Podcasts about musikwelten

  • 15PODCASTS
  • 16EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 8, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about musikwelten

Latest podcast episodes about musikwelten

Das interkulturelle Magazin
Lebensträume - So vielfältig wie wir selbst

Das interkulturelle Magazin

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 22:35


Lebensträume - So vielfältig wie wir selbst / Musikwelten vereinen: Leslie Mandoki und die Mandoki Soulmates / Geschichte aufarbeiten: Die Theaterregisseurin Sapir Heller / Stoffe aus Senegal, Schnitte aus München: Der Modedesigner Ousmane Diaw /

SWR2 Kultur Info
Absolut hörenswert: „Butterfly“ von Kari Sál und Ensemble

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 3:51


Kari Sál wurde 1993 in Polen geboren und wuchs in einer abgelegenen Gebirgsregion der polnischen Westkarpaten auf. Sie wurde früh musikalisch gefördert und studierte später Opern- wie auch Jazzgesang. Mittlerweile hat sie sich in beiden Musikwelten einen Namen gemacht. Auf ihrem aktuellen Jazzalbum „Butterfly“ werden ihre tiefsinnigen Texte durch Reflexionen über die Untiefen des Alltags und schwierige Lebenssituationen geprägt. Die Sängerin bewegt sich in ganz unterschiedlichen Stilen, Jazz trifft hier auf Indie-Pop. Und sie hatte bei der Aufnahme ein hervorragendes Instrumentalensemble an ihrer Seite - mit dabei ist auch ihr Ehemann, der polnische Stargeiger Adam Bałdych. Auf „Butterfly" empfiehlt sich Kari Sál als Künstlerin mit vielen Stimmen - eine hörenswerte Einspielung mit einem tollen Ensemble, meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Antoine Tamestit über sein Leben mit der Bratsche

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 35:09


Der französische Bratscher Antoine Tamestit hält sich nicht an die Grenzen der Kammermusik. Im Gespräch mit Kornelia Bittmann erzählt er, warum ihn der Klang der Bratsche fasziniert und wie er sein Instrument als Mittlerin zwischen Musikwelten einsetzt. Von Kornelia Bittmann.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Klaviervirtuose Lang Lang und seine neusten Musikwelten

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 15:22


Sie ist eine deutsch-koreanische Pianistin, deren musikalisches Talent schon sehr früh erkannt und gefördert wurde. Neben ihrer musikalischen Begabung, beherrscht Gina Alice fünf Sprachen. In welcher sie sich mit ihrem chinesischen Ehemann, dem Starpianisten Lang Lang, unterhält, werden wir bei ihrem ersten gemeinsamen Besuch einer Talkshow herausfinden. Die Eltern eines Sohnes werden auch gemeinsam am Flügel eine exklusive Kostprobe aus dem neuesten Werk des Klaviervirtuosen zum Besten geben. Darin entführt Lang Lang seine Hörerinnen und Hörer in die Welt von Disneys Klassikern der Filmgeschichte – und wir träumen jetzt schon mal voller Vorfreude von Pinocchio, Aladdin und dem König der Löwen.

Tracks'n'Topics
Halftime Konzerte, ein neuer Präsident und der Tag der musikalischen Einheit

