POPULARITY
Dr. D. James Kennedy schrieb: „Ein passendes Epitaph für die meisten Menschen wäre ‚Eile, Sorge, Begräbnis‘. Oft würden wir gerne alle unsere Verantwortlichkeiten und Sorgen ablegen. Ein Unternehmer beschloss, genau das zu tun. Obwohl seine kleine Firma vor dem Bankrott stand, beschloss er, sich nicht mehr darum zu kümmern. Er sprach zu einem leitenden Angestellten: ‚Ich habe genug von den Sorgen um diese Firma. Wenn du die Verantwortung für mich tragen willst, gebe ich dir 50.000 Dollar mehr Gehalt.‘ Überrumpelt von diesem großzügigen Angebot (und angesichts der finanziellen Lage des Unternehmens) fragte der Angestellte: ‚Aber woher soll ich die zusätzlichen 50.000 Dollar nehmen?‘ Der Chef antwortete: ‚Das ist deine erste Sorge!‘ William Gladstone, einer der größten Premierminister Englands, war ein frommer Christ, der dem Herrn diente. An der Wand seines Schlafzimmers hing ein Plakat mit folgendem Text: ‚Der Herr wird den in vollkommenem Frieden bewahren, dessen Herz auf ihn gerichtet ist.‘ Es war das Erste, was Gladstone morgens sah, und das Letzte, bevor er abends zu Bett ging. Das ist das Geheimnis des Friedens! Wir können diesen Frieden haben, weil wir wissen, dass der Eine, auf den wir unsere Gedanken gerichtet haben, derjenige ist, der alles zum Guten wendet. Raubt dir der hektische Alltag den Frieden? Dann entschleunige und richte deinen Blick neu auf den Herrn. Er ist bei dir und hat alles unter Kontrolle, egal was kommt. Richte deinen Geist auf ihn und lasse dir von ihm seinen Frieden schenken.“
Davids Leben gerät völlig außer Kontrolle: Eine Affäre, eine zerbrechende Ehe, ein Suizidversuch – und am Ende sogar eine Pistole. Fast verliert er alles: seine Familie, seine Kinder, sich selbst. Und doch gibt es eine Wendung. Heute sagt David: „Wenn ich ein Plakat beschriften könnte, würde darauf stehen: Jesus, mein Wundenheiler.“ Eine Geschichte voller Zerbruch – und voller Hoffnung.
In Bonn entdeckte ich ein Plakat, auf dem die Frage stand: »Wo willst du in 800 Jahren leben?« Dahinter steht die »Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung«. Anliegen dieser politischen Gruppierung ist »die schnellere Entwicklung von Medizin, die Schäden des Alterns repariert und mit der Menschen Tausende Jahre gesund leben können«.Doch auch wenn diese Partei ihr ambitioniertes Ziel wirklich erreichen könnte – wäre das tatsächlich erstrebenswert? Losgelöst von Fragen der Überbevölkerung bliebe nämlich ein grundsätzliches Problem bestehen: Dass der Mensch des Menschen Wolf ist, dass er zu Gewalt, Unterdrückung und jeder bösen Tat neigt. Eine moralische Verbesserung seines Naturells würde sich auch bei einer noch so langen Lebenserwartung nicht einstellen. Es wäre eher zu befürchten, dass der Mensch bei einer solchen Lebensperspektive erst recht seine letzten Hemmungen verliert. Doch unabhängig von dieser Erwägung bin ich davon überzeugt, dass das Ziel jahrtausendelangen Lebens auf dieser Erde nicht realisierbar ist. Der Tagesvers macht deutlich, dass sich unsere Lebenserwartung statistisch bei rund 80 Jahren einpendelt. Überdies deutet er an, dass das Leben in der Summe nicht von der Qualität ist, die man sich Tausende Jahre wünscht: Es gibt Leid, Schmerz, Tränen, Enttäuschung, Gewalt usw. Das lehrt uns auch die tägliche Lebenserfahrung.Allerdings gibt es tatsächlich eine realistische Perspektive auf ewiges Leben in einer wunderbaren Qualität: Jesus Christus lädt jeden Menschen ein, an ihn zu glauben, durch seine Vergebung und Erneuerung das Problem unseres verderbten Wesens zu lösen und dadurch ein Anrecht auf die Ewigkeit im Himmel zu erhalten. Dort wird es keine böse Tat, keine Tränen, keine Schmerzen mehr geben.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Olena Kovalts i Roman Skorovskiy (International Theater SKO) opowiadają o wyjątkowym projekcie — premierze spektaklu Korona Chrobrego, która odbyła się 6 września w Domu Kultury Stokłosy. Przedstawienie współtworzyła młodzież z Polski, Ukrainy, Białowrusi i Wenezueli. Udzielali się oni aktorsko, ale też wspólnie pisali scenariusz. Aby przygotować się do pracy nad spektaklem, wzięli oni udział w wykładzie historycznym dr Tomasza Borowskiego! Goście Radia Wnet zachęcają do obejrzenia przedstawienia na platformie YouTube (link) oraz wysłuchania wspomnianego wywiadu (link).Monika Mostowska (Pallotyńska Fundacja Misyjna Salvatti.pl) zachęca do przyjścia na spotkanie Polscy wygnańcy w afrykańskim raju, które odbędzie się 1 października o godzinie 18:00 w Centrum Edukacyjnym IPN Przystanek Historia. Na uczestników czeka m.in. prezentacja filmu, dyskusja nt. historycznej roli wygnańców w Afryce i spotkania z wolontariuszami.Bartosz Matuszczak, basista i manager zespołu Główny Zawór Jazzu, zaprasza na koncert w Jazzment Club, w najbliższą sobotę (27 września) w Szczecinie. Opowiada o działalności grupy, która bierze na warsztat polskie utwory muzyki popularnej i przearanżowuje je na jazzowo! Dyrektor Festiwalu Niepokorni Niezłomni Wyklęci Arkadiusz Gołębiewski zapowiada tegoroczną edycję, w trakcie której wyświetlane będzie niemal 100 międzynarodowych filmów z historią w tle. Festiwal już 2-5 października w Gdyni. Wojciech Onak zaprasza na odwiedzenie wystawy Plakat ≠ Papier w krakowskim Pałacu Sztuki. W ramach wydarzenia ukazane są ponad 200 plakatów, a także projekty użytkowe (m.in. okładki płyt i książek). Ekspozycji towarzyszy też muzyka! Wystawa dostępna do 30 września.
