück – mehr dazu im zweiten Teil des Interviews.
Christian Spancken ist der Top Google Experte im deutschsprachigen Raum und brennt für digitale Geschäftsmodelle. Neben seinem exzellenten Know-How bringt Christian alle Punkte auf eine sehr humorvolle Art und Weise rüber. Aber höre selber rein.
Andreas Brandauer von Siemens berichtet im zweiten Teil des Interviews über den Nutzen der virtuellen Inbetriebnahme und welche Anforderungen sich daraus für die Komponentenhersteller ergeben.
3D-Modelle sind nicht neu. Oft „kranken“ sie jedoch bisher noch daran, dass sie mehr schlecht als recht oder nur unvollständig die Realität abbilden. Auf der anderen Seite werden die Anforderungen an möglichst reale digitale Bauteile immer größer. Andreas Brandauer von Siemens erklärt, worauf es aktuell ankommt.
Im letzten Teil des Interviews gibt Helmut Schmid weitere Tips rund um das Thema digitaler Vertrieb und Marketing.
Teil 2 des Interviews mit Helmut Schmid: international erfahrener Geschäftsführer, Spezialist für Geschäftsentwicklung, Change-Management, Vertrieb und Marketing. In seiner langjährigen Laufbahn hat er mehrere Gesellschaften gegründet und profitabel geführt, Niederlassungen saniert und reorganisiert, vielfach Vertriebsprozesse erarbeitet und Go-to-Market Strategien zielführend umgesetzt.
Helmut Schmid ist Startup Berater, Business Angel, Angel Investor und Robotik Enthusiast. Durch seine Erfahrungen und sein Netzwerk hilft und unterstützt er Unternehmen aus dem Bereich der Robotik, Automatisierung und KI, diese gewinnbringend zu entwickeln und leistungsfähig am Markt zu positionieren. Im ersten Teil des Interviews gibt er spannende Einblicke in den digitalen Geschäftsaufbau
Teil 2 des Interviews mit Florian Kröner von Balluff. Wir sprechen unter anderem darüber, mit welchen Dingen man als Komponentenhersteller digital durchstarten sollte und über effektives Zielgruppen-Management.
Der weltweite Anbieter von Sensortechnik, Balluff, gibt im ersten Teil des Interviews spannende und exklusive Einblicke in seine Digitalisierungsstrategie. Ich spreche mit Florian Kröner über die Beweggründe und Erfolge Ihrer Produkt-Digitalisierung.
Was ist Performance Marketing? Wie kannst du mit minimalem Geldeinsatz das Optimum aus deinem Online-Marketing holen? Wie kannst du Online wirklich qualifizierte Anfragen generieren. All diese Fragen wird uns Robert Klipp, COO von My Best Concept – eine der am schnellsten wachsenden Onlinemarketing Agenturen – erklären.
Was ist Performance Marketing? Wie kannst du mit minimalem Geldeinsatz das Optimum aus deinem Online-Marketing holen? Wie kannst du Online wirklich qualifizierte Anfragen generieren. All diese Fragen wird uns Robert Klipp, COO von My Best Concept – eine der am schnellsten wachsenden Onlinemarketing Agenturen – erklären.
Was ist Performance Marketing? Wie kannst du mit minimalem Geldeinsatz das Optimum aus deinem Online-Marketing holen? Wie kannst du Online wirklich qualifizierte Anfragen generieren. All diese Fragen wird uns Robert Klipp, COO von My Best Concept – eine der am schnellsten wachsenden Onlinemarketing Agenturen – erklären.
Hier hörst du den zweiten Teil aus dem Interview mit Dr. Natalia Wiechowski, DER LinkedIn-Expertin.
LinkedIn ist die schnellstwachsende Business-Plattform der Welt. Sie bietet viele Chancen, jedoch nur wenn du weißt wie du dich richtig positionierst und verhältst. Dr. Natalia Wiechowski ist DIE Expertin auf diesem Gebiet und gibt uns spannende Tips dazu.
Klaus Bott, CTO der Afag Group, gibt in diesem Interview Einblicke in die digitale Ausrichtung seines Unternehmes und richtet seinen Blick sowohl in die Anfoderungen der Gegenwart als auch der Zukunft.
Dein Wettbewerb kann seine Produkte schneller liefern als du? Du hast immer wieder Qualitätsprobleme mit deinen Produkten? Oder du merkst immer wieder, dass dein Tag zu wenige Stunden hat? All jene Probleme kannst du mit Lean Management in den Griff bekommen. Johannes Schreiber von der V-Consulting GmbH gibt uns spannende Tips zum sofortigen Umsetzen.
Teil 3/3 des Interviews mit Verkaufspsychologe Matthias Niggehoff.
