Podcasts about auffallend

  • 87PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about auffallend

Latest podcast episodes about auffallend

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Bei den Ausschreitungen in Bern waren viele Frauen dabei

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 6:00


Nach den Ausschreitungen an der unbewilligten Kundgebung in Bern hat die Polizei mehrere hundert Personen kontrolliert. Auffallend dabei: Etwa die Hälfte waren Frauen und rund 80 Prozent der Teilnehmenden sind aus anderen Kantonen nach Bern gereist, viele davon aus der Romandie. Weiter in der Sendung: · BE: Der Kanton Bern will die Digitalisierung in der Verwaltung vorantreiben. · BE: Die Aktion «Novemberfenster» soll schon im November Weihnachtsstimmung in Berns Gassen verbreiten.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 15.10.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 6:04


Nach den Ausschreitungen an der unbewilligten Kundgebung in Bern hat die Polizei mehrere hundert Personen kontrolliert. Auffallend dabei: Etwa die Hälfte waren Frauen und rund 80 Prozent der Teilnehmenden sind aus anderen Kantonen nach Bern gereist, viele davon aus der Romandie. Die weiteren Themen: - Bald junge Wildesel im Basler Zolli - Bald junge Giraffen im Zoo Zürich? - Explosion mit zwei Toten in Staufen: Grund war ein Gasleck - Lugano will eine Haltegebühr für Reisebusse

Servus Musilosn
Stubenfliege - Eva, Laurenz & Matthias: Alles ausn Lebn - Hauptsoch a Vieh is mit dabei

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 37:33


Das Wienerlied - ein verstaubtes Genre? Ganz und gar nicht. Das beweisen Eva, Laurenz und Matthias von Stubenfliege. Sie komponieren und singen in ihren Liedern über absolut aktuelle Themen wie zum Beispiel über die „Hundstrümmerl”, die man in Wien überall auf der Straße findet. Ihnen geht es vor allem auch um den Humor. Darum würden sie ihre Auftritte auch als Musik-Kabarett bezeichnen. Auffallend, es geht oft um Tiere in ihren Texten. Warum? Das erzählen in Servus Musilosn! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Ö1 Religion aktuell
Entwicklungszusammenarbeit, Kriegsrethorik

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:51


MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 26.6.2025 Die österreichische Caritas bezeichnet die Pläne der Regierung im Bereich Entwicklungszusammenarbeit als ambitioniert, kritisiert aber zugleich, dass wegen der Budget-Kürzungen das Geld für die Vorhaben fehle. Gestaltung: Susanne Krischke++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++Der Krieg zwischen Israel und dem Iran scheint vorbei. Auffallend ist, dass alle drei in den Konflikt inolvierten politischen Führer Gott für ihre Kriegsrethorik instrumentalisiert haben. Das sorgt für Kritik. Gestaltung: Susanne Krischke

Sightviews
Sightcity 2025 - Leicht, einfach, sprechend: Das Felixphone aus Italien

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 5:07


Das Felixphone ist ein sprechendes Mobiltelefon aus Italien – entwickelt für blinde, sehbehinderte und ältere Menschen. Drei Varianten gibt es mittlerweile: Das Standardmodell mit vorinstallierten Programmen, das Felixphone Pro mit KI-Funktionen – und ganz neu: das Felixphone Lite mit nur einem einzigen physischen Knopf. Damit lassen sich Anrufe und SMS per Sprachsteuerung auslösen, ganz ohne Internetverbindung. Zur SightCity 2025 wurde zudem eine überarbeitete Tastatur vorgestellt, die auf Nutzerfeedback hin spürbar verbessert wurde. Auffallend ist auch das geringe Gewicht des Geräts – deutlich leichter als vergleichbare Modelle. Ein Vertriebspartner für Deutschland wird noch gesucht – das Interesse scheint aber zu wachsen.

Gude, Mittelhessen!
Marburg schneidet im Hitzecheck auffallend gut ab

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:55


Marburg schneidet im Hitzecheck gut ab, Dillenburg feiert Kindertag und Biontech übernimmt den Tübinger Pharmakonzern Curevac. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/hitze-check-viele-hessische-staedte-fallen-durch-4710086 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/biedenkopf/nach-illegalen-bruecken-wann-faellt-der-sachsenhaeuser-steg-4707055 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/dillenburger-kindertag-lockt-mit-spiel-spass-und-entenrennen-4707292 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/hohenahr/weihnachtsmarkt-auf-burg-hohensolms-soll-doch-stattfinden-4709977 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/biontech-uebernimmt-den-konkurrenten-curevac-4709665 Ein Angebot der VRM.

DAS WARS - noch nicht
BOYGROUP #44: Die unmenschliche Utopie

DAS WARS - noch nicht

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 120:59


Was bringt die Zukunft? Diese Frage stehen über dieser Boygroup-Folge. Serdar und Bent spinnen sich also ihre Visionen für den fortschreitenden technischen Fortschritt zusammen. Auffallend ist: der Mensch verliert darin immer mehr das Menschliche. Seine Sterblichkeit, aber auch seine anatomischen Einschränkungen. Schon heute werden Chips verpflanzt, und die Forschung im Bereich der technischen Erweiterung menschlicher Kapazitäten von der Lebensdauer bis hin zu Möglichkeiten der Augmentation läuft auf Hochtouren. Und dann ist da natürlich das große Fragezeichen KI. Welche Möglichkeiten und Gefahren bietet sie? Was wird sie nie können? Und warum sind die Menschen so fasziniert von ihnen? Auch das läuft im Endeffekt auf eine Unmenschlichkeit hinaus: auf die Unfähigkeit zur aufrichtigen Liebe. Und was passiert, wenn der Dienstleister nicht mehr macht, was der Kunde will, präsentiert die Boygroup sogleich, und bricht ihren Podcast zwischenzeitlich kurzerhand ab. BOYGROUP Live-Tournee 2025/26 – Jetzt Karten sichern: https://www.eventim.de/artist/serdar-somuncu/serdar-somuncu-bent-erik-scholz-boygroup-make-podcast-sexy-again-3673365/ "Suite – der Kulturtalk mit Serdar Somuncu" in der ARD-Mediathek (und immer dienstags im RBB): https://www.ardmediathek.de/sendung/suite-der-kulturtalk-mit-serdar-somuncu/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvc3VpdGU "Zur Lage der Nation" – die neue Single von Bent-Erik Scholz: https://distrokid.com/hyperfollow/benterikscholz/zur-lage-der-nation-feat-deadeye808 Podcast als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdI4HcSO6kBScmb3Fa0YnyMoy4xerN7-7 Serdar Somuncu: https://www.instagram.com/mundzu/ Bent-Erik Scholz: https://www.instagram.com/benterikscholz/ Spenden: https://www.paypal.me/serdarsomuncu Tickets, Texte und Termine: https://somuncu.plus/de

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Aufklärung? Hoffnungslos!?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 3:41


In den ersten beiden Wochen des neuen Jahres habe ich einige Gespräche mit Freunden geführt. Auffallend viele Stimmen machen hoffnungslos. Militärisch aufzurüsten sei notwendig, wird geglaubt. Dass die Russen böse sind, sitzt so tief wie in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts; und anders als damals ist das vernichtende Urteil über die Russen auch beiWeiterlesen

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Jugendliche: Gewichtsunterschiede je nach Schultyp

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 5:14


Eine Unterschuchung des Kantons und der PH Luzern zeigt: Der Anteil der stark übergewichtigen Jugendlichen steigt. Auffallend sind grosse Unterschiede je nach Schultyp und Herkunft. Weiter in der Sendung: Andreasklinik in Cham/ZG: IG bedauert die Schliessung der Geburtenabteilung und 24-Stunden-Notfall aus wirtschaftlichen Gründen

Radio Supersaxo
Alpenlachfaltenakzeptanzanstalt

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 66:12


Alpenlachfaltenakzeptanz Musik Marco Zappa, Eliane Amherd, Stefan Heiniger, Last Foie Gras, Gottfried Supersaxo.  Dry January Si-Off der alkoholfreie Schweizer Wermut erhältlich bei www.finbec.ch   Das schönste an der Liebe ist der Anfang und das Ende. Zitat by Weinpoet Gottfried Supersaxo. Doch dazu später mehr.   Es gibt ein türkisches Sprichwort das besagt : wenn ein Clown in einen Palast zieht, wird er nicht zum König. Der Palast wird zum Zirkus.    Welche Sätze nehme ich ins neue Jahr mit? Tolle Geschichte war Bärlauch aus dem Jahr 2024? 10.März ? Dä geits ? Ja dä geits Wo sehen sie sich in 5 Jahren? Tätschmeister bei Ehemann sehr sehr günstig - 9.09.2029 u fuck jetzt sind es schon weniger als 5 Jahre, die Zeit eilt. Swiss Time is running fast. Weltweitvoraussicht, Improvisationsstudium, positive Fehlerkultur, Tschebbla u Tschaggä. Minära geits u dinera ? Geit? Ja dä geits !    An heilige fendantblauiii Chueee kiiit va der Milchstrass ambriii. Was ambriii? Also nitschiiiii, schiii kiiit nitschi !!! Was nitschiii ? Sprechen sie japanisch? Also ja die heilig fendanblauiiii Chueee kiiit vom Himmel herunter ! Genau - herunter ! Warum ? Eine Fructarierin hat Milch bestellt und das und das Lied hat durchaus Potenzial fürs Cabaret? Meinen sie nicht auch? Hatten wir schon?    Orangen und Organe. Die unterfütterten Veganer benehme sich zivilisiert. Tantra und Tetra. Orgasmusgruppen statt falsche Puppen.  Nachtnacktwanderer. Winter. Pulverschnee. Roswitha. Wir erinner uns? Die Ureinwohner verlieren ihren letzte Uhrmacher. Schaf. Fell. Freggi. Walliser Schwarznasuschaf. Konsumentenbefriediung. Den Kommerztsunami hinter uns gebracht?    Gunti und ich haben uns ja vorgenommen so 2025. Max 2 Ideen pro Tag ! Diese werden anständig inventarisiert. Verkauft an Investoren:innen, denn das ganze sollte sich langsam auch lohnen. Anstatt Segeljacht kauft man Ideen des Künstler Kollektivs Häfliger-Supersaxo ?    Also ID-Nr.1.25 wäre so gemäss im Sinne : lieber Lachfalten anstatt Sorgenfalten. Motto 2025. Die Lachanfall-Anstalt. Lachfaltenakzeptanz-Anstalt. Dies gut verpackt dann auch ins Cabaret Programm - in Blogs und ins Radio. Gut integriert und Live neu auch mit Loop-Station, Live - Chat möglich, Kommentare, etc mit Instrumenten, Geräusche u.v.m. Live in Social Media mit Bild ?    Losät losät losät  - come on over - have some fendant - Bacardi Feeling sicher auch super Fendant Pointe? I^m flipping OUT. Peach W.  Freelancer in meiner eigenen Gedankenwelt. Immer noch einwenig *schiiwiltä u *fuxtifelwild betreffend Feuerwerk-Unfall in Saas-Fee und das Feedback des Präsidenten. Kopf hoch - tanzen - weiterhin sich engagieren. Liste unterschreiben. ( * Vegane Version von Wut ? )   Peach Weber Version - Sun- Fun ( Fendant ) and nothing to do : The Girl there in the Bikini : neu = The Girl over there in the Schwarznasuschafwollchargubikini - one cool Blick und dä isch schi miiiniii !!! Haben Sie gewusst, das Sun - Fun and Nothing to do von Beach als eines der bekanntesten Non-Sense-Lieder ist ?    Marie und Gunti sind ja nun sehr erfolgreich unterwegs auf so Parship etc,  das Inserat erfolgreich und haben sich trotz allem gegen eine offene Beziehung entschieden. Wie geht das alles  zusammen? Auffallend sind die Bilder der Kandidaten:innen also auf Parship. Da das eine Foto von der Maria und man sieht noch den Arm des Ex auf und um ihre Schultern  und der Rest von Ihm wurde weg geschnitten.    Also so eine offene Beziehung ist ja auch ein bisschen wie wenn Drogen legalisiert werden. Wo ist da der Reiz. Bisschen wie FKK und wo bleibt die Vorstellungskraft? Eine offene Beziehung wäre unter den Religionen bisschen wie Katholizismus? Wo man nach dem fremdgehen einfach wieder Beichten geht und alles ist vergeben.  Gerade plane ich dazu ein Lied : ein Medley so von giggerig und grosser Gott wir loben dich - und bitte doch : führe mich in die Versuchung….! Eine offene Beziehung ist auch so bisschen wie wenn Diebstahl nun erlaubt wird, das Morden legalisiert und alles so ohne Bestrafung. Wie gesagt, wo bleibt der Reiz des Fremdgehen?   Das Gegenteil von Unplugged währe? Onplugged ! Feestival ? / Energiehaushalt / Ideeninventar / the making of - off the making of. / ADHS / Change / Zweifel / Stimmungsschwankungen / Verzettelung / Live - Streams / Loop Station / Drehbuch /   Ehemann wurde ja wie gesagt erfolgreich inseriert und die Anfragen sind zahlreich. Inseriert auf Ebay, Obay, Shopify, Amisis. Im Online Shop der Schweizer Post und an deren Schaltern. Ricardo, wodo.ch, Galaxus, lovegate.ch secondhand, verkaufen.ch, kostenlose Kleinanzeigen und das 5 Liebär Inserat beim Walliser-Boten.    ID-Nr.2.25 - die Schneewalzer Akademie und ja das schönste an der Liebe ist der Anfang und das Ende und habe ich Euch dazu schon die Geschichte erzählt ? Das mit dem Bild, Verkauf, glücklicher Ehemann, Bild für die Praxis = Eheberatung und Lifestylecoach ?    Nun doch lieber in die Lachfaltenakzeptanz-Anstalt als in die Irrenanstalt. Obwohl? Einer spinnt immer! Wir erinnern uns an den Slogan   Kurze Frage ans Publikum - wer unter ihnen ist hier eigentlich verheiratet? Oder so in einer Beziehung oder eben auch nicht mehr. Well well welll, well äs bringt ja dä nix das ich hier so vor mich hin debatiere, und niemand interessiert es ? Ich könnte ja das Thema wechseln und darin bin ich im Fall echt gut? Ist ihnen das auch schon aufgefallen? Auch so eine Art Krankheit und vielleicht doch ADHS und Konzentration und ja auch die Energie und Stimmungsschwankungen?  Auch die drei weisen, waisen, weissen Schneemänner wissen - guter Rat ist teuer. Versteckte Kamera im Radio Format und wir rufen mal zb : die Hunziker an und fragen Sie ob sie wohl interessiert wäre an einem Schwarznasuschafwollrollchragubikini ? Oder Sina, oder Claudia, vielleicht unsere Bundesräting Viola Amherd? Also ich denke ich würde der sehr gut stehen?  Oder einen Anwalt und fragen ihn wie es den sei so Ehemann via Inserat los werden?    Nun wie gesagt, es ist einiges am Geschehen, bei den Häfligers spürt man den zweiten Frühling - keinen gemeinsamen, aber immerhin, man spürt - da ist etwas am ….!!! Der Prototyp des Schwarznasuschafwoll-roll-chragu-bikin wird samt Schaufensterpuppe als Skulptur des Monats angepriesen.    Der Titelsong steht. Stell dir vor du hast Titel und Song aber kein Drehbuch, keine Bühne, kein TV-Cinema Format ? Aber immerhin einen Titelsong! Love and Marriage ( Love and Porridge ) Inspired by Al Bundy und kennen sie diese TV Serie noch? Das Lied singt ja Frank Sinatra und nun meine Version wird natürlich so bisschen Crazy ?    Der Al Bundy sass ja immer auf seinem Sofa mit der Hand in der Hose. Wer kennt diese Art von Ehemänner und Lebensabschnittspartern nicht. Grumpy Gunti ? Doch da ist was feines geschehen. Wir sprachen ja über Jahresvorsätze und ja mehr Zahnseide und Schamhaar-Rodung….. aber Achtung - schneiden sie sich bitte nicht - und ja vor allem die welche so auch Blutverdünner und mega Sauerei im Badezimmer und wie erzählen sie es dem Notarzt - der Ambulanz oder der Air-Zermatt? Sorry, hab mir so ….. und ja jede Narbe erzählt ha etwas aus dem Leben? Ich denke das hat alles ja auch durchaus Potenzial für einen Thriller - eine Hure bietet Intimrasur an und zäg an Schnitt und der best looking Friend ist furt. Verblutet und mit Multitask Häfliger 5.0 fachgerecht entsorgt. Ohne Spur..!   Nun zurück zum Al Bundy und das würde ja auch super gut ins Cabaret von Ehemann sehr sehr günstig passen….? Also so unter uns und nun so auch für über 18? Hoffe meine Kids lesen nicht immer mit und nun gut ist ja auch nichts von mir hier, ist ja alles erstunken und erlogen.    Wir gehen aber davon aus, die Schamhaare sind furt. Frühlingsgefühle angekommen. Und Mensch dieses Erlebnis im WC vor dem Pissoir. Der Griff in die Unterhose und zägg zägg pädäbäng er war da. Ich fand ihn sofort, quaise griffbereit. Vor Tagen war mein best looking friend ja versteckt so im Dickicht, im Dschungel, im Regenwald und nun gut der Druck auf der Leitung war auch schon mal anders? Das nächtliche Pinkeln etc doch darum geht es ja hier jetzt nicht - das mit der Tropfsteinhöhle erklären wir einander mal ?   Also vor der Rasur juckte es und nun brennt es - bekannt ? Erstschwältproblem ! Also der Gunti auf dem Sofa mit der Hand in der Hose - schaut sein Krimi in seiner grumpigen Art - nickt dabei auch immer mal wieder ein - nun gut ein Krimi ist halt auch immer auch bisschen wie Ehe und Beziehung = Guntis Devise - da muss man am Anfang und am Ende wach sein, zwischendurch passiert nicht viel? Getreu dem Zitat : das schönste an der Liebe ist der Anfang und das Ende.    Nun aber gerade eben nach so einer intimrasur - er setzt sich in sein Sofa, der Griff in die Unterhose, eine erstaunt gut gelaunte Mimik in seinem Gesicht. War das gerade ein Lächeln, ein zufriedenes Gefühl? Anstatt Krimi  stellte er so 50 Shades of … ein, er war sichtlich zufrieden und Marie erstaunt. Gunti meint noch : Schatzjiii - i hä dä hittu d Schamhaar rasiert u dü weisch was das heisst? Marie : ja das der Abfluss widär verstopft isch !!!! 

Info 3
Mutmasslicher Millionenbetrug in der ÖV-Branche

Info 3

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 14:05


Die beiden ÖV-Unternehmen «BLS» und «Bus Ostschweiz» sollen mittels Betrug zu hohe Subventionen bezogen haben. Insgesamt geht es dabei um mehr als 15 Millionen Franken. Fünf ehemalige Verantwortliche der beiden Unternehmen wurden angeklagt. Ausserdem: Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat in den vergangenen Wochen einiges dafür getan, um seine Verbündeten von der Notwendigkeit eines nachhaltigen Friedens zu überzeugen. Auffallend war, wie oft er den gewählten US-Präsidenten Trump als starke Figur bezeichnete. Das hat Gründe. Pregabalin wirkt gegen Angststörungen und Epilepsie. Vielfach wird das Medikament als Droge missbraucht, vor allem von Asylsuchenden aus dem Maghreb, wo Pregabalin rezeptfrei erhältlich ist. Wie gehen Aslyzentren mit dem Konsum um? Finanzpolitisch weht der Wind in der Schweiz rauer. Verteilkämpfe zwischen Bund und Kantonen sind programmiert. Eine prägende Figur in Finanzfragen ist seit Jahren der Präsident der Finanzdirektorenkonferenz Ernst Stocker. Er vertritt die Interessen der Kantone in finanzpolitischen Fragen.

EY FinTech & bEYond
#086 - Diversity Matters: Frauen im Startup- und Venture Capital-Sektor

EY FinTech & bEYond

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 66:31


Im Rahmen der EY Startup Academy haben wir eine Podcast-Reihe ins Leben gerufen, die sich mit den zentralen Themen rund um Entrepreneurship und Venture Capital beschäftigt. In der dritten Folge dieser Serie sprechen wir über Diversität im Startup- und Venture Capital-Sektor und beleuchten, wie weibliche Perspektiven diesen Bereich stärken und warum Vielfalt entscheidend ist. Die Zahlen belegen es deutlich: 2023 erhielten nur 5 Prozent der von Risikokapital unterstützten Startups mit rein weiblichen Gründungsteams Kapital – und davon lediglich 2 Prozent des Gesamtvolumens. Auffallend ist, dass Gründerinnen mit einem Anteil von 24 Prozent zwar vergleichsweise stark vertreten sind, ihr Anteil aber mit zunehmender Größe der Finanzierungsrunde deutlich abnimmt. Diese Zahlen verdeutlichen, wie dringend Diversität im Bereich Startup Finanzierung und Investments thematisiert und vorangetrieben werden muss. Gemeinsam mit Isabelle Thierfelder, Investment Managerin bei seed + speed Ventures, Dr. Sarah Theinert, Director Value Creation bei UVC Partners, und Nadine Wilke, Co-Founderin von Particula, werfen wir einen Blick auf die aktuelle Situation und gehen dabei auf zentrale Fragen ein: Welche Herausforderungen begegnen Frauen in der Startup- & VC-Welt? Wie können diese bewältigt werden, und wo besteht Verbesserungsbedarf? Unsere Expertinnen teilen ihre persönlichen Einblicke, berichten, was sie dazu inspiriert hat, in diesem Bereich tätig zu werden, und geben wertvolle Ratschläge für junge Frauen, die eine ähnliche Karriere anstreben. Moderation: Peter Fricke, Associate Director FinTech Business Development, und Caroline Peters, Senior Consultant Business Consulting. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.

Shine On
Folge 26: Das Salzfass vor der eigenen Haustür

Shine On

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 64:27


Wir haben Silberpodcastjubiläum und zur Feier des Tages beschäftigen wir uns mit eurem Wunschthema „Unzufriedenheit in Kitas“. Auffallend ist, dass, obwohl die erlebte Wirklichkeit und die Wissenschaft klar zeigen, wie schlecht es um die Qualität in Kitas steht, viele Menschen sich in eine Verteidigungshaltung flüchten. Ja, natürlich gibt es auch die Guten. Das sollte der Normalzustand sein. Wir sprechen über geglückte Landungen und missglückte Interaktionen. Wir übernehmen Verantwortung für die guten Fachkräfte, die ihre Nächte durchweinen, weil sie ihre Seelenschätze gerne teilen würden, das emotionale Echo aber im Glitzerscheißehaufen verhallt. Hand aufs Herz – Salz brennt nur in Wunden, nicht auf Narben und Traumafolgekompetenzen sind mindestes so lecker wie Lebkuchen zum Frühstück. Liebevoll mit Kindern und anderen Menschen umzugehen, ist genauso eine Entscheidung, wie Spaghetti mit den Händen zu essen und wer weiß, was er kann, fürchtet sich nicht vor unliebsamen Mehrheitsmeinungen. Wir wissen, Heilung vollzieht sich nur und immer von innen nach außen und Haltung führt zu Verhalten. Klug ist es immer, vor der eigenen Haustür zu kehren und den Müll zu entsorgen und nicht unter den Teppich zu kehren, auf dem Kinder noch immer Strafe sitzen müssen. Niemand will diskriminiert werden, nicht einmal ein Terrier. Unser scheinender Moment ist die Verleihung des goldenen Salzfasses für den mutigsten Menschen – möchtest Du nominiert werden? Melde dich bei uns und bis dahin – Shine On! Hier findest du uns: https://www.stolzundballmann.de/ Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Frieda freut sich über Fans: https://www.instagram.com/faultier.frieda/ Claudijas Angebote: https://www.claudijastolz.com/ Ankes Lernmeer: https://www.lernmeer.de/

Leben ist mehr
Fenster ins Markusevangelium (14)

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 3:48


Zu Beginn des Jahres 2023 konnte man es nach Corona wieder ins Auge fassen, ein öffentliches Konzert zu besuchen. So hatte ich für meine Frau und mich Karten für ein Neujahrskonzert besorgt, das am 1. Januar an vielen Orten – nicht nur in Deutschland – auf dem Programm zahlreicher Orchester steht. Dankbar erlebten wir einen kurzweiligen Abend mit einer ganzen Reihe von beeindruckenden Darbietungen, die durchweg einen ansprechenden Hörgenuss boten. Auffallend war, dass die gespielten Kompositionen häufig auf einen Höhepunkt zuliefen, der aus besonders kräftigen Schlussakkorden bestand.Solche kräftigen Schlussakkorde gab es auch, als Jesus sich von seinen Jüngern verabschiedete und ihnen letzte Anweisungen für ihr Leben hier auf der Erde gab: In die ganze Welt sollten sie hinausgehen und der ganzen Schöpfung die frohe Botschaft vom Heil verkünden, das durch den Glauben an ihn zu erlangen war. Dabei ging es aber nicht nur um das Anhören hoffnungsvoller und wohlmeinender Worte, die wie Musik in den Ohren klingen, sondern auch um ein Prinzip, durch das Wirklichkeit werden kann, was gepredigt wurde.Dieses Prinzip gibt unser Tagesvers wieder. Die verkündete Botschaft sollte sich seitens der Hörer mit persönlichem Glauben verbinden, und die Tatsache, dass das wirklich geschehen ist, sollte mit einer besonderen Handlung bezeugt werden, die den ganzen Menschen betrifft: das Untertauchen der an Jesus gläubig gewordenen Person in Wasser bei der Taufe. Diese versinnbildlicht das Sterben und Untergehen des alten Lebens und dann auch – wenn der Täufling aus dem Wasser wieder auftaucht – das Auferstehen zu einem neuen Leben, das sich fortan auf Jesus gründet und sich in den Dienst seiner Mission stellt.Joachim PletschDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Netze schützen Winzer vor vielen Tonnen Traubenverlusten

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 5:23


Wir befinden uns mitten in der Weinlese. Von Mitte September bis Anfang November werden in den Weinbaugebieten die Trauben von den Reben gepflückt. So auch auf dem Mont Vully zwischen Murten- und Neuenburgersee. Auffallend hier: Die Reben unter blauen Netzen verborgen. Zum Schutz vor Staren. Weiter in der Sendung: * Im Wallis wurde für heute eine Sondersession einberufen. Diskussion: Wer trägt die Verantwortung für die Hochwasserschäden vom Sommer? * Brig-Glis: Der alte Stadtpräsident ist auch der neue. Mathias Bellwald wurde mangels Konkurrenz in stiller Wahl wiedergewählt.

Rendez-vous
Von der Leyen präsentiert neues EU-Kommissionsteam

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 31:46


EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat bekanntgegeben, wer welchen Spitzenposten im neuen EU-Regierungsteam bekommen soll. Auffallend ist dabei der Name des Vizepräsidenten der EU-Kommission. Auch sonst gibt es einige Neuerungen. Weitere Themen: - Merz wird Kanzlerkandidat der deutschen Union - Ständerat will keinen Beitritt zum UNO-Migrationspakt - Weiteres EGMR-Urteil gegen die Schweiz - Tiny Houses: Eine attraktive Wohnform mit Hindernissen - Tagesgespräch: Spoken-Word gegen die wachsende Polarisierung

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
ABC Audio Business Chart #113: Wie steht es um unseren Rechtsstaat? (Josef Obergantschnig)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 10:06


Tue, 16 Jul 2024 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1625-abc-audio-business-chart-113-wie-steht-es-um-unseren-rechtsstaat-josef-obergantschnig 5a2c44c1f7d08245fdce559bd2d926c6 Gemeinsam mit der ÖRAK und der Universität Wien haben wir in einer mehr als einjährigen Projektarbeit die Rechtsstaatlichkeit in Österreich vermessen – bereits zum vierten Mal! Dieses Thema ist von immenser Bedeutung und hat auch in den Sustainable Development Goals der UNO (SDG16) Eingang gefunden. Auffallend ist, dass sich in den letzten Jahren viele Indikatoren deutlich verschlechtert haben. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, hör doch einfach mal rein. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Financial Strategies möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen machen uns Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 1625 full no Christian Drastil Comm.

Info 3
Walliser Industriegebiet mit überfluteten Aluminiumwerken

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 14:10


Im Wallis haben die Unwetter vom letzten Wochenende nebst Bergtäler und Touristenorte auch im Rhonetal selber schwere Schäden angerichtet. So wurde etwa das Industriegebiet von Siders und Chippis mit seinen grossen Aluminiumwerken überflutet. Eine Reportage. Weitere Themen: Die vorgezogenen Parlamentswahlen bewegen die Menschen in Frankreich. Das zeigt die Wahlbeteiligung des ersten Wahlgangs vor einer Woche, die so hoch war wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Auffallend viele junge Wählende gehen wieder vermehrt an die Urne. Das dürfte auch dieses Wochenende der Fall sein. Die Nato trifft sich kommende Woche in Washington zum Gipfel. Das Militärbündnis ist zurzeit so bedeutend wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Grund dafür sei die Aggressivität der Kreml-Führung, sagt die US-Spitzendiplomatin Rose Gottemoeller. Gottemoeller gelang es als bisher letzter Diplomatin, mit Russland einen Atomabrüstungsvertrag auszuhandeln.

Info 3
Bürgenstock: Ukraine-Gipfel geht mit Abschlusserklärung zu Ende

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 13:22


An der Ukraine-konferenz auf dem Bürgenstock haben sich die teilnehmenden Staaten auf keine gemeinsame Postition einigen können. Es gibt zwar eine Schlusserklärung - dieser haben aber nur 80 der 92 teilnehmenden Staaten zugestimmt. Was bedeutet das? Ausserdem: Pensionskassen zahlen eine Rente, wenn jemand arbeitsunfähig wird. Weil die Höhe dieser Renten vom Lohn abhängt, beobachten Pensionskassen genau, wie lange ihre Versicherten krank sind und dem Arbeitsplatz fern bleiben. Auffallend ist: die Zahl der Langzeitkranken nimmt stark zu.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Markige Worte nach Mannheim, Politikerandrang im Hochwassergebiet, Wahlergebnis in Indien

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 4:29


Das Mannheimer Messerattentat alarmiert die Politik. Auffallend viele Politiker reisen ins Hochwassergebiet. Und: Das Ergebnis der größten Wahl der Welt wird verkündet. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Bloß keine Schwäche zeigen Das Geheimnis der Gummistiefelpolitik So tickt der Mann, der 1,4 Milliarden Menschen regiert+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

HeuteMorgen
Nemo singt die Schweiz in den ESC-Final

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 10, 2024 11:01


Die Schweiz steht im Final des Eurovision Song Contest. Nemo hat den Finaleinzug mit dem Song «The Code» souverän geschafft. Ein Final, der so politisch ist wie nie. Tausende Menschen haben in Malmö gegen die Teilnahme von Israel demonstriert. Weitere Themen in dieser Sendung: * Das UNO-Palästinenserhilfswerk UNRWA schliesst sein Hauptquartier in Ost-Jerusalem, weil es dort gebrannt hat. Beim Feuer ist niemand verletzt worden. * Die USA wollen einen Grossangriff der israelischen Armee in der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens verhindern. US-Präsident Joe Biden hat deshalb damit gedroht, Waffenlieferungen einzuschränken, sollte Israel seine Offensive ausweiten. * Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat den Chef seines persönlichen Sicherheitsdienstes entlassen. * In Solothurn sind die 46. Literaturtage losgegangen. Auffallend viele Bücher beschäftigen sich mit aktuellen Krisen-Themen.

hr2 Morgenfeier
Über Wein, Kultur und Glaube

hr2 Morgenfeier

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 24:17


Viele große Denker haben schon über den Wein sinniert: Der römische Schriftsteller Plinius soll zum Beispiel gesagt haben: „Der Nutzen des Weins kann der Kraft der Götter gleichgesetzt werden.“ Auch Benjamin Franklin hat sich diesbezüglich geäußert, er meinte: „Wein ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“ Auffallend oft gibt es historisch betrachtet diesen göttlichen Zusammenhang zu diesem doch sehr irdischen Getränk. Domkapitular Cornelius Roth aus Fulda hat sich auf Spurensuche begeben und erklärt, warum Wein, Kultur und unser Glaube untrennbar miteinander verbunden sind.

AUF1
Prozess gegen Freiheitstrommlerin: Will Berlins Polizei Aufklärung verhindern?

AUF1

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 1:43


Bei Protesten in der Coronazeit war es ein Standardvorwurf gegen Demonstranten: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. So erging es auch Renate Kukral, die vor zwei Jahren in Berlin festgenommen wurde. Erst jetzt kam es zum Prozess. Auffallend ist: Die Polizei in der Hauptstadt scheint an einer Aufklärung der damaligen Ereignisse keineswegs interessiert.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargauer Gemeinden: Auffallend viele positive Rechnungsabschlüsse

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 6:46


Zahlreiche Aargauer Gemeinden schliessen ihre Jahresrechnung deutlich besser ab als budgetiert. Das habe immer noch mit der Corona-Pandemie zu tun. Die Gemeinden würden pessimistischer budgetieren als vor der Pandemie, heisst es beim Verband der Finanzfachleute. Weitere Themen in der Sendung: * Im Kanton Aargau sollen natürliche Personen mit hohen Einkommen und Vermögen weniger Steuer bezahlen. Der Grosse Rat hat der Steuergesetzrevision 2025 nach der ersten Beratung deutlich zugestimmt. * Trotz rekordhoher Auslastung hat die Aargauer Klinik Barmelweid im vergangenen Jahr einen Verlust von 800'000 Franken gemacht. Grund für den Verlust seien die Teuerung sowie die gestiegenen Kosten für Löhne. Gleichzeitig stagnierten die Tarife. * Die Baloise Bank mit Sitz in Solothurn hat im vergangenen Jahr 31.2 Millionen Franken Gewinn gemacht. Das sind über 21 Prozent mehr als im Vorjahr.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Mehrfachtäter machen der Kantonspolizei Solothurn zu schaffen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 5:09


Im Kanton Solothurn haben Vermögensdelikte zugenommen. Dies zeigen Zahlen aus der neusten Kriminalstatistik. Auffallend ist, dass Einbrüche in Auto zugenommen haben. Dafür seien oft junge Erwachsene aus Nordafrika verantwortlich. Weiter machen der Kantonspolizei Intensivtäter zu schaffen. Weiter in der Sendung: * Knall beim FC Aarau: Alex Frei löst den Vertrag mit dem Club im gegenseitigen Einvernehmen auf. * Die Bevölkerung des Kantons Aargau ist im Jahr 2023 um 14'118 Personen oder 2,0 Prozent angewachsen.

Wohlstand für Alle
Ep. 239: Never change a losing team! Das SPD-Programm für Europa

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 33:51


Unter dem Slogan „Gemeinsam für ein starkes Europa“ tritt die SPD bei der Europawahl 2024 an. Katarina Barley ist erneut als Spitzenkandidatin aufgestellt. Die Sozialdemokraten definieren in ihrem Programm Stärke in vielfacher Weise: militärisch, industriepolitisch, arbeitsrechtlich, und die Gemeinsamkeit soll nicht allein über eine europäische Armee ausgebaut werden, sondern man hat durchaus progressive fiskalpolitische Vorschläge parat. Während die SPD mit ihrer Politik im Bund immer wieder durch die Schuldenbremse an Grenzen gerät, möchte man auf europäischer Ebene mehr Neuverschuldung wagen und die rigide Sparpolitik der Konservativen und Liberalen ad acta legen, um so eine digitale wie ökologische Transformation in Gang zu setzen. Industriepolitik kostet viel Geld, weshalb auch der EU-Haushalt besser ausgestattet sein soll. Regressiv hingegen verhält sich die SPD beim Thema Migration, die Passagen sind geradezu heuchlerisch. Auffallend ist auch, wie selten das Programm bei vielen wichtigen Problemen konkret wird. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! WERBUNG: Die neue JACOBIN- Ausgabe erscheint Mitte März und kann bis Sonntag, den 10. März für nur 1 € auf https://jacobin.de/wohlstand vorbestellt werden. Quellen/Literatur: Das Programm der SPD: https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/EuroDel/20240128_Europaprogramm.pdf Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Der Employer Branding Podcast
Studie: Arbeitsmarkt-Kompass - Gespräch mit Thomas Schwabl

Der Employer Branding Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 35:53


In der neuen Podcast-Episode spreche ich mit Thomas Schwabl – CEO von Marketagent - zu den Ergebnissen einer aktuellen Studie zum Arbeitsmarkt. Wie viel Homeoffice wollen Mitarbeiter:innen wirklich? Was sind die stärksten Jobwechselmotive und welche Gehaltssprünge erwarten sich Mitarbeiter:innen? Weitere Einblicke gibt uns Thomas unter anderem zu: Wie ist die Jobzufriedenheit der österreichischen Arbeitnehmerinnen? Welcher Arbeitsweg wird in Kauf genommen? Welche Prioritäten werden bei der Jobsuche gesetzt? Wie wichtig ist die Trennung zwischen Arbeit und Privatleben? Auffallend und interessant ist dabei die teils recht unterschiedliche Wahrnehmung der Generationen von Boomer bis GenZ. Ich freue mich, dass du wieder mit dabei bist. Die gesamte Studie, findest du hier: https://lnkd.in/dsa34T7u Mehr zu Thomas: https://www.linkedin.com/in/thomas-schwabl-27a7b0b2/ Mehr zu mir: https://bit.ly/3m88pRT Details zur Employer Brand Checkliste: https://www.brandmeisterei.at/arbeitgeber_check_lp/?podcast Symbol Vektoren von Vecteezy

Regionaljournal Ostschweiz
Grossrats-Wahlen TG: Soviel Kandidierende wie noch nie

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 27:58


Bei den Wahlen in das Kantonsparlament bewibt sich eine Rekordzahl an Personen. In allen Thurgauer Bezirken gibt es zudem Listenverbindungen. Auffallend dabei: Die Grünliberalen gehen je nach Bezirk andere Partnerschaften ein. Weitere Themen: * Glarner Kantonalbank mit gutem Jahresergebnis. * Wahlportrait Kanton St.Gallen: Daniel Bosshard, Grüne. * Nach 17 Jahren als Kommunikationsverantwortlicher des Kantons AR: Georg Amstutz im Interview. Weitere Themen: - Bosshard: «Lehrpersonen fühlen sich nicht abgeholt»

Religion und Welt
Auffallend, dass christliche Kanäle bei Rechtsradikalen ganz ruhig sind

Religion und Welt

Play Episode Listen Later Jan 20, 2024


Von den Plänen, die bei einem Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam waren viele geschickt. Auch im Netz gab es Reaktionen darauf. Zum Beispiel von der kath. Influencerin Kira Beer. Was, und wen sie damit erreicht, erzählt sie im Interview.

Regionaljournal Ostschweiz
Mehr Amerikaner in Bündner Hotels

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 5:54


Der frühe Schnee lockte über Neujahr viele Gäste nach Graubünden. Gemäss ersten Schätzungen von Hotelleriesuisse Graubünden könnte die Auslastung insgesamt um zehn Prozent besser sein als im Vorjahr. Auffallend war, dass wieder vermehrt Gäste aus Übersee in Graubünden logierten. Weitere Themen: * Die Feuerwehr St. Gallen musste letztes Jahr weniger ausrücken als in den vergangenen Jahren. * Im Kanton Glarus wurden während der Jagdzeit über 1200 Tiere geschossen. * Gemeinde Lichtensteig verlängert Vertrag mit Rathaus für Kultur um fünf weitere Jahre.

SWR2 am Samstagnachmittag
Roter, grüner, schwarzer Wasserstoff - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 8:18


Ob in der Wärmeproduktion oder Mobilität, Wasserstoff gilt als Kraftstoff der Zukunft. Auffallend ist: Seit einigen Jahren „erstrahlt" der eigentlich farblose Wasserstoff verbal in einer bunten Farb-Palette. Die Rede ist von einem roten, rosa oder violetten Wasserstoff – der nämlich aus Atomenergie gewonnen wird –, ihm gegenübergestellt wird aber Wasserstoff, dem etliche andere Farben zugeschrieben werden. Etwa grüner Wasserstoff, gewonnen aus erneuerbaren Energien. Natürlich hat der Wasserstoff nicht jeweils unterschiedliche Farben, mit ihnen wird - zuweilen durchaus wertend - nur der Herstellungsprozess kenntlich gemacht, um das Maß an Klimaneutralität bei der Gewinnung zu unterscheiden. Was sich in Fachartikeln und den Medien aus praktischen Gründen schnell etabliert hat, wird sich in den nächsten Jahren voraussichtlich auch im alltäglichen Sprachgebrauch durchsetzen - meint Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim.

Ratgeber
Hainbuchenmast im Herbst

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 6:11


Auffallend viele Hainbuchenbäume in der Schweiz sind zurzeit in Vollmast. Das heisst, sie tragen sehr viele Samen. Hainbuchen sind nur alle zwei bis drei Jahre in Vollmast. In der Schweiz bildeten die Hagebuchen letztes Jahr besonders viele Blütenknospen, welche überwinterten und in diesem Jahr im Mai aufblühten. Sie setzten eine Unmenge an Blütenstaub frei und die befruchteten Blüten tragen jetzt büschelweise Nüsschen. Hagebuchen ohne Blätter Die Trockenheit im Juni und die folgende Hitzewelle haben vorallem den Hagebuchen an sonnigen, eher trockenen Standorten zugesetzt. Diese Bäume haben bereits im Juli und August sämtliche Blätter verloren. Diese Bäume sollten im nächsten Februar/ März mit einem Schnitt ausgelichtet und sämtliches Totholz entfernen werden. Zusammenhang mit dem Klimawandel? Die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Vollmast bei Waldbäumen sind zurzeit ein Forschungsthema an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft in Birmensdorf.

Das Sporttagebuch
Auffallend auffällig

Das Sporttagebuch

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 3:18


Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29. April 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_

News Plus
Farbig, fruchtig, cool: E-Zigaretten-Hersteller buhlen um Junge

News Plus

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 19:11


Jugendliche in der Schweiz konsumieren häufiger E-Zigaretten, Vapes, sogenannte Puff Bars und Co. Das zeigt eine neue Untersuchung von Sucht Schweiz. Auffallend ist die Vermarktung solcher Produkte. Die Hersteller würden gezielt junge Menschen ansprechen, sagt ein Suchtexperte. Was er damit meint und mit welchen Kniffs man Jugendliche mit Werbung und Marketing abholen kann, darum gehts in der heutigen Folge von News Plus.  Wie sind eure Erfahrungen mit E-Zigaretten? Habt ihr sonst Anregungen oder Feedback an uns? Dann schickt uns eine Email an newsplus@srf.ch oder eine Sprachnachricht an 076 320 10 37.

FC Aarau Fan-Podcast
Ballbesitzfussball war gestern

FC Aarau Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 44:17


Aarau kommt weiterhin nicht vom Fleck und kommt beim Tabellenletzten nicht über ein 0:0 hinaus. Auffallend ist der wiederum hohe Ballbesitz des FC Aarau. Sollten wir künftig einen Strategiewechsel anstreben? Goggi hat da eine klare Idee.----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: ‎„FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)

THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.
Wenn Seelen exkarnieren! | Podcast #96

THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.

Play Episode Listen Later Feb 18, 2023 20:06


Auffallend viele Seelen verlassen in den letzten Monaten ihren Körper. Dafür gibt es natürlich auch weltliche Gründe, und es entstehen viele persönliche herausfordernde #Schicksale, doch in diesem Podcast möchte ich mit dir gemeinsam auf die spirituelle #Dimension des Ganzen blicken. Denn in der Regel wählt die #Seele das Ende der #Inkarnation selbst. Mit diesem Blickwinkel kommen wir sogleich in den Lösungsmodus, das Herz kann sich öffnen, #Vertrauen in den Prozess entstehen und das #Bewusstsein für das Große Ganze gestärkt werden. Was du konkret tun kannst, wenn in deinem Umfeld ein Mensch geht, zeige ich dir in diesem Podcast, auch wie du deine Ahnenkraft stärken kannst und worum es wirklich geht: Inneren #Frieden.

Deutsch mit Schmidt | Der Kanal für fortgeschrittene Deutschlerner ( B1 / B2 / C1 )

Wort 1: aufbrechen (Verb) – – – Wort 2: auffallend (Adjektiv) – – – --> https://www.deutschmitschmidt.de Für das komplette Transkript dieser Folge, inklusive einer Vokabelliste und exklusiver Arbeitsblätter besucht bitte: --> https://www.patreon.com/deutschmitschmidt Meine kostenlose Telegram-Gruppe: --> https://t.me/deutschmitschmidt Kennst du schon meine Taschenbücher? --> https://www.amazon.de/Sascha-Schmidt/e/B09C42SQG7 "Deutsch mit Schmidt" ist ein Podcast, der sich an fortgeschrittene Deutschlerner auf den GER-Stufen B1, B2 und C1 richtet. Hierbei geht es hauptsächlich um den Aufbau und die Erweiterung des deutschen Wortschatzes. In jeder Folge werden zwei neue Wörter präsentiert, die mit jeweils vier aussagekräftigen Beispielsätzen erklärt werden.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Gestohlener Keltenschatz - Wie angreifbar ist die kritische Infrastruktur?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 6:43


Der Keltenschatz von Manching lag gut geschützt in einer Vitrine im dortigen Kelten-Römer-Museum, gesichert durch eine Alarmanlage. Den nächtlichen Raub haben die Mitarbeiter des Museums am Morgen danach bemerkt. Die Ermittlungen laufen. Auffallend ist ein Sabotageakt am Glasfasernetz von Manching in derselben Nacht. Das wirft die Frage auf: Wie anfällig sind solche Systeme? Wissenschaftsjournalist Peter Welchering bewertet die Anfälligkeit der kritischen Infrastruktur.

News Plus
Klimakonferenz COP27 in Ägypten: «Das ist ziemlich krass hier»

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 19:28


Zum 27. Mal findet derzeit die Weltklimakonferenz COP27 statt: In Ägypten, im Badeort Sharm el-Sheikh. Wie man sich das vorstellen muss, so einen Klimagipfel zwischen Swimming Pool, Meer und Konferenzhalle, erzählt uns Christian von Burg. Der SRF-Wissenschaftsredaktor ist mit vor Ort.  Auffallend ist, wie sich diese Klimakonferenz zur letzten in Glasgow bezüglich der Menschenrechtslage unterscheidet. Stichwort: Klimaproteste. Deshalb haben wir mit der Ägyptenkennerin Astrid Frefel genau darüber geredet.

Puls
Chronische Schmerzen – Leben ohne Opioide

Puls

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 32:33


Eine aktuelle Studie zeigt: Der Konsum von Opioiden in der Schweiz hat stark zugenommen. Verschrieben werden die Betäubungsmittel mit Suchtpotenzial auch bei chronischen Schmerzen – entgegen anerkannten Leitlinien und wissenschaftlichen Erkenntnissen. «Puls» sagt weshalb und nennt Alternativen. Bedenklicher Trend – Wachsender Opioid-Konsum in der Schweiz Die kürzlich erschienene Studie der ETH Zürich bestätigt einen sich schon länger abzeichnenden Trend: Die Verschreibungen von Opioiden und damit zusammenhängende Vergiftungsfälle haben in der Schweiz stark zugenommen. Auffallend dabei: Vor allem die stark wirksamen Opioide werden immer mehr verschrieben. Fünf Jahre süchtig – Eine Opioid-Aussteigerin erzählt Berüchtigt wurden Opiate durch ihre massive Verschreibung in den USA. Dabei zeigte sich nämlich, dass der Körper nach einer Woche ununterbrochener Einnahme bereits eine Abhängigkeit entwickelt. Die kann sich weiterentwickeln zur Sucht mit Konsumzwang, Kontrollverlust und Gewöhnung an höhere Dosen. So erging es auch Stefanie Eschmann. Die Mutter von zwei Kindern war fünf Jahre lang süchtig nach Opioiden. Vor zweieinhalb Jahren zog sie den Entzug durch und versucht seither, ihre chronischen Schmerzen ohne Medikamente in den Griff zu bekommen. Nutzlos und schädlich – Wieso immer noch verschrieben? Dass Opioide gegen chronische Schmerzen nicht helfen, ist erwiesen. Und doch werden sie in vielen Fällen weiterhin verschrieben. Das liegt am verzweifelten Kampf der Schmerzbetroffenen um Lebensqualität. Aber auch am Druck auf die Betroffenen, in der Gesellschaft und der Familie funktionieren zu müssen. Dies alles schürt den Wunsch nach einer einfachen Minderung der Schmerzen. Die lässt sich mit Medikamenten allein aber leider nicht immer erreichen. Alternative im Alltag – Schmerz beeinflussen statt nur bekämpfen Herausfinden, was den Schmerz beeinflusst und ihn nicht einfach nur als Symptom bekämpfen: Das ist der Ansatz der psychosomatischen Schmerztherapie. Die Betroffenen lernen dabei, ein gewisses Mass an Schmerzen zu akzeptieren und mit ihnen im Alltag umzugehen. Eine junge Studentin und ein ehemaliger Krebspatient mit Phantomschmerzen erzählen, wie sie es geschafft haben, mit ihrem Schmerz zu leben. «Puls Chat» – Wie umgehen mit chronischen Schmerzen? Welche Alternativen gibt es zu Opioiden bei chronischen Schmerzen? Was hilft ausser Medikamenten? Wie gehe ich mit Schmerzen um, die sich nicht heilen lassen? Isabelle Brunner, Anne-Katrin Hickmann und Manfred Koch haben Ihre Fragen beantwortet. «Puls Check» – Wirkung und Risiken von Opioiden Schmerzmittel mit Suchtpotenzial: Opioide docken direkt im zentralen Nervensystem an und lindern dort nicht nur Schmerzen, sondern lösen auch Entspannung und Glücksgefühle aus. Klingt eigentlich ganz angenehm, führt in Tat und Wahrheit aber schnell zu einer fatalen Abhängigkeit. Willi und Afreed ordnen ein.

taz vorgelesen Podcast
In Deutschland fällt das Wort Fracking wieder auffallend häufig

taz vorgelesen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 12:26


Eigentlich schien die Sache erledigt, doch plötzlich fällt auch in Deutschland das Wort Fracking wieder auffallend häufig. Vor allem bei der FDP. Vorgelesen von taz-Leserin Anke. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de

mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast
#39 – Medien. Mediensucht. Mediensuchtprävention. Teil 1: Der Fachredakteur*innen-Talk

mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 22:12


Der immer wieder aufflackernde Diskurs um suchtartige Nutzung unterschiedlicher Medien nimmt in der Corona-Pandemie mit neuer Intensität Fahrt auf. Auffallend ist dabei der oft undifferenzierte Fokus auf die reinen Nutzungszeiten. Vielmehr müssen zur Diagnose von konkreten Mediensüchten aber spezifische Kriterien wie Kontrollverlust, Vernachlässigung anderer Lebensinhalte und Alltagsaktivitäten sowie die Fortsetzung des Verhaltens trotz negativer Konsequenzen über einen längeren Zeitraum festgestellt werden. Außerdem wird in der Diskussion häufig übersehen, dass Lockdown, Homeschooling und die Einschränkung alternativer Freizeitaktivitäten unweigerlich zur Erhöhung der Nutzungszeiten führen müssen. Im neuen Heft wird das Zusammenspiel von Medien, Mediensucht und Mediensuchtprävention differenziert betrachtet. Die Fachredaktion des Hefts, Mareike Schemmerling, Klaus Lutz und Karin Knop, spricht im Interview darüber, warum es so wichtig ist, ‚Sucht‘ in Zusammenhang mit Medien genauer zu beleuchten. Zum Heft

apolut: Standpunkte
Nobel geht die Welt zugrunde | Von Roberto J. de Lapuente

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 8:09


Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/nobel-geht-die-welt-zugrunde-von-roberto-j-de-lapuente/Wir leben im besten Deutschland aller Zeiten, in einer ganz großen Zeit – ja, einer Zeitenwende. Dass dem so ist, sieht man neuerdings im Nahverkehr und in den Fußgängerzonen: Selbst die Bettler sind dort seit kurzem adretter gekleidet und wirken insgesamt irgendwie gepflegter.Ein Standpunkt von Roberto J. de Lapuente.Letzte Woche in der S-Bahn. Ein älterer Herr steigt ein, singt schon während des Einsteigens von Cuore und Amore und hält den anderen Fahrgästen einen Hut vor die Nase. Er sang noch nicht mal schlecht, kräftig und doch klar. Man kann sicher schlechter unter der Großstadt herumsausen als mit Caruso im Waggon. Auffallend war an dem Senioren, dass er einen rüstigen Eindruck machte, nicht schlecht gekleidet war, überhaupt wirkte er nicht wie einer von jenen abgerissenen Gestalten, die sonst in den Bahnen um Unterstützung werben. Denen merkt man fast immer an, dass sie von der Straße kommen, gesundheitliche Probleme haben und Diener irgendeiner Sucht sind. Der Caruso allerdings, der zählte ganz sicher nicht zu dieser Klientel. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/nobel-geht-die-welt-zugrunde-von-roberto-j-de-lapuente/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media: Website: https://apolut.net/ Odysee: https://odysee.com/@apolut:a Rumble: https://rumble.com/Apolut Instagram: https://www.instagram.com/apolut_net/ Gettr: https://gettr.com/user/apolut_net Telegram: https://t.me/s/apolut Facebook: https://www.facebook.com/apolut/ Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Atlantic Talk Podcast
(38) Zwischen den Zeilen – Der NATO-Strategie-Gipfel von Madrid

Atlantic Talk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 42:18


Eine strategische Neuausrichtung der NATO war schon lange geplant. Dringend notwendig gemacht hatte diese Neuausrichtung aber vor allem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine: Die Mitgliedschaft Finnlands und Schwedens, die geplante ständige Alarmbereitschaft von 300.000 NATO-Soldatinnen und Soldaten zur Verteidigung der NATO-Ostgrenzen, vielseitige militärische und finanzielle Unterstützungen der Ukraine – all das erhöht die Überlebenschancen der angegriffenen Ukrainerinnen und Ukrainer, all das erhöht die Sicherheit weiterer Staaten – innerhalb und auch außerhalb des NATO-Bündnisses. Ein Grund zu allgemeiner Heiterkeit sind solche Beschlüsse dennoch nicht. Denn sie machen deutlich, dass Krieg in Europa eben nicht der Vergangenheit angehört, dass Verteidigung und Abschreckung ab jetzt gezwungener Maßen zu einem Teil unseres alltäglichen Lebens werden. Es lohnt sich daher allemal, genauer zu hinzusehen, welche Beschlüsse die 30 NATO-Mitgliedstaaten in Madrid gefasst haben, was die Formulierungen mancher Beschlüsse genau sagen und was sie auch nicht sagen, ohne deshalb nichtssagend zu sein. Wie weit reicht die Unterstützung der Ukraine? Immer nur bis zur Grenze von Sicherheitsgarantieren heran, aber nie darüber hinaus? Sollen die 300.000 Soldatinnen und Soldaten entlang der NATO-Ostgrenze ständig stationiert werden, alle oder einige von ihnen? Damit würde die NATO – wie es Russland wiederholt gemacht hat – die NATO-Russland-Grundakte ihrerseits verletzen. Auffallend ist es sicherlich, dass das Madrider Abschlussdokument die Grundakte gar nicht mehr erwähnt. Ist sie also gar nicht mehr in Kraft? Rüdiger König, der Ständige Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der NATO in Brüssel, betont die Einheit der NATO. Im Gespräch mit Podcast-Moderator Oliver Weilandt beschreibt der deutsche NATO-Botschafter aber auch unterschiedliche Haltungen der Mitgliedsstaaten. Die könnten sich vermutlich auch in künftigen Stationierungsentscheidungen widerspiegeln. Ob, wo und wann aus der bisherigen »Vornepräsenz« der Battlegroups eine dauerhafte »Vorneverteidigung« wird, lässt das Strategiepapier zunächst offen. Zur neuen NATO-Strategie gehören aber auch weitere Themen: Das Verhältnis zu China, die globale Gesundheit mit ihren Herausforderungen wie der Bekämpfung des Hungers oder der Pandemie, der Klimawandel, der internationale Terrorismus. Auch das sind aus Sicht der NATO Sicherheitsbedrohungen, denen sie sich stellen will. Botschafter Rüdiger König ist seit Jahrzehnten krisenerfahren im politischen wie im militärischen Sinn. Der Politikwissenschaftler und Staatsrechtler war im Lauf seiner diplomatischen Karriere bei den Vereinten Nationen in New York tätig, ebenso wie in der deutschen Botschaft im pakistanischen Islamabad. Von 2010 bis 2013 war Rüdiger König deutscher Botschafter in der afghanischen Hauptstadt Kabul, anschließend hat er mehrere Jahre die Abteilung Krisenprävention, Stabilisierung, Konfliktnachsorge und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt geleitet. Allzu oft ging und geht es für den heutigen NATO-Botschafter bei all diesen Stationen um das Sterben oder Leben von bedrohten Menschen und Völkern.

CRIME TIME
Sie mordete auf einer Kinderstation: Beverley Allitt | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 15:25


CW: Mord an Kindern, häusliche Gewalt | Innerhalb von 59 Tagen kommt es zu ungewöhnlich vielen Vorfällen auf der Kinderstation des kleinen Krankenhauses in der britischen Stadt Grantham. Auffallend viele Kinder kämpfen ohne bedrohliche Vorerkrankung um ihr Leben, vier von ihnen sterben sogar. Doch niemand kann sich erklären, wie es dazu kommen kann. Bis heute gilt Beverley Allitt als eine der kaltblütigsten Serienmörderinnen Großbritanniens. **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/dqbr3sHv Bildquelle: https://bit.ly/3yfW5X3 Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter

Schnabelweid
«Gägäwärt» war gewaltig!

Schnabelweid

Play Episode Listen Later May 19, 2022 53:01


Nach zwei Jahren Coronapause fand sich die Mundartkulturszene Anfang Mai wieder in der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn zur legendären Mundartnacht zusammen. Auffallend viele Texte brachten Stress, Aggression und Gewalt zum Ausdruck.  Auch in ihrer 19. Ausgabe kamen Literatur, Poetry Slam, Comedy und Musik auf die Bühne des Kofmehl. Geprägt war der Jahrgang allerdings von Künstlern und Künstlerinnen aus der jungen Gattung der Slam Poetry. Aufgefallen ist Mundartredaktor Markus Gasser, wie viel Ungeduld und wie viel latente oder manifeste Aggression in den Texten zum Ausdruck kommen. Ein Zeichen der Zeit oder die Energie der Jugend? Der Beitrag wagt eine persönlich gefärbte und kommentierte Blütenlese. Das «Totemügerli» als Bilderbuch Vor 55 Jahren schrieb Franz Hohler sein berühmtes «bärndütsches Gschichtli». Wie ein «Totemügerli» oder ein «Blindeli» aussieht oder in welcher Landschaft der Schöppelimunggi und der Houderebäseler schimpfend durch die Nacht ziehen - davon hat jede und jeder eine eigene Vorstellung. Nun hat der junge Künstler Patrick Huber seine persönlichen inneren Bilder zu Papier gebracht und als Bilderbuch veröffentlicht, im Einverständnis mit dem Autor Franz Hohler. In düstergrauer Atmosphäre torkeln zwei traurige Gestalten durch neblig-kahle Hügellandschaften und begegnen furchteinflössenden Wesen mit leuchtendgelben Augen und Zähnen. Eine veritable Geistergeschichte! Gibt es ein Mundartwort für «genesen»? In den «Briefkasten» der Mundartredaktion gelangen Fragen von Hörerinnen und Hörern: Wie ist es zum Schimpfnamen «Zwätschgelisi» für eine Frau gekommen? Gibt es im Schweizerdeutschen Wörter für «genesen», also «gesund werden»? Auf beide Fragen hat Mundartredaktor André Perler überraschende Antworten gefunden. Soviel sei verraten: Statt dem hochdeutschen «genesen» kann man auf Mundart «zwääge», «gsunde» oder «nuefere» sagen. Familiennamen Häcki Mundartexperte Hans Bickel vom Schweizerischen Idiotikon verortet den Familiennamen Häcki in Engelberg. Nur dort ist er alteingesessen. Seine Motivation hat der Name vom Tätigkeitswort «hacken». Damit können verschiedene konkrete oder übertragene Bedeutungen gemeint sein. Buchtipp * Ds Totemügerli. Es bärndütsches Gschichtli vom Franz Hohler. Illustriert vom Patrick Huber. Zytglogge Verlag Basel.

Info 3
Die Folgen des Nato-Beitritts für Finnland und Schweden

Info 3

Play Episode Listen Later May 18, 2022 13:08


Finnland und Schweden haben Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Brüssel ihre Nato-Beitrittsgesuche überreicht. Stoltenberg sprach von einem historischen Schritt. Denn: Schweden und Finnland geben ihre militärische Neutralität auf. Welche Folgen hat das? Weitere Themen: Elf Brände in wenigen Wochen, im Umkreis von wenigen Kilometern: Im Kanton Solothurn ist offenbar ein Feuerteufel am Werk. Auffallend ist: die Feuer brachen immer an einem Wochenende aus. Die Behörden halten sich mit Informationen zurück. In der englischsprachigen Comedy-Szene ist er längst ein Superstar: der Südafrikaner Trevor Noah. Hierzulande ist er einigen möglicherweise als Gastgeber der «Daily Show» bekannt. Derzeit ist Trevor Noah auf Tournee und tritt erstmals auch in der Schweiz auf.

4x4 Podcast
Frankreichs Präsidentschaftswahl, die viele abschreckt

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 25:59


Emmanuel Macron und Marine Le Pen ziehen in die Stichwahl ein um die französische Präsidentschaft. Auffallend im ersten Wahlgang war die tiefe Wahlbeteiligung. 75 Prozent, das ist die zweittiefste Beteiligung in den letzten 20 Jahren. Wir analysieren die Gründe. Die weiteren Themen: * Was bedeutet die die Affiche zwischen Marcon und Le Pen für die EU? * Bei der Gedenkfeier zum 77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald war auch der Krieg in der Ukraine Thema. * Was kann der Papst diplomatisch erreichen im Krieg in der Ukraine? Franziskus erwägt eine Reise nach Kiew.

Stube 127
Der Roller ist zu fett!

Stube 127

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 34:43


Auffallend oft musste Moritz sich schon entschuldigen und diesmal muss er sich zu der größten Sünde im Trash-TV-Kosmos bekennen. Bei den Podcast-Hausaufgaben wurde also geschlampt und Max muss sein Verlangen, seinen inneren Spoiler-Teufel freizulassen, unterdrücken. Beide haben viel zu erzählen und das erste Wort wird gütiger Weise Moritz überlassen. Denn ihm steht eine emotional schwierige Trennung von seinen geliebten Schaukel-Auflagen bevor und dann erlebte er auch noch ein inneres Hygiene-Dilemma im Shoppingcenter. Bei Max standen die Vorbereitungen auf die schönste Zeit im Jahr an und nachdem nicht nur der Sahara-Staub, sondern auch der Ignoranz-Staub beseitigt wurde, durfte der lang umgangene, aber dennoch geliebte Roller wenigstens für kurze Zeit mal wieder das Licht der Welt erblicken. Tatsächlich aber bloß kurz und vorerst bleibt nur zu hoffen, dass Max die Notwendigkeit der professionellen Werkstatt-Hand endlich einsieht.Zum Schluss gibt es ein paar halbe Formel-1-News, welche aufgrund Moritz‘ heiterer Mimikaussetzer gestört werden, aber immerhin, allen geht es gut – laut Max‘ Erinnerung zumindest. Bevor es schlimmer wird, wird das Ding beendet und somit viel Spaß mit der Folge und tschau, tschau. 

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
„Zahlen bitte!“ - Microsoft, Starbucks & Symrise haben gestern Quartalszahlen geliefert.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 11:15


Börsennews: Der DAX verliert marginal, ebenso die amerikanischen Indizes. Auffallend der steigende Kurs von Hugo Boss - was steckt dahinter? Außerdem ein kleines GameStop-Update und ein Hinweis zu Reddit-Foren. Zahlen, Zahlen, Zahlen - Quartalszahlen wurden gestern einige verkündet. Wir haben uns die Interessantesten rausgesucht. Microsoft hat gestern neue Quartalszahlen geliefert - und hier spricht alles für Wachstum. Wir schauen uns den mittlerweile stark diversifizierten Tech-Riesen genauer an. Auch Starbucks hat Zahlen vorgelegt. Umsatz und Gewinn gehen zurück, wenn auch weniger als erwartet. Am Beispiel des Kaffee-Riesens erklären wir euch auch nochmal, wie eigentlich der Wert einer Firma ermittelt wird. Zum Schluss stellen wir einen weiteren, heißen Kandidat für den neuen DAX40 vor: Symrise. Der Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen hat gestern ebenfalls seine Quartalszahlen bekannt gegeben. Der, in der Öffentlichkeit weitestgehend unbekannte, Konzern unterlag kürzlich einem Hacker-Angriff, musste seine Produktion einstellen und sogar ein Lösegeld an die Hacker zahlen. Die Cyber-Attacke vermutlich ein Einmaleffekt, das Geschäft von Symrise bleibt stabil. Dieser Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 28.01.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.