POPULARITY
Du kjenner han kanskje best fra Instagram under navnet @admireoftheclassics. Med tidløse og klassiske plagg forsøker David Lui å inspirere til hvordan man kan få en god stil. Men hvem lar han selv seg inspirere av? Og hvor handler han klær? Bli bedre kjent med en av Norges mest velkledde menn i denne påskeutgaven av Velkledd!
Martin Eder und sein bislang größtes Kunstwerk: das Maison Malthûs in Berlin. Eder zählt zu den erfolgreichsten deutschen Malern, ist im Nebenberuf experimenteller Black-Metal-Musiker und passionierter Parfüm-Sammler.Sowieso ist das Sammeln von Dingen etwas, was er nicht lassen kann. Vielleicht erklärt das auch sein 780qm große Wohnung? Die zwei oberen Geschosse seines mattschwarz-gestrichenen Mietshauses im Berliner Wedding hat Martin Eder nach eignen Entwürfen und mit Hilfe des Architekten Knut Hunold umbauen lassen. Kein Raum gleicht dem anderen - eine wilde Assemblage aus Stilen, Farben und eine große Ansammlung einzigartiger Object Trouvés. Seine Maison beherbergt eine 11 Meter hohe Wohnkathedrale, gestrichen in Yves-Klein-Blau (die er auch für Events vermietet, so denn sie Martin zusagen!), es gibt versteckte Gänge und winzige Türen und ist auch sein Alchemistenatelier - voller magischer Bücher,Räucherwerk, Kunst und Kristalle. Im unteren Geschoss befindet sich der Asiatika-Raum mit Antiquitäten aus Asien und einer edlen Seidentapete von Roberto Cavall, in der Küche thront eine Skulptur von Damien Hirst, alle Türen sind neu, maßgefertigt und besonders: von den Flügeltüren (mit auf den Kopf gestellten Kreuzen) über kreisrunde 70s-Durchgänge mit Schiebeelementen bis hin zu Tapetentüren. Sein „schwarzes "Höllenbad“ - die Wände zieren Lava-Blobs, Ölflecken und künstlichem Schimmel - hat er sich von dem befreundeten Keramikkünstler David Rauer gestalten lassen. Der absolute, herrliche Martin-Eder-Wahnsinn, der einmalig ist und mit dem Kauf eines historischen Kirchenfensters in England seinen Lauf nahm. https://martineder.com/@martinederatelier Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Episode analysiere ich zusammen mit Arne den kürzlich veröffentlichten Trailer zu "Star Trek: Strange New Worlds", direkt vor dem First Contact Day. Wir sprechen über den aufregenden Inhalt des Trailers und die neuen Entwicklungen, die uns in der dritten Staffel erwarten. Besonders faszinierend sind die ersten Minuten des Trailers, die uns einen Einblick in die Atmosphäre und das Setting der neuen Episoden geben. Wir staunen über die kreative Präsentation, die an eine Diashow erinnert, und diskutieren, welche Klassiker des Star Trek-Universums visuell Zitate zurückliefern. Arne und ich teilen unsere Eindrücke vom neuen Crew-Design und den auffälligen Frisuren der Charaktere, darunter Captain Pike und der neue Kirk, gespielt von Paul Wesley. Wir sprechen über das nostalgische Design der Brücke, das an frühere Serien erinnert, und reflektieren über die Gesamtästhetik, die anscheinend eine Hommage an die Anfänge von Star Trek ist. Dabei diskutieren wir die Dynamik zwischen den Charakteren und die Fragen, die sich um die neue Figur Rue Starby drehen, die an Q aus "Star Trek: The Next Generation" erinnert und möglicherweise die Realität manipulieren könnte. Ein weiterer Diskussionspunkt sind die schnellen Schnitte und die verschiedenen Genres, die im Trailer angedeutet werden, von actiongeladenen Szenarien bis hin zu potenziellen Mystery-Elementen, die auf ein Krimi-Element hindeuten. Arne und ich sind beide begeistert von der Idee, dass die neuen Folgen eine breite Palette an Geschichten und Stilen bietet, die unser Interesse weckt. Besonders die Anspielungen auf romantische Handlungsstränge zwischen bekannten Charakteren sorgen für Aufregung, und wir spekulieren, ob diese Entwicklungen den bisherigen Verlauf der Story beeinflussen werden. Wir blicken auch auf einige Wendungen, die möglicherweise in Form von Horror-Elementen auftreten könnten, und auf die Rückkehr von vertrauten Gesichtern wie Montgomery Scott. Die Vorfreude auf die neuen Episoden ist greifbar, und wir diskutieren unsere Erwartungen und Wünsche für die kommenden Geschichten. Abschließend reflektiere ich über meine persönliche Begeisterung für die Serie und die Charaktere, die sich im Laufe der Staffeln entwickelt haben, und freue mich darauf, wie sich die Geschichte in dieser neuen Saison entfalten wird.
The Velvet Underground lieferten mit ihrem zweiten Album einen noch düsteren Einblick in den New Yorker Underground und die dazugehörigen Rockwelten. Lou Reed blieb der Kopf der Band, Nico und John Cale gingen eigene Wege. Danach zerfloss die Idee der Band zunehmend, nur noch einzelne Lieder der weiteren Alben hatten weiter die Sprengkraft der ersten, die Band wurde schließlich aufgelöst. Auch eine Reunion in den frühen Neunzigern hinterließ bei den Akteuren und Fans einen Kater. John Cale half Nico, sich als eigenständige Künstlerin zu etablieren, Cale selbst experimentierte mit Stilen und Ideen. Lou Reed dagegen schuf 1972 sein Meisterwerk „Transformer“ und den Welthit „Walk on the wild side“. Musikliste: The Velvet Underground: The Velvet Underground & Nico (1967) White Light/White Heat (1968): Here she comes now, Sister Ray The Velvet Underground (1969): Candy says, Pale blue eyes, Beginning to see the light Loaded (1970): Who loves the sun, Sweet Jane, Rock & Roll, Oh! Sweet nuthin‘ VU (1968/69,1985): Stephanie says, Foggy notion Le Bataclan'72 (Lou Reed/John Cale/Nico 1972, 2004) Lou Reed: Lou Reed (1972): I can't stand it, I love you, Wild child, Ride into the sun Transformer (1972): Vicious, Perfect day, Walk on the wild side, Satellite of love, Goodnight Ladies Berlin (1973): Lady Day, Caroline says II, Sad song Rock 'n‘ Roll Animal (live, 1974) Sally Can't Dance (1974): Baby face, Sally can't dance, Billy Coney Island Baby (1975): Crazy feeling, Charley's girl, Kicks, A gift, Coney Island baby Rock and Roll Heart (1976): I believe in love, Rock and roll heart Street Hassle (1978): Street hassle Live: Take No Prisoners (1978) The Bells (1979): I want to boogie with you Growing Up In Public (1980): How do you speak to an angel, The power of positive drinking The Blue Mask (1982) Legendary Hearts (1983): Legendary hearts, Make up mind, The last shot, Rooftop garden New Sensations (1984) Mistral (1986): Tell it to your heart New York (1989) Songs For Drella (Lou Reed & John Cale, 1990): Style it takes, Nobody but you, Hello it's me Magic And Loss (1992) Set The Twilight Reeling (1996): NYC man, Set the twighlight reeling Ecstasy (2000): Paranoia key of E, Tatters, Turning time around The Raven (2003): Call on me, Hop frog, Who am I John Cale: Paris 1919 (1973) Music For A New Society (1982): Taking your life in your hands, Close watch Wrong Way Up (mit Brian Eno, 1990): Spinning away Fragments For A Rainy Season (live, 1992) Mercy (2023): Story of blood Nico: Chelsea Girl (1967), The Marbel Index (1968), Desertshore (1970), The End…(1974) Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Starthilfe / https://www.ardaudiothek.de/sendung/starthilfe-der-musik-podcast-mit-den-stars-von-morgen/94673504/
Words and music - Was können Worte ausdrücken, wo Musik still sein muss, was Musik, wo Worte wie Wörter stumm ... Das Komponisten- und Hörspielmacherduo Milliken und Wiesner umkreist hierzu die Poesie der Moderne. Im Zentrum stehen Prosagedichte aus Gertrude Steins Buch "Tender Buttons" von 1914 sowie Lyrik von William Carlos Williams. Sie hinterfragen amüsant wie sprachspielerisch den von Gefühlen geleiteten Blick auf die Alltagsdinge - von der Vase, dem Wohnzimmer bis zur Obstschale. Und die Musik antwortet über eine Palette von Instrumenten und Stilen, die von Leidenschaften erzählt. Mit: Dagmar Manzel (Deutsche Stimme) Julian Day, Brett Dean, Cathy Milliken, Michael Schiefel und Vanessa Tomlinson (Englische Stimmen) Musikaufnahme: Lutz Glandien Wortaufnahme und Final Mix: Jean Szymczak Komposition: Cathy Milliken Musik-Arrangements und Regie: Dietmar Wiesner Produktion: SWR 2022
Gleich zu Beginn des neuen Jahres haben wir einen Termin in einem bemerkenswerten Weingut gemacht, der Quinta dos Vales. Das Weingut befindet sich in dem Dorf Estômbar, zwischen Lagoa und Portimão an der Algarve. 44 Hektar umfasst das Weingut, das 1989 gegründet wurde. 2006 wechselte es den Besitzer, der umtriebige Unternehmer Karl Heinz Stock hatte es übernommen und in den 17 Jahren bis zum Verkauf im vergangenen Jahr zu einem besonderen Weingut entwickelt. Zum einen sollte es natürlich gute Weine geben – das scheint auch gelungen: In den ersten 10 Jahren erhielten die Weine über 100 nationale und internationale Medaillen und Preise – und fünf von zehn möglichen Malen gab's die Auszeichnung "Bester Wein der Algarve“! Zum anderen gibt es auf dem Weingut aber auch jede Menge Kunst, und die ist unübersehbar: draußen in der Landschaft, aber auch im Weinkeller und natürlich in der Vinothek. Weit über hundert Werke in verschiedenen Stilen, Materialien und Größen sind in mehreren Gärten zu sehen. Kunst war ein Gründungselement von Quinta dos Vales und ist auch heute noch das Herzstück. Mehr Infos, wie immer, bei den STIPvisiten! [00:00] olá e bom dia aus Estômbar - wir sind in der Quinta dos Vales [04:11| João begrüßt uns im Keller des Weinguts [09:58] Weiter geht's in der Vinothek [12:44] kommentierte Probe draußen inmitten der Kunst mit Rosé - weiß – rot (Sommerwein) [20:42] Drei Rotweine
Vi sätter upp planer för 2025, med lite varierande teman. Jessica måste lämna blodprov pga redflag. Malin är trött på sig själv och ska byta stil. Varför är Jessicas helger hotade. Sen var det det där med att leva leva som 50% av sveriges befolkning. Lyssna det blir kul. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
KIW014. Amoako Boafo ist einer der Shooting Stars der internationalen Kunstszene. Und prägend dafür war seine Zeit in Wien. In dieser Episode von "Kunst in Wien" entdecken wir die farbenfrohe, traumhafte und symbolreiche Kunst eines Mannes, dessen Werk Brücken zwischen verschieden Stilen, Techniken und Kulturen schlägt.*wegen einer Urheberrechtsverletzung mussten wir die Folge gekürzt nochmals hochladen.
KIW013. Marc Chagall zählt wohl zu den bedeutendsten Künstlern der klassischen Moderne. In dieser Episode von "Kunst in Wien" entdecken wir die farbenfrohe, traumhafte und symbolreiche Kunst eines Mannes, dessen Werk Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und Stilen schlägt. Anlässlich des 40. Todestages des in Weißrussland geborenen Künstlers zeigt die Albertina eine große Ausstellung. Bilder zur Episode auf @instagram: kunstinwien_podcast
NJUT av stilåret 2024 - det vi minns, det vi vill glömma, det vi tar med oss in i 2025! Ebba Kleberg von Sydow & Emilia de Poret guidar dig genom 2024 - skandalerna, bröllopen, stilmissarna och trenden vi ALDRIG vill se igen... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Podcast hat eine internationale Hörerschaft.Die Stimmen der Moderatoren sind beruhigend und fördern das Einschlafen.Jugendtrends sind oft nostalgisch und prägen die Kindheit.Mode in der Jugend war oft ein Experimentieren mit verschiedenen Stilen.Trampolinspringen war ein beliebter Trend in der Kindheit.Die Erinnerungen an die eigene Jugend sind oft übertrieben und romantisiert.Die Diskussion über Trends zeigt, wie sich die Gesellschaft verändert hat.Freizeitaktivitäten in der Kindheit waren oft einfacher und weniger strukturiert.Die Moderatoren reflektieren über ihre eigene Entwicklung und Identität.Der Podcast bietet einen humorvollen Blick auf vergangene Zeiten. Jahrmärkte waren ein Highlight der Kindheit.Fahrgeschäfte können sowohl Spaß als auch Angst bereiten.Der Druck, cool zu sein, kann zu peinlichen Situationen führen.Familienausflüge sind wichtig für die Kinder.Erinnerungen an Freizeitparks sind oft nostalgisch.Die Jugend war geprägt von verschiedenen Trends.Tamagotchis waren ein beliebtes Spielzeug in den 90ern.Erfahrungen in Westernstädten können enttäuschend sein.Die Freude der Kinder ist das Wichtigste bei Ausflügen.Nostalgie spielt eine große Rolle in den Gesprächen der beiden. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ
Anton Faust arbeitet seit 13 Jahren als Tanz-/Theater- und Sozialpädagoge in Fulda, ganz Hessen und Rheinlandpfalz. Die Tanzschule Stepsnstyles bietet Tanzunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Von HipHop, House und Breakdance über Ballett, Contemporary und Jazz hin zu modernen Stilen wie Vogue und Dancehall, decken die Tanzlehrer von Stepsnstyles viele Facetten der langbewährten Tanzstilistik ab. Antons Fokus liegt auf HipHop, House und Breakdance.
Emilia slår till! Stilen vi vill ha! Ebba drömmer om en bal på slottet - och hör om DRAMAT på kändisbarnens modefest (som alla pratar om…) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vinene i afsnittet er skænket af Bichel Vine https://bichel.dk/ Smagekasse her https://bichel.dk/vin-for-begyndere-podcast-traiguen-chile-baettig.html Se alle Franciscos vine her https://bichel.dk/producenten/vinos_baettig_traiguen_chile ……………………….. Francisco Baettig er flere gange blevet kåret som Chiles bedste vinmager og vi har fået æren af at have ham på besøg i studiet og smage en af hans chardonnay og hans to pinot noir fra hans eget hus Baettig, som laver vin i området Traiguén i Chile. Et kort blik på Franciscos CV fortæller om en mand, der har styr på vinmageri. Han har stået i lære i både Bordeaux og Argentina og har lavet vin for flere store huse i Chile. Men han har også sit eget projekt; Baettig, som afsnittet her handler om. Stilen på vinene er meget europæisk - hvordan smager de? Hvad Franciscos filosofi omkring vinmageri og hvordan laver han sine vine? Hvad betyder klimaet og vejret i området for ph og syren i hans vine? Hvilke jordbundsforhold findes i Baettigs marker, hvilke kloner benytter han og hvorfor? Hvordan er livet som vinmager i Chile, når man bor i Santiago og har en vinmark 6 timer fra sin bopæl? Kort over Baettigs marker https://vinosbaettig.cl/#vineyard Læs mere om Baettig her https://vinosbaettig.cl/#home Vi smager på 1) Chardonnay los Parientes, Baettig, Traiguen, 2021 https://bichel.dk/chardonnay-los-parientes-baettig-traiguen.html 2) Pinot Noir los Parientes, Baettig, Traiguen, 2022https://bichel.dk/pinot-noir-los-parientes-baettig-traiguen.html 3) Pinot Noir Parcelas los Primos, Baettig, Traiguen, 2021https://bichel.dk/pinot-noir-parcelas-los-primos-baettig-traiguen.html ..................... Køb vores nye bog "Bobler for begyndere og øvede" i en signeret udgave her: http://vinforbegyndere.com/ Støt Vin for begyndere podcast her https://vinforbegyndere.10er.app/ Besøg os på Facebook og Instagram, hvor man kan se billeder af vinene og få tips til vin og mad sammensætning. https://www.facebook.com/vinforbegyndere https://www.instagram.com/vinforbegyndere Web: https://www.radioteket.dk/ Kontakt: radioteket@radioteket.dk Musik: Jonas Landin Lyt vores bog som lydbog her: Køb den her https://www.saxo.com/dk/vin-for-begyndere-og-oevede_lydbog_9788773397374
Ihr wolltet sie, ihr kriegt sie: Die große Cheers!-Blindverkostung geht in die zweite Runde. Und auch dieses Mal lassen Lou und Jonas zwei Rebsorten gegeneinander antreten: Scheurebe und Sauvignon Blanc. Beide Rebsorten sind vor allem für ihr markantes Aromaspektrum bekannt, weshalb sie auch beide zu den Bukettrebsorten gehören. Wonach sie schmecken, wie sie sich an der Nase präsentieren und ob Jonas Lou dieses Mal besiegen kann? Press play! Weine der Woche: Overseas Sauvignon Blanc Südafrika weiß https://bit.ly/4f53WKD Sauvignon Blanc gilt als eine der beliebtesten und meistangebautesten weißen Rebsorten der Welt – und das nicht ohne Grund. An der Nase präsentiert sich die Aromarebsorte mit dem sortentypischen Geruch nach grünen Bohnen, Brennnessel und grüner Paprika. Die kräftig ausgeprägte Säurestruktur rundet das Geschmackserlebnis dieses trockenen Weißweins dabei perfekt ab! Rheinberg Kellerei Scheurebe Rheinhessen Qualitätswein weiß https://bit.ly/3HhmbhB Charakteristisch für die Scheurebe, die auch gern als der deutsche Sauvignon Blanc bezeichnet wird, ist der exotische Duft nach Zitrusfrüchten, Mango, Maracuja und Johannisbeeren. Dieser lieblich ausgebaute Weißwein macht mit seinem aromatischen Geschmack und seiner harmonischen Säure direkt Lust auf das nächste Glas. Weinlexikon: A wie Aroma Der Begriff „Aroma" leitet sich vom griechischen Wort „Würze“ ab und ist bei der Weinbewertung und -beschreibung von großer Bedeutung. Wein enthält zahlreiche Aromastoffe in einer Konzentration von 0,8 bis 1,2 Gramm pro Liter, die im Labor durch Chromatographie identifiziert werden können. Unter Aroma versteht man dabei den Duft eines Weines, der häufig auch als „Nase“ bezeichnet wird. Dieser Duft wird durch Riechen und nicht durch Schmecken wahrgenommen und ist für die Charakterisierung von Rebsorten, Stilen und Herkünften extrem bedeutend. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Powerkostymen, färger som talar makt och – är Victoria's Secret hiss eller modemiss? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Konsten att låtsas vara bra på allt fast man är som bäst medioker på något. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Stubete Gäng, gegründet von den Brüdern Aurel und Moritz Hassler, hat mit «Easy Muni» ein neues Album am Start. Die Band hat sich mit ihrem Mix aus traditioneller Schweizer Volksmusik und modernen Stilen einen Namen gemacht. Moritz Hassler ist live zu Gast bei Swissmade. Mit ihrem ziemlich einzigartigen Stil, den sie als «Örbn Ländler» (Urbaner Ländler) bezeichnen, erreichten sie mit ihrem letzten Album «Hoodie Gääggeler» Platz 1 der Schweizer Hitparade. Und in keinem Festzelt der Deutschschweiz dürfen ihre Lieder wie «Petra Sturzenegger», «Göschene Airolo» oder «Richi» fehlen. Genau dieses Potential haben vom neuen Album «Easy Muni» mindestens ein halbes Dutzend ihrer Songs, kein Wunder, wenn einer davon «Fäschtzält» heisst. Stubete Gäng - ernstzunehmende Musik - oder einfach Festhüttenkrach? Dieser Frage geht Marietta Tomaschett im Gespräch mit einem der Mitglieder, dem Sänger und Texter Moritz Hassler, nach. Einen neuen Song gibt es auch von der Bieler Band Pegasus. Er heisst «How much can a heart break». Dazu und zu ihren Zukunftsplänen gibt Sänger Noah Veraguth in der Sendung Auskunft.
Männerabend #254 – Brauerei Herzig! Dennis (+ Papa) und Reinhold haben Berlins Hobbybrauer Nr. 1 zu Gast: Christian Herzig! Und auch wenn Christian eigentlich dafür bekannt ist (nur) Biere mit unter 5% Alkohol zu machen hat er heute aus seinem Keller eine wirklich ganz tolle Auswahl an unterschiedlichsten Biere und Stilen zusammengesucht und mit nach […]
Klaus Rothkegel komponiert Musik für Gitarre. Seine Einflüsse stammen aus der Klassik, aber er bezieht Inspiration aus verschiedenen Stilen. Im Interview spricht er von seinem Respekt vor der tradierten Form der Gitarre. Am Ende der Episode stellt er sein Stück "Eternal Love" vor.
Gordon Repinski spricht mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer. Zwei Länder, zwei Landtagswahlen, und bei den Parteien stellen sich viele die Frage: „Verlieren wir den Osten an die AfD?“ Vor diesen Wahlen in Sachsen und Thüringen, schaut sich Gordon Repinski aktuell nochmals genau an, wie die Wählerinnen und Wähler in diesen Ländern ticken. Wie die beiden CDU-Spitzenkandidaten Michael Kretschmer und Mario Voigt versuchen, der AfD etwas entgegenzusetzen und wie das Verhältnis zur BSW aussieht, ist ebenfalls ein Thema. Im 200-Sekunden-Interview äußert sich dann der sächsische CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer dazu, wie der Anschlag in Solingen die Wahlergebnisse beeinflussen könnte, und er erklärt, warum er eine Änderung des Asylrechts nicht ausschließen will. POLITICO-Reporterin Pauline von Pezold berichtet vom Wahlkampf der AfD und den höchst unterschiedlichen Stilen der beiden Spitzenkandidaten Jörg Urban in Sachsen einerseits und Björn Höcke in Thüringen andererseits. Und: Großbritanniens neuer Premier war zum Antrittsbesuch bei Olaf Scholz im Kanzleramt. Die beiden kündigten eine engere Zusammenarbeit beider Länder an und verstehen sich augenscheinlich hervorragend. Trotzdem gibt es gute Gründe, warum Keir Starmer nicht dorthin steuern will, wo sich Olaf Scholz bereits befindet. Eine Einschätzung zum Berlin-Besuch von Starmer gibt es auch hier bei POLITICO. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook. Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Angeführt von den beiden Brüdern Liam und Noel Gallagher etablierten sich Oasis als eine der führenden Bands der Britpop-Bewegung in den 90er Jahren. "Definitely Maybe" wurde zum bestverkauftesten Debütalbum in Großbritannien. Fünf Jungs aus Manchesters Arbeiterklasse nehmen sich vor Rockstars zu werden. Der Opener ihres ersten Albums "Definitely Maybe" trägt passend dazu den Titel "Rock 'n' Roll Star" – der Gegenentwurf von dem Leben, in dem sie sich tatsächlich befunden haben. Doch die selbsterfüllende Prophezeiung funktioniert, "Definitely Maybe" ist weltweit über 6,9 Millionen Mal über die Ladentheke gegangen, es hagelte Gold und Platin. Im August feiert "Definitely Maybe" von Oasis 30-jähriges Jubiläum. Ihre Singles "Supersonic", "Live Forever" und "Cigarettes And Alcohol" klingen heute noch so frisch und aktuell wie im Jahr 1994. Zur Feier des Jubiläums erscheint am 30. August 2024 eine limitierte Deluxe 4LP- und 2CD-Edition mit Bonusmaterial. Bei der ersten Session zu ihrem Debütalbum "Definitely Maybe" hatten Oasis mit David Batchelor einen Produzent an ihrer Seite, der sehr klar produziert hat. Er hat die die Musiker in Einzelkabinen aufgenommen, um die Sounds zu trennen. Doch das war nicht der Sound, den die Band wollte. Noel hatte eine klare Vorstellung von dem Album, er wollte, "dass das Ding klingt wie ein abhebender Düsenjet". Daher haben sie das Album tatsächlich ein zweites Mal aufgenommen, mit Produzent Mark Coyle. Er war mit ihnen bereits als Live-Tontechniker unterwegs und verstand, wie die Band klingen wollte. Warum SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig das Oasis-Konzert verlassen hat und das Album "Definitely Maybe" dennoch großartig findet, warum die Orientierung an bestehenden musikalischen Stilen für dieses Album absolut prägend ist und noch vieles mehr, erfahren Sie im Meilensteine Podcast zu "Definitely Maybe" von Oasis. __________ Über diese Songs vom Album "Definitely Maybe" wird im Podcast gesprochen (15:15) – "Rock 'n' Roll Star"(25:24) – "Cigarettes & Alcohol"(31:15) – "Shakermaker"(38:33) – "Live Forever"(1:00:00)– "Supersonic"(1:10:33)– "Slide Away" Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (31:58) – "I'd Like To Teach The World To Sing" von den The New Seekers__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "Definitely Maybe" findet ihr hier: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-definitely-maybe-oasis-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de __________
In dieser Episode geht es um das Thema "Kinderwunsch-" oder auch "Fertility Yoga". Du erfährst, wie diese spezielle Yoga-Praxis Frauen auf ihrem Weg zum Wunschkind unterstützen kann und was sie von anderen Yoga-Stilen unterscheidet. Unsere Expertin, Elisabeth Kippenberg, ist Yoga-Lehrerin mit eigenem Yoga-Studio speziell für Frauen in Berlin, Fachberaterin für Ernährung und Hormone sowie selbst zweifache Mama. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie Kinderwunsch-Yoga auf natürliche Weise Körper und Geist in Einklang bringen kann. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was genau ist Kinderwunsch- oder Fertility Yoga?Wie unterscheidet sich diese Yoga-Praxis von anderen Stilen?Wer profitiert besonders von Kinderwunsch-Yoga?Gibt es wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit?Wann sollte man besser kein Kinderwunsch-Yoga üben?Muss man Kinderwunsch-Yoga täglich praktizieren?Wie kann man Kinderwunsch-Yoga am besten lernen?Kennst du schon unsere keleya Mama App? Hier findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, zum Babyschlaf, Mindfulness sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App: [https://keleya.de/mama-app/]Und für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Hier findest du auch unseren digitalen Geburtsvorbereitungskurs. Dieser Online-Kurs wird von vielen Kranken- und Gesundheitskassen gefördert. Hier geht's zur keleya Schwangerschafts-App: [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]Vielen Dank an Elisabeth Kippenberg. Auf ihrer Webpage findest du mehr zu ihren Angeboten: [https://youglowyoga.berlin/]. Bei Instagram findest du sie unter: [@youglowyoga]. Links zu den wissenschaftlichen Studien aus der Episode zum Thema:Domar, A. D. (1996). Stress and infertility in women: Is there a relationship? Psychotherapy in Practice, 2(2), 17-27. Valoriani, V., et al. (2014). Hatha-yoga as a psychological adjuvant for women undergoing IVF: A pilot study. European Journal of Obstetrics & Gynecology and Reproductive Biology 176, 158-62. Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Brooklyn, New York, ist ohne Zweifel eine Hochburg für Soul und Funk in allen Facetten. Johnny Burgos beherrscht das Spiel mit den Stilen. Hier zehrt man aus der Basis des Rhythm & Blues und versetzt sie mit Elementen des Neo Soul. Herausgekommen ist ein smoothes Meisterwerk eines Musikers, der spürt, was er tut. (superfly.fm)
Dodo Hug trägt viele Hüte: Sängerin, Songwriterin, Musikerin und Comedienne. Seit 50 Jahren zelebriert sie ihre Leidenschaft auf der Bühne und im «Swissmade» schaut sie auf die vielen Jahre zurück und mit einem Auge natürlich auch in die Zukunft. Seit den frühen 70er Jahren ist Dodo Hug in der Musikszene aktiv. Verwirklicht hat sie sich in verschiedenen Sprachen und Stilen. Und nicht nur in der Sprache ist sie kreativ - Dodo Hug spielt auch eine Hand voll verschiedener Instrumente. «Madame Dodo» ist der Bühne noch lang nicht müde. Im Herbst/Winter geht sie nämlich wieder auf Tour!
Rafflande och ruggig. Charles Darwins Resan med Beagle är suverän läsning, men den ger också den moderna läsaren övning i att skaka på huvudet, menar författaren och biologen Fredrik Sjöberg. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. ESSÄ: Detta är en text där skribenten reflekterar över ett ämne eller ett verk. Åsikter som uttrycks är skribentens egna. Publicerad 2022-04-25.Först av allt – en varning. Känsliga lyssnare som bekänner sig till flera tusen år gamla teorier om skapelsen bör möjligen stänga av radioapparaten redan här, så även de som tar illa vid sig av att rasbiologer som Carl von Linné och Charles Darwin ännu tar plats i det offentliga rummet. Anser man att naturforskare som de ska gömmas undan, och statyerna kasseras i metallåtervinningen, kan det som följer framstå som stötande. En promenad i det vackra vädret är nog att föredra.Kvarvarande lyssnare, ni oförbätterliga råskinn, ska få höra om en resa som kom att betyda mer än de flesta: det brittiska örlogsfartyget Beagles världsomsegling på 1830-talet, sorglöst finansierad av idel kolonialister och imperiebyggare. En ganska ordinär expedition, ska sägas; syftet var att kartlägga kustlinjer och farleder, främst i Sydamerika, och resan hade knappast blivit legendarisk om inte Beagles 26-årige befälhavare, Robert FitzRoy, hade plågats av en välgrundad misstanke att hans anlag för depression kunde slå över i komplett galenskap.Alltså behövde han sällskap, en bildad, godmodig människa att samtala med när tristessen och grubblerierna kom smygande. Frågan gick till den fyra år yngre överklasspojken Charles Darwin – som skulle ha blivit läkare, var det tänkt, men han ogillade barbariska operationer utan bedövning, så nu skulle han istället bli präst. Inte för att han var påtagligt religiös, men en position som landsortspräst lovade gott om fritid för att samla skalbaggar, som var hans egentliga intresse. I det läget kom budet från kapten FitzRoy – och resten är, som bekant, historia.Darwin mönstrade inte på Beagle som officiell naturforskare, utan som privatman och betalande passagerare. Hans mamma hade ärvt en porslinsfabrik så det fanns gott om pengar i familjen, och när killarna väl kom iväg med 28 man i besättningen och sex kanoner på batteridäck började så Darwins förvandling från bortskämd flanör till en av tidernas vassaste vetenskapsmän. Det var i december 1831; de kastade loss och satte kurs på Kap Verde. Darwin ångrade sig omedelbart, så vedervärdig var hans sjösjuka.Men han bet ihop och började skriva ner sina observationer och funderingar. Inte så mycket från havsvidderna, men väl från alla de platser där man ankrade. Fem år senare, när de kom hem till England igen och Darwin satte sig att redigera sin bok Resan med Beagle, noterade han att oceanerna visserligen hade varit stora, men att han ändå hade befunnit sig på landbacken under mer än tre år – i Brasiliens djungler, på Pampas och i Patagonien, i Chile, Peru och senare bortåt Nya Zeeland och Australien samt slutligen i södra Afrika. Dessutom hade Beagle på vägen anlöpt en lång rad mindre öar: Falklandsöarna, Galapagos, Tahiti, S:t Helena och många andra. Alla bidrog till Darwins tänkande kring livets utveckling på jorden."Resan med Beagle" är en förvånansvärt bra bok. Författaren var ännu mycket ung och ett alldeles oprövat kort. Berömmelsen i och med skandalboken Om arternas uppkomst låg ännu tjugo år i framtiden. Men skriva kunde han. Stilen är frisk och berättelsen lever av alla biologiska och geologiska iakttagelser, som dessutom vittnar om att han redan då hade börjat syssla med artbildningens gåta. Hans uttryck ”den allsmäktiga tiden” pekar spikrakt fram emot hans banbrytande evolutionsteori. Emellertid kan och bör denna bok även läsas lika mycket för dess berättelser om alla människor författaren möter. Bussiga landsmän och brutala tyranner om vartannat, och förstås även mer ursprungliga folkspillror med sämre framtidsutsikter.Eländigast är befolkningen i de regniga, vindpinade bergen på Eldslandet, nere vid Kap Horn. De står där halvnakna i kölden på stranden och fattar ingenting; européer har de aldrig stött på förut. När Beagle bränner av ett kanonskott från två kilometers håll svarar de med att kasta sten. Vid ett annat tillfälle när FitzRoy och hans mannar försöker kommunicera blir kaptenen orolig och skjuter ett par pistolskott i marken bredvid några urinnevånare, men de vet inte var skjutvapen är och blir bara förvånade, inte rädda. Darwin skriver i sin dagbok att de kan bara inte begripa vem som är överlägsen. Den enda pedagogik som fungerar är att skjuta ihjäl dem.På flera ställen i boken finns kommentarer om att skillnaden mellan vilda och civiliserade människor ofta är större än mellan vilda och domesticerade djur. På Tahiti är det dock inte lika förskräckligt, skriver han, för där har missionärerna haft större framgång. Till och med sedeslösheten som sägs utmärka öns kvinnor finner han aningen överdriven, och aboriginerna i Australien kan åtminstone jaga med bumerang. Oborstade är de, men intelligenta.Ja, ni hör.Naturligtvis var Charles Darwin rasist och sexist och allt annat ont som är lätt att fördöma i dag, men det tjänar ingenting till att skuldbelägga honom för 1900-talets mordorgier under buller från rasbiologins med tiden ganska tomma tunnor. En möjliggörare, i någon mening ja, men inte mer än Albert Einstein i relation till atombomben. Tänkarna ska bedömas just för sina tankar, inte andras gärningar, för också cancelkulturen kan slå över i komplett galenskap. Det enda raka är att läsa det de skrev, och sedan tänka själv, det gäller många – från Linné, Adam Smith och Darwin till Ayn Rand och Karl Marx.Den senare skickade förresten ett exemplar av sitt magnum opus Das Kapital till Charles Darwin, sådär som stora författare gör för håva in lite beröm från andra tolvtaggare. Men Darwin gjorde sig aldrig omaket att läsa boken. Han hade börjat forska om daggmaskar då, så han hade väl inte tid.I ungdomen, på resan med Beagle, var det mest plattmaskar han studerade, och lysmaskar. Bläckfiskar också, och fjärilar samt sköldpaddor förstås och vattensvin, gamar, finkar, strutsar, ödlor, palmer, sniglar, koraller, valar, mossor, löss och ungefär allting annat inklusive myrlejonsländor och fossiliserade mastodonter. Politisk filosofi var inte hans grej, det framgår mot slutet av Resan med Beagle, i en reflexion över ”den brittiska nationens filantropiska själ”. Han skriver: ”Som engelsman är det omöjligt att betrakta dessa avlägsna kolonier utan en stark känsla av stolthet och tillfredsställelse. När man hissar den brittiska flaggan verkar rikedom, välstånd och civilisation oundvikligen följa.”Ja ja, fast å andra sidan, Marx var väl inte så bra på skalbaggar. Som intellektuell måste man hämta impulser från olika håll, hela tiden. En förutsättning är att böckerna finns tillgängliga i tryck, som Bibeln har varit i gott och väl femhundra år. När Resan med Beagle gavs ut i januari 2022, i Kungliga Vetenskapsakademiens klassikerserie, var detta ord i rättan tid. Cancelkulturen var visserligen omdebatterad, men kön till metallåtervinningen var ännu lång. Så läs, kära lyssnare. Darwin lämnar ingen oberörd. Man kan inte sitta och nicka instämmande en hel dag. Man får liksom nackspärr av det. Bättre att skaka på huvudet ibland – och glädjas åt allt som har blivit bättre sedan 1830-talet.Fredrik Sjöberg, författare och biologLitteraturCharles Darwin: Resan med Beagle. Översättning: Daniel Helsing. Fri tanke förlag, i samarbetet med Kungliga vetenskapsakademien, 2022.
In dieser Folge des Time For Metal Podcasts "Leise War Gestern" sprechen Kai, Flo und Lommer über Musik bei Sportereignissen. Sie diskutieren, dass oft die gleichen Songs gespielt werden und dass neue Bands und Songs kaum eine Chance bekommen. Metal ist bei Sportveranstaltungen unterrepräsentiert, während Rock massentauglicher ist. Es werden Beispiele von Metal-Bands genannt, die mit Sportvereinen zusammengearbeitet haben. Außerdem wird über Auftragsarbeiten für Sportler und die Verbindung von Metal und klassischem Ballett gesprochen. Lommer erzählt auch von seinen Erfahrungen in den Bands Critical Mass und Cripper. In diesem Teil des Gesprächs spricht Lommer über seinen Einstieg in Bands und seine Erfahrungen als Bassist. Er betont die Bedeutung von Kompromissen und Zusammenarbeit in einer Band und wie man als Musiker von verschiedenen Stilen und Musikern lernen kann. Lommer erwähnt auch die Bands, bei denen er derzeit spielt, und diskutiert seine Vorlieben für bestimmte Bassmarken und -modelle. Er teilt auch seine Gedanken über Signature-Bässe und seine Leidenschaft für die Musik. In diesem Teil des Gesprächs spricht Lommer darüber, welche Länder er noch bereisen möchte. Er erwähnt, dass er noch nie in Skandinavien war und gerne nach Spanien reisen würde. Er betont auch, wie dankbar er ist, dass er durch die Musik die Möglichkeit hat, so viel zu reisen. Lommer erwähnt auch, dass er gerne nach Japan reisen würde, um ein japanisches Grindcore-Konzert zu erleben. In einem anderen Thema diskutieren sie über Solos in der Musik. Lommer erwähnt, dass er die meisten Gitarrensoli nicht mag, da sie oft nur ein Ego-Gewichse sind. Er nennt jedoch auch positive Beispiele für gelungene Solos, wie das von der Band Mirxcock. Sie sprechen auch über Bass-Solos und erwähnen Bassisten wie John Myung von Dream Theater und Flea von den Red Hot Chili Peppers. Lommer erwähnt auch die Band The Omnific, die aus zwei Bassisten besteht. Schließlich diskutieren sie über Schlagzeug-Solos und betonen, dass sie oft langweilig finden. Sie erwähnen jedoch auch Bassisten, die interessante Solos spielen, wie Devon Townsend von Strapping Young Lad. Keywords: Time For Metal, Podcast, Musik, Sportereignisse, EM, Fußball, Metal, Rock, Auftragsarbeiten, Critical Mass, Cripper, Einstieg in Bands, Bassist, Kompromisse, Zusammenarbeit, Musikstile, Lernen, Bands, Bassmarken, Signature-Bässe, Leidenschaft, Reisen, Länder, Skandinavien, Spanien, Japan, Grindcore, Solos, Gitarrensoli, Bass-Solos, Schlagzeug-Solos, John Myung, Flea, The Omnific, Strapping Young Lad Gast: - Christian "Lommer" Wiesener (Critical Mass, Grand Devourer, Pighead) Gastgeber: - Kai R. - Flo W. Song im Outro: - Strapping Young Lad - Possessions --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/leisewargestern/message
ELLEs moderedaktör Emma Blomberg gästar studion och ger oss sina bästa stiltips. Hur får man till en bra sommarstil på jobbet och som funkar i stan? Hur avklädd får man vara? Och hur går man egentligen tillväga för att inte skrota runt i samma outfit hela semestern?
Business Secrets - Warum Frauen geliked und Männern gefolgt wird
Heute im Interview: Olivia Dahlem, Mitgründerin des Modelabels Coco Lores, spricht darüber, wie Mode strategisch genutzt werden kann, um im Business eine starke Wirkung zu erzielen. Nicht nur inspiriert von den Stilen aus Alfred Hitchcock-Filmen, steht Coco Lores für den femininen Business-Chick. Erfahrt, wie gezielte Fashion-Entscheidungen Frauen helfen, Selbstbewusstsein und Professionalität auszustrahlen und die Wirkung gekonnt zu verstärken.
Das Anahata Chakra ist das mittlere der sieben Hauptchakras und stellt eine Brücke zwischen den drei unteren, weltlich orientierten und den drei oberen, spirituell ausgerichteten Chakras dar – eine Verbindung zwischen ich und Ich. Das Anahata Chakra ist der Ort, von dem aus Anahata Nada seinen Anfang nimmt. Es trägt den Schlüssel für den Raum bedingungsloser Liebe und unermesslicher Freude. Begegne dir und deinem Körper ganz unverfangen, entdecke dich selbst und komme dir ein Stückchen näher. Ravi Ott ist gelernter Physiotherapeut, der Erfahrungen in mehreren Yogatraditionen und Stilen gesammelt hat. Er ist sehr bewandert auf dem Gebiet yogatherapeutischer Maßnahmen und Der Beitrag Asana Flow Anahata Luft | Yogastunde fordernd mit Ravi | Thema 4 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Das Anahata Chakra ist das mittlere der sieben Hauptchakras und stellt eine Brücke zwischen den drei unteren, weltlich orientierten und den drei oberen, spirituell ausgerichteten Chakras dar – eine Verbindung zwischen ich und Ich. Das Anahata Chakra ist der Ort, von dem aus Anahata Nada seinen Anfang nimmt. Es trägt den Schlüssel für den Raum bedingungsloser Liebe und unermesslicher Freude. Begegne dir und deinem Körper ganz unverfangen, entdecke dich selbst und komme dir ein Stückchen näher. Ravi Ott ist gelernter Physiotherapeut, der Erfahrungen in mehreren Yogatraditionen und Stilen gesammelt hat. Er ist sehr bewandert auf dem Gebiet yogatherapeutischer Maßnahmen und Der Beitrag Asana Flow Anahata Luft | Yogastunde fordernd mit Ravi | Thema 4 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Das Anahata Chakra ist das mittlere der sieben Hauptchakras und stellt eine Brücke zwischen den drei unteren, weltlich orientierten und den drei oberen, spirituell ausgerichteten Chakras dar – eine Verbindung zwischen ich und Ich. Das Anahata Chakra ist der Ort, von dem aus Anahata Nada seinen Anfang nimmt. Es trägt den Schlüssel für den Raum bedingungsloser Liebe und unermesslicher Freude. Begegne dir und deinem Körper ganz unverfangen, entdecke dich selbst und komme dir ein Stückchen näher. Ravi Ott ist gelernter Physiotherapeut, der Erfahrungen in mehreren Yogatraditionen und Stilen gesammelt hat. Er ist sehr bewandert auf dem Gebiet yogatherapeutischer Maßnahmen und Der Beitrag Asana Flow Anahata Luft | Yogastunde fordernd mit Ravi | Thema 4 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Das Svadhisthana Chakra hat als Element das Wasser und kann dir helfen, dich Veränderungen anzupassen, sowie einen gesunden Zugang zu Sexualität und Kreativität zu bekommen. Im Ungleichgewicht können Scham, Schuld oder sexuelles Zwangverhalten auftreten, sowie auf physischer Ebene Erkrankungen der Sexualorgane, Nieren- und Blasenprobleme. Begegne dir und deinem Körper ganz unverfangen, entdecke dich selbst und komme dir ein Stückchen näher. Ravi Ott ist gelernter Physiotherapeut, der Erfahrungen in mehreren Yogatraditionen und Stilen gesammelt hat. Er ist sehr bewandert auf dem Gebiet yogatherapeutischer Maßnahmen und der Elementenlehre. Dieser Weg ließ ihn eine Brücke kreieren zwischen postmodernen und traditionellen Lehren. Neugierde nach Der Beitrag Asana Flow Swadhisthana Wasser | Yogastunde fordernd mit Ravi | Thema 2 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
På svenska kallas det ”det glada 20-talet”, på engelska ”the roaring twenties”, på franska ”les années folles” och på tyska ”der goldener Zwanziger”. 1920-talet signalerar ett tygellöst, galet, skränigt decennium med jazz, dans och sexuell frigörelse.1920-talet var ett decennium som präglades av ekonomisk, social, teknisk och kulturell dynamik. Tankar om demokrati och jämställdhet slår igenom, och samtidigt utmanas av starka motkrafter. Vår nutid går att se som en kontinuitet av 1920-talets betydande händelser. Trots att det var närmare hundra år sedan, har decenniets effekter fortsatt att påverka vår värld på många sätt.I detta avsnitt samtalar programledaren Urban Lindstedt med Klas-Göran Karlsson, professor emeritus i historia vid Lunds universitet, samt Kim Salomon, professor emeritus i historia vid Lunds universitet. De är aktuella med boken 1920-talet – En spegel för vår tid.1920-talets mode var djärvt och innovativt. Kvinnor bar korta kjolar och klippte sitt hår kort, vilket var en stor förändring från de mer konservativa klädstilarna från tidigare decennier. Stilen var ofta extravagant och färgstark, med en stark betoning på individualitet och självuttryck. Dessa modetrender har fortsatt att påverka modeindustrin till denna dag.Kvinnlig rösträtt infördes i USA 1920 och i Sverige 1921. Årtiondet gav upphov till en ny generation av "moderna kvinnor" som utmanade traditionella sociala normer och kämpade för större jämställdhet. Kvinnor blev mer oberoende och mindre bundna till hemsysslorna.1920-talet var även en tid av stora teknologiska innovationer. Massproduktionen av bilar började på allvar, vilket förändrade människors levnadsvanor samt associerades med frihet och modernitet. Dessutom blev flyget en symbol för framtiden, med Charles Lindberghs flygning över Atlanten 1927. Vi såg starten av radio i Sverige och Danmark 1925, och 1926 visades världens första TV i Storbritannien. Dessa framsteg bidrog till att forma en ny tids- och rumsuppfattning.1920-talet är också känd som "jazzåldern". Jazzmusiken, med dess lekfulla och improviserade stil, blev mycket populär och hade en stor inverkan på kulturen. Det var en tid av fest och firande, och jazzmusiken blev en symbol för denna känsla av frihet och spontanitet. Jazzens inflytande sträckte sig över alla aspekter av kulturen, från musik och dans till mode och konst.Trots all denna framsteg och förändring mötte 1920-talet också betydande motstånd och kritik. Många människor var oroliga för de snabba förändringarna i samhället och det ökande inflytandet av modern teknologi. Dessutom fanns det starka invändningar mot den ökande jämställdheten och kvinnors växande självständighet. Dessa invändningar ledde till en backlash mot modernismen och bidrog till att forma de sociala och politiska konflikterna under de kommande decennierna.1920-talet var en period av ekonomisk tillväxt och välstånd. Massproduktion och ökad konsumtion bidrog till att stimulera ekonomin och skapa jobb. Denna period av ekonomisk tillväxt ledde dock till en börskrasch i USA 1929, vilket markerade slutet på det glada 20-talet och början på den stora depressionen.Bild: Dans, Västergötalands museum, fotograf Per Adolf Larsson, Digitaltmuseum, Public Domain.Musik: Wa-Da-Da (Ev'rybody's Doin' It Now) - Bix Beiderbecke and his Gang, 1927, Internet Archive, Public Domain.Klippare: Emanuel Lehtonen Vill du stödja podden och samtidigt höra ännu mer av Historia Nu? Gå med i vårt gille genom att klicka här: https://plus.acast.com/s/historianu-med-urban-lindstedt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kari Sál wurde 1993 in Polen geboren und wuchs in einer abgelegenen Gebirgsregion der polnischen Westkarpaten auf. Sie wurde früh musikalisch gefördert und studierte später Opern- wie auch Jazzgesang. Mittlerweile hat sie sich in beiden Musikwelten einen Namen gemacht. Auf ihrem aktuellen Jazzalbum „Butterfly“ werden ihre tiefsinnigen Texte durch Reflexionen über die Untiefen des Alltags und schwierige Lebenssituationen geprägt. Die Sängerin bewegt sich in ganz unterschiedlichen Stilen, Jazz trifft hier auf Indie-Pop. Und sie hatte bei der Aufnahme ein hervorragendes Instrumentalensemble an ihrer Seite - mit dabei ist auch ihr Ehemann, der polnische Stargeiger Adam Bałdych. Auf „Butterfly" empfiehlt sich Kari Sál als Künstlerin mit vielen Stimmen - eine hörenswerte Einspielung mit einem tollen Ensemble, meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.
Frisyren vi INTE minns! Vård-chic?! Snackisarna i modevärlden just nu! Emilia de Poret & Ebba Kleberg von Sydow hissar och dissar det alla pratar om! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Stilsnackarna svarar på en läsarfråga om hur man gör säsongsskifte på enklaste sätt – både hemma och i garderoben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
I ukens episode av "Haute Mess" gir Marianne deg tips for budsjettvennlig stil, inkludert de nyeste skoene, Miu Miu-kopien alle vil ha. Vi analyserer også trendene fra den siste Oscars-gallaen, var Ryan Gosling & Margot Robbie i stillprotest på Oscar-gallaen? Vi utforsker vintage-motens verden og klesutleietrenden. Marianne snakker om gjenkomsten av vennskapsarmbåndene, inspirert av Taylor Swift. Episoden avsluttes med tankevekkende spørsmål for å hjelpe deg med å finne din unike stilidentitet. Så hvorfor vente? Trykk på play og la oss dykke inn i ukens spennende episode av "Haute Mess"!
Kantet Bauhaus-symmetri og store overflader i glas, beton og stål lyder måske ikke som noget, der har hjemme i afrikanske støvede landskaber. Men faktisk har denne særlige modernistiske arkitektur været definerende for adskillige afrikanske lande. Stilen går under navnet tropisk modernisme, og det er nu også navnet på en udstilling på det anerkendte designmuseum Victoria and Albert Museum i London. Kulturen ser nærmere på æstetikken og undersøger, hvordan stilen er blevet brugt som politiske værktøj i kampen mod kolonialisme, sammen med Jakob Brandtberg Knudsen, dekan for arkitektur på Det Kongelige Akademi i København. Filmskaberen Roman Polanski blev i går beskyldt for ærekrænkelse af den britiske skuespiller Charlotte Lewis ved en fransk domstol. Sagen er blot seneste i rækken mod den 90-årige instruktør, som lige nu er efterlyst i USA for en voldtægt på en 13-årig i 1977. Polanski har fået opsagt distributionsaftaler, er blevet undsagt af filmstjerner og har fået flyttet sine produktioner til fremmede himmelstrøg. Men han laver stadig film... Lasse Winther Jensen fra Weekendavisen har undersøgt, hvilke film Polanski har lavet efter han er blevet cancelled. Værter: Karen Secher og Jesper Dein.
Vi svarar på dina stilfrågor! Varje måndag med Ebba von Sydow & Emilia de Poret. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit dem Film «Broken Flowers» von Jim Jarmusch hat seine Musik 2005 ein breites Publikum erreicht. Erfunden hat der Vibraphonist und Perkussionist Mulatu Astatke den Ethio Jazz aber bereits Ende der 1960er Jahre, indem er die Musik seiner Heimat Äthiopien mit westlichen Stilen fusioniert hat. Der Sound des Ethio Jazz hat damals die Menschen begeistert, und nicht umsonst hat dieser Stil das sogenannt «goldene Zeitalter der äthiopischen Musik» eingeläutet. Was Mulatu Astatke und den Ethio Jazz so besonders macht und weshalb diese Musik zwischenzeitlich fast in Vergessenheit geraten ist, das bespricht Roman Hošek mit dem Produzenten und Musiker Jeroen Visser - der seit «Broken Flowers» tief in die äthiopischen Musikkultur eingetaucht ist. Die gespielten Titel (CD-Titel | Label): * Mulatu's Hideaway (Afro Latin Soul | Strut Records) * Yègellé Tezata (Single Yègellé Tezata | Buda Musique) * Mulatu (Mulatu of Ethiopia | Strut Records) * Yekermo Sew (Ethio Jazz | Amha Records) * Muiscawi Silt (Tche Belew | Kaifa Records) * Cha Cha (Inspiration Information | Strut Records) * Gamo (Sketches of Ethiopia | Jazz Village) * Mulatu (To Know Without Knowing | Agogo Records)
Er definiert die Parameter des Cellos neu: Der junge südafrikanische Cellist Abel Selaocoe bewegt sich nahtlos durch eine Fülle von Genres und Stilen, von der Zusammenarbeit mit Weltmusikern und Beatboxern bis hin zu Konzertauftritten und klassischen Solokonzerten. Dabei kombiniert er auf eindrucksvolle Weise virtuose Darbietung mit Improvisation, Gesang und Body Percussion.
Zugegeben, Bombay Bicycle Club gehören spätestens nach dem nicht sonderlich guten letzten Album nicht mehr zwingend zu jenen Bands, die bei einer Albumankündigung den Puls erhöhen. Reinhören lohnt sich aber trotzdem! Denn ihr neues, sechstes Album «My Big Day» entpuppt sich als echte Perle! Besonders die Liste der Featurings lässt sich sehen: Damon Albarn, Chaka Khan, Nilüfer Yanya, Jay Som und Holly Humberstone unterstützen. Bombay Bicycle Club wollen der Nostalgie entfliehen und wagten auf «My Big Day» neue Wege zu gehen. Dafür waren die Kollaborationen ein wichtiger Schritt, sagt Frontmann Jack Steadman: «Was meiner Meinung nach beim Experimentieren mit all diesen verschiedenen Stilen hilft, ist, andere Künstler mit einzubeziehen. Und das ist es, was uns auf diesem Album viel Spass machte. Wenn du zum Beispiel einen Song mit Disco-Einfluss geschrieben hast, kannst du jemanden mitbringen, der die Party mitgestalten kann.»
Ein gutes Navigations- und Infotainmentsystem lassen sich viele Autohersteller fürstlich bezahlen. Dabei hat praktisch jeder ein potente Navi- und Unterhaltungszentrale in der Hosentasche: das Smartphone. Doch selbst wenn das Telefon brav in einer Handyhalterung sitzt, ist dessen Bedienung während der Fahrt weder bequem noch ratsam: Stichwort Unfallgefahr. Die Kombination der Vorteile aus beiden Welten versprechen Android Auto und Apple CarPlay: Nahtlos das eigene Handy im Auto weiternutzen und von den Live-Daten der Google-Maps-Navigation profitieren. Aber dessen Ansagen sowie die Musik aus der favorisierten Streaming-Apps erklingt aus den Autolautsprechern. Die Navigation und Apps zeigt das große Display des im Fahrzeug eingebauten Infotainmentsystems an, komfortabel bedienbar über Tasten am Lenkrad oder eine autofreundliche Touchscreen-Oberfläche. Selbst wenn man eine alte Gurke fährt, kann man dank einheitlichem Autoradio-Schacht einen Touchscreen samt Bluetooth und moderner Schnittstellen nachrüsten. Wie das geht und was man beachten muss, erklärt c't-Redakteur Stefan Porteck. Der zweite Themenblock im c't uplink dreht sich um generative Bilder-KIs und um Midjourney im Speziellen. Wie man Motive mit künstlerischen Stilen aller Epochen erstellt, zeigt c't-Redakteur André Kramer. Er gibt Tipps, mit welchen Angaben im Prompt man die Bild-KI dazu bringt, die eigenen Ideen umzusetzen. Neben Beschreibungen in natürlicher Sprache kann man auch Befehle und Optionen nutzen, wie man sie von der Kommandozeile kennt. Im Gespräch mit Moderator Keywan Tonekaboni erklärt André Kramer außerdem, woran man von einer KI generierte Fake-Bilder erkennt und an welchen Details Midjourney, Dall-E & Co. trotz fotorealistischer Bilder scheitern. Die c't 18/2023 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mithilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischenliegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Ein gutes Navigations- und Infotainmentsystem lassen sich viele Autohersteller fürstlich bezahlen. Dabei hat praktisch jeder ein potente Navi- und Unterhaltungszentrale in der Hosentasche: das Smartphone. Doch selbst wenn das Telefon brav in einer Handyhalterung sitzt, ist dessen Bedienung während der Fahrt weder bequem noch ratsam: Stichwort Unfallgefahr. Die Kombination der Vorteile aus beiden Welten versprechen Android Auto und Apple CarPlay: Nahtlos das eigene Handy im Auto weiternutzen und von den Live-Daten der Google-Maps-Navigation profitieren. Aber dessen Ansagen sowie die Musik aus der favorisierten Streaming-Apps erklingt aus den Autolautsprechern. Die Navigation und Apps zeigt das große Display des im Fahrzeug eingebauten Infotainmentsystems an, komfortabel bedienbar über Tasten am Lenkrad oder eine autofreundliche Touchscreen-Oberfläche. Selbst wenn man eine alte Gurke fährt, kann man dank einheitlichem Autoradio-Schacht einen Touchscreen samt Bluetooth und moderner Schnittstellen nachrüsten. Wie das geht und was man beachten muss, erklärt c't-Redakteur Stefan Porteck. Der zweite Themenblock im c't uplink dreht sich um generative Bilder-KIs und um Midjourney im Speziellen. Wie man Motive mit künstlerischen Stilen aller Epochen erstellt, zeigt c't-Redakteur André Kramer. Er gibt Tipps, mit welchen Angaben im Prompt man die Bild-KI dazu bringt, die eigenen Ideen umzusetzen. Neben Beschreibungen in natürlicher Sprache kann man auch Befehle und Optionen nutzen, wie man sie von der Kommandozeile kennt. Im Gespräch mit Moderator Keywan Tonekaboni erklärt André Kramer außerdem, woran man von einer KI generierte Fake-Bilder erkennt und an welchen Details Midjourney, Dall-E & Co. trotz fotorealistischer Bilder scheitern. Mit dabei: André Kramer, Stefan Porteck und Keywan Tonekaboni Die c't 18/2023 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mithilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischenliegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Ein gutes Navigations- und Infotainmentsystem lassen sich viele Autohersteller fürstlich bezahlen. Dabei hat praktisch jeder ein potente Navi- und Unterhaltungszentrale in der Hosentasche: das Smartphone. Doch selbst wenn das Telefon brav in einer Handyhalterung sitzt, ist dessen Bedienung während der Fahrt weder bequem noch ratsam: Stichwort Unfallgefahr. Die Kombination der Vorteile aus beiden Welten versprechen Android Auto und Apple CarPlay: Nahtlos das eigene Handy im Auto weiternutzen und von den Live-Daten der Google-Maps-Navigation profitieren. Aber dessen Ansagen sowie die Musik aus der favorisierten Streaming-Apps erklingt aus den Autolautsprechern. Die Navigation und Apps zeigt das große Display des im Fahrzeug eingebauten Infotainmentsystems an, komfortabel bedienbar über Tasten am Lenkrad oder eine autofreundliche Touchscreen-Oberfläche. Selbst wenn man eine alte Gurke fährt, kann man dank einheitlichem Autoradio-Schacht einen Touchscreen samt Bluetooth und moderner Schnittstellen nachrüsten. Wie das geht und was man beachten muss, erklärt c't-Redakteur Stefan Porteck. Der zweite Themenblock im c't uplink dreht sich um generative Bilder-KIs und um Midjourney im Speziellen. Wie man Motive mit künstlerischen Stilen aller Epochen erstellt, zeigt c't-Redakteur André Kramer. Er gibt Tipps, mit welchen Angaben im Prompt man die Bild-KI dazu bringt, die eigenen Ideen umzusetzen. Neben Beschreibungen in natürlicher Sprache kann man auch Befehle und Optionen nutzen, wie man sie von der Kommandozeile kennt. Im Gespräch mit Moderator Keywan Tonekaboni erklärt André Kramer außerdem, woran man von einer KI generierte Fake-Bilder erkennt und an welchen Details Midjourney, Dall-E & Co. trotz fotorealistischer Bilder scheitern. Mit dabei: André Kramer, Stefan Porteck und Keywan Tonekaboni Die c't 18/2023 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mithilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischenliegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In ihrer Heimat Schweden ist Lena Jonsson heute eine der bekanntesten Folkmusikerinnen. Die virtuose Geigerin hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist schon für Greta Thunberg und Barack Obama aufgetreten. Sie wirft einen frischen Blick auf die Folk-Tradition und lässt sich von vielen verschiedenen musikalischen Stilen aus aller Welt inspirieren. Das ist bei ihrem dritten Album "Elements" nicht anders.
Nyårslöften! Årets modesnackisar! Trender vi minns! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
SVAR på dina stilfrågor, med Ebba & Emilia, varje måndag! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.