Teil 2/3 des Interviews mit Verkaufspsychologe Matthias Niggehoff.
Das Produkt verkauft sich deutlich besser, wenn du den Preis erhöhst! Klingt komisch, funktioniert aber extrem gut, wenn man die Prinzipien aus der Verkaufspsychologie beachtet.
Du kennst den Spruch ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte? ;) Eine interaktive 3D-Visualiserung sagt mehr als 1.000 Bilder. Alle Infos dazu und wie du diese schon ab 0,00€ auf deine Website einbauen kannst, erfährst du in dieser Folge.
Teil 2 des Interview mit Dirk Kreuter, Europas führendem Verkaufstrainer, über den neuen digitalen Verkauf in der Industrie.
Stell dir vor deine Hauptdienstleistung wird gesetzlich verboten. Genau das ist Europas führendem Verkauftstrainer durch COVID wiederfahren, als seine offenen Veranstaltungen aufgrund von Social Distancing untersagt wurden. Trotzdem hat Dirk ein starkes Umsatz- und Gewinnwachstum hingelegt - wie er das gemacht hat und was er den Industrieunternehmen rät, erfährst du in Teil 1 der Interview-Folge.
Teil 2 des Interviews mit Georg Jocham, Experte zum Thema "Entscheidungen bekommen". Viel Spaß beim Anhören und der Umsetzung.
Entscheidungen zu treffen ist relativ einfach. Entscheidungen ZU BEKOMMEN dagegen deutlich schwerer. Gerade wenn du im Vertrieb bist, bist du jedoch darauf angewiesen, dass dein Kunde eine (Kauf-)Entscheidung trifft. Oder du brauchst intern in deinem Unternehmen eine Entscheidung für dein persönliches Fortkommen. Georg Jocham, Experte zum Thema Entscheidungen bekommen, zeigt uns in einem Beispiel wie man Entscheidungen herbeiführen kann.
In der Industrie gibt es eingentlich keine Erfolgsgarantien. Verkäufe scheinen stets an individuelle und kompetente Beratung geknüpft zu sein. Dieser Weg funktioniert zweiffellos, jedoch gibt es noch einen zweiten Weg, der sogar mit einer 87% Erfolgsquote zum Verkauf führt. Alle Details dazu in der heutigen Folge.
Teil 2 des Interviews mit Stephan Stammberger, Holger Okruch und Michael Smolka von MISUMI Europe mit spannenden Einblicken in die Digitalisierungsstrategie eines digitalen Vorreiters.
MISUMI. DER digitaler Vorreiter gibt im ersten Teil des Interviews spannende exklusive Einblicke in seine Digitalisierungsstrategie. Ich spreche mit Stephan Stammberger, Holger Okruch und Michael Smolka über viele spannenden Facetten im Bereich Data-Management, Vertrieb und Marketing - sowohl aus Sicht eines Herstellers als auch eines Händlers.
Configuration, Price, Quote - drei unverzichtbare Bestandteile im B2B Vertriebsprozess. Du kannst diese drei Baustellen einzeln lösen und wirst erfolg haben, die wahre Power entwickelt sich jedoch erst im perfekten Zusammenspiel. Ein CPQ-Systeme (Configuration, Price, Quote- System) bietet genau das und in dieser Folge sprechen wir darüber, worauf du bei der Auswahl achten solltest.
Teil 2 des Interviews mit Andras Trienbacher wo wir über Säule 3 und 4 für körperliche und geistige Fitness sprechen und auch über meine persönliche Fitness-Ziele.
2021 wird nicht einfach und wird dir körperlich und geistig alles abverlangen. Um für dieses herausfordernde Jahr bestens gerüstet zu sein, musst du deinen Körper zu ein Hochleistungsmaschine machen, denn nur so wirst du die Power haben das Maximum aus deinem digitalen Business herauzuholen. In Teil 1 des Interviews mit Andras Trienbacher erfährst du wertvolle Tips für grenzenlose Energie im Business.
Länger als 5 Minuten auf eine Bestellbestätigung, ein Angebot oder eine simple Email zu warten ist heutzutage nicht mehr akzeptabel. Amazon und Co haben die Menschen daran gewöhnt alles sofort und on demand zu bekommen und Kunden sind enttäuscht, wenn sie diesen B2C Standard nicht auch im B2B bekommen. Manuell kannst du das nicht leisten - in dieser Folge erfährst du, wie du es über interne Automatisierung deiner Prozesse schaffst.
Teil 2 des Interviews mit Deutschlands Headhunter #1 für Vertriebspersonal, Christopher Funk mit weiteren interessanten Tips zum Suchen & Finden der besten digitalen Verkäufer.