Podcasts about verbieten

  • 316PODCASTS
  • 480EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about verbieten

Latest podcast episodes about verbieten

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#326 - Ist Ballspiel (im Sommer) ein DON'T?Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Hund + Ball = Glücklich. Oder? Klingt erstmal logisch – denn welcher Hund liebt es nicht, hinter einem Ball herzujagen, volle Pulle Gas zu geben und dann stolz mit hängender Zunge zurückzukommen? Und zack, da ist er wieder, dieser Satz: „Man darf ja auch gar nix mehr…“ Aber halt: bevor du den Ball jetzt wütend in den See wirfst – hör rein. Denn in dieser Folge geht's nicht ums Verbieten, sondern ums Verstehen. Du erfährst:

Regionaljournal Ostschweiz
Innerrhoder Regierung will Biwakieren im Alpstein verbieten

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 5:15


Der Camping-Tourismus gewinnt in Appenzell Innerrhoden zunehmend an Bedeutung. Seit der Corona-Pandemie sind jedoch auch die Reklamationen gestiegen. Nun reagiert die Innerrhoder Regierung und will neue Regeln aufstellen. Das Biwakieren im Alpstein soll verboten werden. Weiter in der Sendung: · Die St. Galler Stadtpolizei zieht die Bewilligung für die Veranstaltung «Marsch fürs Läbe für Israel» zurück. Grund dafür seien Sicherheitsbedenken, heisst es vonseiten der Polizei. Der Marsch hätte am Donnerstagabend stattfinden sollen. Die Veranstalter akzeptieren die Entscheidung, finden sie jedoch bedenklich.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
EU-Kommission will russisches Gas komplett verbieten

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 3:09


Aus Russland soll nach dem Willen der EU-Kommission kein Gas mehr in die Europäische Union importiert werden. Die Einfuhr soll bis 2028 beendet werden. Ziele sind mehr Unabhängigkeit von Russland und mehr Sicherheit.

Aktuelle Interviews
Radikale Medien, Vereine, Parteien verbieten oder nicht? Dr. Paula Rhein-Fischer

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 10:12


Muss Deutschland radikale Gruppierungen aushalten oder sollte man sie verbieten um die Demokratie zu schützen? Gespräch mit der Juristin Dr. Paula Rhein-Fischer.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schaffhauser Kantonsrat will Konversionstherapien verbieten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 19:41


Der Schaffhauser Kantonsrat hat sich für ein Verbot sogenannter Konversionstherapien ausgesprochen. Diese sollen angeblich die sexuelle Orientierung von lesbischen und schwulen Menschen verändern. Weitere Themen: · Kantonsrat Zürich will Weitergabe von Religionsgeldern stoppen. · Schaffhauser Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen den Geschäftsführer der Sterbekapsel «Sarco» ein. · Mit ihrem Buch «Fucking fucking schön» gewinnt Eva Rottmann den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2025.

BEICHTSTUHL by HÄMATOM (Der beste Podcast der Welt)
Alkoholfreies Bier verbieten – JETZT!

BEICHTSTUHL by HÄMATOM (Der beste Podcast der Welt)

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 80:51


McRib unter der Dusche und vergessen die Webcam auszuschalten bevor man Dinge tut, die keiner sehen sollte. Herrlich, so kann die Woche starten. Danach sind erst mal zwei Wochen Pause, damit die beiden sich in neue Abenteuer stürzen können, die dann natürlich wieder vor dem Mikrofon verarbeitet werden.

T-Online Tagesanbruch
Radikalisierung der Gesellschaft: TikTok, X, Facebook verbieten? – mit Tobias Schmid

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later May 31, 2025 40:03 Transcription Available


Facebook, TikTok und Co. haben eine Macht entfaltet, mit der sie gesellschaftliche Stimmungen tiefgreifend beeinflussen. Ihre Algorithmen stehen in der Kritik: Sie verstärken Extreme, begünstigen Desinformation und geben Hass eine Bühne. In dieser Podcastfolge erklärt einer der profiliertesten Köpfe für Medienregulierung in Deutschland, Dr. Tobias Schmid, wie schon gegen Rechtsverstöße vorgegangen wird und wo noch mehr getan werden könnte. Als Direktor der Landesanstalt für Medien NRW und EU-Beauftragter der Direktorenkonferenz verhandelt er auf europäischer Ebene neue Regeln für Social-Media-Plattformen. Warum ist es so schwer, diese Netzwerke in die Schranken zu weisen? Wäre es möglich, die Plattformen abzuschalten? Mehr dazu in der Podcastfolge mit Dr. Tobias Schmid und t-online-Chefredakteur Florian Harms, moderiert von Lisa Raphael. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2231-tiktok/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Kanzlei WBS
"Lügen-Verbot": Plant die Regierung, dir das Lügen zu verbieten? | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later May 26, 2025 22:25


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt In den Medien wurde massiv darüber diskutiert, ob im Koalitionsvertrag steht, dass ein Lügen-Verbot geplant ist. Was im Koalitionsvertrag steht und ob ihr bald nicht mehr lügen dürft, erfahrt ihr im Video. Hier geht es zum Koalitionsvertrag: https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag2025_bf.pdf ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert von einigen unserer Top-Rechtsanwälte. Ob Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Social-Media- Recht, Verkehrsrecht oder Datenschutzrecht: Das alles und mehr nur auf unserem Zweitkanal und zwar aus erster Hand von unseren WBS-Experten. Hier der Link: ➥ https://wbs.law/dieexperten ▬Kontakt▬ Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs.legal Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Wie 1930 versucht wurde, die NSDAP zu verbieten

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 21, 2025 7:45


Waltz, Manuel www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Regionaljournal Graubünden
Churer Politik will Feuerwerk verbieten

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 15, 2025 20:19


Drei Jahre nach dem Nein zu einem Feuerwerksverbot in Chur könnte nun die Kehrtwende kommen. Die Stadtregierung unterstützt die Forderung nach einem Verbot aus dem Parlament. Weitere Themen: · Bangsimon Bjalla statt Schellenursli: ein gebürtiger Isländer hat den Kinderbuch-Klassiker auf Isländisch übersetzt. · Nach der Schliessung der Geburtenabteilung im Spital Thusis soll nun in Chur ein Geburtshaus entstehen.

Alman Arabica
#384 - HAUSAUFGABEN VERBIETEN!

Alman Arabica

Play Episode Listen Later May 13, 2025 65:03


Es gibt uns jetzt auch wieder auf YouTube! https://www.youtube.com/@almanarabica Hier gibt's mehr Content von Staiy & Dekarldent Dekarldent: Twitch: https://www.twitch.tv/dekarldent Staiy: Twitch: https://www.twitch.tv/staiy Es gibt uns jetzt auch wieder auf YouTube! https://www.youtube.com/@almanarabicaHier gibt's mehr Content von Staiy & Dekarldent Dekarldent: Twitch: https://www.twitch.tv/dekarldent Staiy: Twitch: https://www.twitch.tv/staiy

B5 Thema des Tages
Schlag gegen Reichsbürgerszene: Behörden verbieten "Königreich Deutschland"

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 13, 2025 9:33


Bundesinnenminister Dobrindt hat die Reichsbürger-Vereinigung "Königreich Deutschland" verboten. Vier Rädelsführer wurden festgenommen, Vermögenswerte beschlagnahmt. Was bringt es, die Gruppierung zu verbieten? Was treibt die sogenannten Reichsbürger und auch ihre "Untertanen" an, die bereit sind, Millionen zu spenden? Darüber hat Stefan Einöder mit BR-Reporter Johannes Reichart gesprochen, der sich in der Szene gut auskennt. Redaktion: Oliver Fritzel.Moderation: Stefan Einöder

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
AFD verbieten - jetzt, bald oder nie?

