POPULARITY
Marco Rose ist nicht mehr Trainer von RB Leipzig – eine Trennung mit Ansage, aber mit denkbar schlechtem Timing. Bis zu wichtigen DFB-Pokal-Halbfinale beim VfB Stuttgart am Mittwoch bleiben Interimsnachfolger und Notlösung Zsolt Löw nur wenige Tage, um eine Trendwende einzuleiten. Im Fever Pit'ch Podcast analysieren Malte Asmus und Marc Wiese (kicker), warum Rose letztlich als Lame Duck endete – und was von seinem Ersatz Löw zu halten ist.Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Nur zwei Siege aus den letzten elf Spielen, offensiv einfallslos, in der Rückrundentabelle auf Platz neun abgestürzt. RB Leipzig zog die Reißleine – doch erst wenige Tage vor dem DFB-Pokal-Halbfinale gegen den VfB Stuttgart. Eine Entscheidung, die für Marc Wiese vor allem eines ist: heikel."Ich bin skeptisch, ehrlich gesagt. Drei Tage vor dem Halbfinale – das ist schon sehr speziell", sagt er im Podcast. Zwar sei Rose "nicht mehr zu halten“ gewesen, doch das Timing wirft Fragen auf – genau wie die Lösung Zsolt Löw als Nachfolger. Löw kennt Leipzig zwar, war vor Jahren unter Ralph Hasenhüttl Co-Trainer, ist aktuell Head of Soccer Development und hat die Mannschaft bis ins Detail analysiert. Aber: Er war noch nie Cheftrainer. Und dazu kommt noch das: "In drei Tagen kannst du keine Wunder bewirken. Gegen ein heißes Stuttgart wird das richtig schwer“, warnt Wiese.Löw ist jetzt gefordert. Er muss bei RB jetzt schnell den Schalter finden, über die Rose in den letzten Monaten zwar immer wieder sprach, aber offenbar vergeblich suchte. Er muss die taktische Ideenlosigkeit beenden, die die Topoffensive mit Šeško, Openda & Co zuletzt zur Wirkungslosigkeit verdammte, zum schleichenden Vertrauensverlust in den Trainer führte und dann die anfängliche Traumehe zwischen dem Ur-Leipziger Rose und RB beendete.Neben Leipzigs Trainerbeben geht es im Fever Pit'ch Podcast außerdem um die Vertragssituation von Thomas Müller, die Pokal-Chancen des VfB Stuttgart, Leverkusens Meisterkampf – und darüber, ob das Verletzungspech den FC Bayern am Ende alle Saisonziele kosten könnte. TakeawaysThomas Müllers Zeit in München scheint vorbei.Die Entlassung von Marco Rose war sportlich nachvollziehbar.Die Offensive von RB Leipzig hat in den letzten Spielen versagt.VfB Stuttgart hat trotz Schwierigkeiten Potenzial für die nächste Saison.Leverkusen könnte die Meisterschaft noch erreichen.Die Verletzungen bei Bayern sind ein großes Problem.Die Champions-League-Chancen von Bayern sind unsicher.Trainerwechsel haben oft eine kurze Halbwertszeit.Die Entwicklung von Spielern ist entscheidend für den Erfolg.Die Bundesliga bleibt spannend bis zum Schluss.Chapters00:00 Einleitung und aktuelle Entwicklungen im Fußball02:53 Thomas Müller und seine Zukunft beim FC Bayern05:54 Marco Rose und die Entlassung bei RB Leipzig09:14 Die Trainer-Situation bei RB Leipzig11:54 VfB Stuttgart und die Herausforderungen der Saison15:08 Vergleich der Trainer-Situationen bei Stuttgart und Leipzig20:31 Vertragsverlängerungen und Trainerwechsel23:08 Entwicklung und Halbwertszeit von Trainern26:00 Zukünftige Trainerkandidaten und RB Leipzigs Struktur27:54 Pokalsieg und Favoritenrolle29:53 Leverkusens Chancen und Bayern unter Druck32:06 Bayern in der Champions League und Verletzungsproblematik34:49 Hörempfehlungen
Diesmal geht's um Bücher, die helfen – gegen die Kälte, gegen verschlossene Ohren, gegen geschichtsverzerrende Politik-Argumente und gegen die Ideenlosigkeit beim Kochen.
In dieser Folge lernst du, wie du hochwertige Inhalte erstellst, die deine Zielgruppe begeistern – ohne Schreibblockaden und Stress. Ich spreche über die Bedeutung von Content für Kundenbindung, wie du authentisch und effizient kommunizierst, und gebe praktische Tipps, um Herausforderungen wie Zeitmangel, Perfektionismus oder Ideenlosigkeit zu meistern. Außerdem: Wie du durch einfache Methoden wie freies Schreiben, Brainstorming und Content-Recycling Zeit sparst und trotzdem beeindruckst.
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Unter Infantilisierung versteht man eine Handlung oder einen Vorgang mit dem Ergebnis, dass jemand geistig unselbständig bleibt oder wird.Ein Merkmal von Infantilisierung ist Komplexitätsreduktion. Der Großteil der Menschen bevorzugt einfache Lösungen für komplexe Probleme und Sachverhalte, was realiter aber nicht möglich ist. Viele Menschen entwickeln einen Widerwillen gegen komplizierte, relativierende und widersprüchliche Aussagen. Sie lassen sich gerne infantilisieren. Die werbewirksame und infantilisierende Aussage von Entscheidern während der Coronadiktatur„Mit zwei Pieks ist alles vorbei“,bedeutete in diesen dunklen Zeiten der Weltgeschichte, dass man sozusagen einen Teil seiner zuvor genommenen Menschenrechte wieder zurückbekäme – die laut Grundgesetz „unverletzlich und unveräußerlich“ sind, in Coronazeiten aber nicht waren. Dieses Statement ist ein schönes Beispiel für Infantilisierung. Damit war eben nicht alles vorbei – ganz im Gegenteil –, damit fing für viele Menschen ein langer Leidensweg erst an. Nun, für manche war wirklich alles vorbei.Ein weiteres Kennzeichen der Infantilisierung ist der Hang zur Verniedlichung. Sachliche und ernste Kommunikation wird verwandelt in eine infantil-spielerische, unernste Form. Im Oktober 2022 genehmigte der Bundestag zur Finanzierung der geplanten Gas- und Strompreisbremsen erneut eine Ausnahme der Schuldenbremse. Damit ermöglichte er dem Bund, zusätzliche Kredite in Höhe von 200 Milliarden Euro aufzunehmen. Um der Bevölkerung diese mehr als fragwürdige, spätere Generationen belastende Entscheidung zu verkaufen, bezeichnete Bundeskanzler Olaf Scholz diesen Schritt angesichts der immensen Summe als „Doppel-Wumms“ in Anspielung auf den „Wumms“, mit dem die Vorgängerregierung 2020 das Land mit Konjunkturhilfen im Umfang von 130 Milliarden Euro aus der „Coronakrise“ katapultieren wollte. Den sich anbahnenden, noch vermeidbaren Dritten Weltkrieg würde er wahrscheinlich als „Dreifach-Wumms“ bezeichnen, ich ihn als „Finalen Wumms“.Menschen, die sich infantilisieren lassen, neigen zu einer Flucht vor der Unübersichtlichkeit und Irrsinnigkeit der Realität, sie neigen zum Eskapismus. Das wissen die Manipulatoren. Wenn die Herausforderungen der Realität komplizierter werden, versuchen die Politiker und ihre medialen Handlanger, alles auf möglichst einfache Bilder und Metaphern herunterzubrechen – oftmals auch aus Hilflosigkeit, Ideenlosigkeit und Unfähigkeit, wie es in den letzten Jahren des Öfteren zu beobachten war.Hinter gesteuerter Infantilisierung steckt eine Manipulationsstrategie. Von Manipulation spricht man, wennder Beeinflussende rein egoistisch denkt, nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist, und den eventuellen Schaden des anderen voll in Kauf nimmtTechniken benutzt werden, die der Beeinflusste nicht durchschautder Beeinflusste sich über die (positiven oder negativen) Absichten des Beeinflussenden nicht im Klaren istder Beeinflusste glaubt, seine Meinungen, Entscheidungen und Handlungen seien auf seinem eigenen Mist gewachsen.Bei Manipulation handelt es sich um die verdeckte und gezielte Einflussnahme auf die Steuerung unserer Wahrnehmung, Entscheidungen und Verhaltensweisen...... hier weiterlesen: https://apolut.net/infantilisierung-der-massen-von-uwe-froschauer+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 07. September 2024 bei wassersaege.com+++Bildquelle: fran_kie / shutterstock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die EM endet mit einem packenden Finale in Berlin und Spanien ist verdienter Europameister. Wir schauen zurück auf das Endspiel gegen England und auf mehr als vier Wochen EM in Deutschland, auf die Stimmung, Highlights und große Emotionen. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:10) Spanien – ein verdienter Europameister? (00:02:00) So lief das Finale (00:03:10) England in Halbzeit Eins: Defensive Stärke oder Ideenlosigkeit nach vorn? (00:05:30) Wie kommt Bewegung ins Spiel? Das 1:0 für Spanien löst den Knoten (00:07:50) Kanes Auswechselung als vermeintlicher Gamechanger für England? (00:09:10) England drückt plötzlich auf den Ausgleich – hat Spanien gewackelt? (00:10:40) Oyarzabal erlöst Spanien – der Siegtreffer in der Schlussphase (00:11:50) Sechs Torschützenkönige und Olmo als Spaniens Retter im eigenen Tor (00:12:30) Spanien - würdiger Europameister und Deutschland als einziges Team wirklich konkurrenzfähig gegen die Champs? (00:15:30) Was hat die Stimmung bei dieser Heim-EM ausgemacht? (00:18:00) Wie könnt Ihr das Sportschau Bundesliga Update hören und sehen? Hier bekommt ihr den Spielbericht zum Finale: https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024/spanien-kroent-sich-zum-europameister,finale-berlin-em-100.html Hier geht's zum Olympia-Podcast: https://www.sportschau.de/podcasts/sportschau-olympia-podcast Und hier gibt's dann ab dem 22. August wieder das Bundesliga Update zu sehen: https://youtube.com/playlist?list=PLvMKvgz66TDSpJLzDpIdJmkqudPJwymVB&si=ZcY37ZnQ2-htlpTL
Peach Weber gegen Oasis, King Roger gegen King Charles und Murat Taktikfuchs Yakin gegen Gerd Südtor: Am Samstag könnte die Schweiz gegen England Geschichte schreiben und in den EM-Halbfinal einziehen. Gutzi und Dömer üben jetzt schon mal «Don't Look Back in Anger» und hoffen, dass Southgates taktische Ideenlosigkeit auch gegen die Nati beständig bleibt.
War früher alles besser? Besonders in Krisenzeiten sehnen sich viele nach der Vergangenheit. »Wenn man zurückschaut, dann kennt man die Katastrophen schon«, sagt SPIEGEL-Reporterin Nadia Pantel. Sie ist kurz vor der Wahl durch Europa gereist und hat einem mächtigen Gefühl nachgespürt, der Nostalgie. »Wenn politische Parteien eine geschönte Vergangenheitsvision in das Zentrum ihrer programmatischen Arbeit stellen, dann ist das eigentlich ein Ausdruck von Ideenlosigkeit und Hilflosigkeit.« Die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger erwarte von der Politik jedoch »keine schönen Erzählungen über gestern, sondern Ideen für heute und morgen«, sagt Nadia Pantel im Podcast. Zeitgleich mit der Europawahl finden in Thüringen die Stichwahlen für kommunale Ämter statt. Der rechtsextreme Landesverband der AfD ist mit neun Kandidaten in der zweiten Runde vertreten. SPIEGEL-Korrespondent Steffen Winter stammt selbst aus Thüringen und weiß, wie viele Menschen in seiner Heimat der Vergangenheit nachhängen. Im Podcast erzählt er davon, wie der erste AfD-Landrat Robert Sesselmann in der Realität angekommen ist. Das Beispiel zeigt: Ein Kommunalpolitiker führt keine Friedensverhandlungen mit Russland, auch wenn er mit dem Thema Wahlkampf gemacht hat. Doch die Hoffnung, Rechte würden sich im Amt selbst entzaubern, ist eine Illusion. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp an +49 40 38080 400 oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. Links zur Folge: Wie Europas Rechte von der Nostalgie der Wähler profitieren Der Praxisschock des Robert Sesselmann »Die AfD hat bei ihrem Personal ein Angebotsproblem« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In dieser Episode geht es um ein Thema, von dem man eigentlich annehmen würde, es sollte keine Probleme bereiten: Das Spielen. Denn Spielen klingt zunächst mal nach etwas, das so gut wie allen Kindern Freude bereitet und das demnach alle Kinder auch gerne machen, auch Kinder mit ADHS.Doch wir Eltern von betroffenen Kindern wissen es besser: Denn auch beim Spielen gibt es einige Hürden und Stolpersteine, die Probleme bereiten können. Und einige davon sehen wir uns in dieser Folge an.Was ihr in dieser Episode u.a. erfahrt:Wie man Kindern helfen kann von der Ideenlosigkeit zum Spielen zu kommen.Warum man Heranwachsende ins Spiel hineinbegleiten sollte und wie das gehen kann.Welch wichtige Fähigkeiten beim analogen Spielen (= nicht auf Bildschirmen) entwickelt und gefördert werden.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/spielen-1Webinaranmeldung und Terminübersicht: www.adhshilfe.net/webinarWeitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258Newsletter - http://www.adhshilfe.net/newsletterHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Der Deuschen Bahn fehlen die Lokführer. Um den Beruf attraktiver zu machen, fordert die Gewerkschaft GDL eine Absenkung der Arbeitszeit. Doch das lehnt die Bahn ab. GDL-Chef Claus Weselsky wirft ihr Ideenlosigkeit vor.
