POPULARITY
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Wir sprechen über Grundsätze anarchistischer Bewegungen und insbesondere über das Verhältnis von Anarchismus und Antisemitismus in aktuellen Debatten, aber auch im historischen Anarchismus. Warum gehen z.B. momentan Anarchist:innen Bündnisse mit mit Gruppen und Parteien ein, "die nichts sehnlicher wünschen als die Macht im Staate zu erlangen, die Arbeiter:innen mit ihren Weisheiten und einer zentralistischen Staatsmacht zu beglücken. Gruppen und Parteien, die sich darüber hinaus immer wieder positiv auf nationale Befreiungskämpfe bezogen haben und beziehen. Gerade so als ob die Nation auch nur ansatzweise ein positiver Bezugspunkt sein könnte." (R.Mühland am 27.11.2023 auf graswurzel.net). Wieso wähnen sich Anarchist:innen stets auf der "richtigen Seite" und wozu führt das momentan? Wie haben sich Anarchist:innen historisch zu Antisemitismus positioniert? Wir machen Exkurse zu Emma Goldman und Rudolf Rocker und dessen Faschismustheorie (vgl und herzlichen Dank an Jens Kastner für den Artikel in Graswurzelrevolution Münster, Nr. 489, Mai 2024, S. 14.) Last but not least: Aussicht auf Verbesserung?
Was passiert, wenn man Dirk und Dennis alleine ist, dürfte vielen von euch bekannt sein. Freeflow, Abschweifungen und Exkurse sind garantiert. Und dieses Mal nutzen die beiden es, um sich mit der Gestaltung und künstlerischen Aspekten in Brettspielen zu beschäftigen. Und dazu müssen einige Spiele auf den Tisch gebracht werden. Ob Blood Rage, Arcs oder Dixit künstlerisch wertvoll sind, wird hier nicht besprochen. Dafür wird versucht, euch ein Überblick zu geben, warum man durchaus Freude empfinden kann, mit der Gestaltung bei Brettspielen. Dazu gibt es Lob, dass auch kleinste Verlage wie Ornament Games durchaus vieles machen, um uns Spielenden ein visuell ansprechendes Erlebnis zu schaffen. Am Schluss erfahrt ihr noch, welche/r Künstler:in unbedingt mal ein Brettspiel designen sollte. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!
Wir stehen kurz vor der magischen 100 – und bringen Euch mit dieser Folge eine echte Powerdosis MET & MOSHPIT! Jean spricht mit niemand Geringerem als Alex Wesselsky und Rupert Keplinger von Eisbrecher. Die beiden nehmen uns mit auf eine emotionale Reise durch die Tiefen und Höhen ihrer Bandgeschichte: Wie fühlt es sich an, wenn alles auseinanderzubrechen droht – und wie schafft man es, sich mit neuer Kraft und Kreativität wieder aufzurichten?
Die Festival-Saison 2025 ist offiziell eröffnet! Wir beide waren wieder gemeinsam auf dem c/o pop Festival in Köln-Ehrenfeld unterwegs und haben so einige Konzert-Highlights, Lesungen und ...Shows halt... erlebt. Vom verregneten Donnerstag mit Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, Jassin, Vicky & KABEAUSHÉ über den funny Freitag mit "eine show halt", fyne & futurebae - bis zum wahnsinnig lauten Samstag mit The Red Flags, Patina Records, Die Nerven & Nils Keppel... Wir haben uns durch viele Genres, Locations & Menschenmengen gerawkt - und dabei super viel Spaß gehabt! Nicht nur mit, sondern auch zwischen den Shows! Freut euch auf Anekdoten wie: #BuenoGate; Jan, der sich seine Sparkassen-Gebühren in Form von Freibier zurückholt, sowie kleine Exkurse in die Food- und Toiletten-Konzepte auf dem Festival. Liebe Grüße an alle, die wir getroffen haben und mit denen wir Zeit verbringen durften und euch allen natürlich viel Spaß beim Hören!
Präsentiert vom Berlin Triathlon 2025 und feels.likeIn der heutigen Folge erwartet euch ein Follow-Up mit Profiathletin Johanna Ahrens. Wir haben uns in ihrem Wohnzimmer getroffen und einfach mal die letzten beiden Jahre seit unserem letzten Podcast Revue passieren lassen. Wo steht Johanna? Wo möchte sie noch hin? Was hat sie aus 2023 und 2024 lernen können? Außerdem erwarten euch zahlreiche interessante Exkurse!Viel Spaß beim Zuhören!Alex und JohannaUnsere Partner:Berlin-Triathlon 2025 am 31.05/01.06 mit SD, OD, MD AnmeldungBerlin Triathlon (@berlintriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosTriathlon Verein Berlin 09 e.V. (@tvb09_official) • Instagram-Fotos und -VideosPeak Finances- Enrico KalinkaPeak Finances I Ihre Finanz- und Versicherungs Experten in BerlinE-Mail: info@wirberaten.berlinhttps://www.instagram.com/enrico.kalinka/https://www.facebook.com/enrico.kalinkahttps://www.linkedin.com/in/enrico-kalinka/https://www.youtube.com/@finanzenmitenricohttps://www.tiktok.com/@finanzenmitenricofeels.likefeelslike.sportfeels.like | Recharging athletes. (@feelslike.sport) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXT10 (10% Preisvorteil)Primal HarvestPrimal HarvestPrimal Harvest | Supplements (@primalharvest_de) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXTTRIATHLON (15 % Rabatt)(Bezahlte Werbepartnerschaften)Spenden zur Unterstützung des Podcasts:Wie ihr euch vorstellen könnt, steckt hinter jeder Folge eine ganze Menge Arbeit, weswegen ich mich über Spenden über Paypal zur Unterstützung meiner Arbeit wirklich freuen würde. Vielen Dank für euren Support.Paypal an: eiaswim@web.deLoggen Sie sich bei PayPal einWenn euch unsere Arbeit gefällt, dann folgt uns auf Instagram und teilt diesen Podcast über Social Media! Danke!Klartext Triathlon (@klartexttriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosAlex Feldhaus (@alex.fldhs) • Instagram-Fotos und -VideosSebi Neef (@sebi_neef) • Instagram-Fotos und -VideosSchaut doch gerne auch einmal auf unserer Website vorbei:Klartext Triathlon | my-siteSupport this podcast at — https://redcircle.com/400-watt-ftp-triathlonpodcast/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Für diese Podcastepisode hat Tim Felchlin mit Caspar-Maria Russo über seinen Roman „Prinzip Ungefähr“ gesprochen. Die beiden unterhalten sich über Iggy, Masha und die anderen Protagonist*innen des Romans, unternehmen mit ihnen Exkursionen nach Wien und nach Italien - und Exkurse in die französische Literaturgeschichte. Sie sprechen über die Asynchronität in Beziehungen, gemischte Gefühle, die Partizipation von Männern an feministischen Beziehungskonzepten und vieles mehr. Und das größte Geheimnis lüftet Caspar-Maria Russo gleich zu Beginn, nämlich: wo es in Wien den besten Parmigiano zu kaufen gibt.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode nehmen Kathrin und Tommy Wosch ihre Zuhörer mit auf eine gewohnt spritzige und kontroverse Reise durch Themen, die uns alle beschäftigen – oder beschäftigen sollten. Vom frühmorgendlichen Smalltalk über den nahenden Jahreswechsel bis hin zu tiefgehenden gesellschaftlichen Debatten ist für jeden etwas dabei. Kathrin reflektiert über die aktuellen Trends und persönlichen Tipps für den Alltag, während Tommy gewohnt pointiert Themen wie politische Intrigen, Datenschutz und kulturelle Eigenheiten kommentiert.Ein zentraler Punkt der Folge ist der BGH-Prozess rund um den Datenschutz bei Facebook. Das Ehepaar diskutiert nicht nur den Sachverhalt, sondern auch die Konsequenzen für Nutzer und Unternehmen – mit gewohnt humorvoller und kritischer Note. Dazwischen gibt es Exkurse zu Wolfgang Joop, Potsdam und kuriosen Gedanken rund um Mode und Prominenz. Nicht zu vergessen: Die Diskussion über die FDP und Christian Lindners jüngste Aussagen – ein Highlight für alle, die politische Satire lieben.Abgerundet wird die Folge mit persönlichen Einblicken, bissigen Kommentaren und einer Vorschau auf die nächste Episode, die wieder spannende Themen und Anekdoten verspricht. Für Fans von intelligentem Witz, bissiger Gesellschaftskritik und einem Schuss True Crime ein absolutes Muss!Inhalt00:00:00 Schrecklicher Montagmorgen und Jahresendspurt00:02:10 Mode und politische Statements über Habeck00:05:04 Deutsche Cocktailmeisterschaften in kuriosen Kategorien00:07:20 FDP-Ausstieg aus der Ampel: Hintergründe00:10:13 Mordprozess: Vater und Sohn in Mainz00:14:01 Datenklau bei Facebook: BGH-Urteil erwartet00:16:30 Werbung: Wenn Algorithmen Gedanken lesen00:18:42 Strategien zum Schadensersatz bei Datenklau00:20:08 Erste Kommentare zur Sonderfolge von Gabi00:21:30 Schlusswort: Highlights der Woche im Ausblick Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode sprechen wir über das Buch „Wem gehört der Islam?“ von Abdul Adhim Kamouss, einer bedeutenden Stimme im deutschen Islam, die sich von einer radikalisierten Vergangenheit zu einem Aufklärer gewandelt hat. Das Buch ist ein eindringliches Plädoyer gegen das Schwarz-Weiß-Denken und lädt dazu ein, die komplexen Strömungen des Islam und die Herausforderungen einer multikulturellen Gesellschaft zu betrachten. Kamoos, der einst als Popstar der salafistischen Szene galt, präsentiert hier seine Sicht auf den Islam und diskutiert Maßnahmen zur nachhaltigen Bekämpfung von Radikalisierung. Das erste Kapitel des Buches entführt uns in Kamouss' Jugend in Marokko und erläutert die verschiedenen islamischen Strömungen, die die Gemeinschaft prägten. Der Autor vergleicht diese Vielfalt mit den unterschiedlichen Pfadfinderbünden, um die Herausforderungen zu verdeutlichen, die das Verständnis für die Diversität innerhalb des Islams mit sich bringt. Diese Einführung mag für viele überwältigend wirken, ist jedoch essenziell für das spätere Verständnis der komplexen Themen, die Kamouss behandelt. Ein Überblick über die verschiedenen Strömungen ist notwendig, um die Verbindung und die Differenzen innerhalb des Islams richtig einordnen zu können. Das zweite Kapitel beleuchtet Kamouss' Ankunft in Deutschland und die Erfahrungen mit latenten Rassismus, die ihn prägen. Seine Schilderungen über den Umgang der Menschen im öffentlichen Raum, wie beispielsweise beim Busfahren, zeigen eindrücklich die Vorurteile, denen er ausgesetzt war. Diese persönlichen Erlebnisse geben uns Einblick in die Herausforderungen eines Migranten und wie Einflussfaktoren, wie der Umzug nach Berlin und das Studium, seinen Wandel vorantreiben. Kamouss wird im übertragenen Sinne vom „Saulus zum Paulus“ und verdeutlicht, wie dünn die Linie zwischen einem radikalisierten Individuum und aktivem, positivem Engagement ist. Ein zentraler Punkt des Buches sind die Exkurse, in denen Kamouss auch über andere Figuren spricht, etwa über Deso dog, einen Rapper des IS. Hierbei wird klar, dass Kamouss zu einem Zeitpunkt, als andere ihn radikalisierten, selbst versuchte, als gemäßigter Imam zu agieren und Brücken zu bauen. Die von ihm geforderte Prävention vor Radikalisierung ist ein wiederkehrendes Thema, das nicht nur den Dialog zwischen Islam und Christentum, sondern auch mit dem Judentum umfasst.Kamouss zeigt, dass der Koran nicht gegen andere Religionen spricht und argumentiert für ein respektvolles Zusammenleben der unterschiedlichsten Glaubensgemeinschaften. Das Buch regt dazu an, den eigenen Glauben zu hinterfragen und ein tieferes Verständnis für den Islam zu entwickeln. Kamouss fordert mehr deutschsprachige Angebote in Moscheen und betont, dass die Dialoginvitation nicht nur an Muslime gerichtet ist, sondern an alle Menschen, unabhängig von deren Religionszugehörigkeit. In einer Zeit, in der Vorurteile und Missverständnisse vorherrschen, bietet Kamouss' Werk wichtige Perspektiven, die zum interreligiösen Dialog anregen. Obwohl die Sprache des Buches anspruchsvoll und manchmal herausfordernd ist, bietet es einen einzigartigen Zugang zu einem Thema, das oft polarisiert. Es ist besonders für diejenigen geeignet, die einen differenzierten Standpunkt eines Imams suchen und einen tieferen Einblick in die Komplexität des Islams erhalten möchten. „Wem gehört der Islam?“ ist mehr als nur ein Sachbuch; es ist ein Aufruf zur Verständigung und eine Einladung, die Schattierungen im Glauben und zwischen den Gemeinschaften zu entdecken.
Hallo hallo aus dem Endspurt kurz vor den Sommerferien! In unserer Serie über The Crown geht es heute weiter mit den Krisen der zweiten Staffel. Connie klärt uns über Probleme einiger Ehen auf, bespricht mit Julia das Thema Eifersucht und auch politische Exkurse kommen nicht zu kurz. In Staffel 2 von The Crown ist sogar SO viel los, dass wir diesmal wieder einen Cut machen und uns auch in der nächsten Folge mit der zweiten Staffel der Erfolgsserie beschäftigen werden. Im Royal Spotlight zieht Julia alle spontanen Register und führt uns durch Chris O'Neills Rückkehr nach Schweden, wir sprechen über das EM-Finale in spanischer und englischer Hand und stellen Prognosen auf, welche Vorschläge unserer Hörerinnen und Hörer für Meghans Erweiterung ihrer Produktpalette wie realistisch sind. Dabei küren wir einen klaren Sieger, wobei Julia ganz hyped darauf ist und Connie eher Gänsehaut bekommt. Schaltet wieder ein, wir freuen und auf euch!
Schön, dass ihr wieder dabei seid und mir zuhört, wenn ich euch heute etwas über eine schottische Insel erzähle. Genauer gesagt über eine kleine, sturmerprobte Insel mitten im Nirgendwo, auf der deutlich mehr Vögel als Menschen leben. Eine der entlegensten bewohnten Inseln des Vereinigten Königreichs. Mitten im Atlantik, zwischen Orkney und Shetland: Fair Isle Ich habe bei der Recherche zu dieser Folge wieder unglaublich viel gelernt und war erstaunt, wie viel es über diese kleine Insel zu erzählen gibt. Ich musste die Exkurse zu den einzelnen Themen sehr kurz halten, um den Rahmen nicht völlig zu sprengen.
Präsentiert von Primal Harvest und feels.likeIn der heutigen Folge erwartet euch der Podcast mit dem Schweizer Triathlonurgestein und Coach Kurt Müller.Wir reden über Kurts eigene sportliche Vergangenheit als Ironman-Athlet und Pionier des Triathlonsports, Triathlon in den 80er- und 90er Jahren, die Entwicklung des Triathlons und ausführlich über Kurts große Leidenschaft, das Coaching. Hierbei erhalten wir einen klaren Eindruck davon, welche Philosophie und Ansatz Kurt verfolgt und immer wieder führt uns das Gespräch in interessante Exkurse über Athletentypen oder Kurts Zusammenarbeit mit Ex-Profi Ronnie Schildknecht.Außerdem sprechen wir auch über die Bedeutung des Triathlons in der Schweiz und das nahende Karriereende von Daniela Ryf.Viel Spaß beim Zuhören!Euer AlexUnsere Partner:Primal HarvestPrimal HarvestPrimal Harvest | Supplements (@primalharvest_de) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXTTRIATHLON(15 % Rabatt, gültig für den gesamten Einkauf auf den einmaligen Kauf als auch für die erste und zweite Abrechnung des Abos)Den SUMMER SALE vom 27.06- 01.07 beachten!feels.likefeelslike.sportfeels.like | Recharging athletes. (@feelslike.sport) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXT10(10% Preisvorteil)(Bezahlte Werbepartnerschaften)Spenden zur Unterstützung des Podcasts:Wie ihr euch vorstellen könnt, steckt hinter jeder Folge eine ganze Menge Arbeit, weswegen ich mich über Spenden auf redcircle oder über Paypal zur Unterstützung meiner Arbeit wirklich freuen würde. Vielen Dank für euren Support.Paypal an: eiaswim@web.deLoggen Sie sich bei PayPal einredcircle:https://app.redcircle.com/shows/baa4ab11-3bd2-4e04-97d6-dfce70f2c37b/donationsWenn euch unsere Arbeit gefällt, dann folgt uns auf Instagram und teilt diesen Podcast über Social Media! Danke!Klartext Triathlon (@klartexttriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosAlex Feldhaus (@alex.fldhs) • Instagram-Fotos und -VideosSebi Neef (@sebi_neef) • Instagram-Fotos und -VideosKurt Müller (@coach.kurt) • Instagram-Fotos und -VideosSchaut doch gerne auch einmal auf unserer Website vorbei:Klartext Triathlon | my-siteSupport this podcast at — https://redcircle.com/400-watt-ftp-triathlonpodcast/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
#127: Solo-Folge / Whoop, whoop - This & That | Vorbestellung offen Buch 2 "Mars'geblich - Sin(n)fonie der Unendlichkeit" ___ 0:01 Der Zauber der Stimmen 2:49 Ein Blick hinter die Buchvorbestellung 8:12 Die Resonanz der Erfahrungen 12:47 Verbindung über Generationen 15:12 Die persönliche Reise zum Selbst 19:50 Individualität und Verbundenheit 23:33 Die Vielschichtigkeit der Bildung 26:07 Ein Blick auf das Neue 32:02 Die Komfortzone verlassen 37:45 ICH, ICH, ICH? - Übergang zum schlafenden Phönix 39:33 Bildung und Selbstwahrnehmung 42:14 Stufen der Kompetenz 43:32 Buchprojekt und Zusammenarbeit 46:18 Vorbestellung und Zusammenarbeit 50:24 Selbstwert und Verantwortung 52:42 Verantwortung und Selbstreflexion 56:48 Exkurse und Impulse 1:00:42 Projektleitung und Kooperation 1:03:00 Podcasting und Projektmanagement 1:04:59 Online-Call und Co-Creation-Prozess ____ Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Design AIRleben! Folge mir doch auf Instagram oder komme in meinen Telegram-Kanal. Deine Stephanie _____
Tektonisch sind Verschiebungen, wenn sie die Erdkruste betreffen. Schließlich ist die Tektonik das Teilgebiet der Geologie, das sich mit der Erdkruste auseinandersetzt. Markus Steinbeis ist nicht als Geologe bekannt, erst recht nicht als Experte für die Tektonik – und doch verweist der Gründer und Geschäftsführer der Vermögensverwaltung Steinbeis & Häcker in „Das große Bild“ mit Podcast-Host Christian Hammes mehrfach auf die tektonischen Verschiebungen als Ausdruck für das, was sich an den Kapitalmärkten verändert hat.
Im heutigen Interview begrüße ich erneut Dr. Constanze Lohse. Wir widmen uns dem Thema Darmgesundheit und beleuchten Begriffe wie Mikrobiom, Mikrobiota und Metabolom und die Aufgaben der Mikrobiota. Außerdem stehen Exkurse zur Darm-Hirn-Achse, Darm-Haut-Achse und Darm-Leber-Achse ebenfalls im Fokus. Weiterhin klären wir häufige Fragen zu Mikrobiomanalysen und Nahrungsergänzungsmitteln wie Pro- und Präbiotika und was es hiermit auf sich hat. Dr. Lohse gibt zudem praxisnahe Ernährungstipps für einen gesunden Darm. Außerdem sprechen wir über Störfaktoren für das Mikrobiom, darunter Ernährung, Medikamente, Umwelt und Stress. Abschließend diskutieren wir Ursachen, Empfehlungen und potenziell schädliche Lebensmittel im Zusammenhang mit einem Reizdarm, wobei ich auch meine eigene Geschichte mit einbringe. Hier findest du Dr. Constanze Lohse auf Instagram: https://www.instagram.com/doc.lohse?igsh=dzgyc2Z2ZmJkeDNp Das Buch "Die 10 Minuten Naturmedizin: die tägliche kleine Hilfe gegen Krankheiten, die uns das Leben schwer machen" von Dr. Constanze Lohse: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062329240 Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir gern! ✉️ Instagram: https://www.instagram.com/fit__laura/ ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de Meine App - das All in One Paket für deine Gesundheit, hier kannst du dich anmelden: https://www.fitlaura.de/membership/ -jederzeit kündbar -wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD Nutrition-Bundle: https://www.fitlaura.de/produkt/nutrition-bundle-bowl-kochbuch-ernaehrungsplan/ Spar Bundle aus Kochbuch und Planer: https://www.fitlaura.de/produkt/sparer-bundle-planer-2024-bowl-kochbuch/
Im heutigen Interview begrüße ich erneut Dr. Constanze Lohse. Wir widmen uns dem Thema Darmgesundheit und beleuchten Begriffe wie Mikrobiom, Mikrobiota und Metabolom und die Aufgaben der Mikrobiota. Außerdem stehen Exkurse zur Darm-Hirn-Achse, Darm-Haut-Achse und Darm-Leber-Achse ebenfalls im Fokus. Weiterhin klären wir häufige Fragen zu Mikrobiomanalysen und Nahrungsergänzungsmitteln wie Pro- und Präbiotika und was es hiermit auf sich hat. Dr. Lohse gibt zudem praxisnahe Ernährungstipps für einen gesunden Darm. Außerdem sprechen wir über Störfaktoren für das Mikrobiom, darunter Ernährung, Medikamente, Umwelt und Stress. Abschließend diskutieren wir Ursachen, Empfehlungen und potenziell schädliche Lebensmittel im Zusammenhang mit einem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aloha, Kameraden. Da sind wir wieder. Eine Woche aufgestaute Energie und schon werden unsere Hosts verrückt. So viel Zensuren gab es bisher noch nicht und die Exkurse in komplett irrelevanten Themen werden auch nicht weniger. Aber trotz allen ist die Besprechung der Folge natürlich wie gewohnt top professionell. Kommt auf unseren Discord-Server Facebook WenigOriginell Instagram WenigOriginell Mastodon WenigOriginell E-Mail kontakt@Wenig-Originell.de Wir freuen uns über jedes Lebenszeichen von euch und vielen Dank an alle, die schon Kontakt mit uns aufgenommen haben. Hört in den Staffelauftakt von Creature Feature – Staffel 4 rein! (erschienen am 05.02.2024) Auf Wenig-originell.de & überall, wo es Podcast´s gibt. Timecodes: 11:05 Roadnews 14:32 In die Folge 21:30 Eckdaten 28:13 Rückblick 29:08 Sequenz 1 35:46 Sequenz 2 54:02 Sequenz 3 01:00:05 Sequenz 4 01:08:00 Sequenz 5 01:16:30 Sequenz 6 01:28:51 Sequenz 7 01:42:40 Sequenz 8 01:50:45 Sequenz 9 01:55:41 FAZIT 02:01:54 ZITAT DER WOCHE
Eine Sendung über Hefe-Genetik und deren Stabilität beim Re-Pitching. Es geht um die Nova Lager, die Denby-Hefe und Cosmic Punch. Ausserdem gibt es kleine Exkurse zu CRISPR und Golden Gate. Und nicht zuletzt um Hefe-Fortpflanzung.
Präsentiert von OMNi-BiOTiCHeute erwartet euch ein ganz besonderer Podcast mit Agegrouptriathlet Sven Körbs aus Leipzig. Sven hatte diesen Podcast im Dezember nämlich im Zuge des KI-Podcasts mit Rico Bogen gewonnen.Den heutigen Podcast würde ich als sehr unterhaltsam, witzig und absolut lohnenswert beschreiben. So spreche ich mit Sven über seine Vergangenheit an der Sporthochschule in Jena, die er u.a. gemeinsam mit Steffen Justus besuchte, seine lange Triathlonpause und sein Triathloncomeback im Jahre 2018, das ihn mittlerweile schon zum Ironman Hawaii brachte. Dabei führt uns das Gespräch immer wieder in interessante Exkurse, so reden wir beispielsweise darüber, wie Svens Triathloncomeback auch seinen Freundeskreis und seine Ehe veränderte.Außerdem unterhalten wir uns über Svens Engagement als Moderator im Bullenfunk bei RB Leipzig und bei diversen lokalen Triathlonveranstaltungen.Viel Spaß beim Zuhören!Euer AlexUnser Partner OMNi-BiOTiC:Website OMNi-BiOTiC: Startseite - OMNi-BiOTiC®Graz-Triathlon: OMNi-BiOTiC® Graz Triathlon 2024 - Jetzt Anmelden (graz-tri.com)Apfelland-Triathlon: OMNi-BiOTiC® Apfelland Triathlon 2024 - Jetzt Anmelden (apfel-tri.com)Online Shop: omni-power.comRABATTCODE: KLARTEXT20Für die optimale Rennvorbereitung könnt ihr euch mit dem Code KLARTEXT20 auch noch 20% Rabatt auf die Race Nutrition von OMNi-POWER® sichern.(Bezahlte Werbepartnerschaft)Wie ihr euch vorstellen könnt, investieren wir sehr viel Zeit, um euch guten Content zu bieten. Pro Folge fallen in etwa 8-10 Stunden Arbeit an. Daher würden wir uns wirklich freuen, wenn ihr unsere Arbeit durch eine kleine Spende über Paypal entsprechend unterstützt.Paypal an: eiaswim@web.deLoggen Sie sich bei PayPal einWenn euch unsere Arbeit gefällt, dann folgt uns auf Instagram und teilt diesen Podcast über Social Media! Danke!Klartext Triathlon (@klartexttriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosAlex Feldhaus (@alex.fldhs) • Instagram-Fotos und -VideosSebi Neef (@sebi_neef) • Instagram-Fotos und -VideosSven Körbs (@sveninblack) • Instagram-Fotos und -VideosSchaut doch gerne auch einmal auf unserer Website oder der Website von 400 Watt FTP vorbei:Klartext Triathlon my-site400W FTPSupport this podcast at — https://redcircle.com/400-watt-ftp-triathlonpodcast/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Präsentiert von OMNi-BiOTiCIn der heutigen Folge habe ich mit Profi-Triathlet Jonas Hoffmann gesprochen, der 2023 u.a. bei der Ironman 70.3 WM in Lahti den 13ten Platz belegte und auch bei der Ironman WM in Nizza erfolgreich am Start war. Es war ein sehr schönes und harmonisches Gespräch und auch nach dem Podcast habe ich mich noch lange mit Jonas unterhalten.Wir sprechen über Jonas' sportliche Vergangenheit und seinen Weg in den Triathlon, über seine Saison 2023 und seine Ziele für das Jahr 2024, über die Doppelbelastung aus normalem Job und dem Profidasein, aber auch über das Raceextract Team und seinen Trainer und Mentor Jörg Scheiderbauer. Weiterhin reden wir über den Einfluss von Social Media und Aufmerksamkeit und die starke innerdeutsche Konkurrenz. Dabei führt uns das insgesamt sehr organische Gespräch immer wieder in interessante Exkurse, so tauschen wir uns beispielsweise über die beiden Ironman in Nizza und Hawaii aus oder diskutieren über den Eindruck der Unübersichtlichkeit der Sportart Triathlon mit verschiedenen Rennserien und Weltmeistern.Viel Spaß beim Zuhören! Es lohnt sich!Euer AlexBild: Credits @ Ricco HoffmannUnser Partner OMNi-BiOTiC:Website OMNi-BiOTiC: Startseite - OMNi-BiOTiC®Graz-Triathlon: OMNi-BiOTiC® Graz Triathlon 2024 - Jetzt Anmelden (graz-tri.com)Apfelland-Triathlon: OMNi-BiOTiC® Apfelland Triathlon 2024 - Jetzt Anmelden (apfel-tri.com)Online Shop: omni-power.comRABATTCODE: KLARTEXT20Für die optimale Rennvorbereitung könnt ihr euch mit dem Code KLARTEXT20 auch noch 20% Rabatt auf die Race Nutrition von OMNi-POWER® sichern.(Bezahlte Werbepartnerschaft)Wie ihr euch vorstellen könnt, investieren wir sehr viel Zeit, um euch guten Content zu bieten. Pro Folge fallen in etwa 8-10 Stunden Arbeit an. Daher würden wir uns wirklich freuen, wenn ihr unsere Arbeit durch eine kleine Spende über Paypal entsprechend unterstützt.Paypal an: eiaswim@web.deLoggen Sie sich bei PayPal einWenn euch unsere Arbeit gefällt, dann folgt uns auf Instagram und teilt diesen Podcast über Social Media! Danke!Klartext Triathlon (@klartexttriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosAlex Feldhaus (@alex.fldhs) • Instagram-Fotos und -VideosSebi Neef (@sebi_neef) • Instagram-Fotos und -VideosJonas Hoffmann (@jon_hoffmann) • Instagram-Fotos und -VideosSchaut doch gerne auch einmal auf unserer Website oder der Website von 400 Watt FTP vorbei:Klartext Triathlon my-site400W FTPSupport this podcast at — https://redcircle.com/400-watt-ftp-triathlonpodcast/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Christiane und ich lesen weiter Kapitel 1.4. Judith Butler macht hier den Vorschlag, aufzugeben, "Frau" zu definieren und stattdessen eine Bündnispolitik anzustreben. Es geht darum, wie man neue Macht- und Unterdrückungsstrukturen in einem solchen Bündnis verhindern kann. Christiane und ich machen Exkurse über Intersektionalität, Ecriture feminine und Habermas' Diskursethik. Wollt ihr uns unterstützen? Dann gebt uns doch einen Kaffee aus! :) https://www.buymeacoffee.com/privatsprache ======= abonniert meinen Podcast ====== Philosophie-Videos: Aristoteles' Kritik an Platons Ideenlehre: https://youtu.be/Hjghct9d8yo?si=puV480EiYUFQdlFh Ethik und Ästhetik in Tár – Kann man die Kunst vom Künstler trennen? https://youtu.be/3oH9G19T04A 10 philosophische Lieblingsbücher: https://youtu.be/LfQ2CksAEB0 Alle Philosophie-Videos: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&list=PL1L_CFjFbZ9aRfcEW6avxSgvxr9Q2jBrH Wie das mit der Philosophie angefangen hat: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&t Zur weiteren Recherche über Judith Butler: Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter: https://amzn.to/3ENUwBW * Lars Distelhorst – Judith Butler https://amzn.to/3H31oho * Riki Wilchins – Gender Theory. Eine Einführung: https://amzn.to/3AZFZSw * Ernst Ulrich von Weizsäcker über Konrad Lorenz: https://gegneranalyse.de/personen/konrad-lorenz/# Bundespsychotherapeutenkammer über die Entpathologisierung von Homosexualität: https://www.bptk.de/homosexualitaet-und-transgeschlechtlichkeit-sind-keine-krankheiten/ Olaf Hiort über biologisches Geschlecht als Spektrum https://www.spektrum.de/frage/geschlechtsidentitaet-gibt-es-mehr-als-zwei-geschlechter/1835662 Simone de Beauvoir – Das andere Geschlecht: https://amzn.to/3XtAXb3 * Eva Scheufler – Die feministische Philosophie und der Frauenkörper https://utheses.univie.ac.at/detail/913# Gödels Unvollständigkeitssätze https://www.spektrum.de/kolumne/goedels-unvollstaendigkeitssaetze-mathematik-ist-unvollstaendig/2019298 Die BPB zu Humanismus: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320496/humanismus/ Deutschlandfunk zu Butlers Dekonstruktion des Humanismus: https://www.deutschlandfunkkultur.de/humanismus-einer-dekonstruktivistin-100.html Und Produktive Differenzen zur Frage, warum Butler diese Dekonstruktion vornimmt: https://differenzen.univie.ac.at/glossar.php?sp=26 Wörterbuch der Philosophischen Begriffe https://amzn.to/3Qi5Ygk * Spektrum der Wissenschaft zur Herr-Knecht-Dialektik https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/herr-und-knecht/871 "Reach Everyone on the Planet" von Kimberleé Crenshaw https://www.boell.de/sites/default/files/crenshaw_-_reach_everyone_on_the_planet_de.pdf Habermas' Diskursethik https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Themen/Habermas1.html Jürgen Habermas: Erläuterungen zur Diskursethik https://amzn.to/3SuSwqA * *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.
Frank ist 59 Jahre alt, Vater, und vierfacher Grossvater. Hauptberuflich ist er Fachjournalist im Bereich Mind-Body-Medizin. Nebenberuflich ist er Meditationslehrer bei Mindfulife. Sein Interesse für Meditation entstand aber bereits in jungen Jahren. Nach dem Abitur begann Frank ein Studium in evangelischer Theologie und besuchte nebenbei Yoga- und Zenkurse. Darauf folgten verschiedene Exkurse, unteranderem in die christliche Kontemplation. Die Meditation hat Frank einen tiefen Grundton an Glück und Freude in seinem Leben gegeben. Ausserdem hat ihm das Meditieren geholfen, seine Krebserkrankung im Jahre 2001 zu überstehen. Deshalb suchte Frank nach einer Möglichkeit, seine positiven Erfahrungen mit der Meditation weitergeben zu können. Und diese hat er durch die MeditationslehrerInnen Ausbildung bei Mindfulife gefunden. In dieser Folge erzählt Frank wie er auf Mindfulife gekommen ist und welche Erfahrungen er während sowie nach der Ausbildung gemacht hat. Hier und da erfährst du auch ein paar spannende Einblicke in Franks Privatleben. Wenn du mehr über Frank wissen willst:Instagram https://instagram.com/mindfuleating_mit__frank?igshid=MzRlODBiNWFlZA==Oder meditiere mit Frank in unserer Mindclubapp. Dort findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/____________________________________________ Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben? Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes! Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107 Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclubOder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featuredWillst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/Facebook: ...
In Episode 82 lassen wir uns vno der Empirie leiten und fragen, warum die Arbeiterklasse sich in Teilen gegen die Aktivitäten zur Bekämpfung des Klimawandels positioniert. Dazu sprechen wir mit Prof. Dr. Klaus Doerre. Er erklärt dabei zunächst was Klasse eigentlich ist und dass wir heute nicht unbedingt auf “die Arbeiterklasse” blicken und wir machen Exkurse zu Arbeitskämpfen. Wenn es um's Klima geht, gibt es aber andere Lager als im klassischen Arbeitskampf: Grenzen ziehen sich zwischen denen, die entscheiden können und denen, die es nicht können, sowie zwischen denen, die berücksichtigt werden und denen, die sich übergangen fühlen.Shownotes:Projekt Klassenanalyse JenaErik Olin Wright, Buch, Warum Klasse zähltRobert Castel, Buch, Die Krise der ArbeitDidier Eribon, Buch, Rückkehr nach ReimsEdward P. Thompson, Buch, Die Entstehung der englischen ArbeiterklaseCorporate Therapy Episode 66 mit Catherine Liu, Professional Managerial ClassGünther Anders, Buch, Die Antiquiertheit des MenschenMariana Mazzucato, Buch, Das Kapital des Staates
Repressiver Scheiss seitens Polizei am Feministischen Streik, Stolpersteine in der Schweiz und allgemeine polit-philosophische Exkurse wechseln sich ab mit kulinarischen Seichtigkeiten und übertriebener Kindheits Nostalgie.
Die 78jährige deutsch-französische Autorin Sylvie Schenk rekonstruiert in ihrem neuen Roman die Geschichte ihrer Mutter, die weitgehend unbekannt geblieben war. In akribischen Recherchen und einfühlsamen Erfindungen skizziert sie ein Leben im Dunklen und in der Sprachlosigkeit. Was Sylvie Schenk über ihrer Mutter sage, treffe sie ins Herz, sagt Nicola Steiner. Franziska Hirsbrunner geht es genauso, aber sie findet, «Maman» sei bei aller Tragik ein glasklares und manchmal sogar verschmitztes Buch. Zusammen mit Nicola Steiner diskutiert sie, wie Sylvie Schenk durch Exkurse in Zeitgeschichte, Gesellschaft und Politik das Leben der Mutter in grösseren Zusammenhängen zeigt, warum der Mutter nicht zu helfen war und wie das Schweigen in der Familie dazu führte, dass sich Traumata wiederholten. Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: * Sylvie Schenk. Maman. 172 Seiten. Hanser Verlag, 2023. Im Podcast zu hören ist: * Sylvie Schenk, Schriftstellerin
Präsentiert von Absolute Run Laufstil Würzburg und we.are.enduranceIn der heutigen Folge habe ich mich mit Julian Meinhold persönlich in München getroffen. Julian ist wie ich Lehrer an einem Gymnasium und ist nebenberuflich Stadionsprecher und Kommentator bei einigen Rennen der Challenge Family, unter anderem bei der Challenge Roth und der Challenge Almere-Amsterdam. Julian liebt diese beiden Aufgaben und führt sie mit Enthusiasmus aus, was im Gespräch deutlich zu merken ist.Ich spreche mit Julian über die Bedeutung der Challenge Roth für den Landkreis Roth, denn Julian ist gebürtiger Rother und wirkte schon in Kindheitstagen als Helfer bei der Veranstaltung mit. Seit einigen Jahren ist Julian nun Stadionsprecher in Roth und er berichtet uns ausführlich über seine Vorbereitung auf den großen Tag und die Abläufe am Wettkampftag, aber auch darüber, wie schwierig es danach ist, wieder in den normalen Alltag zurückzukehren. Auch die Herausforderungen des Jobs als Stadionsprecher werden dabei deutlich.Zudem unterhalten wir uns über Julians Tätigkeit bei der Challenge Family als Kommentator des Livestreams bei wichtigen Rennen wie der Challenge-Almere. Hier agiert er an der Seite der Triathlonlegende Belinda Granger, die in dem Duo als Expertin auftritt.Im Verlauf des Gesprächs entwickeln sich immer wieder interessante Exkurse und ich würde den heutigen Podcast als einer der besten Podcasts bei Klartext Triathlon ansehen.Viel Spaß beim Zuhören!Euer AlexanderWie ihr euch vorstellen könnt, steckt hinter jeder Folge eine ganze Menge Arbeit, weswegen ich mich über Spenden auf redcircle oder über Paypal zur Unterstützung meiner Arbeit wirklich freuen würde. Vielen Dank für euren Support.Paypal an: eiaswim@web.deLoggen Sie sich bei PayPal einredcircle:https://app.redcircle.com/shows/baa4ab11-3bd2-4e04-97d6-dfce70f2c37b/donationsUnterstützer:Absolute Run Laufstil Dein Laufladen in Würzburg | ABSOLUTE RUN Laufstil Würzburg (absolute-run-wuerzburg.de)we.are.endurance we.are.endurance – we live endurance sports. coaching, consulting & more. (we-are-endurance.com)Wenn euch meine Arbeit gefällt, dann folgt mir auf Instagram und teilt diesen Podcast über social media! Danke!Klartext Triathlon (@klartexttriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosAlex Feldhaus (@alex.fldhs) • Instagram-Fotos und -VideosSchaut doch gerne auch einmal auf meiner Website oder der Website von 400 Watt FTP vorbei:Klartext Triathlon | my-site400W FTPEuer AlexanderSupport this podcast at — https://redcircle.com/400-watt-ftp-triathlonpodcast/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Der Auftakt der neuen Talkreihe "Was liest du? Wer bist du?" von der GGG Stadtbibliothek Schmiedenhof hat am 29. Januar 2023 stattgefunden. Das Publikum liess sich auf Exkurse über Byzanz ein, erfuhr Wissenswertes über das mittelalterliche Basel und durfte sich über die Sammelleidenschaft in Brockenhäusern des Gesprächsgastes schmunzeln.
Die Serie AEVO ist beendet und ich habe mir viele Gedanken gemacht, wie es mit diesem Podcast weitergehen soll. Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die neue Serie sich mit dem sehr breiten Themengebiet Personalwesen beschäftigen wird. Warum Personalwesen? In jedem Fachwirt, Meister und Fachkaufleute-Kurs, ist Personalwesen ein fester Bestandteil in der Weiterbildung. Dazu kommt, dass dieses Themengebiet auch Prüfungsrelevant ist und häufig in der Fortbildung beim Bildungsträger zu kurz kommt. Was wird Sie erwarten? Neben der Wissensvermittlung wird es wieder spannende Exkurse mit tollen Fachleuten aus der Wirtschaft, Politik und sozialen Bereichen geben, die die Themen nicht nur theoretisch beleuchten, sondern auch aus der Praxis heraus darstellen können, wie es wirklich läuft. Realtalk ist hier das Stichwort.Schauen Sie auch bei den sozialen Medien vorbei. Ich habe zu den veröffentlichten Podcast-Folgen einen "Wissensupdate" eingeführt. Dort werden die Inhalte der Folgen visuell aufbereitet angezeigt und Sie können auch Fragen stellen und Anmerkungen, Lob und Kritik mitteilen. Gerne können Sie mir auch eine E-Mail zusenden: podcast@kleinat.de https://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7b41119a/ https://www.facebook.com/jens.kleinat.1 https://www.instagramm.com/jenskleinathttps://www.xing.com/profile/Jens_Kleinat2/portfolioWenn Sie mehr über mich und meinen Tätigkeiten erfahren möchten, dann besuchen Sie meine Homepages: https://kleinat.de/podcasthttps://coach-kleinat.depodcast@kleinat.de https://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7b41119a/ https://www.facebook.com/jens.kleinat.1 https://www.instagramm.com/jenskleinathttps://www.xing.com/profile/Jens_Kleinat2/portfolioWenn Sie mehr über mich und meinen Tätigkeiten erfahren möchten, dann besuchen Sie meine Homepages: https://kleinat.de/podcasthttps://coach-kleinat.de
Wir haben uns mal gemütlich die Panini Vorschau #106 vorgeknüpft und sind dann mit knapp 2 Stunden und diversen Abschweifungen auf der letzten Seite angekommen.Es gibt einiges an neuen Comics bzw Serien die nun auch auf Deutsch kommen und hierzu wurde mal darüber gequatscht wer was liest und wer was gut findet.Das eigentliche Highlight der Episode sind die Exkurse, von geschichtlichen Themen, diversen Filmen und die ganz großen Themen die die Welt so bewegen!Feedback wie immer gerne via Instagram:patrick_der_stiglerNerd.Ics
Früher war ja bekanntlich alles besser. Und so stand auch das Wort "heiß" meist für etwas Gutes – bevor der Klimawandel über uns hereinbrach. Dietmar Wischmeyer und Tina Voß begeben sich in der neuen Folge des Bremen-Zwei Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel" also auf die Suche nach heißen Fegern, heißen Nächten und heißen Eisen. Wie sie dabei auf Exkurse wie "Lieblingsstädte", "unnütze Cabrios" und "gefrorene Dystopien" kommen, kann man kaum erklären… Nur hören: In "Wischmeyers Stundenhotel: Scheiß heiß, Baby", ab sofort auf bremenzwei.de und in der ARD-Audiothek.
Lahmacun gehört zu den beliebtesten türkischen Imbiss-Gerichten, neudeutsch Streetfood, und rangiert gleich hinter dem Döner. Madame Maisch zählt sich zwar nicht zu den klassischen Döner-Verspeiserinnen, aber sie wohnt in Nürnberg Gostenhof, einem Stadtteil, der früher auch gerne Gostanbul genannt wurde. Mit anderen Worten, türkische Restaurants und Döner-Buden liegen bei ihr um jede 3. Ecke. In die Türkei selbst ist sie natürlich auch schon gereist und deshalb gibt es in der ersten Folge des Urlaubs-Spezials von Heimatgenuss und Weltwürze Lahmacun, auch türkische oder armenische Pizza genannt. Madame Maisch holt sich dafür Profi-Hilfe von Ayses Kochblog (https://ayseskochblog.de) und betätigt sich dann noch ein wenig als Küchenforscherin. Ihr Lahmacun kommt vegan daher und ist mit Emmervollkornmehl gebacken. Trotzdem hat sie bei der lieben EinHornerin mit dem Lahmacun ins Schwarze getroffen, was selten genug der Fall ist. Ihr Rezept wandelt aber auf den klassischen Spuren mit Hackfleisch und Co. Dazu serviert sie Infos zu beliebten türkischen Gewürzen und dem türkischen Nationalgetränk Raki. Madame Maisch wiederum glänzt mit ihrem Döner 1x1 und ist ganz in ihrem Element wenn sie erklärt, worum es sich genau bei Lahmacun, Dürüm-Döner und Döner-Kebab handelt - inklusive geschichtlicher Exkurse. Beide Rezepte und weitere Informationen findet ihr ganz neu auf unserer Homepage www.heimatgenuss-und-weltwuerze.de. So, jetzt sind wir gespannt: Mögt ihr türkisches Imbiss-Essen? Und wenn ja, lieber veganes Lahmacun oder klassisch mit Hackfleisch? Oder vielleicht sogar mit Dönerfleisch obendrein? Schreibt uns gerne über das Kontaktformular auf unserer Website oder über Instagram in die Kommentare oder als DM. Wir haben euren Geschmack getroffen und euch inspiriert? Fantastisch! Wir freuen uns, wenn ihr Fotos Eurer türkischen Kochkünsten auf Instagram mit @heimatgenuss_und_weltwürze taggt – so finden wir eure Bilder. In diesem Sinne: An Guadn und Bon Appétit!
In Teil 2 unserers Kyoto-Specials geht es diesmal um unsere liebsten Schreine in Kyoto. In einer kleinen Auswahl stellen wir euch unsere sechs Favoriten aus Kyotos hunderten Schreinen vor. Da auch bei uns die Reiselust immer weiter steigt, haben wir außerdem einige Exkurse eingestreut, mit denen ihr hoffentlich viel Spaß haben werdet.
Die Vorfreude auf ein volles Haus war bei Borussia Dortmund außerordentlich groß, nur leider hatten die Party-Crasher aus Leipzig ein bisschen was dagegen. Und so herrscht nach der Pleite gegen die Sachsen beim BVB eine Art Katerstimmung, manche Fans resignieren bereits und freuen sich schon Anfang April auf die Sommerpause. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers diskutieren über genau dieses Thema und beantworten zudem in gewohnter Manier zahlreiche Hörerfragen, inklusive einiger thematischer Exkurse.
Ich freue mich, dass ich erneut Lukas Boch zu Gast habe, den "Boardgame Historian". Wir sprechen über analoge und digitale Spiele, die sich mit Wikingern beschäftigen. Aber Vorsicht: Das ist ein Walkürenritt, bei dem es auch mal wilde Exkurse in die Geschichte, den Film sowie die Literatur gibt.
Gemütlich Nachsitzen von und mit Herr Bergmann und Felix von der Laden. Gemeinsam laden euch die beiden jeden Montag zu einer Stunde Nachsitzen der entspannten Art ein und bieten humorvolle Unterhaltung mit Überraschungsfaktor! Denn jede Woche bereitet Herr Bergmann eine Schulstunde für Felix ohne sein Wissen vor. Alles ist möglich: Referate halten, eine Sportstunde, Dia-Show, Improvisationstheater, historische Exkurse, Filmvorführung oder klassische Selbstfindung a la Breakfast Club. Und wer weiß: vielleicht wird ab und zu der ein oder andere bekannte Gast zum gemeinsamen Nachsitzen verdonnert… Folge jetzt dem Podcast und drück mit Felix und Tim die Schulbank!
In dieser feuchtfröhlichen Folge versuchen Janina, Matilde und Antonia, zusammen mit der wunderbaren Johanna Maria Knothe die Bedeutung von 100% zu analysieren. Ist es Arbeit? Liebe? Freizeit? Drei Flaschen Weißwein sind die Begleitung und Unterstützung die gebraucht wird, für alle tollen Exkurse dieser Folge: Mutterschaft, was macht das Leben Lebenswert, uvm. Wenn ihr uns unterstützen wollt, ihr süßen Mausis: Folgt uns auf Twitter und Instagram: @schamlos_podJanina Rook, Matilde Keizer und Antonia Bär könnt ihr hier finden:Instagram: @rook_togo, @antonialisabaer, @matikeizerTwitter: @antonialisabaerOder unterstützt uns bei Patreon oder PayPal. Vielen Dank, du schönes, lebensbejahendes Biest! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Vorfreude ist die schönste Freude. Und somit folgt nach unserem Rückblick ein Ausblick auf die Spiele 2022 auf die wir uns besonders freuen. Wir sprechen über unsere Kickstartererwartungen und welche Retailspiele ein "must-have" sein werden. Wie immer gibt es ein paar kleine Exkurse in andere Themen. ;) Kapitelmarker findet ihr unter Chapter/Kapitel LinksCreature ComfortsEarthborne RangersAdventure TacticsAdventure Tactics: Adventures in AlchemyLands of GalzyrArtisans of Splendent ValeFlamecraftKid's Chronicles: Quest for the Moon StoneHerr der Ringe LCG 2. EditionFamiliar TalesTerracotta ArmyCape MayTragedy LooperHonorable MentionsEtherfields FrosthavenOnimaruVoidfallThe Isle of Cats: Kittens + BeastsPagan Fate of RoanokeMagical Kitties Level Up!WeiteresCastle von Loghan1001 OdysseysSuspects - Das Detektivspiel Worauf freut ihr euch in 2022? Was sind eure Vorfreude-Spiele?Euch viel Spaß beim Hören - wir freuen uns über euer Feedback auf Bluesky (@pileofhappiness.bsky.social), Instagram (pileofhappiness), YouTube (wir veröffentlichen die Folge auch dort - gern direkt zur Folge kommentieren) oder per email an pileofhappiness@gmail.com.Und besonders freuen wir uns, wenn ihr uns auf Apple Podcasts oder Spotify bewertet!
Life is Strange: True Colors steht für Nintendo Switch in den Startlöchern und damit feiert die Reihe ihr Debüt auf einer Nintendo Konsole. Marco und Johannes haben sich bereits vor ein paar Wochen zusammengesetzt, um die Ereignisse, die Charaktere und vor allem die zahlreichen Entscheidungen der Xbox/PS-Version zu analysieren. Wie groß sind die Auswirkungen dieser und wie emotional wird das Spiel? All das und noch viel mehre diskutieren die beiden in dieser Episode. Somit ergeht an dieser Stelle eine Spoiler-Warnung!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, auf Twitter und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes. Wir freuen uns über jedes Feedback.Viel Spaß beim Hören!Begrüßung 00:00:00Ankündigung, Bezug zur Reihe 00:00:32Der Grafikstil, Look, Atmosphäre 00:03:25Worum geht es im Spiel? Spieleinstieg, Alex Chen & weitere Charaktere 00:08:12Alex' Empathie-Fähigkeit 00:17:01Das große Unglück: Hintergründe & Bösewichte 00:22:02Life Action Roleplay! 00:35:18Die große Charlotte-Entscheidung 00:42:25Das Frühlingsfest in Haven Springs, versteckte Szenen/Entscheidungen 00:53:01Der wahre Bösewicht & das große Finale 01:19:23Gerechtigkeit? Und was nun 01:43:28Wie gut sind bitte die Zen Momente?! + Soundtrack, deutsche Synchro, Fazit & Exkurse 01:46:34Tschüss, macht's gut & gute Nacht! 01:56:32Diese und weitere Episoden kannst du bei folgenden Anbietern hören:SpotifyiTunesAmazon MusicDeezerGoogle PodcastsYoutubeRSS-Feed für euren Podcatcher
Jakobus und Johannes haben an einem Männer-Online-Seminar teilgenommen. Mit Gewinn! Auch im zweiten Teil dazu gibt es Einblicke, weiterführende Gedanken und Exkurse. Viel Spaß beim Zuhören!
Mit Stinoe haben wir den bereits dritten Teil unserer - uns bisher so nicht bekannt gewesenen - True Beatz Crew-Reihe im Kasten, denn Stinoe ist, neben unseren bisherigen Gästen DJ Robert Smith und DJ Resoul, der dritte in der 5-köpfigen True Beatz Crew. Wie es zu dieser Crew kam und überhaupt, wie Stinoe sich freiwillig dieses Namens annahm, einige Exkurse in die Jugendklub-Welt vorrangig des Ostberlins der 1990er Jahre könnt Ihr in dieser Folge erfahren. Gute Unterhaltung! *** Instagram: https://www.instagram.com/andendecks Facebook: https://www.facebook.com/andendecks Werdet Patreon https://www.patreon.com/andendecks Andere Unterstützerbeiträge: https://www.paypal.com/paypalme/DJThomasHaak *** Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/djstinoe Instagram: https://www.instagram.com/stinoe MixCloud: https://www.mixcloud.com/stinoe SoundCloud: https://soundcloud.com/truebeatzcrew DJ Stinoes 5 Platten für die Insel: Ugly Duckling "Journey To Anywhere" (1500 Records, 2000) People Under The Stairs "O.S.T." (OM Records, 2002) Pete Rock & C.L. Smooth "The Main Ingredient" (Elektra, 1994) Air "Moon Safari" (Source, 1997) The Prodigy "Experience" (XL Recordings, 1992) DJ Stonoes peinlichste Platte: Stevie Wonder "Happy Birthday" (Motown, 1981) Ottifanten: https://de.wikipedia.org/wiki/Ottifant 0815 Industries: https://www.0815.industries Downstairs, Berlin: https://www.falke.com/de_de/emagazine/berlin/places/details/downstairs-berlin/ Beat Street: https://de.wikipedia.org/wiki/Beat_Street MAD Comic: https://www.madmagazine.com/blog/2014/07/23/happy-75th-anniversary-batman Jugendclub Linse, Berlin: http://www.sozdia.de/die-linse.138.0.html Jugendklub Die Klinke, Berlin: http://klub-dieklinke.de Wu-Tang Clan: https://de.wikipedia.org/wiki/Wu-Tang_Clan DJ Resoul @ An den Decks: https://andendecks.de/staffel-3/s03-1-10/s03e02-dj-resoul/ DJ Spinbad 80s Mixtape: https://www.mixcloud.com/djspinbad/dj-spinbad-rocks-the-casbah-80s-megamix-vol-1-1996/ Jazzanova: https://de.wikipedia.org/wiki/Jazzanova All → Allende Klub, Berlin: https://www.facebook.com/Allclub030/ [FB] Sample Snitching: https://backspin25.podigee.io/87-neue-episode Labi Sifre "I Got The": https://www.youtube.com/watch?v=xKISdd2mKzU Eminem "My Name Is": https://www.youtube.com/watch?v=sNPnbI1arSE DJ Robert Smith @ An den Decks: https://www.youtube.com/watch?v=Gi4Z1GMZlPE Marc Hype @ An den Decks: https://open.spotify.com/episode/1GuU8RuqOmo2P2jSFPleqt cassiopeia, Berlin: https://www.cassiopeia-berlin.de Ugly Duckling: http://www.uglyduckling.us Ugly Duckling "Just A Little Samba". https://www.youtube.com/watch?v=deQxgSnzugo DJ Shadow & Cut Chemist "Brainfreeze" Mixtape: https://www.youtube.com/watch?v=m4-iYnZtJcI Dusty Donuts: https://www.instagram.com/dustydonuts45s/ Alex Barck (Jazzanova) @ An den Decks: https://andendecks.de/staffel-01/s01-11-20/s01e15-alex-barck/ Minnie Ripperton "Le Fleur": https://www.youtube.com/watch?v=g1kDd6yBQZ4 Who Sampled: https://www.whosampled.com New Kids On The Block "Happy Birthday": https://www.youtube.com/watch?v=88KQ27f6UXY Ray Beretto "Happy Birthday Everybody": https://www.youtube.com/watch?v=6CHe-DUamJ8 Walkin' Large: https://de.wikipedia.org/wiki/Walkin'_Large HHV: https://www.hhv.de/shop/de DJ BOW-tanic @An den Decks: https://www.youtube.com/watch?v=AqIEvToqTSw Marc Hype & DJ Robert Smith: https://www.youtube.com/watch?v=LPnWA_Psd8A #andendecks #djpodcast #stinoe #truebeatzcrew #dustydonuts #thedirkness #djthomashaak #podcast #djlife #berlin #friedrichshain #addcast #podcaststudioberlin #podcaststudio
Trotz abgekackter Tonspur möglicherweise die beste Folge aller Zeiten...und Teil 2 des Brettspielhütten-Recaps + ausschweifende Exkurse oder so...
Willkommen, bienvenue, welcome zu einer internationalen Folge! Vera schaltet sich aus Paris zu und verteilt ein wenig französischen Esprit in der Talkstelle. Grund genug, sich einmal darüber auszutauschen, wie eigentlich Fremdsprachen und Dialekte im Roman am besten gehandhabt werden. Vera und Tamara sprechen über Verständlichkeit, über Grammatik und fragen sich: "wie viel ist zu viel?". Sie tragen praktische Beispiele vor und machen kleine Exkurse zu Chat- und Jugendsprache. Have fun!Links:Blogartikel: Jriiersch Plat https://vera-nentwich.de/blog/dx/jriiersch-plat.htmZeitungsartikel Vera - https://vera-nentwich.de/blog/dx/die-liste.htmAusschluss von Selfpublisher:innen bei der Autoren-Sonderförderung „Ausgefallen“ des Deutschen Literaturfonds:https://www.selfpublisher-verband.de/ausschluss-von-selfpublisherinnen-bei-der-autoren-sonderfoerderung-ausgefallen-des-deutschen-literaturfonds/
Sven und Denny teilen diesmal Kranich Kicks und Trommelschläge aus, denn es geht natürlich um die Karate Kid Teile 1 bis 3. Über den vierten hüllen die beiden (noch) den Mantel des Schweigens. Es bleiben selbstverständlich diverse Exkurse zur fantastischen Cobra Kai Serie nicht aus. Wax On, Wax Off! /// (00:00:00): Spoiler Alert/ Intro/ Begrüßung (00:02:40): Karate Kid (00:45:40): Karate Kid 2 (1. Versuch) (00:54:21): Karate Kid 2 (2. Versuch) (01:13:11): Karate Kid 3 /// Ihr habt Spaß mit Rant A Movie? Dann folgt uns gerne: Instagram: @rantamovie_podcast Letterboxd Denny: Spectral_Denny Letterboxd Sven: therealsvenoh
Ihr habt uns Löcher in den Bauch gefragt. Und zwar so viele, dass es zwei Pods brauchen wird, um diese zu stopfen. Denn: Ein Loch ist dafür da, um es zu stopfen. (Kleine TV-Total-Reminiszenz!) Für Details aus unserem Privatleben, Globuli- und Schildkröten-Exkurse seid ihr hier an der richtigen Adresse. Viel Spaß mit den ersten drei Stunden TTG-Q&A! _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.
Ihr habt uns Löcher in den Bauch gefragt. Und zwar so viele, dass es zwei Pods brauchen wird, um diese zu stopfen. Denn: Ein Loch ist dafür da, um es zu stopfen. (Kleine TV-Total-Reminiszenz!) Für Details aus unserem Privatleben, Globuli- und Schildkröten-Exkurse seid ihr hier an der richtigen Adresse. Viel Spaß mit den ersten drei Stunden TTG-Q&A! _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.
Es ist wieder einmal eine dieser Folgen, in der schwer zu erraten ist, um was es in diesem Podcast eigentlich geht. In den ersten 20 Minuten erörtern Ricky und Rapha die Feinheiten der Astrologie, werfen Star Gast John Shiban aus ihrem Studio und versuchen einem mysteriösen Song auf den Grund zu gehen. Und dann beginne sie selbst davon abzuschweifen. Schnallt euch an, denn die Exkurse, Versprecher und schlechten Witze kommen heute besonders schnell und aus dem Nichts. Links: Seven Dreams Album von Gordon Jenkins (YouTube-Playlist) Kommt auf unseren Discord-Server Facebook WenigOriginell Instagram WenigOriginell Twitter WenigOriginell E-Mail kontakt@Wenig-Originell.de Wir freuen uns über jedes Lebenszeichen von euch und vielen Dank an alle, die schon Kontakt mit uns aufgenommen haben.
Maxi und Björni bäumen sich ein letztes Mal auf, um mit gutem Gewissen in die unterrichtsfreie Zeit zu starten. Obwohl eine Reise nach Las Vegas mehr als verlockend wäre, erobern die beiden lieber Weißwasser und andere Juwelen der Lausitz. Zwischendurch gibt es deepe Exkurse. Schöne Ferien!
Wir sind uns wohl einig darüber, dass Einschränkungen der letzten Monaten uns gehemmt haben, wie ein Korsett, welches uns umgelegt wurde - aber dennoch: Sind nicht meistens WIR selbst diejenigen, die das Korsett am engsten schnüren? Uns selbst knechten, über Leistung profilieren, hustlen bis der Arzt kommt? Wofür rennen wir so dermaßen durchs Leben? Druck rausnehmen, Grenzen überschreiten & der Intuition endlich wieder Raum gegen - so fühlt sich Leichtigkeit an. So fühlt sich Leben an. Eine emotionale, leidenschaftliche & ungeschönt-ehrliche Folge, womöglich die wichtigste Folge überhaupt... dennoch nicht ohne kleine Exkurse in die fabelhafte Welt der Gymproleten, Zungenreiniger, veganisierte Streusel, Sommernächte & Jalousien. Ihr kennt uns ja. Instagram: @iam.whoiam @coriswane
Habt ihr während des Studiums auch nur gechillt und kleine Werkstudentenjobs gehabt? Tim hat da andere Ansprüche - unser Gast ist der selbsternannte Side-Hustle King in Person! Neben Studium, Praktikum, Freelancer ist er auch noch Serial Entrepreneur! Erst billige Chinaware - nun hochqualitative Leinenstoffe direkt aus Portugal, frisch aus der Hand des alten Webers in der Idylle. Tim erzählt uns, wie er dazu gekommen ist zu gründen, was ihm das Studium bringt und was er später so vorhat. Wir diskutieren wieviel man ein Business mit Leinen aufbauen kann und ob sich das auch finanziell lohnt. Auch gibt Tim kleinere Exkurse in die Finanzierung von Start-Ups und potentielle Förderungsmöglichkeiten. Wer Tim supporten will und seinen Gästen im Sommer eine freshe Tischdecke mit wylden Servietten anbieten möchte kann mit diesem Link 11% sparen - von Brudis für Brudis, ihr wisst! https://novillo-linen.com/discount/Finanzenbrudis Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge - abonniert uns, um keinen Drop zu verpassen! Folgt uns @finanzenbrudis auf Instagram für regelmäßige Updates. #finanzenbrudis #finanzpodcast #karrierepodcast #deutscherpodcast #germanpodcast #podcastlife #newpodcast #spotifypodcast #applepodcast #anchorfm #karriere #aktien #etf #Leinen #StartUp #Gründer #Studieren #KFW #Kredit #SideHustle #brudis
In meiner 12. Podcastepisode gebe ich Dir nützliches Wissen & Lektionen an die Hand, um die Balance von Dir und Deinem Pferd beim Reiten zu verbessern. Denn sowohl unsere innere Haltung, als auch unsere "äußere Haltung" beeinflusst unser Pferd massiv beim Reiten. Je nachdem, wie wir unseren Körper und Reitersitz ausrichten, fällt es Deinem Pferd leichter oder schwerer, gewissen Lektionen wie Zirkel oder auch Gangarten zu zeigen. War Dir ein Punkt neu? Bzw. gefallen Dir solche kurzen Exkurse in die Hilfengebung bzw. die klassische Reitlehre? Ich würde mich riesig über Dein Feedback hier in meinem Podcast oder auf www.facebook.com/sandra.fencl oder www.instagram.com/sandra.fencl freuen! Wenn Dir solche Themen gefallen, mache ich gern mehr Reitlehre-Podcastfolgen! Danke schon mal für Deinen Kommentar! Ich freue mich sehr auf Dein Feedback zu den einfachen, aber sehr effektiven Reitersitzübungen! Deine Sandra
Frei nach meinem Motto #weilWissenschützt spreche ich in dieser Podcastepisode über wichtiges Hintergrundwissen zum Thema "Leichttraben" bzw. "Trab aussitzen". Einige dieser Punkte und Tipps sind nicht sehr bekannt zu diesem Reitthema, jedoch als sehr wichtig als Reiter zu wissen! War Dir auch ein Punkt neu? Bzw. gefallen Dir solche kurzen Exkurse in die Hilfengebung bzw. die klassische Reitlehre? Ich würde mich riesig über Dein Feedback hier in meinem Podcast oder auf www.facebook.com/sandra.fencl oder www.instagram.com/sandra.fencl freuen! Wenn Dir solche Themen gefallen, mache ich gern mehr Reitlehre-Podcastfolgen! Danke schon mal für Deinen Kommentar! Ich freue mich auf Dein Feedback! Deine Sandra