Podcasts about herren l

  • 69PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about herren l

Latest podcast episodes about herren l

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Amerikas Problem mit den Veteranen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 18:48


Die USA führen wie kein anderer Staat auf der Welt Kriege in aller Herren Länder. Veteranen dieser Kriege fühlen sich aber allein gelassen von der Regierung und setzen ihre Hoffnungen auf Donald Trump. Julia Kastein berichtet. Von Julia Kastein.

5 minuter med Gud
Herren längtar efter ett möte med dig

5 minuter med Gud

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 4:55


Den här veckan är temat "Kristus är uppstånden" och bibeltexten är hämtad från Markusevangeliet 16:1-14. “5 minuter med Gud” med Sebastian Stakset och Hanna Simonsson är en lättillgänglig andaktpodd med bön och bibel som grund.

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Aliens, antike Artefakte und Abenteuer bis zum Abwinken! Das "Indiana Jones"-Rip-Off-Double-Feature: "Dakota Harris" und "Die 7. Macht"

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 126:23


Im Dezember 2024 erschien mit "Indiana Jones und der Große Kreis" ein neues, großes Videospiel um den Archäologieprofessor mit Hut und Peitsche, das - anders als der letzte Kinofilm - auch fast durchweg begeistert aufgenommen wurde. Martin wurde dadurch einmal wieder in Abenteuerfilm-Stimmung versetzt, die natürlich nicht auf den bequemen Pfaden der großen Hollywood-Franchises ausgelebt wurde, sondern im wilden Dschungel der preiswerteren Trittbrettfahrer aus aller Herren Länder. Mit sanftem Druck konnte auch Sergej zum Outdoor-Adventure überredet werden, und nun sprechen wir im Nachtprogramm über das Erlebte; den australischen "Sky Pirates" alias "Dakota Harris" und "Legend Of Wisely" alias "Die 7. Macht" aus Hongkong. Viel Spaß Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com

SBS German - SBS Deutsch
The floating classroom - Das schwimmende Klassenzimmer

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 12:39


There are people who can only be envied for their jobs. Dr. Sven Tuzovic, marketing professor at QUT, is one of them. He taught on a cruise ship for 4 months. Around 450 students from all over the world spent a semester with him aboard a dream ship. 120 days on board, 10 countries. From Bremerhaven to Bangkok. Katharina Lösche met Professor Tuzovic in the studio for an interview. - Es gibt Menschen, die kann man um ihre Jobs nur beneiden. Dr. Sven Tuzovic, Marketing-Professor an der QUT, ist so einer. Er hat 4 Monate lang auf einem Kreuzfahrtschiff gelehrt. Rund 450 Stundeten aus aller Herren Länder haben mit ihm ein Auslandssemester an Board eines Traumschiffs verbracht. 120 Tage an Board, 10 Länder. Ab Bremerhaven bis Bangkok. Katharina Loesche hat sich mit Professor Tuzovic im Studio zum Gespräch getroffen.

Secret Magic Talk
Herr F. hat eine Listen gemacht und die Herren L. und O. staunen Bauklötze.

Secret Magic Talk

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 24:35


Heute gibt es die spannende Zusammenfassung des Jahres 2024. Crazy, überraschend und lustig. Also wieder eine Tippi Toppi Folge vom Secret Magic Talk. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Tricks im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store.

100 Meilen - Ausreiten als Pferdesport
#52 Auf internationalem Ritt in Buch

100 Meilen - Ausreiten als Pferdesport

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 53:30


Der kleine Distanzsport hat so viele Strömungen und einer davon ist der professionelle internationale Distanzsport, in dem sich Lisa sehr zuhause fühlt. Deshalb ging es für sie Anfang Oktober nach Buch in Bayern, wo sie ihr Saisonpferd Nevo trosste und für die Betreuung auf der Strecke verantwortlich war. Dort starteten Reiter aus aller Herren Länder, u.a. Malaysia, Italien und Schweden und es gibt viel zu erzählen! Von einer Trainerin, auf die ihr Team nicht so recht hören wollte, von einer Reiterin, die von ihrem Trainer weit über ihr Limit gepusht wurde und natürlich von dem Erfolg von Nevo. Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen, Vorschläge & Ergänzungen: Email: ⁠⁠hallo@100-meilen.de⁠⁠ Instagram: ⁠⁠Lisa @vilmabloggt⁠⁠ ⁠⁠Jana & Maddie @tildabloggt⁠

Zwei Flaschen trinken Limo
ZFTL051 - Sonderfolge "Schlag den Star" - In der "Limosine" mit Kinnie und Anjola

Zwei Flaschen trinken Limo

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 65:07 Transcription Available


Heute sind wir nicht nur limonautisch, sondern physisch auf Reisen. Ins ferne Köln (here be dragons) zur Live-Sendung von "Schlag den Star" (vom 12.10.). Und zurück. Wir klären auf, warum diese Sendung eine besondere Bedeutung für uns und die Limonade hat, enthüllen die gesamte Geschichte, die uns dahin gebracht hat, wo wir jetzt sind, und warum sogar Inspektor Colombo etwas damit zu tun hat. Aber natürlich haben wir auch zwei neue Limonaden dabei, die wir en passant besprechen. Es ist der Kinnie aus Malta und die Anjola aus der Südsee - ein exotisches Duo aus aller Herren Länder. Raritäten wir diese Sonderfolge!

Baywatch Berlin
Doktor Dreh & der Parkplatz-Grieche

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 80:07


Windstill ist es geworden, wo man einst mit der „Summer Breeze“ beschwingt durch den Alltag surfte. „Jetzt wird wieder normal Baywatch geschrubbt“ lautete die Drohung - und hinfort war die Erholung, die man sich mühsam in aller Herren Länder zusammengespart hatte. Jetzt also wieder die harte Realität des Arbeitsalltags, mit der jeder anders umgeht: Lundt bleibt relaxed, da diese „Arbeit“ für ihn wie Urlaub ist und er den Unterschied eigentlich nur noch merkt, wenn die Rechnungen plötzlich wieder günstiger werden. „Urlaub? Ach kein Problem, lass ich direkt an“ dachte sich wohl Klaas Heufer-Umlauf, der konsequenterweise IN SEINER BADEHOSE zur Podcastaufzeichnung gekommen ist. Und Schmitt? Wie reagiert er auf das Ende der freien Zeit? Nun, indem er auf der Heimreise beim Duty Free nochmal richtig zugeschlagen hat: Miese Laune war wohl 80% off, also rein damit, ins Warenkörbchen! „Oh, was ist das? Ein Vorteilspack Coronaviren? Da schlag ich zu!“ dachte sich der Ex-Urlauber und muss nun alleine aus Pfeifes Stinkekammer funken, statt im Kreise seiner Kollegen die Themen der Woche anzugehen: „Dabei sein ist alles“ war wohl das Motto der australischen Breakdancerin „Raygun“, die nach ihrer denkwürdigen Performance bei Olympia nun vor dem Scheideweg steht: soll sie ihren plötzlichen Ruhm im Showbusiness vergolden oder sich wieder ins Privatleben zurück ziehen? Was macht es mit einem Kind, wenn Papa in den 80er Jahren mal wieder die Leinwand aufbaute und die wehrlose Familie zum Diaabend rief? Welche Erkenntnisse liefert eine tiefgreifende Analyse des Lesetourplakats vom Currywurstmann? Moment, das ist Baywatch, wo ist die Stelle mit peinlich!?Bitteschön: Kaffeearschloch Lundt wurmt es neuerdings, dass the cool english guys from his favorite Berlin Mitte Espressoshop ihn und seine Kaffeeexpertise nicht zu würdigen wissen und ihm den Smalltalk versagen? Wie kann er den Druck erhöhen und sich mit 9 Bar in das Robustaherz der coolen Kaffeepeople brühen? „Da habe ich mir mehr erwartet!“ war nicht nur die verblüffende Kritik zu Tom Cruise Rentnerstunt bei der Olympia Abschlusssause, sondern auch der bange Ausruf von Prinzessin Märtha-Loises Eltern, als ihnen der Sexschamane als Schwiegersohn präsentiert wurde. Alle News zur Verlobung des royalen Kultrammlers gibt es auch in dieser Woche nur bei Baywatch Berlin. „Da habe ich mir mehr erwartet!“ passt verblüffend oft, wenn man gerade aus dem Urlaub zurück ist. Aber als Fazit zu dieser Folge, da müssen wir die Kirche doch mal im Dorf lassen, sind diese Worte gänzlich unangebracht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Last Exit Andernach
Episode #173: Der Iwan

