Lili und Ben erzählen in ihrem Podcast Kinderkram von ihrem Leben zwischen Spielplatz, Elternabend, Arbeit in den Medien und Windeln-Wechseln. Immer knapp am idyllischen Leben der Pampers-Werbung vorbei, immer ehrlich und manchmal sogar witzig. Die zwei Freunde unterhalten sich offen über die Themen…
Die KITA-Wahl ist eine der größten Fragezeichen für viele Eltern. Neben der schmerzvollen Suche nach einem freien KITA-Platz und dem Dauerdruck der auslaufenden Elternzeit im Nacken verliert man leicht den Überblick. Die Wahrheit liegt leider wie so oft zwischen Hochglanzbroschüren, Horror-Stories anderer Eltern und dem eigenen Gefühl beim Vorstellungsgespräch. Trotzdem gibt es klare Warnsignale die Lili und Ben in dieser Folge teilen. Ob sich das eigene Kind in der Einrichtung am Ende wohl fühlt kann keiner ganz genau vorhersehen oder versprechen. Trotzdem kann man sich viel Frust, Schmerz und Kosten sparen, wenn die Einrichtungen den eigenen Vorstellungen weitestgehend entspricht und man nicht völlig naiv die KITA-Wahl angeht. Lernt von den Fehlern anderer und zieht euch diese Folge rein!
Lili & Ben sind nach einer längeren Pause endlich wieder zurück mit ihrem Podcast für junge Eltern. Diese Folge dreht sich alles um Kindererziehung, denn Ben hat aktuell ein echtes Problem und fragt sich ob Eltern ihre Kindern einfach nicht mehr erziehen möchten und es sich selbst und allen anderen als besonderes Erziehungsmodell verkaufen? Warum tun sich Eltern so schwer damit nein zu sagen? Ist Erziehung heute einfach nicht mehr en vogue?!? Und was ist das Erziehungskonzept "Unerzogen"? Lili sieht die ganze Sache etwas anders und die beiden sprechen in dieser Folge über ihre eigene Auffassung von guter Kindererziehung und sind dabei nicht so ganz einer Meinung. Die Internettigkeit ist diesmal ein Service der Bahn mit dem ihr viel entspannter im Urlaub ankommt!
In Deutschland wird über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen Masern diskutiert und Ben und Lili nehmen das zum Anlass, in dieser Folge über die meistgehörten Argumente von Impfgegenern zu sprechen und ob die Sorgen überhaupt berechtigt sind. Schließlich geht es beim Impfen um das Prinzip des "Herdenschutzes" und wenn dieser nicht mehr gegeben ist wird die Gesundheit und eventuell auch das Leben von Schwächeren in unserer Gemeinschaft auf´s Spiel gesetzt. Kann es das wirklich wert sein? Die Internettigkeit ist diesmal eine App mit der eure Kids evtl. besser durchschlafen. Ben nutzt sie aktuell mit dem dritten Kind und ist begeistert!
Wer gibt schon gern zu, wie anstrengend, frustrierend und ermüdent das Elternleben sein kann. Viele Eltern fühlen den Druck nur die guten Seiten teilen zu dürfen oder einfach verschweigen zu müssen, was schief läuft. Aber warum ist es so schwierig für uns offen und ehrlich über die täglichen Herausforderungen zu reden? Viele Eltern wünschen sich einen ehrlicheren Umgang mit dem Thema innerhalb unserer Gesellschaft. #elternleben ist eine Aktion, die genau das ändern möchte. Lili & Ben stellen die Aktion vor und teilen ihre Erfahrungen. Außerdem lassen die beiden im Zuge schonungsloser Ehrlichkeit selbst die Hosen runter und erzählen in dieser Episode Dinge, die sie als Eltern lieber für sich behalten würden - denn mehr Ehrlichkeit tut uns allen gut! Schreibt uns eine Email an kinderkram_podcast@gmail.com oder folgt uns bei Instagram @kinderkram_podcast Den ganzen Film von Water Wipes zu dem Thema findet ihr hier: https://youtu.be/Z9XixGeHODc
Kinder bereichern unser Leben, aber leeren auch schnell mal das Konto. Lili & Ben haben in dieser Episode Tipps am Start, wie wir als Eltern die Kohle zusammen halten können. Schließlich muss es nicht ein 1000 Euro Kinderwagen sein und Kinderbrei schmeckt eh besser, wenn man ihn selbst kocht. Die "Internettigkeit" ist diesmal passend zum Thema ein Kleinanzeigen Portal speziell für Eltern. Schreibt Lili & Ben gern eure Fragen, Anregungen und Meinungen zu dem Thema an kinderkram_podcast@gmail.com Ihr findet uns außerdem bei Instagram (@kinderkrampodcast) und Twitter (@kinderkrampoddi).
Für einige Eltern bedeutet Familie automatisch mehr als ein Kind. Aber mit mehr Nachwuchs kommen auch neue Herausforderungen auf die restliche Familie zu. Die Geschwisterkinder, die über Nacht nicht mehr Einzelkinder sind müssen plötzlich lernen alles zu teilen - auch die Aufmerksamkeit der Eltern. Die wiederum fühlen manchmal, dass sie ihren ersten Kindern nicht mehr ganz gerecht werden und sogenannte "Sandwich-Kinder" suchen mitunter in der vergrößerten Familie nach ihrem Platz. Ganz so easy ist es also nicht, deshalb sprechen Lili und Ben in dieser Folge über Wege und Erfahrungen um mit Herausforderungen gut umzugehen. Und wie immer plaudern die beiden dabei auch über eigene Fehler und lustige Momente in ihrem Leben. Schreibt Lili & Ben gern eure Fragen, Anregungen und Meinungen zu dem Thema an kinderkram_podcast@gmail.com Ihr findet uns außerdem bei Instagram (@kinderkrampodcast) und Twitter (@kinderkrampoddi). Hilfe zu dem Thema findet ihr auch in dem Buch "Geschwister als Team" von Nicola Timm.
Kinder und das Internet sind zwei Dinge, die man streng trennen sollte. Aber das ist manchmal gar nicht so einfach. Auch Eltern leben im digitalen Zeitalter, deshalb ist ein bedachter Umgang mit Bildern und Daten der eigenen Kids umso wichtiger. Ben und Lili sprechen über ihre eigenen Erfahrungen und haben einige Tipps am Start.
Jeder weiß, wie ungesund Süßigkeiten sind. Aber tut man seinem Kind wirklich etwas Gutes, wenn man es ganz von der süßen Seite des Lebens fern hält? Oder befeuert das vielmehr spätere Nascheskalationen??? Ben und Lili erinnern sich an ihre eigene Kindheit mit und ohne Zucker und reden über ihre Versuche den eigenen Kindern den richtigen Umgang mit Zucker beizubringen.
Der Beginn einer Schwangerschaft ist erfüllt von unfassbarem Glück und Euphorie, aber was wenn die werdende Mutter stattdessen täglich mit nicht enden wollender Übelkeit zu kämpfen hat?!? Lili und Ben teilen in dieser Folge ihre Erfahrungen aus dem ersten Trimester der Schwangerschaft und erzählen, warum manchmal nur noch eine "Tüte irgendwas" hilft.
Das Thema Abtreibungen ist gerade wieder überall. Ben und Lili sprechen über den umstrittenen Paragraphen 219a und fragen sich, ob wir eigentlich in Deutschland im Mittelalter stecken geblieben sind.
Ben und seine Familie sind nach Australien ausgewandert, aber das ist kein Grund zur Panik! Dem Internet sei dank geht Kinderkram wie gewohnt weiter. Ben verrät euch aber in dieser Folge, wie es sich wirklich anfühlt das "Goodbye Deutschland" Ding durchzuziehen und während Lili mit winterlichen Erkältungen kämpft, hält Ben die Hitzewelle kaum aus.
Schnuller als Crack-Cocaine für Kleinkinder zu bezeichnen kling düster, hart und daneben. So daneben vielleicht aber auch nicht. Schließlich kann es schnell passieren, dass die Kleinen komplett abhängig werden von den kleinen Kautschuk-Dingern und die Entwöhnung eher was von kaltem Entzug hat. So muss es aber nicht sein und Lili & Ben finden man sollte Schnuller auf keinen Fall verteufeln, jedoch auf einige Dinge achten beim Umgang mit Beruhigungssaugern.
Lili teilt ihre Erfahrungen vom ersten St. Martins Umzug und Ben hat noch Tipps zum Thema "Trotzphase". ABER das eigentliche Thema der Sendung ist: Bens drittes Kind ist auf dem Weg! Diesmal eine etwas andere Folge, aber in Anbetracht der Situation nicht weniger unterhaltsam. Ach ja, Lili überrascht Ben ganz nebenbei auch noch mit einem neuen Social Media Baby...
Lili und Ben sprechen über harte Phasen als Eltern, in denen man sein Kind nicht wieder erkennt und mit Wut und Aggressionen der Kleinen umgehen muss ohne den Verstand und kühlen Kopf zu verlieren. Aber wie?!? Lili hat sich dazu ihre Gedanken gemacht und auch die Literatur gewälzt, während Ben mittlerweile mit dem zweiten Kind schon deutlich entspannter durch die sogenannten "terrible twos" Phase gekommen ist.
Lili ist genervt, wenn Eltern ihren Sohn auf dem Spielplatz als Mädchen ansprechen und Bens Töchter würden jeden Tag am liebsten ganz in Pink rumlaufen. Aber warum ist das eigentlich so, was tragen wir Eltern dazu bei und muss uns das überhaupt stören? Willkommen im Mienenfeld "Gender-spezifische Pädagogik".
Bei Lili hat es ein wenig gedauert, bei Ben ging es recht schnell, doch beiden war wichtig Hauptsache nicht auf Krampf! Nur leider ist es gar nicht so einfach, wenn man nach der Geburt irgendwann das Sexleben wieder in Gang bringen will und dabei mit Hormonen, Stress, Lustlosigkeit und dem eigenen Körperempfinden klar kommen muss. Wie es klappt und was absolute No-Gos sind, darum geht es in dieser Folge.
Lili hat Urlaub und chillt gerade in der griechischen Idylle mit ihrer Familie. Der perfekte Anlass um zusammen mit Ben 5 Tipps rauszuhauen, die Eltern helfen können den Familienurlaub so gut wie möglich zu genießen.
Zwischen Anspruch und Scheitern! Lili und Benni teilen ihre Erfahrungen zum Leben als arbeitende Eltern mit Kind und dem Gefühl der Zerrissenheit zwischen Karriere und Familie. Geht wirklich beides? In der Sendung entsteht ganz nebenbei eine clevere Start-up Idee.
Lili steht gerade vor der Entscheidung, ob sie genug von Wickeln und Windeln hat und mit der Trockenerziehung loslegen soll. Ben hingegen hat gerade sein zweites Kind aus den Windeln bekommen und deshalb einige Ratschläge parat. Außerdem erfahren wir, warum Lili wenig Bock hatte auf´s eigene Töpfchen zu gehen und was Ben mit "Pipi Shuffle" meint.
Kinder haben ändert alles. Das erzählt einem jeder. Aber stimmt es auch? Wie schaffen wir es, uns trotz der Kinder treu zu bleiben und nicht zum Sklaven unserer Kleinen zu werden? Lili und Ben stellen die ganz großen Fragen in dieser Folge.
Wie fühlt sich das an, wenn man plötzlich erfährt, dass man Eltern wird, obwohl man eigentlich gerade etwas anderes im Leben geplant hatte? Ben und Lili blicken auf den Moment zurück, in dem sie von der Schwangerschaft erfahren haben.
Wie groß sollen unsere Familien werden? Reicht ein Kind, sind wir erst zu viert komplett oder soll es doch eine richtige Großfamilie werden? Und wie bekommt man das hin, die zweite Schwangerschaft, Geburt und noch mal ein kleines Baby großzuziehen? Lili quetscht Ben aus, der schon weiß wie das Zweite Kind geht.
Spielplätze sind theoretisch ein Ort an dem Kinder sich austoben und Eltern einen Moment lang Ruhe haben. Praktisch kann es ganz schön hektisch zugehen und als Elternteil ist man eher damit beschäftigt, dass das eigene Kind nicht vom Klettergerüst geschubst wird und einem am Ende des Tages nicht alle Sandspielzeuge geklaut wurden. Ben & Lili kennen das nur allzu gut und stehen sich bei.
Ungefragte Ratschläge bekommen junge Eltern laufend, nur die richtig wichtigen Dinge erzählt einem irgendwie doch keiner. 5 Dinge die Lili & Ben gern gewusst hätten bevor sie Eltern wurden, teilen sie in dieser Episode mit der Welt.
Lili und Ben erzählen in ihrem Podcast Kinderkram von ihrem Leben zwischen Spielplatz, Elternabend, Arbeit in den Medien und Windeln-Wechseln. Immer knapp am idyllischen Leben der Pampers-Werbung vorbei, immer ehrlich und manchmal sogar witzig. Die zwei Freunde unterhalten sich offen über die Themen, die für sie wichtig sind: Das Leben als Paar trotz Kind, die erste Party nach der Geburt und der Umgang mit Trotzanfällen. Sie wehren sich mit Händen und Füßen dagegen, zum Spießer zu werden, nur weil sie jetzt eben Kinder haben und sind damit sogar einigermaßen erfolgreich. Wer neunmalkluge Ratschläge sucht, wie das Kind nach sechs Monaten durchschläft oder die Beikosteinführung innerhalb von zwei Wochen funktioniert, der ist hier falsch. Lili und Ben werden nicht so tun, als sei das mit dem Kinder-Haben eine einfache Sache und sie sind sicher keine Lehrbuch-Eltern. Sie sind einfach nur verdammt okaye Eltern. Und das mit Leidenschaft.