Podcasts about WDR3

  • 35PODCASTS
  • 1,892EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 10, 2025LATEST
WDR3

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about WDR3

Show all podcasts related to wdr3

Latest podcast episodes about WDR3

WDR Feature-Depot
Im Wasser. Autoren erzählen vom Schwimmen

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 53:58


Eisbaden und Sommerschwimmen: Vier Autorinnen und Autoren ziehen am liebsten täglich ihre Bahnen und erzählen, wie ihre Leidenschaft fürs Schwimmen das Schreiben beeinflusst. Von Beate Tröger.

WDR 3 Kulturfeature
Im Wasser. Autoren erzählen vom Schwimmen

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 53:58


Eisbaden und Sommerschwimmen: Vier Autorinnen und Autoren ziehen am liebsten täglich ihre Bahnen und erzählen, wie ihre Leidenschaft fürs Schwimmen das Schreiben beeinflusst. Von Beate Tröger.

WDR Lebenszeichen
Quellen der Kraft - Draußen sein

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:55


In der Einsamkeit der Natur sich selbst finden. Wer bereit ist, die Lehren der Natur anzunehmen, kann neue Dimensionen entdecken, erzählen eine Philosophie-Professorin und ein Bergführer. Von Barbara Weiß.

WDR 3 Forum
Swing für den Jazz-Nachwuchs - Quo vadis?

WDR 3 Forum

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 54:48


Welche lebens- und berufspraktischen Bedingungen finden junge Jazz-Musiker:innen vor? Gibt es ungleiche Bezahlung, Gender Pay-Gap, Sexismus und strukturelle Diskriminierung? Wie sieht eine günstige Förderlandschaft aus? Von Michael Köhler.

WDR Feature-Depot
Herz über Kreuz - Ein Comingout in der Freikirche

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 51:13


Magdalena ist Mitte 30 und Mutter dreier Kinder, als sie an der Einsicht nicht mehr vorbeikommt, dass es Frauen sind, die sie begehrt - und keine Männer. Allerdings: Seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr ist sie Mitglied einer christlich-evangelikalen Freikirche. Von Monika Kursawe.

WDR 3 Kulturfeature
Herz über Kreuz - Ein Comingout in der Freikirche

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 51:13


Magdalena ist Mitte 30 und Mutter dreier Kinder, als sie an der Einsicht nicht mehr vorbeikommt, dass es Frauen sind, die sie begehrt - und keine Männer. Allerdings: Seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr ist sie Mitglied einer christlich-evangelikalen Freikirche. Von Monika Kursawe.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Die Meeresbiologin Antje Boetius über die Tiefsee

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 35:50


Seit kurzem ist Antje Boetius Präsidentin des Monterey Bay Aquarium Research Institute und spricht mit Daniel Finkernagel über Shanty-Lieder und die Tiefsee. Von WDR 3.

WDR Lebenszeichen
Der Dalai Lama wird 90 - Wie steht es um seine Nachfolge?

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 28:42


Der Dalai Lama ist das religiöse Oberhaupt des tibetischen Buddhismus. Für viele Tibeter ist er auch wegen seines Widerstands gegen die chinesische Besatzungsmacht zum Helden geworden. Zum 90. Geburtstag stellt sich nun die Frage seiner Nachfolge. Von Charlotte Schmitt-Lamby, Eva Horn.

WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann
Billie & De De & Their Preservation Hall Jazz Band

WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 17:56


Billie sang und spielte Klavier. Ihr Ehemann De De spielte Kornett und sang auch ein bisschen- beide sicherlich keine Virtuosen! Zusammen verkörperten sie dennoch die Romantik des frühen Jazz! Von Götz Alsmann.

WDR 3 Forum
Gastspieltheater - Hidden Champions der NRW-Kultur?!

WDR 3 Forum

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 54:33


Das Forum beleuchtet die "Hidden Champions": So gut wie täglich versorgen die sogenannten Gastspieltheater vor allem den ländlichen Raum mit Schauspiel, Oper, Tanz und junger Bühnenkunst. Von Peter Grabowski.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag mit Pianist Lukas Sternath

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 38:18


Lukas Sternath hat nicht nur den ARD-Wettbewerb gewonnen, sondern dazu noch sieben Sonderpreise. Im Gespräch am Samstag enthüllt der Ausnahmepianist seine besondere Beziehung zur Musik. Von Daniel Finkernagel.

