Podcasts about verbieten

  • 336PODCASTS
  • 521EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about verbieten

Latest podcast episodes about verbieten

Glaube und Gesellschaft
EKD will AfD verbieten?

Glaube und Gesellschaft

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:14


Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), fordert Widerstand gegen die AfD. Auch das katholische Kolpingwerk distanziert sich deutlich von der Partei und hat beschlossen, AfD-Mitglieder künftig von der Mitgliedschaft bei Kolping Deutschland auszuschließen. Über dieses Thema diskutieren heute Nicolas Matter und Simon Schmidt.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Türkei - Staatsanwaltschaft will größte Oppositionspartei CHP verbieten lassen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 1:05


Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Science Busters Podcast
Wie Mikroplastik-Gewinne privatisiert & -Verluste sozialisiert werden - SBP117

Science Busters Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 63:20 Transcription Available


In Ausgabe 117 des Science Busters Podcasts besprechen Kabarettist Martin Puntigam und die Chemikerin & Wissenschaftskommunaktorin Alina Majcen (Uni Graz) u.a. was Volksschulkinder am Meer schätzen, wie lange Chemikerinnen die Luft anhalten können, wie Mikroplastik definiert ist, warum es ab 5mm als mikro gilt, wie Erosion bei der Entstehung von Mikroplastik hilft, wer die Charts in Mikroplastik anführt, wieso Autoverkehr auch in Bezug auf Mikroplastik verheerend ist, warum Mikroplastik auch entsteht, wenn man sauber Müllt trennt, dass man bei der Plastik-Pellets-Verarbeitung besser aufpassen muss, warum das Jammern über an der Flasche befestigte Verschlüsse nicht sehr schlau ist, wieviel Kunststoff jedes Jahr produziert wird, was damit passiert, ob Müllstrudel die Pandabären der Kunststoffverschmutzung sind, wie es durch Lobbying gelingt, das Verbieten von Plastiksackerln zu verbieten, wieso Plastik zu produzieren immer noch billiger ist als zu recyclen, warum wir nicht nur viel weniger, sondern auch ganz neue Kunststoffe brauchen, wieso die Blut-Hirnschranke Mikroplastik durchlässt, was Mikroplastik in der Kläranlage macht, dass Rauchen auch schädlich ist, wenn grad niemand raucht & wann man den Löffel abgibt und doch behält.

Radio München
Unsichtbar gemacht - von Günther Burbach

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 11:58


Diversität ist en vogue: Frauen, Behinderte, Menschen mit nicht-heterosexueller Orientierung oder Menschen, die ihr biologisches Geschlecht inakzeptabel finden, sollen sichtbarer gemacht werden – ganz im Gegensatz übrigens zu armen Menschen. Wer außerdem nicht unter das Diversitätsgebot fällt, sind Journalisten und Medien, die dem Narrativ der Staatsmedien die Gefolgschaft verweigern. Sie stören quasi das gesellschaftliche Straßenbild. Aber heißt es nicht in Artikel 5 des Grundgesetzes „Eine Zensur findet nicht statt“? Richtig. In dieser unserer freiheitlichsten Demokratie aller Zeiten darf jeder Mensch zu jeder Zeit sagen und schreiben, was er will. Das kann mitunter direkte Konsequenzen haben, etwa Kontokündigung, Entlassung, Hausdurchsuchungen oder Brandanschläge. Auch die europäischen Demokratiehüter zeigen Einfallsreichtum beim mutigen Verhindern von Desinformation, also anderen Meinungen. Eleganter als das oldschoolige Verbieten und Bestrafen inkompatibler Narrative, ist, derartige Inhalte im Internet einfach unsichtbar zu machen. Dazu braucht es keine beflissenen Beamten aus dem staatlichen Schlapphut-Department. Es genügen ein paar Algorithmen, die unerwünschte Inhalte aus den Trefferlisten der Suchmaschinen zaubern. Die rechtlichen Grundlagen dazu bieten der Digital Service Act (DSA) sowie ein Gesetz mit dem euphemistischen Titel European Media Freedom Act (EMFA). Hören Sie dazu Günther Burbachs Beitrag „Unsichtbar gemacht“, der zuerst bei Manova erschienen ist: https://www.manova.news/artikel/unsichtbar-gemacht. Sprecher: Karsten Troyke Bild-Collage: Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
USA - Historikerin: Massiver Anstieg von Versuchen, Bücher zu verbieten

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 7:00


Über 6800 Bücher wurden in den USA im letzten Schuljahr beanstandet mit dem Versuch, sie aus der Schule zu verbannen. Dahinter steckten Interessensgruppen mit politischer Agenda, so Historikerin Annika Brockschmidt, beispielsweise die "Moms for Liberty". Brockschmidt, Annika www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
USA - Historikerin: Massiver Anstieg von Versuchen, Bücher zu verbieten

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 7:00


Über 6800 Bücher wurden in den USA im letzten Schuljahr beanstandet mit dem Versuch, sie aus der Schule zu verbannen. Dahinter steckten Interessensgruppen mit politischer Agenda, so Historikerin Annika Brockschmidt, beispielsweise die "Moms for Liberty". Brockschmidt, Annika www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
USA - Historikerin: Massiver Anstieg von Versuchen, Bücher zu verbieten

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 7:00


Über 6800 Bücher wurden in den USA im letzten Schuljahr beanstandet mit dem Versuch, sie aus der Schule zu verbannen. Dahinter steckten Interessensgruppen mit politischer Agenda, so Historikerin Annika Brockschmidt, beispielsweise die "Moms for Liberty". Brockschmidt, Annika www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Horch ma!
Horchma #53: Antifa verbieten? Wie umgehen mit gewalttätigen Linksextremisten?

Horch ma!

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 57:50


ETDPODCAST
AfD will „Antifa“-Gruppen verbieten lassen – Bundestag debattiert Antrag | Nr. 8264

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 4:45


Der Bundestag hat am Donnerstag einen Antrag der AfD-Fraktion beraten, der auf ein Verbot von Gruppierungen der sogenannten Antifa abzielt. Die Fraktion fordert gesetzliche Voraussetzungen, um gegen gewaltbereite linksextreme Netzwerke besser vorgehen zu können. Der Vorstoß stieß auf entschiedene Ablehnung der anderen Fraktionen.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Glosse: Alles Veggie oder was? Die EU will Umgangssprache verbieten!

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 2:45


Das EU-Parlament will Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ oder „Soja-Schnitzel“ verbieten. Nur Fleisch-Produkte sollen so heißen dürfen. Der Begriff „Milch“ ist übrigens auch geschützt. Trotzdem gibt es Sonnen-Milch und Kokos-Milch! Und was ist mit den Hack-Schnitzeln in der Pellets-Heizung?

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Balkonkraftwerk schlägt Politik: "Wer soll diese Revolution verbieten? Die Strompolizei?" - Tim Meyer (3Epunkt)

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 47:05


Die "Energiewende" verkommt in Deutschland zum Kampfbegriff. Tim Meyer findet das schade, denn die globale Entwicklung ist ihm zufolge eindeutig: Die erneuerbaren Energien sind keine Ideologie, sondern eine industrielle Revolution: "Eine neue Technologie verdrängt eine alte, weil sie besser ist", sagt der Hamburger Energieexperte im Gespräch mit Christian.Einen Gewinner hat er auch schon ausgemacht. China wird die Welt mit sauberen Technologien überrollen, für Deutschland ist der Zug abgefahren: "Dummerweise kommt dieser Pfad aus der 'Öko-Ecke' und wird gerne als Spinnerei abgetan. Damit haben sich Teile der deutschen Politik in eine Sackgasse manövriert." Eine letzte Chance sieht Tim trotzdem: Das neue Energiesystem ist komplexer als das alte. Speicher, E-Autos und Wärmepumpen müssen vernetzt werden. Millionenfach. Weltweit. "Das beherrschen wir, damit können wir Wertschöpfung schaffen." Gast? Tim Meyer. Er arbeitet seit 25 Jahren im Bereich der erneuerbaren Energien, zuletzt als Vorstand der Naturstrom AG und als Berater im Energiesektor. Sein neues Buch "Strom" über die industrielle Revolution im Energiesektor ist im Juli erschienen.Moderation? Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an klimalabor@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Augstein & Blome
„Veggie-Wurst“ zu verbieten, ist kein Kulturkampf!

Augstein & Blome

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 32:57


Es ist das Ende einer Kolumnisten-Ära: Franz Josef Wagner ist tot. Augstein und Blome erinnern sich. Außerdem gehts um die Wurst. Sie sprechen über die Diskussionen im Europaparlament: Ist Veggie-Wurst noch Wurst? Augstein und Blome schaffen Klarheit am Kühlregal. Und zu guter Letzt ein Blick auf die französische Regierung. Blüht uns in Deutschland bald auch dieser politische Flickenteppich?+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/augsteinundblome +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Recht aktuell
Handy aus! – Was Schulen wirklich verbieten dürfen

Recht aktuell

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 30:53


In dieser Folge von Recht Aktuell tauchen wir in den Alltag der Schulen ein. Handyverbote, Kleiderordnungen, Vapes auf dem Pausenhof und der obligatorische Schwimmunterricht – was ist wirklich erlaubt und wo ziehen Recht und Praxis die Grenzen? Gemeinsam mit Oberstufenlehrer Marko Ristic und Rechtsexpertin Miriam Tinner diskutieren wir über die Herausforderungen zwischen schulischem Alltag, rechtlichen Vorgaben und dem Dialog mit Schüler:innen und Eltern.Authentische Stimmen von Jugendlichen geben Einblick, wie Regeln tatsächlich erlebt werden – zwischen Frust über Einschränkungen und überraschend positiven Erfahrungen.Eine Folge, die zeigt, wie stark Schule heute ein Spiegel gesellschaftlicher Debatten ist – und warum es manchmal weniger um Verbote als um Vertrauen und Dialog geht.

SWR Aktuell im Gespräch
Begleitetes Trinken ab 14 verbieten - sinnvoll oder nicht?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:25


Bisher dürfen Jugendliche im Beisein der Eltern ab 14 Jahren Bier, Wein oder Sekt trinken. Das soll sich nun ändern. "Symbolpolitik", schimpft Soziologe und Historiker Hasso Spode. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich argumentiert er, problematischer Alkoholkonsum bei Jugendlichen finde nicht im Restaurant am Tisch statt, sondern unkontrolliert in der Peer-Group. So täusche die Politik nur Tätigkeit vor, anstatt sich echten Problemen zu widmen.

Dachboden Revue
#87, Wir lassen uns den Mund nicht verbieten, Mit: Margot Schlönzke

Dachboden Revue

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 65:26


In dieser Episode sprechen Maurice und Mitch mit Margot Schlönzke über ihre Kiez-Tour in Berlin, die queere Sichtbarkeit in den Medien und die Herausforderungen, mit denen die LGBTQ+-Community konfrontiert ist. Margot teilt ihre Erfahrungen als Dragqueen und diskutiert die Bedeutung von politischer Sichtbarkeit und Dialog in der Gesellschaft. Die Episode beleuchtet auch die steigende Gewalt gegen queere Menschen und die Notwendigkeit, diese Themen offen anzusprechen.

Hoss & Hopf
#292 Junge Sozialisten wollen unseren Podcast verbieten!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 36:52 Transcription Available


Meinungsfreiheit, Jugendpolitik, Medienkontrolle: Wenn die Politik Podcasts regulieren will. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die aktuellen Forderungen einer SPD-Jugendorganisation nach Podcast-Verboten und staatlichen Kontrollinstrumenten. Sie beleuchten die verfassungsrechtlichen Dimensionen solcher Regulierungsversuche und diskutieren die historischen Präzedenzfälle von Medienkontrolle in verschiedenen politischen Systemen. Wo verläuft die Grenze zwischen demokratischem Diskurs und Zensur? Welche Rolle sollte der Staat bei der Regulierung digitaler Medien spielen? Wie gefährlich sind politische Forderungen nach "Besserungskonzepten" für die Meinungsfreiheit? Eine facettenreiche Diskussion über Grundrechte, politische Jugendarbeit, gesellschaftliche Debatten und die Zukunft freier Medien. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Junge-Sozialisten-wollen-unseren-Podcast-verbieten-2737066c0c5a80bd94dbe3ec266bb9ae

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin Bewegung in Richtung 117k, wie wird die FED entscheiden? Wal will 1000 BTC verkaufen, GD Culture sinkt 28% wegen BTC Treasury, Bitwise will Stablecoin und Tokenisierungs ETF, USA will CBDCs endgültig verbieten, Circle steigt bei Hyperliquid ein

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 11:57


NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der fatale Triumph der US-Lobbys: Die EU soll russisches Gas „für immer“ verbieten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 9:49


Viele Gründe sprechen für eine schnelle Rückkehr zum Energiehandel mit Russland durch Deutschland und die EU. Aber der energiepolitische Zug fährt in die entgegengesetzte Richtung und die EU erhöht sogar noch das Tempo: Radikale Stimmen in der EU-Kommission wollen den Bezug russischen Gases „für immer“ verbieten und durch US-LNG-Gas ersetzen — auch wenn der UkrainekriegWeiterlesen

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Stadt Darmstadt will Fackelzug zum Brandnachtgedenken verbieten, schon wieder ein Wisent in Münster tot, Haushalt DA

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:07


Stadt Darmstadt will Fackelzug zum Brandnachtgedenken verbieten Verschiedenen Krankheiten beuteln die Wisentherde an der Muna - Tierärzte ratlos Regierungspräsidium Darmstadt genehmigt Haushalt 25

Eva's Geständnisse
Wenn jemand einer Eva den Mund verbieten will, mache ich nicht mit

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 10:17


Wir leben an einem Ort und in einer Zeit, in der die gesellschaftliche Überschrift lautet "Achtsamkeit". Pass auf, dass Du durch Deine Worte nicht etwas äußerst, was als diskriminierend wahrgenommen werden könnte, dass Du mit all Deinen ausgesprochenen Sätzen unsere heutige  Demokratie würdigst, dass Du dies nicht tust und das nicht lässt... Sorry, aber so bin ich nicht. Ich lebe von meiner Authentizität. Fühlen, denken, sprechen und tun sind miteinander ein festes Team. Werde ich dem untreu, wird mein Körper krank. Mache ich nicht mit. Heute nutze ich den Podcast, um eine Entscheidung zu treffen. Danke, dass ich zu Euch sprechen darf und dass Ihr mir dabei geholfen habt, diese Entscheidung zu treffen - das bedeutet mir viel.

Faszination Freiheit
#206 - Wie demokratisch ist Deutschland? AFD verbieten? Ex-ZDF Wolfgang Herles

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 30:13


Medien, Macht, Moral: Wolfgang Herles im Klartext Wie frei ist Deutschland noch – und was bedeutet das für dein Vermögen? In diesem pointierten Interview mit Wolfgang Herles (ehem. ZDF-Studioleiter, Autor) sprechen wir über Konformismus, Moralisierung und die Entpolitisierung des Diskurses – inkl. harter Einblicke in die Medien-/Politik-Verflechtung, die Rolle der Öffentlich-Rechtlichen und den Preis für echte Meinungsvielfalt. Du erfährst, warum Herles von einem „Gouvernantenstaat“ spricht, weshalb Skepsis eine Bürger-Tugend ist, und welche Schritte du heute gehen kannst, um geistig wie finanziell unabhängiger zu werden. Themen u. a.: • Medien–Politik-Symbiose • Quote vs. Programmauftrag • AfD-Verbot? (Argumente statt Ausgrenzung) • Kernenergie, Migration & Corona im Rückblick • Bildungskrise & Steuerstaat • „Mehr Anarchie wagen“ – rechtsstaatlich, selbstbestimmt handeln. Mehr in der heutigen Tipp-Ausgabe.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Extrem dünne Models: Hilft uns das, solche Werbung zu verbieten?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 26:28


Außerdem: Diskriminiert Dich die KI? (12:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvi Strüwing.

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
Sollten wir Social Media für Kinder und Jugendliche verbieten?

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 29:30


Sollten TikTok, Instagram & Co. für Minderjährige verboten werden? Und würde das überhaupt helfen? Nicht nur in Deutschland diskutieren derzeit viele, ob man Social Media verbieten oder zumindest einschränken sollte für Kinder und Jugendliche. Und manche Länder wie Australien oder Großbritannien haben Verbote bereits umgesetzt. Wir sprechen über den aktuellen Stand der Debatte über Risiken von Social Media, die Verantwortung der Eltern und Schulen, sowie, was oftmals zu kurz kommt, gerade bei Politikerinnen und Politikern: die Verantwortung und die Pflichten der Plattformen. Außerdem: welche technischen Möglichkeiten der Altersverifikation es überhaupt gibt und ob sie funktionieren, Smartphone-Regeln an Schulen und warum Regulierung der Aufmerksamkeits-Ökonomie oft wichtiger wäre als pauschale Verbote.

treibhaus - der klimapodcast
(68) Superyachten verbieten - nicht nur, aber auch fürs Klima

treibhaus - der klimapodcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 39:49


Sie verbrauchen bis zu 500 Liter Diesel pro Stunde, ihr Bau verschlingt unendliche Ressourcen, und sie sind purer Luxus, der nur für die ganz Reichen verfügbar ist: die Superyachten. Rund 6000 Superyachten gibt es weltweit, Tendenz stark steigend, und sie sind, laut einer Studie von Oxfam, mit ihren Emissionen verantwortlich nicht nur für die Erhitzung des Klimas, sondern auch für den Tod Hunderttausender. Superyachten vernichten ganze Ökosysteme, sie sind auch das Sinnbild männlicher Dominanz und ein Ort, an dem sexuelle Übergriffe ausgesprochen häufig vorkommen. Christoph Keller hat in der Welt der Superyachten recherchiert und berichtet über das, was er gesehen und erlebt hat.

0630 by WDR aktuell
Habeck geht mit einem Knall | Israel tötet Journalisten in Gaza | Getrennt zahlen: Darf man das verbieten?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 17:40


Die Themen von Flo und Matthis am 26.08.25: (00:00:00) Bildschirmzeit: Wie eine Stadt in Japan versucht, dass die Menschen dort weniger Zeit am Handy hängen. (00:01:36) Robert Habeck: Warum der Ex-Vizekanzler und Grünen-Politiker Robert Habeck sein Bundestagsmandat aufgibt. (00:08:12) Gaza: Bei einem israelischen Angriff wurden mehrere Journalisten getötet. Warum Israel ein doppeltes Kriegsverbrechen vorgeworfen wird. (00:13:16) Restaurantbesuch: Warum ein Restaurantbesitzer keinen Bock mehr auf getrenntes Bezahlen in seinem Lokal hat. (00:17:17) Ihr seid gefragt: Wie macht ihr das mit der Rechnung im Restaurant? Stimmt gerne in unserem Whatsapp-Kanal ab. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Maus Zoom
Social-Media – für Kinder verbieten oder nicht?

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:32


Fachleute diskutieren schon seit ein paar Wochen darüber, weil es Kindern schaden kann, wenn sie schon in jungen Jahren bestimmte Apps nutzen. Es gibt aber auch andere Ideen. Von Christina Pannhausen.

Regionaljournal Ostschweiz
St. Galler Regierung möchte Einweg E-Zigaretten nicht verbieten

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 5:21


Sie haben verschiedene Geschmacksrichtungen, sind bei Jugendlichen beliebt und werden nach dem einmaligen Gebrauch entsorgt: Einweg E-Zigaretten. Ein Vorstoss im St. Galler Kantonsrat möchte diese aus Jugend - und Umweltschutzgründen im Kanton verbieten. Die St. Galler Regierung lehnt das ab. Weitere Themen: · Die Berner Firma Frutiger möchte das Gossauer Holzbauunternehmen Blumer Lehmann übernehmen. · Eignerstrategie SAK: Der Kanton St. Gallen und beide Appenzeller Kantone möchten die Stromversorgung stärken.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Vorbild Australien: Social Media für Kinder und Jugendliche verbieten? (Wdh.)

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 19:38


Australiens Regierung will Kinder und Jugendliche aus Social Media aussperren. Ein Vorbild für Deutschland? Die SPIEGEL-Redakteurinnen Aleksandra Janevska und Kristin Haug streiten über die Vor- und Nachteile. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.»SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. ►►► Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für Beats & Bones: Schickt uns einfach einen Themenvorschlag für Shortcut und natürlich eure Namen an hallo.shortcut@spiegel.de und mit etwas Glück seid ihr dabei! »Beats & Bones: Wissenschaft auf die Ohren« ist das größte deutsche Wissenschaftspodcast-Festival. Am 19. September 2025 von 18:30 bis 0:00 Uhr gibt es im Berliner Naturkundemuseum auf drei Bühnen Live-Podcasts, Vorträge und Quizze. Shortcut ist mit einer Live-Folge über Asteroiden dabei. ►►► Link zur Folge: Kommentar von Kristin Haug: Australien schützt die Jugend ► Host: Aleksandra Janevska ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Jannis Schakarian ► Produktion: Fabius Leibrock ► Postproduktion: Marco Kasang, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Mager-Modells verbieten? - Reden Hunde mit uns? - Kaffe abends?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 76:17


Daten löschen wegen Wassermangel?; Können Hunde mit uns sprechen oder ist das nur Interpretation?; Behandelt KI alle gleich?; Wie Firmen innovativ bleiben können; Mager-Modells verbieten - Hilft das?; Später Kaffee-Konsum hält das Gehirn auch im Schlaf wach; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Was Bitcoin bringt.
Niemand kann Bitcoin verbieten - Kryptoanwalt Oliver Völkel

Was Bitcoin bringt.

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 54:21


In dieser Episode diskutiere ich mit dem Oliver Völkel, Anwalt Kryptospezialist und Partner bei Cerha Hempel in Wien, die Unveränderlichkeit von Bitcoin, die Herausforderungen der Regulierung und die Bedeutung von Dezentralität in der Krypto-Welt. Oliver erklärt, dass die neue EU-Regulierung Bitcoin in seiner Rolle eher beschützt und warum es kein Verbot geben wird. Wir beleuchten die Rolle der Banken, die Auswirkungen der Mica-Regulierung auf Kryptowerte und die Risiken der Verwahrung von Bitcoin. Zudem wird die Klassifizierung von Bitcoin als Rohstoff und die geopolitischen Implikationen von Bitcoin thematisiert. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Bitcoin-Reserven und die Entwicklungen in der Bitcoin-Community.Oliver auf LinkedInOlivers Website bei Cerha Hempel***Leading Partner⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen, verkaufen & Sparplan!

FALTER Radio
Soll man das Internet für Kinder verbieten? - #1441

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 48:52


Weil Soziale Medien gravierende Folgen für Kinder und Jugendliche haben können, wollen Regierungen eine Altersgrenze von 16 Jahren einführen. Wie gefährlich der freie Zugang zum Internet ist und wie sinnvoll Verbote wären, diskutieren der Gesundheitsforscher Christoph Pieh (Universität Krems), die Pädagogin Barbara Buchegger (Saferinternet) und FALTER-Journalistin Anna Goldenberg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Immer mehr Gemeinden im Kanton Zürich verbieten lautes Feuerwerk

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 5:16


In rund einem Dutzend Gemeinden in der Region bleibt es am 1. August still. Gute Erfahrungen gemacht hat Bubikon, die als erste Gemeinde das Feuerwerkverbot bereits letztes Jahr eingeführt hat. Weitere Themen: · Wetzikon führt die Liste der Zürcher Agglomerationsgemeinden an in Sachen Leerkündigungen · Leichtes Erdbeben in Affoltern am Albis · Sommerserie zur Nachbarschaft: Ein Besuch in Laufenburg, einer Stadt in Deutschland und dem Kanton Aargau

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wieso mehrere Zürcher Gemeinden Feuerwerk verbieten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:19


Für die einen gehört es einfach dazu, für andere ist es der blanke Horror: das Feuerwerk am 1. August. Mittlerweile haben mehrere Zürcher Gemeinden lautes Feuerwerk verboten. Weitere Themen: · Doris Fiala wird Präsidentin des Zurich Film Festival. · Polizei hat in Richterswil einen toten Mann aus dem Zürichsee geborgen.

4x4 Podcast
Nazi-Wanderung im Berner Oberland - Symbole verbieten?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 26:07


Am Wochenende wanderte eine Gruppe Männer in Nazi-Uniform durch das Berner Oberland. Die Polizei hat die Gruppe kontrolliert - mehr konnte sie aber nicht tun. Aktuell ist das Tragen und Zeigen von Nazi-Symbolen in der Schweiz nicht verboten. · Beim Microsoft-Programm "Sharepoint" ist eine Sicherheitslücke aufgetaucht. Hacker konnten damit in die Systeme von zahlreichen Behörden und Firmen eindringen. Wie gefährlich ist das? · Bei einer Geburt per Kaiserschnitt sollte die Frau eigentlich nicht viel spüren, denn sie wird dafür entsprechend betäubt. Doch offenbar geschieht das oft ungenügend. Schmerzen wegen unvollständiger Betäubung beim Kaiserschnitt passieren gar nicht mal so selten, zeigen Studien. Auch in der Schweiz gibt es Fälle. · Warum sind wir Menschen eigentlich kitzlig? Auf diese scheinbar einfache Frage, gibt es bis jetzt keine abschliessende Antwort. Eine Neurowissenschaftlerin sucht nun zusammen mit anderen Forschenden eine Antwort.

RONZHEIMER.
SPD will AfD verbieten / Trumps Gaza-Problem

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 42:53


Es ist offiziell: Die SPD hat beschlossen, ein Verbotsverfahren gegen die AfD vorzubereiten.

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#326 - Ist Ballspiel (im Sommer) ein DON'T?Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Hund + Ball = Glücklich. Oder? Klingt erstmal logisch – denn welcher Hund liebt es nicht, hinter einem Ball herzujagen, volle Pulle Gas zu geben und dann stolz mit hängender Zunge zurückzukommen? Und zack, da ist er wieder, dieser Satz: „Man darf ja auch gar nix mehr…“ Aber halt: bevor du den Ball jetzt wütend in den See wirfst – hör rein. Denn in dieser Folge geht's nicht ums Verbieten, sondern ums Verstehen. Du erfährst:

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schaffhauser Kantonsrat will Konversionstherapien verbieten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 19:41


Der Schaffhauser Kantonsrat hat sich für ein Verbot sogenannter Konversionstherapien ausgesprochen. Diese sollen angeblich die sexuelle Orientierung von lesbischen und schwulen Menschen verändern. Weitere Themen: · Kantonsrat Zürich will Weitergabe von Religionsgeldern stoppen. · Schaffhauser Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen den Geschäftsführer der Sterbekapsel «Sarco» ein. · Mit ihrem Buch «Fucking fucking schön» gewinnt Eva Rottmann den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2025.

T-Online Tagesanbruch
Radikalisierung der Gesellschaft: TikTok, X, Facebook verbieten? – mit Tobias Schmid

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later May 31, 2025 40:03 Transcription Available


Facebook, TikTok und Co. haben eine Macht entfaltet, mit der sie gesellschaftliche Stimmungen tiefgreifend beeinflussen. Ihre Algorithmen stehen in der Kritik: Sie verstärken Extreme, begünstigen Desinformation und geben Hass eine Bühne. In dieser Podcastfolge erklärt einer der profiliertesten Köpfe für Medienregulierung in Deutschland, Dr. Tobias Schmid, wie schon gegen Rechtsverstöße vorgegangen wird und wo noch mehr getan werden könnte. Als Direktor der Landesanstalt für Medien NRW und EU-Beauftragter der Direktorenkonferenz verhandelt er auf europäischer Ebene neue Regeln für Social-Media-Plattformen. Warum ist es so schwer, diese Netzwerke in die Schranken zu weisen? Wäre es möglich, die Plattformen abzuschalten? Mehr dazu in der Podcastfolge mit Dr. Tobias Schmid und t-online-Chefredakteur Florian Harms, moderiert von Lisa Raphael. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2231-tiktok/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Kanzlei WBS
"Lügen-Verbot": Plant die Regierung, dir das Lügen zu verbieten? | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later May 26, 2025 22:25


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt In den Medien wurde massiv darüber diskutiert, ob im Koalitionsvertrag steht, dass ein Lügen-Verbot geplant ist. Was im Koalitionsvertrag steht und ob ihr bald nicht mehr lügen dürft, erfahrt ihr im Video. Hier geht es zum Koalitionsvertrag: https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag2025_bf.pdf ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert von einigen unserer Top-Rechtsanwälte. Ob Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Social-Media- Recht, Verkehrsrecht oder Datenschutzrecht: Das alles und mehr nur auf unserem Zweitkanal und zwar aus erster Hand von unseren WBS-Experten. Hier der Link: ➥ https://wbs.law/dieexperten ▬Kontakt▬ Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs.legal Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube

Regionaljournal Graubünden
Churer Politik will Feuerwerk verbieten

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 15, 2025 20:19


Drei Jahre nach dem Nein zu einem Feuerwerksverbot in Chur könnte nun die Kehrtwende kommen. Die Stadtregierung unterstützt die Forderung nach einem Verbot aus dem Parlament. Weitere Themen: · Bangsimon Bjalla statt Schellenursli: ein gebürtiger Isländer hat den Kinderbuch-Klassiker auf Isländisch übersetzt. · Nach der Schliessung der Geburtenabteilung im Spital Thusis soll nun in Chur ein Geburtshaus entstehen.

Alman Arabica
#384 - HAUSAUFGABEN VERBIETEN!

Alman Arabica

Play Episode Listen Later May 13, 2025 65:03


Es gibt uns jetzt auch wieder auf YouTube! https://www.youtube.com/@almanarabica Hier gibt's mehr Content von Staiy & Dekarldent Dekarldent: Twitch: https://www.twitch.tv/dekarldent Staiy: Twitch: https://www.twitch.tv/staiy Es gibt uns jetzt auch wieder auf YouTube! https://www.youtube.com/@almanarabicaHier gibt's mehr Content von Staiy & Dekarldent Dekarldent: Twitch: https://www.twitch.tv/dekarldent Staiy: Twitch: https://www.twitch.tv/staiy

B5 Thema des Tages
Schlag gegen Reichsbürgerszene: Behörden verbieten "Königreich Deutschland"

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 13, 2025 9:33


Bundesinnenminister Dobrindt hat die Reichsbürger-Vereinigung "Königreich Deutschland" verboten. Vier Rädelsführer wurden festgenommen, Vermögenswerte beschlagnahmt. Was bringt es, die Gruppierung zu verbieten? Was treibt die sogenannten Reichsbürger und auch ihre "Untertanen" an, die bereit sind, Millionen zu spenden? Darüber hat Stefan Einöder mit BR-Reporter Johannes Reichart gesprochen, der sich in der Szene gut auskennt. Redaktion: Oliver Fritzel.Moderation: Stefan Einöder

Das war der Tag - Deutschlandfunk
EU-Kommission will schrittweise Gas-Importe aus Russland verbieten

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 1:05


Mayr, Jakob www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
AfD verbieten - wie die Chancen für ein Verbotsverfahren stehen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 2, 2025 10:26


Zimmermann, Jan; Kailitz, Steffen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

DRINNIES
Brandschutztüren verbieten JETZT

DRINNIES

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 43:49


Chris ist in Brüssel ein Ast auf den Kopf gefallen und Giulia hat ein Bad zur Explosion gebracht. Ansonsten ist alles wie immer. Zackzerapp, Folge ab!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Handys in der Schule: Verbieten oder nutzen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 45:58


Schon ihre bloße Anwesenheit scheint zu stören: Handys werden aus immer mehr Klassenzimmern verbannt. NRW überlässt das Vorgehen den Schulen. Anderswo gibt es striktere Vorgaben. Brauchen wir ein Handyverbot? Gast: Medienpädagoge Peter Holnick, Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Doppelgänger Tech Talk
DeepSeek verbieten? Earnings von Adobe Ui Path & SentinelOne #440

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 61:39


Sam Altman würde gerne DeepSeek verbieten. KI Zitiert nicht richtig. Google besitzt ganz schon viel von Anthropic. Earnings von Adobe, Ui Path und SentinelOne. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Puma (00:03:15) AI Regulierung (00:12:30) AI Zitate (00:17:00) Google's AI Investments (00:21:05) Uber Delivery Hero (00:23:10) Nvidia in Singapore (00:25:45) Adobe  (00:34:30) Ui Path (00:39:00) SentinelOne (00:41:00) Nvidia (00:52:00) Binance (00:56:30) Grünheide Shownotes OpenAI bezeichnet DeepSeek als „staatlich kontrolliert“ und fordert ein Verbot von „in der VR China hergestellten“ Modellen TechCrunch KI-Suche hat ein Zitierproblem Columbia Journalism Review Einblick in Googles Investition in das KI-Start-up Anthropic New York Times Uber beendet Foodpanda Taiwan-Übernahme nach regulatorischen Hürden Reuters Staatsanwaltschaft Singapur: US-Server-Betrugsfall umfasst Transaktionen in Höhe von 390 Millionen Dollar Reuters Nvidias nächste Chips sind nach Vera Rubin benannt, der Astronomin, die die dunkle Materie entdeckt hat CNBC Johns Hopkins entlässt mehr als 2.000 mit Bundesmitteln finanzierte Mitarbeiter New York Times Tesla behält Lohn kranker Mitarbeiter ein Handelsblatt