Wenn ich durch die Fußgängerzone in der Innenstadt gehe, dann fällt mir eines – ohne, dass ich es will – immer wieder auf: die vielen Telefonanbieter. Jeder Anbieter hat seinen eigenen Laden. Seinen eigenen Stil der Einrichtung. Jeder bietet mir eine Vielzahl von Smartphone-Modellen an. Schon draußen werde ich mit dem aktuellen Angebot bekannt gemacht: ein Aufsteller, ein handgeschriebenes Plakat.
"Bravo bringt die Sensation". Mit dieser Plakatüberschrift bewarb die Jugendzeitschrift 1965 die erste Deutschlandtournee der Rolling Stones. Mindestens genauso sensationell ist die Ankündigung, dass das allererste Konzert am 11. September ausgerechnet in einer Stadt stattfinden soll, die bis dahin nicht wirklich als Mekka der Rockmusik bekannt war: In Münster!
Friederike Müller-Wernhart ist Sprecherin des Verbandes Out of Home Austria (OOHA). Dieser wurde 2024 gegründet und ist die Interessensvertretung der Anbieter von Werbeflächen im öffentlichen Raum. Im Podcast-Interview mit Stefan Tesch geht es u.a. um folgende Fragen:Warum Out of Home die am zweitschnellsten wachsende Mediengattung ist?Warum das Plakat die Königsklasse der Werbung ist?Wie öffentliche Werbeflächen programmatisch buchbar sind und wie die Digitalisierung des klassischen Plakats erfolgt? Über RelevantNEU! Corporate Podcast Newsletter: Podcast & BusinessDie Website zum Podcast: relevantmagazin.atRedaktion & Produktion: Stefan Tesch SIE WOLLEN EINEN EIGENEN PODCAST STARTEN? – ICH KONZIPIERE UND PRODUZIERE IHREN PODCAST!
Kje drugje kot na vašem priljubljenem programu, v vaši priljubljeni analitični oddaji, se bo začela vroča politična jesen. Kar je vsaj malo smešen izraz. Jesen pride vsako leto, politika pa je ves čas tu. Tako danes debatiramo samo o tem, kaj je vroče. Zato pohitimo, da nas ne prehitijo. Ob koncu poletja so skupaj z jurčki po deželi vzniknili plakati Karla Erjavca. Mož je pred časom ustanovil novo stranko, ki se poigra z besedno zvezo »za-upanje«. Se pravi: Karl Erjavec nam bo omogočil upanje, le zaupati mu moramo. Kreativci, ki so se v oni agenciji domislili slogana, so imeli uspešno kreativno popoldne. Na plakatu ob tem še stoji, da gre za odpornega, vztrajnega in teflonskega politika, stranka Zaupanje pa se bo zavzemala za varno prihodnost. Glede na nacionalno vlogo medija se s tako minimalističnim premikom na politični sceni, kot je ustanovitev nove stranke, ne bi ukvarjali, če ne bi šlo za Karla. Res da ankete in analize in tudi politična konkurenca stranki Zaupanje ne prerokujejo ne dolgega, ne uspešnega življenja; notranji glas in večinsko mnenje znotraj redakcije naše skromne oddaje pa nas obvezujeta, da stranki posvetimo potrebno pozornost. Ker mogoče ne poznamo volilnega telesa, tako kot ga poznajo javnomnenjske agencije, zato pa volilno telo živimo in posledično razumemo. Hočemo povedati: »Karl Erjavec se je in se bo še vrnil. Večkrat.« Plakat in s tem Erjavec sam imata dve značilnosti. S prvo opravimo v stavku ali dveh. Da je odporen in vztrajen, še nekako razumemo; da sam sebe imenuje – kot mu je pred leti nadel vzdevek primestni šaljivec – teflonski, pa je nekoliko preveč. Po analogiji, da se teflona nič ne prime, tako naj bi tudi iz političnega bitja Karla Erjavca vse odletelo, se ne prijelo, sploh pa se na njem nič prismodilo. In Karl omogoča kuhanje skoraj brez maščobe. Ker duhovičenje – da se ga je treba lotevati samo s kuhalnico in bog ne daj v z vilicami, ker enkrat odluščen je karcinogen – ne vodi nikamor, se posvetimo drugi značilnosti plakata. To je doprsna podoba Karla Erjavca. V temni obleki, beli srajci, kravati in z značilno skrivnostnim nasmehom Mone Lize. Na tem mestu pa se začudeni ustavimo, kot se začudeno ustavlja na stotine Slovencev ob enem izmed Karlovih dvestotih plakatov. Karl je namreč videti izjemno dobro. Leta mu niso prišla do živega. Gladka, napeta koža, lepi lasje, sive oči. Koketna prečka. Človek je videti mladostno, zdravo in vitalno. Zaupanja vredna mešanica decembrskega dobrega moža in upravitelja parkirne hiše. Ob tem pa, če nas pogled in približevanje slike do velikosti piksla ne varata, Karel ni uporabil katerega digitalnih orodij, ki znajo manipulirati s fotografijami. Sicer dopuščamo možnost, da se kje na kakšnem podstrešju skriva slika, na kateri se stara v razpadajočega starca, a na plakatih je Karl imeniten. Iz česar izpeljujemo začetno tezo, da je stranka, ki jo vodi, resen kandidat za preboj parlamentarnega praga na bližajočih se volitvah. Vendar se moramo kljub temu vprašati, zakaj tako. Kajti slovenska politična zgodovina, vsaj tista neobremenjena in neodvisna, Karla ne pomni po kakšnih presežkih, ki bi jih žrtvoval na oltarju slovenske državnosti. Ves čas svojega političnega delovanja je bil drobnjakarski, kruhoborski populist, ki je za paravanom upokojenske agende krmaril bizarno politično strukturo, imenovano DESUS. Ampak – kot je večkrat dokazano – ima volilno telo izjemno kratek spomin, če že ne kratke pameti, in Karl Erjavec dva pika nula bo v sijoči podobi le še enkrat več zasijal na parlamentarnem nebu. Kar nas pripelje do ugotovitve, s katero velja odpreti vročo politično jesen. Slovenci kot volivci in kot politična bitja smo obsedeni s podobo. Ne z bistvom, s sržjo družbenih procesov, temveč s preprosto pojavnostjo, iz katere nato klepljemo svoje politične preference. Če položimo Karla na stran, si za trenutek poglejmo poroko premiera Goloba. Nikogar ni zanimalo bistvo poroke, ki je čustvena naklonjenost dveh oseb, temveč se je vsa Slovenija ukvarjala samo z njeno podobo. Kdo, kdaj, koliko in kje. Tako Karl svoje politične usode, modro, ni zaupal političnemu programu ali sklicevanju na svoje morebitne presežke v javnem delovanju. Ne, stavil je in stavi na podobo, vedoč, da Slovenci ne zmoremo pogledati onkraj vidnega. Karl Erjavec, ki je dobro videti na plakatih, bo dobro videti v parlamentu, na ministrstvu, morebiti celo na Erjavčevi cesti številka 17 … Kjerkoli se bo že pojavil, se z njegove teflonske podobe ne bodo samo odbijale afere in politični nasprotniki, temveč se – žalostno – nanj ne bo moglo navezati nič, kar bi bilo količkaj smiselno.
I veckans avsnitt pratar vi om olika grader av fylla, Nicke har varit off the grid och Robin har fastnat i trafiken. Detta och mycket mer. Som vanligt skämtas det högt som lågt. Hoppas vi hörs!
Schwerer Arbeitsunfall am Bahnhof Haiger-Sechshelden: Ein Mann führt gestern an einem Hang Stützarbeiten durch und bekommt an der Oberleitung einen Stromschlag. Ein Rettungshubschrauber fliegt den schwer verletzten Bauarbeiter in eine Klinik nach Duisburg. Der Neptunbrunnen in Weilburg ist endlich repariert - er war monatelang undicht. In Friedberg werden wieder die Rebhühner gezählt - und in Gießen, da gibt es eine neue Aktion von der Stadt: Ein Bus-Plakat sensibilisiert für das Thema sexuelle Gewalt.
In der Hauptstadt steht die rund 260.000 Quadratmeter große Zentrale des Bundesnachrichtendienstes. Spaziergänger werden aktuell mal wieder mit "kreativen" BND-Plakatmotiven zum Kopfschütteln animiert. Von Uli Gellermann
Toni wächst in Österreich auf, reist als junger Mann nach Australien – und findet dort zum Glauben. Zurück in Graz wird er Gemeindeleiter, doch eine zerbrochene Ehe und eine neue Beziehung stellen sein Leben auf den Kopf. Als seine zweite Frau an Krebs stirbt, steht Toni vor der Frage: Ist ein Neuanfang mit Gott möglich, selbst wenn man alles an die Wand gefahren hat? Heute leitet er wieder die Gemeinde, aus der er einst ausgeschlossen wurde – und lebt das, was auf seinem persönlichen Plakat steht: „Gott erleben, seine Liebe verschenken“. Offen erzählt er, wie Vergebung, Schuld und Neuanfang in seinem Leben Wirklichkeit wurden.
Pobierz audycję w mp3 W 703. odcinku podcastu Radio SK kontynuuję swoją serię, w której podsumowuję kolejne miesiące pod kątem wydarzeń związanych ze Stephenem Kingiem. Dziś przyglądam się newsom z lipca 2025 r.Wznowienie książki "Instytut"Wznowienie książki "Później"Wznowienie książki "Doktor Sen" z barwionymi brzegamiDwie edycje książki "To" z barwionymi brzegamiZapowiedź wideo barwionych wydań książki "To"Plakat serialu "To: Witajcie w Derry"Drugi zwiastun serialu "To: Witajcie w Derry"Plakaty z bohaterami filmu "Wielki marsz"Drugi zwiastun filmu "Wielki marsz"Plakat i zwiastun filmu "Uciekinier"Jeżeli podoba ci się to co robię to możesz mnie wesprzeć nahttps://patronite.pl/radiosk
„Hegemonní ideál maskulinity stále představuje dominantního muže, který má nadvládu nad světem a nad ženami. Jsou ale i inkluzivní modely maskulinity, které mohou znamenat v podstatě cokoli,“ říkají Tomáš Samek a Zai Xu, umělci a kurátoři výstavy s názvem Crying at the Orgy, která se zaměřuje na mužství v současné společnosti. V hotcastu Pot mluvili o tom, jak může ideál „správného muže“ ovlivňovat dospívání, identitu i sexuální život.
Pobierz audycję w mp3 W 699. odcinku podcastu Radio SK kontynuuję swoją serię, w której podsumowuję kolejne miesiące pod kątem wydarzeń związanych ze Stephenem Kingiem. Dziś przyglądam się newsom z czerwca 2025 r.Wznowienie książki "Przebudzenie" w serii retroWznowienie książki "Jest krew..." w serii retroWznowienie książki "Outsider" w serii retroKing czyta wstęp do opowiadania "Życie Chucka"Uroczysta premiera filmu "Życie Chucka"Uroczysta premiera serialu "Instytut"Plakat serialu "Instytut"Zwiastun serialu "Instytut"Obsada serialu "Carrie"Plakat i zwiastun filmu dokumentalnego "Chain Reactions"Plakat i zwiastun filmu "Abraham's Boys: A Dracula Story"Plakat i zwiastun filmu "Czarny telefon 2"Gra planszowa "Betrayal at the Neibolt House: The Evil of Pennywise"Jeżeli podoba ci się to co robię to możesz mnie wesprzeć nahttps://patronite.pl/radiosk
LinkedIn Conversion Ads Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcastWEBINAR "Die 3 Schritte zur vollen Pipeline durch LinkedIn" ➔ Hier anmelden: https://xhauer.com/webinar-podIn dieser Folge erfährst du Schritt für Schritt, wie du starke LinkedIn Conversion Ads für den Bottom of Funnel in einer B2B-Marketingkampagne erstellst – mit Praxisbeispielen, Creative-Ideen und bewährten Formaten wie Educational Content, Plakat-, Produktdemo- und Case-Study-Ads. Du lernst, mit KI-gestützten Tools Conversion-Anzeigen zu bauen, die konkrete Demo- oder Gesprächsanfragen für euer Vertriebsteam generieren – plus: Worauf es bei Zielkunden-Profil, Wording und Retargeting wirklich ankommt.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die FDP kritisiert die Einführung einer neuen Planungszone in Davos. Damit möchte die Gemeinde für die nächsten zwei Jahre verhindern, dass Erstwohnungen in Zweitwohnungen umgenutzt werden. Die Planungszone bringe Rechtsunsicherheit und habe einen gegenteiligen Effekt, so die Kritik. Weitere Themen in dieser Sendung: · Der evangelische Pfarrer der Kirchgemeinde Diessenhofen sitzt für die AfD im Stadtparlament von Frankfurt an der Oder. Im Thurgau kommt das nicht überall gut an. · Der Kerenzerbergtunnel auf der A3 entlang des Walensees war heute Vormittag für knapp eine halbe Stunde gesperrt. Grund dafür war ein Fehlalarm. · Die diesjährige OLMA steht unter dem Motto «Gnüsse a de OLMA». Die Verantwortlichen haben heute zudem das neue Plakat vorgestellt. Es zeigt unter anderem Ostschweizer Gemüse und Früchte.
Es wird Sommer – und in Büren startet eine neue Kampagne für Freibäder. Klingt erstmal harmlos. Doch beim genaueren Hinsehen fragt man sich: Was bitte soll das sein? Unter dem Banner des 'woken Fortschritts' präsentiert uns eine links-grüne Initiative ein Plakat, auf dem eine rothaarige Frau einen ausländischen Bürger mit Beinprothese belästigt. Kein Witz. Eine Szene, die mit der Realität ungefähr so viel zu tun hat wie eine Gummiente mit Tiefenpolitik.Domenik und Sören schauen genau hin: Was soll hier eigentlich vermittelt werden – und warum wird die Wirklichkeit dabei so grotesk verzerrt?Außerdem: Auf Spielplätzen werden für viel Geld neue Schilder aufgestellt. Sieht schön aus, bringt nix – außer der Stadtverwaltung vielleicht ein gutes Gewissen.Und dann wäre da noch die Bundesagentur für die Endlagerung radioaktiver Abfälle. Die Frage ist nur: Arbeitet da überhaupt jemand? Oder ist das so eine Behörde, die existiert, damit niemand sagen kann, man hätte sich nicht gekümmert?Eine Folge zwischen Freibadromantik, Schildbürgerstreichen und der ewigen Suche nach Verantwortung. Politischer Klartext – wie immer to go.
W tym wydaniu: spacer po paryskim Montparnassie śladami Olgi Boznańskiej; wystawa w warszawskim Muzeum Niepodległości prezentująca plakat studencki w drugiej połowie XX wieku; Magazyn Kuriera Galicyjskiego przygotowany przez dziennikarzy ze Lwowa. Zapraszamy do słuchania!
Avtor kultne televizijske serije Twin Peaks in nič manj razvpitih filmov, kot so Modri žamet, Divji v srcu in Mulholland Drive, je v očeh številnih veljal za največjega mojstra sedme umetnosti našega časaVčasih se zdi, kakor da je biti kritičen do filmov, ki prihajajo iz Hollywooda, malodane stvar minimalnega osebnega samospoštovanja resnih cinefilov, kajne. A vsake tolikokrat se pojavi kak režiser, ki celo sredi ameriške tovarne cukrenih sanj in cenene zabave vendarle ustvari filme, v katerih tudi najbolj izbirčni gledalke in gledalci hitro prepoznajo čisto pravo, emocionalno in intelektualno izzivalno, nemara že kar sublimno umetnost. Eden takih je bil skoraj gotovo David Lynch, ki se je poslovil letos januarja v 79. letu starosti. V štirih desetletjih, med letoma 1977 in 2017, je posnel deset filmov, med katerimi gre menda posebej izpostaviti Modri žamet pa Divje v srcu in Mullholland Drive, ter tri sezone kultne televizijske nadaljevanke Twin Peaks, za ta opus pa je – poleg številih nominacij – med drugim prejel zlato palmo v Cannesu, častnega zlatega leva v Benetkah in oskarja za življenjsko delo. Še več; britanski časopis Guardian ga je že pred slabima dvema desetletjema razglasil za največjega režiserja našega časa, legendarna filmska kritičarka Pauline Kael ga je označila za prvega resnično popularnega nadrealista, režiserski kolega Martin Scorsese pa je ob njegovi smrti zapisal, da je Lynch na veliko platno spravil resnično nezaslišane podobe, take, ki jih pred tem še ni videlo človeško oko. Če je tako, tedaj se najbrž velja vprašati, s čim natanko se je David Lynch pravzaprav zavihtel na sam vrh filmskega Parnasa? Velja se, drugače rečeno, vprašati, kaj nam njegovi filmi pripovedujejo in kako to počno? – Prav tega smo se lotili v tokratni Intelekti, ko smo pred mikrofonom gostili literarnega in filmskega kritika Roberta Kureta pa filozofa, sociologa, pisatelja in predavatelja na ljubljanski Fakulteti za družbene vede, dr. Mirta Komela, ter kulturologinjo, našo kolegico s televizijske strani Kolodvorske ulice, avtorico oddaje Televizorka, Ivano Novak. Foto kolaž:- David Lynch na festivalu v Cannesu leta 2017 (Georges Biard, Wikipedija)- Plakat za film Eraserhead, 1977 (Libra Films, Wikipedija)- Plakat za film Človek slon, 1980 (Paramount Pictires, Wikipedija)- Plakat za film Dune, 1984 (Universal Pivture, Wikipedija)- Plakat za film Modri žamet, 1986 (De Laurentiis Entertainment Group, Wikipedija)- Plakat za film Divji v srcu, 1990 (The Samuel Goldwyn Company, Wikipedija)- Kader iz uvodne špice za prvi dve sezoni televizijske serije Twin Peaks, 1990-91 (ABC, Wikipedija)- Plakat za film Twin Peaks : Ogenj hodi z mano (New Line Cinema, Wikipedija)- Plakat za film Izgubljena cesta, 1997 (October Films, Wikipedija)- Plakat za film Resnična zgodba, 1999 (Buena Vista Pictures, Wikipedija)- Plakat za film Mulholland Drive, 2001 (Universal Pictires, Wikipedija)- Plakat za film Notranje zadeve, 2006 (Absurda / 518 Media, Wikipedija)- Plakat za tretjo sezono televizijske serije Twin Peaks, 2017 (Showtime, Wikipedija)
Pobierz audycję w mp3 W 695. odcinku podcastu Radio SK kontynuuję swoją serię, w której podsumowuję kolejne miesiące pod kątem wydarzeń związanych ze Stephenem Kingiem. Dziś przyglądam się newsom z maja 2025 r.Zbiór "Jest krew..." z filmową okładkąLimitowane wydanie książki "Podpalaczka"Książka "Stephen King. Odds & Ends"Zdjęcia z filmu "Wielki marsz"Plakat filmu "Wielki marsz"Zwiastun filmu "Wielki marsz"Zwiastun serialu "To: Witajcie w Derry"Nowa figurka z "Creepshow"Nowa figurka z filmu "Czarny telefon"Jeżeli podoba ci się to co robię to możesz mnie wesprzeć nahttps://patronite.pl/radiosk
Plakat stworzony przez Andrzeja Pągowskiego, który rysował też dla Hermaszewskiego, partytura Chopina czy wiersze Szymborskiej. Sławosz Uznański-Wiśniewski zabierze na ISS mnóstwo polskich akcentów.
Das oben abgebildete Plakat stammt aus der Bundestagswahl von 1953. Unter anderem mit dieser Agitation verbesserte die CDU/CSU bei der damaligen Wahl ihr Ergebnis um 14,2 Prozentpunkte auf 45,2 Prozent. Die Union erreichte das wohl auch damit, dass sie mit dieser Propaganda das Gewissen vieler Deutscher, die für den Tod von 24 Millionen Bürgern derWeiterlesen
Wir unterhalten uns über BTS … Nein, Moment! Heute wird die Beschreibung mal ein wenig anders aufgebaut … Happy Birthday Eggplants und Happy Birthday most.worst.BTS.Podcast! Wir feiern unseren 4. Geburtstag Wild, oder?! Wir sind sehr dankbar für jeden einzelnen von euch und schätzen euer aktives Hören und Supporten sehr! Vielen, vielen Dank and we purple you vom ganzen Herzen Danke, dass wir ein Teil eures Alltags sein dürfen! … Und nun noch ein bisschen Chaos! Ready? Oki! Außerdem klären wir, warum Namjoon ganz spontan Jin auf einem Plakat getroffen hat, weshalb J-Hope‘s Ultra-Ego "Jay" sehr viel Menschiis zum Kollabieren bringt, wieso Suga mit nur einem Wort Millionen Wo. verdient hat und warum wir jetzt ebenfalls indirekt Werbung für Staubsauger, Armbanduhren und griechischen Joghurt machen. Eggplants … wie lange seid ihr schon beim most.worst.BTS.Podcast dabei? Schreibt es uns in die Kommentare. Party, Party, Yeah im sag-doch-einfach-10/10-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi. Die einhundertfünfundvierzigste Episode des most.worst.BTS.podcast!#keinewerbung #btsgermany #vonarmyfürarmy #bts #btspodcast #RM #jin #SUGA #jhope #jimin #V #jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews
BE/Seeland: Eine Motion der Berner Mitte-Partei fordert weniger Bürokratie beim Heimeintritt von Senioren; BE: Vom Opfer zum Mittäter: Die Zahl der sogenannten "Money Mules" nimmt im Kanton zu
Der Zürcher Gemeinderat will kommerzielle Plakate in der Stadt Zürich verbieten. Der Appenzeller Satiriker Simon Enzler reibt sich die Augen: Warum soll ein Plakat für Bündner Rollgerste manipulativer sein als politische Werbung? Und macht das Plakatverbot Zürich wirklich lebenswerter? Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 29.03.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 30.03.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Mit Luke & TedWir haben jede Menge Filme gesehen und quatschen über Mickey 17, The Electric State, Flow, Nickel Boys, I'm still here, The Gorge.Viel Spaß!00:00 Wochenrückblick08:33 The Electric State16:11 Flow (Mini-Review)19:34 Nickel Boys (Mini-Review)22:46 I'm still here (Mini-Review)25:57 The Gorge35:31 Mickey 17www.planetfilmgeek.comfacebook.com/PlanetFilmGeektwitter.com/PlanetFilmGeekinstagram.com/planetfilmgeekplanetfilmgeek@gmail.comletterboxd.com/movieschmidtletterboxd.com/tadiciletterboxd.com/lukepfgletterboxd.com/sniperslothletterboxd.com/maxmaxmaxPlakat zu „Nickel Boys„ © 2024 Amazon MGM StudiosPlakat zu „Mickey 17“ © 2025 Warner Bros.Plakat zu „The Gorge“ © 2025 Apple TV +Music by Kevin MacLeod"Volatile Reaction""Exhilarate"www.incompetech.comLicensed under Creative Commons:By Attribution 3.0creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Liedgut ist ein Plakat auf dem Weg zum Haldern Pop Festival. In der 67. Ausgabe tauchen wir in die Kunst der Worte und die Frage nach der Zuversicht ein. Wir erinnern uns an prägnante Slogans und alte Poster, die einst die Herzen berührten, und ergründen, wie Sprache Emotionen entfachen kann. Dabei beleuchten wir, wie sich Alltag, Politik und Kunst zu einem lebendigen Mosaik verweben – und welche Rolle authentische Begegnungen in herausfordernden Zeiten spielen.
Pobierz audycję w mp3 W 680. odcinku podcastu Radio SK kontynuuję swoją serię, w której podsumowuję kolejne miesiące pod kątem wydarzeń związanych ze Stephenem Kingiem. Dziś przyglądam się newsom z lutego 2025 r."Szkieletowa załoga" z filmową okładką"Jaś i Małgosia" w wersji Stephena KingaTeaser książki "Jaś i Małgosia"Antologia "Keys to the Kingdom"Zakład pogrzebowy A.S. Bytom reklamuje "Małpę"Filmik z autobusem reklamujący "Małpę"Oficjalna figurka i gadżety z "Małpy"Plakat i trailer filmu "Jolly Monkey"Figurka z filmu "Jolly Monkey"Twórcy "Małpy" opowiadają o filmieKlub frajerów - panel na Targach książkiJeżeli podoba ci się to co robię to możesz mnie wesprzeć nahttps://patronite.pl/radiosk
Film 28 hat endlich sein Kinoplakat und einen weiteren Trailer bekommen. Das und mehr hört ihr im aktuellen ConanCast Newspodcast! Der Beitrag Trailer & Plakat zu Film 28 | Newspodcast #03/2025 erschien zuerst auf ConanNews.org.
Marco Streng hatte die Möglichkeit, Deutschlands jüngster Mathematik-Professor zu werden. Er entschied sich dagegen – und wurde Bitcoin-Mining-Farmen-Betreiber. Im November 2021 war er zu Gast bei uns im OMR Podcast. Damals war er mit der Genesis-Group der größte Betreiber solcher Anlagen weltweit. In seinen damals zwanzig Anlagen entsteht ungefähr ein Bitcoin die Stunde. Im OMR Podcast spricht Streng darüber, warum er in seinem Studentenwohnheim die ersten Bitcoins schürfte, warum er einmal einen Jumbo Jet mietete, um Mining-Anlagen nach Israel zu bringen und wieso er ein provokatives Plakat vor dem Haus von Warren Buffett errichten ließ.
Ein rot-schwarzer Anarcho-Stern mit Narrenkappe ist ihr Logo, und auf ihrem ersten Plakat stand "Karneval instandbesetzt". Vor 41 Jahren gründete ein linkes Studentenkollektiv in Köln als Alternative zu den Prunksitzungen die kabarettistische "Stunksitzung". Seither haben sich die Stunker über alle(s) lustig gemacht: Ökos, Emanzen, SUV-Fahrer, Politiker, Kirchenvertreter usw. usw. - und immer mitten drin: Gründungsmitglied Didi Jünemann! Von Gisela Steinhauer.
Die deutsche Meisterin ist unserem Ruf gefolgt! Nach ihrem Titelgewinn im Dameneinzel in Cloppenburg ist Brid Stepper nun bei uns zu Gast und erzählt von ihrem Werdegang als Badmintonspielerin, der sich stark von den meisten anderen Spitzenspielern und Spielerinnen unterscheidet.Lange Zeit nur mit 1-2 Trainingseinheiten und auf Bezirksebene unterwegs erzählt Brid, wie ein Sommer ihre Badmintonkarriere komplett verändert hat, was nötig war um sich Stück für Stück in die deutsche Spitze vorzuarbeiten und wie eine nahezu perfekte Vorbereitung und Turnierwoche am Ende zum größten Karriereerfolg geführt hat.Außerdem: Brid ist nicht nur deutsche Meisterin im Badminton, sondern auch Vizeweltmeisterin in einem anderen Sport, der aktuell rasend an Popularität gewinnt, aber welche? Was tun bei einer leichten Erkältung wenn Training ansteht und welches Plakat sollte in jeder deutschen Badmintonhalle stehen?
Çdo javë emisioni trajton një patologji të ndryshme, ku flasin njerëzit rreth një sëmundje, sqarohet si nisen simptomat e para dhe ndjesitë e tij. Më pas ky rrëfim i tregohet ekipit të mjekëve i cili shikon nëse mund të nxjerrin një diagnozë paraprake pa vizituar pacientin ose mund t'i japin një këshillë në mënyrë direkte, medikamente, ushtrime, këshilla, etj.
Wir starten die Episode mit einer Zeitmaschine und hören einen Ausschnitt unseres Podcasts aus 2022. Dann geht es um die Bundestagswahl, die im Februar in Deutschland stattfindet. Tesla-Firmenchef Elon Musk mischt sich in den Wahlkampf ein und wirbt für die AfD — wir beantworten, wie das hierzulande aufgenommen wird. Außerdem diskutieren wir über Mark Zuckerbergs Ankündigung, in den USA keine Faktenchecks auf Facebook und Instagram mehr durchzuführen. Zum Abschluss freut sich Manuel noch über den Service einer Institution, die es sicher auch bei euch gibt... Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro Doppelt gemoppelt (Easy German Podcast 331) Darüber redet Deutschland: Elon Musk und die AfD Alice Weidel und Elon Musk: Gespräch ohne Widerspruch (Tagesschau) Das nervt: Meta schafft Faktenchecks ab Faktencheck bei Meta: Er spart sich das einfach (Zeit Online) Podcast "Was jetzt?": Meta ohne Faktencheck – greift die EU ein? (ZEIT Online) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Gegenwart: der aktuelle Moment oder die aktuelle Zeit auf etwas herumreiten: wiederholt und oft unnötig auf einem bestimmten Punkt oder Thema bestehen das Wahlplakat: ein Plakat oder Schild, das von politischen Parteien oder Kandidaten zur Werbung während eines Wahlkampfes verwendet wird haarsträubend: so erschreckend, schockierend oder absurd, dass es metaphorisch die Haare zum Stehen bringt gegen etwas hetzen: intensiv und emotional gegen etwas oder jemanden sprechen einknicken: nachgeben unter Druck die Zensur: Informationen, Meinungen oder Ausdrucksformen kontrollieren oder unterdrücken Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Das Museum im Kleihues-Bau zeigt Werbezeichnungen und -grafiken von drei herausragenden Künstlern der 1940er bis 1960er Jahre: Franz Weiss, Lilo Rasch-Nägele und Otto Glaser. Ihre Selbsteinschätzungen waren skurril: Glaser beschriftete seine Originale oft als „Wertlose Drucksache“.
(00:00:47) Der Schweizer Grafikdesigner Stephan Bundi gestaltet Plakate, für die er immer wieder Preise gewinnt. Er spricht darüber, was ein gutes Plakat ausmacht und erzählt, warum er sich freut, dass Han Kang den Literaturnobelpreis erhalten hat. (00:12:15) Salzburger Stier 2025 für die Schweiz geht an Lisa Christ – Mit Ironie und Humor macht die feministische Slam-Poetin und Kabarettistin Privates öffentlich. (00:16:55) Frankfurter Buchmesse: Der Auftritt des Gastlands löst Kritik aus. (00:20:37) «Greina»: Ein Dokumentarfilm über Landschaftsschutz und den Künstler Bryan Thurston. (00:25:51) «Träumen» ist die erste Produktion des neuen künstlerischen Leiters des Gare du Nord in Basel.
Nach iranischem Raketenangriff kündigt Israel Vergeltung an, Iranische Führung droht Israel mit weiteren Angriff bei Gegenschlag, Reaktionen aus Deutschland nach Irans Angriff auf Israel, TV-Debatte zischen US-Vize-Kandidaten Vance und Walz überrascht durch relative Sachlichkeit, Russisches Militär nimmt strategisch wichtige ostukrainische Kleinstadt Wuhledar ein, In Deutschland leben so viele Milliardäre wie noch nie, In Schwerin beginnt das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der Meldung zur iranischen Haltung nach dem Raketenangriff wurde das Hintergrundfoto ausgetauscht. Im Text war die Rede vom getöteten Hisbollah-Führer Nasrallah, es war aber Irans geistlicher Führer Khamenei auf dem Plakat der Demonstranten zu sehen.
Laura ist Gründerin von Be Nice - einer Ausbildungsstätte von Anti-Mobbing Coaches für Eltern, Kinder & Jugendliche. Ein digitales Programm sollte dabei sicherstellen, dass Betroffene auch deutschlandweit sofort - ohne Wartezeit - starten können. Aber durch den fehlenden Plan hat Laura die Produkterstellung immer wieder nach hinten verschoben. Was Laura gebraucht hat: Einen glasklaren Fahrplan, den sie mit ihrer Assistenz gemeinsam abarbeiten kann. Mit ErfolgsKurs und einem riesigen Plakat hinterm Schrank hat sie ihre 235 Kurs-Themen endlich strukturiert, produziert & strategisch vermarktet. Wie sie das geschafft hat, erfährst du in dieser Podcastfolge. Laura hat an meinem Online-Programm ErfolgsKurs teilgenommen – die nächste Runde startet Anfang Oktober! Trag dich jetzt unverbindlich in die Warteliste ein für deine VIP-Erinnerung inkl. Wartelisten-Boni: → Klick jetzt hier: https://bit.ly/3CMhSqV Besuche Lauras Website: → Instagram-Account: https://www.instagram.com/antimobbingcoach/ → Website: https://www.be-nice.ch/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.
Staatsschutz ermittelt gegen linksradikales Zentrum. und: Hafen stagniert.
Mit scharfem Blick und noch schärferen Worten nimmt der Heidelberger Graphiker und Aktivist Klaus Staeck das politische Weltgeschehen aufs Korn. Die Stuttgarter Staatsgalerie zeigt unter dem Titel „Vorsicht Kunst! Das politische Plakat von Klaus Staeck“ eine Auswahl seiner Plakate.
