POPULARITY
Ein rot-schwarzer Anarcho-Stern mit Narrenkappe ist ihr Logo, und auf ihrem ersten Plakat stand "Karneval instandbesetzt". Vor 41 Jahren gründete ein linkes Studentenkollektiv in Köln als Alternative zu den Prunksitzungen die kabarettistische "Stunksitzung". Seither haben sich die Stunker über alle(s) lustig gemacht: Ökos, Emanzen, SUV-Fahrer, Politiker, Kirchenvertreter usw. usw. - und immer mitten drin: Gründungsmitglied Didi Jünemann! Von Gisela Steinhauer.
Eine der grundlegendsten Fragen für Frauen auf dem Kinderwunschweg heutzutage ist: wie kriege ich meinen Wunsch nach Familie vereinbart mit meinem Job? Erst recht, wenn ich Führungskraft bin? Oder eigentlich ein Jobwechsel ansteht? Mit Julia Becker, Feministin mit Leib und Seele und Leiterin einer IT-Abteilung in einem Großkonzern, spreche ich über Frauen zwischen Karriere und Kinderwunsch bzw. Familie, über Gleichberechtigung und über Feminismus. Darüber sprechen wir im Detail: Wie Julia sich im Maschinenbaustudium und in diskriminierenden Praktikums-Bewerbungsgesprächen behauptet hat. Wie sie damit umgegangen ist, mitten im Kinderwunsch eine Führungsposition anzustreben. Was der Unterschied zwischen „Emanzen“ und „Feministinnen“ ist und wir ihr Arbeitgeber ihr Engagement auf Instagram findet. Über männliche und weibliche Rollenmuster bzw. männliche und weibliche Energie. Was passiert, wenn du versuchst, in jedem Bereich perfekt zu sein. Wir wollen dich mit dieser Folge empowern, dass beides geht! Kind und Karriere. Und dass es vollkommen in Ordnung ist, dass du den Weg gehst, den du dir wünschst. Alle Links zur Episode: Julia Becker findest du hier: https://www.instagram.com/pink.business.blog/
Dass sich immer mehr Mädchen und Frauen in der heutigen Zeit als hochbegabt erkennen und ihre Potenziale in einer einst männlich dominierten Welt entfalten können, ist keine Selbstverständlichkeit. Ambitionierte und mutige Frauen haben schon immer für die Anerkennung und Akzeptanz ihrer intellektuellen Fähigkeiten gekämpft und wurden dabei nicht selten als "hysterisch", "psychisch instabil" oder unangenehme Emanzen entwertet und ausgegrenzt. Weshalb also bis heute besonders intelligente Frauen ein Erbe ihrer weiblichen Vorfahren in sich tragen und sich ein transgenerationaler Blick auf die Thematik mehr als lohnt, darüber spreche ich mit Dipl. Psych. Henrike Heier, die der ganzen Thematik einen sehr großen Rahmen von ganzheitlicher Heilung durch die sensitive weibliche Kraft verleiht. Henrike findet ihr (neu) auf Instagram unter @sacred_heart_temple und bei @_wurzeln.und.fluegel_ In ihrem Podcast Hochsensibel und Achtsam wird das Gespräch ebenfalls veröffentlicht. Brackmann, A. (2020). Extrem begabt. Klett Cotta: Stuttgart. Fietze, K. (2010). Kluge Mädchen. Frauen entdecken ihre Hochbegabung. Orlando: Berlin. Belletristik: Bedeutende Frauen, die die Welt verändern: https://www.piper.de/starke-frauen-der-geschichte Folge direkt herunterladen
Diese Limerix-Folge ist allen Frauen gewidmet und enthält Limericks, die ausschließlich von Frauen geschriebene wurden. Zu diesem Anlass habe ich meine geschätzte Kollegin, die Sprecherin Dagmar Bittner eingeladen. Sie hat die schönsten Einsendungen ausgewählt und unterstützt mich fleißig beim Vortrag der Limericks, die allesamt Themen behandeln, die Frauen bewegen. Natürlich bieten uns diese Themen reichlich Gesprächsstoff: Wir reden über den Gender-Pay-Gap, Dagmar erklärt mir den Unterschied zwischen Mansplaining und berechtigter Klugscheißerei, wir reden über übergriffige Fragen, die Frauen zu hören bekommen, über Frauenrechte, sterbende Blumen, über Knüttel und über ein Thema, bei dem manche Männer sich schon mal gerne die Finger in die Ohren stecken und "La, la, la ♪♫" singen, nämlich Menstruation. Ich danke allen Dichterinnen, die mir Limericks eingesandt haben! Wir konnten leider nicht alle vorlesen, daher gibt es jetzt hier die gesammelten Einsendungen zu lesen. Ich stellte fest, Limerickkenner sind weiße und meist alte Männer. Die werden jetzt schau'n. Jetzt reimen die Frau'n. Der Limerick-Slam wird ein Renner! Claudia Karner Ich kenn einen Typen aus Posen, der will seine Liebste liebkosen. Er kauft ihr 'nen Strauß, doch sie wirft ihn raus: „Wir woll'n lieber Rechte als Rosen!