Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Follow Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Share on
Copy link to clipboard

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Inspirationen, Know how und Impulse für Controller und CFO’s, die noch erfolgreicher sein wollen. Ständige Weiterbildung ist ein Schlüssel für beruflichen Erfolg. „Hier setzt…

Business Intelligence & Performance Management mit Jedox, Cubeware, IBM Cognos TM1, Infor ION BI, Microsoft, Tableau, DeltaMaster u.v.m. Inspiriert durch Podcasts von Bernd Geropp, Dirk Kreuter, Tobias Beck, OMR Podcast u.v.m.


    • Nov 21, 2023 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 20m AVG DURATION
    • 578 EPISODES


    Search for episodes from Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen with a specific topic:

    Latest episodes from Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

    #577 Der CFO Survey Herbst 2023 – Deloitte-Chefökonom Dr. Alexander Börsch im Gespräch

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 34:56


    Die Deloitte CFO-Studie gibt Einblicke in die Meinungen und Prognosen von Finanzvorständen großer deutscher Unternehmen bezüglich makroökonomischer, strategischer und finanzwirtschaftlicher Angelegenheiten. Die Studie wird zweimal jährlich veröffentlicht und zielt darauf ab, Entwicklungen und Wendepunkte aufzuspüren. In der Ausgabe Herbst 2023 erwarten die CFO einen weiteren Rückgang der Geschäftsaussichten aufgrund anhaltender Herausforderungen wie Inflation und sinkender globaler Nachfrage. Diese Herausforderungen veranlassen die Unternehmen zu strategischen Anpassungen. Besonders in Deutschland liegt der aktuelle Investitionsfokus auf Digitalisierung und Automatisierung. Generative KI wird als ein Kernbestandteil der zukünftigen Strategie gesehen. Zudem wächst die Bereitschaft der CFOs, Outsourcing als Option in Betracht zu ziehen. Peter Bluhm begrüßt im Podcast Dr. Alexander Börsch, Chefökonom und Leiter Research bei Deloitte Deutschland sowie Mitautor des CFO Survey. Zum CFO Survey Herbst 2023: https://www2.deloitte.com/de/de/pages/finance-transformation/articles/cfo-survey.html Zum Podcast – (Future Talk): https://www2.deloitte.com/de/de/pages/trends/deloitte-future-talk-podcast-series.html Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/der-cfo-survey-herbst-2023-der-abschwung-kehrt-zurueck/

    #576 Pricing - Herausforderungen für das Controlling – Dr. Günter Lubos im Interview (Teil 2v2)

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 21:41


    Das "richtige" Pricing entscheidet in hohem Maße über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Welche Informationen muss das Controlling zur Preisfindung bereitstellen? Wie kann das Controlling beim Preismanagement wirkungsvoll unterstützen? Welche Methoden sind relevant und wie können wir sie in der Praxis bestmöglich umsetzen? Dr. Günter Lubos, Mitglied der Geschäftsleitung der Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner GmbH gibt im Podcast die Antworten.

    #575 Pricing - Herausforderungen für das Controlling – Dr. Günter Lubos im Interview (Teil 1v2)

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 20:43


    Das "richtige" Pricing entscheidet in hohem Maße über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Welche Informationen muss das Controlling zur Preisfindung bereitstellen? Wie kann das Controlling beim Preismanagement wirkungsvoll unterstützen? Welche Methoden sind relevant und wie können wir sie in der Praxis bestmöglich umsetzen? Dr. Günter Lubos, Mitglied der Geschäftsleitung der Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner GmbH gibt im Podcast die Antworten.

