POPULARITY
In dieser Frag Lars - Folge geht es um Kreativität. Ich habe heute keine konkrete Frage herausgesucht, sondern eine Frage, die mir regelmäßig und auch mittlerweile sehr häufig gestellt wird: Wie sieht denn Dein kreativer Prozess aus? Ich zeige Dir, wie ich selber dabei vorgehe. Es geht nicht um starre Regeln, sondern um bewährte Phasen, die Dir helfen, wirklich Substanzielles zu schaffen. Denn Kreativität ist nämlich wahnsinnig wichtig für uns. Wenn Du selbst kreativ arbeiten willst – sei es strategisch, inhaltlich oder visionär – dann probier meinen 3-Phasen-Prozess aus: 1. Ideen sammeln – handschriftlich, frei, ohne Bewertung 2. Organisieren & strukturieren – digital oder am Whiteboard 3. Auffüllen – Inhalte ausarbeiten, verfeinern, finalisieren Und ganz wichtig: Plane Dir dafür regelmäßig Fokus-Zeiten ein. Schaffe Raum in Deinem Kalender und in Deinem Kopf. Du wirst sehen: Deine Ergebnisse werden nicht nur besser, sie werden Dich auch zufriedener machen. Jetzt bin ich neugierig: Wie sieht Dein kreativer Prozess aus? Was hilft Dir, besonders kreativ zu sein? Schreibe mir doch eine E-Mail an fraglars@larsbobach.de. Den Beitrag findest Du auch auf https://larsbobach.de/blog/, sowie als Video auf YouTube Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe! Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!
Keine Angst vor dem Scheitern, hohe Neugierde und die Neuroplastizität trainieren: so beschreibt Susanne Gold (Consultant für innovative Kommunikation) ihre Einstellung zur Kreativität. In dieser Folge teilt sie außerdem ihren sehr diversen Weg zu Siemens und ihre Überzeugung, dass jeder Mensch kreativ ist. Denn Kreativität ist ihrer Meinung nach eine Fähigkeit, die uns hilft, uns an Krisen, neue Situationen oder Technologien anzupassen. Dabei wirft sie einen interessanten Blick auf das Spannungsfeld zwischen Fakten und Narrativen in der Wirtschaft.Was dich in dieser Folge erwartet?Wie sieht das Zusammenspiel zwischen Mensch und Kreativität aus?Wie kann man seine neuronale Plastizität trainieren?Was hat es mit dem kollektiven Bewusstsein auf sich?Warum sind Fakten allein nicht genug?Du willst wissen was hinter der Fähigkeit Kreativität steckt und hast Lust selbst zu lernen wie man Kreativität trainiert und kultiviert? Dann schau dir unsere Master Class Angebote an und lass dich von dieser wunderbaren Fähigkeit begeistern.
Hier ist Kreativität auf jeden Fall Willkommen! Von Kindheits-Träumen bis hin zum Streben nach innovativen Lösungen in der Architektur und Unternehmensgründung – Simone Ritter (Associate Professor und Start-Up Gründerin) ist eine echte Kreativitäts-Rakete! In dieser Folge erfahrt ihr, wie der Schlüssel zur Kreativität ein Balanceakt zwischen Divergenz und Konvergenz ist. Denn Kreativität ist nämlich keine Zauberei - sie ist ein strukturierter Prozess, den wir alle erlernen können! Simone zeigt uns, wie wir das Potenzial unseres unbewussten Gehirns wecken können und wie Virtual Reality oder Musik uns auf unerwartete Reisen in neue Ideenwelten führen können.Was dich in dieser Folge erwartet?· Kann man sich konditionieren kreativ zu sein?· Wie kann VR genutzt werden um die eigene Kreativität zu erhöhen?· Warum wir mehr auf unser Bauchgefühl hören sollten?· Welche Kreativitäts-Mythen gibt es? Falls euch die BBC Dokumentation auch interessiert, schaut gerne rein unter „the creative brain“! Und schreibt uns gerne euer Feedback auf LinkedIn!
Phillip Böndel hat einen spannenden Weg zurückgelegt: Von der Rapszene zum Geschäftsführer Beratung Digital bei der Düsseldorfer Agentur BUTTER. Bei „What's Next, Agencies?“ erzählt er von seinen Learnings und den Vorteilen, die es hat, wenn man noch gar nicht so lange in der Branche ist. Phillip ist überzeugt: Kreativagenturen sind wertvoller denn je. Denn Kreativität im Umgang mit Technologie macht den Unterschied. Mir hat er erzählt, wie er diese Fähigkeit in seiner Agentur fördert. Außerdem haben wir uns über die Auswirkungen von langen Agenturbeziehungen, die Doppelrolle von Agenturen als Beschützer und Katalysatoren und die Chancen der Kombination von Technologie und Kreativität unterhalten. Denn wer kann schon beides? Und auch den Nachwuchs darin ausbilden?
Nils Bäumer ist Experte für Kreativität und Innovationschancen. Der Weser Kurier schreibt: „Nils Bäumer ist der Chef im Ring, wenn es um Kreativität geht“. Er wird auch als Ideenhebamme und Impulsgarant bezeichnet, da er mit seinen Vorträgen und Workshops die kreativen Potenziale seiner Teilnehmer und Zuhörer wecken will. Gefragt, wozu er sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Kreativität beschäftigt ist die Antwort, dass er auf der Suche nach dem Wesen der Kreativität ist. Um ein Bild zu geben, er möchte nicht verstehen, wie eine Uhr funktioniert, sondern was Zeit bedeutet. Er selbst sagt dazu: „Ich will das Wesen der Kreativität verstehen. Ich möchte entdecken, warum und wie wir auf Ideen kommen und diese erfolgreich umsetzen können. Und wenn ich dieses Wissen weitergeben, das kreative Potenzial bei möglichst vielen Menschen wecken kann, dann glaube ich, wird die Welt ein klein wenig besser werden.“ Seine Erkenntnisse können Unternehmen und Führungskräfte nutzen, um Veränderungsprozesse erfolgreich umzusetzen und Innovationschancen zu erhöhen. Denn Kreativität ist Veränderung und „nur“ Routine der erste Schritt auf dem Weg zur Pleite. Er ist professioneller Vortragsredner, mehrfacher Autor, Lehrbeauftragter, hat eine der erfolgreichsten deutschen Apps zur Ideengenerierung auf dem Markt gebracht, Blogger und erfolgreicher Podcaster. Noch während des Studiums übernahm er die Organisation und Vermarktung des „Guinness Buch Rekords im Kammblasen“ – mit 5.500 Teilnehmern. Es folgten die eigenen Agenturen Synapsensprung® und rUmdenken, Moderationen, Kreativtrainings und Keynote-Vorträge auf Tagungen und Kongressen mit 50 bis über 1.000 Teilnehmern. Alles mit dem Ziel, die Begeisterung für die eigene Kreativität auch in anderen zu entzünden. Besonders wichtig ist bei allen seinen Auftritten die gehirngerechte Vermittlung von Informationen. Deshalb arbeitet er multisensorisch und aktiviert mit kleinen interaktiven Kommunikations- und Bewegungsübungen Körper und Geist. Das hat Konsequenzen: hohe Aufmerksamkeit, durchgehende gedankliche Aufnahmefähigkeit und Inhalte, die sich langfristig beim Teilnehmer verankern. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Fleiß & Kreativität gehören zusammen?! Oh ja! Denn Kreativität bedeudet auch, deine Ideen umzusetzen!
Ideenlosigkeit, Einfallslosigkeit, keine guten Lösungen finden und wenig offenes Denken blockiert die Kreativität. Gerade diese ist für Innovationen und Vereinfachungen sehr wichtig. In diesem Podcast zeige ich dir 4 Wege auf, wie du mit einfachen Übungen schnell die in die steckende Kreativität wieder reanimieren kannst. Du brauchst dazu nicht viel Zeit und auch keine besondern Fähigkeiten. Denn Kreativität ist in dir, schon von der Geburt an. Es gilt nun, diese wie zu erwecken und für dich zugänglich zu machen.
Liebe HörerInnen. Sorry für die etwas verspätete Folge. Auf Grund technischer Probleme kommt das Interview erst jetzt. Nils Bäumer gibt Einblicke in die Welt der Kreativität. Denn Kreativität ist Science Fiction. Daher, nutzen Sie Kreativität als Lösung in einer sich beständig verändernden Welt! Viel Spass mit dem Interview. Dein Moderator - Gary Stütz
Nils Bäumer ist Experte für Kreativität und Innovationschancen.Er wird auch als Kreativitätskatalysator bezeichnet, da er mit seinen Vorträgen und Workshops die kreativen Potentiale seiner Teilnehmer und Zuhörer weckt, Entwicklungen und Veränderungen verstärkt, ohne dabei die eigene Energie zu verbrauchen. Gefragt, wozu er sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Kreativität beschäftigt ist die Antwort, dass er auf der Suche nach dem Wesen der Kreativität ist. Um ein Bild zu geben, er möchte nicht verstehen, wie eine Uhr funktioniert sondern was Zeit bedeutet. Seine Erkenntnisse können Unternehmen und Führungskräfte nutzen, um Veränderungsprozesse erfolgreich umzusetzen und Innovationschancen zu erhöhen. Denn Kreativität ist Veränderung und „nur“ Routine der erste Schritt auf dem Weg zur Pleite. Er ist Autor, Lehrbeauftragter, hat die erfolgreichste App zur Ideengenerierung auf dem Markt, Blogger, erfolgreicher Podcaster und Inhaber des Guiness Buch Rekords im Kammblasen. Alles mit dem Ziel, die Begeisterung für die eigene Kreativität auch in anderen zu entzünden. Er selbst sagt dazu:„Ich will das Wesen der Kreativität verstehen. Ich möchte entdecken warum und wie wir auf Ideen kommen und diese erfolgreich umsetzten können. Und wenn ich dieses Wissen weitergeben, das kreative Potential bei möglichst vielen Menschen wecken kann, dann glaube ich, wird die Welt ein klein wenig besser werden.“ Mein Erfolgszitat/ Mantra: Kreativität ist Science Fiction. Accept your dark side and the force will be strong in you. Der kreative Erwachsene ist ein Kind, das überlebt hat. Mein größter Fehler war: Der liegt hoffentlich noch vor mir.Allerdings habe ich durch meine Ungeduld schon viele kleine Fehler gemacht, die glücklicherweise aber nur etwas Marketingbudget verbrannt haben. Aus einem alten Fehler zur Studienzeit habe ich so viel gelernt, dass es im Rückblick gar kein Fehler mehr war. Ein entscheidender Aha-Moment meines Lebens war: Als ich auf dem Sofa das Buch eines bekannten Kollegen gelesen habe und mir bewusst wurde, dass ich hauptberuflich als Redner arbeiten und auf die großen Bühnen will. An meinem aktuellen Business begeistert mich besonders: Neue Projekte, die gerade anlaufen. Ich plane Ende 2016 die erste Lösungskonferenz unter dem Motto: Come to solve umzusetzen. Die Finanzierung soll über Crowdfunding erfolgen. Für mich ein ganz neuer Ansatz, bei dem ich gerade mit vielen interessanten Menschen in Kontakt komme und eine andere Art des Arbeitens entdecken darf. Zusätzlich plane ich gerade das außergewöhnlichste Ideenbuch zu erstellen. Gemacht, um Ideen festzuhalten aber auch mit Hilfe des Buches zu finden. Ein für mich sehr wertvolles Internet-/ Business-Tool/ Software ist: Da gibt es immer wieder neue Entdeckungen. Zur Zeit beschäftige ich mich mit Software, mit deren Hilfe ich Erklärfilme selbst erstellen kann. Z.B. Sparkol. Und ganz neu habe ich Periscope für mich entdeckt. Damit werden Filme, die ich mit der Handykamera filme live in mein Netzwerk geleitet. Und natürlich mag ich meine eigene App Kreativität41. Meine Buchempfehlung lautet : Wer etwas über unser Gehirn erfahren möchte und dazu tolle Bilder mit einfachen Erklärungen sucht: Das Gehirn: Sinneswahrnehmung, Gedächtnis und Bewusstsein; Rita Carter meine Kontaktdaten:Nils Bäumerwww.nils-bäumer.dewww.was-ist-kreativität.deihr@kreativexper.de01577 1707045Lüder-von-Bentheim-Str. 928209 Bremen ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Positioniere Dich mit DEINEM eigenen Podcast als Experte in Deiner Branche und verdiene damit Deinen Lebensunterhalt und noch viel mehr!Hier geht´s zum „Podcast Mastery Boot Camp“ von Tom Kaules http://podcastakademie.com/