Last Exit Andernach

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 122:47


Arndt und Ekkard sind Weltbürger ohne Furcht und Tadel. Vorurteile gegenüber fremden Stämmen sind ihnen völlig fremd! Mit unbestechlichem Blick analysieren unsere beiden Kulturwissenschaftler die Nationen des Erdballs und prüfen unbestechlich deutsche Klischees über Menschenkinder aus aller Herren Länder. Willkommen zur Top Ten der Vorurteile über die Völker der Welt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fußball – meinsportpodcast.de
#207 - KerBearman!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 77:58


Tennis-Rückkehrerin, F1-Debütant holt Punkte, Eishockey-Playoffs, Biathlon-Youngster, Fußball-Wahnsinn - diese und viele weitere Sport-Themen sind Bestandteil unseres neuen Wochenrückblicks. In den Kurz-News geht es um Anthony Joshua und Dimitri Ovtcharov. Weiterhin sprechen wir über die beginnenden Eishockey-Playoffs in DEL und DEL2, Hochspannung in der BBL sowie Viererlei aus dem Handball: DHB-Pokalfinale der Frauen, Herren-Länderspielvorschau, Europapokal-Abschneiden und aktuelle Lage in der HBL. Im zweiten Take sprechen wir dann über Biathlon in Soldier Hollow und Skispringen in Oslo. Im nächsten Take geht es dann winterlich weiter: Langlauf, Nordische Kombination und Ski Alpin stehen ebenso auf dem Programm wie Eisschnelllauf und Snowboard. Im vierten Take gibt es dann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
#207 - KerBearman!

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 77:58


Tennis-Rückkehrerin, F1-Debütant holt Punkte, Eishockey-Playoffs, Biathlon-Youngster, Fußball-Wahnsinn - diese und viele weitere Sport-Themen sind Bestandteil unseres neuen Wochenrückblicks. In den Kurz-News geht es um Anthony Joshua und Dimitri Ovtcharov. Weiterhin sprechen wir über die beginnenden Eishockey-Playoffs in DEL und DEL2, Hochspannung in der BBL sowie Viererlei aus dem Handball: DHB-Pokalfinale der Frauen, Herren-Länderspielvorschau, Europapokal-Abschneiden und aktuelle Lage in der HBL. Im zweiten Take sprechen wir dann über Biathlon in Soldier Hollow und Skispringen in Oslo. Im nächsten Take geht es dann winterlich weiter: Langlauf, Nordische Kombination und Ski Alpin stehen ebenso auf dem Programm wie Eisschnelllauf und Snowboard. Im vierten Take gibt es dann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

On the Pitch! - Der Sport-Podcast
#207 - KerBearman!

On the Pitch! - Der Sport-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 77:58


Tennis-Rückkehrerin, F1-Debütant holt Punkte, Eishockey-Playoffs, Biathlon-Youngster, Fußball-Wahnsinn - diese und viele weitere Sport-Themen sind Bestandteil unseres neuen Wochenrückblicks. In den Kurz-News geht es um Anthony Joshua und Dimitri Ovtcharov. Weiterhin sprechen wir über die beginnenden Eishockey-Playoffs in DEL und DEL2, Hochspannung in der BBL sowie Viererlei aus dem Handball: DHB-Pokalfinale der Frauen, Herren-Länderspielvorschau, Europapokal-Abschneiden und aktuelle Lage in der HBL. Im zweiten Take sprechen wir dann über Biathlon in Soldier Hollow und Skispringen in Oslo. Im nächsten Take geht es dann winterlich weiter: Langlauf, Nordische Kombination und Ski Alpin stehen ebenso auf dem Programm wie Eisschnelllauf und Snowboard. Im vierten Take gibt es dann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

US-Sport
#207 - KerBearman!

US-Sport

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 77:58


Tennis-Rückkehrerin, F1-Debütant holt Punkte, Eishockey-Playoffs, Biathlon-Youngster, Fußball-Wahnsinn - diese und viele weitere Sport-Themen sind Bestandteil unseres neuen Wochenrückblicks. In den Kurz-News geht es um Anthony Joshua und Dimitri Ovtcharov. Weiterhin sprechen wir über die beginnenden Eishockey-Playoffs in DEL und DEL2, Hochspannung in der BBL sowie Viererlei aus dem Handball: DHB-Pokalfinale der Frauen, Herren-Länderspielvorschau, Europapokal-Abschneiden und aktuelle Lage in der HBL. Im zweiten Take sprechen wir dann über Biathlon in Soldier Hollow und Skispringen in Oslo. Im nächsten Take geht es dann winterlich weiter: Langlauf, Nordische Kombination und Ski Alpin stehen ebenso auf dem Programm wie Eisschnelllauf und Snowboard. Im vierten Take gibt es dann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Tennis-Rückkehrerin, F1-Debütant holt Punkte, Eishockey-Playoffs, Biathlon-Youngster, Fußball-Wahnsinn - diese und viele weitere Sport-Themen sind Bestandteil unseres neuen Wochenrückblicks. In den Kurz-News geht es um Anthony Joshua und Dimitri Ovtcharov. Weiterhin sprechen wir über die beginnenden Eishockey-Playoffs in DEL und DEL2, Hochspannung in der BBL sowie Viererlei aus dem Handball: DHB-Pokalfinale der Frauen, Herren-Länderspielvorschau, Europapokal-Abschneiden und aktuelle Lage in der HBL. Im zweiten Take sprechen wir dann über Biathlon in Soldier Hollow und Skispringen in Oslo. Im nächsten Take geht es dann winterlich weiter: Langlauf, Nordische Kombination und Ski Alpin stehen ebenso auf dem Programm wie Eisschnelllauf und Snowboard. Im vierten Take gibt es dann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

NFL – meinsportpodcast.de
#207 - KerBearman!

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 77:58


Tennis-Rückkehrerin, F1-Debütant holt Punkte, Eishockey-Playoffs, Biathlon-Youngster, Fußball-Wahnsinn - diese und viele weitere Sport-Themen sind Bestandteil unseres neuen Wochenrückblicks. In den Kurz-News geht es um Anthony Joshua und Dimitri Ovtcharov. Weiterhin sprechen wir über die beginnenden Eishockey-Playoffs in DEL und DEL2, Hochspannung in der BBL sowie Viererlei aus dem Handball: DHB-Pokalfinale der Frauen, Herren-Länderspielvorschau, Europapokal-Abschneiden und aktuelle Lage in der HBL. Im zweiten Take sprechen wir dann über Biathlon in Soldier Hollow und Skispringen in Oslo. Im nächsten Take geht es dann winterlich weiter: Langlauf, Nordische Kombination und Ski Alpin stehen ebenso auf dem Programm wie Eisschnelllauf und Snowboard. Im vierten Take gibt es dann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Tennis-Rückkehrerin, F1-Debütant holt Punkte, Eishockey-Playoffs, Biathlon-Youngster, Fußball-Wahnsinn - diese und viele weitere Sport-Themen sind Bestandteil unseres neuen Wochenrückblicks. In den Kurz-News geht es um Anthony Joshua und Dimitri Ovtcharov. Weiterhin sprechen wir über die beginnenden Eishockey-Playoffs in DEL und DEL2, Hochspannung in der BBL sowie Viererlei aus dem Handball: DHB-Pokalfinale der Frauen, Herren-Länderspielvorschau, Europapokal-Abschneiden und aktuelle Lage in der HBL. Im zweiten Take sprechen wir dann über Biathlon in Soldier Hollow und Skispringen in Oslo. Im nächsten Take geht es dann winterlich weiter: Langlauf, Nordische Kombination und Ski Alpin stehen ebenso auf dem Programm wie Eisschnelllauf und Snowboard. Im vierten Take gibt es dann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
#207 - KerBearman!