Der Fall Assange war eine permanente Offenlegung grüner Doppelmoral bezüglich US-Verbrechen und „westlicher Werte“. Ein bereits älteres Video zeigt, wie Robert Habeck eine Forderung nach Freilassung von Julian Assange durch den Journalisten Tilo Jung förmlich abgepresst werden muss. Das Titelbild zeigt ein treffendes Plakat der „Partei“. Und der BSW-Europaabgeordnete Fabio De Masi kündigt aktuell dieWeiterlesen
Die Themen: Feier zu 75 Jahren Grundgesetz; italienische Stadt verbietet Verkauf von Melonen; AfD aus rechter Fraktion in EU-Parlament ausgeschlossen; China droht Taiwan mit Blutvergießen; Müntefering kritisiert Plakat von Wagenknecht; CSU darf nicht bei münchner CSD-Parade mitfahren; betrunkener Affe dreht in Russland durch und beißt fünf Menschen; Film über Donald Trump in Cannes; Firma in Berlin hat Masturbationsraum für Mitarbeitende und Nagelsmann nimmt zur Vorbereitung auf die EM Rocco Reitz mit. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Der Kanton Basel-Stadt verbietet Plakate der Jungen SVP Schweiz. Diese wollte Plakate gegen Antisemitismus aufhängen. Das Motiv und der Slogan auf dem Plakat seien jedoch diskriminierend, argumentiert der Kanton. Die JSVP hat gegen dieses Verbot Rekurs eingelegt. Ausserdem: * Wie weiter mit der Jugendkultur in Basel nach der Schliessung des Sommercasinos? * 150 Jahre Zolli Basel: Nur dank grosszügigen Spenden konnte der Zolli so lange überleben.
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
[reklama] Serial radiowy Podziemie znajdziecie na: Podziemie na Spotify - https://open.spotify.com/show/3GrcLEs5qS24KudLm8DfUk?si=f430646e7d5a4417 Podziemie na Apple Podcasts - https://podcasts.apple.com/pl/podcast/podziemie/id1697276684 Pierwszy odcinek Podziemia na Youtube - https://youtu.be/pXzkMP-KtoE?si=dlURh1ryPd2BNqps Link ze zniżką 50% w TOKFM Premium - https://audycje.tokfm.pl/premium/promo/podziemie50 00:00 Wstęp 01:23 Podziemie - Fragment sponsorowany 3:35 Sprawa Otto Warmbiera Instagram: https://instagram.com/konradshymansky/ Autor podcastu: Konrad Szymański Drugi lektor: Tadeusz Falana Opracowanie: Filip Brzeziński Źródła: https://ntpd.eu/VLkWW kontakt/współpraca: codypresents@gmail.com
Der FC Bayern verliert gegen Werder Bremen, spielt zuhause ein schwaches Bundesliga-Spiel. Währenddessen gewinnt Bayer Leverkusen erneut in der Nachspielzeit, diesmal das Spitzenspiel gegen RB Leipzig. War das schon eine Vorentscheidung in der Bundesliga? Alles zum Fußball-Wochenende in der neuen Folge „Reif ist Live“.
Behaviorální a datová vědkyně Pragya Agarwal je přesvědčena, že způsoby, jakými vyjadřujeme své emoce, se během života musíme naučit. Nevěří v to, že jsou ženy ze své podstaty empatičtější nebo že jsou muži agresivnější – tvrdí, že to všechno jsou pouze očekávání, která vyplývají z naší kultury, společnosti a historie. Rozhovor s touto profesorkou z univerzity Loughborough a hostující vědeckou pracovnicí na Oxfordské univerzitě vedla redaktorka Deníku N Karolína Klinková. V podcastu se jí ptá Vítek Svoboda.
Unter der Überschrift „Putin-Propaganda in Deutschland“ läuft bis zum 17. September eine explizit gegen die NachDenkSeiten gerichtete Plakat- und Flyerkampagne in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Die NachDenkSeiten werden dort als „Querfrontmedium“ und „Neue Rechte“, wie es so schön auf Neudeutsch heißt, „geframed“. Finanziert wird das Ganze aus Steuermitteln, genauer mit Geldern des Bundesfamilienministeriums im RahmenWeiterlesen
In Berlin musste eine Wahl wiederholt werden. Wir erklären, wie es dazu gekommen ist und was sich in Berlin jetzt ändert. Außerdem sprechen wir über Werbung in Podcasts: Cari flucht über grottige Werbung in ihrem Lieblingspodcast und unser eigener Podcast hat ein neues System, das uns mehr Flexibilität ermöglicht. Außerdem: Eine Video-Empfehlung über Namibia, das Wort "Mitglied" und das Ergebnis unserer Umfrage zum Thema "Tür auf oder Tür zu?". Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Das nervt: Schlechte Podcast-Werbung Fest & Flauschig (Spotify Podcast) Das ist schön: podcasten.org Online-Kurs zum Podcasten lernen: podcasten.org Ausdruck der Woche: das Mitglied, die Mitglieder "das Mitglied" (Duden) Empfehlung der Woche Atlas: Warum hat Deutschland zu diesem Verbrechen geschwiegen?(YouTube) Eure Fragen Raquel fragt: Warum musste Berlin die Wahl von 2021 noch mal wiederholen? Berliner Wiederholungswahl, Freiheit & die FDP, Liebesbriefe in Berlin, ausgebremstes Klimageld, Verfahrensbeschleunigung nachgebessert (Lage der Nation) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Werbung: werbende Maßnahme, z. B. ein Plakat, eine Anzeige oder eine Audiosequenz, die Menschen auf etwas aufmerksam machen soll und sie zum Kauf oder zur Nutzung von etwas bringen soll grottig: sehr schlecht sich etwas auf die Fahnen schreiben (ugs): ein bestimmtes Ziel verfolgen oder anstreben das Mitglied: Person, die etwas Größerem, z. B. einer Gemeinschaft, Organisation oder Partei, angehört sich in die Bredouille bringen: sich in eine schwierige Lage bringen die Wiederholungswahl: Wahl, die noch einmal durchgeführt werden muss die Schelte: Zurechtweisung, Tadel, Ermahnung sich anmaßen, etwas zu tun: sich etwas erlauben, was einem nicht zusteht; etwas tun, wozu man nicht fähig ist Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership