Podcast appearances and mentions of katja br

  • 10PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 1hAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about katja br

Latest podcast episodes about katja br

Geisterjäger John Sinclair
DER JOHN SINCLAIR-PODCAST - August 2023: Interview mit Douglas Welbat und Katja Brügger

Geisterjäger John Sinclair

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 32:00


Hörspiellegenden! Im Sinclair-Kosmos sind Katja Brügger und Douglas Welbat vor allem als die Stimmen von Nicole Duval und Professor Zamorra bekannt. Douglas hat außerdem bei den zwölf englischen Sinclair-Hörspielen "Demon Hunter" Regie geführt. Mit Amy spricht das Ehepaar zudem über seine Arbeit für die "Macabros"-Hörspiele in den 80ern, über das Synchronsprechen und über das Verfassen von Hörspielskripten und Dialogbüchern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Hörspiel Box
Michael Gruber: Wendekreis der Nacht (3/3)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 49:41


In Miami werden drei schwangere Frauen Opfer eines grausamen Ritualmords. Die Recherchen des für den Fall zuständigen Detective Jimmy Paz führen in ein Labyrinth aus schwarzer Magie und Schamanismus und zu den Spuren einer Frau, die alleine mit einem kleinen schwarzen Mädchen lebt und keine Vergangenheit zu haben scheint. Hinter ihr verbirgt sich Jane Doe, gefeierte Anthropologin, Expertin für schamanistische Kulte und Ehefrau des schwarzen Schriftstellers DeWitt Moore. Auf der Suche nach seinen Wurzeln unternahmen die beiden eine Expedition zum Stamm der Olo in Nigeria. Damit begann eine Reise ins Herz der Finsternis. Bis sich Janes Wege mit denen von Paz kreuzen, hat sich ihre Zuneigung zu DeWitt in einen Alptraum verwandelt. Und während in Miami Panik ausbricht, weiß Jane, dass sich das Böse unaufhaltsam nähert ... Mit Ulrike Grote, Nadja Kruse, Bern Gnann, Peter Striebeck, Katja Brügger, Céline Fontanges, Johanna Werner, Carlos Lopez, Christian Berkel, Christos Topoulos, Lennardt Krüger, Simone Ritscher, Steffen Krause, Marcella Musso, Angelika Berg, Ole Schlosshauer, Franziska Treede, Hedi Kriegeskotte, Anne Moll, Dénes Törzs, Sven Mattke, Volker Hanisch, Stephan Schad, Brita Subklew, Benjamin Utzerath, Peter Kaempfe, Nikolai Huebner, Dra Diarra, Mabinthy Sakho. Übersetzung aus dem Amerikanischen: Silvia Morawetz. Bearbeitung: Valerie Stiegele. Regie: Ulrich Lampen. Komposition: Jasper van't Hof. Redaktion: Susanne Hoffmann. Produktion: NDR 2006.

NDR Hörspiel Box
Michael Gruber: Wendekreis der Nacht (2/3)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 48:18


In Miami werden drei schwangere Frauen Opfer eines grausamen Ritualmords. Die Recherchen des für den Fall zuständigen Detective Jimmy Paz führen in ein Labyrinth aus schwarzer Magie und Schamanismus und zu den Spuren einer Frau, die alleine mit einem kleinen schwarzen Mädchen lebt und keine Vergangenheit zu haben scheint. Hinter ihr verbirgt sich Jane Doe, gefeierte Anthropologin, Expertin für schamanistische Kulte und Ehefrau des schwarzen Schriftstellers DeWitt Moore. Auf der Suche nach seinen Wurzeln unternahmen die beiden eine Expedition zum Stamm der Olo in Nigeria. Damit begann eine Reise ins Herz der Finsternis. Bis sich Janes Wege mit denen von Paz kreuzen, hat sich ihre Zuneigung zu DeWitt in einen Alptraum verwandelt. Und während in Miami Panik ausbricht, weiß Jane, dass sich das Böse unaufhaltsam nähert ... Mit Ulrike Grote, Nadja Kruse, Bern Gnann, Peter Striebeck, Katja Brügger, Céline Fontanges, Johanna Werner, Carlos Lopez, Christian Berkel, Christos Topoulos, Lennardt Krüger, Simone Ritscher, Steffen Krause, Marcella Musso, Angelika Berg, Ole Schlosshauer, Franziska Treede, Hedi Kriegeskotte, Anne Moll, Dénes Törzs, Sven Mattke, Volker Hanisch, Stephan Schad, Brita Subklew, Benjamin Utzerath, Peter Kaempfe, Nikolai Huebner, Dra Diarra, Mabinthy Sakho. Übersetzung aus dem Amerikanischen: Silvia Morawetz. Bearbeitung: Valerie Stiegele. Regie: Ulrich Lampen. Komposition: Jasper van't Hof. Redaktion: Susanne Hoffmann. Produktion: NDR 2006.

NDR Hörspiel Box
Michael Gruber: Wendekreis der Nacht (1/3)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 53:19


In Miami werden drei schwangere Frauen Opfer eines grausamen Ritualmords. Die Recherchen des für den Fall zuständigen Detective Jimmy Paz führen in ein Labyrinth aus schwarzer Magie und Schamanismus und zu den Spuren einer Frau, die alleine mit einem kleinen schwarzen Mädchen lebt und keine Vergangenheit zu haben scheint. Hinter ihr verbirgt sich Jane Doe, gefeierte Anthropologin, Expertin für schamanistische Kulte und Ehefrau des schwarzen Schriftstellers DeWitt Moore. Auf der Suche nach seinen Wurzeln unternahmen die beiden eine Expedition zum Stamm der Olo in Nigeria. Damit begann eine Reise ins Herz der Finsternis. Bis sich Janes Wege mit denen von Paz kreuzen, hat sich ihre Zuneigung zu DeWitt in einen Alptraum verwandelt. Und während in Miami Panik ausbricht, weiß Jane, dass sich das Böse unaufhaltsam nähert ... Mit Ulrike Grote, Nadja Kruse, Bern Gnann, Peter Striebeck, Katja Brügger, Céline Fontanges, Johanna Werner, Carlos Lopez, Christian Berkel, Christos Topoulos, Lennardt Krüger, Simone Ritscher, Steffen Krause, Marcella Musso, Angelika Berg, Ole Schlosshauer, Franziska Treede, Hedi Kriegeskotte, Anne Moll, Dénes Törzs, Sven Mattke, Volker Hanisch, Stephan Schad, Brita Subklew, Benjamin Utzerath, Peter Kaempfe, Nikolai Huebner, Dra Diarra, Mabinthy Sakho. Übersetzung aus dem Amerikanischen: Silvia Morawetz. Bearbeitung: Valerie Stiegele. Regie: Ulrich Lampen. Komposition: Jasper van't Hof. Redaktion: Susanne Hoffmann. Produktion: NDR 2006.

Hörbuchwelten Podcast
Das zeitlose Lebenswerk von Astrid Lindgren – mit Cornelia Weber

Hörbuchwelten Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 37:49


Kaum eine Kinderbuchautorin hat Millionen von Kindern so beeinflusst wie Astrid Lindgren. Nicht nur feiern wir in diesem Jahr ihren 115. Geburtstag, sondern auch mit 65 Jahre „Lotta“ und 60 Jahre Michel zwei weitere Jubiläen. Dies nehmen Felicitas und Benny zum Anlass, um ausführlich über die Besonderheiten der vielfältigen Geschichten der Autorin zu sprechen. Zu Gast ist Cornelia Weber, die bei Oetinger audio beteiligt als Senior Produktmanagerin und Programmmacherin an der Umsetzung der Werke von Astrid Lindgren beteiligt ist. Gemeinsam diskutieren sie, warum die Geschichten so zeitlos sind, welche Rolle der Begriff der Kindheit in den vielen Geschichten spielt und ob es noch Geheimtipps im Werk von Astrid Lindgren gibt.Diese Hörbücher werden in der aktuellen Podcastfolge vorgestellt1. Als Michel sein hundertstes Holzmännchen schnitzte von Astrid Lindgren (Oetinger audio, gelesen von Katja Brügger, Michael Prelle uvm.)2. Weihnachten mit Pippi, Madita und Pelle von Astrid Lindgren (Oetinger audio, gelesen von Gabriele Blum, Wolf Frass uvm.)3. Lotta zieht um von Astrid Lindgren (Oetinger audio, gelesen von Hans Löw, Hedi Kriegskotte uvm.)Mehr Hörbuchtipps zu Astrid Lindgren findet du in der Playlist „Astrid Lindgren“ auf Spotify und Deezer, die unter anderem folgende Hörbücher enthält:- Astrid Lindgren - Ronja Räubertochter (LEONINE, gelesen von Hedi Kriegskotte)- Mio mein Mio von Astrid Lindgren (Oetinger audio, gelesen von Manfred Steffen)Wenn du dich für die Biografie von Astrid Lindgren interessierst, findest du in der Playlist „Hörbücher über berühmte Persönlichkeiten“ dieses Hörbuch:- Astrid Lindgren - Eine Biographie von Birgit Dankert (SAGA Egmont, gelesen von Jule Vollmer und Thomas Krause)Du suchst noch mehr Hörbuchtipps? Kein Problem! Auf Facebook, Instagram und Tiktok findest du noch mehr Empfehlungen denn mit Hörbuchwelten findest du dein nächstes Lieblingshörbuch.- https://www.instagram.com/hoerbuchwelten/- https://www.facebook.com/hoerbuchwelten- https://www.tiktok.com/@hoerbuchwelten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Hörspiel Box
Geschichten aus der großdeutschen Metropulle (3/3)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 54:12


Kriminalhörspiel in drei Teilen von Ingrid Marschang. Teil Drei: Einigkeit und Recht und Freiheit. Notizen aus der Welt der Unterbezahlten. Im letzten Teil der Satire-Trilogie mit "Geschichten aus der großdeutschen Metropulle" quält sich unser alkoholsüchtiger Taugenichts Johann Marland durch mehrere Niedrig-Lohn-Jobs. Er bewacht eine Mülltonne, schleppt Pakete und wird als Privatdetektiv von einer Frau angeheuert, deren Sohn während seiner Arbeit bei der Post spurlos von der Bildfläche verschwand. Bei seinen weinseligen und, von heißem Bettgeflüster mit einer ungarischen Gräfin vielfach unterbrochenen Recherchen, stößt Marland auf allerlei Skurrilitäten und Merkwürdigkeiten. Mit Stefan Kaminski (Johnny/Erzähler), Anne Moll (Wanda), Gabriela Maria Schmeide (Mariza/Kolbe), Achim Buch (Rolf und Sanitäter), Katja Brügger (Hausverwalterin), Samuel Weiss (Sprecher), Andreas Grötzinger (Mann) u.v.a. Komposition: Sabine Worthmann & BART – Berliner Acapella Truppe. Regie: Andrea Getto. Produktion: NDR 2014. Redaktion: Susanne Hoffmann. Verfügbar bis 19.09.2023. https://ndr.de/radiokunst

SWR2 Hörspiel
Georges Simenon: Die Phantome des Hutmachers

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later May 21, 2022 54:37


Eine Stadt in Angst: Im nebelverhangenen La Rochelle geht ein Serienmörder um, der des Nachts alte Damen erdrosselt. Psychogramm eines Getriebenen und legendärer Gruselklassiker von Georges Simenon. | Aus dem Französischen von Eugen Helmlé | Mit: Burghart Klaußner, Wolfgang Pregler, Martin Seifert, Effi Rabsilber, Julian Greis, Tino Mewes, Alexander Radszun, Josefine Israel, Marion Breckwoldt, Friedhelm Ptok, Jürgen Uter, Markus John, Kai Hufnagel, Maximilian Scheidt, Marie Löcker, Katja Brügger, Marion Gretchen Schmitz, Tilo Werner, Theresa Berlage und Lientje Fischhold | Musik: Andreas Bick | Hörspielbearbeitung und Regie: Janine Lüttmann | Produktion: NDR 2020

NDR Hörspiel Box
B. Traven

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 90:38


Eine Hörspiel-Spurensuche von Frédéric Sonntag. B. Traven, gefeierter Autor von "Das Totenschiff" und "Der Schatz der Sierra Madre", Meister der Pseudonyme und falschen Fährten, ist der Konzentrations- und Fluchtpunkt der fünf Geschichten, die Frédéric Sonntag in einem wahren Parforceritt durch das unruhige 20. Jahrhundert miteinander verzahnt und verschachtelt. Sonntags Stück springt von einem Auswandererschiff im Ersten Weltkrieg ins Mexiko der 1970er Jahre, von der Pariser Hausbesetzer- und Künstlerszene ins Hollywood der McCarthy-Ära und weiter in die Gegenwart – und immer ist ein Krieg, ein Aufstand, eine Revolution in greifbarer Nähe. Historische Figuren und Ereignisse mischen sich mit Fiktion und Spekulation, Querverbindungen werden geschlagen und Zusammenhänge aufgemacht. Mit: Julia Riedler als Alex, Effi Rabsilber als Glenda Trumbo, Rosa Thormeyer als Elisa, Malù, Luchador, Maske und Drehbuchautorin, Astrid Meyerfeldt als Rosa Elena, FBI-Agentin und Maske, Lisa Hagmeister als Annabelle, Sebastian Zimmler als Lester und Arthur Cravan, Sebastian Urzendowski als Olivier, Drehbuchautor, Produzent, FBI-Agent und Maske. Jonas Nay als Yann, El Santo, Luchador, Edward Pynger und am Klavier, Michael Engler als Dalton Trumbo, Raph, Luchador, Philip Agee, Lawrence Hill und an der Gitarre, Peter Kaempfe als Leo Trotzki, Dr.Marin, John Huston, FBI-Agent und Produzent, Und:  Katja Brügger als Zapata. Aus dem Französischen von Yvonne Griesel. Ton und Technik: Manuel Glowczewski  und Philipp Neumann. Regieassistenz: Sarah Veith. Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus. Dramaturgie: Michael Becker. Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2021. Verfügbar bis 16.06.2022. ndr.de/radiokunst

NDR Hörspiel Box
Roter Glamour (2/2)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Dec 12, 2021 54:15


Kriminalhörspiel nach dem Roman von Dominique Manotti. Präsident Mitterand gerät durch den Absturz einer mit Waffen für den Iran beladenen Verkehrsmaschine in Erklärungsnot. Wer mit welchen Interessen in diese Waffenlieferungen verstrickt ist, wer davon wusste und deshalb beiseite geschafft werden muss: Von diesen spannenden, unglaublichen und nach wie vor sehr aktuellen Zusammenhängen erzählt dieser aufregende Politthriller. Auf fiktionaler Ebene wird ein historisch unterfütterter Fall geschildert. Mit: Barbara Nüsse (Erzählerin), Felix von Manteuffel (Francois Bornand), Marc Hosemann (Fernandez), Gerd Warmeling (Francois Mitterand), Stephan Schad (Karim), Katja Brügger (Mado), Markus John (Kommissar), Marina Frenk (Noria Ghozali) u.v.a.. Übersetzung aus dem Französischen: Andrea Stephani. Komposition: Andreas Bick. Technische Realisation: Christian Alpen, Sven Kohlwage, Angelika Körber und Sebastian Ohm. Regieassistenz: Felix Lehmann. Bearbeitung und Regie: Beatrix Ackers. Dramaturgie: Christiane Ohaus. Produktion: NDR/SWR 2019. Verfügbar bis 29.11.2022. ndr.de/radiokunst

NDR Hörspiel Box
Roter Glamour (1/2)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 54:14


Kriminalhörspiel nach dem Roman von Dominique Manotti. Der Präsident der Republik heißt François Mitterand. Wie jeden Morgen macht er mit seinem engsten Berater Bornand einen kleinen Spaziergang, auf dem die aktuellen Dinge unter vier Augen besprochen werden. „Sie wissen genau, dass ich Waffenverkäufe an kriegführende Staaten prinzipiell ablehne“, sagt der Präsident. Doch der Absturz einer in Malta gestarteten Boeing 747 Cargo über der Türkei fördert trübe Geheimnisse ans Licht. Das Flugzeug war randvoll mit Raketen beladen, das Flugziel war der Iran. Mit: Barbara Nüsse (Erzählerin), Felix von Manteuffel (Francois Bornand), Marc Hosemann (Fernandez), Gerd Warmeling (Francois Mitterand), Stephan Schad (Karim), Katja Brügger (Mado), Markus John (Kommissar), Marina Frenk (Noria Ghozali) u.v.a.. Übersetzung aus dem Französischen: Andrea Stephani. Komposition: Andreas Bick. Technische Realisation: Christian Alpen, Sven Kohlwage, Angelika Körber und Sebastian Ohm. Regieassistenz: Felix Lehmann. Bearbeitung und Regie: Beatrix Ackers. Dramaturgie: Christiane Ohaus. Produktion: NDR/SWR 2019. Verfügbar bis 29.11.2022. ndr.de/radiokunst

NDR Hörspiel Box
Klare Sache (2/2)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 53:54


Nach dem Roman von Denise Mina. Anna Mc Lean, Anwaltsgattin und Mutter zweier Töchter, ist in einem atemberaubenden Showdown eines morgens ihre gesamte gediegene Familienkiste explodiert. Von allen verlassen, wurde sie zudem beim Anhören eines True Crime Podcasts mit einem sehr dunklen Kapitel ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert. Der Podcast erzählte die Geschichte eines Mannes, der mit seinen Kindern beim mysteriösen Untergang einer Yacht ums Leben kam. War es ein Unfall? Oder Mord? Anna ist diesem Mann in ihrem früheren Leben begegnet und beschließt nun, da ihr bürgerliches Leben in Trümmern liegt, aufzubrechen und auf Wahrheitssuche zu gehen. Sie stellt fest, dass es merkwürdige Verknüpfungen ihrer eigenen mit der Geschichte jenes Mannes gibt. Ab jetzt wird sie zur Mitautorin eines abenteuerlichen True Crime Podcasts. Mit: Marie Löcker (Anna), Daniel Rothaug (Fin), Max von Pufendorf (Leon), Michael Wittenborn (Hamish), Werner Wölbern (Adam Ross), Wolf-Dietrich Sprenger (Albert McKay), Björn Meyer (Hector), Katja Danowski (Verkäuferin), Christian Redl (Podcast-Erzähler), Leonie Rainer (Trina Keany), Oda Thormeyer (Gretchen Teigler), Rosa Thormeyer (Dauphine Loire), Maria Magdalena Wardzinska (Estelle/Hausmädchen), Levin Liam (Tauchlehrer, Zeuge 2, Ansage Flughafen), Hedi Kriegeskotte (Pretcha), Oskar Ketelhut (Kellner, Haggis, Kontrolleur), Katja Brügger (Polizistin), Tim Grobe (Schläger), Matti Krause (Zeuge 1, Pförtner, Fahrer Boot, Polizei) und Victoria Trauttmansdorff (Julia Parker). Übersetzung: Zoë Beck. Komposition: Andreas Bick. Regieassistenz: Kerstin Düring und Sarah Veith. Regie: Janine Lüttmann. Produktion: NDR 2021. Verfügbar bis 15.05.2023. ndr.de/radiokunst

Krimi
Bonus: «Pig Boy 1986» von Gwendoline Soublin + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Nov 22, 2021 70:33


Für einmal kein Krimi – aber ein Hörspiel, in dem viele Hörerinnen und Hörer des Krimi Podcasts mitgemacht haben! «Pig Boy 1986» ist Satire und Science-Fiction zugleich über die Beziehung von Mensch und Schwein. Regisseurin Susanne stellt das Hörspiel mit der besonderen Geschichte vor. (09:15) Beginn Hörspiel Schweine-Junge, Schweine-Prozess, Schweine-Utopie: In drei Episoden einer modernen Tierfabel muss sich die Freiheit des Individuums gegen Marktkonformität und Massenmedien behaupten. Du bist, was du isst? Zwischen Science-Fiction, Kunstsprache und konkreter Gegenwart angesiedelt, findet Autorin Gwendoline Soublin (geboren 1987) aufrüttelnde literarische Bilder für die zentrale Frage, wie frei der Mensch wirklich ist und wieso sich diese «Freiheit» gerade im Umgang des Menschen mit anderen Lebewesen spiegelt. Mit: Guillaume Boullay (Colonel Vasseau, Vater), Adam Bousdoukos (Truman), Katja Brügger (Richterin), Mai Linh Dang (Gesang, Katsue Matumato), Hanna Eichel (Erzählerin), Martin Engler (Vlag.gogo), Cathlen Gawlich (Mensch-Sau), Julian Greis (Interface, Pig Boy), Matti Krause (Christian), Antonio Ramón Luque (Tao Wong), Anne Moll (Station-Voice, Mutter), Angelika Richter (Rechtsanwältin), Mohammad Sabra (Howard Mousseff), Maximilian Scheidt (Theodor Bouquet), Cathérine Seifert (Erzählerin, Protestlerin) und Samuel Weiss (Maxime Guimarch) Aus dem Französischen von Lydia Dimitrow, Andreas Jandl und Corinna Popp - Komposition: Johannes Hofmann - Tontechnik: Corinna Gathmann und Alica Wisotzky - Regie: Susanne Janson - Regieassistenz: Simone Hastreiter - Dramaturgie: Michael Becker - Produktion: NDR/SRF 2021 - Dauer: 56' Am kommenden Donnerstag geht's weiter mit einem richtigen Krimi – und was für einem! Der Verdacht von Dürrenmatt.

NDR Hörspiel Box
Klare Sache (1/2)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 54:09


Nach dem Roman von Denise Mina. Die Heldin der Geschichte liebt True Crime Podcasts, liebt das Eintauchen in eine Parallelwelt voller Rätsel und schauriger Verbrechen. Am frühen Morgen, wenn sich die Familie noch im Tiefschlaf befindet, frönt sie ihrer Leidenschaft. An diesem Tag kommt jedoch alles anders, ihr harmonisch-gediegenes Leben wird ihr nur so um die Ohren fliegen, und sie wird mitten drinstecken in der Handlung eines Podcasts mit dem verheißungsvollen Titel „Der Tod und die Dana“. Es geht darin um ein versunkenes Schiff, einen uralten Fluch, Explosion und Mord. Was will man mehr? Sie ist begeistert, bis ihr klar wird, dass sie mit dem Protagonisten dieser True Crime Story sehr viel verbindet. Plötzlich wird sie von ihrer eigenen sorgsam verdrängten Geschichte eingeholt . Ein wildes Roadmovie beginnt. Mit: Marie Löcker (Anna), Daniel Rothaug (Fin), Max von Pufendorf (Leon), Michael Wittenborn (Hamish), Werner Wölbern (Adam Ross), Wolf-Dietrich Sprenger (Albert McKay), Björn Meyer (Hector), Katja Danowski (Verkäuferin), Christian Redl (Podcast-Erzähler), Leonie Rainer (Trina Keany), Oda Thormeyer (Gretchen Teigler), Rosa Thormeyer (Dauphine Loire), Maria Magdalena Wardzinska (Estelle/Hausmädchen), Levin Liam (Tauchlehrer, Zeuge 2, Ansage Flughafen), Hedi Kriegeskotte (Pretcha), Oskar Ketelhut (Kellner, Haggis, Kontrolleur), Katja Brügger (Polizistin), Tim Grobe (Schläger), Matti Krause (Zeuge 1, Pförtner, Fahrer Boot, Polizei) und Victoria Trauttmansdorff (Julia Parker). Übersetzung: Zoë Beck. Komposition: Andreas Bick. Regieassistenz: Kerstin Düring und Sarah Veith. Regie: Janine Lüttmann. Produktion: NDR 2021. Verfügbar bis 15.05.2023. ndr.de/radiokunst

Hörspiel
«Pig Boy 1986 – 2358. Replay der Menschwerdung» von Gwendoline Soublin

Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 20, 2021 57:40


Schweine-Junge, Schweine-Prozess, Schweine-Utopie: In drei Episoden einer modernen Tierfabel muss sich die Freiheit des Individuums gegen Marktkonformität und Massenmedien behaupten. Ein Junge, Theodor Bouquet, träumt davon, ein Cowboy zu sein, anstatt den väterlichen Mastbetrieb zu erben – und doch schliddert er geradewegs in die Zeit der repressiven Tierhaltungsmethoden und unmenschlichen Arbeitsbedingungen. Jahrzehnte später führt das Schwein «Pig Boy», Nachfahre eines Schweins aus der Zucht von Theodor Bouquet, ein luxuriöses Jetset-Leben. Als Werbebotschafter von PERTA ist er ein Star auf allen Social-Media-Kanälen. Doch der Ruhm wird dem Tier zum Verhängnis. In einer interaktiven, virtuellen Gerichtsshow wird er, das Schwein, wegen «Verletzung der Artenrechte» verurteilt. In der dritten Episode träumt eine Sau, die menschliche Embryonen austragen muss, von der Freiheit, die sie auf der anderen Seite der Tür erwarten würde – das Exit-Schild steht für sie für den Neuanfang. Du bist, was du isst? Zwischen Science-Fiction, Kunstsprache und konkreter Gegenwart angesiedelt, findet Autorin Gwendoline Soublin (geboren 1987) aufrüttelnde literarische Bilder für die zentrale Frage, wie frei der Mensch wirklich ist und wieso sich diese «Freiheit» gerade im Umgang des Menschen mit anderen Lebewesen spiegelt. Mit: Guillaume Boullay (Colonel Vasseau, Vater), Adam Bousdoukos (Truman), Katja Brügger (Richterin), Mai Linh Dang (Gesang, Katsue Matumato), Hanna Eichel (Erzählerin), Martin Engler (Vlag.gogo), Cathlen Gawlich (Mensch-Sau), Julian Greis (Interface, Pig Boy), Matti Krause (Christian), Antonio Ramón Luque (Tao Wong), Anne Moll (Station-Voice, Mutter), Angelika Richter (Rechtsanwältin), Mohammad Sabra (Howard Mousseff), Maximilian Scheidt (Theodor Bouquet), Cathérine Seifert (Erzählerin, Protestlerin) und Samuel Weiss (Maxime Guimarch) Aus dem Französischen von Lydia Dimitrow, Andreas Jandl und Corinna Popp - Komposition: Johannes Hofmann - Tontechnik: Corinna Gathmann und Alica Wisotzky - Regie: Susanne Janson - Regieassistenz: Simone Hastreiter - Dramaturgie: Michael Becker - Produktion: NDR/SRF 2021 - Dauer: 56'

NDR Hörspiel Box
Pig Boy 1986-2358

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 57:40


Replay der Menschwerdung. Ein Hörspiel von Gwendoline Soublin. Schweine-Junge, Schweine-Prozess, Schweine-Utopie: In drei Episoden einer modernen Tierfabel muss sich die Freiheit des Individuums gegen Marktkonformität und Massenmedien behaupten. Ein Junge, Theodor Bouquet, träumt davon, ein Cowboy zu sein, anstatt den väterlichen Mastbetrieb zu erben – und doch schliddert er geradewegs in die Zeit der repressiven Tierhaltungsmethoden und unmenschlichen Arbeitsbedingungen. Jahrzehnte später führt das Schwein "Pig Boy", Nachfahre eines Schweins aus der Zucht von Theodor Bouquet, ein luxuriöses Jetset-Leben. Als Werbebotschafter von PERTA ist er ein Star auf allen Social-Media-Kanälen. Doch der Ruhm wird dem Tier zum Verhängnis. In einer interaktiven, virtuellen Gerichtsshow wird er, das Schwein, wegen "Verletzung der Artenrechte" verurteilt. In der dritten Episode träumt eine Sau, die menschliche Embryonen austragen muss, von der Freiheit, die sie auf der anderen Seite der Tür erwartet würde – das Exit-Schild steht für sie für den Neuanfang. Du bist was du isst? Zwischen Science Fiction, Kunstsprache und konkreter Gegenwart angesiedelt, findet Autorin Gwendoline Soublin aufrüttelnde literarische Bilder für die zentrale Frage, wie frei der Mensch wirklich ist und wieso sich diese "Freiheit" gerade im Umgang des Menschen mit anderen Lebewesen spiegelt. Mit Guillaume Boullay (Colonel Vasseau), Adam Bousdoukos (Truman), Katja Brügger (Richterin), Mai Linh Dang (Gesang, Katsue Matumato), Hanna Eichel (Erzählerin), Martin Engler (Vlag.logo), Cathlen Gawlich (Mensch-Sau), Julian Greis (Interface, Pig Boy), Simon Hastreiter (Security), Matti Krause (Christian), Antonio Ramón Luque (Tao Wong), Anne Moll (Station-Voice), Angelika Richter (Rechtsanwältin), Mohammad Sabra (Mousseff), Maximilian Scheidt (Theodor Bouquet), Catérine Seifert (Erzählerin) und Samuel Weiss (Maxime Guimarch). Aus dem Französischen von Lydia Dimitrow, Andreas Jandl und Corinna Popp. Komposition: Johannes Hofmann. Technische Realisation: Corinna Gathmann und Alica Wisotzky. Regieassistenz: Simon Hastreiter. Regie: Susanne Janson. Dramaturgie: Michael Becker. Produktion: NDR mit SRF 2021. Verfügbar bis 22.03.2023 https://ndr.de/radiokunst

NDR Hörspiel Box
Ohne sicheres Wissen

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 53:58


Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Michael Larsen. Zu Beginn: ein Foto. Es zeigt Monique beim Sex mit einem fremden Mann. Monique ist Molbergs Freundin. Monique ist tot. Mit nichts als dem Foto in der Hand, umnebelt von Whisky und Barbituraten, macht Molberg sich auf die Suche nach dem Moerder seiner Freundin, nach dem Mann auf dem Foto. Und der Wahrheit seiner Erinnerungen. Führte Monique ein Doppelleben? Wer war sie und warum musste sie sterben? Je tiefer Molberg in den Fall eindringt, desto mehr lösen sich alle Gewissheiten auf. Bislang glaubte er an die Beweiskraft von Bildern, doch das Foto von Monique ist gefälscht. Immer tiefer gerät Molberg in die Welt der Industriespionage. Mit Martin Engler, Sascha Icks, Wolf-Dietrich Sprenger, Michael Altmann, Peter Jordan, Peter Franke, Volker Hanisch, Susanne Wolff, Katja Brügger, Klaus Dittmann, Kai Hufnagel, Wibke Maus, Tobias Persil u.v.a. Übersetzung: Lars Kruse. Bearbeitung und Regie: Andrea Getto. Redaktion: Susanne Hoffmann. Produktion: NDR 2003. Verfügbar bis 16.02.2022. https://ndr.de/radiokunst

NDR Hörspiel Box
Töchter

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 83:30


Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Lucy Fricke. Sie sind zerzaust, leben hart an der Absturzkante und saufen zu viel: zwei Frauen Anfang 40, beste Freundinnen, Berliner Großstadtpflanzen, die sich kreativ durchs Leben wurschteln. Was die beiden seit Ewigkeiten verbindet, ist ihr Vatertrauma: ihre Väter waren einfach nicht für sie da. Jetzt ist Marthas Vater Kurt schwer krebskrank und will seinem Leiden in der Schweiz ein Ende bereiten. Martha soll ihn auf dieser letzten Wegstrecke begleiten. Und so machen sich die beiden Freundinnen mit dem röchelnden, todgeweihten Kurt auf der Rückbank, auf den Weg. Es beginnt ein abenteuerlicher und herrlich komischer Road Trip. Mit Anneke Kim Sarnau (Betty), Alexandra Henkel (Martha), Peter Franke (Kurt), Martin Zylka (Hotelier), Susanne Hoffmann (Francesca), Katja Brügger (Wirtin), Emilio Castoldi (Polizist), Marc Zippel (Wirt), Wolf-Dietrich Sprenger (Ernesto). Technische Realisation: Christian Alpen, Philipp Neumann und Sebastian Ohm. Komposition: Andreas Koslik. Regieassistenz: Eva Solloch. Regie: Martin Zylka. Bearbeitung und Redaktion: Susanne Hoffmann. Produktion: NDR 2019. Verfügbar bis12.02.2022. https://ndr.de/radiokunst.

NDR Hörspiel Box
Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson ...