WDR Feature-Depot
Der Brocken ist ein Deutscher – Harry Heines Reise durch den Harz

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 54:13


Im September 1824 wandert ein Göttinger Student durch den Harz. Der romantische, im Ton aber ironische Text, den der 26jährige darüber verfasst, wird später als erster Teil der Reisebilder erscheinen und den literarischen Ruf Heinrich Heines begründen. Von Lorenz Hoffmann.

WDR 3 Kulturfeature
Der Brocken ist ein Deutscher – Harry Heines Reise durch den Harz

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 54:13


Im September 1824 wandert ein Göttinger Student durch den Harz. Der romantische, im Ton aber ironische Text, den der 26jährige darüber verfasst, wird später als erster Teil der Reisebilder erscheinen und den literarischen Ruf Heinrich Heines begründen. Von Lorenz Hoffmann.

WDR Lebenszeichen
Außer sich: Die Rückkehr der Ekstasen

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 29:11


Ob Psylocybin oder Ayahuasca - der Trend natürlicher Rauschmittel steht für eine neue Lust an der Ekstase. Kehren damit die schamanischen Naturreligionen zurück, die das Christentum so lange unterdrückt hat? Eine Recherche zu Rausch und Religion. Von Manuel Gogos.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Theaterautorin Maria Milisavljević

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 35:41


Maria Milisavljević, geboren in Arnsberg, zählt zu den erfolgreichsten Dramatikerinnen. Im Gespräch mit Raoul Mörchen spricht sie über ihren Weg zum Theater und ihr jüngstes Erfolgsstück "Staubfrau". Von Elisabeth Luft.

WDR Feature-Depot
Freak Like Me: Wem gehört die Musik, zu der wir tanzen?

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:05


Kaum jemand kennt den Namen Tish Bailey – doch ihre Stimme ist weltberühmt. Mit der Zeile „You need a freak like me to make love to your body“ prägte sie einen der bekanntesten House-Tracks aller Zeiten. Ein Feature auf den Spuren einer vergessenen Stimme, einer transatlantischen Freundschaft – und der Schattenseiten der Musikindustrie. Von Lydia Meyer und Nils Altland.

WDR 3 Kulturfeature
Freak Like Me: Wem gehört die Musik, zu der wir tanzen?

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:05


Kaum jemand kennt den Namen Tish Bailey – doch ihre Stimme ist weltberühmt. Mit der Zeile „You need a freak like me to make love to your body“ prägte sie einen der bekanntesten House-Tracks aller Zeiten. Ein Feature auf den Spuren einer vergessenen Stimme, einer transatlantischen Freundschaft – und der Schattenseiten der Musikindustrie. Von Lydia Meyer und Nils Altland.

WDR Feature-Depot
Freie Stellen im Orchester – Das Probespiel-Dilemma

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 54:22


Jede dritte freie Stelle in deutschen Berufsorchestern bleibt mindestens ein Jahr unbesetzt. Vier von fünf Orchestern brauchen mehrere Durchläufe, um eine Stelle zu besetzen. Wie kann das sein? Von Antonia Morin.

WDR 3 Kulturfeature
Freie Stellen im Orchester – Das Probespiel-Dilemma

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 54:22


Jede dritte freie Stelle in deutschen Berufsorchestern bleibt mindestens ein Jahr unbesetzt. Vier von fünf Orchestern brauchen mehrere Durchläufe, um eine Stelle zu besetzen. Wie kann das sein? Von Antonia Morin.

WDR Lebenszeichen
Scham: Vom Sündenfall zum Nackt-Selfie

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 26:24


Scham empfinden wir, wenn uns vor den Augen anderer etwas peinlich ist. Wir erröten, wenden uns ab, verlieren das Gesicht. Wofür wir uns schämen, unterscheidet sich je nach Kultur, verändert sich mit der Zeit - und wirkt im Nachhinein oft albern. Von Dieter Jandt.

