Podcast – Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) u

Follow Podcast – Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) u
Share on
Copy link to clipboard

Atlassian-Software, Google Cloud, Software-Entwicklung, Agile

//SEIBERT/MEDIA GmbH

Wiesbaden


    • Mar 25, 2024 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 28m AVG DURATION
    • 113 EPISODES


    Search for episodes from Podcast – Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) u with a specific topic:

    Latest episodes from Podcast – Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) u

    Podcast: Führung, moderne Organisation, Managementinnovationen – Buchtipps und Leseempfehlungen

    Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 46:12


    Es ist immer eine gute Idee, über den Tellerrand der eigenen Organisation hinauszublicken und zu versuchen, aus den Lebens- und Arbeitserfahrungen anderer Leute in ihren Teams und Unternehmen zu lernen. Eine wichtige Voraussetzung, um den eigenen Status quo zu reflektieren und an Verbesserungen zu arbeiten, ist es allemal. Dabei können gute, werthaltige Bücher zweifellos helfen. Doch leider lässt sich hier die Spreu nicht so einfach vom Weizen trennen. Management-Literatur füllt ganze Bibliotheken, und hinter jedem Titel lauert die Gefahr, reichlich Zeit zu verschwenden. Mit der aktuellen Podcast-Folge wollen wir dir diesbezüglich eine kleine Hilfestellung bieten.

    Podcast: KI als Gamechanger für eine bessere Meeting-Kultur?

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 38:21


    Kannst du ein Lied singen von zu vielen, zu langen und nicht zielführenden Meetings? Ist dein Kalender voller Löcher oder hast du deine liebe Mühe, überhaupt Zeit für Pausen zu finden? Dann bist du nicht alleine. Im Podcast diskutieren Flo und Noah über die Frage, ob künstliche Intelligenz das Zeug hat, die Meeting-Kultur zum Besseren zu verändern, die knapp bemessene Zeit sinnvoller zu organisieren und den Arbeitsalltag produktiver zu gestalten. Dich erwarten praktische Einblicke, wissenschaftliche Ansätze, nützliche Tipps und Best Practices für Tools, die dir helfen, deine Meetings zu verbessern.

    Podcast: Fokus bei der Arbeit – strukturiertes Arbeiten trotz vieler Meetings

    Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 43:51


    Um die Kunst, in einer Welt voller Meetings produktiv und strukturiert zu arbeiten, geht es in der aktuellen Podcast-Folge. Im Gespräch diskutieren Florian und seine Gäste Noah und Nils effiziente Meetingstrategien, um die kostbare Zeit bestmöglich zu nutzen, und erkunden, wie Teammitglieder durch kluge Planung produktive Phasen schaffen können, um endlich wieder Tage zu erleben, an denen man Dinge weggeschafft und echte, werthaltige Arbeit verrichtet hat.

    Podcast: Wir haben zu viele Meetings! – Gründe, Probleme und Lösungsansätze

    Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 45:08


    Meetings spielen im Arbeitsleben nach wie vor eine herausragende Rolle – Grund genug, das Thema in einer Podcast-Reihe ausführlich und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Im ersten Teil betrachten Florian und seine Gäste Noah und Nils die Historie von Meetings und diskutieren, wie es eigentlich dazu gekommen ist, dass in den Unternehmen und Teams so viele persönliche Besprechungen stattfinden. Was sind Meetings überhaupt und wie sollten sie idealerweise ablaufen? Welche unerwünschten Aspekte haben Meetings und welche Lösungsansätze gibt es? Welche Bedeutung hat die asynchrone Zusammenarbeit im täglichen Meetingwahnsinn? Welche Tools sollten Teams für wirklich effektive Meetings ausprobieren? Der Podcast liefert Antworten und Impulse.

    Podcast: Mitarbeiter-Onboarding in der modernen Arbeitswelt

    Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 33:59


    Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter ist nicht einfach ein administrativer und organisatorischer Akt, sondern eine kritische Phase der Zusammenarbeit zwischen Individuum und Organisation, die über die Zukunft und den weiteren Verlauf der Beziehung mitentscheidet. In unserer neuen Podcast-Folge tauchen Gastgeber Florian Schneider und seine Interviewpartnerin, die HR-Expertin und Podcasterin Andrea Domenig, in die Welt des Mitarbeiter-Onboardings ein und bieten Einblicke, Tipps und Best Practices, wie der Start von Neulingen im Unternehmen gelingt.

    Podcast: 5 Datenschutz-Fehler, die du bei deinem Cloud-Projekt nicht machen solltest

    Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 36:45


    In der heutigen Zeit zeichnet sich ein klarer Trend am Horizont der Unternehmens-IT ab: die Cloud. Trotz etlicher Vorzüge ist der Weg in die Cloud jedoch nicht immer einfach und frei von Stolpersteinen. Insbesondere der Datenschutz gilt im Zusammenhang mit der Cloud als problematische Frage. Für die aktuelle Folge unseres Podcasts hat sich Gastgeber Florian Schneider einmal mehr mit dem Datenschutz-Experten Thomas Rosin unterhalten. Nachdem zuletzt bereits die Notwendigkeit einer Risikobewertung thematisiert wurde, beschreibt Thomas nun Fehler und Hürden, die bei Cloud-Migrationen immer wieder zu Show-Stoppern führen.