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Jan 1, 2021 47:29


Hasse, das Waldarbeiterkind, ist dreizehn Jahre alt, als er den Sohn des neuen Oberförsters trifft. Schwalbe ist auch dreizehn und anders. Man kann nie sicher sein, ob er die Wahrheit sagt oder eine Lüge. Hasses Eltern wollen nicht, dass die Jungen zusammen spielen. Trotzdem trifft sich Hasse mit Schwalbe. Es ist Winter und 23 Grad minus. Die Jungen warten an der Eisenbahnbrücke, die über den Fluss führt. "Worauf warten wir eigentlich?" möchte Hasse wissen. Schwalbe antwortet: "Wer über die Brücke kommt, wird unser Opfer sein." Hasse versteht ihn nicht. Aber er macht mit, als Schwalbe die Pferdehändlerin, die als erste die Brücke überquert, in sadistische Spielchen verwickelt... Ein Hörspiel über schuldhafte Verstrickungen von Kindern und Schmerzen, die unvergessen bleiben. Mit Christian Brückner (Sprecher), Christoph Stadtler (Hasse), Nino Herrlich (Schwalbe), Katja Brügger (Hasses Mutter), Eva-Maria Hagen (Die alte Pferdehändlerin), Alexandra Henkel (Janine), Ingeborg Kallweit (Aurelia), Andreas Wang (Busfahrer), Marc Zippel (Ambulanzfahrer), Michael Gerlinger (Hasses Vater). Übersetzung aus dem Schwedischen: Hansjörg Betschart. Komposition: Henrik Albrecht. Bearbeitung und Regie: Claudia Johanna Leist. Redaktion: Michael Becker. Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2002. Verfügbar bis 01.01.2022. https://ndr.de/radiokunst

Digitale Provinz
Digitale Provinz spezial: Virtuelle Afterhour am Digitaltag 2020

Digitale Provinz

Play Episode Listen Later Jun 22, 2020 80:26


Am 19. Juni 2020 fand erstmalig der bundesweite Digitaltag statt. Digitale Provinz hat zu diesem Anlass zur Virtuellen Afterhour geladen. Gemeinsam mit den digitalen Macher*innen Ute Schulze, Frederik Fischer vom KoDorf, Katja Diehl, Helmut Ramsauer von Silicon Vilstal, Katja Bröckl-Bergner und Daniel Domscheit-Berg haben wir den Digitaltag 2020 am digitalen Tresen ausklingen und Revue passieren lassen. Die Virtuelle Afterhour wurde am 19.6. live über Twitter und YouTube gestreamt. Diese Podcastfolge ist lediglich ein Mitschnitt des Gesprächs.

Digital Kindergarten
DK Podcast – Folge 11: Von Netzwerkkindern und Silver Surfern

Digital Kindergarten

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019


Stellt euch vor, die ganze Gesellschaft von Jung bis Alt hat Zugang zur digitalen Welt . Also wirklich alle, auch Kinder, Jugendliche und Senioren, die den Anforderungen und Entwicklungen der fortschreitenden Digitalisierung ja zum Teil nur schwer folgen können und dementsprechend besser darauf vorbereitet werden müssen. Wie das am besten geht, hat uns Katja Bröckl-Bergner von Digital 2 School in Folge 11 eindrucksvoll erläutert.

Digital Kindergarten
DK Podcast – Folge 11: Von Netzwerkkindern und Silver Surfern

Digital Kindergarten

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019 23:09


Stellt euch vor, die ganze Gesellschaft von Jung bis Alt hat Zugang zur digitalen Welt . Also wirklich alle, auch Kinder, Jugendliche und Senioren, die den Anforderungen und Entwicklungen der fortschreitenden Digitalisierung ja zum Teil nur schwer folgen können und dementsprechend besser darauf vorbereitet werden müssen. Wie das am besten geht, hat uns Katja Bröckl-Bergner von Digital 2 School in Folge 11 eindrucksvoll erläutert.

EduCouch - Der Bildungstalk
Christiane Winter und Katja Bröckl-Bergner von „Digital 2 School“

EduCouch - Der Bildungstalk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2018 14:37


Diesmal zu Gast auf unserem Sofa: Christiane Winter und Katja Bröckl-Bergner von „Digital 2 School“. Bei diesem Projekt wollen die Zwei einen Linienbus zum digitalen Lernraum umfunktionieren. So können sie digitales Know-How und die entsprechende Ausstattung direkt vors Schultor bringen, ganz nach dem Prinzip: Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, kommt der Berg zum Propheten. Diese EduCouch-Ausgabe ist für alle empfehlenswert, die sich dafür interessieren, wie der Digitalbus ein Gesamtkonzept aus Hardware, Content und Didaktik auf die Straße bringt.

Talker-Lounge
Die Talker-Lounge 79

Talker-Lounge

Play Episode Listen Later Dec 4, 2015 182:24


Themen: - Die Nikolaus-Affäre - The Walking Dead - 002 Folge 2 - Interview mit Christoph Memmert - Talk im Studio – 038 Wie und wo konsumiert ihr eure Hörspiele ? - Mark Brandis - 003 Unternehmen Delphin - News aus der Hörspielwelt - Interview mit Katja Brügger und Douglas Welbat - Das Kassettenkind hört rein ... aktuelle Produktionen auf dem Markt - Outtakes & Best of 79