POPULARITY
Signatory Vintage schlägt bei Schnick-Schnack-Schnuck selbst das Obi-Hörnchen!Anlass genug, mal ausführlich über diesen ganz besonderen Unabhängigen Abfüller unter den Unabhängigen Abfüllern zu sprechen.Nicht nur die Reihenfolge der vier auserwählten Destillate mussten wir uns hart erarbeiten. Schon die Frage, welche vier wir überhaupt auf den Tisch stellen, hat uns alles abverlangt!Allein für diese Mammut-Aufgabe hätten wir es doch verdient, mal eine von Andrew Symingtons Abfüllungen unterschreiben zu dürfen, oder?Beschäftigt haben wir uns mit nicht-rauchigen Islays, Eistee und einer Frucht-Wucht.…aber die Ananas, die Steve erschnuppert hat, wollte bei Jo überhaupt nicht in die Nase. Kommt echt selten vor, dass wir uns widersprechen.Bei einer Sache sind wir uns jedoch einig: es kommt NICHT auf die Länge an - zumindest nicht im Abgang!Ob es tatsächlich Flocken in Jo's Whisky oder doch Schuppen oder Essensreste vom Oberlippenbart waren, hört ihr in unserer Folge 44!Verkostete Whiskys:- Signatory Vintage Speyside (M), Small Batch Edition #11 2011/2023, 48,2%- Signatory Vintage Bunnahabhain, Small Batch Edition #7 2012/2023, 48,2%- Signatory Vintage Glenrothes, The Un-Chillfiltered Collection, 2011/2022, 46 % (whisky.de Clubflasche 2022)- Signatory Vintage GlenAllachie, Small Batch Edition #8 2012/2023, 48,2%
Klangvoller Titel, oder?Allerdings glauben wir, dass nur die Allerwenigsten anhand dieses Folgen-Titels erahnen können, um welches Destillat es heute geht. …aber vielleicht sind wir ja auch unter die Schatzsucher gegangen und haben dem Whisky den Rücken gekehrt. Tatsächlich stimmt BEIDES!Es geht um Sherishòr - das deutsch-schottisch-spanische Whisky-Triumvirat mit der Goldmünze! Durch einen Zufall entdeckt, zählt Sherishòr für uns zu den absoluten Geheimtipps der deutschen Whisky-Szene! Wie praktisch, dass bald Weihnachten ist (für alle, die noch kein Geschenk haben). Ihr wollt Steven mal wieder spanisch sprechen hören und wissen, was die drei genannten Länder zur Reifung dieses 12 Jahre alten Solera-Meisterwerkes beigetragen haben? Dann hört rein in unsere Folge 38! Sláinte, Salud und Prost Verkostete Whiskys: - Sherishòr Pure Malt Whisky, 12 Jahre, 45% Trinkstärke - Sherishòr Pure Malt Whisky, 12 Jahre, 54% Fassstärke - Sherishòr 54,3% Moscatel de Pasas
Wenn man schon mal rauskommt, kann man so allerhand erleben - erst recht in unserem Nachbarland Belgien.Mönche, Klöster, Kirchen, Radwege, Käse, Bier und - Whisky! Wie kann das zusammenpassen? Wir haben uns das in unserem Urlaub ebenfalls gefragt und es prompt ausprobiert. Zu Fuß und auf zwei bis vier Rädern haben wir die Gegend unsicher gemacht. Der Zufall führte uns in Klöster die Whisky brennen, versteckte Läden mit fantastischen Whiskys und zu alten Bekannten in der Hotelbar.Eine Hommage an eine wundervolle belgische Region, Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und Liebe zum Detail. Und natürlich an Whisky.Whiskys:- Maredsous Single Malt Whisky- Belgian Owl Whisky - Evolution- Carolus Single Malt- Carolus Sherry Oak
Das nächste "Glen" auf unserer Podcast To Do Liste! Und dieses "Glen" ist kein Kleines - mit nicht weniger als den größten Brennblasen in der Speyside.Damit nicht genug: es könnte noch deutlich mehr Wasser des Lebens hergestellt werden - warum das nicht umgesetzt wird? Lasst euch überraschen...Bis heute in 6. Generation in Familienhand der Grants (erst geführt von John, dann von George, John, George, George, John und nun wieder George), weist diese hervorragende Destillerie im "Tal des grünen Grases" einen beeindruckenden Fassbestand auf, durch welchen wir uns aufopferungsvoll für euch durchprobiert haben!Hört rein in unsere seeehr Sherry-lastige, schottisch-kulinarische Tour und findet heraus, was Johannes alles mit dem Destillat anstellt!Verkostete Whiskys:- Glenfarclas 105 Cask Strenght- Glenfarclas 10- Glenfarclas 12- Glenfarclas Oloroso Sherry Cask 2007/2018 Premium Edition
Eine schwer zu erreichende Insel, 212 Einwohner und nur eine Destillerie - das ist die Isle of Jura! Da liegt es nur nah, dass besagte Destillerie auch deren Namen trägt.Seit nunmehr über 200 Jahren wird hier das beste Getränk der Welt destilliert: Whisky! Und das nicht zu knapp - als einst am schnellsten wachsende Brennerei kann sie sich durchaus zu den Großen zählen. Gott sei Dank hat sie mittlerweile wieder ein Dach... Viele Fragen trieben uns um: Was können die "Highlands Of The Islands"? Können die recht günstigen Standard-Juris mit den schönen und reichen der Welt mithalten? Was soll diese Flasche? Und warum hat es da so lange reingeregnet?! Jetzt wissen wir`s!Macht mit uns das JURA-Studium, erfahrt warum ihr nur einen Stift in die Hand nehmen müsst um auf der Insel leben zu können und lernt Jo`s Neigung zu klassischen Instrumenten kennen.Whiskys:- Jura Journey- Jura 10- Jura Seven Wood- Jura Red Wine Cask Finish
ErSTAUNlicher Whisky - HØST interessant! Aber diese Destillerie bietet deutlich mehr als eine Steilvorlage für plumpe Wortwitze
https://www.whisky.de/p.php?id=AUCHE0TW0 Nosing 04:33 Wir verkosten den Auchentoshan Three Wood. Das ist der kräftige Three Wood Whisky von Auchentoshan. Nach etwa 10 Jahren Reifung in Ex-Bourbonfässern erfolgt eine Nachreifung für 2 Jahre im Oloroso Sherryfass bevor es für 6 weitere Monate zur Schlussreifung in ein süßes Pedro Ximénez Sherryfass geht. Auchentoshan Brennereibesichtigung: https://youtu.be/VaAa2dHpFJU Auchentoshan Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL23EA342004DD35AC Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/
Hola Señores y Señoritas - wir laden euch ein, auf eine akustische Reise in den Westen Europas!Couple-Time beim Team Whis-Cast: Laura und Steven haben einen entspannten Urlaub im wilden Teil von Spanien verbracht. Oder doch wilden Urlaub im entspannten... - naja, auf jeden Fall gab es Whisky!Zwei gänzlich unbekannte Vertreter der Zunft haben wir mitgebracht, eine der beiden Destillerien durften wir uns anschauen, wir platzen vor Eindrücken!Auf die Ohren gibt es eine Ode an die Natur, die beste Art Gebirgsquellwasser zu verwenden, den überraschenden Unterschied zwischen 3 und 10 Jahren Fassreifung - und wer hat schonmal was von alquitaras gehört (Spoiler: wir)? Schmeißt den Player an und folgt uns in die Welt des (nord-)spanischen Whiskys!Whiskys:- El Molín del Nora Reserva 10 Jahre Blended- Curavacas 3 Jahre (Destillerie: Sierra del Oso)
Tamnavulin hat sicher jede:r von uns schon mal gehört oder gesehen - aber sicher noch nicht jeder probiert! Kann Whisky für um die 20€ eigentlich was sein? Am besten bildet ihr euch selbst ein Urteil :-) Aber wenn euch unseres interessiert: hört ein in unsere 14. und für dieses Jahr letzte Folge!Außerdem erwarten euch handfeste Liebesgeständnisse, atemberaubende Fakten und wir erfahren mehr über die ausgeprägten Sprachkenntnisse von Prof. Dr. Burchard. Vielleicht gibt es für die treuesten der treuen Zuhörer sogar ein Whisky-Gedicht am Schluss...oder zwei!Frohe Weihnachten, viele neue Whiskys unter euren Bäumen und einen feucht-fröhlichen Rutsch ins Neue Jahr!Euer Team Whis-CastLaura, Chrissi, Steve & JoWhiskys:- Tamnavulin Double Cask- Tamnavulin Sherry Cask Edition- Tamnavulin Red Wine Cask Edition (French Cabernet Sauvignon)
https://www.whisky.de/p.php?id=TURNT0BS0 Nosing 03:13 Wir verkosten den Turntable Bittersweet Symphony. Der Turntable Bittersweet Symphony richtet sich an alle Freunde von temperamentvoller Süße und markanten Malznoten. Für diese Komposition wurde vollmundiger, im Sherryfass gereifter Single Malt der Speyside-Brennerei Craigellachie als Basis verwendet. Abgerundet wird er durch Balmenach Single Malt aus dem Pedro Ximénez Puncheon sowie Whiskys von North British und Blair Athol aus Virgin Oak Barrels. Er kommt weder gefärbt noch kühlgefiltert in die modernen Flaschen Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/
"Die Iren haben den Whisky erfunden - die Schotten haben ihn perfektioniert." Um diese These auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen, begeben wir uns zurück nach Schottland ins Herz der Speyside, an den Rand des kleinen Städtchens Rothes. Der 10er und der 12er aus der Soleo-Reihe entführen uns in die Welt der Sherry-Fass-Reifung. Selbst die Fliegen fliegen auf das Zeug - wenn auch zum letzten Mal. Allerdings kann man sich einen schlimmeren Abgang vorstellen, als in einem 12-jährigen Glenrothes zu verenden. Hört auch heute wieder rein in unsere neue Folge!
https://www.whisky.de/p.php?id=MINISO30WDE Ben und Horst Lüning stellen die 30-Jahre-Whisky.de-Verkostungsbox vor. Diese wurde exklusiv von den beiden zum 30-jährigen Jubiläum zusammengestellt. Zu den Lieblingswhiskys von Horst gehören Lagavulin 16 Jahre, der 15-jährige Bowmore – beide wunderbar rauchig mit zusätzlicher Sherrynote – und der nichtrauchige im Sherryfass gelagerte Edradour 12 Jahre. Bens Lieblinge sind der für amerikanische Verhältnisse alte Elijah Craig 12 Jahre, der irische im Madaira Fass gelagerte Bushmills 21 Jahre und der Aberlour 16 Jahre. Es gibt jedoch die ein oder andere Überschneidung, was für die tollen Whiskys spricht! Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/
https://www.whisky.de/p.php?id=EINHO1000 Nosing 04:22 Wir verkosten den Einhorn 10 Jahre. Einhorn ist ein stark rauchiger Blended Malt Scotch Whisky mit einem zarten Sherryfasseinfluss. Er wurde von Whisky.de in einem kreativen Prozess geschmacklich entworfen. Die Malts von Islay und Speyside reiften für jeweils zehn Jahre in Eichenfässern. Aus diesen teils rauchigen und teils Sherryfass-gereiften Whiskys kreierten wir den Einhorn Whisky. Das schottische Nationaltier steht in der keltischen Mythologie für Reinheit und Unschuld sowie für Kraft und Stärke. Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/
https://www.whisky.de/p.php?id=BIGPEROCK Nosing 03:40 Wir verkosten den Big Peat Sherry Finish - Rock Edition. Douglas Laing veröffentlicht mit dem Big Peat Rock Edition eine neue Sonderedition des beliebten Blends. Diese Abfüllung wurde ausschließlich für- und in kreativer Zusammenarbeit mit Whisky.de gestaltet und reifte in einem Sherryfass nach. Das Finish im Sherryfass ist eine absolute Seltenheit für die Big Peats. Die Rock Edition ist Teil der 'Big Peat's World Tour' in welcher sich der beliebte Islay-Fischer auf die Reise in andere Länder macht, um dort seinen geschmacklichen Fußabdruck zu hinterlassen. Elf Länder waren bereits Teil dieser Serie. Jetzt rockt sich der Big Peat auf seiner Tournee wieder durch Deutschland. Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/
https://www.whisky.de/p.php?id=SILKI0LE2 Nosing 02:28 Wir verkosten den Silkie The Legendary Dark. The Legendary Dark Silkie stammt aus der Stadt Donegal an der irischen Westküste. Er wird von den Sliabh Liag Distillers hergestellt, die sich nach der Halbinsel benannt haben, auf der Donegal liegt. Bis die eigene Brennerei der Sliabh Liag Distillers fertig gestellt ist, produzieren sie vorerst diesen Blend aus irischen Grain und rauchigen Malt Whiskeys. Für die Abfüllung Dark wird im Sherryfass gereifter Single Malt verwendet. 'Silkies' sind Seehund-Fabelwesen aus der irischen Mythologie, die sich an Land in unwiderstehlich schöne Frauen verwandeln. Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/
News und Informationen finden Sie in unserem Shop auf https://www.whisky.de/whisky/aktuelles/nachrichten.html 00:0 Whisky.de News 00:20 Ardgowan Distillery präsentiert neue Brennereipläne 01:30 Neu: Glenfarclas Christmas Edition 2021 01:50 Neu: The Macallan Rich Cacao aus der Harmony Collection 02:18 Royal Lochnagar feiert Ernennung zum Royal Warrant 03:05 Ballechin Straight from the Cask – 12 Jahre im Sherryfass kommt 03:38 Càrn Mòr veröffentlicht erste Family Reserve Abfüllung: Glen Garioch 1988 04:13 Sagamore Spirit Rye Whiskey kommt nach Deutschland 04:39 Shilton Almeida (ehemals Paul John) wird neuer Global Brand Ambassador bei der M&H Distillery
http://www.whisky.de/p.php?id=MILTO10G2 Nosing 03:35 Wir verkosten den Miltonduff Discovery 10 Jahre. Dieser Miltonduff gehört zur 'Discovery Serie' von Gordon & MacPhail. 2018 folgte eine Neuaufstellung des kompletten Sortiments des unabhängigen Abfüllers, wobei die Abfüllreihe neu hinzugekommen ist. Alle ihre Abfüllungen unterscheiden sich geschmacklich und aufgrund ihrer Herstellung. So gibt es die drei Geschmacksprofile Bourbonfass, Sherryfass und Smoky (rauchig). Die verschiedenen Charaktere unterscheiden sich in ihrem farblichen Design: Grün = Bourbonfass; Lila = Sherryfass; Weiß/Grau = Smoky. Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/
Rumtastisch.de | Videos-RumPod - Alles aus der Welt des Rums
Den zentralamerikanische Kleinstaat Panama verbinden wir hier zuerst mit dem 28km langen Kanal, der seit 1914 den Atlantik mit dem Pazifik verbindet. Seine Eröffnung bedeutete Der Beitrag Panama la uva (Rum Company) 48,7% | Rum-Tasting
Hallo liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, es bleibt mysteriös im Barrels and Casks Podcast! Dieses Mal verkosten wir einen Port Askaig 15 Jahre aus dem Sherryfass von dem unabhängigen Abfüller Specialty Drinks.Gebrannt wurde der rauchige Malt auf Islay. Allerdings wird, genau wie in der letzten Folge, die Destillerie des Malts vom Abfüller nicht verraten. Die Eckdaten hören sich allerdings sehr verlockend an. Was wir von dieser Abfüllung halten, könnt ihr in der aktuellen Folge erfahren! Viel Spaß mit dem Port Askaig 15 Jahre Sherry Cask. Übrigens, sollte euch der Podcast gefallen, könnt ihr uns gern ein Like oder Kommentar auf unserer Facebookseite da lassen. Da freuen wir uns ganz besonders drüber! Über neue Abonnenten auf Facebook freuen wir uns natürlich auch sehr! https://www.facebook.com/barrelsandcasks/
Ex-Sherry-Single Malt ist einer der nachgefragtesten Märkte im Bereich Scotch Whisky. Deshalb musste die Industrie einen Kompromiss eingehen...zu Ungunsten der Whisky-Qualität. In dieser Folge erfährst du, was der durchschnittliche Whisky-Trinker und "Ex-Sherry-Casks" versteht und was die Industrie im Gegensatz damit verbindet.
Hallo liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, heute probieren wir einen spannenden Mystery Malt - den Vital Spark 10 Jahre des unabhängigen Abfüllers Meadowside. 'Heavily Peated', in Fassstärke und mit einem Finish im Sherryfass, erwarten wir eine geballte Ladung Aromen. Sláinte! Viel Spaß bei der neuen Folge! Übrigens, sollte euch der Podcast gefallen, würden wir uns über einen Like oder ein Kommentar auf unserer Facebookseite sehr freuen! Über neue Abonnenten auf Facebook freuen wir uns natürlich auch sehr! https://www.facebook.com/barrelsandcasks/
// Sherryfassgelagerter Single Malt, Blankziehen und aus Fußbodenausgleichsmasse Puppen kneten // In unserer fünfundzwanzigsten Episode spricht Elias mit Cathlen Gawlich. Cathlen ist Schauspielerin, Synchron-, Hörbuch- und Hörspielsprecherin. Schon im Alter von 13 Jahren bewarb sie sich an der HFF Potsdam-Babelsberg für den “Babytest”, und bekam schon parallel zum Studium erste Theaterengagements. 10 Jahre spielte sie unter Thomas Langhoff am Deutschen Theater, wechselte zur Schaubühne und entdeckte in dieser Zeit auch ihr Talent “Stimme” und entwickelte dieses in der Filmsynchronisation, insbesondere im Bereich Zeichentrick, stetig weiter. So spricht sie seit 2002 das Eichhörnchen Sandy in SpongeBob Schwammkopf. Und regelmäßig Elizabeth Banks (Tribute von Panem, 72 Stunden, Pitch Perfect). Durch ihre Fähigkeit ihre Stimme ansatzlos zu “morphen”, interpretiert sie im Bereich Hörbuch und Hörspiel viele Kinderstoffe, aber auch historische Romane oder zeitgenössische Literatur. Denn Cathlen ist sehr wandelbar. Ein Grund dafür ist wahrscheinlich ihre Herangehensweise, immer in die jeweilige Rolle “hineinzutauchen”, anstatt die Rolle an sich “heranzuziehen”. Außerdem ist sie auch in dem neuen Lauscherlounge On-Location-Hörspiel “Tinnitus” von Regisseur Max Benyo in der Rolle der Mareike Schaad zu hören. Bei einem Sherryfass gelagerten Single-Malt (der unser bisher exklusivster Getränkewunsch war) sprechen die beiden angeregt über ebenjenes Getränk - zu dem Cathlen auch gleich die passenden Gläser mitgebracht hat, über in Alkohol eingelegte Früchte, die sie als Kind heimlich genascht hat, über ihren Lehrerhaushalt, darüber, wie es war als Teenager von der Vorstadt ins Dorf zu ziehen, über als Kind in der DDR erlebte Unsicherheiten und eine vielleicht daraus resultierende Neigung zur Akribie, über die Lehre zur Restaurantfachfrau und die “Werkesser im Blaumann”, über Ängste - zum Beispiel davor, dass das Klopapier alle ist… aber natürlich auch über die Liebe zum Live-Hörspiel, ihre Tour zu “Paul Temple und der Fall Gregory” mit Bastian Pastewka und Komplizen, über Zugänge zu Rollen, über das Berühmtsein vs. ein Mannschaftsspieler zu sein, über Elizabeth Banks in die Tribute von Panem, über das Privileg, mit dem Schaubühne-Ensemble durch die Welt zu touren, über das Stück “Dämonen”, Lampenfieber und über Methoden dieses einzudämmen, über das “Blankziehen” auf der Bühne und dass es okay ist, wenn es der Sache dient, über Cathlen die es mag als “Springerin” (wenn beim Theater ein Krankheitsfall ist) zu fungieren und vieles mehr. Und am Ende liest Cathlen uns die sau komische Kurzgeschichte “Späte Erkenntnis” aus der Feder eines befreundeten Arztes vor. Cathlens und unsere Empfehlung: Das Hörbuch “Heilige Kuh” von David Duchovny Das Hörspiel “Tinnitus”, mit Cathlen in der Rolle der Mediatorin Mareike Schaad Die Serie “Lucifer”, mit Cathlen als die Therapeutin “Linda Martin”, gespielt von Rachael Harris Die Serie “Person of Interest” mit Cathlen als “Rude”, gespielt von Amy Acker Aufgenommen wurde das Gespräch im Oktober 2018. Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/
// Sherryfassgelagerter Single Malt, Blankziehen und aus Fußbodenausgleichsmasse Puppen kneten // In unserer fünfundzwanzigsten Episode spricht Elias mit Cathlen Gawlich. Cathlen ist Schauspielerin, Synchron-, Hörbuch- und Hörspielsprecherin. Schon im Alter von 13 Jahren bewarb sie sich an der HFF Potsdam-Babelsberg für den “Babytest”, und bekam schon parallel zum Studium erste Theaterengagements. 10 Jahre spielte sie unter Thomas Langhoff am Deutschen Theater, wechselte zur Schaubühne und entdeckte in dieser Zeit auch ihr Talent “Stimme” und entwickelte dieses in der Filmsynchronisation, insbesondere im Bereich Zeichentrick, stetig weiter. So spricht sie seit 2002 das Eichhörnchen Sandy in SpongeBob Schwammkopf. Und regelmäßig Elizabeth Banks (Tribute von Panem, 72 Stunden, Pitch Perfect). Durch ihre Fähigkeit ihre Stimme ansatzlos zu “morphen”, interpretiert sie im Bereich Hörbuch und Hörspiel viele Kinderstoffe, aber auch historische Romane oder zeitgenössische Literatur. Denn Cathlen ist sehr wandelbar. Ein Grund dafür ist wahrscheinlich ihre Herangehensweise, immer in die jeweilige Rolle “hineinzutauchen”, anstatt die Rolle an sich “heranzuziehen”. Außerdem ist sie auch in dem neuen Lauscherlounge On-Location-Hörspiel “Tinnitus” von Regisseur Max Benyo in der Rolle der Mareike Schaad zu hören. Bei einem Sherryfass gelagerten Single-Malt (der unser bisher exklusivster Getränkewunsch war) sprechen die beiden angeregt über ebenjenes Getränk - zu dem Cathlen auch gleich die passenden Gläser mitgebracht hat, über in Alkohol eingelegte Früchte, die sie als Kind heimlich genascht hat, über ihren Lehrerhaushalt, darüber, wie es war als Teenager von der Vorstadt ins Dorf zu ziehen, über als Kind in der DDR erlebte Unsicherheiten und eine vielleicht daraus resultierende Neigung zur Akribie, über die Lehre zur Restaurantfachfrau und die “Werkesser im Blaumann”, über Ängste - zum Beispiel davor, dass das Klopapier alle ist… aber natürlich auch über die Liebe zum Live-Hörspiel, ihre Tour zu “Paul Temple und der Fall Gregory” mit Bastian Pastewka und Komplizen, über Zugänge zu Rollen, über das Berühmtsein vs. ein Mannschaftsspieler zu sein, über Elizabeth Banks in die Tribute von Panem, über das Privileg, mit dem Schaubühne-Ensemble durch die Welt zu touren, über das Stück “Dämonen”, Lampenfieber und über Methoden dieses einzudämmen, über das “Blankziehen” auf der Bühne und dass es okay ist, wenn es der Sache dient, über Cathlen die es mag als “Springerin” (wenn beim Theater ein Krankheitsfall ist) zu fungieren und vieles mehr. Und am Ende liest Cathlen uns die sau komische Kurzgeschichte “Späte Erkenntnis” aus der Feder eines befreundeten Arztes vor. Cathlens und unsere Empfehlung: Das Hörbuch “Heilige Kuh” von David Duchovny Das Hörspiel “Tinnitus”, mit Cathlen in der Rolle der Mediatorin Mareike Schaad Die Serie “Lucifer”, mit Cathlen als die Therapeutin “Linda Martin”, gespielt von Rachael Harris Die Serie “Person of Interest” mit Cathlen als “Rude”, gespielt von Amy Acker Aufgenommen wurde das Gespräch im Oktober 2018. Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/
Hallo liebe Zuhörer, im heutigen Podcast probieren wir den 18-jährigen Knockando - ein Whisky, dessen Kombination aus Preis, Alter und Fassreifung uns neugierig gemacht hat. Viel Spaß bei der neuen Folge! Übrigens, sollte euch der Podcast gefallen, würden wir uns über einen Like oder ein Kommentar auf unserer Facebookseite sehr freuen! Über neue Abonnenten auf Facebook freuen wir uns natürlich auch sehr!
Diesmal mit Alkohol, Fotografie, Neuland, Messen, Musik und Prominenz. Ohne Toby ginge es nicht, sein Klingelbeutel hängt hier. Shownotes folgen…