Podcasts about icloud tabs

  • 4PODCASTS
  • 5EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 21, 2020LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about icloud tabs

Latest podcast episodes about icloud tabs

MacMost - Mac, iPhone and iPad How-To Videos
How To Use the Safari 14 Start Page (MacMost #2273)

MacMost - Mac, iPhone and iPad How-To Videos

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020


View in HD at . In Safari 14 the new Start Page replaces Top Sites. The Start Page has several sections, including your Favorites, Frequently Visited sites and more. You can customize the Start Page to act much like the old Top Sites page, while also including your Reading List and iCloud Tabs pages.

Der Übercast
#UC015: Codename Omelette Knoten

Der Übercast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2014 95:37


Mit unserem Gast, dem CEO von IdeasOnCanvas, sprechen wir ausführlich über MindNode und Mind Mapping an sich. Abschließend gibt es die jetzt schon legendäre Omelette-Challenge bei der ihr abstimmen müsst, um so ein für alle Mal Weltfrieden an Bord zu stiften und den absoluten Eiermonarch zu küren. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Die heutige Episode von Der Übercast wird exklusive unterstützt von: LearnOmniFocus.com – LearnOmniFocus.com bietet ausführliche Artikel, Video-Tutorials und auch live Web-Learning Sessions für OmniFocus 2 auf Mac und iOS. Benutzt den Code “DERUBERCAST” um 20% Rabatt zu bekommen. Legende In Gedenken an die mit Ermüdungserscheinungen einhergehende Keynote werden heute all Anwesenden mit Codenamen begrüßt. Link zum Bild: Codenamen inkl. Svens entgeistertem Blick auf das zeitlerische Saftschubsen T-Shirt Sven ist der “Gehirnstürmer” (aka Brainstorming Tornado), Andreas ist “Supportknotenpunkt” und unser Gast Markus ist “BOB” oder “Bobcat”, was wohl firmenintern für ‘bunte Oberblüte’ steht. Patrick betitelt sich inoffiziell als Falkenhorst, damit er “Falkenhorst an Biberdamm” funken kann, um den Übercast zu erreichen immer wenn es mal brennt. Wie ihr aus der Mindmap oben entnehmen könnt, ist unser Gast, welcher mit vollem Namen Markus Müller-Simhofer heißt und auf Twitter als @fafner ist, der CEO von IdeasOnCanvas. Also die Firma, die MindNode für den Mac und iOS auf den Markt geworfen haben für all die Mind Mapping Puristen unter euch. Tja, und genau das ist auch das Thema heute: “Einfach mind-mappen”. Überbleibsel Bevor es losgeht, gibt’s erst einmal eine kleine Armada an Links zum durchstöbern. State of Presentations: New Tools for New Communication Needs Nancy Duarte — wir hatten zwei Bücher im Rahmen von #UC011 von ihr empfohlen — hat auf LinkedIn eine gute Übersicht von verschiedenen Präsentationstools und ihren Vor- und Nachteilen. Sehr gute Ergänzung zu unserem Präsentationsflug zum selben Thema. Präsentations-SkillShare-Kurs von Simon Sinek Ebenfalls eine Ergänzung zu #UC011 und dem Thema “Besser präsentieren”: Ein Meister des Fachs “Story Telling”, Simon Sinek, teilt seine Weisheiten in einem kostenfreien SkillShare-Kurses. Überschallneuigkeiten Unser Lieblings-Feature in iOS 8 — Teil 2 Andreas findet gut, dass man iCloud Tabs von anderen Geräten aus schliessen kann. Sven, der ja immer die Fachbegriffe raushaut benennt dieses Feature mit “Remote Browsertab Closing (RBC)”. Anknüpfend an RBC ist Patricks Feature der Wahl heute das private browsing, welches nun die momentan offenen Tabs unangetastet lässt und auch die Privaten Tabs speichert. So hat man die Möglichkeit quasi zwei parallele Sessions im mobilen Safari anzulegen (was so ein bisschen vergleichbar ist mit zwei Safarifenstern auf dem Mac). Warum Patrick jetzt ausgerechnet dieses Feature so toll findet bleibt dahingestellt. Mentaler Zeigerfinger aus dem Bildschirm raus: Fest steht, es ist nur so schmutzig wie ihr es euch denkt. Sven mag das “Letzte Kontakte und Favoriten” Feature im Fast App Switcher. Für ihn macht es einige der Launch Center Pro Funktionen überflüssig. Den Landscape Modus beim neuen iPhone findet Markus als passionierter Landscapenutzer mal so richtig gut. Er schätzt sehr, dass der Übergang zu Apps die den Modus nutzen nun endlich flüssig daherkommt. Alien Blue = die neue offizielle Reddit App Jase Morrissey entwickelt jetzt für Reddit. (Quelle: blog.reddit – what’s new on reddit: The Alien Has Landed) Wer eher im deutschsprachigen Raum bleiben möchte und den eigenen Lokalpatriotismus vorantreiben möchte, dem sei noch Biscuit ans Herz gelegt. Das gute Stück ist zusammengeschustert worden vom Österreicher Matthias Tretter (@myell0w), welcher nun bei IdeasOnCanvas an MindNode schraubt. Apple-SIM Quelle: Apple - iPad Air 2 - Wireless US/GB only iPad only Eine SIM-Karte die es ermöglicht zwischen (zurzeit drei) verschiedenen Mobilfunkanbietern zu wechseln und optional Datenflats zubuchen/abzubestellen. Scanbot 3 Eine unserer Lieblingsapps aus “Origami Für Aussteiger” kommt nun mit iCloud Drive Unterstützung daher. Leider funktioniert das Umbenennen mit den Tokens immer noch nicht richtig. Kurze Keynote Kommentare Link zum Bild: Autokorrektur Fail… der im übrigen aus dem verfügbaren Stream entfernt wurde. Markus bringt es auf den Punkt, denn Apple hat wie auch schon bei der letzten iPad-Keynote sich eher darauf beschränkt altbekannte Fakten noch einmal aufzuwärmen. So kam es, dass zwar neue Geräte vorgestellt wurden, aber ein großer Teil der Zeit halt einfach für das aufwärmen von altem Käse verwendet wurde. Da muss man durch als Apfelfreund… außer man heißt Andreas und spart sich das Anschauen der Keynote aus Prinzip. Hier die Zusammenfassung in Kurzform: Neu ist Touch ID auf dem iPad, Retina iMacs und ein Mac Mini Update. iPad 40% schnellerer A8X Chip Display-Spiegelung -50% iPad 3 mini = immer noch A7X-Prozessor + 5 MP iSight-Kamera iMac (ab 2599€) 5K-Auflösung (5120×2880 px) 7x größer als Full-HD 67% mehr Pixel als 4K Displays Mac Mini (ab 519€) iWork-Update MindNode Um 2008 fand sich Markus auf der Suche nach einer soliden Anwendung für’s Mind Mindmapping, da er gerade eine Blockade hatte bei einer anderen App an der er geschraubt hat und dringend mal neuen Fokus mittels einer Mindmap reinbringen wollte. Da es nichts gescheites gab, schrieb er sich die App selbst und genau daraus ist dann auch MindNode erwachsen. Mehr Details zum Werdegang gibt’s in der Show (Timecode 00:24:00). Simplicity is bliss Ein wichtiger Punkt für Markus in der Entwicklung war definitiv, dass die App Intuitiv zu bedienen ist und die Basics die man braucht direkt erreichbar. Quasi wie auf einem leeren Blatt Papier, soll man in MindNode direkt einsteigen können und den ersten Knotenpunkt setzten (hence: IdeasOnCanvas). Dabei wurde bewusst auf eine Horde an Features verzichten, um den Nutzer nicht zu überfordern oder ihn vor zu viel Auswahlmöglichkeiten zu stellen. Genau mit diesem Purismus hat er Patrick dann auch letztendlich abgeholt. Denn der hat als Alles-Ausprobierer fast jegliche Anwendung auf dem Mac-Markt mal ausprobiert – auch wenn sein Kopf eher mit Listen funktioniert. Patrick’s Werdegang mit den Apps beziehungsweise jene Apps welche ihm am besten gefallen haben: ConceptDraw: MINDMAP 4 war in 2007 Patrick’s Favorit. Die Ergebnisse sahen einfach schick aus. Allerdings musste er die Trial immer sehr umständlich resetten, da die App schon damals über $200 gekostet hat. Darauf hatter dann ein Jahr später keine Lust mehr. NovaMind.com war dann in 2009 ein weitaus erschwinglicherer Kandidat. Es folgten Exkurse über MindMeister, der aber dann auch zu teuer war, hin zu OmniGraffle, welches bis heute bei Patrick zu den Apps mit komplexen UI’s zählt. Ende 2012 war es dann soweit und Apple hatte endlich das Retina iPad vorgestellt. Darauf hatte Patrick schon seit den ersten Gerüchten 2010 um ein Retina iPhone gewartet. Der neue Goldstandard war also, die Mind Map muss auf dem Mac und dem iPad erstellt werden können. Patrick hat sich das Retina iPad allerdings erst kurz vor dem Release des nächsten iPad’s leisten können – soll heißen: iThoughts war die App die er sehr schätzte. Es folgte dann die Mac app. Das Ziel, MindNode, hat Patrick erst spät erreicht, aber nun ist er zufrieden aus genau dem Grund der in der Show mit am häufigsten gefallen ist. Man setzt sich ran, wird nicht abgelenkt, legt los, wird fertig und das Endergebnis sieht gut aus. Andreas ist so gut wie von Anfang mit dabei und auf den MindNode Zug sozusagen mittels eines Enterhakens aufgesprungen. Er hat die App “in irgendeinem Entwicklerforum” entdeckt und es sich seitdem zur Lebensaufgabe gemacht Markus mit Featuresrequests wie z.B. einer Kommentarfunktion zu nerven. Man könnte nun mutmaßen, dass es diesem irgendwann zu bunt wurde und er Andreas mit ins Team genommen hat, damit er als Chef wieder das sagen hat und nicht König Kunde (aka Andreas). Aber solch gewagte Thesen bleiben der Redaktion vorbehalten und deshalb wird so etwas niveauloses auch nicht in den Show Notes erwähnt. Sven lenkt die Diskussion in Richtung Mac App Store und Markus zeigt sich als ein Freund von Apples Online-Laden (Timecode 00:33:40). Danach gibt’s noch kurze Einblicke inwieweit man vom Einzelentwickler hin zum Arbeitgeber für 10 Leute kommt. Strukturieren, Synchroniseren, Kritisieren Sven nutzt MindNode als “Jump off point” für größere Projekte (Timecode 00:38:00). Sobald dann alles vor ihm auf der Ideenleinwand ist, zieht er um – z.B. nach OmniOutliner – und verfeinert weiter. Aussicht wolkig mit Chancen auf Sync Das Synchronisieren stellt Sven allerdings vor Probleme, denn als moderner Pilot hätte er am liebsten schreibt er seine Maps zwar am MacBook, hätte sie natürlich aber auch immer gerne auf dem iPad dabei und dazu noch vorzugsweise in der Dropbox. Markus nimmt dazu Stellung erzählt von den Problemen, die man als Entwickler hat, wenn man sich zwischen einer selbstgeschneiderten Synclösung, iCloud, Dropbox und Co. entscheiden muss. Apple’s iCloud funktioniert prinzipiell, aber dazu muss der Nutzer halt auch gewillt sein, sich ganz mit Körper und Geist der iCloud hinzugeben. Letzten Endes lobt er den neusten Clou von Apple. Die Documents-Provider Schnittstelle sieht er als spannende und durchaus gute Lösung an, um mittels Apps wie Transmit eine Datei zu öffnen, diese weiterzubearbeiten und danach wieder automatisch bei dem Provider seiner Wahl zu speichern. Zeitgleich ist diese Lösung aber noch nicht wirklich kugelsicher und spielt nach Markus bei Apple eher die zweite Geige, da die eigene Cloud natürlich mehr gepusht wird. Bis MindNode Documents-Provider unterstützt wird es deshalb wohl noch 2-3 App-Store-Monate dauern, dann ist dieses Feature für die User nutzbar und wird umgehend an den Mann gebracht. Zum Thema Sync gibt’s für Leute, die wie Patrick ihre Mind Maps in einem Ordner in der Dropbox lagern, jetzt noch einem Tipp von ihm: Setzt einen SymLink von /Users/UBERCAST-HÖRER/Library/Mobile Documents/EUER-MINDNODE-ORDNER/Documents nach Dropboxhausen. Es klingt zwar ein wenig wie ein Fest für Gefahrensucher, hat aber bei ihm ganz blendend funktioniert… bis er auf iCloud Drive upgedatet hat. Kollaboration erwünscht Eine spannende kleine Diskussion entsteht um MyMindNode. Dieser Service erlaubt es iOS-Nutzern eine read-only Version der Mindmap von iOS aus ins Web zu stellen. Markus würde gerne in Zukunft irgendwann mal eine editierbare Version davon mittels CloudKit anbieten, ob Apple das jedoch je unterstützen gilt es auf’s geduldigste abzuwarten. Für Sven den Bürotiger wäre so eine Kollaborationsmöglichkeit natürlich auch ein kleiner feuchtfröhlicher Traum. Sven der Pilot wäre ebenso davon angetan. Dazu gibt’s auch einen thematisch passenden Link für Entwickler. Ashton ist ein Open-Source Project von IdeasOnCanvas, welches für einen einfacheren Austausch von Entwicklerkram sorgen soll. [Asthon] Converts NSAttributedStrings between AppKit, CoreText, UIKit and HTML. Hilfestellung und Anwendungsbeispiele MindNode YouTube Videos Dashkards Keyboard Shortcuts für MindNode Pro auf dem Mac: MindNode Pro Keyboard Shortcuts User Guides samt Shortcuts gibt’s natürlich auch in der App-Hilfe oder der offiziellen IdeasOnCanvas Support Seite Ebenfalls dort zu finden sind die MindNode Shortcuts für externe Keyboards unter iOS. Sven fragt, was Patrick so Mind mappt’. Anbei deshalb ein, zwei Beispiele die nicht den vertikalen Rahmen der Show Notes sprengen: Link zum Bild: Webseite Link zum Bild: Heimnetzwerk Wozu Patrick es noch nutzt: Grundsätzlich jedes neue Launch Center Pro oder Drafts Setup wird in einer Mind Map geplant und festgehalten. Ebenso Automatisierungsabläufe oder -ziele, wie dieses Setup für’s abspeichern interessanter RSS Artikel in Listen. Signalflüsse fürs Mischpult, Ordnung machen auf Pinterest und Punkte für bzw. Gegen den Kauf eines iPhone 6 Plus Andreas hingegen sammelt wohl gerne Bugs in einer speziellen Mind Map… … … … …. Mr. MindNode himself benutzt Mind Maps für die unterschiedlichsten Dinge, zum Beispiel Listen für’s Packen, ob das nun für den Urlaub oder für’s Babyschwimmen des frischgebackenen Vaters ist, dass ist ganz egal… hauptsache MindNode. Richtig so sagen wir. Sven nimmt natürlich direkt nach der Mind Map den Weg zu OmniOutliner auf sich: [Mac] MindNode > OmniOutliner > OmniFocus Der Export von MindNode zu Markdown ist zu Svens Verwunderung bereits in der iOS vorhanden… GENAU DAS vermisst er natürlich noch bei der Mac Version. Plain text Jünger Patrick nickt da natürlich auch ganz eifrig mit dem Kopf. EXKURS: Ein paar Links für Fließ-Diagramme Scapple OmniGraffle Grafio Abschließend wünscht sich Sven noch ganz laut ein offizielles neues, schönes Icon (wie es schon die iOS Version von MindNode Touch ziert) für seinen Mac. Andreas verweist da knallhart drauf, dass er sich gefälligst eins aus dem Internet laden kann und dann im Finder bei MindNode per ⌘+I dieses einfügt. Patrick, seines Zeichens großer Fan des iOS Icons, probiert Trick 17 und kündigt freimundig an, das Übercast-Hörer wohl ein offizielles Icon in den Show Notes (also hier) finden werden. … Sven greift das begeistert auf, aber die zwei von IdeasOnCanvas hüllen sich in durchaus betroffenes Schweigen. Wir deuten das so, das die Prämisse ist auszuharren, bis alles ganz offiziell seinen Weg geht. Die traurigen Blicke seines Co-Piloten brechen Patrick jedoch das Herz und er baut Sven kurzerhand diese aus der Not geborenen Icons, welche das iPad Icon ¼-elegant nach OS X transportieren: VORSCHAU: Guckst Du. DOWNLOAD-LINK: MindNode Pro Icons Übrigens, wen die Geschichte zum Design Prozess des iOS Icons interessiert, der klickt bitte hier. ZWISCHENSPIEL: Sven liest unsere “Werbeübermittlung” vor und fast kommt es wieder zum Eklat, den “eigentlich muss das Reklame heißen” raunt er den Aufnahmeleiter der Übercasteinblendungen an. Nach dem Beitrag, welcher uns ein Mü Kohle ins Sparschwein drückt will Andreas seine MindNode Tipps vorstellen. Doch hinter den Kulissen wirft Sven angestachelt vom Reklame Faux-Pas seinem schärfsten Konkurrenten fiese Blicke zu. Daraufhin rastet Patrick aus, verlässt das professionelle Tonstudio umgehend… nur um nach 72 Stunden Sven mittels eines selbsterzeugtes Eies und einer handgegossenen Bratpfanne schon einmal für den streitschlichtenden Eierwettkampf gehörig zu demotivieren. Aber seht selbst… .embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; } … deshalb auch übrigens das Kampfgebrüll (Timecode 01:01:31). Zurück zum Thema. Der @zettt hat eine ganze Reihe an MindNode Tips in seinem Blog gesammelt. Sven setzt noch mal an der Productivity Front an. Er nutzt MindNode gerne für Meeting Notizen, der er sich hier automatisch kurz fasst im Gegensatz zu einem Text Editor, wo er dann quasi von alleine ganze Sätze zusammentippen würde… und diese dann auch noch schön aus ausformuliert. Hach Sven. Du und MindNode = ♥. Ebenso macht er gerne seine Präsentationsplanung mit MindNode. Tipp dazu: [Mac] Clipboard → MindNode oder auch “Wie man Plain Text in MindNode öffnet”. Für die iOS Automatisierungskünstler gibt es auch MindNode URL Schemes. Ausblick Die Zukunftspläne von IdeasOnCanvas umfassen erst einmal das große Update für die Mac Version. Parallel wird dann MindNode für iOS upgedatet. … und vielleicht gibt es dann auch noch was Neues an der App-Front aus dem Hause IdeasOnCanvas. So, nun noch einmal alles nötige an Links für die Mind Mapping Stalker unter euch, welche mehr Info zu IdeasOnCanvas samt Produkten brauchen: Webseite: mindnode.com Soziale Netzwerke: Facebook @IdeasOnCanvas @mindnode Markus himself ist auf Twitter @fafner. Eine kostenlose Trial von MindNode für den Mac gibt es hier. Wer direkt seine Scheine überreichen will, der kann das im App Store tun: Mit 8,99 € kann euer iPhone, iPad oder iPod Touch mit MindNode ausgestattet werden. Die Mac Version kostet euch 17,99 €. Und das ↑ sind übrigens keine Affiliate Links. Gewinnspiel Was gibt es abzustauben??? 3 Lizenzen von MindNode Pro für den Mac 3 Lizenzen von MindNode für iOS Wie nehme ich teil? Folgt nicht dem weißen Hasen, sondern dieser Anleitung: Hört euch den Flug UC#015 an und abonniert uns. Folgt, liked oder plust uns bei einem sozialen Netz eurer Wahl: Facebook, Twitter, Google+ oder App.net Im jeweiligen sozialen Netz findet ihr einen Gewinnspiel Post, bzw. Tweet welchen ihr bitte shared, liked, plust, retweeted oder mit 9G einmal um den Mond schickt. Mit diesen drei Schritten seid ihr im Pool und vielleicht einer der glücklichen Gewinner einer Lizenz für MindNode von IdeasOnCanvas. Das Gewinnspiel endet am Freitag, den 7. November um 00:01 Uhr. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt direkt im sozialen Netzwerk wo der- oder diejenige teilgenommen haben. Die Der Übercast Omelette-Challenge “The map to the omelette” wie der Paraguayer so schön sagt, die gibt es in Form unserer offiziellen Webseite zur Challenge (samt Poll — in welchem IHR übrigens unbedingt abstimmen müsst). Anbei der Link: www.derubercast.com/omelette PS: Aus unüberbrückbaren technischen Gründen sind im Poll noch die Namen aus der Testphase gelistet. Aber… der Schöpfer steht dabei. Doch bevor ihr rüberhechtet, fleißig nackocht, eueren Gaumen völlig unbeeinflußt entscheiden lasst und losvotet, kommen hier die drei Anwärter.

ceo google apple internet man pr state er mit mind pilot team iphone blog chefs trial web thema jump basics weg reddit cloud app mac zukunft apps lust geschichte pinterest ios dabei dinge fest blick ipads trick stream ihr grund pool setup kopf probleme anfang entwicklung fokus dazu suche andreas herz raum gegen quelle icon simplicity neues namen feature einblicke urlaub leute wahl einfach chancen maps freund traum genau user bugs app store keynote punkt rahmen richtig markt mapping diskussion reihe leider poll kulissen provider firma geist fakten beitrag punkte safari problemen danach plain austausch parallel zur ui allerdings sven bord tipp beispiele netz ordnung shortcuts simon sinek pixel dropbox werdegang geh icons netzwerk kauf schritten gewinner macbook prinzip mond erg html darauf produkten quasi arbeitgeber anwendung brainstorming rabatt biscuit kunde tokens zusammenfassung aussicht armada vaters ebenso stellung das ziel gegensatz eier gold standard blockades grunds icloud schweigen tja nutzer redaktion abschlie thesen setzt anw modus kandidat sobald favorit erm entwickler rbc weisheiten horde hasen bildschirm bobcat tabs stirn blicke konkurrenten die ergebnisse keyboards os x lizenz affiliate links daraufhin codename hilfestellung knoten ipod touch omelettes kollaboration lebensaufgabe packen touch id markdown eklat mind mapping nachteilen geige anschauen mindmap lizenzen tonstudio datei zeitgleich blatt papier transmit reklame full hd aussteiger clou zeichens omnifocus werbe gaumen ankn mind maps testphase ordner endergebnis anwesenden das gewinnspiel open source projects video tutorials benutzt anbei kommentarfunktion fachbegriffe scheine mischpult icloud drive svens mehr details plain text sorgenfalten genau das uikit mindmeister knotenpunkt sparschwein letzten endes exkurse text editors strukturieren mindnode bratpfanne gast markus auswahlm lieblings apps cloudkit lokalpatriotismus appkit 9g omnigraffle ios version aufnahmeleiter purismus launch center pro omnioutliner ithoughts dieser service warum patrick codenamen gewinnspiel post retina ipad symlink icloud tabs
Mac OS X Screencasts » English Videos

All New Maps 3D View Turn by Turn Navigation Traffic Flyover Criticism: theamazingios6maps.tumblr.com Siri Siri is now “final” Facebook Integration with Notification Center, Game Center and the rest of the OS. Syncs birthdays and contacts from Facebook Upload pictures to Facebook Configure access in Settings Photo Stream Shared Photo Streams Like photos Comment on photos Passbook Boarding passes, movie tickets, retail coupons Check into flights See when coupons expire Locate seats in the concert hall Location reminders to check in on location. FaceTime: Works over cellular Phone When someone calls your can respond quickly like: Decline calls with message Make reminder Mail VIP’s: VIP’s sync over iCloud Add photos and videos to emails. Emails can now be rich text. Safari iCloud Tabs Offline Reading Media upload Fullscreen → iPhone/iPod touch in landscape Accessibility Restrict to one app Restrict touch input to certain areas on the screen. Camera with Panorama Only available on iPhone 4S, iPod touch 5 gen Find My iPhone Lost Mode keeps phone “alive”, but locked. A finder can be called right from the lock screen, without giving access to the rest of the phone. Data connection via WIFI or Mobile is required. Find My Friends Location reminders for friends. Like when a kid leaves their school. Better Stores iTunes, App Store, iBooks Store now share the same look and feel. App Store now has full-screen screenshots. German keyboard now has Umlauts Enalbe in Settings → General → Keyboards → German → Set to German (Not QWERTZ) iTunes Match Can now stream songs Doesn’t allow to download individual songs anymore Here’s how I handle iTunes Match on my phone. When the space runs out, I delete all music. Play position syncs over iCloud Limit Ad tracking Settings → About → … Do not Disturb Shortcuts sync over iCloud iPad now has Clock app Optimized for China

Mac OS X Screencasts » Deutsche Videos

Neue Maps App 3D Ansicht Turn by Turn Navigation Traffic Flyover Kritik: theamazingios6maps.tumblr.com Siri ist jetzt “final” Facebook Integriert mit Notification Center, Game Center und dem Rest von iOS. Synced Geburtstag und Kontakte Upload von Bildern zu Facebook Konfigurieren in Settings Photo Stream Shared Photo Streams Photos können geliked und kommentiert werden Passbook Flugtickets, Zugtickets und Coupons In Flüge einchecken Schnelle Übersicht wenn Coupons verfallen Location Reminder wenn man beispielsweise am Flughafen ankommt. FaceTime: Funktioniert über 3G Phone: Telefonate können schnell beantwortet werden mit einer Nachricht oder ein Reminder kann erstellt werden Mail VIP’s: VIP’s syncen über iCloud Photos und Videos können Mails hinzugefügt werden. Emails jetzt fett und kursiv schreiben. Safari iCloud Tabs Offline Lesen Medien Upload Fullscreen → iPhone/iPod touch seitwärts halten Barrierefreiheit Beschränken des iOS Geräts auf eine App oder einen bestimmten Bildschirmbereich. Kamera mit Panorama Nur verfügbar im iPhone 4S, iPod touch 5 Gen Find My iPhone Im “Lost Mode” kann das Telefon angerufen werden ohne den Bildschirm zu entsperren. Datenverbindung über WIFI oder Mobile vorausgesetzt. Find My Friends Location Reminder für Freunde, z.B. wenn Kinder die Schule verlassen. Bessere Stores iTunes, App Store, iBooks Store sehen jetzt gleich aus. App Store hat jetzt Full-Screen Screenshots. Deutsche Tastatur mit Umlauten Settings → General → Keyboards → German → German (Nicht QWERTZ) iTunes Match Streamed Songs Individuelle Songs können nicht mehr heruntergeladen werden. Spielposition synced über iCloud Zielgerichtete Werbung limitieren Settings → About → Tracking Do not Disturb Shortcuts syncen über iCloud iPad jetzt eine Uhren app Optimiert für China

Mac OS X Screencasts » Deutsche Videos
Was ist neu Mountain Lion?

Mac OS X Screencasts » Deutsche Videos

Play Episode Listen Later Aug 25, 2012 14:51


Twitter: Photo Booth kann das Twitter Profilbild hochladen Facebook kommt im Herbst Messages: iChat ist jetzt Messages Notification Center (Benachrichrigungszentrale): Für 24 Stunden deaktivieren: ⌥-click Tweet aus dem Notification Center verschicken wenn “Sharing” in den Notification Center Einstellungen in den Systemeinstellungen an ist. Notification Center stört nicht bei Präsentationen Growl Hiss Mountain Growl Growl 2 in Beta NCbackgrounder Sharing: Shortcut zum senden jeweils: ⇧⌘D Mail Neue Optionen wenn per Mail geshared wird: Seite, Link oder PDF Twittern vom Notification Center aus AirDrop: AirDrop für ältere MacBooks Mail: VIPs iCloud: iCloud ist überall TextEdit: “Pinch to zoom” Documents in the cloud Preview: Documents in the cloud Sharing Calendar (Kalender): Vorher iCal Die Kalenderliste ist zurück Alle “Todos” sind in Reminders gewandert Reminders (Erinnerungen): Kann “Location” Erinnerungen erstellen Swipe between lists View multiple lists at once with ⌘-click Notes (Notizen): Die Standardschrift kann umgestellt werden Notizen als eigene Fenster darstellen Safari: Do Not Track Suchfeld und Adresszeile sind jetzt eins Offline Reading List Artikel werden zum lesen offline gespeichert Mehrseitige Artikel werden unterstützt Synced mit iOS 6 Tab View Pinch mit zwei Fingern ⇧⌘ iCloud Tabs synced Tabs mit iOS 6 Geräten Finder: Fortschrittsanzeige direkt im Finder Leichteres verschlüsseln von Laufwerken QuickLook mit Drei-Finger Tap-Geste Game Center: Schach hat Game Center Unterstützung Mac App Store: OS X Updates direkt im Mac App Store Apps werden auf anderen Mac automatisch heruntergeladen Erinnerungen für Updates Gatekeeper: Verspricht bei Schadsoftware zu helfen. (hoffentlich) Time Machine: Backup auf mehrere Ziele Backups können verschlüsselt werden Launchpad: Suche Spotlight und Launchpad suchen nach Initialien. zum Beispiel. “ft” findet “FaceTime”. Dock: Neuer Look Icons unabsichtlich herausziehen ist jetzt schwieriger. Icons müssen jetzt eine Weile gehalten werden, eh das “Poof Icon” angezeigt wird. Dictation: Shortcut: fn-fn Dictation Switcher Auto Save: Document Management direkt in der Menüzeile Bewegen…: Bewegt nicht in den Papierkorb Umbenennen… Speicher als…: ist zurück, heisst aber “Duplizieren” Revert to… Accessibility: Accessibility panel per globalem Shortcut: ⌥⌘F5 Weitere: Full Screen Apps auf jedem Display App auf Display ziehen um es dort Full Screen zu machen Leider nicht mit zwei Apps gleichzeitig… Bildschirmschoner Photo Stream Bildschirmschoner Neue Slideshows für Bildschirmschoner X11 und Java sind optionale Installationen Exklusiv für neuere Modelle AirPlay Mirroring benötigt ein MacBook “neueren Modells” Neuer H.264 Video Chip ist dafür verantwortlich, welcher bisher nicht verbaut wurde. Der Chip ist auch im iPhone 4S, iPad 2 and 3 dafür da um das Mirroring Signal zu codieren. Power Nap Nur verfügbar für Laptops mit “SSD”. Also auch nur neuere MacBook Modelle. Installiert Updates und macht Backups während der Mac schläft. QuickTime X High Performance H.264 Encoding Nur neuere Modelle. (Benötigt Chip) Wer noch genauer einsteigen möchte: John Siracusa’s OS X Mountain Lion Review at Ars Technica [ad#Tradedoubler 1 picture] Twitter: Photo Booth can set profile picture Facebook will come later Messages: iChat is now Messages Notification Center: Disable temporarily with ⌥-click Tweet from NC when Twitter account is configured in Sys Prefs NC will be disabled when presenting. Configure in System Preferences Growl Hiss Mountain Growl Growl 2 in beta NCbackgrounder Sharing: Shortcut to send: ⇧⌘D Set custom shortcuts per Keyboard Shortcuts Mail New options in Mail to send page, link, or PDF. Twitter from Notification Center AirDrop: AirDrop for older MacBooks Mail: VIPs iCloud: iCloud is everywhere TextEdit: Pinch to zoom Documents in the cloud Preview: Documents in the cloud Sharing Calendar: Previously named iCal The calendar list is back All “todos” have moved to Reminders Reminders: Is able to create location aware reminders Swipe between lists View multiple lists at once with ⌘-click Notes: Change default font Pin notes Safari: Do Not Track Smart search field combines search and address bar Offline reading list Saves articles for reading. Downloads articles over multiple pages. Syncs with iOS 6 Tab view Pinch with two finger ⇧⌘ iCloud tabs syncs tabs with iOS 6 devices Finder: Inline progress for downloads and file copies Easy encryption of devices QuickLook with three-finger tap-gesture Game Center: Chess has Game Center integration Mac App Store: OS X updates integrated Apps push to other computer Notifications for updates Gatekeeper: Saves users from malware (hopefully) Time Machine: Backup to multiple locations Encrypted bakups Launchpad: Search is automatically highlighted Spotlight and Launchpad search for initial characters in apps, e.g. “ft” to find “FaceTime” Dock: New look Dragging icons inadvertently out of the Dock is now harder. Drag icon and hold it for a while until the “poof” appears Dictation: Shortcut: fn-fn Dictation Switcher Auto Save: Document management directly from the menubar Move To…: doesn’t move to trash Rename… Save To…: is back, but is called “Duplicate” Revert to… Accessibility: Summon Accessibility pane with global shortcut: ⌥⌘F5 Other: Full screen on any display Drag app to display and press fullscreen Doesn’t work with two apps… Drag and drop files in screen sharing Screen saver Photo Stream screen saver New screen saver slideshows Photo picker allows to choose Faces X11 and Java install on demand Exclusive for newer models AirPlay Mirroring requires “newer model” MacBook New H.264 video chip that is not built into earlier laptops is required. The chip is also found in the iPhone 4S, iPad 2 and 3. They are responsible for encoding the mirroring signal there. Power Nap Only available for customers of “SSD” laptops. Also only for newer models. Installs updates and runs backups while Mac is sleeping QuickTime X High performance H.264 encoding Also only for newer models This is not everything John Siracusa’s OS X Mountain Lion Review at Ars Technica