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 12, 2025 7:16


Köppchen, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Das war der Tag - Deutschlandfunk
EU-Kommission will schrittweise Gas-Importe aus Russland verbieten

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 1:05


Mayr, Jakob www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Smartphone-Pubertät: Digitale Welten verstehen, statt verbieten | Leonie Lutz

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Play Episode Listen Later May 6, 2025 43:20


In dieser Folge spreche ich mit Leonie Lutz u.a. darüber: + Was ich als Elternteil über die Gefahren von TikTok, WhatsApp und Snapchat unbedingt wissen sollte.   + Wie ich den Spagat schaffe, die Gefahren der Digitalität weder zu übertreiben noch zu übersehen. + Wie wir unser Kind vom Konsum zu Kreation in digitalen Welten bewegen können.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
EU-Kommission will schrittweise Gas-Importe aus Russland verbieten

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 1:05


Mayr, Jakob www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Regionaljournal Zentralschweiz
Kanton Nidwalden: Richtlinien verbieten Handy auf dem Pausenplatz

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 5, 2025 6:38


Als erster Kanton in der Schweiz erlässt Nidwalden Richtlinien für den Umgang mit Smartphones und ähnlichen Geräten an Schulen. Schülerinnen und Schüler dürfen sie nur noch nutzen, wenn Lehrpersonen es explizit erlauben. Weiter in der Sendung: Der Luzerner Stadtrat will zusammen mit Nachbargemeinden eine bessere Lösung suchen für den Strassenstrich im Industriequartier Ibach. Die TCS Sektion Waldstätten wehrt sich gegen eine Tempo-30-Zone auf der Baselstrasse in Luzern. Der Sarner Theater- und Hörspielautor Geri Dillier erhält den Obwaldner Kulturpreis 2025.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
AfD verbieten - wie die Chancen für ein Verbotsverfahren stehen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 2, 2025 10:26


Zimmermann, Jan; Kailitz, Steffen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das gewünschteste Wunschkind
Begleiten statt verbieten - kompetent und sicher durch die digitale Welt

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 46:24


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Ein Leben ohne digitale Medien ist für unsere Kinder kaum noch denkbar. Während wir früher vor allem draußen mit Freunden spielten, sind heute Smartphone und Spielekonsolen ein wichtiger Bestandteil der Generation, die wir als Eltern begleiten. Die Digitalisierung bietet ihnen wunderbare Chancen, birgt aber auch Risiken, für die wir unsere Kinder sensibilisieren und wappnen sollten. Darüber sprechen Danielle und Katja in dieser Folge mit Anika Osthof und Leonie Lutz. ShownotesAnikas und Leonies Buch "Begleiten statt verbieten": https://amzn.to/4gFSwxl, Podcastfolgen zu digitalen Medien: Folge 3 "Digitale Medien - Teil 1: Die Ängste der Eltern" https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/digitale-medien-teil-1-die-aengste-der-eltern-0isqc39r55a2j, Folge 4 "Digitale Medien - Teil 2: Aggressionen und Impulskontrolle" https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/digitale-medien-teil-2-aggressionen-und-impulskontrolle-13fjrca0b72pr, Folge 5 "Digitale Medien - Teil 3: Ballerspiele und Amokläufe" https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/digitale-medien-teil-3-ballerspiele-und-amoklaeufe-budf7snmghad1, Folge 6 "Digitale Medien - Teil 4: Medienexpertin Patricia Camarata" https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/digitale-medien-teil-4-medienexpertin-patricia-cammarata-stujmdw8rr55r, Folge 117 "Klein- und Vorschulkinder an Medien heranführen" https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wie-kann-man-klein-und-vorschulkinder-an-medien-heranfuehren-e5dxqwu5io2sp, Folge 164: "Das erste eigene Handy - worauf sollten Eltern achten?" https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/das-erste-eigene-handy-worauf-sollten-eltern-achten-ca9qucfvy7r20, hilfreiche Links: Klicksafe-Checkliste: https://www.klicksafe.de/fileadmin/cms/download/Material/Checklisten/Checkliste_klicksafe_Digitale_Abh%C3%A4ngigkeit.pdf, Positionspapier "Du bist doch süchtig": https://www.dbjr.de/fileadmin/PDFtmp/2022-Position-____Du-bist-doch-nicht-suechtig.pdf, Report "Dark Patterns": https://www.jugendschutz.net/mediathek/artikel/report-dark-patterns, Spieleratgeber NRW: https://spieleratgeber-nrw.de/, Suchmaschinen fragFinn.de, ecosia.org, Schutzprogramm jusprog - jugendschutzprogramm.de, Lernmodul Cybermobbing: https://www.internet-abc.de/lm/cybermobbing, geeignete Apps für Kinder: DieMaus, DerElefant, Kikaninchen, ZDFtivi, Apps von „Fox & Sheep“ und „Ahoiii Entertainment“+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Gernot Rücker: Drogenkonsum nicht verbieten, sondern sicherer machen

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 106:42


„Rausch in einer Demokratie zu verbieten, ist Blödsinn!“, sagt der Anästhesist und Notfallmediziner Gernot Rücker. Statt den Konsum von Rauschmitteln wie Alkohol, Cannabis, MDMA und Co. zu verbieten, plädiert Rücker dafür, ihn sicherer zu machen. Eine Maßnahme, wie das laut Rücker möglich sei, wäre, flächendeckendes Drug-Checking einzuführen, damit Konsumentinnen und Konsumenten schnell und sicher erfahren, was in ihren Pillen in welchen Mengen enthalten ist. Personen, die ihre Drogen in solchen Einrichtungen untersuchen lassen, erhalten eine Risikobewertung der Substanz und können die Auswirkungen der Einnahme besser einschätzen und Überdosierungen so vermeiden. Der Schlüssel liegt für Rücker also in der Konsumkompetenz. Ein Thema, das auch Ex-Junkie Roman sehr am Herzen liegt. Mit Roman, Max und Nina spricht Gernot Rücker über seine Erfahrungen als „Drug-Checker“ (in Mecklenburg-Vorpommern wurden 2023 per Verordnung die rechtlichen Rahmenbedingungen für Modellvorhaben zum Drug-Checking geschaffen) und warum er es für eine gute Idee hielt (und Spoiler: immer noch hält!), dass Drug-Checking auf Festivals einzuführen. Er berichtet über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Konsum und Mortalität von Drogen und warum die Legalisierung von Substanzen wie Cannabis, MDMA und LSD aus seiner Sicht relativ unbedenklich wäre. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: ARD - Twitch Informationen zum Thema Drogenkonsum in Deutschland: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/sucht-und-drogen/ Bundesverband Suchthilfe: https://suchthilfe.de/ Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS): https://www.dhs.de/ Druck-Checking MV (Universität Rostock): https://rechtsmedizin.med.uni-rostock.de/drug-check-mv

DRINNIES
Brandschutztüren verbieten JETZT

DRINNIES

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 43:49


Chris ist in Brüssel ein Ast auf den Kopf gefallen und Giulia hat ein Bad zur Explosion gebracht. Ansonsten ist alles wie immer. Zackzerapp, Folge ab!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AUF1
Dr. Seeling: „mRNA-Impfung verbieten!“ Übersterblichkeit geht 2025 weiter!

AUF1

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 80:07


Vier Jahre nach Start der Corona-Impfungen gibt es keine Entwarnung! Die Übersterblichkeit bleibt im Jahr 2025 noch extrem hoch! Wo viel geimpft wurde, gibt es eine hohe Übersterblichkeit und gleichzeitig mehr Totgeburten. Das gilt für die deutschen Bundesländer genauso, wie für ganz Europa. Das sagt Dr. Dirk Seeling, der alle Daten und „Impf-Nebenwirkungen“ genau analysiert hat, im Gespräch mit AUF1-Chef Stefan Magnet.

Hoss & Hopf
#257 Will die Koalition jetzt Lügen verbieten?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 33:50


In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die Pläne der kommenden schwarz-roten Koalition gegen Falschbehauptungen in sozialen Medien. Sie beleuchten die juristische Gratwanderung zwischen dem Schutz der Meinungsfreiheit und der Bekämpfung von Desinformation und hinterfragen die Rolle des Staates als Schiedsrichter über Wahrheit. Wann ist eine Falschbehauptung nicht mehr durch die Meinungsfreiheit gedeckt? Wie kann Demokratie vor gezielter Desinformation geschützt werden, ohne in Zensur abzugleiten? Könnte der Versuch, die Demokratie zu schützen, sie letztendlich gefährden? Eine facettenreiche Diskussion über digitale Kommunikation, demokratische Grundwerte und die Balance zwischen Informationsfreiheit und Wahrheitsanspruch. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Will-die-Koalition-jetzt-L-gen-verbieten-1c87066c0c5a80aaadfac45619aabb06

Das WDR 5 Tagesgespräch
Handys in der Schule: Verbieten oder nutzen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 45:58


Schon ihre bloße Anwesenheit scheint zu stören: Handys werden aus immer mehr Klassenzimmern verbannt. NRW überlässt das Vorgehen den Schulen. Anderswo gibt es striktere Vorgaben. Brauchen wir ein Handyverbot? Gast: Medienpädagoge Peter Holnick, Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Petition: Deepfakes von echten Menschen verbieten - auch Satire?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 4:56


Padeluun www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Doppelgänger Tech Talk
DeepSeek verbieten? Earnings von Adobe Ui Path & SentinelOne #440

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 61:39


Sam Altman würde gerne DeepSeek verbieten. KI Zitiert nicht richtig. Google besitzt ganz schon viel von Anthropic. Earnings von Adobe, Ui Path und SentinelOne. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Puma (00:03:15) AI Regulierung (00:12:30) AI Zitate (00:17:00) Google's AI Investments (00:21:05) Uber Delivery Hero (00:23:10) Nvidia in Singapore (00:25:45) Adobe  (00:34:30) Ui Path (00:39:00) SentinelOne (00:41:00) Nvidia (00:52:00) Binance (00:56:30) Grünheide Shownotes OpenAI bezeichnet DeepSeek als „staatlich kontrolliert“ und fordert ein Verbot von „in der VR China hergestellten“ Modellen TechCrunch KI-Suche hat ein Zitierproblem Columbia Journalism Review Einblick in Googles Investition in das KI-Start-up Anthropic New York Times Uber beendet Foodpanda Taiwan-Übernahme nach regulatorischen Hürden Reuters Staatsanwaltschaft Singapur: US-Server-Betrugsfall umfasst Transaktionen in Höhe von 390 Millionen Dollar Reuters Nvidias nächste Chips sind nach Vera Rubin benannt, der Astronomin, die die dunkle Materie entdeckt hat CNBC Johns Hopkins entlässt mehr als 2.000 mit Bundesmitteln finanzierte Mitarbeiter New York Times Tesla behält Lohn kranker Mitarbeiter ein Handelsblatt

Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
Wiederholungsfolge (#30): Begleiten statt verbieten - mit Kindern kompetent und sicher in die digitale Welt, mit Leonie Lutz

Hallo Kinder! Hallo Zukunft!

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 59:09


Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer weitgehend digitalisierten Welt auf. Internet, soziale Medien und Messenger-Dienste gehören zum Alltag und bringen viele neue Herausforderungen mit sich, denn neben allen Chancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten birgt die digitale Welt auch Gefahren.Wie können Eltern mit diesen Entwicklungen umgehen und Kinder an die digitalen Medien heranführen? Welche Kompetenzen fördert der Umgang mit digitalen Medien? Was gilt es in puncto Sicherheit zu beachten? Und wo gibt es Informationen? Anworten auf diese und viele weitere spannende Fragen gibt uns Leonie Lutz, Gründerin von „Kinder digital begleiten“, Redakteurin, Herausgeberin des Blogs „Minimenschlein“ und Mutter von zwei Töchtern.Wir sprechen mit Leonie darüber, wie wichtig digitale Kompetenzen heute und in Zukunft sind. Neben den Chancen beleuchten wir auch die Risiken, die der digitale Alltag mit sich bringt und erfahren, wie Eltern die Reise in und durch die digitale Welt mit ihren Kindern gemeinsam auf Augenhöhe gestalten und einen verantwortungsbewussten Umgang fördern können.Weiterführende Links:Kinder digital begleitenKinder digital begleiten (Instagram)Minimenschlein.demedien-kindersicher.deflimmo.despieleratgeber-nrw.deApp-Empfehlungen von Leonie (Auswahl):Fox & Sheep Audio AdventureFox & Sheep Movie AdventureFiete KinderZoo - Kinder SpielFlora IncognitaVerwandte Folgen#9: #hacktheworldabetterplace: Julia Freudenberg von der Hacker School für digitale BildungGefällt euch diese Folge? Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“? Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich: Links-Grün will Benzin-Laubbläser verbieten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 22:34


Der Stadtrat möchte benzinbetriebene Laubbläser in den Herbstmonaten zulassen. Die zuständige Kommission fordert nun ein komplettes Verbot. Die Entscheidung fällt im Stadtparlament. Weitere Themen: - Gaspreise bleiben in grösseren Gemeinden stabil, in kleineren muss mit Mehrausgaben gerechnet werden. - Latein als Schwerpunktfach gerät in den Mittelschulen weiter unter Druck. - Ausstellung in der Zürcher Galerie Litar thematisiert Armut in der Schweiz.

Total Versext
"Sexkaufverbot" - Prostitution verbieten?

Total Versext

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 41:00


In Deutschland wird gerade über ein neues Gesetz beraten, das Sexkauf verbieten soll. Also der Freier macht sich dann strafbar, wenn er für Sex zahlt. Dies soll die Ausbeutung von Frauen und den Menschenhandel unterbinden! Aber hilft dies wirklich? Oder gefährdet es die Sicherheit von Sexarbeiterinnen noch mehr?In diesem Podcast hörst du verschiedene Meinungen aus der total versext Community, unter anderem von Sexarbeiterinnen und einem Bordellbetreiber.Meine Expertin in diesem Podcast: Psychotherapeutin Dr. Monika Wogrolly.Mich findest du auf INSTAGRAM bei Fragen oder Ideen für diesen Podcast.

MIT Technology Review – Der Podcast
Deep Dive: Warum die EU die Chemikalien-Gruppe PFAS verbieten will

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 44:13


Der Umweltchemiker Martin Scheringer ist PFAS-Experte. Er erklärt, was die Fluorchemikalien alles können und warum das geplante EU-Verbot trotzdem richtig ist. _Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/mittechnologyreviewpodcast)_.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schluss mit der Knallerei: Auch Uster möchte Feuerwerk verbieten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 5:24


Eine breite Koalition von links- bis Mittepolitikern möchte Feuerwerk in Uster ganzjährig verbieten. Es sei einfach zu viel geworden, sagt zum Beispiel eine GLP-Gemeinderätin. Die Forderung hat gute Chancen, auch die SVP hegt Sympathien für ein Verbot. Weitere Themen: -Verein Solidara Zürich plädiert für eine Legalisierung des Strassenstrichs an der Langstrasse. -nach tödlichem Unfall: Eltern in Oberrieden fordern eine ganzjährige Begleitung der Kindergartenkinder in den Hort. -Pläne der Gemeinde Dielsdorf für traditionelle Pferderennen fallen auch beim Baurekursgericht durch.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Böllern an Silvester - oder doch privates Feuerwerk verbieten?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 2:47


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Echo der Zeit
Ständerat will Hamas und Hisbollah verbieten

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 41:25


Seit dem Überfall auf Israel durch die Hamas diskutiert die Schweiz darüber, die radikal islamistische Terrororganisation Hamas zu verbieten. Nun hat der Ständerat entschieden: neben der palästinensischen Hamas soll auch die libanesische Schiiten-Miliz Hisbollah verboten werden. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:44) Nachrichtenübersicht (06:45) Ständerat will Hamas und Hisbollah verbieten (11:19) SVP-Mann Christian Imark: Powerplay gegen die eigene Partei (16:20) Die Angst davor, als rassistisch zu gelten (23:47) Tourismus: starker Anstieg des CO₂-Ausstosses (28:31) Nach Black Friday: das grosse Retournieren (34:35) Serbien: Streit um Lithiummine

Info 3
Ständerat will Hamas und Hisbollah verbieten

Info 3

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 13:24


Seit dem Überfall auf Israel durch die Hamas diskutiert die Schweiz darüber, die radikal islamistische Terrororganisation Hamas zu verbieten. Nun hat der Ständerat entschieden: neben der palästinensischen Hamas soll auch die libanesische Schiiten-Miliz Hisbollah verboten werden. Weitere Themen: Fast neun Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen sind auf den Tourismus zurückzuführen. Das zeigt eine neue gross angelegte Studie. Und weil Schweizerinnen und Schweizer überdurchschnittlich wohlhabend und reiselustig sind, ist unser ferienbedingter CO₂-Ausstoss noch weit höher. In Georgien gehen die Demonstrationen gegen die Regierung weiter. Die Behörden reagieren mit eskalierender Gewalt. Was treibt die Leute an, die sich Nacht für Nacht vor dem Parlamentsgebäude in Tiflis versammeln?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kinderkriminalität - Warum Schweden Social Media für Teens verbieten wil

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 2:54


Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Regionaljournal Basel Baselland
Grosser Rat will Einweg-E-Zigaretten verbieten

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 5:08


Im Kanton Basel-Stadt soll ein Verkaufsverbot von elektronischen Einwegzigaretten eingeführt werden. Der Grosse Rat hat am Mittwochabend eine entsprechende Motion der EVP mit 45 zu 35 Stimmen bei 11 Enthaltungen an die Regierung zur Erstberichterstattung überwiesen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Tschechien will Energy-Drinks für Kinder verbieten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 3:18


Kirchgessner, Kilian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Tschechien will Energydrinks für Kinder verbieten

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 2:56


Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Zugvögel hatten es noch nie so schwer. Wenn Vermieter Balkonsolar verbieten. 

Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 24:46


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Die AfD verbieten? Was dann?

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 29:13


Mal angenommen, die AfD ist verboten. Was passiert dann mit den Abgeordneten der Partei und ihren Wählerinnen und Wählern? Hilft ein Verbot der Demokratie oder schadet es mehr? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876        Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek"       

0630 by WDR aktuell
Catcalling verbieten? I Putin-Show beim BRICS-Gipfel I McDonald's-Shitstorm

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 17:13


Die Themen von Lisa und Matthis am 24.10.2024: (00:00:00) Shitstorm für Tourismus-Zentrale: Wie KI-Influencerin Emma Werbung für Deutschland machen soll und warum es dafür viel Spott gibt. (00:02:01) Initiative gegen Catcalling: Wie Niedersachsen erreichen will, dass Catcalling deutschlandweit eine Straftat wird - also sexistische Sprüche oder Anmache in der Öffentlichkeit. (00:07:40) BRICS-Gipfel in Russland: Was das für ein Club ist und wie Präsident Putin sich bei dem Treffen der Staats- und Regierungschefs inszeniert. (00:12:24) Ärger für McDonald's: Warum die Fastfoodkette in den USA gerade viel Kritik einstecken muss. Spoiler: Es geht um Bakterien in einem Burger und einen Wahlkampfauftritt von Donald Trump. (00:16:01) Erkältungswelle: Stärken Vitamin-D-Tabletten wirklich unser Immunsystem? Das klären unsere Kolleg:innen im Podcast „Quarks Daily“. Hier findet ihr die Folge: https://1.ard.de/quarks_daily_vitamin_d Hat euch unsere Folge gefallen? Wir freuen uns immer über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Von 0630.

0630 by WDR aktuell
Wollen die Grünen wirklich Haustiere verbieten? I Gewalt gegen Paket-Zusteller I Meloni will Flüchtlingsdeal mit Albanien retten

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 17:43


Die Themen von Lisa und Minh Thu am 23.10.2024: (00:00:00) Pole Sport: Bei der WM in Schweden treten heute auch Über-60-Jährige an. (00:01:37) Gewalt und Rassismus gegen Paket-Zusteller: Was Mitarbeitende von DHL, DPD und Co. an der Haustüre erleben. (00:05:44) Streit um Flüchtlingsdeal: Wie Italiens Ministerpräsidentin Meloni ihren Plan retten will, Migranten vom Mittelmeer direkt nach Albanien zu bringen. (00:09:53) CSU empört: Wollen die Grünen wirklich unsere Haustiere verbieten? Wir schauen uns an, was hinter der Social-Media-Kampagne steckt. (00:16:07) Vater-Sohn-Premiere in der NBA: Basketball-Superstar Le Bron James spielt zum ersten Mal in einem Liga-Spiel mit seinem Sohn Bronny für die Lakers. Hat euch unsere Folge gefallen? Wir freuen uns immer über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Von 0630.

0630 by WDR aktuell
Pro & Contra AfD verbieten I FDP-Idee: Tod neu definieren? I Abnehmspritzen für Arbeitslose

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 19:13


Die Themen von Caro und Matthis am 16.10.2024: (00:00:00) Erste Cannabisernte: Welcher Cannabisverein in Deutschland mit der Ernte starten kann und wann das Cannabis an die Mitglieder des Vereins verteilt wird. (00:01:05) AfD-Verbot: Welche Parteien sich an einem Antrag für ein Prüfverfahren beteiligen und welche Argumente für und gegen ein Verbotsverfahren sprechen. (00:08:25) Organspende: Warum die FDP überlegt, den Tod neu zu definieren und was das für Organspender:innen bedeutet. (00:13:58) Abnehmspritzen: Wieso die britische Regierung gerade Arbeitslosen Abnehmspritzen empfiehlt. (00:18:21) Reisen: Infos zum „DiscoverEU-Ticket“ gibt es hier: http://www.wdr.de/k/discover-eu-ticket Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Hart aber Fair
Der Fall AfD: Einfach verbieten?

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 71:44


Ihre Wahlerfolge in Ostdeutschland, der provozierte Eklat im Thüringer Landtag: Nach den jüngsten Ereignissen wollen Bundestagsabgeordnete mehrerer Parteien schnellstmöglich ein Verbot der AfD erreichen. Ist das ein überfälliger Schritt gegen eine verfassungswidrige Partei? Oder ein undemokratisches Vorhaben, um einen politischen Gegner loszuwerden?

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Verbieten! Verbieten!

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 54:44


06.10.2024 – Der Philosoph und Theologe David Berger (philosophia-perennis.com), der Rußlandkenner und Leiter der Geopolitik-Redaktion der Berliner Zeitung Thomas Fasbender sowie der freie Journalist und Geheimdienst-Experte Dirk Pohlmann diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Krieg des Westens gegen Rußland, über den Krieg der katholischen Kirche gegen den katholischen Glauben, über den Krieg der amtierenden Regierungen gegen demokratische Alternativen, über den Austausch von Todesküssen zwischen CDU/CSU und BSW sowie über den neuesten Schrei an der Selbstmordfront: Tod durch Vergasen.  

Piratensender Powerplay
E185: Soll man die AfD verbieten (oder lieber wütend sein)?

Piratensender Powerplay

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 50:32


"Woher kommt die Wut", von Ulrich Schnabel in DIE ZEIT: https://www.zeit.de/2024/40/emotionen-politik-wut-gefuehle-demokratie-afd?freebie=89066338“Wut und Böse” von Ciani-Sophia Hoeder, https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/ciani-sophia-hoeder-wut-und-boese-9783446271159-t-3509“The Case for Rage” von Myisha Cherry, https://www.myishacherry.org/the-case-for-rage/“Vom Nutzen unseres Ärgers” von Audre Lorde, findet sich in ihrer Essaysammlung "Sister Outsider", die in Deutschland bei Hanser rauskam https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/audre-lorde-sister-outsider-9783446269712-t-3403 und in der Leseprobe zum Buch findet ihr das Essay ab Seite 10: https://www.bic-media.com/widget/?isbn=9783446269934"The uses of anger", hier auf englisch: https://academicworks.cuny.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1654&context=wsq Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Grüne Hoffnung?, Die AfD verbieten?, Die Kinder aus Gaza

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 6:16


Die Grünen-Spitze sortiert sich neu. Die Rufe nach einem AfD-Verbot werden Lauter nach dem Eklat in Thüringen. Und die Kinder in Gaza leiden. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Habecks Coup Lernt endlich dazu! Wie zwei verletzte Jugendliche aus Gaza wieder laufen lernen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

4x4 Podcast
USA wollen chinesische Software in Autos verbieten

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 25:38


Die US-Regierung will gegen chinesische Software vorgehen, die in Autos eingesetzt wird. Es geht um Software, die Autos mit dem Internet verbindet. Der Grund für das geplante Verbot sei die Angst vor Cyberangriffen, so die US-Regierung. Weitere Themen: * Landtagwahl Brandenburg: Wer oder was hat der SPD zum Sieg verholfen? * DR Kongo: Frühzeitige Entlassung von über 700 Häftlingen. Was für ein Signal sendet die Regierung damit? * Naher Osten: Welche Rolle spielt US-Aussenminister Antony Blinken bei den Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas?

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Volksbegehren - Initiative will Gendern in Hamburgs Verwaltung verbieten

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 5:56


Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute