Podcasts about transformationen

  • 458PODCASTS
  • 939EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about transformationen

Latest podcast episodes about transformationen

Transformation Leaders
BZ-Interview mit René Esteban & Hans-Martin Hellebrand zum Buch: Energized Transformation

Transformation Leaders

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 29:39


Im Rahmen des dnaZwanzig35-Zukunftsforums wurden Hans-Martin Hellebrand und René Esteban von Markus Hofmann (Badische Zeitung) interviewt.Unter anderem teilten wir, dass viele glauben: Ein Zielbild wird vom Top-Management definiert – der Rest folgt.Doch was in der Theorie nach Klarheit klingt, führt in der Praxis oft zu Widerstand. Denn ohne Beteiligung entsteht kein echtes Commitment – nur schöne Worte an der Wand.In Wirklichkeit beginnt echte Veränderung im Dialog: Das Zielbild der Badenova entstand nicht in einem Elfenbeinturm, sondern gemeinsam – über alle Ebenen hinweg. Wer mitgestaltet, übernimmt Verantwortung. Wer mitreden darf, hat keine Angst vor Wandel.Das Ergebnis? Mitarbeitende, die sagen: ‘Das ist auch mein Ziel – ich will gestalten.'Und genau dann braucht es keine Motivationsinstrumente mehr. Dann entsteht Transformation aus Überzeugung – nicht aus Ansage.

Transformation Leaders
Energized Transformation - Buch Sonder-Ausgabe - Mit Thomas Perkmann, Hans-Martin Hellebrand, René Esteban

Transformation Leaders

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 12:17


Viele Unternehmen starten ihre Meetings mit Zahlen, Daten, Fakten – und wundern sich, warum Veränderung im Tagesgeschäft untergeht.Doch genau das verhindert die Dynamik, die Transformation braucht.Was wäre, wenn Transformation zum zentralen Steuerungsprinzip würde – und nicht nur ein Nebenthema bleibt?Thomas Perkmann zeigt eindrucksvoll, wie Transformation in der Westfalen Gruppe konkret gesteuert wird:Mit „Green EBIT“ als KPI.Mit Bonus-Systemen, die Nachhaltigkeit belohnen.Mit Meeting-Strukturen, in denen Transformation an erster Stelle steht.Führung heißt nicht Kontrolle – sondern Vertrauen. Teams entfalten Energie, wenn sie Verantwortung für die Umsetzung übernehmen dürfen. Dafür braucht es eine Kultur, die Mut zum Experiment erlaubt – und auch zum Scheitern.

Der Zweite Gedanke
Die neue Mauer – Ein Gespräch über den Osten

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 87:07


Die Debatte mit Ilko-Sascha Kowalczuk und Bodo Ramelow, moderiert von Natascha Freundel Mitschnitt vom 13. September 2025. In Kooperation mit Literatur Live Berlin, dem C.H.Beck Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Renaissance Theater. Bodo Ramelow ist einer der prominentesten Politiker der Partei Die Linke. Ilko-Sascha Kowalczuk ist einer der besten Kenner der DDR-Geschichte und ein scharfer Kritiker von Ramelows Partei. Gemeinsam haben sie ein Buch geschrieben, dass die Mauern, ja den Hass in unseren deutsch-deutschen Köpfen zu überwinden helfen soll: "Die neue Mauer". Bei der Buchpremiere im Renaissance Theater Berlin debattierten sie schlagkräftig, mit Humor und Esprit über die komplexen Transformationen im Osten, über abgehängte Regionen im Westen, Probleme durch Überalterung und Glück bei Dorffesten. Kowalczuk und Ramelow plädieren vehement für mehr Debatten in der Öffentlichkeit, über Parteigrenzen hinweg; für mehr Räume und Engagement der Zivilgesellschaft. Ramelow zitiert Seneca: "Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es so schwer." Ilko-Sascha Kowalczuk/Bodo Ramelow: "Die neue Mauer. Ein Gespräch über den Osten", C.H. Beck 2025, 239 S., 24 Euro. Mehr Infos und Bildergalerie s. https://www.radiodrei.de/derzweitegedanke Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de Podcast-Tipp: Fragen an den Autor https://www.ardaudiothek.de/sendung/fragen-an-den-autor/1122/ Kapitel 00:00:00 Intro 00:02:43 Ramelow über Buch mit Kowalczuk 00:04:33 Kowalczuk über Buch mit Ramelow 00:08:42 Die DDR ad acta legen? Kowalczuk: qualmende Geschichte; Ramelow: Bischofferode und Arbeit in der DDR 00:14:57 PDS, SED-Erbe, „richtiger Kommunismus“ und die Stasi 00:24:26 Ramelow: Mauer-Sehnsüchte, Staatshymne, Erfolge im Osten, Neid im Westen, Tax The Rich 00:27:58 Kowalczuk: Hass, Autoritarismus, Selbstermächtigung der Demokraten, Verfassung 00:33:29 Ramelow: Volksbegehren, Bürgerräte, Einigungsvertrag, Schwester Agnes, Bildungsmisere 00:40:58 Kowalczuk: Osten als Laboratorium der Globalisierung, Zivilgesellschaft Ost/ West, Staatsverständnis, Entvölkerung 00:48:10 Ramelow: Kohl, Späth, Wiedervereinigung, Räume für Selbstermächtigung: Stiftung Landleben, KuH Stiftung, Stelzenfestspiele bei Reuth 00:57:02 Kowlaczuk: repräsentative Demokratie, Revolution, geschenkte Freiheit, Wohlstand, Widerstand gegen Irrationalismus 01:04:48 Publikum und Ramelow: Weggang aus dem Osten und Zuwanderung 01:09:00 Publikum und Kowalczuk: Hass und Zivilcourage 01:13:03 Marianna Birthler, Ramelow und Kowalczuk: Desinteresse an Kriegsgefahr, Verteidigung, Pazifismus und Kriegsdienstverweigerung 01:25:40 Outro: Der zweite Gedanke

OBS
Fjärilssamlare: Nabokovs sista vingslag

OBS

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 10:37


Samlandets besatthet vittnar om en drift där möjlighet och omöjlighet möts. Karin Brygger funderar i ljuset av Vladimir Nabokovs fjärilslätta slutord. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. ESSÄ: Detta är en text där skribenten reflekterar över ett ämne eller ett verk. Åsikter som uttrycks är skribentens egna.Halvvägs mellan min lågstadieskola och vår lägenhet stod ett gammalt vattentorn. I samband med att det skulle byggas nytt intill vattentornet tömdes en enorm hög med sten från havets botten där. Strax efter det började jag komma för sent till skolan. Min fröken ringde mamma och frågade varför. Hade något hänt?Något hade verkligen hänt. Jag hade hittat en skatt. Lika mycket som denna skatt av sten skärpte mitt sinne och väckte en slags känsla av oändlighet, höll den mig också borta från vardagens plikter: Jag försökte gå förbi berget av blanka, olikfärgade stenar men i stället sjönk jag ner på marken och började gräva efter de vackraste stenarna - och lägga dem i skolväskan. Tiden upphörde.”Jag erkänner att jag inte tror på tiden”, skriver författaren och entomologen Vladimir Nabokov i Tala, minne Den högsta glädjen över tidlösheten, menar han strax därpå, uppstår när han befinner sig bland sällsynta fjärilar: ”Det är en särskild sorts extas, och bakom den finns något annat som är svårt att förklara.”Samlandet slår an en ton i det inre hos den som drabbats av samlandets passion, menar psykoanalytikern Gunnel Jacobsson. Kanske är det denna ton som skymtar bakom Nabokovs extas, det oförklarliga som på en gång binder människan till det materiella och samtidigt skär av henne från det?Det är förstås skillnad på samlare och samlare, på varför man samlar och vad man gör med sina fynd. Vi kan notera genom historien såväl som i samtidens flöden allt från tvångsmässiga hoarders - vilka nu kan få hjälp av professionella städare om de förnedrar sig på TV - till antiksamlare, boksamlare och så vidare. I mitten av 1900-talet blev samlande av vardagliga ting plötslig konst, där framträdande namn är sådana som Joseph Cornell eller Louise Nevelson, den senare känd för sina stiliserade gatufynd. Ibland handlar det alltså om att skapa utifrån vad som finns tillgängligt, spränga normerna för en genre. Ibland är samlandet sjukdom och ibland är besattheten en slags fysisk översättning av en allomfattande tjusning. Besattheten viskar om en drift där möjlighet och omöjlighet möts, ungefär som i passionens längtan efter symbios. Transformationen från passionens hetsiga galenskap, som upplöser gränserna mellan jaget och den älskade, till djupare kärlek är i mellanmänskliga relationer både en nödvändighet och en förlust. Förlusten ligger i att inte längre leva där allt är uppskruvat, underbart och smärtsamt, där inget annat har betydelse än den enda andra människan. En samlare lämnar aldrig detta stadium.Det finns aldrig något giltigt skäl till att bli galen av kärlek. Det är slumpen. Det var också slumpen att ett berg av vackra stenar parkerades på min skolväg.Även Nabokov beskriver hur just slumpen förde honom till fjärilarna en morgon i hans ryska barndom. Plötsligt såg han en underbar, ljusgul varelse med svarta fläckar, blå flikar och en cinnoberfärgad ögonfläck. Den trängde in i en blomma och fladdrade hela tiden med vingarna. Begäret som uppstod i sjuåringen var det starkaste han någonsin känt. Den gula fjärilen förändrade allt och resten av sitt liv skulle Nabokov jaga efter fjärilar överallt där han levde, i alla de länder dit han tvingades i exil eller dit han reste för att bo. Om något mer än slumpen ska tillföras historien är det svår förlust: Nabokov drabbades efter den gula fjärilen av en lunginflammation. Matematikens gåva och identiteten som underbarn försvann med sjukdomen. Åter frisk drömde han inte längre om primtal, men fjärilarna fanns kvar. Han drömde fortfarande om nya arter. Och om att vara ensam.Men trots att Nabokov sent i livet kunde se tillbaka och säga att nästan ingenting kunnat överträffa tjusningen i entomologisk forskning så förknippas denna tjusning också med skam. Samlandets praktik kräver ensamhet. Kampen mellan social plikt och begär får honom en morgon att överge en barndomsvän som han själv bjudit på besök - för att ge sig ut allena på fjärilsjakt. Skammens tårar bränner bakom ögonlocken när han i full färd med att jaga efter fladdrande vingar tänker på sin väns ensamhet därhemma. Hur kunde jag?Kanske för att i besatthetens virvlar övertrumfar begäret alltid förnuftet. Men vore det inte så skulle heller inte tillräckligt många fjärilar samlas in, eller fågelarter räknas, eller andra vetenskapliga och konstnärliga storverk ha kommit till. Troligtvis skulle också nativitetstalen vara förfärligt låga.Jag inbillar mig att den ensamhet som måste skäras ut ur det sociala rum där vi förväntas leva – en ensamhet som omgivningen betalar för med sin övergivenhet - inte bara handlar om koncentration som inte får brytas: den ensamhet som krävs möter också en annan sorts ensamhet, en inre sådan. Och denna löses från sin plats bara i jakten på en eller annan skatt. Först där upphör all dissonans. Till priset av att ingen förstår. Ännu en ensamhet, alltså.Medan Nabokov blev bannad för att släpa runt på håvar överallt, jagad av bönder, hundar och till och med en häst, läser jag att idag behövs fler amatörentomologer. Nabokov var förvisso inte amatör, men han började som alla andra forskare sin bana just som amatör. Fjärilssamlandet generellt må alltid ha gått i vågor, med toppar efter andra världskriget och så sent som 2005 men för ett par år sedan slog forskare alltså fast att det är ett problem att amatörentomolygin minskat. Det är trots allt deras arbete som står bakom majoriteten av artinsamlandet. Jakten på de fladdrande skönheterna är nödvändig för att vi ska förstå den annalkande ekologiska apokalypsen. Det är heller ingen nyhet att världen alltid kommer behöva fjärilar. Däremot är det lika oroande att den värld fjärilarna behöver – en värld där man kan vakna och se en gul, fladdrande varelse och drabbas av en insikt utan namn som säger att detta är oerhört viktigt, verkar mer och mer fjärran. Törs människan inte, eller kan hon inte, längre vara ensam? Törs hon inte, eller kan hon inte längre, drabbas av intensiva begär - och stå ut med att ingen annan förstår dessa böjelser? Hur ska vi återuppliva det mod som krävs för att man ska stå med att vara olydig, lycklig, duktig och gräslig på samma gång?I slutet av sitt liv drömde Nabokov om att fånga fjärilar i Israel där han aldrig varit. Modet bestod alltså, men resan sköts upp gång på gång på grund av sjukdom. Inlagd, återigen för lunginflammation blir det till sist uppenbart att hans dröm ska gå om intet. Det är svårt att veta om de tårar som fyllde hans ögon när han insåg att nästa möte – hans sista med en okänd art – stod för dörren var sorgens eller rädslans tårar. Kanske längtans? Innan dödsögonblicket frågar hans son honom varför han gråter. Och han svarar: ”För att en viss fjäril redan flyger.”Karin Bryggerförfattare och skribentNabokovs sista ordVladimir Nabokovs sista ord citeras ofta som ”a certain butterfly is already on the wing”. Upprinnelsen till det är en anteckning i sonen Dmitris dagbok där det står:”A few days before he died there was a moment I remember with special clarity. During the penultimate farewell, after I had kissed his still-warm forehead—as I had for years when saying goodbye—tears suddenly welled in Father's eyes. I asked him why. He replied that certain butterfly was already on the wing; and his eyes told me he no longer hoped that he would live to pursue it again.”KällorNabokov, Vladimir. Låt höra av dig, minne. Övers: Lars Gustav Hellström. Forum, 1979.Nabokov, Vladimir. Blek låga. Översättning: Caj Lundgren, 2002. Modernista, 2020.https://thenabokovian.org/sites/default/files/2018-08/Nabokovian-37-1996-Fa-0.pdfhttps://www.newyorker.com/books/page-turner/nabokovs-blue-butterfliesErica E Fischer, Neil S Cobb, Akito Y Kawahara, Jennifer M Zaspel, Anthony I Cognato, Decline of Amateur Lepidoptera Collectors Threatens the Future of Specimen-Based Research, BioScience, Volume 71, Issue 4, April 2021, Pages 396–404, https://doi.org/10.1093/biosci/biaa152»Varför samlar människan på saker», Fredrik Hultgren, Svenska Dagbladet, 2005-09-28Vattentornet vid Vattugatan. Tornet byggdes 1893. Idag finns där bredvid en förskola.

Transformation Leaders
Energized Transformation - Buch Sonder-Ausgabe - Mit Carsten Liedtke, Hans-Martin Hellebrand, René Esteban

Transformation Leaders

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 21:57


Viele Führungskräfte glauben, sie müssten in jedem Meeting anwesend sein – aus Pflichtgefühl oder weil ihre Position es „verlangt“.Doch das kostet Fokus, Zeit und sendet ein fatales Signal.Was wäre, wenn echtes Vertrauen beginnt, wenn Führung bewusst nicht anwesend ist?Carsten Liedtke beschreibt eindrucksvoll, wie moderne Führung in der Transformation aussieht:Meetings nur mit den Menschen, die echten Mehrwert bringen – unabhängig von Hierarchie.Führungskräfte verlassen bewusst Meetings, wenn sie nichts mehr beitragen können.Führung heißt Raum geben – nicht dominieren.In der Transformation geht es nicht um Kontrolle – sondern um Wirksamkeit. Und um das Vertrauen, dass andere ihren Weg finden – ohne Chef im Raum. Genau das schafft Energie.

Transformation Leaders
Energized Transformation - Buch Sonder-Ausgabe - Mit Fabian Kienbaum, Hans-Martin Hellebrand, René Esteban

Transformation Leaders

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 24:40


Viele glauben noch immer, dass starke Führung bedeutet, den perfekten Plan zu haben, Unsicherheit fernzuhalten und dann das Team „mitzuziehen“.Doch in einer Welt permanenter Disruption funktioniert dieses Modell nicht mehr.Was, wenn echte Führungsstärke darin liegt, gemeinsam durch das Unbekannte zu navigieren?Wie Fabian Kienbaum beschreibt, braucht Transformation heute Brave Leadership: Psychologische Sicherheit, Anpassungsfähigkeit und Energie – statt Command & Control.Führung bedeutet nicht, jede Antwort zu haben, sondern Klarheit zu schaffen und Raum für Motivation und Mitgestaltung zu öffnen.Führung ist kein fertiger Plan – sondern ein gemeinsamer Kompass.

CIORadio
Transformation mit Renditeziel

CIORadio

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 21:16


Private Equity: Klingt nach Finanzwelt, betrifft aber längst auch die IT. Wenn Investoren mit ambitionierten Renditezielen in schnell wachsende Unternehmen einsteigen, muss auch die IT ihren Beitrag leisten, um den EBIT zu steigern. Christoph Straub, der als Partner die Private Equity Practice bei ACENT verantwortet, kennt die typischen Herausforderungen. Eines der wichtigsten Ziele sind oft Einsparungen, etwa die IT-Kosten. Alle zwei bis drei Jahre sind Einsparungen von 10 bis 30 Prozent möglich - jedoch mit rein internen Skills und Erfahrungen oft kaum zu realisieren. In Unternehmen, an denen sich ein Investor beteiligt hat, müssen IT-Strukturen oft modernisiert oder gar erst geschaffen werden. Auch Themen wie Datenqualität oder Prozesse sind zu verbessern. Ein Gespräch über die Lage im Private-Equity-Geschäft, IT-Sicherheit als oft "notwendiges Übel" und Transformationen unter Zeitdruck.

Transformation Leaders
Energized Transformation - Buch Sonder-Ausgabe - Mit Kerstin Andreae, Hans-Martin Hellebrand, René Esteban

Transformation Leaders

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 19:52


Neue Netze, Wasserstoff, Wärmepumpen, Digitalisierung – natürlich wichtig. Doch wer denkt, dass Veränderung allein durch Technik gelingt, greift zu kurz. Diese Sichtweise hält der Realität nicht stand.Tatsächlich ist Transformation vor allem eine Führungsaufgabe.Es geht darum, mit Unsicherheit umzugehen, Entscheidungen am Sinn auszurichten und über Unternehmensgrenzen hinweg zusammenzuarbeiten. Kerstin bringt es auf den Punkt: „Man kommt nur weiter, wenn man mitdenkt, dass der andere auch recht haben könnte.“ Genau dieser Blick öffnet Wege.Der eigentliche Kern? Transformation gelingt, wenn Führungspersönlichkeiten sich mit dem Warum verbinden.Und in der Energiebranche ist dieses Warum besonders stark: Eine nachhaltige und sichere Zukunft für alle mitzugestalten.

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Wenn Schicksal Bedeutung bekommt - 3 Frauen machen Schmerz zu Sinn

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 61:15


In dieser Folge öffnen drei außergewöhnliche Frauen ihr Herz und nehmen dich mit in ihre tiefsten Erfahrungen. Derya wächst seit sie zwei Monate alt ist in einer Pflegefamilie ohne elterliche Bezugspersonen auf. Aus diesem Mangel an Geborgenheit entsteht später ihre Mission, „Beziehung statt Erziehung“ in die Welt zu tragen. Marie steht als internationales Model auf den größten Laufstegen der Welt, bis ein plötzlicher Haarausfall – inklusive Glatze – ihr Leben radikal verändert und sie auf den Weg der Achtsamkeit und Selbstliebe führt. MiMi erlebt als Person of Color in einer weißen Mehrheitsgesellschaft Einsamkeit und Ausgrenzung. Heute erschafft sie Räume der Zugehörigkeit, in denen Vielfalt selbstverständlich ist. Drei Schicksale, drei Transformationen, drei eindrucksvolle Beweise dafür, dass selbst tiefster Schmerz zu Sinn, Kraft und neuer Bestimmung werden kann. Marie Instagram: @marie_amiere Derya Instagram: @derya.hermann MiMi Instagram: @mindful.mit.mimi +++ Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Melde dich kostenfrei zum Coaching Abend "The Shift" an: https://sarahdesai.de/the-shift Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Instagram: @sarah.desai

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Religion und Kirche mit an Bord: Stadt.Land.Kunst in Eichstätt

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 2:33


Kleine Stadt – große Kunstvielfalt! In Eichstätt wird am Abend des 25. September in der Schranne im Rathaus das Festival Stadt.Land.Kunst eröffnet. Das Motto lautet „Transformationen“. Bis Sonntag, 28. September ist in der Stadt Kunst zu erleben – von klassischer Malerei bis zu Elektro-Sounds. Organisiert wird das Festival ehrenamtlich von Angelika Süß, Georg Fieger und Hubert Klotzeck – unterstützt wurden sie dieses Jahr von der Eichstätter Touristinfo. Melanie Arzenheimer hat Angelika Süß getroffen. Weitere Informationen unter www.stadtlandkunsteichstaett.de

Coconut Life Podcast
#132 - So gelingt echte Transformation

Coconut Life Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 44:17


"Ich höre die richtigen Sätze, aber ich erlebe da nichts", sagt Dr. Oliver Haas. Genau hier liegt einer der Hauptgründe, warum Transformationen in Unternehmen scheitern. Denn es ist leicht, das Richtige zu sagen. Schwer hingegen wird es dann, wenn es darum geht, diese Haltung zu verkörpern.  Wie das erfolgreich gelingen kann, darüber spreche ich mit Oliver in dieser Podcastfolge.

Unfolding Space - Unboxing Lives mit Feng Shui
Feng Shui, Space Healing & ein 300 Jahre altes Haus – Im Gespräch mit Barbara

Unfolding Space - Unboxing Lives mit Feng Shui

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 32:54


In dieser Episode von Unfolding Space – Unboxing Lives spreche ich mit Barbara, einer ehemaligen Teilnehmerin meiner Feng Shui- und Space-Healing-Ausbildung, über ihre faszinierende Reise:Von der Feng Shui-Beratung für ein Kinderhaus über ihr Leben in einem 300 Jahre alten Generationenhaus bis hin zu den kraftvollen Transformationen, die Space Healing bewirken kann. Wir sprechen darüber, wie Räume Energie speichern, warum sich Häuser manchmal „anders“ anfühlen, und wie wir durch Feng Shui und Space Healing die Frequenzen harmonisieren können.Barbara teilt außerdem ihre Erfahrungen mit energetischem Räuchern, der Arbeit mit Geistwesen und wie sie heute Menschen unterstützt, ihre Räume in Balance zu bringen – privat, geschäftlich und sogar in Kindergärten oder Praxen.In dieser Episode erfährst du: Wie Barbara vom Kindergarten zur Feng Shui-Expertin wurde Warum ihr 300 Jahre altes Haus ihr größter Lehrmeister war Die Unterschiede zwischen klassischem Räuchern, Space Clearing & Space Healing Wie Räume unsere Emotionen, unser Wohlbefinden und unser Leben beeinflussen Welche Rolle Frequenzen, Vergangenheit & persönliche Energie beim Wohnen spielenWenn du tiefer in diese Themen eintauchen möchtest, findest du unter folgendem Barbaras Website: www.wohnfuehlmomente.atund ihr kostenloses E-Book über Pflanzen im Feng Shui: https://share.google/9oqSwrS5DYKJguDrc

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse: #149 - Case Clinic: Motorradsound und Ziegenglöckli

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 51:51


In dieser besonderen Episode widmen sich Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld einem echten Fall aus der Praxis:Eine stellvertretende Pflegeleitung aus einem ländlichen Altenheim schildert die Spannungen, die entstehen, wenn modern denkende Vorstände auf tief verwurzelte traditionelle Werte treffen – mitten in einem großen Transformationsprozess.

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
#149 - Case Clinic: Motorradsound und Ziegenglöckli

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 51:51


In dieser besonderen Episode widmen sich Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld einem echten Fall aus der Praxis:Eine stellvertretende Pflegeleitung aus einem ländlichen Altenheim schildert die Spannungen, die entstehen, wenn modern denkende Vorstände auf tief verwurzelte traditionelle Werte treffen – mitten in einem großen Transformationsprozess.

Education NewsCast
ENC366 – Das Business Transformation-, CFO- und Finance AI-Lab als Startpunkt einer Transformations-Reise

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 48:23 Transcription Available


Wie starten erfolgreiche Transformationsprojekte? Christina Lehmann und Katja Wenzel sind beide Strategieberaterinnen für Transformationsthemen bei SAP im Bereich Finance Advisory. Im Podcast zeigen sie, wie Business Transformation-, CFO- und Finance AI-Labs als Katalysator und Startpunkt für Transformationen wirken können. Von der Vorbereitung und der Umsetzung in immersive Experience Räumen bis zur Konkretisierung mit Design Thinking reflektieren sie die Methoden, Aha-Momente und praktische Tipps für alle, die Transformation vorantreiben wollen. Ihr Ziel: CFOs und CXOs Orientierung im Transformationsprozess bieten, Projekte an strategischen Zielen ausrichten, zukunftsweisende Lösungen zeigen und konkrete nächste Schritte der Transformationsreise ableiten. Mehr zu diesen Formaten wie immer im Podcast.

SalesX und Innovation
Episode 124: Braucht es einen oder mehrere Verkaufsansätze?

SalesX und Innovation

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 61:41


digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Demo Days: Wie mache ich Veränderung für Mitarbeitende nachvollziehbar? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:15


Unternehmen stehen stets vor der Herausforderung, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und zu kommunizieren. Joel Kaczmarek und Christoph Grimm diskutieren die subtile Kunst des Change Managements bei Signal Iduna. Christoph, Abteilungsleiter für Change und New Work bei Signal Iduna, teilt seine Erfahrungen, wie essenziell es ist, Mitarbeitenden die Notwendigkeit von Transformationen klar zu kommunizieren und sie aktiv einzubinden. Mit Formaten wie dem Demo Day wird ein transparentes Forum geschaffen, das sowohl strukturelle als auch kulturelle Hürden überwindet und den Dialog innerhalb des Unternehmens fördert. Dabei spielen digitale Plattformen eine entscheidende Rolle, um eine offene Kommunikation möglich zu machen und Agilität zu fördern. Ein unverzichtbares Zuhören für alle, die Wandel nicht nur verstehen, sondern leben möchten. Du erfährst... …wie Christoph Grimm den Wandel bei Signal Iduna gestaltet und Mitarbeitende begeistert …welche Rolle der Demo Day spielt und wie er die interne Kommunikation revolutioniert …wie Signal Iduna agile und datenbasierte Arbeitsweisen erfolgreich integriert …warum psychologische Sicherheit und direkte Kommunikation den Erfolg fördern …wie innovative Formate wie Podcasts und Livestreams die Unternehmenskultur prägen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Business Punk - How to Hack
„Deeptech hat seinen Cloud-Moment“ – Choose Germany mit Sebastian Pollok

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 40:10


Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro.Zu Gast: Sebastian Pollok – Mitgründer des Deeptech-Fonds Visionaries Tomorrow, Serienunternehmer und Startup-Vordenker. Warum er überzeugt ist, dass Deeptech gerade seinen „Cloud-Moment“ erlebt, weshalb Familienunternehmen + Industrie der unterschätzte Hebel für Europas Technologieführung sind – und wie KI in der physischen Welt Produktionslinien, Energie und Logistik neu denkt.Sebastian spricht über drei Transformationen, in die sein Fonds investiert:Energie & Dekarbonisierung: von Fusionsenergie bis „Hydrogen Exploration“ – Technologien, die Versorgungssicherheit und CO₂-Bilanz gleichzeitig verbessern.Rohstoff-Resilienz & Zirkularität: neue Verfahren, die aus Abfallströmen Chemieprodukte machen und Abhängigkeiten von kritischen Ressourcen reduzieren.Physical AI & Robotics: KI, die auf der Werkbank wirkt – in Qualitätssicherung, Produktion, Logistik und Materialforschung.Dazu: Wie proprietäre Industriedaten zum Wettbewerbsvorteil werden (statt in fremde Modelle zu fließen), warum tiefere Kapitalmärkte & ein europäisches Exit-System entscheidend sind und weshalb Bürokratie-Fast-Tracks (à la FDA) Gründung und Skalierung spürbar beschleunigen.Es geht um:

Antiintuitiv - der Podcast für systemisches Denken in der Wirtschaft

Teamarbeit wird anspruchsvoller. Agile Frameworks und generell das Arbeiten in crossfunktionalen Teams mit viel Selbststeuerung braucht gute Konzepte, damit wirklich Hochleistungsteams entstehen. Michel Eggebrecht hat in seinem Job viele Stationen durchlaufen. Sowohl als Führungskraft als auch als Scrum Master, agile Coach, Release Train Engineer und mittlerweile Organisationsentwickler. In zwei Büchern hat er die Dos and Don'ts der agilen Teamarbeit beschrieben. Zusammen mit PRAXISFELD bietet er Organisationsberatung an. Wir sprechen über Manager, die von außen "hineinregieren", die Veränderung von Mindsets, die Anforderungen für die Zusammensetzung von Teams, Konflikte, Transformationen, Regeln, die Rolle von Führung, Entscheidungen, Macht und Organisationsdesign.

Die Produktwerker
Produktmanagement: USA vs. Europa – Unterschiede, Learnings, Aha-Momente

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 45:16


Tim spricht in dieser Podcast-Folge mit Christoph Steinlehner, der mehrere Jahre in Washington, D.C. gelebt und gearbeitet hat. Mit seiner Erfahrung aus über 25 Jahren in Produktmanagement und Coaching bringt Christoph spannende Einblicke mit, wie Produktmanagement in den USA funktioniert – und was sich davon auf Europa übertragen lässt. Viele Produktmenschen schauen fasziniert ins Silicon Valley. Namen wie Amazon, Google oder Meta wirken wie Fixpunkte, an denen man sich orientiert. Christoph macht jedoch deutlich, dass dieses Bild nur einen kleinen Teil der Realität zeigt. Das Silicon Valley ist ein spezielles Ökosystem mit eigener Tradition, Netzwerken und Kapital. Doch außerhalb dieser Blase ist das Produktmanagement in den USA nach seiner Erfahrung oft erstaunlich nah an dem, was wir aus Deutschland kennen: Hierarchien, steife Strukturen und Unternehmen, die sich mit digitalen Transformationen schwertun. Spannend ist, wie unterschiedlich die Arbeitskultur für das Netzwerken und die Jobsuche ist. In großen Tech-Firmen haben Titel und Netzwerke einen hohen Stellenwert haben und so ist der Zugang zu anderen Produktmenschen in den USA oft leichter. Ein Intro über LinkedIn, ein Kaffee-Termin oder ein schneller Austausch sind gängige Wege, um ins Gespräch zu kommen. Für Christoph war dieses offene Netzwerken ein entscheidender Erfolgsfaktor in seinen drei Jahren vor Ort – und ein Unterschied, den er im deutschen Umfeld stärker verankert sehen möchte. Auch beim Thema Agilität zeigt sich ein anderes Bild als vielleicht vermutet. Zwar arbeiten viele Unternehmen in cross-funktionalen Teams, doch Frameworks wie Scrum sind nicht mehr so dominant wie noch vor einigen Jahren. Capital One zum Beispiel hat die Rolle des Scrum Masters abgeschafft. Während in Europa Scrum oft noch als Stütze genutzt wird, um agile Zusammenarbeit zu strukturieren, ist es in den USA vielerorts bereits im Rückzug. Stattdessen gewinnen andere Arbeitsweisen an Gewicht, die stärker auf Kultur, Eigenverantwortung und Outcome-Orientierung setzen. Christoph beobachtet zudem, dass Produktmanagement in den USA weniger vom Framework geprägt ist, sondern stärker durch Haltung und Praxis. Gerade in den großen Tech-Firmen braucht es nicht immer "offizielle" agile Prinzipien, weil die Kultur bereits auf Zusammenarbeit und Wissensaustausch ausgerichtet ist. Doch auch hier gilt: Es gibt nicht "das eine" Produktmanagement in den USA. Große Corporates kämpfen mit denselben Herausforderungen wie in Europa, während Startups eher mit Tempo und Experimenten punkten. Was bedeutet das für uns in Europa? Zum einen, dass wir uns nicht blenden lassen sollten von den Erfolgsbildern des Silicon Valley. Zum anderen, dass wir viel lernen können von der Offenheit, dem Mut zum Netzwerken und der klaren Ausrichtung auf Outcomes. Christoph selbst bringt aus seiner Zeit in den USA eine noch stärkere Fokussierung auf Visualisierung und Mapping-Methoden mit, die helfen, Diskussionen greifbarer zu machen und Teams in die Umsetzung zu bringen. Ein Punkt, der Tim als Story Mapping Experten und Fan von Assumption Mapping, Impact Mapping und der Arbeit mit einem Canvas sehr aus dem Herzen spricht. Christophs Erfahrung zeigt: Produktmanagement in den USA ist vielfältiger, bodenständiger und näher an unserer Realität, als viele annehmen. Wer mit offenen Augen hinschaut, entdeckt vor allem viele Möglichkeiten, das eigene Arbeiten mutiger und konsequenter zu gestalten. Im Gespräch wird auch diese Quellen und alte Podcast-Folge verwiesen: - Das Product Operating Model von Marty Cagan - mit Sohrab Salimi - Der Mapper Club von Christoph (in seinem Substack): https://mapper.club - Never Search Alone: https://neversearchalone.org - Joshua Seiden: Outcomes over Outcome Wer mit Christoph Steinlehner in den direkten Austausch kommen möchte, kontaktiert ihn am Besten über sein LinkedIn-Profil. Wie nimmst du die Unterschiede zwischen Europa und den USA im Produktmanagement wahr?

Wissenschaft auf die Ohren
Planetare Grenzen, Kipppunkte, Wissenschaftskommunikation (Erde und Umwelt)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 55:18


Erste Folge des neuen Podcasts Erde und Umwelt: Holger Klein spricht mit Katrin Böhning-Gaese vom Leipziger UFZ über die großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit derzeit steht, über die Frage, wie möglichst viele Menschen bei den anstehenden Transformationen mitgenommen werden können (Museen! Runde Tische!), und ich lasse mich davon überzeugen, gelegentlich doch mal etwas Fleisch zu essen. Quelle: https://erdeumwelt.podigee.io/2-planetare-grenzen-kipppunkte-wissenschaftskommunikation / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://erdeumwelt.podigee.io/feed/mp3

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
Passage 1945 – ein Jahr des Übergangs

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 44:39


8. Mai 1945: Kriegsende. Ganz so einfach ist es nicht. In unserer neuen Folge von „Zugehört“ sprechen John Zimmermann, Jürgen Luh, Jörg Morré und Frank Reichherzer über das lange und vielschichtige Ende des Zweiten Weltkriegs – und darüber, warum das Jahr 1945 weniger ein Schlusspunkt als ein Übergang war. Neubewertungen des Zweiten WeltkriegsAuch achtzig Jahre nach seinem Ende ist unser Verständnis vom Zweiten Weltkrieg und seinem Ausgang im Wandel. Historische Forschung, gesellschaftliche Debatten und politische Entwicklungen haben dazu beigetragen, die Ereignisse von 1945 immer wieder neu zu interpretieren. Unsere Gesprächspartner werfen einen differenzierten Blick auf das Jahr 1945 – und stellen die Frage: Wie lassen sich die Umbrüche am Ende des Zweiten Weltkriegs fassen und bewerten? Wege aus dem KriegAngesichts der globalen Dimension des Zweiten Weltkriegs ist es kaum möglich, von dem einen Kriegsende zu sprechen. Für manche Regionen begann der Frieden bereits vor den offiziellen Kapitulationen Deutschlands und Japans – für andere hingegen setzten sich Gewalt, Zwang und politische Auseinandersetzungen in neuen Konstellationen fort. Der Übergang vom Krieg zum Frieden stellte vielerorts keine klare Zäsur dar, sondern war ein ein brüchiger und langwieriger Prozess. Potsdamer Konferenz und Nürnberger ProzesseIm Mittelpunkt des Gesprächs stehen zwei Schlüsselereignisse des Jahres 1945: die Potsdamer Konferenz im Sommer sowie die Nürnberger Prozesse, die Ende des Jahres begannen. Beide markieren zentrale Momente für die kommende neue Ordnung der Welt und im Umgang mit der Vergangenheit. Im Mikrokosmos der Potsdamer Konferenz werden die geopolitischen Weichenstellungen mit ihren Spannungen und Bruchlinien deutlich, die in der Nachkriegszeit die internationale Ordnung prägten: vom Kalten Krieg bis hin zur Dekolonisation. Die Kriegsverbrecherprozesse wiederum waren nicht nur ein neues und internationales juristisches Projekt, sondern auch ein moralischer wie auch politischer Versuch der Vergangenheitsbewältigung – und gleichzeitig ein Forum, um Ordnungsvorstellungen zu entwickeln. 1945 als Passage – ein Jahr des ÜbergangsIn dieser Folge von „Zugehört“entsteht ein facettenreiches Bild des Jahres 1945, das einfache Narrative hinterfragt. Sie lädt dazu ein, um über Transformationen von Gewalt im 20. Jahrhundert nachzudenken. Das Gespräch eröffnet neue Perspektiven auf die Vielfalt der Erwartungen, Möglichkeiten und Wege, die in und durch das Jahr 1945 in die Zukunft führen konnten. So wird zugleich weniger eine „Stunde Null“ als vielmehr die „Passage 1945“ deutlich. Unter dem Leitmotiv „Passage 1945“ findet am 2./3 September 2025 in der Orangerie im Neuen Garten in Potsdam ein Workshop statt. Der Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung des ZMSBw, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, dem Research Center Sanssouci (RECS) und dem Museum Berlin Karlshorst. Mehr Informationen darüber finden Sie hier.

Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard

Folge 200. 10 Jahre Coaching. Über 13.000 Kilo Fett reduziert. Mehr als 1.200 Menschen begleitet. Und heute nehme ich dich mit auf einen ganz besonderen Rückblick. Nicht voller Zahlen oder Trophäen – sondern voller echter Offenbarungen. Denn manchmal reicht ein einziger alter Screenshot, um dich daran zu erinnern, worum es in Wahrheit geht: Nicht um Disziplin. Nicht um Motivation. Sondern um die Kommunikation zwischen dir, deinem Körper, deinen Gefühlen und deiner Wahrheit.

zeb Sound of Finance
Erfolgsfaktoren für Führungskräfte in großen Veränderungsprozessen: das Beispiel Signal Iduna

zeb Sound of Finance

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 29:35 Transcription Available


In dieser Episode unseres Podcast sprechen Jessica Stork, Abteilungsleiterin HR Service und stv. Bereichsleitung Personalwesen bei der SIGNAL IDUNA Gruppe mit Christian von Schirach, Senior Manager im zeb, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren großer Veränderungsprozesse in Unternehmen. Sie beleuchten, wie agile Arbeitsmethoden und die Trennung von fachlicher und disziplinarischer Führung flexible, selbstorganisierte Teams fördern. Im Fokus stehen der Umgang mit Widerständen, die Bedeutung von Empathie, Transparenz und Kommunikation sowie die Rolle von Schulungen für Führungskräfte. Zudem diskutieren sie, wie die Signal Iduna operative Mehrlasten durch Prozessoptimierung und Automatisierung ausgleicht und eine offene Fehlerkultur etabliert. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps für Führungskräfte, die Transformationen erfolgreich gestalten möchten.

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq
#53 Wie du jeden Konflikt lösen kannst

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 24:07


Ja, es ist tatsächlich möglich!... und meine Erfahrung:Jeder Konflikt ist lösbar!Wir müssen uns nicht den Kopf zerbrechen oder grämen wenn wir mit einem Menschen keine gemeinsamse Lösung finden könnenDenn es gibt eine Möglichkeit, selbst und auch alleine in Frieden mit jedem Konflikt zu kommen. Ho'oponoponoist eine Methode zur Konfliktlösung, die wir für unsere innerenKonflikte, als auch für Konflikte im Außen nutzen können. Daserstaunliche dabei ist, das wir die Methode auch alleine für uns anwenden können. Selbst in Situationen, die im Außen absolut ausweglos erscheinen, von denen wir denken, dass wir nichts tun können, uns sozusagen die Hände gebunden sind. Ich habe damit schon solch wunderbare Transformationen erlebt, die niemand für möglich gehalten hat. Die echten wirkungsvollsten Veränderungen entstehen, wenn wir bereit sind zum Wandel, uns Konflikten stellen und bereit sind, uns selbst zu reflektieren. Das ist so unglaublich wertvoll, weil wir ehrlich zu uns sind und dadurch authentisch und transparent für Andere. Ho'oponopono ist eine Form der Vergebung und der Schlüssel zu umfassender inneren Freiheit.In dieser Podcastfolge erfährst du mehr über das Thema Konfliktlösung und wie du durch die Kraft der Vergebung mehr Frieden in deinem Leben erfährst,wie sich das Gefühl der Hilflosigkeit wandeltwie mit der Bereitschaft zur Selbstreflexion, dein Herz offen bleibt was die vier Sätze sind, die alles verändern die Geschichte von Dr. Len, die Ho'oponopono berühmt gemacht hatFrieden mit anderen finden - Mit Klarheit im Kopf und offenem Herzen Instagram : stefanieruepke_herzkraftInstagram:   https://www.instagram.com/stefanieruepke_herzkraft/?hl=de 

Passionate Agile Team Podcast
Welche Skills du dir als Scrum Master JETZT aneignen solltest

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 15:49


Die Luft wird dünner für Scrum Master – zumindest für jene, die ausschließlich auf Team-Ebene unterwegs sind. In dieser Episode erfährst du, welche Fähigkeiten du dir jetzt aneignen solltest, um nicht nur überlebensfähig, sondern wirklich wirksam zu sein. Darüber spreche ich in dieser Folge: Warum der Scrum Master Markt aktuell schwierig ist – und was das mit falschen Erwartungen zu tun hat Was du als Scrum Master JETZT lernen musst, um zukunftsfähig zu bleiben Wie du von der reinen Teamarbeit in die Organisationsentwicklung kommst Warum du Transformationen strategisch begleiten musst (und wie du dir den Auftrag holst) Wieso Change-Kompetenz und der Umgang mit Widerstand heute Pflicht sind Wie du deinen Impact mit Metriken und KPIs sichtbar machst Warum du dich intensiv mit agiler Führung auseinandersetzen solltest – und wie du selbst zum Vorbild wirst Fazit: Scrum Master, die in ihrer Rolle stagnieren, werden es zunehmend schwer haben. Wer jedoch den Schritt Richtung Transformationsexperte wagt, kann nicht nur überleben, sondern gestalten. Links & Ressourcen zur Folge:

ESG Talk Podcast
#120 Prof. Dr. Susanne Rank: Der Weg zur nachhaltigen Exzellenz: Mitarbeitende und Führungskräfte als ESG-Treiber

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 56:57


Nachhaltigkeit beginnt im Team – Mitarbeiter & Führungskräfte als Treiber der Transformation In dieser Episode spricht Stella Ureta Dombrowsky mit Dr. Susanne Rank über die Rolle von Mitarbeitenden und Führungskräften als zentrale Akteure auf dem Weg zu nachhaltiger Exzellenz.  Im Fokus stehen Fragen wie: Wie schaffen es Unternehmen, ESG-Ziele wirklich umzusetzen? Welche Bedeutung haben Unternehmenskultur, Diversity & Inclusion für den Erfolg? Warum ist Regulatorik nicht nur Pflicht, sondern auch Chance? Die beiden Expertinnen diskutieren praxisnah über Chancen und Stolpersteine der nachhaltigen Transformation – von Mitarbeiterengagement und Weiterbildung bis zur Vorbildfunktion von Führungskräften. Außerdem beleuchten sie, warum Nachhaltigkeit als Investition gesehen werden sollte und wie Employer Branding im Kampf um Fachkräfte zum ESG-Hebel wird. Ein weiterer Schwerpunkt: Die Verantwortung der jüngeren Generation und wie Gruppendynamik Entscheidungsprozesse beeinflusst.  

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Ich werde einfach nicht schneller! Die 10 wichtigsten Gründe

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 48:55


In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die tiefere Bedeutung des Laufens und wie es nicht nur körperliche, sondern auch mentale Transformationen mit sich bringt. Er beleuchtet die Herausforderungen, die Läufer oft erleben, und gibt wertvolle Tipps, wie man schneller werden kann, indem man spezifische Trainingsziele setzt, die richtige Ernährung und Regeneration beachtet und mentale Barrieren überwindet. Zudem wird die Bedeutung von individuellem Training und der Akzeptanz persönlicher Grenzen hervorgehoben. takeaways Laufen ist eine Entscheidung für Veränderung. Fortschritt wird nicht nur in Pace gemessen. Der perfekte Moment zum Laufen ist jetzt. Laufen kann dein Selbstvertrauen stärken. Ziele sind entscheidend für Fortschritt. Regeneration ist genauso wichtig wie Training. Ernährung beeinflusst die Leistung erheblich. Krafttraining kann die Laufgeschwindigkeit erhöhen. Mentale Barrieren können den Fortschritt hemmen. Jeder Körper ist anders und benötigt individuelles Training.

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Neu und aus der Praxis: „Auf einen Tee“ – Beratung unplugged

Auf einen Tee mit Andrea Montua

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 34:35


Wir stehen für Veränderung – und leben sie auch selbst. Aus MontuaPartner Communications ist vor wenigen Tagen MPC geworden. Und unser erfolgreicher Podcast „Auf einen Tee“ bekommt Zuwachs: Ein ergänzendes Format gibt zweimal pro Jahr Einblicke in unsere tägliche Beratungsarbeit. Warum das? Weil wir aus Gesprächen mit euch wissen: Ihr wollt nicht nur Impulse von außen, sondern auch erfahren, wie wir Veränderungen in den Organisationen konkret begleiten. In diesem neuen Format spricht unsere Gründerin und Geschäftsführerin Andrea Montua mit Marlisa Christ, Partnerin und Direktorin bei MPC. Gemeinsam nehmen sie die Themen unter die Lupe, die Unternehmen und Abteilungen aktuell beschäftigen: • Transformationen auf allen Ebenen • Neue Strukturen, neue Rollen, neue Anforderungen • Führung und Kommunikation als Schlüsselthemen • Prozess- statt Ergebniskommunikation Ob Kulturwandel, Strategieänderung oder neue Rollen in der internen Kommunikation: Dieses Format ist nah dran, ehrlich, fundiert – und vor allem praxisrelevant. Hintergrund: MontuaPartner Communications heißt seit Kurzem MPC. Die Umbenennung markiert den nächsten Schritt einer kontinuierlichen Entwicklung, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren vollzogen hat. Aus der Beratung für Interne Kommunikation von früher ist in den letzten Jahren ein strategischer Partner für Veränderungsbegleitung geworden – mit Fokus auf den Themen Kommunikation, Führung, Kultur und Struktur. Der neue Name steht für diese gewachsene Ausrichtung, für Interdisziplinarität und für den Teamgedanken. Nicht mehr die Gründerin allein, sondern das gemeinsame Wirken aller Kolleg*innen rückt in den Mittelpunkt. Links: https://montua-partner.com/

get hyrd
Christina Sontheim-Leven über Wert(e)arbeit statt Floskeln im Führungsalltag

get hyrd

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 45:20


In dieser Folge treffen wir auf Christina, eine echte "Chief Mutmacherin" und KI-Expertin, die Unternehmen durch Transformationen navigiert. Mit ihrem einzigartigen Blick auf HR, Digitalisierung und Leadership spricht sie über den Mut, neue Wege zu gehen, Werte aktiv zu leben und wie KI die Arbeitswelt grundlegend verändert. Warum sollte HR strategischer denken? Wie nimmt man Ängste vor Technologie? Und was bedeutet es, Führung mit Haltung zu übernehmen?Von inspirierenden Karrierestationen bis hin zu konkreten Best Practices für Unternehmen – Christina zeigt, warum wir nicht nur Veränderungen akzeptieren, sondern sie aktiv gestalten sollten. Ein Gespräch voller Energie, kluger Impulse und einem klaren Appell: Just do it!

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 227 - Stefan Forster "Prägende Wohnbauten"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 36:14


Stefan Forster wurde 1958 in Imsbach, einem kleinen Dorf in der Nordpfalz als Sohn, eines Postbeamten geboren. Nach dem Studium an der TU Berlin von 1978-1984, verbrachte er, dank eines DAAD Stipendiums, ein Jahr an der Universität Venedig. Zurück in Berlin arbeitete er bei Prof. Kuhler am Bau des Museum für Technik und Arbeit in Mannheim. Von 1988-1993 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TH Darmstadt, am Lehrstuhl Wohnungsbau. Gleichzeitig gründete er sein eigenes Architekturbüro STEFAN FORSTER ARCHITEKTEN. 1995 übersiedelte er nach Frankfurt ins Bahnhofsviertel. Überregionale Bekanntheit erlangte er mit seinem Büro durch seine wegweisenden Transformationen von Plattenbauten im Thüringischen Leinefelde. Er wurde hierfür mit Preisen überhäuft und weltweit zu Vorträgen eingeladen. Heute gehört er und sein Team zu den führenden deutschen Büros im Bereich Wohnungsbau. Mit rund 30 Architektinnen und Architekten entwickeln er die Standards im Wohnungsbau weiter und bearbeitet dabei sämtliche Segmente – vom hochwertigen Appartement bis zur bezahlbaren Mietwohnung, vom Stadthaus bis zum Großblock. Darüber hinaus zählen der Umbau von Büro- und Verwaltungsgebäuden sowie die Transformation von Siedlungsstrukturen zu den Schwerpunkten der Arbeit des Büros.Seit mehr als 30 Jahren widmet sich das Büro dem Weiterbauen an der Stadt. Bewährte Prinzipien – wie die Nutzungsmischung oder die Differenzierung des Raumes in öffentlich und privat – werden auf auf die gegenwärtigen Bedürfnisse übertragen. Zu den Kunden des Büros zählen neben kommunalen Baugesellschaften und Genos­senschaften auch private Investoren und Bauträger. Die Arbeit des Büros versteht sich als Plädoyer für eine qualitätsvolle Alltagsarchitektur und für Städte, in denen man gerne lebt.

Passionate Agile Team Podcast
Kann ein Scrum Master eine agile Transformation leiten?

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 11:32


In dieser Episode der Agile Transformation Toolbox gehe ich einer Frage auf den Grund, die mir immer wieder gestellt wird: „Kann ein Scrum Master eine agile Transformation verantworten – oder ist das Wunschdenken?“ Du bekommst von mir eine ehrliche, differenzierte Antwort – mit Klartext, Erfahrungswerten und einer klaren Empfehlung für deine Rolle in der agilen Welt. Das erfährst du in dieser Folge: Warum der Scrum Guide mehr verspricht, als die Realität oft hergibt Was in der Praxis fehlt: Auftrag, Hierarchie, Tooling & Vertrauen Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um Transformationen wirksam zu begleiten Warum es ohne Stabsstelle und echten Auftrag kaum funktionieren kann Was du brauchst, um vom Scrum Master zum echten Transformation Manager zu werden Fazit: Scrum Master könnten viel bewirken – wenn sie den Auftrag, die Mittel und die Position dafür hätten. In den meisten Fällen fehlt es aber an genau diesen drei Dingen. Deshalb brauchst du mehr als ein Zertifikat: Du brauchst eine fundierte Ausbildung, echte Werkzeuge – und Sichtbarkeit im System. Lust auf den nächsten Schritt?

Increase Your Value
#56 Unsichtbare Blockaden, die Transformationen im Unternehmen ausbremsen. Interview mit Valentina Müller Hinteregger

Increase Your Value

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 47:58


Zwei Leadership Expertinnen im Gespräch. Valentina und ich begleiten Unternehmen bei Veränderungsprozessen. Wir sprechen in dieser Folge vor allem darüber was die größten Herausforderungen im Top Management sind. Was gibt es für Vorbehalte, Glaubenssätze und Hindernisse, die es gilt zu beseitigen. Und wo letztendlich der größte Hebel für nachhaltige Veränderung ist. Viel Spaß beim Zuhören. Anfragen für eine Zusammenarbeit mit mir: www.mirnesahalitovic.com/termin Mein Linkedin Profil: linkedin.com/in/mirnesahalitovic Valentinas Webseite: 99rabbits.org Valentinas Linkedin: linkedin.com/in/valentina-müller-hinteregger

Energetic Match – Wie du dein Leben im Einklang mit Human Design, Astrologie und den Gene Keys lebst
#143 Radikal authentisch leben: Wie du deine Seele befreist – mit Seelenflüsterin Anna Klein

Energetic Match – Wie du dein Leben im Einklang mit Human Design, Astrologie und den Gene Keys lebst

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 89:23


In dieser kraftvollen und ehrlichen Folge spreche ich mit der Seelenflüsterin Anna Klein über die wahre Bedeutung von radikaler Authentizität. Wir gehen tief und ohne Filter in die Themen ein, die wirklich zählen, wenn es darum geht, der eigenen Seele Raum zu geben und das Leben aus der tiefsten inneren Wahrheit heraus zu gestalten. ✨ Was braucht es wirklich, um aus der Konditionierung auszutreten und radikal authentisch zu leben? Was passiert, wenn wir uns von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen befreien und der Seele folgen, wohin sie uns führt?Anna erzählt von ihrem eigenen Weg der De-Konditionierung als Projektorin, ihrer Reise zum Human Design und wie sie gelernt hat, Multidimensionalität und ihre wahre Bestimmung zu leben. Sie spricht offen darüber, wie sich ihre Zeit vor der radikalen Authentizität anfühlte, wie sich ihre Kapazität erweitert hat und was ihr Leben heute für sie bedeutet.Ein faszinierendes Gespräch über magische Transformationen und den Weg zu einem befreiten Leben – von der Seele geführt.In diesem Gespräch: ・Was ist radikale Authentizität für Anna?・Was ist programmierte Sicherheit und was ist die Herzstimme?・Annas Zeit, bevor sie ihre radikale Authentizität gelebt hat ・Annas Weg in die Veränderung und zum Human Design・Wie De-Konditionierung ins echte Leben bringen?・Was spiegelt Annas Leben ihr gerade?・Wie erweitert man die eigene innere Kapazität?・Was bedeutet Multidimensionalität für Anna?・Wohin hat das Leben Anna geguided?・Was ist Annas Auftrag?・Wie sieht Annas Leben heute aus?Schau unbedingt rein und entdecke, was radikale Authentizität für dich bedeuten kann!

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#150 BEYOND BORDERS - Guanxi

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 8:03


In Europa wird „Vitamin B“ oft misstrauisch beäugt – in China dagegen ist Beziehungskapital das Fundament für echten Erfolg. In dieser besonderen Beyond Borders Folge des Phoenix Mindset Podcasts tauche ich mit dir tief ein in das faszinierende System Guanxi. Direkt aus Singapur – meinem früheren Zuhause und Hotspot internationaler Geschäfte – erkläre ich dir, warum Guanxi das Spiel verändert und weshalb deutsche Vetternwirtschaft dagegen wie eine bleierne Ente wirkt.

Behind the C
Episode 250 mit Klaus von Moltke (CEO der BMW Motoren GmbH)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 36:09


„Nur wer Verantwortung übernimmt, kann wirklich gestalten – und das macht am meisten Spaß.“ Das sagt Klaus von Moltke, CEO der BMW Motoren GmbH. In dieser Folge von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Klaus von Moltke, dem CEO der BMW Motoren GmbH in Steyr, über die Transformation eines der strategisch relevantesten Werke der BMW Group. Das Werk mit 4,4 Milliarden Euro Umsatz und einer Produktionskapazität von über einer Millionen Motoren jährlich befindet sich mitten im Wandel zur E-Mobilität. Er spricht von einer geplanten Investition von einer Milliarde Euro bis 2030 in den Standort Steyr. In der Episode gewährt von Moltke einen Einblick in seinen beeindruckenden Werdegang bei BMW - vom Produktionsingenieur zum CEO - und erzählt dabei von seinen Stationen weltweit und davon, wie er unternehmerisches Denken innerhalb eines Konzerns konkret umsetzt. Nicht zuletzt durch die Gründung eines eigenen Cross-Fit-Studios zeigt sich, warum strategisches Zeitmanagement und persönliche Entwicklung wichtig für die Führungsverantwortung ist. Außerdem spricht er darüber, warum gute Routinen, ein strukturierter Kalender und der Mut zur Gestaltung entscheidend sind, um komplexe Transformationen zu führen. Außerdem beantwortet folgende Fragen: - Gute Routinen, ein strukturierter Kalender und der Mut zur Gestaltung entscheidend sind, um komplexe Transformationen zu führen. - Was macht gute Führung auf Werksebene im internationalen Kontext aus? - Wie lässt sich unternehmerisches Handeln innerhalb eines Großkonzerns aktiv Leben? - Welche Routinen und Prinzipien helfen dabei, Verantwortung und Balance zu halten? Themen: - Transformation in der Automobilindustrie - Führung, Verantwortung und Zeitmanagement - Persönlichkeitsentwicklung und Unternehmertum innerhalb eines Konzerns --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Klaus von Moltke: https://www.linkedin.com/in/klaus-von-moltke-856b3738/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Passionate Agile Team Podcast
5 Gründe warum agile Transformation wegen schlechter Führung scheitern

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 19:49


In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox nehme ich dich mit in die häufigsten Gründe, warum agile Transformationen in Unternehmen scheitern. Und das nicht theoretisch, sondern mit jeder Menge persönlicher Erfahrungen, einem Hauch Musik – und klaren Impulsen für Führungskräfte. Inklusive: persönliche Anekdoten aus 40 Jahren Musik, der Geschichte mit dem verschwundenen Dyson-Lüfter – und warum Miles Davis nie an „falsche Töne“ glaubte. Mehr erfahren: Agile Transformation Manager Ausbildung Lerne, wie du Transformationen mit echter Wirkung gestaltest – mit Struktur, Haltung und Leidenschaft: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/ 

CLOSE THE DEAL

Axel Springer steht heute vor einer der größten Transformationen seiner Geschichte: Die Trennung des Classified- und Mediengeschäfts ist ein strategischer Schritt, der das Unternehmen für die Zukunft neu positionieren soll. Diese Entscheidung, die bereits de jure abgeschlossen ist, hat weitreichende Auswirkungen auf die Struktur und Strategie von Axel Springer, besonders in einem Markt, der zunehmend durch Technologie und digitale Innovation geprägt wird.Andreas Noth, Deputy Head of M&A bei Axel Springer, bringt langjährige Erfahrung im M&A-Bereich mit, die er unter anderem als Wegbegleiter von Andreas Thümmler bei Corporate Finance Partners (CFP) gesammelt hat. In dieser Folge teilt Andreas seine Erfahrungen und Einblicke in die Herausforderungen und Learnings aus der Trennung der beiden Geschäftsbereiche und spricht darüber, wie M&A heute bei Axel Springer und in der gesamten Branche funktioniert. Wir beleuchten in dieser Episode:Andreas Zeit bei CFP und den Wandel im M&A,den Unterschied zwischen M&A-Beratung und Corporate M&A,wie das Springer-interne M&A-Team aufgebaut ist und arbeitet,die Transformationen von Axel Springer in den letzten Jahrzehnten,welche Rolle KI nach der Trennung von Medien- und Classified-Geschäft spielt,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Timestamps:(02:40) Vita Andreas(11:45) Gründung aspect advisors(14:42) Zeit bei CFP(20:42) Wandel in der M&A-Beratung(26:27) Burda/XING-Deal(30:38) Wechsel zu Axel Springer(36:35) Transformation bei Springer(38:40) M&A-Beratung vs. Corporate M&A(41:28) M&A-Abteilung bei Springer(47:34) Targets und Dealgrößen(51:30) Trennung Classified- und Mediengeschäft(53:36) KI-Transformation***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastAndreas Noth auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreasnoth/Axel Springer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/axelspringer/Folge 111 mit Andy Thümmler: http://bit.ly/4lkFBmuWebsite CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?Jetzt schnell den

SkAgil
051 - Realtalk mit Deloitte | Dual Operation System

SkAgil

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 34:30


Führungskräfte in der Krise: Wer entscheidet eigentlich WIRKLICH in agilen Organisationen?In dieser Folge spreche ich mit Dr. Thomas Karl und Stefan Kahl von Deloitte über das heiß diskutierte Thema:Dual Operating System – wie Unternehmen endlich Klarheit schaffen zwischen Linienorganisation und agilen Wertströmen.

Pixelburg Savegame
Donkey Kong: Vom Arcade-Affen bis Bananza Kong

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 117:33 Transcription Available


Der alte Affe hat's noch drauf! Dome und René haben die neueste Nintendo Direct geschaut und sprechen über ihre Eindrücke zu Donkey Kong Bananza!Im Anschluss werfen die Jungs einen Blick auf die Historie der Donkey Kong Games. Wie hat das Affentheater damals angefangen und welches ist eigentlich das beste Donkey Kong Game?Zum Schluss gibt es noch den News-Flash mit dem Release des neuen Koop-Shooters FBC Firebreak von Remedy sowie der Verschiebung von Bungies Extraction-Shooter Marathon.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:48) - Erfahrungen mit der Nintendo Switch 2 (05:49) - Probleme mit dem Dock und LAN-Port der Switch 2 (08:48) - Neuer Fernseher und Gaming-Erlebnisse (11:48) - Nintendo Direct und Donkey Kong Bonanza (23:55) - Die Ursprünge von Pauline und Donkey Kong (27:48) - Erster Eindruck von Donkey Kong Bonanza (29:51) - Gameplay-Mechaniken und Zerstörungselemente (33:49) - Neue Fähigkeiten und Transformationen (37:45) - Musik und ihre Rolle im Spiel (41:50) - Die Story und die Antagonisten (44:51) - Skilltree und Gameplay-Elemente (47:16) - Die Faszination von 3D-Jump'n'Runs (48:50) - Nintendo und das Worldbuilding (51:28) - Die Evolution von Donkey Kong (54:32) - Das Nintendo Connected Universe (58:27) - Die Geschichte der Donkey Kong-Spiele (01:10:31) - Die Evolution von Donkey Kong (01:13:57) - Die Fortsetzungen und ihre Innovationen (01:19:00) - Donkey Kong 64 und seine Besonderheiten (01:23:49) - Die Ära des Gamecube und neue Spielmechaniken (01:30:29) - Die Wii-Ära und die Abkehr vom klassischen Jump'n'Run (01:32:48) - Die Evolution von Donkey Kong (01:35:49) - Neues aus der Donkey Kong Welt (01:37:48) - FBC Firebreak: Ein neuer Ansatz für Remedy (01:49:52) - Marathon: Verschiebung und Erwartungen (01:55:43) - Abschluss und Ausblick auf kommende Spiele

Behind the C
Bonus Episode Wie führt man Software richtig ein mit Fred Cuny (Pegasystems) und Chris Wagner (Atreus)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 56:47


Wie setzt man ein erfolgreiches Softwareprojekt in der Organisation auf, treibt es voran und sichert nachhaltigen Unternehmenserfolg? In dieser Bonusepisode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Atreus Direktor Christian Wagner und Frederic Cuny über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren moderner Softwareprojekte. Frederic Cuny, ehemaliger Unternehmensberater, Gründer und heutiger CTO bei Pegasystems, bringt dabei umfassende Praxiserfahrung im Bereich digitale Transformation mit. Im Gespräch beleuchtet er die Bedeutung skalierbarer Plattformen für KI-geschützte Entscheidungsfindung und Workflow-Automatisierung als strategischen Hebel für Effizienzsteigerung und Geschäftswert. Als Brücke zwischen Technologie und Vertrieb erklärt Cuny, wie er messbaren Business Value generiert und welche strategischen Schlüsselaufgaben er bei Pegasystems verantwortet. Zudem analysieren die Gesprächspartner die Rolle des C-Levels bei der erfolgreichen Steuerung digitaler Transformationsprozesse und dem Umgang mit Change-Management. Zudem beantwortet er folgende Fragen: - Wie funktioniert die KI-gestützte Entscheidungsfindung und Workflow-Automatisierung bei Pegasystems? - Bei welcher Situation – etwa während der COVID-19-Krise – hat Pegasystems geholfen? - Was sind die größten Herausforderungen im Change-Management? Insights zur unternehmerischen Realität von Gründungsprozessen, zur Gestaltung nachhaltiger Transformationen und zur Rolle im Kundenmanagement runden die Episode ab. Hören Sie rein! Themen: - C-Level - Tech - Software - Cloud Technology --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Fred Cuny: https://www.linkedin.com/in/fredcuny/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

ALLES WIRD | Der Leadership Karriere Podcast
Diese 5 Regeln musst Du kennen, damit du deine Mitarbeitenden in der Transformation nicht verlierst | AW94

ALLES WIRD | Der Leadership Karriere Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 21:16


„So macht zu viel Veränderung Mitarbeiter weniger leistungsfähig. Zu viel Transformation kann die Belegschaft überfordern – und damit demotivieren.“ So titelt ein Artikel im Handelsblatt vom 23. Mai 2025. Ist die Aussage des Handelsblattes in der letzten Konsequenz nur eine These oder auch belegbar. In der Vergangenheit habe ich einige Unternehmen in Transformationsprozessen begleitet. Transformationen aus unterschiedlichen Hintergründen. Aus meinen Erfahrungen heraus habe ich viele Parallelen zu den Aspekten im Beitrag erkannt. Und genau darüber müssen wir sprechen, denn Transformationsprozesse werden uns auch in den nächsten Jahren immer stärker begleiten. In dieser Episode erläutere ich zunächst den Unterschied zwischen Business Transformationen und Change Management. Ich stelle dir 5 Regeln vor, die bei jeder Transformation beachtet werden müssen, damit Transformationen mit den beteiligten Mitarbeitern gelingen.

The Art of Business Alchemy - Der Business Podcast - Positionierung, Kundengewinnung, Marketing und Mindset

In dieser inspirierenden Folge bekommst du exklusive Behind-the-Scenes-Einblicke von der CEO-Circle Workation der Social Academy. Verena spricht mit Dani und Chris über das Zusammenspiel von Strategie, Mindset und KI. Es geht um echte Transformationen, neue Geschäftsmodelle und die Magie eines unterstützenden Umfelds für ambitionierte Unternehmerinnen. Wenn du bereit bist, Business und Lifestyle auf ein neues Level zu heben, hör rein. ✅ Wie ein starkes Umfeld dein Wachstum beschleunigt ✅ Der strategische Nutzen einer Workation ✅ Persönliche und unternehmerische Transformation in kurzer Zeit ✅ Warum KI für Expertinnen jetzt ein Muss ist ✅ Die Dynamik aus spirituellen und strukturierten Unternehmerinnen Mehr zu Dani Gruber: https://www.instagram.com/dani.gruber/ Mehr zu Chris und the social. AI: https://www.instagram.com/christophergrassmann_/https://the-social.ai/workshop/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung und teile den Podcast mit jemandem, der auch von diesen wertvollen Inhalten profitieren kann. Du möchtest auch konstant 5-stellige Beträge umsetzen? Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://social-academy.at/bewerbung/ Hier erfährst du mehr über die social. Academy: https://social-academy.at/ Folge uns auf Instagram: Verena: https://instagram.com/social._verena/ Lukas: https://instagram.com/lukas_vilanek/ Schau auch auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/@social.academy/

Inre & Yttre Resor
153. Den stora transformationen

Inre & Yttre Resor

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 30:28


I dagens avsnitt pratar Helena-Magdalena och Benny om den stora transformationen som vi lever i nu och sen många år tillbaka.Just nu verkar den än mer kraftfullt för oss.Vi märker det i världen i stort men också i våra privata liv.Det är dags att släppa taget och låta det nya födas.Producerat av Svensk RadioreklamRedaktör: Henrik Gyllenstenhenrik@svenskradioreklam.comwww.svenskradioreklam.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SkAgil
050 - Realtalk mit Deloitte | Warum 90 % der SAFe-Transformationen scheitern

SkAgil

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 53:28


Was bringt's, wenn Du SAFe implementierst – aber keiner mitzieht?In dieser Folge von „Psychologie, die verkauft“ geht's ans Eingemachte:Ich war bei Deloitte zu Gast und habe mit Dr. Thomas Karl, Stefan Lang und Stefan Kahl über den echten Dschungel hinter agilen Transformationen gesprochen.

Die Boss - Macht ist weiblich
Petra Scharner-Wolff, CEO (Otto Group): Frauenförderung geht alle an

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later May 27, 2025 59:18


Als erste weibliche Vorstandsvorsitzende in der Geschichte des Versandhändlers Otto hat die Diplom-Kauffrau in mehr als 20 Jahren eine steile Karriere hingelegt, den Kulturwandel von analog zu digital begleitet und ganz nebenbei mit ihrem Mann zwei Kinder großgezogen. Das prägt ihre Haltung: Statt einseitig Frauen zu fördern, möchte sie die Rahmenbedingungen für Doppelkarrieren verändern, und wirbt um Männer auf Teilzeit-Führungsstellen. Ein Gespräch über New Work, Stolpersteine bei Transformationen und den Unterschied zwischen Familienunternehmen und Konzern. + Link: Das Top-Management des Otto-Konzerns stellt sich vor: https://www.ottogroup.com/de/ueber-uns/management/vorstand/petra-scharner-wolff.php +++ unser Podcasttipp: 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

From Done To Dare
Murali Perumal – Stimme der Vielfalt: Über Identität, Medien und Mut

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 79:30


In dieser Folge von From Done To Dare treffen wir Murali Perumal – Schauspieler, Synchronsprecher und eine Stimme für Diversität. Mit Offenheit und Tiefgang spricht Murali über seine Erfahrungen als Künstler mit indischen Wurzeln in Deutschland, über Rollenklischees, strukturelle Hürden in der Filmbranche – und über den Mut, trotzdem seinen Weg zu gehen.Wir sprechen über Identität, Zugehörigkeit, persönliche Krisen, gesundheitliche Transformationen – und darüber, wie man trotz Gegenwind Haltung bewahrt. Eine Folge über das Menschsein, das Anderssein – und die Kraft, für eine gerechtere Medienwelt zu kämpfen.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Best of Angebotspsychologie - so erstellst du Angebote, die verkaufen Du brauchst eine Einstiegsdroge für deine Kunden. Ein Angebot, das niemand ausschlagen kann und den Menschen schon etwas von deinem "Stoff" zeigt. Danach wollen sie mehr von dir und deinem Angebot. Das können z.B. sein... ...Workshoptag mit ersten Tipps und Transformationen ... ein Event vor Ort ... Onlinekurse Was ist deine Einstiegsdroge? In unserem Magnetic Offer System (MOS) im Training zeigen wir die, wie du solche Angebote entwickelst und gehen das gemeinsam im 1 zu 1 Consulting mit dir durch. Du weißt, wo du uns findest für den guten Stoff.

SBS German - SBS Deutsch
Beyond the Wall 1990: The Challenges of German Reunification - Nachwendezeit 1990: Die Herausforderungen der deutschen Wiedervereinigung

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 36:48


On November 10, 1989, former German Chancellor Willy Brandt declared, “Now what belongs together will grow together,” igniting hope for a reunified Germany. Just eleven months later, Germany achieved what had seemed impossible: reunification. But the path was anything but smooth. This episode unpacks the political challenges, economic hurdles, and social transformations that followed the fall of the Berlin Wall. - Am 10. November 1989 erklärte der ehemalige Bundeskanzler Willy Brandt: „Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“ und entfachte damit die Hoffnung auf ein vereintes Deutschland. Nur 11 Monate später wurde das scheinbar Unmögliche wahr: die Wiedervereinigung. Doch der Weg dorthin war alles andere als reibungslos. Diese Episode beleuchtet die politischen Herausforderungen, wirtschaftlichen Hürden und sozialen Transformationen, die auf den Fall der Berliner Mauer folgten.

SkAgil
Warum skaliert-agile Transformationen scheitern

SkAgil

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 45:33


2 Agilisten, 1 Buch.Endlich ist es raus, mein erstes Buch im Springer & Gabler Verlag.Im Buch "Moderne Unternehmensführung" führe ich 10 Gründe an, warum skaliert-agile Transformationen scheitern. Vor allem jedoch gebe ich auch Hinweise, was besser gemacht werden kann. Gönn Dir dieses Folge, wo ich mit Veronika, einer ausgezeichneten Agilistin, diese Kapitel bespreche.