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Gefühlt wöchentlich erscheint ein neues Remaster oder Remake eines alten Strategiespiels. Ein toller Fanservice oder doch eher fehlende Ideenlosigkeit? Über die Frage sprechen heute Max und Pascal und kommen dabei zu interessanten Ergebnissen.
Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
Bist Du auch schon mal in ein kreatives Loch gefallen? Es ging einfach nichts mehr? Keine Ideen? Kein Vorankommen? Und der Termin für die Präsentation, das Referat oder den Vortrag rückt unerbittlich immer näher? In diesem Video habe ich für Dich ein paar kreative Schreibübungen, die Deine Muse wachküssen können. Und das ohne großen Aufwand. Denn auch Kreativität kann man üben!
Wo ist die politische Phantasie geblieben? Wo die Vision, die Utopie? Die fatalen Folgen der politischen Ideenlosigkeit werden durch die drohende Klimakatastrophe, den neoliberalen Sozialraub und die internationale Entsolidarisierung heute sichtbarer denn je. Die gute Nachricht: Der Verlust der politischen Phantasie, der in den letzten Jahrzehnten schleichend um sich gegriffen hat, ist kein natürlicher oder selbstverständlicher Prozess. Er ist umkehrbar. Nina Horaczek und Walter Ötsch zeigen, warum politische Phantasie wichtig ist und was sie kann – auch anhand konkreter Beispiele, die sie für ihr Buch „Wir wollen unsere Zukunft zurück“ gesammelt haben. Input: Nina Horaczek | Journalistin | Der Falter | Wien Walter Ötsch | Ökonom | Hochschule für Gesellschaftsgestaltung | Koblenz Mehr Informationen: https://jungk-bibliothek.org/ Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/
Nach 33 Jahren kehrt „The Little Mermaid“ oder – wie der deutsche Titel lautet – „Arielle, die Meerjungfrau“ zurück in die Kinos. Der Disney-Animationsklassiker bekommt ein Realfilm-Update. Seit Jahren recycelt das Studio vergangene Erfolge. Für Nick Sternitzke ein Zeichen dafür, dass der Disney-Konzern tief in der Krise der Ideenlosigkeit steckt. Dabei waren Erfolgsproduktionen wie „The Little Mermaid“ Ende der 1980er Jahre bahnbrechend – auch in der Ausgestaltung ihrer Songs. Die Weichen für alle nachfolgenden animierten Filmmusicals hat vor allem einer gestellt: Howard Ashman. Nick Sternitzke über die Arbeit eines tragischen Genies.
Wir schreiben das Jahr 2023, die ganze Podcastwelt wird beherrscht von langweiligen Formaten. Die ganze Welt? Nein, zwei Labertaschen leisten erbitterten Widerstand gegen die Monotonie und Ideenlosigkeit der Podcastwelt. Der geneigte Leser hat sicher schon verstanden, dass es sich in der heutigen Folge von "Wir labern nett, wir reden klar", um die Lieblingscomics unserer zwei Helden dreht. Wenn Ihr immer schon mal wissen wolltet, welche Comics die Beiden besonders mögen, wie Sie dazu gekommen sind und welche Geschichten sie damit verbinden, dann lauscht dieser einstündigen – aber nicht eintönigen – Sprechblase! Genießt die Show, macht Euch eure eigenen Gedankenblasen und freut euch auf ein paar : Ächz, Keuch, Bäm, Zack, Peng, Knuff, Zisch & Uffz…! Viel Spaß Euer Marcix & Heiko-Man Feedback: Wir_labern@gmx.net. Insta: wir_labern Film:Werner – Beinhart! (D, 1990, Niki List & Michael Schaack, Rötger Feldmann) Musik: Fettes Brot – Spiderman & ich Quellen: Wikipedia.de /.com Peter-Puck.de
Eine aktuelle Folge, in der es eher indirekt ums Schreiben geht: Wir haben uns in der Redaktion Brigitte kennengelernt und schreiben beide immer noch für Titel der Brigitte-Gruppe, darunter auch solche, die jetzt eingestellt werden, Brigitte Mom und Brigitte Woman. Deshalb ranten wir über die Ideenlosigkeit von Konzernen, starre Hierarchien, billige Häme und darüber, dass es am Ende vor allem Leserinnen und Redakteurinnen trifft.
Wie soll es nur weitergehen? Künstliche Intelligenzen klauen den Kreativen auf aller Welt die Butter vom Brot und nicht nur das: Wie verhält es sich bei dem ganzen Bilder-Remix-Brei eigentlich mit dem Urheberrecht? Abgesehen von diesem Themenblock diskutieren wir Möglichkeiten des digitalen Bilderversands, begutachten einige eurer Profiltipps, geben Tipps gegen Ideenlosigkeit und beschweren uns über den Twitterchef. Viel Spaß! Formular für Buzzwords, Fragen oder Themenvorschläge Franck Gérard (@franckgerardart) • Instagram-Fotos und -Videos Marco De Santis | PORTRAITS (@marco_dex83) • Instagram-Fotos und -Videos
Warum Sofortbildkameras und Nacktfotos eine ganz besondere Spannung erzeugen können? Das alles und noch viel mehr in einer kleinen Ausgabe von Ehre oder Schmutz. Heute eher sparsam im Text, dafür weniger Spoiler. Es gibt wieder Updates aus der Wohnung und ausnahmsweise auch mal Shopping Content von Markus. Ehre oder Schmutz nimmt heute wieder ganz locker Fahrt auf. Sind die Wochen der Ideenlosigkeit etwa vorbei? Wir sprechen über Sauberkeit, das Haushaltsbuch, Halloween, Twitter und als kleines dreckiges Schmankerl auch über Nacktfotos. Nichts davon solltest du verpassen. Mal schauen wann wir zum Film kommen. Er rennt uns ja nicht weg und bleibt einfach hier für euch verlinkt. Genießt das lange sonnige Wochenende und gebt dem Kürbis ein Gesicht. Agenda News Ehre oder Schmutz Ehre oder Schmutz Haushaltsführung Backup Systeme Nacktfotos Halloween Twitter - Elon Musk Nächster Film: Prisoners (2013) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ehreoderschmutz/message
Du als Therapeut, Berater oder Coach leistest so viel mehr, als du selber siehst und anerkennst. Wer erkennt auch schon selber an, was er leistet, aber uns sagen, was wir nicht können, darin sind auch wir ganz gut, oftmals, oder nicht? Wie ist das bei dir? Kannst du selber vor dir anerkennen, was du da täglich leistest in asymetrischen Beziehungen, im Drehen von Dauerschleifen der Ideenlosigkeit und Verzweiflung vorm Schicksal in Therapie, Coaching und Beratung? Wenn du wirklich mal wissen willst, was ein Coach, Berater und Therapeut leistet und warum 70-80% immer wieder diesen Job wählen würden, dann hör dir diese ehrliche und gnadenlose Podcast-Folge an. Du wirst überrascht sein. Und wenn es dir gut tut, dann lass doch gerne eine Bewertung da, so bewertungsfrei du auch in Settings bist, hier darfst du;-) Gesponsert ist der Podcast von der DIALOG-Akademie für Hypnosetherapie und hypnosystemischen Lösungen und wenn du willst, sei doch gerne in der nächsten Hypnoseausbildung ab 08.09.2022 dabei.Geht nur noch spontan und echt schnell! Alle Informationen hier - trotz Anmeldeschluss, du darfst bis zum 07.09.2022 Du möchtest dich erst informieren? Klick hier und sichere dir die 4-teilige Hypnosereihe Möchtest du dich als Master der Hypnose ausbilden lassen oder einzelne Fachkurse besuchen? Finde hier alle Informationen Und zur kostenfreien Supervision 1x im Monat kommst du über diesen Link. Ich danke dir für eine Bewertung des Podcast hier oben und sag Dankeschön! Schön, dass du machst, was du machst!
Was verbindest Du mit Ideenlosigkeit und wie gehst Du damit um?
Wie kann man sich nicht einschüchtern und beeinflussen lassen? Ein Thema, dass gerade bei Kreativen immer wieder zu Selbstzweifeln und Ideenlosigkeit führt. In der Folge erzählt Klaus Laimer wie er 2013 gelernt hat mit diesem Druck umzugehen und sich freier von äußeren Einflüssen zu machen.
Der Royal Rumble war für viele (und auch für uns) immer ein ganz besonderes Event. Zum einen war es lange der erste PPV des Jahres, er läutete die Road to Wrestlemania ein und war immer gut für GROSSE Überraschungen, beginnende Fehden und jede Menge Spektakel. Leider ist davon nicht mehr besonders viel übrig geblieben. Obwohl es durchaus stellenweise ansprechendes Wrestling während der Veranstaltung gab, enttäuschten die Rumble-Matches an sich durch Ideenlosigkeit, Überraschungsarmut und Kreativlosigkeit. Wie schlimm es tatsächlich war sagen Euch Dennis und Taco. Natürlich wie immer unterstützt durch Thomas, welcher dieses Mal nicht nur über AEW spricht. Seid gespannt. Das neue Intro ist von von Ronald Kah - Web: https://ronaldkah.de Als Patrone könnt Ihr Teil des Cuppa Haters Quiz werden, außerdem bekommt Ihr Zugang zu unserer Wrestling-Whatsapp-Gruppe. Tauscht Euch mit den Hatern und anderen Patronen in einer exklusiven Gruppe über alle Themen rund ums Wrestling aus. Nur auf Patreon findet Ihr Specials und Sonderformate wie "Viva La Taco" "Haters Backstage" und mehr. Außerdem gibt es NUR dort ganz NEU "Rope Break" und "A little cup of the bubble" Das regelmäßige und brandaktuelle AEW Format mit Thomas. Schon ab 2$ monatlich könnt Ihr uns unter patreon.com/cuppahaters unterstützen und von den Benefits profitieren. NEU NEU NEU NEU NEU NEU Ihr könnt geiles Merch von NIB und auch von Cuppa Haters kaufen unter: https://seedshirt.de/shop/neulichinnerbar Und hier kommt außerdem eine Bitte an Euch: Gebt uns Feedback, verteilt uns, liked uns, Retweetet und stellt gerne Fragen (via Twitter oder bei Facebook). Außerdem wären Abos bei iTunes, Spotify, Podcast Addict ... super wichtig für eine bessere Platzierung in den Rankings und damit eine größere Reichweite. Vielen Dank dafür. https://twitter.com/CuppaHatersPod https://www.facebook.com/cuppahaterspod http://wwi4ds.podcaster.de/cuppahaters.rss https://itunes.apple.com/de/podcast/cuppa-haters-wrestling-podcast/id1250454336?mt=2 https://www.patreon.com/cuppahaters
Der Royal Rumble war für viele (und auch für uns) immer ein ganz besonderes Event. Zum einen war es lange der erste PPV des Jahres, er läutete die Road to Wrestlemania ein und war immer gut für GROSSE Überraschungen, beginnende Fehden und jede Menge Spektakel. Leider ist davon nicht mehr besonders viel übrig geblieben. Obwohl es durchaus stellenweise ansprechendes Wrestling während der Veranstaltung gab, enttäuschten die Rumble-Matches an sich durch Ideenlosigkeit, Überraschungsarmut und Kreativlosigkeit. Wie schlimm es tatsächlich war sagen Euch Dennis und Taco. Natürlich wie immer unterstützt durch Thomas, welcher dieses Mal nicht nur über AEW spricht. Seid gespannt. Das neue Intro ist von von Ronald Kah - Web: https://ronaldkah.de Als Patrone könnt Ihr Teil des Cuppa Haters Quiz werden, außerdem bekommt Ihr Zugang zu unserer Wrestling-Whatsapp-Gruppe. Tauscht Euch mit den Hatern und anderen Patronen in einer exklusiven Gruppe über alle Themen rund ums Wrestling aus. Nur auf Patreon findet Ihr Specials und Sonderformate wie "Viva La Taco" "Haters Backstage" und mehr. Außerdem gibt es NUR dort ganz NEU "Rope Break" und "A little cup of the bubble" Das regelmäßige und brandaktuelle AEW Format mit Thomas. Schon ab 2$ monatlich könnt Ihr uns unter patreon.com/cuppahaters unterstützen und von den Benefits profitieren. NEU NEU NEU NEU NEU NEU Ihr könnt geiles Merch von NIB und auch von Cuppa Haters kaufen unter: https://seedshirt.de/shop/neulichinnerbar Und hier kommt außerdem eine Bitte an Euch: Gebt uns Feedback, verteilt uns, liked uns, Retweetet und stellt gerne Fragen (via Twitter oder bei Facebook). Außerdem wären Abos bei iTunes, Spotify, Podcast Addict ... super wichtig für eine bessere Platzierung in den Rankings und damit eine größere Reichweite. Vielen Dank dafür. https://twitter.com/CuppaHatersPod https://www.facebook.com/cuppahaterspod http://wwi4ds.podcaster.de/cuppahaters.rss https://itunes.apple.com/de/podcast/cuppa-haters-wrestling-podcast/id1250454336?mt=2 https://www.patreon.com/cuppahaters
Ich wollte mal als BWLer das Franchising des Weihnachtsmannes erläutern, vorwiegend die Geldmittel für die lange "Sommerpause". Wurde dann aber abgelenkt und nun gibt es eine Rezession von "No Time To Die" (ACHTUNG! SPOILER ALARM!!!)!Ist es nicht eine Herausforderung, den Job des Weihnachtsmanns, oder Christkind, wie er im Süden der Republik genannt wird, näher zu betrachten? Einen ganzen Tag im Jahr arbeiten, sonst nur Urlaub oder zumindest keine weiteren öffentlichen Auftritte? Man könnte meinen, es hört sich nach Jens Spahn an, aber den hat man, trotz aller Unkenrufe, schon mal gesehen. Gemäß dem Fall, es gibt ihn: wie kommt man mit so einer Arbeitseinstellung, erst recht in selbstständiger Position, nur um die Runden? Und ist es Franchise oder doch ein One-Man-Job? Und wo verbringt er dann die Sommerpause oder ist das Zeit für Strategie, Umsetzung und Neukonstruktion von Spielsachen? Ihr merkt schon, nicht nur das finanzielle ist spannend, auch Geschäfts- und Einkommensmodelle. Aber dann musste mir amazon eine Mail schicken, dass der neue und zugleich letzte Craig-Bond nun für knappe fünf Euro für 48 Stunden ausgeliehen und angesehen werden kann. Tja, danke für mein Geschenk und die Ablenkung, Weihnachtsmann, betrachten wir dein Geschäftsmodell eben nächstes Jahr um die Zeit. Und widmen wir uns lieber wichtigen Dingen, unter anderem einer Rezension von "No Time to Die". ALLERLETZTE WARUNUNG: SPOILER-ALARM! DURCHGEHEND! AB HIER! James Bond 007 No Time to Die - digital bei Amazon zur Leihe verfügbar / Bild-/Quelle: amazon.de Für ebenso Kurzentschlossene: BluRay, DVD, 4K-Version und Online-Leihversion als Link. Wir haben lange darauf gewartet - und mir hat die lange Wartezeit und die immer neuen Termine den Spaß auf den letzten Craig-Bond und irgendwie, vor Brosnan als 007, auf die gesamte Bond-Reihe ganz schön verhagelt. Blind und vor Profitgier hat man mehrere Drehs der wichtigen Sponsoren-Artikel, die im Film sonst fast schon den Status eines alten Sammlerobjektes gehabt hätten, durchgeführt. Und den Termin der Premiere immer und immer und immer und noch mehr verschoben. Aber: wenn schon mal durchsickert, dass Bond am Ende sehr heroisch stirbt, muss man sich die Zeit nehmen und mal reinsehen. Also, hier der Plott: Bond, fest verliebt und in Händen nur einer hübschen Frau, ist im Ruhestand. Bei einem Besuch des Grabes seiner großen Liebe, um mit selbiger abzuschließen, jagt ihn Spectre in die Luft. Und ja, der unsägliche Walz, dessen schlechtes Schauspiel nur durch seine noch schlechtere Selbst-Synchronisation getoppt wird, geht uns hier zumindest keine 15 Minuten und das dankbarer Weise auch noch am Stück auf den Sack. Nachdem er Sekunden später zu sich kommt, wird ihm klar: Falle. Und das auch noch von seiner Liebsten! Und schon geht die erste brillante Schießerei los. Wirklich brillant ist auch seine Reaktion, immer noch leicht taub durch die Explosion, auf den Schuss in die Schulter: so reagieren wir normale Menschen, wenn uns eine Mücke sticht: kurz überraschter Blick, keine Miene verzogen aber kurzes Zucken durch den Körper und weiter gehts! Dank dem guten alten und entsprechend ausgestatteten Austin wird erst mal aufgeräumt und weiter gehts. Die Stunts sind unglaublich und unrealistisch wie eh und je, halten einen aber entsprechend bei Laune. Apropos: gibt es außer Austin, Rang Rover und Jaguar überhaupt andere Autos in dem aktuellen Film? Dann verabschieden wir uns von seiner Liebsten - und schwenken in ein geheimes Labor um die geheime Waffe, die die Welt wahlweise zerstören oder dem Bösen die Weltherrschaft übergeben wird, kennenzulernen: Heracles. Die Wirkung lernt Bond nebst einer dreiwöchig angelernten CIA-Fachkraft kennen: bis auf Blofeld, der immer noch in London im Kittchen sitzt, wird so seine komplette Spectre-Mannschaft ausgelöscht. Und: so lernt Bond dann auch die neue 007 kennen. Dann kommt noch der alte Freund Felix Leiter vom CIA ins Spiel - der diesen Auftrag nicht überleben wird. Wohl aber sein neuer Partner, der als Verräter seine Finger im Spiel hat. Und so geht es im Konvoi erst mal wieder zurück nach London, um dort, bei einem Besuch von Blofeld, seine Liebe wiederzusehen. Blöderweise klebt immer noch Heracles an ihm und auch von seiner Liebschaft holt er sich eine neue Dosis ab, so tötet er, wenn auch fast unabsichtlich, seinen Bruder. Puh, bye, bye Walz! Möge der richtige Film nun endlich beginnen! Und ja, nun erfahren wir die Details des Labors und der Waffe. Nur soviel: Nanobots, die ins Blut gehen und je nach DNA anfangen, Leben zu vernichten oder einfach weiter zu schlummern. Blöd ist eben nur, dass diese Bots durch Berührung weiter gegeben werden und dann plötzlich mit dem Töten loslegen... eine ausweglose Situation für den, der sie nun in sich trägt. Man weiß eben nie, auf welche DNA sie denn dann programmiert sind... oder... doch? Ach so, ach ja, auch wenn sie es ihm nicht sagt, er weiß es: Bond hat also auch eine Tochter mit ihr, wer es nicht glauben will, beachte die blauen Augen! Dann kommen ein paar irre Verfolgungsjagden und schon ist seine Liebe wieder weg... nebst Kind. Das kann Bond nicht auf sich sitzen lassen, rächt jetzt am Verräter den Tod von seinem CIA-Kumpel. Damit sind alle Sitekicks erledigt, nun kommt der Endgegner: Und dann der Auftritt des Bösewichts: Lyutsifer. Als ich ihn sah, und jedesmal, wenn ich ihn sah, hörte ich die magischen Akkorde: I see a little silhouetto of a man, Scaramouch, Scaramouch, will you do the Fandango! Thunderbolts and lightning, very, very frightening me, Galileo, Galileo, Galileo, Galileo, Galileo, Figaro - magnificoo....!!! Was für eine grandiose Fehlbesetzung, und das neben der grandios schlechten Darstellung von Walz! Auch wäre der Film wohl gute 15 Minuten eher vorbei, hätte man seine Sprechrolle nicht auf eine alte 78er aufgenommen, die dann als 33er abgespielt wurde. Wow, ist das Kunst oder kann das weg? Und, wie immer, vom Vater enttäuscht und schlimmeres, baut er auf einer Insel zwischen Nirgendwo und Japan Pflanzen an, die die Steigerungsform von "giftiger" verdienen. Und hat sich, quasi als Hobby, auch noch das Heracles-Projekt geschnappt und weiterentwickelt, nur um Bond und seine Liebste für immer zu trennen. Und dafür fast zwei Stunden fünfundvierzig Minuten Kinounterhaltung. Es kommt, wie es kommen muss: Er kriegt seine 007 zurück, technische Gadgets am Limit der Realität, dann krabbelt er völlig entspannt in die Basis und zu zweit geht es gehen eine Herrschaft von Armeen. Auf Umwege kommt er an den Bösen ran, der ihn nun auch wieder mit neuen Nanobots infiziert, die auf die DNA seiner Liebsten und seines Kindes programmiert sind. In Verzweiflung und dank dem klassischen Bond-Realismus sieht er nur einen Ausweg: Statt in letzter Sekunde die Insel zu verlassen, opfert er sich, um Frau und Kind ein stressfreies Leben ohne Angst gewährleisten zu können. Noch kurze warme Worte im MI6-Hauptquartier zu seinem Tod, ein Gläserklirren beim stilechten Anstoßen und mit einer Kamerafahrt über London ist es fest vorbei. Schnitt in einen weiteren Austin zu lebendiger Frau und Kind - und aus. Nun zu meiner Filmkritik: Den Machern war die umfangreiche Action zu Anfang so wichtig, dass es fast 24 Minuten dauert, bis der nichtssagende, langweilige und sehr digitalisierte Vorspann endlich abläuft. Die Musik ist totaler Schrott, das zweite Mal in der Bond-Saga, dass sie bei einem Blindtest nicht sofort nach drei Akkorden dem Film zugeordnet werden könnte. Die Story ist hanebüchen, wie immer bei Bond, die besuchten Orte dürften sich bereits oder mit der nächsten Corona-Pause um Touristenzulauf freuen. Allerdings hatte ich bei vielen Aufnahmen in Kuba das Gefühl, von den Autos, die eher Ostniveau statt 60er-Jahre US-Flair mitbringen bis zu der künstlich noch weiter runter gewirtschafteten Armengegend, dass es sich hier um reine Kulisse handelt. Sonst lässt die Action wenig zu wünschen übrig. Während unsereins wohl schon kopfüber am Seil hängend die Gebäudefront nicht überlebt hätte, beweist Craig als Bond des Öfteren seine Härte, wenn er angeschossen wird und verwirrt reagiert, wie unsereins, wenn wir den Mückenstich am Unterarm live miterleben. Dass der letzte Bond nun die Enden der vier vorhergehenden Folgen zusammenbringen und entsprechend seine Verletzlichkeit und seinen Beziehungswillen nach oben spült, war zu erwarten. Dass er Vater ist, war dem Zuschauer auf Basis der blauen Augen sofort klar, auch wenn der Held noch zaudert. Den Freddy-Mercury-Darsteller aus Bohemian Rhapsody zum Bösen zu machen und ihm, statt den Mercury-Dreizahn-Überbiss nun eine Geschichte des gemeinen Vaters, der auch an ihm ein wenig experimentiert hat, anzudichten, hilft nicht, um von dem Ohrwurm aus dem zuvor benannten Song abzulenken - und das JEDES MAL, wenn er in die Kamera rutsch. Was für ein Fail, diese Besetzung! Ja, es ist Corona, ja es gibt Einschränkungen, aber so drastisch hätte man es uns nicht zeigen müssen! Und, eines muss man mir erklären: Auf Kuba wird Bond von Spectre auf deren Party in eine Falle gelockt, während von oben die sabotierte Nanobot-Soße auf ihn herab gesprüht wird. Trotzdem braucht es, obwohl bekannt war, dass er und seine zukünftige Witwe den unsäglich von Walz gespielten und runtergerotzt-hinsynchronisierten Blofeld besuchen gehen, noch eine zweite Nanobot Dosis, die sich indessen die Herzensdame als Parfüm auf die Armgelenke sprüht? WHAT? Auch hätte ich noch Fragen zu der Plattform, auf der Freddy sitzt, mit Bonds Tochter, die quasi mit dem Schuss von Bond sofort eine Klappe öffnet, die beiden verschlingt und die Platte Lichtgeschwindigkeits-gleich wieder schließt... War das eine Falltür? Oder Japans schnellste Springplattform? Aber gut, wer fragt bei Bond schon nach Realismus, erst recht, wenn Nanobots sich durch selbstständigen Abgleich der Wirts-DNA und einer Ziel-DNA munter durch die Welt verteilen? Aber... auch hier eine Frage: Wäre denn ein Großteil der Welt infiziert, wie würden denn die Nanobots, quasi aus der Ferne, in den Millionen und Milliarden von Menschenkörpern auf dem Planeten auf ein neues Ziel programmiert? Und leider, wenn auch einmalig in der Saga der Bond-Serie, stirb unser Held am Ende. Nicht angeschossen - wobei, doch - sondern durch vom ihm beauftragtem Raketenabschuss. Heroisch. Am Ende. Verletzt. Und verletzlich. Hamlet-gleich, direkt um Millimeter am Fokus der Kamera vorbei monologisierend in seinen Ohrstöpsel. Und mit einem Abgleich der Augenfarben ist es vorbei - Einschlag der Raketen, der plötzlich schmerzfreie Tod. Ende mit den Nanobots, die Welt ist gerettet. Wobei nein, wohl wieder ein Filmfehler - eine Person trägt noch welche in sich und verbreitet die nun munter durch die Welt... Nun alles auf Anfang und Mutter und Tochter sitzen im Austin und brausen die kurvigen Straßen dem Abspann entgegen - einzig unterbrochen durch eine würdig-kurzgehaltene Verabschiedungsszene im MI5-Hauptgebäude. Vorbei, die Ära Craig-Bond. Schade! Irgendwie wird er mir fehlen. Kritisiert für seine Härte, was aber Bond zur damaligen Zeit - sind es wirklich schon 15 Jahre? - endlich in die Neuzeit katapultiert und die Filmreihe in neue Höhen befördert hat... bleibt nur spannend, die sich wohl noch endlos in die Länge ziehende Diskussion zum Thema "Wer wird der nächste Bond" aufgelöst zu bekommen. Das nächste enttäuschende und nervige Thema um die aktuelle Bond-Saga. Nach Sichtung einer weiblichen PoC-007 im aktuellen Film hoffe ich doch, dass es wieder altbewährt in der Männerwelt einen Treffer gibt. Klar, hat man hier eine überspitze Zeichnung und viel Schmollen und Missgunst eingebaut - aber wenn das die ausschlaggebenden Merkmale von Bond Komma weiblich Komma Hauptdarsteller sein sollen, bin ich definitiv raus! Würde mich auch nicht wundern, wenn man es bewusst überzeichnet hat, nur um die Reaktionen der, vor allem männlichen Zuschauer, testen zu können. Von mir: zwei dicke Daumen runter. Wenn dies das britische Agentenbild der Frauen ist, sollte 007 mit Bond, der es im Dienst glatt noch zu Nachwuchs gebracht hat, ein würdiges Ende finden! Da sehe ich eher die Zeit von Moneypenny gekommen, die hat man meiner Meinung nach schon ein wenig, mit Spruch und Schuss, für diese Aufgabe in Stellung gebracht. Schließlich hat auch eine weibliche M der ganzen Saga einen ganz neuen Stil eingehaucht! Aber das werden wir abwarten müssen - und auch, wie tief amazon sich hier in künftige Produktionen und deren Vermarktung einmischt! Für mich ist die Zukunft von Bond und 007 erst mal unklar, die Luft raus und der Hype verflogen - eben WEIL man es unbedingt so spannend machen muss. Auch bin ich gespannt, wie man uns dann abholt... schließlich gab es so ein Ende, bei dem wir Zuschauer wurden, noch nie! Damit findet meine Enttäuschung mit falscher Gegenspielerwahl, einer unfassbar dämlichen Quoten-007 und schon wieder dem Walz, einen neuen Höhepunkt! Trotz einer gewissen, wenn auch Corona-geschuldeten, Ideenlosigkeit im Drehbuch als auch dann noch das Typische an Bond, den Vorspann, so zu verhunzen und uns 24 Minuten darauf warten zu lassen, um uns dann auch noch mit grauenvoller Musik abzuspeisen... nicht die besten Zeichen für den letzten Teil! Ich muss aber gestehen: die größte Enttäuschung, als jemand, der die Bond-BluRay-Box zu Hause hat und somit jederzeit auf alle Bond-Filme zurückgreifen kann, ist in mir und einzig und allein: dass die Daniel-Craig-007-Ära nun zu Ende ist! Und das auch noch wirklich und endlich. Aus meiner Sicht wird es für den Nachfolger schwierig, in die großen Fußstapfen zu treten... wenn wir denn jemals erfahren, wer es denn werden wird...! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | PROUDLY RECORDED AND PRODUCED WITH Ultraschall5 Folge direkt herunterladen
Der Draft ist Geschichte und die Roster bei WWE wurden ordentlich durch gewirbelt. Zeit für gleich zwei Roster-Checks - und den Anfang macht WWE RAW. Die rote Brand kämpfte in den vergangenen Monaten mit schwachen Stories und akuter Ideenlosigkeit, aber auch mit zu wenig Star-Power. Neues Talent und frische Match-Ansetzungen waren und sind dringend notwendig. Headlock-Host Olaf Bleich und Kai knöpfen sich deshalb das RAW-Roster nach dem Draft vor: Wie gut sind Damen- und Tag-Team-Division aufgestellt? Wie steht es um die Midcard rund um US-Champion Damian Priest? Zu guter Letzt beleuchten die beiden die Main-Event-Regionen. Mit dem neuen WWE Champion Big E. hat man bei WWE RAW einen frischen Mann an der Spitze, für den die nächsten Pay-Per-View-Gegner aber schon gesetzt sind. Gegen wen wird Big E in Zukunft bei RAW fehden und welche Wrestler haben Chancen, in die oberen Card-Regionen vorzudringen? Dazu diskutieren die beiden auch den Stellenwert und den Zukunft aktuell nicht gedrafteter Talent wie Bayley, Goldberg oder Elias und Free-Agent Brock Lesnar.
Wir alle hören Musik entweder auf einem Streaming Dienst unserer Wahl, dem Radio oder unterbewusst in Filmen und Serien. Einige Songs klingen sehr ähnlich, andere neuartig. In dieser Folge besprechen wir, welche Methoden du anwenden kannst, um deinen Song einzigartig klingen zu lassen. Worauf kommt es hierbei an? Was kann man gegen Ideenlosigkeit tun und welche Wege führen zu guten Beatideen? Mit dabei ist heute der Gitarrist, Pianist und Sänger Marc vom YouTube Kanal MCfender. Er brachte sich schon bereits mit 14 Jahren das Gitarrespielen bei. Viel Spaß! YouTube: FLFlo, Philipp Classic, Marc (MCfender) Website: www.flooicmusic.com Podcast Verfügbar auf: Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, YouTube und weiteren Streaming Diensten.
Natürlich sind wir wütend. Was denn sonst? Wütend wegen der verlorenen Jahre. Drei mindestens, vielleicht sogar fünf. Wütend, weil sich nichts verändert hat seit 2018. Wütend, weil auch das zusätzliche Jahr, ein Geschenk im Grunde, achtlos weggeworfen und damit auch die große Chance zum Neuaufbau einfach so liegen gelassen, nachgerade verstolpert wurde. Wütend aber vor allem, weil wir uns doch wieder haben einlullen lassen. Von den Versprechungen eines Bundestrainers, der gleichzeitig amtsmüde und unaufrichtig war, der keine Kraft mehr hatte, aber noch genug Chuzpe für den letzten Bluff. Wütend also auch auf uns selbst, weil wir wieder bereit waren, ihm zu glauben, ihm noch einmal zu folgen. Weil wir uns Ideenlosigkeit als Pragmatismus und Starrsinn als Charakterstärke schön geredet haben. Weil wir wirklich denken wollten, er hätte diesmal einen Plan B, eine zweite Luft, eine finale Eingebung. Und weil wir ihm am Ende sogar diese Dreierkette durchgehen ließen, uns den Zweck hinzufantasierten, während die Mittel längst unheilig waren. Dann noch Kroos auf der Sechs, Volland auf links und Sané im eigenen Sechzehner. So viel Kredit, aber kein Impuls von der Bank. Wir wollten so gern, dass er doch nicht der ist, von dem wir schon wussten, dass er nicht der sein kann, den wir gerne hätten. Verklärung am Rande der Selbstaufgabe. Doch als Can schließlich kam, im Rückstand von Wembley, saß dieser Trainer, der kein Kaiser mehr wird, plötzlich auch ohne Kleider am Rand. Ein Hochstapler, bis zur Hüfte im arrogant vorgetäuschten Tiefgang. Ein Hütchenspieler, der nun zurecht seinen Hut nimmt. Und so sind wir auch wütend, weil wir es eben doch immer schon besser wussten, nicht als Bundestrainer, sondern als Beobachter. Als Anhänger einer Mannschaft, mit der wir in Rio waren, auf dem Gipfel, ganz oben. Weshalb der Abstieg von dort umso schmerzvoller war. Und weil wir betrogen wurden. Um unsere Emotionen. Geiseln der eigenen Treue, recht blöd und blindings. Zuschauer nur, denen zum Schluss auch die Hände gebunden waren. Was aber bleibt, nach dieser Zeit mit Löw, die längst und verfrüht zur Ära verklärt worden ist? Nach diesem Abschied, der wie jeder seiner Wechsel zu spät kam? Wenn sich die Wut irgendwann legt, dann wohl vor allem Erleichterung. Endlich, das ist der finale Gedanke. Endlich ist es vorbei. Der Bann gebrochen, der faule Zauber verflogen. Ding, dong, die Hex ist tot. So hoffen wir auf den neuen Besen. Und wünschen uns allen viel Spaß in einer besseren Zukunft! - - - Diese Folge wird präsentiert von unseren Werbepartnern: KORO DROGERIE: Mit dem Code MML bekommt ihr unter www.korodrogerie.de 5% Rabatt auf alle Produkte. TEUFEL: Von Teufel bekommst Du vielfach ausgezeichnete Kopfhörer, Heimkino-Anlagen, Soundbars und Stereo-Lautsprecher. Und mit dem Code TEUFELMML5 gibt es bis zum 4. Juli 5% Rabatt auf alle Soundbars und Kopfhörer: www.bit.ly/35gG9Vx CLARK: Lust auf einen 30 Euro Amazon Gutschein? Und dazu noch eine gute Übersicht über Deine abgeschlossenen Versicherungen erhalten? Melde Dich einfach mit dem Code EMML unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App an. Neukunden bekommen 15 Euro pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird in 4-6 Wochen per E-Mail versendet, nachdem die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Teilnahmebedingungen auf: www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15
In dieser Folge besprechen wir folgende Themen: - Wie kann man eine eigene Beat Idee entwickeln? - Wie wichtig sind MIDI Packs und MIDI Plugins? - Wie gehen wir mit Ideenlosigkeit um? Viel Spaß wünschen:
Letzte Woche ging es darum, wie Du Klarheit in Deinen Ideengarten bringst, wenn Deine Kreativität überschäumt. Aber was, wenn genau das Gegenteil der Fall ist und sich keine einzige Idee zeigen will? In der heutigen Podcastfolge zeige ich Dir, wie Du einen Weg aus der Ideenlosigkeit findest und Deine kreative Energie wieder frei fließen kann. Wenn der Umsatzdruck steigt, die Aufträge ausbleiben oder andere uns mit genialen Ideen überholen, ringen wir um kreative Lösungen, die uns schnell wieder ins Spiel bringen. Aber echte schöpferische Prozesse sind in einem solchen Spannungsfeld kaum möglich, oder? Deshalb teile ich mit Dir heute drei Möglichkeiten, hinter Deine Ideenlosigkeit zu blicken und Deine Kreativität wieder in einen natürlichen Flow zu bringen. Drei Wege aus der Ideenlosigkeit Ideen lassen sich nicht erzwingen. Aber oft schlummern in uns kleine kreative Funken, die wir bisher zurückgehalten haben. Was könnte daraus entstehen, wenn wir damit spielen und einen Raum für sie öffnen, wo sie leuchten dürfen? Doch solange Leistungs- und Erfolgsdruck unser Herz eng umschließen, läuft unsere Kreativität auf Sparflamme. Denn unsere Schöpferkraft kann sich erst zeigen, wenn wir frei und offen für neue Inspirationen und frischen Wind sind. In dieser Episode begleite ich Dich mit drei essenziellen Fragen aus der kreativen Blockade. Und ich verrate Dir ganz praktische Übungen und Tools, die Deine analytischen und intuitiven Fähigkeiten vereinen und Dich wieder in Verbindung mit Deinem schöpferischen Selbst bringen. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Folge erfährst Du: Wie Du Dein Herz für Inspirationen öffnest Was unseren kreativen Flow blockiert Wie Du Deine Gehirnhälften synchronisieren kannst Wie Du Zugang zu Deiner schöpferischen Kraft findest Shownotes: Folge 72: Kreatives Brainstorming mit dem Universum Folge 57: Intuitives Schreiben für innere Klarheit kostenloser Workshop zur Ideenverwirklichung Soulful Life & Business Facebook Gruppe Mehr über mich Instagram
Let's talk on Instagram
Für WWE endet ein schwieriges Jahr 2020: Gerade die einstige Flaggschiff-Show RAW leidet unter akuter Ideenlosigkeit und büßt immer mehr Zuschauer vor den Fernsehern ein. SmackDown dagegen präsentiert sich nicht zuletzt dank eines wiedererstarkten Roman Reigns in einer komfortablen Position. Und entsprechend konträr fielen die dieswöchigen Episoden von WWE RAW und SmackDown auch aus: Während man im Holiday-Special bei SmackDown drei große Titel-Matches und mehrere Kampf-Stipulationen auffährt, gibt es bei RAW business-as-usual sowie die Ankündigung einer Legends-Show für Januar. Headlock-Host Olaf Bleich und Ex-YouTuber Kai nehmen für euch die Weeklies auseinander: Wieso bleibt RAW das WWE-Sorgenkind und wieso lohnt sich SmackDown in dieser Woche einmal mehr? Hinweis: Auf DAZN läuft WWE SmackDown erst am Montag, den 28. Dezember 2020.
In dieser Folge besprechen wir folgende Themen: - Was tun bei Ideenlosigkeit? - Methoden um neue Beat Ideen zu erfinden! - Tipps und Tricks für bessere Beats: Was ist zu beachten? In Dieser Folge (mit unserem Gast Philipp und Zied) reden wir über die Erstellung von Beats und wie du auf neue Ideen kommst. Viel Spaß!
Quasi eine Begegnung mit mir selbst vor einhundert Episoden. Wie heisst das? Déjà vu...oder so. Genau. Aus dem Moment der Ideenlosigkeit habe ich mal nachgeschaut, was ich in der 9. Episode erzählt habe. Und, siehe da. Es ging um...
Nicht zum ersten Mal scheint mein Hirn leer zu sein. Und doch gibt es so verschiedene Aspekte der Ideenlosigkeit. Die hakenden und schwierigen Dinge direkt anzugehen und sie zu thematisieren, ist einer davon. Und plötzlich befindet man sich in einem Gedankenfluss, mit dem man vorher nicht gerechnet hat. Du kannst machmal - du leeres Hirn!
In dieser Business Ideen Episode: Du möchtest ein Business starten, jedoch weisst du nicht, was du genau machen möchtest? Business Ideen unter 2000€ Links zu Dingen, über die ich spreche: - 42 Business Ideen für weniger als 2000€ Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript Hallo meine Lieben und da sind wir wieder mehr als 8,50 Business Ideen für unter 2 000 Euro. Wie komme ich auf diesen Titel? Ganz einfach Der Rudi aus Salzburg hat mir geschrieben, und der Rudi hat gesagt Lieber Markus. Vorerst möchte ich mich für den geilen Content bedanken, den du immer raushaut. Gerne, Rudi. Danke. Schön, dass du findest, hat einen echten Mehrwert. Und ich finde, es ist ein Turbo, für das meint. Business Ideen Wenn du das so nutzen [00:00:30] kannst, dann ist es genau richtig angewendet. Dafür tue ich das sehr gerne. Dann geht es weiter. Da ich gerne ein Business starten würde, du in einer Folge sagt, man soll sich bei Ideenlosigkeit melden, dachte ich mir, ich schreib einfach mal los. Ich arbeite als Einkäufer in einer Zellstoff Fabrik, von der Ausbildung her Papier Techniker und Chemie Verfahrenstechniker. Business Ideen Meine Interessen liegen bei der Jagd, Feuerwehr, Sport, Fotografie, Persönlichkeitsentwicklung, Aktien, Immobilien und vieles mehr. [00:01:00] In den Bereichen konnte ich mit Ehrgeiz auch schon einiges erreichen. Leider bin ich aber nirgendwo ein echter Experte. Ich bin auch sehr internet affin. Nur was ich nicht wirklich will, ist selbst im Rampenlicht. Stehen aber jetzt podcaster oder YouTuber? Hab mir auch schon Themen wie Tipping oder Recycling angesehen, die ich jetzt kenne. Business Ideen Sprudeln die Ideen jetzt bereits aus? Die heraus würde mich über eine kurze Antwort freuen. Will will [00:01:30] deine kostbare Zeit auch nicht vergeuden. Also generell vergeudet meine kostbare Zeit nicht, du auch nicht. Wenn ich mich mit der Email befasse, dann bin ich zu 100 Prozent dabei. Wenn ich mich nicht damit befasse, bin ich zu 100 Prozent bei etwas anderem vergeudet. Business Ideen Wo fangen wir an? Du bist ähnlich wie ich ein Scanner Typ und kennst dich [00:02:00] in vieles oder tendenziell. Du machst vieles aber immer so wie es scheint, also nur aus der jetzigen Beschreibung heraus gesagt, bis zu einem gewissen Level. Business Ideen Jetzt kann ich aber nicht beurteilen, wie viel einiges erreicht schon bedeutet. Und außerdem ist es auch relativ egal, was du in deiner Freizeit machst oder wo deine Interessen liegen. Denn für [00:02:30] ein Business, das musst du erst mal verstehen. Für ein Business musst du gar nicht großartig in deine Interessengebiete reingehen, sondern für ein Business. Business Ideen Solltest du ein neues Interessengebiet entwickeln, nämlich das des Business Inhabers Wie baue ich ein Business auf? Okay das Vom Beruf her und von der Jagd her und so weiter ist mir nicht sehr viel eingefallen. Was du nicht [00:03:00] möchte, dass es selbst im Rampenlicht stehen? Business Ideen Nun. Du musst halt dein Zeug verkaufen können und am besten geht es über onlinemarketing. Ja, du brauchst immer Reichweite, UN-Experten Status, damit du überhaupt mal angehört wirst oder damit du die Chance bekommt, dass jemand deine Website überhaupt sieht. Und dann gibt die drei Stufen kennen mögen Vertrauen, die müssen abgearbeitet werden, sonst gibt's keinen Saal. Business Ideen Ich gehe mal davon [00:03:30] aus, dass, wenn du den Podcast hörst und das, wenn du mir so geschrieben hast, du daran interessiert bist, durchaus viel Geld zu verdienen. Und es ist relativ irrelevant, ob du im Rampenlicht stehen willst oder nicht. TU einfach das, was getan werden muss Was bist du bereit, für den Erfolg zu tun? Und da sollte die Antwort lauten das, was dafür notwendig ist. Ich will dich jetzt nicht in einem Podcast oder ins YouTube rein zwingen. [00:04:00] Das macht doch gar keinen Sinn. Business Ideen Ich habe einfach gesagt Ich guck mal, ich hab ein paar Seiten jetzt im Internet aufgemachte Ich guck mal, was man so machen kann, und hab mal ein bisschen recherchiert. Und ich hau dir jetzt einfach mal so über 40 Business Ideen an den Kopf. Du hörst jetzt langsam an, und dann entscheidest du eine Sache ein. Das ist so der Knackpunkt bei dir ein bisschen und ziehst es einfach mal durch. Business Ideen Die 2000 Euro in die Hand und ziehst das durch [00:04:30] mindestens ein Dreivierteljahr lang. Wenn du dann die sieben Schritte Firma von mir schon gekauft hast auf der Webseite die Kostja nur 7 Euro, dann kannst du das auch konsequent nach diesen sieben Schritten aufbauen. Business Ideen Okay das. Also ich feuer einfach mal los obs passt oder nicht, ist erstmal irrelevant. Punkt Nummer eins Du kannst SEO, SEO und ONLINE ADS Consultant [00:05:00] werden. Berater werden. Du hast gesagt, du bist Internet affin. Wie viel du da kannst, weiß ich nicht. Business Ideen Punkt Nummer zwei Du kannst Spielzeughersteller werden. Ich lasse es einfach mal stehen. Mach dir selber Gedanken, ob das Holz oder Plastikspielzeug, ob du es einkaufen, weiterverkauft und so weiter. Ich gebe dir jetzt nur auf die Ideen ein. Punkt Nummer drei. Business Ideen Du kannst Seifen herstellen, herstellen lassen und auch öle. Du [00:05:30] kannst gebrauchte Kleider kaufen, aufbereiten und wieder verkaufen. Du kannst Make up Artist werden oder kannst Make up Artist einstellen und teurer verkaufen. Du kannst einen Pflegedienst aufmachen, einen nicht medizinischen Pflegedienst für Menschen, die Hilfe brauchen. Du kannst Personal Trainer werden. Du hast gesagt Sport. Ich weiß nicht, wie gut du im Sport bist. [00:06:00] Von daher. Business Ideen Du kannst den Leuten anbieten, dass du ein Möbel reparaturservice hast. Wenn du geschickt genug bist, und du kannst es dir aneignen. Du kannst einen Dekoration Service anbieten. Egal, was dekoriert werden muss. Mach dir da mal Gedanken. Du kannst auch einen Entrümpelung Service anbieten. Da hast du relativ schnell die [00:06:30] Basics angelesen gelernt. Business Ideen In den USA gerade relativ groß. Catering-Service ist, wenn du dir da einen kleinen Namen machst, gerade in so Zeitschriften wie Brigitte Frau im SPIEGEL oder wie das alles heißt. Da könntest du einen kleinen Blog aufmachen, Blocker Artikel schreiben, damit auf sich aufmerksam machen und dann die Catering-Service in deinem Umkreis anbieten. Business Ideen Salzburg ist ja nicht klein. Natürlich eine [00:07:00] Reinigungsfirma, so wie wir die Ausbildung anbieten. Olivia und ich. Olivia hat seit vielen Jahren eine professionelle Reinigungsfirma und putzt nicht selber, sondern holt sich im Prinzip Kunden und holt sich Personal immer auf den Kunden. Abgepasst bildet das Personal kurz und schnell aus, und das läuft sehr, sehr gut. Business Ideen Schmutz ist immer da. Dann [00:07:30] könntest du, wenn du ich lese, jetzt grad nochmal Moment! Nein, Musik hast du jetzt nicht drin, aber ich weiß nicht, ob du musikalisch begabt bist. Aber du kannst natürlich ruckzuck Musikunterricht geben. Wenn du das kannst. Business Ideen Du kannst dich auch zum Spezialisten machen für Lebensläufe und einen Lebenslauf Service anbieten, wenn du gut schreiben kannst. Kurze Website auf Google [00:08:00] Schön Renken und Beates an Lebensläufe zu schreiben oder auch schön zu gestalten mit wunderbaren PDFs, Haustiers, Città und auch Gassi gehen. Business Ideen Den guten Berater Wenn du im Feng-Shui, Garten oder im Kräutergarten oder so etwas einrichten können, ist einfach ein Garten Berater, da kommt [00:08:30] ja keiner drauf. Business Ideen Du kannst es. Du wirst dich wundern Es gibt sehr viele Leute, die im Internet sehr, sehr schlechte. Sucher sind Researcher. Also ich hab gerade letztes Jahr mit jemandem zusammengearbeitet, der. Coaches und viele Leute in seine in Unterricht [00:09:00] hereinbekommen. Aber wenn er sagt Such mal im Internet raus, der kriegt das nicht hin. Business Ideen Das wird gesucht. Das braucht man Okay das. Also online. Researcher und das auch wirklich an anbieten.. Business Ideen Social Media Marketing ganz klar Social Media Marketing. Business Ideen Du [00:09:30] könntest des Weiteren eine Hinterhof Gärtnerei aufmachen und vielleicht, wenn du tatsächlich einen Hinterhof hast, Pflanzen züchten und ziehen und die dann anbieten.. Kunst und Bastel Instruktor, das gibt's auch. Business Ideen Wenn du künstlerisch begabt. Ich muss immer wieder zurückschauen, hofft Heine E-Mail entschuldige, Werkfeuerwehr Siehst du [00:10:00] Fotografie? Fotografie ist Kunst. Business Ideen Und damit kannst du eben auch ein Foto Kurs rausbringen für Anfänger. Du musst ja nicht für Profis rausbringen. Business Plan Consultant, Business Plan Service schreibe Businesspläne für andere Menschen Wenn du das kannst, wenn du es nicht kannst, dann lerne. Es ist nicht so schwer, wie man denkt. Es gibt unheimlich viele Anleitungen im Internet. Business Ideen Als wir im Studium waren, haben wir einen Businessplan als als [00:10:30] Semester Arbeit bekommen, und da hieß es Findet selber raus, wie das geht. Da kam tatsächlich der Dozent rein, schreibt einen Businessplan und ist dann wieder rausgegangen. Business Ideen So, dann kannst du eben. Wenn du Fotograf bist, dann hast du ein ganz anderes Auge für Bilder, und dann kannst du auch. Wie soll ich das jetzt ausdrücken? Berater für Bilder werden? Ich weiß nicht. Vielleicht müssen Häuser mit Bildern dekoriert werden. Business Ideen Oder was für eine Art Bilder sollen auf Webseiten und [00:11:00] so weiter. Bleiben wir direkt bei der Fotografie Du kannst dich als Freelancer in der Fotografie anbieten, da bist du direkt mit einer Fotografie zu Hause. Du kannst vielleicht nicht unbedingt gleich Hochzeits Fotograf werden, aber bietet doch hier Abiturienten in deiner Gegend in öSTERREICH Matura Absolventen. Business Ideen Bites du an, dass du wirklich für kleines Geld das du in die Fotos machst. Du [00:11:30] kannst auch ein Video Production Business aufmachen. Heutzutage ist das nicht sonderlich teuer. Ein hoch professionelles Programm zu holen und sich auch mal drei, vier, fünf Monate einzuarbeiten. YouTube ist dein Freund. Business Ideen Du kannst Appartments ab, Appartment Service anbieten, du kannst Appartments präparieren. Das heißt von BNP oder auch andere Appartments. Wenn du technisch genug affin bist. Das ist heute kein [00:12:00] Hexenwerk mehr. Da gibts Programme, die unterstützen. Kannst du App Developer werden? Wir kommen schon zu Punkt Nummer 26. Was ich auch mache Marketing, Berater, generell Marketing, Berater. Business Ideen Wenn du dich damit auskennt, kannst du es lernen. Du kannst, auch wenn es so nahe legt Manche kommen nicht drauf. Verkäufer bei Ebay werden. Du kannst dich ins Affiliate Marketing rein knien. Ralf Schmitz ist da ja [00:12:30] der große Guru. Du kannst aber auch Webseiten liefern, spezialisiert dich auf eine ganz kleine Website. Business Ideen Entweder lernst du selber, wie's geht, oder du sollst dir einen Partner mit an Bord, der das kann, gerne auch einen virtuellen Partner. Wie wäre es, wenn du Reiseplan wärst, wenn du gerne reist? Wenn du dich gut, wenn du weißt, auf was es ankommt, zum Beispiel bei einer Rucksacks Tour oder bei einer Tour mit einem [00:13:00] Auto. Business Ideen Wenn man sagt, ich möchte einfach mal mit dem Auto nach China fahren über Russland könnte man mal die Tour planen und glaub mir, das geht mehrere Monate und wird sehr teuer werden, wenn du zu Fuß über die Alpen willst oder such dir irgendwas raus. Ich möchte. Ich möchte auf Kreta 14 Tage, möchte mich dabei entspannen, aber so viel wie möglich auch noch sehen. Dann kannst du ja Reiseplan werden und gegebenenfalls verkaufen. Business Ideen Was [00:13:30] haben wir noch hier ganz normal Rasenmähen. Rasen mähen oder wenn was im überbegriff nennen Hausmeister Service ganz viele alte Menschen. Papa ist Mama gestorben. Jetzt ist Modi alleine da. Ich habe da selber mal drinnen gearbeitet, als ich noch in Deutschland gelebt habe. Business Ideen Du glaubst nicht, mein ehemaliger Vermieter, der war damit selbständig. Nach [00:14:00] nachholt Studierende Heckenscheren wir nur ein bisschen. Es ist echt kein Hexenwerk, Heckenscheren und einen vernünftigen Rasenmäher. Und dann kann ich habe meinen Finger geknackte. Ich habe mein Wehinger geknackt beim brotkasten. Business Ideen Super Idee. Du kannst entweder nur Rasenmähen anbieten oder wenn es ein bisschen weitergeht. Petersson Hausmeister Service an. Davon kann man richtig gut leben, vor allem, wenn du, wenn du da bist, mit deinen Kunden. [00:14:30] Die kommen ja jeden Monat wieder. Business Ideen Ich. Live Coach Live Kurdisches ist heute ein großes Business. Du hast gesagt, du bist in der Persönlichkeitsentwicklung. Was hast du schon gelernt? Biete es an, du kannst immer. Und du hast gesagt Leider bin ich nirgendwo ein echter Experte, und da möchte ich jedem da draußen jetzt einfach mal mitgeben. Business Ideen Streich Das bitte aus deinem Gedächtnis, denn du musst kein 10000 prozentiger Experte sein. [00:15:00] Es gibt für wen musst du denn Experte sein? Du musst doch nur im Prinzip eine Stufe höher sein als der demjenigen, dem du was beibringt. Und du wirst die Leute finden und nach und nach kannst du ja auch immer besser werden. Business Ideen Muss nicht gut sein, um anzufangen. Aber du musst anfangen, um gut zu werden. Wo waren wir? Du kannst auch jemanden nach [00:15:30] und nach unterrichten, wie er selber ein kleines Unternehmen aufbaut. Da kannst du auch Coach werden und Small Business Coach. Business Ideen Du kannst Verkaufs Trainer werden, wenn du dir verkaufst, Techniken aneignen ist. Dann kannst du andere Menschen darin coachen. Wo immer auch ein guter Trainer und Ausbilder werden kann. Eine Episode, die ich vor ein paar Tagen rausgebracht habe im [00:16:00] Beschwerdemanagement und im Support. Dass du dir das Du sagst. Business Ideen Ich lese jetzt mal nochmal fünf Bücher, wie das funktioniert. Und ich mache mich zum Profi über Customer Service, über Support und Vesta, Coach und Trainer. Dann sehr wichtig für viele, viele Firmen. Dann bist du auch im Be to be Bereich, werde Berater, werde Consultant dafür, wie man ein grünes Business führt, wie man ein möglichst [00:16:30] umweltgerecht Business führt und wo so ein paar fallen. sind. Business Ideen Ich erinnere mich daran, dass wir das im Studium hatten, dass das ein großes Thema war, und ich erinnere mich sogar daran, dass schon fünf Jahre her, dass wir im Unternehmen mal dieses Thema besprochen hatten, dass es da auch die Aufforderung sogar gab, wenn man Ideen hat, wie das Business grüner werden kann, sodass auch die Reputation nach [00:17:00] außen deutlich besser wird. Business Ideen Dass man das in so eine Box, und das sollte man das auf einen Zettel schreiben. Und sobald man da reinwerfen und wenn der Vorschlag angenommen wird, hat man dann ein bisschen Geld gekriegt? 1 2000 Franken und. Business Ideen Nr. 37 Du kannst Fahrräder reparieren. So einfach, wie sich das anhört. Hol dir eine kleine Werkstatt, da kann eine Garage schon herhalten, [00:17:30] hol dir einen Fahrradständer, paktieren gebrauchten Tischreihen, paar Werkzeuge und legt los und repariert Fahrräder. Das sind geile Zeit. Wenn es dich interessiert, werde Hochzeitsplaner, wenn du es kannst. Hochzeitsplaner ist anstrengend, werde Haustier, Fotograf. Ich habe mich ein bisschen auf deine Fotografie gestürzt. Haustier, Fotograf ist ein sehr, sehr [00:18:00] spitzes, eine sehr spitze Nische. Aber ich habe ja selber einen Hund, und ich spreche aus Erfahrung, wenn ich dir sage beim Haustier. Das ist Herzenssache und nicht nur dann eine wunderbare Website. Es steht sogar nicht mal selber so im Rampenlicht. Wenn du da aber die Bomben, Haustiers, Fotos drauf hast. Hör mir auf, da wirst du gebucht, ohne Ende. Ja, was haben wir noch? Ich muss gerade die Liste [00:18:30] angucken, den Verkaufsrenner hatten wir auch. Werde doch mal Trainer für Leute, die ihre Ausgaben reduzieren sollen. Wie könnte man das jetzt nennen? Ausgaben Coach und was auch noch ein ziemlich cooles Business ist, was sehr lukrativ ist. Was die wenigsten auf der Pfanne haben und gar nicht so teuer Hüpfburgen, Vermietung. Ja, [00:19:00] und was mir jetzt gerade noch einfällt, was mir ein Freund von mir macht, da du ja mit Fotografie zu tun hast. Vermiete Photo Boxen Du kannst dir photo Boxen zulegen und die verdienen richtig viel Geld übers Wochenende und auf keiner Hochzeit. Ich war selber schon auf einigen. Dürfen die Dinger heute mir fehlen? So, jetzt haben wir, glaub ich, zwei und vierzig Business Ideen für unter 2000 Euro. Manche gehen auf deine Vorlieben ein, manche [00:19:30] nicht. Die Jagd und Waffen hab ich absichtlich draußen gelassen. Aktien und Immobilien lassen erahnen, dass du deine Ausgaben im Griff hast, deswegen kannst du ja damit deutlich besser sein als manch anderer. Und Feuerwehr wüsste ich jetzt nicht. Vielleich ich weiß nicht, ob Erlaubnisse pflichtig ist, aber warum wirst du nicht? Du könntest auch Sicherheitsberater [00:20:00] für Brandt fragen werden. Da kannst du herausfinden, welche Ausbildung du hast. Du bist bei der Feuerwehr und ob du das darfst. Das war es mal vor mir. Ich hoffe, diese Frage damit beantwortet zu haben. Ich hoffe auch allen anderen ein paar Anregungen gegeben zu haben, in welche Richtung es gehen kann. Wir hatten ein Spielzeug dabei, wir hatten gebrauchte Klamotten, Reseller dabei, wir hatten Affiliate Marketing, Musikunterricht [00:20:30] und die Hinterhof Gärtnerei. Da kannst du Pflanzen züchten und dann weiterverkaufen, gerade im Frühjahr. Oder du kannst dort Obst ziehen und es vielleicht auch verkaufen. Haustier, Fotograf und. Business Plan, Service alles Mögliche. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten Such dir eine aus, nimm 2000 Euro in die Hand, wenn du mehr hast, gerne auch ein bisschen mehr, [00:21:00] da mir die Website besser. Und dann leg doch mal acht, neun Monate los und fangen bereits im ersten Monat an, einen Kunden zu generieren. Nochmal der Hinweis Ich hab mein Mini kurz rausgebracht, die sieben Schritte viermal. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, die sieben Schritte durchzugehen. Das sind auch Checklisten drin. Ansonsten Was er von mir für heute denk Einfach dran sei die Stimme, nicht das Echo. Ich [00:21:30] wünsch dir einen wunderschönen Tag. Danke, dass du dabeigeblieben bist. Und wir hören uns hoffentlich morgen wieder.
Rage Against the Machine haben auf ihrem Debütalbum eine perfekte Mischung aus Text und Musik gefunden. Die stumpfen Parolen wurden nämlich mit der exakt passenden, musikalischen Ideenlosigkeit untermalt. Klug und effektiv findet das Stigy, denn so wurden die politischen Botschaften an eine wirklich große Zielgruppe übermittelt. Davon sind Conor und Linda weniger überzeugt und streiten über Sinn und Unsinn von antikapitalistischen Parolen bei gleichzeitigen Coachella Auftritten, Comeback-Versuchen und am Rande auch über die Musik.
Die Stimmung beim Club geht so langsam in die negative Richtung. Trotz des vierten Spiels ohne Niederlage in Folge gibt es wirklich viele Anknüpfungspunkte für Kritik. Defensive Schwächen, offensive Ideenlosigkeit und viele leichte Fehler ließen den Eindruck erwecken, dass der KSC die bessere Mannschaft sei. Woran das liegt, diskutiert Jakob Lexa mit Simon Strauss und Alex Endl (Clubfans United). Zusätzlich werden die alten Hasen beleuchtet, also die Spieler, die schon länger als 5 Monate im Team sind. Am Ende gibt es noch einen kurzen Ausblick auf die nächsten drei Spiele, die die Richtung des 1. FCN maßgeblich beeinflussen werden....
Die Stimmung beim Club geht so langsam in die negative Richtung. Trotz des vierten Spiels ohne Niederlage in Folge gibt es wirklich viele Anknüpfungspunkte für Kritik. Defensive Schwächen, offensive Ideenlosigkeit und viele leichte Fehler ließen den Eindruck erwecken, dass der KSC die bessere Mannschaft sei. Woran das liegt, diskutiert Jakob Lexa mit Simon Strauss und Alex Endl (Clubfans United). Zusätzlich werden die alten Hasen beleuchtet, also die Spieler, die schon länger als 5 Monate im Team sind. Am Ende gibt es noch einen kurzen Ausblick auf die nächsten drei Spiele, die die Richtung des 1. FCN maßgeblich beeinflussen werden. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wie haben andere Kreative es geschafft durch ihre Ideen erfolgreich zu werden? Wie Inspirieren sie sich immer wieder um nicht in den Strudel der Ideenlosigkeit zu stürzen. In den nächsten vier Folgen habe ich meiner Freundin und grandiosen Fotokünstlerin Natalia Lefay für euch Löcher in den Bauch gefragt. Ich wünsche euch jede Menge Inspiration mit der ersten Folge. PS: Hier findet ihr übrigens die Instagram Trainings von denen ich geredet habe: https://www.digistore24.com/redir/200809/LauraHelena/ Hier kannst du mein Buch vorbestellen: https://amzn.to/2Ueqrni
Wie haben andere Kreative es geschafft durch ihre Ideen erfolgreich zu werden? Wie Inspirieren sie sich immer wieder um nicht in den Strudel der Ideenlosigkeit zu stürzen. In den nächsten vier Folgen habe ich meiner Freundin und grandiosen Fotokünstlerin Natalia Lefay für euch Löcher in den Bauch gefragt. Ich wünsche euch jede Menge Inspiration mit der ersten Folge. PS: Hier findet ihr übrigens die Instagram Trainings von denen ich geredet habe: https://www.digistore24.com/redir/200809/LauraHelena/ Hier kannst du mein Buch vorbestellen: https://amzn.to/2Ueqrni
Wie haben andere Kreative es geschafft durch ihre Ideen erfolgreich zu werden? Wie Inspirieren sie sich immer wieder um nicht in den Strudel der Ideenlosigkeit zu stürzen. In den nächsten vier Folgen habe ich meiner Freundin und grandiosen Fotokünstlerin Natalia Lefay für euch Löcher in den Bauch gefragt. Ich wünsche euch jede Menge Inspiration mit der ersten Folge. PS: Hier findet ihr übrigens die Instagram Trainings von denen ich geredet habe: https://www.digistore24.com/redir/200809/LauraHelena/ Hier kannst du mein Buch vorbestellen: https://amzn.to/2Ueqrni
Wie haben andere Kreative es geschafft durch ihre Ideen erfolgreich zu werden? Wie Inspirieren sie sich immer wieder um nicht in den Strudel der Ideenlosigkeit zu stürzen. In den nächsten vier Folgen habe ich meiner Freundin und grandiosen Fotokünstlerin Natalia Lefay für euch Löcher in den Bauch gefragt. Ich wünsche euch jede Menge Inspiration mit der ersten Folge. PS: Hier findet ihr übrigens die Instagram Trainings von denen ich geredet habe: https://www.digistore24.com/redir/200809/LauraHelena/ Hier kannst du mein Buch vorbestellen: https://amzn.to/2Ueqrni
SHIFT - Podcast für Transformation in Zeiten des Wandels (mit Anne Grabs und ihren Gästen)
Mein nächster Interviewgast ist Juliana Danner. Sie ist die Gründerin der Active Conntecting Plattform ON AND OFFER. Was heißt Active Connecting? Es kehrt den kompletten Bewerbungsprozess einmal um - weg von der klassischen Stellenausschreibung und Bewerbung, hin zur aktiven Vernetzung von interessanten Kandidat*innen und passenden Jobs. ON AND OFFER stellt den Mensch in den Mittelpunkt und Unternehmen können auf den Kandidat*innen pitchen. Juliana Danner hat diese Plattform aus ihrer eigenen Erfahrung heraus gegründet. Sie war selbst 4 Jahre als Personalvermittlerin tätig und hat irgendwann hinterfragt, ob das was sie da tut, wirklich sinnvoll ist. Sie war jahrelang als Art Direktorin in der klassichen Werbung tätig. Wir sprechen über die Sinnhaftigkeit von klassischen Erwerbsbiografien und Karrierewegen und warum das ihrer Meinung nach heutzutage eher ein Hinweis auf Ideenlosigkeit ist.
Das junge StartUp, hilft bei Ideenlosigkeit - denn Clabster stellt kreative Aufgaben, die man erledigen kann. Die Umsetzung kann man dann via Foto oder Video in der App teilen. Ziemlich cool, oder? Natürlich sprechen die 3 Gründer auch über ihren Werdegang als StartUp und geben nützliche Tipps. Kontaktdaten Clabster: Webseite: https://www.clabster.app Clabster herunterladen: http://bit.ly/Clabster Kontakt: Noah Bode E-Mail: noah@hundert36.com Folge mir auf den sozialen Netzwerken, um mehr Einblicke in das Thema zu bekommen: Homepage: https://www.christophkuehnapfel.de/ Facebook: https://www.facebook.com/christophkuehnapfel/ Instagram: https://www.instagram.com/christophkuehnapfel/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCv5SxLTb6q1862i5u85zWjQ LinkedIn: http://bit.ly/LnkdnCK Sichere dir jetzt mein GRATIS-Buch: https://buch.zukunft-nachholen.de/
Beim VfB beginnt das Hauen und Stechen. Nach einem weiteren dürftigen Auftritt, Zuhause gegen Freiburg, waren die großen Themen zunächst Schiedsrichter Deniz Aytekin und die erneute Ideenlosigkeit der Mannschaft. Das sollte sich am Montagnachmittag allerdings schlagartig ändern. Aufsichtsrat-Mitglied Guido Buchwald, trat völlig überraschend von allen Ämtern zurück. In Buchwalds Statement hieß es: "Erneute Vorwürfe, die nach dem Spiel am Sonntagabend im Aufsichtsrat aufkamen, zeigen mir, dass das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist, und versucht wird, mir die Schuld an der Situation, in der die Mannschaft steckt, in die Schuhe zu schieben. [..]" Sebastian und Riky sprechen über Buchwalds Abgang und die aktuelle vereinspolitische, sowie sportliche Lage des VfB.
Ach herrje. Mit diesen beiden Wörtern sagt man praktisch schon alles aus was diese Woche in der WWE so passierte. Ideenlosigkeit gepaart mit fehlender Starpower aufgrund von Verletzungen, Krankheiten und ähnlichem ergeben einer der schlimmsten Wochen der jüngeren Wrestlinggeschichte. Unlogik, dummer Geschichten und mieses Booking runden das ganze Bild ab und machen es zu einer schlechten Karikatur einer funktionierenden Show. Ob es dennoch irgendwas Gutes gab hört Ihr wie immer hier bei uns, sympathisch und kompetent rübergebracht von Dennis und Miguel. Viel Spaß dabei. Uns gibt es übrigens auch bei Patreon. Schon ab 2$ monatlich könnt Ihr uns unter patreon.com/cuppahaters unterstützen und bekommt dafür extra Formate. Hier steht in Kürze ein Relaunch mit neuen Ideen und Formaten bevor. Am 1. Dezember 2018 startet der neue Podcast von unserem Host Marco und Jendrik (bekannt als von Grambusch oder vom MindFAQ Podcast). Seid gespannt und freut Euch auf: Neulich in ner Bar. Gleich zum Start bekommt Ihr dort 7 Folgen zu hören. Wenn das nichts ist... Und hier kommt eine Bitte an Euch: Gebt uns Feedback, verteilt uns, liked uns, Retweetet und stellt gerne Fragen (via Twitter, bei YouTube oder bei Facebook). Außerdem wären Abos bei iTunes, Spotify, Podcast Addict und YouTube super wichtig für eine bessere Platzierung in den Rankings und damit eine größere Reichweite. Vielen Dank dafür. Die Möglichkeit des Supports besteht über meine amazon-Wishlist, welche ich auch hier angehangen habe, sowie unter patreon.com/cuppahaters https://twitter.com/CuppaHatersPod https://www.facebook.com/cuppahaterspod https://www.youtube.com/channel/UCW1neLX6a1BEX9imTu-OvsA http://wwi4ds.podcaster.de/cuppahaters.rss https://itunes.apple.com/de/podcast/cuppa-haters-wrestling-podcast/id1250454336?mt=2 https://www.patreon.com/cuppahaters https://www.amazon.de/registry/wishlist/25AAOAY7IB1QW/ref=cm_sw_em_r_mt_ws__jBUKzb4DCVC2Q Das neue Cover ist von Marco / Thomas und das Intro ist von "dem anderen" Thomas aka Voice4You. Vielen Dank. Als Patrone bekommt Ihr Zugang zu unserer Wrestling-Whatsapp-Gruppe. Nur auf Patreon findet Ihr zudem Specials und Sonderformate wie "Viva La Taco" "Haters Backstage" und mehr. Außerdem gibt es NUR dort "Rope Break" und "A little cup of the bubble" Das regelmäßige und brandaktuelle AEW Format mit Thomas. Schon ab 2$ monatlich könnt Ihr uns unter patreon.com/cuppahaters unterstützen und von den Benefits profitieren. NEU NEU NEU NEU NEU NEU Ihr könnt geiles Merch von NIB und auch von Cuppa Haters kaufen unter: https://seedshirt.de/shop/neulichinnerbar Und hier kommt außerdem eine Bitte an Euch: Gebt uns Feedback, verteilt uns, liked uns, Retweetet und stellt gerne Fragen (via Twitter oder bei Facebook). Außerdem wären Abos bei iTunes, Spotify, Podcast Addict ... super wichtig für eine bessere Platzierung in den Rankings und damit eine größere Reichweite. Vielen Dank dafür. https://twitter.com/CuppaHatersPod http://wwi4ds.podcaster.de/cuppahaters.rss https://itunes.apple.com/de/podcast/cuppa-haters-wrestling-podcast/id1250454336?mt=2 https://www.patreon.com/cuppahaters
Ach herrje. Mit diesen beiden Wörtern sagt man praktisch schon alles aus was diese Woche in der WWE so passierte. Ideenlosigkeit gepaart mit fehlender Starpower aufgrund von Verletzungen, Krankheiten und ähnlichem ergeben einer der schlimmsten Wochen der jüngeren Wrestlinggeschichte. Unlogik, dummer Geschichten und mieses Booking runden das ganze Bild ab und machen es zu einer schlechten Karikatur einer funktionierenden Show. Ob es dennoch irgendwas Gutes gab hört Ihr wie immer hier bei uns, sympathisch und kompetent rübergebracht von Dennis und Miguel. Viel Spaß dabei. Uns gibt es übrigens auch bei Patreon. Schon ab 2$ monatlich könnt Ihr uns unter patreon.com/cuppahaters unterstützen und bekommt dafür extra Formate. Hier steht in Kürze ein Relaunch mit neuen Ideen und Formaten bevor. Am 1. Dezember 2018 startet der neue Podcast von unserem Host Marco und Jendrik (bekannt als von Grambusch oder vom MindFAQ Podcast). Seid gespannt und freut Euch auf: Neulich in ner Bar. Gleich zum Start bekommt Ihr dort 7 Folgen zu hören. Wenn das nichts ist... Und hier kommt eine Bitte an Euch: Gebt uns Feedback, verteilt uns, liked uns, Retweetet und stellt gerne Fragen (via Twitter, bei YouTube oder bei Facebook). Außerdem wären Abos bei iTunes, Spotify, Podcast Addict und YouTube super wichtig für eine bessere Platzierung in den Rankings und damit eine größere Reichweite. Vielen Dank dafür. Die Möglichkeit des Supports besteht über meine amazon-Wishlist, welche ich auch hier angehangen habe, sowie unter patreon.com/cuppahaters https://twitter.com/CuppaHatersPod https://www.facebook.com/cuppahaterspod https://www.youtube.com/channel/UCW1neLX6a1BEX9imTu-OvsA http://wwi4ds.podcaster.de/cuppahaters.rss https://itunes.apple.com/de/podcast/cuppa-haters-wrestling-podcast/id1250454336?mt=2 https://www.patreon.com/cuppahaters https://www.amazon.de/registry/wishlist/25AAOAY7IB1QW/ref=cm_sw_em_r_mt_ws__jBUKzb4DCVC2Q
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble spricht im Interview über die bewegende Trauerfeier von John McCain, das neue Amerika unter Trump und die europäische Außenpolitik. Außerdem: Manfred Weber will Jean-Claude Juncker beerben – politische Ideenlosigkeit als Programm.
Manches Mal scheint es so, als wäre der Kopf absolut leer. Ideen lassen sich aber nicht erzwingen. Es gibt aber einige Techniken, die sehr wohl dabei helfen, Ihrer Kreativität auf die Sprünge zu helfen. Und dann entstehen auch eine Menge guter Ideen.
Neue Woche, neue Folge. Marco hat Miguel zu Gast und gemeinsam besprechen Sie die Vorhersehbarkeit und die Ideenlosigkeit, die derzeit so deutlich wie selten zu spüren ist. Der Aufbau für den Money in the Bank PPV nimmt nur sehr langsam Gestalt an, die NXTler werden gar nicht oder nur spärlich eingesetzt, man füllt dort Lücken mit so sinnvollen Segmenten wie einer Essensschlacht und einem Dance-Contest und auch sonst hat das mit Kreativität nichts zu tun. Warum es dennoch keine komplett schwarze Woche war und was die beiden letztlich vom kompletten Hass abhielt, hört Ihr hier. Viel Spaß :) Wir werden in genau 4 Wochen 1 Jahr alt. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr uns nicht nur auf Social Media gratulieren, sondern auch via Einspieler (30-60 Sekunden). Diese bitte per WeTransfer an cuppa.haters.podcast@gmail.com Hört doch auch mal bei den anderen Projekten des "Cuppaversums" rein. "Von Alkohol, Kino, Duschen und Größenwahn" von MindFAQ ist online und außerdem sind wir auch da jetzt bei Patreon und haben auch dort bereits ein paar exklusive Folgen veröffentlicht. "Fuck, another MindFuck" "Was lief bei Dir?", "Sascha ist solo" und "Haters Backstage" bekommt ihr unter: www.patreon.com/mindfaq DiePodcastWG #13 "Kino-Dinner for two" ist raus. Außerdem ist die dritte Folge vom neuen Gaming-Podcast Average Skills seit ein paar Tagen online. Übrigens alle auch auf Spotify :) Patreon exklusiv sind außerdem "Zeitreise in Doppel D 2" und Haters Backstage 4 für euch online. Viel gutes Zeug zu hören für Euch.. Das war diesmal nichts? Die beiden haben was wichtiges vergessen? Es gibt etwas was Ihr uns schon immer sagen wolltet? Dann wie immer kommt hier die Bitte an Euch: Gebt uns Feedback, verteilt uns, liked uns, Retweetet und stellt gerne Fragen (via Twitter, bei YouTube oder bei Facebook). Außerdem wären Abos bei iTunes, Spotify, Podcast Addict und YouTube super wichtig für eine bessere Platzierung in den Rankings und damit eine größere Reichweite. Vielen Dank dafür. Die Möglichkeit des Supports besteht über meine amazon-Wishlist, welche ich auch hier angehangen habe, sowie ab sofort auch unter patreon.com/twistofhate https://www.facebook.com/cuppahaterspod https://twitter.com/CuppaHatersPod http://cuppa-haters.com/Startseite/ https://www.youtube.com/channel/UCW1neLX6a1BEX9imTu-OvsA http://wwi4ds.podcaster.de/cuppahaters.rss https://itunes.apple.com/de/podcast/cuppa-haters-wrestling-podcast/id1250454336?mt=2 https://www.patreon.com/cuppahaters https://www.amazon.de/registry/wishlist/25AAOAY7IB1QW/ref=cm_sw_em_r_mt_ws__jBUKzb4DCVC2Q Das neue Cover ist von Marco / Thomas und das Intro ist von "dem anderen" Thomas aka Voice4You. Vielen Dank. Als Patrone bekommt Ihr Zugang zu unserer Wrestling-Whatsapp-Gruppe. Nur auf Patreon findet Ihr zudem Specials und Sonderformate wie "Viva La Taco" "Haters Backstage" und mehr. Außerdem gibt es NUR dort "Rope Break" und "A little cup of the bubble" Das regelmäßige und brandaktuelle AEW Format mit Thomas. Schon ab 2$ monatlich könnt Ihr uns unter patreon.com/cuppahaters unterstützen und von den Benefits profitieren. NEU NEU NEU NEU NEU NEU Ihr könnt geiles Merch von NIB und auch von Cuppa Haters kaufen unter: https://seedshirt.de/shop/neulichinnerbar Und hier kommt außerdem eine Bitte an Euch: Gebt uns Feedback, verteilt uns, liked uns, Retweetet und stellt gerne Fragen (via Twitter oder bei Facebook). Außerdem wären Abos bei iTunes, Spotify, Podcast Addict ... super wichtig für eine bessere Platzierung in den Rankings und damit eine größere Reichweite. Vielen Dank dafür. https://twitter.com/CuppaHatersPod http://wwi4ds.podcaster.de/cuppahaters.rss https://itunes.apple.com/de/podcast/cuppa-haters-wrestling-podcast/id1250454336?mt=2 https://www.patreon.com/cuppahaters
Neue Woche, neue Folge. Marco hat Miguel zu Gast und gemeinsam besprechen Sie die Vorhersehbarkeit und die Ideenlosigkeit, die derzeit so deutlich wie selten zu spüren ist. Der Aufbau für den Money in the Bank PPV nimmt nur sehr langsam Gestalt an, die NXTler werden gar nicht oder nur spärlich eingesetzt, man füllt dort Lücken mit so sinnvollen Segmenten wie einer Essensschlacht und einem Dance-Contest und auch sonst hat das mit Kreativität nichts zu tun. Warum es dennoch keine komplett schwarze Woche war und was die beiden letztlich vom kompletten Hass abhielt, hört Ihr hier. Viel Spaß :) Wir werden in genau 4 Wochen 1 Jahr alt. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr uns nicht nur auf Social Media gratulieren, sondern auch via Einspieler (30-60 Sekunden). Diese bitte per WeTransfer an cuppa.haters.podcast@gmail.com Hört doch auch mal bei den anderen Projekten des "Cuppaversums" rein. "Von Alkohol, Kino, Duschen und Größenwahn" von MindFAQ ist online und außerdem sind wir auch da jetzt bei Patreon und haben auch dort bereits ein paar exklusive Folgen veröffentlicht. "Fuck, another MindFuck" "Was lief bei Dir?", "Sascha ist solo" und "Haters Backstage" bekommt ihr unter: www.patreon.com/mindfaq DiePodcastWG #13 "Kino-Dinner for two" ist raus. Außerdem ist die dritte Folge vom neuen Gaming-Podcast Average Skills seit ein paar Tagen online. Übrigens alle auch auf Spotify :) Patreon exklusiv sind außerdem "Zeitreise in Doppel D 2" und Haters Backstage 4 für euch online. Viel gutes Zeug zu hören für Euch.. Das war diesmal nichts? Die beiden haben was wichtiges vergessen? Es gibt etwas was Ihr uns schon immer sagen wolltet? Dann wie immer kommt hier die Bitte an Euch: Gebt uns Feedback, verteilt uns, liked uns, Retweetet und stellt gerne Fragen (via Twitter, bei YouTube oder bei Facebook). Außerdem wären Abos bei iTunes, Spotify, Podcast Addict und YouTube super wichtig für eine bessere Platzierung in den Rankings und damit eine größere Reichweite. Vielen Dank dafür. Die Möglichkeit des Supports besteht über meine amazon-Wishlist, welche ich auch hier angehangen habe, sowie ab sofort auch unter patreon.com/twistofhate https://www.facebook.com/cuppahaterspod https://twitter.com/CuppaHatersPod http://cuppa-haters.com/Startseite/ https://www.youtube.com/channel/UCW1neLX6a1BEX9imTu-OvsA http://wwi4ds.podcaster.de/cuppahaters.rss https://itunes.apple.com/de/podcast/cuppa-haters-wrestling-podcast/id1250454336?mt=2 https://www.patreon.com/cuppahaters https://www.amazon.de/registry/wishlist/25AAOAY7IB1QW/ref=cm_sw_em_r_mt_ws__jBUKzb4DCVC2Q
Nach langer Pause melden wir uns endlich zurück.Nach anfänglicher Ideenlosigkeit, widmen wir uns dann dem Thema "Träume"... also die beim Schlafen. Natürlich kommen wir sofort auf Sexträume und Orgasmen im Schlaf, aber wir philosophieren auch über Fehler in der Matrix, denn wir sind nicht nur geil, sondern auch sehr schlau!
Ideenlosigkeit, Einfallslosigkeit, keine guten Lösungen finden und wenig offenes Denken blockiert die Kreativität. Gerade diese ist für Innovationen und Vereinfachungen sehr wichtig. In diesem Podcast zeige ich dir 4 Wege auf, wie du mit einfachen Übungen schnell die in die steckende Kreativität wieder reanimieren kannst. Du brauchst dazu nicht viel Zeit und auch keine besondern Fähigkeiten. Denn Kreativität ist in dir, schon von der Geburt an. Es gilt nun, diese wie zu erwecken und für dich zugänglich zu machen.
In Episode 40 reden die vier Geißlein Mary, Jürgen, Gerd und der Steffen wachend in der Technik über den Wolf, genauer gesagt über den Hannes Wolf. Der war bis Sonntag noch Trainer des VFB Stuttgart, wurde aber entlassen. Das Spiel von Stuttgart gegen Schalke ist aber nur eines von wie immer neun Spielen, welches wir analysieren wollen. Wir reden über die Dominanz der Bayern, über die Abstiegssorgen von Mainz, Bremen und dem HSV und über die Ideenlosigkeit von Borussia Dortmund.
In Episode 40 reden die vier Geißlein Mary, Jürgen, Gerd und der Steffen wachend in der Technik über den Wolf, genauer gesagt über den Hannes Wolf. Der war bis Sonntag noch Trainer des VFB Stuttgart, wurde aber entlassen. Das Spiel von Stuttgart gegen Schalke ist aber nur eines von wie immer neun Spielen, welches wir analysieren wollen. Wir reden über die Dominanz der Bayern, über die Abstiegssorgen von Mainz, Bremen und dem HSV und über die Ideenlosigkeit von Borussia Dortmund.
Kurzer Vortrag mit dem Inhalt Idealismus. Erfahre einiges über Idealismus durch dieses Vortragsaudio. Sukadev spricht hier über dieses Thema aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga, also aus einer Einstellung der Achtsamkeit. . Ähnliche Themen sind z.B. Ideenlosigkeit, Identifikation, Illoyalität, Frieden, Idealisieren, Ich suche, Ich habe das nicht getan.
Kurzer Vortrag mit dem Inhalt Idealismus. Erfahre einiges über Idealismus durch dieses Vortragsaudio. Sukadev spricht hier über dieses Thema aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga, also aus einer Einstellung der Achtsamkeit. . Ähnliche Themen sind z.B. Ideenlosigkeit, Identifikation, Illoyalität, Frieden, Idealisieren, Ich suche, Ich habe das nicht getan.
Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Ideenlosigkeit zeigt? Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Ideenlosigkeit? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen? Ideenlosigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen - man wird immer wieder damit konfrontiert. Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Ideenlosigkeit bezeichnet die Abwesenheit von neuen Ideen, neuen Gedanken, neuen Einfällen. Ideenlosigkeit ist oft eine Zuschreibung von außen: Man kann einem Vorschlag Ideenlosigkeit bescheinigen - wenn man meint, dass da nichts Neues dabei ist. ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Einfallslosigkeit, Stupidität, Stumpfsinn. Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Einfallslosigkeit zeigt? Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Einfallslosigkeit? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus? Einfallslosigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt - aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen. Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Einfallslosigkeit bedeutet dass jemand keine bzw. wenig Phantasie hat. Ein Einfall ist in diesem Kontext ein plötzlicher Gedanke, eine Idee. In vielen Situationen, in denen bewährte Lösungen nichts bringen, braucht man einen neuen Einfall. ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Demenz, Alzheimer, Ideenlosigkeit. Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Diese Ausgabe des Tugenden-Podcast ist Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
“Nimm einen Paragraph Lorem Ipsum!”, schlug Daniel mir vor, als ich ihm von meiner Ideenlosigkeit für diesen Einleitungstext zur ersten Folge Meta 28 berichtete. In unserer Meta-Sendung sprechen wir über die vorangegangene Folge Konferenz 28 und über alles andere, was im “richtigen” Podcast keinen Platz findet, in irgendeiner einer Länge zwischen zwei Minuten und drei Stunden. Im Intro hört ihr Rolf, der angeblich “Konferenz 28” auf japanisch sagt, aber wirklich sicher können wir uns da nicht sein. Und zwischendurch reden wir über Lemongrab, den wir noch verlinken wollten!