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 77:58


Tennis-Rückkehrerin, F1-Debütant holt Punkte, Eishockey-Playoffs, Biathlon-Youngster, Fußball-Wahnsinn - diese und viele weitere Sport-Themen sind Bestandteil unseres neuen Wochenrückblicks. In den Kurz-News geht es um Anthony Joshua und Dimitri Ovtcharov. Weiterhin sprechen wir über die beginnenden Eishockey-Playoffs in DEL und DEL2, Hochspannung in der BBL sowie Viererlei aus dem Handball: DHB-Pokalfinale der Frauen, Herren-Länderspielvorschau, Europapokal-Abschneiden und aktuelle Lage in der HBL. Im zweiten Take sprechen wir dann über Biathlon in Soldier Hollow und Skispringen in Oslo. Im nächsten Take geht es dann winterlich weiter: Langlauf, Nordische Kombination und Ski Alpin stehen ebenso auf dem Programm wie Eisschnelllauf und Snowboard. Im vierten Take gibt es dann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

American Football – meinsportpodcast.de

Tennis-Rückkehrerin, F1-Debütant holt Punkte, Eishockey-Playoffs, Biathlon-Youngster, Fußball-Wahnsinn - diese und viele weitere Sport-Themen sind Bestandteil unseres neuen Wochenrückblicks. In den Kurz-News geht es um Anthony Joshua und Dimitri Ovtcharov. Weiterhin sprechen wir über die beginnenden Eishockey-Playoffs in DEL und DEL2, Hochspannung in der BBL sowie Viererlei aus dem Handball: DHB-Pokalfinale der Frauen, Herren-Länderspielvorschau, Europapokal-Abschneiden und aktuelle Lage in der HBL. Im zweiten Take sprechen wir dann über Biathlon in Soldier Hollow und Skispringen in Oslo. Im nächsten Take geht es dann winterlich weiter: Langlauf, Nordische Kombination und Ski Alpin stehen ebenso auf dem Programm wie Eisschnelllauf und Snowboard. Im vierten Take gibt es dann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 30.12.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 20:40


Biden-Family-Saga - Die Ouvertüre ++ Heute schlagen wir mit unserer Amerika-Korrespondentin Susanne Heger ein ganz besonderes Kapitel auf: Die Biden-Familiy-Saga Teil 1. Denn da gibt es in den USA eine Familie rund um den Präsidenten, die schon lange durch sehr merkwürdige Geschäfte aufgefallen ist. In den Hauptrollen: Jo Biden, derzeit Präsident der USA, dann Hunter Biden, dessen Sohn, dann James Biden, der Bruder des Präsidenten. Ihnen gemein ist, dass häufig viele Gelder flossen - auch aus aller Herren Länder - wofür, weiss aussen niemand. Allein dem Ausschuss liegen 170 Warnungen vor suspekten Banküberweisungen vor, also verdächtigen Geldflüssen, bei denen bei Normalbürgern sofort die Bankenaufsicht einschreiten würde. Hier offensichtlich nicht. Ausserdem ist eine hohe Zahl von Briefkastenfirmen mit im Spiel und viele Oberhäupter von Staaten. Ein Ausschuss des Kongresses versucht, Licht in das Dunkel zu bringen und hatte Hunter Biden vorgeladen. Doch der wollte nicht und gab stattdessen auf den Stufen des Kapitols eines Erklärung ab und verschwand wieder. ++

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Deutschland einig Startup-Land? / Nachhaltigkeit: das grüne Versprechen

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 26:58 Transcription Available


Diese Woche tauschen sich Pascal und Yannick zu zwei heiklen Themen für den Technologie- und Wirtschaftsstandort Deutschland aus: Eine neue Studie bescheinigt der deutschen Startup-Landschaft einen leichten Aufwind, immer mehr Startups werden zu wichtigen Innovationspartner der Autoindustrie. Das Paradebeispiel: Der Heidelberger KI-Spezialist Aleph Alpha. Doch reichen die Investitionen in Startups aus, um international mithalten zu können? Mithalten wollen die Autobauer auch bei der Elektromobilität und sind dafür auf Rohstoffe aus aller Herren Länder angewiesen. Das Problem: nicht immer ist klar, unter welchen Bedingungen, Kobalt, Lithium und Co. abgebaut werden. Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie steinig und weit der Weg noch ist, volle Transparenz und Nachhaltigkeit in die Lieferkette zu bekommen. Details zu Startup-Studie hier: https://www.automotiveit.eu/strategy/wenig-startups-in-der-deutschen-autobranche-516.html Wie die Autoindustrie ein nachhaltiges Interieur realisieren will, lesen Sie hier: https://www.automobil-produktion.de/technologie/so-erobern-nachhaltige-materialien-das-interieur-227.html Mehr zu Pascal und Yannick findet ihr auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel-29193297/ Yannick Tiedemann: https://www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann-8a8a83a0/ Spannende Hintergründe und Interviews rund um die Automobilindustrie auf: www.automotiveIT.eu www.automobil-produktion.de Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Bonus Episode Dubai Watch Week startet morgen!!

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 12:45


Ich werde auf der Dubai Watch Week sein und von dort berichten. Kleiner Vorgeschmack was hoffentlich so kommen wird.... Interviews mit Uhrenmarken, neue Uhren, Interviews mit Uhrneliebhabern aus aller Herren Ländern und mehr....Ich werde versuchen eine Zusammenfassung jeden Abend zu posten - und dann mehr nach der DWW.Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com

Techlounge Podcast
Steht die deutsche Autoindustrie vor dem Abgrund?

Techlounge Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 22:12


Die deutsche Automobilindustrie. Das Aushängeschild der deutschen Wirtschaft steckt in einer Krise. Kommt sie da wieder raus?Die deutsche Automobilindustrie… Mehr noch: das Aushängeschild der deutschen Wirtschaft und in aller Herren Länder so bekannt, so beliebt und auch mit all dem verbunden, was man vielleicht sich auch so ein wenig unter Made in Germany vorstellt. Qualität, Präzision, Perfektion. Was kann man von einer Industrie erwarten, die sich weltweit als die Beste ansieht?Alle Infos, Links und weitere Ergänzungen findet ihr auf https://techlounge.substack.com This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit techlounge.substack.com

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Korbleger für ProSieben

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 46:26


Was Sky und Aldi voneinander lernen, warum ran jetzt auf NBA statt NFL setzt und welche TV-Kuiositäten wir in den letzten Tagen beobachtet haben - diese und viele weitere Themen erwarten euch in unserer neuen Folge! Wir freuen uns über eure Zuschriften zu unseren besprochenen Themen - per Mail, Instagram oder X. Nach unserem Hörerfeedback sprechen wir über #ranNBA, ein überraschendes LondonGame, PromiTouchdown, Boris Becker, Live-Sport bei Netflix, neue Premier League-Rechtepakete, neue DAZN-Experten, weiblicheren Wintersport und viele weitere Neuigkeiten! In der Quotenanalyse blicken wir auf den KatarGP der F1, NFL, HBL bei Bild TV, Herren-Länderspiel, Frauen-Bundesliga, Rugby-WM und Darts. In den Beobachtungen starten wir mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Tiefschnee
Folge 1 - Das Unglück von Majak

Tiefschnee

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 53:05


Im Dezember 2021 ist in Russland noch alles ruhig, der Alltag nimmt mich gefangen, mit all seinen Tücken. Die Prüfungszeit steht bevor, das Wohnheimleben nimmt mich gefangen, mit all seinen spannenden Bewohnern aus aller Herren Länder. Bei einem Kneipenabend mit Kommilitonen erzählt uns Valeria, selbst aus dem Jekaterinburger Umland, die Geschichte von Majak, wo sich der bestverschwiegenste Super-GAU der Geschichte ereignete, über den bis heute kaum etwas bekannt ist… Ursprünglicher Produktionszeitraum: 15.11.-15.12.2021

Horch amol - Der NN-Podcast
Folge 228: Nürnbergs Tourismus hat das tiefe Tal der Tränen durchschritten

Horch amol - Der NN-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 44:04


Als Chefin der Congress- und Tourismuszentrale (CTZ) tanzt Yvonne Coulin auf mehreren Hochzeiten. Sie muss die Messe- und Tagungsgäste ebenso im Blick haben, wie die Touristen aus aller Herren Länder, die Nürnberg besuchen wollen. Mit dem aktuellen Projekt „Nürnberger Quartiere“ fokussiert sich die CTZ ganz bewusst auf die Nürnberger Innenstadt, in der sich durch die Neugestaltung des Augustinerhofs und der Umgestaltung des Weinmarkts viel getan hat. Aber auch das Burgviertel, der Lorenzer Platz, der Jakobsmarkt oder der Handwerkerhof zeigen sich mit einer Vielfalt an Angeboten, die wahrscheinlich selbst die Einheimischen überrascht.