Tracks'n'Topics

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 36:41


Neuer Gossip, neue Tracks und wer hätte es gedacht, Christl ist nur für die Outfits hier, während Peter doch mehr auf TikTok abhängt, als er eigentlich zugibt. Du weißt nicht, wer die nächste Halftime Show performt, wer neuer Präsident von League of Legends ist und wer gerade seine allererste goldene Schallplatte bekommen hat? Cool, dann wirst du es nämlich heute erfahren. Außerdem stellen die beiden sich gegenseitig Musik aus ihren gegensätzlichen Musikwelten vor uuund - he, dass wir das wir das noch erleben durften... *trommelwirbel* - dabei sind sich Christl & Peter tatsächlich mal einig. Naja nicht bei allem... Anyway, hört einfach selbst! Mehr von Christl und Peter gibt es hier:https://www.instagram.com/iamchristlclear/https://www.facebook.com/iamchristlclearhttps://www.tiktok.com/@iamchristlclear https://www.instagram.com/heypeterschreiber/https://www.facebook.com/hey.peter.schreiberhttps://www.tiktok.com/@heypeterschreiber  Dieses Mal hört ihr Songs von Lil Nas X, Björk, Cleo Sol, Fred Again, Ghost, KAMRAD und Wanda.Die Playlist mit allen Tracks aus der aktuellen Folge gibt es hier: https://playat.link/TNT-Playlist Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stereo.Typen Podcast
#065 Arcade Fire

Stereo.Typen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 95:47


Bereit für die Kunstdoppelstunde? Arcade Fire sind die Art-Rock-Band des neuen Jahrtausends, die Radiohead von Übersee, eine Jahrmarkt-Attraktion an Ideen, Instrumenten und Indie-Perlen. Vom spirituellen und düsteren Post-Punk-Folk ihrer ersten beiden Alben „Funeral“ und „Neon Bible“, über das Melodien-Panoptikum der Vorort-Idylle auf „The Suburbs“, bis hin zu den Club-Ausflügen in die New Caribbean Wave der frühen 80s und zur Disco String Era der späten 70s auf „Reflektor“ und „Everything Now“. Und dieses Jahr eben zu „WE“, einem symphonischen Statement der Zusammengehörigkeit in der globalen Krise. Arcade Fire entwerfen unter der Regie von Win Butler und Régine Chassagne ihre eigene Versionen von vergangenen und zukünftigen Musikwelten. Die sind zerbrechlich oder funky, introvertiert oder rebellisch und in den besten Momenten: einfach hymnisch. Wir blicken mit den Butlers zurück auf ihre bahnbrechende Bandkarriere, von den Suburbs über Montreal und die Grammys nach New Orleans. Everything! Now! #065ArcadeFire überall, wo es Podcasts gibt. Diese Episode entstand, bevor die Anschuldigungen gegen Win Butler wegen sexuellen Fehlverhaltens erhoben wurden. Wir hoffen auf Euer Verständnis, dass wir diese Diskussion aus logistischen Gründen nicht nachträglich behandeln können. Wir verstehen, wenn Ihr die Folge zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr reibungslos hören könnt. Die Veröffentlichung ist kein Statement für oder gegen die aktuelle Berichterstattung, sie feiert die großartige Musik der Band.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Lauren Newton erhält Landesjazzpreis für ihr Lebenswerk

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 5:38


Die Sängerin Lauren Newton wird mit dem Sonderpreis des Landesjazzpreises für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Newton wurde 1952 in den USA geboren und wuchs in einer sehr musikalischen Familie auf, in der sowohl klassische Musik als auch Jazz zum Alltag gehörten. Eine Synthese aus diesen beiden Musikwelten sollte später ihr musikalisches Spektrum prägen. Julia Neupert mit einem Porträt.

Elektro Beats
Gaspard Augé (Justice) und El Búho

Elektro Beats

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 114:54


Gaspard Augé hat schon immer Musikwelten geschaffen, in denen man sich verirrt hat. Er ist bekannt als die Hälfte von Justice, jenem Duo, das Mitte der 2000er Jahre Rock und Rave vereinte und mit Dancefloor-Hits wie "Audio, Video, Disco" auch bei radioeins prominent zu hören ist. Nun geht Gaspard Augé eigene Wege und sein Solodebüt "Escapades" ist das genaue Gegenteil von Zurückhaltung und Bescheidenheit: Augé will es wissen, Maximalismus ist angesagt. Er hat einen Soundtrack geschaffen für einen Film, in dem Platz ist für köstliche Traumlandschaften, zuckrig-süße Augenblicke, aber auch für den wilden Steppenritt oder einen Ausflug in ferne Galaxien. Den Fahrplan für diese Achterbahnfahrt erklärt uns Gaspard Augé in einem Interview. Die musikalische Reise geht mit Robin Perkins aka El Búho weiter. Perkins hat in den letzten Jahren mit einer sehr coolen Mischung aus lateinamerikanischer Folklore und Downbeat seinen Sound gefunden. Er gehört außerdem zu den Elektrokünstler*innen, die nicht nur Tier- und Natursounds integrieren, sondern sich auch als Aktivist*innen verstehen. Perkins hat dafür beste Voraussetzungen, denn er hat acht Jahre als Campaigner für Greenpeace gearbeitet. Auch davon erzählt er in den Elektro Beats.

Podcast Alla Tuba
Alla Tuba II: Enver Yalcin Özdiker (Deutsch)

Podcast Alla Tuba

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 9:53


Mein Gast ist dieses Mal ein Musiker, der in verschiedenen Musikwelten unterwegs ist. Nach seiner Opernausbildung in der Türkei hat er an der Folkwang Universität in Essen Komposition studiert. Enver Yalcin Özdiker leitet den Nefes Chor und das Ensemble, komponiert für verschiedene Klassische Orchester transkulturelle Musikstücke, singt Rock- und Popsongs. In unserem Gespräch haben wir uns über seine Musik unterhalten und einige Kostproben angehört. Zum Schluss singt er ein Coverlied von Sebnem Ferah mit seiner Ehefrau Elif Yalcin zusammen. Viel Freude beim Zuhören!

CoolCatsProgram
BPLR BERLIN - CoolCatsProgram #6

CoolCatsProgram

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 15:51


Davi und Yuri repräsentieren "Bipolar Berlin" in Köln. Eine Artistplattform und Partyreihe, die am 5. Oktober ihr einjähriges Bestehen feiert. Ich hab mit den Jungs darüber gesprochen Wer und Was Bipolar ist. Zitat Yuri: "Bipolar ist ein Kollektiv, das aus dem Gedanken entstanden ist, zwei Musikwelten aufeinander prallen zu lassen."

Henksons Woche
07: Asi-Bingo!

Henksons Woche

Play Episode Listen Later Mar 27, 2019 61:03


Nach schwerer Erkrankung robbt sich Henkson wieder tapfer vor das Mikrofon. Mit seinen treuen Recken ergibt sich ein reger Austausch über dubiose Bingo-Veranstaltungen mit Fetisch-Anleihen, die schöne Vergangenheit des Kinderfernsehens und natürlich auch wieder einige Anspieltipps aus verschiedensten Musikwelten. Daddy! Die Themen: 00:00 - Begrüßung 02:05 - Träume sind Schäume 04:21 - Hinein ins Weekend Feeling 12:02 - Viehtransport 13:10 - Splish Splash 17:12 - Kein funny Titel für das Thema Tod 21:33 - Back in the days: Kinderfernsehen  32:35 - Capital Bra - More popular than Jesus?  38:00 - Songs der Woche Slipknot - Duality Birte Baumgardt - The Wolven Storm Shindy - Affalterbach 54:12 - Asozial und voller Hass 57:00 - Die philosophische Minute 58:07 - Organisations-Talk und Ausklang

Klassik aktuell
#01 Der Saxophonist Branford Marsalis - Ein Porträt

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 1, 2019 4:13


Der 1960 in New Orleans geborene Saxophonist Branford Marsalis ist in mehreren Musikwelten berühmt: im Jazz, seiner musikalischen Heimat, in der Popmusikwelt und in der Welt der Klassik als Solist in moderner Orchester- und Kammermusik. Am 4. März ist Branford Marsalis mit seinem Jazz-Quartett im Münchner Prinzregententheater zu erleben.

SWR2 Zur Person
Der Pianist Benyamin Nuss

SWR2 Zur Person

Play Episode Listen Later Jan 31, 2019 60:42


Der 29Jährige Benyamin Nuss macht das, wovon viele träumen: er verbindet die Musikwelten von Klassik und Jazz. Sein Repertoire reicht von Liszt und Debussy über jazzinspirierte Werke des 20. Jahrhunderts bis hin zur Musik der großen Computer- und Videospiele von Nobuo Uematsu und Masashi Hamauzu.

Musikwerkstatt Rimbach Podcast

Podcast on Tour... Wir besuchen das Reiss Engelhorn Museum in Mannheim, genauer gesagt die Ausstellung MusikWelten, in der es jede Menge interessante und faszinierende Instrumente aus der Vergangenheit der Menschheit zu sehen gibt.

Klassik aktuell
#01 Rudolstadt Festival 2016: Treffpunkt der Musikwelten

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 11, 2016 4:30


Wo sich einst Goethe und Schiller zum ersten Mal trafen und wo sich Schopenhauer und Wagner am Fuße der mächtigen Heidecksburg aufhielten, findet seit 25 Jahren eines der größten Folkfestivals Europas statt. Ulrike Zöller mit einem Bericht aus Thüringen vom Rudolstadt-Festival.

Schwarmtaler
ST019 Von Möbeln aus Pappe und sinfonischer Elektromusik

Schwarmtaler

Play Episode Listen Later Jun 20, 2014 83:38


In dieser Schwarmtaler-Episode werden zwei neue Projekte vorgestellt. Room In A Box Häufig müssen Crowdfunding-Projekte gerade am Anfang vor der Finanzierungsphase mit sehr geringen Mitteln auskommen. Die Erstellung von Prototypen ist manchmal kaum möglich. Die Bildung eines Teams, das sich hauptsächlich mit dem Projekt beschäftigen kann, ist schwierig. Das Konzept hat häufig noch nicht die notwendige Reife für eine Veröffentlichung. Dies alles kann eine Realisierung erschweren. Bei Room In A Box ist das alles anders. Dieses Projekt verfügt über ein Stipendium der Gründerwerkstatt an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Ich traf mich dort mit Lionel Palm vom Gründerteam, das außerdem aus Gerald Dissen und Simon Weiss besteht. Ich besuchte ihn in ihrer Werkstatt, die ihnen von der Hochschule gestellt worden ist. Darin entwickeln sie Prototypen für clevere Möbel aus Wellpappe. Nun soll das erste Möbelstück - ein Bett - Produktionsreife erhalten, was über ein Crowdfunding ermöglicht werden soll. Über Wellpappendesign und Nachhaltigkeit, die Spaß machen kann, sprach ich mit Lionel von Room In A Box. Tuttisolo Orchestra tuttisolo ist ein Musikprojekt aus Leipzig, das zwei Musikwelten miteinander vereint, die sonst wenig miteinander zu tun haben: Elektro und Klassik. 26 Musiker der Hochschule für Musik und Theater Leipzig und des MDR Sinfonieorchesters wagen dieses Experiment und spielen Songs in einem Mix aus elektronischen und sinfonischen Instrumenten wie beispielsweise „Sky and Sand“ von Paul Kalkbrenner. Drei Songs sind bereits entstanden, fünf weitere sollen aufgenommen und zu einem Album zusammengestellt werden. Um die Produktion dieses außergewöhnlichen Projektes zu unterstützen, wird auf visionbakery Geld gesammelt. Als Gegenleistung gibt es das Album bis hin zu einem Konzert, bei dem das ganze Orchester zu Dir kommt oder einen Deiner Songs vertont. Wie man auf diese Idee kommt und wie man sich der orchestralen Umsetzung von elektronischer Musik nähert, erzählen uns Carlo und Thomas von tuttisolo. Leider ist die Audioqualität beider Interviews nicht auf dem gewohnten Niveau, da die Probleme erst nach der Aufzeichnung aufgefallen sind. Somit ist die bescheidene Qualität bereits das Ergebnis stundenlanger Audiomagie. Sorry.