WDR Lebenszeichen
Gehen: Zu Fuß unterwegs in Religion, Politik und Freizeit

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 29:02


Gehen: Eine simple Bewegung, die wir schon als Kleinkind lernen und ohne die unser gewohntes Leben zumindest schwierig würde. Auch im religiösen Kontext ist entscheidend, dass wir weiter gehen und weiter. Immer einen Fuß vor dem andern. Von Ulrich Land.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag: André Wiersig, Extremschwimmer

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 38:18


Als Langstreckenschwimmer auf gefährlichen Meeresrouten wurde André Wiersig zum „Mann des Meeres“ und engagiert sich für den Schutz unserer Ozeane. Zu Gast ist er bei Daniel Finkernagel. Von Daniel Finkernagel.

WDR Feature-Depot
Drama Deutsche Einheit – Grass, Brecht und der 17. Juni

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 53:49


Berlin, 17. Juni 1953: Günter Grass ist auf dem Weg zum Potsdamer Platz. Menschenmassen, wohin man sieht, sowjetische Panzer eingeklemmt in der Menge. Auf der anderen Seite des Platzes steht Bertolt Brecht. Über den Intellektuellen in der Revolution wird Günter Grass später ein umstrittenes Lehrstück schreiben. Von Cornelia Epping-Jäger und Jean Claude Kuner.

WDR 3 Kulturfeature
Drama Deutsche Einheit – Grass, Brecht und der 17. Juni

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 53:49


Berlin, 17. Juni 1953: Günter Grass ist auf dem Weg zum Potsdamer Platz. Menschenmassen, wohin man sieht, sowjetische Panzer eingeklemmt in der Menge. Auf der anderen Seite des Platzes steht Bertolt Brecht. Über den Intellektuellen in der Revolution wird Günter Grass später ein umstrittenes Lehrstück schreiben. Von Cornelia Epping-Jäger und Jean Claude Kuner.

WDR Lebenszeichen
Jüdische Gemeinden in Ost und West: Fusion voller Spannungen

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 24:58


Die Wiedervereinigung brachte nicht nur die Fusion jüdischer Gemeinden in Ost- und Westdeutschland - es wanderten auch Hunderttausende Juden aus der Sowjetunion zu. Für viele jüdische Gemeinden in Deutschland war das die Rettung. Doch Konflikte gibt es bis heute. Von Jens Rosbach.

WDR Feature-Depot
Jiddischland – Eine verschollene Operettengeschichte

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 54:36


Lehár und Strauß sind Dauerbrenner auf den Bühnen. Wenig wissen wir dagegen über Abraham Goldfaden, Joseph Rumshinsky oder Alexander Olshanetsky. Auch sie haben Operetten geschrieben - jiddische! Von Sylvia Roth.

WDR 3 Kulturfeature
Jiddischland – Eine verschollene Operettengeschichte

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 54:36


Lehár und Strauß sind Dauerbrenner auf den Bühnen. Wenig wissen wir dagegen über Abraham Goldfaden, Joseph Rumshinsky oder Alexander Olshanetsky. Auch sie haben Operetten geschrieben - jiddische! Von Sylvia Roth.

WDR Lebenszeichen
Glauben barrierefrei - Behinderung als religiöse Herausforderung

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 29:09


Dass Jesus sich für die Kranken und Schwachen stark machte, mag Menschen mit Behinderung trösten, aber es reicht ihnen nicht mehr. Und sie wollen mehr als nur eine Rollstuhlrampe an der Kirchentür. Von Kirsten Dietrich.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Samstagsgespräch: Sternekoch, Autor und Musiker Daniel Gottschlich

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 42:29


Der Betreiber eines Zwei-Sterne-Restaurants in Köln spricht mit Daniel Finkernagel über seinen Aufenthalt in der Villa Massimo, sein italienisches Kochbuch, über Kochen auf höchstem Niveau und Musik. Von Cornelia Wegerhoff-El Sayed.

WDR 3 Kulturfeature
Ein Schriftsteller-Leben: Thomas Mann (2/2)

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 53:28


Sein beharrliches Ethos führt Thomas Mann zu einer immensen Arbeitsleistung als Schriftsteller und Publizist. Beide schützen seine Position einer Weltöffentlichkeit gegenüber und helfen gegen die Urangst vor dem Letzten Gericht. Von Hermann Kurzke.

WDR 3 Kulturfeature
Ein Schriftsteller-Leben: Thomas Mann (1/2)

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 53:06


Thomas Mann will es seiner Frau, der Welt und dem verstorbenen Vater zeigen, dass er als Bürger wie als Künstler seinen Mann zu stehen vermag. Er will DER repräsentative Nationaldichter werden. Die meisten Pläne scheitern. Von Hermann Kurzke.

WDR Feature-Depot
Ein Schriftsteller-Leben: Thomas Mann (2/2)

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 53:28


Sein beharrliches Ethos führt Thomas Mann zu einer immensen Arbeitsleistung als Schriftsteller und Publizist. Beide schützen seine Position einer Weltöffentlichkeit gegenüber und helfen gegen die Urangst vor dem Letzten Gericht. Von Hermann Kurzke.

WDR Feature-Depot
Ein Schriftsteller-Leben: Thomas Mann (1/2)

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 53:06


Thomas Mann will es seiner Frau, der Welt und dem verstorbenen Vater zeigen, dass er als Bürger wie als Künstler seinen Mann zu stehen vermag. Er will DER repräsentative Nationaldichter werden. Die meisten Pläne scheitern. Von Hermann Kurzke.

WDR Lebenszeichen
Bibelfeste Friedensfreunde - 500 Jahre Mennoniten

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 27:58


Vor 500 Jahren ist die Glaubensgemeinschaft der Mennoniten entstanden. Die Mitglieder der evangelischen Freikirche folgen dem Gebot des Friedens. In Zeiten von Krieg und Aufrüstung werden ihre Glaubensgrundsätze auf die Probe gestellt. Von Christiane Hög.

WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann
Patty Stone - Button Up Your Overcoat

WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 17:46


Eine kraftvolle Sängerin, eine Top-Band und ein Dutzend Hot-Jazz-Klassiker, veröffentlicht von einem der größten Chaoten der Schallplattenindustrie - das fühlt sich doch schonmal vielversprechend an, oder? Der Jazz-Gärtner weiß mehr... Von Götz Alsmann.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Regisseur Aljoscha Pause über "Fritz Litzmann, mein Vater und ich"

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later May 31, 2025 34:39


Mit Daniel Finkernagel spricht der Regisseur über seinen neuen Film, seine rebellische Jugend und die schwierige Beziehung zu seinem Vater Rainer Pause, Gründer des Kabaretts Pantheon. Von Daniel Finkernagel.

WDR Feature-Depot
Durch die Blume hören – Sounds auf Pflanzenbasis

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later May 30, 2025 54:45


Die Farbenpracht  der Pflanzenwelt ist übers Radio nicht vermittelbar. Geschweige denn ihr Duft. Ihre akustischen Dimensionen aber sehr wohl. Was teilen die Pflanzen uns mit? Von Julian Kämper.

WDR 3 Kulturfeature
Durch die Blume hören – Sounds auf Pflanzenbasis

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later May 30, 2025 54:45


Die Farbenpracht  der Pflanzenwelt ist übers Radio nicht vermittelbar. Geschweige denn ihr Duft. Ihre akustischen Dimensionen aber sehr wohl. Was teilen die Pflanzen uns mit? Von Julian Kämper.

WDR Feature-Depot
Nur für Hartgesottene! Wege zu Carlo Gesualdo

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later May 29, 2025 54:14


Die wenigsten Komponisten treten auch als Mörder hervor. Ganz anders Gesualdo da Venosa. Der Schöpfer eines einmaligen Klangstils ermordete die Ehefrau mit Liebhaber und seine vermeintliche Tochter. Von Hildburg Heider.

WDR 3 Kulturfeature
Nur für Hartgesottene! Wege zu Carlo Gesualdo

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later May 29, 2025 54:14


Die wenigsten Komponisten treten auch als Mörder hervor. Ganz anders Gesualdo da Venosa. Der Schöpfer eines einmaligen Klangstils ermordete die Ehefrau mit Liebhaber und seine vermeintliche Tochter. Von Hildburg Heider.

WDR Lebenszeichen
Weise Ironie und heiliger Ernst - Thomas Mann und die Religionen

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later May 29, 2025 26:46


Vor 150 Jahren wurde der Schriftsteller Thomas Mann geboren. In seinen Büchern hat er die Welt immer wieder philosophisch hinterfragt und dabei auch die Religion miteinbezogen - mal spöttelnd, mal mit feierlichem Ernst. Von Irene Dänzer-Vanotti.

WDR Lebenszeichen
Himmelfahrten, Himmelsleitern, Himmelsboten

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later May 28, 2025 29:28


Der Himmel und das All darüber faszinieren die Menschen seit Urzeiten. Wir blicken auf Vorstellungen der Reise von unten nach oben und zurück, vom alten Mesopotamien bis in die Gegenwart. Und darauf, was sie über uns selbst verraten. Von Hans Volkmar Findeisen.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Gesine Cukrowski über Frauen im Film

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later May 24, 2025 41:07


Sie wurde für ihr Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet: Die Schauspielerin Gesine Cukrowski spricht mit Kornelia Bittmann über Frauen im Film und Ageism. Von Nele Posthausen.

WDR Feature-Depot
Innere und äußere Landschaften in den Gedichten von Simon Armitage, John Burnside und Alice Oswald

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later May 23, 2025 53:42


Ein Ortsbesuch im Imaginären: Einmal über die gesamte britische Insel führt die Erkundung der britischen Gegenwartslyrik. Von Michael Hillebrecht.

WDR 3 Kulturfeature
Innere und äußere Landschaften in den Gedichten von Simon Armitage, John Burnside und Alice Oswald

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later May 23, 2025 53:42


Ein Ortsbesuch im Imaginären: Einmal über die gesamte britische Insel führt die Erkundung der britischen Gegenwartslyrik. Von Michael Hillebrecht.

WDR 3 Forum
Macht Singen glücklich? - Faszination Chorgesang

WDR 3 Forum

Play Episode Listen Later May 23, 2025 49:21


2025 ist das Jahr der Stimme. Ungefähr vier Millionen Menschen singen in diesem Land in einem Chor: Klassik, Pop, Rock, Gospel. Jede Stimme ist einzigartig und gehört zu uns wie ein Fingerabdruck. Von Ellen Gall.

WDR Lebenszeichen
Frieden schaffen mit Waffen? Gesucht: eine neue Friedensbewegung

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later May 23, 2025 26:07


Seit der russischen Invasion der Ukraine hat die Friedensbewegung an Boden verloren. Angesichts rücksichtsloser Aggression scheint Pazifismus keine Lösung. Die evangelische Kirche ringt mit sich - und sucht neue Wege zum Frieden. Von Jasper Riemann.

WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann

Eine populäre TV-Sängerin mit erheblicher Jazz-Vergangenheit plus der legendäre Gitarrist Barney Kessel und sein Trio und das alles 1956... Das ließ aufhorchen - nur leider nicht beim Publikum. Ein Fall für den Geheimen Garten des Jazz. Von Götz Alsmann.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Neurowissenschaftler Georg Northoff über unser Gehirn

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later May 17, 2025 33:50


Was ist Zeit, und wie empfinden wir sie? Wie wird ein Gehirn eins mit der Musik, die es gerade verarbeitet? Der Neurowissenschaftler Georg Northoff lebt und lehrt in Ottawa und spricht mit Raoul Mörchen über kulturelle Unterschiede beim Denken. Von Raoul Mörchen.

WDR Lebenszeichen
Im Dienste Allahs für das Gemeinwohl. Muslime im Ehrenamt

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later May 16, 2025 26:47


Mehr als eine Million Muslime engagiert sich in Deutschland ehrenamtlich - bei der Essensausgabe, in Gemeinden, in der Telefonseelsorge. Für unsere Gesellschaft ist ihr Engagement eine wichtige Stütze. Und auch die Helfer gewinnen dadurch. Von Stefanie Oswalt.