Schachgeflüster
Xenia besucht das Schachmuseum Klagenfurt | #160

Schachgeflüster

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 12:37


Xenia Bayer besucht das Schachmuseum Klagenfurt. Sie wandert durch die Ausstellung „Schach der Kontinente“ und berichtet, was sie dort sieht: Schachtische, einzigartige Schachsets, Figuren aus unterschiedlichen Materialien aus aller Herren Länder. Besonders tierisch geht es im afrikanischen Raum zu: Kamele, Nashörner, Schakale und vieles mehr kommen vor. Im asiatischen Raum wartet u.a. der chinesische Kaiser. Xenia begegnet auch dem Lieblingsschachset von Bobby Fischer. Für Kinder gibt es zum Beispiel ein Marienkäfer-Schachset, und im amerikanischen Raum findet man sogar ein Indianer-Schachset. Außerdem kommt nun endlich die Auflösung des Rätsels aus dem Podcast mit der Museumsdirektorin: Was verbirgt sich in der Kammer der Geheimnisse? Viel Spaß beim Zuhören!

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Hannover

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 53:44


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Hannover. Freuen Sie sich auf eine auch kulinarische Tour durch die Landeshauptstadt von Niedersachsen. Stadtführerin Elke Siebert nimmt uns zunächst auf einen Streifzug durch die innere City, die vorwiegend durch die Baustile der Nachkriegsjahr geprägt ist. Am Kröpcke-Platz erinnert sie an die wichtigen Verkehrsrouten, die hier einst verliefen. Natürlich darf das Neue Rathaus nicht fehlen, eines der wenigen großen historischen Gebäude, dass die Zerstörung des Zweiten Weltkrieges nahezu unbeschadet überstanden hatte. Vor dem Leibnizhaus erklärt Elke, was der berühmte Keks mit dem berühmten Hannoveraner zu tun hat. Im Bauch von Hannover, der Markthalle, staunen wir über die kulinarische Vielfalt. Und im World of Kitchen unternehmen wir eine Küchenreise um die Welt. Denn der einstige Starkoch Carl-Werner Möller - Hof zum Berge hat hier dutzende Küchen und Inventar aus aller Herren Länder gesammelt. Am Weidendamm in Hannover treffen wir Joerma Biernath. Er ist der Brenner des inzwischen legendären Hannover Gin. Genauso viel Leidenschaft für den Kaffee hat Vincent Mecke auf. Der Vertriebsleiter der Hannoverschen Kaffeemanufaktur erzählt uns, wie sein Bohnensaft inzwischen königlich ist. Außerdem schwingen wir uns auf die perfekte Welle. Heiko Heybey hat mit Hilfe vieler Freunde und Unterstützer die Leinewelle installiert, einen coolen Surfspot im Herzen von Hannover. Viel Spaß auf dieser Radioreise in eine Stadt, die mehr ist, als nur ein Umstiegsbahnhof. Wir überzeugen Sie!

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Partnergewinnung: Warum es in den USA leichter ist

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 12:34


Auf der diesjährigen Franchise-Expo sprach ich mit Tom Portesy, dem führenden Kopf des Veranstalters. Achtung, wir haben das Gespräch auf Englisch geführt. Von Tom wollte ich wissen, warum man in Offline-Events zur Partnergewinnung investieren sollte, wenn es auch digital geht. Er ist davon überzeugt, dass Besucher von Offline-Events ernsthafter im Franchise gründen wollen.  Zudem gab uns Tom einen Einblick in die US-Sichtweise auf den deutschen Franchise-Gründermarkt. Aus seiner Sicht ist es in den USA deutlich einfacher, Menschen von einer Selbständigkeit zu überzeugen. Warum? Das hat wohl wenig überraschend mit der deutschen Kultur und geringen Risikobereitschaft zu tun. Allerdings auch mit der Stärke der deutschen Wirtschaft, meint er. Für 2023 erwartet er eine vergrößerte Messe mit 200 Marken aus aller Herren Länder. Er ist davon überzeugt, dass die Franchise Messe in Frankfurt - wie früher einmal - zur wichtigsten Show Europas werden kann.

Wein verstehen leicht gemacht
Elsässer Weiswein (WEIN060)

Wein verstehen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022 56:51


Weißweine aus Frankreichs NordostenWir machen uns auf über die Grenze von der Schweiz nach Frankreich. Endlich! Frankreich - der Nabel zumindest der Weinwelt. Jeder, der sich bisschen mit Wein auskennen möchte, kommt an le grande nation nicht vorbei. Egal ob es den persönlichen Geschmack oder die Trinkgewohnheiten entspricht. Aus Frankreich kommen einfach die erfolgreichsten Rebsorten und die damit verbundenen bzw. erzeugten Weinstile sind Vorbild und Idol in aller Herren Länder. Wenn man die bekanntesten und wichtigsten Stile oder Herkünfte Frankreichs aufzählt, denkt allerdings kaum jemand an das Elsass. Durch die wechselhafte Geschichte und Zugehörigkeit dieses Landstrichs ist es vielleicht auch nicht so unmittelbar mit dem kulturellen Kern dieser Nation verbunden. Das hat sich auch in der Sprache, der Kultur und letztlich auch in den verwendeten Rebsorten niedergeschlagen. Der deutsche Einfluss verblasst aber immer mehr und nur die älteren Generation sprechen noch deutsch. Die Lage zwischen Rhein und den Hügeln der Vogesen bringen diesem schmalen, langgezogenen Anbaugebiet ein warmes aber vor allem ein sehr trockenes Klima. So überrascht es wenig, dass vor allem der Gewurztraminer (sic!), hier schnell an Säure verliert und schwer, barock ausfällt mit ordentlich viel Alkohol. Nicht gerade das, was der Trend bei den Konsumenten ist. Die Corona-Krise mit dem zeitweisen Zusammenbruch des Tourismus ließ den Absatz dieses Elsässer Unikats fast vollständig zusammenbrechen. Die dort angebauten Burgunderrebsorten wie Pinot Blanc und Auxerroisgelingen bei guten Erzeugern aber auch sehr frisch, knackig und leicht, wie wir in dieser Verkostung schmecken werden. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hören und Probeiren und sende Euch genußreiche Grüße Euer Florian Weinakademiker – Diploma in Wine and Spirits (DipWSET)

Jagdzeit
#58 Simon Camastral - Jagdführer auf steter Weltreise

Jagdzeit

Play Episode Listen Later May 25, 2022 49:02


Ein Leben voller unerwarteter Wendungen hat Simon Camastral zu der Tätigkeit geführt, der er heute nachgeht: Er begleitet weltweit Jäger auf deren Reisen. So wurde aus dem gelernten Büchsenmacher und Wildhüter in Graubünden der „Zwangsabenteurer“ Simon Camastral, dessen liebstes Wild das Wild der Berge ist. Besonders intensiv war seine Zeit in Neuseeland, aber auch etliche andere internationale Destinationen kennt er wie seine Westentasche. Wovon seine Jagdgäste natürlich profitieren. Und so kann Camastral von Abenteuern aus aller Herren Länder berichten. Aber auch davon, dass nicht alles Gold ist, was glänzt...

Jagdzeit
#56 Gert G. von Harling - Ein Leben lang gejagt

Jagdzeit

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 44:27


Deutschlands erfolgreichster Jagdbuchautor hat sein Leben der Jagd gewidmet. So sehr er auch seiner Heimat verbunden ist, so zog und zieht es ihn noch heute in die weite Welt. Unzählige Reisen führten ihn in aller Herren Länder, oft nach Russland und nach Afrika. Harlings Einstellung zu Jagd und Wild war dabei immer geprägt von einem Minimum an Technik, selektiver Jagd, Abenteuerlust und der Erwartung, dass das Wild in der Nacht seine Ruhe haben müsse. Und auch wenn Harling die Jagd noch immer liebt und das halbe Jahr in seinem niedersächsischen Heimatrevier verbringt und die andere Hälfte in fernen Gefilden, so sehr hadert er doch mit den modernen Zeiten, mit fehlender Qualifikation und Identifikation mancher heutiger Jäger zu Jagd und Wild.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Auf die transzendentale Meditation halten viele Übende ganz große Stücke, es wird bei dieser Meditationsform von einer hohen Wirksamkeit berichtet. Mir selbst bekommt diese Meditationsform sehr gut, innerhalb kurzer Zeit erreiche ich einen ruhigen Bewusstseinszustand. Üben kann man im sitzen, stehen oder liegen. Die transzendentale Meditation ist eine vom indischen Guru Maharishi Mahesh Yogi "erfundene" Methode, die auch markenrechtlich geschützt ist. In meinen Augen ein sehr einsames Markenrecht, aber der "Garten des Herrn" ist eben unergründlich. Zwar ist der Name "transzendentale Meditation" rechtlich geschützt, diese Meditation wurde aber schon lange vor dem Guru in allen Herren Ländern verwendet. Im Chan ist es eine weitverbreitete Praxis, aber alle Buddhisten haben wahrscheinlich schon einmal eine Mantra-Meditation gemacht. Nur der Name ist geschützt, die Meditationsform nicht, jeder kann eine Mantra-Meditation ausführen oder lehren. Bei dieser Meditationsform wird ein gleichbleibendes Mantra gewählt und beständig wiederholt (laut oder leise ausgesprochen, oder nur im Geist zitiert), bis der Übende einen meditativen Zustand erreicht. Ein Mantra kann entweder ein einzelnes Wort (Om), oder auch ein ganzer Satz sein. Nach einigen Wiederholungen oder mit gegebener Übung kommt man dem Unterbewusstsein immer näher, die Suche nach dem wahren Ich kann beginnen. Gedanken, Wahrnehmungen und das Umfeld soll so meditativ ausgeschaltet werden. Welches Mantra man wählt hängt ganz alleine vom eigenen Befinden ab; was spricht mich an, was hat eine Bedeutung für mich? Völlig egal ob in Chinesischer Sprache, oder auf Sanskrit, vielleicht auch in der Muttersprache, möglicherweise nur der Urlaut Om, ganz gleichgültig, Hauptsache es wirkt genau für Sie. Welche Worte oder Sätze haben Bedeutung für Sie, was könnte dahinter stecken, warum gerade diese Geräusche, Worte oder Redewendungen? Sie werden es herausfinden, da bin ich mir sicher, denn alles Wissen dieser Welt schlummert bereits in Ihnen, Sie müssen nur die Zugänge freilegen. Ich für meinen Teil habe für mein Mantra das Lied gewählt, das ich vor fast 40 Jahren ständig und überall im Shaolin Tempel China gehört habe, das Amithofo. Manchmal konnte ich gar nicht richtig unterscheiden, war es ein Ohrwurm, oder ein Mantra, das mich begleitete. Eine Mantra-Meditation (oder: transzendentale Meditation) hat den großen Vorteil, dass man wirklich überall üben kann (im Bus, Zug oder auf dem Sofa), innerhalb kurzer Zeit und ohne Anstrengung eine absolute Stille erfahren, ein reines Bewusstsein erreichen und die Gedanken abschalten kann. Egal ob Sie nur eine Minute auf dem Bahnsteig haben, oder ob Sie sich richtig Zeit für Ihre Mantra-Meditation (Transzendentale Meditation) nehmen, der Weg ist das Ziel! Angenommen, ich praktiziere die Meditation des Atemanhaltens - Buddha - Ehrenname des indischen Philosophiestifters Siddhartha Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de

Sofagelaber
#25 Nico S. - Der erste Wedding Fotograf auf dem Mount Everest?

Sofagelaber

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 105:06


Dieser Mann steckt voller Energie. Und er hat ein Ventil gefunden, um diese Energie in umwerfende Ergebnisse umzuwandeln. Seit vielen Jahren hat Nico sein Hobby zum Beruf gemacht. Er ist Fotograf, mit dem Schwerpunkt auf Hochzeiten, und Videograf. Doch nicht nur das. Er verbindet das mit unglaublichen Reisen in alle Herren Länder. Nicht umsonst kann er behaupten, dass er bereits 54% aller Länder bereist hat. Er steht nie still und lebt seine Kreativität täglich aus. Eine Reise nach Lettland? Oder nach Usbekistan? New York? Ein Workshop im Hochgebirge? Oder die Besteigung des Mont Blanc, dem höchsten Berg Europas? Was sich andere kaum vorstellen können macht er einfach. Doch das war nicht immer so. Wie kam er zur Fotografie, wo er doch ganz andere Berufe ausübte? Und was haben Fler und Bushido eigentlich damit zu tun? All das in einer echt starken Folge mit Nico... viel Spaß!

Progolog Adventskalender
Turntable Sprezzatura - Organic Grooves - Die Vinyl-Bescherung 2021

Progolog Adventskalender

Play Episode Listen Later Dec 24, 2021 87:37


Mit einem kleinen Ausschnitt von Lieblingsplatten, die zu einem großen Teil im Jahr 2021 in den Regalen gelandet sind, öffnet "Turntable Sprezzatura" zum letzten Mal ein Türchen im #progoak21. Die beiden Vinyl-Sammelsüchtigen Roberto und Christian legen seit 10 Jahren zusammen auf und haben dabei schon zahlreiche Lokalitäten quer durchs Land bespielt. In ihrer Heimat Paderborn kennt man sie u.a. auch als Teil der Partyreihe »Therapeutisches Tanzen« und als Initiatoren des »Central Station Soul Club«. Da solche Veranstaltungen aus bekannten Gründen seit einiger Zeit auf Eis liegen müssen, haben Roberto & Christian im Sommer 2020 beschlossen ein Projekt zu realisieren, dass ihnen schon länger im Kopf herumgespukt ist: Eine eigene Radiosendung in der nur Vinyl gespielt wird. Zur Musik werden außerdem oft noch einige Hintergrundinfos zu den Künstlern und Werken recherchiert, und so treten oftmals spannende, vergessene oder obskure Geschichten und Querverweise zutage. Das ist die Idee hinter dem Format "Turntable Sprezzatura", das jeden letzten Freitag im Monat ab 21 Uhr auf Sendung geht. Der musikalische Kosmos der Beiden besteht aus einem gut geschütteltem Mix aus Popmusik unterschiedlichster Dekaden, Jazz, Funk, Soul, Soundtracks from 60s & 70s, Library Music, Brazil, Ska, Rocksteady, Reggae, Dub, Exotica, Obskuritäten aus aller Herren Länder, Elektronisches, Indie, Postpunk, etc. Dieses Musikuniversum spiegelt sich auch im heutigen Mix wieder in dem zunächst mit instrumentalen Beats der rote Teppich flauschig ausgelegt wird. Über Diesen schlendert dann eine illustre Mischung aus Brasilianischer Musik, Pop, Funk, Modern Soul/Disco und türkischvietnamesischfinnischfranzösisches Tunes. Unwiderstehlich! Mehr zu entdecken und hören gibt es hier: https://hearthis.at/turntable.sprezzatura/ https://www.mixcloud.com/turntablesprezzatura/ https://www.facebook.com/turntablesprezzatura https://www.instagram.com/turntablesprezzatura/

Happy Potter
4.09 - Bagman und Crouch (Teil 1)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 66:27


Wir lesen Harry Potter und der Feuerkelch, Kapitel 7, "Bagman und Crouch". (Teil 1)Endlich sind Harry und der Rest der Bande am Ort der Weltmeisterschaft angekommen. Aber anstatt ein wundervolles, magisches Fest- und Sportgelände, stehen unsere Protagonisten in einem Moor. Na das ist ja wenig Magisch. Ein Glück das die Magiergemeinschaft es doch immer wieder schafft selbst aus einem langweiligen Moor eine Magische Erfahrung zu machen. So entdecken Harry, Ron und Hermine auf dem Zeltplatz (ja mitten im Moor gibt es einen Zeltplatz) viele interessante Zelte und Magier*innen aus allen Herren Länder. Dabei blüht unserem stets etwas blauäugig durch die Welt gehendem Harry auf, dass ja nicht nur England Zauberer hat und es auch Zaubererschulen in anderen Ländern geben muss. Wieso das hier mal anklingt? Tja da muss man wohl noch ein wenig weiter das Buch lesen. Und genau das machen wir(Martin und Sophia) zusammen mit Euch. Dabei finden wir auch in dieser Episode wieder einige Kuriose Dinge über die wir sprechen. Zum Beispiel über Zauberergeld in anderen Ländern. Oder nutzen alle Zauberer Galeonen? Bleibt auf jeden Fall bis zum Ende dran, wenn ihr Euch anhören wollt, wie sich eine überdrehte Sophia anhört. Viel Spaß.Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken unserer neuen Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry Potter Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Twitter: @happypotterpod Instagram: @happypotterpodcast See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Oh (weia) Kanada – Katerina Jacob

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 6:43


1997 erfüllte sich Katerina Jacob ihren Kindheitstraum, ausgelöst von den Romanen Jack Londons, und reiste in das Land der Bisons, Bären und Indianer. Dort fand sie nicht nur die Liebe ihres Lebens, sondern verliebte sich auch so sehr in dieses großartige Land, dass sie beschloss, das Abenteuer einer Auswanderung auf sich zu nehmen. Sie lässt uns teilhaben an ihrem Neustart in diesem wilden, weiten Land und zeigt uns mit gut beobachteten, witzigen, ungewöhnlichen und manchmal auch sehr berührenden Geschichten ein völlig neues Kanada. Sie erzählt von Indianern, Einheimischen, die ihr Leben in der einsamen Wildnis fristen, und Auswanderern aller Herren Länder, die den Absprung mal mehr, mal weniger erfolgreich geschafft haben, ebenso wie von ihren ganz privaten Abenteuern, ob im Boot, auf dem Pferderücken oder im Flugzeug. Lassen Sie sich von Katerina Jacob in dieses großartige Land entführen und machen Sie sich bereit für eine Reise, die garantiert Lust auf mehr weckt.

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Oh (weia) Kanada - Katerina Jacob

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 6:43


1997 erfüllte sich Katerina Jacob ihren Kindheitstraum, ausgelöst von den Romanen Jack Londons, und reiste in das Land der Bisons, Bären und Indianer. Dort fand sie nicht nur die Liebe ihres Lebens, sondern verliebte sich auch so sehr in dieses großartige Land, dass sie beschloss, das Abenteuer einer Auswanderung auf sich zu nehmen. Sie lässt uns teilhaben an ihrem Neustart in diesem wilden, weiten Land und zeigt uns mit gut beobachteten, witzigen, ungewöhnlichen und manchmal auch sehr berührenden Geschichten ein völlig neues Kanada. Sie erzählt von Indianern, Einheimischen, die ihr Leben in der einsamen Wildnis fristen, und Auswanderern aller Herren Länder, die den Absprung mal mehr, mal weniger erfolgreich geschafft haben, ebenso wie von ihren ganz privaten Abenteuern, ob im Boot, auf dem Pferderücken oder im Flugzeug. Lassen Sie sich von Katerina Jacob in dieses großartige Land entführen und machen Sie sich bereit für eine Reise, die garantiert Lust auf mehr weckt.

apolut: Standpunkte
Gesundheit in der Hand des Staates | Von Michaela Eberhard

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 12:27


Ein Standpunkt von Michaela Eberhard.In einem globalen Staatsstreich, angetrieben von einem übermächtigen Kartell aus Big Pharma, Big Tech und Big Media, ausgeführt von fragwürdigen Politikern mit noch fragwürdigerem Beraterstab, zog vor gut 18 Monaten quasi über Nacht eine Pandemie in (fast) allen Herren Ländern ein.Alternativlos gelten seitdem Maskenpflicht, Lockdown und alle anderen drakonischen Maßnahmen. Bloß keine Fragen stellen und keine Zweifel hegen. Eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit oder die bloße Kenntnisnahme der Schäden und Langzeitauswirkungen vieler Maßnahmen trotz erdrückender Faktenlage wird rigoros abgelehnt oder negiert.Es erhärtet sich der schwere Verdacht, dass es gar nie um unsere Gesundheit und um das Wohl des Volkes ging bzw. geht. Viel mehr werden die Menschen bewusst in Angst und Schrecken versetzt, damit sie sich schlussendlich IMPFEN lassen. „Alle Diktaturen nähren sich aus der Angst der Untertanen“ warnte bereits Richard von Weizsäcker.Wunderbar lässt sich dank Pandemie das Volk terrorisieren und damit die Gesellschaft und Wirtschaft umbauen. Durch das brave Befolgen von Regeln wird das Verhalten gleich aller Generationen gezielt verändert. Die Technokratie ist ins Land gezogen, ohne digital geht bald gar nichts mehr.Dem Betrug auf Kosten der Gesundheit und des Allgemeinwohls ist mit den fehlerhaften PCR-Tests Tür und Tor geöffnet. Der Inzidenzwert ohne Relation zu der Anzahl der Getesteten setzt der Täuschung ihr Sahnehäubchen auf. Wo ist die alljährliche Grippe geblieben?Das größte Pharma-Experiment aller Zeiten läuft an: Neuartige Impfstoffe, die in Baupläne und DNA eingreifen, man pfuscht also ganz offiziell in unserem Erbgut herum. Niemand kann abschätzen, was diese Manipulation langfristig in unseren Körpern anrichtet. Studien und Forschungen decken etliche katastrophale Folgeschäden auf. Jegliche Form von Infragestellung und Kritik gilt selbstverständlich nun als unwissenschaftlich oder gar Schwurbelei. Als Untertan widerspricht man seinen Obrigkeiten schließlich nicht.Die Pharmaindustrie verzeichnet Milliardengewinne in diesem perfiden Spiel mit unser aller Gesundheit und versteht es geschickt, sich aus der Verantwortung für Impfnebenwirkungen zu stehlen. Die Steuerzahler sichern artig den Pharmakonzernen ihren Reichtum.Eine Umsatzrentabilität von mehr als 50 % gibt es beim begehrten Biontech-Pfizer-Impfstoff; wohl gutes Marketing für den Inhalt von giftigen Graphenoxid, das das Innere der Zellen zerstören sowie die Mitochondrien explodieren lassen kann. Nebenwirkungen wie die Gefahr eines tödlichen Zytokinsturmes, die Bildung von lebensgefährlichen Blutgerinnseln und Herzinfarkten werden nicht nur verharmlost, sie werden in unfassbar plumper Art geleugnet.Prof. DDr. Martin Haditsch verdeutlicht auf der Suche nach der Wahrheit: „Die Notfallzulassung der Corona-Impfstoffe in den USA und die bedingte Zulassung der Impfstoffe in Europa fußt auf einem kardinalen Faktum, nämlich das ist nur zulässig solange es keine Therapie gibt. Gäbe es eine therapeutische Möglichkeit z.B. mit Medikamenten würde damit zwangsläufig die Zulassung der Impfstoffe sofort erlöschen.“Das Volk wird getestet, wann und wie sehr es vielleicht doch irgendwann dazu bereit ist, die Eigenverantwortung wieder zu übernehmen, denn vorerst ist Mitmachen die einzig „anständige“ Solidarität. Normverhalten ist üblich, da man nicht ausgeschlossen werden will – nur will man tatsächlich auch künftig Teil einer dermaßen gehorsamen, unintelligenten Gesellschaft sein? Die Masse beugt sich und redet sich ihr Nachgeben und Aufweichen schön.Was noch vor kurzem mit „niemals“ oder „nur über meine Leiche“ abgewehrt wird, argumentiert man sich dann doch irgendwie zurecht, man will ja keine gesellschaftlichen Nachteile für sich und seine Kinder. Schließlich gilt der – zukünftig wohl halbjährliche – Stich ganz unegoistisch als ein notwendiger Beitrag an der Gemeinschaft um diese Tyrannei „irgendwann“ und VIELLEICHT zu beenden. Brechen des Willens, Disziplinierung, Demütigung und Erniedrigung sind nüchtern betrachtet eine Form von Folter und dienen der Machtdemonstration von Psychopathen.Mit unserem fügsamen Verhalten geben wir die Zustimmung zu dem, was hier passiert. Die Angst vor Strafe lässt viel mit einem machen. Doch haben wir tatsächlich etwas zu verlieren, wenn wir aufbegehren und nicht mehr mitmachen oder können wir eigentlich mit friedvollem Widerstand und Nichtbefolgung der abstrusen Anordnungen nur gewinnen?Was muss passieren, dass die Leute aus ihrer Komfortzone endlich herauskommen? Wann sieht die breite Masse, was hier tatsächlich läuft und vor sich geht?…weiterlesen hier: https://apolut.net/gesundheit-in-der-hand-des-staates-von-michaela-eberhardUnterstütze apolut:IBAN: DE40 8506 0000 1010 7380 26BIC: GENODEF1PR2Verwendungszweck: apolutKontoinhaber: apolut GmbHVolksbank Pirna eG_Patreon: https://www.patreon.com/apolutflattr: https://flattr.com/@apolutTipeee: https://de.tipeee.com/apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_netFacebook: https://www.facebook.com/apolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netOdysee: https://odysee.com/@apolut:a See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Dreamteampod
DreamTeam Podcast 244

Dreamteampod

Play Episode Listen Later May 3, 2021 43:22


München ist nicht rot, München ist bunt! Am 8.5.2021 bestreitet die Borussia zum 53. Mal ein Bundesligaauswärtsspiel bei den Bayern in München und versucht, den 5. Auswärtssieg einzufahren. Beäugt wird dieses „Topspiel der Woche“ von Menschen aus aller Herren Länder und auch viele Gladbacher lassen sich von den weiter bestehenden Geisterspielen nicht davon abhalten, dieses Match am Monitor zu verfolgen. Geografisch am nächsten sind dabei die örtlichen VfL-Jünger vom Münchner Fanclub „Isarfohlen“. Doch nicht nur sie sorgen dafür, dass die Frage, ob die bayerische Landeshaupstadt denn nun rot oder blau sei, mit einem eindeutigen „bunt“ zu beantworten ist. Schwarz-weiß-grün, grün-weiß, schwarz-gelb, schwarz-weiß-rot, königsblau, rot-weiß oder auch schwarz-rot – in München tummeln sich Fans und Fanclubs von fast allen Erstligisten. „Augusta“, „Mainz-Süd“, „Alte Dame“, „Grün-Weißes München“, „96 Enklave Oberbayern“, „Münchner Borussen“, „Isar-Schalker“, „Münchner Böcke“ oder „Alpenpillen“ – all diese Fanclubs firmieren im blau-weißen „Feindesland“ und müssen sich mit dieser Tatsache auseinandersetzen. In dieser Episode geben der Vorsitzende Tom Meinel und Robert Tomanek vom Münchner Bayer Leverkusen-Fanclub „Alpenpillen“ Auskunft über alles, was man über Fanliebe in der Diaspora erfahren möchte und was man über ihren Verein wissen sollte, der in den letzten Jahren zu einem hartnäckigen, direkten Konkurrenten der BORUSSIA um ambitionierte sportliche Ziele geworden ist. Und in vielem werden sich die ortsansässigen Vertreter der verschiedenen Fanszenen mehr ähneln, als ihnen bewusst ist ... Die Musik stammt erneut von der Plattform jamendo.com und dreht sich ums Thema: + .audiosport - "Take Your Pills" (cc-by-sa-nc) + PERIPLO - "Alcohol, Pills and TV" (cc-by-sa-nc) Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

Dreamteampod
DreamTeam Podcast 244

Dreamteampod

Play Episode Listen Later May 3, 2021 43:21


München ist nicht rot, München ist bunt! Am 8.5.2021 bestreitet die Borussia zum 53. Mal ein Bundesligaauswärtsspiel bei den Bayern in München und versucht, den 5. Auswärtssieg einzufahren. Beäugt wird dieses „Topspiel der Woche“ von Menschen aus aller Herren Länder und auch viele Gladbacher lassen sich von den weiter bestehenden Geisterspielen nicht davon abhalten, dieses Match am Monitor zu verfolgen. Geografisch am nächsten sind dabei die örtlichen VfL-Jünger vom Münchner Fanclub „Isarfohlen“. Doch nicht nur sie sorgen dafür, dass die Frage, ob die bayerische Landeshaupstadt denn nun rot oder blau sei, mit einem eindeutigen „bunt“ zu beantworten ist. Schwarz-weiß-grün, grün-weiß, schwarz-gelb, schwarz-weiß-rot, königsblau, rot-weiß oder auch schwarz-rot – in München tummeln sich Fans und Fanclubs von fast allen Erstligisten. „Augusta“, „Mainz-Süd“, „Alte Dame“, „Grün-Weißes München“, „96 Enklave Oberbayern“, „Münchner Borussen“, „Isar-Schalker“, „Münchner Böcke“ oder „Alpenpillen“ – all diese Fanclubs firmieren im blau-weißen „Feindesland“ und müssen sich mit dieser Tatsache auseinandersetzen. In dieser Episode geben der Vorsitzende Tom Meinel und Robert Tomanek vom Münchner Bayer Leverkusen-Fanclub „Alpenpillen“ Auskunft über alles, was man über Fanliebe in der Diaspora erfahren möchte und was man über ihren Verein wissen sollte, der in den letzten Jahren zu einem hartnäckigen, direkten Konkurrenten der BORUSSIA um ambitionierte sportliche Ziele geworden ist. Und in vielem werden sich die ortsansässigen Vertreter der verschiedenen Fanszenen mehr ähneln, als ihnen bewusst ist ... Die Musik stammt erneut von der Plattform jamendo.com und dreht sich ums Thema: + .audiosport - "Take Your Pills" (cc-by-sa-nc) + PERIPLO - "Alcohol, Pills and TV" (cc-by-sa-nc) Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

LeaLiest
Fortellas Geschichten - Die unberührbare Talita

LeaLiest

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021 13:13


Ich bin Fortella, und ich zahle meine Zeche nie mit Münzen. Wirklich niemals! Viel lieber erzähle ich meinen Gastgebern Geschichten, so fantastisch wie kurz und von größerem Wert als alles Gold der Welt. Weiß ich doch so einiges zu berichten von dunklen Alben und glitschigen Nixen bis hin zu den sturen Zwergen unter dem Berge. Immerhin bereise ich aller Herren Länder und kenne so manches Geheimnis. Wenn ich erzähle, bleibt kein Auge trocken, kein Herz ungerührt und kein Lächeln verborgen. Spitzt Eure Ohren, denn heute nächtige ich unter Eurem Dach! Heute gibt es eine Leseprobe aus Calvin Cozyms Fantasy-Anthologie Fortellas Geschichten, ich wünsche euch ganz viel Spaß damit! Wenn ihr über neue Märchen auf dem Laufenden bleiben wollt, findet ihr mich auf Instagram: @lealiestvor Wenn ihr mich unterstützen wollt, könnt ihr mir unter https://www.buymeacoffee.com/LeaLiest einen virtuellen Kaffee ausgeben! Musik: The Gray Forest - III Jocker by Aitua Tavern Ambience Inside Laughter by ivolipa via freesound.org creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

LeaLiest
Fortellas Geschichten - Eiswacht

LeaLiest

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021 8:35


Ich bin Fortella, und ich zahle meine Zeche nie mit Münzen. Wirklich niemals! Viel lieber erzähle ich meinen Gastgebern Geschichten, so fantastisch wie kurz und von größerem Wert als alles Gold der Welt. Weiß ich doch so einiges zu berichten von dunklen Alben und glitschigen Nixen bis hin zu den sturen Zwergen unter dem Berge. Immerhin bereise ich aller Herren Länder und kenne so manches Geheimnis. Wenn ich erzähle, bleibt kein Auge trocken, kein Herz ungerührt und kein Lächeln verborgen. Spitzt Eure Ohren, denn heute nächtige ich unter Eurem Dach! Heute gibt es eine Leseprobe aus Calvin Cozyms Fantasy-Anthologie Fortellas Geschichten, ich wünsche euch ganz viel Spaß damit! Wenn ihr über neue Märchen auf dem Laufenden bleiben wollt, findet ihr mich auf Instagram: @lealiestvor Wenn ihr mich unterstützen wollt, könnt ihr mir unter https://www.buymeacoffee.com/LeaLiest einen virtuellen Kaffee ausgeben! Musik: The Gray Forest - III Jocker by Aitua Tavern Ambience Inside Laughter by ivolipa via freesound.org creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

Eifelpodcast
15 Eifelpodcast - Der Krimi gehört zur Eifel dazu - mit Ralf Kramp

Eifelpodcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 28:04


Er schreibt Krimis, er betreibt ein Krimicafé, einen Krimiverlag, Kriminaltouren zum Miträtseln und das Deutsche Krimi Archiv. Ralf Kramps Leben dreht sich rund um Tatmotivemotive, Mord, und Totschlag. Und: Um die Eifel, denn dort lebt er mit seiner Frau Monika, die – wie sollte es anders sein – in ihrer Buchhandlung Lesezeichen auch Krimis aus allen Herren Ländern anbietet. Ein Gespräch über Ralf Kramps Liebe zur Eifel – und warum der Krimi einfach zur Eifel gehört. 

Lückenhaft und Pietätlos
Episode#197 – Bombenfahrzeug

Lückenhaft und Pietätlos

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 70:50


Da sind sie wieder! Nach einer kurzen Schaffenspause melden sich die Herren Lückenhaft und Pietätlos zurück und haben gleich einen Knaller am Start. In Episode 197 – Bombenfahrzeug geht es heute nämlich um das neue Kfz des Herren Lückenhaft, um Auto-Abos und was der IS damit zu tun hat. Natürlich wurde auch wieder TV geschaut Read more about Episode#197 – Bombenfahrzeug[…] Der Beitrag Episode#197 – Bombenfahrzeug erschien zuerst auf Lückenhaft und Pietätlos.

Stille Stunder Podcast
Herren løfte sit ansigt mod dig - Ruben Andersen-Hoel

Stille Stunder Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 6:06


I denne uge lytter vi til Ruben Andersen-Hoel fra Vanløse Frikirke. Tjek www.stillestunder.com hvor du kan finde spændende indhold og muligheder for at støtte Stille Stunders arbejde.

Startup Fever - Der Podcast mit Gründungsfieber
110 - José Wiechens & Niels Matthiessen - Das Leben in Deutschland leichter machen mit einem Sprachinstitut

Startup Fever - Der Podcast mit Gründungsfieber

Play Episode Listen Later Jan 23, 2021 47:50


José: geboren in Ecuador – im jungen Alter nach Deutschland gezogen. Sprachwissenschaften in Heidelberg studiert und spricht mehrere Sprachen fließend. Souveräner und leidenschaftlicher Educational Entrepreneur mit internationaler Berufserfahrung. Als zertifizierter Interkultureller Coach agiert er gerne „zwischen den Welten“ und kreiert mit einem Rundumpaket Perspektiven für ausländische Studierende und Fachkräfte. Niels: Heidelberger durch und durch. In Heidelberg Sprachwissenschaften studiert und im Ausland Erfahrung gesammelt. Leidenschaftlicher und motivierter Educational Entrepreur. Ein wissbegieriger Sprachlehrer, mit dem Ziel Personen aus aller Herren Länder bestmöglichst zu kreieren. Gemeinsam haben sie Palabras gegründet: Ein Sprachinstitut um das Leben in Deutschland leichter zu machen. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Weitere Infos, seine Tipps, Ratschläge, Hacks & Ressourcen findest Du in den Shownotes der Episode auf www.startupfever.de/palabras ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ In diesem Podcast erwarten Dich spannende, inspirierende und motivierende Interviews mit Gründerherzen, also Gründerinnen und Gründer; die Dir von ihrer Gründung, ihrem Erfolg, das Scheitern und deim eigenen Startup berichten. Sie geben Dir Tipps, Ratschläge und Hacks mit auf den Weg und nennen Dir ihre Ressourcen, wie beispielsweise Tools, Bücher, Hörbücher, Filme oder Serien, die ihnen auf ihrem Weg geholfen, sie inspiriert, motiviert und unterstützt haben.

BierTalk
BierTalk 50 - Interview mit Erik Berkenkamp, Biersommelier und Gästeführer aus Bamberg

BierTalk

Play Episode Listen Later Jan 16, 2021 31:26


Erik Berkenkamp ist in vielerlei Hinsicht ein Urgestein - einerseits lebt er schon seit mehr als 20 Jahren in Bamberg und bringt seine Wahlheimat den Gästen und Touristen auf höchst amüsante und spannende Art näher, andererseits ist er ein Mann der ersten Stunde in der Deutschen BierAkademie, wo er auch 2013 die Ausbildung zum Biersommelier absolvierte. Mit über 60 Jahren war das damals für den sympathischen Norddeutschen wie eine zweite Geburt - das Bier schenkte ihm nicht nur viele nachhaltige Begegnungen in der Weltkulturerbestadt, es führte ihn auch in aller Herren Länder. So reiste Erik mit Fahrrad und Rucksack nach Neuseeland, Australien und Kalifornien, wo er fast jede Brauerei persönlich aufsuchte. Es zog ihn auch bis ins ferne Taiwan, wo er dank des Bieres neue und alte Freunde gefunden hat. Im Podcast sprechen Erik, Markus und Holger über diese spannenden Erlebnisse und die Freuden eines mittlerweile 70jährigen, der vom Bier begeistert auszog, um die Welt vom Bier zu begeistern...

SWR4 BW Morgengedanken (Verkündigungssendung)

Dr. Lucie Panzer, Stuttgart, Evangelische Kirche: Gott ist zur Welt gekommen: Für aller Herren Länder.

welt stuttgart nige herren l evangelische kirche gott
SWR1 BW Anstöße (Verkündigungssendung)

Dr. Lucie Panzer, Stuttgart, Evangelische Kirche: Gott ist zur Welt gekommen: Für aller Herren Länder.

welt stuttgart nige herren l evangelische kirche gott
Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast
#34 Corona und die Fußball-Fans - Gast: Daniel Barthold (Groundhopper)

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 32:24


Die Lizenzvereine der Deutschen Fußball-Liga haben entschieden: Der Spielbetrieb in der Bundesliga und der 2. Bundesliga ruht bis Ende April. Für die Fußballfans heißt es weiter warten auf die Spiele ihres Lieblingsvereins. Weiterhin keine Freude über Siege, keine Tränen über Niederlagen. Weiterhin kein Spaß in diesen schweren Zeiten der Corona-Krise. So geht es auch Daniel Barthold. Der Groundhopper hat unglaublich viele Stadien in aller Herren Länder gesehen, hatte seine nächsten Reiserouten geplant (u.a. zur EM) und muss jetzt zu hause bleiben.