    #574 Business Intelligence bei der Dr. Wolff Group - Lars Generotzky, Head of Controlling, im Interview

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 20:26


    Die Dr. Wolff Group behauptet sich seit Jahrzehnten sehr erfolgreich im Wettbewerb mit den Großkonzernen der Pharma- und Kosmetikindustrie. Das Familienunternehmen hat sein Berichtswesen mit Business Intelligence in den letzten Jahren auf ein neues Level gebracht. Über ein Management-Dashboard mit den wichtigsten Kennzahlen gelangt man zu standardisierten, interaktiven Berichten mit Abweichungen und ihren Ursachen. Eine mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung für die Länder ist integriert. Der Vertrieb greift interaktiv mit einer Smartphone-App auf seine Daten zu. Und auch die Prozessqualität im Controlling wird sichergestellt: Ein internes Frühwarnsystem meldet proaktiv Unregelmäßigkeiten, sodass man für alle Rückfragen gewappnet ist. Lars Generotzky, Head of Controlling bei der Dr. Wolff Group berichtet im Gespräch mit Peter Bluhm über den Aufbau und Einsatz von Business Intelligence und teilt seine Erfahrungen eines erfolgreichen Projektes. Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/business-intelli…r-dr-wolff-group/

    #573 Controlling rockt – Autohaus Controlling - Erste-Hilfe-Kennzahlen

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 19:01


    In Ihrer letzten Kolumne des Jahres 2023 „Controlling rockt!“ im Controller Magazin, die wir im Podcast besprechen, blickt Prof. Dr. Nicole Jekel wieder über den Tellerrand hinaus. Unter dem Titel „Autohaus-Controlling: Erste-Hilfe-Kennzahlen“ zeigt sie auf, wie Storytelling eine wirkungsvolle Methode sein kann, um Controlling-Inhalte zu vermitteln. Das Controller Magazin ist die auflagenstärkste Fachzeitschrift für Controller im deutschsprachigen Raum und das offizielle Organ des Internationalen Controller Vereins (ICV).

    #572 Digitalisierung im Zeitalter zunehmender Reglementierung – Christian Kalkhake im Gespräch

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 12:44


    Hengst Filtration nutzt die Digitalisierung zur Vereinfachung und Verschlankung seiner Unternehmensprozesse. Hierdurch gelingt es dem Unternehmen, sich noch besser auf seine eigentlichen Kernkompetenzen zu fokussieren. Christian Kalkhake, Group Director Controlling bei Hengst Filtration, arbeitet im Podcast wichtige Digitalisierungsfelder des Unternehmens heraus, die auch für viele andere mittelständische Unternehmen wichtig sind. Er beschreibt die Rolle des Controllings bei der Umsetzung der Digitalisierung und geht kritisch darauf ein, wie der Mittelstand oftmals von Reglementierungen betroffen ist, die wichtige und notwendige Digitalisierungsinitiativen erschweren. Das 1958 in Münster gegründete Unternehmen Hengst Filtration entwickelt mit rund 3.500 Mitarbeitern an 23 Standorten weltweit innovative Lösungen in Filtration und Fluidmanagement. Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/digitalisierung-…-reglementierung/

    #571 Die Rolle des Controllers bei Symrise – CFO Olaf Klinger im Interview

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 21:36


    Olaf Klinger, CFO bei Symrise, gibt im Gespräch mit Peter Bluhm einen Überblick über die wichtigsten finanziellen Steuerungssysteme des DAX-Unternehmens. Er zeigt die Entwicklung des Controllings von der reinen Finanzanalyse und -planung hin zu einem Sparringspartner auf Augenhöhe mit den Geschäftsverantwortlichen auf. Zusätzlich beleuchtet er die Einbindung von Nachhaltigkeitsthemen aus Sicht des Controllings. Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen, kosmetischen Grund- und Wirkstoffen sowie funktionalen Inhaltsstoffen. Der Konzern mit Sitz in Holzminden ist mit mehr als 100 Niederlassungen in Europa, Afrika und dem Nahen sowie Mittleren Osten, in Asien, den USA sowie in Lateinamerika vertreten. Mit einem Umsatz von rund 4,6 Mrd. € im Geschäftsjahr 2022 gehört das Unternehmen zu den global führenden Anbietern. Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/die-rolle-des-co…lers-bei-symrise/

    #570 Controlling bei der Fraport-Gruppe – CFO Prof. Dr. Matthias Zieschang im Gespräch (Teil 2v2)

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 25:45


    Vor gut einem Jahr hat Peter Bluhm im Performance Manager Podcast mit dem Finanzvorstand der Fraport AG, Prof. Dr. Matthias Zieschang gesprochen. Beide haben sich damals über das Krisenmanagement des Unternehmens während der Corona-Krise unterhalten. Insbesondere wurde dabei die Rolle des Controllings zur Krisenbewältigung beleuchtet. Im aktuellen Podcast blicken beide nochmals kurz zurück, beschäftigen sich dann aber damit, wie die Fraport AG aus der Krise hervorgegangen und das Unternehmen heute aufgestellt ist.

    #569 Controlling bei der Fraport-Gruppe – CFO Prof. Dr. Matthias Zieschang im Gepräch (Teil 1v2)

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 25:49


    Vor gut einem Jahr hat Peter Bluhm im Performance Manager Podcast mit dem Finanzvorstand der Fraport AG, Prof. Dr. Matthias Zieschang gesprochen. Beide haben sich damals über das Krisenmanagement des Unternehmens während der Corona-Krise unterhalten. Insbesondere wurde dabei die Rolle des Controllings zur Krisenbewältigung beleuchtet. Im aktuellen Podcast blicken beide nochmals kurz zurück, beschäftigen sich dann aber damit, wie die Fraport AG aus der Krise hervorgegangen und das Unternehmen heute aufgestellt ist.

    #568 Planung und Steuerung von Business Ecosystems – Preview in die Ausgabe 5/2023 der Zeitschrift Controlling

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 27:08


    Business Ecosystems sind ein Konzept zur gemeinschaftlichen Wertschöpfung unterschiedlicher Akteure. Doch was genau zeichnet Business Ecosystems aus? Was macht sie erfolgreich und was bringt sie zum Scheitern? Und welche Controlling-Ansätze eignen sich zur Steuerung? Die Antworten finden Sie in der Ausgabe 5/2023 der Zeitschrift Controlling. Prof. Dr. Ulrike Baumöl von der Universität St. Gallen stellt das aktuelle Heft im Podcast vor. Als Mit-Herausgeberin der Zeitschrift hat sie das Thema „Planung und Steuerung von Business Ecosystems“ federführend begleitet und die Aufsätze der verschiedenen Autoren koordiniert

    #567 Wie Organisation, Kultur und finanzielle Steuerungssysteme zusammenspielen – Dr. Tobias Braun, CFO BENTELER Gruppe im Interview

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 20:18


    „Finanzielle Steuerungssysteme sind notwendig, aber sicher nicht hinreichend!“, so Dr. Tobias Braun, CFO der BENTELER Gruppe. Finanzielle Steuerungssysteme können oft nur ihre volle Wirkung in einem gut abgestimmten Zusammenspiel mit der Organisation und Kultur eines Unternehmens entfalten. Doch wie sieht dieses Zusammenspiel konkret aus? Dr. Tobias Braun ist dieser Frage in seiner Keynote auf dem Management und Controlling Kongress 2023 nachgegangen. BENTELER ist eine weltweit agierende Unternehmensgruppe, die Produkte, Systeme und Dienstleistungen für den Automobil-, Energie und Maschinenbausektor entwickelt, produziert und vertreibt. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 27.000 Mitarbeiter an 98 Standorten in 28 Ländern.  Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/wie-organisation-kultur-und-finanzielle-steuerungssysteme-zusammenspielen/

    #566 Die beste Lösung für Reporting, Planung und Forecasting im SAP-Umfeld

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 8:07


    „Da wählt man sich einen vergoldeten Rolls-Royce und weiß nicht, wohin man fahren will“ – Dieses harsche Urteil musste sich Dietmar Hopp, der spätere Gründer von SAP, in jungen Jahren von einem Kunden anhören. Gemeint war, dass für viele Verantwortliche in Unternehmen schon in den 60er Jahren Hochleistungsrechner von IBM und Lochkarten irgendwie nicht mehr zusammenpassten? Und auch Dietmar Hopp war sofort klar: Sein Kunde hatte vollkommen Recht. Umdenken war angesagt. Es war die Geburtsstunde von SAP. Heute stehen viele Entscheider in Unternehmen wieder vor einer ähnlichen Situation. Bei der Auswahl ihrer Controlling-Software hinterfragen immer mehr Unternehmen sehr systematisch Ihre Anforderungen und Ziele. Immer weniger Unternehmen setzen dabei unkritisch auf die Controlling-Produkte von SAP, selbst wenn ansonsten durchaus eine klare SAP-Strategie verfolgt wird. Warum ist das so? Die Antworten erfahren Sie im Podcast.

    #565 Controlling bei EGGER – Tobias Neumann im Interview

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 21:10


    Welche Rolle spielt das Controlling bei Egger? Wie ist es organisiert? Welcher Bedeutung hat Nachhaltigkeit? Darüber spricht Peter Bluhm mit Tobias Neumann. Tobias Neumann ist kaufmännischer Leiter für die Kante Gruppe bei EGGER in der Region DACH. Das 1961 gegründete Familienunternehmen zählt zu den international führenden Herstellern von Holzwerkstoffen. Mit Produktionsstätten an 21 Standorten in 11 Ländern erwirtschaften derzeit 11.000 Mitarbeitern rund 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen zu EGGER: https://www.egger.com/de/ Zur Karriereseite bei Egger: https://www.egger.com/de/karriere/  Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/controlling-bei-egger-tobias-neumann-im-interview/ 

    #564 Digitale Transformation – Bedrohung oder Chance für das mittlere Management? Prof. Dr. Marko Reimer im Interview (Teil 2v2)

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 28:10


    Die Möglichkeiten zunehmender Digitalisierung und Automatisierung verändern die Arbeitswelt allgegenwärtig. Die Automatisierung von Unternehmensprozessen – auch im Controlling – soll Freiräume schaffen. Doch welche Auswirkungen haben automatisierte Prozesse für die mittleren Management-Ebenen in Unternehmen. Ist die zunehmende Automatisierung von Unternehmensprozessen im Controlling eher eine Bedrohung oder eher eine Chance für die Zukunft des mittleren Managements? Prof. Dr. Marko Reimer gibt die Antwort. Er ist Direktor des Instituts für Management Accounting and Control der WHU - Otto Beisheim School of Management. Im Performance Manager Podcast stellt er seine empirischen Studienergebnisse vor, die auch im Journal of Management Studies veröffentlicht wurden. WHU Contoller Panel: https://www.whu.edu/de/fakultaet/management-group/institut-fuer-management-und-controlling/whu-controller-panel/

    #563 Digitale Transformation – Bedrohung oder Chance für das mittlere Management? Prof. Dr. Marko Reimer im Interview (Teil 1v2)

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 28:47


    Die Möglichkeiten zunehmender Digitalisierung und Automatisierung verändern die Arbeitswelt allgegenwärtig. Die Automatisierung von Unternehmensprozessen – auch im Controlling – soll Freiräume schaffen. Doch welche Auswirkungen haben automatisierte Prozesse für die mittleren Management-Ebenen in Unternehmen. Ist die zunehmende Automatisierung von Unternehmensprozessen im Controlling eher eine Bedrohung oder eher eine Chance für die Zukunft des mittleren Managements? Prof. Dr. Marko Reimer gibt die Antwort. Er ist Direktor des Instituts für Management Accounting and Control der WHU - Otto Beisheim School of Management. Im Performance Manager Podcast stellt er seine empirischen Studienergebnisse vor, die auch im Journal of Management Studies veröffentlicht wurden. WHU Contoller Panel: https://www.whu.edu/de/fakultaet/management-group/institut-fuer-management-und-controlling/whu-controller-panel/

    #562 Wie die Digitalisierung das Controlling und Marketing zusammenbringt – Marcus Metzner, CMO bei Arvato Systems im Interview

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 21:27


    „Controlling und Marketing – das ist fast schon traditionell ein Verhältnis voller Sticheleien“, so Marcus Metzner, CMO bei Arvato Systems. Doch die Digitalisierung verändert auch hier die Zusammenarbeit. Online-Marketing wird immer wichtiger und eröffnet durch immer mehr und detailliertere Daten ganz neue Möglichkeiten für ein wirkungsvolles Marketing-Controlling. In seinem Vortrag auf dem Management und Controlling Kongress 2023 erläutert Marcus Metzner, wie modernes Marketing heute funktioniert und welche Möglichkeiten und Anforderungen sich daraus für das Controlling ergeben. Arvato Systems ist ein international agierendes IT-Unternehmen mit Hauptsitz in Gütersloh. Das Unternehmen ist Teil des Bertelsmann-Konzerns. Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte das Unternehmen mit mehr als 3.300 Mitarbeitenden einen Umsatz von Euro 414 Mio. Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/wie-digitalisierung-controlling-und-marketing-zusammenbringt/

    #561 Hochfrequente Unternehmenssteuerung in turbulenten Zeiten bei bonprix – Interview mit Dr. Diedrich Bremer, VP Finance & Controlling

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 26:58


    In einem turbulenten Marktumfeld, bei sehr dynamischen Entwicklungen im eCommerce sowie mehrmals unterjährig wechselnden Prioritäten versucht das Controlling von bonprix das Unternehmen sinnvoll zu steuern. Ein zentrales Instrument ist dabei eine hochfrequente Steuerung des Geschäftes auf Wochenbasis, um auf Chancen und Risiken in den verschiedenen Märkten schnell reagieren zu können. Was lässt sich dafür sinnvoll messen? Wie schnell lässt sich ein eCommerce-Geschäft umsteuern? Und inwieweit kommt es überhaupt auf exakte Werte an oder „nur“ auf die richtigen Steuerungsimpulse in die Organisation? In seinem Vortrag auf dem Management und Controlling-Kongress 2023 gab Dr. Diedrich Bremer, VP Finance & Controlling bei bonprix, die Antworten. Im Performance Manager Podcast bringt er seine wesentlichen Impulse nochmals auf den Punkt. bonprix ist ein international erfolgreiches Mode- und E-Commerce-Unternehmen. Im Geschäftsjahr 2022/2023 erwirtschaftete die bonprix Gruppe einen Umsatz von 1,76 Milliarden € und ist damit eines der umsatzstärksten Unternehmen in der Otto Group. Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/hochfrequente-unternehmenssteuerung-bei-bonprix/

    #560 Wer ist Ihr Chuckie, wenn Sie Planung und Reporting verbessern wollen?

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 6:48


    „Du hast einen Lottoschein mit sechs Richtigen in der Tasche und bist zu feige, ihn einzulösen“ – Wenn Sie den Film „Good Will Hunting“ gesehen haben, hat sich Ihnen vielleicht auch dieser Satz eingebrannt. Haben Sie die Story noch im Kopf? Es geht um Will Hunting, der in einer heruntergekommenen Gegend in South Boston lebt, sein Geld mit Hilfsarbeiten verdient und seine Freizeit mit Baseball, Trinkgelagen und Prügeleien vergeudet. Doch dann entdeckt ein MIT-Professor durch Zufall, dass in Will ein verborgenes mathematisches Genie schlummert. Das ist Wills „Lottoschein“, den er nur nutzen müsste, um seine Talente auszuspielen. Auch Sie haben Ihren Lottoschein für ein besseres Controlling bereits in der Hand. Lösen Sie ihn ein, bevor er verfällt. Erfahren Sie, wie Sie Ihren inneren „Will Hunting“ überwinden, um Ihr Controlling zu verbessern.

    #559 Vertriebscontrolling bei HDI – Stefan Eversberg, Vorstandsmitglied bei HDI im Interview (Teil 2v2)

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 32:51


    Welche Rolle spielt das Vertriebscontrolling bei HDI? Wie ist es organisiert? Welche Veränderungen waren und sind erforderlich? Darüber sprechen wir mit Stefan Eversberg. Stefan Eversberg ist seit 2016 Vorstandsmitglied bei HDI und für das Vertriebsmanagement verantwortlich. HDI ist eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. Unter dem Dach des Talanx-Konzerns mit Prämieneinnahmen in Höhe von 41,1 Mrd. EUR (2020) und rund 23.000 Mitarbeitern weltweit ist die HDI Group im In- und Ausland sowohl in der Industrieversicherung als auch in der Privat- und Firmenversicherung tätig.

    #558 Vertriebscontrolling bei HDI – Stefan Eversberg, Vorstandsmitglied bei HDI im Interview (Teil 1v2)

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 33:21


    Welche Rolle spielt das Vertriebscontrolling bei HDI? Wie ist es organisiert? Welche Veränderungen waren und sind erforderlich? Darüber sprechen wir mit Stefan Eversberg. Stefan Eversberg ist seit 2016 Vorstandsmitglied bei HDI und für das Vertriebsmanagement verantwortlich. HDI ist eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. Unter dem Dach des Talanx-Konzerns mit Prämieneinnahmen in Höhe von 41,1 Mrd. EUR (2020) und rund 23.000 Mitarbeitern weltweit ist die HDI Group im In- und Ausland sowohl in der Industrieversicherung als auch in der Privat- und Firmenversicherung tätig.

    #557 Controlling rockt – Autohaus-Controlling Erste-Hilfe-Balanced-Scorecard-Kasten

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 15:26


    Keiner von Ihnen würde ein Auto fahren, das weder eine Benzin-, Tacho- oder Ölstandsmessung hätte. Und das genau ist Controlling. „Sie bleiben sicher auf der Straße und können trotzdem Spaß am Fahren haben“, sagt Prof. Dr. Nicole Jekel. Im Controller Magazin 5/2023 erhalten Sie in ihrer Kolumne „Controlling rockt!“ Impulse, die weit über sonstige 0815-Vorschläge hinausgehen. Im Podcast bringt Nicole Jekel ihre Ideen nochmals auf den Punkt und gibt praxiserprobte Tipps, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

    #556 Digitaler Stress – Forschungsbefunde und Praxisimplikationen von Prof. Dr. René Riedl

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 21:31


    Die digitale Dauererreichbarkeit belastet viele Menschen. E-Mail-Fluten, Gruppenchats, neue Programme und generelle technische Herausforderungen verursachen digitalen Stress und können der Gesundheit, dem Wohlbefinden und der Produktivität schaden. Prof. Dr. René Riedl präsentierte auf dem 47. Congress der Controller die aktuellen Forschungsbefunde und erläuterte darüber hinaus auch unterschiedliche Strategien zur Stressvermeidung und -reduktion.  Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/digitaler-stress-forschung-praxis/ Zum Buch: https://www.lindeverlag.at/buch/digitaler-stress-19019 

    #555 Predictive Analytics im Forecasting – Preview in die Ausgabe 4/2023 der Zeitschrift Controlling

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 47:33


    Spätestens seit ChatGPT die Welt im Sturm erobert hat, ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Zahlreiche Unternehmen experimentieren bereits seit mehreren Jahren mit KI-Anwendungen, auch im Bereich der Finanzfunktion. Im Podcast beleuchtet Prof. Dr. Martin Hiebl von der Universität Siegen das enorme Potenzial von KI-basierten Tools im Bereich des Forecasting. Er zeigt aber auch auf, dass es für Unternehmen keine einheitlichen out-of-the-box Lösungen gibt. Als Mit-Herausgeber der Fachzeitschrift CONTROLLING hat Prof. Dr. Martin Hiebl in der vierten Ausgabe des Jahres 2023 die Aufsätze verschiedener Autoren zum Thema „Predictive Analytics im Forecasting – Potenziale und Grenzen von künstlicher Intelligenz“ koordiniert. Ihr Probeabonnement bestellen: https://bit.ly/Probeabo-controlling-zeitschrift