“ Turid Müller Frau F., die verdient so im Mittel von Herrn M. ungefähr nur zwei Drittel. Im selben Beruf! Der Grund ist: Gott schuf sie ohne und ihn mit 'nem Knüttel. Sandra Niggemann Will man Frauen mit Männern vergleichen, ist die Gleichstellung nur zu erreichen, wenn die Frau sich erdreistet, ohne dass sie was leistet, sich den besseren Job zu erschleichen. Ulla Beelte Ich hab wieder mal meine Tage. Das zeigt sich auch auf der Waage. Gern wär ich ein Mann, weil ich dann fressen kann, was ich will und deshalb nicht verzage. Dagmar Bittner John Lennon singt wieder mal "Woman". Geschäfte mit Blumen, sie brummen. Die Zukunft bleibt vage. Am Ende vom Tage sind viele Frau'n trotzdem die Dummen. Claudia Karner Am Frauentag gilt's zu betonen: Der Mann gönnt der Frau Ambitionen. Da lässt er die Zoten und spricht über Quoten - und denkt sich: Sind eh nur Optionen. Sandra Niggemann Eine Frau unter 40 die fragt man: „Wann heiratest du? Kinder? Komm, sag, wann?“ Sind die 40 geknackt, hat es sich ausgefragt. Sie lebt endlich entspannt wie ein Mann dann. Dagmar Bittner Es sagten einmal zwei Emanzen: "Wir lassen uns nicht länger pflanzen!" *) Der Chef sprach: "Was soll das?" Da gaben sie Vollgas und sind nun im Vorstand des Ganzen. *) Österreichisch für veräppeln. Claudia Karner Am Frauentag nennt er mich "Mäuschen". Da schenkt er mir Blümchen, ein Sträußchen. Er weiß halt genau: Was will ich als Frau?! Mein Chef bringt mich soo aus dem Häuschen ... Sandra Niggemann Es zeigte 'ne Frau aus St. Gallen bei Bedarf allen Männern die Krallen. Hat malocht und geschwitzt, doch es hat nichts genützt. Sie ist auch in den Paygap gefallen. Claudia Karner Den Frauentag gibt es auch freilich als Feiertag - frei, hoch und heilig. In China zwar eher sowie Nordkorea, ...doch die ham's mit Fairness ja eilig! Sandra Niggemann Eine Hardcore-Emanze befand: „Manchmal sind Männer schon int'ressant. Doch ich nehm' - Bitte sehr! - keinen mehr stationär bei mir auf, sondern nur ambulant.“ Claudia Karner Der Chef kann echt gar nichts so richtig. Kritik ist für ihn null und nichtig. Doch geht's ihn nichts an, er ist ja ein Mann. Der Rest ist da häufig nicht wichtig. Sandra Niggemann Herr M. wird schon ziemlich bald Boss, denn es soll ja ein Mann auf den Posten. „Weil's immer so war.“ – Und am Frauentag, klar, da soll's ihn manch' Blumenstrauß kosten. Sandra Niggemann
Reinhold Bilgeri war in den 1980er Jahren ein gefeierter Rockstar - mit rauchiger Stimme, Netz-T-Shirts, Schnauzbart und allem was dazugehört. Wieviel von den Rockstar-Machoposen wirklich in ihm stecken und inwiefern er ein Problem mit Emanzen hat, erzählt der 71-Jährige in dieser Folge von "Frauenfragen". Außerdem spricht er mit Moderatorin Mari Lang über die traumatische Geburt seiner Tochter, die katholische Kirche und seinen Neid auf Frauen. "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" ist unabhängig. Wenn du ihn wichtig und wertvoll findest, unterstütze ihn bitte auch monetär. Ganz einfach geht das über die Seite: https://www.marilang.at/podcast-frauenfragen/. Über Paypal kannst du dort einen Betrag deiner Wahl bezahlen oder den Podcast auch monatlich finanzieren. Danke! Zum Podcast gibt's nun auch ein Buch: "Frauenfragen: Männer antworten", 2021, das du hier bestellen kannst: https://www.leykamverlag.at/produkt/frauenfragen-maenner-antworten/ Und: "Frauenfragen" ist nun nicht nur Österreichs bester feministischer Podcast 2021, sondern laut "Ö3 Podcast-Award 2022" offiziell der zweitbeste Podcast des Landes. Danke an alle, die "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" nominiert haben!
Im Gespräch mit Claudia. Wir reden über Nörten-Hardenberg, engagierte Christen, Querflöte spielen, Suzie Quattro in der Stadthalle Göttingen, Joan Jett & Kim Wilde & Nina Hagen, Iggy Pop im Hamburger Congresscentrum, Dunkle Tage im Göttinger Juzi, Vaters Angst vor "Emanzen", Sex Pistols laut hören, die Organisation eines Rock gegen Rechts in Northeim, der Einstieg bei Peace of Mind, die erste Band mit 27, sich auch körperlich gegen Männer zur Wehr setzen, mit Wehmut die ehemalige eigene Band sehen, im Regen laut singend an der Leine spazieren, der Einstieg bei den Slux, "Wer ist eigentlich diese Claudia aus Nörten-Hardenberg", Verkleidungen auf der Bühne, mit nem Chevy in der Hafenstrasse, Yoga ohne hippe, saubere, duftende Klamotten, anstrengende Brandschutzgenehmigungen & Parkplatzvorschriften, die Pubertät der eigenen Kinder, während des Kochens von der einen Seite sexistische Deutschrap und Benjamin Blümchen von der anderen Seite, wenn sich die neuronalen Bahnen zwischen Intuition & Verständnis noch nicht getroffen haben, Lieblings-Songs: Golden Earring "Radar Love", Grace Jones "Slave to the Rhythm", Amii Stewart "Knock on Wood", Guru Guru, im Herzen immer Punkrock bleiben uvm.
Männer können sich durchsetzen, Frauen sind hysterisch! Männer sind Witzig, Frauen sind seltsam! Männer haben Recht, Frauen entschuldigen sich zu viel! Harte Aussagen im Jahr 2021, in dem die Feminismusdebatte ja irgendwie bei jedem angekommen sein sollte. Wie wir zu diesem Thema stehen, erfahrt ihr in dieser Folge von zwei waschechten EMANZEN! Spaß... wir sehen das dann doch differenzierter. Oder?
Zur biederen Hausfrau und Mutter gesellen sich im rechten Spektrum Parlamentarierinnen, berufstätige Frauen und solche, die für Frauenrechte eintreten. Gleichzeitig unterstützen rechte Frauen das traditionelle Rollenmodell. Von Eva Schindele www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 05.04.2021 23:59 Direkter Link zur Audiodatei
Wegen der besten Sendung der Welt ”The Handmaids Tale" kommen wir heute auf Toxic Masculinity. Als Mann wirst du gemessen an deinem Auto, Liebhaberinnen, Geld, Job, und deiner Schwanzgrösse. Aber wie Mann es macht, manchen sie es falsch. Zu männlich zu weiblich… ja wie ist es denn genehm? Und weinen geht schon einmal gar nicht! Wir sprechen mit unserem SuperMANN Cale über das Thema und laden uns dazu weitere spannende Charaktere in unsere frivolen Runde: Cis-Männer, dumme Frauen, Heulsusen, Chauvinisten, Geschlechtsfluide, Emanzen, Machos, Egomane, Pussys, Schwuchtel, Mädchen und Indianer, die keinen Schmerz kennen und natürlich Er, der immer wieder Schneewittchen retten muss.
Classy Confidence - Dein Podcast für mehr Female Empowerment im Leben und Business
#119 Strategie gepaart mit "Machen" ist der Schlüssel zu Deinem erfolgreichen Business. Dafür brauchst Du einen Plan, der zu Deinem Business passt. Jetzt anmelden zum kostenfreien Business Workshop: www.lea-ernst.com/geschenk Du meinst es richtig ernst mit Deinem Business? Dann bewirb Dich jetzt für Dein kostenfreies Kennern-Strategiegespräch für Dein Business mit mir persönlich: https://lea-ernst.com/mentoring/ Und hier gehts zum Instagram Account: https://www.instagram.com/lea.classyconfidence/ Ich freue mich auf Dich!! Deine Lea
Ist die ganze Welt denn spaßbehindert? Männer, Pardon, Tunten die sich für Männer halten, regen sich über einen Edeka-Werbespot auf, Emanzen feuern ins gleiche Horn…man man man. Wo soll das noch hinführen? Da wird es doch mal Zeit, dass sich die Herren Lückenhaft und Pietätlos über synonyme für das weibliche Geschlechtsteil Gedanken machen und dies Read more about Episode#126 – Spaßbehindert[…] Der Beitrag Episode#126 – Spaßbehindert erschien zuerst auf Lückenhaft und Pietätlos.
Ist die ganze Welt denn spaßbehindert? Männer, Pardon, Tunten die sich für Männer halten, regen sich über einen Edeka-Werbespot auf, Emanzen feuern ins gleiche Horn…man man man. Wo soll das noch hinführen? Da wird es doch mal Zeit, dass sich die Herren Lückenhaft und Pietätlos über synonyme für das weibliche Geschlechtsteil Gedanken machen und dies Read more about Episode#126 – Spaßbehindert[…] Der Beitrag Episode#126 – Spaßbehindert erschien zuerst auf Lückenhaft und Pietätlos.
YAS! Aus dem Winterschlaf im Sommer erwacht (I like sleeping way too much, #27oldiebutgoodie), gibt es jetzt endlich die erste Folge meines Podcasts, „Frau Fuchs“. In der Folge „‚Man wird nicht als Frau geboren‘: Was ist Feminismus und warum brauchen wir ihn? Teil 1“ bekommt ihr einen Einblick in die Grundsätze der Gender-Studies und erfahrt, warum wir ihn 2018 immer noch brauchen. Falls ihr keine Lust habt, euch durch Geschichtsbücher zu wühlen, einschalten, denn die Folge soll euch einen historischen Überblick über die Geschichte der Frauenrechte geben. Damit seid ihr bei der nächsten ollen Diskussion „Äh, diese Emanzen immer“, gewappnet. For boys and guuuuurls. Join your local girl gang. Love girls, dear all. Join the good fight, boys. Fragen, Anmerkungen, Katzenbilder an: fraufuchspodcast@gmx.de Nächstes Mal gibt es dann Antworten auf Fragen aktueller feministischer Debatten (#metoo, #freethenipple #timeisupnow etc.) und was Mannsein denn 2018 bedeutet. Die Künstlerin in der Folge ist „Jenny Mayhem“. Support independent artists. Auf Spotify, Instagram, Facebook, Youtube und hier: http://jennymayhem-blog-blog.tumblr.com/. Oder kauft ihre Musik! Folge direkt herunterladen
Der Witz des Tages vom 01.02.2016 mit dem Titel 'Etwas für Emanzen' als Video.
Der Witz des Tages vom 01.02.2016 mit dem Titel 'Etwas für Emanzen' zum Hören.
Gedanken aus meinen Morgenspaziergängen************************************************* Auf die Gefahr hin jetzt von Emanzen gesteinigt zu werden, hier etwas aus dem Nähkästchen geplaudert .... und ein heißer Tipp meiner Mutter.Viele Spaß beim Reinhören.
Gedanken aus meinen Morgenspaziergängen ************************************************* Auf die Gefahr hin jetzt von Emanzen gesteinigt zu werden, hier etwas aus dem Nähkästchen geplaudert .... und ein heißer Tipp meiner Mutter. Viele Spaß beim Reinhören.