POPULARITY
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Jede Krise kann sich wie das Ende der Welt anfühlen, wenn sie eintritt. Doch das Muster der Erholung bleibt bemerkenswert beständig. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Wenn beim Musikmachen Präzision auf Leidenschaft trifft und Sendungsbewusstsein auf Strahlkraft, dann stehen die Chancen für eine Solistenkarriere schon mal ziemlich gut. Bei dem jungen Cellisten Kian Soltani spielen diese Eigenschaften auf ideale Weise ineinander. Wer ihn auf der Bühne erlebt, hört und sieht einen Interpreten voller Hingabe ans Werk, an die Mitspieler und ans Publikum. Als Portrait-Künstler gestaltet Kian Soltani in der Saison 2025/26 gleich eine ganze Reihe an Konzerten in Hamburg. Im »Elbphilharmonie Talk« geht es um Flexibilität und Eigensinn, um die Spuren der iranischen Herkunft seiner Eltern, die schon vor Jahrzehnten nach Österreich übersiedelten, und um den Einfluss seines Lehrers Ivan Monighetti auf die Entwicklung seiner eigenen Künstlerpersönlichkeit. Soltani, bekennender Fan von Filmmusik im Cinemascope-Format, schwärmt von seiner während der Pandemie gemachten Erfahrung, als Solist mithilfe des Multiplays orchestrale Welten zu erschaffen, und wie sich die so gewonnene Musik auf der Bühne angemessen reproduzieren lässt (Spoiler: nur mit sehr viel technischem Aufwand). Er erzählt, wie sich die unterschiedlichen Tonsysteme in der iranischen Musik und der des Westens übereinbringen lassen, und was sein Vater damit zu tun hat. Und neben vielem anderen berichtet er auch vom größten Versäumnis seines Lebens, das zwar schon viele Jahre zurückliegt, aber immer noch an ihm nagt.
Die wohlklingenden Pläne der kommenden Regierung. Der Aufstieg des Elon Musk. Und der Streit über die Unpünktlichkeit in Arztpraxen. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Migration, Finanzen, Rente – was taugt die Einigung bei den großen Streitthemen? Zum Podcast geht es hier: Wie wurde Elon Musk so reich, mächtig und radikal? Die ganze Geschichte hier: Patienten verbringen jährlich Hunderte Millionen Stunden in Wartezimmern+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Meinung der Fans von Borussia Dortmund ist relativ eindeutig. Die insgesamt eher maue Vorstellung gegen Lille im Achtelfinalhinspiel der Champions League sorgt dafür, dass als Führungsspieler eingeplante Julian Brandt mal wieder in den Fokus der Anhänger gerückt ist. Er steht ein wenig sinnbildlich für die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit beim BVB. Das Unentschieden gegen die Franzosen hat aber auch sportliche Folgen, denn es droht das internationale Aus. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers blicken auf den Kick von gestern, die Vorstellung auf Pauli und die Frage, ob Trainer Niko Kovac nun Konsequenzen ziehen muss.
Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Zu unserem täglichen Podcast "BVB kompakt" geht's hier: https://open.spotify.com/show/2yIrriLAeZkBbJG4ZJztDM?si=608e5cd6128d4da3 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Zu unserem täglichen Podcast "BVB kompakt" geht's hier: https://open.spotify.com/show/2yIrriLAeZkBbJG4ZJztDM?si=608e5cd6128d4da3 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Zu unserem täglichen Podcast "BVB kompakt" geht's hier: https://open.spotify.com/show/2yIrriLAeZkBbJG4ZJztDM?si=608e5cd6128d4da3 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die letzten beiden Wochen bei uns waren wild! Was genau los war, erfahrt ihr in dieser Folge und wie angekündigt gibt es ein bunt gemischtes Q&A mit euren Fragen – und meinen Antworten. Es geht um die Frage, "ab wann die Kinder Zuhause lassen? Schon bei Schnupfen oder erst später?", Zukunftsängste mit besonderem Kind, wie ich mit dem Gefühl umgehe Erfahrungen als Mama verpasst zu haben, und um das Gefühl, wenn alles so schei** läuft, dass gefühlt die ganze Familie entgleist – für Tage, Wochen oder manchmal auch Monate. Yey! Mal wieder alles super locker, flockig, leicht *kleinerScherzamRande* *Ab sofort neu! Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wirtschaftlich ist Deutschland das stärkste Land in der Europäischen Union, hat eine Führungsrolle inne, zumindest auf dem Papier. In der Praxis sieht es seit Jahren anders aus: Statt enger Partnerschaften und tiefem Vertrauen hallt der Streit der geplatzten Ampelkoalition bis nach Brüssel. In dieser 11KM Folge nimmt Kathrin Schmid aus dem ARD-Studio in Brüssel uns mit hinter die Kulissen der EU: Wie kommt Deutschland bei den anderen Mitgliedsstaaten rüber, wo gibt es sogar Risse und wo die Hoffnung, dass sich das durch Neuwahlen in Deutschland ändert? Hier geht's zum WDR-Podcast “punktEU” mit Kathrin Schmid – unser heutiger Podcast-Tipp: https://1.ard.de/punkteu?cross-promo Inwiefern baut die italienische Regierungschefin Georgia Meloni in Brüssel ihre Macht aus? Antworten darauf findet ihr in unserer passenden 11KM Folge hier: https://1.ard.de/11KM_Melonis_Strategie Und Einblicke in die “Person Meloni” – ein Jahr nach ihrem Amtsantritt – hier: https://1.ard.de/11KM_Meloni Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Hannah Heinzinger und Lisa Hentschel Produktion: Fabian Zweck und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Die Themengewichtung diskutabel, die Kandidatenauswahl nicht fair und inhaltlich zu technisch – das TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und dessen Gegenkandidat Friedrich Merz hat die Chance verpasst, Politik zu erklären. Von Ann-Kathrin Büüsker www.deutschlandfunkkultur.de, Kommentare und Themen der Woche
Unions 0:3 Pleite auf St. Pauli (05:22) inspiriert den Ur-Unioner Christian Beeck zu einer seiner ausführlichsten Analysen in mehr als 200 Folgen Hauptstadtderby. Herthas sehr unterhaltsames Spiel gegen HSV vor einer Traumkulisse und dem anrührenden Gedenken an Kay Bernstein beurteilt Ex-Kapitän Axel Kruse differenziert, aber gewohnt HSD klar (20:16). Das Thema in Köpenick ist die allgemeine "gefährliche" Lage (33:03), während es bei Hertha darum geht, ob die Charlottenburger jetzt die Saison abschenken können oder sollten (42:47). Die nächsten Aufgaben sind für Union enorm schwer (50:50) und für Hertha so leicht wie eben möglich in dieser verrückten 2. Liga (54:56). Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk schickt Ihr bitte an hauptstadtderby@rbb-online.de
Das Jahr 2024 ist zu Ende und wie immer wird zurückgeblickt. Was war positiv, was negativ an dem Magic-Jahr? Und welche Karten wurden vielleicht übersehen? Das alles gilt es heute zu klären. Twitch Discord-Server der PodRiders YouTube Instagram Threads Commander Amateur auf Moxfield PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV
Verpasste Anrufe werden normalerweise auf dem Sperrbildschirm eures Smartphones, zusammen mit der Telefonnummer des Anrufers und der Uhrzeit angezeigt. Doch was ist, wenn diese Benachrichtigung nicht erscheint? In solchen Fällen könnt ihr ganz einfach an anderer Stelle nachsehen.
Verpasste Anrufe werden normalerweise auf dem Sperrbildschirm eures Smartphones, zusammen mit der Telefonnummer des Anrufers und der Uhrzeit angezeigt. Doch was ist, wenn diese Benachrichtigung nicht erscheint? In solchen Fällen könnt ihr ganz einfach an anderer Stelle nachsehen.
In dieser Folge erkläre ich dir, warum ich kein Freund von ETFs bin und warum das Kuscheln mit dem Index wirtschaftlich nachteilig für dich sein kann. Wir blicken gemeinsam zurück ins Jahr 2020, denn am Beispiel von Tesla möchte ich dir zeigen, wie ETFs wichtige Kursgewinne verpassen können und warum du vielleicht lieber in alternative Strategien investieren solltest. Wenn du bereit bist, deine Anlagestrategie gewinnbringender zu gestalten, ist diese Podcast-Folge genau die richtige für dich. Mein Name ist Sven Stopka und ich bin einer von wenigen Honorarberatern in Deutschland. Ich bin Geschäftsführer der Firma TUENDUM Gesellschaft für Investmentberatung mit Sitz in Ahaus. Als Finanzberater, Coach und Mentor stehe ich an deiner Seite und bringe gemeinsam mit dir deine Finanzen und dein Money-Mindset auf das nächste Level.
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
Die Digitalisierung in der Bau- und Immobilienbranche dauert – das weiß Chris Richter, Head of Strategy and Organisation bei dem Immobilien-Beratungsunternehmen Drees & Sommer. Noch immer haben viele Unternehmen keine Digitalisierungsstrategie. Warum das ein Problem ist und was Unternehmen in dem Bereich tun müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren, hört ihr in dieser Folge von t3n Interview.
Die Menschen in Ost und West sind nicht wirklich zusammengewachsen. Dafür gibt es viele Gründe. Einer davon: die Enttäuschungen aus der Wendezeit. In einer sehr kurzen Zeitspanne wurden wichtige Entscheidungen getroffen, die bis heute nachwirken. Besonders für Frauen. Prof. Ulrike Lembke und Jessica Bock im Gespräch.
Einfach nicht zum Arzttermin kommen, ohne abzusagen. Das ist ein großer Ärger: Für viele Praxen, aber auch für alle anderen, die den Termin gerne gehabt hätten. Grade bei Fachärzten dauerts ja manchmal Monate. Deshalb fordert die Kassenärztliche Bundesvereinigung: Wer einfach nicht zum Termin erscheint, soll Strafe zahlen. „Zahlen, bis der Patient kommt“ – das ist das SWR3 Topthema, mit Jakob Reifenberger:
Ferrari siegt in Monza! Ein größeres Geschenk konnte Charles Leclerc den Tifosi beim vergangenen Rennen in Italien nicht machen. McLaren hingegen gab den möglichen Doppelsieg her, ein Fehler mit Blick auf den Kampf um die WM in diesem Jahr? Christian war zudem vor Ort und konnte ein paar Geschichten und Emotionen mitbringen. Viel Spaß bei dieser neuen Folge Boxentalk.
Manche früheren Entscheidungen bedauern wir später. Aber sich damit abzufinden ist nicht die Sache von Anke Engelke. Sie ist überzeugt: Es lohnt sich offen zu bleiben für neue Erfahrungen und mutig Dinge auszuprobieren. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer erzählt sie von ihrer Sehnsucht mal längere Zeit in Frankreich zu leben und warum sie Verständnis für träge Teenager hat. Und ganz nebenbei erfahren wir, warum die Serie „Perfekt verpasst“ nur in einer Stadt wie Marburg (ca. 80.000 Einwohner) spielen kann - denn das Wichtigste ist, dass die Geschichte glaubhaft bleibt.
Bis zu 440 Mrd. Euro werden durch europäische Unternehmen in den USA generiert – und nicht in Europa. Viele Start-ups entscheiden sich für einen Börsengang in den USA. Das wiederum wirkt sich auf Europas Innovationskraft und Wohlstand aus. Welche Gründe stecken dahinter und welche Hebel gibt es, um Europa wieder attraktiver für Gründer:innen zu machen? Diese Fragen beantworten Max Flötotto, Senior Partner bei McKinsey und Tobias Henz, Partner bei McKinsey, im aktuellen Tomorrow-Podcast.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information
Kaum trifft man auf andere Menschen am frühen Morgen, ist man gezwungen zu grüßen. Unserer Kolumnistin Ebru Taşdemir macht das nichts aus. Im Gegenteil. Sie leidet eher unter den Nichtgrüßern - besonders, wenn sie sie im eigenen Hausflur trifft.
Wer ambitioniert ist, erlebt im Berufsleben zwangsweise nicht nur gute Momente, sondern auch Rückschläge. Aus der Zusammenarbeit mit hunderten ambitionierten Ingenieuren haben wir eines gelernt: Ingenieure, die aus etwas Negativem, etwas Positives gewinnen können, sind nicht nur besonders ausgeglichen und zufrieden - sondern in der Regel auch erfolgreicher. Show Notes: >> IntraMBA | Mentoring für Ingenieure: intra.mba >> Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher Stichworte zur Folge: Ambitionierte Ingenieure, Rückschläge, Berufsleben, persönliche Entwicklung, beruflicher Erfolg, Mentorwerk GmbH, Wachstumsstrategien, negative Ereignisse, positive Wendungen, Farmergeschichte, Resilienz, Flexibilität, Post-It Geschichte, 3M, Dr. Spencer Silver, Art Fry, Innovation, Klebstoff, WhatsApp, Jan Koum, Brian Acton, Facebook, Milliarden-Dollar-Deal, Walt Disney, Kreativität, Medienunternehmen, Kansas City Film Ad Company, Animationsstudio, Erfolgsgeschichten, Chancen erkennen
Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In der heutigen Folge mit dem Titel "Anruf in Abwesenheit - Verpasste Anrufe - Unternehmen und der Rückrufmangel" gehe ich auf ein Thema ein, das mir immer wieder auffällt: Unternehmen rufen nicht zurück. Beim Abtelefonieren von Bewerbern und Kundenkontakten ist uns aufgefallen, wie viele Rückrufe wir erhalten. Unternehmen hingegen sagen uns oft, dass keiner zurückruft, und somit passt diese Aussage zu unseren Erfahrungen nicht. Dieser Sache gehen wir auf den Grund, und ich teile meine Erfahrungen, ob und wie oft Unternehmen tatsächlich zurückrufen, wenn man selbst im Unternehmen gerade mal keinen erreicht. Bleib dran und lass dich inspirieren!
Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Im Juni wurde in Europa ein neues EU-Parlament gewählt – und Norwegen war wieder nicht dabei. In dieser Folge sprechen Laura und Tori mit Rebekka Borsch, einer deutsch-norwegischen Journalistin und Politikerin, über die Skepsis der Norweger gegenüber der EU und die verpassten Chancen dieses relativ kleinen Landes, das immerhin rund 80 % seiner Exporte in die EU liefert. Das Ganze, wie immer, im Plauderton und frei nach dem Motto: Keine Angst vor der EU!Rebekka Borsch bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Rebekka_BorschFolgt uns auf Instagram unter nestennorwegischWir freuen uns über Feedback oder Buchungen an: nestennorwegischpodcast@gmail.comDie Musik stammt von Uppbeat (free for Creators!):https://uppbeat.io/t/soundroll/when-my-ukulele-plays Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie oft in deinem Leben hast du Vorhaben schon auf später verschoben und hinterher festgestellt, dass dies ein Fehler war? Mir ist das gerade aktuell passiert und was das mit meinem Pferd Icaré zu tun hat möchte ich dir in dieser Folge erzählen. Ich kann dir an dieser Stelle sagen, dass Impulse niemals FALSCH sind und dass wenn du einen solchen verspürst es immer einen Grund gibt, weswegen du ihn hast und wenn du klug bist dann setzt du deinen Impuls sofort um. Möglicherweise ist es sonst zu spät.
Hallo und herzlich willkommen zum „Monique Menesi Podcast – Businessaufbau leicht gemacht“. In der heutigen Episode gehen wir tief in ein sehr emotionales Thema ein: Was du wirklich verpasst, wenn du nicht den Mut findest, dein eigenes Business zu starten. Viele von euch haben Träume und Visionen, doch Unsicherheiten und Ängste halten euch zurück. Heute sprechen wir nicht nur darüber, was auf dem Spiel steht, sondern auch, wie du diese Hindernisse überwinden kannst. Und obwohl unser Mastermind-Programm heute gestartet ist, hast du die Möglichkeit, dich für die nächste Runde im September anzumelden. Lass uns gemeinsam erkunden, was du gewinnen könntest, wenn du diesen Schritt wagst. Vielen Dank, dass du heute zugehört hast. Wenn du bereit bist, die Kontrolle zu übernehmen und deinen Traum zu verfolgen, ist unser Mastermind-Programm im September deine Chance. Melde dich an und beginne deine Reise zur Unternehmerin. Besuche unsere Website, um mehr zu erfahren und dich für das nächste Mastermind-Programm anzumelden. Starte jetzt das Quiz, um herauszufinden, was dich daran hindert, den Sprung ins Unternehmertum zu wagen: Quiz: Schon mal überlegt dich selbstständig zu machen? Was hält dich davon ab? Möchtest du mehr über das Mastermind-Programm erfahren? Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Link zum Buchungskalender Möchtest du mehr über dein Potenzial erfahren? Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Kostenloses Kennenlerngespräch Entdecke Moniques kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business: Ideen zur Business-Anleitung Folge Monique auf Instagram für tägliche Inspiration und wertvolle Tipps: Instagram - Monique Menesi Besuche Moniques Website für weitere Informationen und Ressourcen: Monique Menesi - Website Höre Moniques kostenloses Audiobook "ABENTEUER VERÄNDERUNG" für motivierende Geschichten und praktische Ratschläge: ABENTEUER VERÄNDERUNG - Audiobook Trete der FreiRaum Community bei - die Frauen Business Community für Austausch, Unterstützung und Wachstum: FreiRaum Community Affiliate-Links: Zoho - Alles in einem Tool für effizientes Arbeiten: Zoho Kajabi - Die Plattform für deinen Online-Kurs oder Membership-Site: Kajabi
Im April 2022 sei ein Friedensplan unterschriftsreif gewesen, doch der Westen habe die Ukraine zum Weiterkämpfen gedrängt: Zwei Wissenschaftler klären, was an diesem Mythos dran ist.
Trage dich JETZT in dem Newsletter ein und sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Ep 37. Verpasste Chancen bei der Rekrutierung (April 2024) Basierend auf dem Artikel „The Fundamental Recruitment Error: Candidate-Recruiter Discrepancy in Their Relative Valuation of Innate Talent vs. Hard Work" von Xianchi Dai und Kao Si. https://pubsonline.informs.org/doi/10.1287/orsc.2023.1667 Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.
Zum ersten Mal seit dem Krieg gegen die Ukraine gibt Russlands Präsident Putin einem US-Moderator ein exklusives Interview. Die Erwartungen und Befürchtungen waren hoch – zu hoch. Das Interview der verpassten Chancen ist das SWR3 Topthmea mit Malte Dedecek
Benjamin Brittens letzte Oper „Death in Venice“ nach Thomas Mann ist eine der wenigen Umsetzungen einer literarischen Vorlage des Autors für die Opernbühne. Als Kammeroper ist Brittens Künstleroper ein Gesamtkunstwerk, dem sich nun das Theater Heidelberg gestellt hat. Doch das Konzept der Inszenierung von Magdalena Fuchsberger geht nicht auf
Bamberger hat seinen Flug verpasst und kann nicht an seiner eigenen Überraschung teilnehmen. Kann Vera das Essen mit dem prominenten Koch trotzdem genießen?
Was wäre, wenn? Unser Liebes- und Sex-Leben ist voller Entscheidungen. Was wäre, wenn ich doch mit dem anderen geschlafen hätte? Was, wenn ich meinen Mann doch für den anderen verlasse? Mich für die andere Frau entschieden hätte? Diese „Oh Baby“-Folge ist eine Hommage an die verpassten Chancen, die manchmal immer noch unsere Fantasien beflügeln und wie könnte es auch anders sein: Leo und Josi kommen richtig ins Schwärmen. Natürlich hat die „Oh Baby“-Community auch richtig schönen Stoff geliefert. Es gab viel Redebedarf.
Das Jahr ist rum und eigentlich wollten wir doch noch sooo viele Kinofilme und Serien sehen. Also: Nachholen! Bester Plan für die Zeit zwischen den Jahren. Aber wo sind die noch zu finden? "Eine Stunde Film" verrät es.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sommer-Kino-Hits: "Barbie" und "Oppenheimer"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Begleiten Sie uns auf eine faszinierende Reise durch die letzten 10 Jahre der Fintech-Bank-Kooperationen. In einem spannenden Gespräch mit Matthias Lais, Mitgründer und Geschäftsführer von Neosfer (früher Main-Incubator). Sie bekommen Einblicke, wie die Commerzbank ihren Weg in Innovation und Early-Stage-Investitionen begonnen hat und wie sie heute ihre Beziehungen und Investitionen im Fintech-Bereich über die F&E Einheit der Bank gestaltet.
Erfunden und groß gemacht wurde die Photovoltaik-Branche in Deutschland. Doch vor etwa zehn Jahren verlor Deutschland seine Vorreiterstellung. Durch genaue Analyse von Fehlern stellte China die Schwächen Deutschlands fest und nutzte diese Erkenntnisse zum Aufbau einer gigantischen eigenen Solarindustrie. Heute beherrscht China den Weltmarkt mit großem Abstand. Allein in diesem Jahr stellt China doppelt so viele Solarmodule her, wie weltweit verbaut werden können. Dabei ist die Produktion vollständig vertikal integriert. Vom Rohstoff über die Veredelung bis zu Modulbau, Elektronik und Software baut China das komplette Produkt aus eigener Kraft. Wie ist China dieser Erfolg gelungen? Warum haben die Deutschen sich ihre Vorzeigebranche wegnehmen lassen? Gibt es eine Chance, die Industrie wieder zurückzuholen und mehr Autonomie für Europa zu erlangen? Welche Aufgabe kommt der Politik zu, was sollten die Unternehmen tun? Experte für dieses Thema und Gast dieser Folge ist Henning Rath. Er sitzt für das Berliner Solarunternehmen Enpal in China. Dort organisiert er den Einkauf der Solaranlagen, die Enpal in Deutschland und anderswo einbaut. Als Managing Director / Chief Supply Chain Officer ist Henning Rath einer der besten europäischen Kenner der chinesischen Solarindustrie. Seit mehr als zehn Jahren lebt und arbeitet er in China. Er hat den Aufbau und die rasante Expansion der Industrie dort erlebt. Vor allem aber versteht er genau, wie die Chinesen dieses Wirtschaftswunder zuwege gebracht haben. Eine Folge für alle, die wissen möchten, was die Chinesen richtig gemacht haben und was Europa tun kann, um wieder Anschluss an diese Zukunftsbranche zu finden. . Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
ERF Gottesdienst mit Pastor Matthias Ebeling aus der Ev.-Freik. Gemeinde (Christusforum) in Greifswald.
Im kommenden Monat stellt die Sonne auf Sommer um. In der Mitte Deutschlands wächst die Tageslänge auf 16 Stunden an. In den immer kürzeren Nächten zieht zunächst die Venus die Blicke auf sich – als strahlender Abendstern.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
Teures Pflaster Girona – davon kann Frederic Funk ein Lied singen. Also zieht der Funk'sche Trainingslager-Zug erstmal weiter, denn der... Der Beitrag #7 Podcast What the Funk: Verpasste Partys, verprasstes Kaffee-Geld und weitere Ibiza-Vibes erschien zuerst auf Pushing Limits.
Nach zwei Jahren Coronapause und einer Absage wegen des Kriegsausbruchs in der Ukraine im vergangenen Jahr wurde in diesem Jahr am Münchner Nockherberg wieder derbleckt und gefeiert. Bei der traditionellen Starkbierprobe war wieder jede Menge politischer Prominenz vor Ort, und es gab natürlich auch wieder eine Fastenpredigt. Auch Pfarrer Schießler hat das Spektakel verfolgt, reiht sich in die Liste der Gratulanten zur Rede von Maximilian Schaffroth ein, ist aber nicht unbedingt mit allem einverstanden. Warum – hören Sie diesmal in der neuesten Folge von Schießlers Woche.
Analyse zu den WM-Riesenslaloms Marco Odermatt wäre schlagbar gewesen, aber Marco Schwarz hat WM-Gold im Riesenslalom im letzten Hang vergeben. Die FIS präsentiert ein neues, überwältigendes Insert zur Live-Zeitnehmung - was ist davon zu halten? (21:10) Mikaela Shiffrin holt Gold im Riesenslalom, davor überraschte die Meldung über die Trennung ihres langjährigen Trainers (30:39). Der Felix der Woche geht an eine dekorierte Läuferin - und an ein Duo aus den USA. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Ukraine-Krieg bestimmt auch die Münchner Sicherheitskonferenz. Eine russische Delegation wird nicht dabei sein. Ex-General Bühler hätte sich einen Versuch zu Gesprächen gewünscht. Und: Die Panzerlieferungen stocken.
Schielke, Samuliwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Vor hundert Jahren veröffentlichte der russische Mathematiker Alexander Friedmann in der Zeitschrift für Physik seinen Aufsatz „Über die Krümmung des Raumes“. Dies war eine Art Entdeckung des Urknalls, was damals aber niemand bemerkte.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Pindur, Marcuswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Die Bundestagswahl und die Debatte um die Besetzung von Führungspositionen in der neuen Bundesregierung machten erneut deutlich, was wissenschaftliche Studien seit Jahren zeigen: Ostdeutsche sind auch nach mehr als 30 Jahren nach der Wiedervereinigung in bestimmten Bereichen von Politik, Wirtschaft und Verwaltung unterrepräsentiert. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik, Medien und Wissenschaft diskutierten wir die historischen Ursachen wie auch die Folgen des Elitenwechsels. Warum ist es für Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern noch immer schwierig, in Spitzenpositionen zu kommen? Welche Erfahrungen machten und machen sie auf dem Arbeitsmarkt?