    Podcast – Jobs To Be Done: Kundenzentrierte Strategien mit dem JTBD-Framework entwickeln

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 34:17


    In der Welt des Business dreht sich alles darum, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zu verstehen. Aber wie kommen wir wirklich dahinter, warum sie sich für bestimmte Produkte und Dienstleistungen entscheiden? Wie entwickeln wir Lösungen und Features, die sie tatsächlich wollen und brauchen? Wie identifizieren und verstehen wir also die Probleme, die unsere Kunden zu lösen versuchen? Hier kommt das Jobs-To-Be-Done-Framework (JTBD) ins Spiel. Was genau ist das? Welche Potenziale hat der Ansatz und was unterscheidet ihn von anderen Methoden der Bedürfnisermittlung? Und vor allem: Wie funktioniert JTBD in der Praxis? Um diese Fragen geht es in unserer neuen Podcast-Folge.

    Podcast – Jobs To Be Done: Kundenzentrierte Strategien mit dem JTBD-Framework entwickeln

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 34:17


    In der Welt des Business dreht sich alles darum, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zu verstehen. Aber wie kommen wir wirklich dahinter, warum sie sich für bestimmte Produkte und Dienstleistungen entscheiden? Wie entwickeln wir Lösungen und Features, die sie tatsächlich wollen und brauchen? Wie identifizieren und verstehen wir also die Probleme, die unsere Kunden zu lösen versuchen? Hier kommt das Jobs-To-Be-Done-Framework (JTBD) ins Spiel. Was genau ist das? Welche Potenziale hat der Ansatz und was unterscheidet ihn von anderen Methoden der Bedürfnisermittlung? Und vor allem: Wie funktioniert JTBD in der Praxis? Um diese Fragen geht es in unserer neuen Podcast-Folge.

    Podcast – Datenschutzkonform in die Cloud: Wann ist eine Risikobewertung Pflicht?

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 36:53


    Die Cloud ist ein beliebtes Ziel für Organisationen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren und Kosten sparen wollen. Doch der Umzug in die Cloud birgt neben vielen Vorteilen auch gewisse Risiken. Ist es nicht sogar vorgegeben, dass Unternehmen eine dokumentierte Risikobewertung durchführen müssen? Was ist im Hinblick auf eine Risikobewertung Pflicht und was ist Kür? Wo sollten Organisationen ansetzen und wie vorgehen? Über diese und weitere Fragen diskutiert Gastgeber Florian Schneider in unserer aktuellen Podcast-Folge mit dem Datenschutz-Experten Thomas Rosin. Wer sich für Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung von Cloud-Software interessiert (oder notgedrungen interessieren muss), findet in diesem Interview wertvolle Hinweise, konkrete Antworten und praktische Anknüpfungspunkte.

    Podcast – Datenschutzkonform in die Cloud: Wann ist eine Risikobewertung Pflicht?

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 36:53


    Die Cloud ist ein beliebtes Ziel für Organisationen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren und Kosten sparen wollen. Doch der Umzug in die Cloud birgt neben vielen Vorteilen auch gewisse Risiken. Ist es nicht sogar vorgegeben, dass Unternehmen eine dokumentierte Risikobewertung durchführen müssen? Was ist im Hinblick auf eine Risikobewertung Pflicht und was ist Kür? Wo sollten Organisationen ansetzen und wie vorgehen? Über diese und weitere Fragen diskutiert Gastgeber Florian Schneider in unserer aktuellen Podcast-Folge mit dem Datenschutz-Experten Thomas Rosin. Wer sich für Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung von Cloud-Software interessiert (oder notgedrungen interessieren muss), findet in diesem Interview wertvolle Hinweise, konkrete Antworten und praktische Anknüpfungspunkte.

    Podcast: Tools4AgileTeams 2023 – Aus- und Rückblicke mit Marc Löffler im Interview

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 38:08


    Der erfahrene Berater, Speaker und Autor Marc Löffler gehört zu jenen Fachleuten, die die Tools4AgileTeams-Konferenz schon seit vielen Jahren begleiten und inhaltlich bereichern. Auch bei der diesjährigen Ausgabe wird er an vorderster Front dabei sein und eine Keynote mit dem Titel "Worst Practice: So fährst du deine agile Transformation gegen die Wand" halten. Das haben wir zum Anlass für ein ausführliches Gespräch mit unterhaltsamen Aus- und Rückblicken auf die T4AT genommen, das du in der aktuellen Folge unseres Podcasts hörst. Übrigens: Mit dem Gutschein-Code "PODCAST-T4AT" kannst du dir unter www.tools4agileteams.com jetzt dein kostenfreies Online-Ticket sichern!

    Podcast: Tools4AgileTeams 2023 – Aus- und Rückblicke mit Marc Löffler im Interview

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 38:08


    Der erfahrene Berater, Speaker und Autor Marc Löffler gehört zu jenen Fachleuten, die die Tools4AgileTeams-Konferenz schon seit vielen Jahren begleiten und inhaltlich bereichern. Auch bei der diesjährigen Ausgabe wird er an vorderster Front dabei sein und eine Keynote mit dem Titel "Worst Practice: So fährst du deine agile Transformation gegen die Wand" halten. Das haben wir zum Anlass für ein ausführliches Gespräch mit unterhaltsamen Aus- und Rückblicken auf die T4AT genommen, das du in der aktuellen Folge unseres Podcasts hörst. Übrigens: Mit dem Gutschein-Code "PODCAST-T4AT" kannst du dir unter www.tools4agileteams.com jetzt dein kostenfreies Online-Ticket sichern!

    Podcast: Tools4AgileTeams 2023 und Lego als Workshop-Tool für schnelle Aha-Momente

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 31:55


    Die Tools4AgileTeams 2023 nähert sich mit Riesenschritten. In dieser Podcast-Folge hörst du ein kurzweiliges Interview mit David Hillmer, der auf der T4AT eine interessante Session beitragen wird. Kennst du zum Beispiel Davids spannendes Hörformat “Unboxing New Work”? Oder hast du das Event OKR Open auf dem Schirm? Und natürlich geht es im Gespräch auch um die Konferenz: Was erwartet dich auf der diesjährigen Tools4AgileTeams? Weshalb lohnt es sich, dabei zu sein? Und: Wie kann Lego als Tool für agile Teams in Workshops für schnelle Aha-Momente sorgen? Übrigens: Mit dem Gutschein-Code “PODCAST-GRATIS-TICKET-23” kannst du dir unter www.tools4agileteams.com jetzt dein Online-Ticket kostenfrei sichern!

    Podcast: Tools4AgileTeams 2023 und Lego als Workshop-Tool für schnelle Aha-Momente

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 31:55


    Die Tools4AgileTeams 2023 nähert sich mit Riesenschritten. In dieser Podcast-Folge hörst du ein kurzweiliges Interview mit David Hillmer, der auf der T4AT eine interessante Session beitragen wird. Kennst du zum Beispiel Davids spannendes Hörformat “Unboxing New Work”? Oder hast du das Event OKR Open auf dem Schirm? Und natürlich geht es im Gespräch auch um die Konferenz: Was erwartet dich auf der diesjährigen Tools4AgileTeams? Weshalb lohnt es sich, dabei zu sein? Und: Wie kann Lego als Tool für agile Teams in Workshops für schnelle Aha-Momente sorgen? Übrigens: Mit dem Gutschein-Code “PODCAST-GRATIS-TICKET-23” kannst du dir unter www.tools4agileteams.com jetzt dein Online-Ticket kostenfrei sichern!

    Podcast: Tools4AgileTeams 2023 und Mantra als Confluence-Intranet – Interview mit Jan Kuntscher

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 39:28


    Der neue Folge unseres Podcasts dreht sich um unser größtes Event des Jahres: die Tools4AgileTeams-Konferenz, die 2023 zum zwölften Mal stattfindet. Im Podcast-Gespräch werfen Florian und Jan einen Ausblick auf die Veranstaltung mit ihren Highlights und stellen eines jener Tools für agile Teams vor, dem auf der T4AT eine Session gewidmet sein wird: Mantra, die neue Intranet-Lösung für Confluence Cloud. Über unsere Event-Seite www.tools4agileteams.com bekommst du mit dem Gutschein-Code "AUF-DIE-OHREN-23" (im Warenkorb einlösen) ein kostenfreies Ticket für den Online-Zugang zur Konferenz!

    Podcast: Tools4AgileTeams 2023 und Mantra als Confluence-Intranet – Interview mit Jan Kuntscher

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 39:28


    Der neue Folge unseres Podcasts dreht sich um unser größtes Event des Jahres: die Tools4AgileTeams-Konferenz, die 2023 zum zwölften Mal stattfindet. Im Podcast-Gespräch werfen Florian und Jan einen Ausblick auf die Veranstaltung mit ihren Highlights und stellen eines jener Tools für agile Teams vor, dem auf der T4AT eine Session gewidmet sein wird: Mantra, die neue Intranet-Lösung für Confluence Cloud. Über unsere Event-Seite www.tools4agileteams.com bekommst du mit dem Gutschein-Code "AUF-DIE-OHREN-23" (im Warenkorb einlösen) ein kostenfreies Ticket für den Online-Zugang zur Konferenz!

    Podcast: Generative AI in der Google Cloud

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 30:05


    Bard, Duet AI, Model Garden, Vertex AI. Die AI-Möglichkeiten von Google sind vielseitig, aber auch komplex. Das hat unser Kollege Florian Schneider zum Anlass genommen, dem Thema eine Folge seiner Audioevent-Reihe "Florians Modern Workplace" zu widmen. Im Gespräch mit unserem Google-Experten Daniel Pietschmann, das ihr hier als Podcast hört, erhaltet ihr einen Überblick zu den bestehenden und kommenden Google-Lösungen. Bard ist mittlerweile in Deutschland frei verfügbar, Duet AI für Workspace steht in den Startlöchern. Was ihr in Zukunft mit künstlicher Intelligenz in der Google Cloud alles anstellen könnt und wie euch der digitale Assistent im Alltag unterstützen kann, erfahrt ihr in der neuen Podcast-Episode.

    Podcast: Generative AI in der Google Cloud

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 30:05


    Bard, Duet AI, Model Garden, Vertex AI. Die AI-Möglichkeiten von Google sind vielseitig, aber auch komplex. Das hat unser Kollege Florian Schneider zum Anlass genommen, dem Thema eine Folge seiner Audioevent-Reihe "Florians Modern Workplace" zu widmen. Im Gespräch mit unserem Google-Experten Daniel Pietschmann, das ihr hier als Podcast hört, erhaltet ihr einen Überblick zu den bestehenden und kommenden Google-Lösungen. Bard ist mittlerweile in Deutschland frei verfügbar, Duet AI für Workspace steht in den Startlöchern. Was ihr in Zukunft mit künstlicher Intelligenz in der Google Cloud alles anstellen könnt und wie euch der digitale Assistent im Alltag unterstützen kann, erfahrt ihr in der neuen Podcast-Episode.

    Podcast: Warum SAFe? Wie die agile Skalierung gelingen kann

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 46:09


    Agilität für das gesamte Unternehmen, neudeutsch "Business Agility": Ist das eine Lösung für alle? Zumindest haben immer mehr Organisationen offenbar diesen Wunsch. Aber Scrum stößt dabei an Grenzen. Um diese große Lücke zu füllen, sind Ansätze wie das Scaled Agile Framework entstanden, kurz: SAFe. Warum sehen viele Fachleute und Praktiker diesen Ansatz als vielversprechend und zielführend an? Weshalb nicht Alternativen wie LeSS oder Spotify? Diese Fragen waren Thema eines Audioevents auf dem LinkedIn-Netzwerk, das Florian Schneider kürzlich mit seinen Interview-Gästen Peter Weingärtner und Kurt Jäger durchgeführt hat. In der aktuellen Podcast-Folge hörst du die Aufzeichnung des spannenden Austauschs.

    Podcast: Warum SAFe? Wie die agile Skalierung gelingen kann

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 46:09


    Agilität für das gesamte Unternehmen, neudeutsch "Business Agility": Ist das eine Lösung für alle? Zumindest haben immer mehr Organisationen offenbar diesen Wunsch. Aber Scrum stößt dabei an Grenzen. Um diese große Lücke zu füllen, sind Ansätze wie das Scaled Agile Framework entstanden, kurz: SAFe. Warum sehen viele Fachleute und Praktiker diesen Ansatz als vielversprechend und zielführend an? Weshalb nicht Alternativen wie LeSS oder Spotify? Diese Fragen waren Thema eines Audioevents auf dem LinkedIn-Netzwerk, das Florian Schneider kürzlich mit seinen Interview-Gästen Peter Weingärtner und Kurt Jäger durchgeführt hat. In der aktuellen Podcast-Folge hörst du die Aufzeichnung des spannenden Austauschs.

    Podcast: Modern Workplace – Innovationen in Unternehmen fördern

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 33:28


    Die Geschichte hat ein ums andere Mal gezeigt, dass in Krisenzeiten mehr Innovationen als sonst üblich entstehen und Organisationen sich erfindungsreicher, kreativer und entscheidungsfreudiger zeigen. Wie lässt sich der innovative Spirit aus Krisenzeiten in die Köpfe der Mitarbeiter transferieren? Wie kann es gelingen, immer innovativ zu sein und nicht nur unter dem Druck schwieriger Rahmenbedingungen? Darüber haben sich Florian Schneider und Gabriele Rusch in einer Folge der LinkedIn-Audioevent-Reihe "Digitaler Kaffee" ausgetauscht und beleuchtet, wie dieses Thema bei Seibert Media angepackt wird. In unserer neuen Podcast-Folge hörst du die Aufzeichnung der Session.

    Podcast: Modern Workplace – Innovationen in Unternehmen fördern

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 33:28


    Die Geschichte hat ein ums andere Mal gezeigt, dass in Krisenzeiten mehr Innovationen als sonst üblich entstehen und Organisationen sich erfindungsreicher, kreativer und entscheidungsfreudiger zeigen. Wie lässt sich der innovative Spirit aus Krisenzeiten in die Köpfe der Mitarbeiter transferieren? Wie kann es gelingen, immer innovativ zu sein und nicht nur unter dem Druck schwieriger Rahmenbedingungen? Darüber haben sich Florian Schneider und Gabriele Rusch in einer Folge der LinkedIn-Audioevent-Reihe "Digitaler Kaffee" ausgetauscht und beleuchtet, wie dieses Thema bei Seibert Media angepackt wird. In unserer neuen Podcast-Folge hörst du die Aufzeichnung der Session.

    Podcast: Performance-Management im agilen Umfeld

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 33:21


    In agilen Arbeitsumgebungen sind Augenhöhe, Miteinander und Vertrauen von großer Bedeutung. Gleichzeitig beschäftigen wir uns oft implizit mit der Frage, ob wir in unserer Rolle die Erwartungen anderer erfüllen und ausreichend zum Gesamterfolg des Teams beitragen. Wie können wir in einer agilen Kultur diese impliziten Gedanken transparent und explizit machen, um offener über Erwartungen und Leistung zu sprechen? Dieser Frage sind Florian Schneider und Jannis Steininger in der jüngsten Folge der LinkedIn-Audioevent-Reihe "Digitaler Kaffee" nachgegangen. In unserem Podcast hört du die Aufzeichnung der Session über Performance-Management im agilen Umfeld.

    Podcast: Performance-Management im agilen Umfeld

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 33:21


    In agilen Arbeitsumgebungen sind Augenhöhe, Miteinander und Vertrauen von großer Bedeutung. Gleichzeitig beschäftigen wir uns oft implizit mit der Frage, ob wir in unserer Rolle die Erwartungen anderer erfüllen und ausreichend zum Gesamterfolg des Teams beitragen. Wie können wir in einer agilen Kultur diese impliziten Gedanken transparent und explizit machen, um offener über Erwartungen und Leistung zu sprechen? Dieser Frage sind Florian Schneider und Jannis Steininger in der jüngsten Folge der LinkedIn-Audioevent-Reihe "Digitaler Kaffee" nachgegangen. In unserem Podcast hört du die Aufzeichnung der Session über Performance-Management im agilen Umfeld.

    Podcast: Wie die hybride Arbeitswelt gelingen kann – ein Interview mit Felix Mohr zum Modern Work Day am 15. Juni 2023

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 28:30


    Was erwartet dich beim Modern Work Day von Seibert Media? Ein volles Programm mit Keynotes, einer Podiumsdiskussion, Sessions und Workshops, Erfahrungsberichten, Einblicken in gelungene Transformationen und Atlassian- und Google-Ansprechpartnern vor Ort, die du mit Fragen löchern kannst! Einer unserer Speaker ist Felix Mohr, seines Zeichens Mitbegründer von desk.ly und leidenschaftlicher Befürworter von Hybrid Work. Im Podcast-Interview blicken wir auf die Veranstaltung voraus und denken darüber nach, wie der von immer mehr Unternehmen angestrebte Übergang in die hybride Arbeitswelt gelingen kann.

    Podcast: Wie die hybride Arbeitswelt gelingen kann – ein Interview mit Felix Mohr zum Modern Work Day am 15. Juni 2023

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 28:30


    Was erwartet dich beim Modern Work Day von Seibert Media? Ein volles Programm mit Keynotes, einer Podiumsdiskussion, Sessions und Workshops, Erfahrungsberichten, Einblicken in gelungene Transformationen und Atlassian- und Google-Ansprechpartnern vor Ort, die du mit Fragen löchern kannst! Einer unserer Speaker ist Felix Mohr, seines Zeichens Mitbegründer von desk.ly und leidenschaftlicher Befürworter von Hybrid Work. Im Podcast-Interview blicken wir auf die Veranstaltung voraus und denken darüber nach, wie der von immer mehr Unternehmen angestrebte Übergang in die hybride Arbeitswelt gelingen kann.

    Podcast: Zusammenarbeit heute und morgen – Modern Work Day am 15. Juni 2023 in Wiesbaden

    Play Episode Listen Later May 5, 2023 18:54


    Was macht moderne Zusammenarbeit aus? Welche Methoden und Werkzeuge helfen dabei? Wie können Organisationen ihre digitale Transformation in die richtige Richtung treiben? Antworten auf diese Fragen soll unser Modern Work Day am 15. Juni in Wiesbaden bieten. In der aktuellen Podcast-Folge erfährst du mehr über die Zielsetzungen und Hintergründe des Events, die Inhalte und den Ablauf, die Möglichkeiten der Vor-Ort- und Remote-Teilnahme und die Gründe, warum du dir den 15.6. auf jeden Fall im Kalender anstreichen solltest!

    Podcast: Zusammenarbeit heute und morgen – Modern Work Day am 15. Juni 2023 in Wiesbaden

    Play Episode Listen Later May 5, 2023 18:54


    Was macht moderne Zusammenarbeit aus? Welche Methoden und Werkzeuge helfen dabei? Wie können Organisationen ihre digitale Transformation in die richtige Richtung treiben? Antworten auf diese Fragen soll unser Modern Work Day am 15. Juni in Wiesbaden bieten. In der aktuellen Podcast-Folge erfährst du mehr über die Zielsetzungen und Hintergründe des Events, die Inhalte und den Ablauf, die Möglichkeiten der Vor-Ort- und Remote-Teilnahme und die Gründe, warum du dir den 15.6. auf jeden Fall im Kalender anstreichen solltest!

    Podcast: Migration in die Atlassian Cloud – Praxistipps und Antworten

    Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 42:28


    Wenn es um Atlassian-Software geht, sprechen die meisten Leute in diesen Wochen und Monaten eher weniger über die Features oder Use Cases der Produkte. Vielmehr geht es zumeist um die größeren infrastrukturellen Themen – namentlich den Umstieg von Atlassian Server in die Cloud. Worauf sollten sich Kunden beim Projekt Cloud-Migration konkret einstellen? Was ist mit Apps und ihren Migrationspfaden? Wie sieht es mit der Sicherheit und dem Datenschutz aus? Wie funktioniert die duale Lizenzierung für umstiegswillige Kunden? Und warum ist es keine besonders gute Idee, mit dem Migrationsvorhaben so lange wie möglich zu warten? Diese und weitere Fragen haben wir am Rande unseres Atlassian Cloud Days 2023 mit Lisa Grau besprochen, die bei Atlassian als Pre-Sales Solutions Engineer arbeitet. Hier ist die Aufzeichnung des Interviews.

    Podcast: Migration in die Atlassian Cloud – Praxistipps und Antworten

    Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 42:28


    Wenn es um Atlassian-Software geht, sprechen die meisten Leute in diesen Wochen und Monaten eher weniger über die Features oder Use Cases der Produkte. Vielmehr geht es zumeist um die größeren infrastrukturellen Themen – namentlich den Umstieg von Atlassian Server in die Cloud. Worauf sollten sich Kunden beim Projekt Cloud-Migration konkret einstellen? Was ist mit Apps und ihren Migrationspfaden? Wie sieht es mit der Sicherheit und dem Datenschutz aus? Wie funktioniert die duale Lizenzierung für umstiegswillige Kunden? Und warum ist es keine besonders gute Idee, mit dem Migrationsvorhaben so lange wie möglich zu warten? Diese und weitere Fragen haben wir am Rande unseres Atlassian Cloud Days 2023 mit Lisa Grau besprochen, die bei Atlassian als Pre-Sales Solutions Engineer arbeitet. Hier ist die Aufzeichnung des Interviews.

    Podcast: Die Cloud und der Datenschutz – eine Bestandsaufnahme und was Atlassian-Kunden beachten sollten

    Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 40:07


    In der neuen Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit einem Dauerthema, das speziell deutschen Unternehmen notgedrungen unter den Nägeln brennt: Die Rede ist von Cloud-Software und dem Datenschutz. Denn man kann es drehen und wenden, wie man will: Die Zukunft moderner Unternehmens-Software liegt in der Cloud. Das gilt nicht zuletzt auch für die Produkte von Atlassian. Im Podcast hört ihr ein Interview von Martin Seibert mit dem Datenschutzfachmann Thomas Rosin, das deshalb besonders spannend ist, weil Thomas zu den wenigen Datenschützern gehört, die sowohl in der technischen als auch in der juristischen Welt des Datenschutzes unterwegs sind.

    Podcast: Die Cloud und der Datenschutz – eine Bestandsaufnahme und was Atlassian-Kunden beachten sollten

    Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 40:07


    In der neuen Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit einem Dauerthema, das speziell deutschen Unternehmen notgedrungen unter den Nägeln brennt: Die Rede ist von Cloud-Software und dem Datenschutz. Denn man kann es drehen und wenden, wie man will: Die Zukunft moderner Unternehmens-Software liegt in der Cloud. Das gilt nicht zuletzt auch für die Produkte von Atlassian. Im Podcast hört ihr ein Interview von Martin Seibert mit dem Datenschutzfachmann Thomas Rosin, das deshalb besonders spannend ist, weil Thomas zu den wenigen Datenschützern gehört, die sowohl in der technischen als auch in der juristischen Welt des Datenschutzes unterwegs sind.

    Podcast: Wie Checklisten dir und deinem Team das Leben erleichtern

    Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 35:18


    In der neuen Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit einem Werkzeug, das zunächst einen etwas langweiligen Beigeschmack haben mag, das aber mehr Potenzial besitzt, als viele Leute denken: Die Rede ist von Checklisten. Gut und wirksam eingesetzte Checklisten sind nämlich mehr als langweilige To-do-Listen, die man immer und immer wieder abhaken muss. Sie können Teams den Arbeitsalltag deutlich erleichtern und ihn smarter gestalten. Zu diesem Thema haben Florian Schneider und Martin Seibert kürzlich ein interaktives Audio-Event auf dem Netzwerk LinkedIn gehalten, das wir in der aktuellen Podcast-Folge zum Nachhören anbieten.

    Podcast: Wie Checklisten dir und deinem Team das Leben erleichtern

    Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 35:18


    In der neuen Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit einem Werkzeug, das zunächst einen etwas langweiligen Beigeschmack haben mag, das aber mehr Potenzial besitzt, als viele Leute denken: Die Rede ist von Checklisten. Gut und wirksam eingesetzte Checklisten sind nämlich mehr als langweilige To-do-Listen, die man immer und immer wieder abhaken muss. Sie können Teams den Arbeitsalltag deutlich erleichtern und ihn smarter gestalten. Zu diesem Thema haben Florian Schneider und Martin Seibert kürzlich ein interaktives Audio-Event auf dem Netzwerk LinkedIn gehalten, das wir in der aktuellen Podcast-Folge zum Nachhören anbieten.

    Tools4AgileTeams 2022: Die etwas andere Agile-Konferenz im Rück- und Ausblick (Podcast)

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 19:00


    Die Tools4AgileTeams 2022 steht in den Startlöchern: Am 1. und 2. Dezember steigt die Konferenz zum nunmehr elften Mal! In unserer neuen Podcast-Folge resümieren wir, wie sich die T4AT über die Jahre hinweg entwickelt hat, welche Ziele sie verfolgt und was wir aus bislang zehn Ausgaben gelernt haben. Und natürlich besprechen wir, worauf ihr in diesem Jahr gespannt sein dürft, welche Keynote-Speaker wir gewinnen konnten, welche Inhalte und Themen vorgesehen sind und warum ihr am 1. und 2. Dezember unbedingt dabei sein solltet – wahlweise vor Ort oder digital.

    Tools4AgileTeams 2022: Die etwas andere Agile-Konferenz im Rück- und Ausblick (Podcast)

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 19:00


    Die Tools4AgileTeams 2022 steht in den Startlöchern: Am 1. und 2. Dezember steigt die Konferenz zum nunmehr elften Mal! In unserer neuen Podcast-Folge resümieren wir, wie sich die T4AT über die Jahre hinweg entwickelt hat, welche Ziele sie verfolgt und was wir aus bislang zehn Ausgaben gelernt haben. Und natürlich besprechen wir, worauf ihr in diesem Jahr gespannt sein dürft, welche Keynote-Speaker wir gewinnen konnten, welche Inhalte und Themen vorgesehen sind und warum ihr am 1. und 2. Dezember unbedingt dabei sein solltet – wahlweise vor Ort oder digital.

    Was kostet richtig Zeit und Geld, wenn dein Team nicht daran denkt? – Die Potenziale guter Checklisten (Podcast)

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 30:51


    Bei aller Dynamik, der Unternehmen heute ausgesetzt sind, besteht die moderne Arbeitswelt freilich nicht nur aus komplexen Problemen, sondern auch aus einer Vielzahl von Aufgaben, die immer wieder zu bearbeiten sind – darunter viele Dinge, die richtig Zeit und Geld kosten, wenn sie vergessen werden. Und für diese Art von Aufgaben gibt es ein bewährtes, vielseitiges und oft unterschätztes Hilfsmittel: die Checkliste, die Struktur und Effizienz in die Bearbeitung bringt. In der neuesten Folge unseres Podcasts habe ich mich mit Martin Seibert über die Potenziale dieses Werkzeugs unterhalten.

    Was kostet richtig Zeit und Geld, wenn dein Team nicht daran denkt? – Die Potenziale guter Checklisten (Podcast)

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 30:51


    Bei aller Dynamik, der Unternehmen heute ausgesetzt sind, besteht die moderne Arbeitswelt freilich nicht nur aus komplexen Problemen, sondern auch aus einer Vielzahl von Aufgaben, die immer wieder zu bearbeiten sind – darunter viele Dinge, die richtig Zeit und Geld kosten, wenn sie vergessen werden. Und für diese Art von Aufgaben gibt es ein bewährtes, vielseitiges und oft unterschätztes Hilfsmittel: die Checkliste, die Struktur und Effizienz in die Bearbeitung bringt. In der neuesten Folge unseres Podcasts habe ich mich mit Martin Seibert über die Potenziale dieses Werkzeugs unterhalten.

    Beziehungsstatus: “Kompliziert, aber auf dem richtigen Weg” – Atlassian Cloud und der Datenschutz (Podcast)

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 41:29


    Cloud-Software und Datenschutz – das ist kein Traumpaar, sondern eher eine schwierige Beziehung, das scheint an manchen Stellen zu knirschen und nicht so richtig zusammenzupassen, da stehen sich teils unterschiedliche Zielsetzungen gegenüber. Aber was muss man eigentlich konkret beachten, wenn man über Cloud-Software und Datenschutz nachdenkt? Was soll wie und wovor geschützt werden? Worauf kommt es an? Welche Bedingungen stellt der Gesetzgeber auf? Das beleuchten wir in unserer neuen Podcast-Episode, in der wir der Frage nachgehen, inwiefern ein deutsches Unternehmen Cloud-Anbieter, die außerhalb der EU sitzen, datenschutzkonform nutzen kann. Dies betrifft also auch die Cloud-Lösungen von Atlassian.

    Beziehungsstatus: “Kompliziert, aber auf dem richtigen Weg” – Atlassian Cloud und der Datenschutz (Podcast)

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 41:29


    Cloud-Software und Datenschutz – das ist kein Traumpaar, sondern eher eine schwierige Beziehung, das scheint an manchen Stellen zu knirschen und nicht so richtig zusammenzupassen, da stehen sich teils unterschiedliche Zielsetzungen gegenüber. Aber was muss man eigentlich konkret beachten, wenn man über Cloud-Software und Datenschutz nachdenkt? Was soll wie und wovor geschützt werden? Worauf kommt es an? Welche Bedingungen stellt der Gesetzgeber auf? Das beleuchten wir in unserer neuen Podcast-Episode, in der wir der Frage nachgehen, inwiefern ein deutsches Unternehmen Cloud-Anbieter, die außerhalb der EU sitzen, datenschutzkonform nutzen kann. Dies betrifft also auch die Cloud-Lösungen von Atlassian.

    Podcast: Atlassian Cloud und der funktionelle Status quo

    Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 17:09


    Den meisten Atlassian-Kunden, die heute Server- oder Data-Center-Produkte nutzen, steht früher oder später ein Umstieg in die Atlassian Cloud bevor, sofern sie weiterhin mit Atlassian-Software arbeiten wollen. Grund genug, mal einen Blick auf den funktionellen Status quo zu werfen. Für unsere neue Podcast-Folge habe ich mit Martin Seibert darüber gesprochen, wie die Atlassian Cloud sich heute schlägt.

    Podcast: Atlassian Cloud und der funktionelle Status quo

    Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 17:09


    Den meisten Atlassian-Kunden, die heute Server- oder Data-Center-Produkte nutzen, steht früher oder später ein Umstieg in die Atlassian Cloud bevor, sofern sie weiterhin mit Atlassian-Software arbeiten wollen. Grund genug, mal einen Blick auf den funktionellen Status quo zu werfen. Für unsere neue Podcast-Folge habe ich mit Martin Seibert darüber gesprochen, wie die Atlassian Cloud sich heute schlägt.

    Podcast: Häufige Fragen zum Wechsel in die Atlassian Cloud

    Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 22:14


    Die Produktreihe Atlassian Server läuft Anfang 2024 aus. Für Kunden, die mittelfristig weiterhin ihre Atlassian-Systeme selbst betreiben wollen oder müssen, gibt es dann noch die Data-Center-Lösungen. Die Alternative ist der Umzug in die Atlassian Cloud. Nehmen viele Kunden die Cloud wirklich als eine Art Schreckgespenst wahr? Wie komplex ist der Migrationsprozess und was für ein Projektumfang ist dabei zu erwarten? Welche Chancen können mit einem Cloud-Umstieg einhergehen? Diese und weitere Fragen besprechen wir in der neuen Folge unseres Podcasts.

    Podcast: Häufige Fragen zum Wechsel in die Atlassian Cloud

    Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 22:14


    Die Produktreihe Atlassian Server läuft Anfang 2024 aus. Für Kunden, die mittelfristig weiterhin ihre Atlassian-Systeme selbst betreiben wollen oder müssen, gibt es dann noch die Data-Center-Lösungen. Die Alternative ist der Umzug in die Atlassian Cloud. Nehmen viele Kunden die Cloud wirklich als eine Art Schreckgespenst wahr? Wie komplex ist der Migrationsprozess und was für ein Projektumfang ist dabei zu erwarten? Welche Chancen können mit einem Cloud-Umstieg einhergehen? Diese und weitere Fragen besprechen wir in der neuen Folge unseres Podcasts.

    Podcast: Das Social Intranet – Die Dos und Don'ts des Intranet-Erfolgs

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 28:32


    Was erwarten wir von einem Intranet und was kann es uns bieten? Welche Fallstricke lauern? Wo fangen wir an? Welche Interessengruppen müssen wir in unser Intranet-Projekt einbeziehen? Das sind die Fragen, um die es in dieser Podcast-Episode geht. Und außerdem soll ein Glaskugelblick in die Zukunft des Intranets geworfen werden: Was wird bleiben, was wird verschwinden?

    zukunft wo erfolgs intranet podcast das welche fallstricke
    Podcast: Das Social Intranet – Die Dos und Don'ts des Intranet-Erfolgs

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 28:32


    Was erwarten wir von einem Intranet und was kann es uns bieten? Welche Fallstricke lauern? Wo fangen wir an? Welche Interessengruppen müssen wir in unser Intranet-Projekt einbeziehen? Das sind die Fragen, um die es in dieser Podcast-Episode geht. Und außerdem soll ein Glaskugelblick in die Zukunft des Intranets geworfen werden: Was wird bleiben, was wird verschwinden?

    zukunft wo erfolgs intranet podcast das welche fallstricke
    Podcast: Das Social Intranet – Inner Loop, Outer Loop, Extranet

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 23:18


    In dieser Podcast-Folge diskutieren wir darüber, wie man mit unterschiedlichen Zielgruppen innerhalb und außerhalb des Intranets zusammenarbeitet und wie die Abstimmung und Zusammenarbeit mit Leuten und Gruppen, die nicht unmittelbar zu unseren internen Teams gehören, möglichst effizient ablaufen kann.

    Podcast: Das Social Intranet – Inner Loop, Outer Loop, Extranet

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 23:18


    In dieser Podcast-Folge diskutieren wir darüber, wie man mit unterschiedlichen Zielgruppen innerhalb und außerhalb des Intranets zusammenarbeitet und wie die Abstimmung und Zusammenarbeit mit Leuten und Gruppen, die nicht unmittelbar zu unseren internen Teams gehören, möglichst effizient ablaufen kann.

    Podcast: Das Social Intranet – Transparenz für eine starke Organisation

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 26:56


    Wenn Unternehmen beschließen, dass sie ein neues Intranet einführen oder ein bestehendes System umfangreich relaunchen wollen, haben sie ihre Gründe dafür und verfolgen bestimmte Ziele, die ohne ein modernes Intranet zu kurz kommen. Dazu gehört sehr oft der Faktor Transparenz. In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie ein Social Intranet Transparenz und Ermächtigung unterstützt und warum das so wichtig ist - auch wenn es durchaus hin und wieder seine Schattenseiten hat. Ja, Transparenz kann auch manchmal weh tun.

    Podcast: Das Social Intranet – Transparenz für eine starke Organisation

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 26:56


    Wenn Unternehmen beschließen, dass sie ein neues Intranet einführen oder ein bestehendes System umfangreich relaunchen wollen, haben sie ihre Gründe dafür und verfolgen bestimmte Ziele, die ohne ein modernes Intranet zu kurz kommen. Dazu gehört sehr oft der Faktor Transparenz. In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie ein Social Intranet Transparenz und Ermächtigung unterstützt und warum das so wichtig ist - auch wenn es durchaus hin und wieder seine Schattenseiten hat. Ja, Transparenz kann auch manchmal weh tun.

    Podcast: Das Social Intranet – (Agiles) Projektmanagement im Social Intranet

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 41:15


    Mit dieser neuen Podcast-Folge sind wir bei Use Cases und Anwendungsfällen moderner Social Intranets angekommen. Und zu den zentralen Nutzungsszenarien einer modernen Intranet-Lösung gehört das Projektmanagement. Natürlich: Ein Intranet soll und kann kein Ticket- und Workflow-basiertes PM-System ablösen. Aber es erfüllt Funktionen, die nicht weniger wichtig sind als die unmittelbaren Aufgaben und das Projekt-Tracking. Welche das sind und was ein Intranet in der Projektarbeit und der Projektorganisation leisten kann, hören wir in dieser Episode über agiles Projektmanagement im Social Intranet.

    Claim Podcast – Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) u

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel